15. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul. Fachtagung für die Spirituosenbranche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul. Fachtagung für die Spirituosenbranche"

Transkript

1 Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul 15. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei Fachtagung für die Spirituosenbranche Hauptsponsor Co-sponsor Tagungsort: radisson Blu Parkhotel Radebeul

2 Hauptsponsor Co-Sponsor Mit Vorträgen und Moderationen von de Martinique Rumkontor

3 15. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei 15. IfGB-Forum Die Spirituosenbranche steht positiv im Licht der Öffentlichkeit. Medienberichte widmen sich wohlwollend der Gin-Welle oder dem Korn-Revival. Auch Portraits einzelner Brennereien oder Likörhersteller sind keine Seltenheit mehr. Die Umsätze der Branche steigen, trotz des stagnierenden Absatzes. Edel-Spirituosen gelten als hochwertige Genussmittel. Dies ist ein Verdienst auch der Craft- Distilling-Bewegung. Ebenso im Bereich der Gesetzgebung sind Neuerungen in Sicht. Zum 31. Dezember 2017 endet die Gültigkeit des Branntweinmonopolgesetzes, das zum 1. Januar 2018 vom Alkoholsteuergesetz abgelöst wird. Dieses erlaubt u.a. das Abfindungs- und Stoffbesitzerbrennen bundesweit. Nach zahlreichen Nachbesserungen steht außerdem für Europa eine Neufassung der Spirituosen verordnung auf dem Programm. Bei allem Wandel bleibt die Branche zuversichtlich und der Endverbraucher neugierig. Was werden die nächsten Spirituosen-Trends sein? Rhum Agricole? Tequila? Diese und weitere Fragen werden auf dem 15. IfGB-Forum erörtert. Die Veranstaltung diskutiert aktuelle Herausforderungen, zeigt aber auch Möglichkeiten und Chancen, im Markt zu bestehen. Im Jahr 2016 zog das 14. IfGB-Forum rund 120 Teilnehmer nach Bozen, Südtirol. Das Vortragsprogramm der größten deutschsprachigen Spirituosentagung wird auch in diesem Jahr eingeleitet von den Beiträgen der Stammreferenten Angelika Wiesgen-Pick vom Bundesverband der Deutschen Spirituosenindustrie und -importeure e.v. sowie Werner Albrecht vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, die die Entwicklungen der Branche beleuchten sowie aktuelle Gesetztesänderungen erklären. Der Schwerpunkt Rahmenbedingungen der Spirituosenherstellung und -vermarktung ist in diesem Jahr um einen Erfahrungsbericht zur Biozertifizierung sowie einen Beitrag zum Energiemanagement erweitert. Stetig neu in den Markt gebrachte Produkte und Marken fordern außerdem die Erörterung des Markenrechts. Technologische und biotechnologische Vorträge, die Vorstellung einzelner Spirituosenkategorien sowie ein Beitrag zu Spirituosen in Schokolade runden das Programm ab. Hauptsponsor Jägermeister Am ersten Vortragstag beschreibt Gastgeber Jägermeis ter seinen Weg vom lokalen Kräuterlikörhersteller zum Global Player. Anschließend lädt das Unternehmen in sein Werk Kamenz zur Betriebsbesichtigung ein und richtet dort auch den Begrüßungsabend aus. Deutschlands erfolgreichste Markenspirituose ran giert unter den Top Ten der internationalen Premium-Spirituosen. Gründe hierfür sind u.a. die hohe Produktqualität und das innovative Marketing. Jägermeister ist im Geschäftsjahr 2016 erneut gewachsen. Das Unternehmen steigerte den weltweiten Absatz der Marke Jägermeister von 88,3 Mio. 0,7-l-Flaschen (2015) auf 91,4 Mio. Flaschen (2016). Mittlerweile werden rund 80 % des Gesamtabsatzes im Ausland erzielt. Jägermeister wird rund um den Globus in 129 Märkten vertrieben. Im Frühjahr 2017 kam eine Premium-Line-Extension hinzu: Jägermeister Manifest aus mehr als 56 Kräutern. Die se Produktinnovation reift doppelt im Eichenfass. Aus der speziellen Lagerung resultiert eine nuancierte Komposition mit einem Alkoholgehalt von 38 % vol. und Noten von Anis, Trockenobst und Vanille. Das Jägermeister-Werk Kamenz feierte 2016 sein 20-jähriges Bestehen. Über 54 Mio. hat das Unternehmen in den sächsischen Standort investiert zuletzt 2014 in ein modernes Eichenholzfasslager mit einer Gesamtkapazität von Litern. Co-Sponsor Lallemand Lallemand ist ein führender Entwickler und Hersteller von Fermentationszutaten wie spezifischen Aktiv hefen, Bakterienkulturen, Hefenährstoffen und biologischen Substanzen. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte in fünf Kontinenten und offeriert Produkte und Anwenderberatung in 40 Ländern. Internationale Forschungskooperationen und die Unterstützung der Kunden mit Teams von technischen Anwendungsberatern ermöglichen Lallemand eine effiziente und flexible Dienstleistung. Lallemand Biofuels & Distilled Spirits (LBDS) bietet mit der traditionsreichen The Alcohol School ein international anerkanntes Forum für Prozessoptimierung und innovative Lösungen.

4 programm Dienstag + Rahmenbedingungen der Spirituosenproduktion und -vermarktung + Kräuterspirituosen und -liköre Dienstag, 26. September Uhr Teilnehmerregistrierung, Ausgabe der Tagungsunterlagen Rahmenbedingungen der Spirituosenproduktion und -vermarktung Vorsitz Klaus Malinowsky Kuemmerling, Bodenheim Uhr Einführung in das Thema Klaus Malinowsky Kuemmerling, Bodenheim Uhr Begrüßung Jüngste Entwicklungen und Perspektiven am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin / VLB Berlin Uhr Brennereien und Spirituosenhersteller vor einer neuen Ära. Neues Kennzeichnungs- und Alkoholsteuerrecht Neue EU-Spirituosen-Grundverordnung, Zutatenverzeichnis und Nährwertkennzeichnung. Alkoholsteuerrecht nach dem Wegfall des Branntweinmonopols Dr. Josef Fontaine IfGB / VLB Berlin Werner Albrecht Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bonn Uhr Markenschutz im Überblick RA Lucia Schwab Rotkäppchen Mumm Sektkellereien, Eltville am Rhein / Nordbrand Nordhausen Uhr Kaffeepause Uhr Bio-Spirituosen: Von der Idee bis in die Flasche Ideengenerierung und Umsetzung, Rohstoffbeschaffung/Einkauf, Produktion/Herstellung, Qualitätsmanagement, Positionierung/ Preisfindung, Zertifizierung Uhr Energieeinsatz in großen Brennereien Energieeinsatz, Energieeffizienz, gesetzliche Anforderungen, Energie sparen und Optimierung, Förderung von Energieeinsparmaßnahmen Uhr Aktuelle Themen der Spirituosenbranche Marktanalysen und Exportchancen aktuelle technische, rechtliche, umweltpolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen wie Aktivitäten Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung des BSI Margit Mähringer Alte Kurhaus Brennerei Hans Hertlein, Wiesenttal / Streitberg Prof. Dr. Carsten Fichter EnergieSynergie Ovelgönne Angelika Wiesgen-Pick Bundesverband der Deutschen Spirituosenindustrie und -Importeure Bonn Uhr Mittagessen Kräuterspirituosen und -Liköre Uhr Von der Pflanze zum Rohstoff für Kräuterspirituosen Beschaffung, Bearbeitung und Qualitätskontrolle Uhr Jägermeister zwischen Tradition und Moderne Vom Essigproduzenten zum weltweit größten Kräuterlikörhersteller Jan Müggenburg Müggenburg, Pflanzliche Rohstoffe, Bad Bramstedt Heinz-Detlef Fritz Mast-Jägermeister SE Wolfenbüttel Änderungen vorbehalten

5 Rahmenprogramm Dienstag + Betriebsbesichtigung im Jägermeister-Werk Kamenz + Begrüßungsabend auf Einladung von Mast-Jägermeister SE programm Mittwoch + Fermentation im Fokus / Tequila und Mezcal neue Trendspirituosen? + Schokolade und Spirituosen Rum oder Rhum? Rahmenprogramm Dienstag Uhr Abfahrt der Busse vom Tagungshotel Uhr Betriebsbesichtigung* im Werk Kamenz der Mast-Jägermeister SE Uhr Begrüßungsabend im Jägermeister-Werk Kamenz Grußworte von: Edgar Bischoff, Direktor Produktion & Warenwirtschaft Mast-Jägermeister SE Jens Rießen, Werksleiter Mast-Jägermeister SE, Werk Kamenz Dr. Josef Fontaine, Geschäftsführer IfGB / VLB Berlin ab Uhr Busshuttle zurück zum Tagungshotel *Bitte beachten Sie, dass die Plätze für die Betriebsführung begrenzt sind. Frühe Anmeldung sichert die Teilnahme. Mittwoch, 27. September 2017 Fermentation im Fokus / Tequila und Mezcal neue Trendspirituosen? Vorsitz Wiebke Künnemann, M.A. IfGB Uhr Einführung in das Thema Wiebke Künnemann, M.A. IfGB Uhr Branntwein der mexikanischen Götter: Mezcal und Tequila Mythen, Herstellung, rechtliche Rahmenbedingungen, andere Agavenspirituosen Uhr Fermentation im Fokus Schnittmengen des Fachgebietes Bioprozesstechnik und Angewandte Mikrobiologie und der Spirituosenherstellung, aktuelle Entwicklungen und Potenziale Uhr Selektion und Anwendung von spezifischen Hefen für Fermentationskonzepte Dr. Enriqueta Martinez Mayahuel, Berlin / Hochschule Neubrandenburg Dr. Martin Senz Fachgebiet Bioprozesstechnik und Angewandte Mikrobiologie der VLB Berlin Karl Burger Lallemand Wien Uhr Kaffeepause

6 programm Mittwoch + Schokolade und Spirituosen Rum oder Rhum? programm Mittwoch Mittwoch, 27. September Uhr Detektion von Fremdpartikeln in Flaschen Maximale Produktsicherheit mit hochgenauer Flascheninspektion Schokolade und Spirituosen Rum oder Rhum? Uhr Schokolade & Spirituosen Wer hat es erfunden? Eine neue Chance für den Markt: Brände, Geiste, Spirituosen. Neues Image für das Genussmittel Alkohol, Historie der Praline. Brand meets Schokolade versus Schokolade meets Geiste. Kriterien der Auswahl für die Verwendung in der Schokolade. Gefüllte Schokolade mit Bränden und Geisten Stefan Schober Krones Neutraubling Hubertus Vallendar Brennerei Hubertus Vallendar Kail Eberhard Schell Schell Schokoladenmanufaktur Gundelsheim Uhr Mittagessen Uhr Deutscher Rum: lebendige Kulturgeschichte? Zuckerrohr wird nicht in Europa angebaut, aber verarbeitet? Hochwertige Melasse versus Zuckerrohrsaft-Konzentrat, deutscher Rum, kein Verschnitt, Rum und nicht Rhum, Rhum Agricole Joachim Alt-Enderle Alt-Enderle Edelbrand- & Likörmanufaktur Rosenberg/Sindolsheim Uhr Rhum Agricole, der neue Whisky und Martinique, das neue Islay? Unterschied zwischen Melasse-Rum und Agricole-Rhum, Produktionsmethoden und Kapazitäten, Produzenten/Eigentümer Struktur, Herstellungsvorschriften allgemein, Herstellungsvorschriften AOC Martinique, Perspektive Uhr Abschlussdiskussion Uhr Resümee Uhr Ende der Tagung Sebastian Trommsdorff Séraline. Rhum Martinique Berlin Änderungen vorbehalten

7 15. IfGB-Forum Spirituosen & Brennerei Allgemeine Information Veranstaltungsort Das 15. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei findet im Radisson Blu Parkhotel Radebeul statt. Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre Dresden Radebeul Nizzastraße Dresden-Radebeul Hotelzimmer Die Übernachtung ist nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren und muss extra gebucht werden. Im Veranstaltungshotel ist bis zum 25. August unter dem Stichwort IfGB ein Zimmerkontingent reserviert. Dieses lässt sich auch über die IfGB-Homepage direkt online buchen. www. radissonblu.de/parkhotel-dresdenradebeul T (0351) E events@parkhotel-radebeul.com Teilnahmegebühren Brennereien, Zulieferer Spirituosenproduzenten Berater Branchenverbände Dienstleister etc. 830* 1110* * 25 % Rabatt für VLB-Mitglieder alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Tagungsunterlagen Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen ab 2017 die Tagungsunterlagen nicht mehr in Papierform, sondern digital auf einem USB-Stick zur Verfügung stellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, online auf die Vorträge zuzugreifen. Den Link verschicken wir Ihnen zur Tagung. Bitte - Adresse angeben. Teilnahmezertifikat Die VLB Berlin ist ein zugelassener Bildungsträger nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Die Teilnahme an Veranstaltungen der VLB/ des IfGB wird als Schulungs- bzw. Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Ihr Teilnahmezertifikat senden wir Ihnen zu. Bitte geben Sie auf dem Anmeldeformular Ihre - Adresse an. Anreise Mit der Bahn Von Dresden Neustadt (ca. 25 min) Ab Haltestelle Anton-/Leipziger Straße: Linie 4 Richtung Radebeul West/ Weinböhla bis Haltestelle Schildenstraße Vom Hauptbahnhof Dresden (ca. 30 min) Mit S1 Richtung Meißen bis S-Bahnhof Radebeul Ost Mit dem PKW Von der A4 (ca. 6 min, 3 km) A4 Abfahrt Dresden-Wilder Mann, rechts in Richtung Moritzburg, entlang Moritzburger Landstraße. An Ampelkreuzung in Höhe des Hotels Baumwiese links, danach folgen Sie der Hotelleitbeschilderung, geradeaus auf Waldstraße, der Hauptstraße folgend links auf die August-Bebel-Straße. Mit dem Flugzeug Vom Flughafen Dresden International (ca. 13 min, 9 km) Ab Flughafengelände Richtung Autobahn, Autobahnauffahrt Richtung Chemnitz. Abfahrt Dresden-Wilder Mann Stornobedingungen Für Stornierungen, die bis spätestens 4. September 2017 bei uns eingehen, erfolgt eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 zzgl. MwSt. Für Stornierungen nach diesem Termin ist keine Rückerstattung der Teilnahme gebühren mehr möglich. Maßgebend ist der Zeitpunkt der Stornierung. Die Benennung eines anderen Teilnehmers ist jederzeit möglich. Information und Anmeldung Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin c/o VLB Berlin e.v., Veranstaltungsorganisation Seestraße 13, Berlin Jana Mahlau, mahlau@vlb-berlin.org T (030) F (030) Wiebke Künnemann, kuennemann@ifgb.de T (030) Bitte beachten Sie, dass die Plätze für die Betriebsführung begrenzt sind. Frühe Anmeldung sichert die Teilnahme.

8 Anmeldung zum 15. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei 26. bis 27. September 2017 in Dresden-Radebeul IfGB c/o Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.v. Veranstaltungsorganisation Seestraße 13 / D Berlin Fax: 030/ oder 030/ Online-Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für das 15. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei an. Preis für Brennereien/ Spirituosenproduzenten und Branchenverbände 830,00.Teilnahmegebühr für Zulieferer/Berater/Dienstleister etc. 1110,00. Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt. Mitglieder der VLB erhalten 25 % Rabatt. Teilnehmergruppe o Mitarbeiter von Brennereien/Spirituosenherstellern/Verbänden o Zulieferer/Berater/Dienstleister etc. TeilnahmeZertifikat* o Ich benötige ein Teilnahmezertifikat o nein * Die VLB Berlin ist ein zugelassener Bildungsträger nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Alle Veranstaltungen der VLB / des IfGB sind damit als Schulungs- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen anerkannt. Rahmenprogramm Dienstag, 26. September 2017 o Besichtigung des Jägermeister-Werks Kamenz. Ab ca Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Frühe Anmeldung sichert den Platz. o Begrüßungsabend im Jägermeister-Werk Kamenz (ab ca Uhr) Name, Vorname, Titel Firma Ust.-ID-Nr. Straße Telefon plz, Ort, Land Rechnung an o obige Adresse VLB-Mitglied o Ja o abweichende Rechnungsadresse o Nein Zahlungsweise o Vorabrechnung o Mastercard o Visa o Amex Fax Datum, Unterschrift, Firmenstempel Diese Buchung beinhaltet nicht die Zimmerreservierung. Bitte für jeden Teilnehmer ein separates Formular ausfüllen. Inhaber Gültig bis Nummer Kartenprüfnummer Stornobedingungen: Für Stornierungen, die bis spätestens 4. September 2017 bei uns eingehen, erfolgt eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro zzgl. MwSt. Für Stornierungen nach diesem Termin ist keine Rückerstattung der Teilnahmegebühren mehr möglich. Maßgebend ist der Zeitpunkt der Stornierung. Die Entsendung eines anderen Teilnehmers ist jederzeit möglich. IfGB c/o Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e. V. Seestraße 13 / Berlin Germany Geschäftsführer: Dr.-Ing. Josef Fontaine Bankverbindung Deutsche Bank / BLZ Konto-Nr IBAN: DE Swift Code (BIC): DEUTDEDBBER Ust-IdNr.: DE Steuernummer 27/640/50721

15. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. Informationen für Fachaussteller. 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul

15. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. Informationen für Fachaussteller. 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul 15. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei Fachtagung für die Spirituosenbranche Informationen für Fachaussteller

Mehr

103. Internationale VLB-Oktobertagung

103. Internationale VLB-Oktobertagung 103. Internationale VLB-Oktobertagung 24. bis 25. Oktober 2016 in Berlin Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) Tagungsort: Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin, www.hotel-berlin.de

Mehr

IfGB. 13. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. www.ifgb.de/mainz2015. Hauptsponsor mit Besichtigung bei Co-Sponsoren

IfGB. 13. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. www.ifgb.de/mainz2015. Hauptsponsor mit Besichtigung bei Co-Sponsoren 13. IfGB-Forum IfGB Spirituosen und Brennerei 8. und 9. September 2015 in Mainz Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin www.ifgb.de/mainz2015 Landeshauptstadt Mainz Hauptsponsor mit Besichtigung

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

IfGB. 11. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. www.ifgb.de/haseluenne2013. mit Unter stützung von. 8. und 9. Oktober 2013 in Haselünne, Emsland

IfGB. 11. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. www.ifgb.de/haseluenne2013. mit Unter stützung von. 8. und 9. Oktober 2013 in Haselünne, Emsland IfGB 11. IfGB-Forum www.ifgb.de/haseluenne2013 Spirituosen und Brennerei 8. und 9. Oktober 2013 in, Emsland Tagungsort: Der Berentzen Hof, Ritterstraße 7 49740 mit Unter stützung von Institut für Gärungsgewerbe

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

IfGB. 10. IfGB-Forum. Spirituosen. und Brennerei. www.ifgb.de/bautzen2012. mit Unter stützung von. 11. und 12. September 2012 in Bautzen, Sachsen

IfGB. 10. IfGB-Forum. Spirituosen. und Brennerei. www.ifgb.de/bautzen2012. mit Unter stützung von. 11. und 12. September 2012 in Bautzen, Sachsen IfGB 10. IfGB-Forum Spirituosen Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin und Brennerei www.ifgb.de/bautzen2012 11. und 12. September 2012 in Bautzen, Sachsen Tagungsort: Best Western PLUS

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Einladung Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011 Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Sie sind

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl. Call for Paper für die 2. Jahrestagung der Wissenschaftskommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 07.-08. September 2017 Universität Leipzig Der

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

Food Compliance 2016 Webinare

Food Compliance 2016 Webinare Praxisorientierte AGU Webinare Food Compliance 2016 Webinare Warum in die Ferne reisen? Wir bieten Ihnen kompakten Wissenstransfer an Ihrem Computer! AGU Webinare: Nehmen Sie an unseren Webinaren ohne

Mehr

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage.

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. GEFAHRGUTTAGE 07. 08. November 2016 25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. www.tuv.com/akademie 25. BERLIN-BRANDENBURGER GEFAHRGUTTAGE Programm 1. Tag. Montag, 07. November 2016. Gefahrguttage. Der Expertentreff.

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN

AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN ANLÄSSLICH DES OFFIZIELLEN BESUCHS VON BUNDESPRÄSIDENT DR. HEINZ FISCHER Prag ANMELDEFORMULAR KONTAKTDATEN Österreichisches AußenwirtschaftsCenter Prag

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht 28. September 2017 in Berlin 08:30 Uhr 17:30 Uhr 23. November 2017 in München 08:30 Uhr 17:30 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert +Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge +Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln

TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln TIEFKUHL TAGUNG16 20.-21.6.2016, Köln DIE ZUKUNFT IM BLICK Perspektiven für die Tiefkühlbranche Liebe dti-mitglieder, sehr verehrte Gäste der TIEFKÜHLTAGUNG 2016, zum 60. Geburtstag laden wir Sie herzlich

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Informationen EMH Technikerschulung Lüneburg Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Ein Tag mit ATLANTIS. DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden Oktober Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK

Ein Tag mit ATLANTIS. DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden Oktober Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK 5 Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK QUALITÄT MADE IN GERMANY Ein Tag mit ATLANTIS DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden 15. 17. Oktober 2015 Ein Tag mit ATLANTIS DENTSPLY

Mehr

2 forum feuerungstechnik

2 forum feuerungstechnik 2 forum feuerungstechnik Sicherheitstechnische Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen Tagung 21. 22. November 2013, München TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zur Tagung

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie 22. April 2010 in Straubing Region der Nachwachsenden Rohstoffe BioCubator Europaringring 4, 94315 Straubing Rohstoffwandel in der Chemischen Industrie

Mehr

5. Seminar Hefe und Mikrobiologie

5. Seminar Hefe und Mikrobiologie 5. Seminar Hefe und Mikrobiologie Weihenstephan 14.-15. März 2017 Veranstaltet vom Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität Ort: Beginn: Ende: Verwaltungsgebäude des Wissenschaftszentrums

Mehr

Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

Tagungsprogramm. Prozessberatung im Gartenbau Tagungsprogramm 55. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 25. 27. September 2017 Franziskanerinnen von Reute Bildungshaus Maximilian Kolbe Klostergasse 6, 88331 Bad Waldsee "Prozessberatung im Gartenbau"

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker Intensivworkshop Infusionsmanagement 8. September 2015 Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, alle unseren intensivmedizinischen

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017 Fachtag Altenhilfe Mai September 2017 E I N L A D U N G FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, für stationäre Pflegeeinrichtungen stellen sich als Folge der großen Reformpakete in der gesetzlichen

Mehr

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter Frühjahr 2017, EY Wien GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen

Mehr

Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten

Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten Ein Seminar von für Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung Bonn GSI - Gustav-Stresemann-Institut 29. Januar 2003 denkmodell Dialog Design

Mehr

Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe. 09. November Rostock

Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe. 09. November Rostock Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe 09. November 2016 Rostock Liebe Leser, die Aussichten für die deutschen Getreideexporte bleiben auch für 2016/17 vielversprechend. Die Ackerbaubetriebe blicken gespannt

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2014 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. März & April 2017

Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. März & April 2017 Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz März & April 2017 E I N L A D U N G NEUES ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZ Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April 2017 treten die lang diskutierten

Mehr

An die FKT-Mitglieder Baden-Nord, Baden-Süd und Württemberg. März Veranstaltung:

An die FKT-Mitglieder Baden-Nord, Baden-Süd und Württemberg. März Veranstaltung: FKT e.v. Mauerbergstraße 72 76534 Baden-Baden An die FKT-Mitglieder Baden-Nord, Baden-Süd und Württemberg Veranstaltung: März 2011 Sicherer Betrieb der Krankenhaustechnik Seminar für Technische Leiter

Mehr

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Der Tablet-PC als Plattform für den Technischen Service Stuttgart, 26.

Mehr

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014 Maximale Flexibilität und optimale Integration für Ihr Data Center Die nächste Generation der IT- Infrastrukturen Der BS2000 Mainframe Summit 2014 findet vom 03.-04. Juni 2014 statt. Seien auch Sie dabei,

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs

Mehr

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! MITTWOCH, 20. APRIL 2016 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com DACHMARKENFORUM

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Workshops Technik 2017

Workshops Technik 2017 Workshops Technik 2017 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I Region West 5./6. September 2017 in Sassenberg/Warendorf Workshop II Region Nordost 20./21. September 2017

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 22-2016 Per E-Mail 28.06.2016 3-lö Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, 14. 16. Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Mehr

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel Freitag, 11. September 2015, 16 Uhr bis Samstag, 12. September 2015, 14 Uhr Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld

Mehr

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Praxis, Workshops und Fallbeispiele mit QP Sachkundiger Person und Fachanwalt mit Besichtigung eines Depots:

Mehr

TR01 Methodik der FMEA

TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Die FMEA dient dazu, potentielle Schwachstellen zu finden, deren Bedeutung

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

17. und 18. Juli 2014

17. und 18. Juli 2014 Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES s 17. und 18. Juli 2014 Infineon Technologies AG Schwerpunkt des Meetings: Leistungshalbleiter die Schlüsselkomponente der modernen Antriebstechnik IEEE Joint

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Intensiv-Seminar mit Workshop:

Intensiv-Seminar mit Workshop: Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar mit Workshop: 22./23.06.2016 Im Hotel Stefanie Taborstraße 12 1020 Wien Optimierung von Logistikoutsourcing: Ausschreibungen

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ ,

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ , L E I P Z I G - H E I D E L B E R G - A S C H E R S L E B E N NIEKAMP RECHTSANWÄLTE 6. Deutscher Eisenbahnrechtstag am 09.04.2014 in Fulda Aktuelles Eisenbahnrecht aus Sicht der Eisenbahninfrastruktur-

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION. EdA 2015. Sponsorenmappe

TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION. EdA 2015. Sponsorenmappe TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION EdA 2015 Sponsorenmappe Allgemeine Informationen Datum: 23. April 2015 Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr Ort: Hotel Mercure Wien Westbahnhof Adresse: Felberstraße 4,

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Mehr Erfolg, mehr Umsatz! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über

Mehr

Technisches BVMB-Fachseminar am Dienstag, 6. März 2018 in Frankfurt zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau

Technisches BVMB-Fachseminar am Dienstag, 6. März 2018 in Frankfurt zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr