Inhalt. Vorwort 3. Chronologischer Jahresrückblick 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort 3. Chronologischer Jahresrückblick 4"

Transkript

1 Jahresbericht 2010

2 Inhalt Vorwort 3 Chronologischer Jahresrückblick 4 Natur erleben 8 Erfolgreiche Saison im Naturparkhaus Hinterriß 10 Naturpark-Ranger 12 Besucherangebote 15 Natur begreifen 18 Der Alpenpark macht Schule 19 Natur schützen 22 Naturschutzförderungen 24 Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation 26 Der Alpenpark in den Medien 27 Der Alpenpark stellt sich der Diskussion 29 Alpenpark on Tour 30 Projektpartner 32 Förderungen 33 Vorausschau

3 Vorwort Das Jahr 2010 stand für uns ganz im Zeichen der Weiterentwicklung unserer Projekte und Aktivitäten in den drei thematischen Schwerpunkten Natur erleben, Natur begreifen und Natur schützen. Bei den Besuchern stand erstmals die Realisierung von Besucherangeboten in den Bereichen Halltal, Achensee und Hinterriß im Vordergrund. Mit unseren Naturpark-Rangern haben wir die Präsenz des Alpenparks im Gebiet massiv verstärkt und damit unbezahlbares Wissen zur Besucherlenkung sammeln können. In der Umweltbildung forcierten wir die Ausbildung unserer Naturparkführer, um eine spannende Naturvermittlung mit Qualität und Hintergrundwissen zu garantieren. Das große Interesse an unserem Schulprogramm und die positiven Rückmeldungen seitens der Schüler und Lehrer bestärken uns, diesen Weg beharrlich weiter zu gehen. Im Naturschutz ging es schlichtweg um die konsequente Fortführung der festgelegten Schwerpunkte im Rahmen des Karwendelprogramms Nur so können langfristig echte Erfolge im Feld garantiert werden. Dies waren nur exemplarische Auszüge aus den vielen Aktivitäten und Projekten Viel Spaß beim Lesen des Jahresberichts wünschen Josef Hausberger Obmann Hermann Sonntag Geschäftsführer Anton Heufelder Stv. Geschäftsführer Alpenpark Karwendel Jahresbericht

4 Chronologischer Jahresrückblick Jänner Verleihung Prädikat Naturpark Jänner Verleihung Naturpark Mai Tourismustag Juni Expedition Karwendel 25. Mai Eröffnung Themenweg 19. April Flurreinungsaktion Pertisau Mai Tourismustag Mai Eröffnung Themenweg Eng 26. Mai Start Besucherangebot Achensee Juni Expedition Karwendel 14. Juni - 9. Juli Schulprogramm auf der Nordkette Juni Expedition Karwendel 4

5 07 1. Juli Start Naturpark-Ranger-Projekt Juli Bergwaldprojekt am Großen Ahornboden Juli ASI-Kooperation Natur intensiv 22. Juli WWF Sommercamp am Solsteinhaus Juli Vorstandsausflug Solsteinhaus 1. Juli Naturpark-Ranger-Projekt 28. August Karwendelmarsch Juli ASI-Kooperation September Präsentation Adlerwegbroschüre 14. September Pflanzaktion Großer Ahornboden Fertigstellung Artenhilfsprogramm Kl. Ahornboden 8. September Adlerwegbroschüre Oktober Verleihung Umweltpreis der Stadt Innsbruck Oktober 31. Oktober Haller Nightseeing Naturparkhaus: Erfolgreiche Bilanz September Kleiner Ahornboden 26. November Auszeichnungsfeier UNESCO-Dekadenprojekt 1. Oktober Umweltpreis November UNESCO Alpenpark Karwendel Jahresbericht

6

7 Nature Watch im Hinterautal (Foto: Nature Watch) Natur ERLEBEN

8 Natur erleben Ziele Der/Die BesucherIn hat die Möglichkeit, den Alpenpark durch ein entsprechendes Angebot an Führungen, Infrastruktur und Veranstaltungen bewusst wahrzunehmen. Der/Die BesucherIn wird sich durch die Akivitäten des Vereins und seiner Mitglieder der Sensibilität des Karwendels bewusst. Meilensteine 2010 erste regelmäßige Besucherangebote im Halltal, am Achensee und in Hinterriß Ausbildungsprogramm für Naturparkführer Naturpark-Ranger Projekte und Aktivitäten 2010 Betreuung Naturparkhaus Hinterriß mit Vortragsreihe usw. Neuer Themenweg Engalm Unterschiedliche Besucherangebote Karwendelmarsch Neue Alpenpark-Wanderkarte Adlerwegführer Karwendel Naturpark-Ranger Die Naturpark-Führer (Foto: Sanja Janker) 8

9 Auf dem Weg zum Issanger (Foto: Nature Watch) Alpenpark Karwendel Jahresbericht

10 Erfolgreiche Saison im Naturparkhaus Hinterriß Das Naturparkhaus hat sich in der zweiten Saison gut entwickelt. Seit dem 1. Mai fanden nicht weniger als Menschen den Weg nach Hinterriß. Aufbauend auf den Erfahrungen des ersten Jahres wurden im Vorfeld einige Neuerungen vorgenommen. Zu seiner besseren Kennzeichnung als Besucherzentrum wurde am Parkplatz vor dem Haus eine Infosäule postiert, an der neben den Öffnungszeiten auch der aktuelle Veranstaltungskalender aushängt. Zudem machen die wehenden Alpenpark-Fahnen den Besucher aufmerksam und heißen ihn im Alpenpark willkommen. Auf der Fahrt durch das Rißtal weisen fünf Stoanmandln mit Entfernungsangaben den Weg zum Naturparkhaus. Das stark erweiterte Besucherangebot stieß auf reges Interesse, was die mit durchschnittlich 25 Personen überaus gut besuchten Fachvorträge und Exkursionen belegen. Die Palette der zwölf Veranstaltungen und zwei Sonderausstellungen reichte dabei von Vorträgen (z.b. Fledermäuse Jäger der Nacht ) über eine Podiumsdiskussion zum Thema Tourismus bis hin zu einem Fotoworkshop mit den Naturfotografen Reinhard Hölzl und Anton Vorauer. Die strategischen Partnerschaften mit den Tourismusverbänden rund ums Karwendel waren ein weiterer Grund für das gesteigerte Besucherinteresse im heurigen Jahr. Gesamt betrachtet kann man mit der diesjährigen Entwicklung sehr zufrieden sein. Besucher im Naturparkhaus Museum 2010 Info Museum Info Mai Juni Juli August September Oktober 10

11 Veranstaltungen im Naturparkhaus 20. Mai Die Vogelwelt im Karwendel 25 Vortrag 21. Mai Die Vogelwelt im Karwendel 10 Exkursion 2. Juli Almen im Karwendel 30 Vortrag 3. Juli Almen im Karwendel 8 Exkursion 23. Juli Wildfluss Isar 19 Vortrag 6. August Schmetterlinge 14 Vortrag 13. August Fledermäuse 32 Vortrag 27. August Wälder im Karwendel 36 Vortrag 10. September Urweltgebirge Karwendel 18 Vortrag 16. September Naturtourismus: Chance oder Fluch 32 Podiumsdiskussion Oktober Goldener Herbst 13 Fotoworkshop 15. Oktober Karwendel: Natur- und Freizeitparadies 17 Vortrag Teilnehmer 16. September Podiumsdiskussion Naturtourismus: Chance oder Fluch? 21. Mai Exkursion Die Vogelwelt im Karwendel Alpenpark Karwendel Jahresbericht

12 2200 Liter Müll gesammelt 1882 direkte und längere Gespräche 12

13 430 Erhebungspunkte 130 Präsenztage im Gelände 4 Ranger Alpenpark Karwendel Jahresbericht

14 Naturpark-Ranger Im heurigen Sommer waren erstmals Naturpark-Ranger im Karwendel unterwegs, um die BesucherInnen über die Schönheit und Sensibilität des Gebiets zu informieren. Das Tätigkeitsfeld der Naturpark-Ranger lag im Schnittbereich von Umweltbildung und Tourismus. Sie betreuten und informierten die Besucher im Alpenpark Karwendel und waren Ansprechpartner für die örtliche Bevölkerung bzw. die im Alpenpark arbeitenden Menschen. Das Vermitteln von Wissen über und Verständnis für die Natur sowie die Ziele des Alpenpark Karwendel standen dabei im Mittelpunkt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Die Ranger führten über persönliche Gespräche mit den Besuchern und über 400 Erhebungen zu Flora und Fauna bzw. anderen wichtigen Vorkommnissen durch. Diese Informationen stellen für uns eine wesentliche Grundlage für das zukünftige Besuchermanagement dar. Nebenbei sammelten die Naturpark-Ranger Liter Müll. Das Projekt wurden von Haibike/BikerBahnhof Mittenwald und Swarovski Optik unterstützt. Haibike/BikerBahnhof Mittenwald stellten den vier Naturpark-Rangern die Dienst-Mountainbikes zur Verfügung. Für einen ausgezeichneten Durchblick sorgten die Präzisionsferngläser und Spektive von Swarovski Optik. Das Projekt selbst wurde aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung finanziert. Nach dem großen Erfolg im ersten Jahr soll das Projekt fortgeführt werden, sobald die Finanzierung gesichert ist. Die vier Naturpark-Ranger waren meist zu zweit und vor allem in den Regionen Hinterau-/ Karwendeltal, Rißtal mit Seitentälern und dem Falzthurn-/Gerntal unterwegs. Sie informierten die BesucherInnen an ausgewählten Plätzen, führten ihnen durchs Spektiv die Schönheit und Sensibilität des Naturparks vor Augen und führten repräsentative Zählungen durch, die für die weitere Besucherlenkung relevant sind. Die Arbeit der Ranger konnte über den eigens dafür eingerichteten Ranger-Blog im Internet verfolgt werden. 14

15 Besucherangebote Ein wichtiges Ziel im Jahr 2010 war, die starke Schiene im Bereich der Umweltbildung Natur begreifen um Besucherangebote zu erweitern. Unsere Erwartungen hinsichtlich der Nachfrage wurden dabei übertroffen. Nicht nur waren die wöchentlichen Alpenpark- Wanderungen (Gern-alm und Hochplatte) im Sommerprogramm des TVB Achensee gut besucht, sondern es gab auch zahlreiche Anfragen zu Nature Watch Touren im Halltal und Hinterautal. Darüber hinaus wurde mit der Alpinschule Innsbruck eine einwöchige Natur-intensiv-Tour unter Leitung des Alpenparks entwickelt. Das Besucherangebot hatte einen Umfang von 78 Veranstaltungen mit 978 TeilnehmerInnen. Die steigende Zahl an Veranstaltungen machte eine Aufstockung der NaturparkführerInnen erforderlich. Aus diesem Grund entwickelten wir ein dreistufiges Anforderungsprofil und Weiterbildungsprogramm. Veranstaltungen Teilnehmer Nature Watch Halltal * Hinterriss Achensee * Nature Watch Hinterautal * in Kooperation mit den Tourismusverbänden Alpenpark Karwendel Jahresbericht

16

17 Expedition Karwendel mit Hauptschülern aus Wattens (Foto: Susanne Schulz) Natur BEGREIFEN

18 Natur begreifen Ziele (aus dem Karwendelprogramm 2013) Jede/r SchülerIn der Karwendelregion kommt mit dem Alpenpark Karwendel in Berührung bzw. baut eine Beziehung mit dem Alpenpark auf. Das Umweltbildungsprogramm des Alpenparks wird als innovativ, spannend und empfehlenswert für LehrerInnen wahrgenommen. Die regionalen Akteure wie Bürgermeister, Tourismusvertreter usw. entwickeln ein klares Bild über das Schutzgebiet, erkennen seine Besonderheiten und den Nutzen von nachhaltiger Entwicklung. Das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Bedeutung und die Schutzwürdigkeit des Gebiets soll gestärkt werden. Der Alpenpark macht Schule Das Umweltbildungsprogramm ist beliebter denn je - nicht zuletzt dank des neuen Folders, der zu Saisonbeginn über den Landesschulrat an alle Pflichtschulen in den Bezirken Innsbruck, Innsbruck Land und Schwaz verteilt wurde. Die Nachfrage nach den unterschiedlichen Programmen war heuer beträchtlich, sodass der Juni als stärkster Monat frühzeitig nahezu ausgebucht war. Meilensteine 2010 Erweiterung Umweltbildungsprogramm Expedition Karwendel Auszeichnungen unserer Alpenparktage Projekte und Aktivitäten 2010 Alpenparktage Schulbesuche Expedition Karwendel Naturerlebnistage Karwendelolympiade Nordkettenaktion Leben im Hochgebirge Innsbrucker Ferienzug Wipptaler Ferienexpress Spezialführungen Lehrerfortbildung Insgesamt nahmen TeilnehmerInnen an 74 Umweltbildungsveranstaltungen des Alpenparks teil. Aufgrund der sehr guten Resonanz des Nordketten-Schulprogramms wurde dieses im Juni/Juli wiederholt und um eine zusätzliche Woche verlängert. DAS Highlight war die erste Karwendel-Expedition mit zwei Klassen der Hauptschule Konrad Fichtl aus Wattens. Fünf Tage lang von Hütte zu Hütte quer durch das Karwendel eine Herausforderung, die alle Teilnehmer bravourös meisterten. Die Alpenparktage, bereits ein Klassiker der schulischen Umweltbildung im Karwendel, wurden gleich in doppelter Weise ausgezeichnet: Zum einen mit dem diesjährigen Umweltpreis der Stadt Innsbruck, zum anderen mit dem UN- Dekadenprojekt der UNESCO in Wels. 18

19 Veranstaltungen (Gesamt: 74) (Gesamt: 53) Schulbesuche Karwendelolympiade Alpenparktage Nordkette Naturerlebnistage Eng Expedition Karwendel Spezialprojekte SchülerInnen (Gesamt: 1.496) (Gesamt: 1.399) Schulbesuche Karwendelolympiade Alpenparktage Nordkette Naturerlebnistage Eng Expedition Karwendel Spezialprojekte Alpenpark Karwendel Jahresbericht

20

21 Vielfalt im Alpenpark Karwendel (Foto: Susanne Schulz) Natur SCHUTZEN

22 Natur schützen Ziele (aus dem Karwendelprogramm 2013) Prozesse Habitate Arten Wir wollen natürliche Walddynamiken fördern und natürliche Waldbestände (v.a. ab den älteren Terminalphasen) erhalten. Wir wollen die Erhaltung und natürliche Verjüngung von verschiedenen typischen Waldgesellschaften des Bergmischwaldes sicherstellen. Wir wollen das Wildflusssystem mit all seiner Dynamik, seinen Lebensräumen und Arten erhalten und punktuell verbessern. Wir wollen eine multifunktionale, naturnahe, räumlich differenzierte Almwirtschaft entwickeln. Wir wollen den Ahornbestand am Kleinen und Großen Ahornboden sichern. Wir erhalten und stellen die natürlichen Moorbildungsprozesse wieder her. Wir sichern das Überleben ausgewählter Leitarten im Gebiet wie Weißrückenspecht, Flussuferläufer, Deutsche Tamriske und Tanne. Wir erhalten alte, naturnahe, totholzreiche Laubmischwälder als Lebensraum des Weißrückenspechtes. Wir wollen den Laubholz- und Tannenanteil in der Verjüngung erhöhen. Wir minimieren die Störung der Brutgebiete des Flussuferläufers in Abstimmung mit Bayern. Wir sichern das Überleben der Deutschen Tamariske durch die Erhaltung natürlicher Flussdynamiken. Wald Fluss Hot Spots Waldarten Flussarten Meilensteine 2010 zahlreiche neue Förderwerber bei den Naturschutzmaßnahmen erfolgreicher Abschluss der Flussuferläuferkartierung im Rißtal zahlreiche Verbesserungen am Großen und Kleinen Ahornboden Projeke und Aktivitäten 2010 Artenhilfsprogramm Bergahorn Beobachtungsfläche Kleiner Ahornboden Artenhilfsprogramm Flussuferläufer Rißtal Abwicklung Naturschutzförderungen 22

23 Erfreulich ist das verstärkte Interesse der Bewirtschafter und Grundbesitzer an den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten im Schutzgebiet. In diesem Bereich konnten zahlreiche Projekte umgesetzt werden. Gemeinsam mit Birdlife Österreich konnte im Rahmen der Kartierung für den Flussuferläufer eine wichtige Grundlage für den weiteren Schutz dieser Charakterart geschaffen werden. Für den Bergahorn wurden zahlreiche schon lange geplante Maßnahmen umgesetzt: Im Mittelpunkt standen dabei die längst fällige Reparatur vieler Zäune am Großen Ahornboden und die Errichtung einer Beobachtungs- und Naturverjüngungsfläche am Kleinen Ahornboden. Weiters wurden erstmals eine übersichtliche Chronik für den Ahornboden angelegt und die Datenbank zum Artenhilfsprogramm Bergahorn aktualisiert. Auf Basis dieser Daten ergibt sich folgender Altersbestand am Großen Ahornboden: Entwicklung des Ahornbestandes alt mittel jung Mortalität Neupflanzungen Ahornbestand alt mittel jung Mortalität Alpenpark Karwendel Jahresbericht

24 Naturschutzförderungen Durch den Schutzgebietstatus des Karwendels stehen den Grundbesitzern und Bewirtschaftern zahlreiche Naturschutzförderungen zur Verfügung. Das derzeitige Förderprogramm ist mit Abstand das umfassendste und am besten dotierte, das jemals in Tirol verabschiedet wurde. Die Palette reicht von Fördermöglichkeiten für traditionelle Landschaftselemente wie Schindeldächer oder alte Zauntypen über den Erhalt von Feuchtgebieten und Mooren bis zum Mähen der Bergmahd. Von Seiten des Alpenparks unterstützen wir die Interessenten beim Antrag und der gesamten Abwicklung der Förderungen. Wir haben den Ehrgeiz und das Ziel, dass möglichst viele Bewirtschafter am Förderprogramm teilnehmen. Standardförderungen im Alpenpark Karwendel Moorschutz Sonstiges Landschaftsschutzprojekt Schindeldächer / Stadel ,92 452,95 474,59 187,24 251,50 Naturwaldreservate (in ha)

25 Totholz im Alpenpark Karwendel (Foto: Michael Haupolter) Alpenpark Karwendel Jahresbericht

26 Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation Ziele (aus dem Karwendelprogramm 2013) Der Alpenpark geht auf die Menschen zu. Information ist kein notwendiges Übel, sondern zentraler Bestandteil für eine erfolgreiche Zusammenarbeit - im Zweifelsfall mehr als weniger. Wir entwickeln Maßnahmen, um die Bevölkerung von Beginn an einzubinden und zur Mitarbeit anzuregen (z.b. Bergwaldprojekte) sowie Multiplikatoren zu gewinnen. Den Alpenpark zu stärken und Akzeptanz und Verständnis für die Projekte zu entwickeln funktioniert nur, wenn von beiden Seiten der jeweilige Partner mitgedacht wird. Nicht nur in der Pressearbeit, sondern auch bei Veranstaltungen usw. sollte der Alpenpark eingebunden werden. Der Alpenpark Karwendel soll in den Gemeinden sichtbar gemacht werden. Durch Newsletter, Gemeindezeitung, Präsenz in den Medien und bei Veranstaltungen in den Gemeinden und Schulen sowie durch Nutzung bestehender Plattformen versucht der Alpenpark, zu informieren. Aufkommende Konflikte versuchen wir intern und nicht über die Öffentlichkeit bzw. Medien zu lösen. 26

27 Der Alpenpark in den Medien Auf Basis der APA-Defacto, in der alle größeren Print- und elektronischen Medien erfasst sind, wurde eine Auswertung der Medienpräsenz des Alpenparks vorgenommen. Die gesetzten inhaltlichen Schwerpunkte konnten auch medial transportiert werden. So waren die Themen Naturpark-Prädikat, Naturpark-Ranger, Wanderführer Adlerweg und Karwendelmarsch am häufigsten genannt. Der Alpenpark kam 2010 insgesamt 96 Mal in größeren Medien vor (Bezirksblätter u.ä. darin nicht enthalten). Dies ist sowohl im historischen als auch im Vergleich mit den anderen Tiroler Naturparks ein guter Wert. Medienpräsenz 2010 der Tiroler Naturparks Naturpark Kaunergrat Alpenpark Karwendel Naturpark Tiroler Lech Naturpark Zillertal Naturpark Ötztal Zeitlicher Vergleich der Medienpräsenz des Alpenparks Alpenpark Karwendel Jahresbericht

28 Presseaktivitäten 15. Jänner Bilanz 2009 PA 25. Jänner Verleihung Prädikat Naturpark und Jahresprogramm 2010 PA 1. März Karwendelmarsch PK 11. April Neuer Obmann Josef Hausberger PA 19. April Flurreinigung mit der Volksschule Pertisau PA 30. April Naturparkhaus Eröffnung 2010 PA 7. Mai Ankündigung Sommerlager Solsteinhaus PA 12. Mai Mooreinsatz PORG Volders PA 22. Mai Woche der Artenvielfalt PA 26. Mai Eröffnung Themenweg Eng PEX 26. Juni Expedition Karwendel PA 11. Juli Bergwaldprojekt am Großen Ahornboden PA 28. Juli Vorstellung der Naturpark-Ranger PEX 25. August Karwendelmarsch PA 3. September Wildwuchs im Halltal PK 8. September Präsentation Adlerwegbroschüre PEX 14. September Abschluss am Großen Ahornboden PA 1. Oktober Verleihung des Umweltpreises der Stadt Innsbruck PA 31. Oktober Bilanz Naturparkhaus Saison 2010 PA 26. November UNESCO-Prädikat für Umweltbildung PA PA Presseaussendung PEX Presseexkursion PK Pressekonferenz 28

29 Der Alpenpark stellt sich der Diskussion Um den Alpenpark bestmöglich nach außen zu vertreten, bringen wir uns aktiv in wichtigen strategischen Prozessen auf lokaler und (über-)regionaler Ebene ein. Die Palette reichte 2010 von Sitzungen mit verschiedenen Weggemeinschaften über den Prozess zur Zukunft der Marke Innsbruck bis hin zur zukünftigen Ausrichtung des Netzwerks alpiner Schutzgebiete. 13. Januar Die Zukunft der Marke Innsbruck Innsbruck 9. Februar Die Zukunft der Marke Innsbruck Innsbruck 3. März Ziele der Tiroler Schutzgebiete (Workshop) Innsbruck 17. März Alminformationsabend Strass im Zillertal 9. April Wegegemeinschaft Hinterriß Schwaz 12. April 15. April Abteilung Raumordnung: Raumverträgliche Tourismusentwicklung Verein zur Förderung heimischer Feuchtbiotope Innsbruck Innsbruck 19. April Weggemeinschaft Hinterautal Scharnitz 6. Mai Tourismustag Innsbruck 10. Mai Wegegemeinschaft Falzthurn-Gerntal Pertisau 15. Mai 30. Juni Tiroler Naturführerausbildung: Lebensraum Wasser Schutzgebietsmanagement: Regionale Rahmenbedingungen - überregionale Ziele Kals am Großglockner Klagenfurt 14. Oktober Welttourismustag: Sehe das Unsichtbare Innsbruck 20. Oktober 5. November Generalversammlung Netzwerk alpiner Schutzgebiete Verband der Naturparke Österreichs: Verbandstreffen Zernez (CH) Innsbruck Alpenpark Karwendel Jahresbericht

30 Alpenpark on Tour Der Alpenpark besucht die Regionen des Karwendels In den Karwendelgemeinden findet während des gesamten Jahres eine Fülle von Veranstaltungen statt. Um auch Menschen zu erreichen, die normalerweise nicht zu einer Schutzgebietsveranstaltung kommen würden, entwickelten wir das Projekt Alpenpark on Tour und waren damit im Jahr 2010 die zweite Saison unterwegs. Das Veranstaltungszelt im Ausmaß von 6x6 m konnte heuer mit einigen Neuerungen aufwarten: So wurde etwa ein Karwendelquiz entwickelt, bei dem jeder Besucher sein Wissen über den Alpenpark testen kann. ORF-Sommerfrische in der Engalm (Foto: Hermann Sonntag) 30

31 12 Veranstaltungen im Jahr 2010 In der vergangenen Saison wurden unsere Erwartungen an interessierten Naturfreunden wieder weit übertroffen: Bei den zwölf Veranstaltungen mit dem Alpenpark on Tour konnten Personen aktiv eingebunden werden, wobei die Anzahl der insgesamt teilnehmenden Besucher bei ca lag. 13. April Grüne Woche Rum April Regiomesse Mittenwald 13. Juni Familienfest Absam 26. Juni Waldfest Rum 25. Juli Kinderspielfest Pertisau 5. August Tag der Artenvielfalt Innsbruck (Alpenzoo) 7. August Kinderspielfest Maurach 15. August Achenseer Fischerstechen Achenkirch 18. August ORF Sommerfrische Eng 28. August Karwendelmarsch Eng 31. August ORF Sommerfrische Absam September Wildwuchs Symposium Absam (Halltal) Alpenpark Karwendel Jahresbericht

32 Projektpartner Ohne die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Partnern wäre die Umsetzung unserer Projekte nicht möglich. (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge) Agrargemeinschaft Engalm Birdlife Österreich Brunnerhof Innsbrucker Nordkettenbahnen Land Tirol Landesbund für Vogelschutz Bayern Landwirtschaftskammer Tirol natopia Österreichische Bundesbahnen Österreichische Bundesforste Österreichischer Alpenverein Solsteinhaus Stadt Innsbruck Tiroler Almwirtschaftsverein Tiroler Jägerverband Tiroler Umweltanwaltschaft 32

33 Förderungen im Rahmen der Ländlichen Entwicklung Die der Mitglieder stellen alternativenlos die finanzielle Basis des Vereins dar. Darüber hinaus bemüht sich der Alpenpark, die gegenwärtige Förderkulisse optimal zu nützen. Bereits 2009 konnten zahlreiche Projekte durch Mittel der LE kofinanziert werden. Auch 2010 wurden wiederum zentrale Projekte zur Förderung eingereicht und genehmigt. Kofinanzierte Projekte im Jahr 2010 Schutzgebietsbetreuung Flussuferläufer Rißtal Themenweg Engalm Jahresprogramm 2010: Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Alpenpark 2010 Kennzeichnung Naturparkhaus Hinterriß 2010 Naturpark-Ranger (inkl. Besuchermanagement) 2010 Thema Laufzeit Danke Der Alpenpark Karwendel bedankt sich bei der Abteilung Umweltschutz für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in der Umsetzung unserer zahlreichen Förderprojekte im Rahmen der Ländlichen Entwicklung. Alpenpark Karwendel Jahresbericht

34 Vorausschau 2011 Naturschutz Im Bereich des Naturschutzes wurden in den letzen beiden Jahren wichtige Initiativen gesetzt, die es fortzusetzen gilt, um die Erfolge im Feld zu erreichen. Als neues Projekt wird eine Naturschutz-Analyse der Waldflächen im Eigentum der ÖBf erstellt. Liste der Aktivitäten und Projekte Bewerbung und Kontrolle der Naturschutzförderungen Artenschutzprojekt Bergahorn (Großer und Kleiner Ahornboden) Artenschutzprojekt Flussuferläufer Naturwaldreservate und Totholzinseln Almprämierung Best Practise: Wildfluss- und Geschiebemanagement Analyse der ÖBf-Waldbestände Besucher Angebot, Infrastruktur und Management Hinsichtlich der Besucherinfrastruktur stellt die Neubeschilderung des Gebiets das mit Abstand größte Projekt dar. Im Bereich Besucherangebot adaptieren wir das Angebot der Naturführungen in Abstimmung mit den jeweiligen TVBs und den Erfahrungen von Das Naturpark-Ranger-Projekt wird weiterentwickelt und fortgesetzt. Liste der Aktivitäten und Projekte Kennzeichnung und Beschilderung des Gebiets Neugestaltung Eingangsbereich Halltal Naturparkhaus: Betrieb, Neugestaltung Vorplatz, Anpassungen im Museum Errichtung Themenweg Arzler Alm Besucherangebote im Rahmen der Sommerprogramme mit Schwerpunkt Nature Watch Karwendelmarsch Naturpark-Ranger Schitourenlenkung Schönalmjoch 34

35 Umweltbildung Im Umweltbildungsbereich werden im laufenden Schuljahr die bestehenden Programme leicht adaptiert weitergeführt und für das Schuljahr 2011/12 mindestens ein neues Programm entwickelt. Eine Ausdehnung des Einzugsgebiets auf den bayrischen Raum wird angestrebt. Liste der Aktivitäten und Projekte Optimierung des bestehenden Schulprogramms für das laufendes Schuljahr Junior Förster als neues Schulprojekt Lehrerfortbildung Bergwaldprojekt Entwicklung Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Öffentlichkeitsarbeit Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit setzen wir unsere Arbeit auf Basis der bestehenden Instrumente fort, wobei sich immer mehr zur führenden Homepage über das Karwendel etabliert. Projektliste Karwendelmagazin Interaktive Karte für die Homepage Neugestaltung Schutzgebietsfolder Alpenpark on Tour Presseaktivitäten Entwicklung von Schulungen und Plattformen für spezielle regionale Akteure 5 Ländertreffen der Schmetterlingsexperten Namenswettbewerb für das Specht-Maskottchen Organisationsaufbau In diesem Bereich beschränkt sich die Aktivität auf die Optimierung bei der Abwicklung der Förderprojekte, um eine langfristige Liquidität des Vereins sicherzustellen. Alpenpark Karwendel Jahresbericht

36 apk 96, kaunergrat 138, ötztal 29, lechtal 82, zillertal 32 Von der Mandelscharte Richtung Norden (Foto: Hermann Sonntag) Impressum Alpenpark Karwendel Lendgasse 10a A-6060 Hall in Tirol Für den Inhalt verantwortlich: Hermann Sonntag, Anton Heufelder Layout: Alexander Erler

Natur schützen. Die Naturschutzprojekte im Alpenpark Karwendel A L P E N P A R K

Natur schützen. Die Naturschutzprojekte im Alpenpark Karwendel A L P E N P A R K 1 Natur schützen Die Naturschutzprojekte im Alpenpark Karwendel A L P E N P A R K K A R W E N D E L 2 Warum sind Naturschutzprojekte im Alpenpark Karwendel so bedeutend? Bereits im Jahre 1928 wurde das

Mehr

Tiroler Naturjuwele: Foto-Workshops. Tiroler Naturparks & Nationalpark Hohe Tauern. Tiroler Naturjuwele

Tiroler Naturjuwele: Foto-Workshops. Tiroler Naturparks & Nationalpark Hohe Tauern.  Tiroler Naturjuwele Tiroler Naturjuwele: Foto-Workshops Tiroler Naturparks & www.tirol.at/natur Tiroler Naturjuwele Lienz Innsbruck D N1 N4 A N2 N3 N5 N6 CH I N1 Naturpark Tiroler Lech Mühlbachweg 5 6671 Weißenbach am Lech

Mehr

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE LEBEN IM GEBIRGE DER ALPENZOO UND DAS LEBEN IM GEBIRGE Neben dem Klassiker der WASSER-, WILD- und WALDreichen

Mehr

Tiroler Naturjuwele: Volunteering. Tiroler Naturparks & Nationalpark Hohe Tauern. www.tirol.at/natur Tiroler Naturjuwele

Tiroler Naturjuwele: Volunteering. Tiroler Naturparks & Nationalpark Hohe Tauern. www.tirol.at/natur Tiroler Naturjuwele Tiroler Naturjuwele: Volunteering Tiroler Naturparks & Nationalpark Hohe Tauern www.tirol.at/natur Tiroler Naturjuwele Lienz Innsbruck D N1 N4 A N2 N3 N5 N6 CH I N1 Naturpark Tiroler Lech Mühlbachweg 5

Mehr

ALPENPARK KARWENDEL. Informationen zum Naturpark

ALPENPARK KARWENDEL. Informationen zum Naturpark Alpenpark Karwendel Lendgasse 10a A-6060 Hall in Tirol www.karwendel.org info@karwendel.org Tel.: +43 (0)5245-28914 ALPENPARK KARWENDEL Informationen zum Naturpark DER ALPENPARK KARWENDEL Vom Jagdgebiet

Mehr

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 /

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 / Allgemeines Wir als GEOTOUREN.AT sehen es als unsere Aufgabe an, Nutzen für unsere Zielgruppen zu erzeugen. Daraus resultieren die Entwicklung von Anwenderorientierten technischen Lösungen, die ein optimales

Mehr

KARWENDEL. Magazin ALPENPARK. GIPFELreich Unterschiedliche Freizeitnutzung im Laufe der Alpingeschichte

KARWENDEL. Magazin ALPENPARK. GIPFELreich Unterschiedliche Freizeitnutzung im Laufe der Alpingeschichte Zugestellt durch post.at Nr. 12 Mai 2011 ALPENPARK KARWENDEL Magazin INTERVIEW DI Peter Kapelari Hütten und Bergwege im Karwendel KARWENDEL GESICHTER Hermann von Barth im Gespräch GIPFELreich Unterschiedliche

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Wir bieten: Wir erwarten:

Wir bieten: Wir erwarten: Wir bieten: die Möglichkeit, Formate der Vermittlung und der Zusammenarbeit entsprechend Ihren Bedürfnissen und in Abstimmung mit Ihren Curricula mitzugestalten Bauhaus-Kunstgeld für Projekte, die Sie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der Berufs- und Studienorientierung zwischen dem/der Schule XYZ und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hagen 1. Grundsätze der Zusammenarbeit

Mehr

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation Information und Kommunikation 1 1. Vorgaben aus den EU Verordnungen für Mitgliedsstaaten bzw. Verwaltungsbehörden EU VO 1303/2013, Art. 115-117 und Anhang XII: Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 12. Februar 2007 zum Thema Perspektive Job Jugend hat Vorrang Maßnahmen zur

Mehr

Landurlaub überraschend vielseitig.

Landurlaub überraschend vielseitig. Landurlaub überraschend vielseitig Cornelia Hass Abteilungsleiterin Ländlicher Raum Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Geschäftsführerin LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1. Das Marktpotenzial

Mehr

Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein

Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein INTERREG IV A18 Oberrhein: Innovation, neue Technologien und nachhaltige touristische Entwicklung auf der Grünen Straße Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein Dieses Projekt wird

Mehr

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH WIR ALLE NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH Befunde und Schlussfolgerungen aus Sicht der NÖ Arbeiterkammer Vortrag beim LEV-Jahrestreffen 07.11.2009, St. Pölten Allgemeines zur Studie

Mehr

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien Unsere Vision ist eine Umwelt, die als gesundes Ökosystem funktioniert. Mensch und Tier leben darin in einem respektvollen

Mehr

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Dr. Benjamin Künzli Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Vs. April 2011 Übersicht über die Präsentation Ausgangslage Ziele Vorgehen und Instrumente Überblick Kick

Mehr

Projekt Grenzen überwinden mit neuen Medien

Projekt Grenzen überwinden mit neuen Medien Projekt Grenzen überwinden mit neuen Medien Teilziel des Projektes: Deutsche und polnische Jugendliche untersuchen, dokumentieren und kommunizieren nachhaltige Entwicklung mit neuen Medien in der deutsch-polnischen

Mehr

Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land - Kommunikationsmaßnahmen - Projektabschlussbericht

Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land - Kommunikationsmaßnahmen - Projektabschlussbericht Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land - Kommunikationsmaßnahmen - Projektabschlussbericht Name des Projekts: Hochwertige Lebensmittel aus unserem Land Teilprojekt: Kommunikationsmaßnahmen zur Förderung

Mehr

der.inn Bildungsaktivitäten Überblick und Einblick

der.inn Bildungsaktivitäten Überblick und Einblick der.inn Bildungsaktivitäten Überblick und Einblick Das umfangreiche Umweltbildungsprogramm reicht von Erwachsenen- und Lehrerfortbildungen über Schulstunden bis hin zu Mitmach-Aktionen und wird vom WWF

Mehr

Was ist ein Naturpark?

Was ist ein Naturpark? www.naturparke.at Was ist ein Naturpark? Im Naturpark gilt das 4-Säulen-Modell : - SCHUTZ der Natur und Landschaft - ERHOLUNG für die Bevölkerung und Gäste - BILDUNG durch Informationen über die Region

Mehr

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung ist eine Datenquelle der Fremdevaluation Die Onlinebefragung

Mehr

Konzept. INNU e.v. Nachhaltige Natur & Umwelterziehung. Was Wolli bietet. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung

Konzept. INNU e.v. Nachhaltige Natur & Umwelterziehung. Was Wolli bietet. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung Nachhaltige Natur & Umwelterziehung Konzept Teil I Inhalt Was Wolli bietet INNU e.v. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung Ein Kompetenter Partner im Bereich Bildung für nachhaltige

Mehr

Tourismus & biologische Vielfalt

Tourismus & biologische Vielfalt Tourismus & biologische Vielfalt Qualifizierung - Ausbildung - Qualitätssicherung Martina Porzelt, Verband Deutscher Naturparke (VDN) Qualitätsoffensive Naturparke mit Qualität zum Ziel, www.naturparke.de

Mehr

Schule Rotweg, Horgen

Schule Rotweg, Horgen Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Juni 2011 Schule Rotweg, Horgen 1 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen den Evaluationsbericht für die Primarschule Rotweg vorzulegen.

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Mehr

Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder. Ergänzung? Ergänzung? Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UND TOURISMUS 1

Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder. Ergänzung? Ergänzung? Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UND TOURISMUS 1 Ländliche Ländliche Entwicklung Entwicklung und und Tourismus Tourismus Gegensatz Gegensatz oder oder Ergänzung? Ergänzung? Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG

Mehr

Outreach Aktivitäten Teilchenphysik

Outreach Aktivitäten Teilchenphysik Outreach Aktivitäten Teilchenphysik Michael Kobel, TU Dresden KET Öffentlichkeitskomitee ÖKo ÖKo DPG Mitgliederversammlung Teilchenphysik, DPG 29.3.2006 KET-ÖKo Vorstellung und Aufgabenverteilung www.teilchenphysik.org

Mehr

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel Die Grundidee ist, eine Plattform zu bieten damit kultur- und kunstschaffende Menschen ihr Werke in der Öffentlichkeit zeigen können. Jedes Genre darf dabei sein.

Mehr

Professionalisierung kleiner Netzwerke im Donauraum Abschlussbericht

Professionalisierung kleiner Netzwerke im Donauraum Abschlussbericht 2013 Professionalisierung kleiner Netzwerke im Donauraum Abschlussbericht Projektpartner Projektträger Institution Donaubüro gemeinnützige GmbH Ansprechpartner Sabine Meigel Adresse Haus der Donau, Kronengasse

Mehr

Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht)

Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht) Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie Goetz Stiftungsprofessur Grundlagen und Interventionen bei Essstörungen und assoziierten Störungen Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht)

Mehr

Offizielle Eröffnung. 12. Jänner 2017 Wien

Offizielle Eröffnung. 12. Jänner 2017 Wien Offizielle Eröffnung Feierliche Eröffnung des Tourismusjahres Österreich-Russland 2017 durch Vertreter/innen beider Länder mit musikalischem Beitrag von russischer Seite. Vorstellung der Ziele und Schwerpunkte

Mehr

Wanderprogramm am Adlerweg zum Bergfilmfest St. Anton am Arlberg. Tages-Wanderprogramm vom 27.08. - 02.09.2006. Alle Programme beinhalten zusätzlich:

Wanderprogramm am Adlerweg zum Bergfilmfest St. Anton am Arlberg. Tages-Wanderprogramm vom 27.08. - 02.09.2006. Alle Programme beinhalten zusätzlich: Wanderprogramm am Adlerweg zum Bergfilmfest St. Anton am Arlberg Tages-Wanderprogramm vom 27.08. - 02.09.2006 Alle Programme beinhalten zusätzlich: Kompass Wanderführer Adlerweg Adlerweg Pin Freier Eintritt

Mehr

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen Umweltverbände gemeinsam aktiv für das Nationale Naturerbe Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen Was ist das Nationale Naturerbe? Einerseits:

Mehr

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1 Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1. Maßnahmen und Methoden von Schulsozialarbeit an BBS Beratung von jungen

Mehr

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Kooperation rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Vorwort Kinder sind hoch motiviert, wenn sie in die Schule kommen und meistern den Eintritt in diesen neuen Lebensabschnitt in der Regel gut. Übergangssituationen

Mehr

Das Angebot entspricht den wünschen der Mädchen. Die Mädchen kennen ihren Raum und nutzen diesen.

Das Angebot entspricht den wünschen der Mädchen. Die Mädchen kennen ihren Raum und nutzen diesen. Projektbericht Girls only Ausgangslage: Jungs sind oft wilder, frecher und lauter. Mädchen getrauen sich dadurch weniger an den Angeboten der Jugendarbeit Muhen Safenwil Walterswil teil zu nehmen. Die

Mehr

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 19.11.2010 Strategischer Einbezug von Akteuren 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Projekttypen Projekttyp I. Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs II. Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene 1. Ablauf der Arbeitsgruppe Vorstellen der Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe Erwartungsabfrage und Vorstellungsrunde

Mehr

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung Tagesordnungspunkte StER - Sitzung Stadtelternrat Stadt Salzgitter Salzgitter, 23.04.2015 Agenda (1) Begrüßung und Vorstellung des Vorstand Ingo Kavemann (2) Bericht aus dem Bildungsausschuss Wolfgang

Mehr

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika GERMAN-AMERICAN PARTNERSHIP PROGRAM (GAPP) Version 1.0.2016 v. 23.09.2015 PROGRAMMRICHTLINIEN Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats

Mehr

Richtungsweisend für Ihren Erfolg.

Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Begleitende Beratung, ein Unternehmerleben lang. Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Wer zahlt schon gerne Steuern? Mit individueller Beratung und professioneller Abwicklung

Mehr

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule der Ellef-Ringnes-Grundschule Berlin, August 2015 Einleitung Durch unsere sich rasant ändernde Gesellschaft ist Schule ein Ort, wo sich das schulische Leben ständig verändert. Immer wieder gibt es neue

Mehr

Partnerschaft Firma Schrey und Annette-von-Droste-Hülshoff-Realschule Bochum. Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft

Partnerschaft Firma Schrey und Annette-von-Droste-Hülshoff-Realschule Bochum. Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft Partnerschaft Firma Schrey und Annette-von-Droste-Hülshoff-Realschule Bochum Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft Die Firma Schrey GmbH und die Annette-von-Droste-Hülshoff-Realschule Bochum vereinbaren

Mehr

COPRA-STUDIE. Coaching im Praktikum. Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den Förderung durch.

COPRA-STUDIE. Coaching im Praktikum. Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den Förderung durch. COPRA-STUDIE Coaching im Praktikum Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den 22.03.2016 Förderung durch Hintergrund des Forschungsprojektes Unterrichtspraktikum als wesentlicher Baustein

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Gliederung Ziel und Aufbau des Bewertungssystems Aufteilung in Kriterien- und Indikatoren

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

BEEN-i Die Bayerische EnergieEffizienz- Netzwerk-Initiative

BEEN-i Die Bayerische EnergieEffizienz- Netzwerk-Initiative bayern (} innovativ LÖSUNGEN. FÜR DIE ZUKUNFT. BEEN-i Die Bayerische EnergieEffizienz- Netzwerk-Initiative Dr. Manfred Fenzl Bereich Energie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg Verbesserung der Energieeffizienz

Mehr

Neue Ferienregelung pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten...

Neue Ferienregelung pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten... von Dr. Bildungssprecher der Grünen pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten WIEN, PRESSEBÜRO DER GRÜNEN 24.10.2014 . SchülerInnen sind keine ErntehelferInnen mehr Nicht pädagogische

Mehr

UNSERE LÖSUNGEN. Generelle Vorteile

UNSERE LÖSUNGEN. Generelle Vorteile UNSERE LÖSUNGEN Sämtliche Lösungen von GEOTOUREN.AT basieren auf jahrelangen Erfahrungen im Sammeln, Darstellen sowie im Verknüpfen von Toureninformationen. Für unsere Kunden haben wir einerseits ein bereits

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Umweltbildungsangebote

Umweltbildungsangebote T i r o l e r N at u r pa r k e Umweltbildungsangebote Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort... 3 Tiroler Naturparke im Überblick... 4 Übersicht über die Bildungsprogramme Schulstunden... 6 Der Naturpark Ötztal

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

Berlin, 09.06.2016. Barrierefreiheit & Inklusion im Nationalpark Schwarzwald

Berlin, 09.06.2016. Barrierefreiheit & Inklusion im Nationalpark Schwarzwald Berlin, 09.06.2016 Barrierefreiheit & Inklusion im Nationalpark Schwarzwald Inhalt 1. Nationalpark Schwarzwald Überblick 2. Barrierefreiheit und Inklusion im NLP Schwarzwald 3. Persönliche Ziele des Studienaufenthalts

Mehr

Bewerbung U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013

Bewerbung U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013 -1- Bewerbung der NABU U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013 Landschaft lieben, pflegen, schützen! Erholung, Pflege und Erhalt von Sekundärbiotopen im Landkreis Limburg-Weilburg Anlage von

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sparmassnahmen in der Volksschule Wie Burgdorf die Vorgaben des Kantons umsetzt Informationsveranstaltung vom 8. Mai 2014 Stadt Burgdorf 1 Programm Begrüssung Andrea Probst, Gemeinderat

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen. der

Rahmenvereinbarung. zwischen. der Rahmenvereinbarung zwischen der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband Brandenburg (ANU e.v.) sowie dem Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken Mag a Silvia Marchl http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/45359806/de/ Hintergrund Vorrangiges Gesundheitsziel Mit Ernährung

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

FERRARI-TREFFEN September Seefeld in Tirol

FERRARI-TREFFEN September Seefeld in Tirol FERRARI-TREFFEN 2016 8. - 11. September Seefeld in Tirol Liebe Ferrari Freunde, ganz nach dem Motto Back to the Roots freut es uns ganz besonders, das heurige Ferrari-Treffen rund um die Region Seefeld

Mehr

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING Stand: 09-01-2014 Neue Mittelschule (NMS) Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird mit der NMS in Ostermiething gestartet. Die Umsetzung beginnt zunächst

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen. Das voxmi-curriculum Erstellt von Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen Graz/Wien 2013 INHALT 1. voxmi-lehrer/innen: Kompetenzprofil 2. voxmi-curriculum

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Peer- to- Peer Lernen

Peer- to- Peer Lernen Beziehungsarbeit Grup p endynamik Peer- to- Peer Lernen Die Übersicht Der Ablauf - S truktur Der Ablauf - S truktur Der Ablauf - S truktur Mein (beruflicher) Hintergrund Warum Beziehung? Die Beziehungsdidaktik

Mehr

MINT-Bildung in Hamburg

MINT-Bildung in Hamburg Zahlen, Daten und Fakten MINT-Bildung in Hamburg Vergleichsstudien wie die PISA-Studie, die Vergleichsarbeiten VERA oder die KESS- Untersuchungen zeigen, dass Hamburg Nachholbedarf im MINT-Bereich hat.

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland Altenpflege ein attraktiver Beruf mit Perspektive Altersaufbau 2020 in Deutschland FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ALTENPFLEGE? Im Jahr 2020 gibt es in Bayern fast 1,4 Millionen Menschen über 70 Jahren: eine enorm

Mehr

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen Ausbau Ganztägiger Schulformen Informationen für außerschulische Organisationen Kontakt: Stabsstelle für Ganztägige Schulformen, BMBF, Sektion I Wolfgang Schüchner, MSc wolfgang.schuechner@bmbf.gv.at www.bmbf.gv.at/tagesbetreuung

Mehr

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75 Partnerschaft Die einen sagen Franchising, die anderen Partnerschaft - wir meinen das selbe. Die Partnerschaft mit HellNet ist eine Echte: Geben und Nehmen stehen gleichberechtigt nebeneinander und ermöglichen

Mehr

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. 1 Inhalt 1. AWO OWL e.v. 2. Initiierung des BGM 3. Von der Idee zur Umsetzung 4. Grundlagen

Mehr

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 Freiwillig. Etwas bewegen! Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr

Auf Buchstaben springen und Wörter erhopsen. Wortschätze mobil Bewegungsorientierte Sprachförderung vor Ort mit Spiel und Spaß

Auf Buchstaben springen und Wörter erhopsen. Wortschätze mobil Bewegungsorientierte Sprachförderung vor Ort mit Spiel und Spaß Auf Buchstaben springen und Wörter erhopsen Wortschätze mobil Bewegungsorientierte Sprachförderung vor Ort mit Spiel und Spaß Pädagogische Verankerung Das Projekt Wortschätze mobil greift die Bedeutung

Mehr

1. Projektgruppe Vertrieb & Marketing

1. Projektgruppe Vertrieb & Marketing Deckblatt 1. Projektgruppe 2. Ansprechpartner Michael Johnen, Samtgemeinde Am Dobrock 3. Zielsetzung Stärkung von gemeinsamen Vertriebswegen, Verbesserung von Fach- und Sozialkompetenz In erster Linie

Mehr

Entleihungen

Entleihungen Jahresbericht des BIZ Haßfurt für das Jahr 2014 Erneut konnte im BIZ Haßfurt ein sehr erfolgreiches Jahr verzeichnet werden. Die Leser der Kreis- und Stadtbibliothek Haßfurt entliehen zusammen 168.669

Mehr

ALB-INTRANET. Arbeitsebene für gegenseitigen Austausch und zur Abstimmung von Informationen, Dokumenten und Terminen. Anleitung

ALB-INTRANET. Arbeitsebene für gegenseitigen Austausch und zur Abstimmung von Informationen, Dokumenten und Terminen. Anleitung ALB-INTRANET Arbeitsebene für gegenseitigen Austausch und zur Abstimmung von Informationen, Dokumenten und Terminen Anleitung Entwicklung und Umsetzung ALB Bayern e.v. Funktionalität entsprechend der spezifischen

Mehr

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region Reise ins Altai auf Einladungdes des Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges 28.05.2014 0 bis bs0 01.06.2014 0 28.05.2014: Reise von Ludwigsfelde nach Moskau;

Mehr