Zweigverein Hessisch Lichtenau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweigverein Hessisch Lichtenau"

Transkript

1 Zur Person Gunnar Richter, Dr. phil. (geb in Hamburg) ist Mitbegründer und Leiter der Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen bei Kassel. Seit 1996 ist er außerdem Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte. Er ist ausgebildeter Lehrer für die Fächer Gesellschaftslehre und Kunst an Gymnasien und promovierte 2004 an der Universität Kassel über die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Breitenau ( ) und Fragen des Umgangs mit dem Geschehen in der Nachkriegszeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Erforschung und Vermittlung der Geschichte Breitenaus und der nordhessischen Region in der Zeit des Nationalsozialismus sowie Fragen der Gedenkstättenpädagogik, und hierzu hat er zahlreiche Beiträge und Publikationen veröffentlicht. Kontakt: Gedenkstätte Breitenau Brückenstr Guxhagen Tel.: Fax: Website: Gunnar Richter Zur Verfolgung in Hessisch Lichtenau während der NS-Zeit und zur Auseinandersetzung mit dem damaligen Geschehen Vortrag anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau am 26. Januar Inhalt Machtübernahme und Verfolgung der politischen Gegner... 2 Verfolgung der Juden... 2 Bau der Sprengstofffabrik... 2 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter... 3 Nachkriegszeit... 5 Umgang mit der Geschichte... 6 Warum erinnern und gedenken?... 7 Literaturhinweise und Quellen... 7 Vor 80 Jahren begann in Deutschland die nationalsozialistische Diktatur, die in den folgenden 12 Jahren so viel Schrecken, Grausamkeit und Leid über Deutschland, Europa und die ganze Welt brachte, wie nie zuvor und bis heute nachwirkt. Dies alles geschah in verschiedenen zeitlichen Abschnitten: Zunächst wurden die politischen Gegner verfolgt. Dann wurde die Verfolgung ausgeweitet auf die jüdische Bevölkerung und andere Verfolgtengruppen, und es wurden Konzentrationslager eingerichtet, die sich mehr und mehr zu Mordstätten entwickelten. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden Millionen von Menschen aus ganz Europa zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt, und mussten überall unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, und viele von Ihnen sind dabei umgekommen. Schließlich wurden mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges Ghettos und Vernichtungslager eingerichtet und es begann der Völkermord an den Juden und Jüdinnen in ganz Europa und auch an den Sinti und Roma. Diese Entwicklung lässt sich auch in Hessisch Lichtenau und Umgebung an konkreten Schicksalen Verfolgter nachvollziehen, und ich möchte hierzu einen Überblick geben. 1

2 Machtübernahme und Verfolgung der politischen Gegner Unmittelbar nach der Machtübernahme, im März 1933 (nach dem Reichstagsbrand) setzte in ganz Deutschland eine Verhaftungswelle von politischen Gegnern ein: Von Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschaftern, und auch in Hess. Lichtenau und der Umgebung begann die Verfolgung. Als sich am 2. März 1933 KPD-Mitglieder aus Lichtenau und Umgebung in der Nähe des Gutes Teichhof trafen, konnten einige Teilnehmer der Polizei entkommen, aber Willi Brandau aus Heli und Georg Klebe, Leiter der KPD im heutigen Ortsteil Fürstenhagen (und ehemaliger Betriebsratsvorsitzender bei der Textilfirma Fröhlich & Wolff), wurden verhaftet und bis Mitte März 1933 im Polizeigefängnis Kassel inhaftiert. Nach dem Verbot der SPD im Juni 1933 wurden auch die Lichtenauer Sozialdemokraten verschärft kontrolliert und verfolgt. Aus den Gegnern entstand in Heli und Fürstenhagen eine Widerstandsgruppe, der KPD- und SPD-Mitglieder angehörten. Sie verbreiteten antifaschistische Schriften, sammelten Geld für die Familien von politischen Gefangenen und hatten Kontakte zur KPD in Eschenstruth und Kassel. Aber in den kommenden vier Jahren wurden die führenden Personen verhaftet. So wurden Willi Brandau und Georg Klebe 1937 wegen Hochverrats zu Zuchthausstrafen über drei Jahren verurteilt. Die Frau von Georg Klebe wurde während dessen Haftzeit so übel schikaniert, dass sie 1938 schwer erkrankte und sich jahrelang in klinische Behandlung geben musste. Ebenfalls verurteilt wurden der ehemalige KPD-Leiter aus Heli Georg Jung und das KPD-Mitglied Karl Jung. Auch vier Angeklagten aus Eschenstruth erhielten Haftstrafen. Christian Ziegler, Leiter der KPD in Eschenstruth, war bereits 1936 zu über vier Jahren Zuchthaus verurteilt worden und kam nach seiner Haftverbüßung bis 1945 ins Konzentrationslager Sachsenhausen. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurden in ganz Deutschland (als Rache und Abschreckung) erneut ehemalige Funktionsträger der KPD und SPD verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Genannt wurde diese Verhaftungswelle Aktion Gewitter. In Heli wurden erneut Willi Brandau, sowie Georg und Karl Jung, Georg Mell und Martin Zahnwetzer verhaftet. Martin Zahnwetzer wurde daraufhin für vier Wochen im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Wahrscheinlich galt das auch für die anderen vier Männer. Verfolgung der Juden In Hessisch Lichtenau hatte sich, im Gegensatz zu zahlreichen anderen kleineren Städten in Nord- und Osthessen (Eschwege, Witzenhausen, Melsungen, Fritzlar, etc.) seit dem 18. Jahrhundert keine jüdische Gemeinde entwickelt. Im Jahre1925 waren in Heli bei einer Volkszählung vier Israeliten gezählt worden, und im Jahre 1933 lebte in Heli eine einzige Familie mit einem jüdischen Mitglied. Es handelte sich um den Uhrmacher Max Guttmann (geb. 1900), der in der Landgrafenstraße ein Uhren-, Goldund Silberwarengeschäft führte und vor 1933 Vorsitzender der örtlichen Wirtschaftspartei gewesen ist. Er war offenbar mit einer christlichen Frau verheiratet und sie hatten einen Sohn. Seine Frau war Lehrerin an der Volksschule in Heli. Nachdem Max Guttmann zunächst vorhatte, mit seiner Familie nach Palästina auszuwandern, zogen sie im September 1933 zu seinem Bruder nach Berlin. Über das weitere Schicksal von ihm und seiner Familie ist bisher nichts bekannt. Allerdings lebten in der Umgebung von Hess. Lichtenau zahlreiche jüdische Menschen und es gab etliche jüdische Gemeinden (Abterode, Harmuthsachsen, Frankershausen, Reichensachsen bis hin nach Witzenhausen und Eschwege) die alle von der Verfolgung in der NS-Zeit betroffen waren. Außerdem wurden aus Niederkaufungen, Großalmerode und Reichensachsen auch Sinti nach Auschwitz deportiert und ermordet. In Lichtenau gab es die Lichtenauer Textilwerke, die den jüdischen Familien Fröhlich und Wolff aus Kassel gehörten. Die Firma war 1867 in Kassel gegründet worden, und 1907 war ein Teil der Produktion nach Heli verlagert worden. Ende 1932 wurde auch der Hauptsitz der Gesellschaft dorthin verlagert. Die Nationalsozialisten wollten die Juden und Jüdinnen in Deutschland zunächst nicht nur vertreiben und später ermorden, sondern sie wollten auch an deren Besitz. Dazu gehörte die Übernahme von deren Geschäften und Firmen, die so genannte Arisierung allen jüdischen Besitzes. In der Propaganda hieß es: Aus dem raffenden jüdischen Kapital würden sie schaffendes christliches Kapital machen. In diesem Prozess wurden auch die Textilwerke Fröhlich & Wolff arisiert und gingen 1938 in den Besitz von Karl Anton Henschel über. Bau der Sprengstofffabrik 1936 wurde im heutigen Ortsteil Hirschhagen mit dem Bau der Sprengstofffabrik begonnen. In dem Rüstungswerk wurde (ebenso wie in Stadtallendorf bei Marburg) 2

3 Sprengstoff hergestellt und es wurden Bomben, Granaten und Minen damit abgefüllt Das Werk gehörte zu den drei größten Sprengstofffabriken in ganz Deutschland. Der Rüstungsbetrieb erhielt die makabre Tarnbezeichnung Friedland, und in der Lichtenauer Bevölkerung wurde von der Muna oder auch von der Mohrenkopffabrik gesprochen. Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter Im Zweiten Weltkrieg wurden etwa 11 Millionen deutsche Männer zur Wehrmacht einberufen, was zur Folge hatte, dass überall Arbeitskräfte fehlten: in der Landwirtschaft, in Geschäften, in großen und kleinen Betrieben und natürlich auch in den großen Rüstungsbetrieben, wo die Produktion noch gesteigert werden sollte. Um für all diese Bereiche Arbeitskräfte zu bekommen, wurden zunächst Kriegsgefangene eingesetzt und in den besetzten Ländern Anwerbeaktionen durchgeführt. Da dies aber nicht ausreichte, wurden im Verlauf des Zweiten Weltkrieges etwa 10 bis 12 Millionen Menschen aus ganz Europa als ausländische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen nach Deutschland verschleppt und überall zur Arbeit eingesetzt. Unter ihnen befanden sich überwiegend Zivilpersonen, aber auch Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge. Außerdem gingen die Nationalsozialisten auch vermehrt zur Dienstverpflichtung deutscher Frauen über was sie zunächst aus ideologischen Gründen nicht wollten. Die zivilen ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wurden mit großen Transportzügen nach Deutschland gebracht und über die Arbeitsämter auf Rüstungsfirmen, Betriebe und die Landwirtschaft verteilt. In den Firmen und Betrieben mussten sie gegen einen Hungerlohn bei vollkommen unzureichender Ernährung und Bekleidung 10 bis 12 Stunden täglich arbeiten. Untergebracht wurden sie in großen betriebseigenen Barackenlagern, in Einzelbaracken oder sonstigen Behelfsunterkünften (Tanzsälen von Gaststätten, leer stehenden Gebäuden, Schulen, etc.) Während die Zwangsarbeiter aus den westlichen Ländern als rassisch verwandt angesehen wurden, standen die polnischen und russischen Zwangsarbeiter für die Nazis auf der untersten menschlichen Stufe und wurden von daher noch unmenschlicher behandelt. Neben den menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen waren sie einem umfangreichen Strafsystem ausgesetzt. In den Wohnlagern wurden sie vom Lagerpersonal und in den Betrieben von Vorarbeitern und Werkschutz überwacht. Bei Verstößen gegen den Arbeitseinsatz oder gegen menschenverachtende NS-Verordnungen drohten die Einweisung in sog. Arbeitserziehungslager, wie dem Lager Breitenau der Gestapo Kassel in Guxhagen, wo die Gefangenen unter KZ-ähnlichen Bedingungen inhaftiert und gefügig gemacht werden sollten. Außerdem wurde etwa jeder fünfte Gefangene aus Breitenau in ein großes SS-Konzentrationslager deportiert, was für viele den Tod bedeutete. In Hessisch Lichtenau und Umgebung wurden Ende 1939 bereits polnische Kriegsgefangene in der Landwirtschaft der Umgebung eingesetzt, und die ersten französischen Kriegsgefangenen sind im Herbst 1940 zum Arbeitseinsatz in der Landwirtschaft nach Heli gebracht worden. Es handelte sich vermutlich um 25 Kriegsgefangene, und sie waren in der Gaststätte Felsenkeller untergebracht. Ab dem Sommer 1940 wurden dann immer mehr polnische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in der Landwirtschaft eingesetzt. Auch ihnen drohte bei Verstößen gegen den Arbeitseinsatz die Einweisung in das AEL Breitenau. So wurde der 25jährige polnische Zwangsarbeiter Stefan S. im Januar 1941 für über drei Monate in das Arbeitserziehungslager Breitenau eingewiesen, weil er an seiner landwirtschaftlichen Arbeitsstelle in Fürstenhagen die Arbeit verweigert hatte. Die polnischen Zwangsarbeiter Marian R., Michael G. und Jan I., die auf dem Gut Teichhof an der Leipziger Straße sowie bei Bauern in Eschenstruth und Hollstein zur Arbeit eingesetzt waren, wurden 1943 in das Gestapo-Lager Breitenau eingewiesen, weil sie ihre Arbeitsstelle unerlaubt und eigenmächtig verlassen hatten. Die 25jährige polnische Zwangsarbeiterin Veronika M., die zuerst auf einem Hof in Hopfelde und später auf einem Hof in Uengsterode arbeitete, wurde zweimal in Breitenau inhaftiert: Das erste Mal für sechs Wochen wegen Arbeitsverweigerung und das zweite Mal, zwei Jahre später, weil sie wiederholt grundlos ihre Arbeitsstelle verlassen hat. Beim zweiten Mal wurde sie von Breitenau in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert. Auch der tschechische Zwangsarbeiter Eduard M. wurde zweimal in Breitenau eingewiesen. Zuerst war er bei einem Bauern in Walburg, beim zweiten Mal bei einem Bauern in Hasselbach zur Arbeit eingesetzt. Drei Monate nach seiner zweiten Einweisung wurde er im November 1942 von Breitenau in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin deportiert. 3

4 Die 22jährige polnische Zwangsarbeiterin Janina W., die in Hessisch Lichtenau eingesetzt war, wurde in das Gestapo-Lager Breitenau eingewiesen, weil sie, wie es hieß, die wissentlich falsche Behauptung geäußert habe, dass ihr Betriebsführer ein Liebesverhältnis mit ihr unterhalte. Drei Monate später, im Mai 1943, wurde sie von Breitenau in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert. Weitere ausländische Gefangene, die von einer landwirtschaftlichen Arbeitsstelle im Raum Heli in das Arbeitserziehungslager Breitenau eingewiesen wurden, kamen aus Retterode, Velmeden und Wickersrode. Auch in den Textilwerken in Hess. Lichtenau wurden zahlreiche Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter eingesetzt. Von den etwa 1150 Beschäftigten während des Krieges waren etwa die Hälfte ausländische Zwangsarbeiter. An der Leipziger Straße wurde von der Firma eine Wohnbaracke mit Nebenbaracken errichtet. Außerdem wurde ein weiteres Lager eingerichtet, das als Lager Süd bezeichnet wurde. Zum Teil brachte die Textilfirma die Arbeitskräfte auch in der ehemaligen Zigarrenfabrik unter, und als Unterbringung dienten seit 1943 auch die Gastwirtschaften Aschenbrenner und Möller in Retterode. Im Oktober 1940 wurde die polnische Zwangsarbeiterin Alexandria H. in Breitenau inhaftiert, die in der Textilfabrik Henschel in Lichtenau gearbeitet hatte. Als Haftgrund ist angegeben, dass sie an der Verpflegung unberechtigte Kritik geübt und das Essen der Köchin vor die Füße geworfen habe. Bei der Einweisung in Breitenau ordnete die Gestapo an, dass die Polin auf halbe Kost zu setzen ist und damit wurde sie zusätzlich gequält. Neben den ausländischen Zwangsarbeitern wurden bei der Textilfirma auch deutsche jüdische Frauen als Zwangsarbeiterinnen eingesetzt. Dies hatte offenbar folgenden Hintergrund: In den Jahren 1943/44 wurden begonnen, die jüdischen Partner aus Mischehen und auch deren Kinder, die als jüdische Mischlinge bezeichnet wurden (und bisher vor den Deportationen verschont blieben), zur Zwangsarbeit in Rüstungsbetrieben einzusetzen und schließlich auch in die Vernichtungslager zu deportieren. So wurden im Sommer 1944 jüdische Männer aus Kassel, die in Mischehe lebten, in das Lager Bär bei der Firma Salzmann eingewiesen, und im gleichen Jahr kam eine Gruppe jüdischer Frauen (die in Mischehe lebten oder auch als Mischlinge angesehen wurden) aus Ostwestfalen über Bielefeld nach Elbenberg bei Naumburg in ein Lager, um dort bei der Einrichtung eines unterirdischen Stollensystems der Firma Henschel-Flugmotoren zur Zwangsarbeit eingesetzt zu werden. Ähnliches geschah offenbar auch in der Textilfabrik von Karl Anton Henschel in Hessisch Lichtenau. So schrieb eine Frau aus dem Raum Köln-Aachen, dass ihr jüdischer Ehemann 1943 verhaftet und in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert wurde. Im Verlaufe dieser Verhaftung sei auch ihre Tochter, weil sie Halbjüdin war, von der Gestapo Köln zusammen mit noch vielen anderen Leidensgenossinnen zwangsverschickt worden und kam zum Arbeiten in die Henschel-Textil-Werke nach Hessisch Lichtenau, in das Lager Süd. Da sie selbst aus Köln ausgewiesen wurde, verzog sie ebenfalls hierher. Eine weitere deutsche jüdische Zwangsarbeiterin war Sibylle K., die ebenfalls aus dem Raum Köln stammte. Sie war von Oktober 1944 bis April 1945 im Lager Süd und musste nach eigenen Worten als Zwangsarbeiterin bei Karl Anton Henschel Hessisch Lichtenau arbeiten. Möglicherweise handelte es sich, wie in Elbenberg, um eine größere Gruppe jüdischer und so genannter halbjüdischer Frauen. In der Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau im heutigen Ortsteil Hirschhagen wurden annähernd Menschen zur Arbeit eingesetzt und ausgebeutet: Deutsche Dienstverpflichtete, ausländische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, Kriegsgefangene, Gefangene aus dem Zuchthaus Ziegenhain und dem Arbeitserziehungslager Breitenau sowie die 1000 ungarischen Jüdinnen, die 1944 aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz dorthin gebracht wurden. Zur Unterbringung wurden zahlreiche Lager und z.t. auch Siedlungen errichtet, und die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren sehr unterschiedlich. Während die deutschen Dienstverpflichteten und z.t. auch Französinnen in der Siedlung Waldhof, einem Musterlager, wie es hieß, untergebracht waren, mussten die sowjetischen Frauen in primitivsten Holzbaracken hausen. Im heutigen Ortsteil Föhren wurde 1939 das Lager Föhren mit einer Kapazität von 500 Personen in primitivster Bauweise errichtet. Das Lager Herzog wurde im Winter 1940 fertig gestellt und bestand aus 24 eingeschossigen Steinhäusern und einer Kapazität von 1000 Personen (nach und nach ausl. Zwangsarbeiter). Heute Teil einer Wohnsiedlung. Lager Teichhof in Fürstenhagen: 10 Baracken, 1940 dienstverpflichtete Frauen, RAD. Lager Friedrichsbrück 4

5 im heutigen Ortsteil Friedrichsbrück: 5 Baracken, RAD, Bauarbeiter. Drei Steinhäuser der Lenoir-Stiftung: ursprünglich Waisenhäuser, Reservelazarett, 1940 Munitionsfabrik, Unterkünfte für Arbeiter und Angestellte. In Eschenstruth: Lager Gottschalk, Lager Esche-Holz und Lager Steinbach. Und das Lager Vereinshaus, ganz in der Nähe des Ortskerns und der Stadtkirche. (zwischen der Heinrichstraße und der Hopfelder Str.), von 1938 bis 1940 errichtet: 23 Gebäude, davon 10 Wohnbaracken, für 700 Personen ausgelegt, in denen zunächst deutsche Arbeiter und ausländische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen untergebracht waren. Von den ausländischen Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen, die in der Sprengstofffabrik zur Arbeit eingesetzt waren, sind über 100 als Gestapo-Gefangene in Breitenau nachweisbar, die wegen Arbeitsverweigerung, Fluchten oder Verstößen gegen NS-Verordnungen verhaftet worden sind. So wurden im September 1942 die Französin Jaqueline L. im Alter von 16 Jahren und die Belgierin Celina B. im Alter von 21 Jahren wegen Arbeitsverweigerung im AEL Breitenau inhaftiert. Im Juni 1943 wurden der Niederländer Simon G., im Alter von 26 Jahren und der Belgier Franz H. im Alter von 20 Jahren in Breitenau inhaftiert. Simon G. kam aus dem Lager Herzog und ist verhaftet worden, weil er die Arbeit verweigert, und Franz H., weil er seinen Arbeitsplatz eigenmächtig verlassen hatte. Im Juni 1943 wurde die 29jährige Französin Marie C., die zuvor im Lager Waldhof untergebracht war, in das Gestapolager Breitenau eingewiesen, und wurde von dort in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert wurde ein Teil des Lagers Vereinshaus von der SS übernommen und als KZ-Außenkommando von Buchenwald für die 1000 ungarischen Jüdinnen genutzt, die Ende Juli 1944 von Auschwitz nach Hess. Lichtenau überstellt wurden. Unter ihnen befanden sich Trude Levi, Judith Isaacson und Blanka Pudler. Zum Schicksal von Blanka Pudler: Blanka Pudler wurde 1929 als viertes Kind einer jüdischen Familie in einem Dorf im Grenzgebiet zwischen Ungarn und der Slowakei geboren. Der Vater war von Beruf Schneider, und da er mit seinem Handwerk sehr wenig verdiente, war die Familie mehrfach gezwungen, umzuziehen. Bereits 1930 zog die Familie nach Käsmark in der Slowakei, einem deutschen Sprachgebiet, wodurch Blanka Pudler deutschsprachig aufwuchs zog die Familie nach Lewa, das später ungarisch wurde. Aufgrund antijüdischer Gesetze wurde das Überleben für die Familie immer schwieriger. Die Situation verschärfte sich gravierend nach der Besetzung Ungarns durch deutsche Truppen im März 1944, und einen Monat später begann die Deportation von etwa ungarischen Juden und Jüdinnen in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Blanka Pudler wurde mit ihren Eltern und ihrer Schwester im Juni 1944 dorthin deportiert, unmittelbar vor ihrem 15. Geburtstag. Nach einer Selektion von sog. Arbeitsfähigen Häftlingen kam sie sieben Wochen später mit 1000 Jüdinnen in da Außenkommando Hessisch Lichtenau des KZ Buchenwald, um dort, im heutigen Hirschhagen, in der drittgrößten Sprengstofffabrik des Deutschen Reiches Zwangsarbeit zu verrichten. Blanka Pudler und die anderen jüdischen Frauen wurden dort unter unmenschlichen Bedingungen zur Arbeit eingesetzt. Das Arbeiten verursachte gesundheitliche Schäden, die bis heute nachwirken. Zwischen 1941 und 1943 kam es zu einer langen Kette von Arbeitsunfällen und Explosionen in der Sprengstofffabrik. Wie viele Menschen bei Explosionen im Betrieb, an Vergiftungen, der katastrophalen Ernährung, den miserablen Unterbringungsbedingungen oder auch an den Spätfolgen gestorben sind, lässt sich kaum abschätzen. Allein bei dem Reinsdorfer Explosionsunglück starben 82 Menschen, rund 800 wurden verletzt. 206 der jüdischen Frauen sind nach drei Monaten so schwer erkrankt, dass sie nicht mehr arbeitsfähig waren und wurden daraufhin nach Auschwitz zurückgebracht und dort ermordet. Am 29. März 1945 wurden die verbliebenen Jüdinnen in Viehwaggons Richtung Leipzig evakuiert und kamen in das Lager Schönau. Bei einem Bombenangriff auf das Lager starben mehrere der Frauen. Am 13. April wurde das Lager Schönau evakuiert, und die Frauen kamen auf einen Todesmarsch. Die überlebenden Frauen wurden am 25. April 1945 von amerikanischen Truppen befreit. In Hessisch Lichtenau sind die amerikanischen Truppen am 2. April 1945 einmarschiert, und damit war hier der Krieg beendet. Nachkriegszeit Etwa ein Jahr nach dem Krieg begann in Heli ein neuer Abschnitt der Ge- 5

6 schichte, der bisher praktisch noch nicht erforscht ist. Es entstand dort, in den ehemaligen Lagern und für die Sprengstofffabrik genutzten Gebäuden ein großes DP-Lager (Displaced Persons) für befreite Juden aus den Konzentrationslagern und überlebende Juden aus Osteuropa, die in die USA oder nach Palästina emigrieren wollten. (Und auch eine zentrale Sammelstelle der amerikanischen Militärbehörde.). Das DP-Lager bestand bis Anfang 1949 und darin lebten in dieser Zeit insgesamt etwa 4000 Menschen. Genutzt wurden dafür Gebäude der Lenoir-Stiftung, das Lager Herzog, das Lager Vereinshaus, Lager in Eschenstruth, das Lager Teichhof und ein Lager in Velmeden. Umgang mit der Geschichte: Nach dem Krieg (vielleicht aber auch erste Anfang der 60er Jahre?) wurde auf dem alten Friedhof ein Kreuz mit einer Gedenktafel eingeweiht. Auf der Tafel werden die Namen von 111 Opfern des Krieges: Polen, Italiener, Holländer, Belgier, Bulgaren, Franzosen, Tschechoslowaken und Russen genannt, die, wie es dort heißt: in der schweren Zeit von 1941 bis 1945 fern ihrer Heimat starben. (Der Text war in dieser Form eher in den 60er Jahren üblich, GR) Dieses Kreuz mit der Gedenktafel sowie einige Einzelgräber erinnern seitdem auf dem Alten Friedhof in Hessisch Lichtenau an die viele Menschen, die in den Munitionsfabriken Zwangsarbeit leisten mussten. Außerdem wurden Anfang der 60er Jahre auf dem neu eingerichteten Kriegsgräberfriedhof bei der Jugendburg Ludwigstein 30 ehemalige Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen aus Hessisch Lichtenau beigesetzt, die durch eine Alkoholvergiftung ums Leben kamen. Unter ihnen befand sich die 28jährige Nadja Pluchnikova. Kurz nach der Befreiung hatten sie mehrere Fässer mit Spiritus gefunden und diesen mit Zucker versetzt und dann getrunken, um damit ihre gewonnene Freiheit zu feiern. Es wird geschätzt, dass insgesamt 80 Menschen an den Folgen der Alkoholvergiftung starben, die sie sich bei der Feier zugezogen haben. Das ganze Geschehen in Hessisch Lichtenau geriet dann wie überall in Westdeutschland für viele Jahre in Vergessenheit. Es wurde verdrängt und auch verschwiegen. Anfang der 80er Jahre änderte sich dies, und an zahlreichen Orten begannen Geschichtswerkstätten, Studentengruppen und auch Schüler sich mit dem Geschehen in der NS- Zeit in ihrem Heimatort auseinanderzusetzen. Und so war es auch in Hessisch Lichtenau. Darüber schrieb Dieter Vaupel 1984 folgendes: Seit nunmehr über einem Jahr wird in der Öffentlichkeit des Ortes Hessisch Lichtenau heftig über die NS-Vergangenheit diskutiert, insbesondere über das KZ-Außenkommando und die Sprengstofffabrik. Die Diskussion begann während einer Projektwoche der Gesamtschule in Hessisch Lichtenau im Frühjahr Eine Projektgruppe, mit interessierten Schülern aus verschiedenen Klassen (Jahrgang 8 bis 12), hatte sich das Thema Hessisch Lichtenau unter dem NS-Regime ausgewählt. Die Bearbeitung dieses Themas stellte bis dahin noch einen weißen Fleck in der Geschichtsschreibung der Stadt dar. Die Projektgruppe wurde von mir eine Woche lang betreut. Bei Ihren Untersuchungen stießen die Schüler auf Zeitzeugen, die über die Sprengstofffabrik im heutigen Ortsteil Hirschhagen Einzelheiten berichteten. In diesen Berichten tauchte auch ein Zusammenhang zwischen Hessisch Lichtenau und dem KZ Weimar-Buchenwald auf. Eine Schülergruppe verfolgte diese Spur zunächst weiter. Der Internationale Suchdienst in Arolsen wurde angeschrieben, und dieser bestätigte die Existenz eines Außenkommandos des Konzentrationslagers Buchenwald in Hess. Lichtenau. Die Ergebnisse dieser ersten Untersuchung wurden am Ende der Projektwoche der Öffentlichkeit bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Hier, in dieser Schule, begann es vor 30 Jahren und es ist sehr eindrucksvoll und bemerkenswert, dass heute, 30 Jahre später, hier in der Schule, mit Schülerinnen und Schülern, wieder ein Gedenken stattfindet! Dieter Vaupel recherchierte intensiv weiter, und 1984 veröffentlichte er die Ergebnisse in der Schriftenreihe Nationalsozialismus in Nordhessen (die übrigens aus der Arbeit der Gedenkstätte Breitenau entstanden ist) unter dem Titel: Das Außenkommando Hessisch Lichtenau des Konzentrationslagers Buchenwald 1944/45. Es wurde dann immer mehr erforscht, und es sind zahlreiche Veröffentlichungen erschienen, die sich mit der Sprengstofffabrik und dem Schicksal der ungarischen Jüdinnen auseinandersetzen. Ich möchte nur einige nennen: 1985 das Buch von Wolfram König und Ulrich Schneider Sprengstoff aus Hirschhagen Vergangenheit und Gegenwart einer Munitionsfabrik, 1990 die Doktorarbeit von Dieter Vaupel mit dem Titel Spuren, die nicht vergehen Eine Studie über Zwangsarbeit und Ent- 6

7 schädigung, 1991 der Leitfaden zur Erkundung des Geländes der ehemaligen Sprengstofffabrik, unter dem Titel Hirschhagen Sprengstoffproduktion im Dritten Reich und 1992/1994 erschienen die beiden umfangreichen Bände von Gregor Espelage über die Geschichte der Stadt Hess. Lichtenau und die Geschichte der Sprengstofffabrik unter dem Titel: Friedland bei Hess. Lichtenau. Außerdem sind 1991 und 1997 die Bücher der beiden ehemaligen Gefangenen und Zeitzeuginnen Judith Magyar Isaacson und Trude Levi mit den Titeln Befreiung in Leipzig. Erinnerungen einer ungarischen Jüdin und Eine Katze namens Adolf erschienen. Und schließlich wurde im Jahre 2010 der Themenweg Hirschhagen Von einer der größten Sprengstofffabriken des Dritten Reiches zum Industriegebiet eingeweiht. Es gab aber noch zwei ganz wichtige Ereignisse für den Umgang mit der Geschichte und dem Schicksal der Verfolgten, und das waren die beiden ersten Ehemaligentreffen fand das erste Treffen statt, an dem auch einige der verfolgten jüdischen Frauen teilgenommen haben. Und ab diesem Zeitpunkt waren Dieter Vaupel und Jürgen Jessen mit der Geschichtswerkstatt Hessisch Lichtenau / Hirschhagen sehr aktiv. Im gleichen Jahr wurde auch der Gedenkstein an der Grundschule auf dem Gelände des ehemaligen Lagers eingeweiht. Der Text darauf lautet: Zum Gedenken an die ungarischen Jüdinnen, die hier vom bis zum als Häftlinge im Außenkommando Hessisch Lichtenau des Konzentrationslagers Buchenwald leiden mussten. Stadt Hessisch Lichtenau am fand das zweite Treffen statt, an dem nun auch Blanka Pudler mit ihrem Mann teilnahm. Über diese Treffen entwickelten sich zahlreiche freundschaftliche, persönliche Kontakte, insbesondere zwischen der Familie Jessen und Blanka Pudler, und sie kam über viele Jahre hinweg fast jedes Jahr hierher nach Nordhessen, um vor Schülerinnen und Schülern, auch in der Gedenkstätte Breitenau, über ihr Schicksal und das der anderen jüdischen Frauen zu sprechen. Letztes Jahr erhielt sie als Würdigung ihres Schicksals und als Dank für diese vielen Gespräche mit Schülerinnen und Schülern das Bundesverdienstkreuz. Auch Trude Levi, die leider Ende letzten Jahres verstorben ist, hatte diese Auszeichnung als Würdigung erhalten. Inzwischen ist Blanka Pudler gesundheitlich leider nicht mehr in der Lage, hierher zu reisen, um vor Schülerinnen und Schülern über ihr Schicksal zu berichten. Daher sind wir noch mehr gefordert, die Erinnerung wach zu halten. Gleichzeitig ist es eine ausgesprochen positive Entwicklung, auf die wir zurückblicken können und die wir gemeinsam weiter fortführen sollten! Warum erinnern und gedenken? Wir möchten damit an das schreckliche Geschehen erinnern, denn es ist und bleibt ein Teil unserer Geschichte, der bis in die Gegenwart Auswirkungen hat und wir möchten zu einer Auseinandersetzung damit anregen. Wir möchten damit den Opfern und Verfolgten, wie Blanka Pudler, Trude Levi und den anderen Genannten und Ungenannten, eine Würdigung zukommen lassen, die sie jahrzehntelang nie erfahren haben meistens auch nicht in ihren Heimatländern. Wir möchten, dass wir uns über die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte auch Gedanken über die Gegenwart und den heutigen Umgang von Menschen mit Menschen machen. Dass wir uns fragen, wo es noch heute Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung, Gewalt, Rechtsextremismus und Antisemitismus gibt und wir alle gefordert sind, dafür einzutreten, unsere Welt menschlicher zu gestalten! In einem demokratischen Sinne für Gleichberechtigung, Menschenwürde und Toleranz! Literaturhinweise & Quellen: Gregor Espelage: Friedland bei Hessisch Lichtenau. Geschichte einer Stadt und Sprengstoffabrik in der Zeit des Dritten Reiches in zwei Bänden: Band I Geschichte der Stadt Hessisch Lichtenau bis 1945, herausgegeben von der Stadt Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau Band II: Geschichte der Sprengstoffabrik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau Dieter Vaupel: Das Außenkommando Hessisch Lichtenau des Konzentrationslagers Buchenwald 1944/45, Kassel Dieter Vaupel: Spuren die nicht vergehen Eine Studie über Zwangsarbeit und Entschädigung, Kassel Jürgen Jessen / Geschichtswerkstatt Hessisch Lichtenau (Hrsg.): Wie es war Zeitzeugen des Holocaust in Schule und Öffentlichkeit, Witzenhausen Wolfram König, Ulrich Schneider: Sprengstoff aus Hirschhagen - Vergangenheit und Gegenwart einer Munitionsfabrik, Kassel

8 Dieter Vaupel: Hirschhagen Sprengstoffproduktion im Dritten Reich Ein Leitfaden zur Erkundung des Geländes der ehemaligen Sprengstoffabrik, Kassel/Wiesbaden Trude Levi: Eine Katze namens Adolf, Witzenhausen Judith Magyar Isaacson: Befreiung in Leipzig. Erinnerungen einer ungarischen Jüdin, Witzenhausen 1991 Studienkreis Deutscher Widerstand (Hrsg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung , Band 1/2 Hessen II, Regierungsbezirke Gießen und Kassel, Frankfurt/Main Blanka Pudler: Video-Aufzeichnung ihres Zeitzeugenvortrages in der Gedenkstätte Breitenau, Guxhagen 1997, (Kamera: G. Richter), Medienarchiv der Gedenkstätte Breitenau. Angelika Königseder / Juliane Wetzel: Lebensmut im Wartesaal. Die jüdischen DPs (Displaced Persons) im Nachkriegsdeutschland, Frankfurt/ Main Gunnar Richter: Das Arbeitserziehungslager Breitenau ( ). Ein Beitrag zum nationalsozialistischen Lagersystem. Straflager, Haftstätte und KZ-Durchgangslager der Gestapostelle Kassel für Gefangene aus Hessen und Thüringen, Verlag Winfried Jenior, Kassel Archiv der Gedenkstätte Breitenau, Personenbezogene Akten von ehemaligen Gefangenen des Arbeitserziehungslagers Breitenau ( ) aus dem Bestand des Archivs des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Bestand 2 [Breitenau]. Gedenkstätte Breitenau Die Gedenkstätte Breitenau befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerklosters und späteren Arbeitshauses Breitenau in Guxhagen, ca. 15 km südlich von Kassel und erinnert an die Verfolgten und die Opfer des ehemaligen Konzentrationslagers (1933/34) und späteren Arbeitserziehungslagers (AEL) Breitenau ( ). Die beiden Lager waren die zentralen Haftstätten der Geheimen Staatspolizei Kassel für Gefangene aus dem gesamten Regierungsbezirk. Etwa der fast Gefangenen aus über zwanzig Ländern wurden von Breitenau in verschiedene Konzentrationslager wie Buchenwald, Ravensbrück, Sachenhausen, Dachau und Auschwitz deportiert. Die Gedenkstätte Breitenau entstand Anfang der 80er Jahre aus einem Projekt an der Universität Kassel und wird von einem Förderverein getragen. Sie ist eine von vier Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Hessen, die vom Land Hessen sowie von verschiedenen Institutionen, Kreisen und Kommunen gefördert werden. In der Gedenkstätte befinden sich eine künstlerisch gestaltete Dauerausstellung, ein Medienraum, ein Archiv und ein Bibliotheksraum. Für Schulklassen, Gruppen und Einzelbesucher werden Studienbesuche und Führungen angeboten, bei denen historische Hafträume besichtigt Blick auf die Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen. werden können und Auseinandersetzungsmöglichkeiten mit zahlreichen Einzelschicksalen und regionalen Bezügen bestehen. Außerdem finden in der Gedenkstätte Breitenau zahlreiche Bildungsveranstaltungen statt. Der Besuch der Gedenkstätte ist kostenlos; für Gruppenbesuche ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich. 8

Jahresarbeit 2009/2010 von Philipp Zahnwetzer Jahrgang 12 Freiherr-vom-Stein-Schule. Fachlehrer: Herr Bachsleitner. Hessisch Lichtenau, den

Jahresarbeit 2009/2010 von Philipp Zahnwetzer Jahrgang 12 Freiherr-vom-Stein-Schule. Fachlehrer: Herr Bachsleitner. Hessisch Lichtenau, den Jahresarbeit 2009/2010 von Philipp Zahnwetzer Jahrgang 12 Freiherr-vom-Stein-Schule Fach: Geschichte Fachlehrer: Herr Bachsleitner Hessisch Lichtenau, den 06.04.2010-1 - Inhaltsverzeichnis Vorwort...3

Mehr

Rechtsanwalt und Notar in Marburg, zuletzt Berater aller Juden in Marburg.

Rechtsanwalt und Notar in Marburg, zuletzt Berater aller Juden in Marburg. Hermann Reis1 geb. 16.9.1896 in Allendorf gest. wahrscheinlich am 30.9.1944 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau Eltern2: Viehhändler Moses Reis (1864-1937) und Bertha, geb. Lazarus (1865-1922) Geschwister:

Mehr

Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen aus Bonn und Warschau

Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen aus Bonn und Warschau Was war was wird? Projekt des Lyceums im Adama Mickiewicza (Warschau) und der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel Projektarbeit 2004 (Teil 2) Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen

Mehr

der Polizei Die Radikalisierung im Krieg

der Polizei Die Radikalisierung im Krieg der Polizei Die Radikalisierung im Krieg Mit Kriegsbeginn kamen auf die Polizei neue Aufgaben zu. Im Deutschen Reich sollte sie den Zusammenhalt der Heimatfront mit allen Mitteln aufrechterhalten. Dazu

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231)

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231) Januar 2000 (ANg, 2000-1231) * 19.4.1924 (Breslau), 30.5.2004 (Berlin) Sozialistische Arbeiterjugend; 1942 Verhaftung; Gefängnis Breslau; KZ Buchenwald; 26.10.1944 KZ Neuengamme; Dezember 1944 Außenlager

Mehr

Sinti und Roma im KZ Neuengamme

Sinti und Roma im KZ Neuengamme Sinti und Roma im KZ Neuengamme Die erste Inhaftierungswelle von Sinti und Roma fand im Rahmen der im Sommer 1938 von der Polizei durchgeführten Aktion Arbeitsscheu Reich statt. Zunächst wurden Sinti und

Mehr

Widerstand und Überleben

Widerstand und Überleben Widerstand und Überleben Die Poträts der 232 Menschen, die aus dem 20. Deportationszug in Belgien befreit wurden, am Kölner Hauptbahnhof 26./27.1. 2008 Eine Aktion der Gruppe Bahn erinnern GEDENKEN UND

Mehr

Befragung von Frau Fw. (Displaced Person) über das Leben im Lager Reckenfeld. Schülerarbeit aus dem Jahr 2000 von Kathrin Haves

Befragung von Frau Fw. (Displaced Person) über das Leben im Lager Reckenfeld. Schülerarbeit aus dem Jahr 2000 von Kathrin Haves Schülerarbeit aus dem Jahr 2000 von Kathrin Haves Frau Fw. wurde mit 19 Jahren aus Polen zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt. Zuerst arbeitete sie in Rheine. Danach kam sie durch das Arbeitsamt

Mehr

Marie Supiková ˇ geb. Dolezalová ˇ aus dem tschechischen Dorf Lidice geb. 1932

Marie Supiková ˇ geb. Dolezalová ˇ aus dem tschechischen Dorf Lidice geb. 1932 Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Verbrechen Vor siebzig Jahren gelangten die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht. Während ihrer Herrschaft, die bis 1945 andauerte, verfolgten und terrorisierten

Mehr

Grabower Juden im 1. Weltkrieg

Grabower Juden im 1. Weltkrieg Grabower Juden im 1. Weltkrieg Mitten im Ersten Weltkrieg, am 11. Oktober 1916, verfügte der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die statistische Erhebung des Anteils von Juden an den Soldaten

Mehr

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE UND ARBEITSBLATT 13 / Sätze ausschneiden Arbeitet in Gruppen. Schneidet die Sätze aus, ordnet sie und klebt sie unter den richtigen Text. Sätze zu Text 1 Sätze zu Text 2 Sätze

Mehr

Sophie Scholl und Die weiße Rose

Sophie Scholl und Die weiße Rose Ich habe in Folge #043 von Slow German über Graf von Stauffenberg gesprochen. Er versuchte zwei Mal, Adolf Hitler zu töten leider gelang es ihm nicht. Viele von Euch haben mich jetzt nach weiteren Geschichten

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

21.März 1933 Juni/Juli 1933 Juli 1934

21.März 1933 Juni/Juli 1933 Juli 1934 21.März 1933 Die SA richtet in einem leer stehenden Fabrikgebäude im Stadtzentrum von Oranienburg das erste Konzentrationslager in Preußen ein. Anders als das spätere KZ Sachsenhausen lag das KZ Oranienburg

Mehr

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Aufgabe 4 Wie war der holocaust möglich? Lies dir die folgenden Textkarten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Fasse nach der

Mehr

Forschungsorientiertes Lernen mit digitalen Oral-History-Archiven zum NS an der Freien Universität Berlin

Forschungsorientiertes Lernen mit digitalen Oral-History-Archiven zum NS an der Freien Universität Berlin Verena Lucia Nägel Center Für Digitale Systeme, Multimediale Archive Forschungsorientiertes Lernen mit digitalen Oral-History-Archiven zum NS an der Freien Universität Berlin Multimediale Archive an der

Mehr

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST Goethe-Institut Italien NAME KLASSE DATUM ANNE FRANK DER HOLOCAUST ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST - KLASSENARBEIT Teil 1: Kenntnis Aufgabe: Lies die Fragen und

Mehr

224 Einweisung des russischen Zwangsarbeiters Iwan Petrowicz Iwanow in das Arbeitserziehungs

224 Einweisung des russischen Zwangsarbeiters Iwan Petrowicz Iwanow in das Arbeitserziehungs »Auf Grund der zahlreichen und berechtigten Klagen aus allen Bevölkerungsschichten über das unflätige Verhalten von ausländischen Arbeitern ist bereits am 9. 3. 1943 von der Geheimen Staatspolizei Staatspolizeistelle

Mehr

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - unter diesem Motto veranstaltete Zeichen der Hoffnung vom 13. 21. Aug. 2006 eine Studienfahrt nach Polen. Die 19 Teilnehmenden

Mehr

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Stolpersteine Hearing am 5. Dezember 2014 Am 16.Oktober hat das Präsidium der Lagergemeinschaft Dachau mehrheitlich beschlossen, den Wunsch

Mehr

Am Mittwoch, den 06.05.15, informierte uns Herr Dauber in einem einstündigen Unterrichtsgang über das Schicksal jüdischer Bürger in Blieskastel.

Am Mittwoch, den 06.05.15, informierte uns Herr Dauber in einem einstündigen Unterrichtsgang über das Schicksal jüdischer Bürger in Blieskastel. Juden in Blieskastel 2015 Nicht alle waren Mitläufer Es gab auch Mutige in der Zeit des NS, das erfuhren wir - die evang. Religionsgruppe der Klassen 10 der ERS Blieskastel mit unserer Religionslehrerin

Mehr

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt.

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt. Chronik 1656 Ansiedlung erster Juden in Moisling; in dem dänischen Dorf vor den Toren Lübecks entwickelt sich einen aschkenasisch-jüdische Gemeinde, die spätestens ab 1723 einen eigenen Rabbiner hat. Ab

Mehr

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda.

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda. Ende 1941: Im Dezember 1941 nahmen die ersten Vernichtungslager(Auschwitz; Chelmno) ihren industriellen Tötungsbetrieb auf.ab September 1941 wurden Juden gezwungen sich in der Öffentlichkeit sich nur noch

Mehr

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL Transkript»«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL Zu den Transkripten Im Verlauf der Transkription von Interviews wird Gesprochenes in eine schriftliche Form verwandelt. Während wir

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Alex Devries Hilde Devries Jüdische Opfer: 2-4, 6-13, 15-19, 21-32, 34-42 Behinderte: 5, 14, 20, 33, 44-46

Mehr

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott? 1 Der Weg in den Zweiten Weltkrieg - Fragen FRAGEN ZU DER WEG IN DEN ZWEITEN WELTKRIEG 1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Mehr

R e d e anlässlich der Feierstunde zum 71. Jahrestag des 20. Juli 1944 am 20. Juli 2015 in der Gedenkstätte Plötzensee

R e d e anlässlich der Feierstunde zum 71. Jahrestag des 20. Juli 1944 am 20. Juli 2015 in der Gedenkstätte Plötzensee R e d e anlässlich der Feierstunde zum 71. Jahrestag des 20. Juli 1944 am 20. Juli 2015 in der Gedenkstätte Plötzensee Sehr geehrter Herr Bundesratspräsident, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Vernichtungsort Malyj Trostenez Geschichte und Erinnerung Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Zur Erinnerung an die Deportation

Mehr

AusEINANDERSETZUNG MIT DER GESCHICHTE

AusEINANDERSETZUNG MIT DER GESCHICHTE AusEINANDERSETZUNG MIT DER GESCHICHTE 16 Jahresthema 2009: 70 JAHRE KRIEGSBEGINN Die Erinnerung lebendig halten Die Stiftung EVZ entwickelt und fördert Projekte, die sich mit den Ursachen und Folgen des

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des Grußwort des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, zum Festakt anlässlich des 10. Jahrestages der Weihe in der Neuen Synagoge Dresden am 13. November 2011 Sehr geehrte Frau Dr. Goldenbogen,

Mehr

verfolgung und deportation Fotos und Dokumente

verfolgung und deportation Fotos und Dokumente verfolgung und deportation Fotos und Dokumente verfolgung und deportation Fotos und Dokumente Die Nationalsozialisten hatten nach der Machtübernahme 1933 die jüdischen Deutschen nach und nach aus der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seite 1 von 16 Rede des Oberbürgermeisters zum Festakt anlässlich des Holocaust-Gedenktages und der Übergabe des Albrecht- Thaer-Haus an die Niedersächsische Gedenkstättenstiftung am 27. Januar 2010 Sehr

Mehr

Der nationalsozialistische Völkermord an den europäischen Juden

Der nationalsozialistische Völkermord an den europäischen Juden Arbeitsblatt M1A Mit ihrer Machtübernahme am 30. Januar 1933 begannen die Nationalsozialisten, politische und weltanschauliche Gegner in Deutschland zu verfolgen und zu verhaften. Gleichzeitig wurden die

Mehr

Die Situation der NS-Verfolgten in Tschechien

Die Situation der NS-Verfolgten in Tschechien Die Situation der NS-Verfolgten in Tschechien Dr. Tomas Jelinek, Geschäftsführer des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, informiert in seinem Vortrag über geschichtliche Hintergründe und die aktuelle

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver Die 1. Republik Die Österreicher waren traurig, weil sie den 1. Weltkrieg verloren hatten. Viele glaubten, dass so ein kleiner Staat nicht überleben könnte. Verschiedene Parteien entstanden. Immer wieder

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Zwangsarbeiter fremdländischer Herkunft im 2. Weltkrieg und ihre Gedenkstätten

Zwangsarbeiter fremdländischer Herkunft im 2. Weltkrieg und ihre Gedenkstätten Zwangsarbeiter fremdländischer Herkunft im 2. Weltkrieg und ihre Gedenkstätten Das Denkmal für die Emder Zwangsarbei ter wurde von Herald Ihnen zusammen mit deutschen, polnischen und russischen Jugendlichen

Mehr

VERDRÄNGTE JAHRE. Bahn und Nationalsozialismus in Österreich

VERDRÄNGTE JAHRE. Bahn und Nationalsozialismus in Österreich VERDRÄNGTE JAHRE Bahn und Nationalsozialismus in Österreich 1938 1945 Foto: Ankunft der Kinder aus Wien, Liverpool Station, Österreichische Nationalbibliothek INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Mit dieser Ausstellung

Mehr

»Aber man kann des gar net so sagen, wie s wirklich war «

»Aber man kann des gar net so sagen, wie s wirklich war « SOPHIE WITTICH berichtet über ihre Haft in Auschwitz und Ravensbrück»Aber man kann des gar net so sagen, wie s wirklich war «Ein Film von Loretta Walz Die Sintezza Sophie Wittich wurde 1913 in Neckarzimmern

Mehr

Buchenwald Gedenkstätte

Buchenwald Gedenkstätte Buchenwald Gedenkstätte Geschichte Im Juli 1937 trafen auf dem Ettersberg bei Weimar Gefangene aus dem KZ Sachsenhausen ein, um hier ein neues KZ aufzubauen, das bereits der Vorbereitung des erwarteten

Mehr

AUFGABENBLATT: ROMA (UND SINTI) IN ÖSTERREICH

AUFGABENBLATT: ROMA (UND SINTI) IN ÖSTERREICH Quellen: Baumgartner, Gerhard: 6 x Österreich. Geschichte und aktuelle Situation der Volksgruppen. Hrsg. von Ursula Hemetek für die Initiative Minderheiten. Drava Verlag. Klagenfurt, Celovec, 1995. www.aeiou.at

Mehr

Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik

Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik Unverkäufliche Leseprobe Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik 224 Seiten, Gebunden ISBN: 978-3-406-64553-2 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/11431217

Mehr

Helmstedt-Beendorf. (Männer)

Helmstedt-Beendorf. (Männer) Helmstedt-Beendorf (Männer) In Beendorf bei Helmstedt wurden 1944 zwei Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme errichtet ein Männer- und ein Frauenlager. Die männlichen und die weiblichen Häftlinge

Mehr

Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden. Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben

Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden. Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden Vorwort Biographien

Mehr

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer?

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer? Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Adolf Scheuer? - 1915 Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928 Samuel Schwarz 1860-1926 Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923 Vater

Mehr

Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder

Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder In unserem Geschichtsjournal wollen wir in loser Folge verschiedene Zeitzeugen vorstellen. Nr.1/ 28. Februar 2007 Zeitzeuge Nr. 1- Hubert DraegertSteckbrief

Mehr

Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz

Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz Erfahrungen und Perspektiven einer nationalen Minderheit Unterrichtseinheit des Zentrums für Demokratie Aarau ZDA für den Geschichtsunterricht auf Sekundarstufe

Mehr

Widerstand im Nationalsozialismus Deutschland und besetzte Länder Europas

Widerstand im Nationalsozialismus Deutschland und besetzte Länder Europas Widerstand im Nationalsozialismus Deutschland und besetzte Länder Europas Eine Themenexkursion durch die Anforderungen persönlichen und kollektiven Verhaltens und Handelns von Menschen in diktatorischen

Mehr

Johannes Nommensen. (BArch, BDC/RS, Nommensen, Johannes, )

Johannes Nommensen. (BArch, BDC/RS, Nommensen, Johannes, ) Johannes Nommensen 1937 (BArch, BDC/RS, Nommensen, Johannes, 26.12.1909) * 26.12.1909 (Sigumpar/Sumatra), 2.3.1967 (Kiel) Arzt, aus einer Missionarsfamilie stammend; 1933 SS, 1937 NSDAP; KZ Dachau; Frauen-KZ

Mehr

Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel

Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel [ ] Dicht neben dem Gebäude, in dem die Nachtund Nebelgefangenen untergebracht

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Markus Landesmann geb.? Nagymihaly gest. 1942 Budapest Großmutter väterlicherseits Julia Landesmann, geb. Moskovits, gest. 1914 Budapest Großvater mütterlicherseits

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27. Januar 2014, 11:00 Uhr Aula Sophie - Scholl - Gymnasium, Tirpitzstraße

Mehr

Dieter Kürschner. Totschweigen ist die passive Form von Rufmord

Dieter Kürschner. Totschweigen ist die passive Form von Rufmord Dieter Kürschner Totschweigen ist die passive Form von Rufmord Leipziger politische Opfer des Nationalsozialismus 1933-1945 ISBN 978-3-95817-022-3 [D] 24,90 www.hamouda.de Dieter Kürschner Totschweigen

Mehr

Dokumta nein, Dokumentatons ah nein, Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg! Was ist denn das?

Dokumta nein, Dokumentatons ah nein, Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg! Was ist denn das? Blogbeitrag November/Dezember Hallo zusammen, Ich hoffe, ihr möchtet mich noch lesen Im letzten Beitrag war ich ganz frisch in Ulm angekommen, und ich hatte ganz viel von meinem bisherigen Leben erzählt.

Mehr

Zum Umgang mit der nationalsozialistischen Zeit am Beispiel des Massenmordes am Bahnhof Wilhelmshöhe

Zum Umgang mit der nationalsozialistischen Zeit am Beispiel des Massenmordes am Bahnhof Wilhelmshöhe Zum Umgang mit der nationalsozialistischen Zeit am Beispiel des Massenmordes am Bahnhof Wilhelmshöhe Ansprache anlässlich der Gedenkveranstaltung der Stadt Kassel für die Opfer des Nationalsozialismus

Mehr

Zum Gedenken an. Gertrud Block. * 23. November 1910 14. Februar 1968. Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier

Zum Gedenken an. Gertrud Block. * 23. November 1910 14. Februar 1968. Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier Zum Gedenken an Gertrud Block 1 * 23. November 1910 14. Februar 1968 Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier Erzählt wird das Leben der Gertrud Block, später Rosenwald. Sie musste aufgrund

Mehr

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen Inhalt Einführung 11 Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen Kapitel 1 NS-TäterInnen und NS-Taten Zur Annäherung an einen Begriff für hochkomplexe

Mehr

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich Der Aussteiger 1944 1966»Ich wollte raus da.«als er das im Rückblick auf seine jungen Jahre sagt, geht Gerhard Schröder auf die fünfzig zu. 1 Inzwischen hat er mehr erreicht, als man zu träumen wagt, wenn

Mehr

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag Sehr geehrte Damen und Herren, Wir begrüßen Sie alle und freuen uns sehr, dass so viele Menschen gekommen sind, an dieser Stolpersteinverlegung teilzunehmen, die ja eine Totenehrung ist. Ganz besonders

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Unter der lateinischen Formel Mons, Pons, Fons wird die Entstehung der Stadt Lüneburg zusammengefasst. Mons steht dabei für den Kalkberg, welcher auf

Unter der lateinischen Formel Mons, Pons, Fons wird die Entstehung der Stadt Lüneburg zusammengefasst. Mons steht dabei für den Kalkberg, welcher auf Unter der lateinischen Formel Mons, Pons, Fons wird die Entstehung der Stadt Lüneburg zusammengefasst. Mons steht dabei für den Kalkberg, welcher auf dem Radweg bereits passiert oder sogar bestiegen wurde.

Mehr

Zivile Kriegsopfer in Belgien:

Zivile Kriegsopfer in Belgien: Generaldirektion Kriegsopfer Zivile Kriegsopfer in Belgien: zwischen Rechten und Erinnerung TÄTIGKEITSBEREICHE Mehr als 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg stellt sich oft die Frage, warum die Generaldirektion

Mehr

Die Beziehungen zwischen Nürnberg und Gyula

Die Beziehungen zwischen Nürnberg und Gyula Die Beziehungen zwischen Nürnberg und Gyula Geschichte der Stadt Gyula Gyula ist eine typische Kleinstadt (34.000 Einwohner) in der pannonischen Tiefebene an der Grenze zwischen Ungarn und Rumänien. Erstmals

Mehr

Presseinformation. Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben.

Presseinformation. Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben. Presseinformation Neuerscheinung: Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau Ein ungarischer Junge erkämpft sein Überleben Leslie Schwartz Ich sollte nicht leben. Es ist ein Fehler. Ich wurde am 12. Januar

Mehr

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen Mit Barbara Coudenhove-Kalergi, Publizistin, Tschechien-Kennerin Ö1 Betrifft:Geschichte / Teil 1 5 Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger

Mehr

Warschauer Ghetto. Arbeiten mit Fotos von Yad Vashem. Zusammengestellt von Martina Führer, Wien

Warschauer Ghetto. Arbeiten mit Fotos von Yad Vashem. Zusammengestellt von Martina Führer, Wien Warschauer Ghetto Arbeiten mit Fotos von Yad Vashem Zusammengestellt von Martina Führer, Wien Das Warschauer Ghetto wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten für die europäischen Juden errichtet

Mehr

Wie Oma zur Schule ging

Wie Oma zur Schule ging Wie Oma zur Schule ging Schule früher und noch früher Wir machen eine Zeitreise durch die Schule. Eine lange Reise durch die letzten 100 Jahre. Wir drehen die Zeit zurück. Weißt du was eine Uroma ist?

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Konzentrationslager Auschwitz

Konzentrationslager Auschwitz Konzentrationslager Auschwitz Gliederung Einleitung Seite 1 Stammlager Auschwitz I Seite 1-22 Gegenstände der Häftlinge Seite 8-10 Auschwitz Birkenau (Auschwitz II) Seite 23 29 Danksagung und Quellen Seite

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kaltenbrunner, Ernst SS-Führer, * 4.10.1903 Ried (Innkreis, Oberösterreich), hingerichtet 15.10.1946 Nürnberg. (katholisch, zeitweise konfessionslos) Genealogie

Mehr

Stolpersteine - Zehn Steine an vier Orten. Lion Levy

Stolpersteine - Zehn Steine an vier Orten. Lion Levy Stolpersteine - Zehn Steine an vier Orten STOLPERSTEINE DILLINGEN In Dillingen lebten spätestens seit dem 18. Jahrhundert jüdische Familien. Mit dem Erstarken der Industrie seit Ende des 19. Jahrhunderts

Mehr

Lagerausweis des polnischen Zwangsarbeiter Walenty Lyko Quelle: Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

Lagerausweis des polnischen Zwangsarbeiter Walenty Lyko Quelle: Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk 3. Thema Rassismus im Umgang mit den Zwangsarbeitern Lagerausweis des polnischen Zwangsarbeiter Walenty Lyko Quelle: Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Quellen: - Monatliche Lageberichte der

Mehr

Große Ausländerlager in Kassel ( )

Große Ausländerlager in Kassel ( ) kv 11./12.9.93 Große Ausländerlager in Kassel (1940-1945) Lager Holländische Straße [149] Das Lager HolländischeStraße war das erste einer großen Zahl (elf konnten nachgewiesen werden) von der Firma Henschel

Mehr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr 1938. Kunst, Künstler, Politik Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar 2014 Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 27. Nov.

Mehr

Rede von Frau Judith Pollak bei der Eröffnung der Straße der Erinnerung

Rede von Frau Judith Pollak bei der Eröffnung der Straße der Erinnerung Rede von Frau Judith Pollak bei der Eröffnung der Straße der Erinnerung GEEHRTES PRÄSIDIUM GEEHRTE DAMEN UND HERREN, Ich bin Judith Pollak geb. ROTTENBERG und kam mit meinem Mann, MOSHE, aus ISRAEL, um

Mehr

Dienstag, 19. Februar 2013

Dienstag, 19. Februar 2013 Simon (14) Guten Tag! Wir sind die Klasse 4C der Hauptschule Straßwalchen. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und besuchen einen Workshop zum Thema Annexion 1938. Denn heuer vor genau 75 Jahren

Mehr

Wissenswert. Schicksale klären in Bad Arolsen die Arbeit des Internationalen Suchdienstes. von Thomas Korte

Wissenswert. Schicksale klären in Bad Arolsen die Arbeit des Internationalen Suchdienstes. von Thomas Korte Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Heike Ließmann Wissenswert Schicksale klären in Bad Arolsen die Arbeit des Internationalen Suchdienstes von Thomas Korte Sendung: 29.01.2013, 08.40 Uhr, hr2-kultur

Mehr

Konzentrationslager und Vernichtungslager Auschwitz Lisa, Jonas. Auschwitz

Konzentrationslager und Vernichtungslager Auschwitz Lisa, Jonas. Auschwitz Auschwitz 1. Einleitung Rudolf Höß ist als Kommandant von Auschwitz und Josef Mengele als Lagerarzt verantwortlich für die Ermordung von 1,1 Millionen Juden, 140.000 Polen, 20.000 Sinti und Roma, 10.000

Mehr

Gastarbeiter im Kreis Herford. Frühe Biografien

Gastarbeiter im Kreis Herford. Frühe Biografien Gastarbeiter im Kreis Herford Frühe Biografien Die Biographien ausländischer Gastarbeiter in den 1960er Jahren im Kreis Herford sind nicht so verschieden wie ihre eigentliche Herkunft. Sie stammten zwar

Mehr

3. Widerstand in Lübeck (resp. Widerstandskämpfer)

3. Widerstand in Lübeck (resp. Widerstandskämpfer) 3. Widerstand in Lübeck (resp. Widerstandskämpfer) Ort: Anklagebank Quellen: Anklageschrift und Literatur, Artikel über Maria Hartmann Material: Text: Widerstand Kurzbiographie: Minna Klann Quelle: Der

Mehr

an diejenigen, die ihren Weg einsam und unbehaust weitergehen mussten ohne ihre Familien und Freunde, ohne Trost und Hoffnung, gezeichnet von Gewalt u

an diejenigen, die ihren Weg einsam und unbehaust weitergehen mussten ohne ihre Familien und Freunde, ohne Trost und Hoffnung, gezeichnet von Gewalt u Heute vor 64 Jahren, am 27. Januar 1945, wurden die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. Den sowjetischen Truppen bot sich ein Bild des Schreckens. 1.689

Mehr

Stunk im Haus. Die Eingliederung der Vertriebenen in den Kreis Herford

Stunk im Haus. Die Eingliederung der Vertriebenen in den Kreis Herford Stunk im Haus Die Eingliederung der Vertriebenen in den Kreis Herford 1945 1952 Im Juni 1949 berichtet ein Herforder Polizeimeister über das menschwidrige Wohnen im Hause einer Erbengemeinschaft in Herford:

Mehr

Walter wassermann. ein film von. Riccardo Biasibetti, Hüseyin Calikbasi, Daniel Norkus

Walter wassermann. ein film von. Riccardo Biasibetti, Hüseyin Calikbasi, Daniel Norkus Walter wassermann O H N D I G U T N H ÄT T I C H N I C H T Ü B R L B T ein film von Riccardo Biasibetti, Hüseyin Calikbasi, Daniel Norkus 2 1 0 2 R B O T K O 9. R I M R P M L FI NTIS KINO ATLA 32 18 UHR

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Eröffnung des XX. Else Lasker-Schüler-Forums zur Erinnerung

Mehr

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an:

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an: Biografien Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an: Dr. med. Max Haymann geb. 11.05.1896 in Saarburg Sohn von Sophie und Siegmund Haymann Arzt und Geburtshelfer Er

Mehr

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren INHALT 3 Vorwort 10 Der Nationalsozialismus 12 Die Errichtung der NS-Diktatur 12 Hitler ergreift die Macht 14 Gleichschaltung von Staat und Volk 16 Ein früher Erfolg für die Nationalsozialisten 18 Die

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

Der Buchenwald-Report

Der Buchenwald-Report Der Buchenwald-Report Bericht über das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar Herausgegeben von David A. Hackett Verlag C.H.Beck Vorwort II Karte von Buchenwald 15 Einführung 19 ERSTER TEIL, Bericht

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Bad Laaspher. Freundeskreis für christlich - jüdische

Bad Laaspher. Freundeskreis für christlich - jüdische Bad Laaspher Freundeskreis für christlich - jüdische Zusammenarbeit e.v. Der Verein wurde in 1991 am Jahrestag der Pogromnacht des 9./10. November 1938 gegründet. Auslöser dazu war der 50. Jahrestag dieses

Mehr