MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Freising

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Freising"

Transkript

1 MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Freising

2 INHALTSVERZEICHNIS Chinesisch Aufbaukurs Chinesisch für Einsteiger (Intensivkurs) Chinesisch Aufbaukurs Deutsch als Fremdsprache - Basis 1 (A1.1 GER) Deutsch als Fremdsprache - Basis 2 (A1.2 GER) Deutsch als Fremdsprache - Basis 3 (A2.1 GER) Deutsch als Fremdsprache - Basis 4 (A2.2 GER) Deutsch als Fremdsprache - Aufbau 1 (B1.1 GER) Deutsch als Fremdsprache - Aufbau 2(B1.2 GER) Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 1 (B2.1 GER) Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 2 (B2.2 GER) Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 3 (B2.3 GER) Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 4 (B2.4 GER) Deutsch als Fremdsprache - Oberstufe 1 (C1.1 GER) Deutsch als Fremdsprache - Oberstufe 2 (C1.2 GER) Deutsch als Fremdsprache - Basis 5 (A2.3 GER) Englisch - Auffrischungskurs (A2/B1) Jobline (Bewerben auf Englisch) Niederländisch - Basis Niederländisch - Basis Niederländisch - Basis Practical English for Science Students Train your English - Basic Train your English - Intermediate Technical English for Horticulturists Technical English for Food Technologists Technical English for Brewing and Beverage Technologists Technical English for Landscape Architects Technical English for Forest Engineers Englisch UNIcert III - Berufsorientierte Sprachkompetenz Englisch UNIcert III - Interkulturelle Kommunikation Englisch UNIcert III - Schriftliche Kommunikation Französisch UNIcert III - Interkulturelle Kommunikation Englisch UNIcert II - Mittelstufe Englisch UNIcert II - Mittelstufe Englisch UNIcert II - Mittelstufe Englisch UNIcert II - Mittelstufe Französisch UNIcert II - Mittelstufe Französisch UNIcert II - Mittelstufe Französisch UNIcert II - Mittelstufe Französisch UNIcert II - Mittelstufe Französisch UNIcert Basis - Kurs Französisch UNIcert Basis - Kurs Französisch UNIcert Basis - Kurs Französisch UNIcert Basis - Kurs Französisch UNIcert I - Aufbaustufe Französisch UNIcert I - Aufbaustufe Spanisch UNIcert II - Mittelstufe Spanisch UNIcert II - Mittelstufe Spanisch UNIcert II - Mittelstufe Spanisch UNIcert II - Mittelstufe Spanisch UNIcert Basis - Kurs Spanisch UNIcert Basis - Kurs Spanisch UNIcert Basis - Kurs Spanisch UNIcert Basis - Kurs Spanisch UNIcert I - Aufbaustufe Spanisch UNIcert I - Aufbaustufe Stand: Seite 2 von 122

3 Englisch UNIcert III - Fachsprachliche Kompetenz Russisch UNIcert Basis -Kurs Russisch UNIcert Basis -Kurs Russisch UNIcert Basis -Kurs Russisch UNIcert Basis -Kurs Russisch UNIcert Basis -Kurs Italienisch UNIcert Basis - Kurs Italienisch UNIcert Basis - Kurs Italienisch UNIcert Basis - Kurs Italienisch UNIcert Basis - Kurs Stand: Seite 3 von 122

4 CHINESISCH AUFBAUKURS 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Chang-Chen Tsao Erfolgreicher Abschluss des vorhergehenden Kurses oder gleichwertige Vorkenntnisse (ca. 60 Unterrichtsstunden). 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die chinesische Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Die Fähigkeit, landeskundliche Kenntnisse über das Land der Zielsprache selbständig zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Daue r Chinesisch Aufbaukurs 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A CHINESISCH AUFBAUKURS 2 (A1.3 GER) ( A) Chang-Chen Tsao Stand: Seite 4 von 122

5 Literatur und Materialien - Lehr- und Arbeitsbuch: Liao Liao - Kursbuch, ISBN: , Verlag: Hueber Liao Liao - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Hueber Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel (z. B. Tisch reservieren und eine Bestellung machen, über das Sprachenlernen sprechen, den Wohnort angeben, Ortsangaben machen und sich in einer Stadt/Gegend orientieren, Schwierigkeiten, Vermutungen und Wünsche äußern, typische Verhaltensweisen/interkulturelle Erfahrungen beschreiben; geschäftsorientierte Telefonate führen und längere s verfassen; etc.) - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfache Radio- und Fernsehsendungen, Interviews, Städte- und Reisebeschreibungen, Stadtpläne, Speisekarten, etc. Stand: Seite 5 von 122

6 CHINESISCH FÜR EINSTEIGER (INTENSIVKURS) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester Chang-Chen Tsao 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtstunden) - Die Fähigkeit, erste einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Verständnis für die wesentlichen Grundpositionen der chinesischen Mentalität und Überblick über die Vielfalt des chinesischen Kulturraumes, um in China erfolgreich Kommunikation betreiben zu können. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Chinesisch für Einsteiger (Intensivkurs) Vorlesungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A CHINESISCH FÜR EINSTEIGER (A1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Chang-Chen Tsao - Lehr- und Arbeitsbuch: Liao Liao - Kursbuch, ISBN: , Verlag: Hueber Liao Liao - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Hueber Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Einführung in die chinesische Schrift. Erlernen der Pinyin-Umschrift. Stand: Seite 6 von 122

7 - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags sowie landeskundlichen und interkulturellen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material; Rollenspiele wie z. B. Vorstellung der eigenen/einer anderen Person, über das Befinden sprechen, Einkäufe machen und den Preise verhandeln, Vermutungen und Annahmen äußern etc.; einfache Telefongespräche führen; SMS/einfache schreiben; etc) Stand: Seite 7 von 122

8 CHINESISCH AUFBAUKURS 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Chang-Chen Tsao Erfolgreicher Abschluss des vorhergehenden Kurses oder gleichwertige Vorkenntnisse (ca. 30 Unterrichtsstunden). 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) - Die Fähigkeit, erste einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Verständnis für die wesentlichen Grundpositionen der chinesischen Mentalität und Überblick über die Vielfalt des chinesischen Kulturraumes, um in China erfolgreich Kommunikation betreiben zu können. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Daue r Chinesisch Aufbaukurs 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A CHINESISCH AUFBAUKURS 1 (A1.2 GER) ( A) Chang-Chen Tsao Stand: Seite 8 von 122

9 Literatur und Materialien - Lehr- und Arbeitsbuch: Liao Liao - Kursbuch, ISBN: , Verlag: Hueber Liao Liao - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Hueber Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags sowie landeskundlichen und interkulturellen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material; Rollenspiele wie z. B. Geschenk auf einer Geburtstagsparty überreichen, Verwandtschaftsbeziehungen angeben und die Familie vorstellen, Markteinkäufe machen und chinesische Gewichtseinheiten angeben, sich über Essensvorlieben und über den Geschmack äußern, Tagesablauf beschreiben und ein Tagesprogramm präsentieren, sich über das Reisen in China unterhalten etc.; eine Nachricht hinterlassen und einfache Telefongespräche führen; /kurzen Brief verfassen; etc.) Stand: Seite 9 von 122

10 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 1 (A1.1 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Basis 1 (A1.1 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 1 (A1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, z. B. Prospekte; Rollenspiele wie z. B. Wegbeschreibungen, Vorstellung der eigenen/einer anderen Person und der Vorlieben, einfache Präsentation von Wohnort, Hochschule/Campus; Postkarte schreiben; etc.) Stand: Seite 10 von 122

11 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 2 (A1.2 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitsplicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen sowie einfache Auskünfte zum Studium, zur Hochschule und zu Berufswünschen zu geben. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Basis 2 (A1.2 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 2 (A1.2 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen z.b. Beschäftigung mit einfachen, kurzen Leseund Hörtexten sowie audiovisuellem Material wie Stadtplänen, Zimmerreservierung, Reisebeschreibungen, etc; Rollenspiele wie einfache Interviews oder Telefongespräche u. a.; Ausfüllen von Formularen mit Angaben zur Person, Mail schreiben. Stand: Seite 11 von 122

12 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 3 (A2.1 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitsplicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die deutsche Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Fremdsprache zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Basis 3 (A2.1 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 3 (A2.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel, z. B. Schwierigkeiten, Vermutungen und Wünsche äußern; Gewohnheiten und Zustände in der Vergangenheit beschreiben; unterschiedliche Wohnformen präsentieren; Zimmer- und Mitbewohnersuche recherchieren; typische Verhaltensweisen/interkulturelle Erfahrungen beschreiben; über Krankheiten sprechen; Ratschläge erteilen; eine Erzählung strukturieren; etc. Stand: Seite 12 von 122

13 - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfache Radio- und Fernsehsendungen. Stand: Seite 13 von 122

14 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 4 (A2.2 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in vertrauten allgemeinsprachigen Kommunikationsbereichen einfacher bis mittlerer Komplexität sich mündlich und schriftlich angemessen zu äußern. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Fremdsprache zu erwerben, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Basis 4 (A2.2 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 4 (A2.2 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Anwendung passender Redemittel, z. B. am Telefon Verabredungen treffen und absagen; Gefühle ausdrücken; einen Gegenstand oder einen Vorgang beschreiben; eine Bewerbung verfassen; über Arbeitsbedingungen, Studium und Ausbildung sprechen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie Radio- oder Fernsehsendungen. Stand: Seite 14 von 122

15 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - AUFBAU 1 (B1.1 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, Alltagssituationen sowie erste studien- und berufsbezogene Kommunikationssituationen mittlerer Schwierigkeit in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Landeskundliche Kenntnisse über das Land der Fremdsprache und Wahrnehmung interkultureller Unterschiede. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Aufbau 1 (B1.1 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - AUFBAU 1 (B1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Beschäftigung mit Bereichen des Alltags und landeskundlichen Themen, z.b. Präsentationstechniken; kurze Präsentationen halten, ein Gespräch strukturieren, über Erfahrungen in der Vergangenheit reden, über Traditionen und Rituale deutschsprechender Länder sprechen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material (Radio- oder Fernsehsendungen) mittlerer Schwierigkeit, erste kleine Projekte und Internetrecherchen zu studien- und berufsbezogenen Themen. Stand: Seite 15 von 122

16 - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten auf Niveau B1 (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). Stand: Seite 16 von 122

17 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - AUFBAU 2(B1.2 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige Alltagssituationen sowie erste studien- und berufsbezogene Kommunikationssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Aufbau 2(B1.2 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - AUFBAU 2 ( B1.2 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und ausgewählten studien- und berufsbezogenen Situationen, z.b. Etappen der Arbeitssuche, Schreiben eines Lebenslaufs, Verfassen einer schriftlichen Beschwerde, Texte strukturieren, Auseinandersetzung mit interkulturellen Fragestellungen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material mittlerer Schwierigkeit. - Erwerb und Einüben sprachlicher Fertigkeiten auf Niveau B1 (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Stand: Seite 17 von 122

18 Vokabular). Stand: Seite 18 von 122

19 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE 1 (B2.1 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, im Hinblick auf Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten im Sprachraum der Fremdsprache, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 1 (B2.1 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE 1 (B2.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen (kurze Texte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Lektüre von kurzen aktuellen Texten geringerer Stand: Seite 19 von 122

20 Komplexität zum Zeitgeschehens, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 20 von 122

21 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE 2 (B2.2 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich kurz, aber angemessen und verständlich über die eigene Hochschule, den eigenen Studiengang und dem Leben im Umfeld der Hochschule zu äußern sowie Unterschiede zu Hochschulen und dem studentischen Leben in anderen Ländern zu erkennen und zu kommentieren - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 2 (B2.2 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE 2 (B2.2 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen z.b. von Graphiken, Studiengang, Hochschule usw.; Projekte wie Einholen von Informationen über Studienbedingungen, Wohnheime etc. an Universitäten deutschsprachiger Länder; Stand: Seite 21 von 122

22 Lesen einfacher wissenschaftlicher Texte; Erstellen einfacher schriftlicher Berichte). Stand: Seite 22 von 122

23 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE 3 (B2.3 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, vor allem im Hinblick auf aktuelle, sowie künftige Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten in deutschsprachigen Ländern, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 3 (B2.3 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE 3 (B2.3 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen in deutschsprachigen Ländern (Texte mittleren Schwierigkeitsgrades und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Lektüre von aktuellen Texten mittlerer Stand: Seite 23 von 122

24 Komplexität zum Zeitgeschehen, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 24 von 122

25 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE 4 (B2.4 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich angemessen und verständlich über Inhalte und Bedingungen des eigenen Studiums zu äußern, in kurzen Diskussionen dazu Stellung zu nehmen und darüber zu referieren. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Mittelstufe 4 (B2.4 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - MITTELSTUFE4 (B2.4 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen, Rollenspiele, z.b. Gespräche mit Dozenten; Lesen von wissenschaftlicher Texten mittlerer Komplexität; Erstellen schriftlicher Berichte mittlerer Komplexität). Stand: Seite 25 von 122

26 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - OBERSTUFE 1 (C1.1 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Oberstufe 1 (C1.1 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - OBERSTUFE 1 (C1.1 GER) ( A) Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker Literatur und Materialien Stand: Seite 26 von 122

27 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - OBERSTUFE 2 (C1.2 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Oberstufe 2 (C1.2 GER) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - OBERSTUFE 2 (C1.2 GER) ( A) Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker Literatur und Materialien Stand: Seite 27 von 122

28 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 5 (A2.3 GER) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Dita Eibl, Tanja Schrenker und Debra Wild Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in vertrauten allgemeinsprachigen Kommunikationsbereichen einfacher bis mittlerer Komplexität sich mündlich und schriftlich angemessen zu äußern. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Deutsch als Fremdsprache - Basis 5 (A2.3 GER) Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - BASIS 5 (A2.3 GER) ( A) Literatur und Materialien Debra Wild, Dita Eibl und Tanja Schrenker - Lehrbuch - Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Anwendung passender Redemittel, z.b. über Vorhaben sprechen; Aktivitäten planen; Angaben zur Ausbildung und zum Studium machen; über zukünftige berufliche Tätigkeiten erzählen; über berufliche Karriere sprechen; über die Kommunikation im realen und virtuellen Leben berichten; Vergleiche anstellen und Wünsche formulieren; etc. Stand: Seite 28 von 122

29 ENGLISCH - AUFFRISCHUNGSKURS (A2/B1) ( ) Häufigkeit des Angebots Verwendungshinweis e Verantwortlicher Professor i. d. R. keine Prüfung und keine ECs, Ausnahmen nur in Absprache mit Fakultät und Sprachenzentrum bei nachweislich keinen bzw. sehr geringen Vorkenntnissen Claudia Nolf Vorbereitung der Studierenden, um später am Modul "Train your English - Basic" (B1 GeR) teilzumehmen. Wiederholung der Grundlagen der Grammatik. Vergrößerung des Wortschatzes. Üben von Hörverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben auf Englisch. Überblick über die Kursinhalte von "Train your English - Basic". Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Englisch - Auffrischungskurs (A2/B1) Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH - AUFFRISCHUNGSKURS (A2/B1) ( A) Literatur und Materialien Claudia Nolf - Kursskript - Vermitteln bzw. Wiederholen des Grundwortschatzes im Umgang mit alltäglichen Situationen wie Telefonieren, Verwaltung, Orte beschreiben, etc. - Fragen formulieren - Wiederholung der Zeitformen und Präpositionen, sowie anderer Grammatikgrundlagen - Übungen zu den vier Fertigkeiten: Hörverstehen, Sprechen, Schreiben, Leseverständnis Stand: Seite 29 von 122

30 JOBLINE (BEWERBEN AUF ENGLISCH) ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Elizabeth Hamzi-Schmidt Einstufungstest mit Kursempfehlung, Kursbelegung erst ab 3. Semester möglich, 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) - Verständnis für Abläufe und formale Kriterien einer Bewerbung in angelsächsischen Ländern in englischer Sprache - Fähigkeit, alle relevanten Teile einer Bewerbung in englischer Sprache funktional und kompetent zu bewältigen. Dies betrifft insbesondere das Verfassen eines Bewerbungsbriefes und eines Lebenslaufes in englischer Sprache sowie Telefonkontakte mit potentiellen Arbeitgebern und Auswahlgespräche auf Englisch. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Jobline (Bewerben auf Englisch) Vorlesungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A JOBLINE - BEWERBEN AUF ENGLISCH (B2 GER) ( A) Literatur und Materialien Elizabeth Hamzi-Schmidt - Kursskript - Beschäftigung mit Wegen der Jobsuche - Vorbereiten und Verfassen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben - Vorbereiten und Einüben von englischsprachigen Telefoninterviews mit einem Arbeitgeber in Rollenspielen - Vorbereiten und Einüben von englischsprachigen Bewerbungsgesprächen in Rollenspielen Stand: Seite 30 von 122

31 NIEDERLÄNDISCH - BASIS 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jährlich im Wintersemester Katrien Vertommen 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) - Die Fähigkeit, erste einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Daue r Niederländisch - Basis 1 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A NIEDERLÄNDISCH - BASIS 1 (A1 GER) ( A) Katrien Vertommen Stand: Seite 31 von 122

32 Literatur und Materialien - Lehrwerk: Welkom! Neu A1-A2 Niederländisch für Anfänger Kursbuch + Audio-CD ISBN: , Verlag: Klett Welkom! Neu A1-A2 Niederländisch für Anfänger Übungsbuch + Audio-CD ISBN: ggf. Lösungsheft: Welkom! Neu A1-A2 ISBN: Zusatzmaterial - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, z. B. Prospekte; Rollenspiele wie z. B. Wegbeschreibungen, Vorstellung der eigenen/einer anderen Person und der Vorlieben, einfache Präsentation von Wohnort, Hochschule/Campus; Postkarte schreiben; etc.) Stand: Seite 32 von 122

33 NIEDERLÄNDISCH - BASIS 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Sommersemester Katrien Vertommen Erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses oder gleichwertige Vorkenntnisse (ca. 30 Unterrichtsstunden). 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen sowie einfache Auskünfte zum Studium, zur Hochschule und zu Berufswünschen zu geben. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Daue r Niederländisch - Basis 2 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A NIEDERLÄNDISCH - BASIS 2 (A1/A2 GER) ( A) Katrien Vertommen Stand: Seite 33 von 122

34 Literatur und Materialien - Lehrwerk: Welkom! Neu A1-A2 Niederländisch für Anfänger Kursbuch + Audio-CD ISBN: , Verlag: Klett Welkom! Neu A1-A2 Niederländisch für Anfänger Übungsbuch + Audio-CD ISBN: ggf. Lösungsheft: Welkom! Neu A1-A2 ISBN: Zusatzmaterial - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen z.b. Beschäftigung mit einfachen, kurzen Leseund Hörtexten sowie audiovisuellem Material wie Stadtplänen, Zimmerreservierung, Reisebeschreibungen, etc; Rollenspiele wie einfache Interviews oder Telefongespräche u. a.; Ausfüllen von Formularen mit Angaben zur Person, Mail schreiben. Stand: Seite 34 von 122

35 NIEDERLÄNDISCH - BASIS 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor N. N. Teilnahmebedingunge n Erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses oder gleichwertige Vorkenntnisse (ca. 60 Unterrichtsstunden). 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die niederländische Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Daue r Niederländisch - Basis 3 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A NIEDERLÄNDISCH - BASIS 3 (A2 GER) ( A) N. N. Stand: Seite 35 von 122

36 Literatur und Materialien - Lehrwerk: Welkom! Neu A1-A2 Niederländisch für Anfänger Kursbuch + Audio-CD ISBN: , Verlag: Klett Welkom! Neu A1-A2 Niederländisch für Anfänger Übungsbuch + Audio-CD ISBN: ggf. Lösungsheft: Welkom! Neu A1-A2 ISBN: Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel, z. B. Schwierigkeiten, Vermutungen und Wünsche äußern; Gewohnheiten und Zustände in der Vergangenheit beschreiben; unterschiedliche Wohnformen präsentieren; Zimmer- und Mitbewohnersuche im Ausland recherchieren; typische Verhaltensweisen/interkulturelle Erfahrungen beschreiben; über Krankheiten sprechen; Ratschläge erteilen; eine Erzählung strukturieren; etc. - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfache Radio- und Fernsehsendungen. Stand: Seite 36 von 122

37 PRACTICAL ENGLISH FOR SCIENCE STUDENTS ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester Beverley Kubiak 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) This course, which is held at the level B2 of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR) has the following objectives or learning outcome: To increase knowledge of university and work related vocabulary. To improve reading skills on subject-related topics (e.g. science and environment related topics). To develop language skills such as summarizing information acquired from reading science articles on own subject area. To improve English communicative competence (both written and spoken) by offering opportunities for discussion and also by doing written tasks (for example, describing a science-related process, describing a graph) To practice listening to and watching authentic talks / lectures held in English (e.g. describing processes) To develop learning strategies, which enhance the students own independent learning skills. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Practical English for Science Students Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A PRACTICAL ENGLISH FOR SCIENCE STUDENTS (B2 GER) ( A) Literatur und Materialien Beverley Kubiak - Kursskript - Moodle Course content: - Grammar review; University vocabulary, English for presentations, Dealing with visuals, describing graphs, English for Telephoning, English for science students, s, CV and cover letters. IELTS written tasks, IELTS reading comprehensions, IELTS Listening Stand: Seite 37 von 122

38 comprehensions, IELTS oral examination practice. - Independent learning via Moodle for further language and research work (e.g. video links, grammar review, further articles) Stand: Seite 38 von 122

39 TRAIN YOUR ENGLISH - BASIC ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester Timothy Howe und Walter Strauß 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Sicherheit in den grundlegenden Kapiteln der englischen Grammatik - Fähigkeit, die englische Sprache in Standardsituationen des Alltags funktional einzusetzen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Daue r Train your English - Basic Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A TRAIN YOUR ENGLISH - BASIC (B1 GER) ( A) Walter Strauß und Timothy Howe Stand: Seite 39 von 122

40 Literatur und Materialien - Lehrbuch: INTERMEDIATE OUTCOMES - Student's book, ISBN: , Verlag: HEINLE CENGAGE Learning English Grammar in Use - with answers and CD-Rom - Fourth Edition, ISBN: , Verlag: Klett Teilbibliothek Sprachenzentrum (C4.204): Einzelne Exemplare ausleihbar oder Kurzausleihe (während den personalbesetzten Öffnungszeiten) - Zusatzmaterial - Moodle - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags - Erwerb und Einüben sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfachen Vorträgen. Stand: Seite 40 von 122

41 TRAIN YOUR ENGLISH - INTERMEDIATE ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester Elke Thanner 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Fähigkeit, die englische Sprache in Alltagssituationen funktional einzusetzen, sowie kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Train your English - Intermediate Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A TRAIN YOUR ENGLISH - INTERMEDIATE (B1+ GER) ( A) Literatur und Materialien Elke Thanner * Kursskript * Moodle - 'Train your English - Intermediate' baut auf den Kurs 'Train your English - Basic' auf, kann aber auch unabhängig davon belegt werden. - Beide Kurse können der Vorbereitung zu einem UNIcert-Kurs dienen. - Der Fokus liegt auf der Vertiefung der Grammatik sowie der Verbesserung des schriftlichen Ausdrucks (z. B. Erstellen verschiedener Schriftstücke), aber auch Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Vokabular werden trainiert ( u. a. hochschulspezifisches Vokabular). Stand: Seite 41 von 122

42 TECHNICAL ENGLISH FOR HORTICULTURISTS ( ) Häufigkeit des Angebots Verwendungshinweis e Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Wintersemester Anerkennung als UNIcert II Mittelstufe 3 mit Quereinstieg: nach UNIcert II Mittelstufe 4 - Zertifikat UNIcert II (B2 GeR) (wenn Ergebnis im Sprachtest B1/B2); wenn B1-Sprachtestergebnis: Annerkennung als UNIcert II Mittelstufe 1 oder 2 Elizabeth Hamzi-Schmidt Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn. Kursbelegung erst ab 3. Semester möglich. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) This course, which is held on *level B2 of the Common European Framework of References for Languages (CEFR)*, has the following objectives or learning outcomes: - To increase knowledge of suject-related vocabulary and to use this in context (e.g. describing different types of plants, vegetables, horticultural equipment, processes in horticulture) - To improve reading skills on subject-related topics (e.g. plant propagation, cultural techniques in horticulture, etc.) - To develop language skills such as paragraphing and summarizing information acquired from reading articles on horticultural topics. - To improve English communicative competence (both written and spoken) by offering opportunities for discussion and short written tasks (internship application in English speaking countries, e.g. CV and cover-letter in English, internship description). - To practise listening to authentic talks/lectures held in English (e.g. describing processes/activities in horticulture - Source: The Internet) - To develop the learning strategies which enhance the students own independent learning skills. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Technical English for Horticulturists Vorlesungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A Stand: Seite 42 von 122

43 TECHNICAL ENGLISH FOR HORTICULTURISTS (B2 GER) ( A) Literatur und Materialien Elizabeth Hamzi-Schmidt * Kursskript * Moodle Aspects of plant pathology (abiotic, diseases & pests), aspects of plant physiology, edible plants grown from seed, plant nutrition, cultural techniques in horticulture, description of specific cultivating techniques and equipment, describing diagrams and graphs, soils and growing media, social competence. Describing degree contents in English. Grammar review. Independent learning via Moodle for further language work (e.g. video links, grammar review, further articles) Applying for internships and jobs in English Stand: Seite 43 von 122

44 TECHNICAL ENGLISH FOR FOOD TECHNOLOGISTS ( ) Häufigkeit des Angebots Verwendungshinweis e Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Anerkennung als UNIcert II Mittelstufe 3; mit Quereinstieg: nach UNIcert II Mittelstufe 4 - Zertifikat UNIcert II (B2 GeR) (wenn Ergebnis im Sprachtest B1/B2); wenn B1-Sprachtestergebnis: Annerkennung als UNIcert II Mittelstufe 1 oder 2 Kristina Breith Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn. Kursbelegung erst ab 3. Semester möglich. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) This course, which is held on level B2 of the Common European Framework of References for Languages (CEFR), has the following objectives or learning outcomes: - To increase knowledge of subject-related vocabulary (e.g. functional food, GMOs, food laboratory). - To improve reading skills on subject-related topics (e.g. taste perception, sustainable farming) - To develop language skills such as summarizing information acquired from reading articles on food science topics - To improve English communicative competence (both written and spoken) by offering opportunities for discussion and presentation (on such topics as Slow Food) and written tasks (for example, opinion essay, describing processes or answering messages) - To practice listening to and watching authentic talks / lectures held in English (e.g. describing food processing principles / discussing genetic engineering) - To enhance the knowledge of terms and phrases required in business life (welcoming visitors, answering the telephone, handling complaints) Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Technical English for Food Technologists Vorlesungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A Stand: Seite 44 von 122

45 TECHNICAL ENGLISH FOR FOOD TECHNOLOGISTS (B2 GER) ( A) Literatur und Materialien Kristina Breith - Kursskript - Moodle Food processing basics, Slow Food, food categories, food laboratory, food safety, functional food, water, packaging, food allergies, trends in the food industry, GMOs, organic farming, confectionery (topics may vary due to updating) Business language for welcoming visitors, presentations, telephoning and handling complaints. Independent learning via Moodle for further language and research work and presentations (e.g. video links, brushing up grammar, further articles). Stand: Seite 45 von 122

46 TECHNICAL ENGLISH FOR BREWING AND BEVERAGE TECHNOLOGISTS ( ) Häufigkeit des Angebots Verwendungshinweis e Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Anerkennung als UNIcert II Mittelstufe 3; mit Quereinstieg: nach UNIcert II Mittelstufe 4 - Zertifikat UNIcert II (B2 GeR) (wenn Ergebnis im Sprachtest B1/B2); wenn B1-Sprachtestergebnis: Annerkennung als UNIcert II Mittelstufe 1 oder 2 M.Sc. Christopher McGreger Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn. Kursbelegung erst ab 3. Semester möglich. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) This course, which is held on *level B2 of the Common European Framework of References for Languages (CEFR)*, has the following objectives or learning outcomes: To increase knowledge of subject-related vocabulary To improve reading skills on subject-related topics To develop language skills such as summarizing information acquired from reading articles To improve English communicative competence (both written and spoken) by offering opportunities for discussion and written tasks To practice listening to and watching authentic talks / lectures held in English To develop learning strategies, which enhance the students own independent learning skills. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Technical English for Brewing and Beverage Technologists Vorlesungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A TECHNICAL ENGLISH FOR BREWING AND BEVERAGE TECHNOLOGISTS (B2 GER) ( A) M.Sc. Christopher McGreger Stand: Seite 46 von 122

47 Literatur und Materialien * Kursskript * Moodle Course content: - Describing degree contents in English; Grammar review - Independent learning via Moodle for further language and research work (e.g. video links, grammar review, further articles) Stand: Seite 47 von 122

48 TECHNICAL ENGLISH FOR LANDSCAPE ARCHITECTS ( ) Häufigkeit des Angebots Verwendungshinweis e Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Sommersemester Anerkennung als UNIcert II Mittelstufe 3; mit Quereinstieg: nach UNIcert II Mittelstufe 4 - Zertifikat UNIcert II (B2 GeR) (wenn Ergebnis im Sprachtest B1/B2); wenn B1-Sprachtestergebnis: Annerkennung als UNIcert II Mittelstufe 1 oder 2 Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn. Kursbelegung erst ab 3. Semester möglich. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) This course, which is held on *level B2 of the Common European Framework of References for Languages (CEFR)*, has the following objectives or learning outcomes: - To increase knowledge of subject-related vocabulary and to use this in context (e.g. describing different types of processes in landscape architecture and construction) - To improve general language skills, also free speech and communication - To improve reading skills (e.g. journal articles) on subject-related topics - To improve English communicative competence (both written and spoken) by offering opportunities for discussion and short written tasks - To practise listening to authentic talks/lectures given in English (e.g. describing processes/activities in landscape sciences) - To improve and repeat particular aspects of grammar - To develop the learning strategies which enhance the students own independent learning skills Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Technical English for Landscape Architects Vorlesungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A Stand: Seite 48 von 122

49 TECHNICAL ENGLISH FOR LANDSCAPE ARCHITECTS (B2 GER) ( A) Literatur und Materialien Walter Strauß * Kursskript * Moodle - Specific vocabulary for Landscape Architecture and Construction - Delivery and discussion of presentations by the students - Discussion of specific topical issues (based on films and texts), e.g. landscape planning and environmental issues - Refreshing of subject-related grammar - Independent learning via Moodle for further language work Stand: Seite 49 von 122

50 TECHNICAL ENGLISH FOR FOREST ENGINEERS ( ) Häufigkeit des Angebots Verwendungshinweis e Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Wintersemester Anerkennung als UNIcert II Mittelstufe 3; mit Quereinstieg: nach UNIcert II Mittelstufe 4 - Zertifikat UNIcert II (B2 GeR) (wenn Ergebnis im Sprachtest B1/B2); wenn B1-Sprachtestergebnis: Annerkennung als UNIcert II Mittelstufe 1 oder 2 Beverley Kubiak Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn. Kursbelegung erst ab 3. Semester möglich. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) This course, which is held on *level B2 of the Common European Framework of References for Languages (CEFR)*, has the following objectives or learning outcomes: - To increase knowledge of subject-related vocabulary (e.g. tree anatomy and physiology, describing different types of harvesting methods, forestry processes) - To improve reading skills on subject-related topics (e.g. biodiversity, wildlife habitat relationships) - To develop language skills such as summarizing information acquired from reading articles on forestry topics. - To improve English communicative competence (both written and spoken) by offering opportunities for discussion (on such topics as forest recreation) and written tasks (for example, opinion essay, describing a forestry process) - To practice listening to and watching authentic talks / lectures held in English (e.g. describing processes / activities in the forest) - To develop learning strategies, which enhance the students own independent learning skills. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Technical English for Forest Engineers Vorlesungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl. Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A TECHNICAL ENGLISH FOR FOREST ENGINEERS (B2 GER) ( A) Beverley Kubiak Stand: Seite 50 von 122

51 Literatur und Materialien * Kursskript * Moodle Course content: - Grammar review - Describing your degree contents in English; Tree anatomy and physiology; Wildlife habitat relationships; National parks, English for presentations; Forest types; Forest recreation; Forest products; Describing a forestry related process; Common forestry practices; Managing for biodiversity; Forest tour - Independent learning via Moodle for further language and research work (e.g. video links, grammar review, further articles) Stand: Seite 51 von 122

52 ENGLISCH UNICERT III - BERUFSORIENTIERTE SPRACHKOMPETENZ ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Sommersemester Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in beruflichen Kommunikationssituationen die Fremdsprache in geschriebener und gesprochener Form zu verstehen und funktional und kompetent unter weitgehend korrekter Anwendung eines breiten Spektrums sprachlicher Mittel zu verwenden - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Zulassungsvoraussetzunge n Englisch UNIcert III - Berufsorientierte Sprachkompetenz Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT III - BERUFSORIENTIERTE SPRACHKOMPETENZ (C1 GER) ( A) Literatur und Materialien Walter Strauß - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit berufs- und studienorientierten Kommunikationssituationen (Präsentationen, Bewerbung in der Fremdsprache usw.) Stand: Seite 52 von 122

53 ENGLISCH UNICERT III - INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Wintersemester Michael Schweighofer und Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einem allgemeinsprachlichen Kontext die Fremdsprache in geschriebener und gesprochener Form zu verstehen und funktional und kompetent unter weitgehend korrekter Anwendung eines breiten Spektrums sprachlicher Mittel zu verwenden - Die Entwicklung kultureller Sensibilität und die Fähigkeit, bei internationalen Kontakten interkulturelle Probleme zu erkennen und Strategien für konstruktive Kommunikation zu verwenden - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Zulassungsvoraussetzunge n Englisch UNIcert III - Interkulturelle Kommunikation Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT III - INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION (C1 GER) ( A) Michael Schweighofer und Walter Strauß Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training der mündlichen Kompetenz bei Beschäftigung mit landeskundlichen und interkulturellen Fragestellungen als Vorbereitung Stand: Seite 53 von 122

54 auf einen Auslandsaufenthalt (Projekte, Fallstudien, Rollenspiele, Präsentationen usw.) - Training der Lesekompetenz bei der Beschäftigung mit Quellen zur Vorbereitung von Projekten Stand: Seite 54 von 122

55 ENGLISCH UNICERT III - SCHRIFTLICHE KOMMUNIKATION ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Sommersemester Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, studienrelevante schriftliche Textsorten in der Fremdsprache, ihre Regeln und die sprachlichen Mittel zu ihrer Produktion zu erkennen sowie sie funktional und kompetent unter weitgehend korrekter Anwendung eines breiten Spektrums sprachlicher Mittel selbständig zu produzieren. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Englisch UNIcert III - Schriftliche Kommunikation Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT III - SCHRIFTLICHE KOMMUNIKATION (C1 GER) ( A) Literatur und Materialien Walter Strauß - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training der studien- und berufsorientierte schriftlichen Kommunikation; Beschäftigung mit typischen Textformen wie wissenschaftlichen Berichten oder Abstracts, ihren Regeln und den nötigen sprachlichen Mitteln sowie Verfassen von eigenen Texten. - Diskussion und Projektarbeit über unterschiedliche Themen mit wissenschaftlichen Hintergrund als Vorbereitung auf das Verfassen Stand: Seite 55 von 122

56 von Texten Stand: Seite 56 von 122

57 FRANZÖSISCH UNICERT III - INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einem allgemeinsprachlichen Kontext die Fremdsprache in geschriebener und gesprochener Form zu verstehen und funktional und kompetent unter weitgehend korrekter Anwendung eines breiten Spektrums sprachlicher Mittel zu verwenden - Die Entwicklung kultureller Sensibilität und die Fähigkeit, bei internationalen Kontakten interkulturelle Probleme zu erkennen und Strategien für konstruktive Kommunikation zu verwenden - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Zulassungsvoraussetzunge n Französisch UNIcert III - Interkulturelle Kommunikation Prüfungszeit Teilnahme an 75% der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert (Seite 8) sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT III - INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) Stand: Seite 57 von 122

58 - Training der mündlichen Kompetenz bei Beschäftigung mit landeskundlichen und interkulturellen Fragestellungen als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Projekte, Fallstudien, Rollenspiele, Präsentationen usw.) - Training der Lesekompetenz bei der Beschäftigung mit Quellen zur Vorbereitung von Projekten Stand: Seite 58 von 122

59 ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Beverley Kubiak und Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, im Hinblick auf künftige Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten im Ausland, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Englisch UNIcert II - Mittelstufe 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 1 (B2.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Beverley Kubiak und Walter Strauß * Kursskript * Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (kurze Texte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Stand: Seite 59 von 122

60 Lektüre von kurzen aktuellen Texten geringerer Komplexität zum Zeitgeschehens, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 60 von 122

61 ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Beverley Kubiak Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich kurz, aber angemessen und verständlich über die eigene Hochschule, den eigenen Studiengang und dem Leben im Umfeld der Hochschule zu äußern sowie Unterschiede zu Hochschulen und dem studentischen Leben im Ausland zu erkennen und zu kommentieren - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Englisch UNIcert II - Mittelstufe 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 2 (B2.2 GER) ( A) Beverley Kubiak Literatur und Materialien * Kursskript * Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen z.b. von Graphiken, Studiengang, Hochschule usw.; Stand: Seite 61 von 122

62 Projekte wie Einholen von Informationen über Studienbedingungen, Wohnheime etc. an Universitäten im Ausland; Lesen einfacher wissenschaftlicher Texte; Erstellen einfacher schriftlicher Berichte). Stand: Seite 62 von 122

63 ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, vor allem im Hinblick auf künftige Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten im Ausland, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Englisch UNIcert II - Mittelstufe 3 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 3 (B2.3 GER) ( A) Literatur und Materialien Walter Strauß * Kursskript * Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Texte mittleren Schwierigkeitsgrades und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Lektüre von Stand: Seite 63 von 122

64 aktuellen Texten mittlerer Komplexität zum Zeitgeschehen, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 64 von 122

65 ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 4 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Beverley Kubiak Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich angemessen und verständlich über Inhalte und Bedingungen des eigenen Studiums (auch eines geplanten oder bereits absolvierten Auslandsstudiums oder -praktikums) zu äußern, in kurzen Diskussionen dazu Stellung zu nehmen und darüber zu referieren. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Englisch UNIcert II - Mittelstufe 4 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 4 (B2.4 GER) ( A) Literatur und Materialien Beverley Kubiak - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen, Rollenspiele, z.b. Gespräche mit Dozenten; Lesen von Stand: Seite 65 von 122

66 wissenschaftlicher Texten mittlerer Komplexität; Erstellen schriftlicher Berichte mittlerer Komplexität). Stand: Seite 66 von 122

67 FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, im Hinblick auf künftige Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten im Ausland, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert II - Mittelstufe 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 1 (B2.1 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (kurze Texte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Stand: Seite 67 von 122

68 Lektüre von kurzen aktuellen Texten geringerer Komplexität zum Zeitgeschehens, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 68 von 122

69 FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich kurz, aber angemessen und verständlich über die eigene Hochschule, den eigenen Studiengang und dem Leben im Umfeld der Hochschule zu äußern sowie Unterschiede zu Hochschulen und dem studentischen Leben im Ausland zu erkennen und zu kommentieren - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert II - Mittelstufe 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 2 (B2.2 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen z.b. von Graphiken, Studiengang, Hochschule usw.; Projekte wie Einholen von Informationen über Studienbedingungen, Wohnheime etc. an Universitäten im Ausland; Lesen einfacher Stand: Seite 69 von 122

70 wissenschaftlicher Texte; Erstellen einfacher schriftlicher Berichte). Stand: Seite 70 von 122

71 FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, vor allem im Hinblick auf künftige Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten im Ausland, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert II - Mittelstufe 3 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 3 (B2.3 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Texte mittleren Schwierigkeitsgrades und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Lektüre von Stand: Seite 71 von 122

72 aktuellen Texten mittlerer Komplexität zum Zeitgeschehen, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 72 von 122

73 FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 4 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich angemessen und verständlich über Inhalte und Bedingungen des eigenen Studiums (auch eines geplanten oder bereits absolvierten Auslandsstudiums oder -praktikums) zu äußern, in kurzen Diskussionen dazu Stellung zu nehmen und darüber zu referieren. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert II - Mittelstufe 4 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 4 (B2.4 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen, Rollenspiele, z.b. Gespräche mit Dozenten; Lesen von Stand: Seite 73 von 122

74 wissenschaftlicher Texten mittlerer Komplexität; Erstellen schriftlicher Berichte mittlerer Komplexität). Stand: Seite 74 von 122

75 FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester und Elke Thanner 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert Basis - Kurs 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 1 (A1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien und Elke Thanner - Kursskript - Moodle - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, z. B. Prospekte; Rollenspiele wie z. B. Wegbeschreibungen, Vorstellung der eigenen/einer anderen Person und der Vorlieben, einfache Präsentation von Wohnort, Hochschule/Campus; Postkarte schreiben; etc.) Stand: Seite 75 von 122

76 FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester und Elke Thanner Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen sowie einfache Auskünfte zum Studium, zur Hochschule und zu Berufswünschen zu geben. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert Basis - Kurs 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 2 (A1.2 GER) ( A) und Elke Thanner Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen z.b. Beschäftigung mit einfachen, kurzen Leseund Hörtexten sowie audiovisuellem Material wie Stadtplänen, Zimmerreservierung, Reisebeschreibungen, etc; Rollenspiele wie einfache Interviews oder Telefongespräche u. a.; Ausfüllen von Formularen mit Angaben zur Person, Mail schreiben. Stand: Seite 76 von 122

77 FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die französische Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert Basis - Kurs 3 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 3 (A2.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Multimedialabor und Seminarräume mit Möglichkeit für die - Kursskript - Moodle - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel, z. B. Schwierigkeiten, Vermutungen und Wünsche äußern; Gewohnheiten und Zustände in der Vergangenheit beschreiben; unterschiedliche Wohnformen präsentieren; Zimmer- und Mitbewohnersuche im Ausland recherchieren; typische Verhaltensweisen/interkulturelle Erfahrungen beschreiben; über Krankheiten sprechen; Ratschläge erteilen; eine Erzählung strukturieren; etc. - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfache Radio- und Fernsehsendungen. Stand: Seite 77 von 122

78 FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 4 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in vertrauten allgemeinsprachigen Kommunikationsbereichen einfacher bis mittlerer Komplexität sich mündlich und schriftlich angemessen zu äußern. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert Basis - Kurs 4 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT BASIS - KURS 4 (A2.2 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Anwendung passender Redemittel, z. B. am Telefon Verabredungen treffen und absagen; Gefühle ausdrücken; einen Gegenstand oder einen Vorgang beschreiben; eine Bewerbung verfassen; über Arbeitsbedingungen, Studium und Ausbildung sprechen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie Radio- oder Fernsehsendungen. Stand: Seite 78 von 122

79 FRANZÖSISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, Alltagssituationen sowie erste studien- und berufsbezogene Kommunikationssituationen mittlerer Schwierigkeit in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Landeskundliche Kenntnisse über das Land der Zielsprache und Wahrnehmung interkultureller Unterschiede. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert I - Aufbaustufe 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 1 (B1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Beschäftigung mit Bereichen des Alltags und landeskundlichen Themen, z.b. Präsentationstechniken; kurze Präsentationen halten, ein Gespräch strukturieren, über Erfahrungen in der Vergangenheit reden, über Traditionen und Rituale französischsprechender Länder sprechen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material (Radio- oder Fernsehsendungen) mittlerer Schwierigkeit, erste kleine Projekte und Internetrecherchen zu studien- und berufsbezogenen Themen. Stand: Seite 79 von 122

80 - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten auf Niveau B1 (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). Stand: Seite 80 von 122

81 FRANZÖSISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige Alltagssituationen sowie erste studien- und berufsbezogene Kommunikationssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Französisch UNIcert I - Aufbaustufe 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A FRANZÖSISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 2 (B1.2 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und ausgewählten studien- und berufsbezogenen Situationen, z.b. Etappen der Arbeitssuche, Schreiben eines Lebenslaufs, Verfassen einer schriftlichen Beschwerde, Texte strukturieren, Auseinandersetzung mit interkulturellen Fragestellungen, etc. Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material mittlerer Schwierigkeit. Erwerb und Einüben sprachlicher Fertigkeiten auf Niveau B1 (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Stand: Seite 81 von 122

82 Vokabular). Stand: Seite 82 von 122

83 SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, im Hinblick auf künftige Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten im Ausland, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert II - Mittelstufe 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 1 (B2.1 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (kurze Texte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Stand: Seite 83 von 122

84 Lektüre von kurzen aktuellen Texten geringerer Komplexität zum Zeitgeschehens, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 84 von 122

85 SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer größeren Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher bis mittlerer Komplexität zu verstehen und sie allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich kurz, aber angemessen und verständlich über die eigene Hochschule, den eigenen Studiengang und dem Leben im Umfeld der Hochschule zu äußern sowie Unterschiede zu Hochschulen und dem studentischen Leben im Ausland zu erkennen und zu kommentieren - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert II - Mittelstufe 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 2 (B2.2 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen z.b. von Graphiken, Studiengang, Hochschule usw.; Projekte wie Einholen von Informationen über Studienbedingungen, Wohnheime etc. an Universitäten im Ausland; Lesen einfacher Stand: Seite 85 von 122

86 wissenschaftlicher Texte; Erstellen einfacher schriftlicher Berichte). Stand: Seite 86 von 122

87 SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl allgemeiner und studienbezogener Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, vor allem im Hinblick auf künftige Studienaufenthalte und berufliche Tätigkeiten im Ausland, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu angemessen und allgemeinverständlich Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert II - Mittelstufe 3 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 3 (B2.3 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Fragestellungen als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt (Texte mittleren Schwierigkeitsgrades und Projekte zu Fragen des praktischen Alltags, Rollenspiele, Lektüre von Stand: Seite 87 von 122

88 aktuellen Texten mittlerer Komplexität zum Zeitgeschehen, Fernsehsendungen usw.) Stand: Seite 88 von 122

89 SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 4 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer großen Zahl studien- und hochschulrelevanter Situationen die Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen mittlerer Komplexität zu verstehen und sie angemessen und allgemeinverständlich zu verwenden. - Die Fähigkeit, sich angemessen und verständlich über Inhalte und Bedingungen des eigenen Studiums (auch eines geplanten oder bereits absolvierten Auslandsstudiums oder -praktikums) zu äußern, in kurzen Diskussionen dazu Stellung zu nehmen und darüber zu referieren. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert II - Mittelstufe 4 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT II - MITTELSTUFE 4 (B2.4 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Training von studienrelevanten Kommunikationsformen (Präsentationen, Rollenspiele, z.b. Gespräche mit Dozenten; Lesen von Stand: Seite 89 von 122

90 wissenschaftlicher Texten mittlerer Komplexität; Erstellen schriftlicher Berichte mittlerer Komplexität). Stand: Seite 90 von 122

91 SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester Gloria Macchiavello-Pietsch, und Walter Strauß 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert Basis - Kurs 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 1 (A1.1 GER) ( A), Gloria Macchiavello-Pietsch und Walter Strauß Stand: Seite 91 von 122

92 Literatur und Materialien *Kurse bei N. Romano-Brandt und W. Strauß:* - Lehrbuch: UNIVERSO.ele - Kurs- und Arbeitsbuch mit Audio-CD - Spanisch A1, ISBN: , Verlag: Hueber Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Moodle *Kurse bei G. Macchiavello-Pietsch:* - Kursskript - Moodle - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, z. B. Prospekte; Rollenspiele wie z. B. Wegbeschreibungen, Vorstellung der eigenen/einer anderen Person und der Vorlieben, einfache Präsentation von Wohnort, Hochschule/Campus; Postkarte schreiben; etc.) Stand: Seite 92 von 122

93 SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Gloria Macchiavello-Pietsch, und Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen sowie einfache Auskünfte zum Studium, zur Hochschule und zu Berufswünschen zu geben. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert Basis - Kurs 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 2 (A1.2 GER) ( A), Gloria Macchiavello-Pietsch und Walter Strauß Stand: Seite 93 von 122

94 Literatur und Materialien *Kurse bei N. Romano-Brandt und W. Strauß:* - Lehrbuch: UNIVERSO.ele Kurs- und Arbeitsbuch Spanisch A1, ISBN: , Verlag: Hueber Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Moodle *Kurse bei G. Macchiavello-Pietsch:* - Kursskript - Moodle - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen z.b. Beschäftigung mit einfachen, kurzen Leseund Hörtexten sowie audiovisuellem Material wie Stadtplänen, Zimmerreservierung, Reisebeschreibungen, etc; Rollenspiele wie einfache Interviews oder Telefongespräche u. a.; Ausfüllen von Formularen mit Angaben zur Person, Mail schreiben. Stand: Seite 94 von 122

95 SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Gloria Macchiavello-Pietsch und Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitsplicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die spanische Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert Basis - Kurs 3 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 3 (A2.1 GER) ( A) und Gloria Macchiavello-Pietsch Stand: Seite 95 von 122

96 Literatur und Materialien *Kurse bei N. Romano-Brandt:* - Lehrbuch: UNIVERSO.ele Kurs- und Arbeitsbuch mit Audio-CD Spanisch A2, ISBN: , Verlag: Hueber Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum C Zusatzmaterial - Moodle *Kurse bei G. Macchiavello-Pietsch:* - Kursskript - Moodle - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel, z. B. Schwierigkeiten, Vermutungen und Wünsche äußern; Gewohnheiten und Zustände in der Vergangenheit beschreiben; unterschiedliche Wohnformen präsentieren; Zimmer- und Mitbewohnersuche im Ausland recherchieren; typische Verhaltensweisen/interkulturelle Erfahrungen beschreiben; über Krankheiten sprechen; Ratschläge erteilen; eine Erzählung strukturieren; etc. - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfache Radio- und Fernsehsendungen. Stand: Seite 96 von 122

97 SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 4 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in vertrauten allgemeinsprachigen Kommunikationsbereichen einfacher bis mittlerer Komplexität sich mündlich und schriftlich angemessen zu äußern. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert Basis - Kurs 4 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT BASIS - KURS 4 (A2.2 GER) ( A) Stand: Seite 97 von 122

98 Literatur und Materialien - Lehrbuch: UNIVERSO.ele Kurs- und Arbeitsbuch mit Audio-CD Spanisch A2, ISBN: , Verlag: Hueber Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum C Zusatzmaterial - Moodle - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Anwendung passender Redemittel, z. B. am Telefon Verabredungen treffen und absagen; Gefühle ausdrücken; einen Gegenstand oder einen Vorgang beschreiben; eine Bewerbung verfassen; über Arbeitsbedingungen, Studium und Ausbildung sprechen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie Radio- oder Fernsehsendungen. Stand: Seite 98 von 122

99 SPANISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, Alltagssituationen sowie erste studien- und berufsbezogene Kommunikationssituationen mittlerer Schwierigkeit in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Landeskundliche Kenntnisse über das Land der Zielsprache und Wahrnehmung interkultureller Unterschiede. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert I - Aufbaustufe 1 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 1 (B1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Beschäftigung mit Bereichen des Alltags und landeskundlichen Themen, z.b. Präsentationstechniken; kurze Präsentationen halten, ein Gespräch strukturieren, über Erfahrungen in der Vergangenheit reden, über Traditionen und Rituale spanischsprechender Länder sprechen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material (Radio- oder Fernsehsendungen) mittlerer Schwierigkeit, erste kleine Projekte und Internetrecherchen zu studien- und berufsbezogenen Themen. Stand: Seite 99 von 122

100 - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten auf Niveau B1 (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). Stand: Seite 100 von 122

101 SPANISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige Alltagssituationen sowie erste studien- und berufsbezogene Kommunikationssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Spanisch UNIcert I - Aufbaustufe 2 Prüfungszeit Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A SPANISCH UNICERT I - AUFBAUSTUFE 2 (B1.2 GER) ( A) Literatur und Materialien - Kursskript - Moodle - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und ausgewählten studien- und berufsbezogenen Situationen, z.b. Etappen der Arbeitssuche, Schreiben eines Lebenslaufs, Verfassen einer schriftlichen Beschwerde, Texte strukturieren, Auseinandersetzung mit interkulturellen Fragestellungen, etc. - Beschäftigung mit Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material mittlerer Schwierigkeit. - Erwerb und Einüben sprachlicher Fertigkeiten auf Niveau B1 (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Stand: Seite 101 von 122

102 Vokabular). Stand: Seite 102 von 122

103 ENGLISCH UNICERT III - FACHSPRACHLICHE KOMPETENZ ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jährlich im Wintersemester Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in fachlichen Kontexten die Fremdsprache in geschriebener und gesprochener Form zu verstehen sowie funktional und kompetent unter weitgehend korrekter Verwendung eines breiten Spektrums sprachlicher Mittel zu verwenden. - Entwicklung von Lernstrategien, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Englisch UNIcert III - Fachsprachliche Kompetenz Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ENGLISCH UNICERT III - FACHSPRACHLICHE KOMPETENZ (C1 GER) ( A) Literatur und Materialien Walter Strauß - Kursskript - Moodle - Erwerb und Ausbau sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Training von studien- und fachorientierten Kommunikationssituationen (Projekte, Präsentationen und Diskussionen über fachbezogenes wissenschaftliches Material; Verstehen Stand: Seite 103 von 122

104 wissenschaftlicher Vorlesungen oder Sendungen). - Lesen und Diskutieren von Fachtexten (wissenschaftliche Artikel, Bedienungsanleitungen, graphische Darstellungen usw.). Stand: Seite 104 von 122

105 RUSSISCH UNICERT BASIS -KURS 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester Marina Mashchenko 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Russisch UNIcert Basis -Kurs 1 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A RUSSISCH UNICERT BASIS - KURS 1 (A1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Marina Mashchenko - Lehr- und Arbeitsbuch: Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Lehrbuch mit 2 Audio- CDs, ISBN: , Verlag: Klett Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Klett Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial Stand: Seite 105 von 122

106 - Einführung in das kyrillische Alphabet. - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, z. B. Prospekte, Flugpläne etc.; Rollenspiele wie z. B. Vorstellung der eigenen/einer anderen Person; Wohnort, Aufenthaltsort und Beruf angeben, über das Befinden und die Familie sprechen, einfache Telefongespräche führen; SMS/einfache s verfassen; etc.) Stand: Seite 106 von 122

107 RUSSISCH UNICERT BASIS -KURS 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Marina Mashchenko Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen sowie einfache Auskünfte zum Studium, zur Hochschule und zu Berufswünschen zu geben. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Russisch UNIcert Basis -Kurs 2 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A RUSSISCH UNICERT BASIS - KURS 2 (A1.2 GER) ( A) Marina Mashchenko Stand: Seite 107 von 122

108 Literatur und Materialien - Lehr- und Arbeitsbuch: Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Lehrbuch mit 2 Audio- CDs, ISBN: , Verlag: Klett Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Klett Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, z. B. Speisekarten, Ankündigungen, Zug- und Kinokarten, Theaterprogramme etc.; Rollenspiele wie z. B. Bestellung in einem Restaurant, Preise erfragen und verstehen, sich über Sprachenlernen austauschen, über Freizeitbeschäftigungen reden, Handlungen in der Vergangenheit benennen, über Studium, Berufe und Arbeitsstellen sprechen, Tagesablauf beschreiben, einfache Telefongespräche führen; ein Interview in einer Zeitung lesen; schreiben; etc.) Stand: Seite 108 von 122

109 RUSSISCH UNICERT BASIS -KURS 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Marina Mashchenko Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die russische Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Russisch UNIcert Basis -Kurs 3 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A RUSSISCH UNICERT BASIS - KURS 3 (A2.1 GER) ( A) Marina Mashchenko Stand: Seite 109 von 122

110 Literatur und Materialien - Lehr- und Arbeitsbuch: Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Lehrbuch mit 2 Audio- CDs, ISBN: , Verlag: Klett Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Klett Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel, z.b. Kleiderfarbe angeben; Einkaufsdialoge im Kaufhaus führen; nach dem Datum fragen und antworten; jemandem gratulieren und Glückwünsche formulieren; über Jahreszeiten, Urlaubsgewohnheiten und das Wetter sprechen; einen Weg beschreiben, etc. Stand: Seite 110 von 122

111 RUSSISCH UNICERT BASIS -KURS 4 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Marina Mashchenko Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die russische Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Russisch UNIcert Basis -Kurs 4 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A RUSSISCH UNICERT BASIS - KURS 4 (A2.2 GER) ( A) Marina Mashchenko Stand: Seite 111 von 122

112 Literatur und Materialien - Lehr- und Arbeitsbuch: Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Lehrbuch mit 2 Audio- CDs, ISBN: , Verlag: Klett Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Klett Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) auf Niveau A2 (GER). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel, z.b. sagen, was es in einer Standt oder im Dorf gibt; über Verkehrsmittel sprechen; über Gesundheit reden; Ratschläge und Empfehlungen geben; über das Studium, die Arbeit und den Arbeitsalltag sprechen; Ergebnis und Dauer einer Handlung beschreiben; Wegbeschreibungen zu Fuß; eine Wohnung beschreiben; etc. - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfache Radio- oder Fernsehsendungen. Stand: Seite 112 von 122

113 RUSSISCH UNICERT BASIS -KURS 5 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n Marina Mashchenko Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in vertrauten allgemeinsprachigen Kommunikationsbereichen einfacher bis mittlerer Komplexität sich mündlich und schriftlich angemessen zu äußern. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Russisch UNIcert Basis -Kurs 5 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A RUSSISCH UNICERT BASIS - KURS 5 (A2.3 GER) ( A) Marina Mashchenko Stand: Seite 113 von 122

114 Literatur und Materialien - Lehr- und Arbeitsbuch: Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Lehrbuch mit 2 Audio- CDs, ISBN: , Verlag: Klett Jasno! A1-A2 - Russisch für Anfänger - Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Verlag: Klett Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Anwendung passender Redemittel, z.b. über Vorhaben sprechen; (Wochenend- )Aktivitäten planen; Angaben zur Ausbildung und zum Studium machen; über zukünftige berufliche Tätigkeiten erzählen; über berufliche Karriere sprechen; über die Kommunikation im realen und virtuellen Leben berichten; Vergleiche anstellen und Wünsche formulieren; sich zu Moskau als Hauptstadt Russlands zu äußern, etc. Stand: Seite 114 von 122

115 ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 1 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingungen jedes Semester Kristina Breith und Walter Strauß 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Italienisch UNIcert Basis - Kurs 1 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 1 (A1.1 GER) ( A) Literatur und Materialien Kristina Breith und Walter Strauß - Lehrbuch: UNIVERS ITALIA Italienisch für Studierende - Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs - Hueber Verlag - ISBN: Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Moodle - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) Stand: Seite 115 von 122

116 - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen (Beschäftigung mit einfachen, kurzen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, z. B. Prospekte; Rollenspiele wie z. B. Wegbeschreibungen, Vorstellung der eigenen/einer anderen Person und der Vorlieben, einfache Präsentation von Wohnort, Hochschule/Campus; Postkarte schreiben; etc.) Stand: Seite 116 von 122

117 ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 2 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Kristina Breith und Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, einige einfache Alltagssituationen in der Fremdsprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen zu bewältigen sowie einfache Auskünfte zum Studium, zur Hochschule und zu Berufswünschen zu geben. - Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und in einfachen Äußerungen dazu Stellung zu nehmen. - Entwicklung von Lernstrategien, die der Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Italienisch UNIcert Basis - Kurs 2 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 2 (A1.2 GER) ( A) Kristina Breith und Walter Strauß Stand: Seite 117 von 122

118 Literatur und Materialien - Lehrbuch: UNIVERS ITALIA Italienisch für Studierende - Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs - Hueber Verlag - ISBN: Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum - C Zusatzmaterial - Moodle - Erwerb und Einüben erster sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit Bereichen des praktischen Alltags und landeskundlichen Themen z.b. Beschäftigung mit einfachen, kurzen Leseund Hörtexten sowie audiovisuellem Material wie Stadtplänen, Zimmerreservierung, Reisebeschreibungen, etc; Rollenspiele wie einfache Interviews oder Telefongespräche u. a.; Ausfüllen von Formularen mit Angaben zur Person, Mail schreiben. Stand: Seite 118 von 122

119 ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 3 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Kristina Breith und Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in einer begrenzten Zahl allgemeiner Situationen die italienische Sprache in geschriebenen und gesprochenen Kommunikationsformen einfacher Komplexität zu verstehen und funktional einzusetzen. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Italienisch UNIcert Basis - Kurs 3 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 3 (A2.1 GER) ( A) Kristina Breith und Walter Strauß Stand: Seite 119 von 122

120 Literatur und Materialien - Lehrbuch: UNIVERS ITALIA Italienisch für Studierende - Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs - Hueber Verlag - ISBN: Kurzausleihe möglich (während den personalbesetzten Öffnungszeiten): Teilbibliothek Sprachenzentrum C Zusatzmaterial - Moodle - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular) - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Verwendung passender Redemittel, z. B. Schwierigkeiten, Vermutungen und Wünsche äußern; Gewohnheiten und Zustände in der Vergangenheit beschreiben; unterschiedliche Wohnformen präsentieren; Zimmer- und Mitbewohnersuche im Ausland recherchieren; typische Verhaltensweisen/interkulturelle Erfahrungen beschreiben; über Krankheiten sprechen; Ratschläge erteilen; eine Erzählung strukturieren; etc. - Beschäftigung mit einfachen Lese- und Hörtexten sowie audiovisuellem Material, wie einfache Radio- und Fernsehsendungen. Stand: Seite 120 von 122

121 ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 4 ( ) Häufigkeit des Angebots Verantwortlicher Professor Teilnahmebedingunge n jedes Semester Kristina Breith und Walter Strauß Teilnahme am Einstufungstest vor Kursbeginn oder erfolgreicher Abschluss des vorausgehenden Kurses. 75% Anwesenheitspflicht (d.h. zulässige Fehlzeiten: i.d.r. 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs verfolgt folgende Kompetenzziele: - Die Fähigkeit, in vertrauten allgemeinsprachigen Kommunikationsbereichen einfacher bis mittlerer Komplexität sich mündlich und schriftlich angemessen zu äußern. - Landeskundliche Kentnisse über das Land der Zielsprache zu erwerben, kulturelle Unterschiede wahrzunehmen. - Lernstrategien zu entwickeln, die der eigenständigen Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse der Studierenden dienen. Prüfungsnummer Prüfungsart Dau er Italienisch UNIcert Basis - Kurs 4 Teilnahme an 75 % der Kurstermine Prüfungsleistungen/Notenbildung vgl SPO UNIcert sowie Studienplan des Sprachenzentrums WST Lehrveranstaltung Arbeitsaufwand A ITALIENISCH UNICERT BASIS - KURS 4 (A2.2 GER) ( A) Literatur und Materialien Kristina Breith und Walter Strauß UNIVERS ITALIA Italienisch für Studierende - Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs - Hueber Verlag - ISBN: Zusatzmaterial - Moodle - Erwerb und Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, Vokabular). - Beschäftigung mit alltäglichen Situationen unter Anwendung passender Redemittel, z. B. am Telefon Verabredungen treffen und Stand: Seite 121 von 122

UNIcert Ausbildungsordnung 2012 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart

UNIcert Ausbildungsordnung 2012 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart UNIcert Ausbildungsordnung 2012 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart 1. Kursangebot Die Kurse in der Vorstufe Basis sowie in den Stufen I und II sind in der Regel allgemeinwissenschaftlich ausgerichtet.

Mehr

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth (Version Dezember 2010) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel und Modulbezeichnung der Ausbildungsstufen 2. UNIcert-Ausbildung

Mehr

UNIcert Ausbildungsordnung Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie

UNIcert Ausbildungsordnung Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie Sprachenzentrum UNIcert Ausbildungsordnung Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie 1. Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (1) Das Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie

Mehr

6. Konzeption Inhalte der Bildungsmaßnahme. Euro-Schulen West-Sachsen GmbH. (g)gmbh (ausgeschriebene. Euro-Schulen Plauen

6. Konzeption Inhalte der Bildungsmaßnahme. Euro-Schulen West-Sachsen GmbH. (g)gmbh (ausgeschriebene. Euro-Schulen Plauen ort: Interkulturelles Training - 40 USt. obligatorisch von allen Teilnehmern zu belegen Entwicklung eines multikulturellen Verhaltens Kenntnis von Symbolen und Gebräuchen in englisch-, russisch-, spanisch-

Mehr

UNIcert Ausbildungsordnung 2015 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart

UNIcert Ausbildungsordnung 2015 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart UNIcert Ausbildungsordnung 2015 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart 1. Kursangebot Die Kurse in der Vorstufe Basis sowie in den Stufen I und II sind in der Regel allgemeinwissenschaftlich ausgerichtet.

Mehr

Wegweiser durch das italienische Lernangebot

Wegweiser durch das italienische Lernangebot Wegweiser durch das italienische Lernangebot Corso di base A1 Übergang zum ergänzendem Modul Interazione orale A1-A2 Übergang zum nächsten Niveau Corso di base A2

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1 Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - BE0 Business English BSc Betriebsökonomie Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012)

Modulhandbuch. Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012) Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012) Sommersemester 2015 (Stand: 06.02.2015) Inhaltsverzeichnis Module BacWBSP-Arabisch 01: Arabisch 1 (6

Mehr

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017 Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017 BA-WW-ERG-3001 D-WW-ERG-3001 Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache BA-WW-ERG-3002 D-WW-ERG-3002 Elementarkurs Fremdsprache BA-WW-ERG-3004 D-WW-ERG-3004

Mehr

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

Zusatz zur Dokumentation 'Aufnahmeverfahren an die Gymnasien' Gestaltung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen

Zusatz zur Dokumentation 'Aufnahmeverfahren an die Gymnasien' Gestaltung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen Zusatz zur Dokumentation 'Aufnahmeverfahren an die Gymnasien' Gestaltung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen Gestaltung der schriftlichen Prüfungen Deutsch Dauer: 130 Minuten 2 Teile; der zweite

Mehr

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein!

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden e haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

Modulare Englischkurse für die Arbeitswelt

Modulare Englischkurse für die Arbeitswelt Modulare Englischkurse für die Arbeitswelt Telephone & email Guests & visitors Presenting Graphs & tables Business writing Job applications klubschule.ch/firmen Themenspezifische Englischmodule Individuell

Mehr

Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Niveaus für Studenten, in erster Linie für den universitären Bereich

Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Niveaus für Studenten, in erster Linie für den universitären Bereich Common European Europäischer Referenzrahmen mit seinen A1, A2,,,, sechs Stufen A1, A2,,,, TELC Unicert ESOL The European Language Certificates (Europäische Sprachenzertifikate) Unterschiedliche Fremdsprachenprüfungen

Mehr

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZONLINE With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen

Mehr

UNIVERSITY OF MUMBAI

UNIVERSITY OF MUMBAI AC 26/2/2015 Item No. 4.2 UNIVERSITY OF MUMBAI Revised syllabus for the F.Y.B.A. Program : B.A Course: German studies Sem I & II (As Per Credit Based Semester and Grading System with effect from the academic

Mehr

Business Languages Course description (Bachelor)

Business Languages Course description (Bachelor) 1 Business Languages Course description (Bachelor) Business English Business English I 2 Business English II 5 Business French Business French I 8 Business French II 10 Business Spanish Business Spanish

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Italienisch Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. : 1 Chiaro! Der Italienischkurs, Hueber Verlag,

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen befähigen,

Mehr

Allgemeine Information (Stand: )

Allgemeine Information (Stand: ) Allgemeine Information (Stand: 12.4.10).Für die Organisation/Koordination, die Datenverwaltung sowie die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Infrastruktur (Hard- und Software) ist Frau Hertweck zuständig.

Mehr

WELCOME TO THE ENGLISH DEPARTMENT

WELCOME TO THE ENGLISH DEPARTMENT WELCOME TO THE ENGLISH DEPARTMENT Kollegium: Sebastian Aufdemkamp (Englisch, Deutsch) Klaus Elias (Englisch, VWL) Kristin Herbold (Englisch, Mathematik) Uta Heinsch (Englisch, Deutsch) Helge Legeit (Englisch,

Mehr

Kursangebot des Sprachenzentrums 2016. - Änderungen vorbehalten -

Kursangebot des Sprachenzentrums 2016. - Änderungen vorbehalten - Kursangebot des Sprachenzentrums 2016 - Änderungen vorbehalten - Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen Nicht alle Kurse werden jederzeit angeboten. Das aktuelle Angebot finden Sie bei unseren Aushängen

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

Neue Blickwinkel Correlated to the AP German Language and Culture Exam

Neue Blickwinkel Correlated to the AP German Language and Culture Exam Neue Blickwinkel Neue Blickwinkel Correlated to the AP German Language and Culture Exam Learning Objectives for Written and Print Interpretive Communication: Exam Section I, Part A Learning Objective The

Mehr

1. Effective Socializing for Professional People 2-Tage-Seminar

1. Effective Socializing for Professional People 2-Tage-Seminar Das vorliegende Seminar ist Teil einer dreiteiligen Seminarreihe. Die Bausteine können natürlich einzeln gebucht werden: 1. Effective Socializing for Professional People 1. Effective Socializing for Professional

Mehr

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH: Spanisch KLASSE: 8 Folgende Kompetenzen werden fortlaufend gefestigt und erweitert: - Hör- und Sehverstehen - Schreiben - Phonologische Kompetenz - Lexikalische Kompetenz (Erschließungstechniken)

Mehr

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung auf ein Studium / Praktikum im Ausland 1 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen - Zessko Wir

Mehr

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZonline With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wirtschaftsenglisch keine Zuordnung. Wintersemester 2015/2016. Modulblätter des Sprachenzentrums

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wirtschaftsenglisch keine Zuordnung. Wintersemester 2015/2016. Modulblätter des Sprachenzentrums Universität Augsburg Modulhandbuch Wirtschaftsenglisch keine Zuordnung Wintersemester 2015/2016 Modulblätter des Sprachenzentrums Stand: WS15/16 - Gedruckt am 06.10.2015 Inhaltsverzeichnis Übersicht nach

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Amtliche Mitteilungen II

Amtliche Mitteilungen II Amtliche Mitteilungen II Datum: 04.06.2013 Nr.: 10 Inhaltsverzeichnis Seite Philosophische Fakultät: Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für Studienangebote für ausländische Studierende des

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Englisch für Studium und Beruf. > www.iik-duesseldorf.de. Programm 2010. IIK - die Welt verstehen

Englisch für Studium und Beruf. > www.iik-duesseldorf.de. Programm 2010. IIK - die Welt verstehen Programm 2010 DÜSSELDORF Englisch für Studium und Beruf IIK Düsseldorf Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität e.v. > www.iik-duesseldorf.de IIK -

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT Sommer 2013 t kommunikativ Der gemeinsame europäische Referenzrahmen GER: C1 Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne grosse Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme

Mehr

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code Studienverlaufsplan für den B.A.-Studiengang Sprachen und Wirtschaft (ab WS 00/, Stand Juni 0) Course lan BA Languages and Business Studies (as of June 0) Module und Lehrveranstaltungen für Studierende,

Mehr

GERMAN I. HSE-NES BA Program Fall Course description and objectives. Attendance, grading, and make-up policy

GERMAN I. HSE-NES BA Program Fall Course description and objectives. Attendance, grading, and make-up policy GERMAN I Instructor: Irina Kuznetsova i_kuznetsova@nes.ru Class-time: MW 15:10-16:30 Office hours: TBD Course description and objectives German I is an introductory course, designed mainly for students

Mehr

Was sind die Einstiegsvoraussetzungen?

Was sind die Einstiegsvoraussetzungen? Verwendung der Let s Do Business Reihe Was sind die Einstiegsvoraussetzungen? Wichtiger Hinweis: Die Lernenden sollten Grundkenntnisse der englischen Sprache haben, bevor sie diesen Kurs beginnen. Zusätzliche

Mehr

Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen

Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen Goßlerstraße 10 37073 Göttingen Telefon (05 51) 39-54 84 E-Mail zess@gwdg.de KURSE für alle Studierenden semesterbegleitende Kurse Ferienkurse

Mehr

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufmännische Berufsmaturität 2 berufsbegleitend Fassung vom 05.06.2013 ÜBERGEORDNETE ZIELE / DIDAKTISCHES KONZEPT Die Lernenden an der Berufsmaturitätsschule

Mehr

vom In 8 Abs. 4 Satz 2 wird das Wort beiden durch das Zahlwort drei ersetzt.

vom In 8 Abs. 4 Satz 2 wird das Wort beiden durch das Zahlwort drei ersetzt. Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die studienbegleitende Ausbildung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikates UNIcert I in Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch,

Mehr

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch vom 09. Juni 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im Gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des

Mehr

Fremdsprachenausbildung

Fremdsprachenausbildung I. Wieso im Jurastudium? II. Was für Möglichkeiten gibt es an der Uni Bayreuth? III. Was sind die Voraussetzungen? IV. Konkrete Beispiele (Englisch & Französisch) V. Pro & Contra 4 Semesterwochenstunden

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Erstellt von Peter Recktenwald Seite 1 Stand August 2010. Vorbemerkungen

Erstellt von Peter Recktenwald Seite 1 Stand August 2010. Vorbemerkungen Arbeitsplan für BWL Bilingual Deutsch/Englisch Vorbemerkungen 1. Lernvoraussetzungen Die Schülerinnen und Schüler, die am zusätzlichen Unterricht zur Vorbereitung auf den Leistungskurs BWL-bilingual teilnehmen,

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2016

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2016 FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2016 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen befähigen,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben Niveau A2.2 Globale Kannbeschreibungen Wie in A2.1 bleiben die Themen im Bereich des praktischen Lebens, der Bewältigung von Alttagssituationen

Mehr

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kurs erweiterte Allgemeinbildung Fassung vom 20.05.2016 Übergeordnete Ziele / Didaktisches Konzept Die Lernenden im Kurs Erweiterte Allgemeinbildung der WST entwickeln

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Deutsch Zielniveau A1 In den A1-Kursen lernen Sie praktisches Deutsch, buchstabieren und zählen, Formulare ausfüllen und über Ihre Familie und Wohnsituation zu sprechen, Sie lernen

Mehr

Neue Angebote für unsere Leser

Neue Angebote für unsere Leser Neue Angebote für unsere Leser Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Marie Frey, Isabella Bergmann: Guten Appetit! - Kochen auf Deutsch Rezepte und Sprachtraining für Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot des ZFA für den Optionalbereich Gebiet 1 Fremdsprachen (Stand )

Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot des ZFA für den Optionalbereich Gebiet 1 Fremdsprachen (Stand ) Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot für den Optionalbereich Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die unten aufgeführten Module als Studienleistungen in Gebiet 1 Fremdsprachen des Optionalbereichs

Mehr

1. Edition bi:libri. Herzliche Grüße Ihr Hueber-Vertriebsteam. Infoservice Edition bi:libri

1. Edition bi:libri. Herzliche Grüße Ihr Hueber-Vertriebsteam. Infoservice Edition bi:libri Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, liebe Kolleginnen und Kollegen, die zwei- und mehrsprachigen Kinderbücher unseres neuen Partners Edition bi:libri biet en Unterhaltung und Sprachenlernen für Kinder

Mehr

Englisch SEKUNDARSTUFE I

Englisch SEKUNDARSTUFE I Der Englischunterricht an der Kaiser-Karl-Schule findet im Sinne der aufgeklärten Einsprachigkeit überwiegend in der Fremdsprache statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in wechselnden Sozialformen,

Mehr

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen STAND November 2007 1 Studienplan 52 SWS SPRACHPRAXIS LINGUISTIK CULTURE STUDIES LITERATUR FACH- DIDAKTIK 20 Stunden 7/9 Stunden* 6/8 Stunden*

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Business English Office English Office English intensiv Legal English Firmeninterne Kurse (Europäische Sprachen, Chinesisch, Japanisch) Unsere Beratung BUSINESS ENGLISH

Mehr

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben Niveau A1.1 Globale Kannbeschreibungen Der Lerner kann in sehr vertrauten Situationen des Alltags einfache Wörter, Ausdrücke, formelhafte

Mehr

Einordnung in den Europäischen Referenzrahmen: General English

Einordnung in den Europäischen Referenzrahmen: General English ALLGEMEINSPRACHE Allgemeinsprache General English mit Zeit und Muße für die Reise Allgemeine Kurse Auffrischungskurse At your leisure Seite 13 Hooray for Holidays! Seite 17 NEXT Seite 19 English Elements

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Business English (Schullizenz) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Business English (Schullizenz) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Business English (Schullizenz) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de WORKBOOK Guided Learning: Englisch

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Fernstudienlehrgang. Englisch. 3. Semester WS Leitfaden

Fernstudienlehrgang. Englisch. 3. Semester WS Leitfaden Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Berufstätige 1150 Wien, Henriettenplatz 6 - Mail: sek1.grgber@915036.ssr-wien.gv.at Fernstudienlehrgang Englisch 3.

Mehr

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in:

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in: SFS Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg Abendkurse des Weiterbildungskollegs in: Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! www.sfs-hamburg.de SFS Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg

Mehr

Übersicht nach Modulgruppen

Übersicht nach Modulgruppen Universität Augsburg Modulhandbuch Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache Lehramt Realschule (PO 2012) Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: WS15/16 - Gedruckt am 15.09.2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Filiale: Landgrafenstr. 3, 35390 Gießen Tel. 0641 38230 Fax 0641 3010112 Email: giessen @skt-schlaefke.de www.skt-schlaefke.de

Filiale: Landgrafenstr. 3, 35390 Gießen Tel. 0641 38230 Fax 0641 3010112 Email: giessen @skt-schlaefke.de www.skt-schlaefke.de Unsere Seminar 2015 1. Effective Socializing for Professional People 2-Tage-Seminar 20. Februar - 21. Februar 2015 11. September - 12. September 2015 2. Presentation Techniques for Professional People

Mehr

Deutschkurse im Herbstsemester 2016 German Language Courses Fall Semester 2016 Mindestteilnehmerzahl: 6 / Minimum number of participants: 6

Deutschkurse im Herbstsemester 2016 German Language Courses Fall Semester 2016 Mindestteilnehmerzahl: 6 / Minimum number of participants: 6 Deutschkurse im Herbstsemester 2016 German Language Courses Fall Semester 2016 Mindestteilnehmerzahl: 6 / Minimum number of participants: 6 Die Deutschkkurse werden vom Welcome Centre in Kooperation mit

Mehr

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30 Strukturierte Wahlbereichsangebote Deutsch als Fremdsprache Module BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe :

Mehr

ELS @ WORK LLP LDV/TOI/2007/IT/405. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=4372

ELS @ WORK LLP LDV/TOI/2007/IT/405. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=4372 ELS @ WORK LLP LDV/TOI/2007/IT/405 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2007 Status: Marketing Text: ELS @ WORK LLP LDV/TOI/2007/IT/405 Innovationstransfer bewilligt Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen. Anzahl der Lektionen Bildungsziel Französisch hat weltweit und als zweite Landessprache eine wichtige Bedeutung. Im Kanton Solothurn als Brückenkanton zwischen der deutschen Schweiz und der Romandie nimmt

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III Berufskolleg Gesundheit und Pflege I Schuljahr 1 2 Vorbemerkungen Die immer enger werdende Zusammenarbeit der Staaten innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verlangt in Beruf und Alltag in zunehmendem

Mehr

Qualifizierungstag Jahrgang 10

Qualifizierungstag Jahrgang 10 Qualifizierungstag Jahrgang 10 Schuljahr 2015/2016 Abschluss Anschluss Berufsperspektive Ausbildung Abitur Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, ihr seid jetzt kurz vor dem Übergang in die 10. Jahrgangsstufe.

Mehr

Fach: Englisch. Stundentafel. Bildungsziele

Fach: Englisch. Stundentafel. Bildungsziele Fach: Englisch Stundentafel Jahr 1. 2. 3. 4. Schwerpunkt 4 4 4 5 Bildungsziele Ziel des Unterrichts im Schwerpunktfach Englisch an der Mittelschule ist zum einen, den Lernenden aktive Sprachkompetenz in

Mehr

Modulbeschreibungen für die Sprachlehrveranstaltungen an der ZEMS

Modulbeschreibungen für die Sprachlehrveranstaltungen an der ZEMS Modulbeschreibungen für die Sprachlehrveranstaltungen an der ZEMS Fassung vom 24.04.2016 1 Inhalt Chinesisch Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)... 4 Chinesisch Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt

Mehr

Englisch im Kundendialog (KUDIE)

Englisch im Kundendialog (KUDIE) Interner Lehrplan für das Fach Englisch im Kundendialog (KUDIE) Abteilungslieter/in Abteilung Tanja Messerli Grundbildung Kundendialog Datum 06.. März 2014 Christina Etter (ETCH)/Tanja Messerli (ME) 1.

Mehr

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I Jahrgangstufe 5 skills Schule, Zuhause und Familie, Freizeitaktivitäten/Hobbies, Leben in der Stadt (Greenwich), Wegbeschreibungen, Einkaufen, Geburtstag, Urlaub, Tiere in der Stadt /auf dem Lande pronouns,

Mehr

Sprachausbildung TU Dresden Vermittlung von Allgemein- und Fachsprache in: - Altgriechisch - Italienisch - Schwedisch - Arabisch - Latein - Spanisch - Englisch - Polnisch - Tschechisch - Finnisch - Portugiesisch

Mehr

geändert durch Satzungen vom 17. Januar 2011 15. Februar 2013 18. Februar 2014 5. Juni 2014

geändert durch Satzungen vom 17. Januar 2011 15. Februar 2013 18. Februar 2014 5. Juni 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Entwurf April 2012/Oktober 2012

Entwurf April 2012/Oktober 2012 ENTWURF FÜR AUTONOMIEBEREICH: INTERNATIONALE KOMMUNIKATION IN DER WIRTSCHAFT III. Jahrgang 5. Semester Bildungs- und Lehraufgabe: verfügen über begrenzte mehrsprachige Kompetenz und können auf einfache

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289 Kantonsschule Ausserschwyz Spanisch Kantonsschule Ausserschwyz 289 Bildungsziele Für das Schwerpunktfach Die Schüler und Schülerinnen - sind fähig, sich in der Weltsprache Spanisch schriftlich und mündlich

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2014 / 2015 www.sprachcaffe-duesseldorf.de Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme und effektive Form, eine Sprache zu erlernen und Kulturen

Mehr

Lehrplan Englisch E-Profil

Lehrplan Englisch E-Profil Lehrplan Englisch E-Profil E-Profil_Lehrplan_2012 19.08.2012 1/7 LEHRPLAN ENGLISCH KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULEN SCHWYZ UND LACHEN E-PROFIL 1. Lehrjahr Teil 1 1.3.1 Hören/Sprechen 1.3.1.1 Hören Ich verstehe

Mehr

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth (Version November 2014) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel und Modulbezeichnung der Ausbildungsstufen 2. UNIcert-Ausbildung

Mehr

Fremdsprachen: Englisch. Modulbezeichnun g: Modulnummer: DLSPEN. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1.

Fremdsprachen: Englisch. Modulbezeichnun g: Modulnummer: DLSPEN. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Modulbezeichnun g: Modulnummer: DLSPEN Fremdsprachen: Englisch Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h

Mehr

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS)

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS) Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS) Fassung vom 25. Februar 2010 auf Grundlage der

Mehr

BWA 220 Wirtschaftsenglisch 1

BWA 220 Wirtschaftsenglisch 1 Modulbeschreibung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (BW) WS 2013/14 und SS 2014 Nach der 4. Änderungssatzung der Studien- und Prüfungsordnung BWA 220 Wirtschaftsenglisch 1 Studiengang Akademischer

Mehr

Einstufungstest Englisch B1 C2

Einstufungstest Englisch B1 C2 Einstufungstest Englisch B1 C2 Wir freuen uns darauf, Sie bald zu unterrichten und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Englischlernen! Die Beantwortung der folgenden Fragen erleichtert es uns, für

Mehr

www.sprachcaffe-duesseldorf.de

www.sprachcaffe-duesseldorf.de Sprachcaffe Düsseldorf Mit Sprachcaffe ins Ausland Reisen bildet, Sprachreisen bilden weiter! Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Latein und Chinesisch können Sie auch in unseren

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Grundlegende Informationen

Grundlegende Informationen Grundlegende Informationen Hinweise zu Klassenarbeiten: In jedem Schulhalbjahr werden 2 Klassenarbeiten geschrieben. -FIT FÜR EUROPA- Module Klasse 6 Inhalte Kompetenzen /Interkulturelles 1. Sich und

Mehr