Stand Mai Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand Mai Seite 2"

Transkript

1 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Urfahr

2 Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T , Maria.Ritzberger@lk-ooe.at Stand Mai 2017 Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Lechner (Titelbild, 10, 30), Agrar-Projekt.Verein/Matscheko (11), Agrar.Projekt:Verein/Cityfoto (19), Limberger/Firma Luftbild-Service GmbH (31), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2

3 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke Gutes vom Bauernhof präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 349 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte Sicherstellung der Herkunft Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche Präsentation der Betriebe unter Seite 3

4 Übersicht Familie Affenzeller Seite 9 Oberweitersdorf 22, 4211 Alberndorf Whisky, Fruchtaufstriche, Damwildfleisch Aichberger Martha und Franz Seite 10 Oberweitrag 10, 4203 Altenberg Schweinefrischfleisch und Verarbeitungsprodukte Obstbau Allerstorfer Seite 11 Oberndorf 15, 4101 Feldkirchen Tafeläpfel, Obst, Säfte, Apfelessig, Most, Edelbrände, Liköre Familie Aufreiter Seite 12 Hadersdorf 1, 4211 Alberndorf Kräuter, Gewürze Bergsmann Manfred Seite 13 Unterstifting 15, 4190 Bad Leonfelden Schweinefleisch und Produkte, Eier Burger Stefan und Hehenberger Katrin Seite 14 Obernbergen 37/2, 4221 Steyregg Milchprodukte, Eier, Edelbrände, Liköre Burger Florian Seite 15 Obernbergen 40, 4221 Steyregg Mostschank Weidegänse, Frischfleisch und Wurstprodukte Birngruber Wolfgang Seite 16 Mitterdavidschlag 1, 4202 Kirchschlag Produkte; Bio-Gänse, Bio-Wildmasthendl, Dinkel Elmer Marianne Seite 17 Rudersbach 109, 4180 Sonnberg Jungrindfleisch Seite 4

5 Familie Feichtmayr Seite 18 Götzelsdorf 3, 4221 Steyregg Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Gabauer Maria und Alois Seite 19 Pargfried 5, 4203 Altenberg Schweinefleisch, Milchkalb, Rindfleisch, Sulz, Leberknödel Familie Gugler Seite 20 Lassersdorf 14, 4201 Gramastetten Straußenfleisch, Straußeneier Gußner Elisabeth und Gottfried Seite 21 Sonnberg 98, 4202 Hellmonsödt Schweine- und Rindfleisch, Verarbeitungsprodukte Familie Hackl Seite 22 Plesching 35, 4040 Linz/Plesching Damwild Familie Hainzl-Eichhorn Seite 23 Ramersdorf 3, 4203 Altenberg Jungrindfleisch, Dinkel und Dinkelprodukte Hanl Monika und Johann Seite 24 Tumbach 3, 4210 Gallneukirchen Brot, Gebäck, Mehlspeisen, Eier, Likör, Getreide Kogler Margit und Roland Seite 25 Asbergring 47, 4040 Lichtenberg Schweinefleisch, Karree- und Bauchspeck, Rindfleisch Koller Judith und Daniel Seite 26 Hauptstraße 16, 4102 Goldwörth Äpfel, Birnen, Zwetschken, Marillen Familie Lackner Seite 27 Hagenau 11, 4100 Goldwörth Gemüse der Saison, Kartoffeln, Sauerkraut, Schweinefleischprodukte, Moste, Apfelsaft, Apfelmischsäfte Seite 5

6 Langzwettler Enzenhofer Matthias Seite 28 Langzwettl 22, 4180 Zwettl Ziegenbällchen in Öl, Ziegeneckerl in Öl, Kuhmilchkäse Familie Lehermayr Seite 29 Holzwinden 15, 4221 Steyregg Lammfleisch, Schafmilchprodukte Leitner Gertrude und Johann Seite 30 Gramastettner Straße 10, 4040 Lichtenberg Eier, Nudeln Limberger Adelheid und Walter Seite 31 Veitsdorf 12, 4210 Gallneukirchen Lammfleisch, Lammfelle, Wolle, Filzwolle, Filzeinlagen Mairhofer Monika und Andreas Seite 32 Oberreichenbach 1, 4209 Engerwitzdorf Rohmilch und Milchprodukte, Edelbrände, Liköre Manzenreiter Maria und Michael Seite 33 Hinterkönigschlag 11, 4192 Schenkenfelden Milch und Milchprodukte, Kartoffeln, Edelbrände, Eier, Konfitüren Mayr Sandra und Ing. Florian Seite 34 Kitzelsbach 1, 4203 Altenberg Milchprodukte, Eier, Most Minichberger Pauline und Gottfried Seite 35 Veitsdorf 17, 4210 Gallneukirchen Schweinefleischverarbeitungsprodukte Mugrauer Leopoldine und Hermann Seite 36 Kottingersdorf 9, 4211 Alberndorf Schweinefleisch und Produkte Ollmann Anna und Stefan Seite 37 Oberstiftung 35, 4190 Bad Leonfelden Honig, Met, Edelbrände Seite 6

7 Familie Priglinger-Simader Seite 38 Höf 29, 4182 Waxenberg Edelbrände, Liköre Pühringer Martin Seite 39 Unterwaldschlag 8, 4183 Traberg Lammfrischfleisch, Produkte vom Lamm Familie Ramerstorfer Seite 40 Gerbersdorf 7, 4210 Gallneukirchen Beef Natur, Edelbrände Schaumberger Andreas Seite 41 Lichtenstein 12, 4192 Schenkenfelden Kartoffeln Familie Scheuchenstuhl Seite 42 Katzgrabenstraße 33, 4203 Altenberg Schweinefleisch und Produkte Sevincgül Ercan Seite 43 Weidet 13, 4101 Feldkirchen an der Donau Schweinefleisch und Produkte Schinagl Isabella und Hubert Seite 44 Klendorfer Straße 6, 4209 Engerwitzdorf Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Aufstriche, Most, Saft Schneider Margarete und Georg Seite 45 Wipflerbergstraße 43, 4040 Lichtenberg Edelbrände, Liköre, Most Schöffl Marianne und Gerhard Seite 46 Obermursberg 1, 4111 Walding Schweine- und Rindfleisch, Gänse, Enten, Saft, Most Schurm s Obsthof Seite 47 Wipflerbergstraße 40, 4040 Lichtenberg Edelbrände, Liköre, Most, Apfelsaft, Obst, Apfelmischsäfte Seite 7

8 Familie Schwarz Seite 48 Kaiserberg 3, 4040 Linz Damm- und Rotwildfleisch und Verarbeitungsprodukte, Honig, Kornbrand Sigl Sabine Seite 49 Gerbersdorf 1, 4210 Gallneukirchen Rindfleisch Stallinger Renate und Josef Seite 50 Spattendorf 10, 4210 Gallneukirchen Schweinefrischfleisch und Verarbeitungsprodukte, Rindfleisch, Mehlspeisen Theresiengut GmbH Seite 51 Hohe Straße 246, 4040 Linz Mehlspeisen, Eier, Milchprodukte von Kuh und Ziege, Gemüse, Obst, Sauergemüse, Marmeladen Walchshofer Martha und Heinrich Seite 52 Pühringerweg 1, 4175 Herzogsdorf Rindfleisch, Schweinefleisch, Puten, Brot, Erdäpfel, Eier, Milch und Milchprodukte, Brot und Gebäck Familie Weissengruber Seite 53 Oberweitrag 5, 4203 Altenberg Jungrindfleisch, Dinkelprodukte, Kartoffeln, Eier Weissengruber Renate und Andreas Seite 54 Haslach 1, 4203 Altenberg Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Rindfleisch Zehethofer Elisabeth und Johann Seite 55 Zinngießing 6, 4209 Engerwitzdorf Milchprodukte, Schweinefleischprodukte, Eier, Edelbrände, kaltgepresste Öle, Marmeladen, Säfte Seite 8

9 Familie Affenzeller Sepp n Oberweitersdorf Alberndorf T 07235/7385 Mobil 0680/ office@peter-affenzeller.at office@seppnranch.at Roggen-Whisky, Weizen-Whisky, Gerstenmalz-Whisky, Fruchtaufstriche mit Whisky, Schokoladen mit Whisky, Damwildfleisch Ab Hof Verkauf: Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 20 Uhr Whisky und Produkte mit Whisky, Vermarktung von Damwild im Herbst nach telefonischer Vereinbarung Hofladen: Produkte auch im Hofladen Schurm, Lichtenberg Zustellung: An Gastronomie A7 Richtung Freistadt - Abfahrt Gallneukirchen - Gallneukirchen durchfahren Richtung Alberndorf - in der Ortschaft Spattendorf dem Wegweiser "Seppn-Ranch" folgen - das erste Haus in der Ortschaft Oberweitersdorf ist die Seppn-Ranch, Familie Affenzeller. Seite 9

10 Aichberger Clemens und Franz Karl Oberweitrag Altenberg T 07230/8504 franz_martha@aichberger.net Frischfleisch (auch Schweinehälften), Grillfleisch, Speck, Schinkenspeck, Bauernschinken, Surfleisch, Würste, Leberkäse, Haussulz, Blunzen, Braten, Leberschädl, Knödel (Speck, Haschee, Grammel, Leber) Ab Hof Verkauf: Jeden Freitag von 11 bis 17 Uhr Märkte: Gallneukirchen 14-tägig Samstag von 7.30 bis 11 Uhr Zustellung: An Gastronomie und Privathaushalte Altenberg Richtung Gallneukirchen nach 1,5 km Hof auf der linken Seite Hinweistafel Bauernspeck bei Hofzufahrt. Der Betrieb Aichberger vermarktet seit 1987 Schweinefleisch und Edelbrände. Die Ferkel werden alle am eigenen Betrieb geboren, gemästet, geschlachtet und verarbeitet. Seite 10

11 Obstbau Allerstorfer Poppmayr Oberndorf Feldkirchen/D. T 07233/6341 F 07233/6341 office@obstbau-allerstorfer.at Tafeläpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschken, Apfelsaft klar und naturtrüb, Birnensaft, Mischsäfte (ca. 90 % Apfelsaft mit Karotte, Marillenpüree, Johannisbeere, Holunder, Rote Beete oder Weichsel), Apfelessig, Apfelmost, Birnenmost, Mischlingsmost, Edelbrände (Apfel, Birne, Zwetschke, Kriecherl, Kirsche, Vogelbeere, Traube), Liköre (Weichsel, Himbeere, Johannisbeere, Nuss), Christbäume (Nordmanntannen) Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 12 Uhr Von Feldkirchen Richtung Bad Mühllacken bei der Eingangskreuzung rechts dann 1. Einfahrt rechts (siehe Apfel). Der Familienbetrieb bewirtschaftet 13 ha Tafelobst nach den Richtlinien der integrierten Produktion. Es wird großes Augenmerk auf das Arbeiten mit der Natur durch schonenden Umgang mit Nützlingen gelegt. Ein Großteil der Ernte wird ab Hof, in Form von Tafelobst bzw. als verarbeitetes Produkt (Moste, Säfte, Edelbrände, Liköre und Apfelessig), verkauft. Zudem werden ca. 3,5 ha Christbäume bewirtschaftet und ab Hof verkauft. Seite 11

12 Aufreiter Michaela und Johann Groegerer Hadersdorf Alberndorf T 07235/7214 kraeuterhof@gmx.at BIO Kräuterprodukte, Tee, Gewürze Hofladen: Samstag von 8 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Bauernladen: Bauernladen Freistadt Bauernladen Hofkirchen Anfahrt Linz - A7 Richtung Freistadt - Abfahrt Gallneukirchen, durch Gallneukirchen links Richtung Alberndorf - in Alberndorf rechts Richtung Neumarkt - in der Ortschaft Pröselsdorf links Richtung Hadersdorf - nach 1 km in Hadersdorf, erstes Haus rechts. Wir, Michaela und Hans haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heilund Gewürzkräutern begonnen. Wir wollten für unseren Familienbetrieb ein zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung schaffen und entschieden uns für den Kräuterbau. Hohe Ansprüche an die Qualität - daher auch die Entscheidung für die biologische Bewirtschaftung unserer Felder - sind dabei selbstverständlich. Seite 12

13 Bergsmann Manfred Scheier Unterstiftung Bad Leonfelden T 07213/8188 Mobil 0680/ F 07213/8188 Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein (Selchwaren, Leberschädel, Speckknödel, Schweinesschmalz,...), Eier aus Freilandhaltung, Kornbrand Ab Hof verkauf: Nur Eier ab Hof, Kornbrand und Fleischverarbeitungsprodukte am Bauernmarkt in Bad Leonfelden Bauernladen: Bad Leonfeldner Bauernmarkt Unser Betrieb liegt von Linz kommend ca. 2 km vor Bad Leonfelden rechts neben der B 126. Wir führen einen kleinen Familienbetrieb mit Milchviehhaltung und eigener Nachzucht. Mastschweine in Gruppenhaltung auf Stroh. Fütterung aus betriebseigenen Futter (Kartoffel, Milch, Getreide) dadurch lange Mastdauer und ca. 100 Legehennen in Freilandhaltung. Seite 13

14 Burger Stefan Hehenberger Katrin Bimesbauer Obernbergen 37/ Steyregg Mobil 0676/ , 0676/ Butter, Topfen (Natur, Pikant, Kräuter), Joghurt (Natur, Frucht), Frischkäse, Käse in Öl, Molke, Rohmilch, Eier aus Freilandhaltung, Fleisch vom Milchkalb auf Bestellung, Masthühner, Frischobst, Edelbrände, Liköre Ab Hof Verkauf: Freitag Uhr Bauernmarkt: Steyregg jeden 2. Freitag im Monat von Uhr September bis Dezember, Februar bis Mai Pleschinger Landstraße bei Kilimandscharo-Grill abbiegen nach ca. 2 km 1. Bauernhof. Exkursions- und Schaubauernhof Seite 14

15 Burger Florian Brauner Obernbergen Steyregg T 0732/ Mobil 0664/ biohof.burger@aon.at Frischfleisch, Fleischerzeugnisse (Speck, Würste in verschiedenen Variationen), Frischfleisch vom Rind und Kalb, Weidegänse, Hühnereier, Moste, Cider, Teigwaren, Federbettzeug aus Gänsedaunen Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Mostschank: Nach telefonischer Vereinbarung Zustellung: An Gastronomie, Privathaushalte und Lebensmitteleinzelhandel Versand: Postversand von Federn Zusatzangebot: Schule am Bauernhof Von Steyregg Richtung Linz-Urfahr in Plesching rechts abbiegen. Seite 15

16 Birngruber Wolfgang Reiss Mitterdavidschlag 4202 Kirchschlag Mobil 0664/ Gänse, Wildmasthendl, Dinkel Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Abfahrt A1 am Knoten Linz - Richtung A7 - Richtung Linz. Abfahrt von A7 bei Ausfahrt Linz-Urfahr auf B136 - Richtung Bad Leonfelden. Im Ort Glasau links abbiegen Richtung Kirchschlag. Nach 100 m rechts abbiegen auf den Güterweg Davidschlag. Nach ca. 1 km auf der linken Seite Reitstall Familie Birngruber. Seite 16

17 Elmer Marianne Lexn Rudersbach Sonnberg Mobil 0699/ F 07212/6595 elmer.johann6@aon.at Jungrindfleisch (5 oder 10 kg Pakete) Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Zustellung: An Gastronomie und Privathaushalte Bei Brücke in Zwettl Richtung Sonnberg - Rudersbach nach ca. 1,5 km rechts nach 500 m rechts, nach ca. 250 m steht unser Hof auf der rechten Seite. Unser Betrieb wird im Nebenerwerb, von meiner Frau, meinem 22- jährigen Sohn und mir geführt. Wir haben einen Schlacht- und Verarbeitungsraum mit Veterinärnummer. Unsere Tiere werden in einem Umlaufstall gehalten und können sich das ganze Jahr im Stall oder auf dem Auslauf bzw. auf der Weide aufhalten (außer bei extremer Kälte). Ganz wichtig ist für uns die biologische Wirtschaftsweise, die wir mit Überzeugung führen. Seite 17

18 Feichtmayr Ingrid und Karl Kleinbauer Götzelsdorf Steyregg T 0732/ F 0732/ feichtmayr@utanet.at Schweinefleisch, Speck, Surfleisch, Gebratenes, Würste, Leberkäse, Knacker, Blutwurst, Sulz, Aufstrich, Most; Eier aus Freilandhaltung, Teigwaren, Marmeladen Ab Hof Verkauf: Freitag von 8 bis 19 Uhr Märkte: Spallerhof am Freitag von 13 bis 17 Uhr Bindermichl am Samstag von 7.30 bis 12 Uhr Bauernmarkt Steyregg jeden 2. Freitag im Monat ab 13 Uhr Linz - B3 Steyregg - Pulgarn (Bahnübergang links abbiegen) Ort Pulgarn, links abbiegen nach Götzelsdorf, nach ca. 800 m zweites Bauernhaus (gelb) auf der linken Seite. Wir bewirtschaften einen Schweinemastbetrieb. Die Schweine werden mit eigenem Futter gefüttert, am eigenen Betrieb geschlachtet, zerlegt und gewurstet. Alles aus erster Hand! Seite 18

19 Gabauer Maria und Alois Pargfrieder Pargfried Altenberg T 07230/8470 Mobil 0664/ gabauer.maria@live.at Schweinefleisch, Milchkalb, Rindfleisch, Sulz, Leberknödel, Beuschel, Blunzen Ab Hof Verkauf: Einmal im Monat Linz Autobahnabfahrt Dornach Richtung Altenberg fahren bei Kreisverkehr Richtung Reichenau ca. 3 km bei Wald in der Rechtskurve links abbiegen die Strecke hochfahren im nächsten Dorf letztes Bauernhaus (blaue Fassade). Bei der Hofübernahme 1992 wurde mit der Direktvermarktung angefangen wurde ein eigener Schlachtraum errichtet, um die Tiere stressfrei am Hof schlachten zu können. Der Haupterwerb des Betriebes liegt in der Milchviehhaltung mit eigener Nachzucht. Seite 19

20 Familie Gugler Wagnerhäusl Lassersdorf Gramastetten Mobil 0664/ Frischfleisch vom Strauß, Straußeneier (ganz, Schalen, Hälften) Ab Hof Verkauf: Freitags ganztags bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Zwischen Gramastetten und Herzogsdorf, der Beschilderung folgen. Seite 20

21 Gußner Elisabeth und Gottfried Lainer Sonnberg Hellmönsödt T 07212/6887 info@aufdsunnseitn.at Schweinefleisch (Speck, Surbraten, ), Rindfleisch, Gänse, Frischgemüse Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Mostschank: Die am Betrieb erzeugten Produkte werden in der eigenen gewerblichen Jausenstation angeboten, Donnerstag ab 15 Uhr bis Sonntag ab Uhr. Neben der Direktvermarktung von Schwein und Rind, darf auch der Gemüsegarten zur Selbstversorgung nicht fehlen, wir sind einfach gerne Bauern und stolz darauf. Natürlich sind wir auf die fleißige Mithilfe unserer erwachsenen 4 Kinder angewiesen und wissen dies zu schätzen. Seite 21

22 Familie Hackl Freiseder Plesching Linz T 0732/ Mobil 0680/ hacklhubert@aon.at Damwild Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Von Urfahr kommend Richtung Plesching, direkt an der B3 vorm Gasthaus Pleschingerstubn - rechte Seite. Unser Hof liegt in Plesching. Wir vermarkten das Damwild seit Der Betrieb ist mit einem Zerlegeraum und Kühlraum ausgestattet. Das Wild wird mit Heu und Siloballen gefüttert. Seite 22

23 Familie Hainzl - Eichhorn Hofmann Ramersdorf Altenberg T 07230/8750 Mobil 0680/ fam.hainzl@aon.at Jungrindfleisch aus Mutterkuhhaltung, Dinkel, Dinkelprodukte (Mehl, Reis, Grieß), Vollkornbrot Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung und Vorbestellung Linz Altenberg - Kreisverkehr ca. 4 km Richtung Reichenau - Güterweg rechts (Preissing, Ramersdorf) ca. 2 km bis Ende der Asphaltstraße. Wir sind seit 1995 ein Bio-Betrieb und produzieren somit hochwertige Lebensmittel. Die natürliche Haltung und Fütterung unserer Jungrinder sowie eine stressfreie Schlachtung am eigenen Betrieb garantieren für eine sehr gute Fleischqualität. Seite 23

24 Hanl Monika und Johann Hanlhof Tumbach Gallneukirchen T 07235/62446 Mobil 0676/ F 07235/62789 hanlhans@aon.at Brot (Mischbrot, Hausbrot, Dinkelbrot), Guglhupf, Brioche, Apfelschlangerl, Blechkuchen, Flesserl, Hauslaibchen, Maisstangerl, Zwieback, Eier, Likör, Marmeladen, Dinkelnudeln, Dinkel-Bärlauch, Weizennudeln, Getreide Hofladen: Donnerstag von 9 bis 18 Uhr Von Linz, der A7 kommend, nehmen Sie die Abfahrt Gallneukirchen. Sie befinden sich nun auf der B125 Richtung Freistadt. Folgen Sie nun dem Straßenverlauf. Sie kommen direkt durch die Stadt Gallneukirchen, wobei Sie zwei Kreisverkehre immer geradeaus überqueren. Nach dem zweiten Kreisverkehr sehen Sie die Beschilderung Ortsende Gallneukirchen. Nach dieser Beschilderung befindet sich nach 300 m auf der rechten Seite unser Ab-Hof-Laden. Parkplätze sind genügend vorhanden. Unser Hauptaugenmerk liegt auf unserem neuen Legehühnerstall mit einer Kapazität von 1500 Hennen. Weitere Merkmale sind der Anbau von Roggen, Dinkel, Weizen, Mais und Raps. Diese Getreidesorten werden auch anschließend in unserem Betrieb verarbeitet und zum Verkauf angeboten. Weiters sind viele Produkte, unter anderem Obst und Gemüse nach Saison, zu erwerben. Darüber hinaus wird auch jedes Jahr Apfelsaft und Most gepresst. Seite 24

25 Kogler Margit und Roland Asbergring Lichtenberg T 07239/51018 Mobil 0680/ F 07239/51018 rolandkogler@aon.at Schweinefleisch, Karreespeck, Bauchspeck, Rindfleisch (Beef Natur) Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr Märkte: Bauernmarkt in Neulichtenberg (Lagerhaus) jeden 2. Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr Zustellung: An Privathaushalte Lichtenberg Richtung Gis 2. Kreuzung rechts (Güterweg Asberg) ca. 800 Meter wieder rechts. Seite 25

26 Judith und Daniel Koller Apfelhof Koller Hauptstraße Goldwörth Mobil 0664/ F 07234/ office@apfelhof-koller.at Äpfel, Birnen, Zwetschken, Marillen, Apfelsaft naturtrüb und klar, Apfel-Karottensaft, Apfel-Johannisbeersaft Bauernmarkte: Wochenmarkt Wels, Kaiser-Josefs Platz Freitag von 8 bis 12 Uhr Wegbeschreibung; Von Linz: B 127 Richtung Rohrbach, in Ottensheim links abbiegen B 131 Richtung Aschach, nach 5 km links Richtung Goldwörth, bis Goldwörth Mitte (Kirche), rechts 300m geradeaus, dann rechts. Der Familienbetrieb befindet sich im Mühlviertel und bewirtschaftet 13 ha Tafelobst nach Richtlinien der integrierten Produktion. Dabei wird auf biologische Kreisläufe, Schonung der Ressourcen und Bewahrung der Artenvielfalt geachtet. Das Obst wird am Betrieb geerntet, gelagert, sortiert und verpackt und anschließend an die ausgeliefert. Seite 26

27 Familie Lackner Parzerdoppler Mursberg Walding T 07234/82915 Mobil 0664/ , 0664/ friedrichlackner@aon.at Speisekartoffel, Apfelsaft, Apfel-Weichsel-Saft, Apfel- Karotten-Saft, Apfel-Birnen-Saft, Apfel-Himbeer-Saft, Apfel-Johannisbeer-Saft, naturtrüber ApfelsaftApfelmost, Birnenmost, Apfel-Birnenmost, Apfel-Birnen-Cider, Apfel-Kirsch-CiderApfel-Fizzante, Apfel-Himbeer-Frizzante, Birnen-Frizzante, Edelbrände, Liköre Ab Hof Verkauf: Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 11:00 Uh Rohrbacher Bundesstraße von Linz kommend, einbiegen in die Aschacher Landesstraße nach ca. 4 km biegen Sie bei der Kapelle rechts ab (Wegweiser Tierpark Walding), links halten auf der Wagerleitnerstraße. Nach 350 m rechts abbiegen in den Güterweg Mursberg dem Straßenverlauf folgen nach ca. 750 m gelber Bauernhof. Wir sind ein Familienbetrieb mit Direktvermarktung im Vollerwerb. Wir verarbeiten das Obst von unseren 300 Streuobstbäumen zu Most und Saft und pflegen und erhalten damit die typische Mühlviertler Kulturlandschaft. Unsere Schweine werden auf Stroh gehalten und ausschließlich vor Ort verarbeitet. Unsere Kartoffeln lagern in einem 45 m Sandstollen, der durch konstante Temperatur im Sommer und Winter eine gleichbleibende Qualität der Kartoffeln gewährleistet. Seite 27

28 Langzwettler Matthias Enzenhofer Schumann Langzwettl Zwettl Mobil 0677/ Ziegenbällchen in Öl, Ziegeneckerl in Ö Kuhmilchprodukte: Hartkäse (Langzwettler Bio- Bergkäse), Schnittkäse (Langzwettler Bio-Laiberl, Langzwettler Bio-Binkerl), Bio Räucherkäse (G'selchter Langzwettler ) Ab Hof Verkauf: Ttäglich von 6:00 bis 20:00 Uhr Bauernmarkt: Bad Leonfelden jeden 1. Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr Zustellung: An Gastronomie und Einzelhandel Von Linz kommend Glasau Zwettl im Ort Richtung Bad Leonfelden, links Richtung Langzwettl abbiegen in das Bauerndorf Langzwettl 4. Bauernhaus auf der rechten Seite. Die Kooperation der Zwettler Käsebauern ist die erste biologische Betriebsgemeinschaft Österreichs und wurde 1997 gegründet. Unser primäres Ziel ist die Erzeugung hochwertiger Käsesorten. Seit 1996 betrieben wir eine eigene Hofkäserei in der biologisch hochwertige Rohmilch in sorgfältiger Handarbeit zu Rotschmierkäse verarbeitet wird. Seite 28

29 Lehermayr Hubert und Monika Gigl Holzwinden Steyregg Mobil 0676/ BIO Schafmilchprodukte, Lammfleisch (im Ganzen oder zerlegt) Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Märkte: Bauernmarkt Gallneukirchen: jeden 2. Samstag Bauernmarkt Steyregg: jeden 2. Freitag im Monat (Pause: Juni, Juli und August) Zustellung: An Gastronomie, Lebensmitteleinzelhandel und Privathaushalte Steyregg Zentrum links rechts Richtung Gasthaus Doxleitner (beschildert) vor Auffahrt zum Gasthaus in der Kurve rechts abbiegen nach ca. 200 m wieder rechts. Seite 29

30 Leitner Gertrude und Johann Gruber Gramastettner Straße Lichtenberg T 07239/6317 Mobil 0664/ F 07239/20179 j.g.leitner@aon.at Eier aus Freiland- und Bodenhaltung, Nudeln Ab Hof Verkauf: Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr Bauernmarkt: Lagerhaus Lichtenberg jeden 2. Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr Zustellung: An Gastronomie, Lebensmitteleinzelhandel und Schulen Von Neulichtenberg (Tafel bei Ortsende) ca. 300 m Richtung Gramastetten rechts die 1. Einfahrt (Beschilderung vorhanden). Die Familie Leitner produziert Eier ausschließlich in alternativer Haltungsform (Freiland- und Bodenhaltung). Der AMA-Gütesiegelbetrieb hält seine Hühner nach den Richtlinien der KAT (Kontrollierte alternative Tierhaltung). Die Eier werden hauptsächlich an die Gastronomie, Bäckereien, Schulen, Altenheim und Großküchen verkauft. Im Hofladen gibt es Eier, Nudeln (20 verschiedene Sorten) und Nudelgeschenke. Seite 30

31 Limberger Adelheid und Walter Bachl Veitsdorf Gallneukirchen T 07230/20653 Mobil 0664/ heidi.limberger@aon.at Junglamm küchenfertig zerlegt, Lammfelle Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Von Gallneukirchen ca. 2 km Richtung Altenberg rechts abbiegen Richtung Veitsdorf vor Brücke links abbiegen Bauernhaus rechts. Das Junglammfleisch der Limberger s entspricht allen Anforderungen, die heute an gesunde Nahrungsmittel gestellt werden. Sie haben sich zum Ziel gesetzt Junglammfleisch in höchster Qualität zu produzieren. Seite 31

32 Mairhofer Monika und Andreas Schedl Oberreichenbach Engerwitzdorf T 07235/65183 andreas.mairhofer@gmx.at Topfen, Frischkäse, Käselaibchen in Öl mit Pfeffer/Kräuter, Naturjoghurt, Fruchtjoghurt (Erdbeere, Kirsche, Heidelbeere) Vertrieb: Hanlhof, 4210 Gallneukirchen jeden Donnerstag von 9 bis 18 Uhr Spar Bape Schweinbach Zusatzangebot: Schuljause VS Treffling Zustellung: An Lebensmitteleinzelhandel Autobahn Abfahrt Treffling B125 Richtung Gallneukirchen Abzweigung Katsdorf ca. 2 km rechts Güterweg Schedl. Die Mairhofer s betreiben einen bäuerlichen Milchviehbetrieb mit Direktvermarktung. Die Kühe fühlen sich im Laufstall mit großem Auslauf sehr wohl. In der hauseigenen Käserei werden ca Liter Milch in Käse, Butter und andere Milchprodukte verarbeitet. Seite 32

33 Manzenreiter Maria und Michael Hofbauer Hinterkönigschlag Schenkenfelden T 07214/4660 F 07214/4660 michael.manzenreiter@direkt.at Milchprodukte, Kartoffeln, Eier, Edelbrände, Liköre Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr Bauernmarkt: Bad Leonfelden jeden 1. Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr Zustellung: An Privathaushalte, Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel Bad Leonfelden Richtung Freistadt rechts Tischlerei Altmüller (neben Bundesstraße) links Königschlag Beschilderung Mühlviertler Hochlanderdäpfel Manzenreiter. Seite 33

34 Mayr Sandra und Ing. Florian Reichetseder Kitzelsbach Altenberg T 07230/7279 Mobil 0650/ info@soeintopfen.at Milchprodukte (Milch, Topfen, Joghurt, Mozzarella, Butter,..), Eier, Most, Dauerwurst, Kalbfleisch Ab Hof Verkauf: Selbstbedienung 24 Stunden täglich Zustellung: An Gastronomie Von Linz Richtung Altenberg fahren dann weiter Richtung Oberbairing in Oberbaring rechts abbiegen 1. Bauernhaus auf der linken Seite. Seite 34

35 Minichberger Pauline und Gottfried Stummer Veitsdorf Gallneukirchen T 07230/8748 Mobil 0676/ pauline.minichberger@gmx.at Alles vom Schwein (Speck, Leberkäse, Wurst, Aufschnitt, Hascheeknödel, Grammelknödel, Käsekrainer, Frischfleisch vom Schwein, Dauerwurst, Debreziner,...) Ab Hof Verkauf: Freitag von 9 bis 17 Uhr A7 Richtung Gallneukirchen Gallneukirchen Abfahrt Richtung Ort - Richtung Altenberg (2 km) rechts Güterweg Veitsdorf 2 km erster Bauernhof auf der rechten Seite. Unser Hof liegt im Raum Gallneukirchen mit Schwerpunkt Direktvermarktung. Die Schweine werden artgerecht auf Stroh gehalten und mit gentechnikfreiem Futter gefüttert. Die Tiere werden am Hof stressfrei geschlachtet und zu hochwertigen Wurst-, Schinken- und Selchwaren verarbeitet. Seite 35

36 Mugrauer Leopoldine und Hermann Wirschenbauer Kottingersdorf Alberndorf T 07235/7328 Mobil 0664/ andreaschwarz12@gmx.at Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein (Speck, Schmalz, Verhackerts, Grammeln, Sulz, Leberknödel, Knödel,...), verschiedere Kuchen und Strudeln, Germteiggebäck, Eier Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Gallneukirchner Arge Bauernmarkt jede 2. Woche von 7.30 bis 11 Uhr, Grünmarkt Urfahr (Rudolfstraße), Freitag von 8 bis 12 Uhr, Treffling, 1 x Monat von 8 bis 11 Uhr Anfahrt Linz - A7 Richtung Freistadt - Abfahrt Gallneukirchen, durch Gallneukirchen links Richtung Reichenau (nicht Richtung Alberndorf). Fahren Sie bei der Raiffeisenbank rechts in die Reichenauer Straße ein, fahren Sie dieser Straße( Riedegg-Rinzendorf-Klamleiten) ca. 6 Kilometer entlang, hier kommen Sie zu einer Kreuzung ( 50er Beschränkung) wo sie links beim Gasthaus Bruckmühle, Richtung Weikerstorf/Kelzendorf einbiegen müssen. Nach ca 300 Meter kommt links der Güterweg Wirschenbauer, Beschilderung von Betrieb vorhanden. Hier fahren Sie bis zum zweiten(letzten) Haus ca. 650 Meter. Vor dem Haus steht eine große Tafel Gutes vom Bauernhof. Wir führen einen Familienbetrieb, legen großen Wert auf unsere traditionelle Rezeptur, die Qualität wird bei uns groß geschrieben. Seite 36

37 Ollmann Anna und Stefan Imkerei Ollmann Oberstiftung Bad Leonfelden T 07213/8807 anna.ollmann@yahoo.com Honig, Met, Honigbrand, Honiglikör, Kerzen, Seifen Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Bad Leonfelden: jeden 1. Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr Auf der B126 Richtung Rohrbach links abbiegen Richtung Traberg/Brunnwaldstraße nächste Kreuzung links gleich wieder rechts Richtung Freibad, Sportplatz bei Freibad vorbei bis zum Parkplatz Moorerlebnisweg beim Fahrverbot den kleinen Weg links Schild Imkerei ca. 100 m bis zum Haus. Mit der Bienenhaltung begannen mein Gatte und ich als Hobby Mit Grundkursen und weiterbildenden Kursen stieg das Interesse. Das nördliche Mühlviertel, wo unsere Bienenvölker stehen, bietet eine noch einigermaßen intakte Natur. Erleben Sie als Kunde die faszinierende Welt der Bienen und genießen Sie die wertvollen Produkte. Seite 37

38 Familie Priglinger- Simader Lorenz Höf Waxenberg Mobil 0664/ F 07217/6178 info@waxenberger-edelbraende.at Edelbrände, Liköre Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Produktbelieferung: Nah & Frisch Oberneukirchen Naturladen Oberneukirchen Lagerhaus St. Veit Allerlei Bad Leonfelden Stadtcafe Rohrbach Von Linz oder Bad Leonfelden: B126 bei Zwettl/Rodl, abbiegen nach Oberneukirchen Waxenberg, abbiegen Richtung Helfenberg, nach ca. 3 km Güterweg Höf. Wir, Regina und Christoph, mit unseren süßen Kindern Daniel und Isabella, sowie Maria und Karl, die Schnapsbrenn- und Likörmeister, heißen euch herzlich willkommen. Klein aber fein soll unsere Abfindungsbrennerei bleiben, wo wir einen Teil unseres Getreide, Obstes und unserer Beeren zu dem machen, was wir euch anbieten: Eine Sortenvielfalt an erlesenen und prämierten Brände aus dem malerischen Waxenberg! "Zum angenehmen Wohle!" Gerne führen wir auch Schnapsverkostungen durch! Wir freuen uns auf euch! Seite 38

39 Pühringer Martin Ordner Unterwaldschlag Traberg Mobil 0699/ junglamm.puehringer@aon.at Frischfleisch vom Lamm, Halbfertigprodukte- und Würste vom Lamm Ab Hof Verkauf: Freitag von 15 bis 19 Uhr Linz Haselgraben Zwettl an der Rodl Oberneukirchen. Nach dem Sägewerk Simader rechts Richtung Güterweg Waldschlag dann nach ca. 4 km kommt eine Postbushaltestelle rechts dann das erste Haus auf der rechten Seite. Bei uns am Hof werden 350 Tiere, davon 250 Mutterschafe, artgerecht im Freilaufstall gehalten. Die Tiere werden stressfrei am Betrieb geschlachtet, zerlegt und verarbeitet. Einige Produkte sind Lammrouladen, Leberkäse, Schäferschinken, Bratwürste, Hauswurst, Leberknödel, Käsekrainer und Frischfleisch, mehr Info s unter Seite 39

40 Familie Ramerstorfer Brandstetter Gerbersdorf Gallneukirchen T 07230/7775 Mobil 0676/ , 0699/ ramerstorfer@aon.at Beef Natur Frischfleisch vom 10 Monate alten Jungrind Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Linz - Gallneukirchen - Richtung Altenberg - nach 1 Kilometer rechts abbiegen, Güterweg Veitsdorf Gerbersdorf, Veitsdorf durchfahren, dann 1 Kilometer nach Veitsdorf links abbiegen, Gütesiegelbetrieb Ramerstorfer. Unser typischer Mühlviertler Vierkanthof mit Stoablass-Bauweise liegt im westlichen Teil der Gemeinde Alberndorf in der Ortschaft Gerbersdorf. Seit 1995 werden Mutterkühe gehalten mit der Direktvermarktung von Beef- Natur. Die Kreuzung der bodenständigen Rasse Fleckvieh und der qualitativen Rasse "Limousin", ergibt eine Fleischrasse, deren Fleisch zart und bekömmlich ist. Die garantierte naturnahe Haltung ist der Garant für die gewünschte Qualität. Darum "Beef Natur aus der Mühlviertler Natur." Wanderer erfreuen sich an den weidenden Kühen und Kälbern und können sich von der natürlichen Haltung der Tiere überzeugen. Im 2 km entfernten angemieteten Schlachtraum werden die 10 Monate alten Kälber geschlachtet, zerlegt und gefrierfertig verpackt. Bestellungen werden gern telefonisch entgegengenommen. 5 bis 10 kg Pakete werden angeboten. Seite 40

41 Schaumberger Andreas Hungerlehner Lichtenstein Schenkenfelden T 07214/4342 Mobil 0660/ F 07214/4342 office@schaumis-hof.at BIO Kartoffeln der Sorte Agria und Ditta in Säcken zu 2 kg, 5 kg, 10 kg, 20 kg, 25 kg und auch lose. Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Zustellung: An Privathaushalte, Einzelhandel und Gastronomie In Schenkenfelden nach dem Lagerhaus links abbiegen, Richtung Lichtenstein - der Straße 2 km folgen bei Gabelung wieder links abbiegen Güterweg Lichtenstein nach 1,5 km rechts abbiegen Bauernhof auf der rechten Seite. Unser Hof liegt im schönen Mühlviertel, beim südlichsten Punkt der europäischen Wasserscheide. Wir bewirtschaften unseren Hof biologisch. Neben der Milchviehhaltung ist die Produktion von Speisekartoffeln ein Hauptbetriebszweig. Auf unserem Betrieb erhalten Sie die Erdäpfelsorten Agria (mehlig) und Ditta (festkochend). Seite 41

42 Familie Scheuchenstuhl Katzleitner Katzgrabenstraße Altenberg T 07230/8628 Mobil 0664/ thomasscheuchenstuhl@yahoo.de Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein (Leberkäse, Leberschädel, Schmalz, Würste, Gebratenes,...), Frischfleisch, Faschiertes und Burgerlaibchen vom Rind Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung bzw. zu fixen Schlachtterminen Unser Betrieb ist ca. 4 km von der Autobahnabfahrt Dornach, Richtung Altenberg entfernt. Von der Marktgemeinde Altenberg kommend Richtung Linz nach 5 km erreichbar. Wir sind ein Vollerwerbsbetrieb mit Grünland und Acker. Weiter halten wir Milchkühe, Mastrinder und Mastschweine. Die Mastrinder und Mastschweine werden in unserem eigenen Schlachthaus stressfrei geschlachtet und zu Qualitätsprodukten verarbeitet. Seite 42

43 Sevincgül Ercan Sperl Weidet Feldkirchen an der Donau Mobil 0664/ Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein (Surfleisch, Speck, diverse Wurstwaren, Leberkäse, Leberknödel,...), Lammwurst (gelegentlich) Hofladen: Donnerstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr Bauernmarkt: Feldkirchner Wochenmarkt Samstagvormittag Feldkirchen - Richtung Badesee - Beschilderung "Ercan's Hofladen" folgen Ein bäuerlicher Direktvermarktungsbetrieb mit natürlicher Haltung und Fütterung von Schweinen. Die stressfreie Schlachtung im eigenen Betrieb garantiert sehr gute Fleischqualität. Wöchentliche Vermarktung von Frischfleisch, Speck, Fleisch und Wurstwaren ab Hof und am Wochenmarkt. Seite 43

44 Schinagl Isabella und Hubert Klendorfer Straße Engerwitzdorf T 07235/88060 Mobil 0650/ isabella.schinagl@hotmail.com Frischfleisch, Speck, Gekochtes, Gebratenes, Sulz, Leberschädel, Surfleisch, Knödel, Blunzen, Würste, Leberkäse, Aufstriche,..., Most, Süßmost Ab Hof Verkauf: Donnerstag von 7 bis 18 Uhr 18 km von Linz Autobahn Richtung Freistadt - Ausfahrt Engerwitzdorf Richtung Katsdorf nach 50 m rechts nach ca. 2 km Klendorf. Ein reichhaltiges Angebot an Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Erzeugung bietet Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Seite 44

45 Schneider Margareta und Georg Holzbauer Wipflerbergstraße Lichtenberg T 07239/6405 schneider@holzbauerngut.at Edelbrände, Liköre, Most, Säfte, Frizzante, Weideenten Ab Hof Verkauf: Samstag von 8 bis 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Zustellung: An Gastronomie und Einzelhandel Linz Lichtenberg immer grünem Wegweiser Exaequo folgen. Seite 45

46 Schöffl Marianne und Gerhard Steinparzer Obermursberg Walding T 07234/84801 Mobil 0664/ m.schoeffl@gmx.at Schweine- und Rindfleisch, Wildhendl, Mulardenenten, Gänse, Most, Saft, Eier Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung, Wildhendl samstags, Weidegänse und Enten von Ende Oktober bis Dezember (auf Anfrage). An der B127 von Linz kommend, vorm Bahnhof Rottenegg bei der Apotheke Walding in den Güterweg Mursberg einfahren, die Serpentinen hoch fahren, bei der Querstraße links fahren, nach ca. 100 m rechts abbiegen - Bauernhaus Steinparzer - neben Tierpark Walding. Der Betrieb Schöffl ist ein Familienbetrieb. Unsere Tiere werden auf der Weide gehalten, am Hof stressfrei geschlachtet und ab Hof vermarktet. Zur kalten Jause verarbeitet, servieren wir unsere Produkte in unserer Mostbuschenschank. Seite 46

47 Schurm s Obsthof Schurm Silvia und Martin Priewagner Wipflerbergstraße Lichtenberg T 07239/20350 Mobil 0664/ hofladen@schurms.at Apfelsaft, Mischsäfte (Apfel-Karotte, Apfel-Weichsel, Apfel-Johannisbeer, Apfel-Holler, Apfel-Himbeere, Apfel-Birne, Apfel-Marille, Apfel-Rote Rübe,.), Birnensaft, Birne-Holler-Saft, Apfelmost (sortenrein), Mischlingsmost, Edelbrände, Liköre, Sirupe, Apfelcider, Birnencider, Mezzante, Schusecco, Äpfel, Marmeladen, Apfelchips, Apfelessig, Kartoffeln Ab Hof Verkauf: Mo, Mi, Fr von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr; von Di, Do, Sa von 8 bis 12 Uhr Märkte: Zustellung: Genussmarkt Lentia An Privathaushalte und Lebensmitteleinzelhandel Zusatzangebot: Tag des Apfels in der Schule Vom Gasthaus Reisinger in Neulichtenberg Richtung Eidenberg ca. 2 km dann rechts abbiegen. Schurm`s Hofladen ist ein Betrieb, welcher über sein eigenes Produktprogramm hinaus, landwirtschaftliche Lebensmittel aus der Region im hauseigenen Bauernladen vertreibt. Vom Brot, über verschiedenste Fleisch-, Getreide und Milchwaren können Sie in unserem Hofladen einen vollwertigen gesunden Einkauf aus der Region erledigen. Qualität von fast Zuhaus`- statt Massenware in Saus und Braus. Seite 47

48 Familie Schwarz Wipflerhäusl Kaiserberg Lichtenberg T 07239/6431 Mobil 0699/ F 07239/6431 hermann.simmerl@aon.at Dam- und Rotwildfleisch, Hirschwurst, Hirschschinken, Kornbrand, Honig Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung. Zustellung: An Gastronomie und Privathaushalte Von Linz kommend über den Gründberg nach Lichtenberg, gerade durch den Ort, nach der Ortstafel erste Straße links, nach ca. 1,5 km bei Kreuzung rechts abbiegen, nach 500 m rechts abbiegen, dann erstes Haus links. Oder über den Pöstlingberg nach Lichtenberg, bis zum Lagerhaus, dann halb rechts fahren, nach ca. 100 m links und 1,5 km die Wipflerbergstraße fahren, bei der 3. Kreuzung rechts abbiegen, auf Kaiserberg fahren, dann erstes Haus rechts. Seite 48

49 Familie Sigl und Leitner Hansenbaun Gerbersdorf Gallneukirchen T 07230/7505 Mobil 0664/ sabine.sigl@gmx.at BIO BIO-Jungrindfleisch Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Von Linz kommend auf A7 Richtung Gallneukirchen fahren - dort abfahren - beim Kreisverkehr gerade drüber fahren - über eine Brücke - dann links Richtung Altenberg. Der Straße folgen - bei Waldheimat vorbei - ca. noch 1 km - dann rechts Richtung Veitsdorf/Gerbersdorf (Richtung Kompostieranlage) - dann 4 km gerade aus - im Dorf dann auf der linken Seite der Betrieb - Beschilderung vorhanden. Seite 49

50 Stallinger Renate und Josef Hartl Spattendorf Gallneukirchen T 07235/63125 Mobil 0664/ office.stallinger@gmail.com Alles vom Schwein (Speck, Surbraten, Sulz, Schnitzel, Leberschädel, Blunzen, Ripperl, Surfleisch, Knödel,...) Rindfleisch, Mehlspeisen Plattenservice Ab Hof Verkauf: Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Markt: Südbahnhofmarkt Linz: Freitag und Samstag von 7 bis 12 Uhr Autobahn A7 Abfahrt Gallneukirchen Richtung Alberndorf Spattendorf Ortsausfahrt rechts nach 300 m links abbiegen nach 100 m rechter Hof. Der Betrieb Stallinger ist ein Familienbetrieb mit Ackerbau und Grünlandwirtschaft. Ein Zuerwerb am Betrieb erfolgt durch die Direktvermarktung von eigenen Produkten und Lohnarbeiten wie zb Futterballen pressen oder Mähdreschen, Schneeräumungsdienst etc. In den Laufställen sind die Tiere hauptsächlich auf Stroh gehalten und werden nur mit hofeigenem Futter versorgt. Seite 50

51 Theresiengut GmbH Hohe Straße Linz T 0732/ F 0732/ elisabeth.hoellhumer@theresiengut.at BIO Mehlspeisen, Eier, Milchprodukte von Kuh und Ziege, Gemüse, Sauergemüse, Äpfel, Birnen, Getreide, Teigwaren, Marmeladen, Ab Hof Verkauf: Freitag von 8.30 bis 15 Uhr Von Linz kommend in Urfahr auf der Rudolfstraße rechts Richtung Gramastetten, Pöstlingberg abbiegen, nach 3 km befindet sich das Ziel auf der rechten Seite. Das Theresiengut vereint seinen sozialen Auftrag mit der biologischen Bewirtschaftung unseres Bauernhofes. Gemeinsam mit den beeinträchtigen Menschen verrichten wir alle Arbeiten am Hof und vermarkten die erzeugten Produkte im Bio Hofladen. Wir legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und individuelle Kundenbetreuung. Seite 51

52 Walchshofer Martha und Heinrich Pühringer Pühringerweg Herzogsdorf T 07231/2002 Mobil 0650/ F 07231/ walchsi@bio-muh.at Frischfleisch vom Schwein, Rind, Kalb und Huhn, diverse Verarbeitungsprodukte (Speck, Würste, Braten, Blunzen, Speck, ) Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Brot und Gebäck, Joghurt und Topfen, Kartoffeln, Germteiggebäck Ab Hof Verkauf: Freitag von 10 bis 19 Uhr Samstag von 8 bis 11 Uhr Zustellung: An Gastronomie Seite 52

53 Familie Weissengruber Oberlehermayr Oberweitrag Altenberg T 07230/7367 Mobil 0676/ F 07230/7367 richard.weissengruber@gmx.at Jungrindfleisch vom 10 Monate alten Jungrind, Eier, Kartoffeln, Dinkel, Dinkelreis, Dinkelgrieß Ab Hof Verkauf: Donnerstag und Freitag nach telefonischer Vereinbarung Zustellung: An Privathaushalte Linz Auhof Altenberg ca. 1,5 km Richtung Gallneukirchen, dann rechts abbiegen, 3. Haus rechts. Unser Hof liegt am Wanderweg ins Mirellental, wir können unsere Tiere rund ums Haus weiden lassen, sodass sie selbstständig vom Stall auf die Weide gehen können. Seite 53

54 Weissengruber Renate und Andreas Haslinger Haslach Altenberg T 07230/7260 Mobil 0664/ Renate.weissengruber@aon.at Vom Schwein: Frischfleisch und Fleischerzeugnisse (Speck, Würstel, Sulz, Leberkäse, Bratl,...) Vom Rind: Frischfleisch in 5 und 10 kg Pakete 6 x im Jahr Ab Hof Verkauf: Jeden Freitag von 10 bis18 Uhr Bauernmarkt: Stadtmarkt Linz Freitag von 9 bis14 Uhr Wochenmarkt Leonding Samstag von 7 bis 12 Uhr Linz - Dornach - Richtung Altenberg - ca. 5,5 km - nach starker Rechtskurve erstes Bauernhaus auf der linken Seite. Unser Betrieb wird im Vollerwerb geführt. Die Schweine werden auf unserem Betriebe gemästet und mit hofeigenem Getreide gefüttert. Im eigenen Schlachthaus werden die Tiere stressfrei geschlachtet und am Hof von uns weiterverarbeitet. Seit 2002 haben wir Mutterkuhhaltung. Wir kreuzen unsere Fleckviehkühe mit der Rasse Charolais. Die Rinder werden ebenfalls am Hof geschlachtet und verarbeitet. Seite 54

55 Zehethofer Elisabeth und Johann Hörtl Zinngießing Engerwitzdorf T 07235/50080 F 07235/50080 Kaltgepresste Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl, Leinsamenöl, Hanföl, Mohnöl, Kürbiskernöl, Kümmelöl, Fenchelöl, Schwarzkümmelöl), Most, Hollerblütensaft, Apfel-Minzesaft, Roggenbrand, Zwetschkenbrand, Likör, Eier, Kümmel, Leinsamen, Mohn Ab Hof Verkauf: Freitag von 13 bis 18 Uhr Märkte: Bauernmarkt Gallneukirchen 14-tägig samstags von 7.30 bis 11 Uhr Zustellung: An Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel A7 Abfahrt Treffling -Richtung Gallneukirchen 950 m -dann links abbiegen -nach 1,15 km bei Kreuzung links abbiegen -Güterweg Zwicklau einbiegen -geradeaus und nach 800 m rechts -Hofzufahrt (Gutes vom Bauernhof-Aufsteller) benutzen. Im Großraum Linz und doch mitten im Grünen liegt unser Hof. Wir bewirtschaften unseren Ackerbaubetrieb mit Schwerpunkt Legehennen in Freilandhaltung und Produktion (Anbau und Kaltpressung) von hochwertigen Speiseölen mit Herz und Verstand! Die sorgfältige Be- und Verarbeitung unserer Erzeugnisse ist unser oberstes Ziel und wird von unseren Kunden sehr geschätzt! Seite 55

Stand April Seite 2

Stand April Seite 2 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Urfahr Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263,

Mehr

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Schärding Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263,

Mehr

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Direktvermarkter. Sonnberg i.m. 2012

Direktvermarkter. Sonnberg i.m. 2012 Zugestellt durch post.at An einen Haushalt Direktvermarkter Sonnberg i.m. 2012 Ortsbauernausschuss Gemeinde Sonnberg i.m. Sonnberg 70, 4180 Sonnberg i.m. gemeinde@sonnberg.ooe.gv.at 07212/6565-0 07212/6565-20

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reformhaus FLUNKERT Reformhaus Jutta Goller, Brückstr. 3, 58239 Telefon: 02304 17149, Fax: 02304 13104 Mo. - Fr.: 09:00-13:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr 08:30-14:00 Uhr Jutta Goller, Inhaberin des Reformhauses

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister Dipl.-Ing. Josef Pröll und Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. Juli 2007 zum Thema "Linz Land Apfel-Birnsaft" Pröll/Stockinger Seite

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Wilfrid BRINKMANN Hof Brinkmann Im Sundern 6, 58730 -Bausenhagen Telefon: 02373 76413, Fax: 02373 76196 e-mail: WilBrink@t-online.de Mo. - F.: tagsüber bis Mittag Wilfrid Brinkmann übernahm 1988 den elterlichen

Mehr

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing Information Produzenten und Verarbeitungsbetriebe Kärntner Agrarmarketing Ein starker Partner für die Landwirtschaft Wir schaffen Bewusstsein für heimische

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Fotonachweis: APV/Lechner (Titelbild, 6), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung

Fotonachweis: APV/Lechner (Titelbild, 6), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Rohrbach Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263,

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Herkunft muss erkennbar sein Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Global food Wem kann ich vertrauen? Regionalität gibt Sicherheit Grundvertrauen in die Land-

Mehr

Kontakt: Inhaber Hofladen: Öffnungszeiten: Produktpalette: Über uns:

Kontakt: Inhaber Hofladen: Öffnungszeiten: Produktpalette: Über uns: Produktpalette: Inhaber Hofladen: Über uns: 14 Produktpalette: Über uns: 15 Angebot: Annahmestellen: Geschäftsführer: wichtige Marktstände: 16 Kirchsteitz Obstbau GbR Plantagenweg 1 06722 Kirchsteitz bei

Mehr

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels Hinweis Eine Übersicht über alle Labels kann beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) bestellt oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden: www.lid.ch > Service > PDF-Dokumente > Minibroschüren

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck Chart 1 Menge in 1.000 t 1.411 1.421 %-Ver. zu 2014: +0,7 Wert in Mio. EUR 4.713 4.773 %-Ver. zu 2014: +1,3 1.108 1.197 +8,0 572 592 +3,5 142

Mehr

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln ÖR Ing. Franz Reisecker Präsident LK OÖ LAbg. ÖR Annemarie Brunner Vorsitzende der

Mehr

Milchprodukte Joghurt Rahm Milch

Milchprodukte Joghurt Rahm Milch Hölzl Adelheid & Karl Wagra 6 Tel.: 0660/4920949 Fruchtige Milchshakes: Milchprodukte Joghurt Rahm Milch Früchte der Saison waschen, grob schneiden und mit Milch und Honig (Menge nach Geschmack) in den

Mehr

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal Partschins Ab-Hof-Verkauf Biohof Niedereben Saringstraße 51 39020 Rabland Tel. +39 0473 968208 www.niedereben.it info@niedereben.it Produkte: Wurstwaren, Apfelsaft, Wein, Essig, Gemüse (Bio) Hofbrennerei

Mehr

in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte

in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte Griaß eich Regional qualitativ - saisonal Wir verkaufen ausschließlich Produkte aus eigener Fleischproduktion. Bei Produkten die wir zukaufen

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

Bio-Mostheuriger Englhof

Bio-Mostheuriger Englhof Bio-Mostheuriger Englhof Angela und Karl Tremesberger Deiming 5, 4342 Baumgartenberg Tel.: 07269-248 Mobil: 0664 4018 175 www.engl-hof.at Mail: englhof@tele2.at a kurze G`schicht zum Englhof Aufzeichnungen

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Weihnachtskekse 1,80/100g (Spitzbuben, Vanillekipferl, Kokosbusserl, Rafaelakugerl, Schokokugerl, Schokoladenbrot, uvm.)

Weihnachtskekse 1,80/100g (Spitzbuben, Vanillekipferl, Kokosbusserl, Rafaelakugerl, Schokokugerl, Schokoladenbrot, uvm.) Seite 1 von 1 Zauner Mediadesign Von: Reisenbauer Michaela [bioreisenbaeuerin@kraeuteregg.at] Gesendet: Freitag, 28. Oktober 2011 14:16 An: Verborgene_Empfaenger: Betreff: Bio Reisenbäuerin Anlagen: Brot

Mehr

Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g Brot kg Holzofenbrot kg

Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g Brot kg Holzofenbrot kg Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g 3.50-4.00 Brot kg 6.00-7.00 Holzofenbrot kg 7.00-9.00 Spezialbrot (dunkle Mehle und Samen/Kerne/Nüsse) 350 g 3.00-4.00 Früchtebrot/Speckbrot 250

Mehr

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte! Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte! Wilhelm Busch Am Besten Sie überzeugen sich selbst, und bestellen einfach eine Probekiste. Unverbindlich und ohne Abo-Verpflichtung! 05101.916307 www.gemuesekiste.com

Mehr

Wienerwald Genuss-Korb

Wienerwald Genuss-Korb Wienerwald Genuss-Korb Jetzt bestellen. Wo Gutes wächst und ehrlich produziert wird! www.wienerwaldkorb.at Ehrensache im Wienerwald: Qualität aus eigener Produktion. Die Landwirte im Wienerwald haben sich

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung.

Wir übernehmen Verantwortung. Wir übernehmen Verantwortung. Projekte Labonca Bio-Höfe und der Labonca Quadratmeterkauf Labonca Bio-Höfe Tiere ganzjährig im Freien zu halten, ihnen eine Umgebung zu bieten, die es erlaubt ihre Urbedürfnisse

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

CAFÉ& RESTAURANT GENUSSVOLL, FRISCH UND NATÜRLICH

CAFÉ& RESTAURANT GENUSSVOLL, FRISCH UND NATÜRLICH SPEISEN CAFÉ& RESTAURANT GENUSSVOLL, FRISCH UND NATÜRLICH Die Confiserie Sprüngli bringt ihre Kundinnen und Kunden mit ihren Köstlichkeiten seit über 175 Jahren ins Schwärmen. Das Sprüngli-Haus am Paradeplatz

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Fleischfachgeschäft FLECHSIG Fleischfachgeschäft Oststr. 17, 59174 Telefon: 02307 10253, Fax: 02307 22770, Kostenlose Bestell-Hotline: 0800 35324744 e-mail: meet-us@flechsig-kamen.de, Internet: www.flechsig-kamen.de

Mehr

E I N K A U F E N A U F D E M B A U E R N H O F

E I N K A U F E N A U F D E M B A U E R N H O F E I N K A U F E N A U F D E M B A U E R N H O F Zur Entstehung Die Erstellung dieser Information der Direktvermarkter ist ein Ergebnis der Agenda-Arbeitsgruppe Ökologie und Umwelt in Böhl-Iggelheim. Das

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Wilhelm BLECKMANN Bauernhof Wesseler Str. 6, 59368 -Holthausen Telefon und Fax: 02389 3142 Öffnungszeiten nur zur Spargelzeit: Mo. - So.: 9.00-19.00 Uhr von kommend Elisabeth Bleckmann und ihr Mann Wilhelm

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! 1 Die österreichische Ernährungspyramide Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig

Mehr

Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern.

Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern. Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern. 1. Adventzauber vor und während der Adventzeit! 2. Ananas 3. Ananas-Isabella Goldene Birne 2016

Mehr

GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! GESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN

GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! GESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! WORAUF WIR ALS GESUNDE KÜCHE WERT LEGEN: o Die Einhaltung der Kriterien für Gesunde Küche Betriebe der Abteilung Gesundheit, Land OÖ: o Saisonale

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

Gemeinsam für die Region

Gemeinsam für die Region Gemeinsam für die Region Aus Liebe zur Region Was ist biofair und regional? Das Label biofair und regional kennzeichnet biologische Lebensmittel, die unter fairen Bedingungen in der Region erzeugt, verarbeitet

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Die AMA Marketing und ihre Zeichen 1. Woher kommt es jetzt? Wem kann ich vertrauen? Viele Zeichen

Die AMA Marketing und ihre Zeichen 1. Woher kommt es jetzt? Wem kann ich vertrauen? Viele Zeichen Woher kommt es jetzt? Durchblick im Logo Dschungel Die AMA und ihre Zeichen Manuela Schürr AMA Marketing Wien, am 5. November 015 1915 015 Seltsame Zwillinge Viele Zeichen Wem kann ich vertrauen? Die AMA

Mehr

Lieber Gast! Für die frische Speisenzubereitung und den Einsatz regionaler Rohstoffe wurden wir mit dem AMA Gastrosiegel ausgezeichnet.

Lieber Gast! Für die frische Speisenzubereitung und den Einsatz regionaler Rohstoffe wurden wir mit dem AMA Gastrosiegel ausgezeichnet. Lieber Gast! Für die frische Speisenzubereitung und den Einsatz regionaler Rohstoffe wurden wir mit dem AMA Gastrosiegel ausgezeichnet. Erdäpfel Franz Abenthum Innsbruck Wanderhennen Ei Oberländerhof Kematen

Mehr

Echte Schnifner. Geschenks Ideen. Der Käseunterschied...

Echte Schnifner. Geschenks Ideen. Der Käseunterschied... Echte Schnifner Geschenks Ideen Der Käseunterschied... Der Käseunterschied... Dünserberg Düns Schnifis Die saftigen Wiesenlandschaften der Natur um Schnifis, Düns und Dünserberg liefern das gesunde Futter

Mehr

Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof

Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof Schülerarbeitsheft Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof Liebe große und kleine Leser, mit dieser Bildergeschichte möchten wir Ihnen und euch zumindest in Ausschnitten zeigen, wo

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! Wir leisten Gesundheit 3 Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig gekaufte Wurstsemmel.

Mehr

Die bionorm Kalorientabelle

Die bionorm Kalorientabelle Die bionorm Kalorientabelle DAMIT SIE JEDERZEIT WISSEN, WAS SIE ESSEN. Fleisch und Fleischwaren Rindfleisch Filet 4 120 Schweinefleisch Filet 2 105 Tartar 3 115 Hackfleisch, halb und halb 20 255 Kalbfleisch

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Herbstmilchtagung Bio Suisse 2003 Dr. Toralf Richter 2003 Biomarkt Schweiz von der Produktion bis zum Konsum Inhalt Kennzahlen Biomilchmarkt Schweiz 2002 Gründe

Mehr

DIREKT VOM VERMARKTER

DIREKT VOM VERMARKTER DIREKT VOM VERMARKTER Eine Direktvermarkter-Broschüre des Gemeindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll Die Gemeinden Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A. Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

almbutter aus bio-heumilch

almbutter aus bio-heumilch aromatisch almbutter aus bio-heumilch Butter und Käse Zum Tödlinggut gehören die zwei be wirtschafteten Almen Tödlingalm (Grießener Almen) und die Seealm. 22 Kühe und ihre Jungrinder beweiden im Sommer

Mehr

Übersicht der Anbieter und Produkte

Übersicht der Anbieter und Produkte Übersicht der Anbieter und Produkte Ort Nr. Name Obst Gemüse Milch Eier Brot Mehl Fleisch Wurst Honig Getränke Süßwaren Teigwaren Metzingen 1 Familie Bazlen* x 2 Städtischer Obstbau* x x 3 Weingärtnergenossenschaft*

Mehr

BÜHL Cum Natura - vom Imker selbst Manfred Krampfert Müller - Feine Spezialitäten Naturata Naturkost Seifermann s Bauernhof Obstbaubetrieb

BÜHL Cum Natura - vom Imker selbst Manfred Krampfert Müller - Feine Spezialitäten Naturata Naturkost Seifermann s Bauernhof Obstbaubetrieb BÜHL Cum Natura - vom Imker selbst, Stefan Kumm, Am Froschbächle 17, 77815 Bühl, Tel. (07223) 951150, E-Mail: order@cumnatura.de, www.cumnatura.de Mo. - Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr Honig, Naturkosmetik,

Mehr

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen Inhaltsverzeichnis Aufgaben und Ziele von RUBA e.v. Seite 3 Kooperationspartner und Förderer Seite 4 Pädagogische Angebote für Schulklassen Seite 6 Bauernhöfe

Mehr

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Frischfleisch wichtig? Natürlicher, nicht künstlicher Geschmack 73 3 1 Keine künstlichen Farb-

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer Bauernhof Auf einem Bauernhof arbeiten alle Familienmitglieder mit. Bauer und Bäuerin kümmern sich um die Arbeit auf den Feldern und im Stall. Auch die Kinder helfen meist fleißig mit. Landwirtschaftliche

Mehr

Schule und Landwirtschaft:

Schule und Landwirtschaft: Schule und Landwirtschaft: Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Das Projekt Schule und Landwirtschaft Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen Ca. 7.000 TN jährlich Region Hamburg Seit

Mehr

Produzentenempfehlungen

Produzentenempfehlungen BIO Hof BRINKMANN Fröbelstraße 4 D 32791 Lage Telefon: +49 (0) 5232 5749 Web: www.hof brinkmann.de email: info@hof brinkmann.de BIO Hof FRENSER Kapellenstr. 191 D 33378 Rheda Wiedenbrück / Lintel Telefon:

Mehr

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling Speisekarte Gasthof Lieber Gast Wir verpflichten uns, folgende Produkte für die Zubereitung unserer Gerichte bevorzugt aus umliegenden kulinarischen Regionen zu beziehen. Freilandeier: Fam. Hörhager, Talaste,

Mehr

Die Wurst wächst nicht im Supermarkt

Die Wurst wächst nicht im Supermarkt Die Wurst wächst nicht im Supermarkt 1. Geschichte & Entwicklung von TANN 2. Trends 3. Resümee 1963 - Gründung der TANN Österreich TANN Marchtrenk TANN St. Pölten TANN Dornbirn TANN Wörgl 8 TANN Betriebe

Mehr

Unsere Partner und Bio-Lieferanten. Purer Genuss aus ökologischer Landwirtschaft

Unsere Partner und Bio-Lieferanten. Purer Genuss aus ökologischer Landwirtschaft Purer Genuss aus ökologischer Landwirtschaft Für uns bedeutet der Begriff Bio Verpflichtung gegenüber unseren Gästen: Bei über 60% unserer angebotenen, qualitativ hochwertigsten Speisen und Getränke setzen

Mehr

Speisen und Getränke

Speisen und Getränke Speisen und Getränke Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können Glutenhaltiges Getreide Weizen (wie Dinkel und Khorasan-Weizen), Roggen, Gerste, Hafer Schalenfrüchte

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Der Reichenbach-Menüplan für Februar 2015

Der Reichenbach-Menüplan für Februar 2015 Der Reichenbach-Menüplan für Februar 2015 KW 6 2. 6.2.2015 Mo Schweinefilet 4 Di Wildgulasch Mi Krautwickel 4 Do Rahmschnitzel Fr Rindfleisch mit Käsespätzle und Gemüse mit Spätzle und Preiselbirnen mit

Mehr

Gasthaus Seidl Speis und Trank!

Gasthaus Seidl Speis und Trank! Montag = Schnitzeltag Mittwoch Mittag = Holzofenbrat l Dienstag, Donnerstag und Freitag verschiedene Mittagsmenüs Manuela und Gerhard Seidl Kirchenplatz 9, 4264 Grünbach Tel.: 07942 / 72801 Gasthaus Seidl

Mehr

Aus den heimischen Seen

Aus den heimischen Seen Aus der Suppenküche Rindssuppe mit - Tiroler Knödel 3,60 - Frittaten 3,10 - Grießnockerl 3,10 Knoblauchcremesuppe mit Brotchips 3,60 Gulaschsuppe mit Gebäck 4,70 Salate Backhendlsalat mit Kürbiskernparnade

Mehr

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Herzlich willkommen! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Eltern, eine vollwertige und gesunde Ernährung liegt uns persönlich sehr am Herzen. Daher

Mehr

Körbe & Geschenke. Stand , Alle Preise verstehen sich brutto inkl. MwSt. 1

Körbe & Geschenke. Stand , Alle Preise verstehen sich brutto inkl. MwSt. 1 Körbe & Geschenke Stand 11.2016, Alle verstehen sich brutto inkl. MwSt. 1 Offene Boxen Schmackhafte Spezialitäten unseres Sortiments sind vor allem in unseren offenen Boxen auf den ersten Blick erkennbar.

Mehr

Speisen & Getränke. Bodenständiges. Gebackene Speisen. Moststüberl Edelbacher Zobelhof 18, 2565 Neuhaus Tel.:

Speisen & Getränke. Bodenständiges. Gebackene Speisen. Moststüberl Edelbacher Zobelhof 18, 2565 Neuhaus Tel.: Speisen & Getränke Bodenständiges Blunze mit Senf und Kren 3,50 Hausbratwürstel mit Senf und Kren 4,00 Blunze mit Sauerkraut und Bratkartoffeln 5,50 Hausbratwürstel mit Sauerkraut und Bratkartoffeln 6,00

Mehr

Protokoll: Workshop Kulmland is(s)t regional

Protokoll: Workshop Kulmland is(s)t regional Protokoll: Workshop Kulmland is(s)t regional Ort: Zeit: Pfarrsaal Pischelsdorf 11. November 2013, Beginn: 18:00 Tagesordnung: 1. Begrüßung Bgm. Erwin Marterer 2. Einleitung und Überleitung zum Thema landwirtschaftliche

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben Wir sind ein Familienbetrieb der seit dem 1. Januar 2015 in der zweiten Generation geführt wird von Geni und Martina Kessler- Loop. Unser Betrieb

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Aus dem Suppentopf. Salatecke. Hausgemachte Frittaten, Leberknödel und Fleischstrudel in kräftiger Rindsuppe

Aus dem Suppentopf. Salatecke. Hausgemachte Frittaten, Leberknödel und Fleischstrudel in kräftiger Rindsuppe Aus dem Suppentopf Hausgemachte Frittaten, Leberknödel und Fleischstrudel in kräftiger Rindsuppe Knoblauchrahmsuppe mit Sahnehaube und Weißbrotcroutons Salatecke Gebratene Putenstreifen auf gemischtem

Mehr

Verkochen statt Vernichten. Kulinarische Müllvermeidung von Willi Haider Denk Mahl Zeit

Verkochen statt Vernichten. Kulinarische Müllvermeidung von Willi Haider Denk Mahl Zeit Verkochen statt Vernichten Kulinarische Müllvermeidung von Willi Haider Denk Mahl Zeit Verkochen statt vernichten Müllvermeidung bei Lebensmitteln beginnt an der Wiege im Elternhaus, respektvoller Umgang

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof

Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof Schülerarbeitsheft Brötchen, Milch & Marmelade Kinder erkunden einen Bauernhof Liebe große und kleine Leser, mit dieser Bildergeschichte möchten wir Ihnen und euch zumindest in Ausschnitten zeigen, wo

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Qualitätssicherung vom Landwirt bis zur Ladentheke Qualitätssicherung schafft Vertrauen In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wer an der Herstellung und dem

Mehr

EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH Kundenzeitschrift September 2006

EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH Kundenzeitschrift September 2006 regiomagazin EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH Kundenzeitschrift September 2006 www.ewv.de Einkaufen auf dem Bauernhof: Frisch und unverfälscht Leben: Erdgasautos mobile Alternative Energie: Hausmodernisierung

Mehr

Gut gewählt: Knospe- Getreide

Gut gewählt: Knospe- Getreide Gut gewählt: Knospe- Getreide Die Knospe Jedes Jahr wählen mehr Menschen Bio. Denn sie schätzen den einmalig guten Geschmack und die Natürlichkeit der Bio-Lebensmittel. Knospe-Produkte stehen für Genuss,

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! Ein Einser für die gesunde Schuljause Endlich sind die ersten zwei, drei Schulstunden geschafft, die Glocke läutet

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Dr. Stephan Mikinovic, AMA-Marketing GesmbH. am 26. Mai 2008 zum Thema "Total Regional Gastronomie

Mehr

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers DI in Nicole Kajtna, ÖGUT Netzwerk Land / Seminar 14. Juni 2011, Lebensministerium, Wien Überblick: ÖGUT nachhaltiger

Mehr

BIO kinderleicht erklärt!

BIO kinderleicht erklärt! BIO kinderleicht erklärt! Arbeitsunterlage für den Sachunterricht FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. WIR SIND EUROPAMEISTER! Nicht

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Lebensmittel Seite

Mehr

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus:

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus: Bio find ich kuh-l Wir, die LauF-Gruppe der Pestalozzi-Schule Göppingen (Lernen in außerschulischen Feldern) und die begleitenden Lehrerinnen Frau Büchele und Frau Rapp waren sofort Feuer und Flamme für

Mehr

Das Beste von der Sommerfrische...

Das Beste von der Sommerfrische... Das Beste von der Sommerfrische...... gibt s für unsere Kühe auch im Winter. MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:

Mehr

Unsere Hausgebrauten Biere. Golding. Hersbrucker. Malling. Und noch 4 Saisonbiere. Hallo liebe Gäste

Unsere Hausgebrauten Biere. Golding. Hersbrucker. Malling. Und noch 4 Saisonbiere. Hallo liebe Gäste Unsere Hausgebrauten Biere Golding Ein helles Märzenbier bei dem zur Hauptwürze unser Golding Hopfen verwendet wird, der ihm seine Hopfennote gibt. 4,8-5,0% Alkohol 0,5l.3,20 0.3l.2,70 0,2l.2,30 Hersbrucker

Mehr

Naturafarm: Für tierfreundliche Haltung. Für tierfreundliche Haltung. Mit zwei raffinierten Rezepten.

Naturafarm: Für tierfreundliche Haltung. Für tierfreundliche Haltung. Mit zwei raffinierten Rezepten. Naturafarm: Für tierfreundliche Haltung. Für tierfreundliche Haltung. Weitere Informationen zu Coop Naturafarm erhalten Sie beim Coop Info Service, Postfach 2550, 4002 Basel, Tel. 0848 888 444 / www.coop.ch/naturafarm

Mehr

Business Lunch inklusive Wasser, Kaffee, Parkservice 16

Business Lunch inklusive Wasser, Kaffee, Parkservice 16 Business Lunch inklusive Wasser, Kaffee, Parkservice 16 Montag Wirsingroulade Gebratener Stör Geschmorter Schweinenacken Graupen-Füllung / Wirsing-Ragout / Gemüse-Jus Weitere Zutaten in diesem Gericht:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE IRISCHES SALZWIESEN LAMMFLEISCH Lammfilet Lamm Rückenstränge Lachse Lamm Rack Lammhüfte Lammkeule mit Knochen Lammkeule ohne Knochen Lamm Kotelett

Mehr

Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen

Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen Mit freundlicher Genehmigung von Bio-Gütesiegel I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen Mit Abstand den größten Bekanntheits- und Akzeptanzgrad unter den Biosiegeln Österreichs hat das AMA-Biozeichen. Das AMA-Biozeichen

Mehr

Fructose-Intoleranz. Ernährungstherapeutische Empfehlungen

Fructose-Intoleranz. Ernährungstherapeutische Empfehlungen Fructose-Intoleranz Ernährungstherapeutische Empfehlungen Liebe Patientin, lieber Patient, im Folgenden möchten wir Ihnen einige Erläuterungen zu diätetischen Maßnahmen bei der Behandlung der Fructose-Intoleranz/-Malabsorption

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1 KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1 Klimafreundlich einkaufen Wenn du im Supermarkt einkaufst, gibt es mehrere Aspekte, die zu beachten sind: Sind die Produkte: Regionale Produkte (aus Südtirol oder der nächsten

Mehr