Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2006 N O T D I E N S T E. für Jugenheim: Notarztzentr. Wörrstadt Telefon / 3080

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2006 N O T D I E N S T E. für Jugenheim: Notarztzentr. Wörrstadt Telefon / 3080"

Transkript

1 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2006 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Lerchenberg Telefon / N o t a r z t / R e t t u n g s d i e n s t / K r a n k e n t r a n s p o r t : Telefon A b w a s s e r / K l ä r a n l a g e : R u f b e re i t s c h a f t : 0171 / Ärztliche Bereitschaftspraxis und zahnärztlicher Notdienst für alle Ortsgemeinden (außer Jugenheim) zu erreichen über Notfallzentrale Nieder-Olm, Hubertusweg 8 Telefon / für Jugenheim: Notarztzentr. Wörrstadt Telefon / 3080 DRK-Sozialstation/A m b u l a n t e s Hilfezentrum (AHZ) in Nieder- O l m Häusliche Pflege und hauswirtschaft. Ve r s o rg u n g Te l e f o n / Kanalreinigung Telefon / 70 21, / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Kontaktschutzmann: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn, Bläsius, PK / Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Felchner, PK / Nd.-Olm, Zornheim, Sörgenloch, Wagner, POK, nach telefonischer Vereinbarung Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV -Bingen, Telefon / P f l e g e n o t r u f 0175 / nächtlicher Bereitschaftsdienst der Caritas Sozialstation Bodenheim und der DRK Sozialstation Nieder-Olm von Uhr Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Entstörungsdienst: Telefon (06135) 6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Nieder-Olm: Sa 15 Uhr Taufe der Kinder Leon Alexander Nostadt und Gianluca Squara; Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier. Di Uhr ökum. Gottesdienst i. d. Seniorenresidenz. Mi Uhr Andacht. Do keine Eucharistiefeier, wegen Wallfahrt des Seniorenkreises. Ober-Olm/Essenheim: Fr 18 Uhr Maiandacht; Uhr Eucharistiefeier. Sa 18 Uhr Firmgottesdienst mit Bischolf Karl Kardinal Lehmann, danach Treffen des Bischofs mit allen ehrenamtlichen Mitarbieter/innen der Pfarrei. So 10 Uhr Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; Uhr Taufe von Andrian Speck. Di Uhr Eucharistiefeier. Mi 8.30 Uhr Eucharistiefeier.; 18 Uhr Anbetungsstunde. Do 15 Uhr Maiandacht d. Senioren im Haus St. Valentin; Uhr Eucharistiefeier. Sörgenloch: Sa Uhr Eucharistiefeier anl. d. Goldenen Hochzeit des Ehepaares Hans und Anneliese Dapper. So 9.30 Uhr Familien-Wortgottesdienst. S t a d e c k e n - E l s h e i m / J u g e n h e i m : F r 18 Uhr Abendmesse in Schwabenheim. Sa 18 Uhr Vorabendmesse in Bubenheim; 19 Uhr Vorabendmesse in Elsheim. So 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Schwabenheim; Uhr Erstkommunion der Kinder aus Groß-Winternheim. Di Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse in Elsheim; 20 Uhr Kirchenchor im Haus Mauritius. Mi 17 Uhr Abendmesse in Bubenheim. Do 18 Uhr Abendmesse in Gro ß - W i- n e rnheim; 19 Uhr Gebetskreis in Elsheim. Zornheim: Sa 18 Uhr ökum. Gottesdienst m. d. Freiwilligen Feuerwehr Zornheim. So 10 Uhr Feier der Erstkommunion; 18 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder. Mo 10 Uhr Dankgottesdienst d. Erstkommunionkinder. Di 18 Uhr Gebetskreis, erstes Treffen. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelischer Gottesdienst Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingerts-Wichtel, So 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst; Uhr Kindergottesdienst. Mo Uhr Bi-Ba-Butzegruppe; 15 Uhr Seniorennachmittag mit Programm im Gemeindehaus; 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung. Di Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro; Uhr Bewegungsgymnastik im Gemeindehaus; Uhr Sprechstunde von Pfr. Kopp im Pfarrhaus. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch. Do Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro; Uhr Bi-Ba-Butzegruppe. J u g e n h e i m : Fr Uhr Spielgruppe. So 10 Uhr Gottesdienst. Mo 9.15 Uhr Spielgruppe; ab Uhr Jugendtreff mit Tobias Albers; Uhr K i rchenchor im Gemeindehaus Partenheim. Di 9.15 Uhr Spielgruppe; 15 Uhr Café Turmhahn im ev. Gemeindesaal; 17 Uhr Gottesdienst im Gespräch mit der Bibel im Helferich-Haus. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe. Do 9.15 Uhr Spielgruppe; 17 Uhr Kinderchor im Rathaus; 18 Uhr Jugendchor im Rathaus. Nieder-Olm: Fr 11 Uhr Sprechstunde Pfr. Stroh und jederzeit nach Vereinbarung; 17 Uhr Pfadfinder Horte Galadriel. So 10 Uhr Gottesdienst ; 17 Uhr Pfadfinder Sippe Beorn; 19 Uhr Pfadfinder Sippe Minas Tirith. Mo 15 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfadfinder: Horte Fangorn; 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Ev. Seniorenkreis: Allzu Menschliches bei Wilhelm Busch (Hans Krauß). Mi 10 Uhr Krabbelkreis. Do 15 Uhr Konfirmandenstunde, Gruppe I; Uhr Konfirmandenstunde Gruppe II; 17 Uhr Pfadfinder Horte Imladris. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr Uhr Seniorennachmittag in den Gemeinderäumen von Ober-Olm. Sa Uhr Kinderbibeltag im Gemeindezentrum in Ober-Olm. So 10 Uhr Gottesdienst in Kein-Winternheim mit musik. Begleitung des Modernen Chors, Quartettverein Ober-Olm. Getauft werden Antonia Leonore Weidenfeller und Judith Nicola Vogel. Mo 9 Uhr Spielkreis in Ober-Olm. Di Uhr Eltern-Kind-Gruppe i. d. Gemeinderäumen von Ober-Olm; 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung i. d. Alten Bürgermeisterei in Klein-Winternheim. Do 9 Uhr Spielkreis in Ober-Olm; Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I und II; Uhr Sprechstunde von Pfarrerin Meinecke im Gemeindehaus in Ober-Olm. Sörgenloch: So Uhr Gottesdienst. S t a d e c k e n - E l s h e i m : Fr Uhr MLH, Offener Kreis: Eine heiße Filmnacht, Ernst Walter Rohmann zeigt einen alten Film. So Uhr Gottesdienst mit Taufen in Stadecken. Di Uhr Jugendcafé im MLH; Uhr Sprechstunde Pfarrer Rohmann, Pfarrhaus; 20 Uhr Probe Cantare, MLH. Mi Uhr Sprechstunde Tobias Albers, Jugendbüro MLH; Uhr Jugendcafé im MLH; 20 Uhr Probe Ev. Kirchencor Stadecken, Burg Stadeck. Do 15 Uhr Konfirmandenunterricht I, MLH; 16 Uhr Konfirmanden- Unterricht II; MLH. Z o rn h e i m : Fr 9 Uhr Spielkreis II; 14 Uhr Flötengruppe. Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder von 4-6 J. (14tägig nach Absprache); 18 Uhr ökum. Feuerwehr- G e d e n k - Gottesdienst (Kath. Kirche). So 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Prof. Dr. Dr. Domrös). Mo 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Monate). Di 10 Uhr F r a u e n g e s p r ä c h s k reis: Fahrt zum SWR; 16 Uhr Krabbelkreis II; 16 Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9 Uhr Spielkreis II; 14 Uhr Pfarrbürostunde bis Uhr. Do 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Monate); 16 Uhr Krabbelkreis I; 16 Uhr Teenietreff von J.: Geburtstagsparty; 19 Uhr Jugendtreff ab 14 J; 20 Uhr in Zornheim: Glaube informativ. Unsere -adresse für Ihre Vereinsnachrichten redaktion@oppenheimer-druckhaus.de

2 Donnerstag, den 4. Mai 2006 Amtlicher Teil Seite 3 Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Mo., Di., Do bis Uhr, Di. auch bis Uhr, Fr Uhr, Tel. ( ) 6 90, Fax ( ) Internet: rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgerbüro: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sa Uhr -Tel / Die Stallpflicht für Geflügel in Deutschland wurd e von der Bundesregierung bis zum 15. Mai verlängert. Ursprünglich sollte die Verordnung zum Schutz vor zum Monatsende auslaufen. Für die Geflügelhalter im Landkreis bedeutet dies, das nach wie vor die Bestände grundsätzlich in geschlossenen Ställen zu halten sind, es sei denn, bei der Kreisverwaltung wurde eine Ausnahme angezeigt und zusätzliche Untersuchungen des Bestandes durc h- geführt. Seit dem 17. Februar 2006 besteht diese Aufstallungspflicht bundesweit. Von der Ve t e r i n ä r a b t e i l u n g der Kreisverwaltung -Bingen wurden seitdem 56 Geflügelhaltungen kontrolliert. Aufgrund von Verstößen wurden 11 Bußgeldverfahren eingeleitet. Meist, weil die Halter keine Ausnahme von der Stallpflicht bei der Kreisverwaltung angezeigt und die v o rgeschriebenen klinischen und serologischen Untersuchungen nicht vorgenommen hatten. Hier mussten Bußgelder bis zu 200 Euro ausgesprochen werden. Insgesamt sind 839 Halter mit Tieren in -Bingen registriert. Insgesamt wurden 75 tote Wildvögel aus dem Kreisgebiet zur weiteren Untersuchung ins Landesuntersuchungsamt nach Koblenz geschickt, sämtliche Tiere wurden negativ getestet. Kreisverwaltung -Bingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Geographische Institut der Universität interessiert sich im Rahmen eines Forschungsprojektes für die Wohnzufriedenheit und die Wohnwünsche in ehemaligen Neubaugebieten in Zornheim sowie in der Verbandsgemeinde. Hierzu führen unsere Studenten zwischen dem 8. April und dem 1. Mai 2006 sowie zwischen dem 29. Mai und dem 16. Juni 2006 eine Umfrage durch. Wir bitten Sie, die Studenten bei dieser Studie mit Ihrer Teilnahme zu unterstützen. Die Gleichstellungsbeauftragte weist auf folgende Veranstaltung hin: Die moderne Frau von heute denkt an morgen! 80 % aller Rentnerinnen haben nur 400 Euro im Monat zur Verfügung! Alleine von der gesetzlichen Rente kann in Zukunft keiner mehr leben. Ganz besonders trifft dies auf Frauen zu, die wegen Familienarbeit nicht durchgängig und in Vollzeit berufstätig w a ren. Es genügt nicht, wenn Sie sich über Ihre Ehemänner abgesichert glauben, denn wie schnell können sich die Verhältnisse ändern. Doch was können Frauen für ihre Altersvorsorge tun, auch wenn das eigene Einkommen gering ist? Elisabeth Grevenstein Finanzberaterin aus zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, Ihr Geld vorausschauend und strategisch anzulegen. Vermögensaufbau strategisch Das klassische Instrument der Altersvorsorge: die Kapital- und Rentenversicherung Investmentfonds Wann: Donnerstag, 11. Mai 2006, Uhr Wo: Bingen-Bingerbrück, Ve r b a n d s- gemeindeverwaltung Rhein-Nahe, Koblenzer Straße 18 Veranstalter: A r b e i t s k rei s der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landeskreises -Bingen Nieder-Olm, 4. Mai 2006 Jutta Schröer Gleichstellungsbeauftragte Gremien Werksausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin Donnerstag, , Uhr Ort Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum Sitzungszimmer I 1. Kanalsanierung in Nieder-Olm Vergabe der Sanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise 2. Verlängerung des Ingenieurvertrages mit der KSR 3. Abschluss eines Erschließungsvertrages für das Baugebiet 8 Morgen, Stadecken-Elsheim 4.Verschiedenes Erwin Malkmus 1. Beigeordneter Essenheim, Hauptstraße 2 Tel / , Fax / Hans-Erich Blodt Bürozeiten: (Frau Heinze) Mo. u. Mi Uhr Di. u. Do Uhr Sprechzeiten : Di. u. Do Uhr essenheim@gmx.de hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Essenheim Sitzungstermin: Dienstag, 9. Mai 2006, Uhr Rathaus der Ortsgemeinde Ratssaal Beratung und Beschlussfassung: A. Öffentlicher Teil 1. Information Strommarkt Referent: Herr Wilde, EWR Worms 2. Baugebiet In den Domherrngärten, 1. Änderung hier: Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 3. Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes an der L 426 Einmündung Elsheimer Straße hier: Antrag der SPD- und GAL-Fraktion 4. Ausbau eines Radweges entlang der L 426 in Richtung Lerchenberg hier: Antrag der SPD- und GAL-Fraktion 5. Verschiedenes / Informationen 6. Einwohnerfragestunde B. Nichtöffentlicher Teil 7. Bauanträge 8. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Essenheim, 2. Mai 2006 Hans-Erich Blodt Jugenheim, Schulstraße 3 Tel / 14 88, Fax / / og-jugenheim@t-online.de Bürozeiten: (Monika Geis) Mo., Do., Uhr, Di., Fr Uhr Sprechzeiten : Mo., Do Uhr Seniorenvertreter: Hermann Axt, Telefon: Dieter Schilling, Telefon Internet: Einweihung Weedplatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir laden Sie sehr herzlich zur Einweihung des neu gestalteten Weedplatzes am Samstag, dem 6. Mai 2006, um Uhr ein. Neben der offiziellen Übergabe ist im Anschluss ein Weedplatzfest vorgesehen. Die Bewirtung übernimmt unser Bauern- und Winzerverein; für das kulinarische Wohl sorgen unsere Landfrauen. Der Weinstand hält eine bunte Palette erlesener Jugenheimer Tropfen bereit. Wir freuen uns auf Ihre n Besuch und danken gleichzeitig an dieser Stelle ganz herzlich den Winzern und Landfrauen für ihr besonderes Engagement. Vortrag der Polizei Kriminaloberkommissar Peter Metzdorf berichtet über Gewinnmitteilungen und Kaffeefahrten, Tr i c k s an der Haustür und windige Geschäftemacher. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 10. Mai 2006, um Uhr im Seniorenraum im Rathaus statt und ist kostenlos. Anmeldungen bei der Gemeindeverwaltung unter Telefonnummer 1488 während der Sprechzeiten. Der zuerst geplante Termin für diesen Vortrag war leider sehr ungünstig in den Ferien gewählt, so dass wir jetzt auf regen Zuspruch hoffen! Hunde anleinen! Zunehmend beobachten die Jäger in unserer Gemeinde, dass Hunde frei laufend im renaturierten Gebiet an der Saubach unterwegs sind. Die Störungen für das ruhende Wild, wie Rehe, Hasen, Fasane usw., die sich zurzeit in der Brut und Setzzeit befinden, sind beträchtlich und gefährden den Bestand. Wir bitten daher dringend alle Hundebesitzerinnen und besitzer, ihre Hunde nur angeleint auszuführen, um die frei lebenden Tiere zu schützen. Wir bitten um Verständnis und Einhaltung dieser Empfehlung!

3 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai Klein-Winternheim, Hauptstraße 6 Tel / , Fax / in Ute Granold Bürozeiten: (Fr. Holzhauser/Fr. Silz) Mo Uhr, Di Uhr Fr Uhr Sprechzeiten in: Di Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung rathaus@klein-winternheim.de Bebauungsplan Gewerbegebiet Am Berg III der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: Bekanntmachung gemäß 10 BauGB und 88 LBauO AZ: 4.2/ /03 Gemäß 10 Abs. 3 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I Seite 2141) sowie des 88 LBauO für Rheinland-Pfalz vom 24. November 1998 in den jeweils geltenden Fassungen wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Gewerbegebiet Am Berg III gemäß 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Er kann ab sofort von jedermann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Das Plangebiet umfasst in der Gemarkung Klein- Winternheim die Grundstücke Flur 14 Nr. 95/1 tlw., 99 tlw., 100 tlw. und 101 tlw. Auf folgende Vorschriften des BauGB sowie der GemO für Rheinland-Pfalz wird hingewiesen: 44 BauGB Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche (1) Zur Entschädigung ist der Begünstigte verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung zu seinen Gunsten einverstanden ist. Ist ein Begünstigter nicht bestimmt oder liegt sein Einverständnis nicht vor, ist die Gemeinde zur Entschädigung verpflichtet. Erfüllt der Begünstigte seine Verpflichtung nicht, ist dem Eigentümer gegenüber auch die Gemeinde verpflichtet; der Begünstigte hat der Gemeinde Ersatz zu leisten. (2) Dient die Festsetzung der Beseitigung oder Minderung von Auswirkungen, die von der Nutzung eines Grundstücks ausgehen, ist der Eigentümer zur Entschädigung verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung einverstanden war. Ist der Eigentümer aufgrund a n d e rer gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Auswirkungen, die von der Nutzung seines Grundstücks ausgehen, zu beseitigen oder zu mindern, ist er auch ohne Einverständnis zur Entschädigung verpflichtet, soweit er durch die Festsetzung Aufwendungen erspart. Erfüllt der Eigentümer seine Ve r p f l i c h t u n g e n nicht, gilt Absatz 1 Satz 3 entsprechend. Die Gemeinde soll den Eigentümer anhören, bevor sie Festsetzungen trifft, die zu einer Entschädigung nach Satz 1 oder 2 führen können. (3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 be-zeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herb e i f ü h ren, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fälligkeit mit 2 vom Hundert über dem Basiszinssatz nach 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu leisten, findet auf die Verzinsung 99 Abs. 3 Anwendung. (4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Ka-lenderjahrs, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. (5) In der Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB ist auf die Vorschriften des Absatzes 3 Satz 1 und 2 sowie des Absatzes 4 hinzuweisen. 215 BauGB Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften (1) Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Ve r f a h re n s - und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ve r- hältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. (2) Bei In-Kraft-Treten des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. 24 Abs. 6 GemO (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufs i c h t s b e h ö rde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ve r l e t z u n g begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Klein-Winternheim, 28. April 2006 Granold in Nieder-Olm, Pariser Straße 110 Tel / und Fax / gemeinde@nieder-olm.de Reinhard Küchenmeister Bürozeiten (Fr. Ettlich/Fr. Fitzi) Vormittags Uhr Sprechzeiten Di Uhr 1. Beigeordneter Herbert Reuter (Bauen, Verkehr, Kultur, Vereine) Di Uhr Beigeordneter Gerhard Lenzen (Jugend, Soziales, Senioren und Sport) (Sportvereine) Do Uhr Beigeordneter Gerhard Mann (Umwelt/Natur/Landwirtschaft, Ortsverschönerung, Ludwig-Eckes-Festhalle, ausl. Mitbürger/innen) Mi Uhr Aktuelles aus der Ortsgemeinde finden Sie im Internet unter: Gremien: Ausschuss für Jugend, Soziales, Senioren und Sport der Ortsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Donnerstag, 11. Mai 2006, Uhr Kindertagesstätte Sternschnuppe Berliner Straße 26, Nieder-Olm 1. Jugendarbeit der Ortsgemeinde Nieder-Olm hier: Standort und Konzeption des Jugendtreffs der Ortsgemeinde Nieder-Olm 2. A n s c h a ffung Fußboden und Ve rdunkelung Krippe Kita Sternschnuppe hier: Beschluss 3. Bericht über die aktuelle Entwicklung des Jugendnetzwerkes 4. Verschiedenes 5. Verschiedenes Gerhard Lenzen Beigeordneter Seniorentagesstätte Nach der Genesung von Frau Becker wird sie die Organisation der Treffen der Nieder-Olmer Senioren und Seniorinnen in der Pfarrgasse wieder übernehmen. Ab 10. Mai 2006 finden die Treffen wieder montags und mittwochs um Uhr bzw Uhr statt. An dieser Stelle danke ich Frau Heck, die die Vertretung von Frau Becker übernommen hatte. Gerhard Lenzen Beigeordneter Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrn e t z s p ü l u n- gen vorgenommen werden: Wochentag Montag - Mittwoch vom 8. Mai 2006 bis 10. Mai 2006 Dauer 3 Tage Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gere c h n e t werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z. B. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Wir bitten um Ihr Verständnis. WVR Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Mediationsverfahren Ortsmitte Als Mediatorin im Mediationsverfahren Ortsmitte lade ich alle Interessierten zum nächsten NIEDER-OL- MER OM -CAFÉ am Montag, dem 8. Mai 2006 um Uhr in der Ludwig-Eckes-Festhalle sehr herzlich ein. Kristina Esser Büro Kreative Entwicklung

4 Donnerstag, den 4. Mai 2006 Amtlicher Teil Seite Ober-Olm, Kirchgasse 7 Tel / (nur während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros) Fax / Heribert Schmitt 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Geschäftsbereich: Bauangelegenheiten) Tel / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordneter Karl Mombächer (Geschäftsbereich: Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeindearbeiter, Verwaltung des Friedhofes und der Ulmenhalle) Tel / Karl.Mombaecher@Ober-Olm.de Beigeordneter Patrick Mutschke Tel / Patrick.Mutschke@Ober-Olm.de Bürgerbüro: Gemeindebuero@Ober-Olm.de Öffnungszeiten: Montag und Freitag Uhr Manuela Steffen Manuela.Steffen@Ober-Olm.de Vertretung: Margit Schmitt Margit.Schmitt@Ober-Olm.de Baumaßnahmen im Dorferneuerungsbereich: Uta Maria Schmidt Montag Uhr Uta.Maria.Schmidt@Ober-Olm.de Sprechzeiten : Montag und Freitag bis Uhr Nach telefonischer Vereinbarung: Dienstag und Mittwoch Uhr Sonst jederzeit erreichbar unter Tel / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de Internet: Wichtige Informationen für alle Ober-Olmer Seniorinnen und Senioren! 1. Die Rentner und Jungrentner (Vo r r u h e s t ä n d- ler) aus der Partnergemeinde Schloßvippach besuchen am 10. Mai 2006 die Gemeinde O b e r-olm. Alle Ober-Olmer Seniorinnen und S e n i o ren, Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 55 Jahren, sind am 10. Mai ab 14 Uhr in die Ulmenhalle zu einem gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen. Ein Rundbrief wurde verteilt, bitte mit dem Anhang anmelden! 2. Die Gemeindegremien beschäftigen sich mit dem Thema, wie in Ober-Olm ein altersgerechtes Wohnen verwirklicht werden kann. Dazu ist es erforderlich, den Bedarf zu kennen und zu analysieren. Es wurde ein Schre i b e n an alle Haushalte verteilt. Bitte den Fragebogen bis 19. Mai 2006 zurückgeben. 3. Wahl für den Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und Einrichtung einer Sen i o re n v e r t retung in der Ortsgemeinde Ober- Olm. Die Wahlen zu den Gremien finden am 22. Mai 2006 im Ratssaal in der Ulmenhalle statt. Alle Seniorinnen und Senioren werd e n gebeten, sich an den Wahlen zu beteiligen und mitzuarbeiten. Für Fragen zu den einzelnen Themen steht Ihnen O r t s b ü rgermeister Heribert Schmitt unter Te l e f o n 06136/87333 gerne zur Verfügung. Ober-Olm, 2. Mai 2006 Heribert Schmitt zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Ober- Olm Am Montag, dem 8. Mai 2006 um Uhr findet in der Straußwirtschaft Bär, Essenheimer Straße die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Ober-Olm statt. 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung von Kassenverwalter und Vorstand 5. Wahl eines Kassenprüfers 6. Verwendung der Jagdpachteinnahmen 7. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind schriftlich bis zum 7. Mai 2006 beim Vorsitzenden einzureichen. Die Versammlung des Bauern-Vereins Ober-Olm und der Zuckerrübenpflanzer findet im Anschluss statt. Jagdgenossenschaft Ober-Olm Karl Joh. Metzler Vorsitzender Sörgenloch, Place de Ludes 10 Telefon / Fax / Helmut Krämer Bürozeiten: (Fr. Kessel) Mo Uhr Di. bis Do Uhr Sprechstunde des s: Mo Uhr rathaus@gemeinde-soergenloch.de Stadecken-Elsheim, Auf der Langweid 10 Tel / 22 48, Fax / Hermann Müller Bürozeiten: Frau Wehrland-Döß Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sprechstunden : Montag Uhr Freitag Uhr (nach Vereinbarung) Gemeinde@Stadecken-Elsheim.de Internet: Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Sitzungstermin: Montag, 8. Mai 2006, Uhr Selztalhalle, Stadecken-Elsheim Mehrzweckraum Beratung und Beschlussfassung: A. Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ernennung von Spielplatzpaten 3. Bericht des Seniorenbeauftragten 4. Beschluss zur Errichtung einer Hortgruppe 5. Information zum Sachstand Mathildenstift 6. Ausweisung eines Wanderweges Sieben- Brücken-Weg 7. Beschluss zur Ausführung der Straßenbeleuchtung in der Kreuznacher Straße 8. Beschluss zur Ve rgabe von Arbeiten an der VOG-Halle 9. Beschluss zur Vergabe von Arbeiten an der Selztalhalle 10. Beschluss zur Gestaltung des Umfeldes des Zollturms a) Vergabe von Arbeiten für Tisch und Bänke b) Geländeerneuerung 11. Beschluss zur Vergabe von Arbeiten für Brunnen am Dorfplatz 12. Beschluss zur Vergabe von Arbeiten für das Mathildenstift a) Anschlussarbeiten für die Waschmaschine b) Anschaffung eines Trockners c) Anschaffung einer Schaukel 13. Acht Morgen Bebauungsplan Information 14. Beschluss zur Prüfung der alten Selzbrücke am Sportplatz 15. Anträge /Anfragen 16. Verschiedenes 17. Einwohnerfragestunde B. Nichtöffentlicher Teil: 18. Grundstücksangelegenheiten 19. Bauvoranfragen / Bauanträge 20. Verschiedenes Stadecken-Elsheim, 2. Mai 2006 Hermann Müller Zornheim, Kirschgartenstraße 2 Tel / , Fax: / Bürozeiten (Frau Becker, Frau Appel) Mo., Mi., Do., Fr., Uhr Mo. auch Uhr Mi. auch Uhr Di. geschlossen Sprechzeiten Mo bis Uhr. Mi bis Uhr Sprechzeiten des 1. Beigeordneten Herrn Bardo Kneib (Geschäftsbereich: Bauen, Verkehr, Dorferneuerung sowie Umwelt, Landwirtschaft und Anlagen) Mi Uhr Sprechzeiten der Beigeordneten Frau Luise Schöneberger-Bubach (Geschäftsbereich: Jugend, Senioren, Soziales, Kultur und Sport) Mo Uhr Seniorenvertreter: Ernst-Ulrich Mahr, Telefon: / Peter Baar, Telefon: / Internet: zornheim@gmx.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Geographische Institut der Universität interessiert sich im Rahmen eines Forschungsprojektes für die Wohnzufriedenheit und die Wohnwünsche in ehemaligen Neubaugebieten in Zornheim sowie in der Verbandsgemeinde. Hierzu führen unsere Studenten zwischen dem 8. April und dem 1. Mai 2006 sowie zwischen dem 29. Mai und dem 16. Juni 2006

5 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Mai 2006 eine Umfrage durch. Wir bitten Sie, die Studenten bei dieser Studie mit Ihrer Teilnahme zu unterstützen. Gremien: Bau-, Verkehrs- und Dorferneuerungsausschuss der Ortsgemeinde Zornheim Sitzungstermin: Dienstag, 9. Mai 2006, Uhr Gemeindehof, Zornheim Fraktionszimmer Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesord 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Zornheim und Empfehlung Satzung zur Änderung der Satzung über die Höhe des Ablösebetrages bei Nichtherstellung von Kfz-Stellplätzen der Ortsgemeinde Zornheim 3. Ausbau Obere Pfortenstraße und Röhrbrunnenplatz in der Ortsgemeinde Zornheim 4.1 Beweissicherungsnachweis 4.2 Bodengutachten 4. Mitteilungen und Anfragen 5. Bauvoranfragen 6. Befreiungsanträge 7. Bauanträge 8. Mitteilungen und Anfragen Bardo Kneib, 1. Beigeordneter Ich lade Sie zu einer öff e n t l i c h e n / n i c h t ö ff e n t l i c h e n Gremium: Hauptausschuss der Ortsgemeinde Zornheim Sitzungstermin: Mittwoch, 10. Mai 2006, Uhr Gemeindehof, Zornheim Fraktionszimmer 1. Aufhebung des Beschlusses zur Teilnahme an der Bündelungsausschreibung für den kommunalen Strombedarf im EWR-Gebiet Rheinland- Pfalz zum Satzungsentwurf über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Zornheim Satzung zur Änderung der Satzung über die Höhe des Ablösebetrages bei Nichtherstellung von Kfz-Stellplätzen der Ortsgemeinde Zornheim 4. Ausbau Obere Pfortenstraße und Röhrbrunnenplatz in der Ortsgemeinde Zornheim 4.1 Beweissicherungsnachweis 4.2 Bodengutachten 5. Mitteilungen und Anfragen 6. Entwurf einer Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Zornheim und dem TSV 7. Verpachtung des Weinkellers mit Küche im Gemeindehof Zornheim 8. Mitteilungen und Anfragen, Ende amtlicher Teil Suchtprävention als Hauptaufgabe Besonders großen Wert auf Suchtprävention legt Reling, die psychosoziale Beratungsstelle der Ve r- bandsgemeinde Nieder-Olm, wie aus dem aktuell vorgestellten Jahresbericht für das Jahr 2005 zu erkennen ist. Dementsprechend verfolgt das kompetente Team um Beratungsstellenleiter Joachim Grosch ein gezieltes P r ä v e n t i o n s p rogramm, das sich ganz bewusst an alle Altersgruppen wendet und dazu beitragen soll, S u c h t p robleme gar nicht erst aufkommen zu lassen. Erfahrungsgemäß sind Präventionsmaßnahmen wirksamer je früher sie ansetzen, so Grosch. Aus diesem Grund verwundert es auch nicht, wenn Reling bere i t s Kinder ab sechs Jahren erre i c h e n möchte. Durch mehre re Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Jungen versuchte man letztes Jahr, d e ren Selbst- und Fre m d w a h rn e h- mung zu stärken und eine Sensibilität für Konflikte zu entwickeln. Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, erhofft sich hiervon als Träger der Einrichtung, dass bereits in frühester Jugend ein Grundstein gelegt wird, um eventuell später auftre t e n d e n S u c h t g e f a h ren entgegentreten zu können. D u rch gezielte Aktionen in Schulen ging man im vergangenen Jahr zudem bewusst auf die Kinder und Jugendlichen zu. So fand unter anderem am 1. Juli 2005 in der Grundschule Zornheim der Tag der Gesundheit des Kindes statt, an dem z a h l reiche Kooperationspartner wie z.b. das Netzwerk starke Kinder e.v. oder auch die Kre i s v e r w a l t u n g -Bingen beteiligt waren. Neben der Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung, Bewegung und dem eigenen Körper wurde den teilnehmenden Kindern in verschiedenen Wettbewerben und Pro g r a m m- punkten mit ernstem Hintergrund jede Menge Spaß geboten. An der Gestaltung der Projekte ist schon zu erkennen, dass das P r ä v e n t i o n s p rogramm der Reling suchtunspezifisch gehalten ist. Im Mittelpunkt sollen hauptsächlich Themen stehen, die von den Kindern und Jugendlichen vorg e s c h l a g e n werden und die die Betroffenen bewegen. In der Regel seien die Kernpunkte Konflikte in der Gruppe, Auseinandersetzungen in der Familie sowie Beziehung und Sexualität, so Grosch. Diese Themen wurden auch bei der in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention und der Kreisjugendpflege durchgeführten Ve r a n s t a l t u n g s reihe Quer durchs Leben aufgegriffen. In zahlreichen Veranstaltungen vom I m p rovisationstheater ehemals Drog e n a b h ä n g i g e r, über Vorträge zur Pubertät, bis hin zu Infoveranstaltungen zu Ernährungsproblemen konnte man hiermit zahlreiche Personen direkt erreichen. Neben der Prävention betreibt die Reling auch noch aktive Suchtberatung. Die mit den Betro ffenen geführten Gesprächen haben das Ziel, die der Sucht zugrunde liegenden psychischen Störungen zu bearbeiten und dem Klienten dabei zu helfen, Handlungskompetenz und psychische Freiheit zu erwerben. Insgesamt wurden im verg a n g e n e n Jahr mit 166 Personen zum ersten Mal Beratungsgespräche durc h g e- führt. Die Zahl der insgesamt betreuten Personen liegt jedoch weit über 200 und die Anzahl aller Beratungen lag mit jährlich ca an der obersten Kapazitätsgrenze der Beratungsstelle. An der enormen Nachfrage erkennt man dann auch die große Bedeutung unserer Beratungsstelle, ließ Ralph Spiegler, Bürgermeister der VG Nieder-Olm, wissen. Zudem sieht er in der Beratungsstelle eine wichtige Institution, die zur Stärkung der Jugendlichen und letztendlich auch der gesamten Gesellschaft beiträgt. Für 2006 wolle man versuchen, das Angebot im präventiven Bereich auf dem derzeitigen hohen Standard zu halten. Ähnlich wie im verg a n g e n e n Jahr sei für den Herbst eine erneute Ve r a n s t a l t u n g s reihe geplant, die jugendlichen Suchtmittelkonsum und Problemstellungen von Pubertät und Persönlichkeitsentwicklung zum Thema haben wird. Damit wird unsere Beratungsstelle auch weiterhin einen wichtigen Te i l zur Ve r s o rgung unserer Bürger im Bereich der Suchtprävention und Jugendberatung beitragen, so Ralph S p i e g l e r, der sich sicher ist, dass sich die zu erkennenden Erfolge auch in späteren Jahren auszahlen werden. G. F.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 13. Oktober 2005 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. Januar 2007 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr

Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 13. April 2006 NOTDIENSTE / BÜRGERSERV I C E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 N o t a r z t / R e t t

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

NOTDIENSTE. Gottesdienste

NOTDIENSTE. Gottesdienste Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2007 NOTDIENSTE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Nachrichten. Blatt. Musikschule wird 30

Nachrichten. Blatt. Musikschule wird 30 Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. März 2006 NOTDIENSTE. DRK-Sozialstation/Ambulantes Hilfezentrum (AHZ) in Nieder-Olm

Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. März 2006 NOTDIENSTE. DRK-Sozialstation/Ambulantes Hilfezentrum (AHZ) in Nieder-Olm Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. März 2006 NOTDIENSTE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr

Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 20. April 2006 NOTDIENSTE / BÜRGERSERV I C E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 N o t a r z t / R e t t

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Nachrichten. Blatt. Vorlesetag in Stadecken-Elsheim

Nachrichten. Blatt. Vorlesetag in Stadecken-Elsheim Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands, Ober-Olm, Sörgenloch, Nr. 48 gemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 27. September Jahrgang

Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 27. September Jahrgang Nachrichten Blatt Amtliche Bekanntmachungen für die Verbands- Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, gemeinde Nieder-Olm, die Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juni 2007 NOTDIENSTE

Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juni 2007 NOTDIENSTE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juni 2007 NOTDIENSTE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar Jahrgang. Die Kulturschmiede informiert:

Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar Jahrgang. Die Kulturschmiede informiert: Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Dezember 2006 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE

NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juli 2005 NOTDIENSTE / BÜRGERSERVICE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon 0 61 31 / 65 43 10 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Blatt. Nr. 34 Donnerstag, den 21. August Jahrgang. zur polnischen Partnergemeinde.

Blatt. Nr. 34 Donnerstag, den 21. August Jahrgang. zur polnischen Partnergemeinde. Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim,, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 34 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr