kennzeichen DK das lebendige erbe der wikinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kennzeichen DK das lebendige erbe der wikinger"

Transkript

1 königlich dänische botschaft berlin kennzeichen DK das lebendige erbe der wikinger auszüge der rede i.m. margrethe ii von dänemark zur eröffnung der wikinger-ausstellung in berlin letzte forschungsergebnisse zu den wikingern aus dänemark essen aus der wikingerzeit: einfaches rezept zum nachkochen herausgeber kgl. dänische botschaft nr. 102 dezember jahrgang

2 der seehengst von glendalough foto: werner karrasch, wikingerschiffsmuseum roskilde 3 i lebendinges erbe der wikinger von per poulsen-hansen 4 i rede der dänischen königin zur eröffnung von die wikinger 6 i mensch & gesellschaft von ulrik grubb 12 i entstehung der wikinger im 19. jh interview mit martin brandt djupdræt 16 i als der himmel auf erden war von kathrine von holst 18 i die wikinger & ihre beutezüge von maria panum baastrup 24 i die steine von jelling geburtsurkunde dänemarks 26 i die wikinger aus sicht der anderen von niels hybel 30 i wikinger-abenteuer im neuen moesgaard-museum von pauline asingh 34 i die wikinger erobern berlin 36 i wikinger-essen und die neue nordische küche 38 i die wikinger in dänemark Die Wikinger im Berliner Martin-Gropius-Bau 10. September Januar 2015 Unser Titelbild zeigt das Wikingerschiff Seehengst (auf Dänisch: Havhingst ). Das Langschiff wurde in den Jahren von 2000 bis 2004 auf der Schiffswerft des Wikingerschiffmuseums im dänischen Roskilde originalgetreu nachgebaut. Mit einer Länge von 30 Metern und einer Breite von 3,8 Metern ist es weltweit die größte Rekonstruktion eines Wikingerschiffs überhaupt. Der Seehengst besuchte im Zuge der Ausstellungseröffnung von Die Wikinger Anfang September 2014 die deutsche Hauptstadt und stand über eine Woche unweit des Bahnhofs Friedrichstraße in Berlins Mitte interessierten Besuchern offen. 40 i die wikinger leben von mette boritz 44 i neueste forschung: burgen der wikinger 47 i impressum

3 lebendiges erbe der wikinger Die Wikinger haben einen festen Platz im Kanon des Nordens wie das moderne Wohnen, die hochwertige Essenskultur und die grüne Technologie. Viele Menschen innerhalb und außerhalb der Länder des Nordens verknüpfen die gesamte Region gern mit dem Bild des filzigen Seebären, der ohne jedwede Furcht oder gar Rücksicht kraftvoll und forsch alle Herausforderungen zu Wasser oder an Land meistert. Welche Quellen aus der Wikingerzeit können aber überhaupt herangezogen werden, und stimmen die Bilder, die diese zeichnen, mit unseren eigenen überein? Wie ist die geschichtliche Rolle der Wikinger einzuschätzen gerade im Verhältnis zur Entstehung der dänischen Identität im 19. Jahrhundert? Inwieweit sind die Wikinger wie wilde Horden über große Teile Europas hergefallen, um diese auszurauben, zu brandschatzen und zu schänden? Und wie hoch ist dagegen ihre Rolle als geschickte Händler und auch Diplomaten einzuschätzen, die Gewalt gezielt als Instrument zur Umsetzung ihrer militärischen sowie machtpolitischen Zwecke einsetzten? Im vorliegenden Heft haben wir versucht, uns diesen sowie weiteren Fragen zu widmen und dabei dem deutschen Leser die neuesten Forschungsergebnisse aus Dänemark zu präsentieren. Auch wir haben auf manche Fragen keine eindeutigen Antworten gefunden. Dies ist bei der vorherrschenden Quellenlage nicht immer möglich und macht sicherlich auch einen Teil der modernen Faszination der Wikinger aus. Dieser Begeisterung wollten wir auf den Grund gehen. Denn sie beschränkt sich nicht allein auf den Norden, sondern ist weit über die Grenzen der nordischen Länder ungebrochen. In Dänemark wie in anderen Ländern steht der Wikinger dabei für verschiedene Ideale wie Draufgängertum, Gemeinschaftssinn und Temperament. Gerne wird er deshalb beispielsweise im Marketing genutzt, um den beworbenen Produkten diese Eigenschaften zu verleihen. Auch der dänische Tourismus profitiert von den Mythen und geschichtsträchtigen Orten der Wikinger. Diese locken Jahr für Jahr mehr ausländische Besucher an. Dass sich auch die Deutschen hierfür begeistern lassen, konnten wir in den letzten Wochen hier in Berlin miterleben. Unsere Königlich Dänische Botschaft war an den Planungen und der Umsetzung der großen Wikinger-Ausstellung, die noch bis Januar 2015 im Martin-Gropius-Bau stattfindet, aktiv beteiligt. Nicht allein die Eröffnung Anfang September durch die dänische Königin, Ihre Majestät Margrethe II, und den deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck wurde mit einem außerordentlichen Interesse von Seiten der Medien und der deutschen Öffentlichkeit verfolgt. Auch die hohen Besucherzahlen der Ausstellung zeigen, dass das Interesse am gesamten Thema hoch ist. Dies erfreut natürlich ebenso die Partner von den Staatlichen Museen zu Berlin, dem Nationalmuseum in Kopenhagen, dem Wikingerschiffsmuseum in Roskilde wie auch uns von der Botschaft sehr. So bleibt mir nur, sowohl den Lesern dieser Ausgabe von Kennzeichen DK als auch den Besuchern der Ausstellung Die Wikinger viel Vergnügen zu wünschen. Viel Vergnügen mit einem Thema, das meist eindeutiger scheint, als es die Quellen hergeben, und das in mancher Hinsicht mehr über uns moderne Rezipienten aussagt, als es die Geschichte häufig herzugeben vermag. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Per Poulsen-Hansen, foto: h. göttert photogeno Botschafter des Königreichs Dänemark in Deutschland dezember 2014 i kennzeichen dk i 3

4 rede der dänischen königin zur eröffnung von die wikinger Am 9. und 10. September 2014 besuchte Ihre Majestät Königin Margrethe II von Dänemark die deutsche Hauptstadt. Nach einem kurzen Aufenthalt bei der größten Wikingerschiffsrekonstruktion, dem zu diesem Zeitpunkt am Berliner Schiffbauerdamm liegenden Seehengst aus Roskilde, eröffnete sie am ersten Tag ihres Besuches die Ausstellung Die Wikinger. In ihrer Rede anlässlich dieser Eröffnung im Berliner Abgeordnetenhaus wies die studierte Archäologin Margrethe auf die bis heute aktuelle Bedeutung der Wikinger hin und machte auch auf die alten Verbindungen zwischen ihnen und fränkischen sowie sächsischen Fürsten aufmerksam. Wir präsentieren an dieser Stelle Auszüge ihrer Rede. Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Frau Daniela Schadt, Mit großer Freude nehme ich nun zum dritten Mal an der Eröffnung der Wikingerausstellung teil diesmal in Berlin, und nun unter dem Titel Die Wikinger. In Dänemark, im Nationalmuseum, füllte die Ausstellung das Museum mit Gästen sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland. Auch in London, im British Museum, war im Ausstellungsraum stets volles Haus. Können wir nun darauf hoffen, dass diese Ausstellung hier in Berlin ein ähnlicher Erfolg wird? Das denke ich ganz bestimmt! Das überwältigende Interesse des Publikums an den Wikingern ist die beste Empfehlung, die die Ausstellung bekommen kann. Soll man es in Worte fassen, kann man es kurz und knapp mit denen eines alten Nordländers tun. In einer der isländischen Sagas wird von Vestein erzählt, einem Mann, der Gast auf einem Hof in Island ist. In der Nacht, als Vestein in seinem Bett liegt, schleicht sich ein Mann ins Zimmer und durchbohrt Vestein mit einem Speer. Der unglückliche Vestein schaut nach oben und kurz bevor er stirbt, bricht es aus ihm heraus: Das saß! Das ist genau das, was auch die Wikingerausstellung macht. Sie trifft einen. Sie sitzt. Vesteins kurzer, wie man meinen könnte etwas forscher Ausbruch, soll natürlich im Kontext der Ideale der Wikingerzeit verstanden werden Ideale wie Mut und Todesverachtung. Seitdem haben sich die Zeiten und Ideale verändert. Warum also sprechen die Wikinger und die Wikingerzeit den heutigen Menschen noch so stark an? Es gibt hierfür bestimmt mehrere Gründe. Doch ich glaube, dass eine Erklärung in Zusammenhang mit dem Alltag gefunden werden muss, den der moderne Mensch lebt. Es ist ein anspruchsvoller Alltag, mit vielen Dingen, die man erledigen und zu denen man Stellung beziehen muss. Da kann der Traum von einem einfacheren und vielleicht farbenfroheren Leben bei den Wikingern genährt werden. Ich glaube, dass viele Menschen es genießen, sich eine Pause vom Alltag zu gönnen, und sich eine Weile den Wikingerträumen hinzugeben. Dies können sie nun hier im Museum tun. Nicht um sich auszuruhen gewiss, denn die Zeit in einem Museum soll ja nicht totgeschlagen werden; sie soll gelebt und erlebt werden. [...] 4 i kennzeichen dk i dezember 2014

5 foto: w. karrasch vikingeskibsmuseet Als der dänische König Harald Blauzahn im zehnten Jahrhundert ganz Dänemark und Norwegen gewann und die Dänen zu Christen machte, strebte das sächsische Königshaus zur starken Macht im fränkischen Reich auf. Die politische Geschichte der Wikingerzeit handelt zu einem großen Teil von den Wikingern einerseits und den Sachsen und Franken andererseits ein Verhältnis, das in einigen Perioden von Freundschaft, in anderen von Feindschaft geprägt war. Um die Machtbalance aufrecht zu halten, heiratete Harald eine Königstochter aus einem der Länder der heutigen deutschen Ostseeküste. foto: w. karrasch vikingeskibsmuseet Vor Harald hatten bereits dessen Eltern in Dänemark versucht, die Sachsen und Franken auf Abstand zu halten. Vor der Stadt Schleswig sollte ein Wall, der später zu einer Mauer ausgebaut wurde, die Völker voneinander trennen. Doch die Mauer, Danewerk genannt, konnte den Kontakt nicht verhindern. Viele archäologische Funde belegen, was wahr ist: Dass eine Mauer für eine Zeit trennen kann jedoch nicht die Menschen auf beiden Seiten davon abhält, sich kennenlernen zu wollen. Hier in Berlin weiß man das ganz genau. I.M. Margrethe II Der Seehengst mitten in Berlin der anblick der grössten wikingerschiffsrekonstruktion machte auf die königin wie auf die berliner gleichermassen eindruck; am schiffbauerdamm in berlin, 9. september 2014 dezember 2014 i kennzeichen dk i 5

6 mensch & gesellschaft von ulrik grubb Nur eine Minderheit der Wikinger beteiligte sich an Beutezügen und Handelsreisen um die Welt. Für die Mehrheit waren Identität und Existenz eng an die lokale Gemeinschaft gebunden. Den Rahmen des Lebens in der Wikingerzeit bildeten der eigene Hausstand und die nahe Verwandtschaft. Um ein ganzheitliches Bild der Lebensverhältnisse zu vermitteln, muss man sowohl die archäologischen Funde als auch die wenigen schriftlichen Quellen interpretieren. Die Menge an Fakten ist hierbei begrenzt. In der Nähe der Dorfbebauung lagen die Felder, die zum Getreideanbau und zum Grasen der Tiere genutzt wurden. Dahinter begann das großflächige Brachland, auf denen nichts angebaut wurde. Noch weiter außerhalb kamen Wälder, und die Abstände zwischen den einzelnen Dorfgemeinschaften konnten sehr groß sein. Viele Dörfer gab es bereits seit Generationen. In Zeiten großen Bevölkerungszuwachses rodete man den Wald und neue Siedlungen wurden angelegt. Es war nicht einfach, sich zwischen den Dörfern zu bewegen. Straßen und Wege im modernen Sinn gab es nicht und der Transport über Land fand zu Fuß oder auf dem Rücken von Ochsen bzw. Pferden statt. Der Transport über Wasser war leichter, weil sowohl Menschen als auch Waren in kleineren Schiffen einfach über große Distanzen befördert werden konnten. Heute werden etwa 82% von Dänemarks Fläche landwirtschaftlich genutzt oder bewohnt. Nur ca. 18% sind ungenutzt oder Waldgebiet. In der Wikingerzeit war dies beinahe umgekehrt. Eine der ältesten schriftlichen Quellen zur dänischen Geschichte, Adam von Bremens Chronik aus dem Jahr 1070, beschreibt Jütland als ein grauenhaftes, unfruchtbares Land. Der Autor erzählt davon, dass es beinahe kein landwirtschaftlich genutztes Land gab und dass sich Jütland schlecht für die Errichtung von Siedlungen eignete. Die archäologischen Funde zeichnen ein ganz anderes Bild. Bis in die 1970er-Jahre war das Wissen um Höfe und Siedlungen aus der Wikingerzeit begrenzt, aber seit dieser Zeit wurden große systematische Ausgrabungen zu den Bauten der Wikinger durchgeführt. Eine neue Technik, bei der die Archäologen Baumaschinen zum Abtragen großer Flächen nutzten, machte es möglich, ganze Dorfstrukturen freizulegen. Diese Grabungen wurden in Jütland ausgeführt und zeigten, dass dort im Vergleich zu den Beschreibungen Adam von Bremens die Bevölkerungsdichte weitaus höher war. 6 Schiffe und Transport über die Seewege waren wichtige Voraussetzungen für die Städte, die in der Wikingerzeit entstanden. Deren Anzahl war aber nicht sehr hoch. Die ältesten sind Haithabu (Hedeby) und Ribe. In späteren Phasen wurden auch Århus, Odense, Roskilde und Lund gegründet. Die Städte waren nicht groß. In der mit Abstand größten, Haithabu, lebten zwischen 1000 und 2000 Bewohner. Reger Handel wurde betrieben, fremde Schiffe legten mit ihren Waren an, und es gibt archäologische Spuren von Schmieden und Schuhmachern. Aber auch spezialisierteres Handwerk wie Silberschmiede und Kammmacher lässt sich nachweisen. Wie bei den Dörfern konnte die Archäologie auch bei den Städten seit den 1970er-Jahren markante Fortschritte machen. Es war lange bekannt, dass Haithabu die erste wichtige Handelsstadt im Norden gewesen war. Neu war aber, dass Ribe bereits um das Jahr 700 als Handelsplatz von internationaler Bedeutung angelegt wurde. Das zeii kennzeichen dk i dezember 2014

7 Neuartiger Pflug 9. jahrhundert. mit dem pflug konnte die erde auch gewendet werden, was zu einem höheren ernte-ertrag führte; foto: sydvestjyske museer gen dendrochronologische Datierungen (Jahresringdatierungen). Über die Au von Ribe konnte man bis zur Nordsee segeln, von wo es Verbindungen ganz bis nach England, Friesland oder dem Frankenreich gab. Funde von Waren und fremden Münzen zeigen, dass hier die Kontakte Richtung Westen dominierten. Die Zahl der Gesamtbevölkerung Dänemarks, zu dem damals auch Südschleswig, Schonen, Halland und Blekinge zählten, war zu dieser Zeit nicht groß. Sie betrug wahrscheinlich ca bis Menschen. Heute wohnen im gleichen Gebiet um die 10 Millionen Menschen. Der weitaus größte Teil der Bevölkerung war damit beschäftigt, Nahrung zu organisieren. Heute liegt der Anteil derjenigen, die in der Landwirtschaft arbeiten, bei 3% der Bevölkerung. Damals lag er bei über 90%. Felder zu bestellen und Haustiere zu hüten war anstrengend und nahm viel Zeit in Anspruch. Und es war wichtig, dass alle mitmachten: Kinder passten auf das grasende Vieh auf und Frauen nahmen sich des Haushalts an, während Männer auf den Feldern arbeiteten. Die archäologischen Untersuchungen zeigen, dass die Landwirtschaft in der Wikingerzeit von stetiger Entwicklung und Wachstum geprägt war. Es wurde unter anderem ein Pflug gefunden, der Beleg dafür ist, dass während der Wikingerzeit ein neuer Pflug-Typ eingesetzt wurde. Mit den zuvor genutzten Werkzeugen war es möglich, den Boden aufzureißen, um die Saat zu säen. Mit dem neuen Pflug konnte die Erde dagegen auch gewendet werden, welches bedeutete, dass die Nährstoffe sich im Boden besser verteilten und damit das Düngen effektiver wurde. Dies führte zu einer besseren Nutzung beim Kornanbau. Gefundene landwirtschaftliche Areale aus der Wikingerzeit beweisen, dass solche neuen Techniken zur Anwendung kamen. Diese Belege dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die landwirtschaftliche Produktion niedrig war. Die Ausbeute der ausgesäten Saat im Verhältnis zum genutzten Saatgut war schwach. Bei der modernen Landwirtschaft liegt dieses Verhältnis bei 30 bis 50 Stück Körner per Saatkorn je nach Kornsorte. Vor 200 Jahren lag diese zwischen sechs und acht. Für die Wikingerzeit gelten vermutlich ähnliche Zahlen. Die Menschen der Wikingerzeit hatten deswegen nur einen kleinen Spielraum bei der Produktion. Lief die Ernte schlecht und starben die Haustiere, drohten Hungersnot und Tod. Das Durchschnittliche Lebensalter war niedrig: 39,2 Jahre bei Männern und 41,3 Jahre bei Frauen. Die Lebenszeit ist ein wichtiger Gesundheits- und Wohlstandsindikator und aus diesen Zahlen lässt sich darauf schließen, dass das Leben in der Wikingerzeit hart war: sich wiederholende Perioden mit schlechter Ernährungslage, körperlicher Verschleiß auf Grund harter Arbeit, ein Leben in schlecht geheizten Räumen, in denen es zudem feucht war, in denen es zog und in denen Rauch von offenen Feuerstellen den Raum füllte und natürlich sollte das Leben auf den offenen Schiffen auf dem Meer nicht vergessen werden. An Skelettfunden dieser Zeit lassen sich schlimme Gichtleiden finden. Bei den Frauen muss man vermutlich von vielen Schwangerschaften sowie schwierigen Geburten ausgehen, die die Lebensdauer verkürzten. Im Jahr 1015 schrieb der französische Priester Dudo ein Werk über die Wikinger. In diesem erzählt er von einem Treffen zwischen Wikingern und einem fränkischen Herzog. Während der Zusammenkunft fragen irgendwann dezember 2014 i kennzeichen dk i 7

8 Welche Identität wünschen wir vorzufinden, wenn wir uns in der vergangenheit spiegeln? der dänische satiriker bo bojesen im jahr 1950; illustration: buchcover dagligt liv i danmark how to be a dane, reitzels verlag i kennzeichen dk i dezember 2014

9 Münze mit Hausdarstellung eisenzeit / wikingerzeit; foto: nationalmuseum, kopenhagen die Franken nach dem Namen des wikingischen Herren. Dudo zufolge antworteten die Wikinger: Er hat keinen Namen, denn wir sind alle gleich. Dieses Zitat wird durch den dänischen Historiker Johannes Steenstrup im Jahr 1876 angeführt als genauen Beleg für den Geist, der in der Wikingerzeit herrschte. Es gab eine große Gleichheit in der Gesellschaft. Das Problem war nur, dass es nicht möglich war, dieses Bild einer Gesellschaft geprägt von Gleichheit und Demokratie aufrechtzuerhalten. Die Sippe ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft in der Wikingerzeit. Es waren vor allem die Mitglieder der vornehmen Geschlechter, die als selbstständige Großbauern mit vielen Angestellten, Familienmitgliedern, Handwerkern und Sklaven Nutzen aus der wachsenden Agrarproduktion ziehen konnten. Ein gewisses Vermögen war auch eine Voraussetzung dafür, Handelsexpeditionen und Kriegsfahrten auszustatten, die große Gewinne versprachen. Die Verbindungen der Sippe gaben zudem sowohl physische als auch juristische Sicherheit. Verwandtschaftliche Zugehörigkeit hatte auch große Bedeutung für die soziale Mobilität, d.h. die Möglichkeit der Jüngeren, höhere Positionen in der Gesellschaft zu erreichen als ihre Eltern. Hier hatten die Kinder der vornehmen Sippen durch Erbe, Heirat und die Teilnahme an wichtigen Beutezügen gute Aufstiegsmöglichkeiten. Für die breite Bevölkerung stellten die führenden Sippen jedoch eine soziale Barriere dar, die schwer zu durchbrechen war. Die Wikingergesellschaft war ganz sicher nicht von flächendeckender Gleichheit und Mitbestimmung geprägt oder von Demokratie. Nichts in den archäologischen Funden der letzten Jahrzehnte deutet darauf. Im Gegenteil. Die Ausgrabungen der großen Hofanlagen bei Tissø, Lejre und anderswo unterstützen die Auffassung der Wikingerzeit als eine Gesellschaft großer sozialer Unterschiede. Dieses Bild vermittelt auch eine der wenigen niedergeschriebenen Quellen dieser Zeit, das Gedicht Rigs vandring ( die Wanderung des Rig ), wo die Gesellschaftsordnung beinahe als Gott bestimmt dargestellt wird. Das Gedicht gibt den wahrscheinlich besten Eindruck davon, was die Menschen der Zeit über die Gesellschaft, in der sie lebten, dachten. Rigs vandring findet sich zwar erstmals in einer isländischen Handschrift um das Jahr 1300, aber sowohl Komposition als auch eine Reihe von Details deuten auf ein Entstehen in der Wikingerzeit hin. Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, wann die Wikingerzeit begonnen hat. Im Gegensatz hierzu herrscht Einigkeit darüber, dass ihre Zeit mit Beginn des Mittelalters um das Jahr 1050 endet. Man ist sich einig, dass die Etablierung der christlichen Kirche sowie die ständig stärker werdende zentrale Königsmacht wichtige Kennzeichen dieses Prozesses waren. Auf der anderen Seite sollte dieser Bruch auch nicht überbewertet werden in vielerlei Hinsicht ist hier von einem graduellen gesellschaftlichen Wandel die Rede. Die Dominanz der vornehmen Sippen, wie sie beispielsweise in Runen zum Ausdruck kommt, kennzeichnet auch das Mittelalter. Wir kennen keine konkreten Familien, deren Spuren wir bis in die mittelalterliche Gesellschaft folgen können. Es herrscht aber kein Zweifel, dass die Aristokratie des Mittelalters der Kriegergesellschaft der Wikinger entspringt. Schnell nehmen auch Mitglieder der führenden Familien kirchliche Ämter ein. Was das andere Ende der Gesellschaft angeht, könnte man meinen, dass der Übergang zum Mittelalter Bedeutung für die Sklaven bekommen könnte. Dass ein Bruch hier dezember 2014 i kennzeichen dk i 9

10 Pferd windfahne; vergoldetes pferd aus bronze, um das jahr fundort wahrscheinlich auf lolland. das pferd sass ursprünglich am äusseren ende einer windfahne auf einem schiff nordischen typs; foto: nationalmuseum, kopenhagen zu finden sei beispielsweise wegen der neuen Religion. Gesetze und Rechtsdokumente belegen aber, dass die Sklaverei nicht abgeschafft wurde. Wir kennen hier wieder nicht den genauen Umfang, aber der Sklavenstatus war zumindest so verbreitet, dass spezielle Gesetze zu ihm notwendig waren. Die Sklaverei wurde erst im 13. Jahrhundert abgeschafft. Selbst die Runen wurden mit ins Mittelalter genommen meist als praktische Schrift zum täglichen Gebrauch. Es gibt aber auch eine Variante, die für Latein verwendet werden konnte. Die Einführung der lateinischen Sprache in Kirche, Verwaltung und Kultur gilt aber ansonsten als eines der sichersten Zeichen für den Bruch mit der Wikingerzeit und dem Mittelalter. Der dänische Ort Vorbasse Späte Wikingerzeit; Illustration: Flemming Bau 10 i kennzeichen dk i dezember 2014

11 ulrik grubb, präsident der geschichtslehrer-vereinigung dänemarks , verfasser und redakteur verschiedener geschichtslehrbücher Hofanlage in Vorbasse ca Das Haupthaus besteht sowohl aus Stall als auch aus Wohnraum; Illustration: Lone Hvass dezember 2014 i kennzeichen dk i 11

12 das 19. jahrhundert und die wikinger interview mit martin brandt djupdræt Wie entstand das Interesse für die nordische Vergangenheit im 19. Jahrhundert und welche historischen Ereignisse spielten hierbei eine Rolle? Der Beginn des 19. Jahrhundert war eine schwere Zeit für den Gesamtstaat Dänemark. England konnte es nicht riskieren, dass die dänische Flotte in Napoleons Hände geriet, und führte daher zwei Schläge gegen Dänemark im Jahr 1801 und Nach dem zweiten musste Dänemark seine Flotte den Engländern übergeben. Der dänische König Frederik VI. unterstütze dann 1812 und 1813 Napoleon, während Schweden dessen Widersachern England und Russland zur Seite stand. Napoleon wurde geschlagen und eine Konsequenz war der Kieler Frieden, bei dem Dänemark Norwegen an Schweden abtreten musste. Der Verlust Norwegens und der Flotte war größer als die konkrete Menge eingebüßter Schiffe und verlorenenen Landes. Denn auch die Idee von Dänemark als europäischer Großmacht ging verloren. Und die Situation verschlimmerte sich noch mit dem Staatsbankrott im Jahr 1813 und einer dramatischen Entwertung des dänischen Geldes. In dieser harten Zeit konnte die Vergangenheit Trost spenden. Im 18. Jahrhundert waren eine Reihe Bücher zur nordischen Vergangenheit zu der Zeit, die wir heute Wikingerzeit nennen, herausgekommen. Davor waren mehrere isländische Sagas entdeckt und gesammelt worden. Der dänische Hof hatte den Schweizer Paul-Henri Mallet beauftragt, ein Buch zur dänischen Geschichte zu schreiben. Er stellte eine Übersetzung von Snorre Sturlassons Edda und damit Erzählungen über nordische Götter her. Mallet beschrieb den Norden als Heimat der Freiheit. Sein Buch wurde ungemein populär und in verschiedene Sprachen übersetzt. P.F. Suhm, ein dänischer Jurist, Historiker u.v.m. nutzte auch die Sagas, um in den 1770er Jahre Bücher über nordische Götter und die frühe dänische Geschichte zu schreiben. Der Historiker und Beamte Ove Malling veröffentlichte 1777 das Buch Große und gute Taten der Dänen, Norweger und Holsteiner, das auch dazu beitrug, das Wissen um die nordische Mythologie und Figuren der Wikingerzeit und der heidnischen Frühzeit zu verbreiten. Mit anderen Worten entfaltete sich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts eine Personengalerie der Frühgeschichte sowie eine Grunderzählung, die einen gewissen Bekanntheitsgrad besaßen und die bereitlagen, um genutzt und politisch sowie künstlerisch gehuldigt zu werden. Auf welchen Gebieten wurde diese Huldigung des Nordischen genutzt? Mit der französischen Revolution 1789 begann eine neue Zeitrechnung. Absolutistische Herrscher waren auf ihrem Thron nicht länger sicher und Ideen von Freiheit sowie Wissenschaft wurden diskutiert. Wo der absolutistische Staat des Königs früher ein Monopol auf die Geschichte des Landes hatte, wurde sie im 19. Jahrhundert allgemeines Gut. Geschichte wurde durch Untersuchungen und neue Institutionen wie das Nationalmuseum systematisiert und wissenschaftlich aufgearbeitet. Das Aufblühen des historischen Bewusstseins geschah aber in erster Linie durch die gekonnte Vermittlung von Dichtern, Künstlern und Autoren. Zudem wurde die Geschichte auch fleißig in der politischen Situation damals angewandt. In Dänemark geschah dies vor allem mit Hilfe der Periode, die wir heute Wikingerzeit nennen. Das Nordische wurde besonders von einigen der markantesten dänischen Dichter des 19. Jahrhundert wie Adam Oehlenschläger (siehe auch Seite 16) und N.F.S. Grundtvig bedient. Beide gaben 12 i kennzeichen dk i dezember 2014

13 martin brandt djupdræt ist religionshistoriker der kopenhagener universität und seit 2011 chefinspektor in den gamle by in aarhus Gedichte, Theaterstücke und Bücher zum Thema heraus. Die nordische Frühgeschichte wurde verbunden mit Ideen von Freiheit und einem besonderen skandinavischem Element. Dies passte gut in eine Zeit, in der sich die Bevölkerung Selbstbestimmung und eine eigene Identität wünschte gerade in Verbindung zu den Konflikten mit den südlichen Nachbarn. ners Lorenz Frølich von Svend Tveskægs Loskauf von den Jomborg-Wikingern verwendet. Emil Doepler, Lorenz Frølich und andere, die später den Helm nutzen, können den Wikingerhelm mit Hörnern nicht gesehen haben. Er wurde nie gefunden. Vielleicht ließen sie sich durch Hörner von Ur-Ochsen inspirieren, die in der mittelalterlichen Heraldik genutzt wurden. Genauso wie heute und wie es immer schon war wird Geschichte interpretiert und im Verhältnis zur Gegenwart genutzt. So war es auch im 19. Jahrhundert mit der Wikingerzeit. Im Streit zwischen Dänemark und dem Deutschen Bund um die Anknüpfung von Schleswig und Holstein spielte die Geschichte ebenso eine Rolle: sowohl bei der dänischen Mobilisierung zum Kampf als auch in konkreten Kampfhandlungen beispielsweise im Wunsch, dass das dänische Heer die Verteidigungsanlage Danewerk befestigen möge. Ein Ort, der als frühere Grenze wahrgenommen und mit der Wikingerkönigin Tyra verbunden wurde. Der dänische Oberkommandierende General de Meza entschloss sich aus nachvollziehbaren militärischen Gründen, die Stellung zu verlassen. Dies führte dazu, dass die Stimmung im Volk sich gegen ihn wandte und er als oberster Befehlshaber verabschiedet wurde. Viele der Interpretationen des 18. Jahrhunderts zur Wikingerzeit sind heute revidiert. Eine natürliche Erklärung hierfür ist, dass es nun mehr Funde zu dieser Zeit gibt, mehr Untersuchungen getätigt wurden. Neue Fragen werden gestellt und damit wird nach neuen Antworten gesucht. In 100 Jahren werden einige unserer Interpretationen sich sicherlich auch geändert haben. Aber das bedeutet ja nicht, dass wir heute nicht unser Bestes geben, um die Zeit so gut wie möglich zu verstehen. Interpretation und Verständnis der Geschichte entwickeln sich einfach über die Zeit. das interview führten kathrine von holst und tom schwarzer Inwieweit kann das Bild des Wikingers im 19. Jahrhundert mit den historischen Quellen in Einklang gebracht werden? Im 19. Jahrhundert wurde mehr Fokus auf eine einwandfreie Interpretation der Geschichte gelegt. Geschichte und Archäologie wurden zu Wissenschaften: Funde und schriftliche Quellen aus der Vergangenheit wurden in höherem Maße untersucht, interpretiert und systematisiert. In der Historienmalerei lässt sich beispielsweise eine höhere Korrektheit bei der künstlerischen Interpretation der Vergangenheit feststellen. Wo die Malereien des 17. und 18. Jahrhunderts entweder visuell in einem zeitgenössischen oder antiken Rahmen stattfanden, wurde im 19. Jahrhundert mehr Wert darauf gelegt, Funde aus den frühgeschichtlichen Sammlungen zu studieren und als Elemente in den Malereien zu nutzen. Es gab jedoch auch Abbildungen der Wikingerzeit, die nicht immer auf gesicherten Beweisen basierten. Diese konnten jedoch ikonisch für den Zeitabschnitt werden, beispielsweise der Wikingerhelm mit Hörnern. Eine der ersten Male, dass dieser zum Einsatz in einem nordischen Kontext kam, war im Jahr 1876 bei der Prämiere von Richard Wagners Opernzyklus Ring der Nibelungen. Wagners Kostümdesigner Emil Doepler hatte sich entschieden, einige der Schurken im Stück Gunthers Männer und Hunding mit gehörnten Helmen auftreten zu lassen. Bereits im Jahr darauf wird der Helm mit Hörnern in einer Illustration des dänischen Zeich- dezember 2014 i kennzeichen dk i 13

14 Schwert eisen, 94 cm länge, gefunden bei tissø, st. fuglelse auf seeland; späte wikingerzeit bzw. frühes mittelalter; foto: nationalmuseum, kopenhagen Freikauf laut einer erzählung kauften dänische frauen svend tveskæg von den wikingern frei. rechts im bild sieht man einen wikinger, der einen helm mit hörnern trägt. kuperstich: lorenz frölich, i kennzeichen dk i dezember 2014

15 dezember 2014 i kennzeichen dk i 15

16 als der himmel auf erden war adam oehlenschläger und der beginn der wikinger-renaissance von kathrine von holst Kopenhagen, Ein junger Dichter schlendert durch die schmutzigen Straßen und verwinkelten Gassen der Stadt. Der Jüngling stammt aus einfachen Verhältnissen, hat schon eine missglückte Schauspielkarriere hinter sich und ist derzeit Student der Jurisprudenz. Jetzt sucht er poetische Inspiration. Dieser junge Mann heißt Adam Oehlenschläger. In Der Großen Dänischen Enzyklopädie findet man unter seinem Namen folgenden Eintrag: Oehlenschläger, Adam Gottlob, bis , dänischer Autor, der die Romantik in Dänemark einführte, die dichterische Sprache erneuerte und zu Lebzeiten eine einzigartige Position als Dänemarks,Dichter-König innehatte. ( ) Seine Jungenddichtung ist und bleibt ein Höhepunkt der dänischen Literatur. Noch heute ist er einer der obligatorischen Autoren, die im Dänisch-Unterricht durchgenommen werden, und tausende von Schülern und Schülerinnen begegnen seinen Gedichten im Unterricht, u.a. dem aus Oehlenschlägers Feder entsprungenen Text zur Nationalhymne Der er et yndigt land ( Es gibt ein schönes Land ). der dänischen Romantik, doch das ahnt noch keiner. Ebenso wenig wird der junge Oehlenschläger vermutet haben, jahrelang quasi zum Synonym für die dänische Romantik zu werden. Doch wie sieht die Verbindung von Romantik und nordischer Geschichte konkret aus? Die dänische Romantik ist u.a. auch eine Antwort auf die Schicksalsjahre des Landes zu Beginn des 19. Jahrhunderts (siehe auch Interview auf Seite 12). Die Aufhebung der Pressefreiheit, die Kriegsniederlagen gegen England , der Verlust von Norwegen 1814 und der Staatsbankrott 1813 führen zu einem amputierten Kleinstaat. Hvad udad tabes, skal indad vindes ( Was nach außen verloren wird, muss nach innen gewonnen werden ) wird nun zum Schlagwort des romantischen Existenzverständnisses. Die Romantiker distanzieren sich von der banalen und krisenerschütterten Gegenwart und wenden sich einer höheren Wirklichkeit zu. Das goldene Zeitalter ein Begriff aus dem Werk des antiken griechischen Dichters Hesiod (ca. 700 v. Chr.) für die Zeit, als die Götter noch auf der Erde walteten wird heraufbeschworen. Die nationale Vergangenheit wird im Gegensatz zum gegenwärtigen Verfall idealisiert, eine Rückbesinnung auf u.a. die Zeit der Wikinger, als Dänemark eine Großmacht war, ist allgegenwärtig. Gleich zwei Ereignisse entflammen die dichterische Fantasie des jungen Oehlenschläger im Jahre Erstens der Raub der Goldhörner ( guldhornene ) zwei Trinkbecher aus dem 5. Jahrhundert, gefunden im jütländischen Gallehus und mit alten Runeninschriften verziert. Zweitens die Vorlesungen des Philosophen Henrik Steffens über die deutsche Romantik. Die Verschmelzung nordischer Frühgeschichte mit deutschem Gedankengut resultiert im Gedicht Guldhornene. Die Goldhörner werden zur Geburtsurkunde Genau diese Ideen werden in Oehlenschlägers Klassiker Die Goldhörner exemplarisch entfaltet. Die nordische Mythologie und die nordische Frühgeschichte werden verzaubert und erhöht, die Sehnsucht nach der vergangenen Größe thematisiert, man wünscht sich, an der vergangenen Größe Anteil zu haben. Und so klingt es im Gedicht: In alten alten / vergangenen Tagen! / Als es strahlte im Norden / Als der Himmel auf Erden war / Gib uns einen Hauch wieder! Es ist der Traum vom verlorenen Paradies. 16 i kennzeichen dk i dezember 2014

17 kathrine von holst studiert literaturwissenschaft an der kopenhagener universität. einer ihrer studienschwerpunkte ist die romantik. adam oehlenschläger ist einer der grössten dänischen dichter. seine zeit wird heute als das goldene dänische zeitalter ; königliche nationalbibliothek dänemark Die Mythen und Geschichten des Nordens und der Wikingerzeit werden im Laufe der kommenden Jahre und Jahrzehnte zum künstlerischen Bestseller-Material, das an die vergangene nordische Glanzzeit erinnert. Tatsächlich blühte in den Jahren von 1800 bis 1850 die dänische Kultur, die bildende Kunst, die Dichtung und die Musik in einer Fülle auf, die einzigartig war und heute als den danske guldalder, das goldene dänische Zeitalter, bekannt ist. Und so steht Oehlenschlägers Die Goldhörner mit der Rückbesinnung auf das vergangene, machtpolitisch goldene Zeitalter am Anfang eines kulturellen goldenen Zeitalters. Die Goldhörner guldhornene werden im 19. jahrhundert zu einem dänischen nationalsymbol und sie wurden wahrscheinlich um das jahr 300 n.chr. gefertigt; foto: nationalmuseum, kopenhagen dezember 2014 i kennzeichen dk i 17

18 schlacht von düppel: die wikinger & ihre beutezüge von maria panum baastrup Die Wikingerzeit ist unter anderem für ihre gewalttätigen Beutezüge und Übergriffe bekannt. Aber die Wikinger waren an verschiedenen Unternehmungen beteiligt, wenn sie außerhalb ihrer Gebiete unterwegs waren die sowohl friedlichen als auch kriegerischen Charakter besaßen. Sie konnten Krieger, Händler und Entdecker sein. Im Folgenden wird von den wenigen schriftlichen Quellen berichtet, die von dem Verhalten der Wikinger erzählen, wenn sie vor allem in Europa unterwegs waren. Es wird auch über die archäologischen Quellen informiert das heißt über die Dinge, die die Wikinger hinterlassen haben. Es gibt eine große Menge Gegenstände, die uns zeigen, dass die Wikinger eine durchwachsene Gruppe waren. Sie hinterließen sowohl friedliche Alltagsgegenstände als auch Waffen und Waren, die sie im Ausland eingekauft oder geraubt hatten. Und schlussendlich wurden uns natürlich auch einige Wikinger hinterlassen und zwar als Tote in ihren Gräbern. der Realität waren es gar nicht sie, die die Beutezüge erfanden. Seefahrten zu unternehmen und fremde Länder zu schänden war kein neues Phänomen; das wurde auch schon zuvor getan. In der Wikingerzeit wurden diese Fahrten nur häufiger und organisierter. Die Wikinger traten sowohl als Handelsleute, Söldner, Räuber, Diplomaten, Erpresser, Entdecker, Einwanderer, Kolonisten und Siedler auf. Die großen Investitionen in Schiffe und Mannschaften rentierten sich und ein Beutezug konnte ein sehr erträgliches Geschäft darstellen. Die skandinavischen Wikinger waren tüchtige Seeleute, die weit umher kamen. Ihre Reisen wurden durch hochentwickelte Schiffe möglich besonders die Entwicklung des Segels war von großer Bedeutung. Diese Schiffe brachten sie im Westen bis nach Grönland und zum amerikanischen Kontinent sowie im Osten durch Russland bis zum Kalifat von Bagdad und Byzanz. Die Spuren, die die Wikinger hinterlassen haben, bestehen nicht aus differenzierten, schriftlichen Quellen, die erklären können, warum sie sich verhielten, wie sie sich verhielten. Die schriftlichen Quellen der Wikingerzeit waren kurze Texte, geschrieben mit Runen. Und hier gibt es einzelne, die das Verhalten der Wikinger in der Welt beleuchten. Eines der bekanntesten Beispiele kann in der Kirche Hagia Sophia, im jetzigen Istanbul, gefunden werden. Hier waren zwei Wikinger zu Besuch, die ihre Namen mit Runen eingeritzt haben sie hießen Halvdan und Are. Das Phänomen Tagging gab es also auch schon in der Wikingerzeit. Die Wikinger sind für ihre Überfälle auf ihre europäischen Nachbarn berüchtigt. Aber ihre Reisen in fremde Gegenden waren weit mehr als nur Gewalt, Plünderung, Mord und Totschlag. Die Wikinger sind für vieles bekannt, aber in Es sind jedoch die archäologischen Funde, die den größten Teil der Quellen zu unserem Verständnis der Wikingerzeit ausmachen. Die Wikinger haben viele physische Spuren hinterlassen, die ihre Geschichte nacherzählen. 18 i kennzeichen dk i dezember 2014

19 Schmuckstück aus dem silberschatz von vålse; fundort: vålse, dänische insel falster; foto: nationalmuseum, kopenhagen Silberschatz von Vålse fundort: vålse, dänische insel falster; foto: nationalmuseum, kopenhagen dezember 2014 i kennzeichen dk i 19

20 Beschlag eines Schreins aus einer kirche in irland; wurde nach dänemark gebracht und zu einer brosche ummodelliert; foto: maria panum baastrup Dies sind unter anderem friedliche Alltagsgegenstände wie Küchen- und Landwirtschaftsgeräte, aber auch Schiffe, Diebesgut und Waffen. Wenn Menschen heute verreisen, nehmen sie viele verschiedene Dinge wieder mit nach Hause. Dies können Dinge zum Anziehen, Elektronik, Ideen oder Schmuck sein. Ebenso brachten die Wikinger viele Dinge und Souvenirs von ihren Reisen mit. Und es gibt Parallelen zwischen den mitgebrachten Waren von heute und von damals. Natürlich ging es nicht um elektronische Geräte, aber sie brachten eine Menge Metallgegenstände oder Schmuck mit. Schmuck der damaligen neusten, europäischen Mode! Mit ein wenig Glück kann man einen Teil davon noch heute wiederfinden. Häufig werden Schmuck der Wikingerzeit und andere Metallgegenstände mit Metalldetektoren in ganz Dänemark gefunden. Es ist unser Glück, dass sich Metall bis in unsere Zeit hält. Viele der anderen Waren, die die Wikinger mit nach Hause brachten, sind mittlerweile nämlich verrottet. Dies gilt beispielsweise für Produkte aus Holz und Leder. Einige der Gegenstände, die nach Dänemark gebracht wurden, haben eine spannende Geschichte. Dies gilt beispielsweise für den Beschlag eines Schreins einer Kirche im englisch-irischen Gebiet. Er wurde mit Gewalt entfernt und nach Dänemark gebracht. Danach wurde er auf der Rückseite mit einer Nadel ausgestattet, so dass man ihn als Brosche nutzen konnte. Ein solcher Gegenstand erzählt die konfliktreiche Geschichte, wie die Wikinger sich einen kirchlichen Gegenstand erkämpften. Die Kirchenleute der britischen Insel werden ihr Heiligtum nicht freiwillig herausgerückt haben. Daher könnte man sich vorstellen, wie ein Wikinger sich dieses aus der Kirche mit Gewalt aneignete. Danach gefiel ihm seine Eroberung so gut, dass er eine Brosche aus ihr machte, damit jeder sie sehen konnte. Waffen aus Kilmainham irland. aus dem grössten wikinger-massengrab ausserhalb skandinaviens (aquarell, ); foto: nationalmuseum, kopenhagen 20 i kennzeichen dk i dezember 2014

21 dezember 2014 i kennzeichen dk i 21

22 Beil aus Kilmainham irland. aus dem grössten wikinger-massengrab ausserhalb skandinaviens (aquarell, ); foto: nationalmuseum, kopenhagen Dies ist also ein Fund, der das gewalttätige Aufeinandertreffen zwischen Wikingern und christlicher Kirche dokumentiert. Andere Funde erzählen andere Geschichten. So wurden in Dänemark mehr als 200 Schmuckstücke von ganz verschiedenartigem Charakter gefunden. Hierbei dreht es sich um kleine Broschen aus Bronze, die auf dem europäischen Kontinent hergestellt und dann nach Dänemark gebracht wurden. Diese sind weder aus Silber noch Gold, sondern aus billiger Bronze. Seinerzeit waren sie sehr populär in Europa Alltagsschmuck für die normale Bevölkerung. Ihre große Anzahl in Dänemark liegt entweder daran, dass sie von Wikingern auf ihren Touren als Souvenirs gekauft oder von ausländischen Händlern in Dänemark verkauft wurden. Diese kleinen, billigen Broschen lohnte es nicht zu plündern die wertvollen Dinge raubten die Wikinger zielgerichtet. Die Broschen weisen uns dagegen auf die friedlichen Kontakte zwischen den Wikingern und ihren Nachbarn hin. Die Wikinger waren gewalttätig, die Wikinger begingen viele Übergriffe. Aber damit waren sie nicht allein und viele Beutezüge im Ausland hatten keinen Erfolg. Im südlichen England, in der Stadt Weymouth, fanden Archäologen im Jahr 2009 ein Massengrab mit 51 geköpften Männern. Die vielen kopflosen Körper wurden zu einem Zeitpunkt begraben, als die Angelsachsen gegen die Wikinger kämpften. Es handelt sich hier wahrscheinlich um niedergestreckte Wikinger, die als Kriegsgefangene genommen wurden. Sie wurden nach derzeitigem Wissensstand wahrscheinlich nackt begraben. Viele der Skelette weisen tiefe Schnittwunden an Hals, Kiefer und Kopf von den Waffen des Feindes auf. Das Massengrab deutet darauf hin, dass es bestimmt nicht ohne Risiko war, wenn die Wikinger auf Beutezug gingen. Sie konnten ihr Leben, ihre Schiffe und große Teile ihrer Ressourcen verlieren. Aber wenn sie Glück hatten, lohnten sich die Beutezüge sehr. 22 i kennzeichen dk i dezember 2014

23 maria panum baastrup, spezial-gebiet winkerzeit, verantwortet als inspekteurin im nationalmuseum den aufau eines zentrums in jelling Runen mit nordischen namen aus der kirche hagia sophia, wahrscheinlich um das jahr 800, jetzt in einem istanbuler museum; foto: wikimedia Massengrab in Weymouth england. die untersuchung (strontium-analyse an den zähnen) der skelette der 51 hingerichteten männer zeigte, dass sie aus skandinavien stammen; foto: wikimedia dezember 2014 i kennzeichen dk i 23

24 die steine von jelling geburtsurkunde dänemarks Um das Jahr 965 platzierte der bedeutende dänische König Harald Blauzahn (Harald Blåtand, wahrscheinliche Regierungszeit von 958 bis 987) zwei große Runensteine in Jelling. Sie wurden zu Ehren seiner Eltern, Gorm und Thyra, aufgestellt. Gleichzeitigt berichten sie von Haralds Verdiensten. Er vereinte Dänemark und machte die Dänen zu Christen. Auf den Runensteinen sind Christus ebenso wie ein Tier umschlungen von einer Schlange zu sehen. Das Christusbild ist das älteste im Norden. Der große Runenstein aus Jelling wird häufig die Geburtsurkunde Dänemarks genannt. Einerseits weil der Name Dänemark in der Inschrift genannt wird, andererseits weil der Stein ein sehr handfester Beweis für den Glaubenswechsel im Land ist. In den letzten Jahren wurden jedoch unter Zuhilfenahme von Detektoren viele Metallgegenstände gefunden, die christlichen Inhaltes waren. Es lässt sich nicht ausschließen, dass Dänemark vor der offiziellen Einführung des Christentums von christlichen Strömungen geprägt war und dass einige der Einwohner vielleicht bereits Christen waren, bevor Harald Blauzahn die Runensteine in Jelling aufstellen ließ. Wir wissen beispielsweise, dass der Regent Harald Klak im Jahr 826 in Mainz zusammen mit 400 Personen seines Gefolges getauft wurde. Bei der Taufe soll auch der fränkische Kaiser Ludwig der Fromme anwesend gewesen sein. Auf dem großen Runenstein von Jelling tat nun König Harald Blauzahn kund, dass die Dänen einen neuen Glauben erhalten hatten, das Christentum. Zwischen den beiden Grabhügeln, dem Nordhügel und dem Südhügel, erbaute er eine Holzkirche, unter deren Boden eine Grabkammer angelegt wurde. Im Grab fand man die menschlichen Überreste eines Mannes, der ursprünglich an anderer Stelle begraben wurde. Vielleicht ließ König Harald seinen verstorbenen Vater, König Gorm, umbetten. Sollte dies der Fall sein, ist davon auszugehen, dass Harald das Grab seines Vaters in die Kammer des Nordhügels der Kirche verlegen ließ, damit dieser post mortem als Christ in seiner letzten Ruhestätte lag. Im Jahr 2007 unternahm das Museum der dänischen Stadt Vejle, die in der Nähe des Steines liegt, neue Ausgrabungen an den Monumenten in Jelling. Hierbei konnte um das Quadratmeter große Areal eine mächtige Palisaden-Einzäunung nachgewiesen werden. Die Palisade umschließt das schiffsförmige Grab (eine Form von Grab, die gerade während der Bronze- und Eisenzeit sowie bei den Wikingern sehr beliebt war), die zwei Hügel, die Kirche und die beiden Runensteine. Die Grabkammer im Nordhügel liegt exakt in der Mitte der großen Umzäunung. Mehrere Bauphasen am Zaun konnten konstatiert werden und eine Reihe größerer Häuser wurden auch freigelegt. Viel deutet darauf hin, dass ein Königshof in Jelling zum Vorschein kommt. Kommende Grabungen werden zeigen, ob dieser Hof vielleicht die älteste Anlage hier ist während das schiffsförmige Grab, die Grabhügel und Runensteine vielleicht erst Monumente einer späteren Zeit sind... Unesco Weltkulturerbe im jahr 1994 wurde das areal um die steine in das weltkulturerbe aufgenommen. seit 2011 werden sie von zwei glaskästen eingerahmt, um sie gegen wind und wetter zu schützen. foto: nationalmuseum, kopenhagen 24 i kennzeichen dk i dezember 2014

25 Umzeichnungen des großen Runensteins der jelling-stil zeigt eine vorwikingische variante des tierstils und greift auf irische muster zurück. auf dem stein ist die älteste bekannte christus-darstellung in skandinavien zu sehen. dezember 2014 i kennzeichen dk i 25

26 die wikinger aus sicht der anderen von nils hybel Die Wikinger sind zu einer skandinavischen Marke geworden, auch weil die von ihnen gebrandschatzten und bevölkerten Länder sich mit ihnen intensiv auseinandersetzten. Die vorherrschende, zeitgenössische Meinung zu den Wikingern war, dass sie politisch, ökonomisch und militärisch eher schlecht organisiert, aber dafür umso gefährlicher und unzivilisierter waren. Ihre nordische Heimat galt als Missionsgebiet für das christliche Westeuropa. Das Land der Danen wurde als Teil der größeren Mächte Europas gesehen und wurde deswegen Marca genannt, was ein Begriff für Randgebiet war. So begann man im Ausland um das Jahr 900 damit, dieses Gebiet als Dänemark zu bezeichnen. Ausländer verbinden Skandinavien mit den Wikingern. Die Tourismus- und Exportindustrie verwendet diese Marke gern und häufig innerhalb sowie außerhalb des Nordens (siehe auch Seite 40). Selbst auf Neufundland kann man über den Viking Trail zu den Ausgrabungen bei L Anse aux Meadows fahren, wo sich Nordmänner angesiedelt haben sollen ein halbes Jahrtausend bevor Christoph Columbus nach Amerika segelte. Ein Grund für die Popularität der Wikinger liegt darin, dass die westeuropäische Welt, die sie brandschatzte und besiedelte, fleißig von ihnen berichtete. Es waren aber nicht die Völker außerhalb Nordeuropas, die ihren Namen erfanden. Ursprünglich verweist das Wort Wiking wahrscheinlich auf Vik (Bucht) oder Menschen aus der Region Viken. Das Wort Wiking findet sich in altenglischen Texten, auf einigen dänischen und schwedischen Runen sowie in norwegischen als auch isländischen Texten des Mittelalters. In der Chronik des Adam von Bremens aus den 1070er-Jahren wird der Begriff Wikinger (Wichingos) als dänisches Wort für lokale Piraten erwähnt. Wikinger mit der Bedeutung von Nordmännern, die Westeuropa angriffen und besiedelten, ist ein moderner Begriff. In den europäischen Quellen wurden die Nordmänner meist als Normannen bezeichnet, aber nationale Begriffe wie Danen, Svear und Nordmann kommen ebenso vor. Es ist bekannt, dass die Nordmänner auf Raubzüge sowohl gen Osten als auch Westen zogen. Wir hören nur nicht sehr viel über die Züge Richtung Osten, weil sie dort primär auf Völker ohne eine entwickelte Schriftsprache trafen. Deswegen wurden hier keine schriftlichen Zeugnisse über die Wikinger hinterlassen. Wir wissen jedoch, dass sie in Verbindung mit dem Byzantinischen Reich und ihrer Hauptstadt standen. Zusammen mit Germanen, Magyaren, Goten und Longobarden waren sie dort Teil der kaiserlichen Garde. Byzantinische und arabische Quellen beschreiben die Männer aus dem Norden als mutige und treue Soldaten, die für ihre Trinkfestigkeit und sexuellen Ausschweifungen bekannt waren. Es wird ebenso berichtet, dass sie einen Teil der Garde des Fürstens von Kiew stellten. Es waren wahrscheinlich auch Männer aus dem Norden, die der arabische Reisende Ibn Fadlan im Jahr 922 in der Handelsstadt Bulgar an der Wolga traf. Er beschreibt sie als groß, rotwangig und von Kopf bis Fuß tätowiert. Sie waren schwer bewaffnet und nutzen ihre Sklavinnen auf rohe Weise sexuell aus. Ibn Fadlan bezeichnet sie zudem als die unreinsten Menschen, die er je getroffen hatte. 26 i kennzeichen dk i dezember 2014

27 Handschrift der Chronik Adams von Bremen in dieser chronik aus den 1070erjahren wird der begriff wikinger (wichingos) als dänisches wort für lokale piraten erwähnt. nationalmuseum, kopenhagen dezember 2014 i kennzeichen dk i 27

28 Er berichtet, wie sie sich vor Holzfiguren niederschmeißen und diesen Geschenke darbieten, die die Hunde nachts fressen. Und dann glauben sie, dass ihr Gott das Geschenk angenommen hat, schreibt der muslimische Reisende. Selbst wenn sie sich taufen ließen, wurden die Wikinger nicht unbedingt in die gute Gesellschaft der Christen aufgenommen. Es gab unter ihnen nämlich die Tendenz, zu ihrem heidnischen Glauben zurückzukehren oder zumindest den heidnischen Göttern zu dienen, erzählt der sächsische Mönch Widukind. Den gleichen Ansatz verfolgt der englische Erzbischof Wulfstan. In einer seiner Predigten vom Ende des 10. Jahrhundert berichtet er davon, dass die Dänen Ketzer und vom Glauben Abgefallene seien, die heidnische Götter anbeteten. Wulfstan behauptet, die Dänen seien Nachkommen von Noah, also ursprüngliche Christen die von dem christlichen Glauben abgefallen seien. In einer seiner späteren Predigten aus dem Jahr 1014 treten die Wikinger sogar als Werkzeug Gottes auf, die die Angelsachsen für ihre Sünden strafen. Ob die dänischen Kolonisten in England christlichen Glaubens waren, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Die Angelsächsische Chronik berichtet jedoch, dass König Edward die Dänen in England vor den heidnischen Norwegern errettete. Dass die westeuropäischen Chroniken die Wikinger als grässliche Menschen betrachteten, ist nachvollziehbar. Sie verwüsteten Westeuropa sowie die britischen Inseln unzählige Male und drangen zudem als Kolonisten in diese Landstriche ein. Der wahrscheinlich erste Bericht über das Vordringen der Wikinger findet sich in der Angelsächsischen Chronik. Diese berichtet, dass auf schreckliche Himmelszeichen eine Hungersnot und ein wenig später, am 8. Juni 793, das Wüten der heidnischen Männer folgte. Sie zerstörten auf grausame Weise die Kirche Gottes auf der Insel Lindisfarne, plünderten und schlachteten die Einwohner ab. Es ist nicht so, dass Solches damals völlig unbekannt war auch nicht unter den eigenen Landsleuten. Aber die Verwüstungen der Wikinger wurden in den nächsten 300 Jahren zu einem ernsten Problem an den Küsten Westeuropas. Berichte in englischen, französischen, deutschen Chroniken sowie Annalen hierüber gibt es viele und die meisten sind haarsträubend. Ihres schlechten Rufs zum Trotz, oder vielleicht gerade deswegen, assimilierte sich ein Großteil der Wikinger in der Fremde ebenso, wie viele Ausländer nach Dänemark zogen. Assimilierte Wikinger waren offenbar dazu in der Lage, sich in das Machtsystem von Militär und Politik der Franken einzuordnen. Unter anderem um sich gegen die Normannen zu verteidigen, von denen die Wikinger selbst abstammten. Es ist bekannt, dass sich der Wikingerhäuptling Rollo (ca. 846 bis ca. 931) nach einem Vertrag mit dem französischen König Karl der Einfältige taufen ließ und den Namen Robert annahm. Er wurde Herzog der Normandie und heiratete die Tochter des französischen Königs, Gisèle. Ihr Urururenkel war der berühmte Wilhelm der Eroberer, der im Jahr 1066 an der Spitze einer Normanneninvasion die Eroberung Englands anstrebte. Die Wikinger assimilierten sich auch in England. Sogar zu einem solchen Grad, dass ein Däne Knut der Große im Jahr 1016 zum König von England gewählt wurde. Die Wikinger wurden auch im weitesten Sinn in die westeuropäischen Kaiserreiche integriert. So empfand es auf jeden Fall die damalige Welt. Die Franken meinten in den 820er- Jahren, dass das Land der Danen ein Randgebiet ihres Imperiums sei. Später behaupteten die Deutschen, dass Dänemark eine Marktgrafschaft des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nationen gewesen sei. 28 i kennzeichen dk i dezember 2014

29 nils hybel hat zahlreiche wissenschaftliche artikel zur geschichte des mittelalters verfasst. er ist redakteur verschiedener lexikaartikel sowie vermittelnder beiträge. Steine von Lindisfarme gezeiteninsel holy island, england: ca. aus dem jahr 800 womöglich errichtet als erinnerung an den angriff des jahres 793. rückseite enthält warnung an den tag des jüngsten gerichts; foto: nationalmuseum, kopenhagen dezember 2014 i kennzeichen dk i 29

30 wikingerabenteuer im neuen moesgaard museum von pauline asingh Die gut und gerne 300 Jahre andauernde Wikingerzeit in der Geschichte Dänemarks ist gekennzeichnet durch eine beinahe unbegreifliche Kraftentfaltung und eine Reihe von Erzählungen über Kämpfe, Intrigen und Heldenmut. Die Wikinger zog es raus in die Welt für Handel, Waren und Ehre. In der Fremde hatten sie viele Gesichter: Räuber, Händler, Schutzgelderpresser, Söldner, Lehnsherren, Abenteurer, Entdecker, Einwanderer, Bauern und Handwerker. Sie hatten gemeinsam, dass sie hervorragende Schiffsbauer und Seefahrer waren. Die Wikinger erweiterten die dänischen Besitzungen in Maßstäben, die weder davor noch danach je erreicht wurden. In Phasen herrschten die dänischen Könige nicht allein über das Gebiet des heutigen Dänemarks, sondern auch über große Teile Schwedens, Norwegens und Englands. Die Ausstellung zur Wikingerzeit im neuen Moesgaard Museum in der Nähe von Aarhus, das am 10. Oktober 2014 von der dänischen Königin, Ihre Majestät Margrethe II, eingeweiht wurde, erweckt die Erzählungen der Wikingerzeit von Aros (Aarhus) zu neuem Leben: Die Inszenierung der Räume und die eingesetzten Wirkungsmittel wurden u.a. der Theaterwelt entnommen. Das Ziel ist, den Besuchern eine aktive Rolle und ein differenziertes Erlebnis zu geben. Mit Hilfe neuer Technologie rückt das Publikum nahe an sieben der Personen heran, die damals in Aros gewohnt oder es im 10. Jahrhundert besucht haben. Die Besucher folgen ihnen auf einer greifbaren Reise durch Aros und hinaus in die weite Wikingerwelt. Für einige ist diese Reise ein Teil ihrer Arbeit, für andere geht die Fahrt zurück in ihre Heimat. Und für manche bedeutet der gesetzte Kurs ein ertragreiches Abenteuer. Hikuin, Lille Arne, Tove, Harald, Reginbrand & Co Die sieben Personen repräsentieren jeder für sich wichtige Archetypen und Institutionen der damaligen Gesellschaft: der Handwerker, der Händler, der Abenteurer, die Bauersfrau, die Königsmacht und die Kirche. Zu Beginn der Ausstellung können die Besucher sich die Kopie eines Fundes aussuchen, der mit den Personen zusammenhängt. Dieser ist ausgestattet mit einem elektronischen Chip, der es den Besuchern ermöglicht, bei bestimmten Stationen in der Ausstellung die sagenhaften Geschichten zu den Einstellungen/ den Handlungen/den Erlebnissen der entsprechenden Person im Verhältnis zum gegebenen Thema zu hören. Im Laufe der Ausstellung bekommt der Besucher somit Einblick in den Alltag, in die wesentlichen Tendenzen und Ereignisse der Wikinger und ihrer globalisierten Welt. Die differenzierten Erzählungen sichern, dass man mindestens sieben ganz unterschiedliche, persönliche Berichte in der Ausstellung erhält, und es gibt natürlich auch die Möglichkeit, diese mit den anderen Besuchern während des Rundgangs zu diskutieren. 30 i kennzeichen dk i dezember 2014

31 pauline asingh ist abteilungsleiterin des moesgaard museums; universitätsabschluss in vorhistorischer archäologie; veröffentlichungen zu archäologischen themen. Ausblick vom Museum blick auf die rekonstruierte stabkirche und das gutsgelände auf dem sich das museum früher befand; fotos: moesgaard museum dezember 2014 i kennzeichen dk i 31

32 Eine stimmungsreiche Kulisse Szenografen, Bühnenbildner, IT-Designer, Architekten, Motion-Designer und Filmemacher haben in enger Zusammenarbeit mit den Archäologen die historischen Themen für die Ausstellungen einer liebevollen Behandlung unterzogen. Deswegen sind die Atmosphäre und die anschaulichen Erlebnisse zum zentralen Element geworden. Die Originalfunde der Ausstellung sind in die Szenerie sowie in die Geschichten eingearbeitet und werden somit zu einem Teil der Erzählung. Das inszenierte Museum von links nach rechts: evolutionstreppe, das momu-lab, einblick in die wikinger ausstellung, wähle einen wikinger und verfolge seinen weg ; fotos: moesgaard museum 32 i kennzeichen dk i dezember 2014

33 Gesicht aus Bernstein fundort unbekannt, wikingerzeit; foto: nationalmuseum, kopenhagen dezember 2014 i kennzeichen dk i 33

34 die wikinger erobern berlin In Zusammenarbeit zwischen dem Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen, dem British Museum in London und dem Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin wurde die Ausstellung Viking / Vikings / Die Wikinger entwickelt, um sie in allen drei Museen im Wechsel in den Jahren 2013 und 2014 zu zeigen. Während der Ausstellungsvorbereitungen in der deutschen Hauptstadt für den Herbst 2014 regte die Dänische Botschaft an, zu überlegen, mit welchen spektakulären Nebenaktionen weitere Aufmerksamkeit erreicht werden könnte. Vorschläge wie 1. eine Sonderausstellung des Wikingerschiffmuseums Roskilde, 2. den Bau eines kleinen, originalgetreuen Wikingerschiffs durch die Bootsbauer des Wikingerschiffmuseums sowie 3. eine Fahrt des Seehengst von Glendalough über die Spree, wurden diskutiert. Das Wikingerschiffmuseum bekam daraufhin für die Sonderausstellung zwei Räume im Berliner Martin-Gropius-Bau zur Verfügung gestellt, in denen sowohl Ausstellung als auch Bootsbau untergebracht werden sollten. Die Ausstellung basierte auf einer leicht gestutzten Version der Jubiläumsausstellung des Wikingerschiffmuseums aus dem Jahr 2012, die zum 50-jährigen Bestehen eine Beschreibung der Ausgrabungen, der Konservierungsmethoden, seines Aufbaus und der Schiffsrekonstruktionsarbeiten darstellt. Das Team hinter der Ausstellung begann sofort damit, Pläne zu entwerfen und der Grafiker des Museums fing an, die vorhandene Ausstellung um zu planen. Es wurde beschlossen, die Ausstellung zweisprachig auf Deutsch und Englisch auszuarbeiten. Der Nachbau des Wikingerschiffs die Rekonstruktion eines kleineren Bootes, welches als Teil eines Grabes im norwegischen Gokstad im 19. Jahrhundert gefunden wurde sollte im Wechsel von zwei Bootsbauern des Wikingerschiffmuseums vor Ort komplett nachgebaut werden. Der Bau soll sich über die gesamte Ausstellungszeit ziehen. Der Seehengst von Glendalough in Berlin Um weitere Aufmerksamkeit zu erzielen, wurde der Seehengst von Glendalough eingeladen, eine Fahrt auf der Spree am Wochenende vor Ausstellungsbeginn zu unternehmen. Nach dieser Fahrt sollte der Seehengst noch eine Woche im Zentrum Berlins liegen bleiben und offen für Publikumsbesuche sein. Am Samstag, den 6. September begann die Fahrt des Seehengsts sehr früh am Morgen vom Berliner Osthafen über den Westhafen und bis zur Oberbaumbrücke. Von dort fingen über 70 Ruderer mit ihrer Arbeit an. Schon vom ersten Moment sammelten sich Berliner auf Brücken und an den Ufern, zunächst vereinzelt und nachher dicht gedrängt. Die Tour wurde durch kleinere Stopps bei der East Side Gallery an der O2 Arena, am Historischen Hafen (wo eine kleine Mahlzeit zur Stärkung eingenommen wurde), durch die Mühlendamm-Schleuse und dann schließlich am Endhaltepunkt am Schiffbauerdamm unterbrochen. Viele Besucher fanden sich in den darauffolgenden Tagen am Schiff ein. Leider konnten nicht alle angedachten Aktivitäten umgesetzt werden. Aber die Möglichkeit, einmal selbst ein Wikingerschiff zu begehen sowie Hintergrundinformationen zum Museum und der Stadt Roskilde zu erhalten, zog viele Berliner an. An insgesamt neun Tagen besuchten nach unseren Schätzungen knapp Personen den Seehengst am Schiffbauerdamm. Dies waren so viele, dass wir am Ende auf Berlins offizieller Webseite sogar einen eigenen Reiter für den Seehengst bekamen i kennzeichen dk i dezember 2014

35 Münze mit Schiffsmotiv eisenzeit/wikingerzeit; foto: nationalmuseum, kopenhagen Die Wikinger in Berlin martin-gropius-bau, bis , mi mo 10 19h Der Seehengst in Berlin anfang september fuhr der seehengst durch die deutsche haupstadt; foto: wikingerschiffsmuseum roskilde, werner karrasch Orginalfund roskilde 6 ist ein originalfund von der dänischen insel seeland. hier zu sehen im martin-gropiusbau; foto: staatliche museen zu berlin / achim kleuker Nachbau während der ausstellung im martin-gropius-bau wird ein komplettes wikingerschiff nachgebaut; foto: staatliche museen zu berlin / achim kleuker dezember 2014 i kennzeichen dk i 35

36 wikingeressen und die neue nordische küche fotos ribe viking center Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse, Körner und Milchprodukte. Das waren die Grundnahrungsmittel der Wikinger. Auf dem Speiseplan standen die Waren, die die nordische Natur mit ihren abwechselnden Jahreszeiten zu bieten hatte. Man aß also saisonal und regional zwei Begriffe, die heute zum Motto der neuen nordischen Küche geworden sind. Seit einigen Jahren hat die traditionelle nordische Küche ein Comeback erfahren, ein wiederauflebendes Interesse für die kulinarischen Wurzeln ist zu spüren. Man begibt sich hinaus in die Natur; im Frühling ist man in den Kopenhagener Parks auf der Suche nach Bärlauch; im eigenen Garten werden Giersch und Brennesseln gesammelt und alles landet dann im Suppentopf. Gerichte wie Karottensuppe mit Sanddorn oder gebratener Schweinenacken mit Roggen und Apfel-Zwiebel-Kompott sind plötzlich in. Der Auslöser dieser Rückbesinnung ist ein Forschungsprojekt der Kopenhagener Universität aus dem Jahre 2008, das sich mit Obst und Gemüse (insbesondere Beeren, Kohl und Wurzelgemüse), Vollkorn- und Meeresprodukte sowie saisonalem Essen aus der wilden Natur beschäftigte. Die Ergebnisse sind eindeutig: Was die gesundheitlichen Aspekte angeht, kann sich diese Ernährung mit dem Mittelmeeressen messen. Die neue nordische Küche ist also Wikingeressen! 36 i kennzeichen dk i dezember 2014

37 Bronzeschale 6 cm hoch und 9,9 cm breit, öffnungsdurchmesser: 5,3 cm. gefunden in einem grab bei fyrkat in der nähe von hobro, wikingerzeit; foto: nationalmuseum, kopenhagen Herbstlicher Lammeintopf wärmender Eintopf, der bei den Wikingern an kalten und dunklen Herbsttagen auf den Tisch kam Der typische Wikinger war ein Selbstversorger. Ein normaler Wikingerhaushalt hatte sowohl Rinder, Schweine und Pferde, als auch Schafe und Ziegen, Enten und Hühner. Man ernährte sich von seinen Haustieren und dem angebauten Getreide, im Meer wurden Fische gefangen, die sogenannten Kohlhöfe der Wikinger boten Giersch, Garten- und Strandkohl, aber auch andere Gemüsesorten wie Zwiebeln, Bohnen und Pastinaken. Im Laufe der Sommermonate und des Herbstes konnte man in den umliegenden Wäldern Himbeeren, wilde Äpfel und Haselnüsse pflücken und sammeln. Die Haustiere wurden optimal genutzt: Nachdem sie als Nutztiere gedient hatten, wurden sie geschlachtet und gegessen. Knochen, Hörner und Leder wurden zu Kleidungsstücken und Werkzeugen wie Löffel und Nadeln verarbeitet nichts wurde verschwendet. 1 Lammkeule 3 Zwiebeln 1 TL Butter 3 Knoblauchzehen 2 kl. Pastinaken 2 kl. Wurzelpetersilien 4 große Karotten 1 Kohlrabi 4 Tassen Wasser 4 Tassen Sahne 1 Prise Salz 1 Handvoll gemischte Kräuter wie Kerbel und Petersilie Das Fleisch vom Knochen lösen und in 2 3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln. Den Knoblauch fein hacken. Das Wurzelgemüse schälen und in große Stücke schneiden. Butter erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin dünsten. Das Fleisch mit dem Gemüse und den Kräutern dazugeben und leicht anbraten. Danach mit Sahne ablöschen und 40 Minuten lang köcheln lassen. dezember 2014 i kennzeichen dk i 37

38 die wikinger in dänemark 1 Ringkøbing-Skjern Museum 2007 aus zwei Museen entstanden. Die Hauptteile des Komplexes (zehn Standorte) liegen nahe beieinander. Aalborg 2 Bork Vinkingehavn Wikingerdorf mit Hafen, 1995 erbaut. Bork ist bekannt für seinen attraktiven Wikingermarkt im August. bork-vikingehavn-gdk Ribe VikingeCenter 1992 gegründetes Freilichtmuseum, das etwa zwei Kilometer südlich des Ortskerns der Stadt Ribe liegt. 3 Holstebro Rinkoping 1 Skjern Hemmet 2 4 Esbjerg Kolding Ribe 3 Randers Aarhus Højbjerg 5 Jelling Kertemin Odense 4 Stein von Jelling Steine von Jelling: wichtigste Wikingartefakte für Dänemark. Seit 1994 ist das Gebiet UNESCO-Weltkulturerbe. Moesgård Museum 5 5 Neueröffnetes Museum südlich der Stadt Aarhus, mit Fokus auf moderne Präsentationsmöglichkeiten i kennzeichen dk i dezember 2014

39 6 Das Museum wurde rund um seine Attraktion, das Ladbyschiffsgrab, errichtet. 7 de 6 Helsingborg Frederikssund 9 8 Roskilde Kopenhagen Koge Slagelse 7 Naestved Die Ringburg, westlich von Slagelse, von ausgegraben, liegt zwischen zwei Wasserläufen auf einer Landzunge. 8 Wikingerschiffsmuseum in Roskilde Das in Roskilde beheimatete Museum ist spezialisiert auf prähistorische und mittelalterliche Schiffe, Seefahrt und Schiffsbau. 9 lilien-feld.de Wikingerstadt Frederikssund Nachbau einer Wikingerstadt auf deren Gelände verschiedene Veranstaltungen stattfinden, die sich mit Themen der Wikingerzeit beschäftigen. dezember 2014 i kennzeichen dk i 39

40 die wikinger leben r o ya l u n i b r e w a / s von mette boritz 40 i kennzeichen dk i dezember 2014

41 Becher ornamentierter becher aus jelling, wikingerzeit; foto: nationalmuseum, kopenhagen Die Wikinger leben. Wenn auch nicht physisch, so sind sie doch in unserem Bewusstsein springlebendig. In Dänemark nutzen wir die Wikinger in unserer Tourismusindustrie, im Marketing, als nationalen Sammelpunkt und um eine persönliche Identität zu erschaffen. bungen, Vorstellungen und Identitätsprojekten einschließlich unserer modernen Erzählungen darüber, wo wir Dänen herkommen, wer wir sind oder wer wir gerne sein würden. Die Wikinger und die Wikingerzeit werden nicht allein als Marke für Dänemark gebraucht, um mehr Touristen ins Land zu bringen. Die Wikinger und ihre Götter haben auch einen Wert im Marketing verschiedener dänischer Produkte wie Schuhe, Büromöbel, Handtrockner sowie BadezimmerArmaturen, Eis, Würstchen, Schokolade, Schwarzbrot und Leberpastete. Allein der Name der Göttin Freia wird heute Es passiert immer wieder. Die Sommersonne steht hoch am von so unterschiedlichen dänischen Unternehmen wie ei- Himmel. Urlauber bevölkern die Straßen und Plätze Kopen- ner Transport- und Logistikfirma, einem Immobilienbüro hagens. Dabei gibt es immer ein paar Touristen, die einen sowie einem Sportverein in Aalborg verwendet. Mitarbeiter des Nationalmuseums interessiert fragen, wo sie denn jetzt die Wikinger finden können. Und sie meinen nicht Viele weitere Unternehmen teilen die Vorstellung oder ha- die vorgeschichtliche Ausstellung, die mit den Wikingern zu ben die Vorstellung geteilt, dass Wikinger oder der Name tun hat nein, sie wollen einen richtigen Wikinger treffen, Wiking die Idee unterfüttert, dass ein Produkt rohe Stär- einen lebendigen. Denn ebenso wie man in den USA in Re- ke sowie Saft und Kraft darstellen könnte. Die Wikinger servaten die indigene Bevölkerung, die Indianer, besuchen wurden und werden häufig dafür verwandt, Maskulinität, kann, denken einige Amerikaner, dass auch die Wikinger Solidität und Qualität zu symbolisieren. Der Gebrauch irgendwo da draußen noch sein müssen. Die Wikinger sind der Wikinger ist jedoch nicht eindeutig, was die Marken- nicht eine besondere ethnische Bevölkerungsgruppe, die Kommunikation angeht. Wenn man sich eine Packung gesucht oder besucht werden kann. Die Wikinger existieren der dänischen Spezialität Leberpastete der Firma Stryhns nicht mehr und man kann vielleicht sogar so weit gehen anschaut, dann ist es nicht der kriegerisch imponierende Wi- zu behaupten, dass sie nie als eine Gruppe bestimmter Men- kinger, der einen anlächelt. Man erblickt eher einen jovialen schen, die sich von anderen distinguiert, existiert haben. Vertreter. Hier soll der Wikinger der typischen dänischen Tatsächlich lässt sich argumentieren, dass das Wort Wi- Familie signalisieren, dass sie dabei sind, ihrem Gaumen king missverständlich im Gebrauch ist, da es ursprünglich den Genuss von etwas Traditionellem, Gemütlichem und in der Bedeutung von Losziehen entweder als Händler insbesondere echt Dänischem zu gönnen. Dass die Produkte oder als Krieger verwendet wurde. Man war kein Wikinger, in der Realität nichts mit Wikingern, der Wikingerzeit oder man zog im Wiking los (für andere Deutungsansätze der der nordischen Götterwelt zu tun haben, ist von geringerer Herkunft des Wortes, siehe auch Seite 26). Bedeutung. Wen interessiert es schon, dass die Wikinger und ihre Götter weder Büromöbel brauchten, noch Leberpa- Umgekehrt ist es so, als würden die Wikinger in besten stete aßen oder ihre festlichen Mahlzeiten mit einer Runde Verhältnissen leben; nicht in Reservaten, sondern in Wer- Pistazien- bzw. Schokoladeneis abschlossen? dezember 2014 i kennzeichen dk i 41

42 Auf ähnliche Weise ist es den meisten Dänen auch nicht sehr wichtig, ob die Wikinger, die nordischen Götter oder Wikingersymbole heute auf historisch korrekte Weise verwendet werden. In der heutigen Welt hat der Wikinger seine ganz eigene, leicht erkennbare Ikonographie. Wikinger sind Männer. Sie sind groß und stark, haben langes verfilztes Haar sowie einen Helm mit Hörnern auf obwohl es eigentlich keine archäologischen Beweise dafür gibt, dass auf den Helmen der Wikinger Hörner platziert waren (siehe auch Seite 13). Trotzdem haben die Wikinger heute immer Hörner am Helm, ansonsten wären sie wohl keine echten Wikinger und würden nicht dem modernen Bild entsprechen, wie ein Wikinger auszusehen hat. Eine Vorstellung, die wieder und wieder reproduziert wird insbesondere durch die Unterhaltungsindustrie, die ihren Beitrag dazu Wikingerbier die verpackung zum 110 jährigen jubiläums eines grossen dänischen bierproduzenten. die von wikingern geschmückte verpackung der 1 literdose wurde in russland verkauft. abbildung: royal unibrew a/s Wikingerleberpastete die leberpastete eines grossen dänischen lebensmittelproduzenten wird durch einen freundlichen wikinger verziert. abbildung: stryhns a/s 42 i kennzeichen dk i dezember 2014 leistet, mit Zeichentrickserien, Spielfilmen, Fernsehserien und Computerspielen die vorgefertigte Meinung über die Wikinger und ihre Zeit zu verfestigen. Während der Entstehung einer dänischen nationalen Identität spielten die Wikinger und die dänische Frühgeschichte eine besondere Rolle. Im Lauf des 19. Jahrhunderts wurden

43 mette boritz ist chefinspekteurin des dänischen nationalmuseums; ethnologin mit vieljähriger erfahrung im pädagogischen bereich und mit ausstellungen im museum. Referenzen an die Vergangenheit häufiger, wenn es darum ging, Dänemark und das Dänische auszumalen und zu beschreiben. Oder wenn Lieder des Vaterlandes gesungen werden sollten. Mit der Romantik entstand in Europa ein großes Interesse, sich in der Geschichte zurück zu bewegen. Es ging darum, das Echte, das Ursprüngliche zu finden das nicht allein zum Beweis für die lange und stolze Tradition der Nation wurde, sondern auch die Besonderheiten und den Wert einer Nation hervorheben konnte. In Dänemark war dies besonders im Umgang mit der Frühgeschichte spürbar. Es wurden Geschichten geschrieben und Gedichte verfasst über die nordische Mythologie, über heroische Kämpfer, schöne nordische Amazonen, blaues Wasser, breite Buchen und die Liebe zum Vaterland. Dichter und Autoren wie Adam Oehlenschläger (siehe auch Seite 16), B.S. Ingemann und N.F.S. Grundtvig, die heute zu den wichtigsten kulturellen Vertretern in Dänemark überhaupt gezählt werden, halfen dabei, die Wikinger, ihre Helden und die nordische Mythologie zum Volkseigentum zu machen. Teilweise durch ihre Bücher. Aber insbesondere auch durch den Unterricht auf den vielen Volkshochschulen, die im ganzen Land aus dem Boden schossen und an denen die historischen Berichte eine besonders große Rolle spielten. Von hieraus eroberte das Interesse das ganze Land, wo es im Großen und Kleinen das Alltagsleben prägte. Von Tintenfässern mit Wikingerornamentik bis zu Vornamen der damaligen Zeit, in der Kinder nordische Namen wie Thyra, Harald, Erik und Signe im großen Stil trugen. Individuen und Gruppen erhalten Identität durch den Gebrauch von Geschichte auf unterschiedliche Weise. Die Dänen verwenden die Wikinger nach wie vor als gemeinsamen Referenzrahmen. Die Wikingerzeit wird als etwas urdänisches, handlungskräftiges, gesundes, schönes, starkes, ursprüngliches und unerschütterliches dargestellt. Eigenschaften, mit denen man sich auch gerne selbst identifiziert. Die Wikingerzeit und die Wikinger können also als stolzer kultureller und historischer Ballast gesehen werden, um den sich die Dänen sammeln und zudem sie eine Beziehung haben. Eine Bürde, die auf viele unterschiedliche Weisen Anwendung finden kann. Wenn die dänische Fußballnationalmannschaft spielt, sind häufig friedliche Fans dabei, die keck ihre Helme mit Hörnern aufhaben. Der Blick auf die Vergangenheit wird immer von der Zeit geprägt, in der wir leben. Wir interpretieren die Geschichte aus unserer eigenen Gegenwart und die Darstellung des Wikingers ist keine Konstante, sondern etwas, dass sich beständig ändert und von Zeit, Ort und Situation abhängt. Wenn man sich also solche Vorstellungen anschaut, dann sagen diese meist mehr über ihre eigene Zeit als über das Dargestellte aus. Vor 400 Jahren gehörten Helm, Schwert, Schild und Wikingerschiff nicht unbedingt zum Bild eines Wikingers. Aber neue Zeiten und neue Gedanken führen dazu, dass konstant neue Darstellungen produziert werden, die in das Bild der Wikinger passen, welches wir uns in einem bestimmten Zeitabschnitt wünschen. Die Wikingerzeit und die Frühgeschichte werden in vielen Formen interpretiert, vermittelt und genutzt: In romantischen Vergangenheitsverklärungen, der Werbung, der Unterhaltung, der Religion, der Fiktion und zum Vergnügen. Wenn wir Dänen einen Film sehen, eine Packung Schwarzbrot kaufen, eine Wurst essen oder Leberpastete in den Einkaufswagen legen und wenn die dänische Nationalmannschaft spielt, dann sind die Wikinger dabei. Denn auch wenn die Wikingerzeit längst vorbei ist, dann leben die Wikinger und ihre Zeit bis heute weiter. Nicht als Vergangenheit. Sondern als das, wozu wir sie heute machen und in all den Vorstellungen und Bildern, die wir erschaffen. dezember 2014 i kennzeichen dk i 43

44 neueste forschung: burgen der wikinger foto: wikimedia Anfang September 2014 sorgte ein archäologischer Fund auf Seeland, unweit der dänischen Hauptstadt, für Aufsehen. Die Aufregung hierüber war so groß, dass die dänische Königin I.M. Margrethe II bei ihrer Rede zur Eröffnung der Wikingerausstellung im Berliner Abgeordnetenhaus (siehe auch Seite 4) beschloss, von ihrem vorbereiteten Redeskript abzuweichen und dieser wissenschaftlichen Sensation spontan ein paar Sätze zu widmen. Was war geschehen? Zum ersten Mal seit über 60 Jahren war in der Nähe der Stadt Køge eine Wikingerburg gefunden worden. Zu den vier bereits bekannten so genannten Trelleborge (siehe Infobox) in Aggersburg, Fyrkat, Trelleborg und Nonnebakken muss nun eine weitere auf den Feldern von Vallø Stift dazugezählt werden. Geophysische Messungen und die ersten archäologischen Ausgrabungen haben ergeben, dass es sich um eine Burg mit einem Meter großen Wall, umgeben von einer Palisade handelt. Die Festung, die Vallø Borgring getauft wurde, ist ein völlig kreisförmiger Komplex, der einen Durchmesser von 145 Metern hat. Dadurch ist sie die drittgrößte der fünf bekannten Burgen; ihre Größe entspricht in etwa einem Sportstadion. Geographisch betrachtet ist die Platzierung dieser neuen Burganlage optimal, da sich genau hier die alten Hauptstraßen der Städte Ringsted und Roskilde trafen. Außerdem lag in der Wikingerzeit an diesem Ort ein kleiner, heute verschwundener Fjord, der mit der Bucht in Køge verbunden war. So konnten die Wikinger vor über Jahren in diese Förde hinaussegeln, um durch die Bucht von Køge in den Øresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, zu gelangen. Das Besondere an diesen Anlagen ist, dass sie bis dato nur in einem Land zu finden sind: Zwar besiedelten die Wikinger 44 i kennzeichen dk i dezember 2014

45 den gesamten Norden, ihre Burgen wurden aber bisher nur in Dänemark gefunden. Bis die ersten Ringburgen in den 1930er Jahren gefunden wurden, nahm man die Wikinger als einzelne, kleinere und lokalgebundene Verbände wahr. Nach dieser Ansicht befanden sich an deren Spitze Stammesführer, die ihre Männer dann und wann für Plünderungsfahrten sammelten, aber ansonsten ein recht freies Leben führten. foto: wikimedia Die Wikingerburgen änderten diese Sichtweise. Dänemark wurde während der Wikingerzeit zu einem geeinten Reich, mit einer starken Königsmacht an der Spitze. Denn die Burgen sind ein untrügliches Zeichen für den Beginn der Zentralisierung von Staatsmacht im dänischen Reich. In den Reihen der Forscher war die Hoffnung aber eher gering, neben den vier bekannten Burgen weitere zu finden. Auch deswegen ist die Aufregung nun groß, welche neuen Erkenntnisse der letzte Fund wohl zum Vorschein bringt. Von den bereits gefundenen Burgen ist bekannt, dass König Harald Blauzahn sie während seiner Regierungszeit errichten ließ. Auf die genaue Datierung des letzten Fundes von Køge wird noch gewartet, aber da die Konstruktion den Ringburgen von Fyrkat bei der dänischen Stadt Hobro sehr ähnelt, spricht einiges dafür, dass auch die neugefundene Burg vom Bauherren Blauzahn errichtet wurde. Wenn also der mächtige König Blauzahn in einen der Steine von Jelling (siehe auch Seite 24) meißeln lässt, dass er nun ganz Dänemark beherrsche, hängt dies wahrscheinlich mit der Manifestation seiner Königsmacht im östlichen Teil Dänemarks zusammen. Mit dem Fund der letzten Wikingerburg bei Køge erhoffen sich somit dänische Wissenschaftler somit die Bestätigung der bereits gewonnen Erkenntnisse sowie vielleicht sogar einen tieferen Einblick in die politische Struktur zum Ausgang der Wikingerzeit. König Blauzahn und seine Herscherbotschaft König Harald gebot, dass dieses Denkmal seinem Vater Gorm und seiner Mutter Tyra gemacht wurde, der Harald, der sich ganz Dänemark und Norwegen unterwarf und die Dänen zu Christen machte. Trelleborge Ringburgen Die sogenannten Trelleborge sind Ringburgen, die im Dänemark der Wikingerzeit vermutlich für militärische Zwecke errichtet wurden. Die fünf bekannten Burgen in Aggersburg, Fyrkat, Trelleborg und Nonnebakken haben einen identischen Grundriss: einen präzise ausgefertigten kreisförmigen Wall, in dem sich in jeder Himmelsrichtung ein Tor befindet und in dessen Zentrum ein Burgplatz sowie mehrere Vierseitenhöfe angelegt wurden. Die Burgen vom Trelleborg-Typ wurden nach der zuerst gefunden Anlage, der Trelleborg nahe Slagelse benannt. lilien-feld.de dezember 2014 i kennzeichen dk i 45

46 Dänische Botschaft in Deutschland Auf Facebook finden sich täglich neue Einträge zu und über Dänemark immer die aktuellsten Ereignisse, immer auf dem Laufenden bleiben: Einfach sich mit uns auf Facebook verbinden! Dänische Auf dem schnellen sozialen Medium die letzten #Neuigkeiten erhalten unser Kanal bietet Tweets zu #Dänemark und der #Welt! Immer aktuell, immer relevant! Die Homepage Dänemark in Deutschland bietet Hintergründe, Service und Neuigkeiten zu relevanten Themen einfach mal anschauen und durch die vielen Seiten klicken! 46 i kennzeichen dk i dezember 2014

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 1. Beginn der Neuzeit 6 2. Christoph Kolumbus 7 3. Buchdruck mit beweglichen Lettern 8 4. Die erste Weltumsegelung 9 5. Cortez erobert Mexiko 10 6. Die Schätze

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Leibniz. (G.W.F. Hegel) Leibniz 3. Der einzige Gedanke den die Philosophie mitbringt, ist aber der einfache Gedanke der Vernunft, dass die Vernunft die Welt beherrsche, dass es also auch in der Weltgeschichte vernünftig zugegangen

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Anthropologie-Rallye für Kids

Anthropologie-Rallye für Kids Anthropologie-Rallye für Kids Was uns Knochen über das Leben in der Vergangenheit berichten Lies aufmerksam die Fragen und betrachte die dazugehörigen Funde in der Ausstellung. Kreuze jeweils die Antwort

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Konflikt zwischen England und Frankreich INHALT 1. Warum

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Reihe 10 S 1 Verlauf Material Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet sogar schon das Alte Testament.

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Der Anfang deutscher Geschichte Q1 Kaisersiegel Ottos I: Otto mit Krone, Zepter und Reichsapfel Q2 Kaisersiegel Ottos II.: Otto hält einen Globus in der Hand. Aufgabe 1 Q3 Kaiser Otto III. mit Reichsapfel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Bibelsonntag 2011 - sola scriptura

Bibelsonntag 2011 - sola scriptura Bibelsonntag 2011 - sola scriptura Der Bibel einen besonderen Platz schenken: Die Schweizerische Bibelgesellschaft lädt alle Gemeinden ein, einmal jährlich einen Bibelsonntag zu gestalten. Wissenswertes

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

Bevor das Spiel beginnt werden zwei etwa gleichstarke Mannschaften gebildet.

Bevor das Spiel beginnt werden zwei etwa gleichstarke Mannschaften gebildet. 1. KUBB Spielregeln Das Spiel wird von zwei Personen oder zwei Mannschaften auf einer rechteckigen Fläche, die traditionell 5 auf 8 Meter gross ist, gespielt. Die Grösse kann je nach Fähigkeit der Spieler

Mehr

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls. Lösungsblatt Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

VORSCHAU. Inhalt. Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen. Inhalt Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen Station 1 Das Volk Israel wird unterdrückt... 20 Station 2 Interview mit einem Sklaven...

Mehr

Materialien Das Gold der Makedonen

Materialien Das Gold der Makedonen Aristoteles Universität Thessaloniki Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie Masterstudiengang: Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum -----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Die Geschichte über Bakernes Paradis

Die Geschichte über Bakernes Paradis Die Geschichte über Bakernes Paradis Das Wohnhaus des Häuslerhofes wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und gehörte zu einem Husmannsplass / Häuslerhof. Der Häuslerhof gehörte zu dem Grossbauernhof SELVIG

Mehr

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen Bauhaus-Universität Weimar Sprachenzentrum Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) Prüfungsteil: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr 19. Februar 2015 Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen 50 Jahre lang hat es kein Gelöbnis und keine Vereidigung in unserer Rosenstadt gegeben. Dass dies heute auf

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Gliederung 1. Zum Verständnis afrikanischer Märchen 2. Zur kulturellen und gesellschaftlichen

Mehr

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg THEMA 2 Reformation und Dreißigjähriger Krieg 24 Die Ausbreitung der Reformation LERNZIELE Voraussetzung der Ausbreitung der Reformation kennenlernen Die entstehende Glaubensspaltung in Deutschland anhand

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a.  Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen. Mose erzählt... Mose erzählt seinem Sohn Gerschom aus seinem Leben Lies dazu: 2. Mose 1-4 STATION 1 Mein Elternhaus,,Ich bin hier zu Hause geboren. Mein Bruder Aaron hatte einen Esel. Meine Schwester Mirjam

Mehr

Bundesrat Moritz Leuenberger

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation anlässlich der Eröffnung der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3)

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen Wir Ernten was wir sähen { Gutes Essen { Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Gute Ernte { { Traum Alptraum Saat & Ernte { { Jesaja 55,2 Der HERR spricht: Warum zählt ihr Geld dar für

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Aus der Geschichte der Steiermark 1

Aus der Geschichte der Steiermark 1 Aus der Geschichte der Steiermark 1 Unsere Zeitrechnung beginnt mit Christi Geburt. Viele Funde zeigen aber, dass in unserem Land auch schon früher Menschen gelebt haben. Schon in der Steinzeit und in

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Stadt Schleswig Öffentlichkeitsarbeit

Stadt Schleswig Öffentlichkeitsarbeit Stadt Schleswig Öffentlichkeitsarbeit Auswertung der Bürgerbefragung Logo & Slogan für Schleswig, Januar 2015 Anzahl 98 (77%) für Wikingerthema, davon 98 aus Schleswig 21 außerhalb 7 ohne Ort für Wikinger

Mehr

STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN

STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN REISEPASS Eine Staatsbürgerschaft ist ein Vorrecht Als Staatsbürger eines Landes besitzen wir besondere Rechte: Wohn-, Wahl- und Bürgerrechte. Gleich nach unserer Geburt

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Der Kanton Solothurn vor 100 Jahren Donnerstag, 27. November 2014, Uhr Museum Blumenstein, Solothurn. Kurzansprache Regierungsrat Dr.

Der Kanton Solothurn vor 100 Jahren Donnerstag, 27. November 2014, Uhr Museum Blumenstein, Solothurn. Kurzansprache Regierungsrat Dr. 1 Es gilt das gesprochene Wort Der Kanton Solothurn vor 100 Jahren Donnerstag, 27. November 2014, 19.00 Uhr Museum Blumenstein, Solothurn Kurzansprache Regierungsrat Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr Stadtpräsident

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsmethoden: Lernposter: erarbeitete Lerninhalte in kreativer Form lernwirksam aufbereiten Das komplette Material finden Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecker und ihre Reisen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecker und ihre Reisen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecker und ihre Reisen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reformationstag Martin Luther

Reformationstag Martin Luther Reformationstag Martin Luther Denkt ihr etwa, am 31. Oktober ist bloß Halloween? Da ist nämlich auch Reformationstag! Dieser Tag ist sehr wichtig für alle evangelischen Christen also auch für uns. An einem

Mehr

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Martin Petsch Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Das Gewissen der Erde Lebensmut Lebensfreude Gut ist das was man tut. Die welt Spielt eine große Rolle

Mehr

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich RÖMISCHES REICH 800 v. Chr. Griechische Polis entstehen 600 v. Chr. Solon 508 v. Chr. Kleisthenes (Isonomie) 500 v. Chr. Athen ist auf dem Höhepunkt. 500 v. Chr. in Rom werden die Könige vertrieben. MYTHOLOGISHE

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

Beweise für die Auferstehung

Beweise für die Auferstehung Beweise für die Auferstehung Die Auferstehung ist ein sehr wesentlicher Teil des christlichen Glaubens. Jesus selbst hat vorausgesagt, dass er am dritten Tag von den Toten auferweckt würde. Wenn Jesus

Mehr

Politik, Wirtschaft und Mensch

Politik, Wirtschaft und Mensch Politik, Wirtschaft und Mensch 03.12.10 Lohnt es sich überhaupt noch über Politik zu diskutieren, wenn sich der Mensch mit jedem Tag immer weiter von seinem eigentlichen Lebensfluss entfernt? Sicherlich

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien URLAUB IN ZEITEN DER ANGST Normalerweise machen viele Deutsche Urlaub im Süden, zum Beispiel in der Türkei oder in Ägypten. Doch dieses Jahr fühlen sich viele dort nicht sicher. Sie machen lieber Ferien

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN

DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN DER STEINZEITMENSCH Die Menschen in der Steinzeit waren Menschen wie wir. Sie unterschieden sich in ihrem Äußern nicht von uns heute. Sie trugen andere Kleidung, sie machten andere Dinge und sie sprachen

Mehr

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch: Sperrfrist: 18. September 2014, 18.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet Ökumenisches Friedensgebet Jesus Christus, Du gibst uns Dein Gebot geschwisterlicher Liebe. Du öffnest uns darin den Weg des Glücks und des Friedens. Du selber warst solidarisch mit Deinen Jüngern in Bedrängnis.

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Vergleiche. > Christentum 2 260 Millionen Anhänger. > Islam 1 570 Millionen Anhänger. > Hinduismus 900 Millionen Anhänger

Vergleiche. > Christentum 2 260 Millionen Anhänger. > Islam 1 570 Millionen Anhänger. > Hinduismus 900 Millionen Anhänger Christentum Vergleiche > Christentum 2 260 Millionen Anhänger > Islam 1 570 Millionen Anhänger > Hinduismus 900 Millionen Anhänger > Buddhismus 500 Millionen Anhänger Das Christentum ist ohne Zweifel die

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von Polen- Gedichte eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind Von Wittich Hellener 1 Der Reiseleiter Ein wirklich guter Reiseleiter gestaltet eine Reise heiter. Erklärt,

Mehr

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Altersstufe Geeignet für 9- bis 14-Jährige. Konzept Die Forschungsaufträge laden ein, die Sonderausstellung von focusterra im Detail selbständig

Mehr

Warum beten Muslime auf Teppichen?

Warum beten Muslime auf Teppichen? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum beten Muslime auf Teppichen? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München »Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Gesandter.«So

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Unsere Besucher werden begrüßt von dem. der als Büste aus Diabas, einem grau-schwarzen Basaltgestein, gezeigt wird.

Unsere Besucher werden begrüßt von dem. der als Büste aus Diabas, einem grau-schwarzen Basaltgestein, gezeigt wird. 1 MuseumsRallllye:: Von der Stteiinzeiitt biis zum FulldaMobiill Mit diesen Erkundungsbögen kannst du das Vonderau Museum aktiv selbstständig kennen lernen. An ganz bestimmten Stationen gibt es jeweils

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Psalmgebet (nach Ps 86)

Psalmgebet (nach Ps 86) Psalmgebet (nach Ps 86) Guter Gott, du bist uns eine liebende Mutter und ein liebender Vater. Du sorgst für jeden von uns. Das spüren wir immer wieder. Das tut uns gut zu wissen. Manchmal aber, guter Gott,

Mehr

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut?

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut? Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Man baute Burgen als Stützpunkt und zum Schutz vor den Feinden. In den Notzeiten boten sie Unterschlupf für die bäuerliche Bevölkerung. Weiters waren sie auch

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main SI C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 11 1 von 26 Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den n Paulus beim Schreiben. (Ölgemälde, 16. Jh.) Luisa Seider, Sulzbach am Main Klasse: Dauer: Inhalt: 6/7

Mehr

Bildübersicht. Mythos Hammaburg Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs. Missionar Ansgar: Tafelbild aus Hauptkirche St.

Bildübersicht. Mythos Hammaburg Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs. Missionar Ansgar: Tafelbild aus Hauptkirche St. Bildübersicht Mythos Hammaburg Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs Abbildung 1: Missionar Ansgar: Tafelbild aus Hauptkirche St. Petri, Hamburg Das Bild von Hans Bornemann (1457) aus dem

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v.

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. 2015 Historische Jahresschrift Jahrgang 04, Füssen 2015 Die älteste geometrisch exakt vermessene Karte der Stadt Füssen von 1818 mit den 2 Brücken: Notbrücke

Mehr

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr