Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen"

Transkript

1 Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt in Iden Fischer, Bernd Rudolf Peters Praxistag am in Hitzacker Dr. Bernd Fischer Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden Lindenstr.18 Fon: Gewinnschwelle bei Vollkosten in der Färsenaufzucht nach EILERS, 2011: bei Mon. EKA. LKV S-T 2014: LL: 25986kg kg; +0,2 kg 13,9 kg/kuh im Vergleich zu D.h.:nur jede 2. Kuh erreicht die Gewinnschwelle. Ziel: Färsen mit längerer Nutzungsdauer! Was kann die Aufzucht dazu beitragen? 1

2 Gliederung 1. Ein betrieblicher Aufzuchtfahrplan macht Sinn 2. Die notwendigen Fütterungsgruppen und die Umsetzung in der JR-Aufzucht 3. Kann man Färsen auf leichte Kalbungen füttern? Zahlreiche Ergebnisse stammen aus einem gemeinsamen Projekt zur Verbesserung der Qualität der Jungrinder für eine höhere Leistung und längere Nutzungsdauer. Folgende Länder waren beteiligt: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Daten von 1000 Kühen mit abgeschlossener Lebensleistung. (LOSAND als Koordinator, STEINHÖFEL, MÜNCH u. TRILK, FISCHER u. BÄTHGE, LÖHNERT u. DUNKEL, 2014) Hier beträgt das Ziel-EKA 24 Mon. Der Aufzuchtverlauf in der Spanne Mon. ging dann mit der höchsten Nutzungsdauer einher Die Beziehungen zwischen Nutzungsdauer und EKA Nutzungsmonate Milchproduktion 40,3 40,8 39,1 35,9 22,3 24,0 Aufzucht 25,9 29,0 Ergebnisse des gemeinsamen JR-Projektes. 2

3 Aufzuchtfahrplan für ein betriebliches Ziel-EKA von Monaten! Daraus leiten sich Fütterung und Wachstum ab! Altersabschnitt Lebendmasse Alter LMZ Geburt 41 kg Tränkkälberhaltung (Intensiv unabhängig vom EKA) 64 kg 87 kg 115 kg 4 Wochen 8 Wochen 12 Wochen 850 g/d Kälber(fresser)aufzucht 115 -> 200 kg 6 Monate 850 g/d Jungrinder bis 12. Mon., Pubertät, 1.Schub des Euterwachstums Zutreter zur Erstbesamg. Vom Einzeltier Brustumfang messen! Besamungsrinder bis TU + Jungrinder TU+ bis 7. Tr. Mon.,2.Schub des Euterwachstums. Weide ja! 1 Monat = 30,4 Tage 200 -> 350 kg 12 Monate 800 g/d > 900 g/d vermeiden Freigabe zur EB; LM kg, d je Einzeltier LM Konz kg FKA d 7. Tr.Mon. 585 kg Wichtig: LM pp kg 17,1-15,3 Monate g/d 17,9-16,0 Monate g/d 24,8 22,9 Monate g/d 5 Körpermassen zum 7. Trächtigkeitsmonat bzw. nach der Kalbung von mindestens 585 kg erzielen! a a ab b Ergebnisse des gemeinsamen JR-Projektes. 3

4 2. Die notwendigen Fütterungsgruppen und die Umsetzung in der JR-Aufzucht Die DLG-Empfehlungen 3/1999. Die Fütterung der Jungrinder für ein EKA von Mon. LM-Abschnitt kg LMZ g/d TM-A MJ ME (EK) XP g/d (%/kgtm) ? 3,1 32 (10,3?) 490 (15,8) 1.HJ ,3 46 (10,7) 570 (13,3) ,2 63 (10,2) 2.HJ 680 (11,3) ,0 78 (9,8) 855 (10,7) ,4 91 (9,7) 1000 (10,6) 2.LJ ,3 102 (9,9) 1180 (11,5) Für die Jungrinderaufzucht sind demnach drei Fütterungsgruppen mit unterschiedlichem Energie- und Proteingehalt erforderlich. 4

5 Umsetzung der Jungrinderfütterung in der LLG Iden Die Futteraufnahme und das Wachstum der Kälber/Jungrinder ist sehr von den einzelbetrieblichen Bedingungen abhängig. Tier-, haltungs- und fütterungsseitige Faktoren (z.b. Umstellungsalter, neue Stallgefährten, Haltungsausrüstungen, verändertes Keimmilieu) üben eine hohen Einfluss aus. Daher ist für die Nährstoffaufnahme die Ausdosiermenge des Futters zu erfassen. Die Fütterungsgruppe nach der Tränkephase im ersten Lebenshalbjahr 5

6 Kälber um den Zeitpunkt des Absetzens werden intensiv Während der Haupttränkephase wurde ausschließlich eine Trocken-TMR gefüttert und in der Abtränkphase zusätzlich eine Mischration angeboten. Auf die Mischration wurde 1,5 kg Trocken- TMR je Tier und Tag gefüttert Kälber zu Beginn der der intensiven Aufzuchtphase. Die Kälber erzielen tägl. Zunahmen von 1000 g. gefüttert und auf Wachstum getrimmt, weil das zu Hier: Kälber am Ende der intensiven Aufzuchtphase mit 6 Monaten 12 6

7 einer guten Fruchtbarkeit und hohen Milchleistung führt! 1. Der Lebendmassezuwachs ist im Bereich um 150 kg durch den höchsten Protein- und geringsten Fettansatz gekennzeichnet. Zunahmen von 1000 g/d führen hier nicht zur Verfettung. Sie sind sogar erwünscht. Verzögerungszeit der Färsen kg Milch (305 Tageleistung) Milchleistung 1. Laktation (ab Kalbung) < >950 Lebenstagszunahme Geburt-6. Monat (g/tag) Ergebnisse des gemeinsamen JR-Projektes. 13 Fütterung im ersten Lebenshalbjahr Beispielration für JR von 3,5-6 Monate aus der LLG Iden LM kg LMZ g/d TMA kg MJ ME/EK XP/RFa Ca/P g DLG 24 Mon. 150 kg LM 800 3,6 39 je d 10,7 kg T XP: 15,3% RFa:18,5 % 30/14 LLG Iden (155 kg LM) 925 4,2 (+ 0,2 Heu) + 0,8 kg TMA 48 je d 11,3 kg T 14,8 % XP 19,5 % RFa 33/19 g/d AWS 2. Schn. 1,4 Luz.silage 0,5 Maissilage Stroh Gerste ZF 1,0 0,4 0,8 E.-Aufnahme zur Norm:125% XP-Aufnahme zur Norm:125% Rapsex-sch. ZF 0,4 Sojaex.-sch. Mineral ZF 0,4 0,05 7

8 Als Alternative: Kälber mit der TMR der Kühe versorgen TMR- Leistungsgruppe (bis 33 kg Milch) ist die passende Ration? Merkmal Bedarf Kühe mittlere LG Bedarf Kälber bis 6. Monat ( DLG -200 kg; bis 1000 g/d) Rationsergänzung je kg T TMA in kg/d 22 3,6 kg EK MJ 6,7 NEL/kg T 10,7 ME/kgT (39 MJ ME/d) EK (steigern) nrp 145 g/kg T 150 g/kg T (630 g/d) keine Ca 5,5 g/kg T 9,0 g/kg T (30 g/d) steigern P 3,5 g/kg T 4,0 g/kg T keine Na 1,5 g/kg T 1,5 g/kg T keine Mg 1,4 g /kg T 1,6 g/kg T keine Vit. A 3,5 T IE/kg T 5 T IE/kg T 1,5 Vit. D 1 T IE/kg T 0,5 T IE/kg T 0,5 Vit. E 20 mg/kg T 50 mg/kg T 30 3,6 kg TM Mischration sowie zeitweise 1,5 kg/d Kraftfutter auf die MR z.b. Kraftfutter als Trocken-TMR oder MLF 18/3 (ohne Harnstoff) Das zweite Lebenshalbjahr. ACHTUNG: Pubertät! Die Pubertät tritt in Abhängigkeit von der LM mit etwa 270 kg ein. (Nach STEINHÖFEL, I. 2008) (Aus STEINWIDDER, 2008) 16 8

9 Also: Im Alter vom Mon. die Energieaufnahme drosseln! Sonst verzögert sich die Trächtigkeit Zur Pubertät sind LMZ von über 1100 g/d nicht selten. Die Rinder kompensieren oft vorherige ungünstige H/F-Bedingungen. Die Nachteile dieser hohen LMZ kommen erst bei der Besamung zutage! Verzögerungszeit (VZ) der Färsen Ergebnisse des gemeinsamen JR-Projektes. 17 und die Totgeburtenrate steigt sowie Sehr hohe Zunahmen in der Pubertät waren mit höheren Totgeburtenraten verbunden. Auch dann, wenn der Zuwachs in der Trächtigkeit geringer und die Färsen zur Kalbung nicht überkonditioniert waren. ME Mittlere bis hohe AI in der Pubertät Sehr hohe AI in der Pubertät Iden (FISCHER, 2007) n= 27 n= 19 LMZ 4,5-11 Mon. g/d LMZ 2. Lebensjahr g/d LM/RFD p.p. kg/mm 605/21,1 581/19,8 Totgeburten % 7,1 15,8 Köllitisch (STEINHÖFEL,I. 2009) n=30 n=51 LMZ 4. Mon.-Erstbes. g/d LMZ Trächtigkeit g/d LM/RFD a.p. kg/cm 648/20 638/17 Totgeburten % 6,5 13,4 18 9

10 die Lebensleistung der Kühe geht zurück! Je höher die LMZ in der Pubertät, desto höher war die VZ der Färsen. Das verlängert die Aufzucht und das Erreichen der Gewinnschwelle verzögert sich. Gleichzeitig verlassen die Färsen mit höherer VZ den Milchkuhbestand mit geringerer LL. Das wirkt doppelt nachteilig. Verzögerungszeit (VZ) der Färsen zur Lebensleistung n=473 n=125 n=114 n=150 n=120 Stat. gesicherte Korrelationen zwischen VZ und - LMZ 6-12 = 0,34, - AltAbg. = - 0,36, - Melktage = - 0,39, - LL kg = - 0,35 Ergebnisse des gemeinsamen JR-Projektes. Fütterung im zweiten Lebenshalbjahr Mit Beispielration für JR aus der LLG Iden Zunahmen von über 900 g/d vermeiden! LM kg DLG 24 Mon. 300 kg LM LLG Iden (293 kg LM) AWS 2. Sch. Luz.silage Maissilage Stroh Gerste Raps/Sojaex. Mineral LMZ ZF ZF TMA kg 6,1 6,7 + 0,6 kg TMA 3,0 1,5 1,3 0, ,06 ME MJ 63 je d 10,2 /kg T 67 je d bis10,1/kg T XP/RFa g XP:12,0% RFa:23,0% 12,5 % XP 25,8 % RFa Ca/P 37/18 6/3 37/20 g/d E.-Aufnahme zur Norm:105% XP-Aufnahme zur Norm:110% = Grundration; ZF= Zusatzfutter der Gruppe 10

11 Alternative: Im zweiten Lebenshalbjahr mit Milchkuhrationen füttern Leistungsgruppe der Altmelker ist geeignet Merkmal Ration Kühe Ration JR 6. bis 12. Monat ( kg; 800 g/d) Bemerkung TMA kg/d 21,5 6,7 EK MJ 6,3 NEL/kg T 10,1 ME/kg T (Bedarf 67 MJ ME/d) Bei höheren EK die JR zeitiger umstellen XP 145 g/kg T 145 g/kg T (Bedarf 870 g/d) Über Bedarf 21 Im zweiten Lebensjahr ist fasten angesagt. Also die Energieaufnahme begrenzen! Zutreter im Alter vom 12. bis 15. Monat

12 Warum fasten im zweiten Lebensjahr? Anteil des Protein- und Körperfettansatzes an der LMZ (nach GfE, 2001) LMZ JR mit 200 kg LM JR mit 500 kg LM 600 g/d Protein Fett 800 g/d Protein Fett 95 g = 16% der LMZ 62 g = 10% der LMZ 121 g = 15% der LMZ 95 g = 12% der LMZ 73 g = 12% der LMZ 214 g = 36% der LMZ 79 g = 10% der LMZ 349 g = 44% der LMZ Für das 2. Aufzuchtjahr gilt insbesondere: Die Verfettungsgefahr steigt überproportional an! Daher auf LMZ von 600 bis 700 g/d füttern! 23 Zunahmen im zweiten Lebensjahr und Milchleistung der ersten Laktation Nach STEINWIDDER, 2000 Tendenz: negative Zusammenhänge zwischen Zunahmen im zweiten Aufzuchtjahr und der Milchleistung

13 Futteraufnahme und Fütterung der Jungrinder ab 12 Monate LM kg LMZ TMA kg ME MJ XP/RFa g Ca/P DLG 24 M kg 700 7,5-8,1 76 je d 9,8 /kg T XP:11,5% RFa:29% 41/24 4,2/2,5 LLG Iden (423 kg LM) AWS 2. Sch ,1 + 1 kg TMA 3,3 78 8,6-9,3/kg T 1140/2750 je d 11,5/28% TM 7,1/3,3 Je kg T Luz.silage 2,7 Stroh 2,5 Aktuelle Ration ZUTRETER Mineral 0,06 73 MJ ME 950 g XP Im Jahr der Futteraufnahmemessung: Tragende Färsen (7. Tr.Monat) LM: 589 kg; RFD:19 mm 315 Kuhkalbungen u. 120 Färsenkalbungen Totgeburten: Kühe: 3,1%, Färsen: 6,5 %. E.-Aufnahme zur Norm:100% XP-Aufnahme zur Norm:110% Als Alternative Jungrinder im 2. Lebensjahr mit der TMR der trockenstehenden Kühe versorgen? Merkmal Ration Kühe Ration JR 12. Mon. bis 14 d ap ( kg; 700 g/d) Bemerkung TMA kg/d 12,0 9,0-10,3 EK MJ 5,6 NEL/kg T 9,2 ME/kg T (78-96 MJ ME/d) Energie entspricht Bedarf, Ca-Bedarf decken (4,8g/kgT) XP 120 g/kg T 120 g/kg T (Bedarf 1140 g/d) Bedarfsgerecht 13

14 Problem: Hohe Strohanteile, die als Restfutter liegen bleiben, das: - erschwert die Krippenberäumung, Restfutterbeseitigung Hygiene - Inbalancen/Überversorgung an Energie/Rohprotein - es verteuert die Ration Beispiel: 690 kg Vorlage 43 kg Restfutter = 6,2 % der Vorlage Einsatz der Strohmühle Stroh-Hammermühle mit 24 Schlegeln - 7 m 3 Fassungsvermögen, - Ø Behälter: 2,7m, - Auswurfhöhe: 4,0m, - Durchsatz: 20 Ballen/h, - Partikellänge von 1-5 cm einstellbar - Einsatz an windgeschützten Orten -2,5 /dt Stroh Einsatzkosten 14

15 Masseanteile der Partikellängen in % Mittlere Partikellänge 7,5 cm Stroh Häckselvorsatz 4,4% 17,9% 15,7% 17,1% 20,0% 24,9% 49,2% 40,9% 8,4% 1,1% 0,4% 0% Mittlere Partikellänge 1,5 cm Stroh Strohmühle Steigerung der Futteraufnahme und kaum selektives Fressen durch den Einsatz der Strohmühle. TM-Gesamtaufnahme: Ration (Stroh mit Strohmühle): 8,6 kg /d Ration (Stroh mit Häckselstroh): 7,7 kg/d Veränderung des Futterwertes im Restfutter im Vergleich zur Futtervorlage = 100% Kennzahl Ration Strohmühle Ration Häckselstroh EK MJ ME 96 % 26 % XFa 102 % 133 % XP 101 % 52 % XA 98 % 86 % TM 93 % 115 % 15

16 Färsen auf leichte Kalbungen füttern? Viele Schwergeburten enden mit Tierverlusten. Die finanziellen Einbußen einer Totgeburt können auf 300 beziffert werden. Verlust des Kalbes mit Entsorgungskosten, 440 kg weniger Milch gegenüber einer Geburt ohne Hilfe, 11 % höheres Abgangsrisiko der Kühe bei Tot- gegenüber Lebendgeburten, 17 % mehr Fruchtbarkeitsstörungen in der 1. Laktation bei Totgeburten, 0,14 mehr Besamungen je Trächtigkeit, 13 d längere ZTZ bei Tot- gegenüber Lebendgeburten Überversorgung in den letzten 8 Wochen vor der Kalbung vermeiden. z.b., wenn Färsen mit dem Restfutter der melkenden Kühe versorgt werden Bedarf 8 bis 3 Wochen vor der Kalbung MJ NEL/d 1100 g nxp/d ME Ration grasreich, bedarfsgerecht, 5,6 MJ NEL/kg T Ration maissilagereich, überversorgt, 6,0 MJ NEL/kg T Tierzahl St Energieaufnahme über Bedarf Wo. a.p. % LMZ Wo. a.p. g/d Totgeburten % 5,4 14,3 Totgeburten wegen Schwergeburten % 2,7 11,9 (Versuch an der LLG Iden, 2002) 16

17 Die Dauer der Vorbereitungsfütterung für Färsen begrenzen! (Daten einer Analyse von Färsenkalbungen nach SORGE, U. 2005) Dauer der Vorbereitungsfüttg. 1 WOCHE 2 WOCHEN 3 WOCHEN Vorbereitungsdauer in Tagen 7 (0-11) 13,8 (12-46) 21,8 (17-49) Tierzahl Trächtigkeitsdauer in Tagen Geburtsgewicht Kalb in kg 40,7 39,7 41,3 Kalbeverlauf Klasse 1 ohne Hilfe % 64,3 45,6 35,7 Kalbeverlauf Klasse 2 ein Helfer % 28,6 47,4 57,1 Kalbeverlauf Klasse 3 mehrere Helfer/Tierarzt % 7,1 7,0 7,2 In der Aufzucht Färsen optimal für die Kalbung konditionieren 35,0 30,0 Anteil Totgeburten bei Färsenkalbungen (in %) n EKA 25,4 25,1 25,4 25,6 25,9 26,0 25,0 20,0 optimale BCS =2, ,0 10,0 5,0 0,0 < >29 Rückenfettdicke im Monat vor der Kalbung (in mm) Nach STEINHÖFEL, Ilka,

18 Was bleibt für die Fütterung der Jungrinder festzuhalten? Fütterung und Futteraufnahme JR vor dem Absetzen bis 6. Monat 1. Der Lebendmassezuwachs ist hier durch den höchsten Protein- und geringsten Fettansatz gekennzeichnet. Zunahmen von 1000 g/d führen nicht zur Verfettung. Die Futteraufnahme ist von betriebl. Bedingungen beeinflusst (Umstellung, Keimmilieu, neue Haltungsbed.) und sollte bei einer EK von 11,0 bis 11,5 MJ ME, XP-Gehalt 14,5-15,0 %, vergleichbar mit HL-Ration der Kühe, gefördert werden. Fütterung und Futteraufnahme JR nach dem 6. bis 12. Monat 2. Die JR sind gesundheitlich stabil, hier kompensieren sie mögliche Defizite aus der Kälberaufzucht, doch bereits in diesem Abschnitt sind sehr hohe Zunahmen schädlich. LMZ über 900 g/d vermeiden. Daher die EK reduzieren! Da die Jungrinder sehr viel fressen können, genügen meist 10 MJ ME und 12,5 % je kg T für ein LMZ-Ziel von 800 g/d. Fütterung und Futteraufnahme JR im zweiten Lebensjahr 3. Für das zweite Lebensjahr ist eine Ration von 8,5 bis 9,5 MJ ME/kg T bei 11,5-12 % XP möglich. Selbst bei dieser EK der Ration wurden hohe Futteraufnahmen gemessen, die LMZ von 700 g/d ermöglichten. Die Gefahr der Überversorgung besteht permanent. Daher sind Kenntnisse über Futteraufnahme und Maßnahmen der Rationsanpassung zwingend. Hohe Strohanteile von 25 bis zu 30 % in der Ration (bezogen auf TM) werden bei Partikellängen von 1,5 cm (Strohmühle) auch gefressen. Für eine leichte Kalbung ist eine Vorbereitungsfütterung von 1 bis 2 Wochen bei einer Körperkondition von 3,0 BCS zu empfehlen. Post partum sollten die Färsen 585 bis 600 kg wiegen Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! 18

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen. Hochschule Anhalt Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen Versuchsbericht Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich

Mehr

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lebend- Trocken- Energie- und Proteinversorgung Mineralstoffversorgung masse masseauf- NEL

Mehr

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Die intensive Färsenaufzucht mit einem frühen Erstkalbealter von 24 Monaten bringt viele Vorteile: Einsparungen bei Futterfläche, Stallplätzen und Arbeitszeit. Auch die

Mehr

Benchmark Report Herdenmanagement

Benchmark Report Herdenmanagement Benchmark Report Herdenmanagement Betrieb: Musterhof Monat der Erhebung: April 2012 Vergleichszeitraum: I. Quartal 2012 -3,00-2,00-1,00 0,00 0,00 1,00 2,00 3,00 Musterhof Stärken- und Schwächendiagramm

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse 1 Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse Im Erntejahr 2011 wurden bis Ende Oktober aus Bayern rund 280 Proben von Kleegras-, Luzerne-, Luzernegrassilagen, Heu- und Graskobs zur Untersuchung

Mehr

Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht

Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht Aufzuchtmanagement Basis für eine erfolgreiche Milcherzeugung 18. März 2015 Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht Bernd Losand,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise Übersicht: Einführung Anpassungsstrategien Fazit Seminar Futterproduktion Todendorf 02.03.2016 Anpassungsstrategien Dr. Uta Hagge 2 Einführung Seminar

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte

A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte Die Ausgestaltung der Fütterung beeinflusst die Kosten und die Leistungen in der Milchviehhaltung maßgeblich. Ein gezieltes Vorgehen mit

Mehr

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01) 1. Lückentext Aus dem Leben eines Schweins aus r (AB 01) Lies dir folgenden Text durch und fülle die Lücken aus. Besuche die Sau im virtuellen Schweinestall, um die fehlenden Informationen herauszufinden.

Mehr

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Hohe und schwankende Preise zur gleichen Zeit für Eiweißfuttermittel zwingen zum Einsatz günstiger Komponenten in der Milchviehfütterung. Hier besteht Einsparpotential

Mehr

Die ideale Graslandkuh?

Die ideale Graslandkuh? Die ideale Graslandkuh? Peter Kunz & Peter Thomet Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen Gras 09 am 3. 6. Sept. 2009 in Oensingen Ausgangslage für die CH Milchproduktion Wiesen & Weiden

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG 12.11.2013 1 Themen Low-Input-Milchbetriebe 1. Low-Input Betriebe in der Schweiz 2. Grassilage-

Mehr

Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger

Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger Inhalt Vollweide - Variationsfaktoren Rolle(n) der Ergänzungsfütterung Wirksamkeit der Ergänzungsfütterung Untersuchungen zur Variation der

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen n oder n zur Eiweißversorgung von Milchkühen In einem Fütterungsversuch mit Milchkühen in Haus Riswick, Kleve, wurde die Wirksamkeit von n und n zur Proteinversorgung vergleichend geprüft. Über die Versuchsergebnisse

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Mittwoch, 20. August 2008 09:53 An: Betreff:

Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Mittwoch, 20. August 2008 09:53 An: Betreff: Andrea Schuster Von: Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Mittwoch, 20. August 2008 09:53 An: Andrea Schuster Betreff: Faktoren, welche die Wurfgröße und das Geburtsgewicht

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Plan des Vortrages 1.Einleitung : Betriebsentwicklung 2. In großen Herden : a. Herdenmanagement b. Beweidung

Mehr

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung Voraussetzung ist die Zuordnung der Erzeugnisse zu Produktgruppen. Wie das funktioniert ist der Anleitung Neue Produktgruppe anlegen und mit Erzeugnissen

Mehr

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht!

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Pflege in Deutschland Carsten Bernd Regionalleiter Nord/West Mail: carsten.bernd@ukv.de Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Wichtiges

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

FOREX und Währungsanalyse? COT Report. DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY

FOREX und Währungsanalyse? COT Report. DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY MikeC.Kock FOREX und Währungsanalyse? COT Report DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY Fangen wir heute zuerst mit der Patternanalyse an. Gleich sieben Währungspaare

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Das BANK-now Finanzierungsmodul. Anleitung für auto-i Autohandel Das BANK-now Finanzierungsmodul. In diesem Dokument erfahren Sie alles, was Sie zur Einrichtung und zur Zusammenarbeit mit BANK-now wissen müssen. Schritt 1 (einmalig):

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume Die Anforderungen und Wünsche für ein Regal im Wohnmobilstauraum sind sehr unterschiedlich. Manche unserer Kritiker glauben auch nicht dass das IDEA-Systemregal flexibel

Mehr

Betriebliche Gestaltungsfelder

Betriebliche Gestaltungsfelder Betriebliche Gestaltungsfelder Präsenzkultur aufbrechen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom: 1 Gliederung 1. Präsenzkultur 2. Handlungsfeld: Mobile Arbeit 3. Präsenz ist nicht gleich Leistung

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Die neue Funktion "Auf SEPA konvertieren" wird standardmäßig im Hauptnavigationspunkt [Banking] unter dem Navigationspunkt [Sammler-Vorlagen]

Mehr

Das EU-Führerscheinrecht

Das EU-Führerscheinrecht Das EU-Führerscheinrecht Die Fahrerlaubnis zum Führen von Zugkombinationen Die Regelungen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ab 19.01.2013 (unter Berücksichtigung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie) Dipl.-Ing.

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

WARY Notariat Urkundenrolle V2013 Bedienungsanleitung WARY Notariat Urkundenrolle V2013 ICS Ing.-Ges. für Computer und Software mbh Bautzner Str. 105 01099 Dresden www.wary.de EMAIL: ICS-Dresden@T-Online.de Copyright 2013 by ICS GmbH Dresden

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Soziale Sicherung der Pflegeperson Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Formung einer Brustzugabe

Formung einer Brustzugabe Formung einer Brustzugabe 1 Formung einer Brustzugabe Wenn du eine große Oberweite hast (in deutschen Größen etwa ab C-Körbchen), macht es Sinn, bei einem Oberteil zusätzliches Gestrick als Brustzugabe

Mehr

Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht

Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht DLG-Fütterungsempfehlungen September 2009 Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht DLG-Arbeitskreises Futter und Fütterung www.futtermittel.net www.dlg.org 1. Einleitung In Deutschland

Mehr