Titel Ort Beschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titel Ort Beschreibung"

Transkript

1 Titel Ort Beschreibung SAMSTAG, 28. APRIL 09:00 bis 12:00 Tagungsbüro geöffnet Foyer BSZ 09:30 bis 11:30 Zukunft des Universums (nicht öffentlich) BSZ :00 bis 11:45 Begehung Planetenweg Planetenweg Laupheim 12:00 bis 13:15 MITTAGESSEN Foyer BSZ 13:30 bis 15:00 Begrüßung und Eröffnungsvortrag Aula CLG Laupheim 15:00 bis 16:00 KAFFEE Foyer BSZ und Planetarium 16:00 bis 17:00 AG Content Vortrag und Diskussion BSZ 01.17/18 16:00 bis 17:00 AG Didaktik BSZ 01.13/14 16:05 bis 16:15 RSA Cosmos: Präsentation Kuppel 16:15 bis 16:30 GOTO: Präsentation Kuppel 16:30 bis 17:00 Sky-Skan: "EXPLORE" Kuppel Planetarium Laupheim 17:00 bis 18:00 AG Planetariumsleiter BSZ :00 bis 17:20 Vortrag SCISS BSZ 01.17/18 17:10 bis 17:30 360Touch.it Kuppel 17:25 bis 17:40 Vortrag "Galileum Solingen - Der Himmel ist eine Kugel" 01.17/18 Ein Planetarium verändert einen Stadtteil Die Idee, einen freistehenden Kugelgasbehälter mit 26 m Durchmesser zu einem Planetarium umzubauen entstand 2011 in Solingen und ist nun Realität geworden. Das Galileum Solingen als modernes 12 m Planetarium nähert sich der Eröffnung. Das Galileum hat für einen gewaltigen Aufbruch im gesamten Stadtteil gesorgt, neue Firmen haben sich angesiedelt, private Investoren haben viel bewegt und die Infrastruktur hat einen riesigen Schritt nach vorn gemacht. 17:40 bis 17:50 Mirage 3D: "Mars 1001" Kuppel 17:45 bis 18:45 Astronomie in den Schulen - Warum wir dringend aufhören BSZ 01.17/18 sollten, mehr Astronomie zu fordern! Ein Blick in deutsche Bildungspläne als Chance für astronomische Vereine und Planetarien Die Forderung nach mehr Astronomie im Unterricht oder gar nach der Astronomie als eigenes Schulfach entfacht immer wieder. Als Vorbild werden dabei insbesondere ostdeutsche Bundesländer herangezogen. Weshalb diese Forderung wenig realistisch und sogar destruktiv ist soll ebenso beleuchtet werden wie die deutschen Bildungspläne und aktuelle bildungspolitische Strömungen. 18:05 bis 18:45 ZEISS: Präsentation 19:00 bis 21:00 ABENDESSEN Mensa 21:15 bis 22:00 Vortrag Livepräsentation in der Kuppel BSZ 01.17/18 Erfahrungsbericht zum Aufbau und Unterhalt eines astronomischen Live-Präsentationsformats Live-Shows gehören zum Anspruchsvollsten, was das Vorführpersonal unter der Kuppel zeigen kann. Ein Erfahrungsbericht über den Aufbau, die Etablierung und den Unterhalt eines solchen Formats in Luzern über die letzten Jahre gibt Einblicke, was von der technischen und organisatorischen Seite her gemacht werden kann, damit Live-Shows erfolgreich Anklang beim Publikum finden. 21:15 bis 21:50 "Captain Schnuppes Weltraumreise" Kuppel Planetarium Neue Kindershow, verfügbar unter CC4 Lizenz: 21:50 bis 22:08 E&S: Präsentation Kuppel 22:10 bis 22:35 E&S: "Tales of a Time Traveler" Kuppel 22:30 bis 23:30 Night Owl Special - Day Summery Disscusion "In Vino Veritas" BSZ Foyer Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Seite 1 von5

2 22:35 bis 23:05 RSA Cosmos: "Lucia, the secret of shooting stars" Kuppel Vladimir, a polar bear and James, a penguin, travel into space aboard the Polaris to study polar auroras. Hit by a meteorite, they crash at the foot of a pre-columbian pyramid and meet Lucia, a hummingbird who is passionate about rocks. She tells them about a legend evoking stones of light. Meteorites, shooting stars, these stones of light intrigue them all. In order to solve this enigma, they board for the Moon, then the asteroid belt, and finally land on a comet nucleus. Who is having fun throwing stones from space? Hypotheses, observations and analyzes will allow them to find answers to their questions back on Earth! Seite 2 von5

3 SONNTAG, 29. APRIL 08:00 bis 09:00 Mit Überlichtgeschwindigkeit durchs Sonnensystem (Planetenweg Jogging Gruppe) Laufrunde über den Planetenweg 5,5 km mit ~7-8 min/km ca min 09:30 bis 09:45 Einlass Aula Aula CLG 09:45 bis 10:00 Begrüßung Aula CLG 10:00 bis 13:00 VSTW Shows Kuppel Shows der Volkssternwarte Laupheim während der GDP Mitgliederversammlung 10:00 bis 12:00 GDP Mitgliederversammlung Aula CLG 12:00 bis 13:00 AG Lizenzfragen Aula CLG 13:00 bis 14:00 MITTAGESSEN BSZ Foyer 14:00 bis 14:45 Vortrag: LivePräsentation in der Kuppel BSZ 01.17/18 Erfahrungsbericht zum Aufbau und Unterhalt eines astronomischen Live-Präsentationsformats Live-Shows gehören zum Anspruchsvollsten, was das Vorführpersonal unter der Kuppel zeigen kann. Ein Erfahrungsbericht über den Aufbau, die Etablierung und den Unterhalt eines solchen Formats in Luzern über die letzten Jahre gibt Einblicke, was von der technischen und organisatorischen Seite her gemacht werden kann, damit Live-Shows erfolgreich Anklang beim Publikum finden. 14:00 bis 14:18 E&S: Präsentation Kuppel 14:20 bis 14:40 360Touch.it Kuppel Immersive Multi-User-Interaktion für Planetarien 360Touch.it bietet dem Planetariums-Besucher die einmalige Möglichkeit, mit seinem iphone an einem Muli-Player-Fulldome-Game in der 360-Grad Kuppel teilzunehmen. Mit seinem mitgebrachten Gerät steuert der Besucher seine Spielfigut individuell und kann dabei mit anderen Teilnehmern spielerisch zu der Musik von "Kollektiv Turmstrasse" interagieren. Ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis mit Wettkampf-Atmosphäre. 14:40 bis 14:55 GOTO: Präsentation Kuppel 14:50 bis 15:00 Wer rettet die Sternenfee Mira BSZ 01.17/18 Die "Rettung der Sternenfee Mira" soll neu produziert werden - wenn die Finanzierung gesichert werden kann. Ein Update aus der Produktionsschmiede in Kiel. 14:55 bis 15:05 RSA Cosmos: Präsentation Kuppel 15:00 bis 15:15 Technische Zusammenführung von Planetarien BSZ 01.17/18 Bericht aus Berlin Dr. Jürgen Rienow (Stiftung Planetarium Berlin) In Berlin gibt es drei Planetarien und zwei Sternwarten, die unter dem Dach einer gemeinsamen Stiftung zusammengeführt wurden. Der Bericht beschreibt die H 15:05 bis 15:50 Patrouille Suisse & PC-7 TEAM 360 Kuppel Pilotprojekt zu VR Content im Dome Eine kurze Einleitung zum Projekt, welches primär bereits existierenden VR-Content für das Erstellen einer Planetariumsshow verwendete und anschliessend Screening der Show. 15:20 bis 15:45 Vortrag: Als Planetarier bei SOFIA Das fliegende Infrarot-Observatorium SOFIA bietet jährlich acht deutschen Lehrern einen Mitflug auf der umgebauten Boeing 747 an. Der Mitflug im Mai 2017 stand unter dem Motto "Wissenschaft erleben - Wissenschaft vermitteln" und sollte optimal für die Vermittlung im Planetarium genutzt werden. Die IR- Beobachtungsobjekte der Wissenschaftler wurden im Optischen beobachtet und versucht zu identifizieren, einige Fulldomesequenzen veranschaulichen die Arbeit an Bord und sind frei verfügbar. 15:45 bis 16:00 Plutos galaktische Abenteuer BSZ 01.17/18 Planetarium und Medienpädagogik Benjamin Mirwald (Volkssternwarte München E.v.) Seit 2 Jahren arbeitet die Volkssternwarte mit dem medienpädagogischen Münchner Radio Feierwerk zusammen. Dabei wurden neun Beiträge über "galaktische Abenteuer" von Pluto produziert. Nach Vorstellung der Hörbeiträge können wir diskutieren, wie sich die Beiträge und die Idee dahinter für Planetarien verwenden lassen. 15:50 bis 16:00 Mirage 3D: "Mars 1001" Kuppel 16:00 bis 17:00 KAFFEEPAUSE Foyer BSZ 17:00 bis 17:45 ZEISS: Präsentation Kuppel 17:00 bis 17:20 SCISS: Präsentation BSZ 01.17/18 Seite 3 von5

4 17:20 bis 17:50 Schulplanetarium goes West BSZ 01.17/18 Erfahrungsbericht über das Austauschprogramm "A week in the US" der IPS Herr Tilo Hohenschläger (Fulldomedia Gmbh) Matthias Rode und Tilo Hohenschläger haben bei der erstmaligen Durchführung des IPS-Wettbewerbs teilgenommen und eine Woche interplanetarischer Zusammenarbeit im Emil Buehler Planetarium des Seminole State College of Florida mit Derek Demeter gestaltet. Hiervon berichten wir über: - die Einreichung des Wettbewerbsbeitrags - die Organisation der Reise und die Struktur / Aktivitäten der Woche - persönliche Eindrücke / Bilder von der Reise - Ergebnisse 18:00 bis 18: Jahre Planetarium Aula CLG Unsere Beiträge zum geplanten internationalen Festjahr In wenigen Jahren steht das 100. Jubiläum des Projektionsplanetariums bevor. Die International Planetarium Society (IPS) plant, dies mit einem internationalen Festjahr der Planetarien zu begehen. Die GDP-Planetarien sollten dabei eine zentrale Rolle spielen - was sind unsere Beiträge zum Festjahr? Ich stelle die bisherigen Ideen der IPS vor, und lade zu einem gemeinsamen Brainstorming ein. 18:45 bis 19:45 Vortrag GAIA DR2 Aula CLG 20:00 bis 21:45 ABENDESSEN Mensa 21:45 bis 22:15 E&S: "Tales of a Time Traveler" Kuppel 22:00 bis 23:59 BARTEAM CUCUMBAR 22:15 bis 22:45 Sky-Skan: "EXPLORE" Kuppel 22:45 bis 23:15 "Captain Schnuppes Weltraumreise" Kuppel Neue Kindershow, verfügbar unter CC4 Lizenz: Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt. 23:15 bis 23:45 RSA Cosmos: "Lucia, the secret of shooting stars" Vladimir, a polar bear and James, a penguin, travel into space aboard the Polaris to study polar auroras. Hit by a meteorite, they crash at the foot of a pre-columbian pyramid and meet Lucia, a hummingbird who is passionate about rocks. She tells them about a legend evoking stones of light. Meteorites, shooting stars, these stones of light intrigue them all. In order to solve this enigma, they board for the Moon, then the asteroid belt, and finally land on a comet nucleus. Who is having fun throwing stones from space? Hypotheses, observations and analyzes will allow them to find answers to their questions back on Earth! Seite 4 von5

5 MONTAG, 30. APRIL 09:00 bis 11:00 World Cafe: "Wie sieht eine moderne GDP-Tagung aus?" BSZ Foyer 11:05 bis 11:50 ESO: "Supernova der ESO in Garching" BSZ Foyer Lars Lindberg Christensen (MSc) "Supernova der ESO in Garching" 12:00 bis 13:30 MITTAGESSEN 13:30 bis 14:30 Kooperation ARTE "Winter of Moon" 01.13/14 13:40 bis 14:05 Vortrag: Als Planetarier bei SOFIA BSZ 01.17/18 Das fliegende Infrarot-Observatorium SOFIA bietet jährlich acht deutschen Lehrern einen Mitflug auf der umgebauten Boeing 747 an. Der Mitflug im Mai 2017 stand unter dem Motto "Wissenschaft erleben - Wissenschaft vermitteln" und sollte optimal für die Vermittlung im Planetarium genutzt werden. Die IR- Beobachtungsobjekte der Wissenschaftler wurden im Optischen beobachtet und versucht zu identifizieren, einige Fulldomesequenzen veranschaulichen die Arbeit an Bord und sind frei verfügbar. 14:10 bis 14:25 Vortrag "Galileum Solingen - Der Himmel ist eine Kugel" BSZ 01.17/18 Ein Planetarium verändert einen Stadtteil Die Idee, einen freistehenden Kugelgasbehälter mit 26 m Durchmesser zu einem Planetarium umzubauen entstand 2011 in Solingen und ist nun Realität geworden. Das Galileum Solingen als modernes 12 m Planetarium nähert sich der Eröffnung. Das Galileum hat für einen gewaltigen Aufbruch im gesamten Stadtteil gesorgt, neue Firmen haben sich angesiedelt, private Investoren haben viel bewegt und die Infrastruktur hat einen riesigen Schritt nach vorn gemacht. 14:30 bis 15:30 Patrouille Suisse & PC-7 TEAM 360 Kuppel Pilotprojekt zu VR Content im Dome Eine kurze Einleitung zum Projekt, welches primär bereits existierenden VR-Content für das Erstellen einer Planetariumsshow verwendete und anschliessend Screening der Show. 14:30 bis 14:50 Vortrag Der Science Dome der experimenta Heilbronn BSZ 01.17/18 Eine neue Kombination aus Wissenschaftstheater und Medienkuppel Das Science Center experimenta wird 2019 als größtes Science Center Deutschlands wiedereröffnen. Neben zahlreichen Angeboten wie Laboren, Ausstellungswelten und einer Sternwarte entsteht dort der Science Dome, eine Kombination aus digitaler Projektionskuppel und Theaterbühne mit drehbarem Auditorium, aktuellster Veranstaltungsund Medientechnik sowie Planetariumfunktionalität. 14:55 bis 15:10 Plutos galaktische Abenteuer BSZ 01.17/18 Planetarium und Medienpädagogik Benjamin Mirwald (Volkssternwarte München E.v.) Seit 2 Jahren arbeitet die Volkssternwarte mit dem medienpädagogischen Münchner Radio Feierwerk zusammen. Dabei wurden neun Beiträge über "galaktische Abenteuer" von Pluto produziert. Nach Vorstellung der Hörbeiträge können wir diskutieren, wie sich die Beiträge und die Idee dahinter für Planetarien verwenden lassen. 15:15 bis 15:30 Technische Zusammenführung von Planetarien BSZ 01.17/18 Bericht aus Berlin Dr. Jürgen Rienow (Stiftung Planetarium Berlin)In Berlin gibt es drei Planetarien und zwei Sternwarten, die unter dem Dach einer gemeinsamen Stiftung zusammengeführt wurden. Der Bericht beschreibt die Herausforderungen bei der Zusammenführung der Standorte in Bezug auf die dort jeweils installierte Technik. 16:00 bis 16:10 Tagungsabschluss Foyer BSZ 19:00 bis 21:00 Long Stayer BBQ 21:00 bis 22:00 Beobachtung in der Sternwarte Seite 5 von5

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Am 22. April, pünktlich zu seinem 39. Geburtstag, öffnet das Carl-Zeiss Planetarium mit einem Festakt nach einjähriger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Über mich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Über mich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leseübungen: Über mich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Leseübungen: Über mich Bestellnummer: 35605

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

Ein Besuch lohnt sich: das größte Planetarium der Welt in Nagoya

Ein Besuch lohnt sich: das größte Planetarium der Welt in Nagoya Ein Besuch lohnt sich: das größte Planetarium der Welt in Nagoya Ein Besuch lohnt sich: das größte Planetarium der Welt in Nagoya Dr. Manabu Noda Direktor Planetarium, Nagoya City Science Museum Das städtische

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 26.12.2016 suchparameter: Montag, 26. Dezember, 14:00 Uhr > Montag, 26. Dezember, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in

Mehr

Werbeinselschema: KW 7 15.02.2016-21.02.2016 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Werbeinselschema: KW 7 15.02.2016-21.02.2016 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit Werbeinselschema: KW 7 15.02.2016-21.02.2016 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit 06:00 N24 Nachrichten N24 Nachrichten N24 Nachrichten N24 Nachrichten N24 Nachrichten

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

Programm für den August 2016

Programm für den August 2016 Programm für den August 2016 Dauerausstellungen - Observatorien Von den ersten Himmelsbeobachtungen bis zur modernen Weltraumastronomie - Nichtoptische Astronomie Experimentallabor Versuchsaufbauten zum

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März]

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März] Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März] Sind wir allein im Universum? Zur Beantwortung dieser Frage haben die Astronomen zahlreiche Methoden benutzt, insbesondere bei ihrer Suche nach bewohnbaren Planeten

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Die Bonner Physikshow: Von Studenten, für Kinder

Die Bonner Physikshow: Von Studenten, für Kinder Göttingen, der 17. Mai 2008 Die Bonner Physikshow: Von Studenten, für Kinder Herbi Dreiner Universität Bonn In enger Zusammenarbeit mit: Michael Kortmann & den Bonner Physikstudenten Übersicht 1. Vorgeschichte

Mehr

Begleiten Sie uns auf unserer spannenden Reise zu den Sternen. ...im Stadtwerke-Park

Begleiten Sie uns auf unserer spannenden Reise zu den Sternen. ...im Stadtwerke-Park Begleiten Sie uns auf unserer spannenden Reise zu den Sternen....im Stadtwerke-Park Dr. Frank Lungenstraß Liebe Wissbegierige, Liebe Leserin, lieber Leser, ich unterstütze das Galileum, weil Wissensvermittlung

Mehr

ENIS, ein europäisches Projekt

ENIS, ein europäisches Projekt ENIS, ein europäisches Projekt http://enis.eun.org seit 1997 Dr. Reinhold Hawle, BMBF Europäisches Schulnetz (EUN) seit 1997 ENIS (European Network of Innovative Schools) 1998 ENIS Austria seit 2004 ENIS,

Mehr

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin.

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin. Comenius meeting in Enns from Nov. 4 th to Nov. 8 th, 2013 Monday,Noveber 4 th : The meeting started on Nov, 4 th with the arrival of the participating schools. The teachers and students from Bratislava

Mehr

Citizen Sky (und veränderliche Sterne allgemein)

Citizen Sky (und veränderliche Sterne allgemein) Volkssternwarte Paderborn e.v. Citizen Sky (und veränderliche Sterne allgemein) Ein Projekt auch für Schulen Referent: Heinz-Bernd Eggenstein Bild: Brian Thieme, courtesy www.citizensky.org Was Sie jetzt

Mehr

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Übungsblatt Name: Abgabedatum:..00 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i.informatik.rwth-aachen.de/infoki/englk/index.htm

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der Projektwoche Weltall 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der Woche vom 10. bis 14.3.2014 startete unsere Grundschule in eine andere Welt. Zum Thema Weltall beschäftigten sich die Kinder der

Mehr

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Von: Newsletter der Heinrich-Böll-Gesamtschule newsletter@hbg-dortmund.de Betreff: Newsletter #11 - Schuljahr 2015/16-04.11.2015 Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Herzlich Willkommen zum 11. Newsletters

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Konferenzräume im STARTPLATZ

Konferenzräume im STARTPLATZ KÖLN, 23 April 2015 Konferenzräume im STARTPLATZ Startups. Mittelstand. Innovation. Tagen, wo die Startup-Szene lebt und Digital Natives zuhause sind Ich finde die STARTPLATZ-Räumlichkeiten ausgesprochen

Mehr

Programm. Astronomie in Mitteldeutschland. Veranstaltung anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Gesellschaft für astronomische Bildung e.v.

Programm. Astronomie in Mitteldeutschland. Veranstaltung anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Gesellschaft für astronomische Bildung e.v. Programm Astronomie in Mitteldeutschland Veranstaltung anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Gesellschaft für astronomische Bildung e.v. Veranstalter: Gesellschaft für astronomische Bildung Landesverband

Mehr

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen?

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen? 7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 30.9. - 2.10. 2016 Gut leben in Zeiten wie diesen? Die siebte Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer von 30.9.

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

Besichtigung des Museums von Mittwoch bis Sonntag, 14.00 bis 16.30 Uhr

Besichtigung des Museums von Mittwoch bis Sonntag, 14.00 bis 16.30 Uhr Archenhold-Sternwarte in der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Alt-Treptow 1, 12435 Berlin Tel. 030 53 60 637 19 Fax 030 53 60 637 21 www.sdtb.de sternwarte@sdtb.de Dauerausstellungen - Observatorien

Mehr

Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.v., BVZ, tagt 2011 in Fulda. Zeitgleich findet die Fachmesse Zweithaar statt.

Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.v., BVZ, tagt 2011 in Fulda. Zeitgleich findet die Fachmesse Zweithaar statt. Event 2011 Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.v.,, tagt 2011 in Fulda. Zeitgleich findet die Fachmesse Zweithaar statt. 2011 findet zum vierten Mal das jährliche -Event mit angeschlossener Mitgliederversammlung

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa

Mehr

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1 Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis 20160311-VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1 Der Planet Merkur 20160311-VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 2 Steckbrief von Merkur Sonnennächster (innerer)

Mehr

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema Lokale Extrema von n en von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr und weitere Extrema Harald Schröer Ein Beobachter befindet sich im einem Raumschiff, das einen Planeten

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt & Discover the Cosmos

Netzwerk Teilchenwelt & Discover the Cosmos Netzwerk Teilchenwelt & Discover the Cosmos Teilchenphysik und Astroteilchenphysik...erleben, vermitteln, erforschen Fortbildung zur Astroteilchenphysik 27. April 2013 Fortbildung Dresden, Flora Brinckmann

Mehr

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 4 Stunden pro Woche

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 4 Stunden pro Woche 38 Wochen/152h: Gesamtzahl der Unterrichtswochen eines Schuljahres 2 Wochen/8h: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schriftlichen Tests 4 Wochen/16h: Unterrichtsausfall durch Projektwochen,

Mehr

Positionierung. Seite 2

Positionierung. Seite 2 Positionierung Mega Radio ist der erste und einzige nationale Radiosender für 14-24jährige, die das Programm über Mittelwelle, Kabel, Satellit, Internet und MP3 empfangen. Das Programm erfüllt ausschließlich

Mehr

Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city

Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city Training, Presentation, Competition at KNX city Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city SCHOOL AREA SCHOOL AREA Learn the basics of KNX and ETS from experienced KNX tutors in less than 0 minutes.

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie Teil 1 Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part1.tex Einführung in die Astronomie Peter H. Hauschildt 21/10/2014

Mehr

Das heiße und energiereiche Universum

Das heiße und energiereiche Universum Das heiße und energiereiche Universum 1. Das Universum war immer die letzte Grenze des menschlichen Strebens nach Wissen. 2. Während ihrer gesamten Geschichte hat die Menschheit den Himmel beobachtet,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: sg004-02 Sternenhimmel, Milchstraße über Landschaft Bildnummer: sg006-01 Komet am Morgenhimmel über Landschaft. Sternbild Cassiopeia Bildnummer: sg007-02 Winterlandschaft, Sternenhimmel, Milchstraße.

Mehr

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Inhalt Content Citrix-Anmeldung Login to Citrix Was bedeutet PIN und Token (bei Anmeldungen aus dem Internet)? What does PIN and Token

Mehr

Programm ADP Tagung Wien. 7. - 9. Mai 2011. Fulldome - What else?

Programm ADP Tagung Wien. 7. - 9. Mai 2011. Fulldome - What else? Programm ADP Tagung Wien 7. - 9. Mai 2011 Fulldome - What else? 1 Wir danken unseren Sponsoren und Partnern: Editorial We make it visible. Liebe Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer! Herzlich willkommen

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

Zum 35. jährigen Jubiläum bietet die BBS Hauptbühne 2016 wieder ein actiongeladenes Showprogramm - täglich ab 10:00Uhr.

Zum 35. jährigen Jubiläum bietet die BBS Hauptbühne 2016 wieder ein actiongeladenes Showprogramm - täglich ab 10:00Uhr. Zum 35. jährigen Jubiläum bietet die BBS Hauptbühne 2016 wieder ein actiongeladenes Showprogramm - täglich ab 10:00Uhr. Einer der Höhepunkte ist die inzwischen legendäre Gummiplatz Night Show, die am Freitag

Mehr

ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum

ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum wird ein modernes astronomisches Zentrum,

Mehr

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen.

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Jack s email a) Read Jack s email in your Workbook on page 93. Find the correct picture. Lies

Mehr

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4.

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4. FOUNDTION ERTIFITE OF SEONDRY EDUTION UNIT 1 - RELTIONSHIPS, FMILY ND FRIENDS (GERMN) LISTENING (SPEIMEN) LEVEL 4 NME TOTL MRK: NDIDTE NUMBER ENTRE NUMBER 10 Task 1 Personal details What does this girl

Mehr

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Einen großen Teil ihrer Information über die kosmischen Objekte erhalten die Astronomen im Infrarotbereich, einem Bereich

Mehr

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls. Lösungsblatt Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Nein! Social TV hat sehr erfolgreiche Interfaces Was ist social TV? Gemeinsam gucken? Im Büro über den Tatort

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. II Skalen des Universums

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. II Skalen des Universums Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum II Skalen des Universums Größen und Entfernungen im Universum Erde/Mond Sonnensystem Milchstraße Kosmos als Ganzes Kugelgestalt der Erde Größe der Erdkugel

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATION GUIDE. Deutsch / English

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATION GUIDE. Deutsch / English INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATION GUIDE Deutsch / English INSTALLATIONSANLEITUNG Mit dem Kauf des DTM Experience Online-Spieles haben Sie einen Code zur Online-Aktivierung des Produktes erworben. DTM

Mehr

Internetpräsenzen von Radiosendern

Internetpräsenzen von Radiosendern netnnet gmbh it / web / solutions Internetpräsenzen von Radiosendern Internetstrategien von Radiosendern in Los Angeles Überall volles Programm Radio & Internet - zwei Medienwelten Viele klassische Medien

Mehr

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich.

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich. MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich Verfasserin Sarah Wendler, Bakk. rer. soc. oec. angestrebter akademischer

Mehr

Pressemitteilung. Gronkh und Sarazar und andere Highlights des Gamefest am Computerspielemuseum 2014. Datum: 12. März 2014

Pressemitteilung. Gronkh und Sarazar und andere Highlights des Gamefest am Computerspielemuseum 2014. Datum: 12. März 2014 Karl-Marx-Allee 93a 10243 Berlin Pressemitteilung T +49 (0)30 311 64 470 F +49 (0)30 311 64 158 Datum: 12. März 2014 info@computerspielemuseum.de www.computerspielemuseum.de Gronkh und Sarazar und andere

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Vor mehr als 2000 Jahren glaubten die Menschen, dass die Erde eine große Scheibe ist, die rundherum vom Meer umgeben ist. Darüber befindet sich das Himmelsgewölbe,

Mehr

PANDA DIGITAL LEADERSHIP CONTEST FOR DIGITAL WOMEN 22. OKTOBER 2016 MÜNCHEN PROUDLY HOSTED BY

PANDA DIGITAL LEADERSHIP CONTEST FOR DIGITAL WOMEN 22. OKTOBER 2016 MÜNCHEN PROUDLY HOSTED BY PANDA DIGITAL LEADERSHIP CONTEST FOR DIGITAL WOMEN 22. OKTOBER 2016 MÜNCHEN PROUDLY HOSTED BY WAS IST PANDA DIGITAL? PANDA DIGITAL IST DER ERSTE LEADERSHIP CONTEST FÜR AMBITIONIERTE, FÄHIGE FRAUEN IN FÜHRUNGS(NACHWUCHS)POSITIONEN

Mehr

<Extrasolare Planeten>

<Extrasolare Planeten> ASTROID Stundenbild Project-based Learning [1] [2] Dr. Christian Reimers reimers@astro.univie.ac.at http://www.virtuelleschule.at/cosmos/ [1] Künstlerische Darstellung des 55 Cnc

Mehr

für 630 m und biegen dann links in die Straße Sieversufer ein. Nach 200 m sehen Sie unser Firmengebäude

für 630 m und biegen dann links in die Straße Sieversufer ein. Nach 200 m sehen Sie unser Firmengebäude Anreise mit dem PKW Aus Richtung Hamburg Sie fahren über die A24 Richtung Berlin bis zum Dreieck Havelland und wechseln dann auf die A10 in Richtung Berlin Zentrum. Folgen Sie der A10 bis zum Dreieck Oranienburg.

Mehr

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS)

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Mitgliederversammlung Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 20. Februar 2014, 19 Uhr 1 Tagesordnung der Mitgliederversammlung 20. Februar 2014 1. Begrüßung (G. Wolfschmidt) 2. Bericht des

Mehr

Medien und Unterhaltung Factsheet

Medien und Unterhaltung Factsheet Medien und Unterhaltung Factsheet Digitalisierung und Internet bieten ungeahnte Möglichkeiten für Medien und Unterhaltungsindustrie. VISCHER unterstützt seine Klienten sowohl bei der Wahrnehmung von Chancen

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

Veranstaltungs- Programm

Veranstaltungs- Programm ESA/NASA/SOHO Veranstaltungs- Programm Januar bis Sommer 2016 In Zusammenarbeit mit dem Galileum Solingen Hochzeitsreportage ab 349 z.b. standesamtliche Hochzeit (bis zu 3 Stunden Fotografi e, inkl. 1

Mehr

SEW-EURODRIVE Driving the world. Ihr Weg zu perfekter Antriebstechnik SEW-Eurodrive in Bruchsal. The road to perfect drive engineering

SEW-EURODRIVE Driving the world. Ihr Weg zu perfekter Antriebstechnik SEW-Eurodrive in Bruchsal. The road to perfect drive engineering SEW-EURODRIVE Driving the world Ihr Weg zu perfekter Antriebstechnik SEW-Eurodrive in Bruchsal The road to perfect drive engineering SEW-Eurodrive in Bruchsal Anfahrtsbeschreibung Sie möchten zu SEW-EURODRIVE

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Programm / Program. 8. Internationales Klassik- Tauchertreffen. 21. - 23. Juni 2014 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip

Programm / Program. 8. Internationales Klassik- Tauchertreffen. 21. - 23. Juni 2014 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip Programm / Program 8. Internationales Klassik- Tauchertreffen 21. - 23. Juni 2014 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip 8 th Annual International Historical Divers Meeting June 21st - 23rd 2014 Neustadt/

Mehr

Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist

Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist http://www.flickr.com/photos/gerlos/3119891607/ Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist http://www.flickr.com/photos/grantrobertson/4486488831/ http://www.flickr.com/photos/mattkieffer/2663671649/

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

ONLINE LICENCE GENERATOR

ONLINE LICENCE GENERATOR Index Introduction... 2 Change language of the User Interface... 3 Menubar... 4 Sold Software... 5 Explanations of the choices:... 5 Call of a licence:... 7 Last query step... 9 Call multiple licenses:...

Mehr

Alles Terroristen! Ein Überblick aus der Perspektive der IT-Sicherheit. Lars Fischer. IT-Sicherheitsmanagement Fakultät III Universität Siegen

Alles Terroristen! Ein Überblick aus der Perspektive der IT-Sicherheit. Lars Fischer. IT-Sicherheitsmanagement Fakultät III Universität Siegen Alles Terroristen! Ein Überblick aus der Perspektive der IT-Sicherheit Lars Fischer IT-Sicherheitsmanagement Fakultät III Universität Siegen Überblick Waffen und Bewaffnete im Internet Cyberterrorismus

Mehr

ORNAMENTAL ABSTRACTIONS is a photography-based digital arts project and design line by Veronika Bernard.

ORNAMENTAL ABSTRACTIONS is a photography-based digital arts project and design line by Veronika Bernard. ornamental abstractions design line Aboutt tthe arrttiisstt and tthe ORNAMENTAL ABSTRACTIIONS diigiittall arrttss prrojjectt ORNAMENTAL ABSTRACTIONS is a photography-based digital arts project and design

Mehr

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche Anteil der Eltern Anteil der Eltern Anteil der Eltern 6. Anhang Auswertung Umfrage Eltern England/Deutschland Tabelle 1: Frage 2 Wie oft lesen Sie Ihrem Kind unter der Woche vor? Häufigkeit des Vorlesens

Mehr

- erster Hördurchgang - zwei Minuten Bearbeitungszeit - zweiter Hördurchgang

- erster Hördurchgang - zwei Minuten Bearbeitungszeit - zweiter Hördurchgang Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium Titel: Severn Suzuki speaks in Rio Lehrwerk: Green Line. Oberstufe Klasse 11/12, Stuttgart 2009 (Klett Verlag),

Mehr

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt?

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? PLANETENSPRUCH Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? Versuche ihn aufzuschreiben! (Merkur) (Venus) (Erde) (Mars) (Jupiter). (Saturn)

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Volkssternwarte Würzburg e. V.

Volkssternwarte Würzburg e. V. Volkssternwarte Würzburg e. V. Der Würzburger Planetenweg... das Sonnensystem zum Anfassen Würzburger Planetenweg Der Planetenweg Würzburg geht auf eine Initiative der Volkssternwarte Würzburg e.v. und

Mehr

Review Euroshop 2014

Review Euroshop 2014 Review Euroshop 2014 Schweitzer at EuorShop 2014 Handel nicht nur denken, sondern auch tun und immer wieder Neues wagen, kreieren und kombinieren das war auch diesmal unser Thema an der EuroShop 2014.

Mehr

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch 20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch ihre Kompetenz und mitarbeit ist GefraGt! Gestalten sie mit uns das symposium Growing fast from prototyping to serial production Veranstalterin 20./21.

Mehr

Werden wir in den nächsten Jahren außerirdisches Leben entdecken? Heinz Oberhummer, Technische Universität Wien

Werden wir in den nächsten Jahren außerirdisches Leben entdecken? Heinz Oberhummer, Technische Universität Wien Heinz Oberhummer, Technische Universität Wien Einleitung: Astronomie: Beobachtung des Universums Astrophysik: Erklärung des Universums Astrobiologie: Wissenschaft vom außerirdischen Leben Die Sonne Die

Mehr

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007 HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007 Erleben Sie Deutschlands derzeit erfolgreichsten Rock- und Pop- Interpreten bei einer der mitreißenden Shows auf seiner Tour durch Deutschlands Metropolen - live und direkt!

Mehr

Organisatorisches. Diese Vorlesung ist geeignet. Bei Fragen an Prof. Hauschildt:

Organisatorisches. Diese Vorlesung ist geeignet. Bei Fragen an Prof. Hauschildt: Das Sonnensystem Organisatorisches Bei Fragen an Prof. Hauschildt: Email: yeti@hs.uni-hamburg.de Telefon: 040 428 38-8512 Nach der Vorlesung An der Sternwarte (Termin vereinbaren!) Bei Unklarheiten bitte

Mehr

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Extrablatt - Ihre Sonderausgabe Das Mitarbeiter-Event

Extrablatt - Ihre Sonderausgabe Das Mitarbeiter-Event Extrablatt - Ihre Sonderausgabe Das Mitarbeiter-Event September 2014 Horizonte Panorama Berlin Sport Wirtschaft Politik 0 Idee Sie möchten Ihre Unternehmensphilosophie, Ihre Vision oder Ihre (Marken-)Strategie

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Das Ende der klassischen Handelskommunikation und Werbung?

Das Ende der klassischen Handelskommunikation und Werbung? Die (Mobile) Social Media Revolution Das Ende der klassischen Handelskommunikation und Werbung? Ludwigsburg, 24.04.2012 Prof. Dr. Klemens Skibicki Mit wem haben Sie zu tun? Klemens Skibicki Da ist etwas

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe WELTRAUM-DOMINO ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe Die Domino-Karten sind so gestaltet, dass der untere Teil jeweils die Frage/Aufgabe enthält, der

Mehr