Geschäftseinteilung Geschäftseinteilung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftseinteilung Geschäftseinteilung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch Stand"

Transkript

1 Geschäftseinteilung

2 Organigramm Abteilung I - Hauptverwaltung Abteilung II - Wirtschaft und Umweltschutz Abteilung III - Polizei Abteilung IV - Sozialhilfe Abteilung V - Jugendwohlfahrt BEZIRKSHAUPTMANN Abteilung VI - Gesundheitswesen Abteilung VII - Schulwesen Abteilung VIII - Forstwesen Abteilung IX - Veterinärwesen Abteilung X - Strafsachen

3 Abt I - HAUPTVERWALTUNG Personalangelegenheiten Dienstaufsicht, ausgenommen Waldaufseher und Forstschutzorgane Aus- und Weiterbildung Innere Organisation Gebäudeverwaltung Büroausstattung und Amtserfordernisse Informatik Poststelle Informationsstelle Amtskasse Erhebungsdienst Amtsbücherei Archiv Kraftfahrzeugbetrieb Finanzielle Angelegenheiten, Voranschlag und Rechnungsabschluss Rechenschaftsbericht Amtshaftungsangelegenheiten Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen Beratungen und Beschwerden Bundesvolksanwalt, Landesvolksanwalt Rechnungshof des Bundes, Landesrechnungshof Bundes-, Landes-, Bezirks- und Gemeindegrenzen Gemeinderecht, Gemeindeaufsicht, soweit nicht die Abteilungen II und III zuständig sind Gemeindevermittlungsämter Dienststrafverfahren nach dem Gemeindebedienstetengesetz Staatsbürgerschaftsangelegenheiten Kultusangelegenheiten Wahlen, Volksabstimmungen, Volksbegehren und Volksbefragungen Geschworenen- und Schöffenlisten Volkszählungen und Bevölkerungsstatistik Statistische Erhebungen, soweit nicht andere Abteilungen zuständig sind Militärische Angelegenheiten (Stellungswesen) Zivildienst, soweit nicht die Abt III oder IV zuständig sind Auszeichnungen Verlautbarungen Rechtliche Angelegenheiten der Abteilungen VI - IX Angelegenheiten, die nicht ausdrücklich in die Zuständigkeit einer anderen Abteilung fallen

4 Abt II - WIRTSCHAFT und UMWELTSCHUTZ Gewerberecht (Gewerbeberechtigungen, Betriebsanlagen) Nichtlinienmäßiger Personenverkehr und Güterbeförderung mit Kfz, soweit nicht Abt III zuständig ist Baurecht Raumplanung Wasserrecht Wildbach- und Lawinenverbauung Natur- und Landschaftsschutz ausgenommen Werbeanlagen an Straßen Abfallwirtschaft, Abfallbeseitigung, Altlastensanierung Klärschlammbeseitigung Luftreinhaltung Umweltschutz, soweit nicht andere Abteilungen zuständig sind Arbeitnehmerschutz Bauarbeiter-Urlaubsgesetz Dampfkesselwesen Bergrecht Elektrizitätswesen Strahlenschutz Eisenbahnrecht, Seilbahnen Schieß- und Sprengmittellager, Pyrotechniklager Bauten nach dem Schulerhaltungsgesetz und Kindergartengesetz Bauabstandsnachsichten nach dem Straßengesetz Betriebsanlagengenehmigungen für Apotheken Bäderhygiene, soweit nicht die Abteilung VI zuständig ist Jagd Fischerei Denkmalschutz Bergführer- und Skilehrerwesen Sportwesen Campingwesen Tourismusangelegenheiten Berufsausbildungsangelegenheiten Preisrecht Marken- und Musterschutz, Patentrecht Eich- und Vermessungswesen Ziviltechnikerangelegenheiten Wirtschaftliche Landesverteidigung Freiberufliche Gesundheits- und Krankenpflegedienste Medizinisch- technische Dienste Apotheken ( Konzessionen und Betriebsanlagen)

5 Abt III - POLIZEI Sicherheitspolizei Angelegenheiten der Gendarmerie, der Gemeindesicherheitswachen und der Zollwache Fremdenrecht Grenzkontrollwesen Kleiner Grenzverkehr Passwesen Vereins- und Versammlungsrecht, Politische Parteien Personenstandsangelegenheiten Namensänderungen Meldewesen Waffenwesen Munitions-, Schieß- und Sprengmittelwesen, Pyrotechnikgesetz, soweit nicht Abt II zuständig ist Pressewesen Strafrechtspflege Straßenpolizei Verwaltungsstrafverfahren nach 5 StVO Kraftfahrrecht Nichtlinienmäßiger Personenverkehr hinsichtlich Lenkereignung und Fahrzeugbeschaffenheit Transport gefährlicher Güter Kraftfahrlinien Führerscheinwesen Kfz-Zulassungswesen Luftfahrtpolizei Schiffahrtspolizei Eisenbahnpolizei Rundfunk- und Fernmeldewesen Werkverkehrskarten Veranstaltungswesen Glücksspielwesen Spielapparate Jugendschutz Sittenpolizei Sammlungswesen Gasthausverbote Katastrophenhilfe Hilfs- und Rettungswesen Feuerpolizei Militärische Angelegenheiten, soweit nicht die Abt I oder II zuständig sind Zivilschutz Zivildienstausweise Tierschutz Maßnahmen gegen Lärmstörungen und Halten von Tieren Landschaftsschutz hinsichtlich Werbeanlagen an Straßen

6 Gemeindeaufsicht hinsichtlich straßenpolizeilicher Verordnungen Lichtspielwesen

7 Abt IV - SOZIALHILFE Sozialhilfe Sozialversicherungsangelegenheiten Spitalgesetz - Gebühren Sozialbereich, soweit nicht andere Abteilungen zuständig sind Pflegeheime

8 Abt V - JUGENDWOHLFAHRT Mitwirkung bei der Planung und Steuerung der Jugendwohlfahrtsarbeit Pflegekinderwesen Maßnahmen der Erziehungshilfe Gewährung von Geldleistungen als Unterstützung der Erziehung Adoptionen Obsorge Vormundschaften Sachwalterschaften für Minderjährige Feststellung der Vaterschaft Unterhaltsbevorschussung Jugendgerichtshilfe Amts- und Rechtshilfe in Angelegenheiten der Jugendwohlfahrt Überprüfung von Jugenderholungsheimen und Ferienlagern

9 Abt VI - GESUNDHEITSWESEN Standesführung und fachliche Angelegenheiten des Ärztegesetzes, Dentistengesetzes und Hebammengesetzes, sowie der Krankenpflegefachdienste, der medizinische-technischen Dienste, der Sanitätshilfsdienste und sonstiger Sanitätsberufe Amtsärztliche Untersuchungen und Gutachten Sanitätspolizei Angelegenheiten der Volksgesundheit, allgemeine Gesundheitsfürsorge, Gesundheitsberichterstattung Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten Impfwesen Tuberkulosefürsorge, Angelegenheiten des Tuberkulosegesetzes Leichen- und Bestattungswesen Giftwesen (Chemikaliengesetz) Ärztliche (fachliche) Angelegenheiten des (der): Gemeindesanitätsdienstes sanitären Aufsicht über Krankenanstalten, Pflegestationen, Kuranstalten, Blutspendeeinrichtungen Bäderhygiene; Kurorte und Heilvorkommen Apothekenwesens und der ärztlichen Hausapotheken Heilmittelerzeugung und- vertrieb Suchtgiftangelegenheiten, Drogenfürsorge Geschlechtskrankheiten- und Aids-Gesetzes Unterbringungsgesetzes, Sozialpsychiatrie, Rehabilitation Schul- und Kindergartenhygiene Rettungs- und Katastrophenwesens sowie des Zivilschutzes Strahlenschutzes Trinkwasserhygiene Sanitäre Aufsicht über Pflegeheime Lebensmittelaufsicht Verkehr mit Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen, Kosmetika, Gewerbehygiene Angelegenheiten des Weingesetzes Produktsicherheitsgesetz

10 Abt VII - SCHULWESEN Äußere Organisation der öffentlichen Pflichtschulen Angelegenheiten des Dienstrechtes der Lehrer an öffentlichen Pflichtschulen Geschäftsführung der Disziplinarkommission und der Leistungsfeststellungkommission für Landeslehrer Lehrerfortbildung Schulzeit Sonstige Schulangelegenheiten im Bereich der Landesvollziehung Kindergartenwesen Geschäfte des Bezirksschulrates Schulaufsicht Sonstige pädagogisch-didaktische Angelegenheiten der Pflichtschulen Mitwirkung bei der Landesvollziehung in Schulangelegenheiten

11 Abt VIII - FORSTWESEN Allgemeine Forstwirtschaftsangelegenheiten Überwachung der Wälder (Forstschutz, Waldbau, Waldzustandskontrolle) Waldaufsicht Forstwirtschaftsförderung und -beratung Forstliche Gutachten in Jagdsachen Forstliche Bringungsanlagen Flächenwirtschaftliche Projekte Forstliche Raumplanung Aufsicht über den Landesforstgarten Verwaltung der Landeswälder im Bezirk Angelegenheiten der Landwirtschaft Einigungskommission nach dem Land- und Forstarbeitsgesetz

12 Abt IX - VETERINÄRWESEN Überwachung der tierärztlichen Tätigkeit und der tierärztlichen Hausapotheken Amtstierärztliche Untersuchungen und Gutachten Tierseuchenbekämpfung Tierimpfungen Tiergesundheitsfonds Schlachttier- und Fleischuntersuchung Kontrolle von Lebensmitteln tierischer Herkunft Viehverkehr im Inland und mit dem Ausland Tiertransporte Tierschutz und Tierhaltung (Überwachung und Sachverständigentätigkeit) Tierzucht Tierkörperbeseitigung Sonstige Veterinärangelegenheiten

13 Abt X - STRAFSACHEN Verwaltungsstrafen Verwaltungsvollstreckung Rechtshilfe in Straf- und Vollstreckungssachen

GESCHÄFTSEINTEILUNG. Geschäftseinteilung

GESCHÄFTSEINTEILUNG. Geschäftseinteilung Geschäftseinteilung Bezirkshauptmann Abteilung HV - Hauptverwaltung - Unterabteilung FG - Finanzen und Gebäudemanagement Abteilung I - Allgemeine Verwaltung Abteilung II - Wirtschaft und Umweltschutz Abteilung

Mehr

GESCHÄFTSEINTEILUNG. (Stand ) ABTEILUNGEN ABTEILUNG II - WIRTSCHAFT UND UMWELTSCHUTZ ABTEILUNG VIII - FORST, JAGD UND FISCHEREI

GESCHÄFTSEINTEILUNG. (Stand ) ABTEILUNGEN ABTEILUNG II - WIRTSCHAFT UND UMWELTSCHUTZ ABTEILUNG VIII - FORST, JAGD UND FISCHEREI BHBL I 1001 GESCHÄFTSEINTEILUNG (Stand 01.07.2015) ABTEILUNGEN ABTEILUNG I - HAUPTVERWALTUNG ABTEILUNG II - WIRTSCHAFT UND UMWELTSCHUTZ ABTEILUNG III - POLIZEI UND VERKEHR ABTEILUNG IV - SOZIALES ABTEILUNG

Mehr

KOMPETENZVERTEILUNG NEU (GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN)

KOMPETENZVERTEILUNG NEU (GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN) 81/AVORL-K - Ausschussvorlage 1 von 5-1 - WKÖ: Diskussionsvorschlag für eine neue Kompetenzverteilung KOMPETENZVERTEILUNG NEU (GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN) Artikel X (1) Bundessache ist die Gesetzgebung in

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen Bundesverfassung Kompetenzen Bund / Bundesländer / Gemeinden Hoheitsverwaltung (Staat als Träger öffentlicher Gewalt) Gesetze Verordnungen Bescheide Privatwirtschaftsverwaltung (Staat als Träger privatrechtlicher

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Juli 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Juli 2004 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Juli 2004 Teil II 289. Verordnung: E-Government-Bereichsabgrenzungsverordnung E-Gov-BerAbgrV 289. Verordnung des Bundeskanzlers,

Mehr

Geschäftsverteilung der Landesregierung

Geschäftsverteilung der Landesregierung Geschäftsverteilung der Landesregierung Landeshauptmann Günther Platter 1. Angelegenheiten der Bundesverfassung und der Landesverfassung; Wahlen, Volksabstimmungen, Volksbegehren und Volksbefragungen;

Mehr

Kennzahlen Daten Fakten. Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land

Kennzahlen Daten Fakten. Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land Kennzahlen Daten Fakten Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land Jahresbericht 2015 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land Spitalskystraße 10a, 4400 Steyr Tel: (+43 7252) 52361-0

Mehr

Diskussionsvorschlag für die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen aufbauend auf die Vorschläge Wiederin, WKÖ, Bußjäger und Schnizer

Diskussionsvorschlag für die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen aufbauend auf die Vorschläge Wiederin, WKÖ, Bußjäger und Schnizer 164/PRVOR-K - Präsidiumsvorlage 1 von 15 Johannes Schnizer Diskussionsvorschlag für die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen aufbauend auf die Vorschläge Wiederin, WKÖ, Bußjäger und Schnizer Version

Mehr

01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 01.1 Exekutiv- und Legislativorgane, Finanz- und Steuerwesen, auswärtige Angelegenheiten 01.1.1 Exekutiv- und Legislativorgane 01.1.2 Finanz- und Steuerwesen 01.1.3

Mehr

Teil 4. Grundlagen und Praxis der Medizinischen Versorgung SS06, Teil IV 1

Teil 4. Grundlagen und Praxis der Medizinischen Versorgung SS06, Teil IV 1 Teil 4 Grundlagen und Praxis der Medizinischen Versorgung SS06, Teil IV 1 IV. Wiederholung und Vertiefung: Gesetzgebung und Vollziehung im Gesundheitswesen Grundlagen und Praxis der Medizinischen Versorgung

Mehr

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T WS 2009/2010 Univ.-Ass. Dr. Simone Hauser 1 Verfassungsrechtliche Grundlagen Bundesstaat Art 10 B-VG: GG Bund V Bund Art 11 B-VG: GG Bund V Land Art 12 B-VG:

Mehr

Schulerhalter. Gemeinden: allgemein bildende Pflichtschulen Land: einige Sonderschulen, Fachschulen Bund: mittlere und höhere Schulen, Praxisschulen

Schulerhalter. Gemeinden: allgemein bildende Pflichtschulen Land: einige Sonderschulen, Fachschulen Bund: mittlere und höhere Schulen, Praxisschulen Öffentliche Schulen: Schulerhalter Gemeinden: allgemein bildende Pflichtschulen Land: einige Sonderschulen, Fachschulen Bund: mittlere und höhere Schulen, Praxisschulen Privatschulen: Gebietskörperschaften,

Mehr

Hauptgruppe 2. Innere Verwaltung

Hauptgruppe 2. Innere Verwaltung Hauptgruppe 2 Innere Verwaltung 20 Sicherheitspolizei 2000/1 Verordnung der Landesregierung über das Ehrenzeichen für Verdienste auf dem Gebiet der örtlichen Sicherheitspolizei LGBl.Nr. 44/1984, 7/1988

Mehr

Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht. Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht

Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht. Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht IX Inhaltsübersicht Band I Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht Vorwort... Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V XIX XXXI Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht

Mehr

Vet s up Der amtstierärztliche Dienst. Dr. Gabriela Leupold. Informationsveranstaltung Vet s up, Universität Leipzig. am

Vet s up Der amtstierärztliche Dienst. Dr. Gabriela Leupold. Informationsveranstaltung Vet s up, Universität Leipzig. am 2016 Der amtstierärztliche Dienst Dr. Gabriela Leupold Informationsveranstaltung Vet s up, Universität Leipzig am 30.01.2016 Dr. Gabriela Leupold, Stadt Leipzig, Dezernat III, Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt

Mehr

Kennzahlen, Daten & Fakten

Kennzahlen, Daten & Fakten Kennzahlen, Daten & Fakten der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck Sportplatzstraße 1-3, 4840 Vöcklabruck Kontakt Tel.: +43 (0)

Mehr

Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung)

Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung) Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung) vom 5. Dezember 995* (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern,

Mehr

Bestand Klassifikation Nr. Zeit Titel Enthält

Bestand Klassifikation Nr. Zeit Titel Enthält Bestand Klassifikation Nr. Zeit Titel Enthält WER-A 00 Bundes- und 1 1938 Landesangelegenheiten Abstimmungsniederschrift zur Volksabstimmung und Wahl zum Großdeutschen Reichstag Enthält u.a.:stimmliste

Mehr

Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Abteilung II, Referat II A

Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Abteilung II, Referat II A Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Abteilung II, Referat II A Angelegenheiten auf den Gebieten des Staats- und Verfassungsrechts, Mitwirkung an der Rechtsetzung auf bundes-

Mehr

Kantonale Vollziehungsverordnung zum Epidemiengesetz und zum Tuberkulosegesetz

Kantonale Vollziehungsverordnung zum Epidemiengesetz und zum Tuberkulosegesetz 57. Kantonale Vollziehungsverordnung zum Epidemiengesetz und zum Tuberkulosegesetz (Vom 3. Januar 984) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, in Ausführung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung übertragbarer

Mehr

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Sbg. LGBl. Nr. 19/2017 - Kundgemacht am 8. März 2017 5 von 12 LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Gruppe % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,97 55.152.400 54.853.200 56.668.600,00

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

BAES Neu ab

BAES Neu ab BAES Neu ab 1.1.2016 Mag. Josefine Sinkovits BAES, stellvertretende Direktorin Leitung Rechtsdienst, Zulassung, Zertifizierung und Kommunikation Informationsveranstaltung - Pflanzenschutzmittel: Zulassung,

Mehr

DEZERNAT III BILDUNG FAMILIE KINDER JUGEND GESUNDHEIT ES BILDET. ES FÖRDERT. ES WIRKT.

DEZERNAT III BILDUNG FAMILIE KINDER JUGEND GESUNDHEIT ES BILDET. ES FÖRDERT. ES WIRKT. DEZERNAT III BILDUNG FAMILIE KINDER JUGEND GESUNDHEIT ES BILDET. ES FÖRDERT. ES WIRKT. BÜRGERMEISTERIN DR. ULRIKE FREUNDLIEB Gute Bildung von Anfang an stellt die Weichen für die Zukunftschancen unserer

Mehr

Geschäftsverteilung der Landesregierung

Geschäftsverteilung der Landesregierung Geschäftsverteilung der Landesregierung Landeshauptmann Günther Platter 1. Angelegenheiten der Bundesverfassung und der Landesverfassung; Wahlen, Volksabstimmungen, Volksbegehren und Volksbefragungen;

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 1. Kreistag 01. Hauptsatzung des Kreises Mettmann Geschäftsordnung des Kreistages 01-2

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 1. Kreistag 01. Hauptsatzung des Kreises Mettmann Geschäftsordnung des Kreistages 01-2 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Verwaltungsaufgaben 1 Kreistag 01 Hauptsatzung des Kreises Mettmann 01-1 Geschäftsordnung des Kreistages 01-2 Ehrenordnung des Kreises Mettmann 01-3 Satzung des Kreises Mettmann

Mehr

Isolation oder Kooperation? Die Zukunft der Gemeinden. Kommunale Sommergespräche 22. Juli 2016

Isolation oder Kooperation? Die Zukunft der Gemeinden. Kommunale Sommergespräche 22. Juli 2016 Isolation oder Kooperation? Die Zukunft der Gemeinden Kommunale Sommergespräche 22. Juli 2016 Was Sie heute erwartet (Ihnen droht ;-) 1. Daten als Basis: Stadt und Land als Gegensatz? 2. Politische Entscheidungsfindung

Mehr

über die lineare Kürzung der Kantonsbeiträge während der Jahre 2002 bis 2004

über die lineare Kürzung der Kantonsbeiträge während der Jahre 2002 bis 2004 Verordnung vom 19. Februar 2002 Inkrafttreten: 01.01.2002 über die lineare Kürzung der Kantonsbeiträge während der Jahre 2002 bis 2004 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Dekret vom 7.

Mehr

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See 9 5 8 4 F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n Zahl : 004/1 - Al/Ta/15 Finkenstein, 17. April 2015 Betr.: Aufteilung

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN TÄTIGKEITS- BERICHT

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN TÄTIGKEITS- BERICHT BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN TÄTIGKEITS- BERICHT 2 1 6 217 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie als Bezirkshauptmann von Liezen herzlich auf unserer Homepage willkommen heißen. Die Bezirksverwaltungsbehörde

Mehr

Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Süd. ÜbwStÖffRechtlAufgSanDstBw Süd

Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Süd. ÜbwStÖffRechtlAufgSanDstBw Süd Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Süd ÜbwStÖffRechtlAufgSanDstBw Süd die Überwachungsstelle Süd hat seit dem 01.07.2014 ihren Dienstsitz am Standort

Mehr

Zusammenstellung rechtlicher Regelungen für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung des Landes Brandenburg

Zusammenstellung rechtlicher Regelungen für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung des Landes Brandenburg 1 Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! Zusammenstellung rechtlicher Regelungen für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung des Landes D Tierschutz 1 Tierschutzgesetz in der jeweils

Mehr

GESCHÄFTSEINTEILUNG DES AMTES DER LANDESREGIERUNG (0001/40)

GESCHÄFTSEINTEILUNG DES AMTES DER LANDESREGIERUNG (0001/40) GESCHÄFTSEINTEILUNG DES AMTES DER LANDESREGIERUNG (0001/40) Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 13. April 2016, mit der die Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung

Mehr

Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode

Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode LGBl. Nr. 50/2016 - ausgegeben am 15. Juli 2016 Seite 1 von 8 Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode

Mehr

IV Tierschutz. IV.B Tierschutz beim Transport

IV Tierschutz. IV.B Tierschutz beim Transport IV Tierschutz IV Tierschutz... 1... 1 IV.B.1 Strategie, Ziele, Maßnahmen... 2 IV.B.2 Behörden, Kontrollstellen... 3 IV.B.3 Organisation und Durchführung der amtlichen Kontrolle... 4 IV.B.3.a Organisation

Mehr

betriebseigene Hilfskräfte

betriebseigene Hilfskräfte Theoretische Ausbildung betriebseigene Hilfskräfte Recht Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen VO (EG) 882/2004 (KontrollVO) VO (EG) 852/2004 (allgm. Lebensmittelhygienevorschriften) VO (EG) 854/2004 (bes.

Mehr

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008 Kanton Graubünden Budget 2008 mit Jahresprogramm 2008 Inhaltsverzeichnis Einleitende Bemerkungen... A 11 I. Jahresprogramm 2008... A 15 II. Bericht der Regierung an den Grossen Rat zum Budget 2008 1.

Mehr

Das föderale politische System in Österreich

Das föderale politische System in Österreich Das föderale politische System in Österreich Agenda Das bundesstaatliche Prinzip Die Kompetenzen der Bundesländer Die Gesetzgebung von Bund und Land Gesamtstruktur (inkl. Gemeinden) Gemeindeverbände und

Mehr

Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) I. Aufgabenbereich der Departemente. vom 6.

Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) I. Aufgabenbereich der Departemente. vom 6. 7.0 Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) vom 6. Mai 986 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 68 der Kantonsverfassung ) sowie Art.

Mehr

Datenschutz-Anpassungsgesetz Sammelnovelle

Datenschutz-Anpassungsgesetz Sammelnovelle B e g u t a c h t u n g s e n t wurf ( S t a n d : 2 0.2. 2 0 1 8 ) Der Landtag hat beschlossen: Datenschutz-Anpassungsgesetz Sammelnovelle Artikel I Das Gesetz über Auszeichnungen und Gratulationen, LGBl.Nr.

Mehr

Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen. Dr. Daniela Pietsch

Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen. Dr. Daniela Pietsch Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen Dr. Daniela Pietsch Überblick Arzneimittelbegriff Verkaufsabgrenzung von Arzneimitteln (AM) und Bezugsmöglichkeiten für Tierhalter Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur 11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur Beispiel Sachsen Quelle: Fundstellennachweis- Landesrecht Freistaat Sachsen, Hrsg. SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH vom 31.12.2004

Mehr

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976 * (Stand 1. Februar 2011)

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976 * (Stand 1. Februar 2011) Nr. 8 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel vom 7. Dezember 976 * (Stand. Februar 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, in Vollziehung des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel

Mehr

12 Amt für Informationstechnik und Statistik

12 Amt für Informationstechnik und Statistik Seite 468 10 Hauptamt 01 Personalangelegenheiten 010110 Personalangelegenheiten 010120 Personalrat 02 Organisation 010210 Organisation 03 Zentrale Dienste 010310 Zentrale Dienste 010320 Kreisarchiv 10

Mehr

Gesundheit liegt uns am Herzen

Gesundheit liegt uns am Herzen Gesundheit liegt uns am Herzen Unser Auftrag Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit ein, fördern eine gesunde Lebensweise und sorgen dafür, dass es den Menschen in unserem Land gut geht. Wir sind

Mehr

2.1 Zuständige Behörden und Kommunikationsstrukturen Organisationsstrukturen

2.1 Zuständige Behörden und Kommunikationsstrukturen Organisationsstrukturen Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Referat 42: Lebensmittelsicherheit, Veterinärwesen und 2.1 Zuständige Behörden und Kommunikationsstrukturen 3.1.1 Organisationsstrukturen

Mehr

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Funktionale Gliederung (1.01) ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG VERBINDLICHKEIT DER FUNKTIONEN Die zweistellige

Mehr

Vollziehungsgesetz zum Bundesgesetz vom 13. Juni 1928 betreffend Massnahmen gegen die Tuberkulose 1) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6.

Vollziehungsgesetz zum Bundesgesetz vom 13. Juni 1928 betreffend Massnahmen gegen die Tuberkulose 1) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Vollziehungsgesetz zum Bundesgesetz vom 13. Juni 1928 betreffend Massnahmen gegen die Tuberkulose Vom 6. Mai 1934 (Stand 1. Oktober 1987) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 1934) Art. 1 1 Die Bekämpfung

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

Ordnungsamt Lichtenberg von Berlin. Aufbau, Aufgaben Struktur des Team I- Genehmigen, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle

Ordnungsamt Lichtenberg von Berlin. Aufbau, Aufgaben Struktur des Team I- Genehmigen, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle Das Gewerbeamt Ordnungsamt Lichtenberg von Berlin http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/ Aufbau, Aufgaben Struktur des Team I- Genehmigen, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle Hier findet sich noch der alte

Mehr

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Veterinärmedizin. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Veterinärmedizin. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG Veterinärmedizin Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: VETERINÄRMEDIZIN 2. ABSCHLUSS: Approbierter Tierarzt/Approbierte Tierärztin (Abschluss Staatsprüfung) 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 1. Kreistag 01. Hauptsatzung des Kreises Mettmann Geschäftsordnung des Kreistages 01-2

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 1. Kreistag 01. Hauptsatzung des Kreises Mettmann Geschäftsordnung des Kreistages 01-2 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Verwaltungsaufgaben 1 Kreistag 01 Hauptsatzung des Kreises Mettmann 01-1 Geschäftsordnung des Kreistages 01-2 Ehrenordnung des Kreises Mettmann 01-3 Satzung des Kreises Mettmann

Mehr

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG 1 170.511-A2 Anhang 2: Kontenrahmen der alen Gliederung (Stand 01.01.2013) Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG ale Gliederung:

Mehr

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes vom 18. Dezember 1970 1, Artikel

Mehr

unbegleitete minderjährige Ausländer

unbegleitete minderjährige Ausländer unbegleitete minderjährige Ausländer Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher: Insbesondere 42a bis 42f SGB VIII Workshop im Rahmen des

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement Gemeinde Unteriberg Umweltschutzreglement Umweltschutz Reglement 1. Grundsatz Dieses Reglement bezweckt die Förderung des umweltgerechten Verhaltens von Bevölkerung, Wirtschaft, Behörden und Verwaltung

Mehr

Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel * (Kantonales Jagdgesetz) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6.

Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel * (Kantonales Jagdgesetz) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel * (Kantonales Jagdgesetz) Vom 6. Mai 1979 (Stand 1. Januar 2016) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 1979) 1) VI E/211/1 Art.

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Familienrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe. 2. Kapitel Familie in Gesellschaft und Recht

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Familienrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe. 2. Kapitel Familie in Gesellschaft und Recht Inhaltsübersicht 1. Abschnitt Grundlagen des Familienrechts 1. Kapitel Grundbegriffe 2. Kapitel Familie in Gesellschaft und Recht 3. Kapitel Rechtsquellen und Entwicklung I. Verfassungsrecht II. Materielles

Mehr

Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Abteilung II, Referat II A

Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Abteilung II, Referat II A Ausbildungsstelle:, Abteilung II, Referat II A Angelegenheiten auf den Gebieten des Staats- und Verfassungsrechts Mitwirkung an der Rechtsetzung auf bundes- und landesrechtlicher Ebene und Bearbeitung

Mehr

INDEX LANDESRECHT BURGENLAND

INDEX LANDESRECHT BURGENLAND INDEX LANDESRECHT BURGENLAND 0001 LVerfassung 0002 LRegierung 0003 Volksanwalt 0004 Amt der LRegierung 0005 Rechtsbereinigung 0006 LBürger 0007 Bezirkshauptmannschaften 0010 Landtagsgeschäftsordnung 0011

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer 20/2016 Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Landeshauptmann

Mehr

Einführung in raumrelevante

Einführung in raumrelevante Einführung in raumrelevante 1 Forstliche Raumplanung Einleitung Instrumente Waldentwicklungsplan Waldfachplan Gefahrenzonenplan 2 1 Waldland Österreich 281.000 Arbeitsplätze Schutzfunktion Tourismusfaktor

Mehr

der Bundesgesetzgebung über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände,

der Bundesgesetzgebung über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, 972. Verordnung über den Vollzug der Bundesgesetzgebung über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelverordnung) Vom 27. Mai 997 (Stand. Juli 2004) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,

Mehr

Verordnung über die Unterstützung des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer

Verordnung über die Unterstützung des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer Verordnung über die Unterstützung des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer (BGKV) vom 13. Januar 1999 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 11a des Tierseuchengesetzes vom

Mehr

Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - Senatskanzlei -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just

Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - Senatskanzlei -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just Prozessführung/ Rechtsstreitigkeiten in allen das Haus betreffenden Angelegenheiten bis hin zu Verfassungsgerichtsverfahren,

Mehr

Gebührenverordnung Veterinärwesen gültig ab Rechtsverordnung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis

Gebührenverordnung Veterinärwesen gültig ab Rechtsverordnung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis Gebührenverordnung Veterinärwesen gültig ab 01.08.2017 Rechtsverordnung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis über die Erhebung von Gebühren für die Wahrnehmung von Aufgaben als untere Verwaltungsbehörde

Mehr

Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Ein98i 19. JUNI 2017

Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Ein98i 19. JUNI 2017 Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Bregenz Ein98i 19. JUNI 2017 Zi. Vorarlberg Auskünfte: Bianca Filleböck, 2. Stock, Zi-Nr 206, Tel-Nr +43(0)5574/4951-52235 Zahl: BHBR-11-1301-182/2017-3 Bregenz,

Mehr

Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung von Tierärzten

Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung von Tierärzten Ausbildung von Tierärzten an der Justus-Liebig-Universität Gießen Fachliche Bedeutung und Rahmenbedingungen des Praktikums in der Veterinärverwaltung Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung von Tierärzten

Mehr

Verordnung über die Unterstützung des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer

Verordnung über die Unterstützung des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer Verordnung über die Unterstützung des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer (BGKV) 916.405.4 vom 13. Januar 1999 (Stand am 6. Mai 2003) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel

Mehr

ÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND. Amtsleiterseminar StVO. Flotzinger

ÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND. Amtsleiterseminar StVO. Flotzinger Amtsleiterseminar 2011 StVO 1 Gliederung Grundsätze der StVO Begriffsbestimmungen Rollen der Gemeinde in der StVO Umsetzung nach der Oö. GemO 1990 Exkurs: Querverweise auf StVO Exkurs: 23. StVO Novelle

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 Amtsgericht Northeim Northeim, 15.12.2014-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bescheinigung über die praktische Ausbildung in der Hygienekontrolle (TAppO 52 Abs. 1)

Bescheinigung über die praktische Ausbildung in der Hygienekontrolle (TAppO 52 Abs. 1) Anlage 9 (zu 53 Abs. 3) (Bezeichnung der zuständigen Behörde) Bescheinigung über die praktische Ausbildung in der Hygienekontrolle (TAppO 52 Abs. 1) hat in der Zeit vom bis die praktische Ausbildung in

Mehr

Verordnung zum Vollzug des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände und des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Giften

Verordnung zum Vollzug des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände und des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Giften Verordnung zum Vollzug des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände und des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Giften Vom 20. Dezember 1995 (Stand 1. Januar 2011) Der Landrat des Kantons

Mehr

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007)

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007) Landesarchiv Berlin C Rep. 135-16 Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen vorläufiges Findbuch (2007) Inhaltsverzeichnis Vorwort III Aktenverzeichnis 1 II C Rep. 135-16

Mehr

Raumplanung als öffentliche Aufgabe. Teil 1. Territoriale Gliederung. Einleitung. Akteure. Raum. Europa. Europäische Union. Bund. Österreich.

Raumplanung als öffentliche Aufgabe. Teil 1. Territoriale Gliederung. Einleitung. Akteure. Raum. Europa. Europäische Union. Bund. Österreich. Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung Raumplanung als öffentliche Aufgabe Teil 1 Einleitung Territoriale Gliederung

Mehr

Strukturelle Vorgaben für f die nachstationäre Betreuung von Frühgeborenen. E. Hennig

Strukturelle Vorgaben für f die nachstationäre Betreuung von Frühgeborenen. E. Hennig Strukturelle Vorgaben für f die nachstationäre Betreuung von Frühgeborenen 1 E. Hennig 24.3.07 Ablauf Institutionelle Strukturen Rechtliche Vorgaben und Bedingungen Mögliche Wege eines Frühgeborenen mit

Mehr

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelverordnung)

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelverordnung) 507.00 Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelverordnung) Vom 8. Februar 995 (Stand. Januar 0) Gestützt auf Art. 9 des Bundesgesetzes über Lebensmittel

Mehr

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 (Stand am 5. Dezember 2006) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes

Mehr

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Seite 1 von 5 Leitfaden LF 124 Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Wildtiere sind nicht von Menschen gehaltene Tiere. Der Begriff Wildtiere

Mehr

in der Fassung vom , gültig ab

in der Fassung vom , gültig ab Verordnung des Landratsamtes Ortenaukreis über die Erhebung von en für öffentliche Leistungen in der Lebensmittelüberwachung und im Veterinärwesen (enverordnung Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen)

Mehr

Stärken und Schwächen

Stärken und Schwächen Dr. Peter SALINGER Bezirkshauptmann von Vöcklabruck 433/AVORL-K - Ausschussvorlage 1 von 9 Stärken und Schwächen der Rahmenbedingungen einer Bezirkshauptmannschaft im Hinblick auf Bürgernähe und Effizienz

Mehr

über die Hygiene in öffentlichen Schwimmund Strandbädern

über die Hygiene in öffentlichen Schwimmund Strandbädern Verordnung vom 29. Juni 2004 Inkrafttreten: 01.06.2004 über die Hygiene in öffentlichen Schwimmund Strandbädern Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesundheitsgesetz vom 16. November 1999;

Mehr

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige Herausgegeben von Prof. Dr. Helga Oberloskamp Bearbeitet von Markus Band, München; Hans-Otto Burschel, Schenklengsfeld; Martin Filzek, Husum;

Mehr

Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe

Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe Veränderte Leistungserwartungen an den ASD? Gesetzliche Grundlagen 01.07.2001: Einführung des SGB IX Nach 6 SGB IX gelten die Träger der öffentlichen Jugendhilfe

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt. Vorbereitung der Sitzungen der Landesregierung; Sekretariate der Mitglieder der Landesregierung;

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt. Vorbereitung der Sitzungen der Landesregierung; Sekretariate der Mitglieder der Landesregierung; Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 183 Jahrgang 2005 Herausgegeben am 21. Juli 2005 30. Stück 59. Verordnung: Geschäftseinteilung des Amtes der Kärntner Landesregierung 59. Verordnung des

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen:

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen: Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen: Änderung des NÖ Kinder- und Jugendhilfegesetzes (NÖ

Mehr

2009 Wien-Prüfbericht der Volksanwaltschaft im Landtag präsentiert

2009 Wien-Prüfbericht der Volksanwaltschaft im Landtag präsentiert 2009 Wien-Prüfbericht der Volksanwaltschaft im Landtag präsentiert Die Volksanwaltschaft kontrolliert seit mehr als 30 Jahren die gesamte öffentliche Verwaltung in Österreich. Wann immer Bürgerinnen und

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2015 II

Geschäftsverteilungsplan 2015 II Amtsgericht Demmin - Das Präsidium - Geschäftsverteilungsplan 2015 II Bei Abfassung des Geschäftsverteilungsplanes für das Jahr 2015 ist versehentlich der Bereich der Stadt Dargun für den Aufgabenbereich

Mehr

I. Zuständigkeiten und Aufgaben

I. Zuständigkeiten und Aufgaben 455.0 Vollzugsverordnung zum Tierschutzgesetz vom 8. November 008 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 4 Abs. des Tierschutzgesetzes vom 6. Dezember 005 (TSchG) ), der Tierschutzverordnung

Mehr

Bereichssprecher und Bereichssprecherinnen der Landtagsparteien (Stand: 8.7.2015) Bereich ÖVP SPÖ Grüne FPÖ TSS

Bereichssprecher und Bereichssprecherinnen der Landtagsparteien (Stand: 8.7.2015) Bereich ÖVP SPÖ Grüne FPÖ TSS Bereichssprecher und Bereichssprecherinnen der Landtagsparteien (Stand: 8.7.2015) Bereich ÖVP SPÖ Grüne FPÖ TSS Abfallwirtschaft HR Dr. Schöchl Schneglberger DI in Lindner Arbeitsmarkt Obermoser Hirschbichler

Mehr

V O R A N S C H L A G

V O R A N S C H L A G V O R A N S C H L A G der Gemeinde Piringsdorf für das Haushaltsjahr 2015 Dieser Voranschlag war gemäß 68 Abs. 1 der Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 55/2003 i.d.g.f., durch zwei Wochen, das ist in der Zeit

Mehr

Sicherheitskompetenz als Bildungsziel: Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ)

Sicherheitskompetenz als Bildungsziel: Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) Sicherheitskompetenz als Bildungsziel: Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Gliederung Grundlagen/

Mehr