Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Landwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Landwirtschaft"

Transkript

1 Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Landwirtschaft Stall- im Vergleich zu Freiland- und Weidehaltung von Jungrindern als Einflussfaktor auf Leistung und Gesundheit in der Aufzucht und späteren Laktation Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung

2 Impressum Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLUV) Presse und Öffentlichkeitsarbeit Heinrich-Mann-Allee 103, Potsdam Tel.: 0331/ oder -/ Fax: 0331/ Internet: Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Am Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) poststelle@lvlf.brandenburg.de Internet: Redaktion: Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Referat 41 Agrarökonomie Dorfstraße Teltow/Ruhlsdorf Telefon: 03328/4360 Telefax: 03328/ Schriftenreihe des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau, Reihe Landwirtschaft, Band 10 (2009) Heft VIII Autoren: Dr. J. Trilk, K. Münch Druck: Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Am Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) AT 119/2009 Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Brandenburg herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Juli 2009

3 Abschlussbericht Stall- im Vergleich zu Freiland- und Weidehaltung von Jungrindern als Einflussfaktor auf Leistung und Gesundheit in der Aufzucht und späteren Laktation Bearbeiter: Dr. J. Trilk DAI Kathleen Münch Kooperationspartner: Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. Groß Kreutz: Juli 2009

4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Material und Methode 3 3. Ergebnisse Aufzucht Laktation Bonitur der Bewegung und der Gliedmaßen Abgänge und Abgangsursachen Diskussion und Schlussfolgerungen Literatur 15 Anhang 2

5 Stall- im Vergleich zu Freiland- und Weidehaltung von Jungrindern als Einflussfaktor auf Leistung und Gesundheit in der Aufzucht und späteren Laktation 1. Einleitung Die Bedeutung einer kostengünstigen, leistungs- und gesundheitsfördernden Kälber- und Jungrinderaufzucht für die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung ist unbestritten. So standen Themen zur Verbesserung der Färsenaufzucht häufig im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen und fachlicher Analysen. In der jüngeren Vergangenheit wurden in der Praxis vor allem Fortschritte bei der tiergerechten Haltung von Kälbern sowie einer Verkürzung der Aufzuchtdauer und damit einer Verringerung des Erstkalbealters erreicht. Zu verschiedenen Gebieten besteht aber weiterer Untersuchungsbedarf. Er ergibt sich u. a. aus dem Zuchtfortschritt der letzten Jahren, der sich auch auf das Wachstum und damit auf eine mögliche frühere erste Zuchtbenutzung ausgewirkt hat. Fütterung und Nährstoffversorgung unserer Färsen haben sich ebenso drastisch verändert wie die Leistungsanforderungen, die heute an Jungkühe gestellt werden. Die unbefriedigende Gesundheits- und Abgangssituation in der Mehrzahl der Milchkuhbestände hat zu einem deutlich erhöhten Problembewusstsein für die Haltungsansprüche der Kühe und zu Verbesserungen beim Kuhkomfort geführt. Der Einfluss der Aufzucht auf die Gesundheits- und Abgangssituation in der Laktation darf allerdings als weitgehend ungeklärt bezeichnet werden. Ebenso stellen sich die Fragen nach der zweckmäßigen Intensität der Aufzucht und dem Zeitpunkt der ersten Zuchtbenutzung aus physiologischer und ökonomischer Sicht immer wieder neu. Zur Klärung dieser und weiterer Fragen im Zusammenhang mit der Aufzucht von Milchrindern wurde im Jahr 2003 ein Mehrländerprojekt der Landesforschungseinrichtungen von Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Brandenburg begonnen. Das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg untersuchte in Kooperation mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. die Haltungsvarianten durchgängige Stallhaltung und Freiland-/ Weidehaltung in der Aufzucht. Die Ergebnisse bis zum Beginn der 2. Laktation sind im vorliegenden Bericht dargestellt. 2. Material und Methode In die Untersuchungen wurde die weibliche Nachzucht des Milchviehbestandes der Lehr- und Versuchsanstalt Groß Kreutz der Geburtsjahrgänge 2003, 2004 und 2005 einbezogen. Die Tiere gehörten der Rasse Deutsche Holsteins an. Bis zur Trennung in zwei Haltungsvarianten ab einem mittleren Alter von einem Jahr erfolgte die Aufzucht aller Tiere bei gleichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen. Die Kälber erhielten bis zum 5. Lebenstag Kolostrum zumeist von der eigenen Mutter, vom 6. Lebenstag bis zur 9. Lebenswoche erfolgte die Versorgung mit Milchaustauscher über Tränkautomaten nach einer einheitlichen Tränkkurve. Silage, Kraftfutter und Tränkwasser wurden ab der 2. Lebenswoche angeboten. Die Haltung erfolgte während der Kolostralmilchperiode in Kälberiglus. Im Anschluss daran bis zum Alter von 6 Monaten standen die Tiere in Gruppen auf Stroheinstreu bei Außenklima. Ab einem Alter von 7 Monaten wurden die Tiere in einem Liegeboxen-Laufstall gehalten. Die Stallhalle war nicht geschlossen, das Klima entsprach dem Außenklima. Die Liegeboxen waren 3

6 als Hochboxen ausgelegt und die Liegeflächen mit Komfort-Gummimatten belegt. Die Laufgänge bestanden aus Beton und waren eben gestaltet. Entmistet wurde mit einem Faltschieber. Der Stall war mit durchschnittlich 65 Tieren belegt. Je Tier stand eine Gesamtfläche von 5,4 m² zur Verfügung. Ab Juni 2006 wurde ein neuer Jungviehstall für die Haltung ab 7. Lebensmonat in Betrieb genommen. Der Haltungsbereich bestand aus einer Liegefläche mit Tiefstreu sowie Laufgängen aus Beton. Die Entmistung der Laufgänge erfolgte wiederum mit einem Faltschieber. Die Stallgrundfläche pro Tier belief sich auf 8,1 m². Ab einem Alter von etwa 12 Monaten wurden zwei Haltungsgruppen eine Stall- und eine Freiland-/ Weidegruppe gebildet. Die Gruppenaufteilung erfolgte paritätisch nach den Kriterien Geburtsmonat, Gewicht, Erkrankungen als Kalb und Abstammung. Für die Freiland-/Weidegruppe war eine stallnahe Koppel auf einem Ackergrasbestand von 3 ha eingerichtet. Die Wasserversorgung wurde über stationäre frostsichere Balltränken gewährleistet. Für die Zufütterung stand ein Futtertisch mit planbefestigten Laufgängen und Scherenfressgittern zur Verfügung. Ab dem Jahr 2007 war der Fressbereich überdacht. Im Winterhalbjahr wurde in der Koppel ein eingestreuter Liegebereich eingerichtet. Einen Einblick in die verschiedenen Haltungs- und Aufstallungsformen geben die Abbildungen 1 bis 8 im Anhang. Die Zufütterung in der Freilandkoppel erfolgte grundsätzlich mit der gleichen Futtermischung wie bei der Stallgruppe und unabhängig vom verfügbaren Aufwuchs an Ackergras. Das Nährstoffangebot war entsprechend der DLG Fütterungsnormen auf ein Erstkalbealter von 24 Monaten ausgelegt. Die Belegung der Tiere beider Gruppen begann ab einem Gewicht von 400 kg. Bei nachgewiesener Trächtigkeit wurden die Färsen der Freiland-/Weidegruppe während der Vegetationsperiode auf eine stallferne Weide auf absolutem Grünland umgesetzt. Eine Zufütterung erfolgte hier nur in wenigen Perioden bei absoluter Knappheit an Weidefutter mit ergänzenden geringen Kraftfuttergaben. Die Gewichtsentwicklung während der Weide wurde durch Wägungen bei Aus- und Abtrieb erfasst. Außerhalb der Vegetationsperiode standen die Färsen bis 2 bis 3 Wochen vor dem erwarteten Termin der Kalbung auf der stallnahen Freilandkoppel. In der Vorbereitungsfütterung und Laktation wurden die Tiere beider Gruppen unter gleichen Bedingungen und im gleichen Stall gehalten. Der Kuhstall war ein Offenfrontstall mit Außenklima. Er war als Liegeboxen-Laufstall gestaltet. Die Laufgänge bestanden aus Spaltenboden. Die Liegeboxen wiesen unterschiedliche Beläge auf. Ein Teil war mit verschiedenen Komfortbelägen wie Gummimatten oder Kuhmatratzen ausgestattet. Ein Teil war als Tiefbox mit Einstreu ausgelegt. Als Melksystem kamen Melkroboter des Typs Lely Astronaut und ab 2007 zusätzlich ein Fischgrätenmelkstand mit 2 x 7 Plätzen zum Einsatz. Merkmalserfassung Gesundheit - tierärztliche Behandlungen in den ersten 120 Lebenstagen - alle medikamentösen und klinischen Behandlungen von Gesundheitsstörungen in der Laktation am Euter, an Klauen und Gliedmaßen, bei Stoffwechsel- sowie Fruchtbarkeitsstörungen, die durch einen Veterinär, einen Klauenschneider oder das Betreuungspersonal vorgenommen wurden 4

7 - Bonitur der Gliedmaßen zu den Terminen 12. Monat, Konzeption, 18. Monat, 1. und 2. Laktation post partum Schema: OB - keine Beeinträchtigung 1 - Druckstelle, Fellverlust 2 - Schwellung 3 - offene Wunde - Bonitur der Bewegung zu den Terminen 12. Monat, Konzeption, 18. Monat, 1. und 2. Laktation post partum Schema 1 = normal Rücken beim Stehen und Gehen ungekrümmt; tritt normal auf 2 = leicht lahm im Stehen ist der Rücken ungekrümmt; beim Gehen jedoch gekrümmt; Gang leicht abnormal 3 = mittelmäßig Rücken im Stehen und beim Laufen gekrümmt; lahm macht mit einem oder mehreren Beinen kürzere Schritte 4 = lahm Rücken im Stehen und beim Laufen gekrümmt; tritt auf einem oder mehreren Beinen nur noch teilweise auf 5 = schwer lahm stets gekrümmter Rücken; belastet ein Bein überhaupt nicht mehr; steht nicht mehr freiwillig bzw. unter größten Schwierigkeiten auf - Abgänge und Abgangsursachen in allen Haltungsabschnitten Gewicht und Körpermerkmale - Wägungen zu den Terminen Geburt, 6. und 12. Monat, Konzeption, 1. und 2. Laktation post partum, Weidetiere zusätzlich bei Weideaus- und -abtrieb Die Werte zu den Terminen 6. und 12. Lebensmonat sowie zur Konzeption wurden bei Abweichung des realen Wägetermins auf den jeweiligen Stichtag interpoliert. - Messung der Kreuzbeinhöhe zu den Terminen der Gewichtsermittlung. Die Werte wurden bei Abweichung des Messtermins vom Stichtag nicht interpoliert. - Bewertung des Body Conditioning Score nach EDMONSON et. al (1989) in der 1. und 2. Laktation post partum sowie zum 250. Laktationstag der 1. Laktation - Ultraschallmessung der Rückenfettdicke 1. Laktation post partum Reproduktion - Besamungsaufwand, Konzeptions- und Erstkalbealter bei Färsen, Besamungsaufwand, Rast- und Zwischentragezeit in der 1. Laktation - Geburtsgewichte der Kälber, Kalbeverlauf nach ADR Schlüssel, Anteil Normal-, Schwer- und Totgeburten 5

8 Milchleistung d Laktationsleistung für Milchmenge, Fett- und Eiweißgehalt, Fett- und Eiweißmenge entsprechend der Auswertung des VIT Verden Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Programmpaket SAS 9.1 ( ). Die Prüfung von Einflussfaktoren auf die Merkmalsausbildung und statistische Tests wurden mit der Prozedur GLM vorgenommen. Prüfungen auf signifikante Differenzen zwischen den Gruppenmittelwerten erfolgten mittels t- bzw. CHI- Quadrat - Test. Als Irrtumswahrscheinlichkeit zur Annahme von Signifikanz wurde p 0,05 unterstellt. Signifikante Unterschiede werden durch verschiedene Kleinbuchstaben im Exponenten gekennzeichnet. Durch die paritätische Gruppenaufteilung nach den wesentlichen Einflussfaktoren wie Gewicht, Geburtsmonat etc. ergaben sich keine gruppenspezifischen Effekte, die eine Korrektur von Umweltwirkungen erforderten. Nicht vollständig paritätisch konnte die Abstammung berücksichtigt werden (Tabelle 1). Die 148 Tiere, die zur 1. Abkalbung ausgewertet wurden, stammten von insgesamt 46 verschiedenen Bullen. 29 Väter waren nur mit einem Nachkommen vertreten, 5 Väter hatten mehr als 10 Nachkommen. Die Prüfung des Vatereinflusses bestätigte nur für wenige Merkmale einen nachweisbaren Effekt. Eine Korrektur im Rahmen einer Ermittlung der LS-Mean hatte auf die absoluten Werte der Merkmale und Leistungen und die Differenzen zwischen den Haltungsgruppen keinen relevanten Einfluss. Im Folgenden werden daher generell die unkorrigierten phänotypischen Merkmale und Leistungen dargestellt und besprochen. Tabelle 1: Väterstruktur der Gruppen zum Zeitpunkt der 1. Kalbung Vater Anzahl Nachkommen Stall Freiland/Weide I - 1 II 1 - III 4 8 IV 6 8 V 2 1 VI 4 2 VII - 1 VIII - 1 IX 1 - X - 1 XI - 1 XII 1 - XIII 3 4 XIV 2 4 XV - 1 XVI 1 1 XVII 1 - XVIII 2 2 XIX 1 - XX 1 - XXI 3 3 XXII 7 8 XXIII 2 2 Vater Anzahl Nachkommen Stall Freiland/Weide XXIV 2 3 XXV - 2 XXVI 1 1 XXVII 6 5 XXVIII - 1 XXIX 11 7 XXX - 1 XXXI 1 - XXXII - 1 XXXIII 1 - XXXIV - 1 XXXV 1 - XXXVI 1 - XXXVII - 1 XXXVIII 1 - XXXIX 1 - XL 1 - XLI 1 1 XLII - 1 XLIII 1 - XLIV 1 - XLV 1 - XLVI - 1 6

9 3. Ergebnisse 3.1. Aufzucht Die Ergebnisse aller einbezogenen Tiere in der Aufzuchtperiode sind in Tabelle 2 zusammengestellt. Die erreichten Gewichte zum 6. und 12. Monat und zur Konzeption belegen eine vergleichsweise hohe Intensität der Aufzucht im Kälber- und Jungviehbereich. Das Erstkalbealter lag bei etwas über 25 Monaten. Bei Austrieb in den Freilandbereich wiesen die Färsen ein mittleres Alter von 12,1 Monaten und ein Gewicht von 387 kg auf. Von den 80 Tieren der Freiland-/Weidegruppe hatten 44 einen effektiven Abschnitt Weidehaltung. Die mittlere Weidedauer belief sich auf 141 Tage. Tabelle 2: Merkmale Gesamtmaterial in der Aufzucht Merkmal Abkürzung Maßeinheit n Ø s Geburtsgewicht GG kg ,0 3,67 Behandlungstage bis zum 120. Lebenstag SUBEH120 d 159 1,40 1,58 Gewicht 6. Monat LM 6 kg ,9 20,45 Gewicht 12. Monat LM 12 kg ,7 31,16 Gewicht zur Konzeption LM Konz kg ,5 55,21 Kreuzbeinhöhe 6. Monat KBH 6 cm ,4 6,07 Kreuzbeinhöhe 12. Monat KBH 12 cm ,9 3,37 Kreuzbeinhöhe zur Konzeption KBH Konz cm ,3 3,72 Besamungsaufwand BA n 151 1,77 1,25 Färsenkonzeptionsalter FKA d ,8 78,37 Erstkalbealter EKA Monate ,3 2,90 Alter bei Austrieb ins Freiland AltAus Monate 80 12,1 2,00 Gewicht bei Austrieb ins Freiland LMAus kg ,8 49,67 Alter bei Weideaustrieb AltWei d ,9 96,81 Gewicht bei Weideaustrieb LMWei kg ,1 72,55 Tägliche Zunahme auf der Weide TZWei g ,1 Anzahl Weidetage Wtage d ,7 Die effektive Weidehaltung wurde nur nach nachgewiesener Trächtigkeit praktiziert. Die Weideflächen bestanden aus natürlichem Dauergrünland auf anmoorigem Standort. Als Weidesystem kam eine Umtriebsweide zur Anwendung. Der Weideaustrieb mit im Mittel etwa 18 Monaten und 474 kg garantierte eine ausreichende Weidefähigkeit der Tiere. Die durchschnittlich erreichten Weidezunahmen von 585 g je Tag belegen die Zweckmäßigkeit des praktizierten Weideregimes. Die Variation der täglichen Zunahmen war allerdings hoch. Tabelle 3 enthält die Ergebnisse der beiden Haltungsgruppen. Bis zum Alter von einem Jahr zeigen sich keine Unterschiede, ein Beleg für die sachgerechte Aufteilung der Tiere auf die beiden Gruppen. Auch zum Gewicht bei der Konzeption sind keine Gruppenunterschiede feststellbar. Mit durchschnittlich fast 455 kg wird eine Lebendmasse zu diesem Zeitpunkt erreicht, die am oberen Limit der Beratungsempfehlungen liegt. Die Rahmenentwicklung ist mit einer Kreuzbeinhöhe von über 139 cm zur erreichten Trächtigkeit als ansprechend zu bewerten. 7

10 Unterschiede sind allerdings beim Färsenkonzeptionsalter und dem daraus resultierenden Erstkalbealter feststellbar. Die ab dem 12. Lebensmonat praktizierte Freilandhaltung und der Weidegang bei einem Teil dieser Gruppe führten trotz Zufütterung und ansprechender täglicher Zunahmen auf der Weide insgesamt zu einer Verringerung des Zuwachses, so dass die gleichen Konzeptionsgewichte 35 d später erreicht wurden. In der Folge erhöhte sich das Erstkalbealter der Freiland-/Weidegruppe um 1,3 Monate im Vergleich zur durchgängigen Stallhaltung. Der erreichte Wert von knapp 26 Monaten entspricht aber immer noch einem aus wirtschaftlicher Sicht anstrebenswerten Bereich. Tabelle 3: Merkmale der beiden Haltungsgruppen in der Aufzucht Merkmal Maßeinheit Stall Freiland/Weide n Ø s n Ø s GG kg 79 44,2 4, ,7 2,88 SUd BEH ,32 1, ,48 1,62 LM 6 kg ,3 22, ,5 18,41 LM 12 kg ,4 33, ,0 28,65 LM Konz kg ,8 54, ,3 56,21 KBH 6 cm ,4 6, ,4 6,16 KBH 12 cm ,8 3, ,0 3,25 KBH Konz cm ,3 3, ,3 3,67 BA n 74 1,77 1, ,77 1,09 FKA d ,8 a 58, ,1 b 90,34 EKA Monate 73 24,6 a 2, ,9 b 2,88 AltAus Monate 80 12,1 2,00 LMAus kg , 8 49,67 AltWei d ,9 96,81 LMWei kg ,1 72,55 TZWei g ,1 Wtage d , Laktation Ergebnisse zur 1. Laktation des Gesamtmaterials finden sich in Tabelle 4. Auffällig sind die ungünstigen Werte zum Kalbeverhalten. Bei über 64 % der Kalbungen musste Geburtshilfe geleistet werden. Es traten 17,3% Totgeburten auf. Dieser Wert liegt deutlich über den Raten, wie sie für die 1. Laktation des Gesamtherdbuchbestandes der Deutschen Holsteins im Zuchtjahr 2007/08 in Brandenburg mit 11,5 % angegeben werden (Adler, 2009). Mit knapp 590 kg Gewicht und 146,5 cm Kreuzbeinhöhe post partum liegen Lebendmasse und Rahmenentwicklung zweifellos im optimalen Bereich der allgemeinen Beratungsempfehlung für Jungkühe zur Kalbung. Die BCS Note von 3,16 und die zu diesem Termin gemessene Rückfettdicke von 20,6 cm ordnen sich ebenfalls in den Bereich der üblicherweise empfohlenen anzustrebenden Kondition ein. Fruchtbarkeitswerte und Milchleistungen bewegen sich im Bereich der Angaben zur Gesamtpopulation in Brandenburg. Als offensichtlicher Problembereich erwies sich die Gesundheitssituation im Bestand. Mit einer mittleren Behandlungsrate je Tier von 5,5 in der 1. Laktation wurde ein Wert ermittelt, der bereits ein hohes Merzungsrisiko erwarten lässt (WANGLER u. HARMS, 2009). Der Schwerpunkt der Erkrankungen lag 8

11 im Bereich Fruchtbarkeitsstörungen. Auch bei Gliedmaßen- und Stoffwechselerkrankungen waren durchschnittlich mehr als eine Behandlung je Tier in der Laktation erforderlich. Tabelle 4: Merkmale Gesamtmaterial in der 1. Laktation und 2. Laktation post partum Merkmal Abkürzung Maßeinheit n Ø s Kälbergewicht GG 1K kg ,9 4,24 Anteil männliche Kälber % männl. % 74 50,0 Anteil weibliche Kälber % weibl. % 74 50,0 Kalbung ohne oder mit leichter Geburtshilfe % Normalgeb. % 53 35,8 Kalbung mit Einsatz eines Geburtshelfers, Unterstützung durch mindestens 2 Personen % Schwergeb. % 95 64,2 oder Schnittentbindung Totgeburten und Verkalbungen % Totgeb. % 26 17,3 Kalbeverlauf KVERL (nach ADR Note 1 bis ,71 0,57 Schlüssel alt) Gewicht 1. Laktation post partum LM K1 pp kg ,4 59,14 Body conditioning score 1. Laktation post partum BCS K1 pp Note 147 3,14 0,40 Kreuzbeinhöhe 1. Laktation post partum KBH K1 pp cm ,5 3,64 Rückenfettdicke 1. Laktation post partum RFD K1 pp mm ,6 5,34 Body conditioning score 250. Laktationstag BCS 250 Note 139 2,89 0,51 Besamungsaufwand BA 1.L n 133 1,94 1,17 Rastzeit RZ d ,1 27,57 Zwischentragezeit ZTZ d ,1 60,79 Milchmenge 305 d Laktation 305 Tage Mm kg ,2 Fettgehalt 305 d Laktation 305 Tage F% % 138 3,88 0,50 Fettmenge 305 d Laktation 305 Tage FM kg ,7 47,11 Eiweißgehalt 305 d Laktation1 305 Tage E% % 138 3,36 0,20 Eiweißmenge 305 d Laktation 305 Tage EM kg ,2 Anzahl notwendige tierärztliche Behandlungen in der Laktation/ Tier Anzahl Behandlungen von Eutererkrankungen/ Tier Anzahl Behandlungen von Gliedmaßenerkrankungen/ Tier Anzahl Behandlungen von Stoffwechselerkrankungen/ Tier Anzahl Behandlungen von Fruchtbarkeitsstörungen/ Tier SUM Behandlungen 1.Lakt. n 147 5,47 3,64 Beh. Euter n 147 0,80 1,51 Beh. Gliedmaßen n 147 1,37 1,48 Beh. Stoffwechsel n 147 1,21 1,32 Beh. Fruchtbarkeit n 147 2,08 2,34 Alter zur 2. Kalbung Alt K 2 Monate ,4 3,39 Gewicht 2. Laktation post partum Body conditioning score 2. Laktation post partum LM K2 pp kg ,7 57,13 BCS K2 pp Note 124 3,11 0,49 9

12 Die Ergebnisse nach Haltungsgruppen zeigt Tabelle 5. Statistisch nachweisbare Unterschiede zwischen der Stall- und der Freiland-/Weidegruppe bestehen bei der Totgeburtenrate, der Körperkondition post partum, der Zwischentragezeit, bei Eiweißgehalt und Eiweißmenge sowie bei der Gesamtzahl an Behandlungen und der Behandlungsrate von Fruchtbarkeitsstörungen. Die Freiland-/Weidegruppe weist durchgängig die günstigeren Werte auf. Insbesondere beim Kalbeverhalten mit Totgeburtenraten von fast 25% zeigen sich offensichtlich die negativen Wirkungen einer bewegungsarmen Stallhaltung in Verbindung mit intensiver Fütterung und früher Zuchtbenutzung. Tabelle 5: Merkmale der beiden Haltungsgruppen in der 1. Laktation Merkmal Maßeinheit Stall Freiland/Weide n Ø s n Ø s GG 1K kg 70 42,8 4, ,1 3,88 % männl. % 37 52, ,7 % weibl. % 34 47, ,3 % Normalgeb. % 24 33, ,0 % Schwergeb. % 47 66, ,0 % Totgeb. % 18 24,7 a 8 10,7 b KVERL Note 1 bis ,75 0, ,67 0,53 LM K1 pp kg ,0 67, ,8 49,46 BCS K1 pp Note 72 3,23 a 0, ,05 b 0,35 KBH K1 pp cm ,9 4, ,0 3,12 RFD K 1 pp mm 70 22,1 a 5, ,1 b 5,00 BCS 250 Note 70 2,88 0, ,91 0,47 BA 1.L n 67 2,02 1, ,86 1,09 RZ d 70 82,4 31, ,7 22,90 ZTZ d ,3 a 71, ,8 b 44, Tage Mm kg , ,9 305 Tage F% % 69 3,95 0, ,81 0, Tage FM kg ,3 45, ,0 48, Tage E% % 69 3,31 a 0, ,40 b 0, Tage EM kg ,7 a 38, ,2 b 37,54 SUM Behandlungen 1.Lakt. n 72 6,35 a 3, ,63 b 3,19 Beh. Euter n 72 0,94 1, ,67 1,08 Beh. Gliedmaßen n 72 1,56 1, ,20 1,41 Beh. Stoffwechsel n 72 1,36 1, ,07 1,34 Beh. Fruchtbarkeit n 72 2,49 a 2, ,69 b 2,22 Alt K 2 Monate 64 38,8 3, ,0 3,11 LM K2 pp kg ,8 48, ,7 64,77 BCS K2 pp Note 64 3,15 0, ,07 0,51 Die ungünstigeren Parameter zur Fruchtbarkeit und der für diesen Komplex deutlich höhere Behandlungsaufwand müssen ebenso als Folge des unzweckmäßigen Aufzuchtregimes, des hohen Anteils an Schwer- und Totgeburten sowie der höheren Körperverfettung im Vergleich zur Freiland- /Weidegruppe gewertet werden. 10

13 Die Unterschiede bei den Milchleistungen sind vergleichsweise gering. Die tendenziell höhere Milchmenge der Freiland-/Weidegruppe führt in Verbindung mit dem signifikant höheren Eiweißgehalt zu einer knapp um 7% größeren Eiweißmenge gegenüber der Gruppe mit durchgängiger Stallhaltung. Die Relation der Milchinhaltsstoffe zwischen den beiden Haltungsgruppen entspricht den zu erwartenden Wirkungen der unterschiedlichen Kondition zur 1. Kalbung. Erhöhte Verfettung und damit verbundener Körperfettabbau führen zu steigenden Gehalten an Milchfett bei geringeren Milchmengen und Eiweißgehalten infolge einer verminderten Futteraufnahme. Bis zum 250. Laktationstag haben sich die BCS Noten beider Gruppen angeglichen. Die notwendigen Behandlungsraten der Stallgruppe liegen bei allen Erkrankungen über denen der Freiland-/ Weidegruppe. In der Summe war bei durchgängiger Stallhaltung in der Aufzucht ein um über 37 % höherer Behandlungsaufwand in der 1. Laktation erforderlich Bonitur der Bewegung und der Gliedmaßen Die Bewertung der Bewegungsabläufe und die Ermittlung von sichtbaren Veränderungen an den Gliedmaßen zu den einbezogenen 5 Terminen zeigt Tabelle 6. Tabelle 6: Termin 12. Monat Konzeption 18. Monat 1.Laktation pp 2.Laktation pp Ergebnisse zur Bewertung der Bewegung und der Gliedmaßen Merkmal Stall Freiland/Weide n Ø s n Ø s Bewegungsnote 79 1,43 0, ,34 0,67 Gliedmaßen ob ,5 % a ,8 % b Druckstelle 69 21,8 % 54 16,9 % Schwellung 18 5,7 % 13 4,1 % Wunde 3 1,0 % 1 0,3 % Anzahl Schäden 79 1,14 a 0, ,85 b 0,83 Bewegungsnote 77 1,30 0, ,21 0,61 Gliedmaßen ob ,6 % a ,3 % b Druckstelle 79 25,7 % a 43 13,4 % b Schwellung 20 6,5 % a 3 0,9 % b Wunde 4 1,3 % 1 0,3 % Anzahl Schäden 77 1,34 a 1, ,59 b 0,81 Bewegungsnote 77 1,56 a 0, ,05 b 0,22 Gliedmaßen ob ,5 % a ,0 % b Druckstelle 83 27,0 % a 22 7,0 % b Schwellung 16 5,2 % a 0 0 % b Wunde 1 0,3 % 0 0 % Anzahl Schäden 77 1,30 a 1, ,28 b 0,51 Bewegungsnote 73 1,53 a 0, ,16 b 0,44 Gliedmaßen ob ,5 % a ,7 % b Druckstelle ,7 % a 38 12,7 % b Schwellung 9 3,1 % a 1 0,3 % b Wunde 2 0,7 % 1 0,3 % Anzahl Schäden 73 1,74 a 1, ,53 b 0,81 Bewegungsnote 62 1,27 0, ,25 0,64 Gliedmaßen ob ,6 % ,6 % Druckstelle ,8 % ,2 % Schwellung 9 3,6 % 8 3,1 % Wunde 0 0 % 0 0 % Anzahl Schäden 62 1,95 1, ,75 1,01 11

14 Zu Beginn der unterschiedlichen Haltung mit einem Alter von 12 Monaten bestehen zwischen beiden Gruppen zu vernachlässigende Unterschiede bei haltungsbedingten Gliedmaßenschäden. Die Stallgruppe hat eine statistisch nachweisbar geringere, absolut aber nicht wesentlich kleinere Rate von unveränderten Gelenken. Die Anzahl festgestellter Gliedmaßenschäden ist zu diesem Zeitpunkt höher. Mit zeitlich zunehmend unterschiedlicher Haltung verschlechtern sich die Ergebnisse der Stallgruppe im Vergleich zur Freiland-/Weidehaltung. Sowohl in der Benotung der Bewegung, als auch im Anteil unveränderter Gliedmaßen, Gliedmaßen mit Druckstellen oder Schwellungen zeigen sich deutliche Nachteile der Stallhaltungsvariante. Bei Freiland-/ Weidehaltung macht der Anteil unveränderter Gliedmaßen generell einen Wert von über 85% aus. Schwere Schädigungen in Form von Schwellungen oder offenen Wunden sind praktisch zu vernachlässigen. Bei durchgängiger Stallhaltung liegt die Rate nicht geschädigter Gliedmaßen in der Aufzucht bei etwa 67%, zu Laktationsbeginn nur bei 56,6%. Druckstellen und auch deutliche Schäden wie Schwellungen machen in der Summe über 30%, zu Laktationsbeginn über 40% aus. Offene Wunden treten auch bei der Stallhaltung nur in geringen Frequenzen auf. Die Anzahl festgestellter Schäden pro Tier ist zu Beginn der 1. Laktation bei der Stallhaltungsvariante mehr als dreimal so groß wie bei der Vergleichsgruppe. Eine Bewertung in der 2. Laktation zeigt eine Angleichung der Boniturergebnisse, wobei in der Tendenz die Stallgruppe weiterhin geringfügige Nachteile aufweist. Im Hinblick auf die Bewegung und die Schädigung von Gliedmaßen sind die Vorteile der Freiland- /Weidegruppe eindeutig Abgänge und Abgangsursachen Tabelle 7 enthält Angaben zu den Abgängen und Abgangsursachen in den Abschnitten Aufzucht und 1. Laktation. Von den insgesamt 159 einbezogenen Tieren schieden 29 vor Abschluss der ersten Laktation aus. Mit 17,6% ist die Merzungsrate für den Gesamtzeitraum sehr gering. Die Abgangsrate in der Laktation belief sich auf nur 12,2%. Gezielte Unterschiede zwischen den Haltungsgruppen sind nicht feststellbar. Als wesentlichste Abgangsursache erwiesen sich sowohl in der Aufzucht als auch in der 1. Laktation Fruchtbarkeitsstörungen. In der Freiland-/Weidegruppe traten in der Laktation 3 Verendungen auf. Ein Zusammenhang mit der Haltung in der Aufzucht konnte nicht hergestellt werden. Tabelle 7: Anzahl der Abgänge und Abgangsursachen Haltungsabschnitt und Abgangsursachen Stall Freiland/Weide Aufzucht gesamt 6 5 davon wegen Fruchtbarkeitsstörungen 4 4 Gliedmaßenerkrankungen 1 - Verendung Laktation gesamt 7 11 davon wegen Fruchtbarkeitsstörungen 2 3 Eutererkrankungen 2 1 Schwergeburt 2 1 Melkbarkeit - 2 Gliedmaßenerkrankungen - 1 Stoffwechselstörungen 1 - Verendung

15 4. Diskussion und Schlussfolgerungen Im vorliegenden Versuch wurden die Wirkungen einer durchgängigen Stallaufzucht von Milchrindern im Vergleich zu einer Freiland-/Weidevariante analysiert. Die unterschiedliche Haltung erstreckte sich vom 12. Lebensmonat bis 2-3 Wochen vor der ersten Kalbung. Die praktizierte Stallhaltung mit der Färsenaufzucht in einem Liegeboxenlaufstall mit Außenklima kann als grundsätzlich vorteilhafte Aufstallungsvariante klassifiziert werden. Die vergleichsweise gering verfügbare Stallgrundfläche von nur 5,4 m² je Tier im Durchschnitt des Zeitraumes 7. Monat bis 2 Wochen ante partum für die Mehrzahl der einbezogenen Tiere schränkte allerdings das Bewegungsverhalten erheblich ein. Die einbezogene Variante der Aufstallung mit den plan gestalteten Laufgängen muss ebenso als ungünstig für die mikrobielle Belastung und den vor allem im Fußbodenbereich vorhanden Keim- und Infektionsdruck bewertet werden. Die Freiland-/Weidehaltung erfolgte in Gruppen zwischen 20 und 40 Tieren mit einer gegenüber Weidevarianten in praktischen Betrieben überdurchschnittlich intensiven Tierbetreuung. Bei einem Austriebsalter auf die Weide von etwa 18 Monaten wurden Zunahmen von knapp 600 g/tag erzielt. Trotz der überwiegend erfolgten Zufütterung während der Haltung in der Freilandkoppel verlängerte sich die Aufzucht um reichlich einen Monat. Bei dem insgesamt intensiven Aufzuchtniveau wurden trotzdem noch ein ansprechender Wert beim Erstkalbealter und optimale Gewichte und Größenmaße bei der Erstkalbung erreicht. Obwohl die Lebendmassen und Kreuzbeinhöhen beider Haltungsgruppen nahezu identisch waren, traten deutliche Unterschiede in der Körperkondition auf. Die Rückenfettauflage war bei der Stallgruppe um 3 mm größer, die BCS Note lag um 0,18 Punkte höher. Nach Angaben von STAUFENBIEL u. a. (2003) beginnt über alle Laktationsnummern der anzustrebende Konditionsverlauf in der Laktation mit einer mittleren Rückenfettauflage von ca. 22 mm post partum. Auch die bei der Stallgruppe bonitierte BSC Note von 3,23 p.p. liegt im allgemeinen Empfehlungsspektrum. Die Werte der Freiland-/Weidegruppe sind dagegen mit 19,1 mm Fettauflage und einer BCS Note von 3,05 eher am unteren Beratungslimit. Allerdings variierten die Körpermerkmale bei den Tieren der Stallgruppe deutlich mehr, als bei der Vergleichsgruppe. Bei der Bewertung der Kondition am 250. Laktationstag bestanden zwischen den Haltungsgruppen keine Unterschiede. Im Merkmalsspektrum der 1. Laktation bestehen deutliche Vorteile der Freiland-/Weidegruppe im geringeren Anteil von Totgeburten, einer verkürzten Zwischentragezeit und einem höheren Eiweißgehalt sowie einer höheren Eiweißmenge. Ebenso liegt die Gesamtzahl notwendiger Kranheitsbehandlungen bei der Stallgruppe um mehr als ein Drittel höher. Nachweislich waren vor allem Fruchtbarkeitsstörungen bei der durchgängigen Stallhaltung verbreiteter. Tendenziell hatte die Freiland-/Weidegruppe bessere Ergebnisse beim Besamungsaufwand und der Milchmengenleistung. Diese Vorteile können als direkte und indirekte Folgen der Haltungsform eingestuft werden. Dabei kommt neben dem günstigen Effekt der höheren Bewegungsaktivität und der Klimareize offensichtlich der unterschiedlichen Körperkondition eine besondere Bedeutung zu. Neben den hohen Schwergeburtenraten sprechen auch die ungünstigeren Fruchtbarkeitsparameter der Stallgruppe und die höhere Behandlungsfrequenz für eine Überkonditionierung. STAUBENBIEL u. a. (2003) diskutieren in Auswertung umfangreicher Praxisdaten die Bedeutung der Körperkondition für Leistung, Gesundheit und Fruchtbarkeit. In ihren Auswertungen stellt vor allem ein 13

16 übermäßiger Körperfett- und -masseabbau ein Risiko für die Gesundheit und die Fruchtbarkeit der Hochleistungskuh dar. Die in Zusammenhang mit einer Überkonditionierung und überdurchschnittlichem Fettabbau verbundenen Auswirkungen stimmen weitgehend mit den Defiziten der Leistungen der Stallhaltungsgruppe überein. Die Relation der Milchinhaltstoffe zwischen den beiden Versuchsgruppen stützt ebenso diese Annahme einer erheblichen Verfettung bei der Stallgruppe. Wenngleich nach den Angaben der o. g. Autoren die im vorliegenden Versuch ermittelten Werte zur Kondition noch im Toleranzbereich liegen, muss in Verbindung von Haltungsform und Erstkalbealter von einer Überkonditionierung ausgegangen werden. Hinsichtlich der Behandlungsraten während der Laktation werden vergleichbare Frequenzen ermittelt, wie sie RUDOLPHI (2008) als Krankheitsdiagnosen in Hochleistungsherden feststellt. Nach ihren Auswertungen führen vor allem Schwer- und Totgeburten zu nachfolgenden Problemen bei der Fruchtbarkeit. Eine Feststellung, die sich aufgrund der hohen Rate an Kalbeschwierigkeiten auch im vorliegenden Versuch nachvollziehen lässt. Die deutlichsten Wirkungen der unterschiedlichen Haltungsvarianten zeigen sich im Ergebnis der Bonitur der Bewegung und der Gliedmaßen. Die bislang vorliegenden technischen Lösungen zur Gestaltung von Liegeboxen wie Gummimatten oder Matratzenvarianten entsprechen nicht der Qualität, wie sie natürliche Liegeflächenbeläge wie Weideboden oder Stroheinstreu bieten. Besonders im fortgeschrittenen Aufzuchtbereich mit deutlichem Gewichtszuwachs in der Trächtigkeit bestätigt sich dieser Sachverhalt im durchgeführten Versuch. Neben denen durch die Liegeplatzgestaltung bedingten Gelenkschäden hat sich die bis Sommer 2007 genutzte Stallvariante ungünstig auf die Bewegungsabläufe und auftretende Lahmheiten ausgewirkt. Dafür müssen vor allem die unzweckmäßige Fußbodengestaltung in Form eines plangestalteten Betonbodens, die mangelnde Bewegungsmöglichkeit aufgrund der unzureichenden Stallgrundfläche sowie das krankheitsfördernde Haltungsmilieu mit der in Folge erhöhten Anzahl Klauenerkrankungen verantwortlich gemacht werden. Als abschließendes Fazit bleibt festzuhalten Freiland-/und Weidehaltung in der Aufzucht tragen zur Verbesserung der Gesundheit während der Aufzucht und in der nachfolgenden Laktation bei. Die deutlichsten Effekte sind beim Kalbeverhalten, der Fruchtbarkeit und der Gesunderhaltung von Gliedmaßen und Klauen zu erwarten. Bei entsprechender Zufütterung in der Freilandhaltung und intensiver Weideführung ist auch bei diesem Haltungsverfahren ein sehr frühes Erstkalbealter erreichbar. Im Vergleich zu einer gleich intensiven Stallaufzucht verlängert sich allerdings die Aufzuchtdauer. Die Vorzüglichkeit der Freiland-/und Weidevarianten hängt von der Qualität der Stallhaltung ab. Ungünstig in der durchgängigen Stallaufzucht können vor allem technisch ausgeführte Liegeboxenbeläge, geringe Aktionsflächen und ein feuchtes Fußbodenmilieu sowie ein zunehmendes Risiko der Überkonditionierung bei intensiver Aufzucht wirken. Freiland- und Weidehaltung erfordert in Abhängigkeit von den betrieblichen Voraussetzungen einen erhöhten Investitions-, Organisations- und Arbeitsaufwand. Die vorteilhaften Effekte einer tiergerechten Haltung während der Aufzucht wirken sich nachhaltig bis in die 1. Laktation aus. 14

17 5. Literatur Adler, B.: Geschäftsbericht des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eg und der RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH, Blickpunkt Rind H 4, I - XII (2008) Edmonson, A. J., I. J. Lean, L. D. Weaver, T. Farver, G. Webster, : A Body Condition Scoring Chart for Holstein Dairy Cows, J. Dairy Sci. 72, (1989) SAS ( ): SAS Institute Inc. Cary NC, USA. 9.1 Staufenbiel, R., U. Schröder, C.-C. Gelfert, L. Panicke: Körperkondition und Stoffwechselstabilität als Grundlage für eine hohe Milchleistung bei ungestörter Fruchtbarkeit und allgemeiner Gesundheit von Milchkühen, Arch. Tierz. 46 H 6, (2003) Rudolphi, B.: Analyse des Erkrankungsgeschehens in Hochleistungsherden, Vortrag auf dem 17. Milchrindtag in Mecklenburg-Vorpommern am in Güstrow (2008) Wangler, A., und J. Harms: Analyse der Abgangsursachen in ausgewählten Milchviehbetrieben Mecklenburg-Vorpommerns unter Einbeziehung einzeltierbezogener Behandlungen und Leistungen, Forschungsbericht der Landesanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (2009) 15

18 Anlage Abbildung 1: Gruppenhaltung der Kälber bis zum 6. Lebensmonat Abbildung 2: Haltung im Liegeboxen-Laufstall ab 7. Lebensmonat 16

19 Abbildung 3: Jungviehstall ab Sommer 2006 Abbildung 4: Futtertisch für die Freilandkoppel bis 2006 ohne Überdachung 17

20 Abbildung 5: Futtertisch der Freilandkoppel mit Überdachung Abbildung 6: Liegefläche in der Freilandkoppel im Winter 18

21 Abbildung 7: Tränkebereich der Freilandkoppel in der Übergangsjahreszeit Abbildung 8: Färsen auf der Weide 19

22 Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Heinrich-Mann-Allee Potsdam Telefon: 0331/ Fax: 0331/ Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Internet:

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse 1 Untersuchungsgegenstand

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Schlussfolgerungen aus dem Artikel Nur gesunde Kühe leben lange und geben viel Milch : Die Lebenseffektivität ist bei hohem Milchleistungsniveau der Betriebe nicht schlechter

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung 5. Dummerstorfer Kälber und Jungrinderseminar 5. November 2003 in Dummerstorf Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung Bernd Losand Landesforschungsanstalt

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Lichtenwalde Pfizer Wie sind Fruchtbarkeit und hohe Milchleistung zu vereinen? Dr. Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 1 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Clausberg, August 27 Thüringer

Mehr

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben Margret Roffeis Ines Krehl 1 Stand der Erkenntnisse Schwer- und Totgeburtenraten sind rückläufig Konsequenzen für Wirtschaftlichkeit

Mehr

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum. 4.3. Ergebnisse der Harnuntersuchung 4.3.1. ph- des Harns Der ph- des Harns aller 132 untersuchten Tiere betrug zu Beginn der Untersuchung im Mittel 8,47 und verringerte sich mit Beginn der Vorbereitungsfütterung

Mehr

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz von Nadja Leonhard (B.Sc.) 1, Dr. Christian Koch 2, Dr. Franz-Josef Romberg 2, Christian Riede (M.Sc.) 3 und Prof. Dr. Claus-Heinrich Stier 1

Mehr

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst?

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst? Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst? Master of Science Sophie Herrmann Kälber- und Jungrinderseminar, 20.11.2013, Güstrow 10.12.2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT

Mehr

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum Hochschule Anhalt Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum Petra Kühne

Mehr

Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht

Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Arbeitswirtschaft in der Nachzucht für die Milchproduktion 1 Eine gute Kälberaufzucht ist die Voraussetzung für eine ökonomische Milchviehhaltung und Rindermast

Mehr

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Margret Roffeis Benno Waurich 1 Erfassung von Gesundheitsdaten seit 2007 Aufbau eines Erfassungssystems in Brandenburger Testherden

Mehr

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zu Fütterung Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse von Benjamin Graham und David L. Dodd Inhalt Vorwort zur zweiten Ausgabe 9 Vorwort zur ersten Ausgabe 11 Einleitung: Die Probleme von Anlagestrategien 13 TEIL I Überblick

Mehr

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus?

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus? 22. Milchrindtag in MV 05. und 06. März 2013 Güstrow / Woldegk Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit Was macht eine fruchtbare Kuh aus? PD Dr. Anke Römer Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt

Mehr

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Tiergesundheitsdienst Thüringen Arbeitskreis Futter

Mehr

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer? Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch 21 Döbeln Was kostet uns eine geringe? Dr. Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung der Lebensleistung der

Mehr

Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung

Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung LfL-Jahrestagung / 29. Allgäuer Grünlandtag am 07. Juli 2016 in Sulzberg Chancen der Weide mit Rindern nutzen! Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung Dieter Krogmeier und Anna Kimmerle Bayerische

Mehr

Ebenfalls neu hinzugekommen ist das Kapitel Biosicherheit, in dem Hinweise zur Verhinderung des Einschleppens von Krankheitserregern gegeben werden.

Ebenfalls neu hinzugekommen ist das Kapitel Biosicherheit, in dem Hinweise zur Verhinderung des Einschleppens von Krankheitserregern gegeben werden. Vorwort Im Jahr 2008 erschien die Schrift Jungrinderaufzucht (DLG/Band 203). Darin wurden Empfehlungen zur Jungrinderaufzucht als Grundstein erfolgreicher Milcherzeugung formuliert. Seit dem hat sich die

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung Tabelle 28: Vergleich der maximalen Progesteronwerte der Gruppen 4 bis 6 Maßzahl Gruppe 4 BCS - Differenz 0,00 Gruppe 5 BCS - Differenz < 0,75 Gruppe 6 BCS - Differenz 0,75 Anzahl der Tiere 33 114 52 Mittelwert

Mehr

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert?

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Milchrindtag 2014 04./05. März Erkrankungsfrequenzen nach Krankheitskomplexen (Testherden MV) Rudolphi, 2012 2 Merzungen aufgrund von Unfruchtbarkeit

Mehr

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion Tiroler Tiergesundheitstag 2011 Kuh und Kalb 04.03.2011 Hopfgarten im Brixenthal Entwicklung der Lebensleistung Österreich (ZuchtData, 2010, alle Rassen ) 25787 Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Von Dr. Leopold Loewenfeld, Spezialarzt für Nervenkrankheiten in München. Zweite Auflage.

Mehr

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung 18. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 22. November 2017 in Karow Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung Richtwerte

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH) Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und Hochschule Anhalt (FH) Versuchsbericht Futteraufnahme von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum FACHINFORMATIONEN Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz,

Mehr

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Milchrindtag Dr. Ariane Boldt 03./04.03.2015 Bedeutung der Stoffwechselerkrankungen

Mehr

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung 4. Ergebnisse Es werden die Datensätze von 318 Tieren, die in dem Versuchszeitraum abkalben, ausgewertet. Zur Frage nach dem Einfluß der Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung auf das Fruchtbarkeitsgeschehen

Mehr

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Ziele Warum bedarfsgerecht? Bedarfsnormen Umsetzung Die Futterkosten gehören zu den wesentlichen Kostenfaktoren Kostenstruktur des Verfahrens in Iden bei der Produktion

Mehr

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Lebenseffektivität - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt 12.02.2016 Testherdenprojekt der RinderAllianz seit 2005 30 Betriebe = 14 % des Kuhbestandes MV = 4 % der Betriebe

Mehr

Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich Fragestellung: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Aufzuchtintensität, Aufzuchtdauer, Leistung pro Nutzungstag und Lebensleistung? Unter

Mehr

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien 4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien Um den Einfluß der Kondition auf Leistung und Fruchtbarkeit innerhalb definierter Zeiträume zu bestimmen, wurden jeweils alle Tiere, die sich

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Wirkung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Kühe auf die Ökonomie der Milchproduktion Bearbeiter: Esther Gräfe Jena, Juni 2008 Das Thüringer Ministerium

Mehr

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor Astrid Lussi 21. Januar 2016 Ablauf > Wichtige Aussage > Wirtschaftlichkeit einer langlebigen Kuh Aufzuchtkosten Erlöse Kuhanteile > Erreichung einer langlebigen

Mehr

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Die wirtschaftliche Milchkuh - Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Lichtenwalde, 22.09.2011 Prof. Dr. Thoralf Münch Landwirtschaftliche Betriebslehre, HFWU Nürtingen Geislingen

Mehr

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate . Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate.1 Allgemeines Die Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate existiert in Deutschland seit 199 und in Österreich seit 1995 bzw. 199 (Totgeburtenrate).

Mehr

Condition ondition Scoring coring

Condition ondition Scoring coring BCS Body Condition ondition Scoring coring beim Rind Inhaltsangabe Auswirkungen der Körperkondition auf Tiergesundheit und Fruchtbarkeit Körperkonditionsbeurteilung Beurteilungskriterien Tipps zur praktischen

Mehr

Effizienz bei Milchkühen Einfluss von Rasse, Laktationszahl und Laktationsstadium

Effizienz bei Milchkühen Einfluss von Rasse, Laktationszahl und Laktationsstadium Effizienz bei Milchkühen Einfluss von Rasse, Laktationszahl und Laktationsstadium Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber Nutztierforschung HBLFA Raumberg-Gumpenstein Dipl.-Ing. Martin Stegfellner Österreichischer

Mehr

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Berit Füllner und Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich LOEL Die Fruchtbarkeit der Milchkühe wird durch

Mehr

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern T. Ettle Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub Jungviehfütterung Gliederung - Einführung - Ziele

Mehr

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. UNFRUCHTBARKEIT UND MASTITIS: DIE HÄUFIGSTEN ABGANGSURSACHEN DEUTSCHER MILCHKÜHE 1 GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG? Studien haben gezeigt: Konzeptionsrate Rast- und Güstzeit

Mehr

Berechnung der Weideleistung

Berechnung der Weideleistung Berechnung der Weideleistung Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk und Anne Verhoeven Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Ergebnisse aus dem Vergleich Stall- bzw. Weidehaltung tragender Jungrinder Jana Harms

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Rinderhaltung Aulendorf Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Februar 13 Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Jürgen Mauer, LSZ Boxberg Zunehmende Ansprüche des Tier- und Verbraucherschutzes für eine nachhaltige Produktion

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010 Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Döbeln 16. September 2010 Unternehmensziel Von der Unternehmensführung festgelegte und aus der Unternehmensvision abgeleitete dominante Orientierungsgrößen für

Mehr

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal= Staatsarchiv Landshut Steuer=Kataster des Marktes Perlesreith von 1808 Seite 1 Häuser= und Rustikal= Steuer=Kataster des Steuer=Districtes Markt Perlesreith im Landgericht Wolfstein im Rentamte Wolfstein

Mehr

Vorstellung und Diskussion erster Ergebnisse:

Vorstellung und Diskussion erster Ergebnisse: Mehrjähriges Forschungsprojekt der ostdeutschen Bundesländer zu Fragen des optimalen Wachstumsverlaufes in der Aufzucht für eine hohe Leistungsbereitschaft und Nutzungsdauer der Kühe. Vorstellung und Diskussion

Mehr

Produktgestaltung im freien Strommarkt -VERTRAULICH-

Produktgestaltung im freien Strommarkt -VERTRAULICH- Eine Erhebung von Kundenpräferenzen für leistungsrelevante Attribute von Stromprodukten mit Hilfe des Choice Based Conjoint-Verfahrens -VERTRAULICH- Masterarbeit, eingereicht von: Andreas (Schweiz) An

Mehr

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder?

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Geisteswissenschaft Jacqueline Sprey Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Bachelorarbeit Psychisch erkrankte Eltern Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Jacqueline

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Problematik Im ökologischen Landbau fallen die Höhe der einzelnen Leistungen (beispielsweise

Mehr

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her 4. Ergebnisse 4.1. Auswertung der klinischen Untersuchung 4.1.1. Rektale Untersuchung 320 Tiere wurden während des Untersuchungszeitraumes zur rektalen Palpation vorgestellt. Aufgrund von unterdurchschnittlicher

Mehr

Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Straße zum Roten Luch Waldsieversdorf

Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Straße zum Roten Luch Waldsieversdorf Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Referat 46 - Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei Lehniner Chaussee 1 14550 Groß Kreutz Tel.: 033207 / 5302-0 Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Straße

Mehr

Einfluss des Kalbeverlaufes auf die spätere Leistung der Milchkühe

Einfluss des Kalbeverlaufes auf die spätere Leistung der Milchkühe Einfluss des Kalbeverlaufes auf die spätere Leistung der Milchkühe Gliederung 1. Ausgangssituation 2. Problemstellung 3. Fragestellungen 4. Ergebnisse d. Untersuchung 5. Schlussfolgerung 6. Empfehlungen

Mehr

Leistung und des Dampfverbrauches

Leistung und des Dampfverbrauches Berechnung der Leistung und des Dampfverbrauches der Eincylinder-Dampfmaschinen. Ein Taschenbuch zum Gebrauche in der Praxis von Josef Pechan, Maschinen-Ingenieur, Professor des Maschinenbaues und Fachvorstand

Mehr

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009 Zuchtplanung und Zuchtpraxis M 4702 510 Zuchtzielsetzung Dr. Pera Herold Sommersemester 2009 Entwicklung Zuchtzielsetzung Cobb Nature Reviews Genetics 7, 953 958 (December 2006) doi:10.1038/nrg1948 Dishley-Leicester-Schaf,

Mehr

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt in Iden Fischer, Bernd Rudolf Peters Praxistag am 17.11.2015

Mehr

24. Milchrindtag Mecklenburg-Vorpommern 3. und 4. März 2015 Güstrow und Woldegk. Kexxtone die Wunderwaffe gegen Stoffwechselstörungen?

24. Milchrindtag Mecklenburg-Vorpommern 3. und 4. März 2015 Güstrow und Woldegk. Kexxtone die Wunderwaffe gegen Stoffwechselstörungen? 24. Milchrindtag Mecklenburg-Vorpommern 3. und 4. März 2015 Güstrow und Woldegk Kexxtone die Wunderwaffe gegen Stoffwechselstörungen? Bernd Losand Was ist Kexxtone und warum ist es? Tierarzneimittel Zulassung

Mehr

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? Bernd Losand, Institut für Tierproduktion Dummerstorf 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 in Güstrow und Woldegk

Mehr

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise März 14 Vergleich der Schweinemast in Stallungen der en und alternativen Bauweise Jürgen Mauer, LSZ Boxberg Zunehmend mehr Verbraucher, Tierschutzorganisationen sowie die Politik fordern für Schweine einen

Mehr

Meta-Analyse zur Berechnung des Zusammenhangs von Aufzuchtintensität und Funktionalität sowie Lebenseffektivität von Milchkühen.

Meta-Analyse zur Berechnung des Zusammenhangs von Aufzuchtintensität und Funktionalität sowie Lebenseffektivität von Milchkühen. Forschungsbericht Meta-Analyse zur Berechnung des Zusammenhangs von Aufzuchtintensität und Funktionalität sowie Lebenseffektivität von Milchkühen Laufzeit: 02.06.2014 31.10.2014 verantw. Themenbearbeiter:

Mehr

JAHRESBERICHT Gesundheitsmonitoring

JAHRESBERICHT Gesundheitsmonitoring JAHRESBERICHT Gesundheitsmonitoring VULGO TESTBAUER MANN UND FRAU TESTSTRASSE TESTGEMEINDE eskontrollverband Irgendwo Teststadt, Teststraße lkv@irgendwo.at, www.lkv.at T: /8-9999 LFBIS-Nr.: Druckdatum:..

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung?

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Besonders Frischabkalber

Mehr

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Die Nutzungsdauer von Milchkühen hat in der Vergangenheit verstärkt Berücksichtigung in der Ökonomik und

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Body Condition Scoring - Körperkonditionsindex Die Beurteilung der Körperkondition, des Körperindex oder in Englisch des Body Condition Scoring () dient dazu, mit einer einfachen Methode den Nährzustand

Mehr

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig?

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig? Tag des Milchrindhalters 05.01.2016 in Götz Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig? Anke Römer Gliederung 1. Aktuelle Situation: Laktationsleistung Lebensleistung

Mehr

Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar

Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar ALB Hessen Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar LZ Eichhof 12. März 2013 Christina Grebe Korbach-Helmscheid Milchkuhbetrieb Christina Grebe Korbach-Helmscheid Korbach- Helmscheid

Mehr

Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem. Fressplatzangebot

Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem. Fressplatzangebot Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem Fressplatzangebot von Dr. Ursula Pollmann Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg Referat Ethologie und Tierschutz 2000 veröffentlicht in: Bad. Bauernzeitung

Mehr

Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV in der Arbeit der Clearingstelle EEG

Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV in der Arbeit der Clearingstelle EEG Anlagenzusammenfassung bei in der Arbeit der Clearingstelle EEG 32 Clearingstelle EEG 20. November 2014 1 / 30 Inhalt 1 2 3 4 5 2 / 30 32 Förderung für Strom aus mehreren Anlagen (1) 1 Mehrere Anlagen

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben Ökologische Milchviehbetriebe werden sehr unterschiedlich bewirtschaftet. So gibt es große Unterschiede beim Kraftfuttereinsatz,

Mehr

Trockensteherfütterung

Trockensteherfütterung Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Informationen zu Versuchsergebnissen aus den Einrichtungen und vom Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Trockensteherfütterung

Mehr

Einfluss eiweißreduzierter Fütterung auf die Mast- und Schlachtleistung bei Lämmern. Versuchsbericht

Einfluss eiweißreduzierter Fütterung auf die Mast- und Schlachtleistung bei Lämmern. Versuchsbericht Einfluss eiweißreduzierter Fütterung auf die Mast- und Schlachtleistung bei Lämmern Versuchsbericht Versuchsbericht Einfluss eiweißreduzierter Fütterung auf die Mast- und Schlachtleistung von Lämmern Arbeitsgruppe:

Mehr

Kälber Ein Leben ohne Mutter.

Kälber Ein Leben ohne Mutter. leben. respektiere Kälber Ein Leben ohne Mutter www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«Kälber in Einzelboxen 02 Kälber Ein Leben ohne Mutter Mehr als 4 Millionen Kälber werden jährlich in Deutschland

Mehr

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Birgit Rudolphi Institut für Tierproduktion Dummerstorf Landesforschungsanstalt

Mehr

Gesundheitsprophylaxe bei Kälbern - eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Paratuberkulose. Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V

Gesundheitsprophylaxe bei Kälbern - eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Paratuberkulose. Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V Gesundheitsprophylaxe bei Kälbern - eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Paratuberkulose Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V Die Paratuberkulose ist eine Tierseuche und Zoonose mit wachsender

Mehr

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!! Fazit und Ziel Nicht am Wissen mangelt es, sondern zumeist an :... der konsequenten Umsetzung,... der Kontinuität der eingeleiteten Herdenmaßnahmen und... der anschließenden Erfolgskontrolle Diese Dinge

Mehr

Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern

Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern RindZLpV Ausfertigungsdatum: 28.09.1990 Vollzitat: "Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung

Mehr

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL PHAENOMENOLOGICA COLLECTION PUBLIEE SOUS LE PATRONAGE DES CENTRES D'ARCHIVES-HUSSERL 25 EDMUND HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT

Mehr

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Gegensätze oder Erfolg eines gezielten FütterungsF tterungs- und Haltungsmanagements? Dr.Katrin Mahlkow-Nerge Fertilitätsgeschehen - sensibelster Indikator

Mehr

Herausgeber: Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes Satz und Druck:

Herausgeber: Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes Satz und Druck: Inhaltsübersicht: Seite Geleitwort 1 Einführung 3 I Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes 5 Bemerkungen zu den Tabellen 1 6 6 Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes

Mehr

Effekte des Einsatzes von L Carnitin und von Antioxidantien in Milchviehrationen. Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences

Effekte des Einsatzes von L Carnitin und von Antioxidantien in Milchviehrationen. Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Effekte des Einsatzes von L Carnitin und von Antioxidantien in Milchviehrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Einleitung Phase der Frühlaktation der Milchkühe ist durch eine

Mehr

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook November 2015 Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Zuchtwertschätzung... 3 1.1 Erblichkeit (Heritabilität) und Korrelation... 4 1.2

Mehr

Automatisches Melken und Weidegang

Automatisches Melken und Weidegang Automatisches Melken und Weidegang ALB-Fachtagung 03. März 2016 Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger

Mehr

INHALT. Kritik der abstrakten Prinzipien ( ) Vorlesungen uber das Gottmenschentum. Aus den Fruhschriften Vladimir Solov'evs

INHALT. Kritik der abstrakten Prinzipien ( ) Vorlesungen uber das Gottmenschentum. Aus den Fruhschriften Vladimir Solov'evs INHALT Kritik der abstrakten Prinzipien (1877-1880) Vorlesungen uber das Gottmenschentum. Aus den Fruhschriften Vladimir Solov'evs Der mythologische ProzeB im alten Heidentum Metaphysik und positive Wissenschaft

Mehr

Benchmark Report Herdenmanagement

Benchmark Report Herdenmanagement Benchmark Report Herdenmanagement Betrieb: Musterhof Monat der Erhebung: April 2012 Vergleichszeitraum: I. Quartal 2012 -3,00-2,00-1,00 0,00 0,00 1,00 2,00 3,00 Musterhof Stärken- und Schwächendiagramm

Mehr

Karl Baier NICHT- ÜBEN. seria singola. XXXII Sprüche

Karl Baier NICHT- ÜBEN. seria singola. XXXII Sprüche seria singola Karl Baier NICHT- ÜBEN XXXII Sprüche I Was macht einen guten Lehrer und einen guten Unterricht aus? Dies, dass der Lehrer das Unterrichten vergisst. Die Schüler sehen ihn nicht mehr und hören

Mehr

A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte

A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte Die Ausgestaltung der Fütterung beeinflusst die Kosten und die Leistungen in der Milchviehhaltung maßgeblich. Ein gezieltes Vorgehen mit

Mehr

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes?

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? B.sc. Jan-Thore Pieper und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel Besonders Frischabkalber unterliegen

Mehr