AMTSBLATT. Nr. 10 Freitag, 6. Juni Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge. am Samstag, dem 14.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 10 Freitag, 6. Juni Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge. am Samstag, dem 14."

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 10 Freitag, 6. Juni Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella Samstags-Sprechstunde Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Dienstag Donnerstag Einwohnermeldeamt Standesamt Sprechstunde Einwohnermeldeamt im Rathaus Lehesten bis Uhr bis Uhr Samstagssprechzeiten Einwohnermeldeamt/Standesamt im Rathaus Gräfenthal Samstagssprechzeit im Monat Juni 2014 am Samstag, dem 14. Juni 2014 von bis Uhr Sprechzeit der Schiedsstelle im Rathaus Gräfenthal am Donnerstag, dem 12. Juni 2014 von bis Uhr nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat der Stadtverwaltung Gräfenthal. Sprechstunde Einwohnermeldeamt/Standesamt im Rathaus Gräfenthal Montag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Schiefergebirge erscheint am 11. Juli Redaktionsschluss ist der 1. Juli VG Schiefergebirge

2 Der aus Bosnien stammende Ramiz Kadric, der seit 40 Jahren in Deutschland lebt und heute in Probstzella/Unterloquitz wohnt, bezeichnet sich selbst als Wahlthüringer dennoch ist er zutiefst betroffen von den Überflutungen seiner Heimat in der vergangenen Woche. Er hat jetzt in Privatinitiative die Hilfsaktion Brücke nach Bosnien gestartet und bittet bei Behörden, Firmen, Institutionen und Privatpersonen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und in den angrenzenden bayerischen Landkreisen um Unterstützung. Die Initiative begrüßt auch Landrat Hartmut Holzhey, der dem Projekt seine Unterstützung zusagt. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Pressemitteilung Brücke nach Bosnien Probstzellaer startet Hilfsaktion für die Flutopfer auf dem Balkan Auch Landrat Hartmut Holzhey hat seine Unterstützung zugesagt Martin Modes Presse- und Kulturamt Es werden dringend Sachspenden wie Nahrungsmittel, medizinische Hilfsmittel und Waren des täglichen Bedarfs benötigt. Ihre Spenden können Sie im Pfarramt Leutenberg, im Pfarramt Ludwigsstadt, in Probstzella in der Pizzeria Bei Tommy oder beim Katholischen Frauenbund Stockheim abgeben. Wer Geld spenden möchte, kann dies auf das unten angegebene Konto machen. Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben) - Spende für Flutopfer in Bosnien und Herzegowina! Kontodaten: - Kontoinhaber Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsstadt - Bank Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eg BLZ Konto IBAN DE BIC GENODEF1KC1 Des Weiteren suchen wir Menschen, die uns stundenweise freiwillig helfen würden beim Spendentransport von Ort zu Ort, aber auch beim Sortieren, Packen und der Lagerung der Hilfsgüter. Es werden auch Fahrer möglichst sogar Besitzer eines geeigneten Fahrzeugs wie Kleinbus, Transporter oder Kleinlaster gesucht, die bereit sind, uns bei unserem Transport nach Bosnien und Herzegowina zu begleiten bzw. als Fahrer auszuhelfen. Ansprechpartner - Herr Ramiz Kadric, Probstzella, Telefon / Herr Pfarrer Bischoff, Ludwigstadt, Telefon / Pfarramt Leutenberg, Telefon / Katholischer Frauenbund Stockheim, Frau Fugmann Telefon / Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. VG Schiefergebirge 2

3 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung über die Fortführung des Liegenschaftskatasters Durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, wurde das Liegenschaftskataster fortgeführt. Folgende/s Flurstück/e ist/sind von der Fortführung betroffen: - Gemarkung Meernach - Flur 0 - Flurstück/e 15/3 Der/Die entsprechende/n Fortführungsnachweis/e kann/können von dem/n Grundstückseigentümer/n sowie dem/den Inhaber/n grundstücksgleicher Rechte vom bis in der Zeit von Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr in den Räumen des eingesehen werden. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld Gemäß 11 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes wird durch Offenlegung die Fortführung des Nachweises von Liegenschaften (Fortführungsnachweis) bekannt gegeben. Der Fortführungsnachweis gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Fortführungsnachweis kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Saalfeld, den 19. Mai 2014 im Auftrag Hans-Jochen Voigt PROBSTZELLA Bekanntmachungen Beschlüsse Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in der Gemeinderatssitzung am 24. April 2014 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 430/2014 Fortschreibung Maßnahmeplan Schadensbeseitigung Hochwasser Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella gibt seine Zustimmung zur Fortschreibung des Maßnahmeplans zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis 4. Juli Beschluss-Nr. 435/2014 Überplanmäßige Ausgaben Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella stimmt den in der Anlage ausgewiesenen über- und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben zu. Beschluss-Nr. 436/2014 Vergabe von Straßenbauleistungen Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Straßenreparaturleistungen an die Firma: bausion Straßenbau-Produkte GmbH Dieser Bieter hat mit 8.853,60 Euro (brutto) das wirtschaftlichste Angebot vorgelegt. DB Netz AG Bauarbeiten während der Nacht bzw. am Sonntag und Feiertag: Schienenschleifen Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis und Einhaltung des Fahrplans) nur in den angegebenen Nachtzeiten bzw. an Sonntagen und Feiertagen durchgeführt werden. - Streckenabschnitt/Ort Gl. Ludwigsstadt Probstzella km 48,190 52,600 Gl. Probstzella Ludwigsstadt km 52,600 48,136 - Beschreibung der Baumaßnahme Schienenschleifen (TPG) - Ausführungszeitraum Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr 3 VG Schiefergebirge

4 Informationen des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am 25. Mai haben wir unseren neuen Gemeinderat gewählt. Die Amtszeit des alten Rates endete am 31. Mai und war von einer konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle aller Einwohnerinnen und Einwohner unserer Einheitsgemeinde geprägt. Dafür bedanke ich mich recht herzlich. Mein besonderer Dank für die produktive und förderliche Mitarbeit gilt aber den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, die nicht mehr im neuen Rat vertreten sind. Ich wünsche ihnen alles erdenklich Gute. Die konstituierende Sitzung des neuen Rates findet am Donnerstag, dem 26. Juni 2014 in Probstzella statt. Ich lade Sie hiermit recht herzlich zu dieser Sitzung ein. Der Tradition folgend, findet zunächst gemeinsam mit der Kirchgemeinde eine Andacht in der Lorenzkirche statt und im Anschluss gegen Uhr nimmt der Gemeinderat mit seiner ersten Sitzung im Rathaus seine Arbeit auf. Ich freue mich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Rat und hoffe, dass diese ebenso vom Ringen um das bestmögliche Ergebnis geprägt ist. Ein großes Dankeschön möchte ich auch den fleißigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aussprechen, welche ihren ganzen Sonntag bis spät in die Nacht zur Verfügung stellten, damit wir alle von unserem Wahlrecht Gebrauch machen konnten und die Wahlergebnisse am Montagfrüh bereits zur Verfügung standen. Für alle, die an der Einwohnerversammlung am 22. Mai nicht teilnehmen konnten, soll hier noch einmal der Bauablaufplan zur Instandsetzung der B85 vorgestellt werden: 1. Bauabschnitt - 1. Teilabschnitt Landesgrenze bis Buswendeschleife ASS mit halbseitiger Sperrung bis mit rechter Fahrbahn beginnend - 2. Teilabschnitt Buswendeschleife ASS bis Markt mit Vollsperrung bis Mitte Buswendeschleife ASS bis Lkw-Zufahrt Norma bis Lkw-Zufahrt Norma bis Zufahrt Ladestraße bis Zufahrt Ladestraße bis Markt bis Abriss Gebäude Markt 1 2. Bauabschnitt - Marktstraße mit Vollsperrung bis Markt Abzweig Kleinneundorfer Straße bis Fußgängerampel Wie Sie dem Bauablaufplan entnehmen können, wurde die Bauzeit um vierzehn Tage verkürzt. Der Veranstaltungskalender ist auch im Monat Juni wieder prall gefüllt. Es ist mir aber ein Bedürfnis, auf drei Veranstaltungen noch einmal gesondert hinzuweisen. - Sportfest des SV Probstzella vom 6. bis 8. Juni Jahrfeier in Schlaga vom 28. bis 29. Juni mit Feuerwehrausscheid der Wehren der Einheitsgemeinde - Eröffnung des Ausstellungsprojektes Mehr Licht. Das Lebenswerk des Franz Itting der Kultur & Sportstiftung der Gemeinde Probstzella im Haus des Volkes am 28. Juni Ich würde mich freuen, wenn Sie die Bemühungen der einzelnen Veranstalter mit ihren zahlreichen Besuchen würdigen. Badesaison eröffnet Seit dem 1. Juni ist unser Freibad in Marktgölitz geöffnet. Ich lade Sie hiermit alle recht herzlich zur ausgiebigen Benutzung des Bades ein. Viel Spaß dabei! Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Sven Mechtold LEHESTEN Bekanntmachungen Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste am 22. Mai 2014 folgenden Beschluss: Beschluss-Nr. SL/BV/245/2014 Straßenreparatur Bahndamm Lehesten hier: Auftragsvergabe Der Stadtrat beschließt, der Firma Straßen-, Tief- und Wasserbau Eliasbrunn den Auftrag zur Ausführung der Straßenreparaturarbeiten Bahndamm Lehesten auf der Grundlage des Kostenangebotes vom 4. April 2014 zu erteilen. Die auf der Grundlage der Finanzierungsvereinbarung zwischen der Stadt Lehesten und der SUMIDA Lehesten GmbH vom 19. Mai 2014 entfallenden anteiligen Kosten der Stadt Lehesten in Höhe von ,01 Euro brutto werden aus der zusätzlichen Investitionspauschale 2014 (Haushaltsstelle ) finanziert. Stadtbibliothek Lehesten ÖFFNUNGSZEITEN donnerstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl VG Schiefergebirge 4

5

6 GRÄFENTHAL Vielen Dank! Ein großes Dankeschön den ausgeschiedenen Stadtratsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht an Herrn Gerhard Luthe aus Großneundorf für seine jahrelange Tätigkeit als 2. Beigeordneter des Bürgermeisters. Dem neu gebildeten Stadtrat wünsche ich alles Gute, verbunden mit dem Wunsch nach einer guten und ehrlichen Zusammenarbeit zum Wohle der Einheitsgemeinde Gräfenthal! Peter Paschold Bürgermeister Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Stadt Gräfenthal (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Stadt Gräfenthal folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Euro und Information des Bürgermeisters Vollsperrung Schlossberg Die Kreisstraße zwischen Gräfenthal und Großneundorf (Schlossberg) wird wegen Straßenbaumaßnahmen ab Dienstag, dem 10. Juni 2014 voll gesperrt! Ich bitte um Beachtung! Peter Paschold Bürgermeister Haushaltssatzung Mit Schreiben vom 29. April 2014 hat die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt den Eingang der vorliegenden Haushaltssatzung bestätigt. Diese Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Zur Haushaltssatzung: Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan und seine Anlagen für das Jahr 2014 liegen in der Zeit von Dienstag, 10. Juni 2014 bis Dienstag, 24. Juni 2014 in der Bekanntmachungen Stadtverwaltung Gräfenthal Zimmer 1 Marktplatz Gräfenthal während der Geschäftszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Danach sind diese Unterlagen bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres zu den üblichen Dienststunden in der Kämmerei einzusehen. im ab. Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Euro Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 Euro festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuern für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) für die Grundstücke (B) 320 v.h. 402 v.h. 2. Gewerbesteuer 400 v.h. 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. 6 Es gilt der als Anlage beschlossene Stellenplan. 7 Erhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Sinne des 60 Abs. 2 ThürKO, die den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung erfordern, sind Ausgaben, die im Einzelfall 1 von Hundert des Gesamtvolumens des Haushaltsplanes für das laufende Haushaltsjahr übersteigen. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Gräfenthal, den 5. Juni 2014 Stadt Gräfenthal Peter Paschold Bürgermeister VG Schiefergebirge 6

7 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 61. Sitzung am 26. März 2014 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 352/61/2014 Aufhebung des Beschluss-Nr. 344/60/2014 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Aufhebung des Beschluss-Nr. 344/60/2014 vom 26. Februar 2014 (3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 9. Februar 2010). Beschluss-Nr. 353/61/2014 Beschluss über die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Gräfenthal vom 9. Februar Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 62. Sitzung am 23. April 2014 im OT Gebersdorf folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 354/62/2014 Beschluss über die Haushaltssatzung 2014 sowie den Haushaltsplan 2014 mit seinen Anlagen Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die vorliegende Haushaltssatzung 2014 und den Haushaltsplan 2014 mit seinen Anlagen. Beschluss-Nr. 355/62/2014 Beschluss über den Finanz- und Investitionsplan 2013 bis 2017 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den vorliegenden Finanz- und Investitionsplan 2013 bis Beschluss-Nr. 356/62/2014 Beschluss über den Haushaltsplan der AWO-Kindertagesstätte Gräfenthal 2014 und Übertragung Überschuss 2013 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den vorliegenden Haushaltsplan der AWO-Kindertagesstätte Gräfenthal für 2014 und die Verwendung des Überschusses Beschluss-Nr. 357/62/2014 Beschluss über die Änderung der Gebühren der Kindertagesstätte Blumenwiese Gräfenthal ab dem 1. Juli 2014 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Änderung der Gebühren in der Kindertagesstätte Blumenwiese Gräfenthal ab dem 1. Juli 2014 sowie zum 1. Januar Beschluss-Nr. 358/62/2014 Beschluss über die Erhebung von Vorausleistungen von Straßenausbaubeiträgen für die Maßnahme Alte Straße/ Mühlbrücke Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Erhebung von Vorauszahlungen für die Ausbaumaßnahme Alte Straße/ Mühlbrücke in Höhe von 80 % des zu erwartenden umlagefähigen Aufwandes. Beschluss-Nr. 359/62/2014 Beschluss zur Kostenspaltung Maßnahme Mühlbrücke Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt entsprechend der Regelungen des 7 der Satzung der Stadt Gräfenthal über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) die Teilbeitragserhebung im Wege der Kostenspaltung für die Anlage Mühlbrücke für die Herstellung der Straßenentwässerung und der Beleuchtung. Beschluss-Nr. 360/62/2014 Beschluss zur Kostenspaltung Maßnahme Alte Straße Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt entsprechend den Regelungen des 7 der Satzung der Stadt Gräfenthal über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) die Teilbeitragserhebung im Wege der Kostenspaltung für die Anlage Alte Straße für die Herstellung der Gehwege, der Straßenbeleuchtung sowie der Straßenentwässerung. Beschluss-Nr. 361/62/2014 Beschluss über den Abschluss eines Ingenieurvertrages (Neubau Gehweg Alte Straße) Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Abschluss eines Ingenieurvertrages mit dem Ingenieurbüro IBU in Rudolstadt für den Neubau des Gehweges in der Alten Straße in Gräfenthal. Beschluss-Nr. 362/62/2014 Beschluss über den Abschluss eines Ingenieurvertrages (Neubau Straßenbeleuchtung Alte Straße und Mühlbrücke) Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Abschluss eines Ingenieurvertrages mit dem Ingenieurbüro IBU in Rudolstadt für den Neubau der Straßenbeleuchtung in der Alten Straße und Mühlbrücke in Gräfenthal. Beschluss-Nr. 363/62/2014 Beschluss über das Außerkrafttreten der Verwaltungskostensatzung der Stadt Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Aufhebung der Verwaltungskostensatzung der Stadt Gräfenthal vom 6. Mai Diese tritt zum 1. Mai 2014 außer Kraft. - 1 Ohrring (Creole) Fundsachen - 1 Kleinkraftrad schwarz Marke Simson Öffnungszeiten des Schwimmbades Gräfenthal Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr Bei schlechtem Wetter bleibt das Schwimmbad geschlossen! 7 VG Schiefergebirge

8 Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Gräfenthal verkauft auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung einen Lastanhänger Doll-Anhänger-Fischbach Baujahr: 1991 Erstzulassung: 24. Juni 1991 Art: Anhänger offener Kasten Nutzlast: kg Maße: mm x mm x 1.260mm zul. Gesamtgewicht: kg Achsen: zwei Achsen, davon eine defekt Zulassung und TÜV vorhanden. Der Verkauf erfolgt bedingungsfrei zur Mindestgebotssumme von 500,00 Euro. Erwerbsanträge sind bis zum Montag, dem 30. Juni 2014 im verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Ausschreibung Lastanhänger zu richten: an die Stadtverwaltung Gräfenthal Marktplatz Gräfenthal Die Stadt Gräfenthal ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Besichtigungstermine im Bauhof der Stadt Gräfenthal sind mit der Stadtverwaltung unter Telefon / oder 0175/ abzustimmen. Peter Paschold Bürgermeister Liebe Einwohner von Gebersdorf! Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen zu meiner Wahl als Ortsteilbürgermeister. In Zusammenarbeit mit dem noch zu wählenden Ortsteilrat werden wir versuchen, Gebersdorf in seinem Aussehen zu verbessern und lebenswerte Bedingungen zu schaffen. Vieles ist auch von den Einwohnern selbst abhängig. Bitte unterstützen Sie die Verantwortlichen zur Vorbereitung der Festwoche 600 Jahre Gebersdorf vom 13. bis 22. Juni 2014! Gestalten Sie Ihre Außenanlagen mit alten Gegenständen, Fotos oder Informationstafeln. Auch für Geldspenden zur Absicherung der Veranstaltungen sind wir sehr dankbar. Am Sonntag, dem 22. Juni 2014 wird die Stadtkapelle Lauscha ab Uhr durch Gebersdorf ziehen und an verschiedenen Plätzen wie in alten Zeiten Ständerle spielen. Feiern Sie an diesen und den anderen Tagen dieses Jubiläum mit unseren Gästen und sagen Sie die Termine auch an alle Bekannten und Verwandten weiter, damit auch noch Ihre Enkel an eine schöne Festwoche zurückdenken können. Peter Paschold Ortsteilbürgermeister - Spenden bitte auf das Konto der Stadt: IBAN DE BIC HELADEF1SAR bei der Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt - Verwendungszweck: Ortsteil Gebersdorf Spende Festjahr Gebersdorf Information der Deutschen Telekom Technik GmbH Die Deutsche Telekom Technik GmbH führt in der Zeit vom 1. März 2014 bis 31. Dezember 2014 planmäßige Instandhaltungsmaßnahmen der oberirdischen Telekommunikationsanlagen durch. Betroffen sind folgende Orte: - Buchbach - Creunitz - Gebersdorf - Gräfenthal - Großneundorf - Lichtenhain SM-Nr Lippelsdorf SM-Nr Rückfragen und Hinweise bitte unter Bezug auf die SM-Nr an: - Deutsche Telekom Technik GmbH T NL Ost, PTI 22, z Fs oil Neuer Friedberg Suhl Telefon / Fax / T-NI-Ost.Pti-22-Fsoil-lvh@telekom.de ENDE AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge 8

9 NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge PROBSTZELLA Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Staatliche Regelschule Christoph Ullrich von Pappenheim Gräfenthal Erfolgreicher Tag der offenen Tür am 9. Mai 2014 Alle Schüler und Lehrer der Staatlichen Regelschule Christoph Ullrich von Pappenheim Gräfenthal haben sich über die große Schar der Gäste sehr gefreut und sagen herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung. Grundschule Probstzella Bundesfreiwilligendienst gesucht? Die Staatliche Grundschule Probstzella sucht ab Montag, dem 1. September 2014 wieder einen Mitarbeiter/-in im Bundesfreiwilligendienst! Bevorzugt sind Jungerwachsene bis zum 27. Lebensjahr. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: - Staatliche Grundschule Probstzella Bundesfreiwilligendienst Marktgölitzer Straße 4, Probstzella U. Hotze, Schulleitung Schulförderverein e.v. Ein gelungenes Fest Am Freitag, dem 16. Mai feierte die Grundschule Probstzella ihr lang ersehntes Fest zum 125. Schulgeburtstag. Bis zu Beginn des Festprogramms konnten sich die großen und kleinen Gäste ihre Zeit bei Kaffee und Kuchen sowie einer Bastelund Spielstraße vertreiben. Das Programm wurde von den Schülern und Lehrern der Grundschule Probstzella vorgeführt, welches mit voller Freude von ca. 300 Gästen genossen wurde. Mit einer Rede von der Vorsitzenden des Schulfördervereins wurde zum Abschluss die lang ersehnte Eröffnung des neuen Spielplatzes durchgeführt. Voller Freude stürmten die Kinder auf ihren neuen Spielplatz, auf den sie so geduldig gewartet haben. Danke sagen wir unseren Kindern, Lehrern, Helfern und unseren Gästen, denn durch euch wurde dies ein unvergessliches Fest. 9 VG Schiefergebirge

10 Sonnenwendfeuer Herzliche Einladung an alle zu unserem Sonnenwendfeuer am Samstag, dem 21. Juni 2014 um an der mit Uhr Feuerwehr DANKE Die Kinder der KITA Marktgölitz erlebten am 23. Mai 2014 ein sehr schönes Kindersportfest mit tollen Spielen, Hüpfburg, großer Siegerehrung und Superverpflegung! Der Elternbeirat der KITA Kleine Strolche in Marktgölitz möchte im Namen aller Eltern und Kinder ein herzliches DANKE sagen an die sehr engagierten Erzieherinnen, den Bauhof Probstzella und Birgit Geyer von der LVM. Ein besonderes Dankeschön den Ortsteilräten von Marktgölitz, welche ihre Aufwandsentschädigung als Spende für unsere Kinder durch Ortsteilbürgermeisterin Frau Leona Escherich überreichten. Wir danken für zahlreiches Futter in unser Spendenschwein und vielen DANK an alle helfenden Hände für ein rundum gelungenes schönes Kindersportfest. Feuerwehrverein Probstzella e.v. Bratwurst vom Rost und Bier vom Fass Es lädt ein der Feuerverein Probstzella e.v. Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 17. Juni Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 1. Juli Uhr Altes Forsthaus Probstzella Jagdgenossenschaft Probstzella Werte Jagdgenossen! Wie bereits zu unserer Jahreshauptversammlung angekündigt, haben wir nun das zur Zeit aktuellste und beste Navigationsgerät für die Vermessung unserer Waldflächen käuflich erworben. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass diese Vermessungen nicht offiziell anerkannt werden. Auf Beschluss der Vorstandssitzung vom 2. April 2014 wurde festgelegt: - Bei Jagdpachtauszahlern, die ihren Reinertrag in Anspruch nehmen, ist die Nutzung der Technik kostenpflichtig. Deshalb werden pro angefangene Stunde 25,00 Euro in Rechnung gestellt. - Die Bereiche der Forstbetriebsgemeinschaft Kleinneundorf und Großgeschwenda können wir in diese Vermessung mit eingliedern. - Alle anderen Jagdgenossen möchten wir bitten, dem ausführenden Techniker vor Ort 5,00 Euro pro angefangene Stunde ohne Fahrtkosten zu zahlen. Jochen Scheidig, Jagdvorsteher Telefon / JochenScheidig@t-online.de Jagdgenossenschaft Schaderthal Einladung zur Jahreshauptversammlung Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 26. Juni Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 3. Juli Uhr Treff im Vereinszimmer Altes Forsthaus Probstzella Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schaderthal findet statt: am Freitag, dem 4. Juli 2014 um im Tagesordnung: Uhr Feuerwehrhaus Schaderthal - Begrüßung - Rechenschaftsbericht Vorstand - Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes und der Kasse - Pachtverlängerung (Zweitpächter) - Verwendung Reinertrag Der Vorstand VG Schiefergebirge 10

11 Jagdgenossenschaft Roda Werte Jagdgenossen! Die Versammlung der Jagdgenossen Roda hat unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: - Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Roda beschließt die Auszahlung des Reinertrages für das abgelaufene Jagdjahr 2013/2014 an die Jagdgenossen nach dem Verhältnis des Flächeninhaltes ihrer beteiligten Grundstücke. - Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Roda beschließt, dass der Reinertrag im Rhythmus von drei Jahren ausgezahlt wird. Damit erfolgt die Auszahlung des Reinertrages aus dem abgelaufenen Jagdjahr erst im Jahr Der Jagdvorstand Kegelclub Zopten 91 Einladung zu unserem 2. Sommerfest am Samstag, dem 14. Juni 2014 Veranstaltungstipps Probstzella Fr-So, 6. bis 8. Juni 2014 Sportfest des Sportvereins Probstzella e.v. Samstag, 21. Juni Jahrfeier Pippelsdorf Sonntag, 22. Juni 2014 Chorkonzert in der Kirche Marktgölitz u.a. mit dem Männergesangsverein Frohsinn Marktgölitz (Spendenaktion zur Renovierung der Kirche) 600-Jahrfeier Schlaga Einladung zur 600-Jahrfeier in Schlaga Samstag, 28. Juni Uhr Feuerwehr-Ausscheid der Wehren der Einheitsgemeinde sowie Gast-Wehren Uhr Familien-Unterhaltung am und im Festzelt mit Dia-Schau, Geo-Catching, Hüpfburg, Bastelstraße, Tombola und einigem mehr Uhr Tanz mit der Band Chaplin ab Uhr Sonntag, 29. Juni Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen im Festzelt Uhr Agrar-GmbH Steinerne Heide Tag der offenen Tür mit der Möglichkeit zur Besichtigung der Biogasanlage Uhr Schlaga-Open-Air Festgottesdienst in der St. Barbara-Kirche danach Kaffeetrinken, kleines Markttreiben Der Kegelclub Zopten KC 91 lädt auch in diesem Jahr wieder alle Sportfreunde des Kegelsports und solche, die es werden wollen recht herzlich zum Sommerfest auf die Kegelsportanlage in Zopten ein. Wir möchten bei Kaffee und Kuchen sowie Gebratenem vom Grill einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Natürlich kann auch die Sportanlage zu Spielen oder Schnupper- Kegeln genutzt werden (saubere Sportschuhe nicht vergessen!) Die Zoptner Feuerwehr möchte mit lustigen Spielen und Wettbewerben die Kinder begeistern. Die musikalische Unterhaltung übernehmen wieder die Probstler. Über zahlreiche Besucher würden sich der Vorstand und alle Vereinsmitglieder sehr freuen. Bis dahin GUT HOLZ! An beiden Tagen gibt es Deftiges vom Rost und Spieß und allerhand Getränke gegen den Durst. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Es laden ein: Der Heimat- und Wanderverein Großgeschwenda und die Schlagaer WOHNUNG ZU VERMIETEN 1-Raumwohnung in Probstzella von privat zu vermieten. 1 Zimmer, Küche, Bad, Flur und Balkon sowie ein Kellerraum und Pkw-Stellplatz 41,32 m 2 Wohnfläche 185,00 Euro KM + 50,00 Euro NK; 2 MKM Kaution Bei Interesse bitte melden unter 0176/ oder b.wohlfarth@web.de 11 VG Schiefergebirge

12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ Haus des Volkes Probstzella SONNTAGSBRUNCH jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis (Pfingstbrunch) MITTAGSTISCH à la carte an den anderen Sonntagen Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr VERANSTALTUNGEN ZWA Sommerkonzert des Polizeimusikkorps Thüringen Mit der beliebten Blasmusikbesetzung. Gespielt wird traditionelle deutsche und böhmische Blasmusik. Bei schönem Wetter im Park mit Kaffee und Kuchen. Sonntag Uhr Eintritt: 7,00 Euro Eröffnung der Dauerausstellung Franz-Itting-Museum Das Lebenswerk des Industriepioniers und Sozialisten Franz Itting zeigt eine neue Ausstellung von Roman Grafe Eröffnung: Samstag Uhr Das Museum kann im Anschluss immer während der Restaurantöffnungszeiten besucht werden. Sonderregelungen sind nach Absprache möglich. FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 8. Juni 2014 Pfingsten Uhr Probstzella Zentralgottesdienst zur Konfirmation Montag, 9. Juni 2014 Pfingstmontag Uhr Marktgölitz Uhr Probstzella Konfirmationsjubiläen Uhr Oberloquitz Uhr Großgeschwenda Sonntag, 15. Juni Uhr Lichtentanne Uhr Döhlen Sonntag, 22. Juni Uhr Probstzella Sonntag, 29. Juni Uhr Schlaga Zentralgottesdienst zur 600-Jahrfeier in der Kirche Samstag, 5. Juli Uhr Lichtentanne Trauung Sonntag, 6. Juli Uhr Probstzella Einführungsgottesdienst Pfarrer Gindler mit Kaffeetrinken und Grußworte Einladung der Dorfmusikanten Sonntag, 29. Juni Uhr Musik von Mendelssohn, Schubert u.a. sowie Sommerlieder zum Mitsingen in der Kirche Probstzella Literaturkreis Wir setzen unsere Gespräche über Bücher, Autoren, über Gott und die Welt im Pfarrhaus Probstzella fort Donnerstag, 26. Juni Uhr Die Erfindung des Lebens von Hans Ortheil Konfirmation 2014 Pfingstsonntag, 8. Juni Uhr Konfirmation in der Lorenzkirche Probstzella Nach der Zeit des Konfirmandenunterrichts und der Konfirmandenfahrt feiern wir die Konfirmation in der Lorenzkirche Probstzella. Konfirmiert werden: Tom Herzog Daniela Kächele Sophie Schneider Maxi Urban Probstzella Kleinneundorf Schaderthal Großgeschwenda VG Schiefergebirge 12

13 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich Arnsbach Frau Elfriede Sadlo zum 78. Geburtstag Frau Karin Vorsatz zum 69. Geburtstag Döhlen Frau Irma Beez zum 75. Geburtstag Herrn Wilfried Beez zum 76. Geburtstag Großgeschwenda Herrn Manfred Kluge zum 67. Geburtstag Frau Waltraud Arnold zum 77. Geburtstag Kleinneundorf Frau Ingrid Rauch zum 75. Geburtstag Herrn Gotthard Schlegel zum 83. Geburtstag Frau Eleonore Wiegand zum 79. Geburtstag Königsthal Herrn Hans-Peter Paschold zum 66. Geburtstag Herrn Manfred König zum 82. Geburtstag Lichtentanne Frau Heide-Marie Schlegel zum 71. Geburtstag Herrn Reinhard Taubmann zum 65. Geburtstag Frau Gerda Großmann zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Stecker zum 67. Geburtstag Herrn Günter Buschner zum 71. Geburtstag Herrn Alfred Schlegel zum 77. Geburtstag Limbach Frau Herta Schlegel zum 75. Geburtstag Marktgölitz Frau Karin Ziener zum 78. Geburtstag Frau Herta Köhler zum 88. Geburtstag Frau Irmtraud Paschold zum 78. Geburtstag Herrn Friedrich Paschold zum 76. Geburtstag Frau Gisela Eschrich zum 75. Geburtstag Frau Ruth Nüchterlein zum 78. Geburtstag Herrn Manfred Krotsch zum 66. Geburtstag Herrn Klaus Kiesewetter zum 79. Geburtstag Frau Trude Büttner zum 74. Geburtstag Oberloquitz Frau Edeltraud Wohlfarth zum 85. Geburtstag Herrn Jürgen Kirmse zum 75. Geburtstag Herrn Rolf Lemnitzer zum 75. Geburtstag Pippelsdorf Frau Christa Rosenbusch zum 78. Geburtstag Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der VG Schiefergebirge auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! Probstzella Frau Erika Vorsatz zum 73. Geburtstag Herrn Erich Andel zum 74. Geburtstag Herrn Bernd Müller zum 67. Geburtstag Herrn Horst Beyer zum 65. Geburtstag Herrn Gerhard Dürrschmidt zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg Oßwald zum 91. Geburtstag Frau Renate Gräßler zum 74. Geburtstag Herrn Dieter Müller zum 73. Geburtstag Frau Hiltrud Müller zum 85. Geburtstag Herrn Friedhard Söllner zum 71. Geburtstag Herrn Günter Schwarze zum 78. Geburtstag Herrn Horst Böduel zum 81. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Böhme zum 66. Geburtstag Frau Barbara Jahn zum 94. Geburtstag Frau Elisabeth Kroh zum 85. Geburtstag Herrn Gunter Lippmann zum 73. Geburtstag Frau Erika Röhner zum 68. Geburtstag Frau Karin Dietzel zum 70. Geburtstag Frau Anneliese Fichtmüller zum 85. Geburtstag Frau Irmgard Fichte zum 89. Geburtstag Frau Marianne Müller zum 89. Geburtstag Frau Barbara Mechtold zum 79. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Möller zum 84. Geburtstag Herrn Kurt Wehle zum 85. Geburtstag Frau Jutta Anschütz zum 74. Geburtstag Frau Marianne Büttner zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Lieb zum 85. Geburtstag Herrn Hans-Rudolf Mechtold zum 69. Geburtstag Reichenbach Frau Irma Zarbock zum 76. Geburtstag Herrn Kurt Escherich zum 80. Geburtstag Herrn Rudi Schmidt zum 86. Geburtstag Unterloquitz Herrn Horst-Christian Stoll zum 72. Geburtstag Herrn Gerhard Wenzel zum 87. Geburtstag Frau Ria Knapp zum 66. Geburtstag Zopten Herrn Dirk de Boer zum 70. Geburtstag Frau Ingeborg Schlegel zum 74. Geburtstag Frau Renate Däubner zum 67. Geburtstag Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Vermählung. Bert Raabe & Frau Susanne geb. Vulpius Zopten, im Mai VG Schiefergebirge

14 LEHESTEN Informationen Monatsmarkt auf dem Kirchplatz Der erste Markt in diesem Jahr findet statt: am Donnerstag, dem 26. Juni 2014 von auf bis Uhr dem Kirchplatz Die Händler freuen sich auf Ihr Erscheinen! Sprechstunde Knappschaft Die Sprechstunde der Knappschaft findet statt: am Donnerstag, dem 26. Juni 2014 von im bis Uhr Rathaus Lehesten Blutspende in Lehesten Die nächste Blutspende findet statt: am Freitag, dem 20. Juni 2014 von im bis Uhr Kulturhaus Lehesten Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Montag, dem 30. Juni 2014 von auf am von auf dem bis Uhr dem Marktplatz Lehesten Mobile Räucherei/Fischfeinkost aus eigener Produktion Enrico Bartnik Katzhütte Mittwoch (alle vierzehn Tage) bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel Sportverein Glückauf Sportfest am 14. und 15. Juni 2014 Der Sportverein Glückauf Lehesten e.v. möchte Gäste und Teilnehmer wieder zu seinem jährlichen Sportfest einladen. Folgende Veranstaltungen werden durchgeführt: Samstag, 14. Juni Uhr Stadtmeisterschaften der Leichtathletik im Dreikampf. Jeder darf teilnehmen! Uhr Nachwuchsfußball der F- und D-Jugend Uhr Fußballspiel der Altherrenmannschaft gegen die Traditionsmannschaft SC Obhausen Uhr Kleinfeldfußballturnier Freizeitmannschaften Sonntag, 15. Juni Uhr Volleyballturnier mit Nachwuchsmannschaften Uhr Punktspiel SG Wurzbach/Lehesten gegen TSV Gahma Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Kesselgulasch und es wird gebraten. Veranstaltungstipps Lehesten Sonntag, 15. Juni Uhr Einweihung Teilabschnitt Lutherweg Treffpunkt Ziegelhütte gemeinsame Wanderung zur St. Aegidienkirche in Lehesten Uhr Thüringer Spezialitäten vom Rost auf dem Kirchplatz Uhr Festlicher Gottesdienst in der St. Aegidienkirche Lehesten Anschließend möchte Sie die Kirchgemeinde herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen einladen. Die Stadt Lehesten sowie die Kirchgemeinde Lehesten laden herzlich ein! Pizzamobil Familie Juliano Steinbach am Wald jeden von auf dem Mittwoch bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel VG Schiefergebirge 14

15 Sa/So, 28./29. Juni 2014 Motorrad-Biathlon (Thüringer Meisterschaft) Fr-So, Juli 2014 Bergmanns- und Schützenfest in Lehesten Dorffest in Brennersgrün 27. bis 29. Juni 2014 Freitag, 27. Juni Uhr der Rost brennt Uhr Vorglühen mit DJ Jens Samstag, 28. Juni Uhr der Rost brennt Uhr Tanz mit Brokat Sonntag, 29. Juni Uhr zünftige Musik mit der Blaskapelle Edelweiß - Kaffee und hausgebackenem Kuchen - Mutzbraten, Sauarsch - Spezialitäten vom Grill - Chreps und Zudel - Erdbeerbowle Große Kinderparty unter dem Motto Schlumpfiges Kinderfest in Brennersgrün - Zuckerwatte, Bonbonmann - Bastelstraße und Kindertombola Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich Brennersgrün Frau Ruth Erhardt zum 75. Geburtstag Frau Ingelore Preisner zum 66. Geburtstag Frau Ingeborg Strubelt zum 79. Geburtstag Frau Adelheid Färber zum 75. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Färber zum 65. Geburtstag Lehesten Frau Ilse Fritsche zum 90. Geburtstag Herrn Hellmut Thäsler zum 71. Geburtstag Frau Christel Voß zum 69. Geburtstag Herrn Klaus Herold zum 74. Geburtstag Herrn Kurt Meyer zum 65. Geburtstag Herrn Wolfgang Langendorf zum 70. Geburtstag Herrn Dieter Meger zum 73. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Müller zum 66. Geburtstag Herrn Gerhard Funke zum 67. Geburtstag Herrn Gerhard Köcher zum 86. Geburtstag Frau Anneliese Audehm zum 74. Geburtstag Frau Edda Dehm zum 73. Geburtstag Frau Anita Langendorf zum 67. Geburtstag Frau Hilda Knarr zum 92. Geburtstag Herrn Heinz Maschke zum 75. Geburtstag Röttersdorf Herrn Siegfried Conrad zum 76. Geburtstag Frau Anita Werner zum 83. Geburtstag Herrn Herbert Beuche zum 65. Geburtstag Herrn Dieter Stark zum 76. Geburtstag Frau Lisbeth Großmann zum 88. Geburtstag Frau Margarete Lipfert zum 87. Geburtstag Frau Erna Ungelenk zum 99. Geburtstag Schmiedebach Herrn Peter Herold zum 77. Geburtstag Frau Katharina Reitz zum 81. Geburtstag Frau Monika Ködel zum 71. Geburtstag Das Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten teilt mit, dass bis 1. November 2014 die Führungen wieder stattfinden: Dienstag bis Freitag Samstag und Sonntag Feiertag und Uhr und Uhr und Uhr Telefon / / Fax / Internet Denkmal-Lehesten@t-online.de Für die überaus zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit und der Jugendweihe unserer Tochter Nadin möchten wir uns auf das Herzlichste bedanken. Annett und André Bartos Kleinneundorf, im Mai VG Schiefergebirge

16 Bergmanns- und Schützenfest in Lehesten/Thür. Wald Freitag, 4. Juli Uhr Fußball Alte Herren SV Glückauf Lehesten Stahl Unterwellenborn Uhr Fackelumzug mit der ORB Aufstellung: Marktplatz Lunapark Uhr Tanz mit der Band A9 Festzelt, Eintritt frei! Uhr Feuerwerk Samstag, 5. Juli 2014 vom 4. bis 6. Juli 2014 Begrüßen Sie mit uns den Fanfarenzug Durchhausen der zum 10. Mal zu Gast sein wird Uhr Weckruf des Fanfarenzuges Durchhausen an der Kirche Lehesten Uhr Führungen im Altvaterturm Uhr und Führung am Technischen Denkmal Uhr Historischer Schieferbergbau Uhr Fußballturnier um den Slatecup Pokalübergabe im Festzelt Uhr Volksschützenkönig Preißschießen-Armbrust Uhr Konzert mit dem MV Neukenroth mit musikalischer Einlage des Fanfarenzuges Durchhausen Festzelt Uhr Tanz mit der Rockgruppe Diskant Eintritt: 6,00 Euro Referenzen: StanFour verschiedene Events mit Radio Brocken, 4 Jahre Jump-Arena / Jump-Roadshow -Band, Support Scorpions / Puhdys Support Ost-Rock-Legende City Sonntag, 6. Juli Uhr Festgottesdienst in der Kirche Lehesten begleitet vom FZ Durchhausen Uhr Führung am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten Uhr Führungen im Altvaterturm Uhr Aufstellung zum Festumzug Straße zum Schieferpark Uhr FESTUMZUG (Musikformationen, Handwerk/Gewerbe/Vereine) Uhr ZUNFTMARKT Festplatz Präsentation von Handwerk und Gewerbe Uhr Volksschützenkönig Preißschießen-Armbrust Uhr Konzert mit der Original Reichenbacher Blasmusik Festzelt Uhr Verabschiedung des Fanfarenzuges Durchhausen Uhr Showtanz Männerballett Lehesten Uhr Siegerehrung Vereinsschießen/ Volksschützenkönig Uhr Tanz mit der Band Brokat Festzelt, Eintritt frei! Uhr - Ende Happy Hour Alle Mixgetränke zum halben Preis Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine der Stadt Lehesten! Schaustellerbetrieb an allen drei Tagen mit Warenverlosung, Süßwaren, Kinderkarussell, Superstar, Kinderschleife, Greiferautomat, Pfeilwerfen, Autoscooter Parkplätze werden ausgewiesen! Änderungen vorbehalten! VG Schiefergebirge 16

17 Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Pfingstsonntag, 8. Juni Uhr Schmiedebach Festgottesdienst Uhr Lehesten Konfirmationsgottesdienst und Jubelkonfirmation Pfingstmontag, 9. Juni Uhr Steinsdorf Festgottesdienst Uhr Schweinbach Festgottesdienst Sonntag, 15. Juni Uhr Lehesten Gottesdienst und Gemeindefest Aus Anlass der Eröffnung des Lutherweges lädt die Kirchgemeinde Lehesten ein. Nach dem Gottesdienst können wir bei Kaffee und Kuchen im Gelände um die Kirche ins Gespräch kommen. Für Kinder sind Beschäftigungen und Spiele vorgesehen. Es ist eine gute Möglichkeit, einander kennenzulernen. Viel Mühe wird für die Vorbereitung aufgewandt, möglichst zahlreiche Gäste wären der beste Dank dafür! Herzlich willkommen! Sonntag, 22. Juni Uhr Leutenberg Gottesdienst mit Vorstellung der Vorkonfirmanden Uhr Schmiedebach Gottesdienst Freitag, 27. Juni Uhr Leutenberg Sommermusik des Posaunenchores mit Andacht Sonntag, 29. Juni Uhr St. Jakob Gottesdienst Sonntag, 6. Juli Uhr Lehesten Gottesdienst zum Bergmannsfest Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! Anlässlich meiner KONFIRMATION möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, für die vielen Glückwünsche und Zuwendungen bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Kirmesverein Buchbach für die super Ausgestaltung meiner Feier. Lukas Diez Buchbach, im Mai 2014 GRÄFENTHAL Mitteilungen Zwischen blauem Gold und Grünem Band Schieferpfadwanderung in Gräfenthal 25 Jahre Grünes Band Unsere kleine Wanderung war am Samstag, dem 17. Mai 2014 mit 22 Teilnehmern. Es war eine kurze Strecke von 3,5 km sehr intensiv mit Steigungen. Nicht nur geschichtlich wertvolle Informationen zum Schieferpfad fanden Begeisterung, auch unsere Thüringer Bergwiesen mit seltenen Pflanzen und essbaren Heilkräutern. Die Naturführerin Bettina Thieme lud Gäste ein wie Henry Bechtoldt Hobby-Historiker und Stella Schmigalle von der Stiftung Naturschutz Thüringen. Die Naturführerin spendete die Einnahmen dem Grenz- und Heimatmuseum Gräfenthal. Bilder-Ausstellung im Museum Am Samstag, dem 6. September 2014 gibt es hierzu eine Bilder-Ausstellung im Museum: Porzellanmalerei mit Metalloxydfarben aus dem Schieferberg. Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der VG Schiefergebirge auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 17 VG Schiefergebirge

18 VG Schiefergebirge 18

19 19 VG Schiefergebirge

20 Max & Moritz-Bahn e.g.v. SSV Grün-Weiß Gräfenthal Neuigkeiten rund um den SSV 600 Jahre Gebersdorf wir sind dabei! Fahrten mit unserer Motorschleppdraisine Sonntag, 15. Juni Uhr ab Lippelsdorf Bahnhof nach Gebersdorf Bahnüberweg unteres Dorf Festplatz Uhr ab Gräfenthal Bahnhof nach Gebersdorf Bahnüberweg unteres Dorf Festplatz anschließend Pendelfahrten zum Sommersdorfer Viadukt bzw. zum Gebersdorfer Haltepunkt nachmittags individuelle Heimfahrten nach Gräfenthal & Lippelsdorf letzte Tages-Fahrt bis Lichte! Sonntag, 22. Juni Uhr ab Lippelsdorf Bahnhof nach Gebersdorf Bahnüberweg unteres Dorf Festplatz Uhr ab Gräfenthal Bahnhof nach Gebersdorf Bahnüberweg unteres Dorf Festplatz Uhr ab Gräfenthal Bahnhof zum Kloßessen nach Gebersdorf aufm Teichdamm anschließend Pendelfahrten zum Sommersdorfer Viadukt bzw. zum Gebersdorfer Haltepunkt nachmittags individuelle Heimfahrten nach Gräfenthal bzw. Lippelsdorf letzte Tages-Fahrt bis Lichte! - Fragen und Anmeldungen: Andreas Bartsch Stellvertreter M & M-Bahn Telefon 0163/ Trikotübergabe an die F- und D-Junioren der SG Lichte-Schmiedefeld-Gräfenthal Pünktlich zum Rückrundenstart der aktuellen Saison wurden die F- und D-Junioren der SG Lichte-Schmiedefeld-Gräfenthal mit neuen Trikots ausgestattet. Dank der Unterstützung durch die Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH und die Neuhäuser Kunststoff GmbH konnte beiden Mannschaften je ein Trikotsatz langärmeliger Spielkleidung überreicht werden. Bei der offiziellen Übergabe waren die Eheleute Ralf und Sandra Götze (Geschäftsführer und Mitgesellschafter der o.g. Firmen), Matthias Schulz (1. Vorsitzender des SSV Grün-Weiß Gräfenthal) und natürlich die fußballbegeisterten Kinder anwesend. Matthias Schulz würdigte hierbei das großzügige Sponsoring durch die Unternehmerfamilie Gunzenheimer-Götze. Auch an dieser Stelle möchte sich der Vereinsvorsitzende im Namen aller Mitglieder nochmals recht herzlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken. VG Schiefergebirge 20

21 Sozialdienst Elisabeth von Thüringen Helfer gesucht! Viele Pflegebedürftige möchten nicht in ein Pflegeheim umziehen, sondern sich zu Hause von ihren Angehörigen pflegen lassen. Um dies zu unterstützen, wurde vor 23 Jahren der Sozialdienst Elisabeth von Thüringen ins Leben gerufen. Manche Angehörige möchten aber keine regelmäßige professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und versorgen ihre Pflegebedürftigen allein. Das ist ein 24-Stunden-Job an 365 Tagen im Jahr. Dies gilt vor allem bei Demenzerkrankungen. Irgendwann braucht auch der fürsorglichste Angehörige einmal eine Auszeit, in der er wieder Kräfte sammeln kann. Zeit für sich haben, für eine Veranstaltung, für eine Familienfeier oder um eigene Arzttermine wahrnehmen zu können. Der Bedarf an entlastenden Hilfen für Angehörige hat erheblich zugenommen. Wer möchte nicht bis ins hohe Alter zu Hause bleiben und am liebsten von der Familie versorgt werden? Mit unserem Projekt Zeit zum Leben einem Betreuungsangebot haben wir das Ziel, die pflegenden Angehörigen stunden- oder tageweise zu entlasten. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als Helferinnen und Helfer jeden Alters (auch Rentner) für Einzel- und Gruppenbetreuung welche auf ehrenamtlicher Basis, verbunden mit einer Aufwandsentschädigung von 5,00 Euro pro Stunde, pflegebedürftige Menschen in unserem Einzugsgebiet betreuen. Es handelt sich dabei nicht um Pflegeeinsätze oder hauswirtschaftliche Arbeiten, sondern gefragt sind, ein offenes Ohr und kleinere Beschäftigungsmöglichkeiten wie Vorlesen oder Spaziergänge. - Sie sind sozial engagiert? - Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen? - Sie sind flexibel, geduldig und haben den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen? - Sie lieben das befriedigende Gefühl Gutes zu tun? Dann sind Sie genau richtig für uns! Natürlich werden Sie durch einen Kurs und laufenden Fortbildungen vorbereitet und können jederzeit eine qualifizierte Fachkraft zu Rate ziehen. Außerdem sind Sie unfall- und haftpflichtversichert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Bewerbung an: Herzliche Einladung zur Projektvorstellung Projekt Herbstzeitlose Ausbildung und Einsatz ehrenamtlicher Seniorenbegleiter/innen am Montag, dem 16. Juni 2014 um in der Projekt Herbstzeitlose Uhr AWO-Begegnungsstätte Coburger Straße 36 in Gräfenthal Sind Sie allein und brauchen Hilfe oder möchten Sie sich für Senioren engagieren? Seit zehn Jahren engagieren sich ehrenamtliche Seniorenbegleiter/innen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für hilfebedürftige ältere und kranke Menschen. Möchten Sie mehr erfahren? Dann kommen Sie zur Vorstellung des Projektes. Die Projektleiterin, eine Mitarbeiterin des Seniorenbüros des Landkreises und eine aktive Seniorenbegleiterin beantworten gern Ihre Fragen zu Hilfeleistungen oder wie man im Rahmen des Projektes mitwirken kann. Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das - Seniorenbüro des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Telefon / Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps für Juni 2014 Sonntag, 8. Juni 2014 Tannenglückfest Kirmesverein Buchbach e.v. Samstag, 21. Juni Uhr Sonnenwendfeuer in Lichtenhain Vereinshaus Grüner Baum Samstag, 21. Juni 2014 Spanische Nacht auf Schloß Wespenstein mit Original Flamenco-Tänzerin Sonntag, 29. Juni 2014 Frau Holles Holunderblütenfest auf Schloß Wespenstein - Sozialdienst Elisabeth von Thüringen Coburger Straße Gräfenthal Telefon / VG Schiefergebirge

22 Veranstaltungstipps für Juli 2014 Fr-So, Juli 2014 Festwochenende zur 600-Jahrfeier in Lichtenhain Freitag, 4. Juli Uhr Band/DJ-Contest Samstag, 5. Juli Uhr Wehrbereichsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren der Einheitsgemeinde Uhr Geführter historischer Rundgang durch Lichtenhain Uhr Tanzabend mit den Oldstyles Sonntag, 6. Juli Uhr Frühschoppen im Festzelt Uhr Großer Festumzug zur Jahrfeier Uhr Traditionelles Teichfest mit Stunzenpaddeln Uhr Konzert der Dorfrocker Uhr Festausklang mit DJ-André Herzlich willkommen in der Arnsbachtalmühle! Fußball-Weltmeisterschaft 2014 Es werden alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft auf Großleinwand gezeigt! Detscherfest 2014 am Samstag, den 5. Juli 2014 ab Uhr und Sonntag, den 6. Juli 2014 ab Uhr Geburt Wir begrüßen unsere jüngste Erdenbürgerin Mathilda Bryndis Ward Sommersdorf In diesem Sinne die herzlichsten Glückwünsche sowie für die Zukunft alles Gute, vor allem persönliches Wohlergehen, wünscht die Stadtverwaltung Gräfenthal, auch im Namen des Stadtrates der Stadt Gräfenthal, allen Jubilaren in den Monaten Juni und Juli 2014: Gräfenthal Frau Gerlinde Klug zum 72. Geburtstag Herrn Horst Reinelt zum 73. Geburtstag Frau Engla Fiebrich zum 84. Geburtstag Frau Marianne Landgraf zum 87. Geburtstag Frau Elfriede Bock zum 77. Geburtstag Frau Margrit Siegel zum 68. Geburtstag Frau Gertrud Windorf zum 76. Geburtstag Herrn Otmar Sölle zum 74. Geburtstag Frau Ingeborg Priwitzer zum 83. Geburtstag Herrn Jürgen Tkotz zum 71. Geburtstag Herrn Günter Schrodt zum 69. Geburtstag Frau Anneliese Fischer zum 84. Geburtstag Herrn Hermann Köhler zum 75. Geburtstag Frau Inge Tröbs zum 78. Geburtstag Frau Isolde Otto zum 77. Geburtstag Frau Barbara Liegl zum 74. Geburtstag Frau Marianne Erben zum 65. Geburtstag Herrn Reiner Fichtmüller zum 71. Geburtstag Frau Christine Müller zum 65. Geburtstag Frau Herburg Reichenbächer zum 79. Geburtstag Herrn Christoph Rießland zum 72. Geburtstag Herrn Günter Wagner zum 73. Geburtstag Herrn Rolf Arnold zum 73. Geburtstag Frau Johanne Müller zum 92. Geburtstag Herrn Harry Mikolayczyk zum 79. Geburtstag Frau Elisabeth Fischer zum 98. Geburtstag Herrn Ernst Windorf zum 68. Geburtstag Herrn Gerhard Lösner zum 67. Geburtstag Herrn Egon Windorf zum 76. Geburtstag Buchbach Frau Edelgard Schönheit zum 74. Geburtstag Gebersdorf Frau Gerda Bauer zum 88. Geburtstag Herrn Rudolf Pröschold zum 76. Geburtstag Frau Sieglinde Heindl zum 67. Geburtstag Großneundorf Frau Elisabeth Kracke zum 78. Geburtstag Geburtstage Geburtstage Zum Geburtstag Menschliches Glück stammt nicht so sehr aus großen Glücksfällen, die sich selten ereignen, als vielmehr aus kleinen glücklichen Umständen, die jeden Tag vorkommen. Benjamin Franklin Lichtenhain Frau Annerosel Ackermann zum 72. Geburtstag Frau Martha Lässig zum 91. Geburtstag Frau Heidrun Neumann zum 65. Geburtstag Herrn Siegfried Ackermann zum 74. Geburtstag Herrn Wolfhard Schubert zum 71. Geburtstag Lippelsdorf Herrn Gerd Grosch zum 74. Geburtstag Herrn Wolfgang Link zum 78. Geburtstag VG Schiefergebirge 22

23 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelischen Kirchgemeinde Gottesdienste Sonntag, 8. Juni Uhr Gräfenthal Pfingsten Montag, 9. Juni Uhr Gräfenthal Ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche Sonntag, 15. Juni Uhr Gräfenthal Gottesdienst mit Chor Samstag, 21. Juni Uhr Gräfenthal Andacht auf Schloss Wespenstein Sonntag, 29. Juni Uhr Gebersdorf Gottesdienst mit Abendmahl zur 600-Jahrfeier im Vereinshaus Sonntag, 6. Juli Uhr Großneundorf Sommerfest mit Chortreffen Dieses Jahr feiern wir unser Sommerfest in großem Stil: Die Kirchenchöre des südlichen Kirchenkreises treffen sich in Gräfenthal und feiern mit uns um Uhr einen Gottesdienst von oben bis unten voll Gesang! Anschließend feiern wir gemeinsam in der Aula der Regelschule mit Kaffee und Kuchen und Liedern zum Mitsingen weiter. Sie sind alle herzlich eingeladen (das Mitsingen beschränkt sich auch nicht nur auf Kirchenlieder!!!)! Sonntag, 15. Juni Uhr Gräfenthal Gottesdienst in der Kirche Im Anschluss Kaffeetrinken in der Aula der Regelschule. Ökumenische Bibelstunde Mittwoch, 11. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Chor Montag, 16. Juni Uhr Gräfenthal Pfarrhaus Montag, 23. Juni Uhr Probstzella Pfarrhaus Montag, 30. Juni Uhr Gräfenthal Pfarrhaus Andacht im AWO Pflegeheim Dienstag, 26. Juni Uhr Gräfenthal Trinkstüb l Kreis 50 Plus Mittwoch, 11. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Mittwoch, 25. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Kindertreff Dienstag, 10. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Zwergenkirche Dienstag, 24. Juni Uhr Kindergarten Abholung Ihrer Kinder Uhr Gräfenthal Gemeinderaum (bis Uhr) Bauausschuss Mittwoch, 25. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Herzlichen Dank Wir haben ein wunderschönes Frühlingsfest mit tollem Konzert in Großneundorf gefeiert. Herzlichen Dank dem SV Großneundorf e.v., den Helfern, die selbstverständlich mit anpackten und der Familie Beck für ihren großen Einsatz! Vielen Dank auch der Bäckerei Reichel, die uns die Semmeln für das Grillen gesponsert hat. Mit all dieser Unterstützung konnten wir auch bei schlechtem Wetter herrlich feiern! So erreichen Sie Pastorin Fleck: victoria_fleck@web.de Privat / Mobil 0176/ Wort zum Leben Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter. Theodor Fontane Evangelische Kirche Lichtenhain Wir laden in den Monaten Juni und Juli 2014 zu folgenden Veranstaltungen herzlich in die St. Sebastian Kirche ein Dienstag, 17. Juni Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, 29. Juni Uhr Gottesdienst Dienstag, 1. Juli Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, 13. Juli Uhr Gottesdienst 23 VG Schiefergebirge

24 Katholische Kirche Gräfenthal Katholische Gottesdienste in der Kapelle in Gräfenthal, Schulgasse 1 Samstag, 7. Juni Uhr Pfingsten Montag, 9. Juni Uhr ökumenischer Gottesdienst Samstag, 14. Juni Uhr Vorabendmesse Dreifaltigkeitssonntag Samstag, 28. Juni Uhr Gottesdienst Weitere Informationen zur Gemeinde auf der Homepage Neuapostolische Kirche Gräfenthal Mühlbrücke 3 in Gräfenthal Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Gräfenthal ist jedermann herzlich eingeladen: sonntags Uhr Gottesdienst Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Schaukasten unter obiger Adresse sowie bei Ronald Schmidt, Telefon / Gemeinden in der Umgebung befinden sich in: - Neuhaus, Schmalenbuchener Straße 60 - Saalfeld, Zetkinstraße 7 Wir gedenken der Verstorbenen Ullrich Unger verstorben am 13. Mai 2014 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Agnes Zotemantel verstorben am 22. Mai 2014 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Fr-Mo, Juni 2014 Schützenfest in Ebersdorf Stadt Ludwigsstadt Freitag, 20. Juni 2014 Sonnenwendfeuer am Wanderheim in Ludwigsstadt Samstag, 21. Juni Uhr Sonnenwendfeuer auf dem Sportplatzgelände Lauenstein Samstag, 28. Juni Uhr Marktfest auf dem historischen Marktplatz Ludwigsstadt mit Oldtimertreffen Samstag, 5. Juli Uhr Teichfest Sportfischereiverein Rennsteig e.v. Ludwigsstadt Sonntag, 6. Juli 2014 Kirchweihfest der Hl.-Geist-Kirche Ludwigsstadt Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt Telefon / Tettau Fr-So Juli 2014 Schützenfest in Tettau Saalfeld Pfingstmontag, 9. Juni Uhr Großes Kinderfest Stützpunktfeuerwehr Saalfeld Mitte Beulwitzer Straße 7 Ab Uhr gibt es für alle Kinder kostenlos Nudeln mit Tomatensoße; buntes Bühnenprogramm mit DJ Böhmi, Clown BINO, Aerobicsportshow des 1. SSV Saalfeld 1992 e.v. etc. Im Gelände der Feuerwehr gibt es den ganzen Tag vielfältige Aktivitäten. Auf die Kinder warten: - verschiedene Hüpfburgen und ein Trampolin - die Jugendfeuerwehr mit dem Brandhaus, dem Wasserclown und Dosenziehübungen - das Spielmobil des Jugendzentrums Kleiststraße - Bastelstraße, Jugendverkehrsschule, Kistenrutsche vom THW - Privilegierte Schützengesellschaft 1440 e.v. - Ponyreiten, Kinderkarussell, Luftballonmodellage - Airbrush für Kinder, Water Walking Ball und vieles mehr Reichhaltige Versorgung ist mit Kesselgulasch, Bratwurst, Klopsen und Hirtenrolle garantiert. Die Feuerwehrfrauen backen Kuchen, brühen frischen Kaffee und verkaufen Eis. Ein Extrastand hält Popcorn und eine Saftpyramide von Schlör sowie verschiedene Kleinspielzeuge bereit. Ausreichend Getränke vom Bürgerlichen Brauhaus für kleine und große Gäste sind ebenfalls vorrätig. Der Eintritt ist frei! VG Schiefergebirge 24

25 Thüringer Waldquell engagiert sich im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Im Mai startete eine Kooperation zwischen dem in Thüringen ansässigen Unternehmen Thüringer Waldquell und dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Für die Anlage eines Obst- und Schmetterlingsgartens in der Gemeinde Remptendorf im Ortsteil Gahma wird Thüringer Waldquell Spenden sammeln. Gahma ist ein typisches kleines Dorf im Naturpark mit schieferverkleideten Umgebindehäusern, einer alten Wehrkirche und einem ehemaligen Gartenbereich, der früher Lebensraum und Nahrungsquelle für Insekten, Vögel und Fledermäuse war. Die Gemeinde, die Mitglied im Naturparkverein ist, möchte diesen Verlust ausgleichen und alte Obstsorten sowie Blüten- und Fruchtsträucher für die verschiedensten Tierarten im Dorf anpflanzen. Mit dem Aufbau einer Sitzgruppe soll eine Verweil- und Kommunikationsgelegenheit geschaffen werden. Ein wetterfestes Lesebuch informiert dann über Kirche, Bodendenkmal, den ehemaligen Pflanzgarten und seine Neugestaltung. Das Vorhaben wird die typische Natur im Dorf wieder sichtbar und erlebbar machen und gleichzeitig Alternativen zu blütenlosem Schur-Rasen und Blautannen-Gärten vorzeigen, erklärt Thomas Franke, der Vorsitzende des Naturpark-Vereins. Mit diesem Projekt, welches vom Naturpark-Verein getragen wird, stellt Thüringer Waldquell sein Umweltengagement in Thüringen erneut unter Beweis. Dass diesmal ein Thüringer Naturpark davon profitiert, freut uns besonders, so Franke. Thüringer Waldquell hat wirklich ein Herz für Thüringen und sieht dabei nicht nur auf die städtischen Leuchttürme oder Goethe und Schiller! Insgesamt werden von Mitte April bis Ende Juni 3 Millionen Mehrwegflaschen Thüringer Waldquell Mineralwasser mit Flaschencodes im Umlauf sein. Mit jedem eingegebenen Code wird automatisch eine Spende von 0,25 Euro für den neuen Schmetterlingsgarten im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale überwiesen. Parallel dazu kann man drei Safaris für die ganze Familie durch die reizvollen Landschaften des Naturparks inklusive Hotelübernachtung gewinnen. Dabei geht es über Berg und Tal, zu Besuch bei den Feuersalamandern und am Bachufer bei der Wasseramsel, zum Thüringer Meer und den allerschönsten Plätzen im Naturpark. Jede Gewinner-Familie erhält außerdem eine digitale Canon-Spiegelreflexkamera, um die Safari- Erlebnisse im Foto festhalten zu können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Beate Graumann, Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Wurzbacher Straße 16, Leutenberg Telefon / Fax / beate.graumann@nnl.thueringen.de Internet saale.de ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 25 VG Schiefergebirge

26 DB Bahn Mitmachen und abstimmen! Namensgeber für einen von zehn Zügen werden! 38 Orte (Orts- und Stadtteile) mit einem DB-Haltepunkt entlang der Strecken des Franken-Thüringen-Express haben die Chance, Namensgeber von Zügen zu werden. Einer der zehn Orte könnte PROBSTZELLA sein. Stimmen Sie dafür ab! Abstimmungspostkarten liegen in der Gemeindeverwaltung Probstzella und im Grenzbahnhofmuseum Probstzella aus oder unter Jede Stimme zählt! Die zehn Orte mit den prozentual zur Einwohnerzahl meisten Stimmen gewinnen. Unter allen Teilnehmern werden zehn Bayern-Tickets für fünf Personen verlost. VG Schiefergebirge 40

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 06 Freitag, 6. Mai 2016 27. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN. Werbemappe

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN.  Werbemappe MV RINGINGEN Kreismusikfest 2013 Zollernalb www.mv-ringingen.de Sehr geehrte Geschäftsinhaber / innen, liebe Freunde der Blasmusik und Freunde des Musikvereins Ringingen, der Musikverein Ringingen feierte

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung führt den Namen Leo - Schmitt sche - Stiftung. (2) Sie ist eine nicht-rechtsfähige Stiftung und wird als

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan Amt /Abt.: 20 Az.: 941/F 410.2 Datum: 08.12.2015 Drucksache: 1-102/2015 öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Stadt Lindau (Bodensee) Vorlage für: Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -)

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Landesrecht Thüringen Titel: Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Normgeber: Thüringen

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Vorsitzender Oberbürgermeister Hesky, Andreas Techn.

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 28.09.2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 28. September 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr