Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden"

Transkript

1 der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden Seite 1 von 156

2 Bau- und Raumentwicklungsdepartement OW Hochbau und Energie ID-: 158 Bezeichnung: Wassernutzung Rechtsgrundlagen: keine Zweck: Konzessionserteilung Erfasster Typ: Firmen Anzahl: 3 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Anträge/Beschlüsse, ID-: 19 Name: Hochbau und Energie Abteilung: Hochbau und Energie Strasse: Flüelistrasse 1 hochbau@ow.ch Telefonnummer: Seite 2 von 156

3 Bau- und Raumentwicklungsdepartement OW Hochbau und Energie ID-: 157 Bezeichnung: Energieförderung Rechtsgrundlagen: keine Zweck: Gesuchsbearbeitung im Bereich des kantonalen Fördermodells Anzahl: 200 Jahrgang Datensammlung: 2009 Datenherkunft: Betroffene Personen, Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Sonstige ID-: 19 Name: Hochbau und Energie Abteilung: Hochbau und Energie Strasse: Flüelistrasse 1 hochbau@ow.ch Telefonnummer: Seite 3 von 156

4 Bau- und Raumentwicklungsdepartement OW Hochbau und Energie ID-: 156 Bezeichnung: Bootsplätze Rechtsgrundlagen: keine Zweck: Gebühr für Sondernutzung von Seeflächen Anzahl: 120 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, ID-: 19 Name: Hochbau und Energie Abteilung: Hochbau und Energie Strasse: Flüelistrasse 1 hochbau@ow.ch Telefonnummer: Seite 4 von 156

5 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Raumentwicklung und Verkehr ID-: 243 Bezeichnung: Kantonale Betriebsbewilligungen für Seilbahn- u. Skiliftanlagen Rechtsgrundlagen: Konkordat über die nicht eidgenössisch konzessionierten Luftseilbahnen u. Skilifte vom (776.1); Ausführungsbestimmungen über die niht eidgenössisch konzessionierten Seilbahnen u. Skilifte vom (GDB ). Zweck: Kontrollinstrument für Erteilung und Erneuerung v. kantonalen Betriebsbewilligungen für Seilbahn- u. Skiliftanlagen Anzahl: 50 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Anträge/Beschlüsse, ID-: 17 Name: Amt f. Raumentwicklung u. Verkehr Abteilung: Amt f. Raumentwicklung u. Verkehr Strasse: Flüelistrasse 3 raumentwicklung.verkehr@ow.ch Telefonnummer: Seite 5 von 156

6 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Raumentwicklung und Verkehr ID-: 147 Bezeichnung: Geschäftskontrolle Baukoordination Rechtsgrundlagen: BG über die Raumplanung vom (RPG, SR 700); Baugesetz vom (GDB 710.1); VO vom zum Baugesetz (GDB ); Ausführungsbestimmungen über die Verfahrenskoordination im Baurecht vom (GDB ) Zweck: Kontrollinstrument für Erteilung kantonaler ewilligungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben Anzahl: Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Anträge/Beschlüsse, ID-: 17 Name: Amt f. Raumentwicklung u. Verkehr Abteilung: Amt f. Raumentwicklung u. Verkehr Strasse: Flüelistrasse 3 raumentwicklung.verkehr@ow.ch Telefonnummer: Seite 6 von 156

7 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Raumentwicklung und Verkehr ID-: 148 Bezeichnung: Luftfahrthindernisse Rechtsgrundlagen: BG über die Luftfahrt vom (LFG, SR 748.0); Zuständigkeitsordnung für den Vollzug des BG über die Luftfahrt vom (GDB ); Zweck: Kontrollinstrument für Meldewesen Luftfahrthindernisse Anzahl: 700 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Behörden bzw. öffentliche Organe (Amtshilfe) ID-: 17 Name: Amt f. Raumentwicklung u. Verkehr Abteilung: Amt f. Raumentwicklung u. Verkehr Strasse: Flüelistrasse 3 raumentwicklung.verkehr@ow.ch Telefonnummer: Seite 7 von 156

8 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Wald und Landschaft ID-: 155 Bezeichnung: Projekte nach Waldgesetz; Projekte nach Wasserbaugesetz Rechtsgrundlagen: Eig. und kant. Waldgesetzgebung und Wasserbaugesetzgebung Zweck: Registrierung Angaben für Beiträge, Controlling Anzahl: 200 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Heimatort/Nationalität, Beruf, Vermögen, Anträge/Beschlüsse, ID-: 18 Name: Amt für Wald u. Landschaft Abteilung: Amt für Wald u. Landschaft Strasse: Flüelistrasse 3 wald.landschaft@ow.ch Telefonnummer: Seite 8 von 156

9 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Wald und Landschaft ID-: 154 Bezeichnung: Waldfeststellungen und Rodungsbewilligungen Rechtsgrundlagen: Eidg. und kant. Waldgesetzgebung Zweck: Kontrollinstrument Anzahl: 100 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Anträge/Beschlüsse, Sonstige ID-: 18 Name: Amt für Wald u. Landschaft Abteilung: Amt für Wald u. Landschaft Strasse: Flüelistrasse 3 wald.landschaft@ow.ch Telefonnummer: Seite 9 von 156

10 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Wald und Landschaft ID-: 150 Bezeichnung: Jagdberechtigungen Rechtsgrundlagen: Kantonale Jagdverordnung; Verordnung des Bundesrates über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (SR ); Zweck: Kontrolle der Jagdberechtigung, Ausgabe von Patenten Anzahl: 400 Jahrgang Datensammlung: 1999 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Beruf, Strafrechtliche Verfahren/Sanktionen, Private ID-: 18 Name: Amt für Wald u. Landschaft Abteilung: Amt für Wald u. Landschaft Strasse: Flüelistrasse 3 wald.landschaft@ow.ch Telefonnummer: Seite 10 von 156

11 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Wald und Landschaft ID-: 153 Bezeichnung: Verzeichnis Waldeigentümer, Revierförster, Betriebe Rechtsgrundlagen: Eigd. Und kant. Waldgesetzgebung Zweck: Adressen für Weisungen, Mitteilungen Anzahl: 50 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Beruf, Anträge/Beschlüsse, ID-: 18 Name: Amt für Wald u. Landschaft Abteilung: Amt für Wald u. Landschaft Strasse: Flüelistrasse 3 wald.landschaft@ow.ch Telefonnummer: Seite 11 von 156

12 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Wald und Landschaft ID-: 152 Bezeichnung: Verträge gemäss NHG/ÖQV Rechtsgrundlagen: NHG/ÖQV Zweck: Kontrolle, Beitragsauszahlungen Anzahl: 700 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Anträge/Beschlüsse, Strafrechtliche Verfahren/Sanktionen, Administrative Verfahren/Sanktionen, Sonstige ID-: 18 Name: Amt für Wald u. Landschaft Abteilung: Amt für Wald u. Landschaft Strasse: Flüelistrasse 3 wald.landschaft@ow.ch Telefonnummer: Seite 12 von 156

13 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Wald und Landschaft ID-: 151 Bezeichnung: Sammlung der Jagdstraffälle und -massnahmen Rechtsgrundlagen: Kantonale Jagdverordnung; Verordnung des Bundesrates über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (SR ); Zweck: Grundlage für jagdliche Massnahmen Anzahl: 50 Jahrgang Datensammlung: 1970 Datenherkunft: Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Strafrechtliche Verfahren/Sanktionen, Administrative Verfahren/Sanktionen, ID-: 18 Name: Amt für Wald u. Landschaft Abteilung: Amt für Wald u. Landschaft Strasse: Flüelistrasse 3 wald.landschaft@ow.ch Telefonnummer: Seite 13 von 156

14 Bau- und Raumentwicklungsdepatement OW Amt für Wald und Landschaft ID-: 149 Bezeichnung: Forstvergehen Rechtsgrundlagen: Eidg. Und kant. Waldgesetzgebung Zweck: Dokumentation Anzahl: 5 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Beruf, Strafrechtliche Verfahren/Sanktionen, Administrative Verfahren/Sanktionen, Sonstige ID-: 18 Name: Amt für Wald u. Landschaft Abteilung: Amt für Wald u. Landschaft Strasse: Flüelistrasse 3 wald.landschaft@ow.ch Telefonnummer: Seite 14 von 156

15 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Kultur u. Sport, Abt. Sport ID-: 262 Bezeichnung: NDBJS - Nationale Datenbank Jugend und Sport Rechtsgrundlagen: BG über die Förderung von Turnen u. Sport vom (Stand ); VO über die Förderung von Turnen u. Sport vom (Stand ); VO über die nationale Datenbank für Sport vom (Stand ); Sportverordnung Obwalden vom ; Zweck: Jugend- und Sport-Tätigkeit Anzahl: 5900 Jahrgang Datensammlung: 2002 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, ID-: 103 Name: Abteilung Sport Abteilung: Abteilung Sport Strasse: Rütistrasse 3 sport@ow.ch Telefonnummer: Seite 15 von 156

16 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Kultur u. Sport, Abt. Sport ID-: 261 Bezeichnung: Swisslos Rechtsgrundlagen: Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Kantonalen Sport-Toto- Fonds vom ; Vollzugsrichtlinien über Gewährung von Sport-Toto-Beiträgen vom ; Zweck: Unterstützung der Sportverbände, Sportvereine u. Begabtenförderung durch Swisslos-Gelder Erfasster Typ: Sonstige Anzahl: 150 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, ID-: 103 Name: Abteilung Sport Abteilung: Abteilung Sport Strasse: Rütistrasse 3 sport@ow.ch Telefonnummer: Seite 16 von 156

17 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen ID-: 131 Bezeichnung: Schulverwaltungssoftware Winschule Formular: Personal (Lehrpersonen) Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz v , Art 7 und Art. 27, Lehrpersonenverordnung vom Zweck: Schulaufsicht - Lehrbewilligungen - Statistiken Anzahl: 4500 Jahrgang Datensammlung: 2004 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Einkommen, Gesundheit, Sonstige ID-: 9 Name: Peter Lütolf, Amtsleiter Abteilung: Amt f. Volks- u. Mittelschulen Strasse: Brünigstrasse peter.luetholf@ow.ch Telefonnummer: Behörden bzw. öffentliche Organe (Amtshilfe) Private Seite 17 von 156

18 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen ID-: 132 Bezeichnung: Schulverwaltungssoftware Winschule Formular: Adressen Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz vom Art. 122 Zweck: Adressverwaltung von: Behördenmitgliedern - Institutionen - Lehrpersonen - Eltern Anzahl: Jahrgang Datensammlung: 2004 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, ID-: 9 Name: Peter Lütolf, Amtsleiter Abteilung: Amt f. Volks- u. Mittelschulen Strasse: Brünigstrasse peter.luetholf@ow.ch Telefonnummer: Seite 18 von 156

19 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen ID-: 135 Bezeichnung: Schulverwaltungssoftware Winschule Formular: Schüler Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz vom Art. 122 Zweck: Administration - Statistiken Anzahl: 8400 Jahrgang Datensammlung: 2004 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Beruf, Sonstige ID-: 9 Name: Peter Lütolf, Amtsleiter Abteilung: Amt f. Volks- u. Mittelschulen Strasse: Brünigstrasse peter.luetholf@ow.ch Telefonnummer: Seite 19 von 156

20 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen ID-: 134 Bezeichnung: Lehrpersonen - Personalakte Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz v Art. 7 und Art 27; Lehrpersonenverordnung v Art. 3 Zweck: Schulaufsicht - Lehrbewilligungen Anzahl: 4500 Jahrgang Datensammlung: 1950 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Beruf, Einkommen, Sonstige ID-: 9 Name: Peter Lütolf, Amtsleiter Abteilung: Amt f. Volks- u. Mittelschulen Strasse: Brünigstrasse peter.luetholf@ow.ch Telefonnummer: Behörden bzw. öffentliche Organe (Amtshilfe) Private Seite 20 von 156

21 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen ID-: 133 Bezeichnung: Schulverwaltungssoftware Winschule Modul: Kursverwaltung Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz vom Art. 27 u. Lehrpersonenverordnung v Art. 33ff Zweck: Administration Lehrerinnen-/Lehrer-Weiterbildungen (LWB) Anzahl: 4500 Jahrgang Datensammlung: 2004 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Sonstige Behörden bzw. öffentliche Organe (Amtshilfe) ID-: 9 Name: Peter Lütolf, Amtsleiter Abteilung: Amt f. Volks- u. Mittelschulen Strasse: Brünigstrasse peter.luetholf@ow.ch Telefonnummer: Seite 21 von 156

22 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen, Kantonsschule OW ID-: 127 Bezeichnung: Schülerdaten Rechtsgrundlagen: Art. 82 ff, Bildungsgesetz vom Zweck: Administration (Adress- u. Notenverwaltung) Anzahl: 850 Jahrgang Datensammlung: 2005 Datenherkunft: Betroffene Personen, Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Religion/Konfession, Sonstige ID-: 8 Name: Schulleitung der Kantonsschule OW Abteilung: Schulleitung der Kantonsschule OW Strasse: Postfach kantonsschule@ow.ch Telefonnummer: Seite 22 von 156

23 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen, Kantonsschule OW ID-: 252 Bezeichnung: Schülerdaten Rechtsgrundlagen: Art. 82 ff Bildungsgesetz vom Zweck: Schülerdossier Anzahl: 400 Jahrgang Datensammlung: 2005 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Religion/Konfession, Sonstige ID-: 8 Name: Schulleitung der Kantonsschule OW Abteilung: Schulleitung der Kantonsschule OW Strasse: Postfach kantonsschule@ow.ch Telefonnummer: Seite 23 von 156

24 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen, Kantonsschule OW ID-: 129 Bezeichnung: Lehrpersonen Rechtsgrundlagen: Art. 90 BiG vom Zweck: Administration (Adressverwaltung) Anzahl: 85 Jahrgang Datensammlung: 2005 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Religion/Konfession, ID-: 8 Name: Schulleitung der Kantonsschule OW Abteilung: Schulleitung der Kantonsschule OW Strasse: Postfach kantonsschule@ow.ch Telefonnummer: Seite 24 von 156

25 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen, Kantonsschule OW ID-: 128 Bezeichnung: Lehrpersonen Rechtsgrundlagen: Art. 90 BiG vom Zweck: Personaldossier Anzahl: 55 Jahrgang Datensammlung: 2005 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Sonstige ID-: 8 Name: Schulleitung der Kantonsschule OW Abteilung: Schulleitung der Kantonsschule OW Strasse: Postfach kantonsschule@ow.ch Telefonnummer: Seite 25 von 156

26 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen, Schulpsycholog. Dienst ID-: 139 Bezeichnung: Schülerakten Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz Art. 41 Zweck: Abklärung und Fallführung Anzahl: 5000 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Dritte (Private), Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, Anträge/Beschlüsse, Sonstige ID-: 12 Name: Markus Bründler Abteilung: Schulpsychologischer Dienst Strasse: Brünigstrasse Telefonnummer: Seite 26 von 156

27 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt f. Volks- u. Mittelschulen, Schulpsycholog. Dienst ID-: 140 Bezeichnung: Winschule, Modul SPD, SchülerInnen Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz vom , Art. 41 Zweck: Abklärung und Fallführung Anzahl: 1400 Jahrgang Datensammlung: 2005 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Dritte (Private), Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, Anträge/Beschlüsse, Sonstige ID-: 12 Name: Markus Bründler Abteilung: Schulpsychologischer Dienst Strasse: Brünigstrasse Telefonnummer: Seite 27 von 156

28 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 123 Bezeichnung: Lernende Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 1200 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 28 von 156

29 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 117 Bezeichnung: Berufsbildner (Lehrmeister) Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 950 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 29 von 156

30 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 118 Bezeichnung: Berufsfachschulen Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Erfasster Typ: Sonstige Anzahl: 100 Jahrgang Datensammlung: 2004 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Sonstige Private ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 30 von 156

31 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 119 Bezeichnung: Experten für Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfungen) Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 280 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 31 von 156

32 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 120 Bezeichnung: Gesetzliche Vertreter Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 1000 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 32 von 156

33 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 122 Bezeichnung: Lehrstellennachweis LENA Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration und Publikation der offenen Lehrstellen auf Erfasster Typ: Sonstige Anzahl: 400 Jahrgang Datensammlung: 1997 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige Private ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 33 von 156

34 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 124 Bezeichnung: Überbetriebliche Zentren (ÜK) Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Erfasster Typ: Firmen Anzahl: 50 Jahrgang Datensammlung: 2004 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Beruf, Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 34 von 156

35 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 125 Bezeichnung: Fachkundige individuelle Begleitung FiB: Personendaten aller in einem "FiB-Fall" beteiligten Akteure. In der Regel sind das: Lehrbetrieb, Eltern, Lernender, IB-Berater, IB-Begleiter (Coach) Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG, Art, 18; VO über die Berufsbildung BBV Art. 10; Zentralschweizerisches Rahmenkonzept vom Zweck: Zur Kommunikation innerhalb eines "FiB-Teams". Nach Abschluss eines FiB-Falles werden die Daten gelöscht. Anzahl: 30 Jahrgang Datensammlung: 2006 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 35 von 156

36 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 126 Bezeichnung: Case Management Berufsbildung Obwalden CMB: Personendaten aller in einem "CM-Fall" beteiligten Akteure. In der Regel sind das: Lehrbetrieb, Eltern, Lernender, Case Manager, CM-Begleiter (Coach). Weiter können allenfalls auch kantonale Beratungsstelen involviert sein. Hinweis: Das Bundesamt für Berufsbildung u. Technologie BBT hat ein Rechtliches Gutachten zum Datenschutz i. r. von Case Management Berufsbildung erstellen lassen. Zur Zeit läuft die Vernehmlassung bei den kantonalen Ämtern für Berufsbildung (Vernehmlassungsfrist: ). Gutachten s. Beilage. Rechtsgrundlagen: RRB Nr. 150 vom (Aufbauphase ); RRB Nr. 291 vom (Konsolidierungsphase ) Zweck: Zur Kommunikation innerhalb eines "CM-Teams". Anzahl: 60 Jahrgang Datensammlung: 2008 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 36 von 156

37 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 253 Bezeichnung: Newsletter Abonnementen Rechtsgrundlagen: Bundesgesetz über die Berufsbildung BGG; Verordnung über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung (GD ). Zweck: Administration / Versand des Newsletters ca. 4-5 mal pro Jahr Anzahl: 800 Jahrgang Datensammlung: 2005 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Name/Vorname, Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 37 von 156

38 Bildungs- und Kulturdepartement OW Amt für Berufsbildung ID-: 121 Bezeichnung: Lehrbetriebe Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Erfasster Typ: Firmen Anzahl: 500 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 7 Name: Urs Burch, Leiter AfB Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 urs.burch@ow.ch Telefonnummer: Seite 38 von 156

39 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungsberatung ID-: 258 Bezeichnung: Beratungsadministration Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration u. Fallführung der individuellen Berufs- u. Laufbahnberatungen Anzahl: 220 Jahrgang Datensammlung: 1996 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Andere, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 4 Name: Gerhard Britschgi Abteilung: Berufs- u. Weiterbildungsberatung OW Strasse: Brünigstrasse gerhard.britschgi@ow.ch Telefonnummer: Seite 39 von 156

40 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungsberatung ID-: 110 Bezeichnung: Schulabgehendenumfrage: Erhalt v. zuverlässigen statischen Angaben zu Anschlusslösungen nach dem 9. Schuljahr. Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Frühzeitiges Erkennen von Jugendlichen ohne Anschlusslösung; Verlässliche Statistik (Planungsgrundlage für AfB); Anzahl: 450 Jahrgang Datensammlung: 1996 Datenherkunft: Betroffene Personen, Andere, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 4 Name: Gerhard Britschgi Abteilung: Berufs- u. Weiterbildungsberatung OW Strasse: Brünigstrasse gerhard.britschgi@ow.ch Telefonnummer: Seite 40 von 156

41 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 116 Bezeichnung: Kursleiterinnen und Kursleiter Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 30 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 41 von 156

42 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 115 Bezeichnung: Lehrpersonen Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 80 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 42 von 156

43 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 113 Bezeichnung: Lehrbetriebe Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Erfasster Typ: Firmen Anzahl: 1000 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 43 von 156

44 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 112 Bezeichnung: Lernende Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 900 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 44 von 156

45 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 111 Bezeichnung: Lehrstelennachweis LENA für die Berufe Landwirtin / Landwirt EFZ Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration u. Publikation der offenen Lehrstellen auf Erfasster Typ: Firmen Anzahl: 30 Jahrgang Datensammlung: 2009 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Sonstige Private ID-: 5 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Fachschaft Landwirtschaft Strasse: Grundacherweg 6 stepahn.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 45 von 156

46 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 257 Bezeichnung: Schülerinnen und Schüler der Brückenangebote Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 40 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 46 von 156

47 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 256 Bezeichnung: Gesetzliche Vertreter Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 700 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 47 von 156

48 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 255 Bezeichnung: Schülerinnen und Schüler der Berufsmatura Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 60 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 48 von 156

49 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 254 Bezeichnung: Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 500 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 49 von 156

50 Bildungs- und Kulturdepartement OW Berufs- u. Weiterbildungszentrum ID-: 114 Bezeichnung: Berufsbildner (Lehrmeister) Rechtsgrundlagen: BG über die Berufsbildung BBG; VO über die Berufsbildung BBV; Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung u. die Weiterbildung (GD ) Zweck: Administration Anzahl: 1700 Jahrgang Datensammlung: 1990 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Sonstige ID-: 6 Name: Stephan Krummenacher Abteilung: Administration Strasse: Grundacherweg 6 stephan.krummenacher@ow.ch Telefonnummer: Seite 50 von 156

51 Bildungs- und Kulturdepartement OW Departementssekretariat ID-: 244 Bezeichnung: Abonnenten des Newsletters Rechtsgrundlagen: Zweck: Abonnenten, Versand des monatlichen Newsletters Anzahl: 410 Jahrgang Datensammlung: 2005 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Name/Vorname, ID-: 16 Name: Peter Gähwiler Abteilung: Departementsekretär Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 51 von 156

52 Bildungs- und Kulturdepartement OW Departementssekretariat ID-: 146 Bezeichnung: Beschwerde-Entscheide Rechtsgrundlagen: keine Zweck: Kontrolle des Entscheideverfahrens, Aktensammlung Erfasster Typ: Sonstige Anzahl: 15 Jahrgang Datensammlung: 1997 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Anträge/Beschlüsse, ID-: 16 Name: Peter Gähwiler Abteilung: Departementsekretär Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 52 von 156

53 Bildungs- und Kulturdepartement OW Departementssekretariat ID-: 145 Bezeichnung: Mitglieder der Bildungskommission Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz (GDB 410.1) Zweck: Sitzungseinladung und Zustellung von Informationen Anzahl: 11 Jahrgang Datensammlung: 2007 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Beruf, ID-: 16 Name: Peter Gähwiler Abteilung: Departementsekretär Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 53 von 156

54 Bildungs- und Kulturdepartement OW Departementssekretariat ID-: 144 Bezeichnung: Geschäftskontrolle Rechtsgrundlagen: keine Zweck: Kontrolle des Geschäftsganges, Erschliessung der Ablage, Aktensammlung Anzahl: 30 Jahrgang Datensammlung: 1997 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Anträge/Beschlüsse, ID-: 16 Name: Peter Gähwiler Abteilung: Departementsekretär Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 54 von 156

55 Bildungs- und Kulturdepartement OW Departementssekretariat ID-: 143 Bezeichnung: Ausbildungsbeiträge aus dem Kathriner-Egger-Fonds Rechtsgrundlagen: Reglement über den Kathrner-Egger-Fonds (GDB ) Zweck: Erfassung, Bearbeitung v. Gesuchen Anzahl: 80 Jahrgang Datensammlung: 2000 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, Einkommen, Vermögen, ID-: 15 Name: Fachstelle für Ausbildungsbeiträge Abteilung: Stipendien Strasse: Brüngstr Telefonnummer: Seite 55 von 156

56 Bildungs- und Kulturdepartement OW Departementssekretariat ID-: 142 Bezeichnung: Mitarbeiterverzeichnis des BKD Rechtsgrundlagen: keine Zweck: Einsicht der Geburtstage, Wohnadresse Anzahl: 75 Jahrgang Datensammlung: 2000 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Beruf, ID-: 14 Name: Departementsekretariat Abteilung: Departementsekretariat Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 56 von 156

57 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 249 Bezeichnung: Liste der beitragsberechtigten Studierenden an der Fachhochschule Zentralschweiz Rechtsgrundlagen: Zentralschweizer Fachhochschul-Konkordat (FHZ-Konkordat) vom (GDB ); KRB über den Beitritt zum Zentralschweizer Fachhochschul-Konkordat vom (GDB ) Zweck: Kontrolle der Kantonsbeiträge an die Fachhochschule Zentralschweiz Anzahl: 150 Jahrgang Datensammlung: 2000 Datenherkunft: Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 57 von 156

58 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 251 Bezeichnung: Liste der beitragsberechtigten Studierenden an der Pädagogischen Hochschle Zentralschweiz Rechtsgrundlagen: Interkantonale Fachhochschulvereinbarung (GDB ); Konkordat über Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (GDB ); Zweck: Kontrolle der Kantonsbeiträge an die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Anzahl: 70 Jahrgang Datensammlung: 2000 Datenherkunft: Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 58 von 156

59 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 250 Bezeichnung: Liste der beitragsberechtigten Studierenden an Schweizer Fachhochschulen gem. Interkantonaler Fachhochschulvereinbarung FHV vom Rechtsgrundlagen: interkantonale Fachhochschulvereinbarung (GDB ) Zweck: Kontrolle der Kantonsbeiträge an die Fachhochschule Anzahl: 100 Jahrgang Datensammlung: 1998 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 59 von 156

60 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 248 Bezeichnung: Liste der beitragsberchtigten Studierenden gem. Interkantonaler Fachschulvereinbarung FSV vom Rechtsgrundlagen: Interkantonale Fachschulvereinbarung (GDB ); Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Interkantonaen Fachschulvereinbarung (GDB ); Ausführungsbestimmungen über die gem. Interkantonalen Fachschulvereinbarung anerkannten Vertragsschulen (GDB ); Zweck: Kontrolle der Kantonsbeiträge Anzahl: 300 Jahrgang Datensammlung: 1998 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 60 von 156

61 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 247 Bezeichnung: Liste der Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Obwalden Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz (GDB 410.1); Ausführungsbestimmungen über die Kantonsschule (GDB );K Zweck: Kontrolle des Schulgedles Anzahl: Jahrgang Datensammlung: 2001 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 61 von 156

62 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 141 Bezeichnung: Ausbildungsbeiträge, Darlehen Rechtsgrundlagen: VO über Ausbildungsbeiträge (GDB ); Ausführungsbestimmungen über Ausbildungsbeiträge (GDB ); Zweck: Erfassung, Berechnung und Bearbeitung v. Gesuchen Anzahl: 400 Jahrgang Datensammlung: 2000 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilrechtliche Handlungsfähigkeit, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Einkommen, Vermögen, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 62 von 156

63 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 246 Bezeichnung: Liste der beitragsberechtigten Studierenden gem. RSZ Rechtsgrundlagen: Regionales Schulabkommen Zentralschweiz (GDB 410.3) Zweck: Kontrolle der Kantonsbeiträge Anzahl: 60 Jahrgang Datensammlung: 1993 Datenherkunft: Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 63 von 156

64 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Ausbildungsbeiträge ID-: 245 Bezeichnung: Liste der Beitragsberechtigten Studierenden an Schweizer Universitäten gem. Interkantonaler Universitätsvereinbarung Rechtsgrundlagen: Interkantonale Universitätsvereinbarung (GDB ) Zweck: Kontrolle der Kantonsbeiträge an die Universitäten Anzahl: 300 Jahrgang Datensammlung: 1997 Datenherkunft: Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, ID-: 13 Name: Ursula Hertle u. Margrith Röthlin Abteilung: Fachstelle Ausbildungsbeiträge Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 64 von 156

65 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle für Kultur- u. Denkmalpflege ID-: 259 Bezeichnung: Kultur- und Denkmalpflege-Interessierte Rechtsgrundlagen: Zweck: zustellen von Informationen betr. Erscheinen Jahresheft Anzahl: 656 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, ID-: 101 Name: Madeleine Büchel Abteilung: Amt für Kultur u. Sport Strasse: Brünigstrasse Telefonnummer: Seite 65 von 156

66 Bildungs- und Kulturdepartement OW Fachstelle Kulturförderung ID-: 61 Bezeichnung: Klturinteressierte, -schaffende,- veranstalter, -kommissionen (überschneiden sich) Rechtsgrundlagen: Zweck: Zustellen von informationen über Kulturveranstaltugnen, Versand Kulturblatt OW und NW, Einladung Kulturtreffpunkt OW/NW; Einladung von Künstler für Kulturvermittlungsprogramme; Informationen an Künstler von Ausstellungen und Ausschreibungen; Anzahl: 1160 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, ID-: 33 Name: Madeleine Büchel Abteilung: Fachstelle Kulturförderung Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 66 von 156

67 Bildungs- und Kulturdepartement OW Kantonsbibliothek ID-: 260 Bezeichnung: Liste der Kunden Rechtsgrundlagen: Zweck: Möglichkeit der Ausleihe von Medien, Senden von Mahnungen u. Reservationen Anzahl: 6825 Jahrgang Datensammlung: 1996 Datenherkunft: Betroffene Personen, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, ID-: 102 Name: Kantonsbibliothek Abteilung: Kantonsbibliothek Strasse: Grundacher Telefonnummer: Seite 67 von 156

68 Bildungs- und Kulturdepartement OW Logopädischer Dienst ID-: 138 Bezeichnung: Logopädie - Schulderdaten (Datensammlung im Aufbau) Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz Art. 41; Ausführungsbestimmungen über die Schuldienste vom Zweck: Abklärung und Therapie Anzahl: 0 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Dritte (Private), Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Beruf, Anträge/Beschlüsse, Gesundheit, Sonstige ID-: 11 Name: Logopädischer Dienst OW Abteilung: Logopädischer Dienst OW Strasse: Brünigstr logopaedie@ow.ch Telefonnummer: Seite 68 von 156

69 Bildungs- und Kulturdepartement OW Logopädischer Dienst ID-: 137 Bezeichnung: Logopädie, Schülerakten Rechtsgrundlagen: Bildungsgesetz Art. 41; Ausführungsbestimmungen über die Schuldienste vom Zweck: Abklärung und Therapie Anzahl: 1300 Jahrgang Datensammlung: 2001 Datenherkunft: Betroffene Personen, Dritte (Private), Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Heimatort/Nationalität, Beruf, Anträge/Beschlüsse, Gesundheit, Sonstige ID-: 11 Name: Logopädischer Dienst OW Abteilung: Logopädischer Dienst OW Strasse: Brünigstr Telefonnummer: Seite 69 von 156

70 Finanzdepartement OW Gesundheitsamt ID-: 267 Bezeichnung: HPV-Impfprogramm Rechtsgrundlagen: Gesundheitsgesetz vom (GDB 810.1) Zweck: Kontrolle des HPV-Impfprogramms Anzahl: 110 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Andere, Allgmeine Personendaten: Name/Vorname, Geburtsdatum, Heimatort/Nationalität, ID-: 40 Name: Gesundheitsamt OW Abteilung: Gesundheitsamt OW Strasse: St. Antonistrasse 4 gesundheitsamt@ow.ch Telefonnummer: Seite 70 von 156

71 Finanzdepartement OW Gesundheitsamt ID-: 40 Bezeichnung: Ausserkantonale Hosptalisationen Rechtsgrundlagen: Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG; AB über die Kostenmübernahme bei ausserkantonaler stationärer Spitalbehandlung vom (GDB ) Zweck: Übernahme von Behandlungskosten für die ausserantonale Hospitalisation; Überprüfung der Einweisungen; Anzahl: 1200 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Heimatort/Nationalität, Gesundheit, ID-: 40 Name: Gesundheitsamt OW Abteilung: Gesundheitsamt OW Strasse: St. Antonistrasse 4 gesundheitsamt@ow.ch Telefonnummer: Seite 71 von 156

72 Finanzdepartement OW Gesundheitsamt ID-: 42 Bezeichnung: Epidemien, meldepflichtige Krankheiten Rechtsgrundlagen: Gesundheitsgesetz vom (GDB 810.1); V über die Durchführung des BG betreffend Massnahmen gegen die Tuberkulose vom (GDB ); KRB über die Tragung der Kosten für die Schutzimpfung gegen Tuberkulose vom (GDB ); Zweck: Verhütung von Epidemien Anzahl: 50 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Heimatort/Nationalität, Behörden bzw. öffentliche Organe (Amtshilfe) ID-: 40 Name: Gesundheitsamt OW Abteilung: Gesundheitsamt OW Strasse: St. Antonistrasse 4 gesundheitsamt@ow.ch Telefonnummer: Seite 72 von 156

73 Finanzdepartement OW Gesundheitsamt ID-: 279 Bezeichnung: Prämienverbilligung Rechtsgrundlagen: Kant. Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (SROW 851.1), Bundesgesetz über die Krankenversicherung (Prämienverbilligung) (SRBAG ), div. Vollzugserlasse u. Ausführungsbestimmungen Zweck: Verfügung und Auslösung Auszahlung der Prämienverbilligung, Bearbeitung Gesuche für individuelle Prämienverbilligung Anzahl: Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Dritte (Private), Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilrechtliche Handlungsfähigkeit, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Religion/Konfession, Massnahmen Sozialhilfe, Strafrechtliche Verfahren/Sanktionen, Administrative Verfahren/Sanktionen, Sonstige Behörden bzw. öffentliche Organe (Amtshilfe) ID-: 109 Name: Gesundheitsamt OW Abteilung: IPV Strasse: St. Antonistrasse 4 praemienverbilligung@ow.ch Telefonnummer: Seite 73 von 156

74 Finanzdepartement OW Gesundheitsamt ID-: 26 Bezeichnung: Berufsausübungsbewilligungen von Medizinalpersonen Rechtsgrundlagen: Gesundheitsgesetz v (GDB 810.1) Verordnung über Berufe der Gesundheitspflege v (GDB ) Zweck: Nachschlagewerk, Adressenverzeichnis Anzahl: Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Heimatort/Nationalität, Beruf, Gesundheit, Behörden bzw. öffentliche Organe (Amtshilfe) ID-: 40 Name: Gesundheitsamt OW Abteilung: Gesundheitsamt OW Strasse: St. Antonistrasse 4 gesundheitsamt@ow.ch Telefonnummer: Seite 74 von 156

75 Finanzdepartement OW Gesundheitsamt ID-: 268 Bezeichnung: Methadon-Bezüger Rechtsgrundlagen: Bundesgesetzgebung über die Betäubungsmittel und opsychot. Stoffe vom (Sr ), BG über die Krankenversicherung (KVG, SR ); VO zum BG über die Betäubungsmittel u. die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelverordnung vom , GDB ) Zweck: Bewilligungsunterlagen für die Abgabe von Methadon Anzahl: 40 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Gesundheit, Strafrechtliche Verfahren/Sanktionen, ID-: 106 Name: Esther Ruefenacht Abteilung: Sozialamt Strasse: Dorfplatz 4 esther.ruefenacht@ow.ch Telefonnummer: Seite 75 von 156

76 Finanzdepartement OW Innere Dienste / Steuerverwaltung ID-: 24 Bezeichnung: Grundstückveräusserungen Rechtsgrundlagen: Kant. Steuergesetz (SROW 641.4), Grundpfandgesetz (SROW 213.7), diverse Vollzugserlasse u. Ausführungsbestimmungen Zweck: Steuerveranlagungen Anzahl: 2000 Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Dritte (Private), Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Anträge/Beschlüsse, Religion/Konfession, ID-: 41 Name: Kantonale Steuerverwaltung OW Abteilung: Innere Dienste Strasse: St. Antonistrasse 4 steuerverwaltung@ow.ch Telefonnummer: Seite 76 von 156

77 Finanzdepartement OW Innere Dienste / Steuerverwaltung ID-: 21 Bezeichnung: Steuerdaten Rechtsgrundlagen: Kant. Steuergesetz (SROW 641.4), Bundesgesetze über die direkte Bundessteuer (SRESTV ) und über die Verrechnungssteuer (SRESTV ), diverse Vollzugserlasse und Ausführungsbestimmungen Zweck: Steuerveranlagungen, Rückerstattung Verrechnungssteuer, Nach- und Bussenverfahren, Inventarisierung im Todesfall, NFA, Bewertung von Anteilen an obwaldnerischen, nicht kotierten Kapitalgesellschaften Anzahl: Jahrgang Datensammlung: 2011 Datenherkunft: Betroffene Personen, Behörden, Dritte (Private), Andere, Allgmeine Personendaten: Adresse, AHV-Nummer, Name/Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilrechtliche Handlungsfähigkeit, Zivilstand, Heimatort/Nationalität, Beruf, Einkommen, Vermögen, Anträge/Beschlüsse, Sonstige Religion/Konfession, Strafrechtliche Verfahren/Sanktionen, Administrative Verfahren/Sanktionen, Sonstige ID-: 41 Name: Kantonale Steuerverwaltung OW Abteilung: Innere Dienste Strasse: St. Antonistrasse 4 steuerverwaltung@ow.ch Telefonnummer: Seite 77 von 156

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 30 Bauamt ID-: 485 Bezeichnung: Baubewilligung (GemDat und Axioma) Rechtsgrundlagen: - Baugesetz NG 611.1 - Bauverordnung NG 611.11

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden Seite 1 von 11 Bauamt ID-: 294 Bezeichnung: Baudossiers; Bauverwaltungs-Datenbank GemDat Rechtsgrundlagen: Baugesetz des Kantons Obwalden vom

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 17 Ennetmoos Bauamt Register ID-Register: 396 Bezeichnung: Parzellenverzeichnis Rechtsgrundlagen: Zweck: Führung Parzellen-Eigentümer-Liste

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung)

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung) 49. Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung) vom 6. April 04 (Stand. August 04) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 47 Absatz des Bildungsgesetzes

Mehr

Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds

Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds vom 4. Dezember 0 (Stand. Juli 06) 975.3 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung des Bundesgesetzes betreffend die Lotterien und

Mehr

Konkordanztabelle kantonale Rechtsgrundlagen Datenschutz

Konkordanztabelle kantonale Rechtsgrundlagen Datenschutz Schwyz - Obwalden - Nidwalden Konkordanztabelle kantonale Rechtsgrundlagen Datenschutz 1. Allgemeines Geltungsbereich Datenschutzgesetz 2 und 3 ÖDSG 1 Art. 1 Abs. 2 und 3 kdsg- 2 Art. 2 3 Definition öffentliches

Mehr

Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag (Stipendium / Darlehen)

Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag (Stipendium / Darlehen) Bildungs- und Kulturdepartement BKD Departementssekretariat Fachstelle Ausbildungsbeiträge Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag (Stipendium / Darlehen) 1. Personalien der gesuchstellenden Person Strasse,

Mehr

Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung

Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung Ausführungsbestimmungen über die Berufsbildung und die Weiterbildung vom 7. März 007 (Stand. Januar 04) 46. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung des Bundesgesetzes über die Berufsbildung

Mehr

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg,

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg, .6 Leistungsvereinbarung mit dem Kloster und der Stiftsschule Engelberg über die Aufnahme und Ausbildung von Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Obwalden vom 6. Juni 0 (Stand. August 0) Der Regierungsrat

Mehr

DATENSCHUTZ / REGISTER ÜBER DATENSAMMLUNGEN

DATENSCHUTZ / REGISTER ÜBER DATENSAMMLUNGEN STADTKANZLEI 2560 Nidau, 10. Juni 2004 / aktualisiert 29. Januar 2009 / 9. Februar 2010 / 7. September 2010 / 27. Februar 2012 swe / 7. Januar 2013 rz DATENSCHUTZ / REGISTER ÜBER DATENSAMMLUNGEN Einwohnerregister

Mehr

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019 Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019 Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung September 2015 - Erfolgsrechnung Seite 2-40 - Investitionsrechnung Seite 41-42 Seite 1 Kostenstelle Alle Kostenstellen

Mehr

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) 84.. Verordnung vom 8. November 0 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom 4. November 995 zum Bundesgesetz über die

Mehr

Das Bildungs- und Kulturdepartement kann den Vollzug dieses Gesetzes mittels Leistungsvereinbarung Organisationen des privaten Rechts übertragen.

Das Bildungs- und Kulturdepartement kann den Vollzug dieses Gesetzes mittels Leistungsvereinbarung Organisationen des privaten Rechts übertragen. Nr. 575 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom. November 0* Der Kantonsrat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom. Mai 0, beschliesst: I. Allgemeine

Mehr

Datenschutz in der Volksschule

Datenschutz in der Volksschule Datenschutz in der Volksschule SGV-Forum 18. November 2010 lic.iur. RA Franziska Gschwend, Inhalt Einleitung Begriffe Grundsätze des Datenschutzes Zulässigkeit der Datenbearbeitung und -bekanntgabe Rechte

Mehr

Anmeldung Zweitausbildung berufsbegleitend und Antrag zur Anerkennung der Praxis

Anmeldung Zweitausbildung berufsbegleitend und Antrag zur Anerkennung der Praxis Anmeldung Zweitausbildung berufsbegleitend und Antrag zur Anerkennung der Praxis Name:.. Anmeldung für Beginn Schuljahr:. Ich melde mich für folgenden Lehrgang an: (Bitte zutreffendes ankreuzen) A1 A2

Mehr

REGIERUNGSRAT. LANDWIRTSCHAFTLICHE SCHULGELDVEREINBARUNG Kündigung

REGIERUNGSRAT. LANDWIRTSCHAFTLICHE SCHULGELDVEREINBARUNG Kündigung REGIERUNGSRAT LANDWIRTSCHAFTLICHE SCHULGELDVEREINBARUNG Kündigung STANS, 05. April 2011 Titel: Landwirtschaftliche Schulgeldvereinbarung. Aufhebung Typ: Bericht Version: Thema: Schulgeldvereinbarungen

Mehr

Fragen und Antworten. Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand. Stand: 23.2.2011. 1. Allgemeinverbindlichkeit Wie kann ein

Fragen und Antworten. Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand. Stand: 23.2.2011. 1. Allgemeinverbindlichkeit Wie kann ein Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Fragen und Antworten Stand: 23.2.2011 Frage Antwort 1. Allgemeinverbindlichkeit Wie kann ein Das Bundesgesetz über die Berufsbildung (BBG) sieht in Art.

Mehr

Regionales Schulabkommen Zentralschweiz (RSZ)

Regionales Schulabkommen Zentralschweiz (RSZ) (RSZ) vom 19. Mai 2011 Die Vereinbarungskantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug treffen folgendes Abkommen: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Zweck Die Vereinbarung regelt für den Besuch

Mehr

Leistungsvereinbarung

Leistungsvereinbarung Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Leistungsvereinbarung zwischen Musterverband Thurgau MVT und Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Vereinbarungsparteien Leistungserbringer: Leistungsbezüger:

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern Departement für Justiz und Sicherheit Generalsekretariat Pflegekinder- und Heimaufsicht C2 Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern V1.3.2015 Pflegekind Pflegefamilie

Mehr

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung vom 25. November 1998 (Stand am 9. Februar 1999) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Brückenangebote Obwalden Info-Flyer

Brückenangebote Obwalden Info-Flyer Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Brückenangebote Obwalden Info-Flyer

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Berufsmatura nach der Lehre

Berufsmatura nach der Lehre Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Berufsmatura nach der Lehre Vollzeit

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement Datenschutz- Reglement vom 29. April 1991 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten durch die Einwohnerkontrolle 3 2.1 An Kirchgemeinden und Pfarreien 3 2.2 An die

Mehr

Das Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung

Das Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung In der Gesetzessammlung veröffentlicht im September 2012 331.11 V. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung vom 26. Juni 2012 1 Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen

Mehr

Register der Sammlungen von Personendaten. Stand 23. Oktober 2014

Register der Sammlungen von Personendaten. Stand 23. Oktober 2014 1 Stand 23. Oktober 2014 Gemeinde Schönengrund 2/13 Einleitung zum 1. Gesetzliche Grundlagen Das kantonale Gesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, bgs 146.1) vom 18. Juni 2001, in Kraft seit dem

Mehr

Prämienverbilligung 2016

Prämienverbilligung 2016 Prämienverbilligung 2016 Informationen - Berechnungshilfe 2 Prämienverbilligung 2016 Allgemeines Die Krankenkassen erheben ihre Prämien ohne Rücksicht auf das Einkommen oder das Vermögen der Versicherten.

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

Verordnung über die Gebühren an der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz (Gebührenverordnung-HSLU)

Verordnung über die Gebühren an der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz (Gebührenverordnung-HSLU) 45.4 Verordnung über die Gebühren an der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz (Gebührenverordnung-HSLU) vom 4. Dezember 0 (Stand. September 0) Der Konkordatsrat der Fachhochschule Zentralschweiz, gestützt

Mehr

Anhang. zum Regionalen Schulabkommen Zentralschweiz. der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug. gültig ab 1.

Anhang. zum Regionalen Schulabkommen Zentralschweiz. der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug. gültig ab 1. Anhang zum Regionalen Schulabkommen Zentralschweiz der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug gültig ab 1. August 2010 Legende zum Anhang Beschluss der BKZ vom 12. März 2010, ersetzt

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug LU, NW, OW, SZ, UR, ZG zwischen CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug und KPT Krankenkasse AG TeIlstrasse 18 3001 Bern (Postadresse: Postfach

Mehr

vom 26. Februar 1991 (Stand 1. August 2013)

vom 26. Februar 1991 (Stand 1. August 2013) Nr. 8b Verordnung zum Datenschutzgesetz vom 6. Februar 99 (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz c, 7 Absatz, 0 Absatz, a Absatz und 0 des Datenschutzgesetzes vom.

Mehr

Sportförderungsgesetz

Sportförderungsgesetz Vorlage des Regierungsrats.0.08 vom 7. September 00 Sportförderungsgesetz vom Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung der Bundesgesetzgebung über die Sportförderung, gestützt auf Artikel 6,

Mehr

Forstwartausbildung in den Kantonen ZH + SH

Forstwartausbildung in den Kantonen ZH + SH bbw: Elternabend bbw: Elternabend FO 1a/1b FO 1a/1b Forstwartausbildung in den Kantonen ZH + SH Organisation / Übersicht Aufgaben / Finanzen Die neue Bildungsverordnung Übersicht aller Kurstage (Kursspiegel)

Mehr

Konzept. Case Management Berufsbildung CMB

Konzept. Case Management Berufsbildung CMB Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Case Management Berufsbildung Konzept Case Management Berufsbildung CMB Seite 1 von 10 Eckdaten zum Konzept Merkmale Departement Dienststelle/Abteilung Auftraggeberin

Mehr

1.2 Dienstleistungen der Staatskanzlei 1. Führungsunterstützung 1. Führungsunterstützung. Öffentlichkeit

1.2 Dienstleistungen der Staatskanzlei 1. Führungsunterstützung 1. Führungsunterstützung. Öffentlichkeit Beilage 2: Übersicht Budgetstruktur (Globalbudgets und ihre Produktegruppen) Behörden/Staatskanzlei 1.1 Stabsdienstleistungen für den Kantonsrat 1. Parlamentsdienste 1. Parlamentsdienste Parlamentsdienste

Mehr

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO im Verfahren vor Verfahren Nr. Name: Vorname: Strasse: Postfach: PLZ; Ort: Geburtsdatum: Nationalität: Beruf: Telefon: Mobiltelefon: E-Mail-Adresse:

Mehr

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Bundesgesetz über die Unfallversicherung Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) Änderung vom 23. Juni 2000 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. November 1999

Mehr

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung Ergebnis der ersten Lesung des Kantonsrats vom 9. September 00.0.05 Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung vom

Mehr

STIPENDIENGESETZGEBUNG

STIPENDIENGESETZGEBUNG STIPENDIENGESETZGEBUNG KANTONSVERFASSUNG (40.0) BILDUNGSGESETZ (40.) VERORDNUNG ÜBER DIE AUSRICHTUNG VON AUSBILDUNGSBEITRÄGEN (49.) AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ÜBER DIE AUSRICHTUNG VON AUSBILDUNGSBEITRÄGEN

Mehr

Studienplan - Pädagogische Fördermassnahmen

Studienplan - Pädagogische Fördermassnahmen Studienplan - Pädagogische Fördermassnahmen Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS 1 Rechtliche Grundlagen 2 2 Studienziele 2 3 Zulassung 2 3.1 Zulassungsbedingungen 2 3.2 Zulassungsverfahren 2 3.3 Einsprache

Mehr

Konkordat über die Rechtshilfe und die Interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen

Konkordat über die Rechtshilfe und die Interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen 1 351.910 Konkordat über die Rechtshilfe und die Interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen (Angenommen am 5. November 1992) l. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Das Konkordat bezweckt die effiziente Bekämpfung

Mehr

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen:

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen: Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen: Lehrbegleitung Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS 1 Rechtliche Grundlagen 2 2 Studienziele 2 3 Zulassung 2 3.1 Zulassungsbedingungen

Mehr

vom 3. Juli 2001 (Stand am 27. Dezember 2005)

vom 3. Juli 2001 (Stand am 27. Dezember 2005) Verordnung über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für Rentner und Rentnerinnen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft, in Island oder Norwegen wohnen 1 (VPVKEG) vom

Mehr

SGV-Forum: Plan B. Kanton St.Gallen Amt für Berufsbildung. 14. Februar 2013; Thurpark Wattwil

SGV-Forum: Plan B. Kanton St.Gallen Amt für Berufsbildung. 14. Februar 2013; Thurpark Wattwil SGV-Forum: Plan B 14. Februar 2013; Thurpark Wattwil Hans-Peter Steiner; Berufsfachschulberater Bildungsdepartement SGV-Forum: Plan B - Plan B: Ein geniales Instrument oder nur ein Papiertiger? - Plan

Mehr

3.1. Kindergarteneintritt und Einschulung

3.1. Kindergarteneintritt und Einschulung 3.1. Kindergarteneintritt und Einschulung BG 22 BG 25 Eintritt und Dauer 1. Kinder, die vor dem Stichtag das 4. Altersjahr zurückgelegt haben, können auf Beginn eines der beiden folgenden Schuljahre in

Mehr

1. Einleitung Alterslimiten Zivilrechtlicher Wohnsitz... 3

1. Einleitung Alterslimiten Zivilrechtlicher Wohnsitz... 3 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Sektion Kinder und Jugendliche 1. Januar 2016 MERKBLATT 10 Abläufe nach Betreuungsgesetzgebung bei Unterbringung von

Mehr

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Verkürzte Lehre Ausbildung Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der beruflichen EFZ-Grundbildung Landwirt

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 28. November 2013 Nr. 2013-716 R-721-11 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zur Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung;

Mehr

gestützt auf das kantonale Krankenversicherungsgesetz vom 19. Dezember 1994 1),

gestützt auf das kantonale Krankenversicherungsgesetz vom 19. Dezember 1994 1), 8.0 Dekret über den Vollzug des Krankenversicherungsgesetzes vom 0. Juni 996 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen gestützt auf das kantonale Krankenversicherungsgesetz vom 9. Dezember 99 ), beschliesst:

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS 2015 Patrizia Attinger, MLaw 06.04.2016 Seite 1 Frage 1 Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates dies erreichen?

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz 2 der. Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 17. Mai 1984 beschliesst:

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz 2 der. Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 17. Mai 1984 beschliesst: 50. Verordnung über den Umgang mit Personaldaten Vom 6. April 0 GS 8.00 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 7. Mai 984

Mehr

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb eines geregelten Bildungsganges (Art. 32 BBV)

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb eines geregelten Bildungsganges (Art. 32 BBV) Bildungsdepartement Amt für Berufsbildung Kollegiumstrasse 28 Postfach 2193 6431 Schwyz Telefon 041-819 19 22 Telefax 041-819 19 29 E-Mail afb@sz.ch Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb

Mehr

Reglement über den Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand mit AVE

Reglement über den Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand mit AVE Reglement über den Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand mit AVE 1 Name, Trägerschaft und Zweck Art. 1 Name und Trägerschaft 1 Der Verein Berufsbildungsfonds Organisation kaufmännische Grundbildung

Mehr

Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat. Hochschule Luzern - Wirtschaft

Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat. Hochschule Luzern - Wirtschaft Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat Neue Rechtsgrundlage für die Hochschule Luzern, Fachhochschule Zentralschweiz Medienkonferenz vom 8 11 2012 Medienkonferenz vom 8.11.2012 Hochschule Luzern -

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

SUBVENTIONIERUNGSMODALITÄTEN DER KRANKENVERSICHERUNGSPRÄMIEN 2016

SUBVENTIONIERUNGSMODALITÄTEN DER KRANKENVERSICHERUNGSPRÄMIEN 2016 Département des finances, des institutions et de la santé Service de la santé publique Departement für Finanzen, Institutionen und Gesundheit Dienststelle für Gesundheitswesen SUBVENTIONIERUNGSMODALITÄTEN

Mehr

856.211 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

856.211 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge 856. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge vom 6. September 005 (Stand. Januar 0) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Mehr

Lehrbetrieb. Anwendung und Festigung der erworbenen Kenntnisse Abschlussarbeit IPA Vertragspartner der Lernenden

Lehrbetrieb. Anwendung und Festigung der erworbenen Kenntnisse Abschlussarbeit IPA Vertragspartner der Lernenden Inhalt Bildungspartner Berufsfachschule 33 Module Fachunterricht Ergänzender Unterricht Allgemeinbildender Unterricht Sport Lehrbetrieb Anwendung und Festigung der erworbenen Kenntnisse Abschlussarbeit

Mehr

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und (VKP-KMU) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8, 55 und 57 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

gestützt auf Artikel 26 bis 29 sowie 60 der Kantonsverfassung vom 19. Mai 1968 2,

gestützt auf Artikel 26 bis 29 sowie 60 der Kantonsverfassung vom 19. Mai 1968 2, 40. Bildungsgesetz vom 6. März 006 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 6 bis 9 sowie 60 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen A. Geltungsbereich

Mehr

gestützt auf Artikel 26 bis 29 sowie 60 der Kantonsverfassung vom 19. Mai ,

gestützt auf Artikel 26 bis 29 sowie 60 der Kantonsverfassung vom 19. Mai , Bildungsgesetz vom 16. März 2006 1 410.1 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 26 bis 29 sowie 60 der Kantonsverfassung vom 19. Mai 1968 2, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen A.

Mehr

CAS Konfliktmanagement und Mediation

CAS Konfliktmanagement und Mediation Soziale Arbeit Weiterbildung CAS Konfliktmanagement und Mediation Anmeldeformular 4. November 2013 bis 26. August 2014 Anmeldeschluss: 21.08.2013 Preis: CHF 7500.- A Angaben zur Person A1 Personalien der

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014 Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014 Allgemeines Die IVSE hat zum Ziel: Die Situation von Personen, die ausserhalb ihres Kantons besondere

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand vom 6. Februar 2012 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 60 Absatz 3 des

Mehr

Leitfaden duale Grundbildung und Leistungssport

Leitfaden duale Grundbildung und Leistungssport Leitfaden duale Grundbildung und Leistungssport Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Koordinationsstruktur 4 Lernende 5 Checkliste Lernende 6 Sportpartner oder Sportpartnerin 7 Berufsfachschule 8 Lehrbetrieb

Mehr

418.01 Verordnung über die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland

418.01 Verordnung über die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland Verordnung über die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland (Schweizerschulenverordnung, SSchV) vom 28. November 2014 (Stand am 1. Januar 2015) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

gestützt auf Artikel 19 der Verordnung über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung) vom 23. April 1992 2,

gestützt auf Artikel 19 der Verordnung über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung) vom 23. April 1992 2, Ausführungsbestimmungen über Ausbildungsbeiträge vom 30. Juni 1992 1 419.111 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 19 der Verordnung über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung)

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 2. März 2016 182. Krankenversicherung (Individuelle Prämienverbilligung 2017; Festlegung der Berechtigungsgrenzen bei Einkommen

Mehr

Konkordat über die Rechtshilfe und die interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen

Konkordat über die Rechtshilfe und die interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen 351.710 Konkordat über die Rechtshilfe und die interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen Angenommen von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren am 5. November 1992 1. Kapitel: Allgemeine

Mehr

Einführung in die Berufswahl

Einführung in die Berufswahl Einführung in die Berufswahl biz Kloten L. Criscione Hamelirainstr. 4 8302 Kloten 044 804 80 80 Bildungsdirektion Kanton Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung biz Kloten 1 Ihr biz Infothek Berufsberatung

Mehr

Botschaft des Regierungsrates des Kantons Aargau an den Grossen Rat vom 14. Juli 1999 99.235 (99.103)

Botschaft des Regierungsrates des Kantons Aargau an den Grossen Rat vom 14. Juli 1999 99.235 (99.103) Botschaft des Regierungsrates des Kantons Aargau an den Grossen Rat vom 14. Juli 1999 99.235 (99.103) Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG); Teilrevision, insbesondere

Mehr

Nr. 506 Reglement für die Maturitätsprüfungen im Kanton Luzern. vom 15. April 2008 * (Stand 1. August 2008)

Nr. 506 Reglement für die Maturitätsprüfungen im Kanton Luzern. vom 15. April 2008 * (Stand 1. August 2008) Nr. 506 Reglement für die Maturitätsprüfungen im Kanton Luzern vom 5. April 008 * (Stand. August 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 5 Absatz, 5 Unterabsatz a und Absatz des Gesetzes

Mehr

HANDELSMITTELSCHULE SCHAFFHAUSEN (HMS)

HANDELSMITTELSCHULE SCHAFFHAUSEN (HMS) HANDELSMITTELSCHULE SCHAFFHAUSEN (HMS) Reglement über die Abschlussprüfungen zur Erlangung des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses und der kaufmännischen Berufsmaturität Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche

Mehr

Haushaltleiterin / Haushaltleiter EFA

Haushaltleiterin / Haushaltleiter EFA Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Haushaltleiterin / Haushaltleiter EFA Vorbereitungslehrgang für die Berufsprüfung mit

Mehr

Merkblatt und Wegleitung zum Lehrvertrag Gemüsegärtner/in EFZ

Merkblatt und Wegleitung zum Lehrvertrag Gemüsegärtner/in EFZ Allgemeines Das Merkblatt liefert in Ergänzung zum Lehrvertrag und zum Beiblatt Informationen für den Lehrvertragsabschluss. Es unterstützt die Lehrbetriebe und die Lernenden in der Bearbeitung des offiziellen

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12.

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12. Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen Basel, 12. Januar 2016 Was ist Enter? Enter verhilft erwachsenen sozialhilfebeziehenden

Mehr

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Amt für Landschaft und Natur vom Oktober 1999 Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern 2 1. Zweck Die vorliegende Weisung regelt die Ausbildung von Waldarbeitern

Mehr

23.14.02. Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. Entwurf des Regierungsrats vom 17. Dezember 2013

23.14.02. Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. Entwurf des Regierungsrats vom 17. Dezember 2013 23.14.02 Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen Entwurf des Regierungsrats vom 17. Dezember 2013 Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen Der

Mehr

gibb Herzlich willkommen

gibb Herzlich willkommen Herzlich willkommen an der Berufsmaturitätsschule (BMS) der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern (gibb) Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2015/2016 Thomas von Burg, Abteilungsleiter 1 gibb

Mehr

Leitfaden. Individuelle Begleitung von Lernenden in der beruflichen Grundbildung

Leitfaden. Individuelle Begleitung von Lernenden in der beruflichen Grundbildung Leitfaden Individuelle Begleitung von Lernenden in der beruflichen Grundbildung 2 Verwendung des Leitfadens Der Leitfaden beschreibt Massnahmen und Handlungsmöglichkeiten, die auf bisherigen Erfahrungen

Mehr

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG). Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) Ausführungsbestimmungen über die berufliche Vorsorge (vom 16. September 2005 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

«Hose abelaa!» Datenschutz im Einbürgerungsverfahren

«Hose abelaa!» Datenschutz im Einbürgerungsverfahren «Hose abelaa!» Datenschutz im Einbürgerungsverfahren Erfahrungsaustausch Bürgerrecht vom 29. Oktober 2015 1 Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter Rechtsgrundlage Gesetz über die Öffentlichkeit der

Mehr

Register der Sammlungen von Personendaten der Gemeinde Grub

Register der Sammlungen von Personendaten der Gemeinde Grub Register der Sammlungen von Personendaten der Gemeinde Grub Vom Gemeinderat Grub genehmigt am: 3. November 2009 Stand 31. Oktober 2009 Einleitung zum Register der Sammlungen von Personendaten 1. Gesetzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis Register der Datensammlungen der Stadt Thun. Präsidiales und Finanzen

Inhaltsverzeichnis Register der Datensammlungen der Stadt Thun. Präsidiales und Finanzen Präsidiales und Finanzen Stadtkanzlei Kanzlei StK 001 Axioma StK 002 Behördenverzeichnis, inkl. Mitgliederverwaltung StK 003 Stimmregisterausschuss StK 004 Verzeichnis über die wichtigen Mitgliedschaften

Mehr

(Formulierung gemäss den IVSE-Rahmenrichtlinien vom 1. Januar 2008 zu den Qualitätsanforderungen)

(Formulierung gemäss den IVSE-Rahmenrichtlinien vom 1. Januar 2008 zu den Qualitätsanforderungen) Seite 1 Anforderungen an das Fachpersonal (für beitragsberechtigte Invalideneinrichtungen gemäss IEG) Werkstätten In Werkstätten verfügt mindestens die Hälfte der Betreuungspersonen über einen eidgenössisch

Mehr

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 355. Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht vom 6. November 00 (Stand. Januar 0) Die Verwaltungskommission der Ostschweizer

Mehr

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen CAS-ABU Studiengang für allgemeinbildende Lehrpersonen (ABU) Der berufsbegleitende Studiengang CAS-ABU ist Teil des Masterstudienganges

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Kanton Basel-Stadt. Steuern Basel-Stadt. Aktuelles zur Steuergesetzgebung und Steuerpraxis im Kanton Basel-Stadt. lic. iur. Stephan Stauber, Vorsteher

Kanton Basel-Stadt. Steuern Basel-Stadt. Aktuelles zur Steuergesetzgebung und Steuerpraxis im Kanton Basel-Stadt. lic. iur. Stephan Stauber, Vorsteher Kanton Basel-Stadt Steuern Basel-Stadt Aktuelles zur Steuergesetzgebung und Steuerpraxis im Kanton Basel-Stadt lic. iur. Stephan Stauber, Vorsteher Steuergesetzgebung Steuergesetzrevision 2015 Ausblick

Mehr

Anerkennung ausländischer Diplome in Pflege auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule

Anerkennung ausländischer Diplome in Pflege auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule Anerkennung ausländischer Diplome in Pflege auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule Leitfaden für Führungspersonen in Heimen Leitfaden Anerkennungsverfahren ausl. Pflegediplome Juni 2011/m.knüsel 1/11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote 640.6 Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote Vom 3. Oktober 000 (Stand 5. Februar 006) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Schulgesetzes vom 6. April 979 ), beschliesst: Allgemeines Geltungsbereich

Mehr