HOW TO RUN A STARTUP. Kein Buch, kein Redner, keine Vorlesung hält eine vollständige Roadmap bereit!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOW TO RUN A STARTUP. Kein Buch, kein Redner, keine Vorlesung hält eine vollständige Roadmap bereit!!"

Transkript

1 HOW TO RUN A STARTUP Kein Buch, kein Redner, keine Vorlesung hält eine vollständige Roadmap bereit!! 1

2 MEIN CO-REFERENT zur Einstimmung... 2

3 Dr. Gerold Weiß, MBA T.: +43 (0) M.: +43 (664) skype: drgallo70 Twitter: GeroldWeisz facebook.com/geroldweisz 3

4 1. Was erwartet Sie? 2. Für Unentschlossene... Die Inhalte für heute Für Entschlossene Für Durchstarter Für Profis... 4

5 Ganz allgemein... WAS ERWARTET SIE...? 5

6 DIE UNTERSCHEIDUNG Startup Gründer Entrepreneur Geschäftsmodell suchend Temporär existierend Kein Vertrieb/Marketing Aus dem Tech-Bereich Geschäftsmodell gefunden Vertriebsmodell/Marketing fertig Noch nicht profitabel Alle Bereiche Cash Flow/Break Even Profitabel Skalierung erfolgt International: Unternehmer Early Stage Expansion Stage Later Stage 6

7 QUERSCHNITTMATERIE Steuern Recht Marketing Vertrieb Team Gründer Business Model/Plan Zahlensystem Finanzierung Kapital Psychologie Markt/Unternehmer 7

8 DIE WICHTIGSTEN ERFOLGSFAKTOREN... Geschäftsidee Kapital Networking Gründerteam Marketing 8

9 WICHTIG UND NIE ZU VERGESSEN... Das Risiko! 9

10 Für Untentschlossene... TYPISCHE ERSTE FRAGEN... 10

11 MÖGLICHE FORMEN DER GRÜNDUNG Neugründung Franchising Betriebsübernahme Unternehmensnachfolge Beteiligung 11

12 BIN ICH ALS GRÜNDER/IN GEEIGNET...? Einige Eigenschaften von erfolgreichen Gründern... 24/7/365 Risikofreudig Unerschütterlich optimistisch Lernwillig Voller Widerspruchsgeist Große Kinder mit Lust auf Veränderung Frustrationstolerante Problemlösungsjunkies Verhaltensoriginell Situationselastisch Freiheitsliebend Voll motiviert Branchen Know How Wirtschaftliches Know How Technisches Know How Familie 12

13 EINZEL- ODER TEAMGRÜNDUNG? If you can t feed a team with two pizzas...it s too large (Jeff Bezos) MUSS Unterschiedliche Kompetenzen Unterschiedliches Alter Unterschiedliche Positionen Mischung aus Erfahrung und Know How Gemeinsame Vision IDEAL Verschiedene kulturelle Hintergründe Mind. 1 Marketing/Vertrieb Mind. 1 Technik Mind. 1 Wirtschaft 13

14 GESICHTER... 14

15 WELCHEN FIRMENNAMEN WÄCHLE ICH...?...ist (fast) egal... Aussprechbar und schreibbar Idealerweise kurz und prägnant Eindeutig und nicht verwechselbar Einzigartig und sich von anderen unterscheiden International aussprechbar und keine andere Bedeutung haben 15

16 WIE MACHE ICH MICH BEKANNT...?... make some noise! 1 Story Image/Marke 5 2 Positionierung (Corporate) Design 6 3 Kundenorientierung Selbstmarketing 7 4 Service Online Marketing SEM/SEO/SM 8 Preis Awards/Preise 9 16

17 WOHER BEKOMME ICH KAPITAL...? 1 FFF Business Angels 5 2 Erspartes Venture Capital 6 3 Förderungen Bank (?) 7 4 Crowdfunding Work4Equity 8 Media4Equity Media4Equity 9 17

18 Für Entschlossene... GESCHÄFTSIDEEN GENERIEREN 18

19 DIE WELT DREHT SICH WEITER. Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere heutige Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen. Aristoteles, v. Chr. Griech. Philosoph, Schüler Platos und Lehrer Alexanders des Großen 19

20 DIE WELT DREHT SICH WEITER. Einst. 20

21 DIE WELT DREHT SICH WEITER. Jetzt 21

22 BEISPIEL: SEIFE Produktion Verwaltung Vertrieb Marketing Erstes Kaufhaus 1879 Erste Werbeagentur 1876 PR Ein Beispiel: erste elektrisch betriebene Seifenfabrik, gegründet 1869 Erstes Reklame und Pressebüro 1886 vgl. Gatterer, H., Zukunftsinstitut

23 UND WAS DARAUS WURDE... Normungsgesellschaften Prozessoptimierung Produktionsoptimierer Produktion Verwaltung Vertrieb Rechtsanwälte Produktdesign Strategieberater Steuerberater Chemiker Einkäufer Produktion in China Einzelhandel Spedition Patentanwalt Marktforscherin Finanzberater Verkaufstrainer Six-Sigma-Spezialistin Look and Feel Designer Prejktmanager POS Designer Online Shops Trend Scout Amazon Marketing Lager Pressesprecher Werbung Lobbying Texter Lektorin Rhetoriktrainerin Grafikdesign Illustration Layouter Werber vgl. Gatterer, H., Zukunftsinstitut

24 DIE VERÄNDERUNG DES MARKTES... Aufbaujahre Wirtschaftswunder Fun Digitale Revolution 50er 70er 90er Now Future Otto Normalverbraucher Ortsgebunden Physische Güter Industrie 1.0 Innovation 2.0 Konstanz entlang der Wertschöpfungskette Wenig Marktkenntnisse Individualisierung (Outfittery...) Ortsungebunden (Amazon...) Vermittlungsplattformen (Uber, AirBnB,...) Industrie 4.0/Künstliche Intelligenz Disruptive Innovation (Lingoda...) Radikale Diversifizierung (Tesla, Amazon...) Big Data (Google...) 24

25 DIE GESCHÄFTSIDEE...ABER WOHER? Die Kwezude-Methode...! Problem Gesellschaftstrends Zufall Zufall Methodisch Technik Breaking the Rules Talente Neigungen Samwer Methode 25

26 Für Durchstarter... GESCHÄFTSIDEEN UMSETZEN 26

27 ALS ERSTES......konzentrieren Sie sich auf den Markt... Gibt es Kunden und wie können Sie diese erreichen? Hat der Kunde ein Problem? Würde der Kunde für Ihre Lösung bezahlen? Welche Eigenschaften hat der Kunde? Wer ist derzeit der Platzhirsch? Wieviel ist der Kunde bereit zu bezahlen? Wieviel gibt der Kunde Geld aus in Ihrem Markt? Welchen Anteil daran wollen Sie erwirtschaften? 27

28 WALT-DISNEY-METHODE Erster Check... Kritiker Realist Träumer 28

29 MACHBARKEITSANALYSE Zweiter Check... Wirtschaftliche Machbarkeit Umfeld Rahmenbedingung Erfolgspotenziale Technische Machbarkeit Persönliche Machbarkeit 29

30 BEDARFSANALYSE Es wird ernst... 30

31 MEINE LÖSUNG So schaut s aus... 31

32 GESCHÄFTSMODELL Fertig...! 32

33 BUSINESS PLAN Das Ziel... 33

34 ZUSAMMENFASSUNG How to. Mobilisierung Verständnis Gestaltung Implementierung Durchführung Visionen festlegen Umfeld befragen Brainstorming Kommunizieren Umfeld prüfen Geschäftsidee prüfen Potenzielle Kunden analysieren Prototyp Durchführen Geschäftsmodell prüfen Team zusammenstellen Experten befragen Testen Marketing/PR Modell überdenken Name finden Ideen/Meinungen einholen Auswählen Synergien nutzen Schutzrechte abklären Was wurde bereits versucht? Konflikte lösen Domaincheck 34

35 Für Profis... GESCHÄFTSIDEEN PRÄSENTIEREN 35

36 DER PITCH 36

37 SO KANN S GEHEN... Erster Platz 37

38 EINIGE DURCHSTARTER 38

39 (MÖGLICHE) DURCHSTARTER 39

40 VIELLEICHT NOCHMAL ÜBERLEGEN? Oder: Mißerfolg ist ein zentraler Bestandteil auf der Suche nach einem funktionierenden Geschäftsmodell...(Steve Blank) 40

41 OHNE WORTE... 41

42 SEHR SINNVOLL... 42

43 NA JA... 43

44 OMG...! 44

45 JA KLAR... 45

46 VIEL ERFOLG BEI IHRER GRÜNDUNG! 46

Von der Idee zum Businessplan

Von der Idee zum Businessplan Von der Idee zum Businessplan 04. Oktober 2012, Steiermärkische Sparkasse powered by powered by Begrüßung Dr. Ernst Rath Leiter Geschäftsfeld Kommerz, Steiermärkische Sparkasse Dr. Gerald Krainer Landesdirektor,

Mehr

Der Businessplan. Warum nicht gleich richtig planen?

Der Businessplan. Warum nicht gleich richtig planen? Warum nicht gleich richtig planen? Der Businessplan Referenten: Lisa Haus Abteilungsleiterin Unternehmensgründung und Unternehmensförderung / Innovation der IHK Rheinhessen Jan Leyser Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Startup Weekend FinTech. 25.-27.09.2015 Silver Tower Frankfurt am Main

Startup Weekend FinTech. 25.-27.09.2015 Silver Tower Frankfurt am Main Startup Weekend FinTech 25.-27.09.2015 Silver Tower Frankfurt am Main Startup Weekend Was ist das? 1 Das Startup Weekend ist ein Wochenend-Workshop, bei dem innovative Produktideen, fachlicher Austausch

Mehr

STARTUP MELT MAINZ STARTUP GERMANY. in Kooperation mit

STARTUP MELT MAINZ STARTUP GERMANY. in Kooperation mit STARTUP MELT MAINZ 25.11.2016-27.11.2016 in Kooperation mit STARTUP GERMANY Startup Melt Was ist das? 1 Das Startup Melt ist ein Wochenend-Workshop, bei dem innovative Produktideen, fachlicher Austausch

Mehr

Klemens Gaida. Gründen 2.0. Erfolgreiche Business-Inkubation mit neuen Internet-Tools GABLER

Klemens Gaida. Gründen 2.0. Erfolgreiche Business-Inkubation mit neuen Internet-Tools GABLER Klemens Gaida Gründen 2.0 Erfolgreiche Business-Inkubation mit neuen Internet-Tools GABLER Vorwort 5 1 Einleitung: Eine Welt voller ungenutzter Ideen? 11 2 Inkubatoren - die Geburtshelfer für neue Geschäftsideen

Mehr

Crowdfunding. E-Commerce. erfolgreich starten. in München und Oberbayern. Ein Service der Ihrer IHK IHK Startup Unit. Voraus für die Wirtschaft.

Crowdfunding. E-Commerce. erfolgreich starten. in München und Oberbayern. Ein Service der Ihrer IHK IHK Startup Unit. Voraus für die Wirtschaft. E-Commerce Crowdfunding erfolgreich starten in München und Oberbayern Ein Service der Ihrer IHK IHK Startup Unit Voraus für die Wirtschaft. E-Commerce-Canvas Vision & Ziel Was ist meine persönliche Motivation,

Mehr

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Augsburg, 26. September 2013 Dr. Carsten Rudolph evobis GmbH Unterschiedliche Kapitalbedarfe Freie Berufe und kleine Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Starthilfe für Start-ups: Munich Business Angel Network

Starthilfe für Start-ups: Munich Business Angel Network 1 Starthilfe für Start-ups: Munich Business Angel Network VC-Stammtisch am 12.12.2007 Dr. Ute Berger, Munich Network GmbH 2 2 1. Munich Network 2. Existenzgründungen 3. Munich Business Angel Network 1.

Mehr

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan Seite 1 11.12.2015 Vertrieb Stufe 1: Kunden, Produkt bzw. Dienstleistung Welche Bedürfnisse haben Kunden in Ihrem Markt? Was genau bieten Sie an? Inwiefern ist Ihr Angebot eine Marktneuheit? Welches sind

Mehr

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 New Venture Scouting 2015 1 Werner Wutscher Gründer, CEO Startup Investments 2 Agenda Wie Startups

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Sales und Projektmanagement. What brought you here, won t get you there das Spannungsfeld zwischen Sales und Projektmanagement

Sales und Projektmanagement. What brought you here, won t get you there das Spannungsfeld zwischen Sales und Projektmanagement Sales und Projektmanagement What brought you here, won t get you there das Spannungsfeld zwischen Sales und Projektmanagement Roman Biller pma focus 2015 Work Experience, IT 20 Mitarbeiterverantwortung

Mehr

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Kapitalforum Augsburg, 25. September 2012 Dr. Carsten Rudolph evobis GmbH Unterschiedliche Kapitalbedarfe Freie Berufe und kleine Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Believe the Hype Vom Umgang mit Trends und innovativen Geschäften

Believe the Hype Vom Umgang mit Trends und innovativen Geschäften Vom Umgang mit Trends und innovativen Geschäften Institut für Marketing Universität St.Gallen (IfM-HSG) Dufourstrasse 40a 9000 St. Gallen www.ifm.unisg.ch Das Institut für Marketing an der Universität

Mehr

Agile Wirtschaftsförderung

Agile Wirtschaftsförderung Die Impulsgeber Agile Wirtschaftsförderung Design Thinking, Cross-Innovation und Lean als Antwort auf die Herausforderung Wirtschaft 4.0 Dr.-Ing. Adolf M. Kopp hannoverimpuls GmbH I nnovativste Wirtschaftsförderung

Mehr

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin, Lieber Leser, liebe Leserin, eine biotechnische Kläranlage für Klinikabwässer, eine individualisierte Heilmethode für chronische Wunden und ein Brustimplantat, das mit der Zeit körpereigenem Gewebe weicht

Mehr

Finanzierung in Schritten bei schnell wachsenden Unternehmen.

Finanzierung in Schritten bei schnell wachsenden Unternehmen. Finanzierung in Schritten bei schnell wachsenden Unternehmen 1 1. Schritt 2 1. Schritt: G gründet eine Bareinlage 50 T G 3 Und wenn er die 50 T nicht hat Bareinlage 50 T G 4 leiht er sich diese G Bareinlage

Mehr

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung /CONDA.de @CONDA_Deutschland JETZT INVESTIEREN AUF CONDA.DE Donation based Crowdfunding Reward based Crowdfunding Lending based Crowdfunding

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun... 21 Die Was-zählt-Falle... 21

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun... 21 Die Was-zählt-Falle... 21 INHALT Einleitung........................................ 13 Prolog............................................ 17 1. Strategie..................................... 21 Strategie ist, die richtigen Dinge

Mehr

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3.

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3. Connected Retail ecommerce goes Local Shop Serviceplan Gruppe: Building best brands Christian Rößler München, 24.3.2015 1 Das Haus der Kommunikation Eine Kultur. Eine Vision. Ein Weg. building best brands

Mehr

- NEWS - Facebook- Investor der ersten Stunde wird über Nacht zum Milliardär!

- NEWS - Facebook- Investor der ersten Stunde wird über Nacht zum Milliardär! - NEWS - Facebook- Investor der ersten Stunde wird über Nacht zum Milliardär! Crowdfunding Wie du in das Facebook von morgen investieren kannst! Die Tricks der Profis! Beispiel 1: Aus der Hall of Fame

Mehr

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co EARLY STAGE 1. Seed Forschung, Marktanalyse 2. Startup 3. First-Stage Unternehmensgründung Produktions- Beginn, Markt- Einführung LATER STAGE 4. 2nd-Stage

Mehr

Impuls 1: Kopf schlägt Kapital. Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 1: Kopf schlägt Kapital. Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin) Impuls 1: Kopf schlägt Kapital Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin) Impuls 2: Geschäftsmodell (GM) Oliver Gassmann et al.: St. Galler Business Model Navigator 1.Die

Mehr

DEUTSCHER STARTUP MONITOR (DSM) 2013

DEUTSCHER STARTUP MONITOR (DSM) 2013 DEUTSCHER STARTUP MONITOR (DSM) 2013 BERLIN, 03. Juli 2013 HERAUSGEBER PARTNER DER STARTUP VERBAND VERTITT > 200 STARTUPS GEGRÜNDET IM SEPTEMBER 2012 Öffentlichkeitsarbeit Vertretung und Repräsentation

Mehr

Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop

Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop Jörg Knaus, SAP Chief Solution Architect, Swisscom Jürgen Winandi, Head of Augmented Reality Integration, Swisscom Die neue Freiheit Die ICT Megatrends

Mehr

Finanzierungsalternativen für Startups

Finanzierungsalternativen für Startups Finanzierungsalternativen für Startups Fragen die beantwortet werden: Wo gibt es Geld? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzierungsquellen? Welche Quelle kann in welcher Phase genutzt werden?

Mehr

Der Businessplan. Notwendiges Übel oder strategisches Hilfsmittel?

Der Businessplan. Notwendiges Übel oder strategisches Hilfsmittel? Der Businessplan Notwendiges Übel oder strategisches Hilfsmittel? Beispiele, Erfolgsfaktoren, Fallstricke Joachim Reinhart Arbeitskreis Innovationsmanagement 19.11.2009 Uzin Utz AG Innovationsmanagement

Mehr

Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muß man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker.

Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muß man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker. Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muß man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker. Einstein, Albert Teil I: Kleine Zeitgeschichte der Steuerberatung Würdenträger aus

Mehr

Startup New York - NRW

Startup New York - NRW Startup New York - NRW Projektvorstellung im Rahmen der Bio.NRW - Veranstaltung Förderinstrumente im Bereich Biotechnology / Lebenswissenschaften 17. Februar 2016 Katrin Lange, Referentin der Abt. Außenwirtschaft,

Mehr

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen

Mehr

1 Grundlagen und Einführung 1 1.1 Entrepreneurship und Abgrenzung 1. 1.2.1 Einführung 11

1 Grundlagen und Einführung 1 1.1 Entrepreneurship und Abgrenzung 1. 1.2.1 Einführung 11 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Einführung 1 1.1 Entrepreneurship und Abgrenzung 1 1.1.1 Einführung 1 1.1.2 Wichtige Begrifflichkeiten zum Thema Entrepreneurship 2 1.1.3 Aktuelle Situation in Deutschland

Mehr

Venture Capital. - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel

Venture Capital. - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel Venture Capital - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel Prof. Dr. Stefan Jugel Themen 1. Venture Capital in den USA und in Europa 2. Rahmenbedingungen im internationalen

Mehr

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness Dr. Christian Wenger Partner Wenger & Vieli AG Vorstandsmitglied SECA, Chapter Venture Capital & Seed Money Initiator und Präsident CTI Invest Initiator

Mehr

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE.

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DURCHSTARTEN! DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Wir bieten Dir DIE Chance in drei Monaten Deine

Mehr

Stellenangebote Oktober 2015

Stellenangebote Oktober 2015 Stellenangebote Oktober 2015 Manager Investor Relations (m/w) Für einen Düsseldorfer Mandanten aus der Finanztechnologie- Branche suchen wir ab sofort Manager Investor Releations (m/w) für die Betreuung

Mehr

In drei Stufen zur erfolgreichen Gründung

In drei Stufen zur erfolgreichen Gründung In drei Stufen zur erfolgreichen Gründung Alexander Rupprecht Coach start2grow-netzwerk Geschäftsführer R-Tech GmbH / IT-Speicher Regensburg Warum eine Existenzgründung planen? Viele innovative Ideen werden

Mehr

FuturistGerd.com Die nächsten 5 Jahre in Business, Medien und Wirtschaft: Liechtenstein und die digitale Transformation.

FuturistGerd.com Die nächsten 5 Jahre in Business, Medien und Wirtschaft: Liechtenstein und die digitale Transformation. FuturistGerd.com Die nächsten 5 Jahre in Business, Medien und Wirtschaft: Liechtenstein und die digitale Transformation @gleonhard Wenn wir die Zukunft besser verstehen - Vorausblick entwickeln - können

Mehr

Die Kuckuck-Strategie - der MBO-Prozess in der Praxis

Die Kuckuck-Strategie - der MBO-Prozess in der Praxis Die Kuckuck-Strategie - der MBO-Prozess in der Praxis 1. Dezember 2011 Inhalt Hauptmotive und Ziele für den Übergeber und Übernehmer Kennen Sie die Kuckuck-Strategie? Der König ist tot es lebe der König!

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 The Big Picture Was DIGITAL geht, wird DIGITAL! Was DIREKT geht, wird DIREKT! Was VERNETZT werden kann, wird VERNETZT!

Mehr

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Marktversagen im Bereich der Gründungsfinanzierung Interessant, aber nicht unser

Mehr

Sofas für den Schwarm: Mit über 3 Millionen Euro Umsatz in die Crowd VON WILMOWSKY startet Wachstumsfinanzierung bei Seedmatch

Sofas für den Schwarm: Mit über 3 Millionen Euro Umsatz in die Crowd VON WILMOWSKY startet Wachstumsfinanzierung bei Seedmatch PRESSEINFORMATION Sofas für den Schwarm: Mit über 3 Millionen Euro Umsatz in die Crowd VON WILMOWSKY startet Wachstumsfinanzierung bei Seedmatch Das Münchener Unternehmen VON WILMOWSKY verkauft als führender

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com Medieninnovationstag München, 04. April 2014 #1 01.04.2014 venturate.com Vision / Mission Venturate ist der zentrale Anlaufpunkt im Eco-System für Ventures & Investoren in Bayern, Deutschland und Europa.

Mehr

Die Rolle von Business Angels bei der Gründung von Start-up-Unternehmen

Die Rolle von Business Angels bei der Gründung von Start-up-Unternehmen Manfred Spindler Business Angels Frankfurt RheinMain msp Beteiligungs GmbH Goethe-Universität Frankfurt Ringvorlesung Entrepreneurship 07. November 2013 Manfred Spindler: seit 2008 Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

GRÜNDEN WAR NIE EINFACHER! 20.05.2015 Kamil Barbarski @kamilbbs

GRÜNDEN WAR NIE EINFACHER! 20.05.2015 Kamil Barbarski @kamilbbs GRÜNDEN WAR NIE EINFACHER! E-Learning Open Source Cloud Services 3D-Druck Shareconomy Crowdfunding Soziale Netzwerke Methoden und Tools Internationaler Marktzugang 9/10 STARTUPS SCHEITERN HÄUFIGSTEN GRÜNDE

Mehr

Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung?

Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung? Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung? Businessplan-Wettbewerb 2015, Investitionsbank Berlin (IBB) 02. Dezember 2014 Seite 1 Agenda 1. Finanzierung von Unternehmensgründungen 2. Finanzierungsalternativen

Mehr

Unternehmerische Werte schaffen

Unternehmerische Werte schaffen 1 WERTE SCHAFFEN WERTE A L B R E C H T G R A F M A T U S C H K A T R A U N S T E I N, D E N 1 8. M Ä R Z 2 0 1 5 Was sind unternehmerische Werte? 2 Das Werk Die Firma Das Engagement Die Identifikation

Mehr

Alt hilft Jung. Wer wir sind Was wir tun Wie wir Existenzgründer unterstützen Vorgehensweise und Geschäftsplan Was tun Gründerinnen anders?

Alt hilft Jung. Wer wir sind Was wir tun Wie wir Existenzgründer unterstützen Vorgehensweise und Geschäftsplan Was tun Gründerinnen anders? Alt hilft Jung Wer wir sind Was wir tun Wie wir Existenzgründer unterstützen Vorgehensweise und Geschäftsplan Was tun Gründerinnen anders? Frauen gründen - anders Agentur für Arbeit Düsseldorf Jürgen Kohns,

Mehr

E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR MARKENAUFTRITTE. Zeigt Ihre Firmenbroschüre Ihre besten Seiten?

E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR MARKENAUFTRITTE. Zeigt Ihre Firmenbroschüre Ihre besten Seiten? E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR MARKENAUFTRITTE Zeigt Ihre Firmenbroschüre Ihre besten Seiten??? EFFEKTIVITÄT Wir sind zuverlässig und stets zielgerichtet. Ihre Botschaften werden deutlich und zielgruppengerecht

Mehr

Herzlich Willkommen! i-net Business Seminar «Der Firmenauftritt für Technologieunternehmen» 20. März 2015

Herzlich Willkommen! i-net Business Seminar «Der Firmenauftritt für Technologieunternehmen» 20. März 2015 Herzlich Willkommen! i-net Business Seminar «Der Firmenauftritt für Technologieunternehmen» 20. März 2015 i-net ZIELE Klare Mission: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Technologiebranchen für die Region

Mehr

Innovation Management Innovationsmanagement

Innovation Management Innovationsmanagement Innovation Management Innovationsmanagement 5 Management im Innovationsmanagement Aufgaben Prof. Dr. Rolf Dornberger Innovation Management: 5 Management im Innovationsmanagement 01.03.2006 1 5 Management

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

und Finanzierung, Rechtsformen und

und Finanzierung, Rechtsformen und Oliver Pott Andre Pott Entrepreneurship Unternehmensgründung, Businessplan und Finanzierung, Rechtsformen und gewerblicher Rechtsschutz 2., überarbeitete Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

A-2 Business Advisory GmbH - Moving Lean -

A-2 Business Advisory GmbH - Moving Lean - A-2 Business Advisory GmbH - Moving Lean - FÖRDERTAG BERLIN BRANDENBURG 2014 05. JUNI 2014 FINANZIERUNGEN UND BÜRGSCHAFTEN: ERFAHRUNGSBERICHT AUS UNTERNEHMERSICHT Themen 2 1. Company Intro 2. Zwei Zitate

Mehr

Wissensmanagement als Effizienztreiber

Wissensmanagement als Effizienztreiber Die moderne Rechtsabteilung im Fokus: Wissensmanagement als Effizienztreiber Frankfurt, 15. Juli 2015, LL.M. (Yale), Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht, Akademischer

Mehr

WELCHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND FINANZIERUNGSFORMEN GIBT ES FÜR UNTERNEHMENSGRÜNDER? 8. ONLINE TRAINING FINANZIERUNG

WELCHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND FINANZIERUNGSFORMEN GIBT ES FÜR UNTERNEHMENSGRÜNDER? 8. ONLINE TRAINING FINANZIERUNG 12/2015 8. ONLINE TRAINING FINANZIERUNG WELCHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND FINANZIERUNGSFORMEN GIBT ES FÜR UNTERNEHMENSGRÜNDER? Philippa Pauen HeH Lebensmittel GmbH Geschäftsführende Gesellschafterin Philipp

Mehr

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK.

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. PROGRAMMPLAN: 16.01.2016-30.06.2017 DEIN PROGRAMM FÜR DIE NÄCHSTEN 18 MONATE: INDIVIDUELLE PROJEKTMODULE: #ONE ART OF THE START #PROJEKT 1 SOCIAL #SUPPORT 1 GOALSET

Mehr

Der optimale Businessplan nicht nur für Unternehmer! Wer ihn braucht und was er bringt.

Der optimale Businessplan nicht nur für Unternehmer! Wer ihn braucht und was er bringt. Der optimale Businessplan nicht nur für Unternehmer! Wer ihn braucht und was er bringt. Wer benötigt einen Businessplan und wofür? Was beinhaltet dieser und wie erstelle ich ihn? Der komplette Plan für

Mehr

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar Zürich, 2. August 2013 CODE_n wird Big! In der neuesten Ausgabe des globalen Innovationswettbewerbs

Mehr

Herzlich Willkommen. Teymur Schafi-Neya. Schafi-Neya. Der Geschäftsplan Basis für Ihren Erfolg

Herzlich Willkommen. Teymur Schafi-Neya. Schafi-Neya. Der Geschäftsplan Basis für Ihren Erfolg Herzlich Willkommen Der Geschäftsplan Basis für Ihren Erfolg Teymur Schafi-Neya Zu meiner Person 43 Jahre verheiratet, Tochter, Sohn Diplom-Kaufmann Studium in Bamberg Seit 1991 berufstätig Seit 1997 freiberuflicher

Mehr

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft und des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin Fördertag Berlin-Brandenburg 2011 08. Juni 2011 Rayk Reitenbach Investment Manager Venture Capital: Definition und

Mehr

Elemente eines Businessplans

Elemente eines Businessplans Elemente eines s Erfolgreiche Unternehmensgründung ist kein Selbstläufer faktor N Consult Dr. Reinhard Fricke www.fn-consult.de Zweck und Aufgaben Leitlinie für die strukturierte Planung im Vorfeld Umfassende,

Mehr

Interview mit Dr. Spiegel Chancen durch Open Innovation

Interview mit Dr. Spiegel Chancen durch Open Innovation Interview mit Dr. Spiegel Chancen durch Open Innovation > Durch neue Technologien entsteht eine Kultur des offenen Dialogs zwischen Partnern, Kunden und Mitarbeitern: Ein reger Wissensaustausch, Feedback

Mehr

Acht Schritte zum perfekten Businessplan

Acht Schritte zum perfekten Businessplan Acht Schritte zum perfekten Businessplan Gründerpreis Ingolstadt Seite 1 Vorwort: Businessplan warum und wozu? Eine gute Idee zu haben ist ein Anfang. Wenn Sie diese Idee auch erfolgreich umsetzen möchten,

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

Unternehmensfinanzierung bei Start-ups

Unternehmensfinanzierung bei Start-ups Unternehmensfinanzierung bei Start-ups Konstantin Graf Lambsdorff Workshop HighTech Startbahn 24. September 2014 Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten: Bankkredite Leasing Fördermittel Friends & Family

Mehr

THE GLOBAL PRIVATE EQUITY PLATFORM. SECA Evening Event, 16. Oktober

THE GLOBAL PRIVATE EQUITY PLATFORM. SECA Evening Event, 16. Oktober THE GLOBAL PRIVATE EQUITY PLATFORM SECA Evening Event, 16. Oktober 2013 Private Equity / Venture Capital ist eine «Black Box» PE/VC ist für viele Entrepreneurs, Business Owners, Medien, etc. eine Black

Mehr

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital ein Erfahrungsbericht Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 Dr. Michael Brandkamp High-Tech Gründerfonds Management GmbH Der aktuelle Seedmarkt

Mehr

Messwerkzeuge des Business Analysten Jost Renggli COO & Partner Venture Valuation September 2008 Fachtagung: Der Business Analyst 2008

Messwerkzeuge des Business Analysten Jost Renggli COO & Partner Venture Valuation September 2008 Fachtagung: Der Business Analyst 2008 Messwerkzeuge des Business Analysten Jost Renggli COO & Partner Venture Valuation September 2008 Fachtagung: Der Business Analyst 2008 1 Inhalt - Business Analyst bei Venture Valuation - Das Venture Capital

Mehr

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar Stuttgart, 31. Juli 2013 CODE_n wird Big! In der neuesten Ausgabe des globalen Innovationswettbewerbs

Mehr

brandneu: die Gründerberatung an der TU München! Damit hat die TU München für angehende Gründer eine Anlaufstelle

brandneu: die Gründerberatung an der TU München! Damit hat die TU München für angehende Gründer eine Anlaufstelle Lieber Leser, brandneu: die Gründerberatung an der TU München! Damit hat die TU München für angehende Gründer eine Anlaufstelle geschaffen profitieren Sie von der Erfahrung, dem Netzwerk und der Unterstützung.

Mehr

Umfrage zu unternehmerischen Erfolgsfaktoren

Umfrage zu unternehmerischen Erfolgsfaktoren Umfrage zu unternehmerischen Erfolgsfaktoren A. Firmendaten (werden nicht ausgewertet) Name Vorname Firmenname: PLZ /Ort: email: Bitte senden Sie mir die Ergebnisse der Umfrage zu 1. Angaben zu Ihrem Unternehmen

Mehr

Was macht ein Unternehmen VC-fähig?

Was macht ein Unternehmen VC-fähig? Was macht ein Unternehmen VC-fähig? Kapitalforum 2010 Augsburg, 27. April 2010 Dr. Carsten Rudolph Münchener Business Plan Wettbewerb Der Kapitalbedarf der verschiedenen Unternehmensarten ist unterschiedlich

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

SEO- und SEM Know how für die beste Google Position. Martin Gaubitz

SEO- und SEM Know how für die beste Google Position. Martin Gaubitz SEO- und SEM Know how für die beste Google Position Martin Gaubitz Wussten Sie, dass Social Social Media Martin Gaubitz e-wolff Consulting GmbH 2 Wussten Sie, dass Local Social Media Martin Gaubitz e-wolff

Mehr

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Gesundheitswirtschaft Branchenforum 24.09.2014 Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Finanzierung durch Business Angels Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) Matthias Wischnewsky,

Mehr

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups Name: Dr. Helmut Schönenberger Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: UnternehmerTUM GmbH Liebe Leserinnen

Mehr

www.venture.ch Venture 2002 eine gemeinsame Initiative von ETH Zürich und McKinsey & Company, Switzerland www.venture.ch

www.venture.ch Venture 2002 eine gemeinsame Initiative von ETH Zürich und McKinsey & Company, Switzerland www.venture.ch Agenda 17:30 Begrüssung: C. Fesch, ETHZ 17:40 Expertenreferat 1: U. Geilinger, HBM Partners AG 18:00 Expertenreferat 2: P. Limacher, Endoxon AG 18:20 Teamarbeit mit den Coaches 20:10 Plenumsdiskussion

Mehr

it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital?

it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital? Eigenkapital it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital? Vorlesung im Rahmen des Businessplan Aufbauseminars der UnternehmerTUM am 17. Januar 2011 von Dr. Sonnfried Weber Sprecher der Geschäftsführung

Mehr

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer Digitale Technologien schaffen neuen Unternehmen! Internet, Mobilfunk und ITV schaffen Plattformen für elektronische Geschäftsprozesse

Mehr

Business Plan ACHEMA-Gründerpreis 2015 (nicht mehr als 30 Seiten)

Business Plan ACHEMA-Gründerpreis 2015 (nicht mehr als 30 Seiten) Business Plan ACHEMA-Gründerpreis 2015 (nicht mehr als 30 Seiten) Persönliche Daten zum Preisträgervorschlag: Name: Vorname:.. Name des Unternehmens: in Gründung Anschrift (Straße/PLZ/Wohnort):.. Telefon:

Mehr

IBM 22. März IBM Corporation

IBM 22. März IBM Corporation media.net @ IBM 22. März 2011 Agenda Einleitung IBM Global Entrepreneur Überblick IBM Global Entrepreneur Deutschland Die Initiative in Deutschland IBM Global Entrepreneur Das Ökosystem eines Smarten Planeten

Mehr

Referenzen zum Coaching mittelständischer Unternehmer (nähere Auskünfte erteile ich gerne - nach Rücksprache mit den Referenzgebern )

Referenzen zum Coaching mittelständischer Unternehmer (nähere Auskünfte erteile ich gerne - nach Rücksprache mit den Referenzgebern ) Referenzen zum Coaching mittelständischer Unternehmer (nähere Auskünfte erteile ich gerne - nach Rücksprache mit den Referenzgebern ) Im Jahre 2011 Gartenbau Finanzierung, mittelfristige Finanzplanung,

Mehr

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4. Social media Manager Verdienst: 36.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Social media marketing Lehrgangsbeschreibung Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 1 von 5 Einführung

Mehr

Mediadaten komma-net.de Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Channel Newsletter. komma-net.de

Mediadaten komma-net.de Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Channel Newsletter. komma-net.de Mediadaten komma-net.de Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Channel Newsletter komma-net.de Newsletter Themenumfelder Kommunikation, Unternehmenserfolg und Sekretariat Sekada Daily: 49.000 Empfänger

Mehr

Spezialseminar Wie bekomme ich Geld von der Bank

Spezialseminar Wie bekomme ich Geld von der Bank Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2014 Seminarprogramm Berlin I 1 Spezialseminar Wie bekomme ich Geld von der Bank Dr. Christian Segal Berliner Sparkasse I 2 1 Inhalt 1. Die Finanzierung von Gründern

Mehr

Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim

Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim Expertenforum Business Development Berlin, 12.11.2014 Worüber wir sprechen werden 1. Möglichkeiten der Verlage 2. Perspektive der Start-ups

Mehr

Wenn du genug Mut hast zu beginnen, dann hast du auch genug Mut um Erfolg zu haben. David Vioscott

Wenn du genug Mut hast zu beginnen, dann hast du auch genug Mut um Erfolg zu haben. David Vioscott Wenn du genug Mut hast zu beginnen, dann hast du auch genug Mut um Erfolg zu haben. David Vioscott Von der Geschäftsidee zum Millionär (1) Am Anfang jeder Karriere als Unternehmer steht die Geschäftsidee!

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Neue IT. Neues Geschäft. André Kiehne, Vice President Cloud, Fujitsu Technology Solutions GmbH, München

Neue IT. Neues Geschäft. André Kiehne, Vice President Cloud, Fujitsu Technology Solutions GmbH, München Neue IT Neues Geschäft André Kiehne, Vice President Cloud, Fujitsu Technology Solutions GmbH, München ... im Triebwerkstrahl der Sputnik-Rakete... 1997 1989 1982 1962 1 Copyright 2012 FUJITSU ... im Triebwerkstrahl

Mehr

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach)

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) STARTUP Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) Ausgesuchte Experten geben hilfreiche Impulse zu zentralen Themen im Umfeld Ihrer Existenzgründung. im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg

Mehr

Wir bringen Ihre beste Seite ins Web. ANGEBOT ONEPAGER. Webinc GmbH Schaffhauserstrasse 560 8052 Zürich. T. 044 272 88 22 info@webinc.ch www.webinc.

Wir bringen Ihre beste Seite ins Web. ANGEBOT ONEPAGER. Webinc GmbH Schaffhauserstrasse 560 8052 Zürich. T. 044 272 88 22 info@webinc.ch www.webinc. Wir bringen Ihre beste Seite ins Web. ANGEBOT ONEPAGER Diese übersichtliche Webseite ist besonders benutzerfreundlich, modern und responsive. Webinc GmbH Schaffhauserstrasse 560 8052 Zürich T. 044 272

Mehr

Erste Reputation Gap -Studie in Österreich Wie sich Management und Reputation österreichischer Unternehmen! von den Erwartungen ihrer Kunden

Erste Reputation Gap -Studie in Österreich Wie sich Management und Reputation österreichischer Unternehmen! von den Erwartungen ihrer Kunden ! Erste Reputation Gap -Studie in Österreich Wie sich Management und Reputation österreichischer Unternehmen! von den Erwartungen ihrer Kunden unterscheiden!! Ihre Gesprächspartner! Jürgen H. Gangoly!

Mehr

Bausteine / Checklisten

Bausteine / Checklisten Whitepaper Bausteine / Checklisten zum erfolgreichen System Aufbau & Franchise Management Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Voraussetzungen 4 2.1 Erfolgreicher Pilotbetrieb 4 2.2 Business Plan 4 2.3 Strategische

Mehr

Summer School. Technologiezentrum Ruhr, Bochum. Business Angels Risikokapital u. Finanzierung. Business Angels Netzwerk Deutschland e.v.

Summer School. Technologiezentrum Ruhr, Bochum. Business Angels Risikokapital u. Finanzierung. Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. Summer School Gründungsmanagement 2012 Technologiezentrum Ruhr, Bochum Business Angels Risikokapital u. Finanzierung Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) Dipl.-oec. Jürgen Burks BAND Wir über

Mehr

Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg. Norbert Forster

Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg. Norbert Forster Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg Norbert Forster In welchem Umfeld stehen Sie als Unternehmer? Staat Geschäfts- Idee Wettbewerbsumfeld Gründerteam Kunden Partner Investoren Welche Anspruchsgruppen

Mehr