MITTEILUNGSBLATT. März Katzwang Worzeldorf Kornburg Herpersdorf Weiherhaus Pillenreuth Gaulnhofen. 8 Was? Wann? Wo? Stellenanzeigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. März Katzwang Worzeldorf Kornburg Herpersdorf Weiherhaus Pillenreuth Gaulnhofen. 8 Was? Wann? Wo? Stellenanzeigen"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE MB Mitteilungsblätter Katzwang Worzeldorf Kornburg Herpersdorf Weiherhaus Pillenreuth Gaulnhofen März JAHRGANG INFORMATIONEN AUS STADT, POLITIK, KULTUR, SPORT UND DES BÜRGERAMTES SÜD NACHRICHTEN UND MELDUNGEN DER VEREINE, VERBÄNDE, KIRCHEN UND DES TSV KATZWANG 8 Was? Wann? Wo? Stellenanzeigen Das Magazin Mieten-Kaufen-Bauen Foto: Reinhold Schaufler Herausgeber: Seifert Medien Wendelstein Tel /

2 Bürgervereine NBG Süd Treffen Die Vorstandsmitglieder der Bürgervereine aus Katzwang, Kornburg, Reichelsdorf Mühlhof, Siedlungen Süd und Nürnberg-Worzeldorf trafen sich am in Kornburg. Der Anlass hierfür war, dass diese Vereine häufig dasselbe Thema aufgegriffen und aus unterschiedlichem Blickwinkel bei den zuständigen Institutionen der Stadt Nürnberg vorgebracht haben. Die künftige Zielsetzung soll es sein, dass diese Bürgervereine künftig gemeinsam die Belange, die den Nürnberger Süden betreffen bzw. die die Bürger im Nürnberger Süden bewegen, anpacken wollen. Außerdem erhofft man sich durch das gemeinsame Vorgehen eine bessere Resonanz bei unserer Verwaltung. Es wurden zunächst folgende Themen definiert: Nahverkehrskonzept Sicherheit der Bürger Baumschutzverordnung In den letzten Jahren wurden viele Neubausiedlungen erschlossen, das Verkehrsnetz wurde nicht adäquat mit ausgebaut. Es finden vermehrt Einbrüche und Autodiebstähle statt. Nachdem aufgrund der bisherigen Erfahrungen mehr Polizeipräsenz kurzfristig nicht realisiert werden kann, müssen Alternativen gefunden werden. Bei der Stadt will man anregen, dass die Baumschutzverordnung bürgerfreundlicher wird. SÖR fällt aktuell extrem viele Bäume, wollen andererseits Hausbesitzer einen Baum fällen, gibt es dafür hohe Hürden. Auch für manche Bauträger scheint es andere Genehmigungsverfahren zu geben. Diese fünf Bürgervereine werden sich mehrfach im Jahr treffen und diese Themen vertiefen sowie weitere Aktivitäten aus der Tagesaktualität heraus aufgreifen. Feiertagsregelung: Geänderte Abfuhrtermine 2018 für die Rest- und Biomüllabfuhr Die Leerung der Rest- und Biomüllabfallbehälter durch den Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) verschiebt sich 2018 im gesamten Stadtgebiet Nürnberg (einschl. der Bereiche Bürgerämter Ost und Süd) wie folgt: Restmüllabfuhr und Biomüllabfuhr Karfreitag, und Ostermontag, Regulärer Abfuhrtermin Verschiebt sich auf (= neuer Abfuhrtermin) Freitag, (Karfreitag) Dienstag, Montag, (Ostermontag) Mittwoch, Dienstag, Donnerstag, Mittwoch, Freitag, Donnerstag, Samstag, Freitag, Montag, Montag, Dienstag, Dienstag, Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Freitag, Samstag, Restmüllabfuhr und Biomüllabfuhr Maifeiertag, Regulärer Abfuhrtermin Verschiebt sich auf (= neuer Abfuhrtermin) Dienstag, (Maifeiertag) Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Freitag, Samstag, :00 Uhr MALLORCA MÖRDERISCH GENIESSEN mit Autorin Ursula Schmid-Spreer. Karte 7,50 p.p :30 bis 14:00 Uhr FRÜHJAHRSBRUNCH Schlemmen Sie vom Frühstück ins Mittagessen. Preis p. P. 22,50 inkl. Filterkaffee, Tee und Frühstücks-Säften. Restmüllabfuhr und Biomüllabfuhr Himmelfahrt, Regulärer Abfuhrtermin Verschiebt sich auf (= neuer Abfuhrtermin) Donnerstag, (Himmelfahrt) Freitag, Freitag, Samstag, Restmüllabfuhr und Biomüllabfuhr Fronleichnam, Regulärer Abfuhrtermin Verschiebt sich auf (= neuer Abfuhrtermin) Donnerstag, (Fronleichnam) Freitag, Freitag, Samstag, Die weiteste Anreise lohnt sich! 7.190,- Jubiläums- Sonderedition 2-Pferde-Anhänger 2400 kg, Alu, Aluboden, Sattelkammer, Seitentrittschutz, Sattelablagestange, u.s.w. Jetzt schon vormerken! Pferdeanhänger- Jubiläums-Wochenende Sa. 28. So. 29. Apr. Reinschnuppern lohnt sich! Im Jubiläums-März nur 2 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

3 Bürgerverein Nürnberg-Katzwang e.v. Liebe Leserinnen und Leser, Einladung zur Mitgliederversammlung am Wir möchten hiermit alle Mitglieder des Bürgervereins Nürnberg-Katzwang e.v. zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, 20. März 2018, ganz herzlich einladen. Beginn ist um Uhr im Schützenhaus, Katzwanger Hauptstraße 25, bereits ab Uhr ist für alle Mitglieder die Möglichkeit gegeben, in der Gaststätte ein Abendessen einzunehmen. Dies wäre für den Wirt ein Entgegenkommen, da er für den Bürgerverein Katzwang und seine Mitglieder seinen freien Abend opfert. Danke! Wir bitten die Mitglieder um Vormerkung des Termins. Die Einladung mit der Tagesordnung ergeht rechtzeitig an alle Mitglieder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihre Wünsche und Anregungen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes (Vorsitzende, Schatzmeisterin, Revisoren) 5. Aussprache zu den Berichten 6. Ehrung langjähriger Mitglieder 7. Anträge/Verschiedenes Bitte an die Gewerbetreibenden in Katzwang Der Bürgerverein bittet alle Gewerbetreibenden in Katzwang, den Bürgerverein durch eine Mitgliedschaft noch stärker zu machen. Der Bürgerverein setzt sich für die Belange Katzwangs, seiner Bürgerinnen und Bürger, sowie aller in Katzwang ansässigen Firmen ein. Der Jahresbeitrag von 6,- Euro sollte kein Hindernis sein. Der Bürgerverein macht für Sie in seiner Homepage kostenlos Werbung unter der Rubrik Katzwang von A bis Z. Den Mitgliedsantrag finden Sie auf unserer Homepage. Wir würden uns über viele neue Mitglieder unter den Gewerbetreibenden freuen. Sollte Ihre Firma fehlen oder falsch eingetragen sein, so teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Danke für Ihre Mühe. Zusammenarbeit mit anderen Bürgervereinen Am trafen wir uns mit den Aktiven der benachbarten Bürgervereine aus Kornburg, Worzeldorf, Reichelsdorf und Siedlungen Süd e.v. zu einem Runden Tisch Bürgervereine NBG Süd. Zielsetzung ist eine Zusammenarbeit bei Themen, die den Nürnberger Süden betreffen. Erste Themen sind der Nahverkehr, Sicherheit der Bürger sowie die Baumschutzverordnung. Geburtstagswünsche Allen Bürgerinnen und Bürgern, die im den nächsten Monaten Geburtstag feiern, wünschen wir alles erdenklich Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Den Bürgerverein Nürnberg Katzwang e.v. finden Sie im Internet unter den Adressen: oder Wir wünschen allen Katzwangern ein schönes Osterfest. Ihr Bürgerverein Nürnberg Katzwang e.v. Monika Engelhardt, 1. Vorsitzende Erwin Reitenspieß, 2. Vorsitzender Bürgerverein Nürnberg-Kornburg Johannes-Brahms-Str Nbg.-Katzwang Tel Liebe Leserinnen und Leser, die Aktiven der Bürgervereine aus Katzwang, Kornburg, Reichelsdorf-Mühlhof, Siedlungen Süd e.v. und Worzeldorf trafen sich am in Kornburg. Genaues über dieses Treffen finden Sie in unserem gemeinsamen Artikel Bürgervereine NBG Süd -Treffen. Von Seiten des BV Kornburg möchte ich darauf hinweisen, dass es in der Zeit, in der der Marthweg gesperrt ist, eine Busverbindung von Kornburg zur U-Bahn-Haltestelle Bauernfeindstraße geben wird. Das ist zunächst ein Testlauf Buslinie 53. Es freut mich, dass die Initiative des Bürgervereins zusammen mit den Bürgermeistern aus Wendelstein und Schwanstetten sowie den Parteien einen kleinen Erfolg gebracht hat und hoffe auf eine rege Nutzung. Rolf Prötzl Bürgerverein Kornburg Markisen-Sonderaktion Sichern Sie sich bis % Preisvorteil Liebe Kunden, es ist schon in aller Munde, Kathrin ist wieder da, und freut sich Sie bedienen zu dürfen. Wir bieten auch weiterhin unseren Hol- und Bringdienst. NEU: Unsere Frisörmeisterinnen Kathrin und Sabrina kommen gerne an Ihrem Hochzeitstag zu Ihnen nach Hause. Für Frisur, Stecken und Make-up. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine Beratung. Das CreHAARtiv Team. Drei Meisterinnen und zwei Gesellinnen freuen sich auf Ihren Besuch. Termin erforderlich Di.-Fr Uhr Sa Uhr MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 3

4 Bürgerverein Nürnberg - Worzeldorf e.v. Liebe Leserinnen und Leser, unser erstes Treffen mit den benachbarten Bürgervereinen Kornburg, Katzwang, Reichelsdorf-Mühlhof und Siedlungen-Süd war konstruktiv. Eingeladen hatte der BV Kornburg. Nach der Vorstellungsrunde und dem ersten Beschnuppern ging es tatkräftig zu den Sachthemen. Deren gibt es einige, welche gemeinsam angegangen werden können und müssen. Als Titel für diese Veranstaltung, die künftig dreimal jährlich stattfinden soll, wurde der Begriff Bürgervereine NBG Süd gewählt. Wir verweisen hierzu auch auf den gesonderten Textbeitrag des Bürgervereins Kornburg in dieser Ausgabe. Die Infoveranstaltung von SÖR am 21. Februar in der Max-Beckmann-Schule hat nichts Neues zu den Auswirkungen der Sperrung des Marthweges und weiterer Straßenbaumaßnahmen ergeben, die im Zeitraum vom bis erfolgen werden. Es bleibt bei den angestrebten Terminen und Sperrungen. Aber die VAG hat sich bewegt. Es gibt eine neue Buslinie. Die Linie 53 verkehrt während der Bauzeit von Montag bis Freitag im 20 Minuten Takt von Kornburg- Schleife bis zur U-Bahn Bauernfeindstraße. Sie braucht dafür 16 Minuten und hält unterwegs nur fünf Mal. Aus Worzeldorfer Sicht kann in der Worzeldorfer Hauptstraße (Norma) vom 51er anschlussgünstig umgestiegen werden. Bei der VAG hält man von dieser Linie nicht viel, Sie kam erst am Ende der Veranstaltung richtig zur Sprache. Vorher wurde uns erklärt, dass der Bus auch in der Münchener Straße im Stau stehen würde und der Fußweg von der Haltestelle Bauernfeind Str. (in der Frohe Ostern! Johannes-Brahms-Str Nürnberg Tel /77118 reisebuero.hopfengaertner@t-online.de wünschen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Reisebüros Hopfengärtner aus Nürnberg Katzwang BananaStock/iStock/ Thinkstock Spielplatz am Heckenrosenweg Münchener Str. stadteinwärts) noch 200 Meter bis zur U-Bahn betragen würde. Dafür müssten noch einmal fünf Minuten Fußweg eingerechnet werden. Alles in allem sollte die Verbindung über Julius-Loßmann-Straße doch zeitlich kürzer sein. Das zweifeln wir an. Wir hoffen, dass diese Buslinie groß einschlagen wird, denn dann ist die Argumentation zur späteren Fortführung in das neue Netz Süd, das angeblich schon in Planung ist, schwerwiegender. Zumindest die Kornburger haben einen zeitlichen Vorteil durch diese Linie. In der Veranstaltung zeigte sich deutlich, dass die Fehler bei der Verkehrs(Spar-)politik der vergangenen Jahre nun zurückschlagen. Alte Forderungen nach einem innovativen Verkehrskonzept für den Nürnberger Süden, wird der Bürgerverein wieder aufnehmen. Mit der Totalsperrung des Marthweges machten sich offensichtlich die Vertreter von SÖR und VAG keine großen Sorgen. Sie nehmen es als gegeben und unvermeidbar hin. Wir sind halt nur Stadtrandgebiet. Wir dagegen sagen: Die Straßen aus dem Süden ins Zentrum von Nürnberg sind dauerhaft überlastet und brauchen dringend eine Erweiterung. Dies hätte schon in der Vergangenheit angestrebt werden müssen. Eine von den drei möglichen Nord- Süd-Verbindungen für vier bis fünf Wochen zu kappen, bedeutet für die anderen beiden verbliebenen den Kollaps. Zumindest in den Hauptverkehrszeiten. Das beliebteste und bei weitem überwiegende Mobilitätsmittel, der PKW, wird dadurch wiedermal zum Buhmann abgestempelt. Aber auch die Attraktivität des Busses reduziert sich bis zum Schneckentempo. Viele werden auf die Stadt und die VAG schimpfen, wenn sie im Stau stehen und zu spät zur Arbeit oder Schule kommen. Unsere Volksvertreter haben die Autofahrer in den letzten Jahren auf diesem Gebiet im Stich gelassen. Sind nicht die Autofahrer die Hauptfinanzierer des Steueraufkommens? Aber Lobby haben sie offensichtlich keine! Weder Straßen noch Parkplätze entstehen neu. 4 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

5 Nein das Gegenteil ist häufig der Fall. Busbuchten werden auf die Fahrbahn gelegt und der Abgasausstoß noch befördert. Mehrspurige Straßen werden reduziert, um künstliche Stauungen zu erzeugen. Ampelsteuerungen zu Gunsten von teuren Straßenbahnen verändert und dem Individualverkehr dadurch zum Stillstand verholfen. Aber auch der Fahrradverkehr leidet in Nürnberg Qualen. Die Verkehrsinfrastruktur, nicht nur in Nürnberg, ist in Deutschland teilweise katastrophal. Man hat uns von der Politik vorgegeben, mobil zu sein. Aber auch im Stich gelassen, beim Ausbau von brauchbaren Verkehrswegen. Gerade taucht wieder die Diskussion zur vollkommenen Freifahrt im ÖPNV auf. Es wurde deutlich, wie viel Milliarden der Spaß kosten würde und in den nächsten Jahren, trotz derzeit hervorragender Steuereinnahmen, nicht bezahlt werden kann. Armes Deutschland! Weit bist du gesunken. Das Drama mit unseren Bundespolitikern lässt uns auch nur wenige Hoffnungsschimmer. Im März haben wir noch eine Veranstaltung für unsere Bürger vorgesehen. Es geht um die Geschichte Deutschlands, die sich im 30-jährigen Krieg um Nürnberg zugetragen hatte. Das Thema lautet: Not und Elend in unserer Region im 30-jährigen Krieg (der jährt sich heuer im Mai zum 400. Mal). Als Referenten haben wir unser Mitglied Wilhelm Herzog gewinnen können. Termin ist am um Uhr im Pfarrsaal von Corpus Christi. Wir laden alle Interessierten recht herzlich hierzu ein. Unsere Jahreshauptversammlung findet am statt. Heuer sind wieder Neuwahlen der Vorstandschaft an der Reihe. Außerdem werden wir wieder langjährigen Mitgliedern unsere Ehrennadel mit Urkunde überreichen. Der Veranstaltungsort ist in diesem Jahr der Pfarrsaal von Corpus Christi. Natürlich haben wir auch in diesem Jahr wieder einen unterhaltsamen Beitrag vorgesehen, der zeitlich vor den Wahlen liegen wird. So sieht unser Referent Herr Leuchauer aus, der als Musiker und als fränkischer Kabarettist bekannt ist. Er wird uns aus seinem ersten Buch Gäih weider, hoff di her vorlesen. Es behandelt Nürnberger und fränkische Sprachgebräuche im Alltag. Er kann fränkisches Lebensgefühl vermitteln. Aber nicht wie man glaubt mit einem Schalk im Nacken, nein dieser Mann ist der Schalk selbst. Es gibt bei ihm da immer wieder Geschichten, von denen man nicht so genau weiß, ob sie wahr sind oder nicht. Sind das jetzt Tatsachen oder Witze? Wenn s keine Tatsachen sind, dann sind sie wenigstens gut erfunden, auf jeden Fall aber Markenqualität zu besten Preisen Frühjahrsempfehlung Tolle Damen Markenhose ab 79,95 ab 14,95 Italienische Oberteile ab 34,95 ab 19,95 u. v. m. Penzendorfer Str Rednitzhembach Tel.: Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Sa Uhr immer wieder exemplarisch für fränkisches Leben und für fränkischen Humor. Jürgen Leuchauer ist Mitglied im Bürgerverein Worzeldorf und hat sich lange Jahre als Schriftführer im Verein verdient gemacht und mich als Nachfolger zum Schreiben inspiriert. Wir werden ihm helfen, einige seiner Bücher bei uns loszuwerden. Der Spielplatz am Heckenrosenweg ist nun fertiggestellt. Toll ist er geworden. Neben neuen Spielgeräten, gab es auch einen neu gedämpften Untergrund, der einen Sturz nicht so tragisch werden lässt. Der Bürgerverein hatte sich für die Instandsetzung dieses Spielplatzes eingesetzt und Spenden gesammelt. Allen Spendern noch einmal ein herzliches Dankeschön. Die Kinder werden ihren Dank sicherlich durch viel Spielfreude zum Ausdruck bringen. Auch wenn uns das Bauvorhaben Alte Radrennbahn Reichelsdorfer Keller nur am Rande tangiert, wollen wir kurz zum aktuellen Stand berichten, nachdem wir, vertreten durch unseren 1. Vorsitzenden, bei den Sitzungen des Preisgerichts für den Ideenwettbewerb involviert sind. Am 7. Februar fand vor Ort das sog. Rückfragen-Kolloquium statt, bei dem die teilnehmenden Anbieterbüros ihre Fragen zu den Auslobungsunterlagen und dem Projektvorhaben stellen konnten. Die interessierten Architekturbüros haben nun einige Wochen Zeit, um sich Gedanken hinsichtlich der Umsetzung des geplanten Bauvorhabens zu machen und Ihre Angebote und Pläne einzureichen. Im Mai wird dann das Preisgericht wieder tagen und die vorliegenden Angebote prüfen und bewerten. Wir sind gespannt, wie dieses attraktive Gelände künftig bautechnisch gestaltet werden wird. Zu gegebener Zeit werden wir über das Ergebnis berichten. Fußball und Eishockey machen derzeit mehr Spaß als das Wetter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peter Katschke 1. Schriftführer im Bürgerverein Nürnberg-Worzeldorf e.v. bv-worzeldorf.de Renate s Frisierstube Inh. Renate Römer-Rögner Hinweis: Neuer Termin für den 12. Gesundheitsund Schönheitstag am , Uhr mit vielen Neuheiten. mit Verlosung! Heilbronner Platz Nbg.-Reichelsdorf Tel / MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 5

6 Stadtrat Harald Dix berichtet aus dem Nürnberger Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wegen der Erneuerung gefährdeter Brücken durch Spannungsrisskorrosion im Hafenbereich werden im Vorfeld flankierende Maßnahmen vor allem am Marthweg durchgeführt. Es wird in der Baustellenzeit von Montag bis Freitag (5.00 Uhr bis Uhr) ein Zusatzverkehr eingerichtet. Dieser fährt von Kornburg über die Worzeldorfer Hauptstraße, dann ohne weiteren Halt im 20 Minuten Takt zur Bauernfeindstraße (U-Bahn). Der Bürgerverein Kornburg, Hans Anschütz von der ÖDP und ich als Stadtrat waren an dieser Lösung seit letztem Jahr aktiv, Bürgermeister Christian Vogel hat uns in Kornburg / Worzeldorf dabei unterstützt. Dankeschön an alle Beteiligten! Fahrpläne unter: / VAG erleben Neuer Busfahrplan während der Baustellenzeit Hier geht es vor allem um vier Maßnahmen: der Ausbau der Ausfahrt Nürnberg Königshof, der Ausbau der Kreuzung Marthweg / Wiener Straße und die Sanierung der Saarbrückener Straße und des Marthwegs ab Propsteistraße. Für einige Wochen ist es deshalb notwendig, den Marthweg zwischen Propsteistraße und Wiener Straße komplett zu sperren. SÖR hat einen Umleitungsplan für den Individualverkehr erarbeitet, die VAG einen Plan für die Umleitung der Buslinien. Die VAG behält ihre Pläne bei und wird sowohl den Bus der Linie 51 als auch den Bus der Linie 651 über die geplante Route, Münchner Straße dann über die Trierer Straße zur Frankenstraße führen. Verkehrszählung 2017 Im Juli 2017 fand die jährliche Verkehrszählung des Verkehrsplanungsamtes statt. Rund 220 Schülerinnen und Schüler waren an etwa 90 über das gesamte Stadtgebiet verteilten Zählstellen im Einsatz, um die Verkehrsmengen nach Fahrzeugarten getrennt zu erfassen. Alle wichtigen Straßen, die über die Stadtgrenze führen, werden als Außenkordon zusammengefasst. Die an diesen Straßen gelegenen Querschnitte spiegeln den Verkehrsaustausch Nürnbergs mit den angrenzenden Städten und dem Umland wieder. Insgesamt wurden Kfz/16h an der Stadtgrenze gezählt. Damit hat sich die Verkehrsmenge an den Einfallstraßen gegenüber 2016 um Kfz/16h deutlich erhöht und hat einen neuen Höchstwert erreicht. An der Zählstelle der Südwesttangente in Höhe der Anschlussstelle Zollhaus ist die registrierte Verkehrsmenge mit Kfz/16h weiterhin auf hohem Niveau. Gleichzeitig sind die Verkehrsmengen in der Kornburger Hauptstraße unverkennbar gestiegen. Während im Jahr der Kommunalwahl 2014 genau Kfz/16h durch Kornburg fuhren, waren es in 2017 schon Fahrzeuge. wünscht ein frohes Osterfest Seit Neuestem verstärken Melanie & Cordula unser Team Ein erfahrenes, freundliches Friseur-Team berät Sie gerne zu Farbe Strähnen Schnitt Haarstyling Hochsteckfrisur Wir freuen uns auf Ihren Besuch Nürnberg-Herpersdorf An der Radrunde 142 Tel / KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

7 Dies entspricht eine Steigerung von Fahrzeugen = 30,6 %. Außerdem waren im Juli 2017 insgesamt Kraftfahrzeuge in Nürnberg zugelassen. Dies entspricht einer Zunahme um Fahrzeuge gegenüber dem Vorjahr. Offenbar setzt sich der Trend einer zunehmenden Motorisierung der Nürnberger Bevölkerung auch 2017 weiterhin fort. Fazit Immer noch übersteigt die durch den Autoverkehr verursachte Lärmbelästigung für immer mehr Menschen, die an stark befahrenen Straßen wohnen, gesundheitsgefährdende Werte, auch in Kornburg. Auch die Schadstoffbelastung, insbesondere verursacht durch den Ausstoß von Stickoxiden, ist in Nürnberg sehr hoch. Eine Entlastung insbesondere durch den Ausbau des schienengebundenen Nahverkehrs ist notwendig und durch Studien nachgewiesen. Es ist beinahe ein Schildbürgerstreich, aus wirtschaftlichen Gründen die Stadtbahn über Worzeldorf nach Kornburg aufs Eis zu legen. Eigenwirtschaftlicher Breitbandausbau durch die Telekom Der Ausbau mit Bandbreiten bis zu 100 MBit/s für Kornburg, Vorwahl ist seit Anfang Februar 2018 abgeschlossen und jetzt komplett in Betrieb. Die Bürgerinnen und Bürger können in jedem Telekomladen, bei Fachhändlern oder bei der Telekomhotline die Produkte buchen. Um in den Genuss von höheren Bandbreiten zu kommen, muss der Kunde immer aktiv werden und eine Umstellung beauftragen. Eine automatische Erhöhung der Bandbreiten durch den Breitbandausbau beim Endkunden erfolgt nicht. Bereits am 21. Oktober 2015 wurde im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit der Antrag von Thorsten Brehm und Harald Dix vom zur Glasfaseroffensive für Nürnberg beschlossen. Jetzt ist das Projekt endlich fertig. Der SPD-Einsatz hat sich gelohnt. Baugebiet Kornburg Nord Der aktuelle Sachstand entspricht dem bisher vorgestellten Zeitplan. Die Beauftragung der Erschließungsleistungen steht kurz bevor und der Abschluss des städtebaulichen Vertrages ebenfalls. Damit kann witterungsabhängig im Frühjahr begonnen werden. Bis zum Sommer soll der Verkaufsstart erfolgen und noch in diesem Jahr auch mit dem Hochbau begonnen werden. Unabhängig davon werden alle Interessenten eine Zwischeninformation von der wbg erhalten. Weitere Neuigkeiten aktuell unter: Ihr Harald Dix Ehrenamtliches Mitglied des Nürnberger Stadtrates Kerstin s HAARmonie Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest Ihre Kerstin Maihöfner mit ihrem Team Kerstin s HAARmonie Ihr Friseur in Kornburg Gerichtsweg Kornburg Telefon Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest und freuen uns auf Ihr Kommen am... Donnerstag, 29. März 2018 von 9.00 Uhr bis Uhr in der St. Marien Apotheke St. Marien Apotheke Apotheker Martin Scholl e. K. Lausitzer Str. 4, Nürnberg Tel , Fax MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 7

8 Kath. Pfarramt St. Marien Es war einmal in Afrika - Freiwilligendienst im südafrikanischen Kinderheim Vortrag am Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarrei St. Marien, Stadtweg 36, Katzwang im Pfarrheim Mittwoch Vor gut einem halben Jahr endete mein Freiwilliges Soziales Jahr im Kinderheim Pelo ya Jesu ya Jewa, wo ich gemeinsam mit 26 Kindern und Jugendlichen lebte und arbeitete. Nun möchte ich meine Erfahrungen mit Ihnen teilen. Im Vordergrund sollen die Bilder und Videos stehen, die sich im Laufe des Jahres angesammelt haben. Sowohl während meiner Zeit im Projekt, als auch auf Reisen. Dabei hoffe ich, Ihnen den Alltag und die Menschen vor Ort ein Stück näherzubringen und möchte Ihr Interesse an der südafrikanischen Kultur wecken. Liebe Grüße, Katja Holler (Pfarrjugend) Uhr Evang.-Luth. und Kath. Kirchen in Katzwang Familien-Mitmachkonzert mit Mike Müllerbauer Aus seiner Sicht - Ungewöhnliche Ausstellung In der kath. Kirche St. Marien in Katzwang, Stadtweg 36, ist bis zum Palmsonntag ( ) ein Bilderzyklus zur Passion Jesu ausgestellt. Das Überraschende daran: auf keiner der Darstellungen ist wie sonst bei Kreuzwegen üblich Christus zu sehen. Der Künstler und Theologe Stefan Weyergraf, gen. Streit, wechselt vielmehr die Perspektive und lässt den Betrachter gewissermaßen aus Jesu Augen diejenigen sehen, die ihn anstarren, anklagen und misshandeln. Samstag Uhr Wehrkirche Katzwang Passt auch wunderbar in jedes Osternest! Mittwoch Uhr Die bewegenden z.t. durchaus drastischen Bilder können tagsüber besichtigt werden; der Eintritt ist frei. Zum Abschluss ist am Samstag, den , um Uhr eine Finissage geplant (Näheres auf der Homepage der Pfarrei). Kinder- und Baby-Basar Kindergarten Wirbelwind Gemeindehaus Weiherhauser Str. 13, Nürnberg Anmeldung: elternbeiratwirbelwind@gmx.de Standgebühr: 7,- inkl. Tisch (Maße: 1,5 m x 0,75 m) 2,- zusätzlich pro Kleiderständer (müssen mitgebracht werden) Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Samstag Uhr Die Einnahmen kommen den Kindern des evangelischen Kindergartens Wirbelwind zugute! Zu einem Familien-Mitmachkonzert mit dem christlichen Kinderliedermacher Mike Müllerbauer laden die evangelische und die katholische Kirche aus Katzwang herzlich ein. Jung und Alt sind willkommen zu diesem ganz besonderen Konzert am Mittwoch, 2. Mai, um Uhr in der evangelischen Wehrkirche in Alt-Katzwang, Rennmühlstraße. Der 42-jährige ehemalige Pastor trifft mit seinen coolen Liedtexten den Nerv der Zeit. Seine Lieder sind eingängig, leicht zu lernen und einfach zu singen. Der dreifache Familienvater ermutigt Kinder und ihre Eltern, auf Gott zu vertrauen und singt vom Glück, einen Gott zu kennen, der unseren Alltag begleitet. Das alles kommt nicht mit erhobenem pädagogischem Zeigefinger daher, sondern locker-leicht in kindgerechter Sprache. Dafür wurde Mike Müllerbauer bereits vielfach ausgezeichnet. Inzwischen ist seine sechste Kinderlieder-CD erschienen, einige seiner Songs laufen auch im Radio. In Katzwang präsentiert er nun sein Programm Best of Müllerpower. Karten für dieses außergewöhnliche ökumenische Familien-Mitmachkonzert für alle zwischen 0 und 99 Jahren gibt es im Vorverkauf zum Preis von 5,- für Kinder und 7,- für Erwachsene (Abendkasse 6,-/8,-) im Bauernladen Zimmermann in Katzwang, koinonia Buchladen Schwabach (dort gibt es auch Cds von Mike Müllerbauer), in beiden Pfarrämtern zu den bekannten Öffnungszeiten und unter konzert-muellerbauer@wetzelweb.de. 8 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

9 Bericht von der 5. Vernissage im Bürgeramt Süd in Katzwang Die 5. Vernissage im Bürgeramt Süd in Katzwang war wieder einmal eine anregende, inspirierenden Kunstfeierabendstunde, wie es der Leiter des Bürgeramtes Thomas Körber vor ca. 50 anwesenden Gästen bemerkte. Bis werden nun Werke des Malerischen Quintetts aus Katzwang im ehemaligen Rathaus gezeigt. Brigitte Lillig, Rosi Sächerl, Traudl Sauer und Helga Wirnitzer malen seit über vier Jahren unter der Anleitung ihrer Anführerin Frau Gabriele Leberl, wie Körber scherzhaft anmerkte. Alle leben in Katzwang und der näheren Umgebung; die Leidenschaft zur Malerei, wie konnte es anders sein, hat sie zusammengeführt. Überwiegend wird die Acryltechnik angewendet, da sie besonders vielfältig und facettenreich ist. So lässt sich zum Beispiel aus Marmormehl und Binder die optische Struktur von Holz erstellen. Rost und Patina geben einen besonderen Effekt, Blattgold den Glanz. Alle Fünf experimentieren mit Freude und lassen sich voneinander inspirieren. Da setzt Frau Sächerl Blattmetallstückchen in Ihre Bilder ein, Frau Sauer haben es der Rost und das kontrastierende Blattgold besonders angetan. Frau Wirnitzer überrascht mit einem weiten Bogen vom naturgetreuen Segelboot in der Abendstimmung bis zur abstrakten farbwilden Tänzerin, während Frau Lillig es mit den kräftigen bunten Farben hat; fast schon in Richtung Pop-Art gehen ihre Bilder vom blauen Elefanten und ihrer Trilogie. Frau Leberl schließlich nimmt das Grundthema Acryl-Rost-Patina gekonnt auf, verfremdet einmal historische Postkartenansichten damit, zeigt sich aber auch als exzellente Beobachterin bei ihren fein ziselierten Ölbildern und Radierungen mit einem Augenzwinkern fürs Kuriose. Neue Ideen und Inspiration holen sich die fünf durch gemeinsame Ausflüge zu Kunstausstellungen. Die Ausstellung ist bis Ende Juli zu den Öffnungszeiten des Bürgeramtes von bis Uhr zu besichtigen, mittwochs und freitags nur bis Uhr. Katzwanger Kärwaboum und Madli Vom rechts außen an die Spitze! Wohlwissend, dass wir uns schon Ende Februar befinden und ich damit gegen das hochheilige Zeitlimit des Knigge von maximal 14 Tagen nach Neujahr aufs Gröbste verstoße, trotzdem an die Leserschaft im Namen der Katzwanger Kärwaboum und Madli (des Öfteren hier mit KWB abgekürzt) ein gesundes Neues Jahr. Ich als windiger Schreiberling hätte ja Zeit und Stoff genug gehabt um Papier dreckig zu machen. Aber das Hirn war leer und meine Muse wohl im Skiurlaub. Man möge es mir also nachsehen, allem voran meine geschätzte Vorstandschaft. Asche auf mein Haupt. Aber es gibt da die Sorte Berichte, die eine fällt einem leichter und die andere etwas schwerer und seit Oktober letzten Jahres schwebt da wieder so ein Brocken wie das Schwert des Damokles über mir. Kurz nach der Kärwa im letzten Jahr haben es ja die Spatzen schon den Dächern gepfiffen, aber bis dato war noch nichts bestätigt. Den großen Knall gab es dann, sehr passendes Datum wie Ich finde im Oktober am Freitag den 13ten, als unser amtierender Chef Michel Peilnsteiner den Spatzen Recht gab, seinen Thron räumte und den Platz an unserer Spitze zur Neuwahl ausschrieb. Da hat man sich nach knapp vier Jahren endlich an die Marotten von dem Kerl gewöhnt und dann haut der einfach so in den Sack. Ja ok, wenn es am Schönsten ist soll man ja bekanntlich aufhören und die Kärwa 2017 war schon recht fett. Des Weiteren ist der Gute beruflich auf dem aufsteigenden Ast und somit in Bälde zeitlich recht unflexibel. Außerdem kommen noch private Belange entscheidungsbegünstigend hinzu. Unlängst trägt der feine Herr mittlerweile das Fangeisen an der linken Hand und die Planung dieses Events wiegt natürlich schwerer auf. Was soll man nun über sein Wirken als Capo schreiben? Die Fichten, die er am Kärwasamstag hat stellen lassen, waren jetzt nicht die Kleinsten und haben uns durchaus ab und an schon mal ins Schwitzen gebracht. Beim Sautrogrennen ist unter seiner Regentschaft auch keiner ersoffen. Die Winterpartys im Kirchenstodl sind auf seinem Mist gewachsen und der anfänglich umstrittene Faschingswagen hat uns dann doch drei Jahre lang auf den Umzügen in Schwand, Allersberg und Schwabach aufs Äußerste erheitert. Dem Herrn P aus K bei N waren die Gruppendynamik und das Wir-Gefühl wohl sehr wichtig und so durfte er sich von mehr Mitgliedern verabschieden, als er noch bei seinem Amtsantritt im Januar 2014 begrüßt hat. Auch wenn er seiner rechten Hand, dem Thorsten und seiner Kassierin, der Kess, oder dem ganzen Wasserkopf, der im Hintergrund verdeckt und unerkannt agiert, gelegentlich graue Haare beschert hat. Wir möchten uns dann doch recht herzlich bei ihm bedanken und für die Zukunft, beruflich und vor allem privat, das Beste wünschen. Und somit hat die Presseabteilung einmal mehr einen Oberkärwabou öffentlich verabschieden dürfen und das kommt auf ihrer Beliebtheitsskala kurz vor einem Nachruf. Ja, da saßen wir nun am im Sportheim des TSV Katzwang 05. Mit leerem Blick vor vollen Gläsern und Tellern und vollendeten Tatsachen. Und wie wir da so führerlos umherirrten, fiel unser Blick auf jene Lichtgestalt der zweiten Mannschaft der 05er, die bis spät in die Abendstunden noch Strafrunden um den A-Platz drehte. Sebastian Winnerlein! Auf dem Platz die Position rechts außen, auf der Kärwa und bei diversen Festivitäten mehr in der Spitzenposition. Zarte 27 Jahre! Jung und unschuldig. Unser Obi Wan Kenobi, quasi unsere letzte Hoffnung. Und weil der Sebbo mit vier Jahren Vereinszugehörigkeit bei den KWB noch recht unverbraucht ist und in der Winterpause eh zu viel Zeit hat, da wurde er zum neuen Wunschkandidaten für das Amt des Oberhäuptlings erklärt. Der hat zwar erst mal ein paar Nächte drüber trinken, ähhh schlafen müssen, sich dann doch ein paar Wochen später sehr bereitwillig in geheimer Wahl per Handzeichen einstimmig zum neuen Oberkärwabou wählen lassen. Sein Dienstantritt war dann der 1. Dezember und seitdem macht er das auch recht ordentlich. Bei der dritten Auflage unserer Winterparty standen wir schon unter seinem Pantoffel und nach der Schlussbilanz war das a g mahde Wiesn. Wie sich der Neue dann so weiter schlägt wird sich noch zeigen, aber wir sind guter Dinge. Große Pläne hat er zumindest erst mal keine, so hat er im Amtsantrittsinterview verraten. Hauptsache wäre, dass alle ihren Spaß haben, der Verein weiter wächst und die Kärwa 2018 an die vom letzten Jahr nahtlos anknüpft. Und wenn sich nun der eine oder andere am elitären Kreis der KWB interessiert zeigt, der Oberkärwalein sitzt mit seinen Mannen jeden zweiten Sonntag im Monat ab halb 11 in der Gaststätte Zum Rednitzgrund, gleich neben dem Katzwanger englischem Rasen, bei Kaffee und Kaltgetränken zusammen. Grund dieser Treffen ist schlichtweg das zwanglose Beieinander sein und zumeist die Diskussion wichtiger regionaler Belange, das Vereinsleben im Allgemeinen und die Kärwa im Besonderen. Über friedliche Gäste freuen wir uns immer und wenn sie dann auch noch lustig sind, dann freuen wir uns noch mehr. Freuen tut man sich auch auf den dritten März. Da spielt Klostergold im Highlander zünftig einen auf. Eine Band die man gut von der einen oder anderen Kärwa kennt und die uns etwas Bierzeltatmosphäre in der kalte Jahreszeit schenkt. In diesem Sinne noch ein schönes Restjahr Eure Kärwaboum und Madli aus Katzwang unter neuer Führung MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 9

10 Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf Zwei Einsätze für die FF Worzeldorf an einem Tag Gleich zu Beginn des Februars wurden die Aktiven zu zwei Notlagen kurz hintereinander gerufen. Zuerst ging es zu einem Auffahrunfall mit fünf Pkw auf die A 73 hinter der Anschlussstelle Zollhaus. Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt und die Kräfte des Rettungsdienstes reichten zur Betreuung der Verletzten aus. So konnten Löschfahrzeug und Rüstwagen nach einer halben Stunde wieder einrücken. Doch bereits sechs Minuten später erfolgte über Funk die Alarmierung in die Radmeisterstraße, wo der Elektroverteiler eines Einfamilienhauses brannte. Die Bewohner hatten das Feuer bis zum Eintreffen gelöscht, die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkte sich damit auf Nachschau und Belüftung des Objektes. Nachdem der kommunale Energieversorger die weitere Sicherung der Anlage übernahm, konnten die Worzeldorfer Kräfte nach eine halben Stunde endgültig zur Wache zurückkehren. Bereits Ende Januar, am Tag nach der Jahreshauptversammlung - wie berichtet - startete die Jugendfeuerwehr Worzeldorf schon um 5.30 Uhr wieder zum traditionellen Geländespiel im Winter zur Partnerfeuerwehr in Gera, in diesem Jahr allerdings bei fast frühlingshaften Temperaturen. Nahezu jedes Jahr seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2002 fährt eine Abordnung der Worzeldorf Jugendfeuerwehr zu dem Wintertreffen, das die Partnerwehr von Gera-Mitte vor 29 Jahren gestartet hatte. Über 30 Hilfsorganisationen nicht nur Feuerwehr aus der weiteren Umgebung von Gera in Thüringen maßen auch in diesem Jahr ihre Kenntnisse in Karten- und Knotenkunde sowie Erster Hilfe. Auf einem zehn Kilometer langen Rundweg war an acht Stationen das Können und Wissen gefragt, bei dem die Worzeldorfer mit einem 3. Platz in ihrer Altersgruppe erfolgreich waren. Während der Wartezeit bis zur Siegerehrung konnten die Worzeldorfer Jugendlichen die Fahrzeuge und Ausrüstung der Partnerwehr Gera-Mitte in deren Wache besichtigen. Sie dankten dabei auch den Organisatoren der Wehr für die Organisation des gelungenen, aber anstrengenden Geländespiels, das im nächsten Jahr bereits die 30. Auflage feiern könnte. Jetzt steht in der zweiten Aprilhälfte als besonderes Ereignis die jährliche Gemeinschaftsübung der beiden Partnerwehren auf dem Dienstplan, zu der die Kameraden aus Gera diesmal nach Worzeldorf kommen. tka Text: Thomas Karl Fotos: FF--Worzeldorf Die Worzeldorfer Jugendfeuerwehr beim Geschicklichkeitstest in Gera. Auffahrunfall auf der A 73 am 06. Februar um 6.20 Uhr, die Autobahn war dicht. Ab sofort in 10 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

11 Feuerwehr Kornburg Aktuell Mal wieder sind ein paar Wochen rum und wir können Sie mit aktuellen Nachrichten versorgen. Einsatz gegen Uhr An diesem Montag wurde gegen Mittag auf einer Baustelle am Hauptbahnhof in Nürnberg eine Fliegerbombe gefunden. Bei der Erkundung durch den verständigten Sprengmeister musste festgestellt werden, dass die Bombe am selben Tag noch entschärft werden muss. Da im angrenzenden Bereich bis zu Leute evakuiert werden mussten, wurden wir neben einigen anderen Freiwilligen Feuerwehren und weiteren anderen Rettungsorganisationen zur Unterstützung in die Innenstadt geschickt. Unsere Aufgabe bestand darin den zweiten Sicherungsring zu evakuieren. Das heißt, dass die Leute theoretisch auf eigene Gefahr hin in ihrer Wohnung hätten bleiben können. Im Gegensatz zum ersten Sicherungsring. Dort können Menschen auch ohne deren Einwilligung evakuiert werden. Die Maßnahme zog sich aus verschiedensten Gründen in die Länge, so dass erst gegen Uhr die Bombe entschärft werden konnte. Gegen trafen wir dann wieder im Gerätehaus ein und stellen die Einsatzbereitschaft her. Unter dem nachfolgenden Link ist ein kleiner Bericht und einige Bilder vom Einsatz zu finden: nuernberg/fliegerbombe-am-nurnberger-hauptbahnhof-der-ticker-zumnachlesen ?searched=true Unterricht zum Thema Gas Die Winterzeit wird bekanntlich bei der Feuerwehr gerne für Unterrichtseinheiten genutzt. So kann man schön im Warmen sitzen und dennoch sinnvoll die Zeit nutzen. Am fand deshalb ein Unterricht zum Thema Gasalarm statt. Unser Ausbilder nutzte hierzu eine Präsentation, welche bei Interesse gerne über den Link unten betrachten kann. Wir sprachen hierbei über einsatztaktische Vorgehensweise und vor allem über die Anwendung unseres CO-Warners. Dieses Gerät hat der Gruppenführer an seiner Einsatzkleidung und gibt Alarm, wenn sich ein zündfähiges Gemisch in der Umgebungsluft bildet. Die Warnschwelle ist hier sehr gering. Somit haben wir bei ertönen des Alarms ausreichend Zeit um umluftunabhängigen Atemschutz anzulegen und um Personen usw. aus dem Gefahrenbereich herauszuholen. Hinsichtlich der Einsatztaktik wurde tiefgründig über die sogenannte GAMS-Regel gesprochen. Diese Abkürzung steht für Gefahren erkennen, Absichern der Einsatzstellen, Menschenrettung und Spezialkräfte nachfordern. winterschulung.html und dann auf die Winterschulung 2008 klicken. Ein keiner Ausblick Spannende Geschichten erwarten Sie auch wieder in der kommenden Ausgabe. Wir werden über die Jahreshauptversammlung berichten und Ihnen schreiben, was denn unsere Kids beim ersten Termin der Kinderfeuerwehr so alles Spannendes gelernt haben. Ebenso findet am eine Übung statt, welche sicherlich wieder für einige Zeilen zum Schreiben wert ist. Möglicherweise heult aber auch in jenem Moment, in welchem Sie diese Zeilen gerade lesen die Sirene auf und schickt uns zu einem Einsatz. Denn wir als Ihre Feuerwehr sind allzeit dazu bereit Ihnen zu helfen. Nicht weil wir Helden sein wollen, sondern einfach weil es ein schönes und sinnvolles Hobby ist. Gerald Meyer Schriftführer FF Kornburg Pflege- und Betreuungsdienst Asmae Zuhause leben in den eigenen vier Wänden Ich bin selbstständig im ambulanten Pflegedienst Temperatur rauf, Preis runter! FRÜHBUCHER-SERVICE- ANGEBOTE bis FORD SERVICE Wir helfen Ihnen gerne Sie sind hilfsbedürftig oder alleine? Sie pflegen Ihre Angehörigen und benötigen etwas mehr Freiraum? Mobil Büro Bartokstraße Nürnberg/Katzwang Betreuung & Pflege Ihr Angehöriger soll aus dem Krankenhaus entlassen werden und Sie wissen nicht, was Sie tun sollen und wie es danach weitergeht? Hauswirtschaftliche Versorgung Behandlungspflege Zusatzleistungen Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot. Kostenlose Beratung 4 PKW-Räder wechseln ohne Reifendruckkontrollsystem 17,00 4 PKW-Räder wechseln mit RDKS-Initialisierung 22,00 4 Räder einlagern bis 17 pro Saison 34,90 Umfangreicher Ford PKW Frühjahrs-Check aller wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand und Funktion 15,00 Original Ford Wischerblätter für vorne mit einem Rabatt von 25 % NÜRNBERG Kafkastraße 1 Zwischen Messe und Südklinikum Telefon 0911/ SCHWABACH Nürnberger Str. 51 Telefon 09122/ ROTH Bortenmacherstraße 1 Telefon 09171/ MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 11

12 Foto: AndreyPopov/iStock STELLENANZEIGEN n e g i e z n a Stellen PR-ANZEIGE Ausbildung in der Hotellerie - Das Tor zur Welt Kaum eine Ausbildung ist so abwechslungsreich und vielseitig wie die in einem Hotel. Ob Hotelfachfrau, Hotelkaufmann, Koch oder Restaurantfachfrau die Arvena Hotels bieten die perfekten Bedingungen für den Grundstein des Berufslebens. Durch eine Ausbildung in der Hotellerie stehen die Türen und Tore zur Welt offen. Nicht selten verschlägt es Auszubildende nach Bestehen der Abschlussprüfung in Städte wie Dubai, New York oder sogar auf ein Kreuzfahrtschiff. Je nach Berufswunsch wird ein Qualifizierter Hauptschulabschluss, eine Mittlere Reife oder Abitur vorausgesetzt. Zudem sollte der Bewerber Freude im Umgang mit Menschen haben und eine schnelle Auffassungsgabe besitzen. Die Hotels bieten, abhängig von Berufswahl und Ausbildungsstätte, das Arbeiten in unterschiedlichsten Abteilungen an. Diese können sein: Rezeption, Restaurant, Verkauf & Marketing, Küche, Housekeeping, Buchhaltung, Bankettservice, Bankettbüro, Haustechnik, Reservierung, Hotelbar und Einkauf. Die Ausbildung dauert in der Regel jeweils drei Jahre. Dabei wird der theoretische Teil in der Berufsschule (wöchentlich oder als Blockunterricht) und der praktische Teil im Hotel erlernt. Darüber hinaus bieten die Arvena Hotels Schulungen in den jeweiligen Abteilungen und Trainings für die Abschlussprüfung an. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung steht es dem Lehrling - unabhängig von der Berufswahl frei, ob er in Deutschland oder einem Land seiner Wahl weiterarbeiten möchte. Fachkräfte aus Deutschland sind aufgrund der sehr guten Ausbildung weltweit gefragt. Aber nicht nur in der Hotellerie, sondern auch in vielen weiteren Branchen sind gelernte Hotelfachkräfte durchaus beliebt. Quelle: ARVENA PARK HOTEL Weiter Infos unter 12 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

13 STELLENANZEIGEN PR-ANZEIGE Ausbildung im Handwerk als Elektroanlagenmonteur/-in: Zukunftssicher, spannend und kreativ IVS INDUSTRIETORE & VERLADETECHNIK GMBH Die Schule ist bald beendet und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Du hast noch keine Ahnung, was Du danach machen willst? Wie wäre es mit einer Ausbildung im Handwerk? Handwerksberufe haben große Zukunft, denn im Handwerk werden permanent Fachkräfte gesucht. Die Firma IVS ist ein erfolgreiches, wachsendes Familienunternehmen im Bereich Tor-, Tür- und Verladetechnik, Schrankenanlagen und Sicherheitspoller. Ansässig in Wendelstein beschäftigt die IVS aktuell 20 Fachmonteure, die Dich mit ihrem Wissen tatkräftig unterstützen und voran bringen möchten. Breites Ausbildungsspektrum mit Übernahme und langfristiger Perspektive Gerne begleiten wir Dich bei einer 3-jährigen, dualen Ausbildung, mit vielen unterschiedlichen Facetten des Berufsbildes eines Elektroanlagenmonteurs. Hier investierst Du in eine sichere und spannende Zukunft in einem Beruf, in dem kreative Problemlösungen und Planung mit Köpfchen genauso wichtig sind, wie die gekonnte Umsetzung mit den Händen. Es hat gefunkt und Du bist neugierig, was ein/e Elektroanlagenmonteur /-in im Detail macht? Dann melde Dich einfach bei Jens Goldmann, Ausbildungsleiter bei der IVS Industrietore & Verladetechnik GmbH, unter Tel / oder IVS Industrietore & Verladetechnik GmbH Weitere Infos unter WIR BILDEN AUS! Ab dem 01. September 2018 zum Elektroanlagenmonteur/in Die IVS Industrietore & Verladetechnik GmbH in Wendelstein ist ein Familienunternehmen mit 40 Mitarbeitern, davon 20 Fachmonteure, das stetig wächst. Wir liefern, installieren, prüfen, warten und reparieren Industrietore und Türen, Verladetechnik, Schranken und Poller. Du suchst eine handwerkliche Herausforderung mit Perspektive im Berufsbereich der Elektrotechnik? Du wünschst dir eine vielseitige Tätigkeit im Team? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen! Um mehr zu dem Ausbildungsberuf und über uns zu erfahren, findest du uns auch am Samstag, 03. März 2018 auf dem BERUFEMARKT in Wendelstein in der Hans-Seufert-Halle. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! IVS Industrietore & Verladetechnik GmbH Wilhelm-Maisel-Straße 10, Wendelstein / annette.drozynski@ivs-industrie.de MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 13

14 STELLENANZEIGEN AUSBILDUNG Gärtner/in Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau oder Dualer Studiengang Landschaftsbau und Management Als ein führendes Landschaftsbau-Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern (m/w) in der Metropolregion Nürnberg bieten wir eine erstklassige Ausbildung und Übernahme bei guter Leistung. Garten- und Landschaftsbau Rennmühle Schwabach Tel. ( ) info@jung-gala.de Für die Eröffnung des NOVITA Seniorenzentrums Kleinschwarzenlohe am , braucht unser neues Team Ihre Unterstützung! Sie sind: - Pflegedienstleitung m/w - Stationsleitung m/w - Pflegefachkraft m/w - Gerontopsychatrische Fachkraft m/w - Pflegeassistent/in - Betreuungskraft gem. 53c m/w Wenn Du die logistische Zukunft mitgestalten, Dich mit Fleiß und guten Ideen zuverlässig in unser Team einbringen möchtest und einen abwechslungsreichen Beruf suchst, dann werde ein Emonsianer Wir freuen uns auf Dich! Wir bieten Ihnen: ein Haus mit familiärem Charakter ein angenehmes und freundliches Arbeitsklima Möglichkeiten der internen und externen Fortbildung leistungsgerechte Bezahlung ein Aufgabengebiet mit viel Selbstständigkeit und Freiraum für eigene Ideen zusätzliche betriebliche Altersvorsorge Konnten wir Ihr Interesse wecken? Möchten Sie mit Herz und Seele aktiv bei der Gestaltung und Umsetzung unseres Betreuungskonzeptes mitwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an NOVITA Franken GmbH Hembacher Weg 26, Schwabach Für telefonische Auskünfte stehen wir gerne unter der Nummer 0176/ zur Verfügung Selbstverständlich können Sie uns Ihre Bewerbung auch online an folgende Adresse zukommen lassen: kleinschwarzenlohe@seniorenzentrum.by 14 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

15 ANZEIGE Dr. med. dent. Christian JäniChen Zahnarzt Hauptpraxis: OT Groß lohe Schwander Straße 10, Wendelstein Telefon STELLENANZEIGEN Zweigpraxis: OT Klein lohe Rieterstraße 97, Wendelstein Telefon Sprechzeiten: Mo, Di, Mi 8:00-12:00 & 14:00-18:00 Uhr Do 8:00-11:00 & 14:00-18:00 Uhr Fr 8:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung Ein motiviertes und engagiertes Team kümmert sich in allen Spektren der modernen Zahnheilkunde um Sie: Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde, Zahnerhaltung, ästhetische Zahnbehandlung und Zahnaufhellung, Zahnersatz, chirurgische Zahnmedizin, Implantologie, Parodontologie. Seit fast 20 Jahren sind wir als Ausbildungspraxis tätig und vermitteln in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszahnärztekammer auch Ausbildungsplätze im gesamten Großraum Nürnberg. Plätze für Berufspraktika stellen wir immer gerne zur Verfügung. MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 15

16 Mach mit! Nachrichten aus dem TSV Katzwang 05 Sturz-Vorsorge für Senioren Neuer Kurs des TSV Katzwang Start am 2. Mai 2018 bitte lockere Kleidung und rutschfeste Hallenschuhe mitbringen. In der TSV-Halle, 1. Stock, Ellwanger Straße 7, in Katzwang Mittwochs von bis Uhr Kinderhandball Kursgebühr für Mitglieder für 10 Mal 25,- Kursgebühr für Nichtmitglieder für 10 Mal 50,- Kursleiterin: Prisca Müller Tel / , priscamueller@gmx.de Liebe Handball-begeisterte und Handball-interessierte Kinder, liebe Eltern, der TSV Katzwang 05 bietet wieder Kinderhandball an! Das Handballtraining läuft seit März letzten Jahres. Um die Trainingsgruppen zu vergrößern suchen wir noch nach Verstärkung durch Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2006 bis Das Training findet immer dienstags von Uhr in der Katzwanger Schulturnhalle über dem Hallenbad statt (nur an Schultagen). Kommt doch einfach für ein Schnuppertraining vorbei! Wir freuen uns sehr, euch schon bald bei uns im Training zu sehen! Mit sportlichen Grüßen Julian Laske (Abteilungsleiter Handball) und alle Trainer Bei Fragen könnt ihr/können Sie sich gerne bei mir melden: Tel. mobil handball.katzwang@gmail.com Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung (JHV) 2018 des TSV Katzwang 05 findet am Freitag, den , in der Vereinsgaststätte des TSV Katzwang 05, Ellwanger Str. 7, Nürnberg, statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll der letztjährigen JHV 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren 6. Aussprache 7. Entlastung der Vorstandschaft und des Schatzmeisters 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge* 9. Sonstiges * Anträge müssen in schriftlicher Form bis in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Vorliegende Anträge können vom bis zu den üblichen Geschäftszeiten eingesehen werden. Die Vorstandschaft Karin Kaulmann sichert sich WM-Qualifikation auf der IRONMAN Halbdistanz Am 02. Februar startete Karin Kaulmann aus Rednitzhembach, Triathletin des TSV Katzwang 05, beim Ironman 70.3 in Dubai. Bei diesem Halbdistanz Triathlon wurden 1,9 km im Arabischen Golf geschwommen, der nach Aussage der Organisatoren in keinem der Vorjahre so unruhig war. Die 90,1 km lange Wendepunktradstrecke war zwar flach, aber sehr windanfällig. Der abschließende Halbmarathon wurde entlang der Uferpromenade des Jumeirah Public Beaches gelaufen. Karin Kaulmann kam nach 39 Minuten trotz des hohen Seegangs sehr gut aus dem Wasser, wurde dann allerdings am Rad in einen Sturz verwickelt, der sie wertvolle Zeit kostete und aufgrund der dabei zugezogenen Prellungen war sie auch beim anschließenden Laufen stark beeinträchtigt. Trotzdem zog sie ihr Rennen durch und finishte als Zweite in ihrer Altersklasse in der Zeit von 5:55:47 Stunden. Belohnt wurde dieser Kampfgeist mit der Qualifikation für die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft im September in der Nelson Mandela Bay in Südafrika. 16 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018 Die Wohlfühl-Fußpflege Robert Träger Studio + Heimservice Termine nach Vereinbarung Johannes-Brahms Straße Nürnberg-Katzwang Tel

17 Drei Muske(l)tiere des TSV Katzwang 05 sicherten sich ihre Titel bei der deutschen Meisterschaft im Kraftdreikampf in Lauchhammer. Die DM fand vom 16. Bis beim AC Lauchhammer statt. In gewohnter Weise rückte der TSV mit drei Athleten und ihren wichtigen Helfern Armin Seynstahl und Chris Kleim an und gab Vollgas. Ricardo Schunk, Thomas Ziegler und Roman Reinbold waren die starken Männer, die antraten. Ricardo Schunk trat in der Klasse -83 kg an. Mit einem Ergebnis bei den Kniebeugen von 230 kg, Bankdrücken 175 kg und Kreuzheben 230 kg fuhr er bei größter Konkurrenz die deutsche Meisterschaft ein. Vorab musste er noch zwei Stunden schwitzen, damit er auf sein Idealgewicht kam. Thomas Ziegler stieg in der Klasse bis 93 kg ein. Bei den Kniebeugen wurden es 215 kg, im Bankdrücken legte er drei blitzsaubere Versuche mit 180 kg als zählbares Resultat ab. Kreuzheben konnte er entspannt angehen, sein Gegner hatte sich die Zähne beim Bankdrücken ausgebissen, drei ungültige Versuche waren sein Aus. Also zu guter Letzt die 230 kg im Kreuzheben und perfekt war die deutsche Meisterschaft. Roman Reinbold, bis 120 kg machte praktisch eine Vorbereitung für seine EM-Teilnahme in Schweden. Mit der Kniebeuge reichte es bis 290 kg. Auch seinem Gegner ging beim Kniebeugen die Luft aus. So konnte Reinbold ohne Hilfsmittel, also RAW, das Bankdrücken angehen. 210 kg legte er schließlich zum Schluss auf und bekam sie gültig. Kreuzheben gingen mit 270 kg glatt durch und reichten für die deutsche Meisterschaft. Die EM kann kommen allerdings wie gesagt, RAW. Drei deutsche Meister bei einem Wettbewerb, das ist wirklich einmalig. Jetzt dürfen sie zu der EM nach Pilsen fahren und wenn sich genügend Sponsoren melden, auch noch zur WM in der Mongolei. Das ist alleine vom Verein nicht zu finanzieren und die Abteilung ist auf Förderer angewiesen. Also nicht lange überlegen und mit einsteigen. Nächste Wettbewerbe sind die beiden Bundesligakämpfe, da geht es dann wieder ordentlich mit der Mannschaft zur Sache. R. Grüttner MACH MIT! TSV KATZWANG 05 Neues von der Katzwanger Tartanbahn & Die Hallensaison für die Leichtathletinnen des TSV Katzwang ist schon wieder vorbei. Jedoch kann der Verein auf erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken. Ganz besonders freuen wir uns über den Bayerischen Meistertitel von Jana Völkel im Hochsprung. Mit übersprungengen 1,64 m sicherte sie sich in der Altersklasse U20 am in der LAC Quelle Fürth-Halle den Titel. Ihre persönliche Bestleistung konnte Jana schon zwei Wochen zuvor bei den Nordbayerischen Meisterschaften auf 1,66m steigern. Auch hier sicherte sie sich den ersten Platz. Gekrönt wurden diese tollen Ergebnisse mit dem Geburtstag unseres Abteilungsleiters Rolf Kaden. Zu seinem 80. Geburtstag am wünschen wir ihm auf diesem Wege noch einmal alles Gute und viel Gesundheit. Seit dem Jahr 2000 führt er die Leichtathletik-Abteilung des TSV-Katzwang sehr erfolgreich und mit viel Leidenschaft. Sein größter Verdienst ist die 2012 errichtete Tartanbahn auf unserem Sportplatz. Dank seines Engagements beim jährlichen Stadtlauf in Nürnberg, den er seit 14 Jahren mit organisiert, konnte die Renovierung der Bahn aus eigenen Mitteln gestemmt werden. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Rolf bedanken und Jana zu ihrem Titel gratulieren. Text: Lisa Knab Foto: Jana Völkel Wir laden ein zur Musik- Werkstatt samstag, 10. März Uhr im Festsaal der Waldorfschule Schüler musizieren Kammermusikwerke von Barock bis zur Gegenwart Freie Waldorfschule Wendelstein In der Gibitzen Wendelstein Tel /28460 info@waldorfschule-wendelstein.de MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 17

18 MACH MIT! TSV KATZWANG 05 Tischtennis Katzwang noch ohne Punkte in der Rückrunde Die 1. Herrenmannschaft des TSV Katzwang verharrt in der Abstiegsregion der 2. Bezirksliga. Der Aufsteiger konnte auch in den beiden Heimspielen gegen den SV Schwand (5:9) und Post SV Nürnberg (7:9) nicht punkten. Gegen Schwand konnten Sommer und Riedl gegen Schackot sowie Bamberg und Klugner gegen Kirschner punkten, aber im hinteren Paarkreuz gingen Feile und Scholz leer aus. Nach einem 1:2 aus den Doppeln (nur Sommer/Riedl bezwangen Reyzin/ von Kobyletzki) liefen die Katzwanger immer einem Rückstand hinterher. Sommer bezwang Reyzin in fünf Sätzen, aber Riedl unterlag nach gutem Spiel Danzer mit 10:12 im Entscheidungssatz. Kluger siegte 3:1 gegen Geupel, doch Bamberg konnte gegen Klenk einen 0:2 Satzrückstand egalisieren, verlor aber den 5. Satz. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Feile bezwang von Kobyletzki, aber Schlosser unterlag gegen Seltsam zum 4:5 Zwischenstand. Durch knappe Siege von Riedl, Bamberg und Feile konnten die Katzwanger zum 7:7 ausgleichen, aber Schlosser unterlag von Kobyletzki in drei engen Sätzen. Im Schlussdoppel gingen die Katzwanger Sommer/Riedl mit 2:0 in Führung, mussten sich aber noch Danzer/Geupel geschlagen geben. Die Damen konnten durch ein 8:6 bim SF Großgründlach II beide Punkte mitnehmen. Dabei holten Fiedler und Auzinger die optimale Punktzahl mit jeweils drei Einzelsiegen und dem Erfolg im Doppel. Entscheidend für den Sieg war dann der Erfolg der Jugendspielerin Grimmeisen gegen Holzer. Mit 16:8 Punkten liegen die Katzwangerinnen auf dem 3. Platz der 3. Bezirksliga Ost. Auch gegen CVJM Lauf III gelang der Damenmannschaft ein 8:5 Sieg. Auzinger (3), Fiedler (2) und Britting (2) spielten souverän auf und sorgten neben dem Doppel Fiedler/Britting für die erforderlichen Punkte. Endgültig aus dem Aufstiegsrennen der 2. Kreisliga hat sich die 2. Herrenmannschaft verabschiedet. Beim TSV Altenfurt III setzte es eine 7:9 Niederlage, weil kein einziges Doppel gewonnen werden konnte. Die Punkte in den Einzeln holten Schlosser, Scholz (2), Lang, Benker (2) und Kund. Ohne einen Zähler aus den drei Doppeln gelang es Katzwang III nicht einen Punkt vom ASC Boxdorf III mitzunehmen. Einzig Benker (2), Ochsenkühn, Kund, Soldner und Born konnten beim 6:9 punkten. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch Die Vorstandschaft vertreten durch Rudi Lippl und Uwe Rossow gratulierten Rolf Kaden zu seinem 80. Geburtstag. Herr Kaden ist seit 18 Jahren Leichtathletikabteilungsleiter. Seinem großen Engagement, vor allem beim Stadtlauf Nürnberg, sind die 400-Meter-Tartanbahn zu verdanken und die Modernisierung der Leichtathletikanlage. Vorstandsmitglied Uwe Rossow besuchte Georg List anlässlich seines 90. Geburtstages und überbrachte die Glückwünsche und ein Präsent des Vereins. Herr List ist seit 1946 Mitglied beim TSV Katzwang 05 und hat früher mit den Freunden vom TSV Fußball gespielt. Beim Neubau des alten Sportheims hat er geholfen und ist dem Verein immer treu geblieben! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Wir gratulieren allen Mitgliedern des TSV Katzwang 05, die im März Geburtstag haben. TEXTE FÜR MACH MIT Bitte Texte und Fotos aus unseren Abteilungen pünktlich (siehe am Ende dieser Ausgabe unter Verlagsangaben/Termine) liefern an Susanne Grundgreif Tel GESCHÄFTSSTELLE Anschrift des Vereins: TSV Katzwang 05 e.v. Ellwanger Straße Nürnberg Tel / Fax / Internet TSVKatzwang05@web.de Geschäftszeiten: Montag von Uhr, Dienstag von Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag von Uhr KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ

19 VdK Sozialverband Ortsverband Kornburg Worzeldorf Liebe Mitglieder und Freunde des VdK, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Auch in den kommenden Wochen laden wir Sie wieder zu einigen interessanten Veranstaltungen insbesondere zu unserer Jahreshauptversammlung herzlich ein. Am Mittwoch, dem 14. März, und am 11. April finden jeweils ab Uhr unsere Stammtische im Gasthof Grüner Baum in Kornburg statt. Am Mittwoch, dem 14. März, an dem auch unser Kornburger Stammtisch stattfindet, lädt der VdK-Kreisverband von bis Uhr zu einem Seniorentreffen mit einem Frühlingskonzert des Musikensembles Alexandra Höger im VdK-Haus in der Rosenaustraße 4 in Nürnberg ein. Und last, not least zu unserer wichtigsten Veranstaltung im ersten Quartal dieses neuen Jahres (wie schnell doch die Zeit vergeht!): Am Sonntag, dem 18. (!) März 2018 um Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger treuer Mitglieder und ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen im Gasthof Grüner Baum in Kornburg ein. Bitte beachten Sie den geänderten Termin und merken Sie sich ihn vor. Wir bitten Sie sehr herzlich um Ihre Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung. Am Mittwoch, dem 28. März, laden wir um Uhr herzlich zu einem Vortragsnachmittag zum wichtigen Thema Patientenverfügung rechtliche Betreuung im Gasthof Grüner Baum in Kornburg ein. Referentin ist die Dipl. Wirtschaftsjuristin und Sozialwirtin Frau Klara Rebhan, die auch Mitglied des Stadtseniorenrats der Stadt Nürnberg und Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Boxdorf ist. Dieser Vortragsnachmittag ist der Beginn einer neuen Veranstaltungsreihe in unserem Ortsverband. Drei Vorträge sind dieses Jahr geplant. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser sehr informativen Veranstaltung, bei der Sie natürlich auch Fragen stellen können. Am Donnerstag, dem 5. April, lädt der Kreisverband von bis Uhr zum VdK-Info-Treff im VdK-Haus mit einem Vortrag zum Thema Ihr Smartphone hilfreiches Instrument im Alltag ein. Referent ist ein Vertreter des Computerclubs Nürnberg 50+ e.v. Vom Sonntag, dem 8. bis zum Montag, dem 16. April, laden wir über den VdK-Reisedienst zum traditionellen Wellness-Urlaub in Moravske Toplice in Slowenien ein. Wir wohnen in einem Vier-Sterne-Hotel mit HP und freier Benutzung der Therme Wir gratulieren allen Mitgliedern und allen Menschen, die im März ihren Geburtstag feiern können, sehr herzlich und wünschen Ihnen von Herzen ein frohes, glückliches und vor allem möglichst gesundes neues Lebensjahr und Gottes Segen. Leider können wir aus EDV-technischen Gründen unsere Jubilarinnen und Jubilare erst in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes nennen. Leider mussten wir im Februar für immer von unserem treuen Mitglied Frau Anna Wurm Abschied nehmen. Nur sechs Monate nach dem Tod ihres Sohnes, der ebenfalls VdK-Mitglied war, ist sie im gesegneten Alter von 95 Jahren gestorben. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie. Wir wünschen ihr viel Kraft und Trost in der Erinnerung an ihre gemeinsame Zeit. Liebe Leserinnen und liebe Leser, zum Schluss wünschen wir und wünsche ich Ihnen einen schönen Frühlingsbeginn und ein frohes, gesegnetes Osterfest und alles Gute. Mit herzlichen Grüßen Ihr VdK Kornburg Worzeldorf und Ihr Stefan Kunz Vorsitzender stefankunznbg@aol.com Internet: AWO Ortsverein Katzwang-Kornburg Lass die Roboter tanzen - Programmieren lernen mit micro:bit Auch in diesem Jahr konnten wir, der AWO Ortsverein Katzwang- Kornburg, wieder micro:bit-kurse anbieten. Bereits im Januar und Februar hatten wir jeweils einen Kurs mit jungen und interessierten Teilnehmern. Vormittags um Uhr ging es los. Nach einer kurzen Vorstellung der AWO und des Tagesablaufs wurden die micro:bits ausgepackt und wir starteten mit einem Einstieg in die Entwicklungsumgebung. Die ersten Erfahrungen sammelten wir anhand kleinerer Übungen. So konnten wir bereits nach wenigen Minuten unsere Namen auf den Geräten leuchten sehen. Bei weiteren Übungen programmierten wir ein blinkendes AWO-Herz oder nutzten die Sensoren, um dem Gerät einfache Rhythmen mit einer Taschenlampe zu entlocken. Mit diesen Grundlagen konnten wir nach der Mittagspause gestärkt in die Projektarbeit einsteigen. Es standen verschiedene Projekte zur Auswahl. Im ersten Kurs entschieden wir uns gemeinsam, einen kleinen Roboter zu basteln und zu programmieren, dessen Mimik von der jeweiligen Lage abhängig war und welcher bei Dunkelheit einschläft. Natürlich haben wir ihn schnell wieder mit Licht aufgeweckt. Im zweiten Kurs entschieden sich die Teilnehmer für das Projekt, in dem wir einen micro:bit dazu verwendeten, die Geschwindigkeit eines ferngesteuerten Autos zu messen. Hierbei brauchten wir etwas Mathematik, Geschicklichkeit und Ausdauer, bis wir alle Herausforderungen gemeistert hatten, um eine vernünftige Messung zu erhalten. Am Ende benötigten wir noch etwas fahrerisches Geschick und Übung, um einige erfolgreiche Messungen zu erhalten. Manch einer hatte sogar noch Zeit, einen eigenen Schrittzähler zu bauen. Wir hoffen, unsere Teilnehmer bleiben zu Hause am Ball und verwirklichen eigene Ideen mit ihrem micro:bit. Faschingsfeier im Ortsverein Hoch her ging es am bei der Faschingsparty im Bürgertreff Katzwang. Durch musikalische Unterstützung von Ralf Hofmeier wurde getanzt, gesungen und gelacht. Für viel Gaudi sorgte der Narrenclub Nürnberg mit seinem Auftritt. Das absolute Highlight des Abends war der Auftritt der Männerballettgruppe. MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 19

20 ARSV Katzwang e.v. Kegelabteilung Kegeln Fische auf den Schwarzlichtbahnen in Katzwang Schwarzlichtfeiern sehr gefragt Neuer Pächter für heimische Küche gesucht Katzwang Immer mehr Familien nutzen das neue Angebot des ARSV Katzwang, ihre Kindergeburtstage auf die neuen Schwarzlicht-, Event- und Lehrkegelbahnen des ARSV zu verlegen. Besonders die Jüngsten wissen das sehr zu schätzen und erfreuen sich beim Kegelspiel mit Musik und vielen Farben. So sah es auch der kleine Sebastian Wagner. Eine Hand voll ist er alt geworden und zeigt ganz stolz seine fünf gespreizten Finger. Es sollte ein besonderer Tag werden. Wie immer bei solchen Vorbereitungen heißt es: Was tun an diesem Tag? McDonalds, zu Hause feiern wohin mit den Gästen? Das kennt wohl jede Familie. Da erinnerte er sich daran, dass es doch beim Geburtstag seines Freundes vor einigen Wochen auf der bunten Kegelbahn so toll war und eben genau das sollte es sein. Ich finde es sehr schön, dass immer mehr Familien unser Angebot nutzen, den Kindern einen tollen Nachmittag zum Geburtstag zu bieten freut sich Robby Kittelmann, Leiter des Kegelsportmanagements des ARSV Katzwang e.v. Immerhin bieten wir ein komplettes Angebot von Beginn an mit altersgerechter Musik und Aufwärmprogramm unter virtueller Anleitung über Großleinwandprojektion. Anschließend betreuen wir die Kinder über den gesamten Zeitraum gemeinsam mit den Eltern. Sehr gerne nutzen die Jüngsten die Möglichkeit, sich gegenseitig mit Schwarzlichtschminke zu bemalen, um so noch mehr an den vielen bunten Farben zu erfreuen. Es macht einfach unheimlich viel Spaß, fügt Kittelmann noch hinzu. Dabei testet der Organisator immer wieder neue Effekte, baut diese in seine kleinen Shows ein und zeigt so in eindrucksvoller Weise, wie eine Kegelbahn der heutigen Zeit angepasst genutzt und erfolgreich angeboten werden kann. Ganz toll fand ich, wie in der Kegelbahn auf einmal so viele bunte Fische schwammen und wir wie in einem Aquarium kegelten, bedankte sich Sebastian nach seiner dreistündigen Geburtstagsfeier. Dabei findet eine besondere Art der Projektion Anwendung, die sich jedoch noch in der Testphase. Geplant ist auch der Einsatz programmierbarer Laser für neue Shows im Nebel. Doch könnte die neue Sportanlage noch effizienter genutzt werden. Leider müssen hin und wieder diverse Abstriche gemacht. Derzeit lastet auf meinen Schultern nicht nur der Sportbetrieb, sondern auch die gesamte Arbeit in der Kegelstube samt Küche. Letztlich wollen die Besucher auch etwas trinken und essen. Da bleibt nicht viel Zeit für Privates, gibt Kittelmann zu verstehen, auch wenn er es sehr gerne macht. Gleichzeitig bekräftigt er seinen und den Wunsch des ARSV, dass sich recht bald ein neuer Pächter für die ARSV-Sportgaststätte anbietet und die neue Keglerstube nebst Kindergeburtstag mal ganz anders. Bei ausgelassenen Kegelspielen, Schwarzlichtschminke, viel Musik und Lichteffekten erlebten die kleinen Gäste um Sebastian Wagner 2.v.l. einen unvergesslichen Tag. die zukünftige neue alte Radlerstube mit einheimischer Kost bewirtschaftet. Es lohnt sich ganz sicher und für noch mehr Kegelbegeisterte werden es sicher unvergessliche Eindrücke bleiben. Pächter-Interessenten wenden Sie sich bitte an oder direkt vor Ort. Interessenten für Kegelveranstaltungen melden sich bitte telefonisch unter 0911 / oder per info@kegelzentrum-nuernberg.de. Kiby ARSV Katzwang e.v. Kegelabteilung Abteilungsleiter: Albrecht Helm Katzwanger Hauptstraße 31, Nürnberg Tel / Pressewart: Robby Kittelmann Spreestraße 14, Nürnberg Tel / , Fax 0911 / , Mobil: info@kegelzentrum-nuernberg.de Nächste offene Schwarzlichttermine: von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Termine für Firmen-, Familien- und Kinderfeiern auch nach Vereinbarung. 20 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

21 SC Worzeldorf Informationen für unsere Sportlerinnen und Sportler der Gymnastikabteilung beim SC Worzeldorf Seit Januar 2018 hat Anja Nobis die Kinder mit ihren Eltern am Montagnachmittag mit großem Erfolg von Ann-Katrin übernommen. Vielen Dank für Deinen Einsatz. Ingrid Hofmann hört mit Ende der Wintersaison 2018 (Ruderverein) auf. Gisela Nitschke, wie schon letztes Jahr, wird die Walking Gruppe nach der Zeitumstellung ab Sportplatz führen und betreuen. In den Ferienzeiten läuft die Gruppe privat ohne offiziellen SCW Betreuer. Wir beide nehmen im April an einem Lehrgang teil und sind danach hoffentlich ein bisschen schlauer. Wie bereits angekündigt fällt die Gymnastikstunde 55+ am 21. März 2018 aus, Brigitte ist beim Tanzen. Die Osterferien sind für mich/euch um eine Woche verlängert. Kaffee und Kuchen vor den Sommerferien am 25. Juli 2018 um Uhr im Sportheim (ich muss allerdings erst noch fragen, ob das weiterhin möglich ist). Kurstermine: Der Beckenbodenkurs fällt am 28. Februar 2018 aus, in der Kursgebühr bereits berücksichtigt. Beckenboden und mehr Red Box mittwochs von Uhr bis Uhr 11. April 2018 bis 27. Juni 2018, 10 Einheiten - Nichtmitglieder 40,- FrühaufsteherPilates Uhr Pilates Uhr Red Box - freitags 13. April 2018 bis 29. Juni 2018, 10 Einheiten - Nichtmitglieder 40,- Vielleicht genehmige ich mir mal ein verlängertes Wochenende, den Termin hängen wir dann hinten an. Schützengruppe Kornburg Unsere Schützen und Schützinnen sind gut in die Gaumeisterschaft gestartet. So erreichten sie 2x mal den 1. Platz 4xden 2. Platz und 1x den 3. Platz. Erste wurden in ihren Disziplinen Anne Hartmann und Edeltraud Thürauf. Zweite Plätze erreichten, Harald Distler, Kristin Borrmann, Peter Distler und Rudi Krammel. Einen 3. Platz gab es für Lisa Bormann. Es müssen aber noch einige Schützen von uns antreten. Wir drücken fest die Daumen, dass sie auch so gute Ergebnisse mit heimbringen. Böllerschützen: Unsere Böllerschützen sind wieder verantwortlich für das Böllern am Frühlingsfest. Am Ostersamstag wird man sie gegen 17 Uhr am Volksfest- Platz hören. Zum 10 jährigen Jubiläum am 22. Sept. 2018, haben bereits die D Achentaler aus Ramsau mit 16 Mitgliedern ihr Kommen zugesagt. Neben Tanzpaaren werden auch die Schuhplattler dabei sein. Kappenabend der Mittwochsradler: Am letzten Faschingswochende feierten die Mittwochsradler im Kornburger Schützenheim ihren Kappenabend. Da wegen Krankheit die Life-Musik absagen mußte, kam diesmal die Musik von CD S. Walter machte das sehr gut. Bereits kurz vor 20 Uhr war die Tanzfläche voll. Dies zog sich sich bis weit nach Mitternacht hin. Dazwischen trat Lothar auf und sang Fränkische Lid la. Gerda übte mit den Tanzenden neue Tänze ein. Es gab Krapfen, bei denen der Bäcker in einige versehentlich Senf statt Marmelade eingespritz hat. Eine Maskenprämierung stand ebenfalls an. Der Kappenabend wird immer mehr zum Maskenball. Auf jeden Fall ließen die Mittwochsradler es richtig Krachen.. Blasrohrschiessen: Eine neue Disziplin gibt es bei der Schützengruppe Kornburg und zwar das Blasrohrschiessen. 7 Schützen wollen dies dann versuchen. In Mittelfranken ist dies im Moment nur in Greding möglich. Es gibt zwar im März ein Blasrohr-Opening, in Feucht, aber es ist noch zu früh um hier mitzumachen. Bogenschiessen: Je nach Wetter werden unsere Bogenschützen wieder ins Freie gehen und üben. UNTER NEUER LEITUNG Sportgaststätte S.C. Worzeldorf Fränkische Küche & Balkan Spezialitäten Dienstag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr Durchgehend warme Küche - Montag Ruhertag Friedrich - Overbeck - Str Nürnberg Tel Mobil: Caritas Sozialstation Nürnberg-Süd Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Kompetenz und Erfahrung in der Pflege! Auch im Großraum Katzwang-Herpersdorf-Kornburg-Reichelsdorf täglich für SIE unterwegs. Individuell für SIE: Allgemeine Pflegeberatung Körperpflege Medizinische Versorgung Hauswirtschaftliche Unterstützung Stundenweise Betreuung Entlastung pflegender Angehöriger Hauptgeschäftsstelle Giesbertsstraße 67c, Nürnberg Tel.: Außenstelle Eibach Eibenweg 14, Nürnberg-Eibach Tel.: MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 21

22 Chorgemeinschaft Katzwang Elfriede Sauer an ihrem 90. Geburtstag Monika Federlein feierte den 75. Geburtstag Närrische Rosenmontagschorprobe Kunterbunt die Saaldekoration, kunterbunt das Programm und kunterbunt die Musikauswahl, so war die diesjährigen Rosenmontagschorprobe der Chorgemeinschaft. Die Moderation des Abends übernahm der ehemalige Vorsitzende Dieter Zürl, der auch immer wieder zum Mitsingen alter gern gehörter Schlager animierte, was viel Spaß machte. Für die musikalische Unterhaltung am Keyboard sorgte Manfred Schmalzl mit einer mannigfaltiger Schlager- und Tanzmusikauswahl. Die Überraschung des Abends war die Bauchtanzgruppe von Claudia Bälz. Der Glanzpunkt war hier der Schlager Das war die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe, Ehrenmitglied Anneliese Deischl bei dem kräftig mitgesungen wurde. Ich hab mich tausendmal gewogen sang Elfriede Schreiber bei ihrer anschließend vorgeführten Parodie und die Gäste stimmten lauthals ein. Wie die digitale Welt durch Smart-Phone den gesamten Alltag bestimmt trug Angelika Götz in witziger Weise vor. Der Höhepunkt des Abends war die Maskenprämierung, die wieder so schwer fiel, dass sich die Jury für zwei dritte Preise entschied. Diesen bekamen Karola Schmidt als Indianermädchen und Achim Schmidt in der Rolle des Robin Hood, ebenso Renate Witzl als zauberhafte Waldfee. Angsteinflößend war die perfekt gestylte Maske des Zombies, in die Traudel Ebert geschlüpft war. Hierfür erhielt sie den 2. Preis. Der 1. Preis gebührte dem Ehepaar Buschmann, die als Zirkusdirektor und Zirkusdirektorin ein wunderhübsches Bild abgaben. Abschließend sei gesagt: es war wieder ein schöner Abend. 90. Geburtstag von Elfriede Sauer Auf 90 Lebensjahre konnte Elfriede Sauer am 5. Februar 2018 zurückblicken. Dies nahm die 1. Vorsitzende der Chorgemeinschaft Renate Witzl zum Anlass, Frau Sauer ein Geschenk und die allerbesten Wünsche im Namen aller Sängerinnen und Sänger für die weitere Zukunft zu überbringen. Frau Sauer fördert die Chorgemeinschaft seit stolzen 52 Jahren. Dafür gebührt ihr ein herzliches Dankeschön. Impressionen der Rosenmontagschorprobe, oben die Gewinner der Maskenprämierung v. li. Achim und Karola Schmidt, Traudel Ebert, Renate Witzl und Ehepaar Buschmann Die Chorgemeinschaft nimmt Abschied von ihrem langjährigen Ehrenmitglied Anneliese Deischl Unser Ehrenmitglied Anneliese Deischl verstarb im Alter von 90 Jahren am 26. Januar. Sie gehörte zu den Mitgliedern, die nach dem 2. Weltkrieg 1949 den Gesangsverein wieder aufleben ließen und entscheidend mitgeprägt haben. Zeitlebens hatte sie viel Freude am Chorgesang, der Musik und der Geselligkeit. An der Seite ihres im Jahre 2009 verstorbenen Ehemannes Helmut, der 28 Jahre den 1. Vorsitz der Chorgemeinschaft innehatte, engagierte sie sich sehr stark für die Belange des Vereins. Die Chorgemeinschaft erwies ihr bei der Trauerfeier mit dem Vortrag einiger Lieder die letzte Ehre. Wir verlieren mit ihr einen liebenswerten und starken Menschen und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt ihren Töchtern und der Familie. Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Außerdem steht unsere 1. Vorsitzende Renate Witzl gerne für Fragen rund um das Chorgeschehen zur Verfügung, Tel / Die Chorproben finden jeden Montag von bis Uhr im AWO Bürgertreff in der Johannes-Brahms-Str. 6 statt. 22 Monika Federlein feierte den 75. Geburtstag Zum halbrunden Geburtstag von Monika Federlein gratulierte die 1. Vorsitzende Renate Witzl der Jubilarin bei einem Besuch. Sie überbracht die Glückwünsche der Chorgemeinschaft und ein Geschenk. Seit 45 Jahren ist sie der Gemeinschaft verbunden. Sie ist aktive Sängerin im Sopran, muss aber seit einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen auf das Singen verzichten, was ihr sehr schwer fällt. Als Beirat unterstützte sie zwölf Jahre die Verwaltung. Gerne erinnern wir uns an die vielen Sketsche und lustigen Liedchen, die sie mit anderen Sängerinnen und mit ihrem Mann Hartl bei vielerlei Gelegenheiten vorführte. Am Konzert und sonstigen Veranstaltungen rund ums Chorgeschehen ist sie gerne dabei. Die Sängerinnen und Sänger erfüllten im Anschluss an ihren Probenbesuch, in der Woche nach dem Geburtstag, gerne ihre Liedwünsche, was sie sichtlich freute und wofür sie sich sehr bedankte. Machen Sie mit! Haben auch Sie Interesse, Ihre Freizeit musikalisch zu gestalten dann besuchen Sie uns einfach bei einer Chorprobe. Wir freuen uns auf Sie - ein Platz in unserer Mitte ist für Sie reserviert! KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018 Wir gratulieren unseren im März geborenen Mitgliedern auf das Herzlichste und wünschen ihnen viel Glück und Gesundheit. Es feiern am 9. Bernd Söllheim, am 10. Hannelore Schmalzl und Gerda Zürl, am 11. Regina Born und Olga Freytag, am 20. Werner Wehl, am 22. Dieter Reinisch, am 23. Franz Werner, am 25. Gesine Ammerbacher, Valentin Bilan, Angelika Götz und am 26. Renate Süß.

23 TERMINE der Vereine, Verbände & Institutionen aus Kornburg und Umkreis Ein Service von Stefan Kunz Veitsaurach H 18, Windsbach, Tel / , Handy stefankunznbg@aol.com, Internet: und MÄRZ Dienstag, Uhr Seniorentanz 60 + AWO Katzwang Kornburg Kontakt: Gerda Erlbacher, Tel AWO-Bürgertreff Katzwang Johannes-Brahms-Straße 6 Mittwoch, Uhr Kornburger Mittwochswanderer Mittwochswanderung mit Einkehr Treffpunkt am Kornburger Wasserturm Uhr VdK Kreisverband Nürnberg Seniorentreffen Frühlingskonzert des Musikensembles Alexandra Höger im VdK-Haus in der Rosenaustraße 4 VdK-Haus in der Rosenaustraße 4 in Nürnberg Uhr VdK Kornburg - Worzeldorf Stammtisch Gasthof Grüner Baum Kornburg Sonntag, Uhr VdK Kornburg - Worzeldorf Jahreshauptversammlung im Gasthof Grüner Baum in Kornburg Gasthof Grüner Baum Kornburg Dienstag, Uhr AWO Katzwang - Kornburg AWO-Seniorenclub Katzwang Kontakt: Berta Kahler, Tel AWO-Bürgertreff Katzwang, Johannes-Brahms-Str Uhr Bürgerverein Katzwang e.v. Jahreshauptversammlung Schützenhaus Katzwang Katzwanger Hauptstraße 25 Mittwoch, Uhr Kornburger Mittwochswanderer Mittwochswanderung mit Einkehr Treffpunkt am Kornburger Wasserturm Mittwoch, Uhr AWO Katzwang - Kornburg Seniorenclub Kornburg Kontakt: Dorle Schreiber, Tel Bürgertreff Kornburg Kornburger Hauptstraße 29 Donnerstag, Uhr AWO Katzwang Kornburg Tanzen 60 + Kontakt: Gerda Erlbacher, Tel AWO-Bürgertreff Katzwang Johannes-Brahms-Straße 6 Freitag, Uhr Freiwillige Feuerwehr Kornburg Vorstandssitzung Feuerwehrgerätehaus Kornburg Samstag, Uhr AWO Katzwang Kornburg Jahreshauptversammlung AWO-Bürgertreff Katzwang Johannes-Brahms-Straße 6 Montag, Uhr Bastelkreis der Ev.-Luth. Kirchengemeinde KKN Bastelkreis mit Verkauf der Produkte Kontakt: Betti Schwab, Tel Ev. Gemeindehaus Kornburg, Am Schlossgraben 1 Dienstag, Uhr AWO Katzwang Kornburg Seniorentanz 60 + Kontakt: Gerda Erlbacher, Tel AWO-Bürgertreff Katzwang Johannes-Brahms-Straße 6 Mittwoch, Uhr Kornburger Mittwochswanderer Mittwochswanderung mit Einkehr Treffpunkt am Kornburger Wasserturm Mittwoch, Uhr VdK Kornburg - Worzeldorf Vortragsnachmittag: Patientenverfügung rechtliche Betreuung im Gasthof Grüner Baum in Kornburg Referentin: Klara Rebhan, Dipl. Wirtschaftsjuristin, Sozialwirtin Gasthof Grüner Baum Kornburg APRIL Dienstag, Uhr AWO Katzwang - Kornburg AWO-Seniorenclub Katzwang Kontakt: Berta Kahler, Tel AWO-Bürgertreff Katzwang, Johannes-Brahms-Str. 6 Mittwoch, Uhr Kornburger Mittwochswanderer Mittwochswanderung mit Einkehr Treffpunkt am Kornburger Wasserturm Donnerstag, AWO Katzwang Kornburg Tanzen 60 + Kontakt: Gerda Erlbacher, Tel AWO-Bürgertreff Katzwang Johannes-Brahms-Straße 6 Donnerstag, Uhr VdK Kreisverband Nürnberg VdK-Info-Treff im VdK-Haus: Ihr Smartphone hilfreiches Instrument im Alltag - Referent des Computerclub Nbg. 50 plus e. V. VdK-Haus, Rosenaustraße 4, Nürnberg Freitag, Uhr VdK Kornburg - Worzeldorf Vorstandssitzung Gasthof Grüner Baum Kornburg - Fernsehraum 20 Jahre Friseurstudio Harlekin Friseurstudio Harlekin Schalkhaußerstr Nbg.-Reichelsdorf Telefon Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 23

24 SPD Ortsverein Worzeldorf Abschiednehmen vom Schreibwaren Weiss Über 45 Jahre vorbildliche Beratung für unsere Bürger gehen zu Ende Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als kleiner Junge habe ich mit meiner Mutter im Schreibi meinen ersten Füller gekauft. Da war ich mächtig stolz und meine Mutter glücklich, dass der Bub endlich seinen Füller gefunden hatte. Zu verdanken hatten wir unser gemeinsames Glück dem Team im Schreibwarenladen Weiss. Jung und Alt in unseren Stadtteilen profitierten vom netten Lächeln und der sachkundigen Beratung. Leider wird der Schreibwaren Weiss aus Mangel an Nachfolgern zum Ende März geschlossen. Im Namen der SPD Worzeldorf und ich denke auch schreiben zu können, der Bürger in unseren Stadtteilen, ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement. Wer sich persönlich bedanken will, kann das im März tun und auch gleich beim Räumungsverkauf unterstützen. Ach ja, Lottospieler, VGN-Fahrkartenund Zeitungskäufer keine Sorge, im Blumenfachgeschäft Flower Power werden Sie in Zukunft weiter bedient. SPD-Vorstand bereitet Computer-Handy-Seniorentreffen vor Auf der kleinen Jahreshauptversammlung haben die Worzeldorfer Sozialdemokraten ihrem Vorsitzenden Dieter Goldmann und ihrem Kassier Christian Putschky ihr Vertrauen ausgesprochen. Die beiden Revisoren Rainer Dittrich und Erich Hübel lobten Putschky für die tadellose Kassenführung. Und Goldmann mit Vorstandsteam erhielt viel Lob für die zahlreichen Aktionen im vergangenen Jahr in unseren Stadtteilen wie zum Beispiel die Infoveranstaltung zum Königshof oder die Infostände zur Bundestagswahl. Schreibwaren Weiss: Über 45 Jahre vorbildliche Beratung gehen zu Ende Für dieses Jahr planen die Sozialdemokraten ein Beratungstreffen für Senioren rund um Computer und Handys, eine Infoveranstaltung zum Kahlschlag in unseren Wäldern, ein Kickerturnier und zwei Infostände zur Landtagswahl mit Claudia Arabackyj, unserer Landtagskandidatin und Magdalena Reiß, unserer Bezirkstagskandidatin Termine folgen im nächsten Bericht. Alles nach unserem Motto: Gemeinsam unsere Stadtteile stärken. In diesem Sinne schöne letzte Wintertage, Ihr Dieter Goldmann Vorsitzender SPD-Worzeldorf ÖDP Kornburg Sperrung Marthweg Wo kann man noch fahren? Vom 26. März bis 30. April wird der Marthweg vollständig gesperrt. Mehr als PKW pro Tag müssen sich dann einen anderen Weg nach Nürnberg suchen. Das wird sehr wahrscheinlich zu einem Chaos führen, vor allem nach den Osterferien. Kornburg erhält während dieser fünf Wochen eine direkte Anbindung an die U-Bahn-Haltstelle Bauernfeindstraße über die Linie 53 mit einem 20 Minuten-Takt. Das macht uns hoffnungsvoll, dass die VAG diese Linie bei der Ausarbeitung des neuen Buskonzeptes für den Süden vernünftig ausbaut und ihr Vorrang vor dem Individualverkehr einräumt. Die Buslinie 51 startet nicht mehr in Kornburg, sondern in Pillenreuth. Der Weg ins Nürnberger Zentrum geht durch Weiherhaus, Herpersdorf und Worzeldorf bis zur Münchener Straße. Ab der Trierer Straße geht es dann zum Südfriedhof und von dort wieder auf die alte Trasse über Finkenbrunn zur Frankenstraße. Die Buslinie 651 fährt durch Kornburg und ab Worzeldorf direkt zur Münchener Straße und von da aus aber weiter über den Südfriedhof und Finkenbrunn zur Frankenstraße. Sicher werden die Busse aber auch in dem vom Individualverkehr verursachten Stau feststecken. Wir empfehlen als clevere Alternative das Fahrrad, vor allem wenn die Arbeitsstelle am Hafen oder Richtung Südwestpark liegt. Durch den neuen Kanal kommt man ohne große Berührung mit dem Autoverkehr von unseren Ortsteilen bequem und fast ohne Steigung zum Arbeitsplatz. Sie tun sich und den anderen Menschen damit einen großen Gefallen. Und im Stau stehen Sie mit dem Fahrrad auf keinen Fall. Hans Anschütz 24 ADBlue 10 Liter 15,- Mit dieser Lösung wird der Ausstoß von Stickoxiden (NOx) bei Dieselmotoren um bis zu 90 Prozent reduziert. KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

25 Charity-Dinner am zugunsten der Rett-Syndrom Forschung in Corpus Christi Die Gruppe Kochen und mehr veranstaltete am im Pfarrsaal von Corpus Christi ein Charity-Dinner. Aus dem Kartenverkauf und Spenden ergab sich ein Erlös von 970,- Euro, der an die Rett-Syndrom Stiftung überwiesen werden konnte. Weitere Infos: Die zahlreich erschienen Gäste wurden mit einem köstlichen 3-Gänge-Menue bewirtet. Für einen stimmigen musikalischen Rahmen sorgte das Pechstein Duo. Herzlichen Dank für die gelungene Unterhaltung! Frederikes Mutter erzählte von der Krankheit ihrer Tochter, der Hoffnung auf einen Durchbruch in der Forschung und damit Chance auf Heilung und beantwortete die Fragen der Gäste. In Deutschland kommen jährlich ca. 50 Mädchen mit einem Rett-Syndrom auf die Welt. Diese Krankheit wird durch einen Gendefekt ausgelöst und betrifft nur Mädchen. Die Kinder verlieren früh Fähigkeiten, die sie bereits erlernt hatten (Sprechen, Laufen...) Es herrschte Betroffenheit, und das Interesse war groß. Doch die Forschung in Amerika macht Hoffnung. Durch private Spenden ist eine Therapie wahrscheinlich schon bald möglich. Danke an die Gäste und an das Team von Kochen und mehr. Den nächsten Auftritt hat die Gruppe am Sonntagmittag, 18. März, beim Fastenessen nach dem Gottesdienst zugunsten von Misereor. Da gibt es dann leckere Suppen und gemeinschaftliches Essen aus Solidarität. Mit den Spenden wird Menschen aus der Armut geholfen. Herzliche Einladung! UVV-PRÜFUNG AN GEWERBLICH GENUTZTEN FAHRZEUGEN Laut 57 Abs.1 der Unfallverhütungsvorschrift muss jedes gewerblich genutzte Fahrzeug bei Bedarf mindestens jedoch einmal im Jahr durch einen Sachkundigen auf seinen betriebssicheren Zustand geprüft werden. Wir prüfen für Sie alle geforderten Punkte der Arbeits- und Verkehrssicherheit. Die UVV-Prüfplakette an Ihrem Fahrzeug ist der Beleg dafür, dass Sie Ihrer Verpflichtung als Unternehmer nachgekommen sind. Am besten lassen sie alles komplett bei der jährlichen Inspektion oder bei der fälligen Haupt- und Abgasuntersuchung durchführen. Richtweg Wendelstein Tel. (09129) Fax (09129) MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 25

26 Kath. Pfarramt St. Marien Stadtweg Nürnberg Sie erreichen uns unter Tel / , Fax 0911 / oder katzwang@bistum-eichstaett.de Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst mit Bläsern Karfreitag, Uhr Beichtaushilfe Uhr Kreuzweg Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, Uhr Osternacht mit Bläsern Ostersonntag, Uhr Pfarrgottesdienst mit Chor Ostermontag, Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, Uhr Hl. Messe Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Taufe Wegen Änderungen der Gottesdienstzeiten bitte wöchentlichen Pfarrbrief beachten! Weitere Termine Dienstag, Montag, Pfarreifahrt Kampanien Donnerstag, Uhr Frühstück in der Kita Samstag, Uhr Kerzenbasteln Erstkommunionkinder Dienstag, Uhr Liturgiekreis Uhr Treffen Kommunionhelfer und Lektoren Mittwoch, Uhr Seniorenkreis Wer s glaubt, wird selig Uhr Vortrag Es war einmal in Afrika Freiwilligendienst im südafrikanischen Kinderheim Donnerstag, Uhr PGR-Sitzung Samstag, Uhr Finissage Aus seiner Sicht Sonntag, Uhr Osterkerzenverkauf Mittwoch, Uhr Seniorenmesse mit Treff Donnerstag, Uhr Ökum. Bibelstunde Sonntag, Uhr Laufen für Thika Jutta Buchner Kath. Pfarramt Maria Königin Seckendorfstr. 8, Nürnberg Tel / 70 21, Fax / kornburg.nbg@bistum-eichstaett.de Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Uhr Bis auf weiteres finden die Gottesdienste im Pfarrsaal statt! Mögliche Änderungen der Gottesdienstzeiten und -orte entnehmen Sie bitte der aktuellen Gottesdienstordnung bzw. dem Aushang! Gottesdienste Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Donnerstag Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse Freitag Uhr Schülermesse (entfällt in den Ferien) In der Osterzeit Freitag, Uhr Bußgottesdienst Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Palmweihe und Pfarrgottesdienst Donnerstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst Freitag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr feierliche Karfreitagsliturgie - Kreuzverehrung Samstag, Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe, anschl. Osterrosenaktion Sonntag, Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe, anschl. Osterrosenaktion Montag, Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, Uhr Erstkommunionfeier Verschiedenes Sonntag, Uhr Ökum. Gottesdienst in der ev. Nikolauskirche Uhr Flohmarkt für gebrauchte Kindersachen Uhr Taizégebet (in der Allerheiligenkirche) Sonntag, Uhr Taizégebet Sonntag, Uhr Kirchencafé (nach dem Gottesdienst) Büchereiöffnungszeiten Mittwoch Uhr (nicht in den Ferien) Samstag Uhr Sonntag Uhr Steffen Leicht Tel. (0911) info@elektro-leicht.de Reparaturen Elektroinstallationen Industrieanlagen Alternative Energieanlagen Haus- und Gebäudesystemtechnik Thomas Schmid Hirschensuhl Nürnberg Tel. (0911) schmid@hsts.de Kundendienst Bad- und Heizungs- Erneuerung Solaranlagen eizung anitär echnik chmid Schußleitenweg 8 Nbg.-Eibach Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr oder nach Vereinbarung 26 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

27 Evang.-Luth. Pfarramt K a t z w a n g Montag, 12. März Uhr Elternkurs Pubertät im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien, Hoffnungskirche Andachtsraum Pfrin. Gottfriedsen-Puchta Mittwoch, 14. März Uhr Senioren-Treff im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Donnerstag, 15. März Uhr Offener Kreis im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Ein Sozialprojekt in Bosnienfeiert Jubiläum. Referent: Diakon Siegfried Parche Sonntag, 18. März Uhr Gottesdienst, Hoffnungskirche Pfrin Gottfriedsen-Puchta Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Hoffnungskirche Pfr. Nötzig, Pfrin. Gottfriedsen-Puchta Montag, 19. März Uhr Elternkurs Pubertät im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Uhr Exerzitien im Alltag, Hoffnungskirche Andachtsraum Pfrin. Gottfriedsen-Puchta Team Dienstag, 20. März Uhr Kirchenvorstandssitzung öffentlicher Teil - Kantorat Sonntag, 5. März Uhr Gottesdienst, Wehrkirche Pfr. Nötzig Uhr Taufgottesdienst, Wehrkirche Pfr. Nötzig Gründonnerstag, 29. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Wehrkirche Pfrin. Gottfriedsen-Puchta mit Posaunenchor Karfreitag, 30. März Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Wehrkirche Pfr. Nötzig mit Kirchenchor Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu, Wehrkirche Pfr. Nötzig Uhr Gottesdienst, Pflegeheim Heß Pfr. Nötzig Ostersonntag, 01. April 5.45 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Hoffnungskirche Pfrin. Gottfriedsen-Puchta mit Kirchenchor anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Wehrkirche Pfr. Nötzig Ostermontag, 02. April Uhr Familiengottesdienst, Wehrkirche Pfrin. Gottfriedsen- Puchta mit Team Donnerstag, 05. April Uhr Ökumenischer Bibelkreis, Kath. Pfarrheim St. Marien - Herr Michael Jokiel Samstag, 07. April Uhr Trauung, Wehrkirche Pfr. Merz Uhr Gottesdienst Auszeit jeden 7. um 7, Hoffnungskirche Mutter-Kind-Gruppe jeden Montag und Mittwoch im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Kirchenchor jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Posaunenchor jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus Weiherhauser Straße. Band Quo Vadis jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Weiherhauser Straße Freundeskreis-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke jeden Donnerstag von bis Uhr im Kantorat Rennmühlstraße 18 Evang.-Luth. Pfarramt Katzwang Rennmühlstr. 18, Nürnberg, Tel //77043 Fax 09122/635719, pfarramt. Katzwang.@elkb.de Büro geöffnet: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12 Uhr, Hompage: Pfarrer: Joachim Nötzig, Tel / PJSchoen@ web.de Pfarrerin:Elisabeth Gottfriedsen Puchta Pfarrhaus Am Weißensee 5, Nürnberg, Tel. 0911/ , Elisabeth.Gottfriedsen-Puchta@elkb.de Diakoniestation Katzwang, Reichelsdorfer Keller, Limbach, Neuses, Greuth, Leitung: Schwester Sophia Bräuer, Weiherhauser Straße 13, Nürnberg, Tel /62615, Pflegenotruf über Handy: 0171/ , Persönlich zu erreichen: Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kornburg Kornburger Hauptstr. 31, Nürnberg Tel / 42 46, Fax / Pfarramt.kornburg@elkb.de Kornburg, St. Nikolaus-Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Schwarz-Biller) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Samstag, Uhr Konfirmandenbeichte (Pfarrer Braun und Team) Sonntag, Uhr Konfirmation (Pfarrer Braun) Uhr Dank-Andacht (Pfarrer Braun und Team) Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus (Pfarrerin Schwarz-Biller) Karfreitag, Uhr Gottesdienst AM (Wein) (Pfarrer Braun) Ostersonntag, Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Braun) Ostermontag, Uhr Singgottesdienst (Pfarrer Braun) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Braun) Besondere Veranstaltungen Gemeindehaus Seniorenclub Dienstag, um Uhr Frühlingsthema Referent: Herr Lahm Neue Gruppe: Bibel teilen Ansprechpartner: Pfarrerin Schwarz- Biller und Pfarrer Braun Termin: Mittwoch, , Uhr Mesnerhaus, Pfarrerin Schwarz-Biller Tag und Nacht Telefon (0 9122) Fax (0 9122) info@bestattungen-peine.de Nürnberg-Katzwang Katzwanger Hauptstr Schwabach Weingässchen Wendelstein Nürnberger Straße 20a Qualifiziertes, fachgeprüftes Unternehmen Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 27

28 28 Kath. Pfarramt Corpus Christi An der Radrunde 155, Nürnberg Tel / , Fax 0911 / herpersdorf.nbg@bistum-eichstaett.de Die Gottesdienstordnung sowie die aktuellen Termine können Sie auch im Internet unter nachlesen. Gottesdienste Regelmäßig Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag Uhr Rosenkranz, ab um Uhr Uhr Abendmesse, ab um Uhr Donnerstag Uhr Schülermesse Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Kreuzwegandacht Verschiedenes Samstag, Uhr Spieleabend Mittwoch, Uhr WGD im Seniorenzentrum Barlachstr Uhr Ruheständler: Nürnberger Tiergartenbesuch Donnerstag, Uhr WGD im Seniorenzentrum An d. Radrunde Uhr Große Gespräche im Kleinen Laden Sonntag, Uhr Kleinkindergottesdienst Misereorsonntag: anschl. Fastenessen mit Suppen vom Team Kochen und mehr im Pfarrsaal (bitte in Liste eintragen, damit wir planen können) Uhr Ökum. Friedensgebet Mittwoch, Uhr Bußgottesdienst Donnerstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, anschl. Anbetung Freitag, Uhr Kinderkreuzweg Uhr Karfreitagsliturgie anschl. Osterrosenverkauf Samstag, Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer und Speisensegnung, anschl. Osterrosenverkauf und Agape im Pfarrsaal Sonntag, Uhr Festgottesdienst Ostern Montag, Uhr Ostergottesdienst Uhr Kleinkindergottesdienst mit anschl. Brunch Freitag, Uhr Flohmarkt für Kindersachen (organisiert von der KiTa) auf dem Pfarrgelände Evang.-Luth. Kirchengemeinde Worzeldorf (Osterkirche) An der Radrunde 109, Nürnberg Tel / Fax Samstag, Uhr Taufgottesdienst/Kimmel- Uhlendorf Lätare, Uhr Gottesdienst mit Fastenpredigt: Zeig deine Fehlbarkeit/Kimmel-Uhlendorf Montag, Uhr MontagsMännerTreff im Kleinen Laden Uhr Jugend: Offener Treff Dienstag, Uhr Treff JA Literaturkreis: Heitere Geschichten. Im Kleinen Laden Mittwoch, Uhr Info- und Anmeldeabend für die Konfirmation Uhr Bibel im Gespräch Uhr Meditationsgruppe Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag: Abschied gestalten mit Musik - ein etwas anderes Musik. Quiz mit Michael Matthes Uhr Große Gespräche im Kleinen Laden Uhr Frauentreff: Der Straßenkreuzer - Obdachlosenzeitung in Nürnberg Freitag, Uhr Mädchengruppe Samstag, Uhr Trau- und Taufgottesdienst/Berger Uhr YouGo - Gottesdienst für Jugendliche und Junggebliebene Judika, Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit und Fastenpredigt: Zeig deine Hoffnung/Berger Uhr Ökumenisches Friedensgebet/ Ökumenisches Team, Corpus Christi KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018 Donnerstag, Uhr Treff JA Offener Treff: Was tut eigentlich ein Streetworker. Referent: Julian Bayer Freitag, Uhr Mädchengruppe Uhr Bibelstunde für Ältere im Seniorenzentrum Barlachstrraße Palmsonntag, Uhr Gottesdienst mit Fastenpredigt: Zeig, wofür du stehst/kimmel-uhlendorf Mittwoch, Uhr Bibel im Gespräch Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Beichte/Kimmel-Uhlendorf Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, Uhr Osternacht mit Abendmahl, anschließend Osterfrühstück/Berger 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Kimmel-Uhlendorf Uhr SchatzuscherGottesdienst, anschließend Ostereiersuche/Team Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit Freitag, Uhr Stillgruppe/Scully Samstag, Uhr Taufgottesdienst/Berger Quasimodogeniti, Uhr Gottesdienst/Berger Infos auch in den Schaukästen und unter

29 Das Magazin März 2018 Das Magazin im Mitteilungsblatt mit Ratgeber Haus+Garten Verteilgebiete kostenlos in über Haushalte Eibach - Reichelsdorf - Röthenbach - Mühlhof - Katzwang Worzeldorf - Kornburg - Gaulnhofen - Weiherhaus Pillenreuth - Herpersdorf - Wendelstein - Röthenbach St.W. Klein- u. Großschwarzenlohe - Neuses - Sperberslohe Allersberg - Feucht - Moosbach - Schwarzenbruck Ochenbruck - Gsteinach - Winkelhaid - Penzenhofen Schwand - Leerstetten - Mittelhembach - Furth - Harm Altdorf - Burgthann MIT TERRASSENDIELEN AUS WPC KANN DER SOMMER KOMMEN Saarbrückenerstr Nürnberg T F info@schirrle-nuernberg.de schirrle-nuernberg.de Wir laden Sie ein! Terrassentag am 17.3 und Rolladen und Sonnenschutztag am 25.3 Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung und lassen Sie sich ihren individuellen Wohntraum visualisieren. Im Sommer wird der Garten zum Lieblingsort von Groß und Klein. Während sich der Nachwuchs bevorzugt dem Ballspielen, Planschen oder Schaukeln widmet, ist es an den Erwachsenen, sich darum zu kümmern, dass Rasen und Co in gutem Zustand sind. Für manche ist Gartenarbeit Entspannung pur. MÄRZ 2018 DAS MAGAZIN 29

30 Doch viele ziehen es vor, im Liegestuhl zu lümmeln, statt Gartenmöbeln neuen Glanz und Beeten frische Blumen zu verpassen. Für sie empfehlen sich Terrassendielen aus WPC, einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff, der besonders langlebig und vor allem nahezu wartungsfrei ist. WPC strahlen Terrassendielen aus e Gefühl wie Holz dasselbe angenehm selbe Optik die aus. Sie bieten auch er pflegeintensiv. nig we m de zu d sin und (Foto: epr/kupro) Holz ist einer der beliebtesten Werkstoffe für Haus und Garten. Doch insbesondere draußen ist das Material Wind und Wetter ausgeliefert und bedarf regelmäßiger Pflege, damit es nicht verwittert, grau und rissig wird oder es gar zu Schimmel und Fäule kommt. Im Baumarkt sind zahlreiche Pflegeprodukte erhältlich, doch bleibt eines dem Gartenfreund nicht erspart: die Arbeit. 45 LORENZ FENSEL JALOUSIEN ROLLÄDEN MARKISEN Markisen noch zu Winterpreisen! Samstags wieder geöffnet: von 9.00 bis Uhr Monteure gesucht Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreuzburger Str Nürnberg Tel.: DAS MAGAZIN MÄRZ 2018

31 Anders bei den Terrassensystemen aus hochwertigem WPC-Verbundwerkstoff. Sie sind bestens für den Einsatz im Außenbereich geeignet, denn sie sind dauerhaft gegen alle Witterungseinflüsse beständig: ob Sonne, Schnee und Kälte oder Regen in all seinen Formen. Eine Terrasse wie dies Ort zum Entspann e ist der ideale en wenn sie aus WPC umso mehr, -Ter besteht, denn jene rassendielen be Pflege. (Foto: epr/k dürfen kaum der upro) ZAUBERHAFTE FENSTER & TÜREN QUALITÄT rung Für Sanie au und Neub Beratung, Herstellung, Montage und Kundendienst aus einer Hand. MÄRZ 2018 DAS MAGAZIN 31

32 Das Magazin Dank seiner UV-Beständigkeit bleibt der Farbcharakter über viele Jahre hinweg erhalten, und das lohnt sich; zur Auswahl stehen mehrere natürliche Farben. So ist für jeden Architektur- und Landschaftsstil das Passende dabei. Zudem in Längen von 4.000, und Millimeter erhältlich eröffnen sich zahlreiche Gestaltungsmög- Terrassendielen aus WPC strahlen dasselbe angenehme Gefühl wie Holz aus. Sie bieten auch dieselbe Optik und sind zudem weniger pflegeintensiv. (Foto: epr/kupro) lichkeiten nach den eigenen Wünschen. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Dielen sind diese auch in einer extra starken Ausführung von 31 Millimetern verfügbar und garantieren Stabilität und Langlebigkeit. Dabei strahlen die WPC-Dielen dasselbe angenehme Gefühl wie Holz aus und bieten auch dieselbe Optik, splittern aber nicht wie dieses und sind zudem weniger pflegeintensiv, auch was die Reinigung angeht. Um wieder ein strahlend schönes Terrassenerlebnis zu haben, genügt bereits eine einfache Reinigung mit Wasser. IMPRESSUM: Das Magazin ist eine Sonderausgabe von Seifert Medien Wendelstein Marktstraße 10 Tel Fax Verantwortlich für Text und Anzeigen: Jürgen Seifert Reproduktion - print und digital - des gesamten Inhaltes nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden. Alle in unseren redaktionellen Beiträgen genannten Produkte und Preise sind nur als Beispiele zu verstehen und können regional abweichen. Bei erforderlichen Baugenehmigungen sind die in der Region zuständigen Behörden und Ämter zu befragen. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung. 32 DAS MAGAZIN MÄRZ 2018

33 15. Energiespar-Informationstag bei Haberecker, Heizung-Sanitär-Solar Der 15. Informationstag bei der Firma Haberecker war wieder ein toller Erfolg. Bereits am Vormittag informierten sich viele Besucher im Info-Mobil der Firma Viessmann. Weitere Informationen und bereits ein ausführliches Beratungsgespräch erhielten sie bei Kaffee, Brezen und Krapfen in den Geschäftsräumen der Firma Haberecker. Hier gab es Auskunft über Modernisierung, Technik, staatliche Förderung und Wirtschaftlichkeit einer neuen Heizungsanlage. Familie Haberecker, Aussteller und die vielen Besucher waren mit diesem Informationstag sehr zufrieden. Familie Haberecker bedankt sich bei den zahlreichen Interessenten für ihren Besuch und freut sich bereits wieder auf den Energie-Informationstag STARKE PARTNER Ihr Haus, Ihre Wohnung und Ihr Bad sind bei uns in guten Händen! Öl- und Gasheizungen Gas-Wasserinstallation Wartungs- und Störungsdienst Bad-Sanierung Antennen- und Satanlagen Beleuchtungsanlagen Datentechnik Elektrogeräte EIB-Technik Elektroinstallation Elektrospeicherheizung und Marmorplattenheizung Klingel- und Sprechanlagen Kundendienst Telefon-ISDN- Anlagen Schäferstr. 3, Wendelstein/Neuses Tel.: 09122/ , Fax: 09122/ , Mobil: 0172/ info@lohmueller-elektro.de Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG Bergstr Wendelstein Tel /87 73 Fax 09129/77 43 info@haberecker-heizungsbau.de MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 33

34 VERLAGSANGABEN IMPRESSUM MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Seifert Medien Wendelstein, Marktstr.10 Verantwortliche Schriftleitung: Jürgen Seifert Verantwortlich für Anzeigen: Jürgen Seifert Verlagsrepräsentant: Dieter Fischer Rechtsanwalt Michael Schwarz Pfinzingplatz Feucht Tel. ( ) Fax ( ) RA.Schwarz.Michael@gmx.de AUSGABE-TERMINE April 2018 ab Anzeigenschluss: Mai 2018 ab Anzeigenschluss: Juni 2018 ab Anzeigenschluss: pf-werbung@freenet.de Anzeigenverwaltung und Gesamtherstellung: SEIFERT Medien, Wendelstein Marktstr. 10, Wendelstein Telefon (09129) Telefax (09129) seifert.medien@t-online.de ANZEIGENBERATER Ihren Anzeigenberater für das Mitteilungsblatt, Patrick Fischer, erreichen Sie in der Weltenburger Straße 97, Nürnberg, Telefon (09 11) Telefax (09 11) pf-werbung@freenet.de Oder hinterlassen Sie bei SEIFERT Medien, Tel. ( ) eine Nachricht. Verteilung: Monatlich einmal kostenlos in jeden erreichbaren Haushalt. Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig und wird ohne Zuschüsse der Kommune allein vom Verlag aus den Anzeigenerlösen finanziert. Daraus kann sich ein unterschiedlicher Seitenumfang ergeben. Aus diesem Grund sind Kürzungen der Textbeiträge möglich. Wie versuchen dies jedoch zu vermeiden. Zuschriften sind dennoch willkommen, eine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann nicht übernommen werden. Bilder und Texte werden nur zurückgeschickt, wenn ausreichend Rück-Porto beigelegt ist. Mit Namen oder Kurzzeichen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für Irrtümer kann keine Haftung übernommmen werden. klein Steckregale und Kunststoffkästen: Ausstellung und Lager MO-FR Uhr geöffnet. Fischer Lager-und Betriebseinrichtungen. Neuburger Str. 30 Nbg.-Eibach Tel. 0911/ Quali 2018 Schulabschluss? Gute Vorbereitung. Tel / Schulprobleme? Starte durch in jedem Fach! Info Mittagsbetreuung direkt nach der Schule, Schwerpunkt Hausaufgaben. Tel / Effektive Nachhilfe u. Prüfungsvorbereitung für alle Klassen und Fächer: / , NOTDIENSTE ALLGEMEIN Polizei-Notruf Feuerwehr Gift Notruf Nbg... (089) ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Der ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern kümmert sich in den Fällen um Ihre ärztliche Versorgung, in denen Sie normalerweise Ihren behandelnden Arzt in der Praxis aufsuchen oder einen Hausbesuch benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt an die bayerischen Rettungsleitstelle. Telefon Kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer RETTUNGSDIENST In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt an die bayerischen Rettungsleitstelle. Telefon AMBULANTER KRISENDIENST Hilfe für Menschen in seelischen Notlage ANZEIGEN Kompetenter Einzelnachhilfeunterricht für alle Fächer und Schularten auch in den Ferien, Tel Putzfrau für kleinen Gewerbebetrieb in Eibach alle 2 Wochen ca.2-3 Std. gesucht Tel. 0911/ Silikonfugen erneuern!!! für Privat und Gewerbe Fa.: Thomas Pittner, Herpersdorf Haushaltshilfe in Worzeldorf ab Mitte April gesucht. 3-4 Vormittage, Führerschein mit Lohnsteuerkarte Tel COMPUTERPROBLEME? Installation, Fehler, Viren, Beratung Systembetreuung, DSL, WLAN EDV Services Bernd Reithinger schnell & günstig Tel Nürnberg/Fürth, Fax (0911) info@krisendienst-mittelfranken.de Telefon...(0911) KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

35 Feuchte Wände? So wird Ihr Heim wieder trocken! Feuchte Wände schädigen nicht nur die Bausubstanz und treiben die Energiekosten in die Höhe, sie können auch die Gesundheit der Bewohner gefährden. Hier lesen Sie, wie Sie Feuchtigkeit im Mauerwerk frühzeitig erkennen und welche Gegenmaßnahmen Sie ergreifen können. Hausbau ist Vertrauenssache Mit Rat und Tat RUND UMS BAD FRIESSL.DE Neu- & Umbau äußerste Sauberkeit barrierefrei bis Wellness 3D-Planung verbindlicher Terminplan Koordinierung aus einer Hand kostentransparent Renovierung NEU kompletter Sanitär und Heizungsanlagen Fliesen und NEU Natursteinarbeiten Elektro, Trockenbau, NEU Fenster und Türen Dachausbau und Dach NEU komplett Bäderausstellung und unverbindliche Beratung: Firma G. Hoffmann Edisonstraße Nürnberg Terminierung des Ausstellungsbesuchs über Fa. Mengele MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 35

36 Feuchte Wände: Symptome erkennen Dunkle Flecken auf der Wand sind nicht die einzigen Anzeichen für feuchte Wände. Auch bei den folgenden Symptomen ist Gefahr im Verzug: Bröselnde Salzkristalle auf den Wänden Abbröckelnder Putz Auftreten von Schimmelpilzen Muffiger Geruch im Keller Verfärbungen an den Wänden Putz hält nicht, klingt beim Klopfen hohl Tapeten lösen sich, vor allem in Bodennähe Parkett Laminat Vinyl Schleifarbeiten Treppenrenovierung Türen Wohnraumgestaltung und mehr... Hausgeräte Verkauf + Einbau Kundendienst (alle Fabrikate) Engelhardstr Schwanstetten Tel. ( ) Mobil (01 73) zuverlässig und preiswert Bevor Sie Gegenmaßnahmen ergreifen, sollten Sie von einem unabhängigen Gutachter (etwa vom TÜV) eine Schadensanalyse erstellen lassen. GARAGENTORE / INDUSTRIETORE DREH- u. SCHIEBETORE TORANTRIEBE Planung Verkauf Montage Reparatur Ernst-Sachs-Str. 8a Nürnberg Tel / Fax 0911 / Mobil 0173 / KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

37 Von Injektionsverfahren bis zu chemischer Abdichtung Informationen anfordern Um feuchte Wände abzudichten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die sich unter anderem nach dem Grad der Durchfeuchtung richten. Die wichtigsten Methoden sind: Am Haus, im Haus und ums Haus herum! Renovierungsarbeiten jeglicher Art Garten- und Landschaftspflege Entrümpeln und vieles mehr! Tel: , Mobil: Friedrich Servicearbeiten Kurlandstraße Nürnberg MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 37

38 Feuchte Mauern? Abfallender Verputz? Schimmel? Salpeter? Trockene Wände mit dem bjk-dicht-system ohne Aufgraben. Auch für Häuser ohne Keller. Beratung vor Ort? Einfach anrufen bei: bautenschutz katz GmbH / Ringstraße Rednitzhembach Einfaches (druckloses) Injektionsverfahren. Hierbei werden schräge Löcher in die Wand gebohrt, in die anschließend eine Abdichtungsmasse injiziert wird. Sie verteilt sich in der Wand und bildet eine Sperre gegen eindringende Feuchtigkeit. Nur bei Durchfeuchtungsgraden von unter 50 Prozent zu empfehlen. Druck-Injektion. Funktioniert wie die einfache Injektion, allerdings wird die Abdichtungsmasse unter Druck eingespritzt. So erreicht sie mehr Porenräume als beim einfachen Verfahren und drängt auch bereits vorhandenes Wasser heraus. Chemische Abdichtung. Auch diese Methode bedient sich der Injektionstechnik. Verwendet werden aber Stoffe wie Paraffin, Alkalisilikate oder organische Harze. Um sie einzubringen, müssen Mauerwerk und/oder Materialien aufgeheizt werden. Flockenstraße Nürnberg/Kornburg Tel: 09129/ KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN MÄRZ 2018

39 Sägeverfahren. Hierbei wird die Wand horizontal aufgesägt. In den Sägeschnitt kommt eine Plattenabdichtung aus Edelstahl oder thermoplastischem Kunststoff wie Polyethylen. Die Schnitte werden anschließend verpresst, deshalb wird diese Methode auch Verpressungsverfahren genannt. Oft ist die Ursache aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden. Dann ist in der Regel eine Erneuerung der Horizontalsperre im Mauerwerk notwendig. Sie hindert die Bodenfeuchtigkeit, in die Wände vorzudringen. Gerade in Altbauten ist die Horizontalsperre allerdings oft undicht oder fehlt gänzlich. Quelle: Schwäbisch Hall Günstige Angebote Motorsägen Kehrmaschinen Rangaustraße 27 Kleinschwarzenlohe Wendelstein HOTLINE / Fax / ,5 Zi-Wohnung 117 m² Wfl., Neubau in Allersberg, Sandstr. 11a. Außergewöhnlich einladende Wohnatmosphäre. Mit großer Dachterrasse, Keller und 2 Stellplätzen. EnEV v , Primärenergie Gas, Blockheizkraftwerk, Endenergiebedarf 52 kwh/(m²a), Energieeffizienzklasse B, Preis info@bau-schick.de Termine nach Vereinbarung! MÄRZ 2018 KATZWANG WORZELDORF KORNBURG HERPERSDORF WEIHERHAUS PILLENREUTH GAULNHOFEN 39

40 Einladung zu unserer Frühlingsaktion 2018 Preisvorteil von 25% Rabatt! Fr Fr. 23. März, täglich 9-17 Uhr, auch Sonntag!

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Angebotstag: 20.06.2017 Uhrzeit: 9:00 bis 15:30 Uhr Beschreibung Das Ringhotel Waldhotel Bärenstein ist ein inhabergeführtes Haus, ausgezeichnet

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 1 von 1 So sollte es laufen Von Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 2 von 2 W ie neue Auszubildende Vanessa beginnt heute ihre Ausbildung bei der Bank.

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf 9. 13. APRIL 2018 MEIDLING, LIESING Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT Marina Netter und Antje Venzke sind zwei Beispiele für Menschen, die viel arbeiten, aber wenig Geld dafür bekommen. Marina Netter betreut alte Menschen, die Hilfe

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr