Die Macher der Digitalisierung. IT-Branche: Unternehmen in der Region: Es boomt so schön S. 23 bis S. 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Macher der Digitalisierung. IT-Branche: Unternehmen in der Region: Es boomt so schön S. 23 bis S. 37"

Transkript

1 Das Magazin für die niederbayerische Wirtschaft. Ausgabe Region Landshut Nr. 6 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Region Landshut Nr. 6 l Verbreitungsgebiet: Stadt und Landkreis Landshut l Januar 2018 IT-Branche: Die Macher der Digitalisierung Vierzig Jahre RIEBL: vom Schilderdruck zum Systemlieferanten S. 30 Unternehmen in der Region: Es boomt so schön S. 23 bis S. 37 LÄUFT bei dir? in Essenbach: Wir sind Landratsamt. Ein Porträt. S. 38 bis S. 48

2 WIR SPRECHEN TECHNIK TechFM Industrial Services Energy Efficiency Information- & Communication Services Building Technology & Automation Transmission & Distribution SPIE der Multitechnik-Anbieter für Ihre Gebäude, industriellen Anlagen und Infrastrukturen! Wir erbringen technische Dienstleistung von der Planung über die Errichtung bis hin zum Betrieb und der Instandhaltung. Im Fokus stehen dabei Betriebskostenoptimierung, Energieeffizienz und Betriebssicherheit maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Von der Gewerbeimmobilie bis zum Industrieareal. Von IT-Netzen bis zur energietechnischen Infrastruktur. Und von A wie Anspruch bis Z wie Zufriedenheit. Das ist unser Leistungsversprechen darauf können Sie zählen. SPIE, gemeinsam zum Erfolg SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH Balcke-Dürr-Allee Ratingen kontakt@spie.de SPIE SAG GmbH Servicebereich Ostbayern Landshuter Straße Ergolding info-spie-sag@spie.com 2 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

3 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter Inh 1

4 Inhalt WirtschaftsLEBEN l Region Landshut Nr. 6 Rampenlicht l Alle reden von Digitalisierung und Industrie 4.0 etc. Was bedeutet das eigentlich für die Wirtschaft und für das Leben konkret? Viele Menschen stehen den neuen Trends eher skeptisch gegenüber. Und übersehen dabei, die riesigen Chancen, die sich eröffnen, nicht nur wirtschaftlicher Art, sondern auch im Privatleben: mehr Zeit für Essenzielles, Spaß und Freude. WirtschaftsLEBEN über Digitalisierung und namhafte Macher vor Ort. ab Seite 10 Impressionen aus der Gemeinde Essenbach: Durch den im Zuge der Gebietsreform in den 1970er-Jahren erfolgten Zusammenschluss von Altheim, Essenbach, Mettenbach, Mirskofen, Oberwattenbach und Ohu-Ahrain hat sich eine der stärksten Kommunen des Landkreises entwickeln können. Oben v. li.: Essenbacher Rathausplatz, MIPA-Einfahrt, Weißacher-Gelände. Unten v. li.: 1. Bürgermeister Dieter Neubauer bei Amtshandlung, Kirchbergerl in Mirskofen, St. Wolfgang. Essenbach: Wir sind Landratsamt Die Serie Läuft bei dir? stellt in jeder Ausgabe eine Kommune aus dem Landkreis als Wirtschaftsstandort und Heimatort vor. In dieser Ausgabe: Essenbach, zweitgrößte Kommune mit bald Einwohnern. 2 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018 ab Seite 38

5 WirtschaftsLEBEN l Region Landshut Nr. 6 Inhalt Mitbekommen? ADITO Top Arbeitgeber ; Landshuter Umweltmesse mit neuen Ideen; Neuer Inhaber bei Kuhn Haustechnik in Vilsbiburg; 4 Landshuter Brauhaus: Verkauf oder Insolvenz? Sonderausstellung 50 Jahre BMW in Niederbayern im Dingolfinger Museum bis Juni verlängert; Factoring Ein wichtiger Bestandteil im Finanzierungsmix 5 Isar 2 erneut mit Rekord-Strommenge; Effizienz und zufriedene Kunden: Hiller setzt auf ADITO; Radio Trausnitz ist dreißig geworden 6 CFK-Fertigung des BMW Group Werks Landshut mit Automotive Lean Production Award 2017 ausgezeichnet; Landkreis will 40 Prozent mehr in Baumaßnahmen investieren als 2017; Neue Abfall-App des Landkreises Landshut erinnert an Abholtermine; KKI 1-Brenneelemente kommen ab März aus dem Abklingbecken ins Zwischenlager 7 Fachkräftebedarf, Digitalisierung und Betriebsnachfolge beschäftigen das ostbayerische Handwerk; Leipfinger-Bader schafft neue Räume für Lokalmuseum 8 Digitalisierungsexperte Rüdiger Westphal erfolgreich mit E-Book 9 Impressum 9 Rampenlicht IT-Branche: Die Macher der Digitalisierung ab S. 10 GDS mbh Gesellschaft für Datenverarbeitungssysteme und -support mbh in Altdorf 14 Creative Software Team GmbH, Landshut 16 PZ Systeme, Landshut 18 ADITO Software GmbH, Geisenhausen 20 DTG Datentechnik Garr GmbH, Landshut 22 Aus den Unternehmen der Region Davidoff jetzt bei HUMIDOR 23 Foto Petzold jetzt mit Leica Boutique 23 LWS Security Group, Landshut 26 Schreiner & Wöllenstein erwartet den neuen Sprinter Jahre RIEBL Siebdruck 30 gss group mit neuem Inhaber 32 SPIE SAG als führender Service- und Systemlieferant 33 ERLUS AG: Lüftungsnetzwerk Via Vento S 34 Landshuter Hof: Gastfreundschaft und regionale Speisen 35 I. K. Hofmann GmbH: Ausgezeichnete Arbeitnehmerüberlassung 36 HWK-Präsident Dr. Georg Haber, Fachkräftebedarf, Digitalisierung und Betriebsnachfolge beschäftigen das Handwerk. S. 8 und S. 13 ADITO-Gründer Heinz Boesl: Als TOP-Arbeitgeber ausgezeichnet; ADITO zieht im Frühjahr in die neu gebaute Geisenhausener Firmenzentrale ein und stockt das Personal weiter auf. S. 4 und S. 20 GDS-Gründer Karl Ebner: Nach 25 Jahren Erfolgsgeschichte rüstet er GDS jetzt mit einer Änderung der Unternehmensstruktur für die Zukunft. S. 14 Christian Pöhner Geschäftsführer bei PZ Systeme und 1. Vorsitzender beim Bund der Selbständigen (BDS) Landshut. Sicherheit im Fokus. S. 18 Peter Loder sen., LWS Security Group, Landshut: Sehr breites Spektrum von Sicherheitsdienstleistungen, auch im privaten Bereich. S. 24 Sascha Bolte, Niederlassungsleiter Hofmann Personal, Landshut: Das Unternehmen ist Bundesweit und international tätig. S. 36. Standortleiter Peter Fallböhmer: BMW Group Werk Landshut Vorreiter in Sachen Leichtbau. S. 7 Digitalisierungsexperte Rüdiger Westphal aus Weng erfolgreich mit E-Book bei Amazon. S. 9 Stefan Hartauer: Creative Software Team GmbH versteht sich als IT-Komplett Haus S. 16 Hermann Garr, DTG Datentechnik Garr GmbH: Umgang mit Daten Chefsache. S. 20 Stefan Krischik, seit kurzem Inhaber der gss group, Landshut: Im Einzelfall auch Engagement im Ausland. S. 32 Joanna Smith, HR Consultant: Zuständig für das Business Unit experts consulting center (ECC) bei Hofmann Personal (für Bewerber im höher qualifizierten Bereich). S. 37 Läuft bei dir? Essenbach: Wir sind Landratsamt Jahre RIEBL Siebdruck: Hannes Riebl überreicht Kanzlerin Merkel anlässlich ihres Besuches an seinem Stand bei der Handwerksmesse ein von ihm gefertigtes Porträt. S. 30 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

6 Mitbekommen? WirtschaftsLEBEN in Kürze. Experten. Talente. Persönlichkeiten. Wenn Sie Ihrer Karriere die entscheidende Wendung geben möchten, dann sind Sie im experts consulting center genau richtig. Mit uns entdecken Sie Ihre Potenziale und finden Wege, diese voll auszuschöpfen und unter Beweis zu stellen. Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Website: Sie möchten herausfordernde Aufgaben meistern und sich in einem innovativen Unternehmen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für den Raum Landshut. Industrial Engineer (m/w) Das erwartet Sie bei uns: u Planung, Entwicklung und Implementierung von Prozessabläufen u Erarbeitung von Konzepten und Optimierung von Geschäftsprozessen u Prozessoptimierung hinsichtlich Kapazität, Kosten und Effizienz nach LEAN Management u Festlegung von Arbeitsabläufen u Betreuung bereichsübergreifender Projekte Das bringen Sie mit: u Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung oder technisches Studium im Bereich Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen u Einschlägige Berufserfahrung in diesem Berufsfeld u Fundierte Methodenkenntnisse im Bereich Engineering u Eine analytische und prozessorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab Das bieten wir Ihnen: u Herausfordernde und spannende Aufgaben u Ein innovatives Arbeitsumfeld mit vielseitigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem erfolgreichen Unternehmen u Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräume Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir nehmen uns Zeit für Ihre Karriere! experts consulting center l Joanna Smith - HR Consultant Landshuter Umweltmesse mit neuen Ideen Die dreitägige 13. Umweltmesse wird im März wieder einen breiten Fächer an umweltschonenden und der Gesundheit förderlichen Technologien und Anbietern auffahren. Themenbereiche sind Energie und Mobilität, Gesundheit und Ernährung sowie Pilgern und Wandern. Veranstalter und (Co-)Geschäftsführer Rudi Schnur ist zufrieden mit der bisherigen Zusammenstellung der Aussteller. Sowohl in den Ausstellungshallen wie auch auf den Freiflächen gibt es noch freie Plätze. Last-Minute-Aussteller können sich also bis Anfang März jederzeit noch im Veranstaltungsbüro anmelden. Für Besucher ist der Eintritt frei. Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldung zur Umweltmesse unter: ADITO-Gründer Heinz Boesl ADITO Top Arbeitgeber ADITO ist Top-Arbeitgeber des Mittelstands Erstmals hat das Magazin FOCUS-Business gemeinsam mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu die Top- Arbeitgeber des Mittelstands in der DACH-Region ausgezeichnet. Dabei erreichte die ADITO Software GmbH in der Kategorie Telekommunikation und IT Platz 154 der besten Arbeitgeber im deutschsprachigen Raum. Über alle Branchen hinweg zählt das Ranking den Software-Hersteller ADITO zu den Top 3 Arbeitgebern in Niederbayern. Neuer Inhaber bei Kuhn Haustechnik in Vilsbiburg kann auf über 100-jährige Unternehmensgeschichte aufbauen Gegründet 1907 und als Familienunternehmen in drei Generationen geführt, ist bei Kuhn Haustechnik in Vilsbiburg seit Juli 2017 der langjährige Betriebsleiter, Konstantin Psillias neuer Inhaber. Es ist mir sehr wichtig, zusammen mit meiner Frau das Unternehmen mit den neun Angestellten auch weiterhin sehr familiär zu führen, sagt er. Der intensive Kontakt, sowie auch die individuelle Betreuung der Kunden, sollen dabei auch in Zukunft, einen großen Stellenwert einnehmen. Weit über die Region Vilsbiburg hinaus im Einsatz Zum großen Spektrum an Dienstleistungen gehören sowohl die jährliche Überprüfung von Heizungsanlangen und der Installationstechnik, Reparaturen der Heiz- bzw. Sanitärtechnik als auch die Sanierung von Bestandsgebäuden, komplette Sanierungen von Bädern; aber auch Planung und Installation von Neu- und Umbauten sowie Anlagen auf Basis erneuerbarer Energie. Ehepaar Melanie und Konstantin Psillias: Mit Kuhn Haustechnik familiär und modern in die Zukunft. Kuhn Haustechnik Der Kundendienst wird stetig weiter ausgebaut und die Mitarbeiter geschult, um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Seit über 40 Jahren, zählt die Firma Kuhn Haustechnik eine große Hausverwaltung in München zu seinen Kunden und konnte im Laufe der Jahre noch weitere Kunden im Großraum München dazu gewinnen, so dass sich der Wirkungskreis lange nicht mehr auf den Raum Vilsbiburg beschränkt. Bald Bad-Planung mit virtual Reality Schon jetzt plant die Firma Kuhn Haustechnik Traumbäder nach individuellen Kundenwünschen und arbeitet dabei mit anderen Gewerken zusammen. Zukünftig soll das nach den Plänen von Konstantin Psillias mit Hilfe anschaulicher 3D-Software geschehen, so dass der Kunde in virtueller Realität einen Eindruck von seinem Wunsch-Bad bekommt. 4 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

7 Mitbekommen? WirtschaftsLEBEN in Kürze. Landshuter Brauhaus: Verkauf oder Insolvenz? Turbulenzen bei der Landshuter Brauhaus AG. Gemunkelt wurde schon lange. Spätestens seit Johann Büchl vor knapp zwei Jahren vom Aufsichtsrat als einzelvertretungsberechtigter Vorstand eingesetzt und seine Eminenz, der Brauer Stephan Koller de facto entmachtet wurde, beobachteten Insider aufmerksam, was sich da tat in der über 500 Jahre alten Landshuter Traditionsbrauerei. Gekündigte Freischütz-Wirtin Andrea Wirtz mit Tochter Elizabeth, als ihre Welt noch in Ordnung war. Büchl gilt als knallharter, aber fairer Sanierer. Wie jetzt bekannt wurde, kann das Unternehmen eigentlich nicht mehr aus eigener Kraft leben, und es gibt nur noch drei mögliche Auswege: einen Verkauf, eine Insolvenz oder eine massive Geldspritze der Hauptaktionäre, die aber dem Vernehmen nach eher unwahrscheinlich ist. Eine Insolvenz will Büchl, aber auf alle Fälle verhindern. Dem Wochenblatt bestätigte er kürzlich, dass derzeit Gespräche mit Interessenten geführt werden, in denen es um einen Verkauf der Brauerei geht. Unter den Interessenten: die Schlossbrauerei Hohenthann. Erste Opfer der Turbulenzen sind Wirte, denen der Pachtvertrag gekündigt wurde. Unter ihnen Andrea Wirtz, Pächterin des Altstadthotels Marktschlösschen, die vor nicht einmal einem Jahr zusätzlich den Freischütz übernommen hat, ältestes Wirtshaus am Platz. Eigentümer beider Immobilien: Stephan Koller. Die Hintergründe der Maßnahme sind bisher nicht bekannt. Sonderausstellung 50 Jahre BMW in Niederbayern im Dingolfinger Museum bis Juni verlängert Aufgrund der regen Nachfrage und der positiven Rückmeldungen wird die Sonderschau 50 Jahre BMW in Niederbayern bis Juni 2018 verlängert. Das attraktive Angebot der Stadt Dingolfing, einen nicht ganz alltäglichen Blick hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten Automobilherstellers der Welt zu werfen, kommt bei den Besuchern gut an. Anhand spannender Installationen zeigt die interaktive Ausstellung, wie die BMW Group Werke Dingolfing und Landshut über die Jahre die Region prägten und wie Niederbayern davon profitierte. Dabei treffen die Visionen zur Mobilität und der Arbeitswelt von morgen auf besonders reges Interesse. Öffnungszeiten: Die. bis So Uhr bis Uhr, auch an Feiertagen. Führungen nach Anmeldung und Vereinbarung. Weitere Infos: Factoring Ein wichtiger Bestandteil im Finanzierungsmix Factoring Die TEBA Kreditbank hilft Unternehmen aus dem Mittelstand bei der Liquiditätssicherung Als Betriebsinhaber kennt man das: Ein Kunde kann nach Lieferung nicht zahlen oder lässt sich Zeit. Das kostet nicht nur Nerven, Zeit und Geld, fehlende Liquidität kann den Betrieb auch gefährden. Mit Factoring lässt sich das Problem ganz einfach lösen: Man tritt seine Forderungen an ein Factoringunternehmen ab, das sofort den fälligen Betrag auszahlt. Dafür entrichtet man eine Gebühr, die in etwa dem entspricht, was an bei Sofortzahlung einem Kunden als Skonto einräumt. Weiteres Plus: Auslagerung Debitorenbuchhaltung Ein weiterer Vorteil, neben der Liquiditätssicherung ist die Auslagerung der Debitorenbuchhaltung und des Mahnwesens. Für Factoring ist die TEBA Kreditbank ihr Partner in der Region, ein Finanzpartner auf Augenhöhe mit einem Gespür für die Probleme und Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit Factoring kann ein Traum für Unternehmen in Erfüllung gehen, heute Rechnung - morgen Geld. Bild: KFM_pixelio.de Meine Außenstände bringe ich mit dem TEBA- Factoring einfach und kostengünstig auf null. benkler.com 2017 TEBA-Factoring. Ihr Geld. Unser Service. WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

8 Mitbekommen? WirtschaftsLEBEN in Kürze. Isar 2 erneut mit Rekord-Strommenge Das Kernkraftwerk Isar 2 hat im vergangenen Jahr 11,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt so viel wie kein anderes Kraftwerk in Deutschland. Laut einer Pressemitteilung des Kraftwerkbetreibers Preussen Elektra hatte Isar 2 damit einen Anteil von zwölf Prozent an der gesamten Strommenge, die 2017 in Bayern erzeugt wurde. Bereits mehrmals hat Isar 2 deutschlandweit die höchste Jahresleistung erzielt. Zehnmal war der Block Isar 2, der vor fast genau 30 Jahren, am 22. Januar 1988, ans Netz ging, sogar weltweit das Kraftwerk mit der höchsten Stromproduktion. Isar 2 hat laut Betreiber eine elektrische Leistung von Megawatt brutto. Spätestens zum 31. Dezember 2022 soll das Kernkraftwerk, gemäß beschlossenem Atomausstieg, vom Netz gehen. Der Block 1 befindet sich seit April 2017 im Rückbau. Hiller-Mitarbeiter: Künftig bearbeitet das ganze Unternehmen die Kundenprozesse auf einer Plattform, auch mobil. Effizienz und zufriedene Kunden: Hiller setzt auf ADITO Die Geisenhausener ADITO Software GmbH implementiert bei der Hiller GmbH in Vilsbiburg seine CRMund xrm-lösung. Der Hersteller von Dekantierzentrifugen und Komplettanlagen zur Fest-Flüssigtrennung plant, die Software vor allem für die Bereiche Service und Vertrieb einzusetzen. So will Hiller sämtliche Pre- und Aftersales-Vorgänge sowie Informationen zu Interessenten, Kunden, Projekten und Maschinen auf einer Plattform bündeln. Oberstes Projektziel für das familiengeführte Unternehmen: Die eigene Effizienz und die Kundenzufriedenheit steigern. Wettbewerbsvorteil durch zentrale Plattform und schnelle Reaktion Wegen der schnellen Umsetzung und der Flexibilität beim Thema Customizing entschied sich Hiller für eine Software-Einführung nach agilen Methoden. In mehreren Workshops erarbeiten das Hiller Projektteam und ADITO die genauen Anforderungen. Mit der ADITO Lösung für den Anlagen- und Maschinenbau bildet Hiller die besonderen Prozesse dieser Branche optimal ab. So sollen neben Daten von Interessenten und Kunden künftig auch Projekte und Maschinen auf einer Plattform zentral bearbeitet werden. Wegen des geringen Wartungsaufwands haben wir uns außerdem für die Nutzung der Software aus der Cloud entschieden, begründet Bernd Ramsauer, Leiter Service und Aftersales, die Wahl des Betriebsmodells. Ab dem Go-Live werden rund 50 Hiller-Mitarbeiter mit der Lösung arbeiten vor Ort am Hauptsitz in Vilsbiburg, in den Vertriebsbüros und von unterwegs. Denn mit ADITO mobile können Mitarbeiter im Außendienst künftig via Smartphone und Tablet auf alle Daten in der CRM-Lösung zugreifen. Radio Trausnitz ist dreißig geworden Radio Trausnitz, der erfolgreiche niederbayerische Lokalsender, ist dreißig geworden. Am 12. September 1987 ist er mit großem Hallo auf Sendung gegangen und hat sich seither seinen festen Platz im Medienmix erobert. Das Programm wird inzwischen von sieben Sendern ausgestrahlt, und ist in den Land- Marco Gerstl, Geschäftsführer der Funkhaus Landshut GmbH & Co. KG: Die beste Musik für die schönste Region der Welt, Themen, die Niederbayern bewegen, die wichtigsten Serviceinformationen, die aktuellsten und wichtigen Nachrichten aus den Landkreisen Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn. kreisen Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn zu hören. In den 30 Jahren hat sich nicht nur das Radioprogramm, sondern auch der Radiomarkt sehr stark verändert. Für Radio Trausnitz war und ist es wichtig, für die Menschen in Niederbayern und der Region ein verlässlicher Partner zu sein. Ein Musikmix, der echte Abwechslung bietet, steht dabei immer im Vordergrund. Darin eingebettet Unterhaltung und Information. Mich selbst verbinden über zwanzig Jahre meines Berufslebens mit `Niederbayerns Hitgarantie`. Es begeistert mich jeden Tag aufs Neue, mit kreativen, leidenschaftlichen Radiomachern ein Programm zu gestalten, mit dem wir unsere Hörer erreichen, sagt Marco Gerstl, Geschäftsführer der Funkhaus Landshut GmbH & Co. KG. Die technische Reichweite des niederbayerischen Radios liegt bei Menschen (Funkanalyse Bayern 2017). 6 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

9 Mitbekommen? WirtschaftsLEBEN in Kürze. CFK-Fertigung des BMW Group Werks Landshut mit Automotive Lean Production Award 2017 ausgezeichnet Die CFK-Produktion (CFK = kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) des BMW Group Werks Landshut wurde einmal mehr für ihre hochinnovativen Fertigungsprozesse ausgezeichnet. Zusammen mit Bereichen aus den BMW Group Werken Dingolfing und Wackersdorf werden am Standort Landshut CFK- Strukturbauteile für die BMW i Fahrzeuge, für die emotionalen BMW M Fahrzeuge sowie für das Flaggschiff von BMW, den BMW 7er, produziert. Der renommierte Lean Production Award in der Kategorie Smart Industralization würdigt, dass in der CFK-Produktion im BMW Group Werk Landshut in kurzer Zeit mit einer konsequenten Lean-Philosophie eine moderne Fertigung für die technologisch hochkomplexen CFK- CFK-Team Landshut: Hier arbeiten außergewöhnliche Menschen ständig daran, mit wegweisenden Innovationen die Mobilität von morgen zu gestalten. Standortleiter Peter Fallböhmer: BMW Vorreiter in Sachen Leichtbau Umfänge aufgebaut wurde. Ziel war es, Produktionsabläufe noch effizienter zu gestalten und die Ausschussund Verschnittteile auf ein Minimum zu reduzieren. Thomas Preussner, Leiter der CFK Produktion Landshut, Wackersdorf und Dingolfing: Mit der Produktion von CFK-Bauteilen leisten wir am Standort seit Jahren Pionierarbeit. Dabei haben die Kolleginnen und Kollegen die Material- und Fertigungssteuerung konsequent optimiert. Dadurch konnte nicht nur die Qualität kontinuierlich erhöht werden, gleichzeitig haben wir Verschwendung sowie Durchlaufzeit nachhaltig reduziert. Standortleiter Peter Fallböhmer gratulierte: Dass die Mitarbeiter in der CFK-Produktion in so kurzer Zeit mit einer konsequenten Lean-Philosophie eine moderne Fertigung für technologisch hochkomplexe CFK- Bauteile aufgebaut haben, ist eine enorme Leistung. Damit zeigen wir einmal mehr, dass das BMW Group Werk Landshut nicht nur Vorreiter in Sachen Leichtbau ist, sondern dass hier außergewöhnliche Menschen ständig daran arbeiten, mit wegweisenden Innovationen die Mobilität von morgen zu gestalten. Landkreis will 40 Prozent mehr in Baumaßnahmen investieren als 2017 Die Investitionssumme im Landkreis-Haushaltsplan 2018 beträgt stolze 48 Millionen Euro beliefen sich die Investitionen auf 34 Millionen Euro. Ob allerdings das komplette Maßnahmenpaket tatsächlich auf den Weg gebracht wird, bleibt angesichts einer drohenden Netto-Neuverschuldung in Höhe von etwa 7,6 Millionen Euro vorerst abzuwarten. Im Vermögenshaushalt gibt es jedenfalls durchaus Spielraum für Einsparungen, wie Landrat Peter Dreier (FW) auf Nachfrage des neuen CSU-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Josef Haselbeck durchblicken ließ: So dürfte die von den Lakumed-Kliniken beantragte Summe von knapp 14 Millionen Euro wohl kaum in diesem Jahr komplett abgerufen werden. Auch wenn bei Lakumed im Zuge der Etatberatungen bei der einen oder anderen Haushaltsstelle womöglich noch der Rotstift gezückt wird, ändert dies aber nichts an der Tatsache, dass die mit bislang 11,8 Millionen Euro veranschlagten Investitionen in das Achdorfer Krankenhaus den dicksten Brocken im Gesamthaushalt darstellen. Das Geld soll vorwiegend im Bestand verbaut werden, wie es in den Erläuterungen des Kämmerers hieß. Neben Achdorf sieht der Lakumed-Etat auch Investitionen in die beiden anderen Krankenhäuser des kreiseigenen Klinik-Unternehmens vor. Neue Abfall-App des Landkreises Landshut erinnert an Abholtermine Was darf in den gelben Sack oder in die Biotonne? Wann wird der Restmüll abgeholt oder wann findet die nächste Problemmüllsammlung in meiner Nähe statt? Auf diese Fragen bietet die neue App der Abfallwirtschaft des Landkreises Landshut Antworten. Der etwas sperrige Name: Abfall-App Abfall+. Sie ist kostenlos für die gesamte Region verfügbar. Infos: KKI 1-Brenneelemente kommen ab März aus dem Abklingbecken ins Zwischenlager Sieben Jahre nachdem Aus für Für die Einlagerung ins Standortzwischenlager Bella werden ins- das Kernkraftwerk Isar 1 und gut ein Jahr nach Beginn der Rückbauarbeiten können nun endlich ab Frühjahr Typ Castor V/52 benötigt, der jeweils gesamt 34 Transportbehälter vom 2018 alle Brennelemente, die 52 Kernbrennstäbe aufnehmen kann. sich seit der Abschaltung im Jahr 2011 noch immer im Reaktorgebäude befinden, Zug um Zug aus dem Abklingbecken ins benachbarte Zwischenlager (Bella) transportiert werden. Die ersten Castoren sollen im März beladen werden, kündigte der für den Rückbau von Isar 1 verantwortliche stellvertretende KKI- Standortleiter Sebastian Wittmann an: Die Brennelementfreiheit ist für Ende 2019 geplant. Dass im stillgelegten Kernkraftwerk noch immer sämtliche Brennelemente aufbewahrt werden, die sich zum Zeitpunkt der Abschaltung unmittelbar nach der Atomkatastrophe in Fukushima im Reaktordruckgebäude befanden, hatte in der Vergangenheit wiederholt heftige Diskussionen ausgelöst und für scharfe Kritik am Sicherheitskonzept gesorgt. Bis zum Beginn der Einlagerung wird auch die bautechnische Optimierung des Zwischenlagers abgeschlossen sein, das durch zusätzliche Betonmauern entlang der Gebäudefronten gehärtet wird, um die laut einer KKI-Mitteilung ohnehin hohe Robustheit nochmals zu erhöhen und somit die Gefahr vor Terroranschlägen zu bannen. Das BELLA liegt direkt neben dem Betriebsgelände von KKI 1 und KKI2. WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

10 Mitbekommen? WirtschaftsLEBEN in Kürze. Fachkräftebedarf, Digitalisierung und Betriebsnachfolge beschäftigen das ostbayerische Handwerk Die fehlenden Fachkräfte quer durch alle Handwerksbranchen, die rasch voranschreitende Digitalisierung und der Generationenwechsel in zahlreichen Betrieben sind die Kernthemen, die das ostbayerische Handwerk im Jahr 2018 beschäftigen. Diesen Fokus legten das Präsidium und die Geschäftsführung der Handwerkskammer Niederbayern- Oberpfalz bei ihrem ersten Treffen im neuen Jahr in Schwandorf. Die wirtschaftliche Lage sei im ostbayerischen Handwerk zwar sehr gut, gerade deshalb dürfe man nicht vergessen, den Blick in die Zukunft zu richten und sich zu wappnen. Die Akquise von hochqualifizierten Mitarbeitern und Auszubildenden ist eine der größten Herausforderungen, die wir im Handwerk haben, Leipfinger-Bader schafft neue Räume für Lokalmuseum Der Bucher Geschichtsboden zieht vom Rathausplatz in den Firmensitz der Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke in Vatersdorf um. LB stellt eine Fläche von fast 250 Quadratmetern im obersten Geschoss des Verwaltungsgebäudes für das Lokalmuseum zur Verfügung. Weiterhin kann Hans Schneider für seine Veranstaltungen die Seminarräumlichkeiten nutzen. betonte HWK-Präsident Dr. Georg Haber. Zum Start in das Ausbildungsjahr im vergangenen August sind im Kammergebiet über 900 Lehrstellen unbesetzt geblieben. Qualifiziertes Personal dringend benötigt Um wettbewerbsfähig zu bleiben und für Kunden weiterhin der verlässliche Partner für individuelle Problemlösungen zu sein, brauchen wir aber unbedingt qualifiziertes Personal. Aktionen wie beispielsweise die vertiefte Berufsorientierung, Lernwerkstätten oder landes- und bundesweite Kampagnen sollen Abhilfe schaffen. Die Dokumente zur Bucher Heimat- und Ortsgeschichte in Wort und Bild mit zahlreichen Ausstellungsstücken sind von großer historischer Bedeutung. 40 Jahre Arbeit stecken in der umfangreichen Sammlung, in mühevoller Kleinstarbeit in verschiedenen Archiven zusammengesucht. Notwendig wird der Umzug aufgrund geplanter Baumaßnahmen der Gemeinde. Auf der Suche nach einer Per Handschlag den Umzug besiegelt: Hans Schneider (r.), Heimatforscher und Betreiber des Geschichtsbodens, mit LB-Chef Thomas Bader. Der Bucher Geschichtsboden zieht in den Firmensitz der Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke in Vatersdorf um. (Foto: Rene Spanier) Digitalisierung, Fachkräfte und Nachfolge im Handwerk zu diesen drei zentralen Herausforderungen des Handwerks besprachen sich die Geschäftsführung und das Präsidium der Handwerkskammer (v. li. n. re.): Geschäftsführer Alexander Stahl, stv. Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt, Vizepräsident Richard Hettmann, Vizepräsident Karl-Heinz Moser, Vizepräsidentin Kathrin Zellner, Präsident Dr. Georg Haber, Vizepräsident Albert Vetterl, Vizepräsident Konrad Treitinger und Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger. Foto: Foto Graggo Einsatz digitaler Werkzeuge in Zukunft von Nöten neuen Heimat kam mir die Idee, den Geschichtsboden in den Räumlichkeiten der Firma Leipfinger-Bader anzusiedeln, zumal die Geschichte der Familien Bader und die Geschichte der Gemeinde Buch am Erlbach sehr stark miteinander verflochten sind, blickt Hans Schneider zurück. Wir freuen uns sehr, Hans Schneider und seiner bedeutenden Sammlung eine neue Heimat geben zu dürfen. Damit ist die Zukunft des Gedächtnisses der Gemeinde und das Lebenswerk von Hans Schneider langfristig gesichert, sagt LB-Chef Thomas Bader. Aktuell werden das Firmengelände am Stammsitz sowie das Verwaltungsgebäude neugestaltet. Dabei wird auch auf Barrierefreiheit ein besonderes Augenmerk gelegt. So ist auch der Geschichtsboden in Zukunft mit einem Aufzug zu erreichen. Außerdem investiert Leipfinger-Bader in die Gestaltung der Räumlichkeiten, damit Schneider seine Ausstellungsstücke und Vorträge professionell präsentieren kann. Außerdem befindet sich das Handwerk mitten im digitalen Wandel. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen besteht aber die Gefahr, den Anschluss zu verlieren und den rasant steigenden Kundenansprüchen nicht gerecht werden zu können, so Haber weiter. Zwar werde das Handwerk weiterhin Hand- Werk bleiben, doch werde es ohne den Einsatz neuer technischer Errungenschaften nicht gelingen, im Wettbewerb zu bestehen. Anzusetzen sei bereits in der Ausbildung. So stellt sich die Handwerkskammer mit einem Digitalisierungszentrum in Schwandorf neu auf, das in den kommenden zwei Jahren in Betrieb gehen soll. Eine weitere Herausforderung ergibt sich für rund Betriebe, die im Laufe der nächsten zehn Jahre zur Übergabe anstehen. Deren Inhaber sind 55 Jahre und älter, die Betriebe stehen also kurz vor einem Generationenwechsel, sagte der neue Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger. Sei dieser familienintern nicht möglich, könne das zur Herausforderung werden. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat deshalb zusammen mit den bayerischen Handwerkskammern sowie den Industrie- und Handelskammern die Offensive Unternehmensnachfolge.Bayern ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit stärker für das Thema Nachfolge zu sensibilisieren. 8 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

11 Mitbekommen? WirtschaftsLEBEN in Kürze. Digitalisierungsexperte Rüdiger Westphal erfolgreich mit E-Book Der Digitalisierungsexperte Rüdiger Westphal aus Weng hat es mit dem E-Book Das Espresso-Prinzip Der Ideen-Kick für den unternehmerischen und privaten Erfolg in die Fachbuch-Bestsellerliste bei Amazon geschafft. Der ehemalige Präsident des Marketing-Club Niederbayern hat das Buch unter dem Motto Wissen to go mit den Keynote-Speakern, einem Zusammenschluss internationaler Redner verschiedener Fachgebiete herausgegeben. Rüdiger Westphal Der Ratgeber ist eine Mischung aus schnell lesbarer Information und Inspiration zu Themen wie Motivation, körperliche und geistige Fitness, Selbstreflexion, Authentizität, Mentaltraining, Unternehmensführung, Marketing und Krisenmanagement. Westphal geht in seinem Beitrag Die Zukunft ist digital Herausforderungen für Vertrieb und Handel auf die Digitalisierung und ihre Folgen für den Einzelhandel ein. In der jetzigen Form habe der Einzelhandel keine Zukunft, sagt Westphal. Ferner prophezeit er, Ladengeschäfte würden sich in Showrooms verwandeln, in denen es nur noch Ausstellungsstücke und keinen Warenbestand mehr gibt. Stattdessen werde es bald große Beratungsflächen oder exklusive Lounges geben, wo der Kunde von Stylisten, Technikern, Verkäufern und Beratern persönlich betreut werde. Das gewünschte Produkt werde dann vom Personal im firmeneigenen Shop bestellt und in kürzester Zeit an den Kunden geliefert. Die neuen Kundengenerationen reduzieren das Einkaufen auf einen Shopping-Event. WIR BIETEN I I Druck,- & Kopiersysteme I Technischen Service I Dokumenten Management & Workflow I Prozesskosten Analysen I Büromöbel & Objekteinrichtung I Innenarchitektur I Bürobedarf sowie C-Artikelmanagement und vieles mehr... neumaier-buero.de Sie bestellen Wir liefern I Sie haben ein Problem Wir die Lösung I Sie geben ab Wir übernehmen Impressum WirtschaftsLEBEN Das Magazin für die niederbayerische Wirtschaft. Herausgeber und v.i.s.d.p: Wolfgang Asenhuber Freischaffender Kommunikationsfachmann, Publizist Florastraße Landshut asenhuber@wirtschaftsleben.com Erscheinungsweise siehe Mediadaten, Pressesendung Verbreitungsgebiet: siehe Mediadaten Druckauflage dieser Ausgabe: 6.000, Druck: Bugl Druck, Landshut Satz und Layout: WL-Team, Landshut Anzeigenberatung: Heinrnich Aumer aumer@landshuter-wirtschaftsleben.com www. wirtschaftsleben.com Batterieladesysteme Stromversorgungen Test- und Prüfsysteme DC/DC Wandler Power and More WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

12 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung Auf die Chance, fertig, los! Rampenlicht l Alle reden von Digitalisierung und Industrie 4.0 etc. Was bedeutet das eigentlich für die Wirtschaft und für das leben konkret? Viele Menschen stehen den neuen Trends eher skeptisch gegenüber. Und übersehen dabei, die riesigen Chancen, die sich eröffnen, nicht nur wirtschaftlicher Art, sondern auch im Privatleben: mehr Zeit für Essenzielles, Spaß und Freude. Alle reden von Digitalisierung, Industrie 4.0 usw.; demnach befinden wir uns nicht nur auf dem Höhepunkt der dritten industriellen Revolution, sondern die vierte hebt gerade an. Man spricht auch von der zweiten Moderne. In der ersten Moderne wurde die Muskelkraft des Menschen durch Maschinen ersetzt bzw. verstärkt. In der zweiten wird die Denkleistung durch die Datenverarbeitung erweitert. Im Kern geht es immer um die Rationalisierung bzw. Automatisierung von Arbeitsabläufen und zwar im Privatleben wie auch in den Unternehmen. Immer intelligentere Geräte werden die Menschen in den nächsten Jahrzehnten peu à peu von den allermeisten ungeliebten Arbeiten befreien. Die ersten, ziemlich intelligenten Roboter-Hausdiener sind Kinder, die heute geboren werden, dürften mehrheitlich über hundert Jahre alt werden, sofern sie nicht ein fahrerloser Lastwagen überrollt oder eine andere massive Gewalt ihren Körper irreparabel zerstört. serienreif und sie werden zur Jahrhundertmitte normale Haushalte erreichen. Im Gesundheitsbereich und in der Altenpflege beginnen sie ihren Siegeszug. Die Welt der Medien und Spielkonsolen wird in absehbarer Zeit heutige Playstations und sonstige Konsolen ziemlich alt aussehen lassen, wenn es erst holografische Cyberräume gibt, die man virtuell betreten kann und zwar nicht nur optisch und akustisch, sondern nach und nach mit allen fünf Sinnen. Kinder, die heute geboren werden, dürften mehrheitlich über hundert Jahre alt werden, so- 10 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

13 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung fern sie nicht ein fahrerloser Lastwagen überrollt oder eine andere massive Gewalt ihren Körper irreparabel zerstört. Andere gesundheitliche Gefahren und Prozesse wird der medizinische Fortschritt in den nächsten Jahrzehnten mit Hilfe von Mikrobiotechnologie und Gentechnik weitgehend in den Griff bekommen. Die Biologische Kybernetik wird in absehbarer Zeit auch die hochkomplexen Stoffwechselprozesse des menschlichen Körpers und sogar die Altersprozesse beeinflussen können. Erst recht wird die Automatisierung das Arbeitsleben verändern. Betroffen sind alle Branchen und Wirtschaftszweige. Menschenleere Produktionshallen, wie man sie heute schon in der Industrie sehen kann, sind nur Vorläufer der einschneidenden Veränderung. Was die Stunde geschlagen hat, wird klar, wenn man sich anschaut, welche Unternehmen heute die teuersten der Welt sind: 1. Apple, 2. Alphabet, 3. Microsoft (Stand Juli 2017). Erhellend auch, wenn man sieht, wie genau diese IT- Konzerne mit BMW, Daimler und VW um die zukünftigen Marktpositionen bei den Roboterautos ringen. Die Industrie arbeitet im Übrigen bereits am nächsten Level: Das sogenannte Internet der Dinge, im branchenüblichen Denglisch IoT genannt (Internet of Things), bezeichnet die Vision einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften, die es ermöglicht, physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen. Noch hat sich dafür keine Plattform durchgesetzt. Die Rede ist derzeit von einer Technologie namens Iota : Mit ihr sollen Maschinen unterschiedlicher Unternehmen ihre Geschäfte demnächst automatisch abwickeln können. Iota soll als Industriestandard zum Rückgrat der Maschinen- Ökonomie werden, virtuelle Währung inklusive, was bereits die Banken beunruhigt. So vollzieht sich weltweit ein atemberaubender Umbruch der klassischen Industrien. Dort ist man das aber schon fast gewohnt. Sie unterliegt im Zuge der Globalisierung seit Jahrzehnten einem ständigen Anpassungsprozess. Die meisten Unternehmen haben hier die Organisation und die Strukturen, die man braucht, um Umwälzungen wie diese zu meistern: Eine genaue Standortbestimmung des Unternehmens, die alle wichtigen Aspekte des vorhandenen Geschäftsmodells enthält, und ein Bewusstsein des Managements dafür, dass die Digitalisierung nahezu alle geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen verändert. Datensicherheit wird zur zentralen Herausforderung für Unternehmen und ihre IT-Partner. Collaboration heißt diese Art der Zusammenarbeit, die derzeit hauptsächlich ein Sicherheitsproblem hat, das ja bei einer ganz normalen Cloud schon prekär ist und eine Herausforderung sogar für kleinere Betriebe und ihre IT-Dienstleister (siehe z. B. PZ Systeme S. 18), erst recht natürlich für den Mittelstand, der seine Arbeitsabläufe konkret verändern muss und dazu spezielle Dienstleister im IT-Bereich braucht. (s. dazu die Kooperation von Hiller mit ADITO im Bereich Kundenmanagement, S. 6 und das ADITO-Porträt S. 20) Gebeutelt, wenn nicht in der Substanz bedroht, ist dem Anschein nach derzeit vor allem der Einzelhandel. Stichwort online einkaufen. Und in Teilbereichen wirkt der stationäre Handel wie die sprichwörtliche Maus vor der Schlange. Kein Wunder: Nach Lage der Dinge hat er schlicht und einfach wenig Anpassungsmöglichkeiten und steht ö Und es betrifft Sie doch! Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) betrifft so ziemlich jedes Unternehmen, unabhängig von der Größe. Haben Sie einen Computer? Schriftstücke wie Arbeitsverträge oder Rechnungen digitalisiert? Haben Sie eine Internetseite oder schreiben s? Dann betrifft sie neue Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO, die im Mai letzten Jahres in Kraft trat, mit Übergangsfrist zum Immer häufiger haben Hacker freien Zugang zu Computersystemen, es fehlen Backups und Unternehmen sind viel zu leichtsinnig im Umgang mit Daten. Unternehmer sind hier persönlich haftend. Und zwar nicht nur wenn was passiert, sondern auch, wenn etwas fehlt. Und die Strafen belaufen sich auf 4 % des Jahresumsatzes (bis zu 20 Mio. Euro) für jedes Einzelvergehen. Fragen, die geklärt werden müssen, sind beispielsweise: - Liegt ein Audit zum Datenschutz vor? - Haben Sie alle Ihre Abläufe, wie Daten erfasst und verarbeitet werden, dokumentiert? - Wer kontrolliert in Ihrem Haus den Virenschutz oder die Datensicherung? - Wie wird sichergestellt, dass die PCs geschützt und auf dem neuesten Stand sind? Ein Tipp der Net@talk GmbH, Landshut. Bei weiteren Fragen: WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

14 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung im Grund vor der gleichen Situation wie seinerzeit Tante Emma. Die Flucht nach vorne, also Einstieg in den Online-Handel, ist sicher für die meisten das Mittel der Wahl, wird aber nicht verhindern, dass der Einzelhandel in seiner heutigen Form ein Auslaufmodell ist. Stärkstes Argument ist bis auf weiteres die persönliche, individuelle Beratung. Das meint etwa Rüdiger Westphal aus Weng, ehemals Präsident des Marketing-Club Niederbayern, der gerade auf Amazon erfolgreich ein E-Book platziert hat. ( Das Espresso-Prinzip Der Ideen-Kick für den unternehmerischen und privaten Erfolg, vgl. S. 9) Eggenpoint Schalkham Darin prophezeit er, Ladengeschäfte würden sich in Showrooms mit persönlichen Beratern verwandeln, in denen es nur noch Ausstellungsstücke und keinen Warenbestand mehr gibt. Doch das nächste Level ist der virtuelle Laden mit sehr kompetenten und attraktiven Nach- In Teilbereichen wirkt der stationäre Handel wie die sprichwörtliche Maus vor der Schlange. Telefonanlagen Computernetze EDV-Betreuung enabling your business / info@otte-systems.de folgerinnen von Siri, die mit Hilfe von Ganzkörperscannern für jeden Typ und Anlass virtuell das richtige Outfit zusammenstellen, um dann das Tragen individuell in lebensechter Virtual Reality zu zeigen. Und das Ganze auch noch, ohne das Haus verlassen zu müssen, also auf dem heimischen PC mit Großbildschirm. Am längsten werden sich Geschäfte halten, die etwas Besonderes anbieten an Produkten und vor allem an Aufenthaltsqualität, denn unter die Leute will man ja immer noch. Sieger werden daher die sein, die dem Einkaufen den Faktor Erlebnis plus hinzufügen. Eine Verschmelzung mit gastronomischen und Unterhaltungsangeboten ist wahrscheinlich. Eine Ahnung, wie so etwas aussehen könnte, vermittelt beispielsweise in Landshut der HUMIDOR (s. S. 23); in den großen Centern geht der Trend ja schon eine ganze Weile in diese Richtung. Das Handwerk bleibt wohl am längsten von der Digitalisierung verschont, betroffen ist es aber jetzt schon im Bereich Verwaltung, Kommunikation und Marketing. Aber es geht weiter im eigentlichen Hand-Werk. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz reagiert darauf z. B. mit Digitalisieren Sie Ihr Benzstrasse Landshut mit Uns! Hosting Rechenzentren Virtualisierung IT Sicherheit Netzwerke VoIP Telefonie IT Support 12 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

15 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung einem Digitalisierungszentrum in Schwandorf und einer entsprechenden Informationskampagne. Noch sind Roboter, die komplette Häuser nach Plan hinstellen, nicht die Regel. Es gab aber schon vor Jahren Prototypen von riesigen Automaten, die in der Lage sind, einen Rohbau komplett automatisiert hinzustellen Anfänge sind z. B. virtuelle 3D-Entwürfe in der Planungsphase; nicht nur von Architekten, sondern beispielsweise auch im Bereich der Haustechnik: Einen Marktvorteil hat heute schon, wer dem Interessenten möglichst lebensecht zeigen kann, wie sein neues Bad aussehen wird, wenn er virtuell hineingeht. Derzeit muss sich das Handwerk zwar mehr Sorgen um Nachwuchs und Fachkräfte machen. Das dürfte aber kein Dauerzustand sein. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen besteht die Gefahr, den Anschluss zu verlieren und den rasant steigenden Kundenansprüchen nicht gerecht werden zu können, sagte der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern- Oberpfalz, Dr. Georg Haber, kürzlich bei einer strategischen Präsidiumssitzung (s. S. 8). Sicher ist: die monotonen Arbeiten werden nach und nach Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen besteht die Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. weniger, und auch Handwerker werden bis auf weiteres immer neu lernen müssen. Besonders im Elek-trohandwerk ist das schon weit fortgeschritten. Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner, von Beruf Elektroinstallateurmeister, kann ein Lied davon singen. Die einfache Hausinstallation ist nicht mehr sein Hauptgeschäft. Er setzt mit seinem achtköpfigen Team (Kuttenlochner Elektrotechnik in Eching) auch schon mal elektronische Produktionseinheiten für die Industrie in Betrieb. Einer, der sich ganz früh auf die Digitalisierung eingestellt hat, ist z. B. auch Riebl Siebdruck (vgl. S. 26). Der Betrieb ist zwar Mitglied der Handwerkskammer, aber klassisches Siebdruckerhandwerk spielt nur noch eine Nebenrolle. Schwerpunkt: Tastaturfolien, Displayscheiben und ähnliches. Dass das alles nur Arbeitsplätze kosten wird, glaubt eigentlich niemand mehr. Es werden neue entstehen, teils mit einer Stellenbeschreibung, die man sich heute noch gar nicht vorstellen kann. Auch neue Branchen wird es geben. Im Tourismus läuft sich schon die Raumfahrt warm. Persönliche Dienstleistungen im Bereich Wellness und Gesundheit, auch psychischer und mentaler, werden booomen. Die Menschen werden auf jeden Fall unter dem Strich mehr Zeit haben für Sinnvolles, Spaß und Freude; immer weniger Menschen werden ihren Lebensunterhalt mit Arbeit verdienen müssen, bei der sie sich die ganze Woche auf deren Ende freuen. In irgendeiner Form wird im Laufe dieses Jahrhunderts das Bedingungslose Grundeinkommen eingeführt werden. Ein erster Ansatz sind ja in Deutschland bereits die sogenannten HIV-Gesetze. Die eigentliche Herausforderung wird sein: Was fangen die Menschen mit ihrem Leben an, wenn sie für Unterhalt oder Überleben immer weniger tun müssen? n WAS HABEN APPLE WATCH UND iphone X IN LANDSHUT, WAS SIE ANDERSWO NICHT HABEN? Agelero ist ein Apple Premium Reseller mit zertifiziertem Service, 100iger Apple-Expertise und original Apple- Ersatzteilen. Soweit die ganz normale Spitzenleistung. Jetzt kommt Helmut Weiss mit Team. Das sind nette Leute, sie sprechen auch Mensch und nicht nur Apple. Das macht den Charme an den Produkten, die ja nicht nur für Nerds, Geeks und wie die Tech-Versteher alle heißen, entwickelt werden, sondern vor allem für Menschen, die schöne, kluge und qualitätvolle Produkte lieben. Bei Agelero dürfen Sie sich verstanden fühlen und genießen in der Apple Watch Series 3 tatsächlich Freiheit. Die Uhr kommt nun beim Telefonieren, Streamen und bei Apps so gut wie ganz ohne iphone aus, Siri ist gleich mit von der Partie. Lassen Sie sich das feine Stück mit den vielen Mobilfunkfunktionen erklären aber Achtung, es kann Ihren Herzschlag messen! Und: Sagen Sie jetzt der Zukunft hallo. Mit dem iphone X. Bei Agelero IT- Systeme Kapuzinerweg 6 neben CCL. Tel WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

16 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung Die zukünftige Firmenzentrale der GDS mbh in Altdorf (Computergrafik): Einzug zum 25jährigen Gründungsjubiläum im kommenden Jahr. Professionelle EDV-Dienstleistung muss immer kompetent, ehrlich und fair sein. Die GDS mbh Gesellschaft für Datenverarbeitungssysteme und -support mbh in Altdorf Niederbayerns größtes IT-Systemhaus gilt in der Region als aufstrebendes Hightech-Unternehmen, das sich gerade in den letzten Jahren konstantem Wachstum verschrieben hat. Mit einer Änderung der Unternehmensstruktur rüstet die GDS sich für die Zukunft. Als Niederbayerns größtes Systemhaus bietet die GDS mbh seit Jahrzehnten zuverlässige EDV- Dienstleistung aus dem Bereich bedarfsgerechte Server- und Netzwerktechnik, professionelle Internetdienstleistung, kompetente Individualprogrammierung sowie effiziente ERP-Software für Handwerksbetriebe und Dienstleistung. Weiter betreibt das Unternehmen zwei moderne und leistungsgerechte Rechenzentren in München und Nürnberg, die den Schutz und vertraulichen Umgang von überlassenen Firmendaten uneingeschränkt garantieren. Die GDS mbh beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter und ist neben der Hauptverwaltung in Landshut-Altdorf auch an den Standorten München-Ismaning und Berlin vertreten. Da kontinuierliches Wachstum neue Geschäftsmodelle und somit Arbeitsplätze schafft, wird das IT-Systemhaus 2018 eine etwa qm große Firmenzentrale in Landshut-West errichten. Pünktlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum wird die GDS mit seiner zum neuorganisierten Holding-Struktur dort einziehen. Professionelle IT-Dienstleistung muss immer kompetent, ehrlich und fair sein! GDS-Gründer Karl Ebner: 25 Jahre Erfolgsgeschichte. In den letzten Jahrzehnten sind innerhalb der GDS mbh drei große Tätigkeitsschwerpunkte gewachsen (siehe Grafik rechts), die nun unter dem Dach der GDS Holding GmbH als eigenständige Geschäftszweige zusammengeführt werden. Die strategische Unternehmensausrichtung wird so optimiert und wettbewerbsfähig für die Zukunft gemacht. Die Hauptausrichtung der GDS wird weiterhin auf das Kerngeschäft als IT-Systemhaus gerichtet sein. Professionelle IT-Dienstleistung muss immer kompetent, ehrlich und fair sein! Mit diesem Leitsatz führte Karl Ebner seit GDS-Firmengründung 1994 seine EDV-Dienstleistung aus einer Hand zur heutigen Position als Niederbayerns größtes IT- Systemhaus. Kunden aus beinahe allen Branchen und Geschäftsfeldern können sich stets darauf verlassen, einen kompetenten Ansprechpartner in allen Belangen der EDV-Dienstleistung an Ihrer Seite zu haben. 14 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

17 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke fordern die IT-Fachkraft und machen sie enorm gefragt. GDS mbh mit Standorten Landshut l München l Berlin Tätigkeitsschwerpunkte IT-Systemhaus l EDV- Dienstleistung aus einer Hand GDS Holding GmbH GDS Innovations GmbH Tätigkeitsschwerpunkt Software-Entwicklung individuelle ERP-Lösungen GDS Service GmbH Tätigkeitsschwerpunkte LED l VDE l Service Die neue GDS-Unternehmensstruktur: Unter dem Dach der GDS Holding agieren drei selbstständige Gesellschaften in eigenen Fachgebieten. Qualität vor Quantität Daher investiert Karl Ebner aktiv in die Fachkräfte der Zukunft. Denn nur so wird er seinem Leistungsanspruch Qualität vor Quantität gerecht. Es zählt die zuverlässige Abwicklung von Kundenaufträgen, das lösungsorientierte Arbeiten gemäß dem Motto Geht nicht, gibt s nicht und die Bereitschaft, Eigenverantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Die GDS-Kunden erwarten kurze Reaktionszeiten, schnelle Lösungen und nachhaltige Auftragsabwicklung. Jeder IT-Spezialist, der sich durch diese Profilanforderung angesprochen fühlt, ist im GDS-Team jederzeit herzlich willkommen. Ausweitung der Geschäftsführung und Vorbereitung der Nachfolge Das GDS-Führungsteam (v. li.): Florian Reitgaßl, Philipp Neubauer, Karl Ebner, Rainer Moosbauer, Daniel Harrer, Christian Angermeier. Dabei versteht sich die GDS mbh als bayerisches Traditionsunternehmen, dessen familiäres Miteinander auf den eigenverantwortlichen Umgang mit Kunden übertragen wird. Der Kunde steht mit seinen Bedürfnissen immer im Vordergrund, wird offen und ehrlich beraten, kompetent betreut und transparent abgerechnet. Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Hauptgarant für langjährige Kundenbeziehungen. Die Digitalisierung betrifft jedes Unternehmen, unabhängig von Firmengröße oder Branchenzugehörigkeit. Eine funktionierende IT bestimmt das moderne Arbeitsleben. Der Anwender merkt das in der Regel aber erst, wenn die Internetanbindung gestört ist, das Kassensystem ausfällt, die Telefonanlage nicht funktioniert oder Schadsoftware irreparable Schäden bei abgelegten Dateien angerichtet hat. Der Kunde ist auf kompetente und zuverlässige EDV-Dienstleistung angewiesen. Ausgebildete Fachkräfte werden durch die schnelllebige Neuerung der Technik täglich auf den Prüfstand gestellt und an eine permanente Weiterbildung gebunden. Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Karl Ebner blickt zurück auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte, die noch lange nicht zu Ende geschrieben ist. Mit Blick in die Zukunft und damit verbundene Nachhaltigkeit im Wachstum, beschließt er die Geschäftsleitung um mehrere Verantwortungsbereiche zu erweitern. Er beruft dazu langjährige Mitarbeiter zu Geschäftsführern für die Bereiche Innovation (Christian Angermeier), Technik (Philipp Neubauer), Controlling (Rainer Moosbauer), GDS Oberbayern (Florian Reitgaßl) und Vertrieb (Daniel Harrer). Karl Ebner ermöglicht durch die Erweiterung der Geschäftsleitung auch Nachwuchskräften, in die Führungsrolle hineinzuwachsen und Raum für weiteres Wachstum in der Zukunft zu schaffen. Als Firmengründer wird er seinen Geschäftsführern immer beratend zur Seite stehen, sich aber in den nächsten Jahren etwas aus dem aktiven Geschäft der GDS zurückziehen, um sich neuen Projekten und Herausforderungen zu widmen. Durch diese Änderung der Unternehmensstruktur rüstet Karl Ebner die GDS für die Zukunft und ebnet seiner Nachfolge den Weg, Landshuts IT-Systemhaus stabil durch die Digitalisierung 4.0 zu führen. So hat später sein Sohn die Option, die GDS in die nächste Generation zu führen. Diese Vision wird Fundament des nachhaltigen Wirtschaftens bei der GDS sein. Sie birgt Stabilität und schafft Vertrauen, denn es liegt im Interesse des EDV-Komplettanbieters GDS mbh, auch in den nächsten 25 Jahren Niederbayerns größtes und am liebsten auch bestes IT-Systemhaus zu sein. n WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

18 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung Wir wollen, dass unsere Kunden sich auf ihr Geschäft konzentrieren können Die Landshuter Creative Software Team GmbH versteht sich als IT-Komplett Haus. Im Gespräch mit WirtschaftsLEBEN erklärt Geschäftsführer und Gesellschafter Stefan Hartauer den hohen Service-Anspruch des Unternehmens, der geprägt ist von einer kompromisslosen Kundenorientierung. Herr Hartauer, ist unsere Vermutung richtig, dass man dem Laien nicht auf die Schnelle klären kann, was ein IT Komplett Haus ist? Eigentlich ganz einfach: Einerseits unterstützen wir unsere Kunden in den Bereichen Netzwerk, Server, Firewall, Sicherheit und Virenschutz, also sozusagen im IT-Alltag und allen damit zusammenhängenden Anforderungen an Mensch und Ausstattung. Andererseits... Bleiben wird erst mal beim einerseits was genau heißt das? Wir nennen es Systembetreuung. Damit ist zunächst der Verkauf von Hardware und Software gemeint, vom Server über Arbeitsplatz-PC bis zu IP-Telefonie und Standardsoftware, aber eben auch die Benutzerunterstützung, nicht nur in der Routine, sondern auch mit Konzepten für Datensicherung, Notfallplanung, etc. Alles immer abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Wir rüsten also unsere Kunden aus, bis hin zur Ausstattung der Arbeitsplatz-PCs und betreuen sie auch bei täglichen Fragen wie dem Einsatz von Standardsoftware und spontan auftretenden Problemen. Wir bieten Wartungsverträge, bei denen wir regelmäßig die Systeme prüfen und somit mögliche Probleme schon im Vorfeld erkennen können, sodass Ausfälle vermieden werden können. Dabei wird das Kundensystem von uns regelmäßig überwacht und geprüft. Bei diesen Wartungsverträgen kann der Kunde zwischen verschiedene Tiefen wählen: Reaktiv, Aktiv und Proaktiv. Geschäftsführer Stefan Hartauer: Wartungsverträge in verschiedener Tiefe von Reaktiv über Aktiv bis zu Proaktiv. Teambesprechung: Wir bilden zum Fachinformatiker für Anwendungsentwickler bzw. zum Fachinformatiker für Systembetreuung aus. Das Team: Der Servicegedanke des Unternehmens wird getragen von Begriffen wie passgenau, sorgenfrei, verständlich und partnerschaftlich. Das war das Einerseits. Und andererseits? Wir bieten spezialisierte Software und entwickeln sie auch für individuelle Firmenanforderungen. Individuelle Software, braucht man das? Mit einer auf das jeweilige Unternehmen abgestimmten Software können Abläufe optimiert werden und die Mitarbeiter können sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Abläufe müssen nicht an eine Standardsoftware angepasst werden, das ist der Vorteil. Software ist für die Menschen da, nicht die Menschen für die Software. Dadurch lässt sich auch schnell ein Vorteil gegenüber Mitbewerbern darstellen. Aktuell arbeiten wir z. B. an Zusatzmodulen zu unserer Warenwirtschaft, um die Vorgänge für Firmen mit Wartungsaufträgen zu optimieren von der Angebotserstellung bis zur Abwicklung und Abrechnung im Haus und genauso unterwegs beim Kunden. Ihre Warenwirtschaft? Ja, wir haben sie entwickelt, zunächst für Kunden aus dem Bereich Aufzugbau und allgemein Maschinenbau. Aber diese Software ist universell einsetzbar und deckt alle Bereiche ab. Dadurch können wir branchenübergreifend arbeiten und sind auch von keinem Hersteller abhängig. Vor allem können wir unser Baby individuell an die Anforderungen des Kunden anpassen. Also arbeiten Sie im Prinzip für alle Branchen. Ab welcher Unternehmensgröße macht eine Zusammenarbeit mit ihrem Haus Sinn? Da wir sehr vielfältig sind, gibt es keinen klassischen Kunden für uns. Die Anzahl der Arbeitsplätze ist z. B. nicht entscheidend. Für ein Unternehmen mit drei Arbeitsplätzen, die auf ständige Verfügbarkeit angewiesen sind und bei einem Ausfall Umsatzeinbußen verzeichnen müssen, kann eine Zusammenarbeit mit uns ebenso interessant sein wie für ein mittelständisches Unternehmen mit 50 Arbeitsplätzen. Sind Sie der Partner für Warenwirtschaft? Es ist unser Schwerpunkt. Aber wir haben auch andere Projekte im Portefeuille, z. B. unsere Software Kool für den Lehrer im Bereich der Grundschule oder Förderschule. Damit lässt sich unter anderem das Elterngespräch vorbereiten, indem die Kompetenzen dokumentiert werden. Weitere Bereiche sind ein Management Informations System, das Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführt und auswertet, optimierte Zeiterfassung in der Fertigung mittels Barcode, Tools bei 16 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

19 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung dem Kunden selbst Aufträge zusammenstellen können, die mittels Datenaustausch automatisch in die Auftrags- Abwicklung übernommen werden können... Was sagen Sie im Kundengespräch, wenn Ihr Gegenüber vor allem den Kostenfaktor sieht? Der wirtschaftliche Wert von IT wird oft erst erkannt, wenn etwas nicht funktioniert. Aber für ein zuverlässiges, funktionierendes IT System muss man auch etwas investieren und Vorsorge betreiben. Aus diesem Grund sind unsere Kunden Unternehmen, bei denen IT eine wichtige Rolle spielt, wo wir also durch unsere Leistung auch einen Mehrwert darstellen können. Sehen Ihre Kunden das auch so? Wir haben vor einiger Zeit mit einem Profi überprüft, wofür unsere Marke CST steht. In diesem Prozess wur- Mit individuell entwickelter Firmensoftware lässt sich schnell ein Marktvorteil gegenüber Mitbewerbern darstellen. den auch unsere Kunden befragt und herausgearbeitet, was diese an uns schätzen. Dabei kamen folgende Punkte zum Vorschein: zuverlässig, ideenreich, verständlich, durchdenkend und wertschätzend. Das entspricht ziemlich genau unserer Philosophie. Für uns ein Zeichen, dass die Kunden den Mehrwert unserer Arbeit schätzen. Eine hohe Kundenzufriedenheit also. Und wie gewinnen Sie neue Kunden? Aufgrund der hohen Kundenzufriedenheit läuft viel über Referenzen und Empfehlungen. Ausgangspunkt ist immer ein IT-Check, den wir am Anfang einer Zusammenarbeit durchführen. Der beginnt mit einem kostenfreien Erstgespräch und ist in jedem Fall gut für Unternehmen, die sich über ihren IT-Status Klarheit verschaffen wollen. Denn dieser Status ist oft schlechter, als die Verantwortlichen meinen. n (Anmerkung der Redaktion: Unten finden Sie erste Infos und den Link zu diesem IT-Check; Infos zur Software Kool unter Wollen auch Sie eine EDV, die... automatisch notwendige Sicherheitslücken schließt und automatisch Updates einspielt? regelmäßig und zuverlässig auf Viren, Trojanern und Schadsoftware prüft und bei Bedrohungen diese abwehrt? für Ihre Anforderungen gut gerüstet ist? Können Sie diese Fragen alle guten Gewissens mit ja beantworten? o o o Ich bin mir sicher meine Software ist auf dem aktuellsten Stand, so dass Sicherheitslücken keinen Schaden verursachen können. Mein IT-Netzwerk ist auch für die Anforderungen der Zukunft optimal vorbereitet. Mein Netzwerk ist schnell genug! selbstverständlich eine bedarfsgerechte Betreuung und Beratung von Ihrem IT-Betreuer gewährleistet? die schnelles und effektives Arbeiten ermöglicht, mit Zugriff auch von Zuhause oder unterwegs? auch in einer Notfall-Situation schnell wiederhergestellt werden kann? Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir prüfen, ob ein IT-Check für Sie Sinn macht und welche Gefahren und Risiken bei Ihnen besonders relevant sind. Infos und Terminvereinbarung für Ihr kostenfreies Erstgespräch hier : / IT-Check@creativesoftware.de o o o o Wenn meine EDV ausfällt bin ich darauf vorbereitet, damit sie schnellstens wieder funktioniert. Eingehende s, das Surfen im Internet und das gesamte Netzwerk sind so geschützt, dass auch bei Bedienungsfehlern Viren, Trojaner und Schadsoftware keine Chance haben. Mein IT-Betreuer versteht mich und handelt immer in meinem Sinn. Die Daten von meinem Unternehmen werden regelmäßig gesichert und können schnell genug wiederhergestellt werden! Creative Software Team GmbH, Freyung 632b, Landshut, info@creativesoftware.de Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Punkten nicht ganz sicher sind, ist der IT-Check für Sie genau das Richtige! Und übrigens: Sie sind nicht allein: 90 % aller mittelständischen Unternehmen haben große IT-Probleme, ohne es zu wissen. Gehen Sie auf Nummer sicher. Machen Sie den IT-Check. F WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

20 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung Bequemlichkeit vs. Sicherheit im digitalen Wandel Das Landshuter Unternehmen PZ Systeme versteht sich als IT-Partner für effiziente Planung und effektive Steuerung von Unternehmensfunktionen, für die Implementierung und Pflege einer stabilen, sicheren und nachhaltigen IT- und Netzwerkumgebung und für die Entwicklung zukunftsorientierter E-Commerce-Lösungen im Online- Geschäft. Immer wichtiger und gerne übersehen wird dabei der Sicherheitsaspekt. Deutschland ist faul. Das klingt jetzt erst mal hart, entspricht aber der Wahrheit, sagen derzeit viele, vor allem die Datenschützer. Wahr ist: Wir wollen gerade mit alltäglichen Dingen, wie etwa dem Wocheneinkauf, so wenig Zeit und Aufwand wie möglich verschwenden. So wird zum Beispiel beim Supermarkt an der Kasse nur noch die Kreditkarte hingehalten und schon ist der Einkauf bezahlt. Aber Moment mal keine PIN-Eingabe, keine Unterschrift? Da könnte ja jeder mit meiner Karte einkaufen! Wir befinden uns gerade jetzt in einer Phase, in der die Sicherheit oft zu Gunsten der Bequemlichkeit in den Hintergrund rutscht. Das heißt: Wir haben eine hohe Toleranz gegenüber Eingriffen in die eigene Datensicherheit entwickelt. Über viele Dinge die früher ein No-Go waren, machen wir uns heute keine Gedanken mehr. Meine Bankdaten auf einer Webseite eingeben, niemals!, dachte man sich vor einigen Jahren. Heutzutage bezahlt man einfach und schnell über PayPal oder per SEPA-Mandat. Wird der subtile digitale Wandel langsam akzeptiert, ohne ihn zu hinterfragen? Wir leben im Post-Privacy-Zeitalter hat zumindest Mark Zuckerberg vor einigen Jahren behauptet. So melden wir uns zum Beispiel bei diversen Apps mit Facebook an, denn es geht ja viel schneller. Wir sind auf Facebook, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn, Twitter usw. unterwegs und posten fröhlich private Details von uns. Was bedeutet die Abwägung zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit für Ihr Unternehmen? Wie wichtig sind uns unsere Daten wirklich, wenn wir bei allen Online-Services immer das gleiche Passwort benutzen, zu faul sind die ewig Da wir mitten in der digitalen Transformation stecken, sollten Sie sich fragen, wie sieht es in punkto Bequemlichkeit vs. Sicherheit bei meinen Kunden und bei meinen Mitarbeitern aus? Bargeldlos einkaufen: Wir haben schon eine hohe Toleranz langen AGBs zu lesen, bevor wir sie akzeptieren oder unser PC nicht mal Passwort geschützt ist? Doch zurück zum Supermarkt. Immer mehr Menschen kaufen dort schon mal online, bei Rewe etwa. Man schmeißt eine große Party und braucht acht Kästen Bier, um seine Gäste zu versorgen. Warum nicht einfach liefern lassen? Kein Geschleppe, kein Schlangestehen an der Kasse. Perfekt! Es gibt also nicht nur Nachteile des digitalen Wandels. Social Media und Preisgabe von Privatem: Wird der subtile digitale Wandel langsam akzeptiert, ohne ihn zu hinterfragen? Christian Pöhner Geschäftsführer bei PZ Systeme und 1. Vorsitzender beim Bund der Selbständigen (BDS) Landshut. Karte scannen: Aber Moment mal keine PIN-Eingabe, keine Unterschrift? Da könnte ja jeder mit meiner Karte einkaufen WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

21 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung stellen oder kaufen. Sie wünschen sich zunehmend vernetzte (Online-)Tools und (Online-)Services. Und die Mitarbeiter wollen effektiv arbeiten, ohne Zeit für unnötige Zwischenschritte zu verschwenden. Auch hier bietet der digitale Wandel einiges an Potenzial, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern, erklärt Christian Pöhner, Geschäftsführer bei PZ Systeme und 1. Vorstand beim Bund der Selbständigen (BDS) Landshut. IT hilft, komplexe Unternehmensaufgaben besser zu lösen. PZ Systeme empfiehlt sich dabei als kompetenter Partner, der seine Kunden unterstützt bei der Digitalisierung auf Kurs zu bleiben. Abgestimmt auf individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens entwickelt PZ Systeme die am besten passende Lösung, um die Bequemlichkeit zu wahren und gleichzeitig maximale Sicherheit zu gewährleisten. Wir erarbeiten sichere IT-Lösungen mit IMPACT. gegenüber Eingriffen in die eigene Datensicherheit entwickelt. Nur ist es heute wichtiger denn je, wie wir mit unserer Bequemlichkeit und wie verantwortungsvoll wir mit unseren Daten umgehen als Privatperson wie auch als Unternehmen. Egal, um was für ein Unternehmen es geht, die Kunden wollen so bequem und schnell wie möglich an Informationen gelangen, Produkte be- Für eine zukunftssichere Infrastruktur braucht es professionelle und erfahrene Partner. Zur effizienten Planung und Steuerung der Unternehmensfunktionen, empfiehlt PZ Systeme eine innovative ERP-Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV. Pöhner: Um die Implementierung und Pflege einer stabilen, sowie sicheren IT- und Netzwerkumgebung zu garantieren oder die Entwicklung zukunftsorientierter E-Commerce-Lösungen für Ihr Online-Geschäft voranzutreiben, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. n Bei der Digitalisierung auf Kurs bleiben l Mit IT komplexe Unternehmensaufgaben besser lösen 4 l IT-Systeme auf individuelle Bedürfnisse abstimmen 4 l Professionelle und erfahrene Partner für eine zukunftssichere Infrastruktur 4 l Bequemlichkeit aber sicher / vertrieb@pz-systeme.de WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

22 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung Pionier der Digitalisierung, innovative Software und bald viel Platz für neue Mitarbeiter ADITO Software GmbH l Vor 30 Jahren war Heinz Boesl ein Digitalisierungspionier in Sachen Kundenbeziehungs-Management von Unternehmen. Heute ist die ADITO Software GmbH als Hersteller hochflexibler Business-, CRM- und xrm-software ein bundesweit agierender Mittelständler mit über hundert Mitarbeitern und rasantem Wachstum. Als Hersteller hochflexibler Business-, CRM- und xrm-software bietet die ADITO Software GmbH seit bald 30 Jahren individuelle Lösungen für das Kundenbeziehungs-Management von Unternehmen. Über 100 Mitarbeiter entwickeln und vertreiben aktuell die Software und passen sie an individuelle Anforderungen an. Neben dem Hauptsitz in Geisenhausen hat der Software-Hersteller mittlerweile fünf weitere Niederlassungen in ganz Deutschland. Mittelständische und große Unternehmen aller Branchen, Verbände und Behörden setzen in Sachen digitales Kundenmanagement auf ADITO: darunter der Ravensburger Verlag, Schönreiter Bauelemente, Erlus, große Organisationen wie die WWK Versicherungsgruppe, die IG Metall, Kassenärztliche Vereinigungen und die Bundesagentur für Arbeit. Sie bilden mit der Customer Relationship Management-Lösung von ADITO individuelle Geschäftsprozesse in Vertrieb, Marketing und Service auf einer zentralen Plattform ab. Neue Firmenzentrale dank stetigen Wachstums Wegen des kontinuierlichen Wachstums baut der Geisenhausener Software-Hersteller derzeit eine neue Firmenzentrale im Gewerbegebiet Rampoldsdorfer Feld. Auf Quadratmetern Nutzfläche entsteht ein architektonisch ansprechendes Gebäude für rund 150 Mitarbeiter. Mit dieser Investition stellen wir die Weichen für die Zukunft von ADITO. So können wir das steigende 20 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

23 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung Links oben: Grafik des neuen ADITO Gebäudes, daneben das Team beim Sommerfest Links: Noch wird gebaut, aber schon im März ist der Einzug vorgesehen. Unten: Die Gesichter hinter ADITO (v. li.): Die Geschäftsführer Johannes Boesl, Heinz Boesl und Tobias Mirwald zusammen mit Margot Boesl, Mitglied der Geschäftsleitung. Wachstum der letzten Jahre sichern und neue Arbeitsplätze schaffen, erklärt ADITO Gründer Heinz Boesl. Pünktlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum will ADITO Ende März in den neuen Hauptsitz umziehen. Vom Ein-Mann-Betrieb zum Software-Hersteller mit über 100 Mitarbeitern 1988 gründete Heinz Boesl sein Unternehmen als Ein-Mann-Betrieb. Schon damals zählte er zu den deutschen Pionieren in der Programmierung modernster CRM-Systeme und zu den Vorreitern in Sachen Digitalisierung. Der Grund für den Erfolg seiner Software war seit jeher die hohe Flexibilität: Unternehmen konnten mit der Lösung vielfältige Informationen und Adressen verwalten, Touren planen und vieles mehr. Heute ermöglicht die hochflexible Plattform-Lösung von ADITO, dass Unternehmen ihren Kunden außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten. Seit 2015 führt Gründer Heinz Boesl nun die Geschäfte von ADITO gemeinsam mit Sohn Johannes Boesl und Tobias Mirwald. Mit den Geschäftsführern der zweiten Generation ist so auch die Zukunft des Familienunternehmens gesichert. Ob künftige Azubis, Studierende, Fach- oder Führungskräfte: Als wachstumsstarkes Software- Unternehmen und einer der größten IT-Ausbilder im Landkreis Landshut ist ADITO immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern und Berufseinsteigern. Für IT-interessierte Schülerinnen und Schüler gibt es jährlich in den Pfingstferien ein Schnupperpraktikum schaffe der mittelständische CRM-Hersteller 20 neue Arbeitsplätze. Qualifizierte Fachkräfte wie Entwickler, Fachinformatiker und Wirtschaftsinformatiker in der Region zu finden, ist dabei nicht immer einfach, erklärt Margot Boesl, Personalverantwortliche und Mitglied der Geschäftsleitung von ADITO. Viele pendelten zum Arbeiten aus dem Raum Landshut in die IT-Metropole München und wüssten oft nichts von den Jobmöglichkeiten vor ihrer Haustür. ADITO bietet vielfältige, attraktive IT-Jobs in der Region Ob kostenlose Erfrischungen, Obst und Yoga- Kurs oder Home-Office, flexible Arbeitszeiten und Karriere in Teilzeit: Unseren Mitarbeitern wollen wir einiges bieten, denn sie sind unser wertvollstes Gut, erklärt Margot Boesl. Nach diesen Werten entsteht derzeit auch der Campus-artige neue Hauptsitz von ADITO, der neben viel Raum für gegenseitigen Austausch und frische Ideen auch Platz für neue Mitarbeiter bieten wird. Weitere Infos und aktuelle Stellenangebote gibt es unter n WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

24 Rampenlicht IT-Branche: die Macher der Digitalisierung Einer der wenigen Adobe Gold Reseller in Deutschland DTG Datentechnik Garr GmbH aus Landshut ist einer der wenigen Adobe Gold Reseller in Deutschland. Geschäftsführer Hermann Garr ist mit 25 Jahren Erfahrung ein alter Hase im Bereich der Digitalisierung von Arbeitsprozessen rund um Druck und Design, bis hin zum Cloud-Management und damit zusammenhängenden Fragen der Sicherheit. Für WirtschaftsLEBEN plaudert er aus dem Nähkästchen. Herr Garr, was genau macht die DTG? Wir sind für alle Unternehmen der richtige Ansprechpartner, die in größerem Umfang mit Adobe-Produkten arbeiten. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Produktwahl, bei der richtigen Lizenzierung und beim Deployment. Die DTG gibt es mittlerweile seit 25 Jahren. Der enge Kontakt zu einigen unserer Partner wie Adobe oder ColorGATE brachte uns auch den Erfolg und den notwendigen Partner-Status, um uns zum deutschlandweit agierenden Lösungsanbieter entwickeln zu können. Ein Bereich, der gerade in den letzten Jahren wieder rasante Digitaliserungsschübe erlebt. Wie geht man als Unternehmer damit um? Es ist spannend zu sehen, wie viele Lösungen für alle Teilbereiche der IT fast täglich neu auf den Markt kommen. Da ist es unsere Aufgabe den Überblick zu behalten und die richtige Lösung für den Kunden zu finden. Geeignete Produkte durchlaufen bei uns einen strengen Test, bevor sie Kunden empfohlen werden. Die Digitalisierung trifft derzeit auf eine neue Herausforderung: Für die Europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO läuft im Mai die Übergangsfrist aus... Wir beschäftigen uns schon seit längerem mit den Anforderungen der DSGVO. Es ist für Unternehmen höchste Zeit, mit der Umsetzung zu beginnen. Da IT- Mit der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung wird der Umgang mit Daten zur Chefsache. Hermann Garr, Geschäftsführer DTG Datentechnik Garr GmbH. Sicherheit mit der DSGVO Chefsache wird, bin ich voll im Thema und das nicht nur für die DTG sondern auch für die Lösungsansätze bei unseren Kunden. IT-Sicherheit ist Chefsache? Was Verantwortung angeht, letztlich schon. Allein wegen der hohen Bußgelder, die im Raum stehen. Um wirklich gut gerüstet zu sein, muss jedenfalls ein funktionierendes IT-Risiko- und Sicherheitsmanagement eingerichtet und stetig überprüft bzw. verbessert werden. Worin bestehen die Risiken? Mittlerweile muss man, um erfolgreich zu sein, länderübergreifend mit Kunden, Lieferanten und eigenen Mitarbeitern zusammenarbeiten. Da sehen wir unsere Aufgabe darin, für unsere Kunden die Balance zwischen dem höchstmöglichen Schutz sensibler Daten und der Anforderung nach effektiver Kollaboration zu finden. Bei Kollaboration denken wir an Cloud-Lösungen: Wer weiß schon in welchem Land die Daten liegen und wer darauf Zugriff hat... Ja. Wir raten unseren Kunden, als ersten Schritt die Daten zu klassifizieren, um dann zusammen mit uns zu entscheiden, welche Lösung adäquat den benötigten Komfort und die notwendige Sicherheit gewährleistet. Unser Ziel ist immer die optimale Kombi aus Sicherheit und Komfort. Komfort heißt hier: Die Lösung muss rationelles, effektives Arbeiten ermöglichen, sei es im Marketing, in der Verwaltung oder im Vertrieb. Unabhängig von der Unternehmensgröße? Im Grunde genommen trifft es jede Firma. Mittelständische und große Unternehmen setzen zumeist auf Authentifizierungssysteme (SSO); hier werden Enterprise Lösungen das Mittel der Wahl sein. Für kleinere Firmen sehen wir eher die Team Lösungen. n 22 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

25 Unternehmen Aus der Region Davidoff jetzt neu in Landshut Der Name des legendären Zigarrenherstellers ist für Aficionados ebenso klangvoll wie die Marke Cohiba aus Kuba. Bekannt ist Davidoff, neben der exzellenten Verarbeitung, für die erdigen, angenehm holzigen und unverkennbar trockenen Rauchnoten. Seit Dezember führt der Humidor in Landshut als Davidoff Depot Partner nun auch diese Premiumzigarren im Sortiment, die in der Dominikanischen Republik komplett von Hand hergestellt werden. Dazu gehören die neu gestalteten Linien Signature, Grand Cru, Aniversario, Millenium, Winston Churchill und die teils erst kürzlich lancierten Serien Yamasa (mit ganz besonderem Tabak aus der Dominikanischen Republik), Escurio (u. a. mit drei verschiedenen Einlagetabaken aus Brasilien) sowie die Davidoff Nicaragua, eine klassische Puro. Auch die Pfeifenraucher profitieren von der neuen Partnerschaft zwischen dem Hause Davidoff und dem Humidor Landshut: Im Angebot des Davidoff Depot Partners enthalten sind eine English, eine Scottish und eine Danish Mixture. Unverändert im Programm führt der Humidor die Davidoff-Schwestermarken Griffin s Classic, Camacho, Avo, sowie die Davidoff Mini Cigarillos. Neu für den 20-minütigen Rauchgenuss an kalten Wintertagen ist außerdem die Davidoff Primeros, ein Petit-Panetela- Format in fünf verschiedenen Tabakmischungen. Einen ganz außergewöhnlichen Höhepunkt stellt die neue Davidoff Winston Churchill Late hour dar. Einer der Einlage-Tabake, der Condega Visus aus Nicaragua, reift zusätzlich sechs Monate in ausgewählten schottischen Whisky-Fässern; zusätzliche Würze verleiht der kräftigen, starken Zigarre das Negro San Andrés Umblatt aus Mexiko. Dieses Kunstwerk ist ein absolutes Muss für jeden erfahrenen Zigarrenraucher. Reinschnuppern in der Neustadt 527 während der üblichen Geschäftszeiten oder am kommenden Davidoff Zigarren-Tasting teilnehmen. Informationen dazu unter humidor-landshut.de WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

26 Dienstleister: LWS Group Mit Sicherheit gut angelegt. Dienstleistung l Sicherheit ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der Wirtschaft und für immer mehr Menschen zum wichtigen Kriterium von Lebensqualität geworden. Die Landshuter LWS Security Group zeigt, dass das Spektrum von Sicherheitsdienstleistungen heute viel breiter ist, als die meisten Zeitgenossen auf dem Schirm haben. Auch im privaten Bereich. Wer im Landshuter Nachtleben unterwegs ist, kann schon mal auf Herrschaften treffen, die rein dienstlich unterwegs sind. Durchaus möglich, dass man dann freundlich gegrüßt wird. Seit dem Jahr 2010 nämlich setzt Landshut in der Altstadt eine City-Streife ein. Die Kontrollgänge sollen Sicherheit und Sauberkeit in der Kernstadt verbessern. Und das übernimmt die LWS unauffällig, aber anerkanntermaßen erfolgreich. Andere Städte, wie etwa Straubing (Sand) haben das LWS-Konzept bereits übernommen. Der LWS begegnet man allerdings nicht nur auf Streife und nicht nur in Landshut, sie ist überregional tätig und hat konkret auch Standorte bzw. Als mittelständischer Sicherheitsdienstleister bieten wird die gleichen Leistungen wie die Großen, aber mit mehr Kundennähe und individueller Beratung. Peter Loder sen., LWS Security Group Geschäftsführer. Stützpunkte in München, Straubing, Deggendorf, Pforzheim und Stuttgart, damit Kunden aus den verschiedensten Bereichen einen Ansprechpartner in ihrer Nähe haben. Kunden, das sind heutzutage Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, von Industrie über Einzelhandel bis hin zu Dienstleistern und Kreativen. Sicherheit ist kein Zufall. Auch immer mehr Privathaushalte erkennen, dass man schon mit relativ wenig Aufwand die verschiedensten Risiken der heutigen Zeit einhegen oder minimieren kann. Überblick: das LWS-Leistungsspektrum in Stichworten Industrie, Handel und Unternehmen allgemein: Werkschutz. Brandschutz, Arbeitssicherheit und -schutz, Industriespionage, Cash-Management und Geld-Transporte; Alarmkette bei Diebstählen, Überfällen, Personenschäden Privathaushalte: Objektschutz und Bewachung, Alarmaufschaltung, Videoaufschaltung, Revierfahrten Öffentliche Hand: City-Streife, Wächter in Museen, Krankenhäusern, Bibliotheken usw. Flughäfen: Sicherheits- Check, Bordkartenkontrolle/ Check-in, Notrufzentrale Events und Messen: Empfang, Sicherheit und Service, diskretes Einsatz- und Organisationskonzept für Ordner und Sicherheitskräfte. Ausführliche Infos unter: Ich arbeite seit gut 2 Jahren mit LWS security zusammen und bin mit den gebotenen Dienstleistungen sehr zufrieden, da die Kommunikation unkompliziert und auf kurzen Wegen erfolgt. Die Dinge werden prompt und gründlich erledigt.ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Bernd Hanseder, ARCHITEKTURBÜRO jacoop. 24 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

27 Dienstleister: LWS Group Das Angebot reicht vom umfassenden Sicherheitskonzept für alle Gefährdungslagen über das Training von Mitarbeitern für den Gefahrenfall bis hin zur konkreten Umsetzung der erarbeiteten Sicherheitsmaßnahmen. Ansprechpartner bei LWS sind geprüfte VABEG-Fachplaner, die TÜV-zertifizierte Safety-Konzepte für alle Belange entwickeln. (Siehe dazu auch Kasten unten links.) Es muss nicht immer das ganz große Ding sein. Sicherheit im Unternehmen beginnt z. B. mit fachgerechten Aushangfluchtplänen oder einer Alarmaufschaltung mit zweckmäßig programmiertem Alarmsystem. Eine Alarmaufschaltung muss übrigens nicht immer ausschließlich im Zusammenhang mit Sicherheit vor Kriminalität stehen. Im privaten Bereich z.b. sind es oft gesundheitliche Themen, etwa wenn die Möglichkeit besteht, dass man schnell ärztliche Hilfe braucht. Auch Outsourcing kann für viele Unternehmen ein attraktives Argument sein, mit LWS zusammenzuarbeiten. Wenn der Preisdruck der Die LWS-Alarmzentrale erfüllt höchste Anforderungen professioneller Sicherheitsteams im Hinblick auf wirtschaftliche Effizienz. 24 STUNDEN ALARMZENTRALE Alarmaufschaltungen können Risiken in vielen Bereichen abfedern. Auch privat und bei gesundheitlichen Themen. sich öffnenden Märkte anklopft, muss intern an den verschiedensten Stellen gespart werden. Mit LWS geht das in der Regel ohne Qualitätseinbußen. Das liegt daran, dass das Angebot der LWS Group nicht nur vielfältig ist, sondern auch einen ganzheitlichen Ansatz in der Umsetzung umfassender Sicherheitskonzepte verfolgt. Von der Eingangsberatung bis zur Nachbesprechung legt LWS größten Wert auf Sicherheit mit höchster Qualität. Das heißt in der Praxis: Transparente Kommunikation, beste Ausbildung und aktuellste technische Ausrüstung der Mitarbeiter. Alle Vorgänge werden exakt dokumentiert und einem zertifizierten Qualitätsmanagement unterworfen. Die LWS security GmbH ist bereits seit 1992 nach ISO 9000 zertifiziert und wurde seitdem regelmäßig nach den geltenden Normen rezertifiziert, zuletzt im vorigen Jahr nach der neuesten ISO 9001:2015. Qualität und kontinuierliche Verbesserungsprozesse sieht man bei LWS als Grundvorausset- Wir können LWS security nur empfehlen. Kompetente, freundliche und effiziente Mitarbeiter. Die Sicherheitsleistungen werden professionell erbracht und die Durchführung unserer Veranstaltungen hat immer problemlos geklappt. Sonja Wachter e-k., Lesezirkel Landshut. Als Servicedienstleister im Gebäudemanagement sind wir auf gute Sicherheitspartner angewiesen. LWS security hat verschiedene Sicherheitsaufgaben in diversen Objekten immer zu unserer größten Zufriedenheit erledigt. Wir werden auch in Zukunft mit LWS security zusammenarbeiten. Michael Loder, Geschäftsführung, Gebäudereinigung K.-H. Loder GmbH. zungen, um die Qualität im gesamten Leistungsspektrum auf höchstem Stand zu halten und die Zufriedenheit von Kunden und Geschäftspartnern kontinuierlich zu optimieren. Sicherheit mit Plan nennt man das bei LWS. Und das hat Tradition. Vor über 80 Jahren bereits wurde die LWS, damals als Landshuter Wach- und Schließ GmbH, gegründet. Seitdem werden interne Strukturen und Maßnahmen wie Schulungen und Fortbildungen sowie modernste technische Ausstattungen darauf ausgerichtet, dass die Sicherheit der Kunden bei LWS stets in guten Händen und jeder Sicherheits-Euro bei LWS gut angelegt ist. n WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

28 LEBEN & Erleben 26 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

29 Automotive: Mercedes-Benz Mercedes-Benz Vans enthüllt erste Details zum neuen Sprinter Nutzfahrzeuge l Im Rahmen von Nordamerikas großer Nutzfahrzeugmesse in Atlanta enthüllte Mercedes-Benz Vans erste Details zum neuen Sprinter. Zur Jahresmitte trifft er beim autorisierten Mercedes-Benz und smart Vertragspartner Schreiner & Wöllenstein ein. Die in Atlanta vorgestellte Designskizze lässt erahnen, dass die wichtigste Markteinführung des Jahres 2018 im Transporter-Segment auch optisch neue Maßstäbe setzt. Das Fahrzeug präsentiert sich konsequent in der markentypischen Designsprache von Mercedes-Benz und verkörpert die Gegensätzlichkeit dieser Philosophie: Emotion und Intelligenz. Das Sprinter-Gesicht präsentiert sich mit horizontalen und präzise gezeichneten Scheinwerfern markant und sportlich. Zu den herausragenden Neuerungen zählt eine umfassende Einführung von Fahr-Assistenzsystemen und Konnektivitätsdiensten in Kombination mit einer neuen Telematik, die einen Effizienzsprung für das Fahrzeug- und Flottenmanagement gewährleisten. Darüber hinaus lässt sich der neue Sprinter durch eine deutlich erweiterte Variantenvielfalt noch präziser an individuelle Transport- und Branchenbedürfnissen anpassen. Mit dieser Kombination ist der neue Sprinter als Gesamtsystemlösung im Transportermarkt einzigartig. Die Markteinführung beginnt in Europa im ersten Halbjahr 2018, die weiteren Märkte folgen. Schreiner & Wöllenstein Schreiner & Wöllenstein ist autorisierter Mercedes-Benz und smart Vertragspartner. Die Wurzeln des über 350 Mitarbeiter starken Landshuter Traditionsunternehmens reichen bis ins ahr 1928 zurück. Der Schwerpunkt liegt seit jeher auf dem Verkauf und Service von neuen und gebrauchten Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz. Tradition, beste Qualität und bester Service wurden im Familienbetrieb von Anfang an großgeschrieben, zum Unternehmen zählen heute mehr als zehn Standorte in Nieder- und Oberbayern. Wir wollen mehr als nur die besten Fahrzeuge bauen. Wir wollen für jede Branche und für jede Transportaufgabe die passende Mobilitätslösung anbieten. Mit der kommenden Sprinter-Generation als Gesamtsystemlösung setzen wir genau hier an. Dass die Neuauflage unserer Transporter-Ikone über klassische Tugenden wie Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit verfügt, versteht sich von selbst, sagte Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, anlässlich der NACV Show. Die USA zählen zu den weltweit am schnellsten wachsenden Transportermärkten. Sie sind mittlerweile nach Deutschland der zweitgrößte einzelne Absatzmarkt für den großen Van. Mit dem derzeit im Aufbau befindlichen neuen Sprinter-Werk in North Charleston im Bundesstaat South Carolina kann das Geschäftsfeld mit Fahrzeugen Made in USA die Nachfrage der nordamerikanischen Kunden künftig deutlich wirtschaftlicher bedienen und die Lieferzeiten auf diesem Markt signifikant reduzieren. Sprinter für die USA werden weiterhin in Deutschland gefertigt. Aufgrund hoher Importzölle werden sie allerdings in einem aufwändigen Verfahren teilzerlegt und im Werk in North Charleston remontiert. Vorreiter der Zukunftsinitiative advance Für Mercedes-Benz Vans ist die Einführung des neuen Sprinter mehr als nur die Vorstellung eines neuen Modells. Der Sprinter steht ganz im Zeichen der Zukunftsinitiative advance, die im Herbst 2016 vorgestellt wurde und auf Megatrends wie Digitalisierung sowie Urbanisierung zielt. Die damit verbundene Neuausrichtung des Unternehmens treibt den Wandel vom reinen Fahrzeughersteller zum Anbieter ganzheitlicher Mobilitätslösungen voran. Die erste Modellneuheit im Rahmen dieser Weiterentwicklung ist der neue Sprinter. Seit der Einführung des ersten Sprinter im Jahr 1995 ist der Segmentbegründer das Aushängeschild von Mercedes-Benz Vans. Mit insgesamt mehr als 3,3 Millionen ausgelieferten Exemplaren gehört der Sprinter zu den erfolgreichsten Nutzfahrzeugen und ist der Bestseller im Produktportfolio von Mercedes-Benz Vans. Er ist in mehr als 130 Ländern unterwegs. n WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

30 Fotos: Fotostudio Hackl WIE VIEL KÜCHE BRAUCHT MAN, UM GLÜCKLICH ZU SEIN? NICHT ZU WENIG, ABER VOR ALLEM NICHT ZU VIEL Achtung, wir sprechen hier auch über Geld: Wenn Sie einen sehr guten Geschmack haben, kostet das kein Vermögen.Wir besuchen eine wegweisende bulthaup b1 aus dem Darlapp Küchenhaus. 28 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

31 Wissen, wann es gut ist. Daran haben sich schon Philosophen und Dichter abgearbeitet. Vollkommenheit entsteht, wenn man nichts mehr wegnehmen kann: Antoine de Saint Exupéry. Einfachheit ist das Resultat der Reife: Friedrich Schiller. bulthaup b1: Richard Priller mit dem Darlapp Küchenhaus. Diese Küche gehört ins Lehrbuch. Womöglich wurden noch nie zuvor so viele Wünsche in derart großartiger Schlichtheit erfüllt. Können Sie sich vorstellen, dass hier an die neun Meter Küche zu Diensten stehen auf nur drei Metern Länge? Groß gedacht, hinein ins Kleine sicher haben Sie bemerkt, dass die Steckdosen exakt dort platziert sind, wo sie gebraucht werden. Und nein, es wurde nicht aufgeräumt fürs Foto. Was üblicherweise so alles herumsteht in einer Küche, ist hier aus Prinzip in der Wand verschwunden. Der Dunstabzug hat sich dagegen dank einem bayerischen Schöngeist und Schreinermeister ins Auge des Kochens zurückgezogen. Arbeitsplatte, Kochfeld und Spüle sind makellos flächenbündig vereint, das sieht sehr gut aus und fühlt sich noch besser an und ich gestatte mir den Gedanken, dass sich hier selbst der Wischlappen graziös führen lässt. Am Ende der Betrachtung führt der Blick nahtlos entlang der Fensterlaibung hinaus in die Landschaft. Schau, wie das passt, die Weite der Felder. Ist das ein Zufall oder kann es sein, dass die Planer diese Küche über sich hinaus gedacht haben? Was sagen die Besitzer dazu: Wir sind total glücklich. Und was sagt Richard Priller: Das dürfen sich auch unsere Handwerker hinter den Spiegel stecken. bulthaup Darlapp Küchenhaus Bischof-Sailer-Platz 421 Tel WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

32 Hannes Riebl: Bei seiner launigen Ansprache anlässlich des Betriebsfestes zum Vierzigjährigen unausgesprochenes Motto: Mit vierzig Jahren ist noch lange nicht Schluss. Daneben Gattin Meta, die ihm all die Jahre den Rücken im Alltagsgeschäft freihielt, und Schwiegersohn Florian Harrer, seit 2015 Mitgeschäftsführer und erklärter Nachfolger. Stationen eines Lebenswerks: 40 Jahre RIEBL Es begann in der heimischen Garage und nach 40 Jahren gehört Riebl Siebdruck in Ergolding zu den führenden europäischen Siebdruckereien. Es ist die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, das sich immer wieder neu erfunden hat. Ein langer Weg vom Schilder- und grafischen Siebdruck zum Systemlieferanten für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau, der sich auf Funktionsfolien und Kennzeichnungsprodukte spezialisiert hat. Als Hannes Riebl sich 1977 als junger Mann selbstständig machte, ging er noch klinkenputzen, um Aufträge zu akquirieren. Jede Plane zählte, jedes Alu- Dibond-Schild für eine Baustelle und sogar kleine Hinweistafeln und Warnschilder. Die erste Siebdruckmaschine musste abbezahlt werden. Hannes Riebl war zäh und rührig. Aber das allein hätte wohl nicht gereicht, um das heutige Level zu erreichen. Er hatte einfach immer eine Idee mehr als die anderen und packte zugleich ein Arbeitspensum, das nicht jedermanns Sache wäre. So war er, immer mit Gattin Meta an der Seite oder besser im Rücken bald schon Arbeitgeber eines kleinen Teams, das 1983 einen Neubau in der Ergoldinger Schinderstraße bezog. Weitere Marker in der RIEBL-Entwicklung (Auswahl): 1989 meldet RIEBL zwei Patente an, Wir schaffen ganzheitliche Lösungen für unsere Kunden durch kreative Gedanken, Ziele und Aktionen. Unten: Team-Foto anlässlich des Vierzigjährigen; daneben: Hannes Riebl (2. v. re.) und Florian Harrer (3. v. re.) bei der Verleihung des Bayerischen Qualitätspreises 2015 daneben: Anwendungsbeispiele von Riebl-Produkten, die auf der ganzen -Welt zum Einsatz kommen. RIEBL-Color-Relief und RIEBL-Color-Struc. Der Einstieg in die Frontfolienproduktion vollzieht sich, und RIEBL erkennt früher als andere, dass in diesem Markt Musik drin ist für die Zukunft. Im gleichen Jahr wird die Produktionsfläche auf 2000 qm erweitert steigt Tochter Joana Riebl in die Geschäftsleitung ein; 2015 wird die Einzelfirma Hannes Riebl, RIEBL-Siebdruck zur RIEBL-Siebdruck GmbH, Geschäftsführer Hannes Riebl und Schwiegersohn Florian Harrer. Preise gab es immer wieder. Die wichtigsten: 2016 Auszeichnung zum TOP Innovator, 2015 Bayerischer Qualitätspreis, 2012 Umweltpakt Bayern Ehrung für langjähriges Engagement, 2010 Internationaler FESPA AWARD in Gold, 2008 Präventionspreis der BG Druck und Papier, WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

33 Die Kanzlerin besuchte letztes Jahr den RIEBL-Stand auf der Päsentationsfläche des Deutschen Handwerks während der Internationalen Handwerksmesse in München. Daneben: Preisverleihung TOP-Innovator 2016 : Hannes Riebl, Rangar Yogeshwar, Florian Harrer. Bayerischer Qualitätspreis, 2005 Internationaler FESPA-Award in Gold und Bronze, 1995 Bayerischer Qualitätspreis, 1990 Svecia-Preis für Verdienste um den deutschen Siebdruck. Nach dem Motto Es gibt immer was zu tun sagte Riebl auch bei diversen Ehrenämtern nicht nein: 1992 wird er zum Fachgruppenvorsitzenden für Siebdruck im Verband Druck und Medien Bayern (vdmb) gewählt; 1993 stellv. Bundesinnungsmeister der Bundesinnung für das Siebdrucker-Handwerk und im selben Jahr Mitglied des Hauptvorstandes im bvdm; 2013 übernimmt Riebl kommissarisch den Vorsitz des vdmb und ist bis heute 1. Stellvertreter des Vorsitzenden Christoph Schleunung. Und auch mal fürs Gemüt gab es gelegentlich was: Letztes Jahr, passend zum Vierzigsten, informierte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel während der Internationalen Handwerksmesse auf dem Stand des Deutschen Handwerks bei RIEBL- Siebdruck über die aktuellen Herausforderungen eines mittelständischen Betriebes. Das Unternehmen selbst erfand sich über die Jahre immer wieder neu. Aus der kleinen Siebdruckfirma wurde ein mittelständischer Betrieb mit hohem technologischen Know-how, großteils selbst entwickelt und weit über das eigentliche Handwerk hinausgehend. Auf Designfolien, Blenden, Tastaturfolien, Anzeigendisplays sowie Kennzeichnungsprodukte von Riebl-Siebdruck, verlassen sich Menschen heute weltweit. RIEBL ist in diesem Sinne zum Global Player geworden. Jeder Innovationsprozess beginnt bei RIEBL mit konkreten Wünschen der Kunden und mündet immer wieder zu Innovationserfolgen, die unmittelbar zur Produktentwicklung der Kunden beitragen. Die hohe Qualität der Produkte und Serviceleistungen stellt die RIEBL-Siebdruck GmbH durch kontinuierliche Prozess-Optimierungen sicher wurde RIEBL als erste Siebdruckerei im bvdm nach DIN ISO 9001 zertifiziert 1999 folgte die Ökoaudit-Validierung. Dass es ein echter Familienbetrieb bleibt, dafür sorgen Tochter Joana Harrer-Riebl und Ihr Mann Florian Harrer, der 2015 im Zuge der Umfirmierung von der Einzelfirma zur GmbH Mitgeschäftsführer und offizieller Nachfolger wurde. Gattin Meta Riebl traf bei ihrer kleinen Ansprache anlässlich der Vierzigjahrfeier mit ihrem Schlusswort den Nagel auf den Kopf: Ein wenig möchte ich mich verneigen, verneigen vor einer Lebensleistung... n RIEBL Produkt-Portfolio Funktionsfolien rund ums Gerät: Front-, Design-, Tastaturfolien Displayscheiben (Geräteanzeigen). Industriekennzeichnung mit System: Typen-, Inventar-, Geräteschilder, Etiketten, Prüf-Plaketten, Klebeschilder, Aufkleber, Sicherheitskennzeichnung Techn. Folien, Kleber, Kleberdruck, Stanzteile, Technische Produkte, Kunststoffverarbeitung, Teiledruck, Frontplatten. Präzisionssiebdruck (Skalen,...), Beschriftungen/Selbstklebeschriften (für die Industrie), Digitaldruck/Hybriddruck (Kleinserien, Prototypen). Dienstleistungen: Kundenberatung, After-Sales-Service, Druckvorstufe, Konstruktion, Entwicklung, Prototypenfertigung, Serienfertigung, (Siebdruck, Digitaldruck, Hybriddruck, Laserschneiden, Schneidplotter, Fräsen, Baugruppenmontage,...) WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

34 Dienstleister: gss Group gss mit neuem Inhaber: Strategie verfeinern und anschärfen Rochade bei einem der angesehensten Sicherheitsunternehmen der Region: Peter Heß hat den Stab bei der gss group (Gerl-Schindler Wach- und Sicherheitsdienste) an Stefan Krischik weitergereicht. Im Gespräch mit WirtschaftsLEBEN erläutert er seine Geschäftsstrategie. Herr Krischik, Sie haben das Unternehmen gss erst vor wenigen Monaten von Peter Heß übernommen was sind Ihre bisherigen Erfahrungen? Krischik: Ich freue mich über viele erfahrene und hochmotivierte Mitarbeiter, die sich jeden Tag dafür einsetzen, unseren Kunden die beste Leistung abzuliefern, getreu dem Motto: Mehr als erwartet, schneller als gedacht. Und natürlich über eine solide und diverse Kundenbasis, zu der viele renommierte Unternehmen in Bayern zählen. Sie sind ein sogenannter Seiteneinsteiger. Was hat Sie motiviert, im Bereich Sicherheitsdienstleistungen tätig zu werden? Krischik: Richtig, den größten Teil meines bisherigen Berufslebens habe ich als Führungskraft in der Industrie verbracht, also sozusagen auf unserer Kundenseite. Ich habe aber auch Servicebereiche geleitet und war fünf Jahre als Unternehmensberater selbständig. Da habe Stefan Krischik, seit kurzem Inhaber der gss group: Im Einzelfall auch Engagement im Ausland. ich gelernt, was Dienstleistung bedeutet. Die Affinität zum Thema Sicherheit kommt sicherlich aus meiner Zeit als Geschäftsführer in einem Rüstungskonzern. Wird sich die Strategie von gss unter Ihrer Leitung verändern? Krischik: Wir werden sie verfeinern und anschärfen. Grundsätzlich bleiben wir bei dem, was wir gut können und wo wir glaubwürdig sind. Wir erbringen qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Service, Schutz und Gefahrenabwehr mit dem Schwerpunkt in Bayern, das heißt für bayerische Kunden und für bayerische Standorte deutscher oder internationaler Konzerne. Gute Kunden begleiten wir allerdings auch aus Bayern heraus überregional das kann auch Ausland bedeuten? Krischik: Ja, wir prüfen im Einzelfall, ob wir die gewünschte Qualität der Dienstleistung gewährleisten können und benötigen auch eine gewisse kritische Größe vor Ort. Neben unseren rund 450 Mitarbeitern in Bayern beschäftigen wir zum Beispiel auch 140 Menschen in Rumänien, wo wir die Werke eines großen Automobilzulieferers betreuen. Wir vermuten, dass es auch in der Sicherheitsbranche nicht ganz einfach ist, genügend gutes Personal zu finden? Krischik: Stimmt. Die Auftragslage der Branche ist generell gut, der Markt wächst seit Jahren. Wir bilden aus und weiter, haben ein gutes Betriebsklima und zahlen fair und pünktlich die Löhne und Gehälter. Damit gelingt es uns, in Punkto Fluktuation und Krankheitsquote unter dem Branchendurchschnitt zu liegen. Qualität und Stabilität unserer Teams und damit die Kundenzufriedenheit sind vor allem dort hoch, wo Verträge nach langfristigen Gesichtspunkten und nicht nach dem alleinigen Kriterium Preis vergeben werden und wo sich Kunde und Dienstleister auf eine gemeinsame kontinuierliche Optimierung der Zusammenarbeit einlassen. n VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN MENSCHEN BESCHÜTZEN GEFAHREN ABWEHREN Seit 37 Jahren sind wir Ihr seriöser, erfahrener und kompetenter Partner in Sachen Gefahrenabwehr und Schutz von Personen und Eigentum. Für Industrie, Banken und Versicherungen, öffentliche Verwaltungen und kulturelle Einrichtungen erbringen wir zuverlässig Empfangs- Pforten- und Bewachungsdienstleistungen, helfen bei der Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und übernehmen bei Bedarf den Veranstaltungs- und Personenschutz. Unsere fast 500 Mitarbeiter in Bayern und 140 in Rumänien sind stolz darauf, zu BAYERNS BEST 50 und zu den besten 200 Unternehmen der EUROPE s 500 zu gehören. Mit Leidenschaft und Engagement setzen sie sich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag für unsere Kunden ein. Security Safety Service Consulting gss Gerl-Schindler Wach und Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG Ottostraße Landshut info@gss-group.eu Tel WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

35 Industrie: SPIE SAG Höchstmaß an technischer Expertise, Qualität und Service Systemlieferanten I Die in der Region und deutschlandweit sehr bekannte SAG Group, deutscher Marktführer im Bereich wachstumsstarker Energieinfrastrukturdienstleistungen, agiert seit letztem Jahr unter dem Dach des SPIE Konzerns, seines Zeichens der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. Entsprechend firmiert SAG jetzt als SPIE SAG GmbH und positioniert sich als führender Service- und Systemlieferant für die energietechnische Infrastruktur von Versorgungs- und Industrieunternehmen. SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, hat im vergangenen Jahr die SAG Group ( SAG ) übernommen. Die Akquisition des deutschen Marktführers im Bereich der wachstumsstarken Energieinfrastrukturdienstleistungen beschleunigt die Entwicklung von SPIE in Deutschland & Osteuropa und stärkt die Position des Konzerns als bedeutender, europaweiter technischer Dienstleister. SPIE ist mit diesem Zusammenschluss derzeit der einzige Multitechnik-Dienstleister in Deutschland und Osteuropa, der nahezu das komplette Leistungsspektrum an technischen Dienstleistungen für Gebäude, Infrastrukturen und Anlagen komplett abdecken kann. Die SAG mit Hauptsitz in Langen, Hessen, ist traditionell ein Dienstleistungs- und Systemanbieter für Strom-, Gas-, Wasser- und Telekommunikationsnetze, der sich vor allem auf die Wartung von Energieübertragungs- und Verteilernetzen konzentriert. Das Unternehmen feierte 2016 sein 100-jähriges Firmenjubiläum und hat eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der deutschen Energieinfrastruktur gespielt. Es ist heute Marktführer in Deutschland, wo es knapp 75 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftet, ist aber auch in der Slowakei, Tschechien, Polen, Ungarn und Frankreich fest etabliert. Die SAG beschäftigt rund hochqualifizierte Mitarbeiter an mehr als 170 Standorten, davon 120 in Deutschland. Der Umsatz betrug 2016 rund 1,3 Milliarden Euro. Letztes Jahr präsentierte sich der Standort Ergolding mit gleich zwei Ständen in bester Lage auf der Niederbayernschau in Landshut. Im Fokus des Messeauftritts stand die Darstellung der neuen Marke sowie der neuen Dienstleistungen der SPIE SAG in Ergolding. Dies sind Leistungen im Planungsbereich für Telekommunikationsnetze sowie im Sektor der erneuerbaren Energien. Dazu wurde auf der Niederbayernschau das Portfolio der Allfamily vorgestellt. Sie umfasst alle energetisch Das Hauptgebäude der SPIE SAG GmbH in Ergolding. Vorletztes Jahr wurde hier das 100-jährige Bestehen der SAG gefeiert und 2017 der Übergang von SAG zu SPIE SAG vollzogen. Beide Unternehmen haben eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte und sind durch gemeinsame Werte verbunden. Wir wollen so schnell wie möglich zusammenwachsen und die Zukunft aktiv gestalten. Oliver Leeb, Standortleiter der SPIE SAG in Ergolding: Ich bin mir sicher, dass sowohl unsere Kunden als auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Zusammenschluss profitieren werden. Die SPIE SAG in Ergolding SPIE SAG gehört in Deutschland zu den führenden Service- und Systemlieferanten für die energietechnische Infrastruktur von Versorgungs- und Industrieunternehmen. SPIE SAG bietet herstellerunabhängige Services und Systeme für die Energieerzeugung sowie die Übertragung und Verteilung in Strom-, Gas- und Wassernetzen. Etwa Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von über einer Milliarde Euro. Über 100 Standorte gewährleisten in Deutschland flächendeckenden Service für regionale und kommunale Energieversorger, Industrieunternehmen, Kraftwerksbetreiber und Verkehrsbetriebe. Darüber hinaus ist die SPIE SAG in Frankreich, Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei mit Tochtergesellschaften präsent. Die Tatigkeitsschwerpunkte Service Schaltanlagenbau Leitungsbau Netzbau Rohrleitungsbau Kommunikationsnetze relevanten Leistungen wie Energieberatung (All- Check), Batteriespeichertechnologie (StorageAll), Photovoltaik (PVAll) und vor allem Ladesysteme für Elektromobilität (emobiall). Mit Workshops rund um die Themenbereiche Ausbau und Installation der Ladeinfrastruktur sowie die Bereitstellung eines flächendeckenden Bereitschaftsdienstes für Service und Wartung in Deutschland durch die SPIE SAG GmbH zeigte das Unternehmen ihr Engagement und Knowhow in einem aktuell heißen Wachstumsmarkt. Die Organisation und Leitung der Workshops wurde vom Bereich OE Technik & Energy aus Ergolding abgewickelt. Weitere Workshops sollen folgen. n WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

36 Bauwirtschaft: ERLUS AG Das neue Lüftungsnetzwerk für Einfamilienhäuser: ERLUS Via Vento S Raumklima l Die ERLUS AG hat für Einfamilienhäuser das Lüftungsnetzwerk ERLUS Via Vento S entwickelt: Es leitet Zu- und Abluft durch alle Geschosse und führt Gerüche und überschüssige Luftfeuchtigkeit ab. Das verbessert das Raumklima und schützt das Haus gegen Schimmel. Mehr Dämmung, dichtere Bauweise und bessere Fenstertechnik all das spart Hausbesitzern einerseits Heizkosten, erschwert aber andererseits den Luftaustausch. Nach dem Lüftungskonzept für Neubauten und Renovierungen, DIN 1946 Teil 6, muss eine ausreichende Luftwechselrate, auch dann, wenn niemand Zuhause ist, gewährleistet sein. Damit ist die Erstellung eines Lüftungskonzepts bei Neubauten Pflicht. Eine moderne Lüftungsanlage kann hier Abhilfe schaffen. Für Einfamilienhäuser hat die ERLUS AG das Lüftungsnetzwerk ERLUS Via Vento S entwickelt: Es leitet Zu- und Abluft durch alle Geschosse und führt Gerüche und überschüssige Luftfeuchtigkeit ab. Das verbessert das Raumklima und schützt das Haus gegen Schimmel. Schemazeichnung ERLUS Via Vento S: Platzsparend und kompatibel ERLUS Via Vento S ist seit dem Jahr 2017 erhältlich und besteht aus der vertikalen Verteilung Vento S und den Via genannten Querverteilungen. Der Einbau erfolgt in der Rohbauphase. Dabei ist der vertikale Schacht so schmal, dass er in jede 17,5 cm starke Wand passt. Außerdem sichert das Netzwerk bei der Planung der Anschlüsse und Anordnung der Schächte maximale Flexibilität, denn der Anschluss (Ø 160) ist mit jedem Lüftungszentralgerät kompatibel. Möchte dagegen der Hausherr sein altes Gerät durch ein Neues ersetzen, spart er sich mit Via Vento S aufwändige Umbaumaßnahmen. Mit den Via Vento S Schalungsbauteilen lässt sich das Lüftungsnetzwerk auch in Betondecken einfach einbauen. Weitere Informationen zum Lüftungsnetzwerk Via Vento S, seiner Planung und Montage: n QUALITÄT aus Deutschland ERLUS Dachkeramik Schornsteinsysteme Lüftungsnetzwerk 34 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

37 Tochter Franziska Hopper beim Dekorieren, Franz Hopper in seinem Element, Augenschmaus aus der Küche, Hausansicht: Der Landshuter Hof liegt am westlichen Stadtrand im Grünen. Gastfreundschaft und regionale Speisen Gastro I In 25 Jahren hat sich das Ehepaar Theresa und Franz Hopper ganz im Westen von Landshut mit Leidenschaft und Liebe zum Detail einen herausragenden Platz in der hiesigen Genießer-Gemeinde erobert. Grundgedanke ist Frische aus der Region. Zum Haus gehört auch ein gediegenes Hotel mit 25 Zimmern bzw. Appartements. Seit 25 Jahren trägt der Landshuter Hof zur Gastfreundschaft der Region bei. Seit elf Jahren erarbeitet Region. Übrigens ist Franz Hopper auch Meister der Raffinesse in Sachen Nachspeise. erste hiesige Stützpunkt für Slow Food. Sie wissen nicht, was Slow Food ist? Slow Food (engl. slow langsam und food Essen ) wurde von der gleichnamigen Organisation als Begriff für genussvolles, bewusstes und regionales Essen geprägt. Es bezeichnet eine Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fastfood. Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung bemüht sich um die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten sowie um Ihre Kundennummer: 2144 deren lokale Produktion. Und so erzählen die Inhaber von sich selbst: Wir geben zu, dass wir selbst gern essen. Unsere regionale Küche hat so viele herrliche Gerichte, es wird so viel Gutes bei uns erzeugt, dass das mische Fische, vor allem Saibling und Forelle, liefert Einkaufen in der Nachbarschaft und das Kochen Rauhmeier aus Ergolding. Sie schmecken am Stück nach Saison eine wahre Lust sind hin und wieder Blau oder Müllerin genauso hervorragend wie darf man dabei ruhig über den Zaun in die Küche auch als Filet auf frischem Gemüse. Am Wochen- des Südens schauen. Wir schätzen uns glücklich, ende darf es auch mal ein Stück vom Schwäbisch- dass gute Freunde von uns ausgezeichnete Biere Hällischen Spanferkel oder ein Kotelett sein. Wild brauen und wir haben Freude daran, unsere Weinverarbeitet der Landshuter Hof von Jägern aus der karte immer wieder mit neuen Entdeckungen zu Bitte teilen Sie uns Änderungswünsche spätestens bestücken. Es gibt nichts Besseres er sich jedes Jahr die Empfehlung im Michelin als etwas Gutes. Führer. Seit 2016 ist Franz Hoppers Küche der bis zum , Fr. 12:00 Uhr mit. Auftragsnummer: Erfolgt keine Rückmeldung, gilt die Anzeige als Schaak SlowKunde: Food schreibt in seinem Magazin: Der Die Räumlichkeiten lassen nichts zu wünschen Öffnungszeiten / Warme druckreif. Küche Aufwand,1.denErscheinungstermin: Franz Hopper zusammen mit seinen Mo. bis Do. von bis Uhr übrig. Neben dem Restaurant stehen das Franz-Jo Abzugserzeugung am: Do 15:07 Köchen bei der Zubereitung der Speisen111 / betreibt, sef-stüberl mit 40 Plätzen und das Hochzeitsstüberl Ausgabe/Rubrik: 3110Die. Ruhetag im Restaurant (Für Hotelanreisende ist die übersteigt das Übliche, Geschmacksverstärker und Rezeption besetzt von bis Uhr) mit 15 Plätzen für fröhliches Beieinandersein oder Spalten/Höhe: 5x124mm = 620 Sp-mm Textspalten künstliche Aromen sind tabu Hoppers wich- Frei. bis So. von Uhr bis Uhr Ihr Ansprechpartner geschäftliche Anlässe zur Verfügung. Derunter: HotelbeSatz Landshut ist erreichbar Farbe: kommen aus der Region. 4C (CMYK) tigste Lieferanten Hühn- (Küchenzeiten von Uhr bis Uhr und 25 Zimmer bzw. Appartements, selbsttelefon: +49 reich 871bietet chen vombemerkung: überschaubaren Betrieb Lichtinger; hei- von Uhr bis Uhr) Fax: mit Dusche, WC, TV und WLAN. +49 verständlich n Skalierung 64 % WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

38 Dienstleister: Hofmann Personal Foto: Hofschlaeger_pixelio.de Ausgezeichnete Arbeitnehmerüberlassung Zeitarbeit l Die I. K. Hofmann GmbH, auf dem Markt als Hofmann Personal bekannt, ist fünftgrößter Personaldienstleister in Deutschland und berät auch in Landshut ihre Kunden in sämtlichen Personalangelegenheiten bezüglich Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung. Mit der Business Unit experts consulting center ist Hofmann Personal auch bei der Vermittlung von höher Qualifizierten verstärkt eingestiegen. Hofmann Personal kann auf ein internationales Netzwerk zurückgreifen und bietet somit schnelle Lösungen vor Ort. Bundesweit und mit Tochterfirmen in Österreich, England, Tschechien, in der Schweiz und in den USA ist es Hofmann möglich, Unternehmen bei ihrer Personalpolitik zu unterstützen und Bewerbern neue berufliche Perspektiven anzubieten. Seit 1985 kontinuierlich aufgebaut Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Bewerbermarkt die Personalsuche wird für Unternehmen immer aufwendiger, sowohl zeitlich als auch finanziell. Die Gründerin des erfolgreichen Unternehmens, Ingrid Hofmann, hat diesen Megatrend sehr frühzeitig erkannt und ihr Unternehmen erfolgreich immer wieder auf eine neue Erfolgsstufe befördert. Angefangen hat Ingrid Hofmann bereits 1985 und sie leitet das Unternehmen bis heute als Allein gesellschafterin. Daneben ist Hofmann u. a. Mitglied des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit, engagiert sich im Arbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) sowie bei der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Die Geschäftsfelder des Unternehmens sind umfassender, als man gemeinhin von einer Zeitarbeitsfirma erwarten würde. Neben Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung gehören dazu: Banking & Financial Services, Outsourcing, experts consulting center, Outplacement und Management auf Zeit. Für Arbeitnehmer bietet Hofmann mit dem Schulungszentrum Dingolfing und der Weiterbildungs-Akademie in Regensburg diverse Möglichkeiten an. In der Landshuter Niederlassung sorgt das Hofmann-Team unter der Leitung von Sascha Bolte dafür, dass den Kunden immer zur richtigen Zeit die benötigte Anzahl Mitarbeiter mit passender Qualifikation am richtigen Platz überlassen werden können. Auf der anderen Seite ist Hofmann Personal für Arbeitsuchende immer wieder die richtige Adresse, um beruflich neu anzufangen. Insgesamt rund Arbeitnehmer sind derzeit insgesamt bei Hofmann Personal in Lohn und Brot, gut 500 davon bei der Landshuter Niederlassung. Business Unit experts consulting center (ECC) auf höher qualifizierte Personen spezialisiert Als eine eigene Business Unit der Firma Hofmann Personal, spezialisiert sich das experts consulting center (ECC) auf Bewerber im höher qualifizierten Bereich. Recruiter des ECC nutzen 36 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

39 Dienstleister: Hofmann Personal Die Gründerin INGRID HOFMANN Ingrid Hofmann ist Geschäftsführende Alleingesellschafterin der I. K. Hofmann GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg. Sie gründete 1985 im Alter von 31 Jahre in Nürnberg die I. K. Hofmann GmbH auch Hofmann Personal genannt. Ein Zeitarbeitsunternehmen, das heute zu den fünf größten Personaldienstleistern Deutschlands gehört. Im Rückblick auch auf die Jahre als Angestellte gehört Ingrid Hofmann zu den Pionieren in der Branche. Anfangs überließ die Unternehmerin nur kaufmännisches Personal. Doch Schritt für Schritt erweiterte sie ihr Tätigkeitsfeld. Heute überlässt Hofmann Personal auch gewerblich/technisches Personal und High Potentials wie Ingenieure und IT-Spezialisten. einerseits das Hofmann Netzwerk. Darüber hinaus wird über digitale Talentmanager gezielt nach Personal gesucht. Wir bringen qualifizierte experten mit namhaften Unternehmen zusammen: Von der Suche bis zur Anstellung unterstützen wir beide Seiten, damit am Ende eine Partnerschaft entsteht, die alle weiterbringt, erklärt der Landshuter Niederlassungsleiter Sascha Bolte. Neben der aktiven Recherche nach hochqualifizierten Personen, die sich verändern wollen, steht beim experts consulting center der intensive Dialog mit den Kunden und mit den Bewerbern im Fokus. Die Consultants sind mit den Bedürfnissen von Bewerbern und Unternehmen vertraut, wissen um die Besonderheiten vieler verschiedener Branchen und verstehen sich nicht als Ressourcenmanager, sondern als beratende Vermittler: Nur mit einer offenen Kommunikation können die Anforderungen beider Seiten erfüllt werden, sagt HR Consultant Joanna Smith. Das hohe Dienstleistungs-Niveau der Hofmann Personal dokumentieren zahlreiche Auszeichnungen und Preise, auch internationale, die hier gar nicht alle aufgezählt werden können. Zwei der aktuellsten und begehrten sind Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017 und TOP SERVICE Beim bundesweiten Wettbewerb Deutschlands Beste Arbeitgeber gehört Hofmann Personal seit 2008 kontinuierlich zu den hundert besten Arbeitgebern Deutschlands. ServiceRating ermittelt mit dem wissenschaftlichen Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) die kundenorientiertesten Unternehmen Deutschlands. Die Erhebung basiert auf einer repräsentativen Kundenbefragung sowie einer Bewertung der Unternehmen im Innenverhältnis und deren Services. Die I.K. Hofmann GmbH belegt im Rahmen der TOP SERVICE Deutschland Studie 2017 einen hervorragenden 3. Platz und zählt somit zu den führenden deutschen Serviceunternehmen. Sind wir auf dem neuesten Stand oder geht die Entwicklung an uns vorbei? Grundlagen des Qualitätsdenkens in der Hofmann schen Unternehmensphilosophie sind die folgenden Kernfragen des Selbstverständnisses: Sind wir auf dem neuesten Stand oder geht die Entwicklung an uns vorbei? Gestalten wir die Zukunft mit oder laufen wir ihr hinterher? Ist unsere Qualität auf dem höchsten Niveau oder haben wir möglicherweise Nachholbedarf? Fragen, die wir uns stellen und die uns beschäftigen. Fragen, die uns dazu bringen, sich mit anderen zu messen und uns selbst immer wieder auf den Prüfstand zu stellen... n Ansprechpartner für die Niederlassung in Landshut Sascha Bolte, Niederlassungsleiter office: mail sascha.bolte@hofmann.info fax: Sie möchten weitere Informationen, suchen Personal oder würden sich gerne bewerben? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen. Joanna Smith HR Consultant experts consulting center office: mail joanna.smith@ecc-experts.info fax: WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

40 Oben: Luftbild Ortskern Essenbach; unten (v. li.) Freibad Mirskofen, Musikschule, Rathaus: Rund 80 Vereine gibt es in den sechs ehemals selbstständigen Gemeinden Altheim, Essenbach, Mettenbach, Mirskofen, Oberwattenbach und Ohu-Ahrain, die heute die Marktgemeinde ausmachen. Wir sind Landratsamt Essenbach leuchtet. l Essenbach setzt sich in der Spitzengruppe der Landkreisgemeinden fest. Der Zuschlag für das neue Landratsamt ist der jüngste Coup. Landrat Peter Dreier hat die zweitgrößte Kommune im Landkreis auch schon als Heimat für das Grüne Zentrum ins Spiel gebracht, falls es in Landshut nichts werden sollte. Dass Essenbach auch neuer Standort für die Rettungsleitstelle ist, läuft da fast schon unter Peanuts. Fragt man Essenbachs 1. Bürgermeister Dieter Neubauer nach den gegenwärtigen kommunalpolitischen Herausforderungen seiner Marktgemeinde fallen ihm zuerst eher unspektakuläre Projekte ein. Straßen- und Kanalsanierungen liegen an, diverse Erneuerungen auch bei kommunalen Liegenschaften. Neubauer spricht vom Abarbeiten eines gewissen Investitionsstaus. Straßen und Kanal, das sind in der Kommunalpolitik eher unbeliebte Arbeitsfelder; man gibt eine Menge Geld aus, aber der Bürger nimmt nicht viel davon wahr. Trotzdem ist es nicht minder wichtig. Weil wir eine Gemeinde sind, die weiter wachsen will, und da muss die Infrastruktur auf Vordermann gebracht werden. Was die Summen angeht, legt er sich Weil wir eine Gemeinde sind, die weiter wachsen will, muss die Infrastruktur auf Vordermann gebracht werden. Derzeit sind Straßen und Kanäle dran. 1. Bürgermeister Dieter Neubauer: noch nicht fest, aber es klingt nach einer größeren Aktion. Von immerhin rund 3,2 Mio. Euro Auftragsvergaben ist aktuell im Rathaus die Rede. Fast 1,2 Mio. entfallen allein auf Straßen- und Kanalsanierungen. Ein großer Brocken in ungefähr gleicher Höhe ist die Erschließung eines neuen Baugebietes in Mettenbach samt den Verkehrsanlagen, dem Kanal und der Oberflächenentwässerung. Baugebiete werden momentan in diversen Gemeindeteilen vorbereitet. Im erwähnten Mettenbach läuft ein Bebauungsplan mit 33 Wohnparzellen. In Unterwattenbach sind sieben Parzellen in der Pipeline, die auch schon vergeben sind; in der Mühlbachsiedlung sind es 33. Ferner läuft 38 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

41 Essenbach Oben (v.li.): Kirchbergerl in Mirskofen, Dorfkirche Altheim, St. Wolfgang; unten (v.li.): Eskara bei Nacht, Kühlturm KKI 2 und das Heimathaus, in dem das Archäologische Museum untergebracht ist. ein kleiner Bebauungsplan in Essenbach an, auch in Mirskofen und in Altheim wird es bald wieder ein Baugebiet geben. Es tut sich auch was in der Straubinger Straße Essenbach und westlich der Ziegelei, hier ist der Planungsauftrag für immerhin 25 Wohnbauparzellen erteilt. Darüber hinaus allerdings könnte es bald eng werden mit Baugrund. Baugebiete sind daher ein heißes Thema im Markt Essenbach, dessen Bevölkerung vergleichsweise schnell wächst und wohl demnächst die Zwölftausend reißen wird. Die Marktgemeinde wird wohl bald Einwohner haben Über Einwohner hat bisher im ganzen Landkreis nur der Markt Ergolding (12.232, Stand ). Essenbach hat aber 2016 mit Einwohnern und einem Anstieg um 95 Personen gegenüber Ergolding (plus 39) Boden gut gemacht und ist auf dem besten Weg, ebenfalls die er Schallmauer zu durchbrechen. Das Spitzentrio ist damit näher zusammengerückt. Die Stadt Vilsbiburg als drittplatzierte Kommune (11.711) hat näher zum Führungsduo aufgeschlos- Markt Essenbach Koordinaten Bevölkerungsstand: (Oktober 2017) Beschäftigte am Arbeitsort: Beschäftigte am Wohnort: Pendlersaldo: {Einpendler./.Auspendler*) Arbeitsuchende: ca. 150 Gewerbebetriebe insgesamt: davon Handwerksbetriebe Industrie Gewerbesteuer 2017: Einkommensteueranteil 2017: Kreisumlage 2017: Steuerkraft/Einw. 2017: Hebesätze Gewerbesteuer: Grundst. A und B: ,7 Mio. 6,99 Mio. 7,01 Mio Euro 320 v. H. 250 v. H. *Einpendler sind sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die nicht am Arbeitsort wohnen, Auspendler sind sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die nicht am Wohnort arbeiten. sen. Altdorf (plus 39) als Vierte im Bunde der Gemeinden mit fünfstelliger Einwohnerzahl(11.197) ist etwas zurückgefallen. Im Oktober 2017 lag Essenbach nämlich bereits bei Den Löwenanteil am Wachstum macht die Zuwanderung aus. Im Schnitt der letzten vier Jahre gab es einen Zuwanderungssaldo von 126 Personen pro Jahr. Aber, und das ist eher ungewöhnlich, Essenbach hat im gleichen Zeitraum auch einen Geburtenüberschuss von 13 pro Jahr. Mit einem Durchschnittsalter von 42,1 Jahren liegt die Marktgemeinde denn auch klar unter dem Bundesdurchschnitt (ca. 44 Jahre). Das liegt wohl auch an unserer Vergabepolitik bei den Bauplätzen, sagt Neubauer. Insbesondere junge Familien aus der Gemeinde kommen zum Zug, wenn auch nicht ausschließlich. Es gibt Bewerberlisten, dann wird im Gemeinderat vergeben. Außerdem, so Neubauer, haben wir natürlich für Familien mit Kindern eine sehr gute Infrastruktur. Als da sind zwei Kindertageskrippen (Ohu und Altheim), drei gemeindliche Kindergärten (Artlkofen, Essenbach und Wattenbach), der Hort in Essenbach sowie Mittagsbetreuung in Essenbach und Ahrain. WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

42 PV & Stromspeicher ein starkes Doppel Speicherwochen der ÜZW Energie AG in Altheim bis Ende März Die ÜZW Energie AG hat in den vergangenen Jahren große Expertise auf dem Gebiet Photovoltaik und Stromspeicher aufgebaut. Im Rahmen ihrer diesjährigen Speicherwochen bietet sie allen Interessenten die Möglichkeit, sich eine PV-Erzeugungsanlage inklusive Batteriespeicher vor Ort und in Betrieb vorführen und sich ausführlich beraten zu lassen. Die Preise für Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken, da die Speicherzellen günstiger geworden sind. Mittlerweile rechnen sich Batteriespeicher auch für Haushalte. Bei der Anschaffung sind verschieden Faktoren zu beachten so sollte der Speicher zur Photovoltaikanlage und zum Bedarf des Haushalts passen. Informieren Sie sich bei den Speicherwochen der ÜZW Energie AG in Altheim bis Ende März 2018 über die für Sie passende Lösung. Betriebsgelände der ÜZW in Altheim Wirklich interessant werden eine Photovoltaikanlage und selbst erzeugter Strom erst mit einem Stromspeicher. PV-Anlagen ohne einen Speicher produzieren Solarstrom, der unmittelbar genutzt werden muss. Das ist oft nicht effektiv, da der Strom vor allem am Tag erzeugt wird. In dieser Zeit ist der Strombedarf der meisten Haushalte jedoch gering. Üblicherweise steigt er in den Abendstunden deutlich an. Mit einem Speicher kann die Energie zu einem späteren Zeitpunkt im Wohnhaus oder im Betrieb zum Einsatz kommen ein höherer Anteil des Solarstroms kann folglich selbst genutzt werden. Somit wird auch der externe Strombezug deutlich reduziert je nach Größe der Photovoltaikanlage und des Stromspeichers können bis zu 80 % des Strombedarfs wirtschaftlich selbst abgedeckt werden. Mit einem Speicher die Nutzung eigenen Solarstroms erhöhen Das sind jedoch nicht die einzigen Pluspunkte der Eigenerzeugung. Ganz wichtig: Vor Ort erzeugter Strom muss nicht durch die öffentlichen Stromnetze transportiert werden, trägt somit zur Entlastung der Netze bei und reduziert deren Ausbaubedarf. Bei den Speicherwochen der ÜZW kann man sich auch über das Laden des Elektrofahrzeugs mit selbst erzeugtem PV-Strom informieren. Weitere Themen: Gebäudeautomatisierung, Smart Home und E-Mobilität alles auch in Verbindung mit einer Speicherlösung. ( 40 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

43 Essenbach Und was die sogenannten weichen Faktoren angeht, ist ja auch einiges los in den sechs ehemals selbstständigen Gemeinden, neben Essenbach sind das Altheim, Mettenbach, Mirskofen, Oberwattenbach und Ohu-Ahrain. Dafür sorgen über 80 Vereine, 27 Gaststätten, und hunderte von Freizeitangeboten jedes Jahr. Für den Einkauf nicht nur des täglichen Bedarfs stehen 32 Geschäfte zur Verfügung. Auch nicht selbstverständlich: Essenbach hat eine renommierte Musikschule und zwei Freibäder, in Mirskofen und in Oberahrain. Nicht zu vergessen die Eskara-Halle, die durch ihren Erfolg mit verschiedenen Events der Landshuter Sparkassen-Arena zeigte, wo der Bartl den Most holt. Sport-, Musik- und Kulturveranstaltungen, aber auch Tagungen und legendäre Bälle füllen ihr Programm. Mit einer Schankgenehmigung aus dem Jahr 1875 ist da Luginger, der bekannte Landgasthof in Mirskofen, sicher eines der traditionsreichen Wirtshäuser der Marktgemeinde, das sich seit geraumer Zeit zu einem angesehenen Speiselokal entwickelt hat und für gelungene Hochzeitsfeiern ebenso bekannt ist wie für Feierlichkeiten jeglicher Art sowie für Bälle. Die Küche pflegt eine Tagungen und Seminare im Landgasthof Luginger: Moderne Ausstattung, professioneller Service und eine gepflegte Atmosphäre. urig-bairische, traditionelle Speisekarte und kann bei entsprechenden Anlässen imposante Gerichte auftischen. Auch für Tagungen wird der Familienbetrieb gerne gebucht. Moderne Ausstattung, professioneller Service und eine gepflegte Atmosphäre drei Gründe, um Ihre Tagung, Präsentation, Schulung oder Ihr Seminar bei uns zu veranstalten sagt Barbara Luginger. Aber es sind natürlich nicht nur drei: Die Räume sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet und bieten Platz für Irlbeck-Stadl: Nächstes Starkbierfest am Sonntag, 11. März fünf bis 100 Personen. Übernachtungsmöglichkeit gibt es in den gemütlichen, rustikal eingerichteten Landgasthof-Zimmern. ( Ebenfalls im Gastronomiebereich ist Erwin Irlbeck in Mettenbach unterwegs, aber in einem anderen Marktsegment, unter anderem mit dem Verleih für Feste und Spülservice, z. B. als Partner für Fahnenweihe, Grillfest, Hochzeit und Partys aller Art. Auch mit Starkbierfest, Weinfest oder Gstanzlsängertreffen macht er von sich reden. ( Kompetenz die sich auszahlt. Wärmedämmung l Trittschalldämmung Zementestrich l Anhydritestrich Garagenestrich l Terrassenestrich Bodensanierung Estrichbau Fotescu GmbH Andreasweg 23a l Altheim Tel.: / l Fax: / info@estrichbau-fotescu.de Internet: Estrichbau Fotescu. Ihr zuverlässiger Partner. WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

44 Wenn Neubauer also bescheiden von Straßen- und Kanalsanierungen spricht, stapelt er tief. In Wirklichkeit dreht Essenbach am großen Rad. Stichwort Landratsamt. Schon im Kreisausschuss hatte es ein einstimmiges Ja für Essenbach gegeben und viel Lob für die Verwaltung, die durch eine Präferenzanalyse mit neun Bewertungskriterien den Weg für eine transparente und objektive Entscheidung bereitet hatte. Mit deutlicher Mehrheit legte dann der Kreistag in der letzten Plenarsitzung des Jahres 2017 mit 51:9 Stimmen Essenbach als Standort des neuen Landratsamts fest. Es handelt sich um ein rund sechs Hektar großes Areal am südlichen Ortsrand von Essenbach, unweit der Kultur- und Sportarena Eskara. Kreistag mit überwältigender Mehrheit für Essenbach als Standort des Landratsamtes. Dem Zuschlag für das jetzt ausgewählte Areal in Essenbach lag ein Raster von aussagekräftigen Bewertungs-Kriterien zugrunde: Z. B. Grundstückspreis, Größe und Erweiterungsmöglichkeiten der jeweiligen Areale, deren Flexibilität (Grundstücksform, Erschließung, Topographie usw.), Bürgernähe, Verkehrsanbindung und vorhandene Parkplätze. Apropos Verkehrsanbindung. Straßenmäßig ist die Lage ja für die meisten Landkreisbewohner eher besser erreichbar als der jetzige Standort. Dabei wird auch die B 15neu eine Rolle spielen. Sie wird im Essenbacher Rathaus ohnehin weniger als Belastung denn als zusätzlicher Motor für weitere Entwicklung, nicht nur für Essenbach, sondern für die Region gesehen. Und das Argument der bescheidenen ÖPNV- Anbindung wurde in der Debatte etwas überbewertet, meint Neubauer. Schließlich zeigten entsprechende Erhebungen, dass rund 80 Prozent der Landratsamt-Besucher privat mit dem Auto anreisen. Eine Verbesserung wird aber in jedem Fall angestrebt. Landrat Peter Dreier: Wir sind uns alle einig, dass in Essenbach eine Verbesserung der ÖPNV- Anbindung erforderlich ist. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre dies aber verfrüht. Man kenne weder den Bedarf noch etwa für den von der Grünen-Fraktion geforderten 30-Minuten-Takt die Kosten. Am Schluss des langen Prüfungsprozesses auf Grundlage der Entscheidungsmatrix standen noch die drei Standorte Altdorf, Essenbach und Kumhausen zur Auswahl. Gemäß der Entscheidungsmatrix haben Kumhausen 1,764, Altdorf 2,259 und Essenbach 2,978 Punkte von vier möglichen Punkten erhalten. Landrat Dreier: ÖPNV-Anbindung muss gegebenenfalls bei Zeiten verbessert werden. Für die Marktgemeinde ist das Landratsamt in erster Linie ein gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Leuchtturm, eine Prestige-Angelegenheit. Gewerbesteuer bringt es natürlich keine. Inwieweit die Auswirkungen monetär sind, habe ich gar nicht untersuchen lassen, sagt Neubauer. Bei immerhin gut 450 Mitarbeitern dürfte aber auf jeden Fall Kaufkraft nach Essenbach kommen. Der Pendlersaldo wird sich drastisch verändern und der Einkommensteueranteil natürlich merklich steigen. Ganz in der Nähe des neuen Landratsamtes, neben der Musikschule, ist nach langer Diskussion auch der neue Standort der Integrierten Rettungsleitstelle (ILS) vorgesehen. Der jetzige ILS- Standort bei der Hauptfeuerwache in Landshut hätte für künftige Anforderungen nicht mehr ausgereicht. Eine Erweiterung wurde aber in Landshut kritisch gesehen, weil auch die Landshuter Feuer- MIPA Lacke mit Erfolg Die MIPA SE und die Unternehmen der gleichnamigen Firmengruppe produzieren an sechs Standorten in Europa Autoreparatur- und Industrielacke, Bautenfarben sowie Holz- und Möbellacke. Von ihrem Hauptsitz und weitaus größten Produktionsstandort in Essenbach werden die Produkte weltweit über eigene Tochtergesellschaften oder Handelspartner in 100 Länder auf allen Kontinenten vertrieben. Das anhaltend sehr stark wachsende Unternehmen, mit weltweit mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gehört zu den zehn größten Lackfabriken in Deutschland und agiert als größter, inhabergeführter Anbieter von Autoreparaturlacken in Europa. Aus der Kernkompetenz, tausende Fahrzeug-Farbtöne mit nur wenigen Komponenten über Mischsysteme einfach und auch in kleinen Mengen herstellen zu können, bietet MIPA Lösungen für eine breite, weltweite Anwenderschicht, die nicht auf den Autoreparaturbereich begrenzt sind. So profitieren auch die Geschäftsbereiche Industrie-, Holz- und Bautenlacke von der ausgeprägten coloristischen Erfahrung, der hohen Individualität in den Produkt- und Kundenlösungen sowie den Synergien zwischen den unterschiedlichen Anwendungsgebieten der Produkte. Dabei bedient MIPA professionelle Anwender in Industrie und Handwerk mit einer fast unbegrenzten Farbtonauswahl auch in kleinen Mengen je Farbton und je nach Notwendigkeit mit individuell auf den Kunden zugeschnittenen Produktvarianten. Fast unbegrenzte Farbtonauswahl auch in kleinen Mengen schnell verfügbar Durch das weite Produktspektrum, die exakten Mischsysteme und das enge nationale und internationale Vertriebsnetz, sind die Produkte und Farbtöne jederzeit an unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Ausprägungen wie z. B. als Spraydosen für kleine Reparaturen verfügbar. Im Heimatmarkt Bayern bietet MIPA eine besondere Kundennähe: An aktuell elf Standorten in Bayern bedient die Mipa 42 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

45 Essenbach wehr unter Platzmangel leidet. Einen Neubau an einem neuen Standort konnte und wollte die Stadt wiederum nicht realisieren. Landrat Dreier hat jüngst Essenbach auch noch als möglichen Standort für das Grüne Zentrum ins Spiel gebracht. Einig sind sich so ziemlich alle, dass man es in der Region haben will. Aber die Entscheidung für den geplanten Standort in Landshut/Schönbrunn zieht sich seit langem hin, weil die Stadt Landshut sich mit dem Freistaat noch nicht über den betreffenden Grundstückspreis geeinigt hat. Dreier: Wir stehen Gewehr bei Fuß. Im Rahmen des LEADER wird gerade ein Projektmanagement zur Aufwertung des Archäologischen Museums in Essenbach angeschoben, das sich derzeit im Heimathaus befindet. Es wird untersucht, ob eine Möglichkeit besteht, das Museum im Heimathaus der Bedeutung der archäologischen Funde entsprechend aufzubereiten, oder ob ein Neubau wirtschaftlicher wäre. Im Zuge dieses Projektmanagements soll die Zusammenarbeit der Museen im Landkreis optimiert werden, damit sie sich gegenseitig besser ergänzen. Dabei könnte das Essenbacher Museum durchaus eine Aufwertung erfahren, eben wegen der bedeutenden Funde im Gemeindegebiet. Ist das alles Zufall, fragt man sich, oder steckt da ein Masterplan dahinter, nach dem Motto: Essenbach will leuchten? Was das Grüne Zentrum angeht, hält Neubauer sich bedeckt: Da halte ich mich aus der Diskussion raus. Da verhandelt ja die Stadt Landshut mit dem Freistaat Bayern. Aber was Landrat Dreier sagt, da wär noch Platz neben dem Landratsamt, das stimmt? Wir könnten sicher unter Umständen eine Lösung finden. Und ganz konkret die Sache mit dem Landratsamt? Der Landrat und ich haben Gespräche geführt, schon vor langer Zeit, ob ich mir das vorstellen könnte. Und wo es hinkommt, habe ich Was das Grüne Zentrum angeht, steht der Landkreis Gewehr bei Fuß. Essenbach wäre z. B. eine Option. Landrat Peter Dreier. durchaus eine Vorstellung gehabt, von meiner Seite her ist das nicht reiner Zufall. Den Grund muss ja das Landratsamt noch konkret erwerben, aber Sie haben das vorher geklärt? Es wär vermessen, sich da zu bewerben, wenn man nichts in der Hand hat. Sonst kommt man auch gar nicht in die engere Wahl. Fest steht: Essenbach will weiter wachsen. Die Energiewende und die Stilllegung der Kernkraftwerke wird, so Neubauer, dem keinen Abbruch tun. Ohnehin hing der Markt schon geraume Zeit nicht mehr am Tropf der Eon. An Gewerbesteuer flossen in den vergangenen fünf Jahren insgesamt ganze 2,44 Mio. Euro, in 2016 und 2017 kam bisher gar nichts. Jetzt ist zwar von einer Nachzahlung die Rede, aber das glaubt man im Essenbacher Rathaus erst, wenn der Bescheid schwarz auf weiß vorliegt. Neubauer: Da haben wir uns schon öfter zu früh gefreut. Bei insgesamt angemeldeten Gewerbebetrieben, davon 220 Handwerksbetriebe, 38 Industrieunternehmen und 418 im Bereich Handel, muss man sich um die Gewerbesteuer nicht akute Sorgen machen. Immerhin acht von diesen Unternehmen haben mindestens 100 Personen beschäftigt und darüber hinaus gibt es jedes Jahr mehr Gewerbean- als Abmeldungen. MIPA-Hauptsitz in Essenbach: Weltweiter Vertrieb über eigene Tochtergesellschaften oder Handelspartner in 100 Länder auf allen Kontinenten. Die MIPA Firmengruppe beschäftigt insgesamt mehr als Personen. Die Lacke finden im Automotive-Bereich, aber auch in der gesamten Baubranche bis hin zum Heimwerker Anwendung. Direkt GmbH als Tochtergesellschaft der MIPA SE sowohl Gewerbetreibende als auch Privatpersonen mit professionellem Anspruch. Ähnlich einem Werksverkauf erhalten Kunden das Komplettsortiment der Marke MIPA und anderen Lack-Marken der Mipa Gruppe. So werden Holzlacke, Öle und Beizen der Marke ROSNER, welche seit einigen Jahren zur Mipa Gruppe gehört, angeboten. Ergänzend stehen neben klassischem Maler- und Lackierzubehör auch Werkzeuge und Maschinen zur Auswahl. Mischsysteme für jede Wunschfarbe in den Direktmärkten Privatpersonen erhalten in den Direktmärkten professionelle Beratung und Profi-Produkte für die verschiedensten Anwendungen. Im Baufarbenbereich wie auch in allen Lackanwendungen stehen Mischsysteme zur Verfügung, die jede Wunschfarbe ermöglichen. Dabei können Farben auch individuell über Computermesssysteme an Hand von mitgebrachten Vorlagen ausgemessen und exakt bestimmt werden. Über spezielle Grafikprogramme werden Farbgestaltungen direkt am gewünschten Bauobjekt mit Hilfe von mitgebrachten Fotos visualisiert. Für Neubauprojekte bietet Mipa Direkt spezielle Servicepakete, die auch die Lieferung zur Baustelle beinhalten. Gleichzeitig dienen die Direktmärkte als Abholstandort für Handwerk und Industrie und als verlängerte Werkbank der Mipa Lackfabrik. So werden Produkte just-intime ausgemischt und durch eigene Logistik täglich ausgeliefert. Zudem steht auf Grund der Nähe zum Werk kurzfristig technische Unterstützung zur Verfügung und Sonderwünsche können schnell und mit hoher Servicebereitschaft erledigt werden. Durch ein flächendeckendes Netz an Standorten in Südbayern ist ein gleichbleibender Service und gleichbleibende Produktverfügbarkeit auch dann gegeben, wenn mehrere oder wechselnde Standorte eines Kunden zu beliefern sind. Den Kunden von Mipa Direkt, ob gewerblich oder privat, wird somit die Möglichkeit geboten, direkt beim Hersteller einzukaufen und damit ohne Umwege an allen Produktinnovationen und neuesten Hilfsmitteln teilhaben zu können, ohne auf den Service und die professionelle Beratung vor Ort verzichten zu müssen. WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

46 Zu den größeren Industrieunternehmen zählt die Richard Weißacher GmbH: Vom Rundholz bis zum fertigen Stuhl alles aus einer Hand ist das Motto bei Weißacher, einem der traditionsreichsten Unternehmen der Gemeinde, das es immer geschafft hat, mit der Zeit zu gehen. Team und Firmengelände der Richard Weißacher GmbH: Seit über 60 Jahren mit derzeit fast 30 Mitarbeitern Sitzmöbelspezialist in Mirskofen. Die Firmengründung, zunächst als Schreinerei, war bereits im Jahr gerüstbau - vollwärmeschutz anstriche - dekorative wandgestaltung hdhd malerbetrieb dumps ohg deggendorfer str oberahrain tel / fax info@malerbetrieb-dumps.de Die Gründung erfolgte bereits im Jahr 1935 als Schreinerei, und seit mittlerweile über 60 Jahren profiliert sich die Richard Weißacher GmbH als renommierter Spezialist für Sitzmöbel, entsprechend zeichnen sich die Mitarbeiter durch fundierte Erfahrung und großes Know-how aus. Heute wie damals haben die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden oberste Priorität. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Individualität sind neben einem hohen Preisbewusstsein Grundlagen unserer Unternehmensphilosophie, sagt Geschäftsführerin Margit Thoma-Weißacher. Mit einer derzeitigen Personalstärke von 26 Fachkräften ist das Unternehmen in der Lage, kurzfristig kundenorientierte Wünsche zu realisieren und flexibel zu handeln. Das Sortiment umfasst Sitzmöbel in 23 verschiedenen Holzvarianten, über 125 Modelle, passende Lehnenbänke, Eckbänke und Tische. Für Objekteinrichtungen bietet Weißacher kompetente Beratung von der Planung bis zum passgenauen Einbau. Ob Gastronomie, Konferenzräume oder Sozialeinrichtungen Weißacher fertigt nach individuellen Kundenwünschen. Unter den angemeldeten Betrieben sind auch Einzelkämpfer wie Irene Schönreiter in Mirskofen. Die Dipl.-Betriebswirtin (FH) ist seit 12 Jahren als Freiberuflerin im Qualitäts-/Prozessmanagement sowie in der Organisationsentwicklung tätig. Ihre Kunden sind Unternehmen, die zur Optimierung ihrer Prozesse intern keine Ressourcen zur Verfügung haben, gleichzeitig aber den unvoreingenommenen Blick eines Beraters schätzen. Mal holen sie von Schönreiter einfach eine Zweitmeinung ein, mal geht es um Begleitung beim kompletten Aufbau eines Managementsystems, eines internen Audits oder einer Konzepterstellung, bis hin zu einer kompletten Prozesslandschaft und danach auf Wunsch auch mit dauerhafter Betreuung. Bei Bedarf zieht Schönreiter weitere Kollegen aus ihrem Netzwerk hinzu. Nach einer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in 2010 übernahm sie die sicherheitstechnische Betreuung in einigen klein- und mittelständischen Unternehmen. In den letzten Jahren erweiterte sie ihr Portfolio um Fragestellungen rund um das Thema Prozessharmonisierung in fusionierten Organisationen und entwickelte ein Konzept, das Unternehmen systematisch durch die Post-Merger-Integration begleitet. 44 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

47 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

48 Dipl.-Betriebswirtin (FH) Irene Schönreiter: seit 12 Jahren als Freiberuflerin im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie in der Organisationsentwicklung tätig. Firmengründer Johann Dumps (re.) mit Nachfolger Dominik Schwientek: Frühzeitig die Übergabe geregelt, um den Fortbestand der Firma zu sichern. Animation Gesamtbaustelle der Cramo AG: Der Mietpark in Altheim bietet Baustellenausrüstungen unterschiedlichster Art. beiter gesichert und die Kunden können weiterhin fachmännisch gut betreut werden. Das junge und dynamische, aber sehr erfahrene Team wird durch regelmäßige Schulungen weitergebildet. Der Betrieb bemüht sich, weiterhin junge Menschen auszubilden, die dann als Facharbeiter übernommen werden können. Die Dumps OHG ist der Innung und dem Landesverband angeschlossen. Die Cramo AG mit Sitz in Feldkirchen bei München und einem Mietpark in Altheim zählt zu den größten Vermietern von Arbeitsbühnen, Baumaschinen, Baugeräten, Baustellenausrüstungen, Werkzeugen und Mobilraum im deutschsprachigen Raum. Neben der Vermietung haben Kunden bei Cramo auch die Möglichkeit, erstklassige Neu- und Gebrauchtmaschinen zu erwerben. Das internati- Ihr Partner für: Offsetruck Digitaldruck Mailings Lettershop Wir drucken für Sie: Geschäftsausstattung jeder Art Broschüren, Kataloge, Zeitschriften Flyer, Programmhefte, Plakate Werbematerial, Bücher, Kalender, Blöcke etc. Der Malerbetrieb Dumps OHG wurde 1983 von Johann Dumps gegründet und steht seither für Qualität und Kundennähe. Zur Nachfolgesicherung trat Malermeister Dominik Schwientek, der bereits in der Firma ausgebildet wurde, in die Firma als Gesellschafter ein. Die Firma wurde umfirmiert in Malerbetrieb Dumps OHG, Geschäftsführer Johann Dumps und Dominik Schwientek. Ab März 2018 wird die Firma von Malermeister Schwientek alleine geführt. Somit sind die Arbeitsplätze der Mitarbugl-druck.de einfach besser drucken Friedhofstr Essenbach Tel Fax Die Schönreiter-Gruppe ist ein Familienunternehmen mit über 65 Jahren Erfahrung als Handels- und Dienstleistungsunternehmen für Bauen und Modernisieren. bauen + modernisieren schoenreiter.de An den Standorten Essenbach b. Landshut, Grafing b. München und Tacherting beschäftigt Schönreiter über 200 Mitarbeiter. Schönreiter ist ein Multispezialist, konzentriert auf Fachhandwerker, Baufamilien, Modernisierer und Bauträger. Das Unternehmen gehört zu den führenden Baustoff-Fachhändlern Bayerns. Kompetente, freundliche Mitarbeiter in den jeweiligen Fachbereichen beraten Kunden und unterstützen Sie mit vollem Engagement bei Ihrer Baumaßnahme. Schönreiter ist bedeutender Gesellschafter der Eurobaustoff, Europas größter Fachhandels- und Einkaufskooperation, sowie Mitglied in der Allianz BMV GmbH & Co. KG. ein bundesweiter Zusammenschluss innovativer, leistungsstarker Baustoff-Spezialisten. Ihr Komplettanbieter in der Vermietung für Bauequipment Daimlerstraße 2a, Essenbach Tel landshut@cramo.com 46 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

49 Essenbach onal tätige Unternehmen mit 63 Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Ungarn beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und verfügt über ein flächendeckendes Vertriebsnetz. Das Unternehmen legt von jeher viel Wert auf die fachliche Beratungskompetenz seiner Mitarbeiter und zählt aufgrund deren umfassenden Know-hows in seinem Markt zu den führenden Anbietern. DIESELSTRASSE ALTHEIM/ESSENBACH - TEL.: 08703/ FAX: 08703/ Die Firma Schenk & Plomer GmbH Luft- und klimatechnischer Anlagenbau wurde 1993 gegründet. Mit der Plomer & Dachs GmbH Technische Gebäudeausrüstung wurde 2017 das Leistungsspektrum um die Gewerke Heizung, Sanitär, Kälte, Elektroinstallation und MSR-Technik erweitert. Mit einem Team aus ca. 120 Mitarbeitern können Aufträge aller Größenordnungen abgewickelt werden. Zur Verstärkung der Mannschaft sind immer Facharbeiter und Auszubildende willkommen sowohl für das technische und kaufmännische Büro als auch für die eigene Fertigung, die Elektround die Montageabteilung. Herausforderung Flächenmangel Egal, ob eine private Feier, Firmenfest, Hochzeit oder Vereinsfeier ERWIN IRLBECK Ihr kompetenter Partner für die Organisation und Durchführung Ihres Festes oder Ihrer Feier. Verleih für Feste Spülservice Dorfstr Mettenbach Tel.: Mobil: irlbeck.e@t-online.de Weißacher. Stühle Tische Werksverkauf Größere Neuansiedlungen von Unternehmen sind allerdings zur Zeit mangels GewerbeGrundstücken in der Marktgemeinde nicht möglich. Das dürfte auch der Landratsamtsansiedlung geschuldet sein, wird aber wohl nicht lange so bleiben. Momentan gibt es nur Flächen beim Bahnhof in Ahrain, ca qm Gewerbe-Nettobaufläche. Neubauer: Es ist eine Herausforderung. Aber Grund kann man durchaus bekommen. Eine Frage des Preises und wie man miteinander umgeht. Qualität die sitzt. Bänke Objekteinrichtungen Produktkonfigurator online Modellsuche online Richard Weißacher GmbH l Schloßstraße 23 l Mirskofen l Essenbach Telefon: 08703/93350 l Telefax: 08703/ l info@weissacher.de WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

50 Essenbach Das Problem ist derzeit, dass die Bauern nicht leicht verkaufen, wenn sie nur Geld bekommen. Dafür zahlen sie hohe Steuern und es gibt kaum Zinsen. Tauschen, so wie früher, sagt Neubauer, das geht auch nicht mehr woher soll ich das Land nehmen? An weiteren Gewerbeansiedlungen ist die Marktgemeinde jedenfalls durchaus interessiert. Neubauer sucht mit innovativen Modellen Flächen. Man könne mit Projektanten neue Investitionsmodelle entwickeln, die dann für den Grundverkäufer eher attraktiv sind. Es wurden schon Modelle vorgestellt, bei denen Landwirte an der späteren Rendite beteiligt sind etc. Erbpacht könnte unter Umständen ein Thema werden. Schnelles Internet ist in Essenbach übrigens schon geraume Zeit flächendeckend vorhanden, dank einer mutigen und weitsichtigen Entscheidung zugunsten eines eigenständigen Ausbaus des Glasfasernetzes noch in der Ägide Franz Wittmann. 15 Mio. Euro nahm die Marktgemeinde damals in die Hand, und Neubauer sagt auch heute noch: Die Entscheidung war richtig, auch wenn es sich erst langfristig refinanziert. Schnelles Internet ist einfach zu einem harten Standortfaktor geworden. Für Privat und Gewerbe. Das Thema Flüchtlinge war im Gemeindegebiet zu keinem Zeitpunkt ein großes Problem. Es gab und gibt mehrere Helfergruppen, und der Du kannst dir für die Woche eine schöne To-do-Liste machen, und wenn du am Montag reinkommst, ist doch wieder alles anders. Markt hat zu deren Unterstützung kurzentschlossen eine Halbtagsstelle eingerichtet. Essenbach ist aber von der letzten Welle auch nicht wirklich schwer betroffen gewesen. Es wurden 98 Flüchtlingen zugewiesen, davon sind knapp 40 (noch) nicht anerkannt, von den anerkannten sind bereits knapp 50 in privaten Wohnungen untergekommen. Also, ist das nun alles Zufall oder steckt ein Plan dahinter, soll es so weitergehen? Auf wiederholte Nachfrage antwortet Neubauer sybillinisch: Gedankenspiele gibt es immer, die habe ich auch, aber die werde ich vorerst noch für mich behalten. Über Ideen, meint er, soll man nicht zu früh reden, sonst kommen andere auch darauf. Neubauer, im ersten Berufsleben Beamter im gehobenen Dienst beim Bezirk Niederbayern, scheint den Job als Bürgermeister eher als Berufung zu sehen. Das Leben als Bürgermeister ist eigentlich so, wie ich es erwartet habe. Es kommt keine Routine auf. Du kannst dir für die Woche eine schöne To-do-Liste machen, und wenn du am Montag reinkommst, ist doch wieder alles anders. Formal ist er ja jetzt Amtsrat a. D. Mit Rückkehrrecht. Das allerdings will er, wenn ihn der Wähler lässt, nicht in Anspruch nehmen. Neubauer tritt 2020 mit Sicherheit wieder an. n Qualität denkt blau BERATUNG rund um Arbeitssicherheit Post Merger Integration Qualitätsmanagement Organisationsentwicklung Persönliche Beratung blueminds blueminds Irene Schönreiter M (+49) T (+49) E info@blueminds.de 48 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

51 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter

52 50 WirtschaftsLEBEN l Ausgabe Landshut 6 l Winter 2018

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions dacoso data communication solutions Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick Wir verbinden: stabile Netze mit Datensicherheit. Wer heute von IT spricht, spricht

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Parlamentarischer Abend Robotik. Begrüßung und Einführung. Bertram Brossardt

Parlamentarischer Abend Robotik. Begrüßung und Einführung. Bertram Brossardt Parlamentarischer Abend Robotik Mittwoch, 12. Juli 2017 um ca. 19:10 Uhr Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union Rue Wirtz 77, 1000 Brüssel Begrüßung und Einführung Bertram Brossardt

Mehr

um hochqualifiziertes IT-Personal

um hochqualifiziertes IT-Personal um hochqualifiziertes IT-Personal Bewerbung um IT-Spezialisten Sehr geehrte zukünftige Mitarbeiterin, sehr geehrter zukünftiger Mitarbeiter, als erfolgreiches und regionalverbundenes IT-Systemhaus im Märkischen

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Isolatoren für die Elektrotechnik

Isolatoren für die Elektrotechnik Isolatoren für die Elektrotechnik Vorwort der Geschäftsleitung Im Wandel der Zeit Es ist faszinierend mitzuerleben, wie sich die Energietechnik mit ihrem eher beständigen Image zu einem der dynamischsten

Mehr

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven. Idee e Ein starker Verbund schafft Perspektiven www.gut-gruppe.de Zusammenhalt tut G.U.T. Bei uns ist der Name Programm Unter dem Dach der G.U.T. haben sich erfahrene Familienunternehmen des deutschen

Mehr

READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES

READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES GESTALTEN SIE MIT WERDEN SIE TEIL EINER ERFOLGSGESCHICHTE Als einer der führenden mittelständischen

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW Mit pcm zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse! Die Digitalisierung erfasst mit hoher Geschwindigkeit alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Als erfolgreich

Mehr

ITK-LEIS T UNGEN AUS EINER HAND

ITK-LEIS T UNGEN AUS EINER HAND ITK-Leistungen REFERENZKUNDENBERICHT ITK-LEIS T UNGEN AUS EINER HAND Fünf Jahre nach der Unternehmensgründung und einem rasanten Wachstum modernisiert der bundesweit tätige Personaldienstleis-ter iperdi

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen. Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen. Zukünftig werden alle Produkte mit denen das Handwerk umgeben ist Daten senden und empfangen. Dies bietet die Chance und die Herausforderung

Mehr

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY DER PASSENDE FREELANCER FÜR IHR PROJEKT. SOFORT. IT ist in vielen Geschäftsprozessen wichtig und die Anforderungen verändern sich stetig. Es kann daher

Mehr

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC _Uber uns Transition Technologies PSC Wir sind ein Unternehmen, das zu Unternehmensverbindung Transition Technologies einer

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders.

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders. Software, die sich rechnet. CKL ist 100%erfrischend: anders. 3 Zeichen 1 Motto: Zahlen ganz vorn. Seit Mitte der 90er Jahre entstehen bei CKL erfolgreiche Softwarelösungen Made in Germany, mit unserem

Mehr

um einen Mitarbeiter (m/w) für die Leitung von IT-Projekten

um einen Mitarbeiter (m/w) für die Leitung von IT-Projekten um einen Mitarbeiter (m/w) für die Leitung von IT-Projekten Bewerbung um IT-Spezialisten Sehr geehrte zukünftige Mitarbeiterin, sehr geehrter zukünftiger Mitarbeiter, als erfolgreiches und regionalverbundenes

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Was wir bieten Über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung,

Mehr

Richtfest bei SCA in Bretten

Richtfest bei SCA in Bretten Pressemitteilung Bretten, Juni 2017 S1706 Ausbau des SCA-Standortes in Bretten Ende des Jahres abgeschlossen Richtfest bei SCA in Bretten Der Klebetechnik-Spezialist SCA erweitert sein Innovationszentrum

Mehr

Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung

Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung Werden Sie zum gefragten Experten für die Arbeitswelten der Zukunft. Ihre Zukunft: Arbeitswelten neu erfinden Die Arbeitswelt verändert sich rapide. Denn

Mehr

Wenn IT und Industrie verschmelzen

Wenn IT und Industrie verschmelzen EINLADUNG Wenn IT und Industrie verschmelzen Ihr Einstieg in die Digitalisierung Dienstag 10.10.2017 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit Werksführung bei der Liebherr-Werk Ehingen

Mehr

um einen Auszubildenden (m/w) IT-Systemkaufmann 2018

um einen Auszubildenden (m/w) IT-Systemkaufmann 2018 um einen Auszubildenden (m/w) IT-Systemkaufmann 2018 Bewerbung um IT-Spezialisten Sehr geehrte zukünftige Mitarbeiterin, sehr geehrter zukünftiger Mitarbeiter, als erfolgreiches und regionalverbundenes

Mehr

Sie einfach schnell sein

Sie einfach schnell sein Im Gesundheitssektor müssen Sie einfach schnell sein Privatklinikgruppe Hirslanden rekrutiert mit Haufe Talent Management Summary HERAUSFORDERUNG Fachkräftemangel, vor allem bei Pflegepersonal Mangelnde

Mehr

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG.

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG. EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG. easy.de SEHR GEEHRTE KUNDEN UND PARTNER, wir verfolgen konsequent das Ziel, unser Angebot

Mehr

FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1984 XXX DISTRIBUTOR NETZVERMARKTER TRAINER

FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1984 XXX DISTRIBUTOR NETZVERMARKTER TRAINER FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1984 XXX DISTRIBUTOR NETZVERMARKTER TRAINER UNSERE PHILOSOPHIE Liefere unserem Kunden eine Lösung für seinen Kunden; stelle unserem Kunden das Wissen zur Verfügung, damit er wiederum

Mehr

Regenspurger EDV & Telekommunikation

Regenspurger EDV & Telekommunikation Regenspurger EDV & Telekommunikation ADAPTIVE DEFENSE...IHRE IT IN GUTEN HÄNDEN Ihre IT ist bei uns in guten Händen. Und das bereits seit 30 Jahren! DIE FIRMA REGENSPURGER Ihr IT-Spezialist in den Bereichen

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

Ihre kompetenten Fachhändler rund um das ganze Büro.

Ihre kompetenten Fachhändler rund um das ganze Büro. Ihre kompetenten Fachhändler rund um das ganze Büro. Innovative Lösungen & Gesamtkonzepte. Technologie. Software & Solutions. Büromaterial. Einrichtung. Service & Support. Unser Versprechen Gemeinsam erschaffen

Mehr

Der Handel im Wandel. Wie Sie den zukünftigen Herausforderungen sicher entgegen treten können.

Der Handel im Wandel. Wie Sie den zukünftigen Herausforderungen sicher entgegen treten können. h E Der Handel im Wandel. Wie Sie den zukünftigen Herausforderungen sicher entgegen treten können. EINLADUNG für den Mittelstand INFO-TAG 28.10.2016 SAP Business One ist die KOSTEN- GÜNSTIGE SOFTWARE-LÖSUNG

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

PLACETEL UC-ONE Die Telefonanlage inklusive Unified Communications

PLACETEL UC-ONE Die Telefonanlage inklusive Unified Communications PLACETEL UC-ONE Die Telefonanlage inklusive Unified Communications 5 starke Gründe für Unified Communications von Placetel 100% visionär Business-Kommunikation von morgen. Die Placetel Cloud-Telefonanlage

Mehr

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten Von der Mietwaschküche zum textilen Vollversorger mit 330 Mitarbeitern ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum Eine der führenden familiengeführten Großwäschereien Deutschlands feiert 75. Geburtstag. 75 Jahre,

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Pressemitteilung Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt und somit auch die Personalarbeit. Damit Unternehmen in Zeiten

Mehr

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION schnell zuverlässig kompetent Ihr Ziel ist unser Weg Das Systemhaus TechnoSoft ist Ihr professioneller IT-Ansprechpartner. Wir unterstützen Ihre

Mehr

A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer.

A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer. A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer. Wachstum neu denken. Wachstum ist der Motor des Erfolgs und gleichermaßen ist es harte Arbeit, Marktanteile und neue Geschäftsfelder zu erobern, Chancen

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen. Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht.

RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen. Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht. RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht. www.rza.at/it RZA Business IT Solutions. Unser umfangreiches Angebot

Mehr

Managed Cloud Hosting. Case Study. Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp

Managed Cloud Hosting. Case Study. Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp Managed Cloud Hosting Case Study Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp Wir sind mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden. Bei Rückfragen können wir jederzeit

Mehr

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer THE HYBRID HIVE Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer Hybrid-IT-Strategie sein Von Andy Arthur EINleitung Einige Analysten bezeichnen Daten bereits als die neue Währung. In jedem Fall

Mehr

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung www.bluecue.de Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung bluecue Digital Strategies EXCEEDING YOUR EXPECTATIONS Exceeding your Expectations: Immer. Überall. Reibungslos bluecue Digital Strategies für mehr

Mehr

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de IT takes more than systems MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg halvotec.de Microsoft Dynamics Nav Die bewährte ERP Lösung von Microsoft LEISTUNGSSTARK & FLEXIBEL

Mehr

Zwischen Mensch und Technologie.

Zwischen Mensch und Technologie. Das Projekt Unternehmenssoftware: Zwischen Mensch und Technologie. Informationen für Inhaber, Mitglieder von Vorstand, Geschäftsleitung, Aufsichtsrat oder den Lenkungsausschuss mittelständischer Unternehmen

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Wir machen Ihr Unternehmen fit Erfolg ist planbar Lösen Sie Ihre Herausforderungen von heute mit Methoden von morgen Jedes Unternehmen ist einzigartig und der Weg zum Erfolg gestaltet sich individuell. Es gibt zwar kein Patentrezept

Mehr

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp 8 30926 Seelze Germany Phone +49 176 69378006 kontakt@lean-partners-projekt.de www.lppg.de Praxis - Seminare Gemeinsam zum Erfolg LEAN PARTNERS

Mehr

(Senior) Azure-Consultant /Architekt Microsoft Cloud Solutions (m/w) Referenznummer: MS511502, Juli 2016

(Senior) Azure-Consultant /Architekt Microsoft Cloud Solutions (m/w) Referenznummer: MS511502, Juli 2016 S T E L L E N P R O F I L Position (Senior) Azure-Consultant /Architekt Microsoft Cloud Solutions (m/w) Referenznummer: MS511502, Juli 2016 Hinweis Diese Unterlage ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt.

Mehr

PowerIT. Hagen Dortmund Frankfurt Hamburg

PowerIT. Hagen Dortmund Frankfurt Hamburg PowerIT Hagen Dortmund Frankfurt Hamburg Gemeinsam die Zukunft gestalten - clevere IT-Lösungen mit echtem Mehrwert! Die Erfolgsgeschichte der pcm gmbh beginnt im westfälischen Hagen geradezu klassisch

Mehr

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Zahlen und Fakten 2016 Hier trifft Innovation auf Tradition Die erste Adresse für Innovationen und Trends. Die IFFA bestätigte auch 2016 ihren Ruf als größte und bedeutendste

Mehr

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 04.01.2017 Lesezeit 4 Min. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management Anwenderbericht USM Unified Endpoint Management Für uns ist es sehr wichtig, mit Anbietern zusammen zu arbeiten, bei denen wir uns darauf verlassen können, dass aktuelle Marktentwicklungen rasch in die

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Sana TGmed GmbH 2018

Sana TGmed GmbH 2018 Sana TGmed GmbH 2018 Unsere Dienstleistungen Die Sana TGmed GmbH mit Unternehmenssitz in Ismaning bei München, wurde im Jahr 2004 in Stuttgart gegründet. Sie ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Sana

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

Gemeinsam mit uns Das Profihost Partnerprogramm

Gemeinsam mit uns Das Profihost Partnerprogramm Enterprise Partner Sales Partner Business Partner Gemeinsam mit uns Das Profihost Partnerprogramm SALES PARTNER BUSINESS PARTNER ENTERPRISE PARTNER Qualität Made in Germany Partnerprogramm Darum Profihost!

Mehr

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG.

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG. IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG Hoch qualifiziert und gut vernetzt PARTNER SERVICE- PARTNER Mit der Zeit gehen Unsere Branche

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Vertriebsmitarbeiter ERP/EDI (m/w)

Vertriebsmitarbeiter ERP/EDI (m/w) Referenznummer KSW-21410 Stand: 01.06.2018 AVENTUM GmbH Standort: Hauptsitz Spandauer Straße 46 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot Beschäftigungsbeginn: ab sofort Anstellung: Vollzeit Berufsfeld:

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

Die Beratung für Connected Business. Wir machen Connected Business Champions

Die Beratung für Connected Business. Wir machen Connected Business Champions Wir machen Connected Business Champions Connected Business bedeutet: Die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung in mehr Wachstum und verbesserte Abläufe zu übersetzen. Mit rund 100 Experten unterstützen

Mehr

G.R. Factoring. Sorglos wachsen

G.R. Factoring. Sorglos wachsen G.R. Factoring Sorglos wachsen Was Factoring ist und wie Sie davon profitieren. Factoring ist ein modernes und intelligentes Instrument zur Wachstumsfinanzierung. Unser Angebot eines Full Service Factorings

Mehr

um einen Auszubildenden (m/w) Fachinformatiker Systemintegration 2019

um einen Auszubildenden (m/w) Fachinformatiker Systemintegration 2019 um einen Auszubildenden (m/w) Fachinformatiker Systemintegration 2019 Bewerbung um IT-Spezialisten Sehr geehrte zukünftige Mitarbeiterin, sehr geehrter zukünftiger Mitarbeiter, als erfolgreiches und regionalverbundenes

Mehr

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen Vision und Strategie Für ein sicheres Heute und Morgen 401-00301D 10.2017 Gemeinsam und sicher unterwegs Die Securitas Gruppe zeichnet visionäre und strategische Leitlinien vor als Kompass für Kunden,

Mehr

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF KONTECH MIT PERSPEKTIVEN WACHSENSeit 1997 ist die kontech GmbH mit den drei Kompetenzzentren Singen, Schopfheim und Hagnau bestens aufgestellt in den Regionen Bodensee, Hegau

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

um eine Auszubildende (m/w) Kauffrau für Büromanagement 2017

um eine Auszubildende (m/w) Kauffrau für Büromanagement 2017 um eine Auszubildende (m/w) Kauffrau für Büromanagement 2017 Bewerbung um IT-Spezialisten Sehr geehrte zukünftige Mitarbeiterin, sehr geehrter zukünftiger Mitarbeiter, als erfolgreiches und regionalverbundenes

Mehr

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Software Innovations bosch-si.com 02 Industrie 4.0-Consulting

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Betriebswirtschaft von Plaut und Software von SAP Eine Erfolgsgeschichte Mag. Herbert Brauneis, 15. November 2016, Hagenberg

Betriebswirtschaft von Plaut und Software von SAP Eine Erfolgsgeschichte Mag. Herbert Brauneis, 15. November 2016, Hagenberg Betriebswirtschaft von Plaut und Software von SAP Eine Erfolgsgeschichte Mag. Herbert Brauneis, 15. November 2016, Hagenberg 1 Themen Chancen der Digitalisierung Kriterien für den Projekterfolg Erfahrungen

Mehr

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung.

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. MIT GARANTIERTER SCHWEIZER QUALITÄT Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. OPTIMO LOGISTICS DA BEWEGT SICH WAS OPTIMAL. JEDES MAL. DAS IST UNSER MOTTO BEI OPTIMO

Mehr

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware DAS GANZE LEBEN HÖREN Headline Produktivitätsplus einzeilig. dank Headline moderner zweizeilig. Unternehmenssoftware Headline dreizeilig. CASE STUDY

Mehr

WERDE EIN TEIL DES TEAMS. und gestalte mit uns die Zukunft!

WERDE EIN TEIL DES TEAMS. und gestalte mit uns die Zukunft! WERDE EIN TEIL DES TEAMS und gestalte mit uns die Zukunft! UNSER UNTERNEHMEN FÜR IHRE ZUKUNFT Ein kleines bisschen Sicherheit, das wünschen wir uns alle. Was Ihren Job betrifft, da kann Teplast sogar ein

Mehr

Digitalisierung. KMU s. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer

Digitalisierung. KMU s. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer Digitalisierung in KMU s Dipl.-Kauffrau Christel Böwer Inhalte: Definition Digitale Transformation Warum Digitale Revolution? Auswirkung auf die Beschäftigung Praktisches Beispiel Die 5 wichtigsten Handlungsfelder

Mehr

Ihr Partner für höchste Ansprüche.

Ihr Partner für höchste Ansprüche. KARL-HEINZ MÜLLER FORMENBAU Ihr Partner für höchste Ansprüche. Geschäftsführer Karl-Heinz Müller und Prokurist Harry Fünfer Nur der höchste Anspruch ist uns gut genug. Wer höchste Ansprüche erfüllen will,

Mehr

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS DIGITALE REVOLUTION @ ACANDO Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS 1 ÜBER ACANDO Niklas Karbach Business Consultant E-Mail: niklas.karbach@acando.de Mobile: +49 160 92818462 Fehime Talay Client

Mehr

TEBA KREDITBANK IHR PARTNER FÜR FACTORING.

TEBA KREDITBANK IHR PARTNER FÜR FACTORING. TEBA KREDITBANK IHR PARTNER FÜR FACTORING. Dipl.-Kff. Christina Fleischmann Dr. Werner Leis WIR SIND IHR PARTNER FÜR FACTORING. Factoring ist für mittelständische Unternehmen eine gute und einfache Möglichkeit,

Mehr

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware DAS GANZE LEBEN HÖREN.

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware DAS GANZE LEBEN HÖREN. Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware DAS GANZE LEBEN HÖREN Headline Produktivitätsplus einzeilig. dank Headline moderner zweizeilig. Unternehmenssoftware Headline dreizeilig. CASE STUDY

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Erfahrung und Know-how Seit mehr als 20 Jahren führen wir die ABACUS Business

Mehr

Bewerben. Consultant (m/w) Karriere bei AXXCON

Bewerben. Consultant (m/w) Karriere bei AXXCON Unter den Unternehmensberatungen gehört AXXCON zu den Machern. Wir sehen uns als Unternehmensmacher, als Optimierer, als Ideengenerator, als Aufräumer und als Partner auf Augenhöhe. In kleinen Teams oder

Mehr

Pünktlich zur Prämierung geht der Männermodeanbieter mit seinem neuen Shop engbers-xxl.com online

Pünktlich zur Prämierung geht der Männermodeanbieter mit seinem neuen Shop engbers-xxl.com online Presse-Mitteilung n-tv und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) haben ermittelt: engbers.com ist in der Kategorie Fashion men Deutschlands bester Online-Shop 2016 Pünktlich zur Prämierung

Mehr

Andreas Habicht Jonathan Habicht

Andreas Habicht Jonathan Habicht 1 Andreas Habicht Jonathan Habicht Digitale Transformation wie sich die Kommunikation verändert und wie wir davon profitieren können warum? 30 Jahre Internet, 10 Jahre Smartphone, wie verändert sich Kommunikation?

Mehr

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Donnerstag, 23. November 2017 um 15:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018 www.pwc.de/familienunternehmen Generationenkonflikt Digitalisierung Digitalisierung bleibt nach wie vor der wichtigste Trend des Jahres Mehr als acht von zehn befragten Familienunternehmen sind der Meinung,

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr