Vorbemerkungen. Als touristisch attraktiv und für die Büsumer lebenswert dient die für Büsum gewünschte Leitlinie: nordisch-maritim-heiter.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbemerkungen. Als touristisch attraktiv und für die Büsumer lebenswert dient die für Büsum gewünschte Leitlinie: nordisch-maritim-heiter."

Transkript

1 Vorbemerkungen Diese Gestaltungssatzung hat das Ziel, im Büsumer Ortskern für Gäste und Büsumer attraktive, interessante und wohnliche Gestaltungselemente zu beschreiben und festzulegen. Großer Wert wird dabei gelegt auf die Außenwirkung von Baukörpern, Außenanlagen und Beschilderungen, die einen besonderen Büsumstil ausmachen sollen. Als touristisch attraktiv und für die Büsumer lebenswert dient die für Büsum gewünschte Leitlinie: nordisch-maritim-heiter. Durch eine derartige Ausrichtung werden Baumerkmale mit Wiedererkennungseffekt für Gäste geschaffen, die zur Entwicklung der Marke Büsum beitragen. Zudem legt diese Satzung Wert auf die Nachhaltigkeit der Materialien und Ortsgestaltung. Alles zusammen entwickelt und stärkt den eigenständigen Ortsbildcharakter der Gemeinde Büsum. Liebevolle Farbgestaltung, nordisch-maritime und kleinteilige Gliederung der Baukörper und Fassaden sowie angenehme Begrünung selbst im Ortskern schaffen eine besondere Atmosphäre, die der Gast in dieser Art nirgends findet ein unverwechselbares Büsum. Ortsbildstörende Extreme in Form, Material und Farbe sollen vermieden werden. Individualität soll sich im Architekturstil und handwerklichen Verzierungen, aber nicht in einem wirren Material- und Formenmix ausdrücken. Es gilt die einfache städtebauliche Regel: Kubatur oder Material. Das Ordnungsprinzip richtet sich nach Volumen und Geschossigkeit oder nach dem Material, beschränkt sich also auf wenige Materialien und Farben. In Büsum sollen dies Rotstein, farbiges Holz und Putz sein. Dabei spielt die besondere Farbgebung die Rolle einer Klammer zwischen den verschieden alten Gebäuden und den verschiedenen Architekturstilen im Gebäudebestand. Das angenehme Erscheinungsbild, das alte Orte und Gebäude oft haben, beruht zu einem großen Teil auf ihrer Einfachheit und Geschlossenheit. Die früher begrenzte Auswahl an Baumaterialien (Holz, Stein, Ziegel) führte zu urbanen Bauweisen und einem gestalterischen Zusammenhang, den wir heute vermissen. Sinn und Ziel dieser Gestaltungsgrundsätze ist es, gutes Bauen im regionalen Zusammenhang zu fördern. Mit dieser Gestaltungssatzung sollen dem Bürger bei Renovierung, Sanierung, Neu- und Umbaumaßnahmen seines Gebäudes einschließlich des Wohnumfeldes Entscheidungshilfen gegeben werden. Die Gestaltungssatzung für Büsum soll folgende Punkte eindeutig beschreiben: 1. Ortsgrundriss: Bauflucht, Parzellenbreiten, Abstände 2. Gebäudekörper: Höhe, Form, Ausrichtung 2. Fassadengliederung: Lochfassade, Wandflächen, Gebäudeachsen 3. Fassadenöffnungen: Fenster, Schaufenster, Türen 4. Baustoffe: Material, Struktur, Farbigkeit 5. Untergeordnete Bauteile: Anbauten, Müllstandorte, Vordächer 6. Außenraum: Zufahrten, Einfriedungen, Fassadenbegrünung, Hausbäume 7. Nebengebäude: Nebenanlagen, Werkstätten, Garagen Werbeanlagen: Position, Größe, Ausführung

2 Ortsgestaltungssatzung Büsum Zum Schutz des bestehenden und zur künftigen Gestaltung des Ortsbildes Büsum wird aufgrund 84 der Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum vom 12. April 2011 folgende Ortsgestaltungssatzung erlassen: Teil I - Allgemeine Vorschriften ( 1-2). Teil II - Begriffsbestimmungen ( 3-7) Teil III - Gestaltungsvorschriften ( 8-22) Teil IV - Werbeanlagen ( 23) Teil V - Schlussbestimmungen ( 24-28). Teil I Allgemeine Vorschriften 1 Örtlicher Geltungsbereich Die Vorschriften dieser Satzung gelten für bauliche Anlagen, sowie für andere Anlagen und Einrichtungen bezogen auf alle Grundstücke in Büsum, die nicht durch einen Bebauungsplan erfasst sind und sich im Ortskern befinden, der durch die Kartenangabe in der Anlage genau bezeichnet wird. 2 Allgemeine Anforderungen 1) Die Satzung gilt, ausgenommen für bauliche Anlagen oder Bauteile, die dem Denkmalschutz unterliegen, für alle Um-, Erweiterungs- und Neubauten sowie für alle sonstigen baulichen Veränderungen, soweit sie das äußere Erscheinungsbild von baulichen Anlagen oder Bauteilen berühren. 2) Alle Maßnahmen sollen hinsichtlich der Gebäudetypen, der Proportionen der Baukörper, der Dachausbildung, der Fassadengliederung an öffentlichen Verkehrsflächen und des Verhältnisses von geschlossenen Wandflächen zu Öffnungen, des Materials der Oberflächen und seiner Einzelelemente, der Farbgebung, der Höhen von Trauf- und Firstlinien, der zusätzlichen Bauteile und Werbeanlagen nach Maßgabe der 3 23 in der Weise ausgeführt werden, dass die Eigenart des Ortsbildes und der einzelnen Bauten gesichert und gefördert wird. 3) Die Satzung gilt für baugenehmigungsbedürftige sowie für baugenehmigungsfreie Vorhaben.

3 Teil II Begriffsbestimmungen 3 Gebäudetypen 1) Im Geltungsbereich dieser Satzung sind nur Gebäudetypen gemäß 4 7 zulässig 2) An- bzw. Umbauten müssen in Form und Material dem Hauptdach gleichen, ausgenommen kleine Tonnengaubendächer aus Stehfalzblech. 4 Giebeltyp 1) Der Giebeltyp hat ein Sattel-, Walm-, Krüppelwalm-, Tonnen- oder Mansarddach mit der Firstrichtung senkrecht zur öffentlichen Verkehrsfläche. 2) Der Giebel bildet ein regelmäßiges Dreieck, dessen Seiten symmetrisch sind und dessen Neigungswinkel beträgt. Das Giebelgesims h at in der Regel Flugsparren mit sichtbarer Dachkonstruktion und darf bis 60 cm überstehen. 5 Trauftyp 1) Der Trauftyp hat ein Sattel-, Walm-, Krüppelwalm-, Tonnen- oder Mansarddach mit einer Firstrichtung parallel zur öffentlichen Verkehrsfläche. 2) Die Proportionen der Fassade zu der öffentlichen Verkehrsfläche ist liegend. Gebäude mit Mansarddach haben auch stehende Proportionen. 3) Die Dachneigung beträgt mindestens 25, im obere n Teil von Mansarddächern mindestens 25. 4) Der Dachüberstand liegt mindestens 50 cm. Bei Geschäftshäusern in den Straßen Alleestraße. Hafenstraße. Kirchenstraße sind auch < 50 cm zulässig sofern das Nachbargebäude es nicht anders zulässt. 6 Zwerchgiebeltyp 1) Der Zwerchgiebeltyp ist in der Grundform ein traufständiges Gebäude. Er hat ein Sattel-, Krüppelwalm- oder Mansarddach mit der Firstrichtung parallel zur öffentlichen Verkehrsfläche. Im Dachgeschoss ist ein Zwerchgiebel angeordnet. Der Zwerchgiebel ist schmaler als der Hauptbaukörper, so dass beiderseits die Traufe des Hauptdaches sichtbar bleibt. Die Fassade des Zwerchgiebel ist Teil der Gesamtfassade und nicht durch eine umlaufende Traufe von ihr getrennt. 2) Die Fassade des Zwerchgiebels ist symmetrisch aufgebaut. 3) Der Zwerchgiebel ist in den gleichen Materialien und Farben wie die Gesamtfassade ausgeführt. 4) Die maximale Breite des Zwerchgiebels ist nicht größer als maximal 1/2 der Fassadenseite.

4 5) Die Firsthöhe des Zwerchdaches ist gleich hoch oder niedriger als die des Hauptdaches. Der Neigungswinkel des Zwerchdaches liegt zwischen 15 und 60. Die Eindeckung des Zwerchdaches stimmt mit dem des gesamten Daches überein. 6) Als Sonderform des Zwerchgiebels ist ein Kapitänsgiebel zulässig, der um bis zu einer Wandstärke hervorsteht. Er muss nicht zwingend aus dem gleichen Fassadenmaterial ausgebildet sein. 7 Sonstige Gebäudetypen 1) Die Attikafassade ist für Geschäftshäuser in den Straßen Alleestraße, Hafenstraße, Kirchenstraße, zulässig. 2) Der Drempeltyp stellt einen Gebäudetyp dar, bei dem die Traufe durch Mauerscheiben von etwa Meterhöhe über der Geschossdecke liegt. Das Dach ist ein symmetrisches und flachgeneigtes Satteldach (15-48 ). 3) Der Mansarddachtyp ist ein Gebäudetyp, bei dem die Dachfläche im unteren Bereich steiler (65-70 ) und im oberen Bereich flacher (25-50 ) verläuft. Im Übergangsbereich weist das Mansarddach ein Gesimsbrett auf. Die Dachform ist symmetrisch. Teil III Gestaltungsvorschriften 8 Mischung von Gebäudetypen 1) Alle Gebäude sind so zu gestalten, dass sie ein auf die Umgebung abgestimmtes Äußeres erhalten. Sie müssen sich nach Bauart und Baustoff, nach Maß, Form und Farbgebung, in der Dachgestaltung und der Behandlung der Außenwandflächen dem vorhanden Straßen- und Platzbild, wie überhaupt ihrer Umgebung sowie dem Ortsbild einfügen. Dies gilt für alle baulichen Maßnahmen für Neubau, Umbau, Erweiterung, Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden. 2) Die Straßenfluchten und Firstrichtungen der ursprünglich vorhandenen Gebäude sind der Neubebauung zugrunde zu legen. Gebäudefluchten dürfen lediglich um Balkonanlagen und bei energetischen Maßnahmen um das Maß der Dämmung überschritten werden. 3) Sofern drei oder mehr gleiche Gebäudetypen nebeneinander stehen, gilt diese Gruppe als Ensemble im Sinne dieser Satzung und soll in ihrer äußeren Gestaltung erhalten werden. 9 Bauflucht 1) Die Bauflucht ist eine Linie, die sich zwischen zwei an derselben Straßenseite in der Reihe aufeinander folgenden Gebäuden ergibt, wenn diese gradlinig in Höhe Oberkante Verkehrsfläche verbunden werden oder wenn die Flucht des einen Gebäudes in Richtung des anderen verlängert wird. 2) Die Bauhöhe ist den benachbarten Gebäuden anzupassen. 3) Die Bauflucht ist über die gesamte Fassadenbreite und -höhe einzuhalten. 4) Zur Wahrung des geschlossenen Raumes der öffentlichen Verkehrsflächen müssen neu zu errichtende Gebäude die Baufluchten einhalten; ausgenommen davon sind die Gliederungselemente der Fassade und Erker sowie die o.g. Balkone und Dämmmaßnahmen.

5 10 Dacheindeckung und Dachverkleidung 1) Die geneigten Dachflächen sind mit Betondachstein oder Tondachziegel (in den Farben orangerot bis rotbraun oder anthrazit), Stehfalzbleche, Gründach oder Reet einzudecken. Glasierte Ziegel sind nicht zulässig, engobierte Dachziegel sind dagegen erlaubt. 2) Sichtbare konstruktive Holzelemente sind Kaiserstiele mit Zangen, Kehlbalken, geschwungene oder abgeschrägte oder rechtwinklige Pfettenenden. Holz als Konstruktionsund Verkleidungsmaterial ist weiß oder in Büsumfarben zu streichen. Schichtstoffplatten sind nicht zulässig. 11 Dachaufbauten 1) Dachaufbauten sind alle Arten von Bauteilen, die Bestandteil geneigter Dachflächen sind. 2) Dachgauben, die von der öffentlichen Verkehrsfläche einsehbar sind, sind als Schlepp-, Sattel-, Walm- oder Tonnendachgauben auszuführen. Geschweifte Gauben sind als Ausnahme bei Reetdächern zulässig. 3) Die Breite der Dachaufbauten, die von der öffentlichen Verkehrsfläche einsehbar sind, darf insgesamt in ihrer Breite 1/3 der Trauflänge nicht überschreiten. Der Abstand der Dachaufbauten zum Ortgang muss mindestens 1/6 der jeweiligen Dachlänge betragen. 4) Gaubendächer sind in Material und Farbgebung des Hauptdaches auszuführen, allenfalls ist ein Materialwechsel zu Stehfalz möglich. 5) Die Außenflächen von Dachaufbauten sind in Stehfalzblechen aus Zink oder Kupfer auszubilden; Naturschiefer ist zulässig. Eine in Büsumfarben gestrichene Verbretterung ist ebenso möglich. 6) Dachbalkone sind in den von der öffentlichen Verkehrsfläche einsehbaren Dach- und Fassadenflächen vor Gauben oder Zwerchgiebeln zulässig. 7) Auf der einer öffentlichen Verkehrsfläche zugewandten Dachfläche muss die Gesamtbreite der Gauben größer als die der Dachflächenfenster sein. 12 Höhe und Breite der Fassaden Neubauten müssen in Fassadenabschnitte von mindestens 7 m und maximal 14 m gegliedert werden. Die Gliederung kann durch Vor- und Rücksprünge, Pfeilervorlagen, andere Bauteile oder durch eine vertikal durchgehende Fuge erfolgen. 13 Gliederung der Fassade 1) Die Fassaden an öffentlichen Verkehrsflächen sind entsprechend ihres Gebäudetypes in Erdgeschoss-, Obergeschoss- und Dachzone zu gliedern. 2) Öffnungen in der Fassade sollen über die gesamte Fläche so angeordnet werden, dass sie innerhalb eines Geschosses horizontal gereiht sind und sich in der Gesamtfläche der Fassade auf vertikale Achsen beziehen bzw. dieselben entstehen lassen.

6 3) Ab zwei Vollgeschossen sind bei Rotsteinfassaden Klinkerzierstreifen in warmen Gelbtönen oder maurerseitige Klinkerverzierungen oder Putz-/Stuckverzierung in Höhe der jeweiligen Geschossdecken anzubringen, bei Holzfassaden entsprechend ein Versatz. 14 Öffnungen in der Fassade 1) Die Fassaden müssen als Lochfassade ausgebildet werden. In der Obergeschosszone muss der Wandanteil mindestens 50 % der Obergeschossfassadenfläche betragen. In der Erdgeschosszone soll der Wandanteil mindestens 30 % der Erdgeschossfassadenfläche betragen. 2) In jeder Fassade zur öffentlichen Verkehrsfläche sind in allen Geschossen Öffnungen vorzusehen. 3) Fensteröffnungen müssen allseitig von Wandflächen umgeben sein. Die Wandfläche muss mindestens eine Breite von 0,50 m haben. 15 Fenster und Türen 1) Das Fensterflügel-Höhen-Breiten-Verhältnis soll etwa 1,4 : 1 betragen. Bei davon deutlich abweichenden Fassadenöffnungen ist die Glasfläche mit Sprossen und ggfs. horizontal liegenden Oberfenstern zur Betonung einer vertikalen Fensterausrichtung zu unterteilen. 2) Soweit Glasscheiben durch Fenstersprossen gegliedert werden, sollen die Abmessungen der Sprossen auf das Mindestmaß beschränkt bleiben. 3) Es soll Flachglas verwendet werden. Gewölbte Scheiben sind bei Reetdachhäusern möglich. 16 Schaufenster 1) Schaufenster sind nur im Erdgeschoss zulässig. 2) Schaufenster sind in ihren gestalterischen Elementen aus der Gliederung der gesamten Fassade zu entwickeln. 3) Das Schaufenster darf nicht über die Fassadenflucht auskragen. 17 Plastizität der Fassaden 1) Plastische Gliederungselemente um Fenster- und Außentüren wie Faschinen, Stürze mit senkrechten Klinkersteinen, Fensterbrüstungen aus liegenden Klinkersteinen, Stuckprofile oder Stehfalzblech oder Aluminium sind bei Rotstein- und Putzfassaden gewünscht. Gesimse, Lisenen, Putz an Ecken und Außentüren, an Giebelseiten Fries aus Klinkerzierverband oder Putz, Einschnitte, Vor- und Rücksprünge dürfen bis zu einer Tiefe von zusammen maximal 0,30 m vor- oder zurückspringen. Dies gilt nicht für die Rücksprünge der Brandgassen. 2) Geschossweise Auskragungen dürfen nicht mehr als 0,4 m betragen.

7 18 Oberflächen der Fassaden 1) Wandflächen, die von öffentlichen Verkehrsflächen aus einsehbar sind, müssen aus Ziegelsichtmauerwerk (kleiner als 2 DF), ungemustertem Feinputz oder geschlämmten Mauerwerk bestehen. Vorgehängte, farbig in Büsumfarben gestrichene Holzfassaden sind erlaubt. Im Sockelbereich sind Natursteine zulässig. 2) Polierte Natursteine sind unzulässig. 3) Die Verwendung von sichtbarem Holzfachwerk in neu zu errichtenden Gebäuden oder Anbauten ist unzulässig. 4) In den Giebeldreiecken sowie an Wandflächen untergeordneter Nebengebäude sind farbig in Büsumfarben behandelte Holz-Verschalungen zulässig. Eine horizontal oder vertikal ausgerichtete Holz-Verschalung in Büsumfarben ist im Obergeschoß und Giebeldreieck auch bei Rotstein oder Putzfassaden möglich. 19 Farben 1) Ziegelsichtmauerwerk ist in ziegelroter bis rotbrauner Farbe auszuführen. Glasierte Ziegel oder in gelber Farbe sind nur als Ziersteine oder im Zierverband zulässig. 2) Mauerwerk und Putzbauten dürfen in Büsumfarben (siehe Anlage) oder weiß gestrichen bzw. geschlämmt werden. 3) Fenster, Türen, Verschalungen und andere Einbauteile müssen in Büsumfarben oder weiß gestaltet sein. Farblich unbehandelte Naturholzflächen sind nicht zulässig. 4) Es gilt die angefügte Farbtafel. Die Büsumfarben können prinzipiell mit weiß oder den Kontrastfarben kombiniert werden. 5) Fassade und zumindest Laibung bzw. Rahmen von Fenster/Türen müssen unterschiedliche Farben haben. 20 Bauliche Erweiterungen 1) Anbauten an der öffentlichen Verkehrsfläche dürfen nicht über die Bauflucht der Nachbargebäude hinausreichen und müssen in der Gestaltung dem Hauptgebäude entsprechen. 2) Auf Anbauten sind auch flach geneigte Pultdächer mit einer Dachneigung von mindestens 15 zulässig. Diese dürfen mit einer nicht glänzenden Metalldeckung oder wie das Hauptdach ausgeführt werden. 3) Außentreppen in Obergeschosse sind nur als vorgeschriebene Flucht- und Rettungswegtreppen zulässig. 21 Garagen und Nebengebäude Garagen und Nebengebäude müssen in Büsumfarben gehalten sein.

8 22 Zusätzliche Bauteile 1) Den öffentlichen Verkehrsflächen zugewandte Vordächer und Wetterschutzelemente sind mit den gleichen Dachziegeln oder Stehfalzblechen oder Naturschiefer oder Sicherheitsglas zu decken. 2) Antennen sind vorzugsweise unter Dach zu montieren. Bei Anbringen auf dem Dach sind sie bei traufständigen Häusern auf der von der öffentlichen Verkehrsfläche abgewandten Dachseite und bei giebelständigen Häusern in dem von der öffentlichen Verkehrsfläche abgewandten hinteren Drittel der Dachfläche zulässig. 3) Müllbehälter sind so unterzubringen, dass sie von der öffentlichen Verkehrsfläche aus nicht einsehbar sind. 4) Einfriedungen an öffentlichen Verkehrsflächen sind max. 1 m hoch als: lebende Laubgehölzhecken, Friesenwall, Zaun aus vertikalen Holzelementen in Büsumfarben, Zaun aus vertikalen Metallelementen, zulässig. Geschlossene Holzwände sind als Einfriedung unzulässig. 5) Hauszufahrten und Eingangsbereiche sind einheitlich zu gestalten. Asphalt- und geschlossene Betondecken sind nicht statthaft. 6) Straßenseitige PKW-Stellplätze sind auf dem Grundstück unversiegelt (Grand, Kiesel) oder mit flachen Rasengittersteinen zu versehen, die Gehflächen zwischen den Stellplätzen können gepflastert werden. Je vier Stellplätze ist ein Hausbaum zwischen Stellplätze zu pflanzen, je zwei Stellplätze ein Rosenstock an der Hauswand. Teil IV Werbeanlagen 23 Werbeanlagen 1) Werbeanlagen sind so zu gestalten und anzubringen, dass durch sie weder der Gesamteindruck der Gebäudefassade noch die Gliederungsabfolge der Gebäudefassade negativ beeinträchtigt werden. 2) Werbeanlagen sind auf das Erdgeschoss bis Fensterbrüstung des 1. Obergeschosses zu begrenzen und nur auf der der öffentlichen Verkehrsfläche zugewandten Gebäudefassade zulässig. 3) Die Gesamtfläche der Werbeanlagen darf höchstens 8 % der Erdgeschossfassadenfläche betragen. Als Fläche der Werbeanlage gilt das umschreibende Rechteck. Für senkrecht zur Fassade angeordnete oder auskragende Werbeanlagen können weitere 5 % der Erdgeschossfassadenfläche in Anspruch genommen werden. Diese Auskragungen (Nasenschilder) dürfen nicht weiter als 0,50 m aus der Fassadenflucht hervortreten. Metallschilder mit geschäftstypischen Symbolen oder handwerklich hergestellte Berufs- oder Innungsschilder dürfen bis 1 m hervortreten. Die Erdgeschossfassadenfläche berechnet sich aus ihrer Länge an der öffentlichen Verkehrsfläche und ihrer Höhe zwischen Oberkante Geländehöhe und Oberkante Erdgeschossdecke.

9 4) Werbeanlagen müssen zu Hauskanten mindestens 0,50 m Abstand wahren. In stumpfen Gebäudeecken sind Werbeanlagen über Fassadenöffnungen mit einem Abstand von mindestens 0,25 m zur Gebäudekante zulässig. 5) Werbeanlagen dürfen wichtige Gliederungselemente des Gebäudes nicht überschneiden. Werbeanlagen benachbarter Fassadenabschnitte dürfen nicht zu einer durchlaufenden Einheit verbunden werden. 6) Grelles, bewegendes, wechselndes und reflektierendes Licht ist unzulässig. Grelle Farben dürfen keine Verwendung finden. Teil VI Schlussbestimmungen 24 Wiederherstellung Sind Bauwerke unter Verletzung der Vorschriften dieser Satzung errichtet, verändert oder beseitigt worden, so kann die Wiederherstellung des früheren Zustandes oder eine Anpassung an die Vorschriften dieser Satzung gefordert werden. 25 Unterhaltspflicht Die Grundstückseigentümer sind verpflichtet, das äußere Erscheinungsbild der auf ihren Grundstücken stehenden baulichen Anlagen in einem Zustand zu erhalten, der das Gemeindebild nicht beeinträchtigt. 26 Ausnahmen und Befreiungen Die Genehmigungsbehörde kann im Einvernehmen mit der Gemeinde Ausnahmen von diesen Vorschriften zulassen, soweit die Einhaltung mit besonderen Schwierigkeiten verbunden ist oder eine besondere Härte bedeutet oder die Abweichung die Ziele dieser Satzung nicht wesentlich beeinträchtigt. 27 Ordnungswidrigkeiten 1) Ordnungswidrig im Sinne des 82 der Landesbauordnung für Schleswig-Holstein handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig einer vollziehbaren Anordnung zuwiderhandelt, die nach den 2 bis 26 dieser Satzung erlassen wurde. Die Vorschriften des Denkmalschutzes über Ordnungswidrigkeiten bleiben im Übrigen unberührt. 2) Die Ordnungswidrigkeiten können gemäß der Landesbauordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung, Denkmalschutzgesetzes für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung und der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung mit einer Geldbuße bis zu ,00 Euro geahndet werden. 28 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Büsum, den 03. Mai 2011 Maik Schwartau Bürgermeister

10 Anlage zum 19 der Gestaltungssatzung der Gemeinde Büsum Büsumfarben

11 Anlage zum 22 (7) der Gestaltungssatzung der Gemeinde Büsum Tiefwurzelnde Bäume mit Eignung für Anpflanzung an Straßen oder Parkplätzen Prinzipiell sind Kabelstränge, die weniger als 2,5 m von Tiefwurzlern entfernt liegen, mit einem entsprechenden Schutz zu versehen. Geeignete, tief wurzelnde Laubbäume sind z. B. Spitzahorn Bergahorn Silberahorn Buche Stieleiche Linde Hainbuche Esskastanie Eberesche Wildapfel Wildbirne sowie Hochstamm-Obstbäume alter einheimischer Sorten Stammumfang in 1 m Höhe mindestens 20 cm Baumscheibe von ca. 5 m² Fläche, abzudecken evtl. mit Gußeisengitter Vorschläge für Bepflanzung von Rasengittersteinen Langsam wachsende, dichte Grassorten Vinca minor (kleinblättriges Immergrün) Golderdbeere (Weinsteinia ternata) Summer Pearls (Phyla nodiflora) Teppichsedum (Sedum floriferum) Efeu Dickmännchen Kompakta (Pachysandra terminalis Kompakta )

Gestaltungssatzung der Stadt Parchim für den historischen Stadtkern

Gestaltungssatzung der Stadt Parchim für den historischen Stadtkern Gestaltungssatzung der Stadt Parchim für den historischen Stadtkern Zum Schutz und zur künftigen Gestaltung des Stadtbildes der historischen Innenstadt, das von geschichtlicher, architektonischer und städtebaulicher

Mehr

GEMEINDE ROETGEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG

GEMEINDE ROETGEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG GESTALTUNGSSATZUNG RaumPlan Aachen Uwe Schnuis Uli Wildschütz Lütticher Strasse 10 12 52064 Aachen 08. November 2006 INHALT: 1. Geltungsbereich 2. Gestaltung

Mehr

Gestaltungssatzung. Präambel

Gestaltungssatzung. Präambel Gestaltungssatzung der Stadt Meckenheim über die Gestaltung baulicher Anlagen für einen Teilbereich des Bebauungsplans 118 Bahnhof - Nördliche Stadterweiterung I Präambel Die Erscheinungsform von Gebäuden

Mehr

Satzung. über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg

Satzung. über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg Satzung über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg Beschluss: 30.07.1998 Genehmigung: - Ausfertigung: 05.08.1998 Inkrafttreten: 08.08.1998 Seite

Mehr

Gestaltungssatzung der Stadt Markneukirchen für den historischen Bereich der Stadt Markneukirchen

Gestaltungssatzung der Stadt Markneukirchen für den historischen Bereich der Stadt Markneukirchen Gestaltungssatzung der Stadt Markneukirchen für den historischen Bereich der Stadt Markneukirchen Zur Erhaltung des räumlichen und gestalterischen Zusammenhanges und dem Schutz des vorhandenen Ortsbildes,

Mehr

Ortsgestaltungssatzung der Gemeinde Maasholm

Ortsgestaltungssatzung der Gemeinde Maasholm Ortsgestaltungssatzung der Gemeinde Maasholm 1 Räumlicher Geltungsbereich Diese Satzung gilt für das im anliegenden Plan umrandete Gebiet der Gemeinde Maasholm und für nachfolgenden einzelnen Bereiche:

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung und Erhaltung der baulichen Anlagen und der privaten Freiflächen im Gebiet Broosbyer Koppel

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung und Erhaltung der baulichen Anlagen und der privaten Freiflächen im Gebiet Broosbyer Koppel Ortsrecht 6 / 8 S a t z u n g der Stadt Eckernförde über die Gestaltung und Erhaltung der baulichen Anlagen und der privaten Freiflächen im Gebiet Broosbyer Koppel Aufgrund des 111 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und

Mehr

Gestaltungsrichtlinien

Gestaltungsrichtlinien GEMEINDE SCHENKENZELL Heilig-Garten Stand zum 01. April 2015 Die städtebauliche Sanierung des Ortskerns von Schenkenzell ist ein wesentliches Element der zukünftigen Gemeindeentwicklung und bezieht sich

Mehr

Gemeinde Gailingen Ortskern II

Gemeinde Gailingen Ortskern II Gemeinde Gailingen Ortskern II Gestaltungsrichtlinien für das Gebiet der Vorbereitenden Untersuchung Zu der vom Wirtschaftsministerium bewilligten 2010 Aufnahme in das Landessanierungsprogramm Geltungsbereich

Mehr

Satzung. über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für. den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg -

Satzung. über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für. den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg - Satzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg - einschl. der Änderungen zu diesem Bebauungsplan vom 09.

Mehr

G e s t a l t u n g s s a t z u n g für die Rendsburger Innenstadt

G e s t a l t u n g s s a t z u n g für die Rendsburger Innenstadt G e s t a l t u n g s s a t z u n g für die Rendsburger Innenstadt III/4-1 Seite 1 Zum Schutze und zur künftigen Gestaltung des Stadtbildes der historischen Innenstadt (Altstadt und Neuwerk), das von geschichtlicher,

Mehr

PLANUNGSBÜRO PETERSEN AM UHRTURM HANNOVER TEL FAX

PLANUNGSBÜRO PETERSEN AM UHRTURM HANNOVER TEL FAX STADT SEELZE ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN ÜBER GESTALTUNG FÜR DEN KERNBEREICH SEELZE - 1. ÄNDERUNG ABSCHRIFT Datum 23.03.2010 - Satzungsexemplar PLANUNGSBÜRO PETERSEN AM UHRTURM 1-3 30519 HANNOVER TEL 0511-8387362

Mehr

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013 lassy architektur + raumplanung 1 WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013 lassy architektur + raumplanung 2 PRÄAMBEL Ziel dieser Richtlinie ist, das historische und neue Straßen-, Orts- und Landschaftsbild

Mehr

Gestaltungssatzung für die Innenstadt der Stadt Coesfeld. Hinweise:

Gestaltungssatzung für die Innenstadt der Stadt Coesfeld. Hinweise: Gestaltungssatzung für die Innenstadt der Stadt Coesfeld Hinweise: 1. Die Fibel ist zugleich Begründung für die nachfolgende Gestaltungssatzung 2. Festsetzungen von Bebauungsplänen und Anforderungen aufgrund

Mehr

- 1 - Satzungsentwurf. über örtliche Bauvorschriften Gestaltungsvorschriftenfür das Satzungsgebiet im Olsberger Stadtteil Bruchhausen vom

- 1 - Satzungsentwurf. über örtliche Bauvorschriften Gestaltungsvorschriftenfür das Satzungsgebiet im Olsberger Stadtteil Bruchhausen vom - 1 - Satzungsentwurf über örtliche Bauvorschriften Gestaltungsvorschriftenfür das Satzungsgebiet im Olsberger Stadtteil Bruchhausen vom Präambel Aufgrund des 86 der Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach

Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach Vom 2. Februar 1989 Die Stadt Kulmbach erlässt aufgrund von Art. 91 Abs. 1 Nr. 1 und 2, Abs. 2 Nr. 1 sowie Art. 89 Abs. 1 Nr. 10 der Bayerischen Bauordnung

Mehr

WERBESATZUNG F Allgemeine Anforderungen

WERBESATZUNG F Allgemeine Anforderungen Satzung über die Gestaltung von Außenwerbeanlagen und Warenautomaten zur Wahrung und Pflege des Stadtbildes der Altstadt sowie weiterer ausgewählter Stadtteile (Werbesatzung) Aufgrund des 86 der Landesbauordnung

Mehr

GESTALTUNGSSATZUNG DER HISTORISCHEN ALTSTADT IM STADTTEIL BURG AUF FEHMARN (Gestaltungssatzung Innenstadt) Zu 1 Lageplan. Präambel

GESTALTUNGSSATZUNG DER HISTORISCHEN ALTSTADT IM STADTTEIL BURG AUF FEHMARN (Gestaltungssatzung Innenstadt) Zu 1 Lageplan. Präambel Zu 1 Lageplan GESTALTUNGSSATZUNG DER HISTORISCHEN ALTSTADT IM STADTTEIL BURG AUF FEHMARN (Gestaltungssatzung Innenstadt) Präambel Zum Schutze des bestehenden und zur künftigen Gestaltung des Ortsbildes

Mehr

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft Philipp Maurer, Raumplaner ETH NDS SIA Sarnen, 2. Juni 2016 2 Warum Regeln? Abbruch und Wiederaufbau seit 2012 zulässig. Art. 24c Abs.

Mehr

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller)

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller) Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller) Aufgrund der 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes vom 17.12.2010 (Nds. GVBl.

Mehr

Gestaltungssatzung der Stadt Plauen für den Bereich Historischer Stadtkern

Gestaltungssatzung der Stadt Plauen für den Bereich Historischer Stadtkern Gestaltungssatzung der Stadt Plauen für den Bereich Historischer Stadtkern Vermerke Beschluss Ausfertigung Mitteilungsblatt Inkrafttreten Datum Nr. Datum Nr. Datum Nr. S. Satzung 2005-07-07 12/05-10 2005-09-02

Mehr

Werbeanlagensatzung vom Teil 1: Begriffsbestimmungen

Werbeanlagensatzung vom Teil 1: Begriffsbestimmungen Seite 1 von 5 Werbeanlagensatzung vom 22.10.2003 Aufgrund von Art. 91 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 und Abs. 2 Nr. 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) erlässt die Gemeinde Oberschleißheim folgende Satzung: Teil

Mehr

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen in der Stadt Saalfeld

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen in der Stadt Saalfeld Werbeanlagen im Sinne nachfolgender Satzung sind alle ortsfesten Einrichtungen, die der gewerblichen sowie beruflichen Ankündigung, Anpreisung oder als Hinweis auf Gewerbe und Beruf dienen und vom öffentlichen

Mehr

Örtliche Bauvorschrift zur Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten an der Deisterallee / Deisterstraße und Bahnhofstraße / Bahnhofsplatz

Örtliche Bauvorschrift zur Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten an der Deisterallee / Deisterstraße und Bahnhofstraße / Bahnhofsplatz Örtliche Bauvorschrift zur Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten an der Deisterallee / Deisterstraße und Bahnhofstraße / Bahnhofsplatz 1 Geltungsbereich (1) Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches

Mehr

Gestaltungsleitfaden Bauen im Bestand. Heckfeld

Gestaltungsleitfaden Bauen im Bestand. Heckfeld Gestaltungsleitfaden Bauen im Bestand Heckfeld Vorwort Als eine von 13 Gemeinden des Landes Baden- Württemberg wurde Lauda-Königshofens Ortsteil Heckfeld zum MELAP PLUS Ort ernannt. Die Bezuschussung von

Mehr

S a t z u n g über Werbeanlagen im Stadtteil Mittelurbach vom

S a t z u n g über Werbeanlagen im Stadtteil Mittelurbach vom S a t z u n g über Werbeanlagen im Stadtteil Mittelurbach vom 16.04.2007 Aufgrund 74 Abs. 1 Ziffer 2 der Landesbauordnung (LBO) vom 08.08.1995 (Gbl. S. 617) zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2004

Mehr

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung des Ortsteils Türkendorf. Gestaltungs- und Werbeanlagensatzung Spremberg, Ortsteil Türkendorf

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung des Ortsteils Türkendorf. Gestaltungs- und Werbeanlagensatzung Spremberg, Ortsteil Türkendorf Beschlossen unter Beschluss-Nr. G/IV/05/0366 veröffentlicht im Amtsblatt für die Stadt Spremberg Nr. 3/06 vom 10.02.2006 6.16 Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung des Ortsteils Türkendorf Gestaltungs-

Mehr

Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für den Helmstedter Altstadtbereich

Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für den Helmstedter Altstadtbereich Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für den Helmstedter Altstadtbereich Aufgrund der 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in Verbindung mit 56 und 97 der Niedersächsischen Bauordnung

Mehr

vom Inhaltsübersicht

vom Inhaltsübersicht Satzung über die besonderen Anforderungen an die äußere Gestaltung und über das Verbot der Errichtung von Werbeanlagen in der Stadt Rothenburg ob der Tauber (Werbeanlagensatzung) vom 05.04.2011 Inhaltsübersicht

Mehr

STADT KITZINGEN. vom Inkrafttreten:

STADT KITZINGEN. vom Inkrafttreten: 1 STADT KITZINGEN Satzung Über die Errichtung, Aufstellung, Anbringung, wesentliche Änderung und den Betrieb von Anlagen der Außenwerbung in der Stadt Kitzingen (Werbeanlagensatzung) vom 07.02.1992 Inkrafttreten:

Mehr

ORTSGESTALTUNGSSATZUNG

ORTSGESTALTUNGSSATZUNG ORTSGESTALTUNGSSATZUNG vom 07. März 2013 Der Markt Siegenburg erlässt auf Grund des Art. 81 Abs. 1 sowie des Art. 63 Abs. 3 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in der Fassung vom 14. August 2007, zuletzt

Mehr

Stadt Bad Mergentheim

Stadt Bad Mergentheim Stadt Bad Mergentheim Örtliche Bauvorschrift über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und Automaten und über besondere Anforderungen an bauliche Anlagen, Werbeanlagen und Automaten zum

Mehr

Gestaltungssatzung (Anlage mit satzungsmäßiger Bedeutung)

Gestaltungssatzung (Anlage mit satzungsmäßiger Bedeutung) Gestaltungssatzung (Anlage mit satzungsmäßiger Bedeutung) Gemeinde Simmerath Örtliche Bauvorschriften gemäß 86, Abs. 1 der Bauordnung Nordrhein-Westfalen (BauONW) für den Ortsteil Einruhr. Der Rat der

Mehr

Örtliche Bauvorschriften Anforderungen an die äußere Gestaltung baulicher Anlagen ( 74 Abs.1 Nr.1 LBO)... 3

Örtliche Bauvorschriften Anforderungen an die äußere Gestaltung baulicher Anlagen ( 74 Abs.1 Nr.1 LBO)... 3 Gemeinde Walzbachtal Bebauungsplan Gageneck - der 3. Änderung OT Jöhlingen Örtliche Bauvorschriften in der Fassung I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Örtliche Bauvorschriften... 3 1. Anforderungen an

Mehr

ORTSGESTALTUNGSSATZUNG

ORTSGESTALTUNGSSATZUNG ORTSGESTALTUNGSSATZUNG Satzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen und der Freiflächen zur Erha l- tung und Gestaltung des Ortsbildes, Werbeanlagen, Außenantennen, Mobilfunkübe r- tragungsstationen,

Mehr

Satzung. 1 Örtlicher Geltungsbereich

Satzung. 1 Örtlicher Geltungsbereich Satzung über besondere Anforderungen an bauliche Anlagen, Werbeanlagen und Warenautomaten, über verringerte Maße für Bauwiche, Abstände und Abstandsflächen, sowie über die Erhaltung der Dachlandschaft

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung) Ortsrecht 6 / 6 S a t z u n g der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung) Aufgrund des 82 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der Landesbauordnung für das Land Schleswig- Holstein (LBO)

Mehr

Satzung. über die Erhaltung und Gestaltung von baulichen Anlagen im Ortskern der Ortsgemeinde Plaidt vom

Satzung. über die Erhaltung und Gestaltung von baulichen Anlagen im Ortskern der Ortsgemeinde Plaidt vom Satzung über die Erhaltung und Gestaltung von baulichen Anlagen im Ortskern der Ortsgemeinde Plaidt vom 19.09.2001 Aufgrund des 172 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 27.08.1997 und des 88 der Landesbauordnung

Mehr

GESTALTUNGSSATZUNG der GEMEINDE DIETRAMSZELL

GESTALTUNGSSATZUNG der GEMEINDE DIETRAMSZELL GESTALTUNGSSATZUNG der GEMEINDE DIETRAMSZELL Örtliche Bauvorschrift zur Ortsgestaltung der Gemeinde Dietramszell. Die Gemeinde Dietramszell will durch planerische und gestalterische Maßnahmen ihr Straßen-,

Mehr

Satzung nach 74 LBO über örtliche Bauvorschriften

Satzung nach 74 LBO über örtliche Bauvorschriften Kreis Alb-Donau-Kreis Gemeinde Rottenacker Projekt Bebauungsplan "Kapellenäcker/Am Silberberg I" Nr. 10.908 hier: Satzung nach 74 LBO über örtliche Bauvorschriften Diese Satzung umfasst insgesamt 5 Seiten

Mehr

Sollten Sie Fragen zur Bauordnung oder Baugenehmigung haben, so wenden Sie sich bitte an die Abteilung 16.4 Bauordnung -,

Sollten Sie Fragen zur Bauordnung oder Baugenehmigung haben, so wenden Sie sich bitte an die Abteilung 16.4 Bauordnung -, Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, Sie haben eine Option auf ein Grundstück im fünften Bauabschnitt des Vogelrutherfeldes erhalten. Die planungsrechtliche Grundlage für die Bebauung Ihres Grundstückes

Mehr

Präambel. 1 Geltungsbereich

Präambel. 1 Geltungsbereich Satzung über die Gestaltung baulicher Anlagen und Werbeanlagen (Baugestaltungssatzung) für den Bereich der Innenstadt Wuppertal-Elberfeld, Alte Freiheit Poststraße vom 22.07.1993 Präambel Die Fußgängerachse

Mehr

1 Geltungsbereich. (2) Die Satzung gilt für alle Anlagen der Außenwerbung, gleichgültig ob nach BayBO genehmigungspflichtig oder genehmigungsfrei.

1 Geltungsbereich. (2) Die Satzung gilt für alle Anlagen der Außenwerbung, gleichgültig ob nach BayBO genehmigungspflichtig oder genehmigungsfrei. Lindau (B) Nr. II/2. S a t z u n g über die Errichtung, Aufstellung, Anbringung und wesentliche Änderung von Anlagen der Außenwerbung im Bereich der Stadt Lindau (Bodensee) - Insel - (Werbeanlagensatzung)

Mehr

Ortsgestaltungssatzung (OGS) Satzung über die Außengestaltung der Gebäude im Markt Mittenwald

Ortsgestaltungssatzung (OGS) Satzung über die Außengestaltung der Gebäude im Markt Mittenwald Ortsgestaltungssatzung (OGS) Satzung über die Außengestaltung der Gebäude im Markt Mittenwald Der Markt Mittenwald erlässt aufgrund Art. 81 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) und Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Ortsgemeinde Neitersen Ortsteil Niederölfen Verbandsgemeinde Altenkirchen

Ortsgemeinde Neitersen Ortsteil Niederölfen Verbandsgemeinde Altenkirchen Ortsgemeinde Neitersen Ortsteil Niederölfen Verbandsgemeinde Altenkirchen Bebauungsplan "Auf dem Jägermorgen" Fassung für die Bekanntmachung gemäß 10 (3) BauGB (Stand :14.01.2005) Bearbeitet im Auftrag

Mehr

Satzung der Stadt Mühlhausen

Satzung der Stadt Mühlhausen Textfassung Satzung der Stadt Mühlhausen über die Aufstellung, Anbringung, Veränderung, und Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten im Stadtgebiet - Werbesatzung - vom 30.01.1995 Die Stadt erlässt

Mehr

BEBAUUNGSPLAN "BRÜHL - 7. ÄNDERUNG"

BEBAUUNGSPLAN BRÜHL - 7. ÄNDERUNG GEMEINDE BISINGEN ZOLLERNALBKREIS BEBAUUNGSPLAN "BRÜHL - 7. ÄNDERUNG" Entwurf vom 23.02.2016 Büro Gfrörer Ingenieure, Sachverständige, Landschaftsarchitekten Dettenseer Straße 23 72186 Empfingen GEMEINDE

Mehr

Gemeinde Feldberger Seenlandschaft STADT FELDBERG Landkreis Mecklenburg-Strelitz. Gestaltungssatzung "Innenstadt Feldberg" 4.

Gemeinde Feldberger Seenlandschaft STADT FELDBERG Landkreis Mecklenburg-Strelitz. Gestaltungssatzung Innenstadt Feldberg 4. Gemeinde Feldberger Seenlandschaft STADT FELDBERG Landkreis Mecklenburg-Strelitz Gestaltungssatzung "Innenstadt Feldberg" 4. ÄNDERUNG Bearbeitung: sgp architekten + stadtplaner BDA, Dr. D. Naumann, Oktober

Mehr

Amtsblatt Nr. 19/2015 ausgegeben am: 14. Juli 2015

Amtsblatt Nr. 19/2015 ausgegeben am: 14. Juli 2015 Amtsblatt Nr. 19/2015 ausgegeben am: 14. Juli 2015 Nr. Gegenstand 1 Satzung der Stadt Lünen über örtliche Bauvorschriften zur äußeren Gestaltung von Anlagen im Bereich der Victoria-Kolonie vom 10.7.2015

Mehr

Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum

Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum 1 Geltungsbereich (1) Der räumliche Geltungsbereich dieser Richtlinie ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Lageplan, der Bestandteil

Mehr

Gestaltungssatzung. Die Umgrenzung des Gesamtgebietes ist im beigefügten Lageplan (Anlage 1) dargstellt.

Gestaltungssatzung. Die Umgrenzung des Gesamtgebietes ist im beigefügten Lageplan (Anlage 1) dargstellt. Gestaltungssatzung Satzung der Stadt Zwönitz zum Schutz der Eigenart des Orts- und Stadtbildes, zur Durchführung bestimmter baugestalterischer Absichten Auf der Grundlage des 83, Abs.1 des Gesetzes über

Mehr

In den Heimgärten. Gestaltungsvorgaben der Stadt Aachen zur Erhaltung und Entwicklung der Siedlung. In den Heimgärten

In den Heimgärten. Gestaltungsvorgaben der Stadt Aachen zur Erhaltung und Entwicklung der Siedlung. In den Heimgärten In den Heimgärten Gestaltungsvorgaben der Stadt Aachen zur Erhaltung und Entwicklung der Siedlung In den Heimgärten In den Heimgärten Historische und städtebauliche Bedeutung Ende der 20er Jahre des letzten

Mehr

Satzung der Stadt Bad Blankenburg über Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)

Satzung der Stadt Bad Blankenburg über Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung) 1 Satzung der Stadt Bad Blankenburg über Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung) Der Stadtrat der Stadt Bad Blankenburg hat am 01.07.2015 (Beschluss Nr. BB 1.E.67/VI/2015) aufgrund 88 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Thüringer

Mehr

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss II) SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Mooshauser Weg Fassung vom: 26.07.2010 / 05.10.2010 - zum Satzungsbeschluss RECHTSGRUNDLAGEN Landesbauordnung für Baden- Württemberg (LBO)

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke BEBAUUNGSPLAN NR. 1 zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke - BAUNUTZUNGSPLAN - vom 24. Juli 1963 in der Änderungsfassung vom 26.05.1971 Dieser Plan besteht aus dem folgenden Text

Mehr

I. Festsetzungen nach 9 Abs. 1 BauGB

I. Festsetzungen nach 9 Abs. 1 BauGB B-Plan 78 Uetersen NVZ An der Klosterkoppel 1 I. Festsetzungen nach 9 Abs. 1 BauGB 1. Sondergebiet Einzelhandel ( 11 BauNVO) (1) Das Sondergebiet Einzelhandel dient der Unterbringung von Einzelhandelsbetrieben

Mehr

Gemeinde Murr Landkreis Ludwigsburg

Gemeinde Murr Landkreis Ludwigsburg Gemeinde Murr Landkreis Ludwigsburg Satzung über örtliche Bauvorschriften vom 26. März 1996, geändert am 23. Februar 1999, 27. November 2001, 23. Januar 2007, 4. November 2008 und 7. Mai 2013 Aufgrund

Mehr

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) der Kreisstadt Homburg für das Gelände Berliner Straße, II. Bauabschnitt, 3. Teilbereich

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) der Kreisstadt Homburg für das Gelände Berliner Straße, II. Bauabschnitt, 3. Teilbereich Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) der Kreisstadt Homburg für das Gelände Berliner Straße, II. Bauabschnitt, 3. Teilbereich Auf Grund des 113 Abs. 1 Nr. 1 der Bauordnung für das Saarland ( Landesbauordnung

Mehr

Werbe- und Gestaltungssatzung G-08 für das Neumarkt-Gebiet Dresden. Vom 29. Juni 2006

Werbe- und Gestaltungssatzung G-08 für das Neumarkt-Gebiet Dresden. Vom 29. Juni 2006 Werbe- und Gestaltungssatzung G-08 für das Neumarkt-Gebiet Dresden Vom 29. Juni 2006 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 31-32/2006 vom 10.08.2006 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

BAMBERGER STADTRECHT. 1 Zweck

BAMBERGER STADTRECHT. 1 Zweck Satzung der Stadt Bamberg über die Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und den Betrieb von Werbeanlagen und die Gestaltung baulicher Anlagen (Wer) Vom 08.11.1999 (Rathaus Journal - Amtsblatt

Mehr

Satzung der Stadt Dillenburg über die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung (Werbeanlagensatzung)

Satzung der Stadt Dillenburg über die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung (Werbeanlagensatzung) Satzung der Stadt Dillenburg über die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung (Werbeanlagensatzung) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl.

Mehr

Gestaltungssatzung. Innenstadt Lauchhammer-Mitte

Gestaltungssatzung. Innenstadt Lauchhammer-Mitte Nichtamtliche Lesefassung Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Amtsblatt für die Stadt Lauchhammer veröffentlichten Satzungstexte. Bekanntmachung der Gestaltungssatzung - Innenstadt Lauchhammer-Mitte

Mehr

4. GESTALTERISCHE ÜBERFRACHTUNG

4. GESTALTERISCHE ÜBERFRACHTUNG 4. GESTALTERISCHE ÜBERFRACHTUNG 4. GESTALTERISCHE ÜBERFRACHTUNG VON GEBÄUDEN Gestalterische Überfrachtung Überfrachtete Fassaden Der überlieferte Haustyp der Vier- und Marschlande baut auf einem einfachen

Mehr

Bekanntmachung. der Satzung

Bekanntmachung. der Satzung Stadt Lüdinghausen Bekanntmachung der Satzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen sowie von Werbeanlagen und Warenautomaten zur Durchführung baugestalterischer Absichten und über besondere Anforderungen

Mehr

O R T S S A T Z U N G. der Stadt Neunkirchen (Saar) über Örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Stockfeld"

O R T S S A T Z U N G. der Stadt Neunkirchen (Saar) über Örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Stockfeld 64.30-1 O R T S S A T Z U N G der Stadt Neunkirchen (Saar) über Örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Stockfeld" in der Fassung der Änderungssatzungen vom 15.11.1983 und 16.12.1987

Mehr

Rahmengestaltungssatzung und Gestaltungsziele für die Innenstadt Z e r b s t / A n h a l t

Rahmengestaltungssatzung und Gestaltungsziele für die Innenstadt Z e r b s t / A n h a l t Rahmengestaltungssatzung und Gestaltungsziele für die Innenstadt Z e r b s t / A n h a l t Allgemeines Das Ziel von Gestaltungssatzungen ist es, erhaltenswerte Strukturen und Eigenarten des Stadtgebietes

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße 1 Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung 14.04.2015, 19.00 Uhr Café du Nord, Bürgerhaus Nord 2 Lage im Stadtgebiet Auszug Katasterplan

Mehr

Satzung. für das Denkmalschutzgebiet. Stadtkern Ostritz

Satzung. für das Denkmalschutzgebiet. Stadtkern Ostritz Satzung für das Denkmalschutzgebiet Stadtkern Ostritz 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis 2 Satzung für das Denkmalschutzgebiet "Stadtkern Ostritz" 3 Präambel 3 I. Satzungstext 1 Unterschutzstellung

Mehr

STADT BALINGEN. für Werbeanlagen und Automaten in der Innenstadt Balingen

STADT BALINGEN. für Werbeanlagen und Automaten in der Innenstadt Balingen STADT BALINGEN Satzung für Werbeanlagen und Automaten in der Innenstadt Balingen in der Fassung der Änderung vom 16.07.2008 Aufgrund 74 Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) vom 08.08.1995 (GBl. 1995

Mehr

Vorwort Das Leben in einer Stadt ist stark beeinflusst von seinen historischen Bauwerken und dem Umgang mit diesen.

Vorwort Das Leben in einer Stadt ist stark beeinflusst von seinen historischen Bauwerken und dem Umgang mit diesen. Bekanntmachung der Stadt Nierstein Der Rat der Stadt Nierstein hat aufgrund des 88 Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in der Fassung vom 24.11.1998 (GVBl. S. 365), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

4 Anlagen der Außenwerbung

4 Anlagen der Außenwerbung 4 Anlagen der Außenwerbung (1) Folgende Ausführungen von Werbeanlagen sind zulässig: 1. auf den Putz aufgemalte Schriften und Zeichen, 2. aufgesetzte Schriften, Zeichen und Ausleger, 3. Neonschreibschrift

Mehr

Dachebene und Dachhaut

Dachebene und Dachhaut Dachebene und Dachhaut Das Dach ist in seiner Geometrie anspruchsvoller als Wände oder Decken. Gegenüber den Bauteilen, die an die horizontalen Ebenen von Allplan Standardebenen oder Ebenen der Bauwerksstruktur

Mehr

Gestaltungssatzung. 1 Geltungsbereich. 2 Dächer

Gestaltungssatzung. 1 Geltungsbereich. 2 Dächer Gestaltungssatzung für den Bereich von-hessen-straße Wittelsbacherstraße Der Rat der Stadt Brühl hat aufgrund und 41, Abs 1, Satz 2 f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der

Mehr

Begriffe und Messweisen

Begriffe und Messweisen Anhang 1 Begriffe und Messweisen 1. Terrain 1.1 Massgebendes Terrain Als massgebendes Terrain gilt der natürlich gewachsene Geländeverlauf. Kann dieser infolge früherer Abgrabungen und Aufschüttungen nicht

Mehr

Satzung. Weitergehende Vorschriften enthalten die folgenden Absätze 3 und 4 nur für den Außenbereich und reine und allgemeine Wohngebiete.

Satzung. Weitergehende Vorschriften enthalten die folgenden Absätze 3 und 4 nur für den Außenbereich und reine und allgemeine Wohngebiete. Satzung über die äußere Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten sowie über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten zum Schutz bestimmter Bauten, Straßen und Plätze der Stadt Gütersloh

Mehr

Präambel. Der historische Grundriss der Blomberger Altstadt ist seit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert bis heute fast unverändert erhalten.

Präambel. Der historische Grundriss der Blomberger Altstadt ist seit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert bis heute fast unverändert erhalten. Satzung der Stadt Blomberg zur Gestaltung, zum Schutz und zur Erhaltung des Orts-, Straßen- und Altstadtbildes für den Bereich der Kernstadt Blomberg -Gestaltungssatzungvom 15.12.2011 Aufgrund des 7 der

Mehr

Gestaltungssatzung Altstadtkern vom

Gestaltungssatzung Altstadtkern vom Ortsrecht der Stadt Strausberg F/5. Gestaltungssatzung Altstadtkern 1 Gestaltungssatzung Altstadtkern vom 26.05.2005 Aufgrund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) vom 15.10.1993

Mehr

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister i Feuerwehr Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Informationspapier Nr. VB 01 Stand: April 2008 Herausgeberin: Stadt Delmenhorst

Mehr

FAQ zu 6 HBauO Abstandsflächen

FAQ zu 6 HBauO Abstandsflächen Amt für Bauordnung und Hochbau Seite 1 FAQ zu 6 HBauO Abstandsflächen Letzte Ergänzung: 01.12.2014 Inhaltsverzeichnis 6 HBauO Abstandsflächen... 2 Absatz 1... 2 Was ist unter 6 Abs. 1 Satz 2 HBauO Anlagen,

Mehr

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und das Verbot von Werbeanlagen im Markt Kipfenberg (Werbeanlagensatzung)

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und das Verbot von Werbeanlagen im Markt Kipfenberg (Werbeanlagensatzung) Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und das Verbot von Werbeanlagen im Markt Kipfenberg (Werbeanlagensatzung) Der Markt Kipfenberg erlässt aufgrund des Artikels 81 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der

Mehr

Ortssatzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und Warenautomaten (Gestaltungssatzung)

Ortssatzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und Warenautomaten (Gestaltungssatzung) Aufgrund der 5 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung vom 25. Februar 1952 in der Fassung vom 1. Juli 1960 (GVBI. S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juli 1977 (GVBI. I S. 319), in Verbindung

Mehr

Stadt Dinklage - Der Bürgermeister -

Stadt Dinklage - Der Bürgermeister - Stadt Dinklage - Der Bürgermeister - Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen in der Stadt Dinklage Aufgrund der 56 und 97 Abs. 1 der Nieders. Bauordnung (NBauO) vom 10.02.2003 (Nds.

Mehr

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Innenstadtbereich der Stadt Iserlohn

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Innenstadtbereich der Stadt Iserlohn Amtliche Bekanntmachung Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Innenstadtbereich der Stadt Iserlohn I. Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der Fassung

Mehr

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL. Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728l der Landeshauptstadt München

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL. Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728l der Landeshauptstadt München INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728l der Landeshauptstadt München 3. Bauabschnitt Wohnen Willy-Brandt-Allee südlich, Georg-Kerschensteiner-Straße östlich (Teiländerung der

Mehr

Satzung. nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt)

Satzung. nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt) Satzung nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt) Aufgrund des 12 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG)

Mehr

Gestaltungssatzung für die Altstadt von Marktheidenfeld

Gestaltungssatzung für die Altstadt von Marktheidenfeld Gestaltungssatzung für die Altstadt von Marktheidenfeld Präambel Die Stadt Marktheidenfeld blickt auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück. Das heutige Erscheinungsbild der Altstadt mit ihren Straßen

Mehr

I. Abschnitt: Geltungsbereich, städtebauliche Ziele und Genehmigung. 1 Geltungsbereich

I. Abschnitt: Geltungsbereich, städtebauliche Ziele und Genehmigung. 1 Geltungsbereich Entwurf Erhaltungs- u. Gestaltungssatzung der Stadt Wuppertal - Bereich Robert-Koch-Platz /Liebigstraße- Teilbereich der ehemaligen Gagfah Siedlung am Klinikum Auf Grund der 7 und 41 der Gemeindeordnung

Mehr

1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient vorwiegend dem Wohnen.

1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient vorwiegend dem Wohnen. Spath+Nagel Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 1-64a VE Arbeitsfassung, Stand: 16.06.2014 Textliche Festsetzungen: ART DER NUTZUNG 1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient

Mehr

GUTACHTERVERFAHREN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

GUTACHTERVERFAHREN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN GUTACHTERVERFAHREN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN NEUBEBAUUNG SCHLOSSQUARTIER SCHWERINER ALTSTADT IM SANIERUNGSGEBIET ALTSTADT Die Stadt Schwerin hat für die Neubebauung der Grundstücke Buschstraße 22,

Mehr

Satzung. Anwendungsbereich, Allgemeines

Satzung. Anwendungsbereich, Allgemeines Satzung Der Rat der Stadt Neuwied hat in seiner Sitzung am 04.10.2007 aufgrund des 88 Abs. 1 Nr. 1 der Landesbauordnung vom 24. November 1998 (GVBl. S. 365) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. September

Mehr

Musterblatt Berechnung Baumassenziffer

Musterblatt Berechnung Baumassenziffer Musterblatt Berechnung Baumassenziffer Grundsätze: Die Baumassenziffer bestimmt, wieviele Kubikmeter anrechenbaren Raums auf den Quadratmeter Grundstücksfl äche entfallen dürfen ( 254 Abs. 2 PBG). Bei

Mehr

Bausatzung der Stadt Idstein für das Gebiet "Forst - Vorderlenzen - Jeckelsgraben - Gänsberg" in Idstein-(Kern)

Bausatzung der Stadt Idstein für das Gebiet Forst - Vorderlenzen - Jeckelsgraben - Gänsberg in Idstein-(Kern) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. Juli 1960 (GVBl. S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Juli 1979 (GVBl. I S. 179) und 118 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, Nr. 5 und

Mehr

S a t z u n g der Stadt Bensheim über Außenwerbung

S a t z u n g der Stadt Bensheim über Außenwerbung S a t z u n g der Stadt Bensheim über Außenwerbung Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. Juli 1960 (GVBl. S. 103) und der 3, 8, Abs. 4 und 29 Abs. 3 der Hessischen Bauordnung

Mehr

Ortsrecht Markt Oberstaufen

Ortsrecht Markt Oberstaufen Ortsrecht Markt Oberstaufen Satzung über Werbeanlagen Zum Schutz des Ortsbildes vor unerwünschten Beeinträchtigungen und zur Verbesserung des Erscheinungsbildes des Kurortes Oberstaufen, der Ortschaften

Mehr

Öffentliche Bauvorschrift über die Regelung der Außenwerbung der Stadt Lübz (Werbesatzung) Geltungsbereich. 2 Begriffe

Öffentliche Bauvorschrift über die Regelung der Außenwerbung der Stadt Lübz (Werbesatzung) Geltungsbereich. 2 Begriffe Öffentliche Bauvorschrift über die Regelung der Außenwerbung der Stadt Lübz (Werbesatzung) Auf Grundlage des 86 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V) wird durch Beschluss der Stadtvertretung

Mehr

G E S T A L T U N G S S A T Z U N G O R T S Z E N T R U M S E E B A D B A N S I N

G E S T A L T U N G S S A T Z U N G O R T S Z E N T R U M S E E B A D B A N S I N G E M E I N D E O S T S E E B A D H E R I N G S D O R F G E S T A L T U N G S S A T Z U N G O R T S Z E N T R U M S E E B A D B A N S I N Seite 1 von 64 Veranlassung Zum Schutz und zur künftigen Gestaltung

Mehr

- 1 - Satzung der Stadt Hilden über Werbeanlagen, Vordächer und Sonnenschutzdächer zum Schutz der Gestalt der Mittelstraße und ihrer Seitenstraßen

- 1 - Satzung der Stadt Hilden über Werbeanlagen, Vordächer und Sonnenschutzdächer zum Schutz der Gestalt der Mittelstraße und ihrer Seitenstraßen - 1 - Satzung der Stadt Hilden über Werbeanlagen, Vordächer und Sonnenschutzdächer zum Schutz der Gestalt der Mittelstraße und ihrer Seitenstraßen Satzung Datum Änderung In Kraft getreten Werbeanlagen

Mehr

LBO Neuerungen im Abstandsflächenrecht. Erfahrungen aus der Praxis. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Reinhart Vermessungsbüro Hils

LBO Neuerungen im Abstandsflächenrecht. Erfahrungen aus der Praxis. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Reinhart Vermessungsbüro Hils Erfahrungen aus der Praxis LBO 2010 Neuerungen im nrecht Dipl.-Ing.(FH) Stefan Reinhart Vermessungsbüro Hils 12.11.2010 Was ist eine? n sind Freiflächen vor Außenwänden von Gebäuden und Gebäudeteilen.

Mehr