PREISGESPRÄCHE SIND MAXIMAL SO GUT WIE DIE BEDARFSANALYSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PREISGESPRÄCHE SIND MAXIMAL SO GUT WIE DIE BEDARFSANALYSE"

Transkript

1 PREISGESPRÄCHE SIND MAXIMAL SO GUT WIE DIE BEDARFSANALYSE Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Preisgespräche souverän geführt werden. Es wird sich zeigen, dass wesentliche Erfolgsfaktoren die eigene Einstellung zum Preis und die Bedarfsanalyse ist. Der Verkäufer, der in seinen Beruf verliebt ist, wird auch beim Preisgespräch erfolgreich sein Bei vielen Verkäufern hängt das Thema Preisgespräche oder Preisverhandlungen während ihres ganzen Berufslebens wie ein Damoklesschwert über ihnen. Interessanterweise gibt es eine Gruppe von Verkäufern, für die das Preisgespräch nicht diesen hohen Stellenwert hat und mit diesem Thema gelassen umgeht. Die Frage ist: Was ist bei diesen Verkäufern anders als bei anderen? Diese zwei Gruppen lassen sich hauptsächlich durch deren persönlichen Einstellung zum Verkaufen und im besonderen zum Preis und anhand ihrer grundsätzlichen Lebensorientierung, die entweder als Hoffnung auf Erfolg oder als Furcht vor Misserfolg bezeichnet werden kann, unterscheiden. Anders formuliert bedeutet dies: Die eine Gruppe tut etwas weil sie sicher ist, dass es vermutlich zum Erfolg führen wird und die andere Gruppe tut etwas weil dadurch Misserfolge vermieden werden sollen. Die Verkäufer, die Angst vor dem Preisgespräch haben, sind in Ihrer Einstellung dadurch geprägt, dass sie zum Ziel haben, Misserfolge zu vermeiden. Das heißt, diese Verkäufer zeigen ein vorsichtiges oder gar ängstliches Verhalten und sichern sich immer wieder unnötig ab. Diese Angst vor dem Preisgespräch wird durch ihre blockierende Einstellung so zentral, das diese Verkäufer meist unbewusst das Gespräch auf das Preisthema lenken. Durch ihre Gesprächsund Verhandlungsführung provozieren sie selbst unnötig schwierige Situationen. Wenn diese Verkäufer mehr auf ihre Kompetenz vertrauen würden (Selbstvertrauen), das heißt vor allem sich selbst vertrauen würden, wäre es Ihnen möglich, im Verkaufsgespräch gelassener und souveräner zu bleiben. Denn bei Angst sind wir kaum noch in der Lage, das Richtige zu tun. Interessant ist außerdem, dass diese Gruppe von Verkäufern vom Verkaufstraining, in dem Techniken vermittelt werden, kaum profitieren. Der richtige Ansatz wäre hier die Überprüfung der persönlichen Einstellungen oder der persönlichen Prägungen. Vor allem benötigen diese Verkäufer sehr viel vertrauensvolles Feedback durch die eigene Führungskraft.

2 Für die andere Gruppe von Verkäufern, ist das Preisgespräch nur eine Phase im Verkaufsgespräch und bearbeitet diesen Punkt, wann es sinnvoll ist, und dies ist möglichst spät. Diese Gruppe von Verkäufern hat Selbstvertrauen und ist deshalb auch besser in der Lage bzw. hat den Mut, auch etwas zu riskieren. Wenn wir uns selbst trauen und an unsere eigene Qualifikation glauben, können wir das Verkaufsgespräch ruhig führen, weil wir sicher sind, den hinteren Teil im Gespräch, das Preisgespräch, auch noch erfolgreich zu meistern. Dieses Phänomen kennt jeder von uns. Es ist ein Gefühl, das entsteht, wenn wir uns einer Sache sicher sind und wissen, dass wir das Spiel (wahrscheinlich) machen werden. Dieses Gefühl oder besser gesagt diese Überzeugung, haben die selbstbewussten Verkäufer häufig. Wenn wir aber das Gefühl haben, dass wir Opfer der Situation sind, wenn wir der Überzeugung sind, dass wir nur dann verkaufen können, wenn wir den Preis deutlich reduzieren und wenn wir davon überzeugt sind, dass der Preis das einzig Entscheidente beim Verkaufen ist, werden wir auch nur über einen niedrigen Preis verkaufen. Beim Billigen kaufe ich wegen dem Preis beim Teueren wegen dem Verkäufer Nur dann wird es mir möglich sein, den eigenen Einfluss auf den Gesprächsverlauf auszuüben. Hier wird die Fähigkeit, Verantwortung für das eigen Handeln zu übernehmen deutlich. Denn die Angst vor dem Preisgespräch führt zur Absicherung und das heißt, das man nichts falsch machen darf. Genau dies ist aber der Knackpunkt. Dieses Verhalten reduziert unsere Energie, wir reduzieren damit unsere Ausstrahlung und unsere Überzeugungskraft und sind innerlich blockiert. Wir sind dann kaum noch in der Lage, das Verkaufsgespräch aktiv zu steuern. Ganz eindeutig klar ist, das dieses Verhalten eine schlechte Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch ist. Obwohl diese Zusammenhänge vielen klar sind, haben sie nicht den Mut, etwas anderes zu probieren. Die Frage ist: Was können Sie tatsächlich verlieren? Einen Tod müssen Sie sterben, wie man so schön im Volksmund sagt. Also was haben Sie wirklich zu verlieren? Natürlich gibt es keinen Trick, der es ermöglicht, alle negativen Konsequenzen, und damit ein negatives Verkaufsergebnis, auszuweichen. Aber genau das scheinen viele zu erwarten. Und wenn dies dann nicht gelingt, dann fangen sie an zu jammern, wie z.b.: Der Kunde ist zu schwierig, der Markt ist kompliziert usw. Menschen die jammern, haben die Verantwortung für ihr eigenes Tun noch nicht übernommen. Solange wir glauben, dass wir auf Grund des Wettbewerbs, der Konjunktur, der zu niedrigen Qualität des Produktes usw. nicht verkaufen können, sind wir in der Opfer- Rolle. Dies hat zur Konsequenz, dass wir mit dieser Einstellung nicht handlungsfähig sind. Natürlich spielen diese Faktoren eine Rolle, aber diese wird fast immer zu hoch eingeschätzt. Mir muss als Verkäuferin oder als Verkäufer klar sein, das ich die Verkaufssituation aktiv mitgestalte und dass ich nicht Opfer sondern Akteur bin. Deshalb empfehle ich Ihnen, sich folgende Fragen zu beantworten: Wann beginne ich wirklich mit jemandem anderen meine Einstellung und meine Verkaufspraxis zu hinterfragen und zu reflektieren? Bin ich beim Preisgespräch wirklich mutig genug, oder wie schnell befürchte ich, den Auftrag nicht zu erhalten?

3 Habe ich Vertrauen in meine eigene Leistungsfähigkeit? Bin ich wirklich qualifiziert, den Job zu machen? Bin ich wirklich mit Leib und Seele, und mit allen Konsequenzen Verkäufer? Die letzte Frage ist auch deshalb so interessant, da sich zeigt, dass Verkäufer, die in ihren Beruf verliebt sind, auch bei Preisverhandlungen erfolgreicher sind. wir keine Möglichkeit dem Kunden später beim Preisgespräch einen Nutzen aufzuzeigen. Denn der Nutzen kann immer nur aus dem Bedarf abgeleitet werden. Um dies deutlich zu machen hier folgendes Beispiel. Der Nutzen einer elektrischen Zahnbürste ist nicht, dass sich der Putzkopf 1000 x pro Minute hin und her bewegt (dies ist ein Produktmerkmal). Bedürfnis/Problem Leistung/Service Haben Sie schon jemals etwas gekauft, obwohl Sie nicht wussten, was Sie damit anfangen sollen? Verkäufer verkaufen keine Produkte, sondern, wie jeder von uns weiß, aber in der Praxis emotional von vielen Verkäufern nicht wirklich verstanden wird, verkaufen Verkäufer fast immer Problemlösungen. Das heißt, das z.b. niemand in seinem Auto eine Klimaanlage haben möchte. Autofahrer möchten im Sommer ein gekühltes Auto. Das Problem das es zu lösen gibt ist also nicht die Klimaanlage, sondern wie verhindert der Autofahrer, dass er im Sommer mit einem warmen Auto fahren muss? Die Lösung kann jetzt z.b. eine Klimaanlage sein. Sie muss es aber nicht. Irgend wann wird es vermutlich eine andere Lösung geben, das Auto als mit der heutigen Klimaanlage kühl zu halten. Damit ich als Verkäuferin oder Verkäufer dem Kunden eine Lösung für sein Problem anbieten kann, muss ich zum einen das Problem kennen und zum anderen aber auch seine Interessen, Ziele, Vorstellungen, Wünsche usw. Denn klar ist: Ohne Bedarfsanalyse kein Angebot. Wenn wir keine umfassende und tiefgründige Bedarfsanalyse machen, vor allem wenn wir keine emotionale Bedarfsanalyse machen, haben Nutzen Der Nutzen ist, dass sich mit dieser speziellen Zahnbürste die Zähne innerhalb kürzester Zeit sauber machen lassen. Der Nutzen ist hier der Zeitfaktor oder die Bequemlichkeit. Und wenn darauf kein Kunde Wert legt, dann lässt sich diese Zahnbürste nicht verkaufen. Ihre wesentliche Aufgabe als Verkäufer ist es vor allem beim Preisgespräch, das Produktmerkmal oder die Leistung in konkreten und individuellen Nutzen für den Kunden zu übersetzen. Dies als Grundsatz festzuhalten ist wesentlich. Im Preisgespräch geht es jetzt darum, dass der Preis immer in Relation zum Nutzen dargestellt wird. Damit haben Sie die Möglichkeit, den Preis zu erklären. Das was den Kunden interessiert ist zum einen: Kann ich mit der Lösung meine Problem lösen und ist mir der Preis den ich dafür bezahlen muss, die Problemlösung wert, oder lebe ich eventuell sogar mit meinem Problem weiter? Dies lässt sich z.b. beobachten, wenn sich jemand in seinen Wagen selbst eine kleine Beule fährt. Jetzt stellt sich dem Kunden die Frage: Ist mir es der Preis wert, in Zukunft ohne Macke, Auto zu fahren? Angenommen die Kosten für die Reparatur würden bei liegen.

4 Dem Autofahrer dies aber fast völlig egal ist, mit dieser Macke herumzufahren, wie weit müsste dann der Preis reduziert werden, damit dieser Kunde die Reparatur durchführt? Für diese Person wäre vermutlich der Preis von immer noch zu hoch. Wenn es uns als Verkäufer nicht gelingt, den Nutzen für den Kunden zu vermitteln oder der Kunde in der Leistung für sich selbst keinen Nutzen sieht, und der Preis vom Nutzen getrennt wird, fällt der Preis ins Uferlose. Irgend wann ist der Kunde fast gezwungen zuzuschlagen, um dieses Schnäppchen zu bekommen. Es geht immer um die Frage, ob das Produkt oder die Dienstleitung geeignet ist, das Bedürfnis des Kunden zu befriedigen. Diese Beispiel macht deutlich, dass erst dann wenn das Bedürfnis oder die Interessen des Kunden deutlich sind, der Kunde den Preis nachvollziehen kann. Die Frage, die sich aus Sicht des Kunden stellt ist immer: Welchen Wert hat diese Lösung für mich, und dies ist immer auch emotional. Es geht darum, mindestens eine Balance zwischen Preis und Nutzen herzustellen. Preis / Honorar Wert / Nutzen Nur dann, wenn der Kunde wirklich seinen Nutzen in Relation zum Preis sehen kann, wird der Preis für ihn nachvollziehbar. Und dies ist Vorraussetzung für den Kauf. Kunden versuchen jedoch in der Praxis den Preis vom Nutzen zu trennen. Wenn dem Kunden dies gelingt, gibt es kein Halten mehr und das Feilschen beginnt. Was macht es schon aus, wenn der Preis nochmals um 8 % reduziert wird? Wo soll hier die Grenze sein? Deshalb geht es im Preisgespräch zwingend darum, das Sie als Verkäufer mit dem Nutzen arbeiten und dadurch dem Feilschen ein Ende machen. Beispiel: Herr Kunde, Sie sagten vorher, das es Ihnen wichtig ist, einen seriösen Eindruck mit dem Wagen machen möchten und jetzt sagen Sie, das Sie es sich nochmals überlegen möchten. Warum ist es Ihnen jetzt plötzlich nicht mehr so wichtig? Haben Sie kein Bedürfnis erfragt, wie wollen Sie dann den Wert der Reparatur dem Kunden erklären? Wollen Sie sich mit Ihrem Preis rechtfertigen? Es geht darum deutlich zu machen was er als Gegenleistung für sein Geld erhält, und das ist nicht nur materiell, sondern um es nochmals zu untersteichen, auch emotional. Dass es sehr oft (ich behaupte meistens) nicht nur um das Materielle geht, kann jeder bei sich selbst nachvollziehen. Warum fährt ein Mercedesfahrer keinen Ford und wird es vermutlich auch nie tun? Warum gehen manche Menschen aus Prinzip nicht bei Aldi einkaufen, obwohl es dort sehr preiswert ist? Warum gehen wir, wenn wir uns neue und wertvolle Möbel kaufen nicht zum Discounter? Es gibt eben außer dem Geld noch andere Aspekte wie: Gute Beratung, Gesundheit, Image, einfache und sichere Prozesse in der Produktion oder bei den Analysen im Labor, Service, Zuverlässigkeit, Sicherheit in Form von Erfahrungen usw. das für die Kaufentscheidung erheblich ist. Im Verkaufstraining oder beim Coaching erlebe ich es immer wieder, dass diese emotionalen Nutzensargumente belächelt werden. Auf meine Frage: Warum dies so witzig ist? bekomme ich immer wieder die gleiche Antwort: Weil die Bedeutung der Bedarfsanalyse, vor allem die alten Hasen, niemand so richtig glaubt.

5 Ich bin dagegen der Überzeugung, dass diese abgeleiteten Nutzensargumente von vielen Verkäufern nicht ernsthaft genug eingesetzt werden weil sie keine Bedarfsanalyse machen. Dies ist nämlich richtig kompliziert und erfordert Geduld. In der Industrie lässt sich auch bei Einkäufern beobachten, dass wenn diese sich innerlich für ein Produkt entschieden haben, das teurer ist als das des Wettbewerbers, der Einkäufer zusammen mit dem Verkäufer überlegt, wie der Preis innerhalb der Abteilung oder der Firma zu rechtfertigen ist. Soviel zum rein rationalen Verkaufen. Nutzen könnte z.b. sein: Schnelligkeit, billiger zu produzieren, leiser, innovativer, mehr Image erhalten, bequemer, weniger Raum, Fläche, Abgase, Energie, weniger Kosten usw. Um es nochmals zu betonen: Bei der emotionalen Bedarfsanalyse geht es nicht nur darum, die Fakten und die Sachlage zu erörtern, sondern auch darauf zu achten bzw. zu erfragen, worauf der Kunde Wert legt, was ihm wichtig ist. Denn mit der Antwort auf diese Frage, artikuliert der Kunde seinen emotionalen Bedarf. Hier einige Beispiele emotional orientierten Bedarfsanalyse: Herr Kunde, worauf legen Sie (außerdem noch) Wert? Welchen Vorteil müsste das neue Produkt / Service bringen, damit Sie sich dafür entscheiden können? Verkäufer: Was würde es bedeuten, wenn die aktuelle Situation weiterhin so bestehen würde? Kunde: Es würde regelmäßig vorkommen, dass wir die Messwerte zusätzlich überprüfen müssten. Verkäufer: Das heißt dass Sie dann weiterhin Unsicherheiten bei den Messergebnissen hätten? Das bedeutet, dass Sicherheit für Sie hier eine wichtige Rolle spielt? Kunde: Ja Verkäufer: Ich gehe davon aus, dass Sie dadurch auch immer eine Mitarbeiterin einplanen müssten, und dies hätte zur Folge, dass in einem anderen Bereich die Belastung steigt? Kunde: Ja, und vor allem da die Belastung im Moment so oder so sehr hoch ist. Verkäufer: Heißt das, dass die Mitarbeiter deshalb z.t. auch verärgert reagieren? Das bedeutet, dass die neue Lösung auch hier zu einer Entspannung führen würde. Wenn ich in Zukunft weiterhin das gleiche tue wie ich schon immer getan habe, bekomme ich auch in Zukunft, was ich schon immer bekommen habe. Deshalb haben Verkäufer, die zu schnell durch das Gespräch gehen, weil ja scheinbar alles bereits klar ist, ( schließlich habe ich viele Jahre Erfahrung oder ich kenne den Kunden seit langer Zeit ) spätestens beim Preisgespräch ein Problem. Und weit über die Hälfte der Verkäufer macht genau diesen Fehler. Es zeigt sich bei Verkaufsprofis auch, dass Sie die Ergebnisse der Bedarfsanalyse vor der Präsentation der Lösung, nochmals zusammenfassen. Dies bewirkt, dass sich der Kunde verstanden fühlt und die Präsentation somit effizienter wird. Darüber hinaus werden die Einwände dadurch geringer, und dies ist ja auch eines der Interessen von Ihnen als Verkäufer. Außerdem bleiben Sie als Verkäufer entspannter. Ich empfehle Ihnen sich auch folgendes bewusst zu machen, damit Sie nicht unnötig viel Geld verschenken.

6 Angenommen Sie haben mit Ihrem offiziellen Preis einen Bruttogewinn von 15%, und Sie reduzieren diesen Preis um 4 %. Wie viel müssen Sie dann mehr verkaufen um wieder auf den gleichen Bruttogewinn zu kommen? Sie müssen dann sage und schreibe 36% mehr Umsatz machen, um den verlorenen Gewinn zu amortisieren. Reduzieren Sie bei der gleichen Bruttogewinnspanne den Preis um 6 % müssen Sie sogar 66% mehre Umsatz machen. Ich garantiere Ihnen: Die Zeit, die Sie am Anfang bei der Bedarfsanalyse in das Verkaufsgespräch investieren, holen Sie später beim Preisgespräch locker in Zeiteinheiten und in barer Münze wieder rein. Haben Sie den Mut dazu, etwas anders als in der Vergangenheit zu machen! Dr. Albrecht Müllerschön ist zum wiederholten Mal für seine Arbeit und die seiner Firma ausgezeichnet worden (Coaching und Supervision, Verkaufstraining, Führungstraining). Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Fragen der Personalentwicklung für Verkäufer und Führungskräfte. Er besitzt eine hervorragende Reputation (stern), gehört zu den seriösen Beratern Deutschlands (Stuttgarter Zeitung) und zu den meist gefragtesten Trainern und Beratern im deutschsprachigen Raum (Umlauf Partner). Mehr unter:

Die 3 wichtigsten Punkte, warum du noch nicht genug Geld hast

Die 3 wichtigsten Punkte, warum du noch nicht genug Geld hast Die 3 wichtigsten Punkte, warum du noch nicht genug Geld hast Die 3 wichtigsten Punkte, warum du noch nicht genug Geld hast Wenn wir uns ganzheitlich weiterentwickeln wollen, müssen wir alle Energien in

Mehr

DIE ANGST VOR DEM KUNDEN/MANDANTEN VERLIEREN

DIE ANGST VOR DEM KUNDEN/MANDANTEN VERLIEREN DIE ANGST VOR DEM KUNDEN/MANDANTEN VERLIEREN Trainings sind notwendig um das Handwerkszeug zu erlernen oder aufzufrischen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Berufsalltag. Das

Mehr

VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR 15.3.2011 Insheimer Str. 32, D-76865 Rohrbach info@reflect-beratung.de EINLEITUNG Der VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR ist eine objektive Analyse wieweit ein Verkäufer die Strategie kennt, um in verschiedenen

Mehr

q Vorüberlegungen Worum es beim Verkaufen geht

q Vorüberlegungen Worum es beim Verkaufen geht Kapitel 01 Vorüberlegungen q Vorüberlegungen Worum es beim Verkaufen geht //First step: die Bedarfsanalyse q Bevor es zum Verhandeln kommen kann, brauchen Sie ein Gegenüber, das mit Ihnen in eine Verhandlung

Mehr

Der Preis ist heiß bleiben Sie cool!... 10 Ihre Beziehung zum Kunden 1 die Basis für das Preisgespräch. 13 2 Welcher Typ sind Sie?...

Der Preis ist heiß bleiben Sie cool!... 10 Ihre Beziehung zum Kunden 1 die Basis für das Preisgespräch. 13 2 Welcher Typ sind Sie?... Schnellübersicht Auf die Sprache kommt es an! Alexander Christiani.................. 7 Der Preis ist heiß bleiben Sie cool!................ 10 Ihre Beziehung zum Kunden 1 die Basis für das Preisgespräch.

Mehr

Das kleine Buch für grosse Verkäufer

Das kleine Buch für grosse Verkäufer Das kleine Buch für grosse Verkäufer Ottmar Achenbach Das kleine Buch für GroSSe Verkäufer Impressum: 1. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten Das Werk, einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Mit solchen oder ähnlichen Sätzen kommen immer wieder Kunden auf mich zu:

Mit solchen oder ähnlichen Sätzen kommen immer wieder Kunden auf mich zu: Informationen für Unternehmer: Mit solchen oder ähnlichen Sätzen kommen immer wieder Kunden auf mich zu: Hoffentlich bekomme ich mit meinen bisherigen Leistungen und Angeboten auch in Zukunft noch genügend

Mehr

Inhalt. Vorwort Die grundsätzlichen Fragentypen 18 Fragensystematik 19 Schließende Fragen 20 Öffnende Fragen 32 Weitere Fragentypen 40

Inhalt. Vorwort Die grundsätzlichen Fragentypen 18 Fragensystematik 19 Schließende Fragen 20 Öffnende Fragen 32 Weitere Fragentypen 40 Inhalt Vorwort 6 1. Was sich mit Fragen erreichen lässt 8 Ohne Fragen keine Kommunikation 9 Das Gespräch steuern 10 Die Probleme definieren 11 Mit Missverständnissen aufräumen 12 Lösungen finden 12 Grundvoraussetzung

Mehr

KAPITEL 1 WARUM LIEBE?

KAPITEL 1 WARUM LIEBE? KAPITEL 1 WARUM LIEBE? Warum kann man aus Liebe leiden? Lässt uns die Liebe leiden oder leiden wir aus Liebe? Wenn man dem Glauben schenkt, was die Menschen über ihr Gefühlsleben offenbaren, gibt es offensichtlich

Mehr

Workshop Methodenkompetenz Thema: Verkaufsgespräch. Verkaufsgespräche sicher und erfolgreich führen. - Die Macht der Zustände, Wichtigkeit von Außen

Workshop Methodenkompetenz Thema: Verkaufsgespräch. Verkaufsgespräche sicher und erfolgreich führen. - Die Macht der Zustände, Wichtigkeit von Außen Verkaufsgespräche sicher und erfolgreich führen - Die Macht der Zustände, Wichtigkeit von Außen - Aufmerksamkeitsphase Konstellationen - Stärken- und Nutzenargumente - Der Frageschlüssel - Persönlichkeitstypen

Mehr

Beratung, Training und Coaching Servicepool Training Petra Schwaiger

Beratung, Training und Coaching Servicepool Training Petra Schwaiger Beratung, Training und Coaching Servicepool Training Petra Schwaiger Servicepool Training Petra Schwaiger Schlüterstr. 10 D-20146 Hamburg Tel. 040-41308955 Fax 040-41309843 info@servicepool-training.de

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Die Zusammenarbeit in Teams stärken

Die Zusammenarbeit in Teams stärken des Teamgeistes ein strategisch wichtiger Baustein. TEAM ARBEIT: EINE STUDIE LÄSST AUFHORCHEN Obwohl die übergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger wird, sind in vielen Unternehmen die Teams gespalten

Mehr

Manche Menschen üben einen fast unwiderstehlichen Reiz auf uns aus. Sie wirken

Manche Menschen üben einen fast unwiderstehlichen Reiz auf uns aus. Sie wirken Manche Menschen üben einen fast unwiderstehlichen Reiz auf uns aus. Sie wirken lebendig, souverän und gelassen zugleich in der Art, wie sie auftreten, wie sie argumentieren und sich einbringen. Was machen

Mehr

3 Stufen der Verkaufshandlung und

3 Stufen der Verkaufshandlung und 3 Stufen der Verkaufshandlung und Kundentypen 39 3 Stufen der Verkaufshandlung und Kundentypen Zielstellung dieses Abschnittes ist es, die gewonnenen Erkenntnisse und durchgeführten Übungen auf die eigentliche

Mehr

Zur Beantwortung der Fragen haben Sie 1 Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Zur Beantwortung der Fragen haben Sie 1 Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Zur Beantwortung der Fragen haben Sie 1 Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Aufgabe 1: Beim Verkaufen gibt es zwei gegensätzliche Verkaufsphilosophien:

Mehr

SUCCESS INSIGHTS. John Doe VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

SUCCESS INSIGHTS. John Doe VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR SUCCESS INSIGHTS VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR "Wer andere kennt, ist gelehrt. Wer sich selbst kennt, ist weise." -Lao Tse 8.3.24 Klettgaustr. 21 79761 Waldshut - Tiengen EINLEITUNG Der VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

Mehr

EINWANDBEHANDLUNG KUNDENREAKTIONEN KENNEN - EINWÄNDE ENTKRÄFTEN. RALF ENGEL

EINWANDBEHANDLUNG KUNDENREAKTIONEN KENNEN - EINWÄNDE ENTKRÄFTEN. RALF ENGEL EINWANDBEHANDLUNG KUNDENREAKTIONEN KENNEN - EINWÄNDE ENTKRÄFTEN RALF ENGEL www.trainingsmacher.de HINTERGRUND DAS PROBLEM Das soll funktionieren? Ganz schön teuer! Vielleicht im nächsten Jahr Wenn Sie

Mehr

Menschen leichter überzeugen und begeistern. Matthias Bär sales do. 13. BVMW Pecha Kucha Nacht 1. April 2014 Vineria Nürnberg

Menschen leichter überzeugen und begeistern. Matthias Bär sales do. 13. BVMW Pecha Kucha Nacht 1. April 2014 Vineria Nürnberg 09 Menschen leichter überzeugen und begeistern Matthias Bär 13. BVMW Pecha Kucha Nacht 1. April 2014 Vineria Nürnberg Der Weg des entspannten Verkaufens Pecha Kucha Menschen leichter überzeugen und begeistern

Mehr

SUCCESS INSIGHTS. John Doe. Verkaufs-Strategien-Indikator

SUCCESS INSIGHTS. John Doe. Verkaufs-Strategien-Indikator SUCCESS INSIGHTS Verkaufs-Strategien-Indikator John Doe 8.9.23 "Wer andere kennt, ist gelehrt. Wer sich selbst kennt, ist weise." Lao Tse 4912 Osnabrück, Postfach 22 22 FREECALL 8 / 55 56 57-, FREEFAX

Mehr

DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG

DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG Warum Eigenverantwortung die Grundlage aller Erfolge im Leben ist! Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem Weg zu ihrem

Mehr

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Wünschen wir uns nicht alle so viel Geld, dass wir unbeschwert leben können? Jeder

Mehr

Finden Sie Ihre Ziele!

Finden Sie Ihre Ziele! zur Buchseite 177 bis 182 Finden Sie Ihre! 1 1. Beschreiben Sie Ihre Lebensrollen. Verdeutlichen Sie sich vorher nochmals: Meine fünf wichtigsten Werte: 1. 2. 3. 4. 5. Meine persönliche Vision: Meine berufliche

Mehr

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Spezial-Report 08 Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!... Ich habe bewusst den Titel dieses Reports so ausgesucht...

Mehr

Erfolgsfaktor Mitarbeitende: Menschen fordern und fördern

Erfolgsfaktor Mitarbeitende: Menschen fordern und fördern Erfolgsfaktor Mitarbeitende: Menschen fordern und fördern Die Mitarbeitenden sind das wertvollste Kapital Ihres Unternehmens. Hand in Hand ist fast möglich - ohne Ihr Team geht überhaupt nichts. Damit

Mehr

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Aktives Zuhören 1. Aufmerksam zuhören Nonverbal zeigen: Ich höre dir zu. Deine Äusserungen interessieren mich. Augenhöhe (bei Kindern),

Mehr

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Übung zum Auflösen von Verzerrungen: Findet passende n, um die Verzerrungen aufzulösen. Einige mögliche Musterlösungen findet ihr auf ab Seite 5. Nominalisierungen:

Mehr

BESCHWERDEMANAGEMENT

BESCHWERDEMANAGEMENT Elisabeth Sperk MSc. BESCHWERDEMANAGEMENT Vortrag für die Wiener HoteldirektorINNEN am 21. Jänner 2010 Elisabeth Sperk MSc. Gründe für professionelles Beschwerdemanagement Gästeorientiertes Beschwerdemanagement

Mehr

Professionell. Praktisch. Persönlich.

Professionell. Praktisch. Persönlich. Professionell. Praktisch. Persönlich. Dazu stehen wir. Mit Erfolg seit bald zwanzig Jahren. Gleich ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen, im Grindelviertel, Rotherbaum sind wir zu Hause. Da

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Mündlich besser fit in 30 Minuten

Mündlich besser fit in 30 Minuten Björn Gemmer & Dirk Konnertz Mündlich besser fit in 30 Minuten Kids auf der Überholspur Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 Der Mitarbeits-Check 8 1. Selbstvertrauen gewinnen 10 Das Schreckgespenst

Mehr

1. Der Kommunikationsprozeß

1. Der Kommunikationsprozeß Ist Ihnen bewußt, welche Folgen schlechte Kommunikation nach sich ziehen kann? Kennen Sie die sieben Schritte, in die sich jeder Kommunikationsprozeß aufgliedern lädt? Wissen Sie, welches die verbreitetsten

Mehr

Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen?

Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen? Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen? In der heutigen Zeit wird der schwache Mensch sehr schnell zum Opfer und zu einem Menschen zweiten Grades abgestempelt. Die Folge ist enormer Mangel in vielen

Mehr

du einen Unterschied wahr zwischen echtem, gelassenem und natürlichem Selbstvertrauen und einer aufgesetzten Arroganz? Wie reagierst du mit deinem

du einen Unterschied wahr zwischen echtem, gelassenem und natürlichem Selbstvertrauen und einer aufgesetzten Arroganz? Wie reagierst du mit deinem Vorwort Wie schon öfter, so ist auch dieses Buch entstanden, weil genau dieses Thema gerade bei mir selbst anstand. Ich weiß, der eine oder andere ist geneigt zu denken: Was, die? Die muss sich doch selber

Mehr

STÄRKER: MEHR SELBST- VERTRAUEN IN 7 TAGEN

STÄRKER: MEHR SELBST- VERTRAUEN IN 7 TAGEN ANDREAS GAUGER STÄRKER: MEHR SELBST- VERTRAUEN IN 7 TAGEN Willkommen beim mymonk-kurs für Dein Leben mit mehr Selbstvertrauen. Gemeinsam werden wir in diesem Kurs erkennen und erfahren, was der Autor A.A.

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ Übung 1: Verkäufer mit Herz Hör dir zunächst den Song an, ohne ins Manuskript zu schauen. Markiere die Wörter, die im Lied vorkommen. Einkauf bestellen Sonderangebot Mund Schatz Einkaufswagen verarschen

Mehr

17 Geheimnisse. Der Millionäre

17 Geheimnisse. Der Millionäre 17 Geheimnisse Der Millionäre Fragen Sie sich zu allererst! l Wie denken Sie über Geld? l Haben Sie den Wohlstand verdient? l Wie ist Ihre Meinung über Geld schlecht oder gut? Erarbeiten Sie sich ein Wohlstandsbewußtsein

Mehr

Einstellinterview: Fragen an den Bewerber

Einstellinterview: Fragen an den Bewerber Einstellinterview: Fragen an den Bewerber Bewerten Sie jede Antwort mit dem Schulnotensystem durch ankreuzen. Zählen Sie dann alle en zusammen und bilden einen Durchschnitt. Die besten Bewerber haben einen

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn? Kapitel 2 : Werte Übung: Bei der folgenden Aufgabe geht es darum, sich mit den eigenen Werten auseinander zu setzen, also mit dem, was für Sie wichtig und lebenswert ist, worauf Sie nicht verzichten wollen.

Mehr

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln Lutz Wesel Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln Hilfe für Erkrankte und ihre Angehörigen 2017 Inhalt Vorwort 9 1 Krebs ist heilbar! 11 2 Was ist Krebs? 15 Ursachen von Krebs 18 Zusammenfassung

Mehr

Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden haben.

Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden haben. 1 Beziehungsneustart Teil 2. Online- Coaching Kurs Einen wunderschönen guten Tag! Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden

Mehr

1. Fragebogen zum verletzten Kind in uns

1. Fragebogen zum verletzten Kind in uns Die folgenden Fragen geben einen Überblick darüber, wie stark das Kind in deinem Inneren verletzt worden ist. Im zweiten Teil wird eine Liste der Verdachtsmomente für jedes einzelne Entwicklungsstadium

Mehr

Impuls-Selling für Techniker und Ingenieure

Impuls-Selling für Techniker und Ingenieure Herzlich willkommen zum Impuls-Selling für Techniker und Ingenieure Ihr Spezialtraining für effektive Bedarfsanalyse und wirksame Kunden-Nutzen-Argumentation im technischen Vertrieb Folie 1 Kommt Ihnen

Mehr

Welche Glaubensätze steuern Sie? im Leben und im Miteinander mit anderen

Welche Glaubensätze steuern Sie? im Leben und im Miteinander mit anderen Welche Glaubensätze steuern Sie? im Leben und im Miteinander mit anderen Jeder von uns hat eine Menge tief verankerte Überzeugungen über uns selbst und die Welt. Der Wahrheitsgehalt dieser Glaubenssätze

Mehr

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt.

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt. Der Reiter als Marionette Ich glaube, viele Reittrainer behandeln ihre Schüler (oft unbewusst) wie Marionetten. Es sind Tipps wie: Jetzt links anparieren, mehr rechtes Bein, mehr dies weniger jenes. Wenn

Mehr

Rhetorikgrundlagen sicher Argumentieren

Rhetorikgrundlagen sicher Argumentieren Rhetorikgrundlagen sicher Argumentieren Kommunikative Kompetenz ist eine wichtige Voraussetzung um Gespräche und Verhandlungen erfolgreich zu führen oder Konflikte konstruktiv zu lösen. Rhetorische Techniken

Mehr

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Anleitung: Bitte kreuzen Sie in Bezug auf jede Aussage jeweils die Antwort an, die Ihrem Gefühl nach Ihre Person

Mehr

Werde Experte für deine eigene Gesundheit von Raik Garve

Werde Experte für deine eigene Gesundheit von Raik Garve Die verborgenen 4 Kräfte des Menschen Werde Experte für deine eigene Gesundheit von Raik Garve Der Mensch ist ein sonderbares Wesen 1 Der Mensch ist ein sonderbares Wesen. In Ihm schlummern verborgene

Mehr

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung The greatest obstacle of discovery is not ignorance, it is the illusion of knowledge. Daniel J. Boorstin (1914-2004) Akzeptanz Gedanken, Gefühle

Mehr

Ist Stress ein Geschenk?

Ist Stress ein Geschenk? Ist Stress ein Geschenk? Christian Bremer, Düsseldorf Stress als Geschenk anzusehen, ist eine ungewöhnliche Sichtweise. Vor allem dann, wenn sich dies auch auf negativen Stress wie Ärger, Druck, Zeitnot,

Mehr

Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote

Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote Dr. med. A. Petermann-Meyer Veranstaltungsreihe: Leben mit Krebs 11.03.2014 Aachen Psychoonkologie Wege aus der Angst? Wodurch

Mehr

Bilanz ziehen Fragen zur beruflichen Standortbestimmung

Bilanz ziehen Fragen zur beruflichen Standortbestimmung Prof. Dr. Kornelia Rappe-Giesecke 1 Bilanz ziehen Fragen zur beruflichen Standortbestimmung Anleitung: Diese Fragen stammen aus dem Interviewleitfaden, mit dessen Hilfe ich am Beginn von Karriereberatungen

Mehr

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten In der öffentlichen Diskussion über Notwendigkeit und Richtung einer Reform der frühpädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen stehen zurzeit

Mehr

Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen,teil 2

Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen,teil 2 Wirtschaft Hans-Jürgen Borchardt Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen,teil 2 Ideen und Beispiele Essay Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil II Das

Mehr

Selbständigkeit bedingt Selbstvertrauen

Selbständigkeit bedingt Selbstvertrauen Selbständigkeit bedingt Selbstvertrauen Fehlendes Selbstvertrauen ist das Problem Nummer 1, warum viele Selbstständige nicht einfach starten oder warum Sie zu schnell wieder aufgeben. Ohne Selbstvertrauen

Mehr

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten Glaubensgespräch zum Thema: Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B Vorzubereiten Zettel mit verschiedenen Fragen und Aussagen (auseinander geschnitten,

Mehr

German Translations of Brad Yates Videos

German Translations of Brad Yates Videos German Translations of Brad Yates Videos Contents: You Matter Tapping for Rejection and Abandonment You Matter - Translated by Verena Besse http://www.youtube.com/watch?v=9xqeodupww4 Sie sind wichtig Eines

Mehr

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz Copyright by Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen Guten Morgen Chemnitz Copyright by Copyright by Mein Zahnarzt Mein Optiker Mein Arzt Mein Italiener 3 Copyright by Mein Steuerberater Vertrauter Anwalt

Mehr

Leitfaden für ein Bewerbungsgespräch

Leitfaden für ein Bewerbungsgespräch Leitfaden für ein Bewerbungsgespräch Kandidat: Datum: Vorgesehene Position: Außendienstmitarbeiter - Handwerk Interviewer: Teil 1) Gesprächseröffnung - Begrüßung, Sitzposition, Wasser/Getränk anbieten

Mehr

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen 33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen Es liegt natürlich klar auf der Hand: Jegliches Zweifeln behindert den Start unserer automatischen Abnahme. Was nutzt uns eine 5-Minuten-Übung, wenn wir ansonsten

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

SUPER BRAIN LEBENSKRAFTIMPULSE

SUPER BRAIN LEBENSKRAFTIMPULSE SUPER BRAIN LEBENSKRAFTIMPULSE DIE KRAFT FOLGT DER AUFMERKSAMKEIT FÜR EIN AUSSERGEWÖHNLICHES LEBEN VON FILIPPO LARIZZA Verleger: Filippo Larizza Experte und Coach für Leistungssteigerung Web: www.filippolarizza.ch

Mehr

Umsetzungskompetenz im Ideen- und Innovationsmanagement

Umsetzungskompetenz im Ideen- und Innovationsmanagement Umsetzungskompetenz im Was wir von innovativen Unternehmen lernen können INSTITUT FÜR MANAGEMENT-INNOVATION PROF. DR. WALDEMAR PELZ Inhalt Kernproblem: Wissensriesen und Umsetzungszwerge Von den Besten

Mehr

Verkaufen von Qualität mit entsprechendem Preis im Fitnessstudio

Verkaufen von Qualität mit entsprechendem Preis im Fitnessstudio Verkaufen von Qualität mit entsprechendem Preis im Fitnessstudio Zielgruppe: Alle Verkäufer und Führungskräfte in der Fitnessbranche, die den Mut haben, über neue Erkenntnisse und Wege im Bereich der Verhaltensabläufe

Mehr

Mit Herz zum Verkaufsprofi

Mit Herz zum Verkaufsprofi Mit Herz zum Verkaufsprofi Informationen für Ihre ersten Schritte zum künftigen Verkaufstraining Frühling 2013 1 1. Ihr Nutzen Inhalt 2. Ablauf eines Auftrages 3. Auszug von Trainingsinhalten 4. Unser

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

Die 150 besten Checklisten zur effizienten Produktion

Die 150 besten Checklisten zur effizienten Produktion Edgar Weier Die 150 besten Checklisten zur effizienten Produktion Produktionssystem und Auslastung optimieren Durchlaufzeit und Kosten senken Qualität und Zuverlässigkeit steigern 3 1 Unternehmensstrategie

Mehr

Was macht das Traumgewicht Programm so besonders und so einzigartig?

Was macht das Traumgewicht Programm so besonders und so einzigartig? Was macht das Traumgewicht Programm so besonders und so einzigartig? In unserem Land versuchen viele Menschen ihr Wunschgewicht zu erreichen und wählen dazu die unterschiedlichsten Angebote am Markt aus.

Mehr

Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10. Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13

Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10. Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13 Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10 Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13 Kann man auch zu viel wissen? Seite 16 1. Die 4 Elemente das Abschlussrad Warum sind Sie

Mehr

Selbstsicher unsicher sein Training für Selbstvertrauen

Selbstsicher unsicher sein Training für Selbstvertrauen Selbstsicher unsicher sein Training für Selbstvertrauen Termine: 9. + 23. September, 7. + 21. Oktober, 4. + 18. November, 2. + 16. Dezember 2015 Jeweils Mittwoch von 17:30 ca. 21:00 Uhr In der Millergasse

Mehr

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären Aufbau einer Rede 1. Erste Rede eröffnende Regierung - Wofür steht unser Team? - Erklärung Status Quo (Ist-Zustand) - Erklärung des Ziels (Soll-Zustand) - Antrag erklären (Was möchten wir mit welchen Ausnahmen

Mehr

Die Formel für das Erreichen Deiner finanziellen Freiheit

Die Formel für das Erreichen Deiner finanziellen Freiheit Die Formel für das Erreichen Deiner finanziellen Freiheit Es gibt unzählige Gelegenheiten für Menschen mit und ohne Erfahrung im Investieren. Viel zu viele Menschen nutzen jedoch diese Chancen nicht, weil

Mehr

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Fragen zur Konfliktbearbeitung Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können

Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können Inga Fisher Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Veränderungen als Chance ansehen und Ihre Angst vor Unbekanntem

Mehr

7 Tipps um sich erfolgreich Selbstständig zu machen

7 Tipps um sich erfolgreich Selbstständig zu machen 7 Tipps um sich erfolgreich Selbstständig zu machen Zahlen, Daten und Fakten Zu aller erst sollten Sie Ihr gesamtes Zahlenmaterial zusammenfassen. Zur Hilfe sollten Sie sich folgende Fragen stellen und

Mehr

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 Gründe, warum die meisten Beziehungen scheitern Copyright Sara und Peter Michalik Fotos Fololia hypnocreative Fololia Thaut

Mehr

Mit der richtigen Vorbereitung zur erfolgreichen Bewerbung! WICHTIG: SEIEN SIE ANDERS, ALS ALLE ANDEREN!

Mit der richtigen Vorbereitung zur erfolgreichen Bewerbung! WICHTIG: SEIEN SIE ANDERS, ALS ALLE ANDEREN! Mit der richtigen Vorbereitung zur erfolgreichen Bewerbung! Gehen Sie einfach unkonventionell, aber systematisch vor! WICHTIG: SEIEN SIE ANDERS, ALS ALLE ANDEREN! Ohne eigenes Zutun ist noch niemand wirklich

Mehr

Teil 7. Kommunikationsfähigkeiten. Ein KVT Arbeitsheft für Kinder und Jugendliche von Gary O Reilly Ein Geschenk von

Teil 7. Kommunikationsfähigkeiten. Ein KVT Arbeitsheft für Kinder und Jugendliche von Gary O Reilly Ein Geschenk von Teil 7. Kommunikationsfähigkeiten. 80 Wer ist dein Team von Leuten an die du dich in schweren Zeiten wenden kannst Sie wissen wahrscheinlich gar nicht dass du ihre Hilfe brauchst, wenn du es ihnen nicht

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Erzählung zu: Jesus und die Kaisersteuer (Markus 12,13ff.) Ziele sich von der Frage an Jesus nach der Berechtigung

Mehr

Vorwort 11. Verkaufen ist verkaufen und sonst nichts 15

Vorwort 11. Verkaufen ist verkaufen und sonst nichts 15 Inhalt Vorwort 11 Verkaufen ist verkaufen und sonst nichts 15 1. Verkaufen heißt verkaufen 16 2. Verkäufer wollen verkaufen 18 3. Keiner wird als Verkäufer geboren 20 4. Verkaufen heißt nicht Kohle machen

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Sicher mit der Unsicherheit Kontakte im Universitätsalltag gestalten Dipl.-Psych. Ellen Wiese Ich kann doch nicht in die Sprechstunde gehen und

Mehr

5 weit verbreitete Mythen zum Thema Verkaufen

5 weit verbreitete Mythen zum Thema Verkaufen 5 weit verbreitete Mythen zum Thema Verkaufen oder: Die Kunst des Verkaufens - mit gutem Gewissen und Freude ;) Manche Menschen denken, dass Verkaufen schlecht sei. Fakt ist, dass wir uns jeden Tag verkaufen.

Mehr

Heilige Geld - Archetypen. Entdecke deinen Geld-Archetypen und bringe deinen spirituellen und finanziellen Erfolg in Einklang..:Andrea Hiltbrunner:.

Heilige Geld - Archetypen. Entdecke deinen Geld-Archetypen und bringe deinen spirituellen und finanziellen Erfolg in Einklang..:Andrea Hiltbrunner:. Gruppe 1 Gruppe 2 Ich bin eine großzügige Person, die anderen oft Geld schenkt oder leiht. Ich liebe es, Geld anzuziehen auf magische oder unkonventionelle Art. Ich mag es, die Vor- und Nachteile eines

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Hey, mein Name ist Jesco und ich kläre Frauen über die Wahrheit über Männer auf. Über das was sie denken, sodass sie eine Beziehung erleben können

Mehr

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Was ist das Harvard Konzept? Vorgehensweise und Geisteshaltung für faire Verhandlungen Hier wird von insgesamt

Mehr

Die Neurologischen Ebenen

Die Neurologischen Ebenen Die Neurologischen Ebenen Dieses NLP-Modell ist auch unter dem Begriff Logische Ebenen bekannt. Es beschreibt die Ebenen der Veränderung. Der Begriff der logischen Ebenen wurde Mitte der 80-er Jahre von

Mehr

Inhalt. Ein bisschen Mut tut gut! 5. Wie mutig bin ich Mut-Analyse 23. Blockaden und Hindernisse vom Problem zur Lösung 49. Stressoren reduzieren 60

Inhalt. Ein bisschen Mut tut gut! 5. Wie mutig bin ich Mut-Analyse 23. Blockaden und Hindernisse vom Problem zur Lösung 49. Stressoren reduzieren 60 2 Inhalt Ein bisschen Mut tut gut! 5 Mutgeschichten Mut ist nicht gleich Mut 6 Mut vor dem Hintergrund von Kultur und Erziehung 13 Mut das Salz in der Suppe 17 Wie mutig bin ich Mut-Analyse 23 Mein Mut-Level

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

von Ulrike Horky, MSc

von Ulrike Horky, MSc von Ulrike Horky, MSc Das Eilige verdrängt das Wesentliche Kennen Sie die Geschichte vom Holzfäller, der den ganzen Tag Bäume fällt? Er sägt und sägt, fällt einen Baum nach dem anderen. Er strengt sich

Mehr

Selber denken macht schlau! Grosse Fragen für und von kleine/n Philosoph/innen

Selber denken macht schlau! Grosse Fragen für und von kleine/n Philosoph/innen Selber denken macht schlau! Grosse Fragen für und von kleine/n Philosoph/innen Warum ist die Banane eigentlich krumm? Weshalb ist sie krumm? Deshalb! Und wozu ist es gut, dass sie krumm ist? Damit. Der

Mehr

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg. Personalentwicklung für kleinere mittelständische Unternehmen Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg Leistungssteigerung durch gezielte Personalentwicklung Globaler Wettbewerb,

Mehr

Facharbeit über Byron Katie LIEBEN WAS IST Wie vier Fragen ihr Leben verändern können (THE WORK)

Facharbeit über Byron Katie LIEBEN WAS IST Wie vier Fragen ihr Leben verändern können (THE WORK) Facharbeit über Byron Katie LIEBEN WAS IST Wie vier Fragen ihr Leben verändern können (THE WORK) Inhaltsverzeichnis 1. Kurzinformation zur Person Byron Katie 2. Was genau beinhaltet THE WORK 3. Was können

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr