V2. Stimmt es, dass Sie <#bama> <#opleiding> an der <#instelling> in <#locatie> studieren?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V2. Stimmt es, dass Sie <#bama> <#opleiding> an der <#instelling> in <#locatie> studieren?"

Transkript

1 Vrnlijst NSE Hintrrunmrkml V1. Bitt wäln Si in Spr us: 1 Nrlns 2 Enlis 3 Duts V2. Stimmt s, ss Si <#m> <#opliin> n r <#instllin> in <#loti> stuirn? 1 J <nr V8> 2 Nin V3. Ws ist i Bzinun Irs rzitin Stuinns? (Bitt n Si Irn Huptstuinn n) 1 Blor 2 Mstr 3 Assoit Dr 4 Ltztr Asnitt ltr Stil` 5 Anr <Ein vrnlijst: Slottkst 1> V4. Asolvirn Si iss Stuium n inr Univrsität or inr Fosul? 1 Fosul 2 Univrsität V5. An wlr <osool/univrsitit> stuirn Si? <lijst instllinn mt opti Anr univrsitit/osool ls opn vr> V6. Wln Stuinn stuirn Si n r <nm instllin>? <lijst opliinn innn nvn instllin mt opti Anr opliin ls opn vr: ls V5= Anrs n z vr ltij opn oun> V7. In wlr Stt stuirn Si is Stuinn? <lijst stn wr opliin wort vrzor; z vr nit stlln ls V5= Anrs > V8. Asolvirn Si iss Stuium Vollzit, Tilzit or Dul? 1 Vollzit 2 Tilzit 3 Dul V9. In wlm Stuinjr inn Si si rzit? <lor 1-4; mstr 1-4; ou stijl 1-8> V10. Wnn n Si mit ism Stuinn onnn? Dtum </mn/jr> V11. Si sin in(): 1 Mnn 2 Fru V12. Wi lt wrn Si m 31. Dzmr 2011? Jr <16-80>

2 V13. Au Grunl wls Aslusszunisss/ wlr Quliiktionn wurn Si zu Irm utin Stuium zulssn? 01 Hvo 02 Vwo 03 Mo 04 Ho-propus 05 Ho-iniplom or o-lor 06 Ho-mstr 07 Univrsitit propus 08 Univrsitit lor 09 Univrsitit otorl xmn 10 Univrsitit mstr 11 Auslänis Vorilun n inr witrürnn Sul 12 Auslänis Vorilun n inr Hosul 13 Colloquium otum/zulssunssprä 14 Au Bsis von vorrin Lrn- un Aritsrrunn 15 Au Bsis nrr Quliiktionn, nämli: <vrij tkstvl> 16 Nit zutrn Wiß i nit 2 Allmin Minunn V14. Wir würn Si rn rn, wi Si Ir Stuium im Allminn urtiln. Bitt n Si iruntr n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> <1 is 5; 1=Sr unzurin; 5=Sr zurin; 6=nit zutrn> Irm Stuium im Allminn V15. Di olnn Frn zin si u Ir llmins Urtil züli inr Anzl Tilspkt Irs Stuiums. Bitt n Si n, wi zurin Si im Allminn mit n olnn Aspktn Irs Stuiums sin: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dr Inlt Irs Stuiums Di in Irm Stuinn rlrnt llmin Fknntnis Di in Irm Stuinn rlrnt wissnstli Fknntnis <WO>/Di Frtikitn i r Durürun prxisorintirtr Forsun <HBO> Di Vorritun u in ruli Lun Di Dozntn Irs Stuinns Di Inormtionn, i Si ür Irn Stuinn kommn Di Anln un Einritunn Irs Stuinns Di Prüunn un Burtilunn Irs Stuinns i Di Stuinplän j Di Stuinlstun k Di Stuinlitun l Di sonstin Einritunn un i Stuinumun m Di llmin Atmospär Irs Stuinns n Ds Ausmß, inwiwit Si ur Irn Stuinn in i Vrssrun r Ausilun mit inzon wrn 3 Inlt r Ausilun V16. Di olnn Frn zin si u n Inlt Irr Ausilun. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> V17. i Dm Ausilunsnivu Dm Ausmß, inwiwit Ir Stuium inltli ürinstimmt mit m Bil, s Si von ism Stuinn ttn Dm Ausmß, inwiwit Ir Stuium n Ir vorri Ausilun nslißt Dm Ausmß, inwiwit Si Ir Stuium inltli ls stimulirn rrn Dm Ausmß, inwiwit Ir Stuium i ktulln Entwiklunn nslißt Dm Zusmmnn zwisn n vrsinn Komponntn Irs Stuinns Dr strukturlln Ausürun Irr Ausilun Dn Mölikitn, Ir Ausilun inltli slst zu stimmn Dr inltlin Qulität s Stuinmtrils

3 4 Erlrnt llmin Knntniss/Fäikitn V18. Di olnn Frn zin si u i llminn Knntniss/Fäikitn, i Si in Irr Ausilun rlrnn. Gn Si itt n, inwiwit Si mit m Ausmß, in m Si i olnn Knntniss rwrn, zurin sin: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> V19. Ds Entwikln inr kritisn Einstllun Ds Funktionirn in inm prossionlln Uml Prolmlösns Vrmön Ds Untrun von Slussolrunn Kommuniktiv Fäikitn (z. B. münli Präsnttionn, Gspräsürun) Di Zusmmnrit mit nrn 5 (Univrsität) Erlrnt wissnstli Knntniss/Fäikitn V20. Di olnn Frn zin si u i wissnstlin Knntniss/Fäikitn, i Si in Irr Ausilun rlrnn. Gn Si itt n, inwiwit Si mit m Ausmß, in m Si i olnn wissnstlin Knntniss rwrn, zurin sin: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> V21. Anlytiss Dnkn Arumntirn/Slussolrn Di Fäikit, wissnstli Arit kritis zu urtiln Ds Entwikln wissnstlir Torin Ds Vrssn wissnstlir Artikl Forsunsmton un -tnikn Di Fäikit, slststäni zu orsn 5 (Fosul) Prxisorintirt Forsun v18. Di olnn Frn zin si u i Fäikitn zur Hrnnswis n Prolm/Aunstllunn, i Si wärn Irr Ausilun rlrnn. Gn Si itt n, wi zurin Si sin mit m Ausmß, in m Si i olnn Fäikitn rlrnn: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Anlytiss Dnkn Arumntirn/Slussolrn Di Fäikit, prxisorintirt Forsun kritis zu urtiln Sritli Britrstttun ür prxisorintirt Forsun Mton un Tnikn r prxisorintirtn Forsun 6 Vorritun u i ruli Lun V22. Di olnn Frn zin si u i Vorritun u in ruli Lun. Gn Si itt n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dn rlrntn Knntnissn, i Si ür Ir Brusprxis nötin Dr Prxiszonit Irr Ausilun Dm Kontkt mit m Brusl (z. B. Prktik, Gstsprr) Dr Qulität r Prktikumslitun Dm Ausmß, inwiwit s Prktikum n i sonsti Ausilun nslißt 7 Ds Lrprsonl V23. Di olnn Frn zin si u s Lrprsonl. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.>

4 Dr inltlin Komptnz r Dozntn Dr iktisn Komptnz r Dozntn Dr Errirkit r Dozntn ußrl r Kontktzitn Dm Bzu r Dozntn zu n Stuntn Dr Qulität r Blitun r Dozntn Dr Qulität s Fks r Dozntn Dm Gr n Inspirtion, r von n Dozntn ust Dn Knntnissn r Dozntn züli r Brusprxis 8 Inormtionn vonsitn r Lrnstlt V24. Di olnn Frn zin si u i Inormtionn, i Si von Irr Lrnstlt mpnn. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dn mpnnn Inormtionn ür Ir Ausilun Dn Inormtionn züli Irr Ausilunsortsritt Dn Inormtionn Irr Lrnstlt ür Rln un Hnlunswisn 9 Ausilunsmtril un llmin Einritunn n r Ausilunsstätt V25. Di olnn Frn zin si u s Ausilunsmtril un i llminn Einritunn n Irr Ausilunsstätt. Gn Si itt n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> <voor stnsonrwijs lln, n i nvn> i Dr Anmssnit r Untrritsräum Dr Einun r Aritsplätz (z.b. Computr, Stuinräum von usrinr Qulität) Dr Vrürkit von Aritsplätzn (z. B. nün Aritsplätz) Dm Ausilunsmtril Dr Biliotk/Mitk Dn Computr- un Ntzwrkinritunn Dr iitln Lrnumun Dm Inormtionssltr Dr Stuntnministrtion 10 Prüun un Burtilun V26. Di olnn Frn zin si u i Prüun un Burtilun. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dr Dutlikit r Kritrin, nn rr Si urtilt wrn Dm Ausmß, mit m i Prüun un Burtilun n n Inlt r Ausilun nslißn Dr zitin Vröntliun von Ernissn un Burtilunn 11 Stuinplän V27. Di olnn Frn zin si u i Stuinplän. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dr rtzitin Bknntmun r Stuinplän Dr rtzitin Bknntmun von Änrunn r Stuinplän Dr Einun r Stuinplän 12 Stuinlstun V28. Di olnn Frn zin si u i Stuinlstun. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dr Vrtilun r Stuinlstun ür s Smstr Dr Rlisirrkit von Atrminn Dr Ürinstimmun von Listunspunktn (ETCS) mit r ttsälin Stuinlstun 13 Stuinlitun V29. Di olnn Frn zin si u i Stuinlitun. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dr Mölikit zur Stuinlitun Dr Qulität r Stuinlitun

5 14 Intrntionl Stuntn <nur Stuntn mit uslänisr Vorilun> V30. Di olnn Frn sin spzill ür intrntionl Stuntn. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dr Inn ur Ir Ausilunsstätt otnn Hil (z. B. i r Einsriun, Untrkuntssu, Visum u. l.) Dr Inn ur Ir Ausilunsstätt otnn Hil i r Intrtion in i nirlänis Kultur (z. B. Sprkurs, Buy-Systm) Dr prsönlin Btruun ur Irn Mntor/Stuintrur Dm Anot n nlisn Kursn 15 Sonsti Einritunn un Stuinuml V31. Di olnn Frn zin si u i sonstin Einritunn Irr Ausilunsstätt un i Umun, in r Si stuirn. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> <it vrnlijk ovrsln voor stnsonrwijs> Dr Errirkit Irr Ausilunsstätt (z. B. öntli Trnsportmittl u. l.) Dr Mns or m Btrisrsturnt Irr Ausilunsstätt Dn Sportinritunn Irr Ausilunsstätt Dn Gststättn m Stuinort (Knipn, Bistros, Rsturnts u. l.) Dm kulturlln Anot n Irm Stuinort (z. B. Kinos, Ttr, Vrnstltunn u. l.) Dr Anzl n Grünnln n Irm Stuinort (z. B. Prks, Ntursutzit) Dr Vrürkit von Wonunn n Irm Stuinort <nit voor o-mstr n ltij> Dr Bzlrkit von Wonunn n Irm Stuinort <nit voor o-mstr n ltij> 16 Einziunsr r Stuntn V32. Di olnn Frn zin si u i Art un Wis, wi Ir Ausilunsstätt Si in Entsiunn mit inzit. Bitt n Si n, wi zurin Si sin mit: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> Dn Ausilunsurtilunn, i untr Stuntn urürt wrn Dn Inormtionn ür i Erniss isr Burtilunn Dr Art un Wis, wi Ir Ausilun mit n Ernissn isr Burtilunn umt Dr Art un Wis, wi Ir Ausilun u Bswrn un Prolm int 17 Hintrrunmrkml Eltrn V33. In wlm Ln ist in Muttr orn? 01 Nirln 02 Surinm 03 Antilln (inkl. Aru) 04 Mrokko 05 Türki 06 Emlis Juoslwin 07 Molukkn 08 Ein nrs uropäiss Ln 09 Normrik, Oznin (Austrlin, Nusln), Jpn or Inonsin/Nirlänis-Inin 10 Ein nrs Ln in Asin, Arik or Sümrik 11 Nit zutrn 12 I wiß s nit V34. In wlm Ln ist in Vtr orn? 01 Nirln 02 Surinm 03 Antilln (inkl. Aru) 04 Mrokko 05 Türki 06 Emlis Juoslwin 07 Molukkn 08 Ein nrs uropäiss Ln 09 Normrik, Oznin (Austrlin, Nusln), Jpn or Inonsin/Nirlänis-Inin 10 Ein nrs Ln in Asin, Arik or Sümrik 11 Nit zutrn 12 I wiß s nit

6 18 Binrun un Stuium V35. Di olnn Frn zin si spzill u Stuntn mit inr Binrun. Hn Si in Binrun or unktionll Einsränkun, wi zum Bispil in körprli Binrun, in ronis Krnkit, Dyslxi or in psyiss Prolm, s Si in Irm Stuium inträtit? 1 J <nr V36> 2 Nin <nr Fout! Vrwijzinsron nit vonn.> 3 Dis Fr möt i nit ntwortn < nr Fout! Vrwijzinsron nit vonn.> V36. Wlr Art ist Ir Binrun or unktionll Einsränkun, i Si im Stuium inträtit? <mrr ntwoorn molijk> 01 Einsränkun s Stütz- un Bwunspprts 02 Ssäiun 03 Dyslxi 04 Hörsäiun 05 Sprprolm 06 Cronis Müikit 07 Smrzn 08 Cronis Krnkit 09 ADHD 10 Konzntrtionsswä 11 Autismus 12 Psyis Prolm 13 Sonsti, nämli: V37. Wl isr Binrunn inträtit Si m mistn? 01 Einsränkun s Stütz- un Bwunspprts (lun, ükn, Arm- or Hnwunn) 02 Ssäiun (iruntr lln u in norml Brill or Kontktlinsn) 03 Dyslxi (Ls- un/or Rtsriswä) or Dysklkuli (Rnswä) 04 Hörsäiun (u: Swirikitn inm Gsprä zu oln) 05 Sprprolm (stottrn, swr vrstänli Ausspr) 06 Cronis Müikit (Slkrnkit) 07 Smrzn 08 Cronis Krnkit (wi zum Bispil Epilpsi, Dits) 09 ADHD 10 Konzntrtionsswä 11 Autismus 12 Psyis Prolm (wi z. B. Dprssionn un Anstzustän) 13 Sonsti, nämli: V38. Bitt n Si n, wi zurin Si mit n olnn Aspktn züli s Stuirns mit inr Binrun sin: <1 t/m 5; 1=zr ontvrn; 5=zr tvrn; 6=n.v.t.> i Ds Brtuns- un Inormtionsnot Irr Ausilunsstll zum Tm Stuirn mit Binrun (irmit minn wir Brosürn, Stuinürr, Stuntnsttut, Exmnsrlun, Wsit) Di Btruun zum Stuininn, i Ir Ausilunsstll Stuirnn mit Irr Binrun itt Di zur Vrüun stnn Hilsmittl un Einritunn, insorn Si is nötin (irmit minn wir Ru- or Aritsräum, npsst Aritsplätz, zusätzli Blutun, Snnr, Computrnpssunn wi Spr or Brill, Rinlitun) Di Einun r Gäu Irr Ausilunsstll ür Prsonn mit Irn sunitlin Einsränkunn (irmit minn wir i Zuänlikit un Brkit, z. B. ur Swlln, Auzü, Brit r Türn, Binrtntoilttn, Rinlitunn usw.) Di Anpssunn, i Inn Ir Ausilunsstll züli s Lrplns nitt (irmit minn wir Anpssunn n n Stuinpln, Atn, nr Form r Stunn un Zwisnprüunn, ltrntiv Auträ, nr Prktikumsmölikitn) Dm Gr n Vrstännis, s Dozntn un nr Mitritr Irr Ausilunsstll ür Ir Sitution urinn Dm Ausmß n Knntnissn, s Dozntn un nr Mitritr Irr Ausilunsstll ür Ir Sitution n, soss si u in nmssn Wis mit Irr Binrun umn könnn Dm Gr n Vrstännis, s Ir Kommilitonn ür Ir Sitution zin Di sonr Untrstützun, i Si wärn Irs Stuiums rltn

7 19 Wonsitution V39. Ws ist Ir momntn Wonsitution? 1 I won i minn Eltrn 2 I won in inm Stuntnwonim or Stuntnzimmr ins Stuntnwrks 3 I won in inm Stuntnzimmr or Stuntnus (von inm privtn Anitr) 4 I won in inr inn Wonun (Apprtmnt, Mitwonun, Eintumswonun) 5 Sonstis V40. Wi vil Mit zln Si pro Mont (inklusiv Nnkostn)?... < > 01 Wiß i nit 20 T Ultimt Qustion V41. Würn Si Frunn, Vrwntn or Kolln Irn Stuinn/Ir Ausilun mpln? 1 Nin, u kinn Fll 2 Nin, i lu nit 3 Villit 4 J, i lu son 5 J, u jn Fll 21 Wüns/Vrssrunsvorslä V42. Hn Si no Wüns or Vrssrunsvorslä züli Irr Ausilun or n Si Anmrkunn? Ir Vorslä/Anmrkunn wrn witrlitt n i jwilin Institut, i is zur Vrssrun r Ausilunn/Stuinän nutzn wrn. V43. 1 Nin V44. 2 J, nämli: V45. Mötn Si no Wüns or Vrssrunsvorslä züli Irr Ausilun äußrn or züli s örn Bilunswsns im Allminn? Gn Si nn iruntr Ir E- Milrss n. Dis Arss wir usslißli ür Stuin im Autr s Bilunsministrium un mit nit-kommrzilln Hintrrünn rut. 1 J, min E-Milrss ist: 2 Nin 22 Loti V46. Wo st u isn Fron rößtntils usüllt? 1 Zu Hus/im privtn Uml 2 In r Fosul/Univrsität 3 Untrws (im Zu, Bus usw.) 4 Anrswo V47. Hst u n Fron rößtntils llin or in r Vorlsun/im Sminr usüllt? 1 Allin/inzln (zu inm von mir slst wältn Zitpunkt) 2 In r Vorlsun/im Sminr (min Kommilitonn n n Fron zur lin Zit usüllt) V48. Wurst u von jmnm zum Ausülln iss Frons nrt/nspornt? <mrr ntwoorn molijk> 1 Nin, i slststäni u i E-Mil-Einlun rirt <xklusiv> 2 J, von inr Dozntin/inm Dozntn 3 J, von inr/inm Stuintrur(in) 4 J, von inr Kommilitonin/inm Kommilitonn 5 J, von jmn nrm V49. Du st n Fron usüllt: <mrr ntwoorn molijk> 1 u inm PC/Notook 2 u inm Hny/Smrtpon/iPon 3 u inm Tlt-PC/iP 4 u nr Art un Wis

8 Slusstxt 1: Dis Umr trit lir nit u in Sitution zu. Wir nkn uns ür in Mitrit. Slusstxt 2: Du st s En s Frons rrit. Wir nkn uns ür s Ausülln r Ntionln Stuntnumr. Du knnst n Sirm jtzt slißn.

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Lktion 11 Tst Lktion 11 Grmmtik 1 Prätritum r Molvrn: Eränzn Si. Bispil: Ih immr Stätrisn (mhn wolln). Ih _wollt immr Stätrisn _mhn_. Als Kin ih Tirplr (wrn wolln). u im Zoo i Bärn (üttrn ürn)? Von 2009

Mehr

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Bispil: Niht X jr j js jn jm Arzt möht Notrzt sin. Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn

Mehr

Lektion 14 Test Lösungen

Lektion 14 Test Lösungen Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Lösungn X Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j X js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn jr j js X jn jm Mont pünktlih unsr

Mehr

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur Spktrlbilr inr Oktv-Tonlitr in C-Dur (Zum Tm Tonlitr vl. u i Ausürunn zu Tonlitr Quint -- un i usürlin Txt zum lin Tm u r Sit Hörbispil - Tonlitr) ' (us Hörbispil Tonlitr Tl-8 5'57) Im Untrsi zu n Spktrlbilrn

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Vertretungsstunden Mathematik 30. zur Vollversion. 10. Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10.

DOWNLOAD VORSCHAU. Vertretungsstunden Mathematik 30. zur Vollversion. 10. Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. DOWNLOAD Mro Bttnr/Erik Dins Vrtrtunsstunn Mtmtik 30 10. Klss: Strlnsätz Brorr Untrritsin Mro Bttnr/Erik Dins Downlouszu us m Oriinltitl: Vrtrtunsstunn Mtmtik 9./10. Klss Soort instzr lrplnorintirt sstmtis

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Strahlensätze. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges DOWNLOAD Mro Bttnr/Erik Dins Vrtrtunsstunn Mtmtik 30 10. Klss: Strlnsätz Mro Bttnr/Erik Dins Brorr Untrritsin Downlouszu us m Oriinltitl: Vrtrtunsstunn Mtmtik 9./10. Klss Soort instzr lrplnorintirt sstmtis

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

d Beweis. Knoten 1 den Grad k hat.

d Beweis. Knoten 1 den Grad k hat. 4 Bäum un Mnmlrüst Dnton 4.. Es n G = (V, E n zusmmnännr Grp. H = (V, E ßt Grüst von G w. wnn H n Bum st un E E lt. Bmrkun 4.. En Grüst st lso n zusmmnännr, zyklnrr, uspnnnr Untrrp von G. Bspl 4.. Gr üst

Mehr

4. Rechnen Sie mit Taschenrechner. (Runden Sie auf zwei Stellen nach dem Komma!)

4. Rechnen Sie mit Taschenrechner. (Runden Sie auf zwei Stellen nach dem Komma!) . Rnn S on Tsnrnr. ( ( ( ( [ ( ] [ ( ] [ ( ] [ ( ] (. Rnn S on Tsnrnr., (,, (,,, 0, (,. Rnn S on Tsnrnr. ( ( (, 0, ( ( ( ( ( ( ( (. Rnn S mt Tsnrnr. (Runn S u zw Stlln n m Komm!,,, 0,,0, 0,,,, 0,, (,,

Mehr

ÜBUNGSTEST 2 DEUTSCH. Prüfungsvorbereitung.

ÜBUNGSTEST 2 DEUTSCH. Prüfungsvorbereitung. Common Europn Frmwork o Rrn ÜBUNGSTEST 2 DEUTSCH Prüunsvorritun C www.tl.nt INHALT tl Duts C (Ürsit) 2 Sritli Prüun 3 Lsvrstn 4 Hörvrstn 8 Srin 23 Münli Prüun 25 Antworton 45 Lösunsslüssl 58 Hinwis zur

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 7

Aufgaben zu Kapitel 7 7.1 G W A B zu 7.1 zu 7.2 7.2 Ajznzmtrix: 000111 000111 000111 111000 111000 111000 G : W : : A : B : : A, B, A, B, A, B, G, W, G, W, G, W, s ist niht möglih, n Grphn ürshniungsfri zihnn. 7.3 Di Isomorphiilung

Mehr

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt Anmlormulr Aklärung / Dignostik in r Lnswlt Pr Fx n 056 633 68 18 Zustänig pr E-Mil n hristin.shmi@ikj.h Christin Shmi / 056 633 95 65 Si könnn iss Formulr im Gspräh mit r Fmili möglihst vollstänig hnshritlih

Mehr

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut für Thortisch Informtik Lhrstuhl Prof. Dr. D. Wnr Üunsltt Vorlsun Thortisch Grundln dr Informtik im WS 67 Aus 2. Oktor 26 A 8. Novmr 26, : Uhr (im Kstn im UG von Gäud 5.34) Auf ( + + + = 4 Punkt)

Mehr

START DEUTSCH 2. Übungssatz 02. Goethe-Institut 2007. ISBN 3-936753-67-9 Übungsheft ISBN 3-936753-68-7 Tonkassette ISBN 3-936753-69-5 CD

START DEUTSCH 2. Übungssatz 02. Goethe-Institut 2007. ISBN 3-936753-67-9 Übungsheft ISBN 3-936753-68-7 Tonkassette ISBN 3-936753-69-5 CD in punto Bonn 17_03_09 SD2_Ü02_09 START DEUTSCH 2 Got-Institut 2007 ISBN 3-936753-67-9 Üunst ISBN 3-936753-68-7 Tonksstt ISBN 3-936753-69-5 CD Üunsstz 02 Strt Duts 2 Üunsstz 02 Inlt Vorwort 3 Knitnlättr

Mehr

Lektion 17 Test. Lektion 17. Grammatik 1 Verben mit Präpositionen: Ergänzen Sie. Beispiel: Ich interessiere mich für Ausstellungen.

Lektion 17 Test. Lektion 17. Grammatik 1 Verben mit Präpositionen: Ergänzen Sie. Beispiel: Ich interessiere mich für Ausstellungen. Lktion 17 Tst Lktion 17 Grmmtik 1 Vrn mit Präpositionn: Eränzn Si. Bispil: I intrssir mi ür Ausstllunn. Sust u immr no n Konzrtkrtn? Mrtin ärrt si n Müll u r Strß. Srist u ür i Zitun s Vio, s wir strn

Mehr

Lektion 10 Test Lösungen

Lektion 10 Test Lösungen Lktion 10 Tst Lösungn Lktion 10 Grmmtik 1 Stigrung Komprtiv un Suprltiv: Shrin Si. gut -> _ssr_ -> _m stn_ unkl -> _unklr_ -> _m unklstn_ li -> _lir -> _m listn_ tur -> _turr_ -> _m turstn_ vil -> _mhr_

Mehr

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1 Murlöung - Augnl 4 Aug ) Au Üungl 3 hn wir ür n ggnn Grphn G gzig, ν(g) = 9 gil, inm wir olgn Mhing M von mximlr Krinliä nggn hn: g h i j 3 4 6 7 8 9 0 E gil lo, nh König Mhing-Thorm u r Vorlung, uh τ(g)

Mehr

16. Minimale Spannbäume

16. Minimale Spannbäume Dnton.:. Mnml Spnnäum. En wttr unrttr Grp (G,w) st n unrttr Grp G=(V,E) zusmmn mt nr Gwtsunkton w :E R.. Ist H=(U,F), U V,F E, n Tlrp von G, so st s Gwt w(h) von H nrt ls ( ) = w( ) w H F SS 00 Mnml Spnnäum

Mehr

Modellsatz START DEUTSCH 2. Deutschprüfungen für Erwachsene B1 B2 C1 C2. Materialien zu der Prüfung Start Deutsch 2

Modellsatz START DEUTSCH 2. Deutschprüfungen für Erwachsene B1 B2 C1 C2. Materialien zu der Prüfung Start Deutsch 2 Mtrilin zu r Prüun Strt Duts Strt Duts Molltst ISBN -967--8 Strt Duts Molltst, Hörksstt ISBN -967--6 Strt Duts Molltst, CD ISBN -967-- Strt Duts Üunsstz ISBN -967-77-6 Strt Duts Üunsstz, Hörksstt ISBN

Mehr

Lektion 10 Test. Könntet / Würdet ihr mir helfen?

Lektion 10 Test. Könntet / Würdet ihr mir helfen? Lktion 10 Tst Lktion 10 Grmmtik 1 Stigrung Komprtiv un Suprltiv: Shrin Si. Bispil: groß -> größr -> m größtn gut -> -> unkl -> -> li -> -> tur -> -> vil -> -> grn -> -> /6 Punkt 2 Vrglih mit... ls or so

Mehr

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

ICT und Medien. Kompetenzaufbau ICT un Min Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, C. Gismnn, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 7. Juni 25 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit

Mehr

Herr laß deinen Segen fließen

Herr laß deinen Segen fließen = 122 sus2 1.rr 2.rr lss wir i bit rr lß inn Sgn flißn nn tn 7 S gn fli ßn, ic um i lung, 7 wi in wo Strom ins r wi S sus4 t l Txt un Mloi: Stpn Krnt Mr. wint. sus2 nn Lß wirst u ic spü rn wi i 7 r spi

Mehr

Die Kraft der guten Worte

Die Kraft der guten Worte ! k h c s l l o iv Ds Büchr, C chmck, ft Ptsch A trß PLZ / Ort L A ll i sivoll schk möcht! mit vil Fr f ll it rit. Wi k ich hlf? Dis Frg h sich sichr scho vil vo s gstllt. Zm Bispil mit sr Gschk, r Erlös

Mehr

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern Grunlgn igitlthnik - Augn Til 4 - Lösung Aug 1 i in Ailung 1 rgstllt Shltung ist us Or Gttrn ugut. Js isr Gttr ht in Vrzögrungszit von t p = 5ns. i Vrzögrung ist ür stign un lln Signl glih (t plh = t phl

Mehr

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto Lktion 11: In r Stt untrwgs 11 A Si müssn mit r U-Bhn hrn. A2 1 Ergänzn Si. r Zug s Txi r Bus i U-Bhn s Flugzug i Strßnhn s Auto s Fhrr r Bus........................ A2 2 Ergänzn Si. r Zug mit m Zug r

Mehr

Thema 9: Die Klassenarbeit

Thema 9: Die Klassenarbeit Thm 9: Di Klssnrit Hör ml! 1 Knnst u? shwimmn ritn Tnnis spiln Klvir spiln Dutsh sprhn Ski hrn X X X X 2 Dr ih hir? rlut rlut niht rlut rlut niht rlut 3 Ih knn niht! Ih muss Anrs, shwimmn ghn, Husugn mhn

Mehr

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen?

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen? Einstigs-Tst Bin ih r Typ ür i Arit mit Mnshn? In ism Tst ght s rum hruszuinn, ws ir im Ln wihtig ist un wi u mit nrn Mnshn umghst. Er soll ir i hln, ih slst inzushätzn. Bitt ntwort i Frgn hrlih un spontn.

Mehr

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug www.shullv.d Bsiswissn > Gomtri im Rum > Trigonomtri in Körprn > Strknzug Strknzug Spikzttl Augn 1. Läng ds Strknzugs rhnn In disr Aug sollst du dn Strknzug ds gzihntn Hus vom Nikolus rhnn. Am inhstn ist

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

Anfertigung von individuellen Textschildern. Inhalt und Gestaltung von individuellen Textschildern

Anfertigung von individuellen Textschildern. Inhalt und Gestaltung von individuellen Textschildern Ntursutz Mrkirunssystm Swiz Iniviull Txtsilr Anorrunn Bispil Anrtiun von iniviulln Txtsilrn Txt- un Piktormmsilr n stimmtn iniviulln Vorn sin Einzlnrtiunn un sl ntsprn tur. Di Friktion lont si sl nur,

Mehr

4 Bäume und Minimalgerüste

4 Bäume und Minimalgerüste 4. Bäum un Wälr Charaktrisirung von Minimalgrüstn 4 Bäum un Minimalgrüst Dfinition 4.1. Es in G = (V, E) in zusammnhängnr Graph. H = (V, E ) hißt Grüst von G gw. wnn H in Baum ist un E E gilt. Bmrkung

Mehr

Lektion 16 Test Lösungen

Lektion 16 Test Lösungen Lktion 16 Grmmtik 1 Ws ist riti? Kruzn Si n. Lktion 16 Tst Lösunn Ein Risürr, X r i s nit zu vil rt, ist in utr Risürr. Wo sin i Flutikts, r X i s wir no zln müssn? Ds Aprtmnt, r i X s wir in r Swiz ttn,

Mehr

Probeseiten Sounds like...

Probeseiten Sounds like... Sunsin SUNSHINE Probsitn Souns lik... opyrit 999 by M Musikvrla Dr rst Son ist im Stil von DRIO scribn. Un s stllt sic ir lic i Fra: Gt as übraupt? i inm Projkt wi DRIO wir am omputr prorammirt un prorammirt,

Mehr

Lektion 4 Test. Lektion 4. Grammatik

Lektion 4 Test. Lektion 4. Grammatik Lktion 4 Grmmtik 1 Ergänzn Si i Formn von wshn, hrn un sprhn. Bispil: In spriht gut Dutsh. Min Sohn sin Hr immr m Morgn. u Dutsh? Dr Bus hut niht. ihr s By m Morgn or m An? Wir lir kin Frmsprhn. Du zu

Mehr

Thema 10: Die Ratte. Hör mal! 1 Hast du ein Haustier? 2 Was für Haustiere magst du, Max? 3 Und was für Haustiere findest du gut, Nick?

Thema 10: Die Ratte. Hör mal! 1 Hast du ein Haustier? 2 Was für Haustiere magst du, Max? 3 Und was für Haustiere findest du gut, Nick? Thm 10: Di Rtt Hör ml! 1 Hst u in Hustir? Ann: Crlo: Mik: Thoms: Hrr Lnz: Fru Brthol: Sr: Wllnsittih Ktz Kninhn Shlng kin Hustir Hun zwi Mäus, ri Fish, inn Hmstr 2 Ws für Hustir mgst u, Mx? rihtig flsh

Mehr

a) Wenn Nina nicht Diät machen würde, würde sie Sahnetorten essen.

a) Wenn Nina nicht Diät machen würde, würde sie Sahnetorten essen. Grmmtik 1 Ws wünsht sih Nin? Shrin Si. Nin mht Diät. Ar si... (Shntort ssn) wür lir Shntort ssn 5 Punkt Nin muss für in Sprhprüfung lrnn. Ar si...... (Musik hörn) Nin muss ihr Klir ufräumn. Ar si......

Mehr

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand hlorstuingng rhitktur Konzption Stn 01.02.2009 hlorstuingng F rhitktur TU rmstt Stn 13.01.2009 htung: i r nshlißnn rstllung s hlor- Stuingngs hnlt s sih noh um inn Entwurf. i kkritirung (=nrknnung s Stuingngs

Mehr

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben Spil mit Zhln un Buhstn Einzlmtril 87 Klss 6 is 8 S Knnst u in großs A zhln? Spil mit Zhln un Buhstn Dr. H. Shnir, Win M Buhstnrätsl mit zwi Vorgn Brhn i Blknsumm nhn von zwi Vorgn! Di Zhln, 2,, 4 un sin

Mehr

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung .. Aufgn ur Ingrlrchnung Aufg : Smmfunkionn Bsimmn Si jwils ll Smmfunkionn für di folgndn Funkionn: ) f() f) f() k) f() n mi n R\{} p) f() 6 + 7 + ) f() g) f() l) f() + 6 q) f() f() h) f() m) f() + + r)

Mehr

Lektion 15 Test. Lektion 15. Grammatik 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Lektion 15 Test. Lektion 15. Grammatik 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Lktion 15 Grmmtik 1 Ws ist riti? Kruzn Si n. Lktion 15 Tst Bispil: Mnr X Mn Mns Mnn Mnm Lut lrnn si im Cé knnn. Mnr Mn Mns Mnn Mnm Frnssows ärrn mi, wil si so pinli sin. Mnr Mn Mns Mnn Mnm Prormmmr zit

Mehr

Fußball-Werkstatt. für die Klassen 1 2. British and American. Unterichtsmaterialien für die Fächer: Deutsch Sachkunde Mathe.

Fußball-Werkstatt. für die Klassen 1 2. British and American. Unterichtsmaterialien für die Fächer: Deutsch Sachkunde Mathe. ßbll-rkttt ür di ln 1 2 ntritmtrilin ür di är: t knd t ngli r ntrritmtril zm m ßbll.mim.d riti nd mrin ngli.mim.d it tor: rtn llig; ign & Yot: bin oo; itrtion: nn nkl 2012 im Vrlg, mbrg..mim.d in lrri.mim.d

Mehr

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1.

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1. Wi schön luchtt dr Mornstrn Johann Kuhnau (10-1) 1. Contuo Viola II Viola I Viol II Viol I Horn II Horn I Soprano lto nor Bass I voll Mor Mor Mor Mor n strn strn strn strn n n n Gnad Gnad Gnad Gnad voll

Mehr

Lektion 5 Test. Lektion 5. Grammatik

Lektion 5 Test. Lektion 5. Grammatik Lktion 5 Tst Lktion 5 Grmmtik 1 Ergänzn Si i Formn von wissn. Bispil: Ih wiß niht. Ds Nvigtionsgrät, wo s Auto ist. Wrum wolln Eltrn immr lls? Du, ih mg kin Kontroll. Ih niht, wo i Apothk ist. ihr, wo

Mehr

Sie Ich bin zu dick. Aber ich habe schon so viele Diäten gemacht!

Sie Ich bin zu dick. Aber ich habe schon so viele Diäten gemacht! Lktion 4: Aritswlt 4 A Thoms ist Bäkr. Dn solltst u ml suhn, Mri! A1 1 Tipps für Brufsnfängr. Ws psst? Ornn Si zu. Si solltn im Büro niht privt tlfonirn! Si solltn i Füß niht uf n Shritish lgn! Si solltn

Mehr

Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen

Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen Frislrpln Ntur, Mns, Gsllst Komptnzuu. Lnswisn un Lnsräum von Mnsn rslissn un vrlin. Di Sülrinnn un Sülr könnn von si, irr Hrkunt un irn Zuörikitn rzäln. Di Sülrinnn un Sülr... könnn ir Alltswlt (z.b.

Mehr

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information Pro. Dr. Brnhr Stn Dwi Koptzki Rptitorium zur Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr 1 Sommrsmstr 2015 Proklusur Nr. 1 Inormtion Dis Augn inn ls Grunlg zur Wirholung un Vrtiung r Thmn r Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr

Mehr

Selbstauskunft Frau Jane Doe (33)

Selbstauskunft Frau Jane Doe (33) Slbstuskunt Fru Jn Do (33) bmtr@myrlid.com public srvnt Bmtr 2.500 ID: #9IDYET 100%ţ Übrsicht Prson Arbitsvrhältnis Einkommn Allg. Angbn Mithistori Dokumnt Prsönlich Dtn gborn m 31. Dzmbr 1981 Bru Bmtr

Mehr

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka 10/106 Projktirn Litungsshutz, Bkup-Shutz NZM1, NZM2, NZM3 Mollr HPL0211-2007/2008 http://tlog.mollr.nt Listungsshltr, Lsttrnnshltr Shutz von PVC-isolirtn Litungn ggn thrmish Übrlstung bi Kurzshluss Nh

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau Ntur, Mns, Gsllst Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

Herzdrache. by Zoey

Herzdrache. by Zoey nltun No.0 y Zoy ttp://zoysprlntrwlt. s nltun st nt ür n Vrku stmmt. S ntält Tl vom Frülns- rn von prlntr.om rzr rt y zoys-prlntrwlt. Ersnuns-tum:.02. Zoys-Prlntrwlt. op Tl u nnst m Strn Srtt. rt m Zk

Mehr

Lektion 7 Test. Lektion 7

Lektion 7 Test. Lektion 7 Lktion 7 Tst Lktion 7 Grmmtik 1 Shrin Si i Sätz mit mit + Dtiv wi im Bispil. Bispil: Ih hr (Zug) mit m Zug nh Münhn. Möht Nin (Shi) nh Arik hrn? In Dutshln hr ih grn (Zug). Fährst u (U-Bhn) ins Zntrum?

Mehr

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A) Vrwnts Fluzumustr (Zulssun ür i Ausilun urh i zustäni Luthrthör) sih Anhn 1 zu JAR-FCL 1.125 Sihrhitsstlunn Vorhrst Bon- un Flusiht min. 8 km, Huptwolknuntrrnz min. 2000 t, Di im Fluhnuh nn, monstrirt

Mehr

6. Klasse Englisch. Englisch. 6. Klasse. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN. Mit MP3-Download

6. Klasse Englisch. Englisch. 6. Klasse. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN. Mit MP3-Download 6. Klss Englisch WISSEN ÜBEN TESTEN 6. Klss Englisch Mit MP3-Downlo Dri Lrnbust für grntirt bssr Notn! Zusätzlich igitl Lrnrtnsts uf www.lrnhlfr. So lrnst u mit ism Buch: WISSEN Hir wirholst u Schritt

Mehr

Wenn Sie etwas deutlicher sprechen würden, könnte ich Sie besser verstehen.

Wenn Sie etwas deutlicher sprechen würden, könnte ich Sie besser verstehen. Lktion : Sprhn A Wnn Si tws utlihr sprhn würn, könnt ih Si ssr vrsthn. Wirholung Shritt int. Lktion 8 1 Evs Rlität Evs Wünsh. Ergänzn Si: wür hätt wär Ev ht lon Hr. Si knn kin Frnzösish sprhn. Si ritt

Mehr

1. Übung zu Computergraphik 3 Geometrie

1. Übung zu Computergraphik 3 Geometrie 1. Üung zu omputrgrpk Gomtr Jko ärz KOLNZ LNU ug 1: Frgzn Ggn: Mng zuällgr -Punkt ntsprn nzl zuällgr Frn Kgl znn Sptz u Punkt Hupts prlll zu z-s Sptz zgt zum trtr großr Rus un Hö Ortogrps Projkton Z-ur

Mehr

Relationen und Abbildungen

Relationen und Abbildungen Kapit 4 Rationn un Aiunn Vrstännisran Saran. Was ist in Ration?. Bsrin Si i Koposition von Rationn! 3. Was ist in invrs Ration? 4. Was vrstt an untr inr intisn Ration? 5. Was ist in Äquivanzration? 6.

Mehr

Lektion 21 Test. Lektion 21

Lektion 21 Test. Lektion 21 Lktion 21 Grmmtik 1 Ajktivklintion nh Nullrtikl: Ergänzn Si. g h i j Bispil: rh Mus (i) risig Frnshpprt (r) intrssnt Illustrirt (i, Singulr) mit groß Vrntwortung (i) lng Giht (s) ohn groß Vrstännis (s)

Mehr

wahlzeit! warum wählen?

wahlzeit! warum wählen? wahlzit! warum wähln? Spil im Untrricht Kartnspil 1 Hrausbrin: Bunszntral ür politisch Bilun / bpb Vrantwortlich Rakturin: Iris Möckl Graisch Konzption / Illustrationn: www.litwrk.com Bstllunn: www.bpb.

Mehr

Lösungen für alle Branchen

Lösungen für alle Branchen IETTECHNIK Mizinthnik Lösungn ür ll Brnhn Bshläg Hyrulik... or Ihr spzilln Prozss. Spziltil Elktrothnik Automotiv Börln Fst vrunn. Wnn Si sih ür in Tuml-Nitmshin von KMT-VOGT ntshin, rhltn Si in thnish

Mehr

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Pr. Dr.-Ing. Crsn Frägr 8.0.013 1 Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Srvnrib in Prdukinsschinn, Aubu vn Srvnribn Lisungsuslgung,

Mehr

1 9 5 2-2 0 1 2. 6 0 J a h r e E r f a h r u n g

1 9 5 2-2 0 1 2. 6 0 J a h r e E r f a h r u n g 1 9 5 2-2 0 1 2 6 0 J h r E r f h r u n g 60 Jhr innoviv Tchnik... und wir gbn wir Gs! 60 Jhr Dibod Firmngründr Hmu & Id Dibod 195 2 Fir Firmngr M m H ündu sä chni mu ng sch WDibo rk d - 1965 Di dmig Frigung

Mehr

Vernetztes Laden eine Herausforderung

Vernetztes Laden eine Herausforderung Vntzts Ldn in Husfodun NTT DATA Mobilitätskonfnz 2. Oktob 2014, Win Jün Hiß, Lit Pilotiun & Klinsin EnBW Options Ws ist ds Zilbild in d E-Mobilität? Vntzts Ldn in Husfodun 2 E-Mobilität ist Til ds vntztn

Mehr

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

Feldliste Einmeldung Steuerdaten Fldlist inmldung Sturdatn Fldnam Anlag 3a Ausschüttungn Datnsatz Rfrnz Fld (**) Wrt Ausschüttung (vor Abzug KSt), di dr Fonds für das Gschäftsjahr, auf das sich dis Mldung bziht, ausschüttt; im Fld Ausschuttung_nichtgmldt_

Mehr

Aufstellungssystematik

Aufstellungssystematik Austllunssystmtik A Atmospär un Klim Grün Biliotk B Wssr un Bon C Lnst un Wl D Lnwirtst E F Ökoloi un Evolution Gootnik G Bioloi, Biomi H Systmtis Bioloi I J Mtmtik, Inormtik, Cmi Pysik Umwltsit K Umwltzon

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen Nützlich Tastnkombinationn Nützlich Tastnkombinationn Nutzn von Tastnkombinationn Tastnkombinationn könnn Si vrwnn, um Winows 10 schnllr zu binn. Wichtig Systmprogramm zigt Winows 10 an, wnn Si rückn.

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individull Produkt und Dinstlistunn NICHT THEORIE, SONDERN PRAXIS ntclusiv ist IT mit IQ und Srvic. Unsr Hrzn schlan für Innovation. Unsr Köpf stckn vollr

Mehr

Medien und Informatik

Medien und Informatik Min un Informtik Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik zu finn. Imprssum Hrusr: Dutshshwizr Erzihunsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8,

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72 Franzskusmss 1. Von Gott grun Tromt I (ad lb.) q. = 7 8 m Engangsld Txt: Raym Wbr Musk: Klaus Wallrath 01/1 Tromt II (ad lb.) 8 m Posaun I (ad lb.) 8 m Posaun II (ad lb.) 8 m Chor unsono q. = 7 8 m (SA)

Mehr

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0 Vktohnung Vkton, sind Gößn, u dn vollständig Chktisiung sowohl in Mßhl, d Btg, ls uh in Rihtung im Rum fodlih sind. Bispil: Kft, Gshwindigkit, Bshlunigung, Winklgshwindigkit, Winklshlunigung sowi lktish

Mehr

Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz Heinrich Schütz ( )

Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz Heinrich Schütz ( ) Sopr Alt Tnor I Tnor II Bass Introitus Da Da Da Da Di sibn Wort su Christi am Kruz Kru Kru Kru Kru z z st. z z st st st ihm s Lich ihm ihm Hrich Schütz (15851672) s s nam Lich nam Lich nam 7 da vr vr Da

Mehr

DOWNLOAD. Trigonometrie 9./10. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Trigonometrie 9./10. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOD riitt Pnznstlr Trinmtri 9./10. Klss Mttrinin in 3 Kmptnzstun Dwnluszu us m Oriinltitl: Ds Wrk ls Gnzs swi in sinn Tiln untrlit m utsn Urrrt. Dr Erwrr s Wrks ist rtit, s Wrk ls Gnzs r in sinn Tiln

Mehr

START DEUTSCH 2. ÜÜbungssatz 02

START DEUTSCH 2. ÜÜbungssatz 02 Flix Brnl Münn 20_06_07 SD2_Ü02_Kn_06 Di Prüun Strt Duts 2 wur minstli ntwiklt vom Got-Institut un r WBT Witriluns-Tstsystm GmH. Si wir wltwit n initlin Bstimmunn urürt un uswrtt. START DEUTSCH 2 Gstltun:

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 5. Juni 23 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit wrn knn. Zur

Mehr

MARATHON. Langlaufkette ohne Nachschmierbedarf. MARATHON Rollenketten nach ISO 606

MARATHON. Langlaufkette ohne Nachschmierbedarf. MARATHON Rollenketten nach ISO 606 Ronttn nach ISO 606 MARATHON Lanauftt ohn Nachschmirbarf Nbn Vrfübarit, Btribssichrhit un Zuvrässiit sit i Wartunsfrihit in immr rößr Ro im Maschinnun Ananbau. Dr Einsatz von MARATHON-Kttn ist ort sinnvo,

Mehr

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein Ihr habt inn bogn gstaltt, fotokopirt und untrs Volk gbracht. Jtzt stht Ihr da, habt inn Stapl bögn, und fragt Euch: Wi soll daraus inr schlau wrdn? Um bögn intrprtirn zu könnn, ist s sinnvoll, all Datn

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 4 Rgulär Aurük Automtn un forml Sprhn Notizn zu n Folin Präznz r Oprtorn (Folin 108) Dr -Oprtor ht i höht Präznz, nh r Konktntionoprtor, un r - Oprtor ht i niriht Präznz. D hißt: (() (( ))) Bipil von rgulärn

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

Fachprüfu. Betonpumpenmaschinist. Flüeliacherweg 7 4806 Wikon 062 752 55 33 Fax: 062 752 55 32 E-Mail: info@stierli-buck.ch

Fachprüfu. Betonpumpenmaschinist. Flüeliacherweg 7 4806 Wikon 062 752 55 33 Fax: 062 752 55 32 E-Mail: info@stierli-buck.ch Fachprüfung Btonpumpnmaschinist CH ist nmaschin tonpump B ton r é b rt à o Qualifizi pomps calcstruzz qualifié d p t is m o in p r ch p Ma to ca ta qualifi Macchinis 1. Mustr 2. Max 5.2018 tum: 20.0 3.

Mehr

Blatt 6, Aufgabe 1: Beugung am Einzelspalt

Blatt 6, Aufgabe 1: Beugung am Einzelspalt Aua a, Blatt 6, Aua : Buun am Einzlspalt a Bdinunn ü Faunho-Buun: Sowohl di Lichtqull als auch d Boachtunsschim müssn lativ zum Spalt unndlich ntnt sin. s Di Intnsitätsvtilun wid duch di c-funtion schin:

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

Selbstauskunft Herr John Doe (33)

Selbstauskunft Herr John Doe (33) Slbstuskunt Hrr John Do (33) slbststndig@myrlid.com Crpntr Slbstständig 3.500 ID: #AK6UGX 100% ţ Übrsicht Prson Arbitsvrhältnis Einkommn Allg. Angbn Mithistori Dokumnt Prsönlich Dtn gborn m 30. April 1982

Mehr

Ohnezahn. Ohnezahn. 2016, bubble Kostenlos zu finden auf Diese Vorlage ist nur für private, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben

Ohnezahn. Ohnezahn. 2016, bubble Kostenlos zu finden auf  Diese Vorlage ist nur für private, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben Ohnzhn Mtrl: - Nylonfn (ø 0,mm): Kof un Körr: mhrmls, m, nsgsmt. 9m Ohrn:,80 m Mnhörnr: 0 m Shwnz:,00m ntrn:,00 m Vorrn:,00 m lügl: 80 m Shwnzshwngn: 0 m Sturflügl: 0 m - Rolls (ø,mm): Shwrz o (80g) Rot

Mehr

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert)

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert) Instlltionsnlitung Hir ginnn MFC-9970CDW Lsn Si i Broshür zu Sihrhitshinwisn un Vorshriftn, vor Si s Grät in Btri nhmn. Lsn Si nn is Instlltionsnlitung, um Informtionn zur korrktn Einrihtung un Instlltion

Mehr

2)Ein gleichschenkeliges Dreieck hat einen Flächeninhalt von 2640 mm² und eine 55 mm lange Höhe h c. Berechne den Umfang des Dreiecks (Skizze)!

2)Ein gleichschenkeliges Dreieck hat einen Flächeninhalt von 2640 mm² und eine 55 mm lange Höhe h c. Berechne den Umfang des Dreiecks (Skizze)! M4 Üung für di 1. Sulrit Nm: 1)Von inr Rut knnt mn di Läng dr igonln f und di Sitnläng. rn dn Fläninlt! f 4 m; 5 m f )Ein glisnkligs rik t inn Fläninlt von 640 mm² und in 55 mm lng Hö. rn dn Umfng ds riks

Mehr

Gabelstapler IV. 28 Regeln kurz und knapp

Gabelstapler IV. 28 Regeln kurz und knapp V I g r z l p t A l b G Gbltplr IV 28 Rgln krz nd knpp Thm: Gbltplr IV V I g r z l p t A l b G INHALT: Si wrdn f 15 Sitn mit folgndn Inhltn (. rcht) zm Thm informirt! Wrm it d Thm o wichtig? Di 28 Rgln

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE

FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE 2 Di mßgnu Lösung für sondr Anfordrungn!.. Formstük muffnlos/mit Muff... Trglstklssn nh Bdrf.. Zuluf-Nnnwitn vril. Kundnwunsh..

Mehr

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3) VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

4 Zubehöre Hydraulikzubehöre

4 Zubehöre Hydraulikzubehöre Hyrulikzuhör Rohrgruppn All Rohrgruppn sitzn Kuglhähn mit intgrirtm Thrmomtr un ustllrr Shwrkrtrms im Vorlu-Kuglhhn. Ein 45 Drhung iss Kuglhhns önt i Shwrkrtrms. Di Rohrgruppn ür grglt Hizkris sin mit

Mehr

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen. Klausur Makroökonomik B Prof. Dr. Klaus Adam 21.12.2009 (Hrbssmsr 2009) Wichig: (1) Erlaub Hilfsmil: Nichprogrammirbarr Taschnrchnr, ausländisch Sudirnd zusäzlich in Wörrbuch nach vorhrigr Übrprüfung durch

Mehr

Wohnungsuebersicht Haus A3.

Wohnungsuebersicht Haus A3. Wonunsursit Hus A.. OG 2. OG A-2.1 2.5 Zi-W NWF 7.6m 2 A-2.2 1.5 Zi-W NWF: 6.1m 2 A-2. 1.5 Zi-W NWF: 6.1m 2 A-2.4 2.5 Zi-W NWF: 7.6m 2 1. OG A-1.1 2.5 Zi-W NWF: 7.6m 2 A-1.2 1.5 Zi-W NWF: 6.1m 2 A-1. 1.5

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Mittelschulverordnung (MiSV)

Mittelschulverordnung (MiSV) 7. Novmr 2007 Mittlshulvrornung (MiSV) 433.121 Dr Rgirungsrt s Kntons Brn, gstützt uf Artikl 69 s Mittlshulgstzs vom 27. März 2007 (MiSG [BSG 433.12]), uf Antrg r Erzihungsirktion, shlisst: 1. Allgmins

Mehr