die EXtErNE QuALitÄtSSichEruNG Zur MEdiZiNiSchEN und BEruFLichEN rehabilitation StEht im vordergrund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die EXtErNE QuALitÄtSSichEruNG Zur MEdiZiNiSchEN und BEruFLichEN rehabilitation StEht im vordergrund"

Transkript

1

2 kurzeitung Bad Füssing November 2017 EDITORIAL 03 die EXtErNE QuALitÄtSSichEruNG Zur MEdiZiNiSchEN und BEruFLichEN rehabilitation StEht im vordergrund Liebe Leserin, lieber Leser! Dr. med. Margarete Ostholt-Corsten, Leiterin des Bereiches Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik im Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund, stellt im Kurzeitung-Interview für die gesamte Rentenversicherung übernommene Aufgaben in den Mittelpunkt: In unserem Fall steht vor allem die externe Qualitätssicherung (QS) zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation im Vordergrund. Durch verschiedene Instrumente und Verfahren machen wir die Qualität der Rehabilitation sichtbar. Das geschieht kontinuierlich und für alle Rentenversicherungsträger und Rehabilitationseinrichtungen einheitlich, was insbesondere für Qualitätsvergleiche ganz entscheidend ist. In Dr. med. York Dhein haben wir einen Vorstandsvorsitzenden mit Weitblick, Mut sowie dem Fachwissen und Durchsetzungsvermögen, die erforderlich sind, um die Johannesbad Gruppe sicher in die Zukunft zu führen. Er genießt unser volles Vertrauen, sagte Dr. Johannes Zwick, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Familienunternehmens Johannesbad, anlässlich der Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre. Im Interview mit Christian Mösbauer stellte Dr. Dhein unter anderem fest: Wir stehen vor einer wahnsinnig großen Chance für die Johannesbad Gruppe. Die Veränderungen der Gesellschaft und unsere über viele Jahre erworbenen Kompetenzen eröffnen uns fast jeden Tag größere Möglichkeiten und Geschäftsfelder für eine erfolgreiche Zukunft. Geschäftsführerin Elisabeth Medem-Stadler informiert über Veränderungen im Vorstand von Power-Child: Der Wunschkandidat von Vorständen und Beiräten für die Nachfolge von Herrn Professor Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Reinhardt war Herr Dr. med. Johannes Zwick, der als Vorstand mit der Arbeit und den Projekten des Vereins bereits vertraut ist. Die Führungsgremien von Power-Child bedanken sich für das besondere Engagement von Herrn Professor Dr. Reinhardt in den letzten zehn Jahren, das maßgeblich dazu beigetragen hat, Power-Child zu dem zu machen, was es heute ist. Ebenso gilt Herrn Dr. Zwick der herzliche Willkommensgruß als Vorstand und Vereinsvorsitzender. Wir freuen uns auf die anstehenden Projekte und den weiteren Ausbau des Präventionsnetzwerkes mit ihm. Die gemeinnützige Organisation Power-Child verfolgt seit 2002 das Ziel, Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen. Die Kurzeitung stellt in der folgenden Ausgabe die Präventionsarbeit und die Erfolge vor. Professor Dr. h. c. Bert Rürup, Präsident Handelsblatt Research-Institute, Aufsichtsrat Johannesbad Gruppe stellt im Namensbeitrag die noch glänzende Fassade der gesetzlichen Krankenversicherung vor. Der neue Koalitionsvertrag werde zeigen, ob die Weichen zur Gewährleistung einer nachhaltig hohen Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Krankenversicherung und damit für die Zukunftsfähigkeit unseres Gesundheitssystems gestellt werden. Der Historiker Professor Dr. Michael Wolffsohn eröffnete mit dem Vortrag Deutschland nach der Wahl: Geopolitische Kontinuität oder Kurswechsel? die ersten Johannesbad Dialoge im Turmsalon der Repräsentanz der Stiftung Familienunternehmen im Herzen von Berlin. Der Kulturpreis für Kirchenmusikdirektor Jürgen Wisgalla, eine erfolgreiche Präsentation beim Reha-Kongress in Dresden, die rauschende Filmpremiere von Bayern Sagenhaft, der vorbildliche Sozialdienst der Johannesbad Fachklinik, die Geschichte des Musikvereins Bad Füssing, die Schönheiten der Bayerischen Camargue, das Schmerzforum Niederbayern 3.0 oder die Ergebnisse des Wassersymposiums sind weitere Themen dieser November-Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen sowie einen schönen, erfolgreichen Kur- und Erholungsaufenthalt bei uns in Bad Füssing, Ihr Rudolf G. Maier Chefredakteur impressum herausgeber Johannesbad Reha-Kliniken AG & Co. KG Johannesstraße Bad Füssing Telefon /23 0 Fax / chefredakteur Rudolf G. Maier Tettenweiser Straße Pocking Telefon /45 77 Telefax / Pressebuero.RGMaier@t-online.de Layout & Satz Passavia Druckservice GmbH & Co.KG Sarah Brunner, Mediengestalterin Medienstraße 5b Passau Tel / Fax 08 51/ sarah.brunner@passavia.de Litho & Belichtung Passavia Druckservice GmbH & Co.KG Medienstraße 5b Passau Tel / Fax 08 51/ thomas.anthofer@passavia.de Anzeigendisposition Tobias Haberzettl Telefon / oder Fax: / Tobias.Haberzettl@johannesbad.de Anzeigen überregional Johannesbad Reha-Kliniken AG & Co. KG Johannesstraße Bad Füssing Telefon / oder Fax: / Tobias.Haberzettl@johannesbad.de druck Passavia Druckservice GmbH & Co.KG Medienstraße 5b Passau Tel / Gestaltung titel Passavia Druckservice GmbH & Co.KG Sarah Brunner, Mediengestalterin Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernehmen Verlag und Redaktion keine Haftung. Für den Inhalt und die Gestaltung der Anzeigen ist ausschließlich der Werbende verantwortlich.

3 10 GUT ZU WISSEN November 2017 kurzeitung Bad Füssing dr. MEd. JohANNES ZWick, vorstand und vereinsvorsitzender von power-child Dank und Anerkennung für Professor Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Reinhardt Nach zehn Jahren Engagement als Vorstand und Vereinsvorsitzender von Power-Child legte Professor Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Reinhardt auf eigenen Wunsch und aus Altersgründen sein Amt nieder: Die zehn Jahre als Vorstand und Vereinsvorsitzender waren eine sehr prägende und intensive Zeit in meinem Leben. Dank und Anerkennung für Professor Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Reinhardt für zehn Jahre Verantwortung und Erfolge bei Power-Child. Dr. med. Johannes Zwick, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Johannesbad Gruppe, neuer Vorstand und Vereinsvorsitzender der gemeinnützigen Organisation Power-Child. Ich blicke sehr dankbar auf diese Zeit zurück. Um neuen Impulsen Raum zu geben und auch in Zukunft eine effektive Präventionsarbeit sicherzustellen, ist es in meinen Augen allerdings Zeit für einen Wechsel. Ich freue mich darauf, unser Präventionsnetzwerk weiter wachsen zu sehen, so Professor Reinhardt. Elisabeth Medem-Stadler, Geschäftsführerin von Power-Child, informierte über den Wechsel im Vorstand: Der Wunschkandidat von Vorständen und Beiräten für die Nachfolge war Herr Dr. med. Johannes Zwick, der als Vorstand mit der Arbeit und den Projekten des Vereins bereits bestens vertraut ist. Die verantwortlichen Funktionsträger von Power-Child möchten sich aus diesem Anlass für das besondere Engagement von Professor Reinhardt herzlich bedanken. Er hat ganz wesentlich dazu beigetragen, den Verein zu dem zu machen, was er heute ist. Ebenso heißt Power-Child Herrn Dr. Johannes Zwick als neuen Vorsitzenden herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die anstehenden Projekte und den weiteren Ausbau des Präventionsnetzwerkes mit ihm. Um für die Arbeit von Power-Child einen optimalen Übergang im Vorstand zu ermöglichen, hatte Herr Professor Reinhardt seinen Entschluss bereits vor längerem den Vorständen und Beiräten mitgeteilt. Dr. Zwick nahm die Berufung an: Ich empfinde es als Ehre, aber auch als große Verantwortung, das Amt als Vorstand und Vereinsvorsitzender zu übernehmen. Professor Reinhardt hat in den letzten zehn Jahren großartige Arbeit geleistet, die wir mit dem ganzen Team und mit voller Kraft fortsetzen werden, so der neue Vereinsvorsitzende Dr. Zwick. Er leitet künftig Power-Child mit Vorstand Professor Dr. med. Franz Joseph Freisleder, Direktor der Heckscher-Klinik in München: Als Ärztlicher Direktor des Heckscher-Klinikums für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Professor Dr. med. Franz Joseph Freisleder, Ärztlicher Direktor des Heckscher-Klinikums für Kinder und Jugendpsychiatrie in München, Vorstand bei Power-Child. in München erlebe ich hautnah traumatisierte Kinder und Jugendliche. Mit meinem Engagement bei Power-Child möchte ich dazu beitragen, dass wir alle weiter dazulernen, die oft versteckten Hilferufe zu erkennen und, wenn Übergriffe nicht zu verhindern waren, möglichst frühzeitig Hilfe zu leisten und Schutz der Kinder und Jugendlichen zu gewähren. Schirmherrin von Power-Child ist Moderatorin Dr. Christine Theiss: Power-Child setzt sich seit der Gründung im Jahre 2002 dafür ein, Kinder stark und selbstbewusst zu machen. Das ist der richtige Weg. Auch mich haben meine Kraft und innere Stärke sowie ein perfektes Team zu dem gemacht, was ich bin. Schon Kinder können lernen, Grenzen zu setzen und sich Hilfe zu holen. Ich bin gerne ein Vorbild dafür. Sexueller Missbrauch ist furchtbar. Der beste Schutz ist, den Kindern nachhaltig deutlich zu machen, dass sie sich wehren dürfen und wie sie das erfolgreich tun können. Ich werde Power-Child tatkräftig dabei unterstützen, Mädchen und Jungen gegen sexuelle Übergriffe zu stärken. Weitere Informationen zu Power-Child unter

4 24 JOHANNESBAD GRUPPE November 2017 kurzeitung Bad Füssing professor dr. MichAEL WoLFFSohN ErÖFFNEtE die JohANNESBAd dialoge Meinungsaustausch und Diskussion in der Repräsentanz der Stiftung Familienunternehmen Gastgeber und Referent, von rechts: Dr. med. Johannes Zwick, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Dr. med. York Dhein, Vorstandsvorsitzender, und Werner Weißenberger, Vorstand Johannesbad Gruppe. Prof. Dr. Michael Wolffsohn ist einer der klügsten politischen Köpfe Deutschlands, vielfacher Buchautor, gefragt in Fernseh-Diskussionen, als Kommentator in bedeutsamen Medien und als politischer Berater. Im Turmsalon der Repräsentanz der Stiftung Familienunternehmen in Berlin eröffnete der promovierte und zweifach habilitierte Historiker und Politologe auf Einladung von Dr. med. Johannes Zwick, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Johannesbad Gruppe, die Johannesbad Dialoge Deutschland nach der Wahl: Geopolitische Kontinuität oder Kurswechsel? war das gestellte Vortragsthema. Hier sprach ein streitbarer Geist, ein Querdenker, der gern gepflegte Klischees mit zuweilen bissigem Humor seziert, der Grauzonen ausleuchtet und vermeintliche Moralität gewohnt scharf geißelt. Ein Höhepunkt dieser ersten Johannesbad Dialoge: Rede und Gegenrede zwischen Ökonom Prof. Dr. Dr. h. c. Bert Rürup und Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn auf höchstem Niveau.

5 JOHANNESBAD GRUPPE kurzeitung Bad Füssing November Neben den Johannesbad Kamingesprächen in München haben sich die Johannesbad Dialoge imherzen von Berlin mit Gästen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens bestens etabliert. Initiator Dr. med. Johannes Zwick und Gastgeber Mathias Lefart, Leiter der Repräsentanz der Stiftung Familienunternehmen, würdigten die Möglichkeit der Information und Meinungsbildung mit hochkarätigen Repräsentanten von Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien.

6 GUT ZU WISSEN kurzeitung Bad Füssing November rauschende premiere 400 GÄStE FEiErtEN BAyErN SAGENhAFt Erfolgsregisseur Joseph Vilsmaier zeigt seine Heimat unter dem doppeldeutigen Titel Bayern Sagenhaft. Feste, Bräuche und Traditionen gehen oft auf uralte Sagen und Legenden zurück. Sagenhaft im Sinne von einmalig ist auch vieles in Bayerns Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Sport. Für den großartigen Kinoerfolg sorgten auch Monika Gruber, Sprecherin und Sketche, HAINDLING, Musik, und Hannes Burger, Texte. Unter den Premierengästen gesehen, oben von links: Margot und Günter Steinberg, Charlotte Knobloch, Markus Zwick, Cordelia Zwick, Dr. Johannes Zwick, Monika Gruber, Erfolgsregisseur Joseph Vilsmaier, Robert Salzl, Irene Epple-Waigel, Dr. Theo Waigel, Christian Bredl und Bettina Bredl.

7 40 JOHANNESBAD GRUPPE November 2017 kurzeitung Bad Füssing

8 kurzeitung Bad Füssing November 2017 MEDIZIN UND GESUNDHEIT 41

Vom NEINsagen und MUThaben. Power-Child e.v. geht mit seinem Theaterstück in die Kindergärten.

Vom NEINsagen und MUThaben. Power-Child e.v. geht mit seinem Theaterstück in die Kindergärten. POWER-CHILD E.V. DAS THEATER-PRÄVENTIONSPROJEKT AN KINDERGÄRTEN UND KINDERTAGESSTÄTTEN Vom NEINsagen und MUThaben. Power-Child e.v. geht mit seinem Theaterstück in die Kindergärten. Neben dem erfolgreichen

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Reinhold Bocklet Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_bocklet.pdf Autor Reinhold Bocklet,

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter

Sehr geehrter Herr Botschafter Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Beate Merk, MdL, bei der Veranstaltung India-Germany-Business

Mehr

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4.

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4. Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Rede der Staatsministerin anlässlich der offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage in Gundelfingen an

Mehr

Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne!

Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne! Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne! Nachlass sorgsam übertragen. Wir zeigen Ihnen wie! Samstag, 22. Oktober 2011 10.00-16.00 Uhr Michaelstraße 65, 41460 Neuss 2. Neusser Stifterund Generationentag www.sparkasse-neuss.de

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Sehr geehrte Ehrenamtliche, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitwirkenden,

Sehr geehrte Ehrenamtliche, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitwirkenden, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis anlässlich der Veranstaltung für das Ehrenamt am 05. Dezember 2005, 19:00 Uhr, im Markgrafentheater Erlangen Sehr geehrte

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz Inhalt 2 Wahrung der Ostschweizer Fussballtalente Bis heute ist in der Ostschweiz eine erfolgreiche Talentförderung betrieben worden. Das zeigt sich an den Beispielen Michael Lang, Philipp Muntwiler oder

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT SCHWERTER FRAUENGRUPPEN

ARBEITSGEMEINSCHAFT SCHWERTER FRAUENGRUPPEN 989 009 Frauen, wacht auf! Was auch immer die Hürden sein werden, die man euch entgegenstellt, es liegt in eurer Macht, sie zu überwinden. Ihr müsst es nur wollen. Olympe de Gouges (1748-93), frz. Revolutionärin

Mehr

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere m Bildungscampus Moosburg heimat www.moosburg.gv.at kultur gesundheit sport lebensfreude Bildungscampus Moosburg homeland culture health sport love of life senso di patria cultura salute sport gioa di

Mehr

Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept.

Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept. Unsere Feier vom 22. Oktober 2015 Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept. Zur Einweihung unserer neuen, schönen Räume kamen viele Gäste, die erwartungsvoll und neugierig unser erweitertes Konzept

Mehr

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit. Qualitätsmanagement Alle MitarbeiterInnen sorgen im jeweiligen Aufgabenbereich für die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Wir streben ein hohes Qualifikations- und Leistungsniveau durch bestens qualifizierte

Mehr

Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren

Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren Termin: Mittwoch, 17.09.2014 Zeit: 20:00 Uhr Anmeldung: erwünscht Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren Wie

Mehr

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe Nürnberg, den

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe Nürnberg, den Grußwort von Herrn Amtschef Michael Höhenberger Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe 2015 Nürnberg, den 12.03.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Begrüßung Anrede, es

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München Es gilt das gesprochene Wort! Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München am 31. Juli 2016 im Bayerischen Landtag Ansprache von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Breit angelegte Aufklärungsaktion will die Bevölkerung in München für richtige Reaktion im Notfall fit machen

Breit angelegte Aufklärungsaktion will die Bevölkerung in München für richtige Reaktion im Notfall fit machen Initiative: München gegen den Schlaganfall Breit angelegte Aufklärungsaktion will die Bevölkerung in München für richtige Reaktion im Notfall fit machen München (20. Oktober 2010) - In Deutschland erleiden

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Staatsministerin Christine Haderthauer 7. Bayerischer Selbsthilfekongress München, den 23.10.2009 Es gilt das

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 im Großen Kurhaus Bad Füssing GESUNDHEIT WEITER GEDACHT WEITER GESAGT: MEHR ERFOLG MIT BETRIEBLICHEM GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRÄGE PRAXISBEISPIELE

Mehr

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Laudatio 75. Geburtstag Professor Dr. Peter Schwandt von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Januar 2011 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Person-zentriertes Arbeiten

Person-zentriertes Arbeiten Person-zentriertes Arbeiten www.lebenshilfe-radkersburg.at Die Lebenshilfe Radkersburg will die Qualität der Unterstützung und Assistenz steigern. Das Konzept der Personzentrierten Arbeit bietet dazu besondere

Mehr

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam Ich seh nix... Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam 4 Fortbildungspunkte Registrierung Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli 2015 am Klinikum rechts

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Auftaktveranstaltung Gesunde Region Hesselberg / Gesundheitsmanagement in Unternehmen Wassertrüdingen

Auftaktveranstaltung Gesunde Region Hesselberg / Gesundheitsmanagement in Unternehmen Wassertrüdingen In Kooperation mit: Auftaktveranstaltung Gesunde Region Hesselberg / Gesundheitsmanagement in Unternehmen 12.05.2016 Wassertrüdingen gefördert durch: Auftaktveranstaltung Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Mehr

STIFTUNGSKAPITAL ERFOLGREICH INVESTIEREN!

STIFTUNGSKAPITAL ERFOLGREICH INVESTIEREN! STIFTUNGSFONDSBERICHT 2016 STIFTUNGSKAPITAL ERFOLGREICH INVESTIEREN! Quantitative und qualitative Analyse von in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassenen Stiftungsfonds sowie Empfehlungen für

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen.

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. 21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. Stand: 20.09.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Redemanuskript des Vorsitzenden des LFV Bayern

Mehr

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Hans-Christoph Steinhausen 28. Juni 2013 KJPD Zürich/ Zentrum St. Anton (neben der Kinder- und

Mehr

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität. Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier Fachtag Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität EINLADUNg Programm Moderation Helga Kirchner Journalistin, Chefredakteurin beim

Mehr

Jahresbericht des Vereins Arbeit für Jugend e. V. für 2010

Jahresbericht des Vereins Arbeit für Jugend e. V. für 2010 Jahresbericht des Vereins Arbeit für Jugend e. V. für 2010 1. Bericht des Vorstands Die Wahl des neuen Vorstands am 21.01.2010 stellte eine große Zäsur für den Verein Arbeit für Jugend e.v. dar. Nach dem

Mehr

Ich will eine Krankenversicherung, die auf mich zugeschnitten ist.

Ich will eine Krankenversicherung, die auf mich zugeschnitten ist. Ich will eine Krankenversicherung, die auf mich zugeschnitten ist. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Top-Leistungen unserer privaten Kranken-Vollversicherung. Mit der privaten Kranken-Vollversicherung

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Gleiches Recht für alle!

Gleiches Recht für alle! Gleiches Recht für alle! Information zur Antidiskriminierungsrichtlinie der Stadt Frankfurt am Main Wenn Sie sich diskriminiert fühlen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne. (069) 212 3

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Bundeskinderschutzgesetz 2012, der Reform des Strafrechts bei sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie 2015 und der angestrebten Reform des kindschaftsrechtlichen

Mehr

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP JES! Jung. Eigenständig. Stark. Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP auf dem Weg zu einem Bündnis für und mit der Jugend STRUKTUR DES VORTRAGS 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Trägerstruktur / Kooperationspartner/-innen

Mehr

JÄGERMEISTER MARKETING KODEX

JÄGERMEISTER MARKETING KODEX JÄGERMEISTER MARKETING KODEX JÄGERMEISTER AB 18! FÜR VERANTWORTUNGSVOLLEN GENUSS. PRÄAMBEL Sie sind Kultur- und Genussgüter jahrtausendealter Tradition: Spirituosen. Sie werden von Millionen von Erwachsenen

Mehr

Karriere. Beratung. Unternehmensforum. Coaching. Unternehmenskontakte Gespräche. Teilnahme kostenlos. Weiterbildung

Karriere. Beratung. Unternehmensforum. Coaching. Unternehmenskontakte Gespräche. Teilnahme kostenlos. Weiterbildung Weiterbildung Beratung Unternehmenskontakte Gespräche! Teilnahme kostenlos Karriere Coaching Unternehmensforum an der Universität der Bundeswehr München 12. Juni 2015 Willkommen zum 6. Unternehmensforum

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Vitos Kurhessen / Bildungsinstitut in Kooperation mit der Vitos Rehabilitation für psychisch kranke Menschen (RPK) Guxhagen FACHKRAFT FÜR PSYCHIATRISCHE

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795. Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02270

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795. Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02270 Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III- M/A d Medizinische Notfallversorgung für nicht krankenversicherte Menschen in München Sitzungsvorlage

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede Sperrfrist: 23.07.2012, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Symposiums Lernen und Erfahren

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. Mai 2012, 14:30 Uhr Laudatio der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Schule im Dialog. - Konsumwelt der Emotionen

Schule im Dialog. - Konsumwelt der Emotionen 10. Okt. Kindermarketing / Werbung - Konsumwelt der Emotionen Axel Dammler ist Gründer und Geschäftsführer von IconKids & Youth, International Research, München, eines der führenden Markt- u. Meinungsforschungsinstitute,

Mehr

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland bewährt. Sie verbindet freie

Mehr

wir freuen uns über Ihr Interesse am AWT-Seminar und den Download dieser Information.

wir freuen uns über Ihr Interesse am AWT-Seminar und den Download dieser Information. Peter Ziegenspeck, Hirtenland 5, 35091 Cölbe Handout AWT Leitung: Peter Ziegenspeck - Veranstalter Peter.ziegenspeck@awt-seminar.de Ansprechpartner für Kliniken: Dr. Christian Graudenz dr.christian.graudenz@awt-seminar.de

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE Sommersemester 2015 Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Das Studium Generale, bietet mit der Vortragsreihe Einblicke

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Bestandsanalyse zu geschlechtsspezifischen Angeboten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt

Bestandsanalyse zu geschlechtsspezifischen Angeboten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt Öffentliche und freie Träger der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.v. Geschäftsstelle Liebigstraße 5 39104 Magdeburg Tel.:

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 Bund Katholischer Unternehmer e.v. UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 H A U S AM DOM Katholische Akademie Rabanus Maurus U n t e r n e h m e r F O R U M F r a n k f u r t GRÜNDEN BEWEGT WIRTSCHAFT

Mehr

Glückliche Kinder erschaffen eine glückliche welt!

Glückliche Kinder erschaffen eine glückliche welt! S T I F T U N G E L L E N M I C H E L S Glückliche Kinder erschaffen eine glückliche welt! Aggression Gedankenchaos Wut Depression bei Kindern nimmt zu Kinderseelen in Not Jede 3. Kinderseele ist deformiert

Mehr

Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht

Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht Programmausschreibung Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht Förderprogramm für Aufbau und Organisation bedürfnisorientierter Unterstützungssysteme in Gemeinden und Regionen Editorial Die demografische

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Radfahren im 2. Schuljahr

Radfahren im 2. Schuljahr Arbeitsheft Radfahren im 2. Schuljahr 2 Name Klasse Schuljahr Inhalt Das verkehrssichere Fahrrad 1 Beleuchtung und Fahrradhelm 2 Vorgeschriebene Verkehrswege 3 Verkehrszeichen und Markierungen 6 Überqueren

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung Telefon: 233-30283 Telefax: 233-30336 Gertraud Ruml Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung Sitzungsvorlage Nr.: 08-14 / V 00427 Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft

Mehr

Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages. 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen

Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages. 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen Mit freundlicher Unterstützung von: Programm 3. NRW-Nahversorgungstag Moderation: Kay Bandermann (WDR)

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 12. Wahlperiode Drucksache 12 / 4009 28. 04. 99 Antrag der Abg. Gerhard Bloemecke u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Klinikum

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Anfrage des Abgeordneten Dr. Sepp Dürr, Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, zum Plenum am 11.03.2015 Auch nach Beantwortung der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

"Über 20 Jahre Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung"

Über 20 Jahre Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung 7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 1. und 2. Oktober 2015 "Über 20 Jahre Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung" Dr. med. Susanne Weinbrenner Deutsche

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Übergabe der Meisterbriefe und Meisterpreise in der Hauswirtschaft 17. Oktober 2014, Ansbach Es gilt

Mehr

Bürgermeisterkonferenz

Bürgermeisterkonferenz Bürgermeisterkonferenz am 2. November 2010 2 Am 2. November 2010 werden (Ober-) Bürgermeister und Vertreter aus 170 Kommunen von Herrn Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller zur Eröffnung der ersten Bürgermeisterkonferenz

Mehr

21.-22.02.2014. 13. Internationale Mediationstage. Stargast: Prof. Samy Molcho

21.-22.02.2014. 13. Internationale Mediationstage. Stargast: Prof. Samy Molcho 13. Internationale Mediationstage 21.-22.02.2014 mit lebendigen Praxisfällen aus der Welt der Mediation, Tagesseminar, Festvortrag, Preisverleihung WinWinno und Mediationsball Stargast: Prof. Samy Molcho

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr