Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Veranstaltungskalender Sa :00 Uhr Bauernmarkt Eröffnung der Badesaison im Familienbad Seelbach am 13. Mai 2017 Für die bevorstehende Badesaison standen wieder einige, teilweise wiederkehrende, Vorbereitungsarbeiten an sowie einige Neuerungen. Sa :00 Uhr Saisonstart Familienbad Gemeinde Seelbach Sa :00 Uhr Frühjahrswanderung Ski-Club Seelbach So :00 Uhr MTB-Tour 10:00 Uhr Muttertagswanderung Schwarzwaldverein Do :00 Uhr Treffpunkt am Eisweiher Fr :00 Uhr Erlebnisburgführung Kultur- und Tourist-Info Do :00 Uhr Grillfest bei der Konradskapelle Radfahrverein Von links Bürgermeister Thomas Schäfer, Matthias Maier, Igor Kindle und Kioskbetreiber Alessandro Salvatore Neuerungen zur Saison durch den Bauhof und das Bademeisterteam Errichtung einer Gabionenmauer hinter der Sitzmauer entlang des Mehrzweckbeckens, damit das abschüssige Gelände oberhalb planiert werden konnte und somit weitere nutzbare Liegefläche entstand (ca Euro) A nbringung zusätzlicher Sonnenschirme entlang der Sitzmauer (ca. 700 Euro) A nbringung von Blumen-Pflanzkästen entlang der Gabionenmauer (ca. 460 Euro) H erstellung von zwei drehbaren Liegebänken für den Terrassenbereich bei der Sprunganlage (ca Euro) Neuer Bepflanzungskübel mit Rankgittern für Kletterrosen an der Breitwellenrutsche (ca. 850 Euro) Aufstellung eines Insektenhotels (ca. 400 Euro) E inbau eines neuen rutschsicheren Bodenbelags im Vorraum des Schwallwasserbehälters zur sicheren Ausführung von Wartungsarbeiten (ca Euro) Weiter auf Seite 3

2 2 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Es ist wieder soweit: Familienbad Seelbach startet am Samstag, 13. Mai 2017, in die neue Saison! Dauerkarten-Vorverkauf hat bereits begonnen Badekarten sind bis einschließlich 31. Mai 2017 bei der Gemeindekasse Seelbach, Zimmer 111, zu den ermäßigten Vorverkaufspreisen erhältlich. Öffnungszeiten dergemeindekasse: Mo, Di und Do Uhr und Uhr Mi Uhr und Uhr Freitag Uhr Bitte bringen Sie zur Ausstellung Ihre bisherige Dauerkarte bzw. bei Neuausstellung Bilder mit. Die Dauerkarten sind bei der Gemeindekasse bar zu bezahlen. Wie in den Vorjahren können Sie Ihre Badekarten vorbestellen und nach zwei Tagen bei der Postagentur Seelbach gegen Barzahlung abholen. Hier abtrennen Vorbestellung von Dauerkarten für das Familienbad Seelbach Bitte bisherige Dauerkarten bzw. bei Neuausstellung Bilder beilegen! Ich (Wir) beantrage(n) die Ausstellung folgender Dauerkarte(n): (Erläuterungen siehe unten) Familienkarte 1) Erwachsenenkarte ab16jahre Jugendliche von 6-16 Jahren 2) 104,00 (114,00 ) 52,00 (57,00 ) 28,00 (33,00 ) Familien mit Schwerbeh. 1,3) Erwachsene mit Schwerbeh. 3) Jugendliche mit Schwerbeh. 2,3) 94,00 (104,00 ) 47,00 (52,00 ) 26,00 (31,00 ) Geschwisterkarten 4) 56,00 (66,00 ) Die in Klammern genannten Preise gelten ab dem 01. Juni Familienname Vorname Geburtsdatum Wohnort, Straße, Telefon (für evtl. Rückfragen): Die Gebühr ist bei der Abholung zu bezahlen. Datum Unterschrift Hier abtrennen Erläuterungen: 1) Familienkarte: einschließlich Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und Schüler bis zum vollendeten 18. Lebensjahr unter Vorlage des Schülerausweises 2) Jugendliche: vom 6. bis vollendeten 16. Lebensjahr; über das 16. Lebensjahr hinaus gilt diese Vergünstigung für Schüler, Lehrlinge und Studenten unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises, ausgenommen 12er Karte 3) Schwerbehinderung: ab 50% unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises 4) Geschwisterkarte: Geschwister bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und Schüler bis zum vollendeten 18. Lebensjahr unter Vorlage des Schülerausweises

3 Nummer 19 Freitag, 12. Mai DAS RATHAUS INFORMIERT Fische, Krake und Delfine zieren künftig das Kinderbecken. Die Idee dazu hatte die Künstlerin Zlatka Kiryakova (links im Bild), Michael Maier (Mitte) und Igor Kindle (rechts) unterstützen bei der Realisierung. Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden des Gutachterausschusses Seit 1980 war Herr Udo J. Nagel im Gutachterausschuss der Gemeinde Seelbach tätig und hat mit seinem Fachwissen den Ausschuss 29 Jahre als Vorsitzender begleitet. Nunmehr hat er aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung gestellt. Mit dem Ehrenpräsent der Gemeinde bedankte sich Bürgermeister Thomas Schäfer in einer kleinen Feierstunde für die langjährige, zuverlässige und korrekte Arbeit. Herr Nagel war außerdem von Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister. Baumkontrollen/Pflegearbeiten Baumkontrolle und Pflegearbeiten (1300 Euro) durch eine zertifizierte Fachfirma Aktivitäten: Dieses Jahr findet wieder das kostenlose Aqua-Fitness jeden Sonntagmorgen von 10:00-10:30 Uhr im Schwimmbad statt, welches unter der Regie des TV Seelbach läuft. Im Wechsel engagieren sich hier Frau Sigrid Schnurr und Sabine Faißt. Das Bademeisterteam Igor Kindle, Matthias Maier und Hans-Joachim Meier freut sich auf viele Gäste! Das Kiosk-Team freut sich, das es endlich wieder los geht! Herausgeber: Gemeindeverwaltung Seelbach Telefon: 07823/ Telefax: 07823/ gemeinde@seelbach-online.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thomas Schäfer Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: / , Telefax: / , alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Jahresabonnement: mit Zustellung 15,- Euro, auch online möglich Zustellprobleme: Telefon / , anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0800/ , leserservice@reiff.de Von links: Manfred Uhl, Franz Griesbaum, Udo Nagel, Bürgermeister Thomas Schäfer Redaktionsschluss in KW 21 Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am 25. Mai 2017 verschiebt sich der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie, dass bereits am Montag, den 22. Mai 2017 um 16:00 Uhr Redaktionsschluss ist. Gutachterausschuss neu bestellt Die Gemeinden sind verpflichtet, einen Gutachterausschuss zu bestellen. Dieser arbeitet selbständig und unabhängig von der Gemeinde. Er ist zuständig für die Erstellung von Wertgutachten und Aufstellung der Bodenrichtwertkarte. Die Gutachter sind ehrenamtlich tätig. Der Ausschuss bedient sich einer Geschäftsstelle, die beim örtlichen Bauamt der Gemeinde angesiedelt ist.

4 4 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Mit Wirkung vom 1. Mai 2017 hat der Gemeinderat den Gutachterausschuss neu bestellt. Neue Vorsitzende ist Frau Christine Nagel-Oechler, die als Dipl.Ing. (Architektur), Dipl. Wirtsch.-Ing. (Grundstücksbewertungen) sowie zertifizierte Sachverständige für bebaute und unbebaute Grundstücke, Mieten und Pachten ein großes Sachverständnis vorweisen kann. Fundsachen Folgende Fundsachen wurden abgegeben: 2 Korrekturbrillen (1x schwarz-grau, 1x kupfer) 1 Geldbeutel schwarz Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 3 abgeholt werden. Fundsachen auch unter Die neue Vorsitzende des Gutachterausschusses Christine Nagel-Oechler wird von den Gutachtern Markus Baumann, Michael Baumann, Roni Bucher, Reinhold Glatz, Franz Griesbaum, Albert Himmelsbach und Franz Kiesel unterstützt. Stand der Bevölkerung Bevölkerungsfortschreibung Gemeinde Seelbach Monat März 2017 Seelbach Schönberg Wittelbach Gesamt 30. Sep Zugang/ Abgang Dez Zugang/ Abgang Mrz männlich weiblich Sommerferienprogramm Ferien für euch 2017 In 11 Wochen beginnen die Sommerferien Zeit für uns, dass diesjährige Programm zusammenzustellen. Um den Seelbacher Kindern wieder ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm anbieten zu können, benötigen wir Ihre Hilfe in Form von verschiedenen Programmpunkten. Egal ob Verein, Unternehmen oder Privatperson, wir freuen uns über Ideen und Programmpunkte. Setzen Sie sich ganz einfach schnellstmöglich mit Frau Janka, Tel / oder Frau Glatz, 07823/ in Verbindung, wir helfen und beraten Sie gerne. Das Bau- und Umweltamt informiert Trinkwasseruntersuchung für die Betreiber von Eigenwasserversorgungsanlagen - Sammeluntersuchung über die Gemeinde Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Gemeinde Seelbach den Eigenwasserversorgern den Service an, die Beauftragung eines Untersuchungslabors über eine Sammeluntersuchung vornehmen zu lassen. Durch eine Sammeluntersuchung können die Kosten für die Betreiber erheblich reduziert werden und das beauftragte Labor kann bei Zustimmung das Untersuchungsergebnis elektronisch dem Gesundheitsamt übermitteln. Alle interessierten Eigenwasserversorger müssen sich bis spätestens Freitag, angemeldet haben (Ausschlussfrist) unter Telefon 07823/949432, Fax 07823/ oder glatz@seelbach-online.de. Die Betreiber, die uns einen Dauerauftrag zur Untersuchung erteilt haben, werden von uns automatisch angemeldet und brauchen sich deshalb nicht mehr zu melden. Wir weisen darauf hin, dass Trinkwasseruntersuchungen von allen Betreibern von Kleinanlagen in Eigenverantwortung durchführen zu lassen sind, unabhängig davon, ob das Wasser nur für den eigenen Gebrauch genutzt oder in irgendeiner Form an Dritte abgegeben wird (z.b. bei Vermietung von Wohnraum, Ferienwohnungen, Haltung von Milchkühen usw.). Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass das Landratsamt Ortenaukreis ein Merkblatt für Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung entworfen hat (Kontrolle, Reinigung und Desinfektion von Quellen und Sammelbehältern). Darin werden den Betreibern von Kleinanlagen bei auftretenden Problemen Tipps und Informationen an die Hand gegeben. Das Merkblatt kann bei Interesse im Rathaus, Zimmer 108, abgeholt werden. GEMEINDEBÜCHEREI im Rathaus (Erdgeschoss) AUSLEIHE Samstagvormittag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr

5 Nummer 19 Freitag, 12. Mai Sprechstunde des Kreisbaumeisters Die nächste Sprechstunde des Kreisbaumeisters Herr Gutzeit findet statt am Freitag, 19. Mai 2017, von Uhr im Rathaus in Seelbach, Erdgeschoß Zimmer 5 (Trauzimmer). GEMEINDERAT/ ORTSCHAFTSRA TSCHAFTSRAT Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats am 08. Mai 2017 Frageviertelstunde Ein gewerblicher Mieter im Rathaus äußert seine Auffassung zum weiteren Vorgehen beim Umbau/Sanierung des historischen Klosterkomplexes Rathaus Seelbach. Sanierungsprogramm Ortsmitte Seelbach (LRP) ; Projekt Neubebauung des Löffler-Areals ; hier: Arbeitsvergabe für die Abbrucharbeiten Die Neubebauung des Löffler-Areals erfolgt durch einen Investor, die Abbrucharbeiten werden von der Gemeinde vorgenommen, so Bürgermeister Schäfer. Die erforderlichen Arbeiten wurden nach VOB/A öffentlich ausgeschrieben. Es liegen 6 Angebote vor. Das Prüfungs- und Wertungsverfahren ergab, dass alle Angebote gewertet werden konnten. Das preisgünstigste Angebot wurde von der Fa. Walther Keune- Bau GmbH & Co. KG, Freiburg mit einer Angebotssumme von brutto ,90 abgegeben. Das teuerste Angebot lag bei ,06. Die Kubatur des Areals sei sehr groß. Gleichzeitig herrscht im Abbruchgewerbe nahezu Vollbeschäftigung, was zu hohen Preisen führe. Erst im Laufe der Ausschreibung konnten detaillierte Massen ermittelt werden, weshalb der Abbruch nochmals teurer komme. Er möchte nochmals an dieser Stelle klarmachen, dass die Gemeinde mit der Bebauung des Löffler-Areals kein Geld verdiene. Man habe versucht, über den Kaufpreis für den Investor die der Gemeinde entstehenden geschätzten Kosten zu erreichen. Die jetzigen Mehrkosten seien hier nicht eingerechnet. Weiter informiert Bürgermeister Schäfer, dass die entstehenden Mehrkosten effektiv nur zu 40 % bei der Gemeinde bleiben, die anderen 60 % würden durch das LRP gefördert. Die Mehrbelastung für die Gemeinde beträgt bei dieser Rechnung ca Die Arbeiten sind für Juni/Juli 2017 vorgesehen. Es wird mit einer Ausführungszeit von ca. 6 Wochen gerechnet. Gemeinderat Alfr. Himmelsbach bedauert die entstehenden Mehrkosten, denen man jedoch nicht entkommen könne. Eine neue Ausschreibung wäre für das Projekt schädlich. Die Argumentation der Verwaltung könne man nachvollziehen. Dem stimmt Gemeinderat W. Himmelsbach zu. Eine Zustimmung jetzt sei das kleinere Übel. Eine neue Ausschreibung würde im Ergebnis sicher nichts bringen, ergänzt Gemeinderat Alb. Himmelsbach. Deshalb stimme auch seine Fraktion dem Beschlussvorschlag zu. Gemeinderat Göhrig ergänzt, dass die Firma verpflichtet werden soll, dass der Abbruch im Juni oder Juli 2017 durchgeführt wird. Bürgermeister Schäfer antwortet hierauf, dass man derzeit im Gespräch sei. Es gilt auch noch die Verkehrsführung in der Hauptstraße während der Bauzeit abzustimmen. Bürgermeister Schäfer fragt, ob vor dem Abriss noch ein kleiner Hock im Gastraum des ehemaligen Gasthauses Löffler organisiert werden soll. Die Gemeinderäte meinen, dass man auf diesen Hock verzichten könne. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Die Arbeiten werden an die Fa. Walther Keune-Bau GmbH und Co. KG, Freiburg, zum Angebotspreis von ,90 Euro vergeben. Beschaffung einer neuen Ausgehuniform für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Seelbach Bürgermeister Schäfer informiert, dass durch die Verwaltungsvorschrift über die einheitliche Bekleidung der Feuerwehren in Baden-Württemberg (VwV-Feuerwehrbekleidung) eine neue Ausstattung auch in Seelbach gefordert werde. Die neuen Uniformen sollen der Feuerwehr eine modernere Erscheinungsform geben und die Attraktivität des Ehrenamts dort steigern. Er begrüße das. Insgesamt sollen 96 neue Uniformen für die aktiven Feuerwehrangehörigen angeschafft werden. Für die Alterskameraden werden keine neuen Uniformen angeschafft. Er bittet Kommandant Wagner die Beratungen innerhalb der Feuerwehr zu erläutern. Von fünf Firmen wurde ein Angebot eingeholt und entsprechende Muster angefordert, so Kommandant Wagner. Die Muster wurden vom Feuerwehrausschuss und zwei Schneiderinnen begutachtet und bewertet. Die beste Verarbeitung und Qualität bietet die Firma Fischerkleidung GmbH in Schweighausen. Außerdem befindet sich die Firma in unmittelbarer Nähe, so dass zukünftig notwendige Änderungen und Ersatzbeschaffungen problemlos erfolgen können. Der Feuerwehrausschuss empfiehlt daher die Anschaffung der Uniformen bei der Firma Fischerkleidung GmbH in Schweighausen. Gemeinderat Wagner bittet die Gemeinderatskollegen um Zustimmung. 80 % der Feuerwehren im Ortenaukreis seien schon mit den neuen Uniformen ausgestattet, Seelbach sollte hier unbedingt nachziehen. Ausgehend von dem Preis für die Uniform in Höhe von 315 zuzüglich 19 für die Schulterklappen und das Stickabzeichen ergeben sich bei 96 Uniformen nach Abzug des Skontobetrages Gesamtkosten in Höhe von ,72, so Bürgermeister Schäfer. Zusätzliche Kosten können durch notwendige Änderungen anfallen. Im Haushaltsplan sind für die Anschaffung der Uniformen veranschlagt, sodass die Maßnahme finanziert sei. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die neuen Uniformen für aktive Feuerwehrangehörige bei der Firma Fischerkleidung GmbH, Hallenstraße 20-21, Schuttertal-Schweighausen zu erwerben. Ausschreibung des Konzessionsvertrages für die Stromversorgung der Gemeinde Seelbach Bürgermeister Schäfer informiert, dass der bestehende Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Stromversorgung im Gemeindegebiet von Seelbach nach einer Laufzeit von 20 Jahren am endet. Der Vertrag wurde mit der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG, Lahr/Schwarzwald abgeschlossen.

6 6 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Kämmerer Mech führt aus, dass im Konzessionsvertrag vor allem geregelt wird, welche Rechte und Pflichten der Energieversorger sowie die Gemeinde haben. Die Gemeinde erhalte hieraus eine Konzessionsabgabe von insgesamt Mittlerweile wurde das Verfahren zur Konzessionsvergabe mehrfach durch Gerichtsurteile und Bestimmungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) geändert und verkompliziert. Deshalb werde folgende Vorgehensweise empfohlen: B ekanntmachung nach 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG über das Auslaufen des Konzessionsvertrages für die Stromversorgung zum D ie Verwaltung wird das weitere Verfahren zur Vergabe der Konzession Strom betreiben. Sollte mehr als eine Interessenbekundung eingehen, ist wegen der Komplexität des Verfahrens ein Fachbüro zu beauftragen. Für die Betreuung des Ausschreibungsverfahrens ist mit Kosten in Höhe von zu rechnen. Inhaltlich soll sich die Verwaltung bei der Vertragsgestaltung an den von den Spitzenverbänden vorgelegten Entwurf des Konzessionsvertrages Strom orientieren. D ie auszuarbeitenden Auswahlkriterien zur Neuvergabe der Stromkonzession werden durch den Gemeinderat ggf. im Fortgang des Verfahrens festgestellt. Die Gemeinderäte Alfr., Wolfg. und Albert Himmelsbach bedauern die mittlerweile große Komplexität bei der Ausschreibung. Dennoch müsse man dies beachten und möglichst keine Fehler machen. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: 1. Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Text zur Bekanntmachung nach 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG über das Auslaufen des Konzessionsvertrages für die Stromversorgung zum zu. 2. D ie Verwaltung wird beauftragt das weitere Verfahren zur Vergabe der Konzession Strom zu betreiben. Gegebenenfalls sind Fachbüros zu beauftragen. 3. D ie auszuarbeitenden Auswahlkriterien zur Neuvergabe der Stromkonzession werden durch den Gemeinderat ggf. im Fortgang des Verfahrens festgestellt. Wohnungen gebaut werden und die geforderten Stellplätze auf dem Grundstück errichtet werden. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zu einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Ortskern Nord hinsichtlich Überschreitung der Sockelhöhen. JUBILARE Geburtstagsgrüße Frau Hilda Schlegel, Am Bahndamm 2, feiert am 13. Mai ihren 80. Geburtstag, Frau Karin Diersch, Fuchsacker 4, feiert am 13. Mai ihren 70. Geburtstag, Frau Erika Huber, Langackerweg 14, feiert am 19. Mai ihren 70. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. KULTUR- TUR- UND TOURIST-INFO Erlebnisburgführung Freitag, 19. Mai Uhr 4. Inhaltlich soll sich die Verwaltung bei der Vertragsgestaltung an den von den Spitzenverbänden vorgelegten Entwurf des Konzessionsvertrages Strom orientieren. Bauvorhaben nach 31 BauGB Neubau von zwei 5-Familienhäusern mit Tiefgarage mit insgesamt 10 Wohnungen auf dem Grundstück Flst.-Nr. 600/6, Poststraße, Gemarkung Seelbach Bauamtsleiter Uhl erläutert anhand von Plänen und Ansichten das Bauvorhaben. Das Bauvorhaben liege im Geltungsbereich des Bebauungsplans Ortskern Nord. Vorgesehen seien zwei 5-Familienhäuser jeweils mit Tiefgarage. Die Bauherrschaft beantrage eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans hinsichtlich der Sockelhöhe aufgrund der Topographie sowie der geplanten Zufahrten in die Tiefgaragen. Das Bauvorhaben füge sich in die Umgebungsbebauung ein. Gemeinderat Alfr. Himmelsbach begrüßt den vorliegenden Bauantrag. Dies sei für die Situation im dortigen Bereich positiv. Insbesondere sei positiv, dass zwei Tiefgaragen für die Anmeldung in der Kultur- und Tourist-Info Seelbach 7,- Erwachsene/ 3,- Kinder Kultur- und Tourist-Info Hauptstraße Seelbach Tel / tourismus@seelbach-online.de www. seelbach-online.de

7 Nummer 19 Freitag, 12. Mai Europapark Eintrittskarten (Saison vom ) Erwachsene 47,00 EUR Kinder (4 11 Jahre) 40,50 EUR Senioren (ab 60 Jahre) 40,50 EUR Behinderte 40,50 EUR 2-Tages-Karte Erwachsene 88,50 EUR 2-Tages-Karte Kinder /4 11 Jahre) 76,00 EUR 2-Tages-Karte Senioren (ab 60 Jahre) 76,00 EUR (2 Tages Karten gültig bis 7 Tage nach dem Erstbesuch) Heuboden-Akademie und Familienmitmachprogramm im Vogtsbauernhof Die Bauerngärten und deren Gewächse stehen im Mittelpunkt der Heuboden-Akademie am Sonntag, 14. Mai, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Ralf Bernd Herden aus Bad Rippoldsau-Schapbach führt in seinem Vortrag Die Gärten der Freimaurer in freimaurerische Symbole in Gärten und Parkanlagen ein, welche er anhand der Entstehung der Freimaurerei, ihrer Geschichte und Symbolik erläutert. Passend zum Thema Garten und dem heutigen Muttertag dürfen die Kinder im Rahmen der Offenen Werkstatt für Familien zwischen 11 und 16 Uhr Blumen aus Holz herstellen. Altes Handwerk im Original rundet das Tagesprogramm von 11 bis 17 Uhr ab: Die Bürstenbinderin, die Spinnerin und der Holzschnitzer präsentieren ihre Fingerfertigkeit. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Am 18. Mai finden folgende Veranstaltungen statt: Kochen mit Wildkräutern Treffpunkt um 13 Uhr beim Möbelhaus Singler, Geroldsecker Vorstadtstr. 64, Lahr. Die Teilnahmegebühr beträgt 28 Euro (inkl. Rezepte, Essen und Getränke). Anmeldung bis zum bei Frau Fischer unter Tel.: oder (Kontaktformular) (mind. 8, max. 12 Teilnehmer). Grenzüberschreitende Feierabendradtour Treffpunkt um 16 Uhr bei der Tourist Info Kehl, Rheinstr. 77. Die Teilnahmegebühr beträgt 9,90 Euro pro Person, Kinder unter 18 Jahren erhalten 1 Euro Ermäßigung. Infos und Anmeldung bis zum unter Tel.: (mind. 10, max. 20 Teilnehmer). Frühjahr im Bühlertäler Engelsberg Mit dem Wein- Guide zum Naturpark-Augenblick Treffpunkt um 17 Uhr beim Naturpark-Infoshop beim Haus des Gastes, Hauptstr. 94, Bühlertal. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Bühlertal, Tel.: oder beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (max. 40 Teilnehmer). Stadtführung ACHERN Kultur und Genuss Treffpunkt um 18 Uhr vor der Klauskirchl, Hauptstraße, Achern. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum unter Tel.: Cocktails mal anders Treffpunkt um 19 Uhr beim Heidenbühl 2, Nordrach. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum unter Tel.: oder info@heidenbuehl-hof.de (max. 15 Teilnehmer). Kulinarische Entdeckungsreise durch Lahr: Geschichten und Speisen Treffpunkt um 18 Uhr am Bürgerbüro Lahr, Rathausplatz 4. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Tel.: Wildkräuter schmackhaft und gesund Treffpunkt um 18 Uhr am Waldparkplatz Nächstenbach, Zunsweier. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro pro Person. Infos und Anmeldungen bis zum unter Tel.: (max. 12 Teilnehmer). Hebammen-Tour Treffpunkt um Uhr beim Alten Kapuzinerkloster/Tourist Information, Klosterstr. 1, Haslach. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person, Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zahlen 9 Euro (Stadtführung inkl. Essen, ohne Getränke). Infos und Anmeldung bis zum unter Tel.: (max. 25 Teilnehmer). Brigitte Glaser liest Bühlerhöhe Treffpunkt um 20 Uhr im Foyer des Storchenturm-Museums, Kanzleiplatz, Zell a. Harmersbach. Die Teilnahmegebühr inkl. 1/8 l Wein beträgt 8 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Infos erhalten Sie bei der Tourist Information Zell. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr In der kommenden Woche finden folgende Proben statt: Mittwoch, Uhr, Abteilung Seelbach, 2. Gruppe Mittwoch, 20 Uhr, Abteilung Schönberg SOZIALES Gruppe für trauernde Angehörige nach Suizid Die evangelische Erwachsenenbildung, das Kath. Bildungszentrum Offenburg sowie die Telefonseelsorge Ortenau- Mittelbaden bieten eine Trauergruppe an. Es gibt einen ersten orientierenden Abend am Donnerstag, den 18. Mai von bis Uhr im ehemaligen Pfarrhaus der evangelischen

8 8 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Stadtkirchengemeinde, Poststraße 16, Offenburg. Weitere Treffen sind geplant zwischen Juni bis Oktober. Im November wird der Abschluss sein, Kostenbeteiligung 75 Euro (Einzelperson), 120 Euro (Paare), Ermäßigung auf Anfrage möglich. Weitere Informationen bei Kursleiterin Brigitte Wörner, langjährige Trauerbegleiterin, Bildungsreferentin und Krankenschwester; Tel , Mail: Hilfsmittel für Menschen mit Sehminderung Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blindenund Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 20. Mai 2017 ab 15:00 Uhr ein. Treffpunkt: K.Punkt - Informationspavillon K., Ettlinger Torplatz 1a, Karlsruhe Wir dürfen die Beratungsgesellschaft QuikStep aus Karlsruhe begrüßen, deren Ziel es ist, Menschen mit Behinderung durch Versorgung mit Hilfsmitteln zu integrieren und somit die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. So können Arbeitsplätze erhalten oder ganz neu eingerichtet werden, auch wenn das Augenlicht schwindet. Um besser planen zu können, wären wir für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Weitere Infos unter JUGEND Zelten, spielen, Lagerfeuer, wieder ruft das Abenteuer! Im Sommer 2017 bietet die KjG Seelbach erneut ein Abenteuerlager für Sieben- bis Elfjährige an. Vom 27. bis 30. Juli 2017 heißt es: fort von zu Hause sein und doch nicht weit weg, mit anderen Kindern aufregende Sachen erleben, im Zelt übernachten, am Lagerfeuer sitzen... Hier alle wichtigen Infos: Termin: Donnerstag, 27. Juli Uhr bis Sonntag, 30. Juli Uhr Ort: grüne Wiese am Waldrand im Wolfersbach in Wittelbach Zielgruppe: Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Teilnahme-Kosten: 35 Euro, Geschwisterkinder jeweils 30 Euro Anmeldungen bei Familie Ernst, Tel / (Anmeldungen bitte bis zum oder wieder nach den Pfingstferien) G ut zu wissen: Es können max. 25 Kinder teilnehmen, also am besten gleich anmelden! Weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung UMWELTINFOS Stunde der Gartenvögel vom 12. bis 14. Mai 2017 Was für britische Naturliebhaber schon seit vielen Jahrzehnten zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden ist, stellen der NABU und sein bayerischer Partner LBV seit inzwischen zwölf Jahren auch in Deutschland auf die Beine. Neben der Freude an der Vogelbeobachtung stehen Tipps für die Praxis, Informationen zu heimischen Vogelarten und Gärten als Lebensraum im Mittelpunkt. Nur mit genauen Kenntnissen über die heimischen Vögel können wir sie auch wirksam vor Gefahren schützen. Der Erfolg unserer Arbeit hängt daher immer von Menschen ab, die sich engagieren und der Natur helfen wollen. Jeder kann mitmachen! Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: schauen Sie doch mal, was für Vögel sich bei Ihnen so tummeln im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park. Guckt etwa das Rotkehlchen unterm Fliederbusch hervor? Oder hat vielleicht ein Haussperling den Nistkasten an der Veranda erobert? Die kostenlose App des NABU ist bereits 2010 erschienen. Den praktischen Vogelführer gibt es für iphone und mobile Geräte mit Android oder Windows 7. Die Flyer zur Aktion liegen aus im Rathaus, weitere Infos zur Meldung Ihrer Beobachtungen finden Sie im Internet unter

9 Nummer 19 Freitag, 12. Mai Die Goldene Acht ist Schmetterling des Jahres 2017 Die Goldene Acht wurde zum Schmetterling des Jahres 2017 gekürt, um auf den Rückgang des Falters aufmerksam zu machen. Die Raupen ernähren sich von Luzerne und Klee und brauchen naturnahe blütenreiche Wiesen oder Weiden. Mit der Intensivierung der Landwirtschaft schwindet der Lebensraum der Goldenen Acht (Colias hyale) zusehens. Luzerne und Klee werden kaum noch als Gründünger oder Viehfutter angebaut. Stattdessen wird heute mit Gülle und Kunstdünger gedüngt und Importsoja dient als Viehfutter. Das verändert auch die Welt der Falter zum Schlechten. Deutschlandweit gilt der Schmetterling des Jahres 2017 noch als ungefährdet, in einigen Bundesländern jedoch steht er bereits auf der Roten Liste als gefährdet. Der BUND und die BUND NRW Naturschutzstiftung küren seit 2003 den Schmetterling des Jahres, um auf die Bedeutung und Bedrohung der Schmetterlinge aufmerksam zu machen. Nur ein Drittel der Tag- und die Hälfte der Nachtfalterarten in Deutschland sind noch ungefährdet. Die Falter sind von Mai bis Oktober zu beobachten. Ihre Flügelspannweite beträgt etwa vier Zentimeter. Die Männchen weisen eine gelbe und die Weibchen eine grünlich-weiße Färbung auf. Charakteristisch sind der namensgebende achtförmige, rot umrandete Fleck auf der Flügel-Unterseite, die dunkle Randbinde sowie die schwarzen und orangefarbenen Flecken. Die Goldene Acht ist in Mittelund Osteuropa sowie in den gemäßigten Zonen Asiens verbreitet. Als Wanderfalter legt sie nicht selten mehrere hundert Kilometer zurück. Über das Jahr bringt die Art drei oder sogar vier Generationen hervor, die als Raupen überwintern. Dass der Falter auch unter vielen anderen Namen wie Posthörnchen, Weißklee-Gelbling, Gelber Heufalter, Gemeiner Heufalter oder auch Kleegelbling bekannt ist, deutet darauf hin, dass die Goldene Acht früher sehr häufig vorkam. Als ausgewachsener Falter ist die Goldene Acht vom nahe verwandten Hufeisenklee-Gelbling kaum zu unterscheiden. Die beiden gelten als Zwillingsarten. Nur bei den älteren Raupen gelingt es, die Goldene Acht zweifelsfrei zu identifizieren: Während die Raupen des Hufeisenklee-Gelblings vier auffällige gelbe Längslinien mit schwarzen Flecken haben, sind bei den Raupen der Goldenen Acht nur zwei dünne gelbliche Seitenlinien erkennbar. Auch andere Gelblinge wie etwa der Postillion sehen der Goldenen Acht sehr ähnlich. MÜLLTERMINE Abfuhrtermine: Seelbach und Schönberg Keine Abfuhr Sackmüll im Außenbereich Freitag, 19. Mai 2017 Wittelbach Keine Abfuhr Sackmüll im Außenbereich Freitag, 19. Mai 2017 Im Weiler Graue Tonne Montag, 15. Mai Strauch- und Heckenschnitt kann auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage (Am Bahndamm 3) in Seelbach abgegeben werden: Nächster Annahmetermin ist am: Samstag, 20. Mai 2017, von Uhr: Erdaushubdeponie Rebio Auch bei der Erdaushubdeponie auf dem Schönberg besteht die Möglichkeit, Grünabfälle abzugeben. Außerdem kann das ganze Jahr über kostenlos Sperrmüll angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind Mo. Fr. von Uhr u Uhr und jeden Samstag von Uhr. Telefonisch ist die Deponie erreichbar unter 07823/ BEHÖRDENMITTEILUNGEN Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Die Polizei Baden-Württemberg bietet in den kommenden Jahren sehr viele Ausbildungs- und Studienplätze. Im Jahr 2018 werden es bis zu 1400 Ausbildungs- und Studienplätze sein; die Einstellungschancen für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut. Auch für Bewerber/Bewerberinnen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Einstellung möglich. Interessiert? Mehr zum Polizeiberuf gibt es bei der Infoveranstaltung am Donnerstag, 18. Mai 2017, 17:30 Uhr, Polizeirevier in Lahr, Friedrichstraße 17 Anmeldung erforderlich: Tel.: 0781/ oder mailto: offenburg.berufsinfo@polizei.bwl.de

10 10 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Aktion Offene Gartentür 2017 des Landratsamts Ortenaukreis gestartet Alle Termine der kommenden Saison sind auf der Internetseite des Landratsamt Ortenaukreis unter unter dem Suchbegriff Offene Gartentür abrufbar. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau unter Telefon oder per unter Im Mai öffnen sich folgende Gärten: Sonntag, 14. Mai 2017 Norbert Michael, Lahrer Str. 21, Lahr-Sulz Weg: Von Lahr nach Sulz kommend erstes Haus rechts (dunkelrot). Garten: Garten in freier Landschaft, großzügige, weite Stauden- und Gräserpflanzung mit großer Arten- und Sortenvielfalt insbesondere bei Pfingstrosen, Gräsern, Präriepflanzen und Rosen. Treffpunkt: Klangraum, Lahrer Straße 21, Lahr-Sulz, danach fünf Minuten Fußweg bergan zum Garten. Führungen: Sonntag, 14. Mai 2017, 15 Uhr am Treffpunkt Besuchergruppen: Außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Sonntag, 14. Mai 2017, Sonntag, 21. Mai 2017 und Donnerstag (Himmelfahrt), 25. Mai 2017, Sonntag. 28. Mai 2017 Marie-Berthe Andlauer, 15 Rue de l Abbé Wendling, Diebolsheim, Elsass Weg: Von Strasbourg kommend im Ort erste Straße links, erster Hof rechts. Garten: Ländlicher Garten hinter Scheune, sehr große Irissammlung mit ca. 150 Sorten, Stauden, Rosen und Gemüse. Offen: 14 bis 18 Uhr Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, Lahr-Mietersheim Weg: Hauptdurchgangsstraße bis Ortsmitte, zwischen Rathaus und Gasthaus Pflug in Alte Bergstraße. Parken: gegenüber Rathaus und gegenüber Gemeindezentrum in Brunnenstraße. Garten: Große Irissammlung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen, verschiedene Bambusarten, Kaki, Feigen, Beeren, Kiwis, kleine Teiche, Gartenpavillon, Tomatenhaus. Offen: Sonntag, 21. Mai 2017, 13 bis Uhr und Donnerstag (Himmelfahrt), 25. Mai 2017, 13 bis Uhr Besuchergruppen: Außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! SCHULE UND BILDUNG Mädchen der Schulen Seelbach wiederholt Landessieger im Schulhandball Bereits zum 5. Mal wurde das Team mit Sportlehrer Joachim Gabelmann Landessieger im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia. Die Mädchen qualifizieren sich dadurch für den internationalen Bodenseeschulcup im September 2017 in Bregenz (Österreich). Das erfolgreiche Team von links: Pauline Volk, Nadine Schrempp, Leonie Edte, Vivien Ernst, Emily Kappus, Monja Schoner, Hannah Limberg, Nele Engler, Luisa Welle, Juliana Zehnle und Sportlehrer Joachim Gabelmann Wir suchen einen Übungsleiter Sportkurs: Rücken in Bewegung Leider kann aus beruflichen Gründen unsere bisherige Kursleiterin Frau Anita Hummel den Kurs für das kommende Semester, Beginn Mittwoch , nicht mehr machen. In diesem Kurs nach dem Motto: Bewegen statt schonen wird einfaches Rückentraining, Beweglichkeit, Stärkung aller Muskelgruppen und Entspannung angeboten. Zielgruppe: Einsteiger wie auch Fortgeschrittene, für Frauen und Männer. 12 x Mittwochs Uhr, Turnhalle Schweighausen Haben Sie Interesse? Infos bei Kerstin Volk, T od. vhs-seelbachschuttertal@lahr.de

11 Nummer 19 Freitag, 12. Mai KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienste in Seelbach, Wittelbach und Reichenbach Sa, :45 St. Stephan Rosenkranz Lahr-Reichenbach 18:30 St. Stephan Hl. Messe (Kollekte für Dacheindeckung) nach Meinung Lahr-Reichenbach So, FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT 10:00 St. Nikolaus Hl. Messe Seelbach 18:00 St. Peter und Paul Maiandacht in der Marienkapelle Seelbach-Wittelbach 18:30 St. Nikolaus M aiandacht (gestaltet von der KFD) Seelbach 18:30 St. Stephan Maiandacht ( mitgestaltet vom Kirchenchor Reichenbach) Lahr-Reichenbach Di, :30 St. Stephan Maiandacht (gestaltet von der KFD) Lahr-Reichenbach Mi, :30 Caritashaus Hl. Messe St. Hildegard Seelbach Do, :15 Caritashaus Maiandacht St. Hildegard Seelbach 18:30 St. Stephan Hl. Messe Lahr-Reichenbach Fr, :00 St. Nikolaus Laudes Seelbach 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Seelbach Sa, :00 St. Stephan Trauung von Heike Haas und Michael Beck Lahr-Reichenbach 17:45 St. Stephan Rosenkranz Lahr-Reichenbach 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe M aria Himmelsbach und Stefan Himmelsbach; Rosa Glatz (1. Opfer); Verstorbene Mitglieder des Gesangverein "Liederkranz" Seelbach So, SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT 10:00 St. Stephan Hl. Messe ( mit Taufe von Valerija Ustenko) A lfred Edte; Anita Haas; nach Meinung Lahr-Reichenbach 18:00 St. Peter und Paul Maiandacht in der Marienkapelle Seelbach-Wittelbach 18:30 Marienkapelle Maiandacht Lahr-Reichenbach 18:30 St. Nikolaus Maiandacht Seelbach Bibelkreis Am Montag, den 15. Mai um findet der nächste Bibelkreis im Miniraum hinter der Kirche um statt. Wir lesen Joh Auch Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Seelsorgeeinheit Ander Schutter 07821/ info@kath-schutter.de Öffnungszeiten dersekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Täglich von Bismarckstr Uhr 77933Lahr Uhr (Frnur bis17.00 Uhr) St. Nikolaus Seelbach Mi Uhr Kirchstr. 3 Do Uhr St. Stephan Reichenbach Do Uhr Gereutertalstr. 32 Redaktionsschluss für Messbestellungen: Drei Wochen vor Termin St. Mauritius Prinzbach Gottesdienstordnung Mai 2017 Sonntag, 14. Mai 5. Sonntag der Osterzeit, L1: Apg 6,1-7, L2: 1 Petr 2,4-9, Ev: Joh 14,1-12 St. Blasius, Biberach Kollekte der Erstkommunionkinder 9:00 Uhr Versammlung der Kommunionkinder in der Grundschule Biberach

12 12 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 10:00 Uhr E ucharistiefeier: Feierliche Erstkommunion der Kinder aus Biberach und Prinzbach mitgestaltet durch den Liturgiekreis Prinzbach anschließend Gruppenfoto 15:00 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder 18:30 Uhr Rosenkranz Kapelle Maria Königin, Schönberg 18:00 Uhr Maiandacht Montag, 15. Mai St. Mauritius, Prinzbach 10:00 Uhr Eucharistiefeier: Dankgottesdienst der Kommunionkinder mit Segnung der mitgebrachten Gegenstände Dienstag, 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer St. Blasius, Biberach 7:45 Uhr Schülergottesdienst Haus Kapellenblick, Biberach 10:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Mai St. Blasius, Biberach 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier G ebetsgedenken für verstorbenen Schulkameraden ; Leonhard u. Anna Fix; Roswitha u. Ernst Schmieder u. Karl Bischler sowie verst. Angeh.; arme Seelen; Helene Finkenzeller u. Sohn Heinrich Freitag, 19. Mai St. Mauritius, Prinzbach 18:30 Uhr Maiandacht mitgestaltet durch Kinder D ie Kinder dürfen einen kleinen Blumenstrauß mitbringen. Samstag, 20. Mai St. Blasius, Biberach 19:00 Uhr Eucharistiefeier 1. Gedächtnis für Patrik Bohnert G ebetsgedenken für Maria u. Josef Bohnert sowie Loni Bohnert; Theresia Vogt (2. Gedächtnis) Sonntag, 21. Mai 6. Sonntag der Osterzeit, L1: Apg 8, , L2: 1 Petr 3,15-18, Ev: Joh 14,15-21 St. Blasius, Biberach 18:30 Uhr Rosenkranz St. Mauritius, Prinzbach 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Eucharistiefeier) - Mauritius- Kollekte G ebetsgedenken für Otto Streif, Elisabeth u. Emil Gießler sowie Angeh.; Rosa Himmelsbach (2. Gedächtnis); Berta u. Ludwig Christ; Erich Schmieder (2. Gedächtnis); Mathilde u. Franz Eble sowie verst. Angeh.; Amalie u. Wilhelm Krämer sowie verst. Angeh. Kapelle Maria Königin, Schönberg 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Zelebrant: Bischof em. Walter Mixa) 18:00 Uhr Maiandacht Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am Montagvormittag, 15. Mai geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Seelsorger. Erstkommunion 2017 von DIR zu MIR eine starke Verbindung Liebe Gemeinde, am 14. Mai dürfen wir den Tag der Erstkommunion feiern. Wie in den letzten Jahren möchten wir auf Kuchen, Weinpräsente oder andere Gegengeschenke verzichten und stattdessen eine gemeinsame Geldspende an eine Familie mit einem 4-jährigen Mädchen zur finanziellen Unterstützung einer Reittherapie weiterleiten. Die Kommunionkinder der Pfarreien St. Blasius und St. Mauritius. Maiandachten in der Pfarrkirche St. Mauritius Prinzbach Freitag, 12. Mai, Uhr, mitgestaltet durch den Kirchenchor anschl. lädt das Gemeindeteam zum gemeinsamen Beisammensein im Pfarrhof ein. Familiengottesdienst am 21. Mai um Uhr in Prinzbach, Thema Wege Prinzbach feiert.! Anlässlich der Eröffnung des Prinzbacher Silberweges mit Naturparkmarkt findet am Sonntag, 21. Mai findet in der Pfarrkirche St. Mauritius um Uhr ein Familiengottesdienst statt. Dieser Gottesdienst wird durch das Jugendorchester Prinzbach-Schönberg JOPS musikalisch mitgestaltet. NACHRICHTEN der Evangelischen Kirchengemeinde Samstag, Uhr Evang. Trauung, Pfr.in Doleschal Marienkapelle Reichenbach, Ehepaar Nickert Sonntag, Kantate Wochenspruch Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Kollekte Kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche Gottesdienst Uhr Gottesdienst Seelbach mit Taufe, Pfr.in Doleschal. Musikalisch mitgestaltet vom Männergesangverein Reichenbach. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Kirchkaffee in den Gemeindesaal. Es besteht die Möglichkeit, während des Kirchkaffees die neue Kollektion der Tücher aus 1001 Nacht zu bestaunen und zu Gunsten der Kirchenrenovierung zu erwerben. Dienstag, Uhr Sternschnuppe, Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Anmeldung, Evang. Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Jugendlichen unseres Pfarrbezirks, die im Zeitraum vom das 14. Lebensjahr erreichen mit Erziehungsberechtigten.

13 Nummer 19 Freitag, 12. Mai Samstag, Uhr Evang. Trauung, Pfr.in Doleschal Marienkapelle Reichenbach, Ehepaar Pharand/ Weis Sonntag, Rogate Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfr.in Doleschal Hinweis: Ab sofort sammeln wir wieder für unseren Basar der Träume am Gemeindefest Schönes, Feines und Nützliches. Bitte keine Entsorgung! Sie dürfen Ihre Gaben wieder gut verpackt vor die Kirchentür stellen oder im Pfarrbüro abgeben. Herzlichen Dank! Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag von Uhr, Freitag von Uhr. Tel: , Fax: oder pfarramt@ekise.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Unsere Jugend ist zahlreich in den Altersklassen U9 bis U17 angetreten und konnte sich gleich 3 Plätze auf dem Podest sichern. So erkämpfte sich Maximillian Wilk (U9) über 5 Spiele den 2. Platz. Unser Neuzugang Vera Noé (U15) sowie Turnierneuling Klara Ehrlich (U17) erreichten sogar beide Platz 1 in ihren Altersklassen, wobei sie von ihren Gegnerinnen nicht geschont worden sind. Sie mussten mehrmals ihren Spielsieg über 3 Sätze erkämpfen und zeigten hier nicht nur spielerisches Talent, sondern auch eine gute Kondition. Die nächste Möglichkeit Spielerfahrung zu sammeln bietet das 2. Perspektivturnier am Samstag, in Lörrach. ERF-Nachrichten Der Sender für ein ganzes Leben Christliche Radio- und Fernsehsendungen, Wetzlar FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa Sa., 13.5., LZ: Alles aus Gnade. Brennan Manning : Faires Streiten (1). Arno Backhaus. Über den konstruktiven Umgang mit Konflikten in Ehe, Beruf und Gemeinde So., 14.5., : Gottesdienst; 16.00: Faires Streiten (1); 20.00: Oase Mo., (bis Do., 18.5.) LZ: Nick - Alles außer gewöhnlich (1/4). Nick Vujicic hat keine Arme und Beine. Sein Vater Boris erzählt, was seiner Frau und ihm geholfen hat, nicht aufzugeben. *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de VEREINSMITTEILUNGEN Jahreshauptversammlung Am heutigen Freitag, den findet um 20:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Foyer der Sporthalle Seelbach statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Sportwarts 3. Bericht des Jugendwarts 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenwartin 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Satzungsänderung 8. Grußworte 9. Wahl des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Ausblick 2017/ Anträge Wünsche - Verschiedenes Wir laden alle Mitglieder, Freunde, Gönner und insbesondere die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Perspektivturnier für unsere Nachwuchsspieler Am vergangenen Sonntag, fand das 1. Perspektivturnier der Saison in Bodman- Ludwigshafen (Bodensee) statt. Hier hatten die jungen Spieler aller südbadischen Vereine die Möglichkeit, erste Turniererfahrungen zu sammeln und sich gegenseitig kennen zu lernen. Samstag, den 13. Mai 2017 Das AWO-Kinderhaus Tretenhof gestaltet den Muttertags- Markt und bietet Kaffee, Kuchen und Bastelartikel an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

14 14 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Erfolgreiches Feuerwehrwochenende In der Verbandsversammlung des Ortenaukreises wurde Johannes Wagner mit einer der höchsten Ehrungen im Deutschen Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Für seine Verdienste rund um den Feuerwehrverband erhielt er die silberne Feuerwehrehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes überreicht, was ihn sichtlich sehr stolz machte. Wir, die Feuerwehr und ich als Kommandant, freuen uns sehr darüber, denn diese Auszeichnung hat Hannes sicherlich mehr als verdient. Eine solche Auszeichnung ist bemerkenswert. Die Feuerwehr Seelbach hat den Innovationspreis Zündfunke 2017 ebenfalls bei der Verbandsversammlung des Ortenaukreises gewonnen. Im Rahmen der Versammlung wurde der Zündfunke 2017 verliehen. Es handelt sich hierbei um einen Preis, der an Feuerwehren verliehen wird, die im Bereich Soziales, Aus- und Fortbildung oder bei der Mitgliederwerbung besondere Ideen haben. Die Feuerwehr Seelbach hat mit ihrer heißen Rolle den ersten Preis gewonnen. Neben einer tollen Trophäe gab es auch 300,-- Preisgeld, was sicher sinnvoll eingesetzt wird. Bei der heißen Rolle handelt es sich um einen Werbeflyer für die Mitgliederwerbung sowohl von aktiven Kameraden als auch Jugendfeuerwehrlern, der den gelben Sack umwickelt und so in jeden Haushalt der Gemeinde Seelbach gelangt. Das Verbandsgremium war sich einig, dass diese Idee den ersten Platz verdient hat.

15 Nummer 19 Freitag, 12. Mai Weiterhin haben unsere drei jungen Kameraden Julian Mellert, Sven Hinrichsen und Marius Wagner sehr erfolgreich den Grundausbildungslehrgang in Lahr beendet und sind jetzt voll einsatzfähige Kameraden. Auch den Dreien gilt mein großer Respekt und Anerkennung für ihre erbrachten Leistungen in den letzten Wochen beim Lehrgang. Toll gemacht Jungs! Nicht zuletzt fand am Samstag auch noch die Maschinistenweiterbildung in Seelbach statt. Im Rahmen der Weiterbildung wurden die Maschinisten durch Daniel Beck, Christian Vögele und mich in die Themen Ladungssicherung und Unterweisung / Einweisung in den neuen GWL 2 unterrichtet. Insbesondere der praktische Teil war hoch interessant und sicherlich wieder sehr lehrreich, da die Hebebühne, die Seilwinde und auch alle anderen Gerätschaften intensiv ausprobiert und angeschaut wurden. Erfolgreiches Feuerwehrwochenende

16 16 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Bauernmarktes im Schuttertal e.v. Die Versammlung findet am Dienstag, den 16. Mai 2017 im Gasthaus Eiche in Schuttertal statt und beginnt um 20:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Marktmeisters 6. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiererin 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen und Sie gerne bei uns begrüßen. hier die Anzahl der Insassen eindeutig. Es ist wie es immer ist, so Spirgatis, wenn die Leute der Tiere überdrüssig sind, landen sie hier. Dies merke man ganz besonders bei den Vierbeinern, die Anzahl der Hunde sei gestiegen. Grundsätzlich sei nicht das Tier, sondern der Mensch das Problem, welcher das Tier dann zu dem macht, was es ist. So gäbe es hier viele Hunde, die schon jahrelang ihr Dasein im Heim fristen, dankbare Abwechslung seien die Spaziergänge, für die sich immer wieder Tierfreunde engagieren. Doch wer denkt, mit Hund und Katz sei die Insassenpalette erfüllt, irrt. Erst kürzlich, so gibt Spirgatis schmunzelnd kund, wurden Kamerunschafe neue Bewohner im Tierheim. Mit einem Gang über die gepflegte Anlage verabschiedeten sich die Zünftler an diesem sonnigen Vormittag, verbunden mit der Hoffnung auf weitere Tierfreunde und dass das Tierheim noch lange bestehen bleiben möge. FSV Seelbach e.v Mehr Infos auf Für die Jugend- und Seniorenmannschaften finden folgende Spiele statt: Tierisch gute Mäuse der Eulenzunft für das Tierheim Lahr Gemäß dem Motto Jedem zur Freud und niemanden zum Leid überbrachte eine Abordnung der Eulenzunft Seelbach e.v. am einen ansehnlichen Scheck in Höhe von 500,- an den erfreuten Vorstand des Tierheims Lahr, Herrn Spirgatis. Durch Verzicht auf Anschaffung von Gastgeschenken an der Fasent und durch Geldgeschenke der Gastzünfte am Umzug, spendet die Eulenzunft alljährlich dieses Geld für einen sozialen Zweck. Diesmal kam das Tierheim Lahr in den Genuss. Dass dieser jedoch auch sehr von Leid berichten kann, bewies er sehr eindrucksvoll. Das Tierheim erfreue sich leider nicht allzu üppiger Spenden, die Zuschüsse decken nicht vollumfänglich die laufenden Kosten, was zur Folge hat, dass die Zukunftsaussichten für das Lahrer Tierheim alles andere als rosig sind. Hohe Tierarztkosten, Pflege, Unterbringung der tierischen Bewohner übersteigen bei weitem das vorhandene Budget. Samstag, E-Jugend: FSV Seelbach SC Kuhbach-Reichenbach um 12:00 Uhr, Sportplatz Seelbach D-Jugend: SV Berghaupten - SG Kuhbach-Reichenbach 1 um 12:15 Uhr, Sportplatz Berghaupten D-Jugend: SG Langenwinkel - SG Kuhbach-Reichenbach 2 um 14:00 Uhr, Sportplatz Langenwinkel C-Jugend: SG Seelbach 1 SG Durbach um 15:00 Uhr, Sportplatz Seelbach B-Jugend: SG Elzach - SG Seelbach 1 um 16:00 Uhr, Sportplatz Winden A-Jugend: SG Kuhbach-Reichenbach SG Zeller FV um 15:30 Uhr, Sportplatz Reichenbach Sonntag, Herren: FV Sulz 2 - FSV Seelbach 2 um 13:00 Uhr, Sportplatz Sulz Herren: FV Sulz 1 - FSV Seelbach 1 um 15:00 Uhr, Sportplatz Sulz Die Jugend- und Seniorenmannschaften würden sich über lautstarke Unterstützung freuen. Weitere Infos unter: Radfahrverein Lützelhardt Seelbach e.v. Mit Stolz wurde die Katzenquarantänestation von Herrn Spirgatis präsentiert. Katzen, so der Vorstand weiter, dominieren GRILLFEST DES RFV SEELBACH BEI DER KONRADS- KAPELLE am 25. Mai, Christi Himmelfahrt Der Radfahrverein Seelbach lädt zu seinem jährlichen Grill-

17 Nummer 19 Freitag, 12. Mai fest am 25. Mai bei der Konradskapelle herzlich ein. Genießen Sie neben unseren bekannten Spezialitäten vom Holzkohlegrill, hausgemachtem Kartoffelsalat und Kuchen sowie verschiedene Getränke die herrliche Aussicht auf Seelbach und Umgebung. Bei schlechtem Wetter muss das Grillfest leider ausfallen. Familiengruppe Muttertagswanderung zur Kambacher Hütte Am Muttertag ist die Familienwandergruppe in der näheren Umgebung unterwegs. Es geht zur Kambacher Hütte. Wir fahren mit den PKWs nach Wittelbach und starten dort unsere Wanderung Richtung Michelbronn. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zur Einkehr, dennoch bitte Rucksackvesper mitnehmen. Treffpunkt: Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr am Parkplatz Wiesengrund Leitung: Familie Langer, Tel /5971 Schwarzwaldverein Seelbach e.v. MTB-Gruppe Am Sonntag, 14. Mai 2017 starten wir um 10:00 Uhr unsere Muttertagstour. Es sind natürlich alle interessierten Biker herzlich willkommen (und nicht nur Mütter). Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz im Wiesengrund in Seelbach Geplante Fahrzeit ca. 3 Stunden Führung: Elke Baumann 07823/5380 Ski-Club ehrt die Vereinsmeister Die Vereinsmeisterschaften Ski Alpin und Snowboard wurden in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Ski Zunft Lahr an einem Freitagabend als Flutlichtveranstaltung durchgeführt. Die Resonanz war mit insgesamt 75 Startern sehr gut, sodass sich die Verantwortlichen einig waren, diese Veranstaltung auch in der nächsten Saison in dieser Form durchzuführen. Im Nachgang an die vergangene Skisaison begrüßten die Verantwortlichen des Ski Club Seelbach und der Ski Zunft Lahr am vergangenen Wochenende die zahlreich erschienenen Mitglieder auf der Schloßberg Ranch zur Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften Auf Seelbacher Seite konnten zwei junge, neue Vereinsmeister gekürt werden. Vereinsmeisterin Ski Alpin wurde erstmals Felicia Eble und tritt damit in die großen Fußstapfen ihres Vaters Uwe Eble. Felicia verwies Leonie Göppert und Lisa Bühler auf die Plätze 2 und 3. Bei den Männern gewann Marvin Ohnemus. Auch für Marvin war es der erste Vereinsmeistertitel. Gerhard Himmelsbach und Torben Larocque sicherten sich die Plätze 2 und 3. Felicia und Marvin sicherten sich damit auch den Schülertitel. Bei den Kindern U8/U10 gewannen Sarah Himmelsbach und Moritz Riehle. Die Snowboard Vereinsmeister kamen erneut aus dem Hause Krämer. Joachim Krämer kürte sich bei den Herren zum Vereinsmeister Snowboard. Seine Tochter Paula gewann bei den Damen. Gefolgt von Familie Bauer und Familie Larocque gewann Familie Krämer mit Joachim, Moritz und Paula auch den Familienpokal. Im Anschluss an die Siegerehrung ließ man in geselliger Runde die Wintersaison 2016/2017 noch einmal Revue passieren. Ski-Club Seelbach e.v TC Seelbach Frühjahrswanderung Der Ski-Club Seelbach startet sein Sommerprogramm am Samstag, den mit der Frühjahrswanderung beim Oberkircher Brennersteig. Auf 14 km verläuft der Wanderweg rund um das Hesselbacher Tal bei Oberkirch, vorbei am Geigerskopfturm mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal bis zu den gegenüberliegenden Vogesen. Der Brennersteig lädt zur landschaftlichen, aber auch kulinarischen Entdeckungsreise vorbei an verschiedenen Brennereien im Renchtal ein. Zur Stärkung während der Wanderung empfiehlt sich ein Rucksackvesper einzuplanen. Der Abschluss wird in Oberkirch im Gaisbacher Hof stattfinden. Treffpunkt und Abfahrt ist am Samstag, den um 9.00 Uhr am Parkplatz im Wiesengrund. Zur Anreise nach Oberkirch werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Informationen und Rückfragen zur Frühjahrswanderung gibt Uwe Eble ab Uhr unter Tel / Heimspiele 13., 14. und 19. Mai 2017 Folgende Heimspiele stehen diese Woche auf dem Programm: Samstag Uhr Herren 50 Oberliga S. - Waldkirch Sonntag :30 Uhr Damen 2. Bezirksliga S. - Oberschopfheim Freitag Uhr Herren 65/2 1. Bezirksklasse S. - Heiligenzell Zuschauer sind auf der Clubanlage des TC Seelbach herzlich willkommen.

18 18 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 19 Kassenprüfung und Entlastung des Kassierers Entlastung des Vorstands Neuwahlen Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ort und Zeit: Alte Fabrik Alexander Weber Mittwoch, den um Uhr Dem Anlass entsprechend bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Freundliche Grüße Marina Schaub Maihock der Werbegemeinschaft Die Werbegemeinschaft Seelbach kann auf einen gelungenen Maihock 2017 zurückblicken. Zahlreiche Besucher konnten bei schönem Wetter miterleben, wie die Zimmerleute mit vereinten Kräften einen 18 Meter hohen Maibaum in die Höhe stemmten und damit der traditionelle Maihock auf dem Klosterplatz eröffnet wurde. Einen musikalischen Genuss wurde den Besuchern von Heribert Heise mit Gesang und Gitarrenspiel geboten, aber auch ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken ließ keine Wünsche offen. Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Terminänderung Liebe Mitglieder der Werbegemeinschaft, wir möchten hiermit ganz herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung einladen. Sicherlich werden auch Sie erfreut sein, zu hören, dass wir zwei Kandidaten für die Posten der Vorsitzenden gefunden haben. Es kandidieren: Für den Posten des 1. Vorsitzenden: Für den Posten der 2. Vorsitzenden: Beisitzer: Schriftführerin: Kassierer: Johannes Wagner Lorraine Jones Angelika Klüh, Kai Enz, Markus Dold Anna Bucher Thomas Panter Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen. Durch Ihr persönliches Erscheinen zeigen Sie Ihre Wertschätzung gegenüber den Kandidaten und ihrer Arbeit in der Vorstandschaft. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung Aktuelles Rückblick Vorschau - Termine Kassenbericht

19 Freitag, 12. Mai 2017 Nummer AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Dies und Das Golf-Erlebnistag im Golfclub Ortenau Kostenlos Golf ausprobieren am Unter dem Motto Einfach vorbeikommen, kostenlos ausprobieren und Spaß haben lädt der Golfclub Ortenau (GCO) am Sonntag, den zu seinem diesjährigen Golf-Erlebnistag ein. Von bis Uhr ist jeder, der Lust hat, Kinder und Erwachsene, auf der Golfanlage im Gereuter Tal in Lahr-Reichenbach herzlich willkommen, den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball unverbindlich auszuprobieren. Denn Golf ist ein Sport für Jedermann. Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf einem Übungsplatz, der so genannten Driving Range, erhalten die Golfentdecker Tipps von einem erfahrenen Trainer und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Weitere Informationen zum großen Tag der offenen Tür unter , Mail: oder auf der Homepage des Clubs Jeden Sonntag 10:00 10:30 Uhr im Familienbad Seelbach Die Freie Evangelische Schule Lahr informiert Kostenfrei Die Freie Evangelische Schule Lahr lädt interessierte Eltern am Donnerstag, 18. Mai 2017, zu einem Infoabend mit Schwerpunkt Grundschule ein. Schulleitung, Lehrkräfte und Elternvertreter stellen an diesem Abend gemeinsam die Bildungsarbeit der Schule vor. Präsentiert werden das besondere Konzept, die Räumlichkeiten und das Aufnahmeverfahren der Schule. Die FES-Lahr beherbergt die Schularten Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Gymnasium (G9). Die Veranstaltung findet in der Rainer-Haungs-Str. 3 statt und beginnt um 20 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kein Kurs bei schlechtem Wetter TAG DER OFFENEN TÜR EUROPÄISCHESPARLAMENT & EUROPARAT 14. MAI 2017 ANG CHG DUR von 10 bis 18 Uhr AUSG ANG #EUopenday Ende des redaktionellen Teils EIN GA NG Treffpunkt am Eisweiher Nasse Wände? Feuchter Keller?? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nächster Treff am Donnerstag, von Uhr Uhr Ein Ort der Begegnung, zum Reden, Zuhören, Kaffee trinken, für eine kurze Erholungspause, Skat, Cego, Romme und anderes! Nur gemeinsam gibt es entsprechende Spielrunden. Wo? Eisweiherweg 4, Gemeindehaus St. Franziskus 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder

20 & Rechtsanwälte Steuerberater Beratungsstellenleiterin Adelheide Himmelsbach Lahr Alte Bahnhofstraße 10/5 Telefon 07821/ Fax 07821/ Wir machen Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstelle Schuttertal Am Kappelberg 36a Schuttertal Tel Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Anwalt kanzlei Kranz Seelbach Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht Am Mühlbach Seelbach Telefon:07823/1886 Telefax:07823/ Seit 25 Jahren Ihre starken Partner in allen Rechtsangelegenheiten Konrad Broßmer Rechtsanwalt Jörg Uffelmann Rechtsanwalt &Fachanwalt für Familienrecht Joachim Leisinger Rechtsanwalt &Fachanwalt für Familienrecht Florian Broßmer Rechtsanwalt Arbeitsrecht Familienrecht Verkehrsrecht Bau- und Architektenrecht Vertragsrecht Versicherungsrecht Gesellschaftsrecht Inkasso /Forderungseinzug Medizinrecht / Arzthaftungsrecht Erbrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Schwarzwaldstr Lahr /

21 & Rechtsanwälte Steuerberater ZIEGLER & SCHÄTZLE RA ZIEGLER FACHANWALT FÜR: n Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft n Familienrecht Erbrecht Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. SCHWERPUNKTE RAIN SCHÄTZLE: n Friedrich-Ebert-Platz Lahr Telefon Fax info@ziegler-schaetzle.de www. ziegler-schaetzle.de n n Arbeitsrecht Verkehrsrecht Sozialrecht Neue Perspektiven Kompetente Beratung Individuelle Betreuung Ihr Partner im Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung Sprechen Sie uns an! BTG Badische Treuhand Gesellschaft mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft t gut Kinderdor f tu Bundesverband tan4ikk/fotolia Interesse? Sprechen Sie mich an. Margitta Behnke : Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de Immobilien Mieten und Vermieten Wir suchen Objekte! mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. Aktion bis : kostenloses Wertgutachten / oder Kinderdorfeltern gesucht Stefanienstraße Lahr Tel / Fax anb.anzeigen@reiff.de Angebot für Verkäufer: H. Kuhn Immobilien Freiburger Str. 9 Offenburg 0781/ oder Lenz Immobilien / lenzimmo@t-online.de Wir sind ausverkauft! Wir suchen dringend Immobilien aller Art für unseren großen Kundenstamm. Bitte alles anbieten. Wir verkaufen zuverlässig und zeitnah, auch Ihre Immobilie. Weitere Infos unter:

22 Familie bunt bewegt Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Traumbad Anzeigenschluss Hofläden Anzeigenschluss Foto: Hans D.Beyer Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss Auto Service&Verkauf Anzeigenschluss Planen, finanzieren, sanieren Anzeigenschluss Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE 15 mm hoch 2-spaltig 20 mm hoch 2-spaltig 30 mm hoch 2-spaltig 7,50 * inkl. MwSt 10,- * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0781/ Fax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! 15,- * inkl. MwSt *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden

23 Geschenk -Ideenzum Muttertag Unser Geschenk-Gutschein zum MUTTERTAG ist immer eine freudige Überraschung! Britta Singler Telefon: Seelbach Hauptstraße 45 Tel /2304 DANKE sagen zum Muttertag mit einem originellen, liebevollen oder blumigen Geschenk aus unserem IDEENREICH. Sonntag,14. Mai, von Uhr geöffnet! Schauen Sie doch einfach bei uns rein! Hauptstraße Seelbach Am 14. Mai ist Muttertag Sonntag von Uhr geöffnet Sag` Dank mit Blumen für die beste Mutti der Welt Zum Start in die Balkonsaison täglich Verkauf von Beet u. Balkonpflanzen, Setzlingen, Tomaten, Paprika usw. in unserer Gärtnerei aus eigener Produktion in bester Gärtnerqualität wir freuen uns auf Sie Seelbach, Dautensteinstr. 19(am Sportplatz) Tel /2336

24 Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Sie täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 37,60 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18,80 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60 mtl. (mit Postversand 39,40 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben zum Bezugspreis von derzeit 18,80 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift Absender/Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) Schnell antworten: Tel / (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg Fax / geschenkabo DM-AA PRINT: VONGAST // Digital: VONGAEP

25 Stellenmarkt Gesucht Ihre Bewerbung: Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Steuerfachangestellte (m/w) Steuerfachwirt (m/w) Bilanzbuchhalter (m/w) für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre bei leistungsgerechter Bezahlung und Unterstützung bei der Fortbildung. Wir erwarten neben guten fachlichen Kenntnissen selbstständiges, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten sowie gute fundierte Anwendungs-Kenntnisse in den gängigen DATEV - und MS-Office-Programmen. Koch Köchin Küchenhilfe Unser Küchenteam sucht ab sofort Verstärkung in TZ / VZ. Gerne auch Berufseinsteiger und -rückkehrer Servicekraft Restaurantfachmann/-frau Freundliche Unterstützung in TZ / VZ gesucht. Weitere Informationen unter Tel oder Bewerbungen an: Schwarzwaldhotel Gengenbach In der Börsiglache Gengenbach oder direktion@ schwarzwaldhotel-gengenbach.de, Ansprechpartner Frau Grasser Wir beraten und betreuen Unternehmen der Landwirtschaft, Gartenbau, Wein- u. Obstbau sowie die damit verbundenen gewerblichen Betriebszweige. Unternehmen und Privatpersonen in allen betrieblichen und privaten steuerlichen Belangen gerne auch mit Ihnen. Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an: Musger & Partner Steuerberatungsgesellschaft Durbach, Bühlmatte 14b, Tel / musger@musger-partner.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de

26 Das OT-Abendticket zum Kamehameha Festival ab16jahren erlebe live Cro KMN Gang,Pan-Pot, Claptone BEGINN: 22:15 Uhr DATUM: 10. Juni 2017 EINLASS: 20:00 Uhr ORT: Flugplatz Offenburg PREIS: 39 zzgl. VVK-Gebühren TICKETS erhältlichin allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse und unterwww.kamehameha-festival.de Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden.

27 FlieSenlegeRFachgeSchäFT Schuttertal Tel.: Fon: MeiSTeRbeTRieb innovation in Fliesen- und naturstein Nuvolin GmbH Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Verkleidungen/Abdeckungen Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/ Friedhofstraße Lahr Tel Stein in Haus und Garten Tullastraße Kenzingen Tel DerSommer kann kommen! Karina Siebold Fußpflege &Kosmetik Hindenburgstr Seelbach Tel / Vogesenstr Lahr Tel / Verkauf -21 Fax 07821/43253 info@stramka.de Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche! GEWINNSPIEL Hotel Gasthaus Hirschen Der Geheimtipp am Bodensee Der Untersee am westlichen Bodensee ist ein echter Geheimtipp. Auf engstem Raum finden Sie hier alles, was zu einem erholsamen Urlaub dazu gehört: klares Badewasser, herrlich gelegene Inseln und Halbinseln, ruhige Buchten und Anhöhen mit spektakulärer Aussicht, außerdem ein bestens ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. Hinzu kommen hochkarätige Veranstaltungsangebote und eine Gastronomie, die sich zur Region bekennt. Nicht umsonst gilt der Untersee auch als die feine Ecke vom Bodensee. An diesem schönen Fleckchen Erde breiten sich die vier Häuser des Hotels und Gasthauses Hirschen aus. Schon in siebter Generation ist der Hirschen in Familienhand. Und familiär geht es hier auch zu. Viel Aufmerksamkeit und liebevoller Service stehen im Vordergrund. Für Sie bleibt dabei eigentlich nichts zu tun, als das alles zu genießen. Machen Sie es sich gemütlich. Sie haben die Auswahl zwischen romantischen Seeblick- Suiten der Villa Maria, exklusiven Panoramasuiten und Superior Zimmer mit Balkon im neuen Haus Verena - größtenteils mit Seeblick -oder den neu umgebauten, charmanten Gästezimmern im historischen Stammhaus. Verbunden sind alle Häuser mit einer einzigartigen Gartenanlage, direkt angrenzend an das Bodenseeufer- Naturschutzgebiet, die einen traumhaften Blick über den See bietet. In den holzgetäfelten Hirschenstuben im Stammhaus und im romantischen Hirschengarten geht es mit einer unverschnörkelten Feinschmeckerküche bodenständig zu. Die Unterseestuben wiederum bieten viergängige Gourmet-Menüs vom Feinsten. Dieses Vier- Gang-Menü kann im Rahmen der Halbpension auch täglich vor Ort zugebucht werden. An der gemütlichen Hotelbar genießen Sie vor dem Essen einen leckeren Aperitif oder genehmigen sich den Absacker am späteren Abend. Der mit viel Liebe angelegte, weitläufige Garten wartet mit wunderbaren Liegewiesen, beheiztem Außenpool, lauschigen Sitzplätzen und schönsten Aussichten auf Sie. Erholung verheißt auch der neue 250 Quadratmeter große Wellnessbereich im Haus Verena, der sich zu einem romantischen, mit viel Grün bepflanzten öffnet. Atrium Hotel Gasthaus Hirschen Tel.: + 49(0) info@hotelhirschenbodensee.de Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! GewinnenSie einen Urlaub zu zweit über 3Nächte (So -Mi) inkl. Frühstück im DZ im Hotel Gasthaus Hirschen. Gewinnspiel Gaienhofen Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/ReiffVerlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff. de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,Anreisetag Sonntag,nach Absprache und Vereinbarung.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

28 Geflügelverkauf Mi., und Wittelbach, Rath Uhr Seelbach, Rath Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/77247 TAXI MUNZ Telefon: oder gebührenfrei: Ihr diskreter und zuverlässiger Partner für: Taxifahrten Kurierfahrten Besorgungsfahrten Krankentransporte (sitzend, alle Kassen) Rollstuhltaxi Flughafentransfer Premiumfahrzeuge TAXI MUNZ Service GmbH Friedrichstraße Lahr Fax Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Die gute Alternative zum Pflegeheim 24 Stunden Pflege zuhause Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt; B.A. Mehr Info s unter: DA BLEIBT WAS ÜBRIG FÜR MEHR HIGH HEELS! Spare mit unseren günstigen Strom- und Gastarifen. Da bleibt was übrig für mehr Schuhe und alles,was Dich glücklich macht. > badenova.de/da-bleibt-was Max-Planck-Straße 1, Offenburg (gegenüber Bauhaus) Telefon: 0781/ I info@alucx.de Rollstuhltaxi Dialyse-, Chemo- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienste Lahr Marktplatz 17 wir empfehlen: zarte Reh-Steak frisches Rehragout, auch küchenfertig mariniert eingelegtewildschwein-steak herzhafte Wildschweinbratwürste saftiger Backschinken Freitags knuspriges Holzofenbrot,samstags frisches Bauernbrot Öffnungszeiten Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Familie Müllerleile.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Standesamtliche Trauungen

Standesamtliche Trauungen Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Standesamt Trauung Standesamtliche Trauungen Die standesamtliche Trauung - früher oft nur bürokratisches Anhängsel der großen kirchlichen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnformen für Menschen mit Behinderung Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnen, mit der Sicherheit versorgt zu sein Der Spar- und Bauverein Leichlingen, eine

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr