Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE APRIL 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE APRIL 2016"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE APRIL 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Waldgottesdienst in Burggrub am um 10:00 Uhr, anschließend Mittagessen Kaffee und Kuchen am Feuerwehrhaus Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 8/ Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem wärmer werdenden Frühling starten wir in die Freizeitsaison An diesem Wochenende (23. April) eröffnet nach langer Winterpause unser Freizeit-Land Geiselwind seine Tore für Gäste aus nah und fern. Kurz darauf, am Pfingstwochenende vom Mai, jährt sich zum 35. Mal das begeisternde Trucker- & Country Festival in Geiselwind und, besonders interessant für Freunde der Oldtimerszene, es fährt die ADAC Sachs Franken Classic Oldtimerrallye am 14. Mai über mehrere Stunden durch das Drei-Franken-Eck und macht Mittagspause auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitscenters Schlüsselfeld. Für diejenigen unter uns, die etwas längerfristig planen, möchte ich schon heute auf unseren anstehenden gemütlichen Frühschoppen am Drei-Franken-Stein am 7. August mit Unterhaltung durch die Kapelle Drei-Franken-Eck hinweisen. Herzlichst ihr Josef Körner Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 09/2016: Donnerstag, um Uhr Wohnungs- und Immobilienbörse 1-Zimmer Apartment mit Dusche/WC und Waschmaschine ab sofort in Geiselwind zu vermieten. Keine Haustiere! Tel.: 09556/ bzw. 3-Zimmer Whg., teilmöbliert, mit Einbauküche und Waschmaschine ab in Geiselwind zu vermieten. Keine Haustiere! Tel.: 09556/ Zimmer Dachgeschosswohnung, 79 qm, mit Balkon und Garage in Schlüsselfeld ab sofort zu vermieten. Tel.: 09555/ Freistehendes Haus am Waldrand, Nähe Hohnsberg, 2 Stockwerke, Garage, kein Wasser/Stromanschluss, ca m² Grundstücksfläche, zu verkaufen. Tel.: 0176/ Haus in Burghaslach mit einer Wohnfläche von ca. 100 qm zu vermieten. Tel.: 09552/7861 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 23./24. April Dr. Camilla Roth, Kegetstr. 5, Bad Windsheim Tel / April/1. Mai Bernhard Schmitz, Westring 30, Bad Windsheim Tel / /6. Mai Dr. Alexander Stefan, Adi-Dassler-Str. 9, Scheinfeld Tel / /8. Mai Dr. Hans-Friedrich Hofmann, Kirchplatz 1, Burghaslach, Tel /1090 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 23./24. April Dr. med. dent. Armin Meier, Moltkestr. 9, Kitzingen, Tel / April/1. Mai Christina Morys-Hiebl, Birklinger Str. 10, Iphofen Tel / /6. Mai Dr. med. dent. Rainer Müller, Ritterstr , Kitzingen, Tel / /8. Mai Dr. med. stom. Claudia Toma MSc, Sickershäuser Str. 2a, Kitzingen, Tel / Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 23./24. April Dr. Marion Ritter, Bahnhofstr. 63, Hallstadt MVZ am Bruderwald GmbH - Zahnklinik Sozialstiftung Bamberg, Buger Str. 82, Bamberg 30. April/1. Mai Dr. Silke Rösch, Nürnberger Str. 75, Hirschaid Dr. Matthias Nagengast, Obstmarkt 5, Bamberg 5./6. Mai Dr. Susanne Schmittinger, Pickelsgasse 1, Hirschaid Dr. Niculina Penteker, Dr.-von-Schmitt-Str. 9, Bamberg 7./8. Mai Dr. Mark Sellmann, Hemmerleinsleite 10, Baunach Dr. Matthias Peters, Heinrichsdamm 12, Bamberg Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ODER Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr. In der Zeit von 20-7 Uhr wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 22. April St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 28. April Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 5. Mai Apotheke Ebrach 23. April Marien-Apotheke Wiesentheid 24. April Apotheke Ebrach 29. April St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ Franconia Apotheke Wiesentheid 6. Mai Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Rats-Apotheke Markt Bibart 25. April Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ 30. April Steigerwald-Apotheke Geiselwind 7. Mai Markt-Apotheke Burghaslach Rats-Apotheke Markt Bibart 1. Mai Stadt-Apotheke Scheinfeld 8. Mai Traut sche Apotheke Sugenheim/ 26. April Markt-Apotheke Burghaslach 2. Mai Stadt-Apotheke Prichsenstadt Kronen-Apotheke Gerolzhofen/ 27. April Traut sche Apotheke Sugenheim/ 3. Mai St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld Marien-Apotheke Burgebrach Kronen-Apotheke Gerolzhofen 4. Mai Marien-Apotheke Wiesentheid Alle Angaben ohne Gewähr

3 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Die Veranstaltung Gabi Lodermeier, Frau Veiglhofer verpilgert sich, am in der Zehntscheune muss verschoben werden. Ersatztermin ist Samstag, der Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit oder können in der Stadtverwaltung, Zimmer 02, zurückgegeben werden. Einladung zum Schlüsselfelder Pfingstmarkt am 1. Mai 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, am Sonntag, den 1. Mai 2016, findet der traditionelle Pfingstmarkt in Schlüsselfeld statt. Zahlreiche Händler bieten Spielwaren, Naturprodukte, Lederwaren (Gürtel, Geldbörsen etc.), Haushaltswaren, Kinder- und Erwachsenenmode, Süßwaren und einiges mehr an. Auch sorgt in diesem Jahr eine Schiffschaukel für die Unterhaltung der Kinder. Natürlich haben viele Schlüsselfelder Geschäfte von bis Uhr geöffnet, die mit verschiedenen Sonderaktionen und Ausstellungen die Gäste erwarten. Für das leibliche Wohl sorgt die einheimische Gastronomie. Die Stadt Schlüsselfeld freut sich auf Ihren Besuch. Herzlichst Ihr Johannes Krapp 1. Bürgermeister Feuerwerke der Firma Röder im Gewerbegebiet Nachdem es immer wieder zu Beschwerden hinsichtlich der Feuerwerke im Gewerbegebiet gekommen ist, hat die Stadt Schlüsselfeld nun Verhandlungen mit der Firma Röder geführt. Ziel war es, die berechtigten Interessen der Bürger und der Natur nach Ruhe und das Recht der Firma Röder nach Ausübung ihres Gewerbes auszuloten. Man hat sich nun, in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat, auf folgende Absprachen geeinigt, die sowohl die Anzahl, als auch die Länge der Feuerwerke begrenzen werden u. a. verzichtet die Firma Röder auf das stundenlange Resteschießen im Februar: Produktpräsentation der Firma Röder: Mitte April, Dauer max. 1,5 h. Feuerwerk im Auftrag einer örtlichen Brauerei: Ende April/Anfang Mai, Dauer ca. 15 Min. Feuerwerk im Auftrag einer im Gewerbegebiet ansässigen Firma: Anfang Mai, Dauer ca. 15 Min. Produktpräsentation der Firma Röder: Ende Oktober, Dauer max. 1,5 h. Produktpräsentation der Firma Röder: Ende Dezember, Dauer max. 1,5h. Beginn und Ende der Feuerwerke hängen vom jahreszeitlich unterschiedlichen Beginn der Dämmerung ab. Das Ende der Feuerwerke soll aber mindestens bei den Produktvorführungen spätestens um Uhr sein. Die Feuerwerke werden rechtzeitig im Drei-Franken-Aktuell angekündigt. Uns ist bewusst, dass auch mit dieser Einigung nicht allen Ansprüchen Rechnung getragen werden kann. Es ist aber im Rahmen des geltenden Rechts eine vertretbare Lösung. Bedanken möchte ich mich ausdrücklich bei der Firma Röder für das Entgegenkommen und bei den Mitgliedern des Stadtrates für die Unterstützung. Johannes Krapp 1. Bürgermeister Stellenausschreibung Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n (in Vollzeit, 39 Wochenstunden) für die Abwasserbeseitigungsanlagen Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder Entsorger/in, oder als Fachkraft in einem Metallberuf umfassende EDV-Kenntnisse Bereitschaft zur erforderlichen fachspezifischen Fortbildung (Fachkraft für Abwassertechnik) Verfügbarkeit für die Leistung von Bereitschaftsdienst Besitz des Führerscheins der Klasse BE (oder frühere Klasse 3) Wir bieten einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Entgelt und Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einen interessanten Tätigkeitsbereich selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis 9. Mai 2016 an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld oder per an stadt@schluesselfeld.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Gabriele Schühlein, Tel / , oder Tina Dörfler, Tel / Verunreinigung öffentlicher Wege durch Hundekot Wieder einmal wird das leidliche Problem angesprochen, dass Hunde ihre Bedürfnisse auf öffentlichen Gehwegen erledigen und die Hundehalter sich nicht weiter darum kümmern. Ganz besonders fällt dieses Problem in der Nähe des Kindergartens in Schlüsselfeld auf. Die Stadtverwaltung appelliert wieder einmal an die Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen! Hierfür stehen kostenlose Hundekotbeutel-Behälter zur Verfügung. Es sollte sich niemand scheuen, Mitbürgerinnen und Mitbürger auf diese Gegebenheiten anzusprechen. Des Weiteren wird auf die Möglichkeit der Verhängung von Bußgeldern verwiesen. STADTVERWALTUNG SCHLÜSSELFELD Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rathaus Zi. 14 oder Tel.Nr / Vortrag zum Thema Einbruchprävention Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl, oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen, als der rein materielle Schaden. Da auch in Schlüsselfeld in der Vergangenheit vereinzelt eingebrochen wurde, hat die Stadt Schlüsselfeld dieses wichtige Thema aufgegriffen und die Kriminalpolizei Bamberg um Hilfe gebeten. Am 5. April 2016 fand in der Zehntscheune ein Vortrag von Herrn Eßel zum Thema Einbruchschutz statt. Am häufigsten gelangen die Täter über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren in die Wohnung. Er erläuterte die besten Sicherheitsmaßnahmen

4 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 8/ bei Neubauten, geeignete Nachrüstungen an bestehenden Häusern und verwies auch auf die eigenen Ausstellungsräume in Bamberg. Er gab wertvolle Tipps, wie jeder Einzelne, durch entsprechende Verhaltensweisen, bereits im Vorfeld dazu beitragen kann, Einbrüche erst gar nicht geschehen zu lassen, aber auch, wie aufmerksame Nachbarn schon oft einen Einbruch scheitern ließen. Wer sich zu diesem Thema weiter informieren möchte, sollte die Seite aufrufen oder sich direkt mit Herrn Eßel, Tel. 0951/ , in Verbindung setzen. Der Erste Bürgermeister Johannes Krapp bedankte sich bei Herrn Eßel für den sehr informativen Vortrag mit einem Präsent. Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 31. Mai 2016 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Sammlung von gefährlichen Abfällen 2016 Am Samstag, den 30. April 2016 um Uhr findet in Aschbach (Parkplatz am Sportheim/Skaterplatz) und um Uhr in Schlüsselfeld (Parkplatz am Sportheim) wie gewohnt die Problemmüllsammlung statt. Folgende Abfälle werden beispielsweise angenommen: Grundsätzlich: Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den Gefahrstoffsymbolen ätzend, gesundheitsschädlich, reizend, leichtentzündlich, giftig bzw. sehr giftig Energiesparlampen Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel, z. B. Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift; Lösemittelhaltige Abfälle, z. B. Lack, Farbe, Benzin, Nitroverdünner, Flecku. Rostentferner, Pinselreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, usw. Batterien aller Art (Autobatterien, Akkus, Knopfzellen) Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemikalien aus dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemielaborkäs ten, usw.) Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel, z. B. Abfluss- u. WC- Reiniger, Silber tauchbäder, Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel mit Gefahrensym bol, Autopflegemittel (Rostumwandler, Entfroster, usw.), nicht vollständig entleerte Spraydosen Quecksilberhaltige Abfälle, z. B. alte Thermometer, quecksilberhaltige Schalter Feuerlöscher Nicht angenommen werden z. B.: Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl), Leuchtstoffröhren (Wertstoffhof), Hausmüll, Altreifen, Asbestzementplatten, Druckgasflaschen, Munition. Hinweise zur Problemabfallsammlung: Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthalten keine gefährlichen Stoffe und gehören deshalb nicht zu den gefährlichen Abfällen. Eimer mit eingetrockneten Wandfarben oder leere Eimer sind daher von der Annahme ausgeschlossen. Sind Farben noch flüssig, können maximal drei Eimer abgegeben werden. Pinselreine Kunststoffeimer können über den gelben Sack entsorgt oder am Wertstoffhof abge geben werden, da es sich um eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Auswaschen der Ei mer ist nicht erforderlich! Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke gehören in die Restmülltonne. Nur haushaltsübliche Mengen! Fallen größere Mengen gefährliche Abfälle an, beispielsweise aus Haushaltsauflösungen oder dem gewerblichen Bereich, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Abfallberatung des Landkreises auf. Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Der Handel ist aufgrund des Altölgesetzes zur Rücknahme der gekauften Menge verpflichtet. Altlacke/-farben (lösemittelhaltig): Dosen und Behälter aus Metall mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken sind Restabfall, da das schädliche Lö sungsmittel bereits ver dampft ist. Eine Abgabe bei der Problemabfallsammlung ist nicht mehr not wendig. Restentleerte metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für Dick schichtfarbe, Farbdosen,...) können als Schrott an den Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. Grundsätzlich sollten gefährliche Abfälle in der Originalverpackung abgegeben werden, die maximale Gebindegröße beträgt 25 Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, wie in anderen Landkreisen auch, von der Annahme ausgeschlossen. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg gerne zur Verfügung: 0951/ oder Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Das LRA informiert! Segnung der Wechselladerfahrzeuge des Landkreises Bamberg Der Landkreis Bamberg hat für größere Schadensereignisse insgesamt vier Wechselladerfahrzeuge und zwölf Abrollbehälter mit verschiedenster Ausstattung beschafft. Die Städte Hallstadt, Scheßlitz und Schlüsselfeld und der Markt Hirschaid übernehmen mit ihren Feuerwehren die Ausrüstung. Die Segnung der Fahrzeuge findet statt am Sonntag, 24. April 2016 von 11:00 bis ca. 17:30 Uhr in und vor der RegnitzArena in Hirschaid. Umnutzung von allgemeinen Wohnungen in Ferienwohnungen Das Landratsamt Bamberg macht darauf aufmerksam, dass nach neuerer Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (vgl. Beschluss des BayVGH vom 4. September 2013, Az. 14 ZB 13.6) die Umnutzung von normalen Wohnungen in Ferienwohnungen grundsätzlich genehmigungspflichtig ist. Ferienwohnungsbesitzer werden daher aufgefordert, zu prüfen, ob sie für ihre Ferienwohnung bereits über eine entsprechende Baugenehmigung verfügen. Soweit dies nicht der Fall ist, ist ein Bauantrag auf Nutzungsänderung in dreifacher Ausfertigung über die jeweilige Gemeinde beim Landratsamt Bamberg einzureichen. Nachdem es sich in der Regel bei einzelnen Ferienwohnungen nicht um Sonderbauten handelt, ist das sog. vereinfachte Genehmigungsverfahren mit einem reduzierten Prüfumfang (Art. 59 Bayerische Bauordnung) durchzuführen. Für die Einhaltung der öffentlich rechtlichen Anforderungen außerhalb des Prüfumfangs zeichnet der Planfertiger und der Bauherr verantwortlich. Erforderliche Unterlagen: - Formular Bauantrag - Formular Baubeschreibung - Auszug aus dem Liegenschaftskataster - Amtlicher Lageplan - Bauzeichnungen (Lageplan, Grundrisse, Schnitte, Ansichten) - Berechnung und zeichnerischer Nachweis der Abstandsflächen - Berechnung und zeichnerischer Nachweis der erforderlichen KFZ-Stellplätze. - Bei gewerblichen Vorhaben ist eine Betriebsbeschreibung beizulegen. Darüber hinaus können weitere Unterlagen erforderlich sein. Diese werden ggf. von der Behörde angefordert. Die Unterlagen müssen grundsätzlich von einem bauvorlageberechtigten Planer gefertigt und unterzeichnet sein. Soweit es sich um eine reine Nutzungsänderung ohne bauliche Änderungen handelt, kann auf die Erfordernis eines bauvorlageberechtigten Planers verzichtet werden. Soweit die Ferienwohnung innerhalb des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans liegt und diesem im vollen Umfang entspricht, kommt auch die Durchführung eines Genehmigungsfreistellungsverfahrens in Betracht. Die genauen Voraussetzungen sind in Art. 58 Bayerische Bauordnung geregelt. Für die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Anforderungen sowie aller Festsetzungen des Bebauungsplans zeichnet der Planfertiger verantwortlich. Die eingereichten Unterlagen unterliegen keiner weiteren Prüfung. Vor Einreichung des Bauantrags sind der Lageplan und die Bauzeichnungen vom Bauherrn oder dem Planfertiger den Eigentümern der unmittelbar benachbarten Grundstücke zur Unterschrift vorzulegen (Art. 66 Bayerische Bauordnung). Für Fragen und Auskünfte stehen die Mitarbeiter des Bauamtes im Landratsamt Bamberg unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Initative TestJetzt! - kostenlose und anonyme HIV-Tests Im Rahmen der Initiative TestJetzt! des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege besteht das Angebot eines kostenlosen und anonymen HIV-Tests in den Gesundheitsämtern und AIDS Beratungsstellen in Bayern. Die landesweite Testwoche will darüber informieren und ermutigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen. In Bamberg besteht in der HIV-Testwoche vom 9. bis 13. Mai 2016 im Gesundheitsamt Bamberg, täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr, Freitag bis 12:00 Uhr die Möglichkeit Tests ohne vorherige Anmeldung durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite sowie auf NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763)

5 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 8/2016 SCHULNACHRICHTEN Eichendorff-Gymnasium Bamberg - Aufnahme in das Gymnasium Anmeldungen von Grundschüler/Innen der 4. Jahrgangsstufe, die im Schuljahr 2016/17 in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums eintreten wollen, müssen durch die Erziehungsberechtigten vorgenommen werden und zwar in der Woche vom 9. Mai bis 13. Mai Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter der Telefonnummer 0951/ Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter VHS Bamberg-Land Skateboard-Workshop für Anfänger Alter: 9-18 Jahre in Kooperation mit Titus Bamberg Skateshop Hast du Bock mit uns Skateboarden zu lernen? In unserem Anfängerkurs kannst du unter professioneller Anleitung deine ersten Erfahrungen mit den Rollbrettern machen. Auch wenn du bereits geringe Vorkenntnisse hast, ist dieser Kurs für dich geeignet. Zeichen- und Malworkshop im Schloss Sassanfahrt Mit Stift und Papier in die Natur. Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit zum Zeichnen und Malen direkt vor Ort im Schloss Sassanfahrt! Anmeldung über die VHS Bamberg-Land: Weitere Informationen bei Melanie Jäger, Tel. 0951/ oder melanie.jaeger@lra-ba.bayern.de Staatl. Fachoberschule u. Berufsoberschule Bamberg Anmeldung zum Telekolleg-Multimedial 2016 bis 2018 ab sofort möglich. Fachabitur in nur 20 Monaten oder mittlerer Schulabschluss im Telekolleg. Beginn des Vorkursunterrichts ist am Samstag, 25. Juni Näheres erfahren Sie unter oder unter mail@bos-bamberg.de oder Tel.: KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag, abwechselnd vormittags ( Uhr) oder nachmittags ( Uhr), im 1. Stock des Pfarrzentrums in Schlüsselfeld. Nähere Infos unter Tel /1576 (vormittags) oder Tel / bzw / (nachmittags). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Schlüsselfeld Aschbach Kuratie Reichmannsdorf Vortrag über Fußreflexzonenmassage im Pfarrheim in Schlüsselfeld, Pfr.- Weißenb.-Str. 2 am Montag, 25. April 2016 um 19:30 Uhr Reflexologin Lena Mösenlechner aus Scheinfeld referiert an diesem Abend über die Methode der Fußreflexzonenmassage nach Pater Josef Eugster. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend und wer genügend Interesse mitbringt, kann schon bald sich und anderen Menschen etwas Gutes tun. Denn bei genügend Interesse ist im Herbst ein Einführungsseminar in Schlüsselfeld geplant, das Sie befähigt, diese natürliche Methode selber anzuwenden und sich gegenseitig helfen zu können. Der Eintritt ist frei Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3. Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Musikalischer Gottesdienst zu Kantate mit Kirchen-und Posaunenchor Sonntag, , 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Der Kirchenchor singt Samstag, , 15:00 Uhr, Muttertagskonzert im Haus Hephata, Aschbach Jubelkonfirmation mit Kirchen- und Posaunenchor Sonntag, , 9:30 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Waldgottesdienst in Burggrub mit Kirchen- und Posaunenchor Christi Himmelfahrt, , 10:00 Uhr, am Waldrand vor Burggrub; anschließend Bewirtung durch die Freiwillige Feuerwehr Burggrub-Neugrub Familiengottesdienst zum Muttertag Sonntag, , 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Dienstag, , 9:00 Uhr, Frauengottesdienst in der Marienkapelle; anschließend Frühstück Kirchenvorstandssitzung Dienstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Gebet für die Gemeinde Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Männertreff Freitag, , 18:00 Uhr, am Schützenhaus in Füttersee: Bogenschießen; anschließend Brotzeit im Schützenhaus Gemeindeabend in Schlüsselfeld Freitag, , 19:00 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Seniorenkreis um 14:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach: Freitag, : Blumen gehen zu Herzen Freitag, : Pfingsten das Fest der Kirche? Kirchenkaffee Sonntag, , nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet!

6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 8/ VEREINE UND VERBÄNDE Jagdgenossenschaft Schlüsselfeld Am Samstag, den um 19:00 Uhr findet im Gasthof Storch eine nichtöffentliche Jagdversammlung mit Essen statt. Tagespunkte: 1. Begrüßung Bericht des Jagdvorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtes (Reinertrag) 6. Unfallunterweisung der Jagdgenossen/innen 7. Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster immer auf dem neuesten Stand zu haben, (gesetzlich vorgeschrieben) bitten wir, Besitz und Eigentumswechsel unter Nachweis des Grundbuchauszuges beim Vorstand H. Thomann od. Schriftführer Gg. Zipfel oder spätesten bei der Versammlung zu melden. Die Jagdgenossen/innen, die bei der jährl. Unfallunterweisung nicht teilgenommen haben, dürfen lt. Gesetz die Geräte der Jagdgenossenschaft nicht benutzen! VdK - OV - Schlüsselfeld Herzliche Einladung zur Muttertagsfeier am Samstag, um 14 Uhr im Gasthaus Maierhöfer in Schlüsselfeld. FF Schlüsselfeld - Einladung zum Floriansfest Die FF Schlüsselfeld lädt ein zum Floriansfest am 1. Mai Beginn ist um 9:15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Marienkirche in Schlüsselfeld. Anschließend ist allgemeine Fahrzeugsegnung am Marktplatz. Ab 11 Uhr Festbetrieb im Feuerwehrhaus. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt (Mittagstisch, Kaffee und Kuchen). Am Nachmittag gibt es ein buntes Kinderprogramm sowie ein Old- und Youngtimertreffen mit kleiner Rundfahrt. Wer Interesse hat, seinen Old- oder Youngtimer hier zur Schau zu stellen, bitte melden bei Georg Messingschlager (Tel ). Imkerverein Schlüsselfeld u. Umgebung Am um 14:00 Uhr veranstaltet der Imkerverein Schlüsselfeld u. Umgebung am Lehrbienenstand in der Karlsbader Str. 1 ein Imkerseminar unter dem Thema: Völkerführung im April, durch zeitgemäße Erweiterung der Völker. Fachwart Kilian Wächtler wird dieses Seminar leiten. Schütz die Bienen, denn unsere heimischen Bienen erhalten die Natur. Weitere Infos unter: Tel.: 09552/7920 CSU Schlüsselfeld und Umgebung Die Jahreshauptversammlung der CSU Schlüsselfeld und Umgebung findet am Donnerstag, den 28. April, um Uhr im Gasthaus Maierhöfer statt. Neben der Organisation des Drei-Franken-Stein-Treffens an Christi Himmelfahrt geht es v. a. um die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung, die den Bundestagskandidaten unseres Stimmkreises für die Wahl 2017 wählt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder! CSU OV Schlüsselfeld und Aschbach Am Donnerstag, den 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) laden die Ortsverbände herzlich zum traditionellen Politikertreffen am Drei-Frankenstein ein. Beginn ist um 15 Uhr am Drei-Franken-Stein. VdK Aschbach Achtung Terminänderung - Muttertagsfeier Am Montag, findet die Muttertagsfeier statt. Beginn um 14:00 Uhr mit einer Maiandacht in der Kirche St. Marien und anschl. Beisammensein. Einladung zur Fahrt zu den Luisenburgfestspielen am Freitag, 22. Juli 2016 Anmeldung bitte bis 30. April bei Frau Seeger-Lorz, Tel.: 09555/287 Jagdgenossenschaft Reichmannsdorf Herzliche Einladung zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung und zum gemeinsamen Reh-Essen der Jagdgenossenschaft Reichmannsdorf am Samstag, 23. April 2016 ab 18:30 Uhr im Gasthaus Güttler, Reichmannsdorf. Tagesordnung: 1. Begrüßung des Jagdvorstehers 2. Reh-Essen 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Beschlussfassung über die Verwendung vom Reinertrag des Jagdpachtes Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster immer auf dem neusten Stand zu haben (gesetzl. vorgeschrieben) bitten wir Sie, Besitz und Eigentumswechsel unter Nachweis des Grundbuchauszuges beim Vorstand Schneider Gottfried od. Schriftführer Ehrbar Stefan zu melden. Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihrem Partner. Um Sie zu Ihrer Zufriedenheit bewirten zu können und dem Gastgeber die Planung zu erleichtern, bittet Sie der Jagdpächter um Ihre vorherige persönliche Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur dann Ihre Teilnahme ermöglichen können. Ihre Anmeldung nimmt bis spät Gottfried Schneider, Tel /8729, entgegen. SC Reichmannsdorf Die Jahreshauptversammlung des SC Reichmannsdorf findet am Freitag, den um Uhr im Sportheim des SC Reichmannsdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rückblick durch den 1. Vorstand 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Berichte der Spartenleiter 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahlen 7. Ausblick des 1. Vorstandes 8. Freie Wünsche und Anträge 9. Schlusswort durch den 1. Vorstand Einweihung Sportheim des SC Reichmannsdorf Am Freitag, den 21. März fand im Sportlerheim des SC Reichmannsdorf eine Feier statt. Grund war die Renovierung des Sportheimes. Dieses wurde ursprünglich als Tennisheim gebaut, fungiert aber schon mehr als 30 Jahre als Sportheim. Da es in die Jahre gekommen ist, entschloss man sich, dem Sportheim eine gründliche Renovierung zu gönnen. Obwohl kurzfristig geplant, konnte die Umsetzung in 2 Monaten durchgezogen werden. Das war nur durch die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder möglich. Somit konnte fast alles in Eigenregie gemacht werden. Zu der Einweihung waren alle Helfer/innen eingeladen. Das Sportheim wurde von Pfarrer Dettenthaler in einer kurzen Andacht eingeweiht. Der 1. Vorstand Richard Reheuser dankte den Helfern und gab einen kurzen Rückblick. Der Vereinsehrenbeauftragte Konrad Wenzel ging ausführlicher auf die Helfer ein. Insgesamt waren 22 Personen beteiligt. Spitzenreiter war Hans Kaim, der an 29 von 32 Tagen anwesend war. Er dankte auch der langjährigen Gymnastikabteilungsleiterin Carmen Kraus, die bei der Gestaltung und Organisation maßgeblich beteiligt war. Der 1. Bürgermeister Johann Krapp lobte das Engagement der Mitglieder. Besonders erfreulich waren die Spenden, die man von Reichmannsdorfer Ortsvereinen bei der Feier erhielt. Der Soldaten- und Kameradschaftsbund Reichmannsdorf und Melsendorf spendete 1000,-, die Reingsdäfer Bayernchamps 2013 spendeten 500,-, die später von Bayernfans um 80,- erhöht wurden. Die Fans von 1860 spendeten 518,60. Das war wirklich super. Der SCR bedankt sich hierfür ganz herzlich bei den Vereinen. Denn das ist sicher nicht selbstverständlich. Damit konnte wieder eine wichtige Maßnahme realisiert werden. Zukünftig steht damit ein modernes Ambiente zur Verfügung. FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Die FF Ziegelsambach/Wüstenbuch lädt die Bevölkerung herzlich zur Kirchweih nach Wüstenbuch ein. Freitag, , Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes, anschließend Grillabend und Pizza. Samstag, , Uhr Kirchweihgottesdienst, traditionelle Bewirtung im Feuerwehrhaus (+ Rindfleisch u. Kren) - Barbetrieb im Zelt! ACHTUNG!!!! DER KIRCHWEIHSONNTAG ENTFÄLLT!!!!! Dorfgemeinschaftsverein Heuchelheim Am Samstag, den wird in Heuchelheim um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus traditionell der Maibaum aufgestellt. Zum Schmücken des Baumes sind die Kinder ganz herzlich eingeladen. Anschließend wollen wir bei einem Maifeuer, Steaks und Bratwürsten vom Grill und einige gemütliche Stunden am Dorfgemeinschaftshaus verbringen. Obst- und Gartenbauverein Heuchelheim u. Umgebung Am Freitag, den , um 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Heuchelheim die Jahreshauptversammlung statt. Als Rahmenprogramm folgt nach der Versammlung ein Fachvortrag von Herrn Thomas Riehl zum Thema Rund um die Erdbeere. Wir bitten um rege Teilnahme und freuen uns auf Ihr Kommen.

7 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 8/2016 Jagdgenossenschaft Heuchelheim Am Samstag, den um 19:30 Uhr findet im Gasthaus Ritter, Heuchelheim eine nichtöffentliche Jagdversammlung statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen! Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge Vorher findet das alljährliche Reh-Essen statt. Um den Jagdkataster immer aktuell führen zu können, benötigen wir Eure Mithilfe. Jeder Besitzer- und Eigentumswechsel muss bei uns gemeldet werden. Ein Grundbuchauszug, Kaufvertrag oder Übergabevertrag dient als Nachweis. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: Beratertag für Existenzgründer im IGZ Am Dienstag, den 3. Mai 2016, findet zwischen 9 und 16 Uhr der Beratertag für Existenzgründer im IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, statt. Anmeldungen werden im Sekretariat bis Montag, den 2. Mai 2016, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0951/ erbeten. Weitere Informationen unter SG FC Thüngfeld Stolz präsentiert sich die A-Jugend Spielgemeinschaft des FC Thüngfeld in den neuen Trikots am Sportgelände des FC Thüngfeld. Ermöglicht hat dies die Fa. Brille - Optik Amann. Hr. Amann betonte bei der Übergabe der Trikots, dass er damit besonders die Jugendarbeit in der Region unterstützen wolle. Die Spieler der Mannschaft bedankten sich mit ihren Trainer Alfred Schuster herzlich bei ihrem Sponsor und freuen sich über die schönen Trikots. Die Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und Rentner schriftlich und telefonisch zu Geldzahlungen oder zu Angabe ihrer Bankverbindung auffordern. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern weisen darauf hin, dass es sich nicht um Schreiben oder Anrufe der Deutschen Rentenversicherung oder durch sie beauftragte Personen handelt. Wer die Tricks kennt, kann sich schützen: Mit der neuen Broschüre Vorsicht Trickbetrüger warnt die Deutsche Rentenversicherung vor kriminellen Trickbetrügern. Die Broschüre informiert über die gängigsten Maschen und Methoden, wie Trickbetrüger vorgehen und wie man sich davor schützen kann. Die Broschüre ist in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung erhältlich, zudem kann sie im Internet unter in der Rubrik Services bei den Broschüren zum Themengebiet Vor der Rente heruntergeladen werden. Für weitere Auskünfte stehen auch die Experten am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/ zur Verfügung. Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im April/Mai 2016 versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Jagdgenossenschaft Possenfelden Beschlussfassung vom In der nicht öffentlichen Jagdversammlung vom wurden folgende Beschlüsse gefasst: Unter Tagesordnung: 4. der Vorstandschaft wurde die Entlastung erteilt. 5. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung: Der Reinertrag der Jagdnutzung wird zum Unterhalt und zur Pflege der Flurwege und Gräben im Revier der Jagdgenossenschaft Possenfelden verwendet. 6. Antrag der Forstverwaltung Paulig auf Bejagung der Flächen Flur-Nr, 239 und 240 der Gemarkung Eckersbach. Dem Antrag der Forstverwaltung Paulig auf Bejagung der Flächen Flur-Nr. 239 und 240 wurde nicht statt gegeben. Die Jagdpächter der Jagdgenossenschaft Possenfelden bejagen diese Flächen weiter. Georg Dennert, Jagdvorsteher SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Bergstr. 8, Gasth. (Fränkischer Hof) Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, / ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel / o. Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/ 605-1

8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 8/ Jagdgenossenschaft Aschbach / Ziegelsambach Beschlussfassung vom Unter Tagespunkt: 3. der gesamten Vorstandschaft wurde die Entlastung erteilt. 4. Verwendung des Jagdpachtes. Der Jagdpacht wird zum Unterhalt der Wirtschaftswege verwendet. 5. Das Ausscheiden eines Jagdpächters wurde mit 19 zu 2 genehmigt. Vorankündigung Es ist wieder so weit. Aschbach lädt am zum Markttag ein. Ein Höhepunkt werden neben vielen attraktiven Ständen unsere Tanzgruppe unter der Leitung von Nadja Fuchs sein. Die Tombola ist wieder mit tollen Preisen bestückt. Für die Kinder gibt es neben Kinderschminken auch noch weitere Überraschungen. Bei stimmungsvoller Musik kommt das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Neugierig geworden??? Aschbach freut sich auf viele Markttagsbesucher. Ch. Schierer VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Jahreshauptversammlung , 19:00 Uhr Sportclub Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf Jahreshauptversammlung , 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Obst- und Gartenbauverein Heuchelheim Kirchweih in Wüstenbuch , 15:00 Uhr Feuerwehrhaus Wüstenbuch FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Vortrag Fussreflexzonenmassage , 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schüsselfeld, Pfarrer Weissenberger Str. 2, Schüsselfeld Pfarrei Schlüsselfeld - Arbeitskreis Erwachsenenbildung Muttertagsfeier , 14:00 Uhr Gasthaus Maierhöfer VdK Ortsverbands Schlüsselfeld Maibaum aufstellen , 17:30 Uhr Heuchelheim, Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim Pfingstmarkt , 10:00 Uhr Schlüsselfeld, Marktplatz Stadt Schlüsselfeld Wallfahrt Vierzehnheiligen , 06:30 Uhr Elsendorf SKV Elsendorf Floriansfest Feuerwehrhaus FF Schlüsselfeld 1. Maiwanderung Gasthof Güttler Obst- und Gartenbauvereins Reichmannsdorf Herrentag Gasthof Güttler Stammtisch Süsse Jungs Wolfgang Buck , 19:30 Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Abschlussfeier Sportclub Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf Schmerzende Füße? Bandscheiben-, Knie oder Gleichgewichtsprobleme? Kramer Einlagen Wir fer gen Ihre Einlagen selbst und innerhalb kürzester Zeit! Bei Terminvereinbarung auch innerhalb von 2-3 Stunden! Orthopädische Einlagen Orthopädische Schuhzurichtungen Computer-Fuß-Vermessung Schuhreparaturen ISO Zer fizierter Schuhmacher Meisterbetrieb Vertragspartner der gesetzlichen Krankenkassen Orthopädie-Service Kramer: Hauptstraße Höchstadt/Aisch Telefon: / 5611 Mobil: 0170 /

9 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Der Marktgemeinderat Burghaslach hat in seiner Sitzung vom beschlossen, 1. dass die Jahresrechnung 2015 nach Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung durch den Finanzausschuss mit dem nachfolgenden Ergebnis festgestellt und gleichzeitig Entlastung erteilt wird. Die im Rechnungsjahr 2015 angefallenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden, soweit sie erheblich sind und eine Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen erfolgt ist, nachträglich genehmigt. Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt ,91 Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt ,10 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 63,50 Summe der bereinigten Soll-Einnahmen ,51 Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt ,41 Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt ,10 Summe der bereinigten Soll-Ausgaben ,51 Fehlbetrag/ Überschuss 0,00 2. dass mit einem Abbau des Telefonhäuschens in Burghaslach durch die Deutsche Telekom erneut kein Einverständnis besteht. 3. den Zuschlag für Kanalbauarbeiten in Breitenlohe an die Fa. Krippner, Breitenlohe zum Angebotspreis von ,16 zu erteilen. Die Kanalbauarbeiten wurden durch das Ingenieurbüro Arz, Würzburg beschränkt ausgeschrieben. Zehn Firmen haben die Angebotsunterlagen erhalten. Sechs schriftliche Angebote lagen zur Eröffnung vor. Das wirtschaftlichste Angebot wurde durch die Fa. Krippner, Breitenlohe abgegeben. 4. den Zuschlag für die Erschließung des Baugebietes Griefenberg VI, Teilbereich 3 an die Fa. Krippner, Breitenlohe zum Angebotspreis von ,31 zu erteilen. Die Kanalbauarbeiten wurden durch das Ingenieurbüro Arz, Würzburg beschränkt ausgeschrieben. Zehn Firmen haben die Angebotsunterlagen erhalten. Sechs schriftliche Angebote lagen zur Eröffnung vor. Das wirtschaftlichste Angebot wurde durch die Fa. Krippner, Breitenlohe abgegeben. 5. folgende Aufträge zur Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses (Glockenhaus) in Freihaslach vergeben werden: - die Elektroarbeiten an die Fa. Wehr, Fürstenforst zum Preis von ,38 - die Abbruch- und Aushubarbeiten an die Fa. Krippner, Breitenlohe zum Preis von 6.904,98 - die Sanitärarbeiten an die Fa. Zobel, Burghaslach zum Preis von 5.064,64 Die Arbeiten wurden durch den Bauingenieur Franz Resch, Freihaslach beschränkt ausgeschrieben. Es haben jeweils fünf bis sechs Firmen die Ausschreibungsunterlagen erhalten. Es wurden jeweils mindestens drei Angebote abgegeben. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 1. Halbjahr 2016: 2. Mai, 6. Juni Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Fundsache Folgender Fundgegenstand wurde in der Gemeindeverwaltung abgegeben und kann während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Schlüsselbund mit VW Schlüssel Fundort: Omnibus Fa. Bauer Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und sozialen Fragen Kirchliche allgemeine Sozialberatung (KASA) - kostenfrei und vertraulich - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützung bei Anträgen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung) - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Offene Sprechstunden (Regelmäßige Öffnungszeiten, außer bei Fachtagungen, Fortbildungen, Urlaub o. Krankheit) Burghaslach: Freitags von 10:30 bis 12:30 Uhr im ev. Gemeindehaus (1.OG), Würzburger Str. 18 Selbstverständlich können auch Hausbesuche und Termine außerhalb der Offenen Sprechstunden vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: 0160/ // bruder@dw-nea.de Außerdem sind folgende Termine bis zu den bayerischen Sommerferien bereits bekannt, an denen die Sprechstunde vor Ort ausfallen wird: Am FR., , FR., und FR., in Burghaslach Selbstverständlich werde ich wie bisher auch eine DIN A4 Seite in den Schaukasten/an die Tür/Flipchart im Eingangsbereich hängen, dass der jeweilige Termin entfällt. Neues aus der Kleiderkammer Dank zahlreicher, großzügiger Spenden ist unsere Kleiderkammer inzwischen sehr gut sortiert. Vor allem für Kinder haben wir viele gut erhaltene Kleidungsstücke, etliches sogar nagelneu und originalverpackt. Aus diesem Grund möchten wir noch einmal darauf aufmerksam machen, dass die Kleiderkammer für alle geöffnet ist. Für alle, die den Weg bisher noch nicht zu uns gefunden haben: Sie finden uns in der Neustädter Str. 9. Die nächsten Verkaufszeiten sind an folgenden Donnerstagen von Uhr bis Uhr: , und wegen der Feiertage erst wieder am Spendenannahme an folgenden Samstagen von bis Uhr: und Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Platzgründen im Moment keine weitere Kleidung mehr annehmen können. Wir sammeln zur Zeit vor allem Küchengerätschaften und Sportartikel. Termine für das Café International jeweils donnerstags von Uhr im Jugendheim Burghaslach, Würzburger Str

10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 8/ Geschwindigkeitsmessbericht für das 1. Quartal 2016 Im Gemeindebereich von Burghaslach wurden in der Zeit vom zwei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei diesen Tempokontrollen registrierten die Messbeamten insgesamt 621 durchlaufende Fahrzeuge. Dabei mussten 13 Fahrzeuglenker beanstandet werden. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 2,09 %. Alle 13 Fahrzeugführer kamen dabei mit einem Verwarnungsgeld davon. Kontrollort war hier jeweils die St 2261 in Niederndorf. Rettungstreffpunkte In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die neuen Rettungstreffpunkte des Bayerischen Staatsforsten vorgestellt. Schwere Verletzungen und Unfälle in Wald und Flur erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Charakteristisch dabei ist jedoch, dass Rettungskräfte den Unfallort meist nicht selbständig finden können und dann durch Dritte zum Unfallort geführt werden müssen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst unabdingbar. Unser Förster Herr Brisken hat gemeinsam mit dem Bauhof Burghaslach die neuen Schilder in der Gemeinde aufgestellt. Folgende Treffpunkte wurden bereits markiert: Burghöchstadt Baier; Gleißenberg FFW-Haus; Breitenlohe Haltestellenschild; Rosenbirkach bei Kreuzer Herbert; Fürstenforst Waldspielplatz; Oberrimbach Ausgang West; Kirchrimbach Dorfmitte; Freihaslach Bushaltestelle; Buchbach; Münchhof Bushaltestelle; Ebersteig Oberrimbach Hühnerhalle; Seitenbuch 1. Lampe; Besuch in Danzig und Przywidz Am Donnerstag, den ist eine kleine Delegation aus Burghaslach nach Danzig und Przywidz gefahren. Zusammen mit dem Bezirk Mittelfranken, der die Busfahrt organisierte, nahmen wir an der Free-Time Messe in Danzig teil. Der Bezirk Mfr. sowie die Gemeinden Uehlfeld und Burghaslach präsentierten sich gemeinsam auf einem Stand. Dabei war auch der Bezirkstagspräsident Richard Bartsch sowie die neue Weinkönigin aus Franken Christina Schneider. Am Freitag besuchten die sieben Burghaslacher ihre Partnergemeinde in Przywidz. Leider hatte ihr Erster Bürgermeister keine Zeit für uns. Dafür nahm sich aber der neue 2. Bürgermeister Dariusz Czainski (der auch schon öfter in Burghaslach war) viel Zeit. Er führte uns durch die Partnergemeinde und zeigte uns die Besonderheiten des Ortes sowie die im Bau stehende neue Sporthalle. Bei vielen anderen privaten Besuchen wurden wir immer sehr freundlich und gastfreundlich aufgenommen. Für uns Reiseteilnehmer stand fest, auch wenn der jetzige Bürgermeister kein sehr großes Interesse an der Zusammenarbeit hat, wollen wir diese Partnerschaft gerne weiter führen. Dies sehen auch die Bürger Przywidz, einschließlich eines sehr netten zweiten Bürgermeisters so. Samstag und Sonntag stellten wir unsere Gemeinde auf der Freizeitmesse vor. Durch die mitgebrachte Schokolade von Momami, die uns Herr Kühlwein bereitgestellt hatte, konnten wir sehr viele Besucher an unseren Stand locken. Es war für uns alle eine sehr interessante und aufschlussreiche Reise. Durch unser Hotel, das mitten in Danzig gelegen war, konnten wir diese wunderschöne Stadt ausgiebig kennen lernen. Die Reiseteilnehmer: Armin Luther, Hermann Wehr, Robert Hofmann, Andrea Geyer, Gisela Brater, Michael Kreuzer und Friedrich Insenhöfer. Mitteilungen von der Gemeinderatssitzung - Fertigstellung des Umbaus der Knabentoilette und des Lehrerzimmers der Grundschule sowie des Behinderten-WC s auf der Sportanlage - Die Freibaderöffnung ist für den 1. Mai geplant - Neuer Vorsitzender des Vorstandes der TG Rimbachgrund-Schwarzbachgrund ist Herr Payer vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken. Neue Projekte im Rahmen der Dorferneuerung Rimbachgrund-Schwarzbachgrund können voraussichtlich nicht mehr gefördert werden. Alle beantragten und laufenden Maßnahmen sind hiervon nicht betroffen. Demnächst wird eine Kabeltrasse von Appenfelden zum Umspannwerk in Niederndorf gebaut. Dabei kann es vor allem auf öffentlichen Flurwegen zu Einschränkungen während der Bauzeit kommen. ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach APRIL Freitag, 22. Restmüll 2** Montag, 25. Papier 2** Dienstag, 26. Bio Mittwoch, 27. Papier 1* MAI Montag, 2. Restmüll 1* Dienstag, 3. Bio Samstag, 7. Restmüll 2** Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Tag des Deutschen Sportabzeichens in Scheinfeld am 3. Juni Auch für Menschen mit Behinderungen! Motiviert von den positiven Erfahrungen aus den Vorjahren mit jeweils über 100 Teilnehmern, veranstaltet der Bayerische Landessportverband (BLSV) in Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 Scheinfeld auch dieses Jahr wieder einen Tag des Deutschen Sportabzeichens für den Sportkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim. Am Freitag, den 3. Juni, ist es dann wieder soweit: unter dem Motto Alle Altersgruppen, alle Disziplinen können in Scheinfeld auf der Freisportanlage am Lerchenbühl die Leistungen in den unterschiedlichsten Sportarten abgelegt werden. Neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen Springen, Werfen und Laufen stehen auch Turnen, Radfahren, Schwimmen und Nordic Walking auf dem Programm. Das Besondere in diesem Jahr: auch Menschen mit Behinderungen können das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Abhängig von der Behinderungsklasse und dem Behinderungsgrad gibt es gesonderte Leistungsanforderungen und z. T. auch spezielle Disziplinen, wie z. B. Zielwerfen oder Rollstuhlparcour- Fahren. Aus organisatorischen Gründen werden interessierte Sportler/-Innen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Besuchen Sie den. am Sonntag, den von Uhr. Ausstellungen in der Kulturtankstelle

Besuchen Sie den. am Sonntag, den von Uhr. Ausstellungen in der Kulturtankstelle AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 7 8. APRIL 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Besuchen Sie den Burghaslacher Frühjahrsmarkt am Sonntag, den 17.4.16 von 11-18 Uhr Ausstellungen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

SCHAUTAGE. Informationen für unsere Bürger und Gäste! in GEISELWIND AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE MÄRZ 2015

SCHAUTAGE. Informationen für unsere Bürger und Gäste! in GEISELWIND AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE MÄRZ 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 5 13. MÄRZ 2015 Samstag, 21.03.2015 von 09:00-15:00 Uhr Sonntag, 22.03.2015 von 10:00-16:00 Uhr -VERKAUFSOFFEN- DREI- FRANKEN- AKTUELL SCHAUTAGE in GEISELWIND

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 3 12. FEBRUAR 2016 DREI- FRANKEN- Zehntscheune Schlüsselfeld AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017

Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017 Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Neubau eines Gartenhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 32 Gemarkung

Mehr

DREI- FRANKEN- AKTUELL

DREI- FRANKEN- AKTUELL AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 7 6. APRIL 2018 Heitere Büchervorstellung mit Werner Rosenzweig am 20.04.18 in der Kulturtankstelle DREI- FRANKEN- AKTUELL Burghaslach Besuchen Sie am 22.04.18

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Sommerfest. Informationen für unsere Bürger und Gäste! 25. Mai am 21. Mai 2017 ab 14 Uhr im Kindergarten St. Burkhard in Geiselwind

Sommerfest. Informationen für unsere Bürger und Gäste! 25. Mai am 21. Mai 2017 ab 14 Uhr im Kindergarten St. Burkhard in Geiselwind AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 8 21. APRIL 2017 DREI- FRANKEN- Christi Himmelfahrt 25. Mai 2017 30 Jahre Waldgottesdienst Burggrub AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Sommerfest

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE MÄRZ 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE MÄRZ 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 6 24. MÄRZ 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MÄRZ 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MÄRZ 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 5 11. MÄRZ 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 1 15. JANUAR 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach lädt ein zum Faschingsball mit Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste!

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 8 24. APRIL 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Waldgottesdienst in Burggrub an Christi Himmelfahrt, 14. Mai 2015, um 10.00 Uhr anschließend Bewirtung

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sonntag, 12. Juni 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sonntag, 12. Juni 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 11 3. JUNI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Internationale Musikalische

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 22 18. NOVEMBER 2016 Weihnachts- DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste!

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 10 20. MAI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

DREI- FRANKEN- AKTUELL

DREI- FRANKEN- AKTUELL AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 11 1. JUNI 2018 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 21 4. NOVEMBER 2016 DREI- Martinikirchweih i irchweih FRANKENvom 11.11. bis 14.11.2016.2 in Schlüsselfeld mit Marktsonntag am 13.11.2016 1. Kirchweih hheuchelheim

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 19 9. OKTOBER 2015 DREI- FRANKEN- Am 17. Oktober veranstaltet der TSV Burghaslach zum 30. Mal seinen überregional beliebten Fackellauf durch den Ortskern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 24 18. DEZEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2016! Markt Geiselwind

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE MAI 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE MAI 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 10 19. MAI 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

drei- Franken- Aktuell

drei- Franken- Aktuell Amts- und Mitteilungsblatt jahrgang 14 Ausgabe 12 16. Juni 2017 drei- Franken- Aktuell Schlüsselfelder Winkelmarkt Traditionell wird am Sonntag, den 25. Juni 2017 wieder der beliebte Winkelmarkt am Schlüsselfelder

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 1 13. JANUAR 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

DREI- FRANKEN- AKTUELL

DREI- FRANKEN- AKTUELL AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 6 23. MÄRZ 2018 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Fragebogen als Kinderbetreuer/in

Fragebogen als Kinderbetreuer/in Fragebogen als Kinderbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Tagesmutter Kinderfrau Babysitter

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr