JetSym Versions Update von V4.32 auf V4.40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JetSym Versions Update von V4.32 auf V4.40"

Transkript

1 JetSym Versions Update von V4.32 auf V4.40 Auflage / Printed in Germany

2 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V4.40 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen werden nicht notwendigerweise in jedem Einzelfall dokumentiert. Dieses Handbuch und die darin enthaltenen Informationen wurden mit der gebotenen Sorgfalt zusammengestellt. Die Firma JETTER AG übernimmt jedoch keine Gewähr für Druckfehler oder andere daraus entstehende Schäden. Die in diesem Buch genannten Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Titelhalter. 2 Jetter AG

3 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 Erweiterungen Keine leere Datei nach fehlerhaftem Datenupload Erweiterungen im Monitorfenster Darstellung der Dateipfade als Tooltip im Projektbaum Erweiterungen im Hardware Manager Neues im Programmeditor Neuigkeiten im Setupfenster Erweiterung im Oszilloskop-Fenster Neuer Motion Setup Motion-API Version Vordefinierte Konstanten Einstellungen auf Auslieferungszustand setzen Funktionen unter JetSym/JetSym ST Erweiterte Bibliotheksverwaltung Intellisense trotz fehlerhafter Kompilation Pfade der letzten Arbeitsbereiche in Tooltip und Statusleiste Erweiterte Funktion Projekt speichern unter Dateibehandlung im Rahmen von Projekt löschen Ermitteln von PC-Systeminformationen Mehrere JetSym-Versionen auf einem Rechner installierbar Neuer Parameter bei den Steuerungseinstellungen Fortschrittsanzeige beim Betriebssystemdownload Befehl Als Makro ausführen bei Skriptdateien Daten in der Datei Modconfig.da 15 Jetter AG 3

4 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Erweiterungen in JetSym STX Einstellbare Farben für Quellcode zwischen #ifdef #endif Auslesen und Speichern der Daten des MC-Logger Verbesserter Programmvergleich Vervollständigen einer Arraystruktur Debuggen ab der ersten Programmzeile STD-Bibliotheken nun mit Schreibschutz Prüfung der Projektnamen Auswahl des Steuerungstyps über Baum Taskstatus in STX-Programm ermitteln Erkennen von Fließkommaregistern unter STX Neuer Befehl Als Link kopieren Funktionsgruppen im Funktionsbaum Alle Fenster bis auf das aktuelle schließen Anzeige von unbekannten Modulen im Hardwaremanager Korrekte Darstellung von Klassen und Schnittstellen im Tooltip Niedrigere Priorisierung der Traceausgaben Export von STX-Variablen Geänderte Icons in Toolbar Wechsel zwischen ein und zwei Monitoren Aktuelle Betriebssystemversionen Grafische Laufzeitanalyse Ordner Externe Abhängigkeiten Umbenennung bei Projekteinstellung Setzen des aktiven Projektes in jedem Baum 18 3 Beseitigte Software-Fehler 19 4 Jetter AG

5 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Ink-/Dekrementieren von Fließkommazahlenregistern Englische Texte in deutschem JetSym Unbehandelter Ausnahmefehler im Motion Setup Vereinheitlichung des Formates der STXDA-Dateien Fehler bei Konvertierung von Motion Wizard nach Motion-API Typprüfung bei Case -Statements Funktionsparameter des Typs Pointer to index of Hänger beim Kompilieren eines großen Programmes Unpräzise Fehlermeldung des Compilers Compiler-Fehlermeldung bei Arrays mit Größe Konstanten außerhalb des Wertebereiches Erweiterter Programmvergleich ohne Endbestätigung Keine Verbindung zur Ethernet-Achse Falsche Anzeige der Dateiliste in einer MC-Steuerung Überlappung im Einstellungsfenster einer MC-Achse Option Vor dem Ausführen von Tools speichern Keine Anzeige der Modifizierung bei Oszilloskop-Dokumenten Hänger in JetSym Speichern während des Buildvorganges möglich Keine Überlagerung in MAP-Datei Problem mit Motion-Wizard während Kompilation Fehler bei Konvertierung ST->STX Nichtübername beim Scannen über CAN-Schnittstelle Fehler bei Konvertierung JetSym->JetSym ST Fehler bei der Auswahl des Steuerungstyps Absturz von JetSym im Oszilloskop-Fenster 24 Jetter AG 5

6 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Neues Fenster CPU Keine Aktualisierung des Funktionsbaums Projekt löschen in Zusammenhang mit Subversion Ändern des Achsentyps Inkorrekte Auswahlliste im Intellisense Falsche Angabe der fehlerhaften Programmzeile Absturz von JetSym im Programmeditor Updateintervall im Motion-Setup 25 6 Jetter AG

7 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Einleitung Versions-Update Übersicht Version Funktion erweitert korrigiert V4.4.0 Keine leere Datei nach fehlerhaften Datenupload Erweiterungen im Monitorfenster Darstellung der Dateipfade als Tooltip im Projektbaum Erweiterungen im Hardware Manager Neues im Programmeditor Neuigkeiten im Setupfenster Erweiterungen im Oszilloskop-Fenster Neuer Motion Setup Motion-API Version 1.0 Vordefinierte Konstanten Einstellungen auf Auslieferungszustand setzen 1024 Funktionen unter JetSym/JetSym ST Erweiterte Bibliotheksverwaltung Intellisense trotz fehlerhafter Kompilation Pfade der letzten Arbeitsbereiche in Tooltip und Statusleiste Erweiterte Funktion Projekt speichern unter Dateienbehandlung im Rahmen von Projekt löschen Ermitteln von PC-Systeminformationen Mehrere Versionen von JetSym auf einem Rechner installierbar Neuer Parameter bei den Steuerungseinstellungen Fortschrittsanzeige beim Betriebssystemdownload Befehl Als Makro ausführen bei Skriptdateien Daten in der Datei Modconfig.da Erweiterungen in JetSym STX Jetter AG 7

8 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V4.40 Einstellbare Farben für Quellcode zwischen #ifdef #endif Auslesen und Speichern der Daten des MC- Logger Verbesserter Programmvergleich Vervollständigen einer Arraystruktur Debuggen ab der ersten Programmzeile STD-Bibliotheken nun mit Schreibschutz Prüfung der Projektnamen Auswahl des Steuerungstyps über Baum Taskstatus in STX-Programm ermitteln Erkennen von Fließkommazahlenregistern unter STX Neuer Befehl Als Link kopieren Funktionsgruppen in Funktionsbaum Alle Fenster bis auf das aktuelle schließen Anzeige von unbekannten Modulen im Hardwaremanager Korrekte Darstellung von Klassen und Schnittstellen im Tooltip Niedrigere Priorisierung der Traceausgaben Export von STX-Variablen Geänderte Icons in Toolbar Aktuelle Betriebssystemversionen Grafische Laufzeitanalyse Ordner Externe Abhängigkeiten Umbenennung bei Projekteinstellungen Setzen des aktiven Projektes in jedem Baum Bug-ID #1201 Ink-/Dekrementieren von Fließkommazahlenregistern Bug-ID #1226 Englische Texte in deutschem JetSym Bug-ID #1251 Unbehandelter Ausnahmefehler im Motion Setup 8 Jetter AG

9 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Bug-ID #1265 Vereinheitlichung des Formates der STXDA- Dateien Bug-ID #1635 Fehler bei Konvertierung von Motion Wizard nach Motion-API Bug-ID #1677 Typprüfung bei Case -Statements Bug-ID #1709 Funktionsparameter des Typs Pointer to index of Bug-ID #1724 Hänger beim Kompilieren eines großen Programmes Bug-ID #1761 Unpräzise Fehlermeldung des Compilers Bug-ID #1762 Compiler-Fehlermeldung bei Arrays mit Größe 1 Bug-ID #1783 Konstanten außerhalb des Wertebereiches Bug-ID #1806 Erweiterter Programmvergleich ohne Endbestätigung Bug-ID #1807 Keine Verbindung zur Ethernet-Achse Bug-ID #1809 Falsche Anzeige der Dateiliste in einer MC- Steuerung Bug-ID #1821 Überlappung im Einstellungsfenster einer MC- Achse Bug-ID #1834 Option Vor dem Ausführen von Tools speichern Bug-ID #1844 Keine Anzeige der Modifizierung bei Oszilloskop-Dokumenten Bug-ID #1854 Hänger in JetSym Jetter AG 9

10 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V4.40 Bug-ID #1860 Speichern während eines Buildvorganges möglich Bug-ID #1897 Keine Überlagerung in MAP-Datei Bug-ID # 1926 Problem mit Motion-Wizard während Kompilation Bug-ID # # # #1980 +# #1982 Fehler bei Konvertierung ST->STX Bug-ID #1939 Nichtübernahme beim Scannen über CAN- Schnittstelle Bug-ID # #1956 Fehler bei Konvertierung JetSym->JetSym ST Bug-ID #1957 Fehler bei der Auswahl des Steuerungstyps Bug-ID #1964 Absturz von JetSym im Oszilloskop-Fenster Bug-ID 1965 Neues Fenster CPU Bug-ID # #1969 Keine Aktualisierung des Funktionsbaumes Bug-ID #1971 Projekt löschen in Zusammenhang mit Subversion Bug-ID # #1978 Ändern des Achsentyps Bug-ID #1979 Inkorrekte Auswahlliste bei Intellisense Bug-ID #1985 Falsche Angabe der fehlerhaften Programmzeile Bug-ID #1999 Absturz von JetSym im Programmeditor Bug-ID #2007 Updateintervall im Motion-Setup 10 Jetter AG

11 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Erweiterungen 2.1 Keine leere Datei nach fehlerhaftem Datenupload Wird der Datenupload von der Steuerung auf den PC aus irgendeinem Grund unterbrochen, so bleibt der Inhalt einer bereits vorher unter demselben Namen abgelegten Datensicherung erhalten. 2.2 Erweiterungen im Monitorfenster Im Monitorfenster können Ganzzahlwerte nun auch sowohl im binären als auch im hexadezimalen Format angezeigt werden. Auch Static Members werden darin nun dargestellt. Der Benutzer hat zudem die Möglichkeit, die Darstellung von Teilausdrücken im Fenster zu unterbinden. 2.3 Darstellung der Dateipfade als Tooltip im Projektbaum Im Projektbaum kann neu der komplette Pfad einer Projektdatei als Tooltip angezeigt werden. Wird dabei die Breite des Tooltips größer als die Monitorbreite, so wird ein Zeilenumbruch vorgenommen. 2.4 Erweiterungen im Hardware Manager Die Werte im Hardwaresetup können nun auch dann in die Zwischenablage kopiert werden, wenn das entsprechende Feld nur markiert, der Cursor jedoch nicht in das Feld gesetzt ist. Der Hardware Manager unterstützt sowohl ein neues SV- als auch über das JX3- EIPA-Modul. Zudem bietet er nun auch ein Browser für das Dateisystem in der Steuerung an. 2.5 Neues im Programmeditor Das Lesezeichen wird ab dieser Version in der Mitte des Editors angezeigt und der Editor bietet die Möglichkeit, das Vorkommen gleicher Wörter durch einen Doppelklick auf das entsprechende Wort visuell hervorzuheben. Der bestehende Inhalt in der Zwischenablage wird neu auch nur dann überschrieben, wenn der Benutzer tatsächlich einen nicht leeren Text hinein kopiert. Mit Hilfe der Tastenkombination Strg + - und Strg + + kann zwischen den zuletzt bearbeiteten Stellen im Editor hin- und hergesprungen werden. Mit zwei weiteren Tastenkombination, Alt + + sowie Alt + - kann die aktuelle Zeile nach oben respektive nach unten verschoben werden. Jetter AG 11

12 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Neuigkeiten im Setupfenster Die Darstellung von Ganzzahlwerten kann nun für mehrere Zeilen gleichzeitig abgeändert werden. Dabei wird in der binären und hexadezimalen Darstellung auf die Speicherbreite der Variablen geachtet und entsprechend nur so viele Ziffern wie maximal möglich angezeigt. Beim Modifizieren von binären Werten im Setupfenster selbst wird beim Bewegen des Cursors in der Spalte Nummer die Bitnummer mit angegeben. Wie im Monitorfenster können auch im hier nun Static Members dargestellt werden. Beim Zuklappen von Arrays sowie Strukturelementen wird neu die zuletzt angezeigte Darstellung abspeichert und beim erneuten Aufklappen wieder übernommen. Task-lokale Variablen können mit dem Ausdruck Taskname.Variablenname im Setup ebenfalls überwacht werden. Ist eine Setupdatei schreibgeschützt, so kann sie ab dieser Version dennoch editiert werden. Erst beim Versuch, die Datei zu speichern, wird der Dialog Speichern unter angezeigt. Mit Hilfe des Befehls Gehe zur Definition kann ab dieser Version auch aus dem Setupfenster zur Definition einer Variablen gesprungen werden. 2.7 Erweiterung im Oszilloskop-Fenster Die Bedienung sowie das Anlegen neuer Kanäle wurden vereinfacht. Es stehen ab dieser Version bis zu 32 Kanäle zu Verfügung unter der Voraussetzung, dass das entsprechende Hardwaremodul diese Anzahl ebenfalls unterstützt. 2.8 Neuer Motion Setup Der Motion Setup wurde komplett überarbeitet und kann nun zur Überwachung von Einzelachsen eingesetzt werden. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf einer weiteren Verbesserung der Bedienbarkeit. Eingabewerte außerhalb des vorgesehenen Wertebereichs werden rot dargestellt. Die in den Tooltips angezeigten Informationen wurden an die neue Motion-API angepasst. Bei der Motorauswahl wird angezeigt, ob für den selektierten Motor unterschiedliche Parametersätze zur Anwendung kommen, in Abhängigkeit von der Zwischenkreisspannung, mit der sie betrieben werden. Auf den Motion-Setup Seiten wird der Benutzer durch eine grafische Darstellung des Verfahrbereiches sowie durch ein einfaches Mini-Oszi unterstützt. Darüber hinaus stehen verschiedene Dateioperationen wie das Speichern/Laden sowie Hochladen/Übertragen zu Verfügung. 2.9 Motion-API Version 1.0 Die Motion API Version 1.0 steht ab dieser Version zu Verfügung Vordefinierte Konstanten Ab dieser Version stehen einige nützliche vordefinierte Konstanten wie zum Beispiel der Projektname zu Verfügung. Eine genaue Auflistung ist in der Onlinehilfe zu finden Einstellungen auf Auslieferungszustand setzen Es gibt nun neu die Möglichkeiten, viele JetSym-Einstellungen wie zum Beispiel die Position und Ausdehnung der Fenster in den Auslieferungszustand zu setzen. Nach Ausfüh- 12 Jetter AG

13 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update rung des Befehls muss jedoch zuerst noch JetSym beendet und wieder neu gestartet werden, bevor die Änderungen zu sehen ist Funktionen unter JetSym/JetSym ST Sofern das Betriebssystem der Steuerung die gleiche Anzahl unterstützt, kann ein Jet- Sym/JetSym ST Programm neu 1024 Funktionen enthalten. Bislang waren lediglich 256 möglich Erweiterte Bibliotheksverwaltung Die Bibliotheksverwaltung wurde erweitert. So sind zum Beispiel im Projektbaum die eingebundenen Bibliotheken mitsamt den dadurch verwendeten Programmdateien ersichtlich Intellisense trotz fehlerhafter Kompilation Beim Aufbau der Auswahl im Rahmen des Intellisense werden nun selbst bei Kompilierfehler die restlichen Dateien und Funktionen so gut wie nur möglich übersetzt, sodass diese trotz allem noch in der Auswahl erscheinen. Die Aktualisierung des Intellisense im Hintergrund wurde zusätzlich optimiert. Intellisense ist neu typ-sensitiv und es bietet auch Strukturen wie zum Beispiel if end_if an Pfade der letzten Arbeitsbereiche in Tooltip und Statusleiste Der komplette Pfad wird bei der Auswahl im Menü Datei in der Statusleiste angezeigt. Wird im Menü der Pfad verkürzt dargestellt, so wird bei der Auswahl zusätzlich ein Tooltip mit der kompletten Pfadangabe angezeigt Erweiterte Funktion Projekt speichern unter Beim Speichern eines Projektes in einem anderen Verzeichnis hat man neu die Möglichkeit, dass alle Dateinamen, welche den Projektnamen enthalten, an den neuen Projektnamen angepasst werden. Zudem besteht optional die Möglichkeit, dass Kopien von sämtlichen Dateien erstellt werden, auch von solchen, welche sich außerhalb des Projektverzeichnisses befinden. Jetter AG 13

14 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Dateibehandlung im Rahmen von Projekt löschen Beim Löschen eines Projektes werden nun sämtliche Dateien, welche nicht vom Projekt selbst angelegt wurden, ermittelt und in einem Dialog angezeigt. Der Benutzer entscheidet dann, ob alle gelöscht werden sollen oder nicht. Bislang musste man diese Entscheidung für jede Datei einzeln vornehmen Ermitteln von PC-Systeminformationen Im Dialog Info über JetSym gibt es neu eine Taste Feedback. Durch Drücken dieser Taste werden sämtliche relevanten Systeminformationen des Rechners ermittelt und in einem weiteren Dialog angezeigt. Dessen Inhalt kann kopiert und dann zum Beispiel im Falle einer Fehlermeldung an unsere Hotline per als nützliche Information übermittelt werden Mehrere JetSym-Versionen auf einem Rechner installierbar Ab dieser Version können mehrere JetSym-Versionen auf einem Rechner installiert und parallel betrieben werden. Dabei ist jedoch nur eine Version älter als 4.40 zulässig. Künftige Versionen können jedoch alle parallel zu dieser installiert werden. Mehr Informationen dazu kann der Onlinehilfe entnommen werden Neuer Parameter bei den Steuerungseinstellungen Bei den Steuerungseinstellungen gibt es neu die Checkbox Online-Erkennung. Ist sie aktiviert, so wird die Version einer angeschlossenen Steuerung online ermittelt. Ist dies nicht möglich, zum Beispiel wenn keine Steuerung online ist, so erscheint eine Fehlermeldung. Kann die Version erfolgreich ermittelt werden, so wird der dazu korrekte Versionspunkt im Kombinationsfeld Version automatisch eingestellt. Durch diese Anpassung verschwindet der Eintrag Automatisch in diesem Kombinationsfeld Fortschrittsanzeige beim Betriebssystemdownload Bei der prozentualen Fortschrittsanzeige in der Titelleiste des Dialogs werden bei einem Betriebssystemdownload nun beide Balken zu je 50% berücksichtigt. Zuvor konnte es vorkommen, dass in der Titelleiste längere Zeit 100% angezeigt wurde, obwohl der Transfer noch nicht beendet war. 14 Jetter AG

15 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Befehl Als Makro ausführen bei Skriptdateien Im Projektbaum eingebundene Skriptdateien können nun auch als Makro in der eigenen JetSym-Instanz ausgeführt werden Daten in der Datei Modconfig.da Der Inhalt der Datei Modconfig.da kann nun visualisiert und gelöscht werden Erweiterungen in JetSym STX Der Befehl IsTypeOf kann nun auch für interfaces angewendet werden. Neu steht auch der Typ Bit zu Verfügung, mit welchem komfortable Bit-Strukturen sowie Enumerationen wie zum Beispiel das Achsenkontrollregister realisiert werden. Ab dieser Version gibt es auch die Systemfunktion FloatToInt. Zeiger (Pointer) dürfen nicht mehr inkrementiert werden und es wird eine Warnung ausgegeben, wenn Zeiger als Arrayindex verwendet werden Einstellbare Farben für Quellcode zwischen #ifdef #endif Die Schriftfarben von #ifdef, #endif sowie für den Quellcode, welcher sich dazwischen befindet, kann nun vom Benutzer individuell gewählt werden Auslesen und Speichern der Daten des MC-Logger Die Daten des MC-Loggers können ausgelesen und abgespeichert werden. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Betriebsversion in der Steuerung, welche dieses Feature unterstützt Verbesserter Programmvergleich Der Programmvergleich wurde verbessert. So werden jetzt zum Beispiel Unterschiede beim Schlüsselwort autorun bei den Taskdefinitionen ebenfalls erkannt Vervollständigen einer Arraystruktur In Intellisense kann nun eine Arraystruktur auch dann vervollständigt werden, wenn ein expliziter Arrayindex angegeben wird, zum Beispiel ArrayStruktur[1].Strukturmitglied. Jetter AG 15

16 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Debuggen ab der ersten Programmzeile Ab dieser Version ist das Debuggen bereits ab dem Programmstart möglich. Voraussetzung dabei ist ein Betriebssystem der Steuerung, welches diese Funktion ebenfalls unterstützt. Mehr Informationen dazu kann der Onlinehilfe entnommen werden STD-Bibliotheken nun mit Schreibschutz Die STD-Bibliotheken werden nun gleich bei der Installation mit einem Schreibschutz versehen Prüfung der Projektnamen Die Projektnamen werden ab dieser Version auf ihre Zulässigkeit überprüft. So darf zum Beispiel kein Steuerungsnamen als Projektname verwendet werden Auswahl des Steuerungstyps über Baum Der Steuerungstyp kann im Hardwaremanager über ein sogenanntes Tree-Control ausgewählt werden. Zuvor war dies über ein Kombinationsfeld (Combo-Box) möglich. Dabei wird ab dieser Version auch der Steuerungstyp JCOEM-350 unterstützt Taskstatus in STX-Programm ermitteln Der Status eines Tasks kann nun innerhalb eines STX-Programmes ermittelt werden. Auch besteht die Möglichkeit, innerhalb einer Funktion festzustellen, von welchem Task aus sie aufgerufen wurde Erkennen von Fließkommaregistern unter STX Bislang wurden nur der Typ (float oder int) der mit dem Ausdruck %vl zugewiesenen Register automatisch richtig erkannt. Ab dieser Version ist dies der bei einer Adressierung über %rl der Fall Neuer Befehl Als Link kopieren Im Kontextmenü einer Datei im Dateibaum eines Arbeitsbereiches gibt es einen neuen Befehl Als Link kopieren, mit welchem man die korrekte relative Pfadangabe in die Zwischenablage kopieren und anschließend in einer Programmdatei die entsprechende #include -Anweisung einfügen kann. 16 Jetter AG

17 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Funktionsgruppen im Funktionsbaum Die Funktionen im Funktionsbaum werden nun nach globalen und task-lokalen Funktionen gruppiert. Darüber hinaus werden darin jetzt auch die über Bibliotheken eingebundenen Funktionen aufgeführt Alle Fenster bis auf das aktuelle schließen Mit einem Befehl können nun alle MDI-Fenster bis auf das aktuelle geschlossen werden, wie dies bereits schon in vielen anderen Editoren möglich ist Anzeige von unbekannten Modulen im Hardwaremanager Kann im Hardwaremanager ein Modul noch nicht erkannt respektive zugeordnet werden, so wird es nicht aus der Darstellung entfernt, sondern es bleibt dort als unbekanntes Modul weiter für den Benutzer ersichtlich Korrekte Darstellung von Klassen und Schnittstellen im Tooltip Im Tooltip wird nun sauber zwischen Klassen ( class ) und Schnittstellen ( interface ) unterschieden Niedrigere Priorisierung der Traceausgaben Ab dieser Version werden die Ausgaben von Tracemeldungen weniger als bislang priorisiert. Dadurch soll verhindert werden, dass durch schnell aufeinanderfolgende Meldungen über einen längeren Zeitraum JetSym nicht mehr bedienbar ist Export von STX-Variablen Sämtliche adressierten STX-Variablen können ab dieser Version in eine JDE-Datei für JetView exportiert werden. Dazu gibt es dabei noch die Möglichkeit, nur gewisse Variablenbereiche zu exportieren Geänderte Icons in Toolbar Das Aussehen einzelner Icons in der Toolbar hat sich verändert. Jetter AG 17

18 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Wechsel zwischen ein und zwei Monitoren Die Positionen und Ausdehnung sämtlich Dokumenten- und Dockingfenster werden beim Beenden von JetSym abgespeichert. Erfolgt dies nun beim Einsatz von zwei Monitoren und startet daraufhin JetSym nur noch mit einem Monitor, so werdem sämtliche Fenster, welche zuvor im zweiten Monitor platziert waren, in den sichtbaren Bereich zurück geschoben Aktuelle Betriebssystemversionen Ab dieser Version stehen wieder sämtliche zum Zeitpunkt der Freigabe aktuellen Betriebssystemversionen im Unterverzeichnis OS des Installationsverzeichnisses von Jet- Sym zu Verfügung Grafische Laufzeitanalyse Der zeitliche Ablauf der vom Scheduler vorgenommenen Taskwechsel kann ab dieser Version grafisch dargestellt werden Ordner Externe Abhängigkeiten Der Ordner Externe Abhängigkeiten wird jetzt nach jeder Programmübersetzung aktualisiert. Zudem kann über die Funktion Suche in Dateien auch in den in diesem Ordner aufgeführten Daten gesucht werden Umbenennung bei Projekteinstellung Bei den generellen Projekteinstellungen wurde das Eingabefeld Zwischendateien in Temporäre Dateien unbenannt. Ab sofort werden.map - sowie.lst -Dateien nicht mehr dort, sondern im Ausgabeverzeichnis abgelegt Setzen des aktiven Projektes in jedem Baum Das aktive Projekt kann nun in jedem Baum durch Öffnen des Kontextmenüs mit der rechten Maustaste auf dem jeweiligen Projekticon geöffnet werden. 18 Jetter AG

19 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Beseitigte Software-Fehler 3.1 Ink-/Dekrementieren von Fließkommazahlenregistern Plattform: JetSym Bug-ID #1201 Einzelne Fließkommazahlenregistern wie zum Beispiel diejenigen eines JetMoves konnten weder inkrementiert noch dekrementiert werden. 3.2 Englische Texte in deutschem JetSym Plattform: JetSym Bug-ID #1226 Im Dialog, in welchem erweiterte Einstellungen von CAN-Schnittstellenparametern vorgenommen werden konnten, gab es im deutschen JetSym noch englische Text. 3.3 Unbehandelter Ausnahmefehler im Motion Setup Plattform: JetSym Bug-ID #1251 Bei einer gewissen Vorgehensweise konnte es im Motion Setup zu einem Ausnahmefehler kommen. Mit der Einführung der neuen Version ist dieses Fehlverhalten nun behoben worden. 3.4 Vereinheitlichung des Formates der STXDA-Dateien Plattform: JetSym Bug-ID #1265 STXDA-Dateien konnten je nach Art und Weise, auf welche Weise sie erstellt wurden ein leicht unterschiedliches Format haben. 3.5 Fehler bei Konvertierung von Motion Wizard nach Motion-API Plattform: JetSym Bug-ID #1635 Bei der Konvertierung von Motion Wizard nach Motion-API wurde der Steuerungstyp auch dann auf den Defaultwert gesetzt, wenn bereit eine STX-Steuerung definiert war. Jetter AG 19

20 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Typprüfung bei Case -Statements Plattform: JetSym Bug-ID #1677 Bei Case -Statements werden nun die unter den jeweiligen Case: angegebenen Werten restriktiver nach Plausibilität überprüft. 3.7 Funktionsparameter des Typs Pointer to index of Plattform: JetSym Bug-ID #1709 Wird eine Funktion mit einem Eingabeparameter des Typs Pointer to index of erstellt, so kam es fälschlicherweise zu einem Compilerfehler, wenn man bei der Benutzung der Funktion einen Ganzzahlwert (Integer) übergab. 3.8 Hänger beim Kompilieren eines großen Programmes Plattform: JetSym Bug-ID #1724 Bei der Übersetzung eines großen STX-Programmes konnte sich JetSym gegen Ende des Vorganges aufhängen oder das Programm geriet in einen sehr instabilen Zustand. 3.9 Unpräzise Fehlermeldung des Compilers Plattform: JetSym Bug-ID #1761 Wurde beim Inkludieren einer Datei im Programm anstelle von #include /#include geschrieben, so war es mit den durch den Compiler ausgegebenen Fehlermeldungen nur sehr schwer möglich, die Ursache dafür zu entdecken Compiler-Fehlermeldung bei Arrays mit Größe 1 Plattform: JetSym Bug-ID #1762 Wurde ein Array der Größe 1 definiert ( Array [1..1] of Int ), so brach der Compiler fälschlicherweise mit der Fehlermeldung ab, dass der obere Index größer sein muss als der untere Konstanten außerhalb des Wertebereiches Plattform: JetSym Bug-ID # Jetter AG

21 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Wurden Ganzzahlwertkonstanten außerhalb des 32-Bit-Wertebereiches definiert, so zeigte der Compiler keine Fehlermeldung an, obwohl für diesen Fall ein falscher Wert in die Konstante übernommen wird Erweiterter Programmvergleich ohne Endbestätigung Plattform: JetSym Bug-ID #1806 Obwohl der erweiterte Vergleich eines STX-Programmes mit dem in der Steuerung laufenden bereits abgeschlossen wurde, erschien im Ausgabefenster keine entsprechende Bestätigungsmeldung Keine Verbindung zur Ethernet-Achse Plattform: JetSym Bug-ID #1807 Innerhalb eines STX-Projektes war es nicht möglich, mittels Klicken der Taste Test eine Verbindung zu einer Ethernet-Achse aufzubauen Falsche Anzeige der Dateiliste in einer MC-Steuerung Plattform: JetSym Bug-ID #1809 Im Fenster MC-Global funktionierte die Taste Dateiliste auffrischen nicht, wenn Achsdaten (.ini Datei) hinzugefügt wurden, da diese nach nicht der Liste zu sehen waren Überlappung im Einstellungsfenster einer MC-Achse Plattform: JetSym Bug-ID #1821 Im Fenster, in welchem die Einstellungen für MC-Achsen vorgenommen werden, wurde im deutschen JetSym das Eingabefeld Achs-ID vom beschreibenden Text überlappt Option Vor dem Ausführen von Tools speichern Plattform: JetSym Bug-ID #1834 Ist in der Registerkarte Editor des Dialogs, welcher über Extras/Optionen geöffnet wird, die Option Vor dem Ausführen von Tools speichern aktiviert, dann werden Dateien dennoch beim Starten der jeweiligen Tools nicht gespeichert. Jetter AG 21

22 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Keine Anzeige der Modifizierung bei Oszilloskop-Dokumenten Plattform: JetSym Bug-ID #1844 In Oszilloskop-Dokumenten der älteren Version wurde bei gewissen Änderungen das Sternchen * in der Titelleiste nicht angezeigt, welches anzeigt, dass im Dokument noch nicht abgespeicherte Änderungen vorgenommen wurden Hänger in JetSym Plattform: JetSym Bug-ID #1854 Bei aktiven Setup mit einer über die CAN-Schnittstelle angeschlossenen Steuerung des Typs JCM-350 konnte es vorkommen, dass sich beim Editieren einer Programmdatei das Programm JetSym aufhängte und nur noch über den Task-Manager beendet werden konnte Speichern während des Buildvorganges möglich Plattform: JetSym Bug-ID #1860 Bislang war es möglich, dass an Dateien vorgenommene Änderungen während eines Buildvorganges abgespeichert werden konnten. Ab dieser Version ist dies wegen der dadurch verursachten unerwünschten Nebeneffekte verboten Keine Überlagerung in MAP-Datei Plattform: JetSym Bug-ID #1897 Überlagerungen von lokalisierten Variablen, welche innerhalb derselben Klasse definiert wurden, waren in der MAP-Datei fälschlicherweise nicht aufgeführt Problem mit Motion-Wizard während Kompilation Plattform: JetSym Bug-ID #1926 Das Öffnen des Motion-Wizards während eines Übersetzungsvorganges konnte zum Absturz von JetSym führen. Ab dieser Version kann der Wizard nicht mehr geöffnet werden, solange das Programm noch erstellt wird. 22 Jetter AG

23 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Fehler bei Konvertierung ST->STX Plattform: JetSym Bug-ID # # # # #1982 Nach der Konvertierung von JetSym ST- nach JetSym-STX-Projekten stimmte teilweise der Aufbau der Knoten unter Network des neuen Projektes nicht mit dem ursprünglichen überein. Zudem wurden Funktionen, welche vorrangig definiert waren (Forward Deklaration), unter Umständen doppelt angelegt. Wurde der Ausdruck When Not ntest > 0 Then continue konvertiert, dann meldete anschließend der STX-Compiler bei der Übersetzung einen Fehler, da dort der Boolsche Ausdruck nach dem Schlüsselwort Not von einer Klammer umrahmt sein müsste. Nun wird in einem solchen Fall bereits bei der Konvertierung eine Warnung ausgegeben. Befindet sich im ST-Projekt hinter einer Case - Anweisung in der gleichen Zeile ein Kommentar, so wurde bei der Konvertierung nach STX die break -Anweisung fälschlicherweise nach dem Kommentar eingefügt. Bei der Konvertierung vom ST Motion Wizard nach STX Motion API konnte ein Quellcode entstehen, welche anschließend nicht mehr erfolgreich zu kompilieren war Nichtübername beim Scannen über CAN- Schnittstelle Plattform: JetSym Bug-ID #1939 Wurde durch Scannen der CAN-Schnittstelle nach Steuerungen gesucht und eine davon ausgewählt, so wurde die Änderung der Einstellungen nicht unmittelbar beim Setupfenster übernommen Fehler bei Konvertierung JetSym- >JetSym ST Plattform: JetSym Bug-ID # #1956 Nach der Konvertierung von JetSym - nach JetSym-ST-Projekten wurden Konstanten für die Tasknummer fälschlicherweise in den Typ Int konvertiert, wenn sie zum Beispiel in einem REGISTER_LOAD -Befehl in Verwendung waren. Darüber hinaus gab es Probleme, wenn ein durch #ifdef nicht aktiver Bereich im Quellcode einen Programmierfehler enthielt Fehler bei der Auswahl des Steuerungstyps Plattform: JetSym Bug-ID #1957 Wurde die Auswahl des Steuerungstyps im Hardwaremanager bei geöffneter Combo-Box über die ESC-Taste abgebrochen, so war danach fälschlicherweise der zuletzt selektierte Eintrag zu sehen. Jetter AG 23

24 Versions Update JetSym - von V4.32 auf V Absturz von JetSym im Oszilloskop- Fenster Plattform: JetSym Bug-ID #1964 Bei geöffneten Oszilloskop-Dokumenten der älteren Version kam es bei der Editierung der Farben des Hintergrund, Rahmens oder Gitternetzes zu einem Absturz. Dabei gingen sämtliche nicht gespeicherten Änderungen verloren Neues Fenster CPU Plattform: JetSym Bug-ID #1965 Bei gewissen Fenster wie zum Beispiel CPU im Hardware Manager ist es nicht zugelassen, zwei Fenster für die gleiche Schnittstelle geöffnet zu haben, da es dann zu Ausnahmefehlern kommt. Nun erscheint der entsprechende Befehl im Menü Fenster ausgegraut, was zuvor fälschlicherweise nicht der Fall war Keine Aktualisierung des Funktionsbaums Plattform: JetSym Bug-ID # #1969 Nach Ausführung des Befehls Alles erstellen wurde der Funktionsbaum nicht aktualisiert. Dies hatte zur Folge, dass JetSym einen Ausnahmefehler verursachte, sobald der Benutzer einen Doppelklick auf eine Funktion im Baum ausführte, welche inzwischen durch das Neuerstellen des Programmes weggefallen ist. Das gleiche Problem wurde auch durch das automatische Intellisense-Update verursacht Projekt löschen in Zusammenhang mit Subversion Plattform: JetSym Bug-ID #1971 Brach der Benutzer den Vorgang des Löschens eines Projektes ab, so wurden trotz des erfolgten Abbruchs für Subversion wichtige Dateien gelöscht Ändern des Achsentyps Plattform: JetSym Bug-ID # #1978 Die Änderung eines Achsentyps wurde im Achsenkonfigurationsbaum nicht unmittelbar übernommen und das Fenster nicht entsprechend angepasst. Es musste dazu zuerst geschlossen und wieder geöffnet werden. Darüber hinaus kam es vor, dass bei Änderung eines Achsentyps einige Parameter eine MC-Achse mit dem falschen Wert -1 belegt wurden, was bewirkte, dass nach der Übertragung in das Achsenmoduls dieses nicht mehr korrekt startete. 24 Jetter AG

25 JetSym - von V4.32 auf V4.40 Versions Update Inkorrekte Auswahlliste im Intellisense Plattform: JetSym Bug-ID #1979 Bei einer gewissen Vorgehensweise konnte es vorkommen, dass Intellisense eine falsche Auswahlliste anzeigte Falsche Angabe der fehlerhaften Programmzeile Plattform: JetSym Bug-ID #1985 Folgte ein Motion- unmittelbar nach einem LIMITS -Befehl, so wurde im Falle fehlerhafter Parameter im Motion-Befehl eine falsche Programmzeile angegeben Absturz von JetSym im Programmeditor Plattform: JetSym Bug-ID #1999 Enthielt eine Struktur eine Member mit einem Funktionsnamen wie zum Beispiel pos, display_text, etc. und wählte man über Intellisense den Begriff array aus, so wurde JetSym unerwartet beendet Updateintervall im Motion-Setup Plattform: JetSym Bug-ID #2007 Eine Änderung des Updateintervalls im Motion-Setup wurde nicht gleich übernommen. Das Setupfenster musste dazu zuerst geschlossen und anschließend wieder geöffnet werden. Jetter AG 25

JetSym Versions Update von V5.02 auf V5.10

JetSym Versions Update von V5.02 auf V5.10 JetSym Versions Update von V5.02 auf V5.10 Auflage 1.00 08.04.2013 / Printed in Germany Versions Update - 08.04.2013 JetSym - von V5.02 auf V5.10 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

JetSym Versions Update von V4.20 auf V4.22

JetSym Versions Update von V4.20 auf V4.22 JetSym Versions Update von V4.20 auf V4.22 Auflage 1.00 09.03.2010 / Printed in Germany Versions Update - 09.03.2010 JetSym - von V4.20 auf V4.22 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

JetSym Versions Update von V4.31 auf V4.32

JetSym Versions Update von V4.31 auf V4.32 JetSym Versions Update von V4.31 auf V4.32 Auflage 1.00 26.07.2011 / Printed in Germany Versions Update - 26.07.2011 JetSym - von V4.31 auf V4.32 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

JetSym Versions Update von V5.01 auf V5.02

JetSym Versions Update von V5.01 auf V5.02 JetSym Versions Update von V5.01 auf V5.02 Auflage 1.00 26.02.2013 / Printed in Germany Versions Update - 26.02.2013 JetSym - von V5.01 auf V5.02 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

JetSym Versions Update von V4.13 auf V4.20

JetSym Versions Update von V4.13 auf V4.20 JetSym Versions Update von V4.13 auf V4.20 Auflage 1.00 02.12.2009 / Printed in Germany Versions Update - 02.12.2009 JetSym - von V4.13 auf V4.20 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

JetSym Versions Update von V5.10 auf V5.12

JetSym Versions Update von V5.10 auf V5.12 JetSym Versions Update von V5.10 auf V5.12 Auflage 1.00 24.02.2014 / Printed in Germany Versions Update - 24.02.2014 JetSym - von V5.10 auf V5.12 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

DOS-Sympas Scope Dateien in Excel einlesen

DOS-Sympas Scope Dateien in Excel einlesen Einleitung Daten, die mit dem DOS-Sympas Oszilloskop von intelligenten Modulen aufgezeichnet wurden, können einerseits als Bild im Bitmap-Format: oder andererseits als Textdatei gespeichert werden: Diese

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Einführung in Automation Studio

Einführung in Automation Studio Einführung in Automation Studio Übungsziel: Der links abgebildete Stromlaufplan soll mit einer SPS realisiert werden und mit Automation Studio programmiert werden. Es soll ein Softwareobjekt Logik_1 in

Mehr

JX3-AI4 Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03

JX3-AI4 Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03 JX3-AI4 Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03 Version 1.01 Juni 2009 / Printed in Germany Vorspann Version 1.01 Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an Ihren Produkten vorzunehmen,

Mehr

JetSym Versions Update von V2.40 auf V2.43

JetSym Versions Update von V2.40 auf V2.43 JetSym Versions Update von V2.40 auf V2.43 Auflage 1.00 02.09.2005 / rinted in Germany Versions Update - 02.09.2005 JetSym - von V2.40 auf V2.43 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm 1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Verwendung des telemed DFÜ Setup Programms. Dieses Programm gibt es in jeweils einer Version für die Betriebssysteme Windows

Mehr

JetViewSoft Versions Update von V4.0 auf V4.0.1

JetViewSoft Versions Update von V4.0 auf V4.0.1 JetViewSoft Versions Update von V4.0 auf V4.0.1 Auflage 1.00 20.02.2014/ Printed in Germany Versions Update - 20.02.2014 JetViewSoft - von V4.0 auf V4.0.1 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor,

Mehr

Dokumentation. juris Autologon-Tool. Version 3.1

Dokumentation. juris Autologon-Tool. Version 3.1 Dokumentation juris Autologon-Tool Version 3.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines... 3 2. Installation Einzelplatz... 3 3. Installation Netzwerk... 3 4. Konfiguration Netzwerk... 3 4.1 Die Autologon.ini...

Mehr

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 02/2012

Mehr

JetViewSoft Versions Update von V1.30 auf V1.40

JetViewSoft Versions Update von V1.30 auf V1.40 JetViewSoft Versions Update von V1.30 auf V1.40 Auflage 1.00 02.07.2004 / rinted in Germany Versions Update - 02.07.2004 JetViewSoft - von V1.30 auf V1.40 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor,

Mehr

Access Datenbank an JetDBAccess

Access Datenbank an JetDBAccess Einleitung Mit JetDBAccess, das Teil des Visualisierungspackets JetLink ist, können Daten aus einer Jetter Prozess- SPS in einer ODBC-Datenbank (z.b. Microsoft Access) abgelegt werden. Dazu muß zuerst

Mehr

JX3-THI2-RTD. Versions-Update von V. 1.04 auf V. 2.00

JX3-THI2-RTD. Versions-Update von V. 1.04 auf V. 2.00 JX3-THI2-RTD Versions-Update von V. 1.04 auf V. 2.00 Vorspann Version 1.00 November 2012 / Printed in Germany Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an Ihren Produkten vorzunehmen, die

Mehr

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de Überblick Mit VisiScan für cobra scannen Sie Adressen von Visitenkarten direkt in Ihre Adress PLUS- bzw. CRM-Datenbank. Unterstützte Programmversionen cobra Adress PLUS cobra Adress PLUS/CRM 2011 Ältere

Mehr

Frilo.Document.Designer

Frilo.Document.Designer Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 10. Juni 2011 Version 4.2011.1.2 Seite 1 von 8 Inhalt 1 Erste Schritte...4 1.1 Arbeiten in der Verwaltung FCC und Erstellen eines Dokumentes...4 1.2 Erstellen

Mehr

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. Python Installation 1 Vorbereitung Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. 1.1 Download Python kann online unter https://www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden. Hinweis: Im CoderDojo verwenden

Mehr

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten OpenOffice ist eine frei erhältliche professionelle Software, die unter http://www.openoffice.org heruntergeladen werden kann, wenn sie nicht bereits auf dem

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Changelog in-step BLUE 5.0.4

Changelog in-step BLUE 5.0.4 Changelog in-step BLUE 5.0.4 Dieses Changelog beschreibt wesentliche Änderungen und Korrekturen, die mit der aktuellen in-step BLUE Version 5.0.4 zur Verfügung gestellt werden. Das Changelog bezieht sich

Mehr

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen-

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Die Möglichkeit am Computer einmal erledigte Arbeiten beliebig oft zu duplizieren bzw wieder zu verwenden, ist wohl der größte Fortschritt

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager & combit Relationship Manager. Debuggen von Scripts in Visual Studio 2005

Whitepaper. Produkt: combit address manager & combit Relationship Manager. Debuggen von Scripts in Visual Studio 2005 combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager & combit Relationship Manager Debuggen von Scripts in Visual Studio 2005 Debuggen von Scripts in Visual Studio 2005-2

Mehr

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Benötigte Software Um die Dateien von Dingsda zu öffnen und zu bearbeiten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, das doc- oder rtf-dateien lesen kann

Mehr

JX3-AI4. Versions-Update von V. 1.03 auf V. 1.04

JX3-AI4. Versions-Update von V. 1.03 auf V. 1.04 JX3-AI4 Versions-Update von V. 1.03 auf V. 1.04 Vorspann Version 1.01 Juni 2012 / Printed in Germany Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an Ihren Produkten vorzunehmen, die der technischen

Mehr

JetMove 2xx Versions Update von V2.05 auf V2.06

JetMove 2xx Versions Update von V2.05 auf V2.06 JetMove 2xx Versions Update von V2.05 auf V2.06 Auflage 1.00 17. März 2006 / Printed in Germany Versions Update von V2.05 auf V2.06 JetMove 2xx 17.03.2006 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor,

Mehr

Handbuch EPLAN Electric P8

Handbuch EPLAN Electric P8 Produktinformation http://www.hanser.de/deckblatt/deckblatt1.asp?isbn=3-446-40266-7&style=leseprobe Seite 1 von 1 12.09.2006 Handbuch EPLAN Electric P8 Bernd Gischel ISBN 3-446-40266-7 Leseprobe Weitere

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Document Client Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Hochladen 4 2.1 Schritt 1 Benutzerdaten eingeben 4 2.2 Schritt 2 Quellordner wählen

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 Benutzerhandbuch zur SharePoint Schnittstelle für MS CRM 2011 Schnittstellenversion: 5.2.2 Dokumentenversion: 3.1 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Funktionsbeschreibung...

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr

Elektronische Unterschriften mit Adobe Acrobat 9. Version 1.0 14. April 2009

Elektronische Unterschriften mit Adobe Acrobat 9. Version 1.0 14. April 2009 Version 1.0 14. April 2009 Einleitung Diese Anleitung beschreibt in Kurzform wie (Standard, Pro und Pro Extended) PDF Dokumente signiert oder zertifiziert respektive die Signatur(en) geprüft werden können.

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

SOFTWARE. ekey TOCAhome pc. Herausgeber: ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 64 A-4030 Linz office@ekey.net n www.ekey.net

SOFTWARE. ekey TOCAhome pc. Herausgeber: ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 64 A-4030 Linz office@ekey.net n www.ekey.net SOFTWARE ekey TOCAhome pc Herausgeber: ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 64 A-4030 Linz office@ekey.net n www.ekey.net Ihr Finger ist der Schlüssel Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS 3

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Brief schreiben, ablegen, ändern Die FlowFact Word-Einbindung macht es möglich, direkt von FlowFact heraus Dokumente zu erzeugen, die automatisch über

Mehr

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB netdl Datentransfer per USB zu Hydras 3 1. Auslesen und Speichern der Daten im OTT-ML Format oder MIS Format auf den USB Stick 2. Daten vom USB Stick

Mehr

Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung

Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau von MediaWizard... 2 2 Installation... 2 2.1 Bestehende Installation und Daten... 2 3 Übersicht, wo wird was installiert...

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Kurz-Anleitung Zeitstudienablauf - IpasMobil / IPASWIN-ZEIT. Leitfaden

Kurz-Anleitung Zeitstudienablauf - IpasMobil / IPASWIN-ZEIT. Leitfaden Leitfaden Beachten Sie auch die Online-Handbücher (PC) Zeitart - Beschreibung - IPASWIN-ZEIT Vorgangs - Beschreibung - IPASWIN-ZEIT Zeitaufnahme vorbereiten- IPASWIN-ZEIT / IpasMobil Zeitaufnahme überspielen-

Mehr

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention

Mehr

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip dsbüro: pcbackup Achtung: Dieses Programm versteht sich nicht als hochprofessionelles Datenbackup-System, aber es sichert in einfachster Weise per Mausklick Ihre Daten. Installation erfolgt durch Setup.

Mehr

JetControl 24x Versions Update von V3.14 auf V3.15

JetControl 24x Versions Update von V3.14 auf V3.15 JetControl 24x Versions Update von V3.14 auf V3.15 Auflage 1.00 17.02.05 / Printed in Germany Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen, die der technischen

Mehr

Bedienungsanleitung EasyStechuhr

Bedienungsanleitung EasyStechuhr Thomas Schiffler Langestrasse 4 65366 Geisenheim http://www.thomasschiffler.de info@thomasschiffler.de Version 1.2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Datenspeicherung... 3 Grundvoraussetzung...

Mehr

Outlook-Synchronisation

Outlook-Synchronisation Outlook-Synchronisation Inhalt Inhalt 2 1.Voreinstellungen 3 2. Erstabgleich 6 3.Kontaktabgleich / Ansprechpartner 9 4. Terminabgleich 13 5. E-Mail 16 6. Allgemeine Einschränkungen 17 1. Voreinstellungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010 Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem

Mehr

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics Handbuch Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics Systemanforderungen ab Microsoft Windows Vista Service Pack 2, Windows 7 SP 1 Microsoft.NET Framework 4.5 Full ab Microsoft

Mehr

Kontakte / Adressen 25

Kontakte / Adressen 25 Adressverwaltung Kontakte / Adressen Adressverwaltung Die WinJur Adressverwaltung wurde speziell für Juristen konzipiert. Adressen werden in den verschiedensten Zusammenhängen gebraucht und müssen einfach

Mehr

Anleitung für zwei C++ - Openmp - Beispiele auf der NWZSuperdome

Anleitung für zwei C++ - Openmp - Beispiele auf der NWZSuperdome Anleitung für zwei C++ - Openmp - Beispiele auf der NWZSuperdome (Timo Heinrich, t_hein03@uni-muenster.de) Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung 1.Teil: Helloworldprogramm 1.1 Quellcode: Helloworld.cpp 1.2

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Dokument Excel-Anlagen

Dokument Excel-Anlagen 1. Arbeiten mit Excel-Anlagen in den neuen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus 1.1. Allgemeines In allen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus besteht die Möglichkeit, Excel-Anlagen anzulegen. Alle

Mehr

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials. 1 CookDiary - Handbuch CookDiary Handbuch softsentials http://www.cookdiary.de 2 CookDiary - Handbuch Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Navigation... 3 Hauptmenü... 4 Rezepte... 5 Rezepte anlegen und

Mehr

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 Inhaltsverzeichnis Software ekey TOCAhome pc 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 3. MONTAGE, INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME... 3 4. VERSION... 3 Version 1.5 5. BENUTZEROBERFLÄCHE...

Mehr

Installation JETWay-Karte

Installation JETWay-Karte Einleitung Die JETWay-Karte realisiert eine JETWay-Schnittstelle in Form einer PC-Einsteckkarte für den ISA-Bus. Über das Feldbussystem JETWay können mehrere Slaves von einem Master aus adressiert werden.

Mehr

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC Falls Sie zur Konfiguration des EIBPORT nicht BAB STARTER sondern den Browser benutzen wollen, und dieser die Ausführung

Mehr

Das Anwendungsfenster

Das Anwendungsfenster Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-

Mehr

JetMove 2xx Versions-Update von V2.13 auf V2.14

JetMove 2xx Versions-Update von V2.13 auf V2.14 JetMove 2xx Versions-Update von V2.13 auf V2.14 Auflage 1.00 11.06.2012/ Printed in Germany Versions-Update von V2.13 auf V2.14 JetMove 2xx 11.06.2012 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor, Änderungen

Mehr

Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen In der Bedienanleitung finden Sie Hinweise und Hilfen für Ihre Arbeit

Mehr

CRM SharePoint Schnittstelle. Benutzerhandbuch. Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1

CRM SharePoint Schnittstelle. Benutzerhandbuch. Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1 CRM SharePoint Schnittstelle Benutzerhandbuch Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1 Inhalt 1. Vorwort...3 2. Funktionsbeschreibung...4 2.1. Die Menüleiste in der CRM SharePoint Schnittstelle... 4 2.1.1.

Mehr

Bekannte Probleme und Funktionseinschränkungen Steuerungstechnik Rel. 3.1

Bekannte Probleme und Funktionseinschränkungen Steuerungstechnik Rel. 3.1 Bekannte Probleme und Funktionseinschränkungen Steuerungstechnik Rel. 3.1 Bekannte Probleme und Einschränkungen werden in diesem Dokument festgehalten und -soweit möglich- Workarounds angeboten. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Nach Einstecken des USB-Sticks in den USB-Anschluss oder Einlegen der CD in das CD-Rom-Laufwerk erschein

Mehr

Installation des VMware Players

Installation des VMware Players Installation des VMware Players Die folgende Internetadresse für den Download VMware Player kann markiert, kopiert (Strg+C), im Internet-Browser eingefügt (Strg+V) und aufgerufen oder hier direkt angeklickt

Mehr

Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version

Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version Nachfolgend finden Sie die Beschreibungen der letzten Neuerungen. Gleichzeitig erfolgt eine Reihe von Datenbankumstellungen für die im Jänner

Mehr

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen 1. Grundlagen (Inhalt Menü) Einer der grundlegendsten Anwendungen des Computers ist die als Schreibmaschine! Im Gegensatz zur Schreibmaschine

Mehr

Menüs und Sprache in M-Plot konfigurieren

Menüs und Sprache in M-Plot konfigurieren Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version.0 Voraussetzungen für diesen Workshop Die M-Quest Suite 005 oder höher ist auf einem Rechner installiert Das Produkt M-Plot Suite ist

Mehr

mention SugarCRM Schnittstelle Anleitung

mention SugarCRM Schnittstelle Anleitung Vielen Dank für den Erwerb der mention SugarCRM Schnittstelle. Mit unserer neuen Schnittstelle können Sie kinderleicht Ihre Kunden- und Kontaktdaten aus der mention Warenwirtschaft mit Ihren Daten im Programm

Mehr

Pilot ONE Flasher. Handbuch

Pilot ONE Flasher. Handbuch Pilot ONE Flasher Handbuch high precision thermoregulation from -120 C to 425 C HANDBUCH Pilot ONE Flasher V1.3.0de/24.01.13//13.01 Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot ONE Flasher

Mehr

Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8

Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8 Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8 Stand: August 2012 CSL-Computer GmbH & Co. KG Sokelantstraße 35 30165 Hannover Telefon: 05 11-76 900 100 Fax 05 11-76 900 199 shop@csl-computer.com

Mehr

SYMPTOME U. a.: Wenn man nach der Datensicherung wieder mit dem ColorManager arbeiten will, kommt die Meldung. auf Deutsch oder.

SYMPTOME U. a.: Wenn man nach der Datensicherung wieder mit dem ColorManager arbeiten will, kommt die Meldung. auf Deutsch oder. Das Programm Backup On Stick verursacht immer öfter Fehlermeldungen von ColorManager, da die Datensicherung über nicht dokumentierte Wege außerhalb des SQL-Servers durchgeführt wird. Deshalb wird auch

Mehr

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter Anlage zum Leitfaden Inhaltsverzeichnis Unterschiede der einzelnen Dokumenttypen... 3 Formulare mit Linien-Felder... 3 Formular mit Eingabefelder in Klammern...

Mehr

Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren

Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten bei einem Wechsel von Canto Cumulus nach Daminion importieren können. Cumulus bietet keine Funktion, alle

Mehr

Softwaredokumentation. PaCT V2.04

Softwaredokumentation. PaCT V2.04 Softwaredokumentation Januar 2009 INHALTSVERZEICHNIS 1 Systemvoraussetzungen... 2 2 Softwareinstallation... 3 3 Hardwareinstallation... 3 4 Start... 4 5 Drop Down Menüs... 6 6 Programmeinstellungen...

Mehr

Neues Software Update Release 1.22.13

Neues Software Update Release 1.22.13 www.dtco.vdo.de Neues Software Update Release 1.22.13 Für die folgenden Downloadtools Continental Automotive GmbH Heinrich-Hertz-Straße 45 D-78052 Villingen-Schwenningen VDO Eine Marke des Continental

Mehr

Hinweise zu Java auf dem Mac:

Hinweise zu Java auf dem Mac: Hinweise zu Java auf dem Mac: 1. Möglichkeit zum Überprüfen der Java-Installation / Version 2. Installiert, aber im Browser nicht AKTIVIERT 3. Einstellungen in der Java-KONSOLE auf Deinem MAC 4. Java Hilfe

Mehr

SimpliMed Formulardesigner Anleitung für die SEPA-Umstellung

SimpliMed Formulardesigner Anleitung für die SEPA-Umstellung SimpliMed Formulardesigner Anleitung für die SEPA-Umstellung www.simplimed.de Dieses Dokument erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Seite: 2 1. Der Formulardesigner Der in SimpliMed23

Mehr

RIB itwo Modellbasiertes Planen und Bauen AVA, Kosten- & Projektsteuerung, Baubetrieb, BIM 5D. ARRIBA AVA, Kostenplanung und Projektsteuerung

RIB itwo Modellbasiertes Planen und Bauen AVA, Kosten- & Projektsteuerung, Baubetrieb, BIM 5D. ARRIBA AVA, Kostenplanung und Projektsteuerung RIB itwo Modellbasiertes Planen und Bauen AVA, Kosten- & Projektsteuerung, Baubetrieb, BIM 5D ARRIBA AVA, Kostenplanung und Projektsteuerung Gemeinsame Einspielanleitung für sirados Baudaten Benutzerhandbuch

Mehr

für Fortgeschrittene Den Überblick behalten - Literatur verwalten Arbeiten schreiben Inhalt

für Fortgeschrittene Den Überblick behalten - Literatur verwalten Arbeiten schreiben Inhalt Arbeiten schreiben 1 Den Überblick behalten - Literatur verwalten für Fortgeschrittene Inhalt 1. RefShare (Datenbank freigeben / veröffentlichen)... 3 2. Referenzen in Texte einfügen... 5 3. Referenzen

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

Sage Start Dateiablage Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Dateiablage Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Dateiablage Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 1.1 Module mit Dateiablage 3 1.2 Allgemeine Informationen 3 1.2.1 Löschen von Datensätzen

Mehr

Praktikum Ingenieurinformatik. Termin 2. Mein erstes C-Programm

Praktikum Ingenieurinformatik. Termin 2. Mein erstes C-Programm Praktikum Ingenieurinformatik Termin 2 Mein erstes C-Programm 1 1. Einleitung 2. Erstes C-Programm 3. Fehler ins Programm einbauen 4. Zweites und drittes C-Programm 5. Installation der Visual C++ 2010

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION Sie installieren Idep von Ihrer CD ROM Intrastat aus. Wenn Sie sie zum ersten Mal auf Ihrem PC verwenden, ist eine kurze Installation notwendig, und

Mehr

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie bis zu vier zusätzliche Artikelbilder in den Stammdaten eines Artikels verwalten. Diese stehen Ihnen dann

Mehr

Tutorial. Bibliothek AutoGUITest V1.0. Windows-Benutzeroberflächen automatisiert testen. Ausgabe: 6.6.02. 06.06.02 / 13:51 Seite 1

Tutorial. Bibliothek AutoGUITest V1.0. Windows-Benutzeroberflächen automatisiert testen. Ausgabe: 6.6.02. 06.06.02 / 13:51 Seite 1 Bibliothek AutoGUITest V1.0 Windows-Benutzeroberflächen automatisiert testen Tutorial Ausgabe: 6.6.02 06.06.02 / 13:51 Seite 1 Inhalt 1 Übersicht...3 2 Funktionsweise...3 3 Funktionsumfang...3 4 Einsatz

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH Bedienungsanleitung V1.0 PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement TECTUS Transponder Technology GmbH Eurotecring 39 D-47445 Moers ALLGEMEIN 4 Installation 4 PROGRAMMBESCHREIBUNG 5 1 TASKLEISTEN SYMBOL

Mehr

Ein Word-Dokument anlegen

Ein Word-Dokument anlegen 34 Word 2013 Schritt für Schritt erklärt Ein Word-Dokument anlegen evor Sie einen Text in Word erzeugen können, müssen Sie zunächst einmal ein neues Dokument anlegen. Die nwendung stellt zu diesem Zweck

Mehr

Imagic IMS Client Allgemeines

Imagic IMS Client Allgemeines Imagic IMS Client Allgemeines Beim Klicken auf das Vergrößern-Symbol wird der Bereich der Dokumentensammlung und des Showcase verborgen, das kann jederzeit rückgängig gemacht werden. In einigen Archivbereichen

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

Kommunikation S.P.L. vfm9

Kommunikation S.P.L. vfm9 Benutzerhandbuch Deutsch Kommunikation S.P.L. vfm9 Sicherheitstester - Funktionstester - Verwaltungssoftware Hinweise für den Benutzer: Dieses Handbuch ist als Loseblattwerk angelegt. Notwendige Aktualisierungen

Mehr

Etikettendruck mit Word XP/2003

Etikettendruck mit Word XP/2003 Etikettendruck mit Word XP/2003 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitung Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Informationen zum. LANCOM Management System (LCMS) Version 9.00 Rel

Informationen zum. LANCOM Management System (LCMS) Version 9.00 Rel Informationen zum LANCOM Management System (LCMS) Version 9.00 Rel Copyright (c) 2002-2014 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Haftung für nicht von

Mehr

H A E S S L E R. DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS. Installation & Anleitung

H A E S S L E R. DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS. Installation & Anleitung H A E S S L E R DoRIS Office Add-In DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS Installation & Anleitung DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS Installation

Mehr

Informationen zum. LANCOM Management System (LCMS) Version 9.02 RU3

Informationen zum. LANCOM Management System (LCMS) Version 9.02 RU3 Informationen zum LANCOM Management System (LCMS) Version 9.02 RU3 Copyright (c) 2002-2014 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Haftung für nicht von

Mehr