S T U N D E N P L A N HF 15_6c (2015 / 2018) Blockkurs 6c Woche 01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S T U N D E N P L A N HF 15_6c (2015 / 2018) Blockkurs 6c Woche 01"

Transkript

1 Blockkurs 6c Woche 01 parallel mit HF 16_03 01 / Februar Februar Februar GM GM12 3GM Englisch Kon. Verlust Krankheitslehre ex. Pflegesit. Erkrank. Geschlechtsorg. Group A Herzinfarkt Endometriose Herzinsuffizienz Missbildungen, Zysten 3GM12 Uterusoperationen Kon. Verlust Englisch Descensus genitalis, Fertilität ex. Pflegesit. Herzinfarkt Group B Herzinsuffizienz Dr. M. Knecht 15. Februar 2018 Zusage Februar 2018 Zusage PM04 3GM02/ Verlustsituat. Gesundheitsf. Verlustsituationen Chronizität Fakultativer Unterricht Konzept Corbin&Strauss Konzept Verlust palliativ Care Trajektory- Exemplarische Pflegesituat. Geschichte Konzept Herzinfarkt, Herzinsuffizienz Assessment Residualsymp Asthma cardiale Symptommanag Pflegende Psychosomatische Erkrank. Begl. Angeh. Angehörige Notfallsituationen 1/2 Klasse 1/2 Klasse Therapeutische Konzepte Group A Group B Einteilung anhand Group A und Group B Englisch Eignungstest h 3 GM 13 L. Schmid Seite 1 HF 09_05c

2 Blockkurs 6c Woche 02 parallel mit HF 16_03 02 / 08 Tag Montag Dienstag 19. Februar Februar Februar GM12 PBL 3PM Modulabschluss 08 Englisch Konzept Gesundheitsf. Verlustsituat. Palliativ care Chronizität Group A Aufgabe 1 Corbin&Strauss Konzept Schritt 1-7 Trajektory- palliativ Care Konzept Geschichte PBL 3GM12 Residual- Assessment Konzept Englisch symptomatik Symptommanag Palliativ care Begl. Angeh. Aufgabe 1 Group B 1/2 Klasse Schritt1-7 Group B Group A 22. Februar GM08 Soziologie Gender Teil 3 Genderthemen Frage- Problemstellungen in Zusammenghang mit der Pflege sowie sowie im Kontext zum Seminar S. Giese 23. Februar GM02 Krankheitslehre Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Urologie Sexuell übertragbare Krankheiten Diagnostik, Therapie 3PM05 Pflegetechnische Interventionen durchführen Pflegerische Massnahmen bei urologischen Erkrankungen Klassenkonferenz 3GM11 3PM04 3PM Ethik Gesundheitsf. Verlustsituat. Gesundheitsf. Verlustsituat. In Verlustsituationen Angewandte Ethik Chronizität Chronizität Corbin&Strauss Konzept Onkologische Pflege aktuelle Themen Trajektory- palliativ Care Schwerpunkte der Termin für Nachprüfungen Corbin&Strauss Konzept Konzept Geschichte onkologischen Pflege bis Uhr Trajektory- palliativ Care Residualsymp Assessment Onkologische Therapien und Schulblockabschluss HF16_ z.b. Organtansplantationen Konzept Geschichte Pflegende Symptommanag deren Bedeutung für die Pflege Eignungstests Residualsymp Assessment Angehörige Begl. Angeh. AG Spitäler SH 14.30h 2018 Group B Group A 1/2 Klasse 1/2 Klasse A. Dörig, S. Maus Group A Group B L. Schmid Einteilung anhand Englisch Group A und Group B Odag 2018, S. Hagen T. Wittwer Seite 2 HF 09_5c

3 Blockkurs 6c Woche 03 parallel mit HF 17_01 03 / Februar Februar Februar März März GM Diplomarbeit Thema suchen Einführung Onkologie_Therapien 3GM10 Public health 3GM05 3GM12 3PM04 Radiologie, Röntgendiagn Kritische physische, psych. Englisch Verlustsituat. Gesundheitsf. Verlustsituat. In Verlustsituationen Nuklearmedizin soz. spirit. Lebensereignisse Chronizität Technisch/physikal. Grundl. Multimorbidität im Alter Group A Einstieg Konz. Corbin&Strauss Konzept Onkologische Pflege 3GM Diogenes Syndrom palliativ Care Trajektory- palliativ Care Einführung, Chemotherapeutika Lernverhalten im Alter Group B. Th.W. Konzept Geschichte Wirkungsweise Umgang mit Stress und Angst 3GM12 Schwerpunkte der Umgang Chemotherapeutika andere Themen Verlustsituat. Englisch onkologischen Pflege Sicherheitsaspekte Konzept Group B Group A Group B Onkologische Therapien und palliativ Care deren Bedeutung für die Pflege Klassenkonferenz Group A. Th.W. 3PM04 3GM Gesundheitsf. Verlustsituat. Psychiatr. Krankheitsbilder In Verlustsituationen Chronizität Impulshandlungen Corbin&Strauss Konzept Münchhausensyndrom Onkologische Pflege Geschichte der Pflege Trajektory- palliativ Care Multiple Persönlichkeitsst. Schwerpunkte der Konzept Geschichte Kleptomanie,Pyromanie,Stalking onkologischen Pflege Vor- und frühgeschichtliche Zeit Residualsymp Assessment Therapeutische Konzepte Onkologische Therapien und bis zur Gegenwart 1/2 Klasse 1/2 Klasse ausrichtungsspezif. Inhalte deren Bedeutung für die Pflege Projekt Akut Medizin_ Chirurgie Group A Group B Rehabilitation_Langzeit Psychiatrie SBK Vorstandssitzung L. Schmid ab 15.00h 2018 Schwerzenbach

4 Blockurs 6 c Woche 04 parallel mit HF 17_01 04 / Februar bis 1. März März März März März März PM 01 PBL Pflegeprozess planen Onkologische Pflege durchführen / evaluieren PBL Schritt 7/ ganze Klas. C.K. 3GM12 _PBL Modulabschluss 09 Englisch Onkologische Pflegediagnostik In Verlustsituationen Geschichte der Pflege Pflege Projektarbeit Group A Schritt 1-5 Sinn und Zweck Onkologische Pflege Vor- und frühgeschichtliche Zeit Vorles. Teil 1 NANDA, NIC, NOC Schwerpunkte der bis zur Gegenwart onkologischen Pflege _PBL 3GM12 PC gestütze Onkologische Therapien und Onkologische Englisch Pflegedokumentation deren Bedeutung für die Pflege Präsentationen Pflege Schritt 1-5 Group B Vorlesung Dr. B. Baumberger Vorlesung bis 12.30h 3PM05 3 GM 03 3GM02 / Pflegetechnische Psychopathologie, Psychiatrische Onkologische Pflege In Verlustsituationen Interventionen durchführen Krankheitsbilder psychoonkologischer Dienst ausrichtungsspezifisch ausrichtungsspez. Themen emotionale, instabile Ambulante Pflege Asthma cardiale Bluttransfusionen/ Theorie Persönlichkeitsstörungen Tagesklinik Psychosomatische Erkrank. Termin für Nachprüfungen Unklares Abdomen Impulsiver Typ, Borderline Typ Notfallsituationen bis Uhr Komplexe berufliche ausrichtungsspezif. Inhalte Ambulante Pflege Schwerpunkt Psychiatrie Situationen Akut Medizin_ Chirurgie Tagesklinik Erkrankungen aus dem Rehabilitation_Langzeit A. Bänteli schizophrenenen Formenkreis exemplarische Notfallsituat. Psychiatrie PBL Therapeutische Konzepte Onkologische Pflege 1.5 Lekt. M. Rifino / / PBL Schritt 6, 1 Lekt. C.K. L. Schmid / L. Schmid 4 PBL Onkologische Pflege PBL Schritt 6, 3 Lekt. C.K. Informatiosnabend Seite 4 HF 09_05c

5 Blockurs 6 c Woche 05 parallel mit HF 17_01 05 / März März März März März PM04 3GM Gesundheitsförderung, Prävention, Kinder - und Frauen- Rehabilitation unterstütz. heilkunde, Pädiatrie D. Baumberger 3GM03 3GM12 GM13 ausrichtungsspezifische Inhalte Posttraumatisches Syndrom Englisch Qualifikations- Akut/Medizin, Chirurgie Cystische Fibrose 3 Prüfungsmodul definitiv verfahren Langzeit / Psychiatrie Group A Prüfungs- Emotional, instabile Definitionen, Ursachen, Symptome, Posttraumatisches Syndrom gespräch Persönlichkeitsstörung Therapeutische Konzepte Prognosen, Therapien GM13 3GM12 Beratung/Umgang mit Posttraumatisches Syndrom Qualifikations- Englisch Neuroleptika verfahren Prüfungs- Group B / / B. Braun 3PM gespräch Erwachsenenschutzrecht Evaluation 3. Bildungsjahr Dr. H. Gutbrodt / / 3GM03 3PM04 3GM Posttraumatisches Syndrom Gesundheitsförderung, Präven- Katastrophenmedizin Lernprozesse steuern tion, Rehabilitation unterstütz. Dispositiv ausrichtungsspezifische Inhalte Posttraumatisches Syndrom Dr. H. Gutbrodt GM13 Akut/Medizin, Chirurgie Langzeit / Psychiatrie Emotional, instabile U. Rutishauser Qualifikationsverfahren Persönlichkeitsstörung In Verlustsituationen Abschluss HF 15_06 Diplomarbeit Therapeutische Konzepte begeleiten Beratung/Umgang mit Onkologische Pflege Neuroleptika Abschluss / L. Schmid Eignungstests Seite 5 HF 09_05c

S T U N D E N P L A N HF 14_6c (2014 / 2017) Blockkurs 6c Woche 01

S T U N D E N P L A N HF 14_6c (2014 / 2017) Blockkurs 6c Woche 01 Blockkurs 6c Woche 01 parallel mit HF 15_03 01 / 07 13. Februar 2017 bis 17. März 2017 13. Februar 2017 14. Februar 2017 15. Februar 2017 3 GM 13 07.45-08.30 3GM12 PBL 3GM02 08.35-09.20 Englisch Konzept

Mehr

S T U N D E N P L A N HF 13_6c (2013 / 2016) Blockkurs 6c Woche 01

S T U N D E N P L A N HF 13_6c (2013 / 2016) Blockkurs 6c Woche 01 Blockkurs 6c Woche 01 parallel mit HF 14_03 01 / 07 Version 20.11.2015 15. Februar 2016 16. Februar 2016 17. Februar 2016 3 GM 13 _PBL/ Schritt 6 07.45-08.30 Palliativ care 3GM12 PBL 3GM02 08.35-09.20

Mehr

S T U N D E N P L A N HF 14_6c (2014 / 2017) Blockkurs 6c Woche 01

S T U N D E N P L A N HF 14_6c (2014 / 2017) Blockkurs 6c Woche 01 Blockkurs 6c Woche 01 parallel mit HF 15_03 01 / 07 13. Februar 2017 bis 17. März 2017 13. Februar 2017 14. Februar 2017 15. Februar 2017 3 GM 13 3PM07_PBL/ Schritt 6 07.45-08.30 3GM12 3PM07 PBL 3GM02

Mehr

S T U N D E N P L A N HF 15_2 (2015 / 2018) Blockkurs 02 / Woche 01

S T U N D E N P L A N HF 15_2 (2015 / 2018) Blockkurs 02 / Woche 01 Blockkurs 02 / Woche 01 parallel mit HF 13_06 1 / 09 29. Februar 2016 1. März 2016 2. März 2016 3. März 2016 4. März 2016 GM 12 1 PM 07 07.45-08.30 Englisch PBL Group B Schritt 1-5 1 PM 05 Bedürfnisse

Mehr

S T U N D E N P L A N HF 14_2 (2014 / 2017) Blockkurs 02 / Woche 01

S T U N D E N P L A N HF 14_2 (2014 / 2017) Blockkurs 02 / Woche 01 Blockkurs 02 / Woche 01 parallel mit HF 12_06 1 / 09 23. Februar bis 22. Mai 2015 23. Februar 2015 24. Februar 2015 25. Februar 2015 26. Februar 2015 27. Februar 2015 GM 12 1 PM 07 07.45-08.30 Englisch

Mehr

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Vertiefungsrichtung Kind, Jugendliche, Frau, Familie

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Vertiefungsrichtung Kind, Jugendliche, Frau, Familie Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Vertiefungsrichtung Kind, Jugendliche,

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive

Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive Befragung und Online-Erhebung bei Betroffenen, Angehörigen, Patienten- und Angehörigenvertretern im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, LMU München 1 Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) A) Leistungsnachweise: 1. Praktikum

Mehr

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey I. Psychiatrie : Termine: Ort: Dienstags ab 15.00 Uhr, Dauer entsprechend der Stundenzahl Seminar-Raum II,

Mehr

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE WEITERBILDUNG CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE Psychogeriatrische Pflege in Akut-, Langzeitbereich und Spitex www.heds-fr.ch Begründung Menschen die an Demenz, Depression, Sucht- und Abhängigkeitsverhalten

Mehr

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Bad Münder 06. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Indikation allgemein I Alle Erkrankungen die mit funktionellen

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Ergotherapie Prüfungswissen Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Herausgegeben von Karin Götsch 2. Auflage 75 Abbildungen 95 Tabellen 6.3 Systematik psychischer Erkrankungen Klassifikationen... 509

Mehr

Depressionen: Information und Austausch

Depressionen: Information und Austausch Astrid Reining Birkenweg 10 24576 Bad Bramstedt Tel +49 4192 504-7140 Fax +49 4192 504-7015 AReining@schoen-kliniken.de www.schoen-kliniken.de Presseinformation Bad Bramstedt, 8. April 2015 Zwei Veranstaltungen

Mehr

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Allgemeine Ergebnisse Vorklinik Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Einführung in die klinische Medizin n 31/n 30 Chemie n 40/n 28 Med. Psychologie I n 25/n 22 Med Psych III/Med Soz III n 17/n 17 Physiologie

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Nachfolgend beschreiben die einzelnen Ausbildungsstationen ihre spezifischen Schwerpunkte und mögliche Lernsituationen

Mehr

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Herzlich willkommen zu unserem Schaufenster Karin Gäumann-Felix Lehrperson Höhere Fachschule Pflege f Stephanie Föhn Dipl. Pflegefachfrau HF Finden

Mehr

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) IB Medizinische Akademie Starnberg Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Passion Mensch! Weil Sie die eigenständige Betreuung und Beratung am Patienten lieben. Schwebt Ihnen ein vielfältiger, zukunftssicherer

Mehr

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/In

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/In Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/In Aufnahmebedingungen Mittlere Reife oder Abitur Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung körperliche Eignung Erwünscht

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Frau/Herrn Matrikelnr. Ich war ggf. eingeschrieben im Fachbereich Fachsemester an. der in

Frau/Herrn Matrikelnr. Ich war ggf. eingeschrieben im Fachbereich Fachsemester an. der in Antrag auf Anerkennung erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen für den FB Gesundheit und Pflege (Bachelor) wegen Studiengangwechsel/Hochschulwechsel Außerhochschulischer Leistungen Frau/Herrn Matrikelnr.

Mehr

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 1 Einleitung 15 2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23 Empfehlungen 23 Multiple Sklerose (MS) 24 Hippotherapie bei Multiple Sklerose (MS)

Mehr

Erfassung von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Menschen unter Chemotherapie. Bachelorarbeit Ronja Stabenow SS 2013

Erfassung von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Menschen unter Chemotherapie. Bachelorarbeit Ronja Stabenow SS 2013 Erfassung von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Menschen unter Chemotherapie Bachelorarbeit Ronja Stabenow SS 2013 Hintergrund Verschiedene Ursachen - Chemotherapie, Bestrahlung, Erkrankung selbst,

Mehr

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Gibt es eine Palliative Geriatrie? Gibt es eine Palliative Geriatrie? Oder geht es um Palliative Care in der Geriatrie? Wenn ja, wann beginnt dann Palliative Care? Oder ist Geriatrie gleich Palliative Care? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt

Mehr

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Pflege und DRG Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Ethische Grundlagen der Pflege (I) «Wir Pflegefachfrauen und -männer setzen uns am Arbeitsort und in der Öffentlichkeit dafür

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master) Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master) Nachprüfungstermine Sommersemester 2017 Bachelor 3. (2.2) Semester (Jahrgang 2016) Modul 1.11 Pflege als therapeutischer Beruf Modul 1.21 Rahmenbedingungen

Mehr

Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute

Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute 05.11.2014 Ich heisse Sie herzlich willkommen zu meinen Betrachtungen zum Tagungsthema. Sie haben jetzt schon einiges über das Thema: Psychiatrische Situationen

Mehr

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen Erich Grond Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen 4., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Inhalt Vorwort 11 Teil I Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie

Mehr

11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen. zum Workshop:

11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen. zum Workshop: 11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen zum Workshop: Pflegediagnosen neues Kind in der Pflege- und Erziehungsplanung?! Erziehungsplanung?! Joachim Zapp, Harald Klaas

Mehr

Herzlich willkommen in Schleswig-Holstein

Herzlich willkommen in Schleswig-Holstein Herzlich willkommen in Schleswig-Holstein Der Gesundheitspark in Bad Segeberg 1 5 1 1. Am Kurpark 1 - Herz-Kreislaufzentrum - Herz-Gefäßchirurgie - Psychosomatische Medizin & Psychotherapie - VITALIA Klinikhotel

Mehr

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen)

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen) AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft Art der Prüfung. Berufsethik und Berufskunde der Gesundheitsund 2. Grundlagen

Mehr

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten? 16. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie Magdeburg 3.-6. Juni 2010 Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen

Mehr

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich Prof. Dr. med. P. Groscurth, Prodekan Lehre Vorklinik Prof. Dr. med. W. Vetter, Prodekan Lehre Klinik UNIVERSITAS TURICENSIS MDCCC

Mehr

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung, Psychiatrische Universitätsklinik

Mehr

Inhalt der Präsentation. Ausgangsüberlegungen zum Konzept des Berichtes. Inhalte des Gesundheitsberichts. Nationale Gesundheitsberichte

Inhalt der Präsentation. Ausgangsüberlegungen zum Konzept des Berichtes. Inhalte des Gesundheitsberichts. Nationale Gesundheitsberichte - Herausfordernde somatische und mentale Gesundheitsprobleme Prof. Dr. Katharina Meyer, MPH Inselspital, Universität Bern PCS Schweiz, Tagung 11.-12. Juni 2009, Bern Inhalt der Präsentation. Exkurs: Konzept

Mehr

Psychiatrie und Psychosomatik

Psychiatrie und Psychosomatik o Begriffe: Die Psychiatrie bzw. der psychiatrische Notfall hängt mit verschiedenen Fachrichtungen der Medizin eng zusammen Nicht jeder psychiatrische Notfall im Rettungsdienst fällt in den Fachbereich

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Ambulante und teilstationäre psychiatrische Rehabilitation

Ambulante und teilstationäre psychiatrische Rehabilitation Ambulante und teilstationäre psychiatrische Rehabilitation Uwe Herwig Klinik für Soziale Psychiatrie und Allgemeinpsychiatrie ZH West Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Psychiatrische Rehabilitation

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Herzlich Willkommen Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Praxisnahe Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen 1 Um bei den steigenden Anforderungen

Mehr

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren HERZLICH WILLKOMMEN V. Reissner Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren Ein Kooperationsprojekt des JobCenters Essen & Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen und ADHS Spezialsprechstunden im Clienia PZU Psychiatriezentrum Uster Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Spezialsprechstunden am Clienia PZU ADHS Wir klären Aufmerksamkeitsdefizitstörungen

Mehr

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie Dr. Monika Dorfmüller ltd. klinische Psychologin a.d., München Ausgangssituation Altersstufe bei Diagnosenstellung

Mehr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Studienplan für den integrierten Studienabschnitts 1. Studienjahr Physiologie (S 1), Biochemie (S ), Biologie (S 3), Anatomie (S 3), ische Psychologie

Mehr

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master) Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master) Prüfungstermine Wintersemester 2016/ 2017 Hinweis für alle Studenten: Die Anmeldung zum Modul gilt automatisch als verpflichtende Anmeldung zur Prüfung.

Mehr

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Klinik für Alterspsychiatrie Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Workshop ANP Kongress Linz Freyer, Sonja M.Sc. APN Gliederung Vorstellung Begriffsdefinitionen

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Netzwerktreffen vom 14.08.2012 Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Karin Gäumann-Felix, BScN Lehrperson Höhere Fachschule Pflege BZ-GS Kanton Solothurn Grundlage der heutigen Präsentation:

Mehr

Übersicht Module und Kurse im Fachbereich Allgemeine Physiotherapie sowie Allgemeine Physiotherapie mit Schwerpunkt Psychosomatik

Übersicht Module und Kurse im Fachbereich Allgemeine Physiotherapie sowie Allgemeine Physiotherapie mit Schwerpunkt Psychosomatik Übersicht und Kurse im Fachbereich Allgemeine Physiotherapie sowie Allgemeine Physiotherapie mit Schwerpunkt Psychosomatik Für die Aufteilung gelten folgende Orientierungsgrössen: 1 Lektion = 1 Unterrichtseinheit

Mehr

Neue Wege in der Ausbildung? GeneralistischePflegeausbildung was bedeutet das für unsere Region?

Neue Wege in der Ausbildung? GeneralistischePflegeausbildung was bedeutet das für unsere Region? Neue Wege in der Ausbildung? GeneralistischePflegeausbildung was bedeutet das für unsere Region? Pflegepraxis heute und morgen Im Mittelpunkt stehen die zu pflegenden Menschen mit dem Recht auf Selbst-

Mehr

Kompetenzzentrum Akutgeriatrie. Inhalt. Spital Zofingen Patientenprofil. Eintrittsart

Kompetenzzentrum Akutgeriatrie. Inhalt. Spital Zofingen Patientenprofil. Eintrittsart Kompetenzzentrum Akutgeriatrie Umsetzung der aktivierend therapeutischen auf der Akutgeriatriestation des Spitals Zofingen Akutgeriatriepflege Forum 19.06.2014 Margrith Habermacher Koch Gerontologin MAS,

Mehr

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Michael Geyer/Aike Hessel Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Johann Ambrosius Barth Verlag Heidelberg Leipzig VII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Krankheitslehre psychogener und psychosomatischer

Mehr

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie?

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie? Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie? Eine Profilgestaltung Fritz Frauenfelder; MNSc, RN; Stellvertretender Direktor PTS, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Maria Müller Staub; PhD, EdN,

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Sicht der Versorgungsforschung

Sicht der Versorgungsforschung Szenarien einer zukünftigen Gesundheitsversorgung Sicht der Versorgungsforschung PD Dr. MPH Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Übersicht Demographische Entwicklung

Mehr

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv.

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv. Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen (Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus Liebig-Universität Gießen) Vitos

Mehr

932 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

932 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente 932 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 Anlage 9 VERKÜRZTE AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE FÜR HEBAMMEN Theoretische Ausbildung Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft

Mehr

Die Schlaganfall-Station

Die Schlaganfall-Station Von der Diagnose zur Therapie Die Schlaganfall-Station St. Johannes Krankenhaus Wilhelm-Busch-Straße 9 53844 Troisdorf Tel.: 02241 / 488-0 www.johannes-krankenhaus.com Krankheitsbild und Ursache Das Krankenbild

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

Palliative Care in der LZP:

Palliative Care in der LZP: Palliative Care in der LZP: Grundversorgung oder spezialisiertes Angebot? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Grundsatzfragen Ist der Betreuungsansatz in der LZP per se immer Palliative

Mehr

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Anlagen Nr. 111/2008 Studienplan für den integrierten Studienabschnitt 1 Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN Umsetzung und Auswirkung des TITAN Projektes in die Pflegepraxis Sabine Gärtner TITAN - Neu im Vergleich zu den bestehenden Ansätzen und

Mehr

1.1.1 Rückblick auf 45 Jahre Erfahrung mit psychosomatischer Urologie Psychopathologie psychosomatischer Erkrankungen.. 10

1.1.1 Rückblick auf 45 Jahre Erfahrung mit psychosomatischer Urologie Psychopathologie psychosomatischer Erkrankungen.. 10 VII 1 Einführung... 1 1.1 Mein Weg zur psychosomatischen Urologie... 1 1.1.1 Rückblick auf 45 Jahre Erfahrung mit psychosomatischer Urologie... 1 2 Einleitung... 5 2.1 Wichtige Erfahrungsgrundsätze aus

Mehr

1. MA Studienjahr Herbstsemester 2009/2010 Themenblock: Atmung

1. MA Studienjahr Herbstsemester 2009/2010 Themenblock: Atmung 1. MA Studienjahr Herbstsemester 2009/2010 Themenblock: Atmung Woche 12 vormittags Montag, 30.11.2009 Dienstag, 01.12.2009 Mittwoch, 02.12.2009 Donnerstag, 03.12.2009 Freitag, 04.12.2009 Respiratorische

Mehr

Einfuhrung in die praktische Gerontopsychiatrie

Einfuhrung in die praktische Gerontopsychiatrie Johannes Kipp, Gerd Jungling Einfuhrung in die praktische Gerontopsychiatrie Zum verstehenden Umgangmitalten Menschen 4., aktualisierte Auflage Mit 1 2 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag Munchen Basel

Mehr

Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Leistungsauftrag GEF: Stationäre Allgemeine Psychiatrie

Mehr

Weiterbildung zur Pflegefachfrau zum Pflegefachmann OP-Bereich

Weiterbildung zur Pflegefachfrau zum Pflegefachmann OP-Bereich Weiterbildung zur Pflegefachfrau zum Pflegefachmann OP-Bereich Information 1. Januar 2016 Norbert Nadig Studienleiter OP Weiterbildung Bildungsanbieter Theorie Bildungsanbieter Schweiz Deutschsprachige

Mehr

Fatigue- ein Symptom mit Folgen. Diagnose. Otto hatte Krebs. Diagnose. XVI. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe

Fatigue- ein Symptom mit Folgen. Diagnose. Otto hatte Krebs. Diagnose. XVI. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Fatigue- ein Symptom mit Folgen Die Geschichte von Otto und vielen anderen Betroffenen mit einem http://www.haraldmeyer.de Heike Wendlandt Palliative Care Service Heike-wendlandt@hotmail.com http://topnews.ae

Mehr

1/2013. Weiterbildungsangebot in Pflege

1/2013. Weiterbildungsangebot in Pflege 1/2013 Weiterbildungsangebot in Pflege Informationsveranstaltungen zu unserem Weiterbildungsangebot Daten Mittwoch 23. Januar 2013 16.30 18.00 Uhr Dienstag 12. Februar 2013 16.30 18.30 Uhr* Dienstag 19.

Mehr

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente 944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 Anlage 11 VERKÜRZTE AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE FÜR MEDIZINER Theoretische Ausbildung 1. Berufsethik und Berufskunde der

Mehr

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Psychosoziale Onkologie - quo vadis? Universitätsklinikum Essen Psychosoziale Onkologie - quo vadis? 1. Brandenburger Krebskongress Wirklichkeiten und Visionen in der Onkologie Potsdam, 27. und 28. November 2009 Klaus F Röttger MA www.lebenszeiten.de

Mehr

Infomappe. Weiterbildung zum Atmungstherapeuten (DGpW) 20.10.2014 bis 18.03.2016. Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung br

Infomappe. Weiterbildung zum Atmungstherapeuten (DGpW) 20.10.2014 bis 18.03.2016. Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung br Infomappe Weiterbildung zum Atmungstherapeuten (DGpW) 20.10.2014 bis 18.03.2016 Stand: Juni 2013 Änderungen vorbehalten Umfang der Ausbildung: 720 Stunden, davon 360 Stunden theoretischer Unterricht 240

Mehr

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege Fritz Frauenfelder MNSc, Abteilung Bildung Beratung Entwicklung DRG Tagung Basel, 25.Januar 2010 Programm Psychiatriezentrum Rheinau Pflegestrategie

Mehr

Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München 1 Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 17. September 2013 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 Satz

Mehr

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Die Altersmedizin am Universitätsspital Die Altersmedizin am Universitätsspital Samstag 31. Januar, 2015 Ist weniger mehr? Grenzen der modernen Medizin Schwerpunkt 3: Am Ende des Lebens Forum für Universität und Gesellschaft Universität Bern

Mehr

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW / SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW / SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW / SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Nachfolgend beschreiben die einzelnen Ausbildungsstationen ihre spezifischen Schwerpunkte und mögliche Lernsituationen

Mehr

1. Bachelorprüfung ( theoretisches Studiensemester) Kreditpunkte

1. Bachelorprüfung ( theoretisches Studiensemester) Kreditpunkte Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im dualen Bachelorstudiengang Pflege (Bachelor of Science) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München 1. Bachelorprüfung (1.

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2016 (Stand: 21.04.2016) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2016 in den Semesterwochen 5 bis 8 (09.05. 03.06.2016)

Mehr

Krebs als chronische Krankheit

Krebs als chronische Krankheit Krebs als chronische Krankheit dipl. Pflegefachfrau, BNS, dipl. Erwachsenenbildnerin HF 23.03.06 Begriff: chronisch Chronizität chronos = Zeit, chronikos = zeitlich, lang, langsam verlaufend (gr.) langwierig

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Vorwort 10 Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Lernfeld 1.1 Theoretische Grundlagen für die gerontopsychiatrische Pflege 11 1. Frage: Was verstehen Sie unter psychischer Gesundheit

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23538 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich will die Universität

Mehr

Heilpraktikerschule ELANN COR. Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie STUDIENINFORMATION. Heilpraktikerschule Elann Cor

Heilpraktikerschule ELANN COR. Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie STUDIENINFORMATION. Heilpraktikerschule Elann Cor Heilpraktikerschule ELANN COR Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie STUDIENINFORMATION Heilpraktikerschule Elann Cor Jahnstr. 5 91207 Lauf a.d. Pegnitz Tel: 09123 / 80 98 208 info@elanncor.de

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2015 07.01.2015 Erworbene Herzklappenfehler Chefarzt Prof. PD Dr.

Mehr

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Bundeskongress DVSG 10.10.2013 (Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Regina Menzel Klinische Sozialarbeit Neurologische Klinik Heidelberg Arbeitsschritte der

Mehr

Wiedereinstiegskurse in die Pflege Kanton Aargau

Wiedereinstiegskurse in die Pflege Kanton Aargau Wiedereinstiegskurse in die Kanton Aargau Akutpflege Careum Weiterbildung Mühlemattstrasse 42 5001 Aarau Tel. 062 837 58 58 info@careum-weiterbildung.ch www.careum-weiterbildung.ch prozess steuern Akute

Mehr

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie Dr.A.W.Schneider Stundeneinteilung zum Kursprogramm für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie gemäß des Fortbildungscurriculums für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen

Mehr

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL Lindenhofgruppe Human Resource Management Muristrasse 12 3006 Bern Tel. +41 31 300 75 91 weiterbildung@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch 01.2016 WIEDEREINSTIEG

Mehr

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis Renate Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz Departement Gesundheit und Integration Dr. Manuel Jungi SoH, Kantonsspital

Mehr

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen Pflegediagnosen Von der Theorie in die Praxis Diagnostik in der APP Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen Diagnose kommt aus dem Griechischen und heiß Unterscheiden Diagnostizieren ist die erlernbare

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr