Von der Decke auf den Tisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Decke auf den Tisch"

Transkript

1 Wildprojekt Von der Decke auf den Tisch Schuljahr 2017/18 12 Koch / FPKüche

2 Altersbezeichnung: Kitz (m) Bis zum 1. Lebensjahr Kitz (w) Bis zum 1. Lebensjahr Jährling Schmalreh Bock ab 2 Jahren Ricke ab 2 Jahren Lebensraum und Ernährung: Rehe leben an Feldrändern, Waldlichtungen, Waldrändern und in baumarmen Lebensräumen wie Auen, Bächen und Flüssen. Rehe sind Wiederkäuer. Sie fressen junge Gräser, Knospen, Kräuter und im Winter grüne Blätter von Brom- und Himbeeren, aber auch gerne Raps. Ein etwa 20 kg schweres Reh frisst 4kg Grünmasse pro Tag. Jagdzeit: Rehwild wird im Winter und Frühjahr geschossen, da sie im Sommer Schonzeit haben.

3 Fleischteile: 1. Rücken 2. Keule 3. Schulter 4. Hals 5. Haxen Zubereitungsarten: Rehrücken in Ganze am Knochen oder ausgelöst und fertig portioniert Rehkeule im Ganzen ohne Knochen z.b. Schaschlik, Schnitzel, Steak Schulter im Ganzen ohne Haxe als sogenanntes Schäufele Hals wegen großen Knochen und Knorpelpartie geeignet für Suppen und Soßen Haxe im Ganzen oder geschnitten für Ragout Typische Gerichte Rehgulasch Rehrücken Wildterrine

4 Arten: Es gibt ca. 50 verschiedene Hirscharten, die wichtigsten darunter sind Damm- und Rotwild. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Arten: Rotwild: Gewicht kg, großes und stark verzweigtes Geweih (nur männliche Tiere), Weibchen % kleiner Körperbau: langer schlanker Hals, breite Brust, im Sommer haselnussrötliches Fell, im Winter graugelb bis graubraun beeindruckendes Röhren in der Brunftzeit Damwild: Gewicht kg, schaufelförmiges Geweih Körperbau: kurze Beine kurzer Hals, das Fell ist rötlichbraun und hat weiße Flecken, im Winter dunkelbraun bis schwarz Altersbezeichnungen von Hirschen: Im ersten Jahr Hirschkalb (männlich) Wildkalb (weiblich) zwischen 15-35kg Im zweiten Jahr Spießer (männlich) Schmaltier (weiblich) zwischen 35-60kg Ältere Tiere Hirsch (männlich) Alttier (weiblich) zwischen kg

5 Lebensraum: Hirsche besiedeln unterschiedliche Lebensräume in Wäldern der gemäßigten Zone der Tundra, Grasländer und Wüste, hauptsächlich in Europa, Asien und Amerika. Nahrung: Hirsche sind Pflanzenfresser, z. B. Gräser, Kräuter, Knospen. Einige Arten essen auch Vögel und Fische da es nur sehr wenig Pflanzen gibt. Jagdzeit: Die Zeit in der die Tiere geschossen werden dürfen liegt zwischen dem Fleischteile und Zubereitungsmethoden: Rücken = braten Schulterblatt = kurz braten Innereien = Ragout Keule = schmoren Hals = Steaks Typische Hirschgerichte: Hirschbraten, Hirschgulasch, gebratene Hirschleber, Hirschmedaillons

6 WILDSCHWEIN Das Wildschwein bevorzugt Waldgebiete mit angrenzenden Wiesen um in der Erde lebende Tiere zu fressen, da sie das Eiweiß benötigen. Sie suhlen sehr gern, damit schützen sie sich vor Parasiten. Sehr attraktiv sind für das Wildschwein Maisfelder während der Milchreife (Reifungsgrad vom Mais). Wildschweine sind alles Allesfresser, bevorzugt essen sie Eicheln, Buchen, Mais, Pilze, Frisch geborene Wildschweine werden als Frischlinge bezeichnet. Die charakteristische Frischlingsstreifung dient zur Tarnung. Sie liegen zuerst in einem Wurfkessel, weil sie ihre Temperatur noch nicht halten können. Nach 1 Jahr werden sie als Überläufer bezeichnet. Nach 2 Jahren werden sie entweder als Bache (weiblich) oder Keiler (männlich) bezeichnet. Wildschweine leben in Rotten und werden von einer Leitbache angeführt, diese bestimmt auch das Rauschen (Paarungszeit), diese ist im Winter (Dezember).

7 Nach 18. Monaten sondern sich die Überläuferkeiler von der Rotte ab. Frischlinge und Überläufer sind ganzjährig jagdbar. Keiler und Bachen haben von 16. Juni bis 31. Januar Jagdzeit. Bei Wildschweinen muss immer eine Trichinenuntersuchung stattfinden. ZUBEREITUNG: - Besonderer Eigengeschmack, kann mit vielen Geschmäckern kombiniert werden (Schokoladensoße) - Sollten langsam gegart werden, nicht scharf angebraten, bleibt dadurch sehr zart - Als Bratfett ist Margarine oder weiches Pflanzenfett ideal - Kurzgebratenes sollte rosa bleiben - Gewürze: Salz und Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, Wachholder, Lorbeer, Thymian - Wachholder sollte geschmacklich stark betont sein GERICHTE: - Wildschweingulasch mit Knödel und Blaukraut - Wildschweinschnitzel mit Spätzle und Wirsing - Wildschweinbraten, gebratene Wildschweinkeule, Wildschweinrücken

8 Kaninchen und Hase 1.Hasen haben wesentlich größere Ohren und Füße als Kaninchen. Auch ihre Hinterbeine sind im Vergleich zu denen des Kaninchen sehr lang und stark. 2. Hasen haben einen deutlich größeren Körper als Kaninchen. 3.Hasen fressen meist harte Baumrinde, Schalen, kleine Zweige und Pflanzentriebe. Kaninchen mümmeln gerne an weichen Pflanzenstielen, Grass und Gemüse herum. 4.Feld oder Busch? Das ist hier die Frage. Das Kaninchen hoppelt durch dichte Sträucher und muss bei Gefahr in kleine Höhlen flüchten. Deshalb ist es wesentlich kleiner. Der Hase dagegen lebt auf dem Feld. Aufgrund seiner Größe könnte er sich gar nicht durch dichte Büsche schlagen. Wenn er Schutz sucht, kauert er sich auf dem offenen Feld in Mulden. 5. Das gesellige Kaninchen lebt gerne in Gruppen. Die Kaninchen-Kinder werden zunächst in Höhlen aufgezogen, wo sie die ersten zehn Tage blind und haarlos verbringen. Hasen sind Einzelgänger und begegnen sich nur, um für Nachwuchs zu sorgen. 6.Hasen sind viel kräftiger und schneller als Kaninchen, um den Raubtieren auf dem offenen Feld entwischen zu können. Die kleinen Hasen-Babys können sogar schon fast von Geburt an hoppeln. 7. Der Unterschied zwischen Alt- und Jungtieren besteht vor allem in den : leicht verletzlichen Ohren der Jungtiere weißen Knochenfarben bei Jungtieren (alte haben gelbliche Knochen) abgewetzten Schneidezähnen der Alttiere Hase Ohren: lang Füße: lang Nahrung: Baumrinde, Schalen, Pflanzentrieb Lebensraum: Feld Verhalten: Einzelgänger Bewegung: flink Kaninchen Ohren: kurz Füße: kurz Nahrung: Pflanzenstiele, Gras, Gemüse Lebensraum: Busch Verhalten: Gruppentier Bewegung: langsam

9 Jagdzeit Feldhase: 16. Oktober 31. Dezember Kaninchen: 1. Januar 31. Dezember Fleisch Und Gerichte Hasen haben im Vergleich zu Kaninchen dunkleres Fleisch, da sie Wildtiere sind Außerdem neigen beide dazu schnell beim garen trocken zu werden, wodurch es sich besonders fürs Schmoren eignet, um die Saftigkeit zu erhalten Typisches Hasengericht: geschmorter Hasenrücken mit Blaukraut und Kartoffelknödel Typisches Kaninchengericht: geschmorte Kaninchenkeule mit Rosenkohl und Petersilienkartoffeln Typisches Portugiesisches Gericht: Kaninchen in Rotwein geschmort mit Orangen und Kartoffeln

10 Wildgerichte: Bearbeitung, Garnituren und Beilagen 1) Bearbeitung Bearbeitungen Beizen Bardieren Spicken Grillen Schmoren Beschreibung Fleisch wird in säurehaltige oder alkoholhaltige Marinaden eingelegt, Wild verliert so seinen Wildgeschmack Fleisch wird mit dünnen Speckscheiben umwickelt, dabei wird auch gerne geräucherter Speck benutzt, der den Wildgeschmack abrundet Zum Spicken wird mageres Fleisch mit Streifen eines Rückenspecks vom Schwein mit Hilfe einer Spicknadel durchzogen Hohe Hitze wird v.a. bei Zarten Wildstücken wie Filets oder Rücken angewandt. Dabei ist es üblich, das Fleisch rosa zu braten Zähere Stücke werden durch Schmoren zart gemacht. Beizen Bardieren Spicken

11 2) Beilagen Die Beilagen beim Wild sollten sättigend und v.a. würzig sein, da es sonst gegenüber dem Fleisch fad wirken könnte. Deshalb sollte man auch mit reichlich Kräutern arbeiten. So wird das Wildgericht zu einem herzhaften, kulinarischem Leckerbissen. Auch der Einsatz von Nüssen ist üblich. Süße Komponenten wie Preiselbeeren, Früchte oder Maronen runden den Geschmack ab. Beilagen Spätzle (z.b. Haselnussspätzle) Kartoffelknödel Semmelknödel Brezenknödel Schupfnudeln Rosmarinkartoffeln Gemüse und Pilze Rosenkohl (z.b. mit Speck) Broccoli (z.b. mit Mandeln) Apfelblaukraut Kürbis (z.b. als Püree oder Ragout) Maronen Steinpilze, Pfifferlinge, 3) Garnituren Garniturbezeichnung Fleischart Zubereitung Hirschnuss Berny Hirschnuss, aus der Keule gelöst Fleisch wird gespickt und gebraten; Tarteletts mit Linsenpüree; Berny Kartoffeln Baden-Baden Reh Birnenhälften gedünstet; mit Preiselbeeren gefüllt; Rehsoße Jägerart Reh Sautierte Pilze mit Speckstreifen; Gedünsteter Rosenkohl; Wildpfeffersoße Schwarzwälder Art Reh Apfelhälften in Rotwein gedünstet und mit gebundenen Schattenmorellen gefüllt; Wildrahmsoße Mirza Kurzbratfleisch Apfelhälften in Butter gebraten und mit Johannisbeergelee gefüllt; Wildpfeffersoße Hasenpfeffer Brust, Nacken oder Bauch in Stücke geschnitten Ragout wird mariniert und geschmort, mit Rotwein abgerundet und mit Blut und Leber gebunden

12 Faktoren, die die Qualität von Wild beeinflussen Art der Jagd Treibjagd Kurze Erklärung: Die Treibjagd ist eine Jagdart, die sich von Ansitz, Suche oder Pirsch dadurch unterscheidet, dass Schützen, Treiber und Hunde zusammenwirken. Ansitzjagd Kurze Erklärung: Der Ansitz ist die am häufigsten durchgeführte Jagdart. Vom Hochoder Erdsitz aus wird der Jäger vom Wild nicht wahrgenommen. Er kann von hier aus ein entsprechend großes Umfeld ruhig einsehen und das ziehende Wild gut beobachten ohne zu stören, was bei der Bejagung des immer heimlicher werdenden Wildes von Bedeutung ist. Außerdem ist vom Hochsitz aus eine sicherere Schussabgabe möglich, da die Kugel von oben, Richtung Erde fliegt.

13 Vergleich der Jagdarten für die Qualität: Tiere, die durch eine Treibjagd erlegt wurden oder vor dem Verenden noch stundenlang angeschlossen durch den Wald geflüchtet sind, ergeben schlechtes Wildbret. Durch den Stress finden nämlich Veränderungen in der Muskulatur statt, die das Fleisch später zäh und trocken machen. Je gestresster das Tier, desto schlechter das Fleisch. Bearbeitung des Fleisch - Wichtig ist, dass das Tier nach dem Ausweiden langsam auf unter 10 C abkühlen kann. Erfolgt die Kühlung zu schnell, kommt es zum Kälteschock. Die Muskulatur zieht sich zusammen, die Flüssigkeit wird aus dem Fleisch gedrängt. Dauert die Kühlung jedoch zu lange oder findet gar nicht statt, vermehren sich Mikroorganismen im Fleisch - es kommt zur sog.,, stickigen Reifung, die die Fleischqualität (Geruch und Geschmack) stark negativ beeinflusst. - Fleischreifung lässt einen angenehm säuerlich-aromatischen Geruch und Geschmack entstehen. Die Reifung darf keinesfalls zu weit voranschreiten, da das Fleisch sich sonst zu zersetzen beginnt

14 Wildfleisch-ernährungsphysiologische Bedeutung - Schadstoffbelastung kann bei Wildfleisch höher sein als wie bei Zuchttieren - Wildpilze können Cadmium enthalten und deshalb auch die Wildschwein auch die sie Essen. Radioaktives verseuchtes Fleisch darf nicht in den Handel kommen. Die Situation ist aber regional unterschiedlich. - Die Unterscheide zwischen Wild- und Zuchtkaninchen sind recht klein. Der Fettgehalt von Zuchtkaninchen ist doppelt so hoch wie der von Wildkaninchenfleisch, dieses enthält mehr Eisen und Vitamin B12. - Auch beim Wildschwein sind die Unterschiede zum Schweinefleisch klein, wenn man es mit nicht zu fettem Schweinefleisch vergleicht. Dasselbe gilt beim Hirschfleisch und Rindfleisch, bei dem nun erneut der hohe Cholesteringehalt auffällig ist. - Kalbfleisch ist sogar energieärmer als Rehfleisch, da die Tiere jünger geschlachtet werden und noch nicht so viel Fett bilden konnten. Das zeigt sich auch beim Cholesterin- und Puringehalt. Vergleich von Wild- Schlachtfleisch Wildschwein Hirsch Schw Energie 461KJ Energie 476KJ Ene Protein 19,5g Protein 20,6g Pro Mineralstoffe 2,4mg Mineralstoffe 3,3mg Minera Rind Energie 540KJ Protein 20g Mineralstoffe 6,5mg Kalb Energie 455KJ Protein 21g Mineralstoffe 5,7mg

15 Die wichtigsten Mineralstoffe in Fleisch sind Eisen, Zink und Selen. Der Mensch kann Eisen aus tierischen Lebensmitteln besonders gut verwerten. Die Aufnahme kann durch den gleichzeitigen Verzehr von Vitamin C-haltigem Gemüse oder Obst deutlich verbessert werden. Auch Zink aus Fleisch ist gut verfügbar. Hirschfleisch hat mehr Eisen als Schwein. Hirschfleisch ist fettärmer als Schweinefleisch. Der Eiweißgehalt ist bei beiden Fleischarten gleich hoch. Warum Wildfleisch statt Schlachtfleisch essen? - Das Wildtier ernährt sich von Gras, Nüssen, Beeren ( kein Kraftfutter). - Es hat im Gegensatz zum Zuchttier viel mehr Bewegung. Deshalb hat es einen kräftigeren Muskelaufbau und dadurch hat das Fleisch auch ein anderen Geschmack. - Wildfleisch ist fettarm und reich an Eiweiß. - Geschmack und Farbe des Fleisches sind kräftiger. - Wild ist darum für eine energiearme Kost besonders geeignet.

INFO. Wildbret. Aus heimischen Wäldern

INFO. Wildbret. Aus heimischen Wäldern INFO Wildbret Aus heimischen Wäldern Unser Wald ist ein naturnahes Ökosystem. Er ist Lebensraum und Rückzugsgebiet vieler Tier- und Pflanzenarten. So bietet er auch unseren heimischen Wildtierarten eine

Mehr

Der Schweinebauch hat den Ruf, sehr fett zu sein. Es gibt ihn ausgelöst oder zusammen mit den Rippenknochen. Je nach Verarbeitung kann

Der Schweinebauch hat den Ruf, sehr fett zu sein. Es gibt ihn ausgelöst oder zusammen mit den Rippenknochen. Je nach Verarbeitung kann Schweinefleisch Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch in Deutschland. Kein Wunder, denn es ist rosa, zart und feinfaserig. Es lässt sich in den unterschiedlichsten Varianten und sehr unkompliziert

Mehr

Wildpark Heigenbrücken

Wildpark Heigenbrücken Überblick Hallo Freunde, ich bin Rabi, ein frecher Rabe, der hier in Heigenbrücken lebt und der schon oft Förster im Wald beobachtet hat. Gemeinsam mit euch möchte ich heute den Wildpark mal etwas genauer

Mehr

INFO. Wildbret. Aus heimischen Wäldern

INFO. Wildbret. Aus heimischen Wäldern INFO Wildbret Aus heimischen Wäldern Unser Wald ist ein naturnahes Ökosystem. Er ist Lebensraum und Rückzugsgebiet vieler Tier- und Pflanzenarten. So bietet er auch unseren heimischen Wildtierarten eine

Mehr

Wildes auf dem Teller

Wildes auf dem Teller Wild, eine Bezeichnung vieler Arten die dem Jagdrecht unterliegen. Ich jage selbst, zerlege selbst und biete es Ihnen ganz nach Ihren Bedürfnissen vorbereitet und veredelt an. Aus der Region, entnehme

Mehr

Einige Tiere für die Fleischherstellung

Einige Tiere für die Fleischherstellung Einige Tiere für die Fleischherstellung das Rind das Huhn das Schaf das Schwein 2 Das Fleisch als Nahrungsmittel In Mitteleuropa verzehrt jeder Mensch im Durchschnitt 0 bis 0 kg Fleisch pro Jahr. Fleisch

Mehr

WILDBRET AUS HEIMISCHEN WÄLDERN

WILDBRET AUS HEIMISCHEN WÄLDERN INFO WILDBRET AUS HEIMISCHEN WÄLDERN Unser Wald ist ein naturnahes Ökosystem. Er ist Lebensraum und Rückzugsgebiet vieler Tier- und Pflanzenarten. So bietet er auch unseren heimischen Wildtierarten eine

Mehr

laiche FÜR FEINSCHMECKER Über 100 neue und klassische Rezepte vorgestellt von Rainer Lauer JAHR VERLAG

laiche FÜR FEINSCHMECKER Über 100 neue und klassische Rezepte vorgestellt von Rainer Lauer JAHR VERLAG laiche FÜR FEINSCHMECKER Über 100 neue und klassische Rezepte vorgestellt von Rainer Lauer JAHR VERLAG JAHR TOP SPECIAL VERLAG Inhaltsverzeichnis Impressum Vorwort Seife 2 Seite 3 Vom Wald zur Küche Seite

Mehr

Der ultimative Sous Vide-Guide

Der ultimative Sous Vide-Guide Der ultimative Sous Vide-Guide Zeiten und Temperaturen für Fleisch, Fisch und Co. Rindfleisch Schwein Geflügel Fisch Obst und Gemüse Alle Angaben beziehen sich auf Abschnitte von 3-4 cm Dicke. Dünnere

Mehr

1. Wildkraftbrühe süesse Starche (Sherry)

1. Wildkraftbrühe süesse Starche (Sherry) Herbst-Gourmet-Menü Mit Weinbegleitung 1. Wildkraftbrühe süesse Starche (Sherry) mit Wachtel-Ei Stucki, Teufen ZH 2. Geräuchertes Reh Carpaccio Tavel Rosé auf mariniertem Honig-Rotkohl-Salat Dom. Mordorèe,

Mehr

Frank und Katrin Hecker. t er u r. n entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. und ihre

Frank und Katrin Hecker. t er u r. n entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. und ihre Frank und Katrin Hecker S t er P i u r e e und ihre n entdecken & erforschen Naturführer für Kinder 14 Huftiere 200 300 cm Elch Typisch Großer Hirsch mit pferdeähnlichem Kopf. Erwachsene Männchen mit mächtig

Mehr

aus dem Suppentopf Vorspeise/ Zwischengericht Badische Schnecken Suppe 4,20 feine Weinbergschnecken, mit Curry Schalotten und Weißwein veredelt

aus dem Suppentopf Vorspeise/ Zwischengericht Badische Schnecken Suppe 4,20 feine Weinbergschnecken, mit Curry Schalotten und Weißwein veredelt aus dem Suppentopf Badische Schnecken Suppe 4,20 feine Weinbergschnecken, mit Curry Schalotten und Weißwein veredelt Zwiebel Suppe 4,20 Gemüsezwiebeln in Weißwein, mit Butter und Kräutern gekocht Maultaschen

Mehr

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling Speisekarte Gasthof Lieber Gast Wir verpflichten uns, folgende Produkte für die Zubereitung unserer Gerichte bevorzugt aus umliegenden kulinarischen Regionen zu beziehen. Freilandeier: Fam. Hörhager, Talaste,

Mehr

Kraftbrühe Royal mit roten Linsen und Fadennudeln. Wildrahmsüppchen Hubertus. Starten Sie mit Ihren Lieben ganz entspannt in den Tag mit einem

Kraftbrühe Royal mit roten Linsen und Fadennudeln. Wildrahmsüppchen Hubertus. Starten Sie mit Ihren Lieben ganz entspannt in den Tag mit einem Adventsbrunch Verbringen Sie in aller Ruhe Ihre Adventsmittage im Kreise Ihrer Lieben und überlassen Sie bedenkenlos uns den kulinarischen Programmpunkt! Starten Sie gemütlich in die Vor-Weihnachtszeit.

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig?

Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig? Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig? a) schnaufen und blasen b) quietschen c) grunzen Bei Gefahr schnaufen und blasen Wildschweine ganz laut, um sich gegenseitig zu warnen.

Mehr

Sortimentsübersicht Fleischwaren

Sortimentsübersicht Fleischwaren Rindfleisch 1010 Entrecote kg ca. 2 kg Vacuum 1032 Rouladen (geschnitten) kg auf Wunsch Vacuum 1036 Rouladen (gefüllt mit Senf, Speck, Gurke & Zwiebel) kg auf Wunsch Aroma 1037 Rouladen (gefüllt mit Brät,

Mehr

Herbst-Gourmet-Menü Mit Weinbegleitung

Herbst-Gourmet-Menü Mit Weinbegleitung Herbst-Gourmet-Menü Mit Weinbegleitung 1. Heuschaum-Suppe Syval blanc mit marinierter Noix de Coquille Gehring Freienstein 2. Geräuchertes Reh Carpaccio Gewürztraminer auf mariniertem Honig-Rotkohl-Salat

Mehr

Beispiel Lamm Praxisbeispiel Lamm

Beispiel Lamm Praxisbeispiel Lamm Beispiel Lamm Praxisbeispiel Lamm 1 Qualität Viele Verbraucher, aber auch Gastronomen kennen die Vorzüge und die Möglichkeiten des Lammfleisches nicht. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland liegt nur bei

Mehr

Weihnachtsangebot Ihrer Metzgerei Kübler

Weihnachtsangebot Ihrer Metzgerei Kübler Weihnachtsangebot Ihrer Metzgerei Kübler Weihnachtsangebote Ihrer Metzgerei Kübler Angebot gültig in Stuttgart vom 18.12. bis 27.12.2014 BESTELLUNGEN STUTTGART: TEL: 0711 61 95 8-23 FAX: 0711 61 95 8-33

Mehr

...Luitpold grüßt. ... wild aufgegabelt PRINZREGENTEN-MENÜ FONDUE IM KAMINZIMMER!

...Luitpold grüßt. ... wild aufgegabelt PRINZREGENTEN-MENÜ FONDUE IM KAMINZIMMER! PRINZREGENTEN-MENÜ...Luitpold grüßt und knusprigen Speck- und Brotcroutons. Petersilienwurzelsuppe mit gebräunter Blutwurst. Roulade vom heimischen Weiderind, klassisch gefüllt mit Speck, Gurke, Karotte

Mehr

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Übungstest 1

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Übungstest 1 30.10.2013 Sachgebiet 2 Wildbiologie Haarwild Übungstest 1 Bearbeitungszeit: 30 Minuten Vom Lehrgangsteilnehmer/Lehrgangsteilnehmerin zu beachten: 1. Vollzähligkeit des Fragebogens (30 Fragen, Seiten 1

Mehr

...Luitpold grüßt. ... wild aufgegabelt. Feldsalat mit Kartoffeldressing und knusprigen Speck- und Brotcroutons.

...Luitpold grüßt. ... wild aufgegabelt. Feldsalat mit Kartoffeldressing und knusprigen Speck- und Brotcroutons. ...Luitpold grüßt und knusprigen Speck- und Brotcroutons. Petersilienwurzelsuppe mit gebräunter Blutwurst. Roulade vom heimischen Weiderind, klassisch gefüllt mit Speck, Gurke, Karotte und Senf, mit Blaukraut

Mehr

Rind- und Kalbfleisch

Rind- und Kalbfleisch Rind- und Kalbfleisch Kraft bringt s, sagt der Mann und meint das Rind. Schön zart ist s, sagt die Frau und meint das Kalb. Stimmt beides, sagen wir. Wenn s früher was Außergewöhnliches sein sollte, gab

Mehr

Die Sch erfahren anhand von Wissensposten, was ein Reh ausmacht, wie es lebt und welches die Eigenheiten sind.

Die Sch erfahren anhand von Wissensposten, was ein Reh ausmacht, wie es lebt und welches die Eigenheiten sind. Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Die Sch erfahren anhand von Wissensposten, was ein Reh ausmacht, wie es lebt und welches die Eigenheiten sind. Ziel: Die Sch erkennen die Lebensweise eines einheimischen

Mehr

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind:

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind: Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind: Geflügel: wie Brathuhn, Stubenkücken, Gans, Ente, Wachtel, sw. vom Lamm oder Hammel: vom Schwein: vom

Mehr

Wild. Wildspezialitäten. Gültig vom bis

Wild. Wildspezialitäten. Gültig vom bis 17 Wild Wildspezialitäten Gültig vom 01.09. bis 25.12.2017 Der Hirsch gehört in die Familie des Rotwilds und liefert ein kerniges, rotbraunes und schmackhaftes Fleisch. Hirsch ist bei den Wildfleisch-Kennern

Mehr

«Von Wildschweinen und Menschen»

«Von Wildschweinen und Menschen» Fragen zur Ausstellung «Von Wildschweinen und Menschen» 1. Systematik 2 2. Verbreitung 3 3. Anatomie und Wahrnehmung der Umwelt 4 4. Lebensraum 7 5. Ernährung 7 6. Sozialstruktur und Fortpflanzung 9 7.

Mehr

Mittagstisch, ganz frisch

Mittagstisch, ganz frisch Mittagstisch, ganz frisch 18.12-22.12.2017 / von halb 12 bis 14 Uhr Montag : Kürbissuppe frische Wildmaultasche auf frischem Gemüse mit herzhafter Soße und Preiselbeeren 8,50 Dienstag : Pfefferhacksteak

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum.

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum. wurde es immer kälter, bis zu 10 Grad kälter. Das war der Beginn der EISZEIT, in der viel Schnee fiel und große Gletscher entstanden. Es gab 5 Kaltzeiten, in denen sich die Gletscher über halb Deutschland

Mehr

10,99. Tophit Karreespeck AKTION SEPTEMBER. Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150

10,99. Tophit Karreespeck AKTION SEPTEMBER. Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150 AKTION SEPTEMBER 16.-30.09.2017 Tophit Karreespeck ohne Schwarte, halbe Stücke Art. Nr. 7189 ca. 1,5 kg Stück 10,99 Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150 KARNERTA GmbH Südring 334, 9020 Klagenfurt

Mehr

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren Gleich beginnt für Euch die Wildpark-Rallye. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln. Bei jeder Frage können auch mehrere Antworten richtig sein. Nehmt Euch die

Mehr

Feuer. Wild. auf. Der Grill- und. Tipps und Rezepte Veredeln und Genießen. Barbecueführer fürs wilde Grillen. Hirsch, Wildschwein, Reh

Feuer. Wild. auf. Der Grill- und. Tipps und Rezepte Veredeln und Genießen. Barbecueführer fürs wilde Grillen. Hirsch, Wildschwein, Reh Wild W auf Feuer Der Grill- und Barbecueführer fürs wilde Grillen Österreich 9,90, Schweiz sfr 18,00, Luxemburg 10,50, Italien 11,90 Vielfältig Deutschland 9,00, WILD UND HUND Exklusiv 39 Grillen 39 G

Mehr

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Lösungen MS Wer ist hier der Dachs? Biber Wildschwein Baummarder Igel Murmeltier 1 - Umkreise den Dachs und schreibe die Namen der anderen Tiere dazu. 2 - Wer bleibt

Mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts: Lammrücken als Lammrücken aus dem Backofen: 4 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen gepresst Je 1 Zweig Thymian u. Rosmarin 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Minze 5 Stängel Oregano 1 TL Senf Gemahlener Pfeffer,

Mehr

3,69. Tophit. Aktion. oktober. Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150. Schweins-Schopf

3,69. Tophit. Aktion. oktober. Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150. Schweins-Schopf Aktion oktober 16.-31.10.2017 Tophit Schweins-Schopf ohne Knochen, frisch, Österreich Art. Nr. 6206 ca. 2,5-3 kg Stück 3,69 per kilo Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150 KARNERTA GmbH Südring

Mehr

Wildkunde. Nahrungskette? Nahrungsketten sind zu komplexen Nahrungsnetzen verknüpft.

Wildkunde. Nahrungskette? Nahrungsketten sind zu komplexen Nahrungsnetzen verknüpft. / Grundbegriffe Frage 1 1 Kreislauf der Natur. Fressen und gefressen werden. Nahrungskette? Produzenten = Pflanzen Konsumenten erster Ordnung = reine Pflanzenfresser Konsumenten zweiter Ordnung = Alles-

Mehr

Meine Weihnachtsbestellung

Meine Weihnachtsbestellung Meine Weihnachtsbestellung Abholdatum: Name bitte unbedingt mit Vorname: Telefonnummer: Anschrift: (Geburtsdatum, fakultativ. Für eine kleine Überraschung!) Frisches Wild - Bitte bis spätestens 12. Dezember

Mehr

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak Vorwort Als die Kormorane noch ihre angestammten Küstengebiete bewohnten, galten sie vor allem im ehemaligen Ostpreußen bei der dortigen, jagdlich interessierten Bevölkerung- so wird erzählt- als willkommenes

Mehr

Schweizer Schweinefleisch.

Schweizer Schweinefleisch. Schweizer Schweinefleisch. Ein hochwertiger Genuss. www.schweizerfleisch.ch Einladung zum Geniessen Das Fleisch von Schweizer Schweinen ist beliebt. Es ist zart, feinfaserig und hat eine schöne rosa Farbe.

Mehr

Hotel Restaurant SPEISEKARTE

Hotel Restaurant SPEISEKARTE SPEISEKARTE Unsere Küchenphilosophie Reinheit und Frische aller unserer Produkte verstehen sich von selbst. In aufwändiger Arbeit wird alles frisch und im Hause zubereitet. Deshalb: "Gut Ding will Weile

Mehr

Steaks und Salate im Asado

Steaks und Salate im Asado Steaks und Salate im Asado Herzlich Willkommen in unserem Hause! Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Stück Fleisch, auf knackig frische Salate und leckere Beilagen. Sagen Sie und Ihre Wünsche wir werden

Mehr

Wild Schweiz frisch (Auf Vorbestellung)

Wild Schweiz frisch (Auf Vorbestellung) Wild Schweiz frisch (Auf Vorbestellung) Grösse Gams ganz mit Fell Steinbock ganz mit Fell Hirsch ganz mit Fell Hirsch Entrecôtes Hirsch Filets Hirsch Schnitzelfleisch 4er Schnitt Hirsch Braten Schulter7Hals

Mehr

Das Rindfleisch. (C) km p.mitterer 2

Das Rindfleisch. (C) km p.mitterer 2 (C) km p.mitterer 1 Das Rindfleisch (C) km p.mitterer 2 Rindfleisch Im Allgemeinen gilt das Rindfleisch als das wertvollste im Vergleich mit allen anderen Fleischarten, vor allem den Schlachttieren. Qualitätsbestimmend

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Warengruppe convenience

Warengruppe convenience Warengruppe convenience Optimieren Sie Ihre Abläufe in der Küche, indem Sie zeitraubende Arbeitsschritte uns überlassen. Wir schneiden, plätten, würzen, marinieren, füllen, panieren, spießen, stecken,

Mehr

Wild- & Geflügel- Spezialitäten SELBSTABHOLER-ANGEBOT. TK Mufflonkeulen auf Seite 6. Großverbraucher- Abholmarkt in Essingen und Stuttgart-Wangen

Wild- & Geflügel- Spezialitäten SELBSTABHOLER-ANGEBOT. TK Mufflonkeulen auf Seite 6. Großverbraucher- Abholmarkt in Essingen und Stuttgart-Wangen Dienstleistungszentrum für das Ernährungsgewerbe Großverbraucher- Abholmarkt in Essingen und Stuttgart-Wangen SELBSTABHOLER-ANGEBOT Gültig vom 25.09. bis 28.10.2017 Wild- & Geflügel- Spezialitäten Mufflonkeulen

Mehr

GENUSS. vom Ziegenkitzfleisch MIT FEINEN REZEPTEN. für den besonderen Genuss GÖNN DIR DAS BESTE - FEINSTES VON DER ZIEGE

GENUSS. vom Ziegenkitzfleisch MIT FEINEN REZEPTEN. für den besonderen Genuss GÖNN DIR DAS BESTE - FEINSTES VON DER ZIEGE GÖNN DIR DAS BESTE - FEINSTES VON DER ZIEGE GENUSS vom Ziegenkitzfleisch MIT FEINEN REZEPTEN für den besonderen Genuss PRODUKTE VON DER HEIMISCHEN ZIEGE www.ziegenland.com Am Anfang war die Ziege... Die

Mehr

Rindfleisch, was man wissen sollte

Rindfleisch, was man wissen sollte Rindfleisch, was man wissen sollte Rindfleisch zeichnet sich durch seinen kräftigen Geschmack aus. Gut gereift kann man es braten, grillen, kochen oder pochieren. Am besten schmeckt das Fleisch vom Rind,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Thema: Wilde Sommerküche Leckere Gerichte mit Wild aus der Region

Thema: Wilde Sommerküche Leckere Gerichte mit Wild aus der Region D E U T S C H E R J A G D S C H U T Z V E R B A N D E. V. V EREINIGUNG DER DEUTSCHEN L ANDESJAGDVERBÄNDE FÜR W ILD, J AGD UND N ATUR Thema: Wilde Sommerküche Leckere Gerichte mit Wild aus der Region Beitrag:

Mehr

Wild. Wildspezialitäten. Wild Spezialität. Gültig vom bis

Wild. Wildspezialitäten. Wild Spezialität. Gültig vom bis 15 Wild Wildspezialitäten Wild Spezialität Gültig vom 01.09. bis 26.12.2015 Der Hirsch gehört in die Familie des Rotwilds und liefert ein kerniges, rotbraunes und schmackhaftes Fleisch. Als Edelrasse gilt

Mehr

Artikel Bezeichnung 1 Verpackungsform Inhalt/VE-VP: Einh. kg/st Preis SP Wildschwein Rücken m. Knochen. frisch vak.

Artikel Bezeichnung 1 Verpackungsform Inhalt/VE-VP: Einh. kg/st Preis SP Wildschwein Rücken m. Knochen. frisch vak. Wildschwein frisch Spanien : 15000 SP Wildschwein Rücken o. Knochen. frisch vak. ab 2 kg VE kg 15001 SP Wildschwein Keule o. Knochen. frisch vak. ab 2 kg VE kg 15006 SP Wildschwein Gulasch. frisch vak.

Mehr

Vorschläge für Ihr Weihnachts-Menü

Vorschläge für Ihr Weihnachts-Menü Vorschläge für Ihr Weihnachts-Menü Vorspeisen Feine Waldpilzsuppe mit Majoran abgeschmeckt und Sahnehaube 4.80 Kürbiscremesuppe mit gegrillten Speckscheiben 4,80 Kokos-Karotten-Ingwer-Cremesuppe mit Sahnehaube

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn Wie wird der Dachs in Fabeln genannt? Woran erkennst du den Ist der Dachs ein Meister Grimbart an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; Wo wohnt der (Familiengruppen) Was frisst der Säugetier, marderartige

Mehr

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Der Braunbär Der Braunbär Der Braunbär ist ein Raubtier. Sein Fell kann hellbraun oder dunkelbraun, aber auch grau oder schwarz sein. Der Braunbär hat eine schwarze Nase und kleine runde Ohren. Er hat

Mehr

Landgasthof Hotel. Menükarte

Landgasthof Hotel. Menükarte Menükarte Vorspeisen Kohlrabicremesuppe mit Rehlebernockerl Kräftige Tafelspitzsuppe mit Pfannkuchen Kräftige Tafelspitzsuppe mit Leberspätzle Kräftige Tafelspitzsuppe mit Wurzelgemüse und Kräuterroulade

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a) Lösung Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen

Mehr

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL 7 FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL Fettreiche Nahrungsmittel können sowohl.. als auch.. Ursprung sein. Durch die Verarbeitung der Rohprodukte kann sich der Fettanteil.. Wir unterscheiden pflanzliche und tierische

Mehr

Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen

Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen Kommen wir zum kulinarischen Höhepunkt des Jahres. Jedes Jahr zu Weihnachten - und nur zu Weihnachten - gibt es bei uns Gänsebraten. Diese Weihnachtsgans

Mehr

Wilde Fibel. Musterinnung

Wilde Fibel. Musterinnung Wilde Fibel Musterinnung 1 Inhalt Reh 5 Wilde Wurst 6 Jagerwissen 7 RotHirsch 9 Wildschwein 11 2 3 Die in Europa kleinste und am häufigsten vorkommende Hirschart heißt waidmännisch korrekt Rehwild. Sie

Mehr

Weihnachten 2016 Fleischspezialitäten Frischgeflügel - Frischwild Angebot

Weihnachten 2016 Fleischspezialitäten Frischgeflügel - Frischwild Angebot Weihnachten 2016 Fleischspezialitäten Frischgeflügel - Frischwild Angebot Sehr geehrter Kunde, zum Weihnachtsfest 2016 bieten wir Ihnen wieder ein großes Sortiment an Frischgeflügel und Frischwild. Dieses

Mehr

Gönnen Sie sich die Lust auf etwas prickelndes, ein Glas Aperitivo Rosato. fruchtig- frisches Trinkvergnügen

Gönnen Sie sich die Lust auf etwas prickelndes, ein Glas Aperitivo Rosato. fruchtig- frisches Trinkvergnügen Gönnen Sie sich die Lust auf etwas prickelndes, ein Glas Aperitivo Rosato fruchtig- frisches Trinkvergnügen ein Hingucker mit Hibiskus-und Orangengeschmack, Prosecco mit Basilikumblatt 1 Glas 4,30 Vorspeisen

Mehr

Rund ums Rindfleisch.

Rund ums Rindfleisch. Rund ums Rindfleisch Rindfleisch ist der übergeordnete Begriff für Teilstücke von Kühen, Stieren und Ochsen. Alter, Geschlecht, Rasse, Haltung und Fütterung des Tieres bestimmen wesentlich die unterschiedlichen

Mehr

Tiere des Waldes Heft 1

Tiere des Waldes Heft 1 Tiere des Waldes Heft 1 Forstbezirk Dresden Wildgehege Moritzburg Dieses Heft gehört: Hinweise für den wissbegierigen Tierentdecker Im Wildgehege Moritzburg ist es möglich Tiere zu beobachten, die unseren

Mehr

4,99. Tophit. Aktion. november. Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150. Putenbrust

4,99. Tophit. Aktion. november. Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150. Putenbrust Aktion november 01.-15.11.2017 Tophit Putenbrust männlich, frisch, EU Art. Nr. 7729 ca. 2,5-3 kg Stück 4,99 per kilo Zustell preise frei Haus bei Mindestabnahme von 150 KARNERTA GmbH Südring 334, 9020

Mehr

Convenience. Katalog. ÖFA 2010 Auszeichnung mit Gold: Wann immer Sie uns brauchen Tage im Jahr sind wir für Sie bereit!

Convenience. Katalog. ÖFA 2010 Auszeichnung mit Gold: Wann immer Sie uns brauchen Tage im Jahr sind wir für Sie bereit! Wann immer Sie uns brauchen...... 365 Tage im Jahr sind wir für Sie bereit! Rindsgulasch mit Semmelknödel Milzschnitten Tiroler Knödel mit Sauerkraut Convenience ÖFA 2010 Auszeichnung mit Gold: Gulaschsuppe

Mehr

Die Eifel Winter und Frühling

Die Eifel Winter und Frühling Der Nationalpark Eifel ist Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Im Film kommen verschiedene Tierarten vor, die alle in der Eifel beheimatet sind. Recherchiert in zwei Gruppen Informationen

Mehr

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf? Vorbereitung beispielsweise im werkunterricht Im Werkunterricht können die Lochkarten hergestellt werden. Klebe die Vorlagen dazu auf einen Karton und schneide anschließend die Karten aus. Mit einem Nagel

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Speisekarte Da wir alles frisch zubereiten, kann es hin und wieder etwas länger dauern!

Speisekarte Da wir alles frisch zubereiten, kann es hin und wieder etwas länger dauern! Dienstag Freitag: 16:00 22:00 Samstag-Sonntag: 11:00 21:00 Technische Pause (Wochenende): 15:00 17:00 062989372972 Speisekarte Da wir alles frisch zubereiten, kann es hin und wieder etwas länger dauern!

Mehr

Weihnachten 2014 Fleischspezialitäten Frischgeflügel - Frischwild Angebot

Weihnachten 2014 Fleischspezialitäten Frischgeflügel - Frischwild Angebot Weihnachten 2014 Fleischspezialitäten Frischgeflügel - Frischwild Angebot Sehr geehrter Kunde, zum Weihnachtsfest 2014 bieten wir Ihnen wieder ein großes Sortiment an Frischgeflügel und Frischwild. Dieses

Mehr

Gulaschrezepte der Sendung

Gulaschrezepte der Sendung Gulaschrezepte der Sendung Rezept aus unserem Filmbeitrag Serviettenknödel (für 4 Personen) 750 g Toastbrot 12 kleine Zwiebeln ½ Zehe Knoblauch 6 Eigelb 800 ml Milch 6 Eiweiß Majoran Das Toastbrot in kleine

Mehr

Die Vorspeisen. (machen Gusto auf den Hauptgang) Gekräutertes Carpaccio vom Hirsch, Ruccola-Salat und Parmesanspänen, dazu knuspriges Weißbrot 9,90

Die Vorspeisen. (machen Gusto auf den Hauptgang) Gekräutertes Carpaccio vom Hirsch, Ruccola-Salat und Parmesanspänen, dazu knuspriges Weißbrot 9,90 Die Vorspeisen (machen Gusto auf den Hauptgang) Gekräutertes Carpaccio vom Hirsch, Ruccola-Salat und Parmesanspänen, dazu knuspriges Weißbrot 9,90 Wildpastete nach Art des Hauses mit Cumberlandsoße, marinierten

Mehr

wald und wild Wald und Wild // EINLEITUNG_Grundlagen 1

wald und wild Wald und Wild // EINLEITUNG_Grundlagen 1 wald und wild Spricht man vom Ökosystem Wald, muss auch der Mensch, der diesen Teil der Natur nutzt, berücksichtigt werden. Einfluss auf das Ökosystem nimmt einerseits der Waldeigentümer, wenn er seinen

Mehr

Kalte Vorspeisen. Frisches Rindstartar mit Salatbouquet 100g Fr als Hauptgang 150g Fr serviert mit Toast und Butter

Kalte Vorspeisen. Frisches Rindstartar mit Salatbouquet 100g Fr als Hauptgang 150g Fr serviert mit Toast und Butter Kalte Vorspeisen Frisches Rindstartar mit Salatbouquet 100g Fr. 26.00 als Hauptgang 150g Fr. 35.00 serviert mit Toast und Butter Nüsslisalat an hausgemachtem Himbeer- Dressing Fr. 14.50 mit gebackenen

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Fleischerzeugnisse von Schaf und Ziege aus dem Vogelsberg. Burenziegen- und Coburger Fuchsschafzucht

Fleischerzeugnisse von Schaf und Ziege aus dem Vogelsberg.  Burenziegen- und Coburger Fuchsschafzucht Burenziegen- und Coburger Fuchsschafzucht Sven Feistl + Susanne Wahl Herbstein Fleischerzeugnisse von Schaf und Ziege aus dem Vogelsberg www.vogelsberger-ziegen.de Produkte Wir bieten aus unserer Ziegen-

Mehr

Reber Ernst Sutter AG CH-3550 Langnau i.e. Suttero Ernst Sutter AG

Reber Ernst Sutter AG CH-3550 Langnau i.e.  Suttero Ernst Sutter AG Wild Spezialitäten 14 Gültig vom 01.09. bis 07.12.2014 Gattiker CH-8807 Freienbach SZ www.gattiker.ch Telefon: 055 416 41 11 Telefax: 055 410 36 15 info@gattiker.ch Suttero CH-9201 Gossau www.suttero.ch

Mehr

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. Memellandstraße 15 24537 Neumünster T _+49 (0) 4321/ 5592-0 F _+49 (0) 4321/ 5592-190 Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. www.forst-sh.de _Wildfilets unter Haselnusshaube _Zutaten für vier Portionen

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Bacharacher Tapas: Steeger Hinkelsdreck, Wisperwind, Hechtpfannkuchen Zutaten für 4 Personen Zutaten für den Hinkelsdreck 200 g Hähnchenleber,

Mehr

Bunter Salatteller 4,90. Schwäbisches Versucherle 5,90. Carpaccio vom Hohenloher Weiderind 12,90. Feldsalat 7,80. Rinderkraftbrühe vom Tafelspitz 4,90

Bunter Salatteller 4,90. Schwäbisches Versucherle 5,90. Carpaccio vom Hohenloher Weiderind 12,90. Feldsalat 7,80. Rinderkraftbrühe vom Tafelspitz 4,90 Vorspeisen Bunter Salatteller 4,90 Blatt- und Rohkostsalate Schwäbisches Versucherle 5,90 Maultasche* mit Kartoffelsalat und Zwiebelschmälze Carpaccio vom Hohenloher Weiderind 12,90 mit Salatgarnitur,

Mehr

Frühlingserwachen. Bärlauchcremesuppe

Frühlingserwachen. Bärlauchcremesuppe Frühlingserwachen Frühlingssalat Nicht nur gesund, sondern auch überaus wohlschmeckend! Röhrlsalat, Ruccola und Vogerlsalat mit Ei, Speck und Gebäck. Auf Wunsch servieren wir Ihnen den Salat auch mit Kernöl!

Mehr

Pfifferlings-und Steinpilz Spezialitäten

Pfifferlings-und Steinpilz Spezialitäten Pfifferlings-und Steinpilz Spezialitäten Pfifferlingssalat mediterran 10,90 mit gebratenen Jacobs-Muscheln 16,90 Frische Pfifferlinge oder Steinpilze mit Fettuccini-Nüdelchen und Basilikum 20,90 Frische

Mehr

GLUTENFREI / ALLERGENFREI. Liebe Gäste,

GLUTENFREI / ALLERGENFREI. Liebe Gäste, GLUTENFREI / ALLERGENFREI Liebe Gäste, auch für die, die von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sind, möchten wir jederzeit gute Gastgeber sein. Deshalb haben wir 3 Gerichte für Sie zusammengestellt

Mehr

Suppen. 01) Kräftige Rindfleischsuppe 3,50. mit Möhren, zartem Rindfleisch, Markklößchen, Nudeln. 02) Cremige Waldpilzsuppe 3,90

Suppen. 01) Kräftige Rindfleischsuppe 3,50. mit Möhren, zartem Rindfleisch, Markklößchen, Nudeln. 02) Cremige Waldpilzsuppe 3,90 Unsere Speisekarte Hausgemachte Suppen & Eintöpfe 01) Kräftige Rindfleischsuppe 3,50 mit Möhren, zartem Rindfleisch, Markklößchen, Nudeln 02) Cremige Waldpilzsuppe 3,90 Rahmsuppe mit Waldpilzen, Schinkenwürfel

Mehr

Waidmannsheil den Jägerinnen, Jägern, den Naturverbundenen und den Naturinteressierten.

Waidmannsheil den Jägerinnen, Jägern, den Naturverbundenen und den Naturinteressierten. Waidmannsheil den Jägerinnen, Jägern, den Naturverbundenen und den Naturinteressierten. Sind Sie wild auf Wild? Ausgesuchtes Wildfleisch aus dem eigenen Revier für die Region. Eine kleine Wildtierkunde

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Vorspeisen. in Semmelpanade mit Knoblauchmayonnaise und Toast. Seafood Teller

Vorspeisen. in Semmelpanade mit Knoblauchmayonnaise und Toast. Seafood Teller Vorspeisen Rindercarpaccio auf knackigem Ruccolasalat fein gewürzt mit Steinsalz und buntem Pfeffer aus der Mühle aromatisiert mit einem Basilikumöl und Balsamico obenauf frisch geriebener Parmesan und

Mehr

Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber

Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber Staropramen wird getrunken, um dies aufzubrechen, was

Mehr

Festtagsangebote für. Weihnachten & Silvester

Festtagsangebote für. Weihnachten & Silvester Festtagsangebote für Weihnachten & Silvester Während des Weihnachtsmarktes am 14.12.2008, laden wir Sie ein sich das nachfolgende Angebot in unserem Geschäft anzuschauen. Eine Vielzahl der Speisen steht

Mehr

Vorspeise. Grüner Salat sfr. 7.50 Gemischter Salat sfr. 8.50

Vorspeise. Grüner Salat sfr. 7.50 Gemischter Salat sfr. 8.50 Vorspeise Grüner Salat sfr. 7.50 Gemischter Salat sfr. 8.50 wählen Sie von unseren hausgemachten Salatsaucen: französisch, italienisch, haus (mit Parmesan) Chnoblibrot sfr. 9.50 Knuspercrevetten mit Salatbouquet

Mehr