Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Forum Bundesbank, Hamburg. Stefan Hardt, Leiter Zentralbereich Bargeld, 06. November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Forum Bundesbank, Hamburg. Stefan Hardt, Leiter Zentralbereich Bargeld, 06. November 2017"

Transkript

1 Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Forum Bundesbank, Hamburg,

2 Agenda 1 Banknotenumlauf 2 Zahlungsverhalten in Deutschland 3 Vorzüge des Bargeldes 4 Fazit: Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Seite 2

3 1 - Banknotenumlauf Entwicklung des Euro-Banknotenumlaufs Seite 3

4 1 - Banknotenumlauf Saisonale Komponente des Banknotenumlaufs Seite 4

5 1 - Banknotenumlauf Nachfragemotive Nachfragemotiv Anteil am deutschen Banknotenumlauf Auslandsnachfrage 65-70% Hortung im Inland 25% Transaktionskasse im Inland 5-10% Quelle: Schätzung der Deutschen Bundesbank (2017) Der Anteil von Banknoten für die Transaktionskasse ist sehr limitiert Bargeldanteil im Einzelhandel sinkt gem. EHI seit Jahren langsam aber beständig (1994: 79% 2014: 53% bei wertmäßiger Betrachtung) Bargeld ist dennoch das wichtigste Zahlungsmittel Dies steht nicht im Widerspruch zu dem ständig steigenden Bargeldumlauf Seite 5

6 2 Zahlungsverhalten in Deutschland Transaktionskasse Nutzung von Zahlungsinstrumenten Zahlungsinstrument Verteilung nach Umsatz (in %) Tabelle aus Studie Verteilung nach Transaktionszahl (in %) Barzahlung 53,2 53,1 57,9 79,1 82,0 82,5 Girocard 29,4 28,3 25,5 15,3 13,4 11,9 Kreditkarte 3,9 7,4 3,6 1,3 1,8 1,4 Überweisung 5,3 8,2 8,9 1,0 1,3 1,8 Lastschrift 3,0 0,7 1,9 0,5 0,3 0,6 Internetbezahlverfahren 2,8 1,7 0,3 0,9 0,7 0,1 Kontaktloses Bezahlen (Karte) 0,1 0, ,1 0,0 --- Kundenkarte 0,1 0,1 0,2 0,0 0,1 0,1 Vorausbezahlte Zahlungskarte 0,0 0,1 0,6 0,0 0,2 0,7 Bezahlen mit Mobiltelefon 0,0 0, ,0 0,0 --- Sonstiges 0,1 0,2 0,4 0,1 0,1 0,2 Unbar, ohne Angabe des Zahlungsinstruments 2, , Summe Anteil in % (2008): fehlender Anteil zu 100%: Zahlungsmittel nicht genannt. Bargeld ist weiterhin das meistgenutzte Zahlungsmittel an der Ladenkasse Quelle: Deutsche Bundesbank, Studie Zahlungsverhalten in Deutschland 2014 Seite 6

7 2 Zahlungsverhalten in Deutschland Auswahlentscheidung an der Ladenkasse Seite 7

8 2 Zahlungsverhalten in Deutschland Erfüllung von Anforderungen aus Sicht der Bevölkerung Welche Zahlungsinstrumente erfüllen bestimmte Anforderungen? 100% 80% 60% Bargeld girocard Kreditkarte 40% 20% 0% Sicherheit vor finanziellem Verlust Akzeptanz Kosten Schnelligkeit Anonymität Ausgaben überblick Vertrautheit Auslandseinsatz Erhalt von Vergünstigungen Interneteinsatz Seite 8

9 2 - Zahlungsverhalten gemäß Tagebuch Bargeld nach wie vor Zahlungsmittel Nr. 1 Seite 9

10 2 - Zahlungsverhalten gemäß Tagebuch Einkommen hat starken Einfluss Seite 10

11 2 - Zahlungsverhalten gemäß Tagebuch Verwendung von Zahlungsinstrumenten nach Zahlungsort bzw. -zweck Seite 11

12 2 - Zahlungsverhalten gemäß Tagebuch Bargeld dominiert, aber nicht in allen Altersklassen Seite 12

13 2 - Zahlungsverhalten in Deutschland 2014 Ausblick für das Zahlungsverhalten in Deutschland Bargeld ist bei Einkäufen weiterhin das meistgenutzte Zahlungsinstrument Nutzung der girocard nimmt wegen flächendeckender Verfügbarkeit und hoher Akzeptanz im Einzelhandel weiter zu Innovative Zahlverfahren werden zwar immer bekannter, aber immer noch nur äußerst selten genutzt Steigende Internetumsätze und das Heranwachsen einer technikaffinen Generation ändern das Zahlungsverhalten Viele Menschen sind in ihrem Zahlungsverhalten festgelegt Abrupte Veränderungen des Zahlungsverhaltens sind nicht zu erwarten, da sich die Zahlungsgewohnheiten derzeit nur langsam ändern Seite 13

14 2 Zahlungsverhalten im internationalen Vergleich Seite14

15 3 Vorteile des Bargeldes Positive Emotionen Vertrauen in die Währung Ausgabenkontrolle Zentralbankgeld Anonymität Datenschutz/ Privatsphäre Einziges gesetzliches Zahlungsmittel Tausch- / Wertaufbewahrungsmittel Vorteile des Bargeldes Unabhängigkeit von technischer Infrastruktur Sofortige Erfüllung eines Kaufvertrages Kleinbetragszahlungen Zug-um- Zug-Transaktion Keine technischen Kenntnisse erforderlich Finanzielle Integration aller Bevölkerungsgruppen Einfach, schnell und sicher Seite 15

16 Bezahlen mit Handy Bofinger: Bargeld ist anachronistisch

17 4 Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Abschaffung von Bargeld - Anreize und Interessen Staat Steuereinnahmen, Konjunkturbelebung Polizei Kriminalitätsbekämpfung Banken Kostensenkung (Refinanzierung, Infrastruktur), Gewinnerzielung Kartenanbieter Internet Unternehmen Nachrichtendienste Innovative Unternehmen Bevölkerung Gewinnerzielung (erhöhte Transaktionen, kein Wettbewerb) Entwicklung eigener Bezahlsysteme, Verlagerung von Transaktionen Informationsgewinnung Verkauf neuer Produkte Datenschutz, Wertaufbewahrung, Gewohnheit Seite 17

18 4 Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Nullzinsgrenze und Bargeldabschaffung (1/2) Barzahlungsobergrenzen Gründe: Reduktion von Steuerhinterziehung, Kriminalität und Geldwäsche Bereits in 15 europäischen Ländern (Eurosystem und Nicht-Euro-Ländern) eingeführt Nationale Regelungen unterscheiden sich aktuell, wobei die EU-Kommission eine einheitliche Barzahlungsobergrenze innerhalb der EU erwägt Abschaffung großer Banknotenstückelungen Abschaffung des Bargeldes Im Fall der 500-Euro-Banknote: Entscheidung, die Ausgabe zu stoppen Begründung: Negativzinsen sind leichter durchzusetzen Reduktion von Steuerhinterziehung, Kriminalität und Geldwäsche Bargeld ist ein teures und zeitintensives Zahlungsmittel Seite 18 Bislang nur eine theoretische Diskussion

19 4 Hat Bargeld noch eine Zukunft? Nullzinsgrenze und Bargeldabschaffung (2/2) Bargeld abzuschaffen, um negative Einlagenzinsen durchzusetzen, wäre die falsche, völlig unverhältnismäßige Antwort auf die geldpolitischen Herausforderungen an der Nullzinsgrenze. Die Antwort liegt vielmehr darin, dass die Wachstumskräfte im Euro-Raum gestärkt werden sollten, um perspektivisch Abstand zur Nullzinsgrenze zu gewinnen. (Bundesbankpräsident Weidmann (2016)) Seite 19

20 4 Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Beschränkungen von Barzahlungen in Europa Überblick (1/3) Belgien: seit 2014 Slowakei: seit 2013 Frankreich: seit 2015 Spanien: seit 2012 Italen: 2.999,99 seit 2016 Portugal: since 2012 Griechenland: seit 2011 Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland Seite 20

21 4 Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Beschränkungen von Barzahlungen in Europa (2/3) EU-Kommission: Vorschlag für eine EU-Initiative zur Beschränkung von Barzahlungen (2017) Offene Konsultation der Öffentlichkeit zu poteniellen Beschränkungen von großen Barzahlungen Ergebnis der (nicht repräsentativen) Konsultation der Öffentlichkeit: 95 % Teilnehmer sind gegen die Einführung von Beschränkungen für Barzahlungen auf EU-Ebene Diese Ablehnung ist unabhängig davon, ob die Teilnehmer in einem Staat mit bereits existierenden Beschränkungen für Barzahlungen wohnen oder nicht Gründe für die ablehnende Haltung: Privatsphäre und Freiheit (87 %) Ineffektivität mit Blick auf Kriminalitätsbekämpfung (74 %), Einfachheit der Bargeldnutzung (67 %) und Beeinträchtigung von Geschäftsaktivitäten (53 %) Seite 21

22 4 - Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Beschränkungen von Barzahlungen in Europa Wirksamkeit? (3/3) 30 Schattenwirtschaft in Prozent des Bruttoinlandsproduktes Belgium France Greece Italy Portugal Spain Slovakia EU-Countries Average (unweighted) Source: Schneider et al, Shadow economy and tax evasion in the EU Seite 22

23 4 Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Bekenntnisse zum Bargeld Bundesbank Wir wollen Ihnen nicht vorschreiben, ob Sie bar, per Karte, mit dem Smartphone oder per Überweisung bezahlen. Solange Sie Bargeld verwenden möchten, soll auch die Geschichte des Bargelds weitergeschrieben werden. (Präsident Weidmann, 2016) Seite 23 Schweizer Nationalbank (SNB) SNB ( ) takes the view that the reports about the death of cash are not just exaggerated they are unfounded. The SNB has no plans whatsoever to do away with cash. (SNB, World Banknote Summit, 2017) EZB In view of the international role of the euro and the widespread trust in its banknotes, the 500 will remain legal tender and can therefore continue to be used as a means of payment and store of value. ( ) The other denominations from 5 to 200 will remain in place. (ECB, 2016)

24 4 Fazit: Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Ein Zahlungsmittel von gestern, heute und morgen Der Wunsch von Individuen, Bargeld zu Transaktionszwecken vorzuhalten, ergibt sich aus dessen Eigenschaft, einziges gesetzliches Zahlungsmittel zu sein. Mit Bargeld können überall im betreffenden Währungsraum Forderungen beglichen werden. Euro-Bargeld insbesondere im Ausland und als Wertaufbewahrungsmittel Einflussreiche Interessensgruppen wollen Bargeld zurückdrängen / abschaffen. Eine bargeldlose Gesellschaft ist auf absehbare Zeit jedoch Utopie. Verschiedene Notenbanken bekennen sich klar zum Bargeld. Bargeld nimmt bei Einkäufen weiterhin eine hervorgehobene Stellung ein. Die Zahlungsgewohnheiten in Deutschland verändern sich nur langsam (lediglich eine langsame, aber dennoch kontinuierliche Substitution von Bargeld durch unbare Zahlungsinstrumente erkennbar). Unbare Zahlungsmittel wirken sich jedoch nur auf die inländische Transaktionskasse (nur 5-10% des Bargeldumlaufes) aus. MIT BARGELD ZAHLEN AUCH IN ZUKUNFT? JA Seite 24

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Pressegespräch Zahlungsverhalten in Deutschland 2014

Pressegespräch Zahlungsverhalten in Deutschland 2014 Pressegespräch Zahlungsverhalten in Deutschland 2014 Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Gliederung I. Problemstellung

Mehr

Bargeld in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Bargeld in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Bargeld in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Helmut Stix Oesterreichische Nationalbank Workshop der Oesterreichischen Nationalbank in Kooperation mit der WU 24 Oktober 2016 The views expressed here

Mehr

Zahlungsverhalten in Deutschland

Zahlungsverhalten in Deutschland Zahlungsverhalten in Deutschland Agenda 1. Ausgangslage 2. Bestimmungsgr nde f r die Auswahl von Zahlungsinstrumenten 3. Bargeld und Zahlungskarten im Portmonee 4. Zahlungsverhalten gem Tagebuch 5. Perspektiven

Mehr

Bargeldentwicklung und Bargeldnachfrage AKTUELLER STAND UND WAHRNEHMUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT

Bargeldentwicklung und Bargeldnachfrage AKTUELLER STAND UND WAHRNEHMUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT Bargeldentwicklung und Bargeldnachfrage AKTUELLER STAND UND WAHRNEHMUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT Agenda 1. Was ist Geld Seite 3 2. Bargeld in der öffentlichen Diskussion Seite 4 3. Quantitative Bargeldentwicklung

Mehr

Position. Bargeld bleibt wichtig. Stand: Juni 2016

Position. Bargeld bleibt wichtig. Stand: Juni 2016 Position Bargeld bleibt wichtig Stand: Juni 2016 www.vbw-bayern.de Position Bargeld bleibt wichtig Vorwort Vorwort Bargeld bleibt wichtig die Debatte dazu benötigt klare Leitlinien Geprägtes und gedrucktes

Mehr

Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht

Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht Mag. Michaela Baldassari Workshop der OeNB in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien 24.10.2016 Zahlungsverkehr betrifft jeden! Wirtschaftsblatt

Mehr

Zahlungsverhalten in Deutschland. - Zusammenfassung -

Zahlungsverhalten in Deutschland. - Zusammenfassung - Zahlungsverhalten in Deutschland - Zusammenfassung - Deutsche Bundesbank 2009 I Problemstellung und Studiendesign Verbraucher zahlen nach wie vor am liebsten mit Bargeld. Trotzdem nimmt dessen Umsatzanteil

Mehr

Erläuterung. Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen:

Erläuterung. Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen: Statistiken über den Zahlungsverkehr in Deutschland 2002 2006 Stand: Januar 2008 Erläuterung Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen: nap nav neg not applicable nicht zutreffend not available nicht

Mehr

Die bargeldlose Gesellschaft

Die bargeldlose Gesellschaft Ergebnis-Abriss: Die bargeldlose Gesellschaft Utopie oder baldige Realität Wiener Neudorf Baden, im November 2013 Umfrage-Basics l Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument:

Mehr

Neue Debit-Initiativen ante portas Wer besteht die Prüfung in Europa?

Neue Debit-Initiativen ante portas Wer besteht die Prüfung in Europa? Neue Debit-Initiativen ante portas Wer besteht die Prüfung in Europa? Neuntes Kartenforum Frankfurt, 10. Februar 2010 Thomas Fischer, Banking & Technology Consulting Kartenzahlungen in Europa Bestandsaufnahme

Mehr

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel 12. CIBI Innovationstag Vorstellung Wirtschaftsmagazin Der Handel Auflage

Mehr

Wie sicher sind Online-Zahlungen?

Wie sicher sind Online-Zahlungen? Wie sicher sind Online-Zahlungen? Dr. Hans-Joachim Massenberg Bundesbank, Frankfurt am Main 15. Juni 2015 Symposium Zahlungsverkehr in Deutschland im Jahr 2015 Agenda Was sind Online-Zahlungen? Online-Banking

Mehr

Die SNB im baren und unbaren Zahlungsverkehr

Die SNB im baren und unbaren Zahlungsverkehr Die SNB im baren und unbaren Zahlungsverkehr Swiss Banking Operations Forum Zürich, 17. Mai 2017 PD. Dr. Sébastien Kraenzlin Leiter Operatives Bankgeschäft Schweizerische Nationalbank Ist Bargeld im Zeitalter

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Abschaffung des Bargelds (1) Abschaffung des Bargeld

Arbeitsblätter zum Thema Abschaffung des Bargelds (1) Abschaffung des Bargeld Arbeitsblätter zum Thema Abschaffung des Bargelds (1) 1.) Bitte lesen Sie den Text. Abschaffung des Bargeld Am 05. Mai 2016 wurde der 500-Euro-Schein vom EZB-Rat zum Tode verurteilt. Allerdings gibt es

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN.

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Totgesagte leben länger. - Zukunft des Elektronischen Lastschriftverfahrens Stand : Juni 2013 METRO AG 2013 Inhalt Ausgangslage und Anforderungen des Handels an Bezahlsysteme Bewertung

Mehr

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck Paris, 02. December 2016 France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Chancen und Herausforderungen einer bargeldlosen Gesellschaft

Chancen und Herausforderungen einer bargeldlosen Gesellschaft Chancen und Herausforderungen einer bargeldlosen Gesellschaft Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftsingenieur der Fakultät für Elektrotechnik

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Bargeldkreislauf DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Bargeldkreislauf DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Bargeldkreislauf DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke

Mehr

Willkommen Neue Spieler und Verfahren am POS

Willkommen Neue Spieler und Verfahren am POS Deutscher Sparkassen- und Giroverband Willkommen Neue Spieler und Verfahren am POS Zehntes Kartenforum Das Forum rund um Kredit- und Zahlungskarten Frankfurt, 14. Februar 2012 Wolfgang Adamiok, Direktor,

Mehr

Zahlungen durchführen

Zahlungen durchführen Zahlungen durchführen Kapitelübersicht Zahlungsmittel zur Sicherstellung bei Krediten Wechsel Barzahlung Zahlungsmöglichkeiten halbbare Zahlung Bargeldloser Zahlungsverkehr: Überweisung Online-Banking

Mehr

Initiative Deutsche Zahlungssysteme. Allensbach-Umfrage zum Bezahlen in Deutschland 2017 Management Summary

Initiative Deutsche Zahlungssysteme. Allensbach-Umfrage zum Bezahlen in Deutschland 2017 Management Summary Initiative Deutsche Zahlungssysteme Allensbach-Umfrage zum Bezahlen in Deutschland 2017 Management Summary 2 // ALLENSBACH-UMFRAGE 2017 Management Summary Die Evolution des Bezahlens: Status Quo und Ausblick

Mehr

4 Zahlung Umgang mit Geld. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten verlaghpt.at

4 Zahlung Umgang mit Geld. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten verlaghpt.at 4 Zahlung Umgang mit Geld 1 4 Zahlung Umgang mit Geld 4 Zahlung Umgang mit Geld 2 Zahlung Umgang mit Geld (Kapitelübersicht) Fremdwährungen Zahlungsverzug Zahlungsmittel zur Sicherstellung bei Krediten

Mehr

Ein BARGELDVERBOT verändert die Währungssysteme.

Ein BARGELDVERBOT verändert die Währungssysteme. Analysen /// Plastik statt Cash? DISKUSSION UM DAS BARGELD PETER WITTERAUF /// In jüngster Zeit wird, insbesondere auch von Wissenschaftlern, verstärkt die Abschaffung des Bargelds gefordert. Banknoten

Mehr

GfK-Studie: Bezahlen mit der girocard

GfK-Studie: Bezahlen mit der girocard www.girocard.eu Management Summary GfK-Studie: Bezahlen mit der girocard Management Summary Februar 2015 Seite 1 / 4 GfK-Studie: Bezahlen mit der girocard Die Nutzung der girocard steigt kontinuierlich.

Mehr

Die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten: eine mikroökonomische Analyse

Die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten: eine mikroökonomische Analyse 67 Die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten: eine mikroökonomische Analyse Für die Bezahlung von Gütern und Dienstleistungen stehen Verbrauchern unterschiedliche Zahlungsinstrumente

Mehr

Zahlungsverhalten in Deutschland 2014. Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten

Zahlungsverhalten in Deutschland 2014. Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten Deutsche Bundesbank 2015 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in ausgewählten Industrieländern in Prozent 1965 1980 1981 1983 1984 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

Von der Geburt, dem Leben und dem Sterben einer Banknote

Von der Geburt, dem Leben und dem Sterben einer Banknote Von der, dem und dem einer Banknote Ralph Rotzler (Abteilungsleiter Grundsatzfragen des baren Zahlungsverkehrs und der maschinellen Bargeldbearbeitung) Agenda 1. Deutsche Bundesbank und Bargeld 2. Die

Mehr

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Überblick Mitglieds -staaten I. Gesetzliche Regelungen II. Politisches Netzwerk Europäische

Mehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES DE DE DE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 7.5.2008 KOM(2008) 250 endgültig 2008/0096 (CNB) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 974/98 im

Mehr

Zahlungsverhalten in Deutschland 2014. Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten

Zahlungsverhalten in Deutschland 2014. Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten Deutsche Bundesbank 2015 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abgaben- und Steuerverluste aufgrund von. Schattenwirtschaftsaktivitäten in OECD-Ländern von bis 2013: Eine vorläufige, rudimentäre Abschätzung

Abgaben- und Steuerverluste aufgrund von. Schattenwirtschaftsaktivitäten in OECD-Ländern von bis 2013: Eine vorläufige, rudimentäre Abschätzung TaxLosses_Deutsch.doc 3. Dezember 2015 Abgaben- und Steuerverluste aufgrund von saktivitäten in OECD-Ländern von 2011 bis 2013: Eine vorläufige, rudimentäre Abschätzung von Friedrich Schneider* ) Abstract

Mehr

25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland

25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland Pressemitteilung der 22. März 2012 Bei Abdruck wird ein Belegexemplar erbeten 25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland Das Zahlungskartengeschäft verzeichnete 2010 den höchsten Zuwachs

Mehr

Datenschutz im Mobile Payment. Philipp Lienert 26. Januar 2016

Datenschutz im Mobile Payment. Philipp Lienert 26. Januar 2016 Datenschutz im Mobile Payment Philipp Lienert 26. Januar 2016 1 Definition Mobile Payment Bezahlen im mobilen Umfeld Häufig Smartphones als Hilfsmittel (NFC) Dienstleister (PayPal, Google, Apple) sorgen

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Der Euro DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Der Euro DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Der Euro DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke nach! Durch

Mehr

Was ist Geld? Workshop OeNB / WU 24. Oktober Beat Weber.

Was ist Geld? Workshop OeNB / WU 24. Oktober Beat Weber. Was ist Geld? Workshop OeNB / WU 24. Oktober 2016 Beat Weber Was ist Geld? Verschiedene Antwortmöglichkeiten: 1. Formen 2. Funktionen 3. Institutionen 4. Preise des Geldes 5. Zukunft des Geldes: Technische

Mehr

Erläuterung. Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen:

Erläuterung. Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen: Statistiken über den Zahlungsverkehr in Deutschland 2000 2004 Stand: Februar 2006 Erläuterung Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen: nap nav neg not applicable nicht zutreffend not available nicht

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ZAHLUNGSVERKEHRSSTATISTIK September 2014

PRESSEMITTEILUNG ZAHLUNGSVERKEHRSSTATISTIK September 2014 9. September 2014 PRESSEMITTEILUNG ZAHLUNGSVERKEHRSSTATISTIK 2013 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Jahr 2013 veröffentlicht. Diese enthalten

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Die Kosten des Bargelds in Österreich. Hanns Abele, Guido Schäfer 23. April 2015

Die Kosten des Bargelds in Österreich. Hanns Abele, Guido Schäfer 23. April 2015 Die Kosten des Bargelds in Österreich Hanns Abele, Guido Schäfer 23. April 2015 Warum eine Studie zu den Kosten des Bargelds in Österreich? Ø Bezahlen verursacht Kosten! Der Zahlungsverkehr kostet unsere

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Kartenmarkt - Statistik Deutschland 2001-2010

Kartenmarkt - Statistik Deutschland 2001-2010 500 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 in Tsd. 350 300 250 200 150 100 50 0 Tankstelle Andere in Mio. 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 450 400

Mehr

ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND FAQs zum Thema: Euro-Auflösung

ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND FAQs zum Thema: Euro-Auflösung ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND FAQs zum Thema: Euro-Auflösung Die Alternative für Deutschland will das Euro-Währungsgebiet auflösen. Ist dies nicht gefährlich? Nein. Wir wollen das Währungsgebiet geordnet

Mehr

Wege aus der Eurokrise

Wege aus der Eurokrise Wege aus der Eurokrise Professor Dr. Heiner Flassbeck Direktor der Abteilung für Globalisierung und Entwicklungsstrategien UNCTAD Krisenphänomen hohe Zinsen Zinssätze in % 18 16 14 12 10 8 6 4 Griechenland

Mehr

CASH UND KARTE BARE UND UNBARE ZAHLUNGSMITTEL

CASH UND KARTE BARE UND UNBARE ZAHLUNGSMITTEL THEMENBLATT 9 DIDAKTIK CASH UND KARTE BARE UND UNBARE ZAHLUNGSMITTEL SchülerInnen Oberstufe Stand: 2017 THEMENBLATT-DIDAKTIK 9, CASH UND KARTE - BARE UND UNBARE ZAHLUNGSMITTEL 1 Aufgabe 1 FRAGE 1.1 Eine

Mehr

Die Rolle von Bargeld in der Geldtheorie und Geldpolitik

Die Rolle von Bargeld in der Geldtheorie und Geldpolitik Die Rolle von Bargeld in der Geldtheorie und Geldpolitik Prof. Volker Wieland, Ph.D. IMFS, Goethe Universität Frankfurt und Mitglied im Sachverständigenrat 3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank

Mehr

Bargeld auf dem Rückzug

Bargeld auf dem Rückzug Bargeld auf dem Rückzug 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. die Formen und Funktionen von Geld in unserer Volkswirtschaft ermitteln. 2. die aktuelle Diskussion um die Zukunft des Bargeldes

Mehr

Wirtschaft und Finanzen der EU

Wirtschaft und Finanzen der EU Wirtschaft und Finanzen der EU Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: EU-Haushalt 2007 2013 Folie 3: Die vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes (1) Freier Warenverkehr Folie 4: (2) Freier Personenverkehr

Mehr

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 7 Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 8 + Unabhängige

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Mai 2008 (OR. en) 9192/08 Interinstitutionelles Dossier: 2008/0096 (CNB) UEM 110 ECOFIN 166

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Mai 2008 (OR. en) 9192/08 Interinstitutionelles Dossier: 2008/0096 (CNB) UEM 110 ECOFIN 166 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 15. Mai 2008 (OR. en) 9192/08 Interinstitutionelles Dossier: 2008/0096 (CNB) UEM 110 ECOFIN 166 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Herr Jordi AYET PUIGARNAU, Direktor,

Mehr

Zweiergruppen, Einzelarbeit und Plenum

Zweiergruppen, Einzelarbeit und Plenum Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag: Ziel: Die Lehrperson zeigt Euro-Münzen verschiedener Staaten. Die Sch notieren sich in Zweiergruppen, wie die Münzen gestaltet sind (Gemeinsamkeiten und Unterschiede, verschiedene

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ZAHLUNGSVERKEHRSSTATISTIK 2011. 10. September 2012

PRESSEMITTEILUNG ZAHLUNGSVERKEHRSSTATISTIK 2011. 10. September 2012 10. September 2012 PRESSEMITTEILUNG ZAHLUNGSVERKEHRSSTATISTIK Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Jahr veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren

Mehr

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! Repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken März 2017 Eine Zukunft ohne Bankfilialen kann sich weder jung

Mehr

Wahlen, Macht und Mathematik

Wahlen, Macht und Mathematik sascha.kurz@uni-bayreuth.de Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik Universität Bayreuth 3. Tag der Mathematik 12.07.2008 Der EU-Gipfel in Brüssel: Juni 2007 Um was ging es? Rat der Europäischen Union umgangssprachlich

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke

Mehr

DER PREIS FÜR EINE WELT OHNE BARGELD IST ZU HOCH

DER PREIS FÜR EINE WELT OHNE BARGELD IST ZU HOCH DER PREIS FÜR EINE WELT OHNE BARGELD IST ZU HOCH Positionspapier zur Bargeld-Debatte 15. April 2016 Impressum Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Team Finanzmarkt Markgrafenstraße 66 10969 Berlin finanzen@vzbv.de

Mehr

8. Zahlungsverhalten in Österreich

8. Zahlungsverhalten in Österreich 8. Zahlungsverhalten in Österreich In den Jahren 1996, 2 und 2 führte die OeNB Studien zum Zahlungsverhalten der privaten Haushalte in Österreich durch. 1 Im Jahr 2 wurden 86 % aller direkten Zahlungstransaktionen

Mehr

GfK-Studie: Die girocard im Handel Akzeptanz, Einstellung und Vertrautheit

GfK-Studie: Die girocard im Handel Akzeptanz, Einstellung und Vertrautheit www.girocard.eu Management Summary GfK-Studie: Die girocard im Handel Akzeptanz, Einstellung und Vertrautheit Management Summary September 2017 Seite 2/5 GfK-Studie: Die girocard im Handel Akzeptanz, Einstellung

Mehr

Haltet den Dieb! Kann Bargeld kriminell sein?

Haltet den Dieb! Kann Bargeld kriminell sein? Haltet den Dieb! Kann Bargeld kriminell sein? Keyfacts - Durch die Abschaffung von Bargeld soll Wirtschaftskriminalität verringert werden - Das Vertrauen in elektronische Zahlungssysteme muss dafür allerdings

Mehr

Daten zum Finanzsektor und zur Verschuldung der Eurostaaten

Daten zum Finanzsektor und zur Verschuldung der Eurostaaten Daten zum Finanzsektor und zur Verschuldung der Eurostaaten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Daten zum Finanzsektor und zur Verschuldung der Eurostaaten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 05. Februar

Mehr

Europa am Abgrund der Fehler liegt im System

Europa am Abgrund der Fehler liegt im System Europa am Abgrund der Fehler liegt im System es spricht: Prof. Dr. Heiner Flassbeck Chef-Volkswirt Director Division on Globalization and Development Strategies UNCTAD, Genf Veranstaltungsträger: Rosa

Mehr

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Forum Finanzdienstleister 14. Sept. 2017

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Forum Finanzdienstleister 14. Sept. 2017 Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Forum Finanzdienstleister 14. Sept. 2017 Dirk Hofmann Leiter Präventionsfeld und Sachgebiet Kreditinstitute und Spielstätten Bargeld Status

Mehr

Euro Krise Die unendliche Geschichte

Euro Krise Die unendliche Geschichte Euro Krise Die unendliche Geschichte Luxemburg Professor Dr. Heiner Flassbeck 130 Industrieproduktion 1) im Euroraum insgesamt und in den "Kernländern" Frankreich Deutschland Index = EWU 18 90 Italien

Mehr

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge Photos: Paul Jeffrey Flüchtlingskrise in Europa? Global Flüchtlingskrise 59 mio Menschen vertrieben Herkunftsländer: Syriien, Eritrea, Afghanistan,

Mehr

Cash is king auch im Internet!

Cash is king auch im Internet! Cash is king auch im Internet! Start 1 #Bar: Die liebste Bezahlform ist Bargeld auch im Internet 2 #Klar: Die erste Lösung bleibt die beste 3 #Wunderbar: So unterscheide ich gute von schlechten Lösungen

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Bargeld auch Bewährtes hat Zukunft World Banknote Summit

Bargeld auch Bewährtes hat Zukunft World Banknote Summit Referat Sperrfrist 27. Februar 2017, 13.30 Uhr Bargeld auch Bewährtes hat Zukunft World Banknote Summit Fritz Zurbrügg Vizepräsident des Direktoriums * Schweizerische Nationalbank Basel, 27. Februar 2017

Mehr

Bargeldloser Kundenservice. VR pay bietet komfortable und ganzheitliche Lösungen für bargeldloses Bezahlen

Bargeldloser Kundenservice. VR pay bietet komfortable und ganzheitliche Lösungen für bargeldloses Bezahlen Bargeldloser Kundenservice VR pay bietet komfortable und ganzheitliche Lösungen für bargeldloses Bezahlen Die Zukunft ist bargeldlos Kartenzahlung ist heute ein selbstverständlicher Kundenservice und eine

Mehr

Motivation und Persönlichkeiten junger Unternehmer

Motivation und Persönlichkeiten junger Unternehmer Computerpartner http://www.computerpartner.at/sites/dynamic.pl?id=news20080805131660716 14.07.2016 Motivation und Persönlichkeiten junger Unternehmer Neue Forschungsergebnisse werfen Vorurteile über die

Mehr

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen Payment Services Die Petrol Solution Integrierte Bezahllösung für Tankstellen Schnell, sicher und intelligent bezahlen an der Zapfsäule und in Ihren Shops Inhaltsverzeichnis Six Payment Services 03 Das

Mehr

Helmut Rittgen. Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank. Bargeld - ein Zahlungsmittel von gestern?

Helmut Rittgen. Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank. Bargeld - ein Zahlungsmittel von gestern? Helmut Rittgen Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank Bargeld - ein Zahlungsmittel von gestern? Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 10. Oktober 2012 in Frankfurt am Main Seite 1 von

Mehr

Maestro Traveller. Mehr Freiheiten. Jederzeit. Weltweit. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

Maestro Traveller. Mehr Freiheiten. Jederzeit. Weltweit. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. Maestro Traveller Mehr Freiheiten. Jederzeit. Weltweit. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. Der Maestro Traveller ist eine Prepaid Karte, die Sie wiederbeladen können. Damit bezahlen Sie überall dort,

Mehr

BARGELD, ein ganz besonderes Zahlungsmittel. BDGW: Partner für Geld und Wert. Ausgabe 4 2015 67. Jahrgang. Zukunft des Bargelds S.

BARGELD, ein ganz besonderes Zahlungsmittel. BDGW: Partner für Geld und Wert. Ausgabe 4 2015 67. Jahrgang. Zukunft des Bargelds S. Ausgabe 4 2015 67. Jahrgang D 14667 BARGELD, ein ganz besonderes Zahlungsmittel BDGW: Partner für Geld und Wert Zukunft des Bargelds S. 3 JMV der BDGW in Berlin S. 14 Ausbildungstagung S. 57 Techniktagung

Mehr

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Fachkonferenz für Banken und Sparkassen 8. September 2017 Quelle: VdS 5052 Dirk Hofmann Leiter Präventionsfeld Kreditinstitute und Spielstätten,

Mehr

Überblick Konjunkturindikatoren Italien

Überblick Konjunkturindikatoren Italien Überblick Konjunkturindikatoren Italien Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Wachstum Bruttoinlandsprodukt Wachstum Bruttoinlandsprodukt Preise Preise Stimmungsindikatoren

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Global deflation, the euro and growth

Global deflation, the euro and growth Global deflation, the euro and growth Washington. 4. 14 Professor Dr. Heiner Flassbeck Veränderungsrate geg. Vorjahr in vh 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 13

Mehr

Deflation, the euro and growth

Deflation, the euro and growth Deflation, the euro and growth Bruxelles, Luxembourg, Saarbrücken May 2014 Professor Dr. Heiner Flassbeck Growth in Europe? An evident relationship for Japan... Unit labour cost growth determines inflation

Mehr

Der Auslandsumlauf von in Deutschland emittierten Euro-Banknoten

Der Auslandsumlauf von in Deutschland emittierten Euro-Banknoten Der Auslandsumlauf von in Deutschland emittierten Euro-Banknoten Seit der Euro-Bargeldeinführung hat der Umlauf der von der Bundesbank emittierten Euro-Banknoten stark zugenommen. Mit dem Bargeldbedarf

Mehr

Mit Karte heißt mit girocard.

Mit Karte heißt mit girocard. Mit Karte heißt mit girocard. Musterbank M A X I M USTE R Eine Gemeinschaftsinitiative Ihrer Banken und Sparkassen Die girocard der Deutschen Kreditwirtschaft Die girocard ist hierzulande das am häufigsten

Mehr

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Investitionschancen im bayerischen und deutschen Immobilienmarkt Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut der

Mehr

Mit Karte heißt mit girocard.

Mit Karte heißt mit girocard. Mit Karte heißt mit girocard. M us te rb MAXI an k M USTE R Die girocard ihrer Banken und Sparkassen Über 100 Millionen girocards und eine nur für Sie. Ihre girocard ist Ihre ganz persönliche Freiheit,

Mehr

Unternehmenssteuern in Europa: Aktuelle Entwicklungen und Trends

Unternehmenssteuern in Europa: Aktuelle Entwicklungen und Trends Unternehmenssteuern in Europa: Aktuelle Entwicklungen und Trends Workshop WSI/IMK, Arbeitskreis Steuerpolitik, Berlin 8. Mai 2007 Margit Schratzenstaller Gliederung 1. Zur Einführung 2. Aktuelle strukturelle

Mehr

Bargeld ein Auslaufmodell?

Bargeld ein Auslaufmodell? Bargeld ein Auslaufmodell? Thema Zielgruppe Dauer Abschaffung von Bargeld Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Sek I 90 Min. (Ökonomische) Kompetenzen: Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit werden folgende

Mehr

Vom Buchgeld bis über alle Währungsgrenzen

Vom Buchgeld bis über alle Währungsgrenzen Lisa + Mark Auf den Gedanken, ein Haus zu kaufen und es bar zu bezahlen, kommt heute wohl kaum einer. Aber es gab in Deutschland Zeiten, da bezahlte man fast alles in bar. In den 1950er Jahren bekamen

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Zwischen Entleerung und Verdichtung. Folgen des demographischen Wandels in Städten und Regionen

Zwischen Entleerung und Verdichtung. Folgen des demographischen Wandels in Städten und Regionen Zwischen Entleerung und Verdichtung. Folgen des demographischen Wandels in Städten und Regionen Rückbau Umbau Neubau? Siedlungsentwicklungspolitik vor demografischen Herausforderungen Dr. Hansjörg Bucher,

Mehr

Überblick Konjunkturindikatoren Griechenland (Datenquelle:

Überblick Konjunkturindikatoren Griechenland (Datenquelle: Überblick Konjunkturindikatoren Griechenland (Datenquelle: (Datenquelle: Ecowin) Ecowin) Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Wachstum Bruttoinlandsprodukt Wachstum

Mehr

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Es kommt nicht allein darauf an, wie Sie bezahlen möchten. Das von Ihnen gewünschte Bezahlverfahren muss vom Händler angeboten / akzeptiert

Mehr

w w w w w. wb. m b f m.fg. v g.va. tat

w w w w w. wb. m b f m.fg. v g.va. tat www.bmf.gv.at Der Euro kommt! Vorwort Am 1. Jänner 2002 wird der Euro für uns alle praktische Realität. Das ist der wichtigste Schritt zur gemeinsamen Währung im vereinten Europa. Finanzminister Karl-Heinz

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Fragen zum System der Europäischen Zentralbanken. Wissenschaftliche Dienste WD /12

Deutscher Bundestag. Sachstand. Fragen zum System der Europäischen Zentralbanken. Wissenschaftliche Dienste WD /12 Deutscher Bundestag Fragen zum System der Europäischen Zentralbanken Seite 2 Verfasser: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 30. August 2012 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Telefon: Ausarbeitungen

Mehr

ecommerce in Osteuropa

ecommerce in Osteuropa Good Morning epayment Anita Halmosi, 27.11.2014 2014 Wirecard CEE 1 Wirecard AG Wirecard ist führend als Spezialist für Zahlungsabwicklung und Issuing. Gegründet 1999 Hauptsitz in Aschheim (München), >1,500

Mehr

Gerechter Handel. gerechtes Handeln? www.boeckler.de

Gerechter Handel. gerechtes Handeln? www.boeckler.de Gerechter Handel gerechtes Handeln? www.boeckler.de Überblick 1. Handel aus ökonomischer Sicht 2. Gerechtigkeit aus ökonomischer Sicht 3. Marktwirtschaftliche Gerechtigkeit 4. Das Rawlssche Gerechtigkeitsprinzip

Mehr

Was ist gerecht im Kontext der Eurokrise? Budapester Gespräche September 2014 Europa nach der Wahl

Was ist gerecht im Kontext der Eurokrise? Budapester Gespräche September 2014 Europa nach der Wahl Was ist gerecht im Kontext der Eurokrise? Budapester Gespräche 24. 26. September 2014 Europa nach der Wahl Konrad Lammers Europa-Kolleg Hamburg Institute for European Integration Welche Form von Gerechtigkeit?

Mehr