Jahresbericht 2016 Programme:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2016 Programme:"

Transkript

1

2 Die Kreisverkehrswacht Sömmerda e.v. mit Ihren 69 Mitgliedern kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2016 zurückblicken. Mit der Zentralisierung der Präventionsarbeit war es in diesem Jahr im Verkehrszentrum möglich eine große Anzahl von Verkehrsteilnehmern aller Altersklassen zu schulen. Diese Arbeit ist die 3. Säule in der Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr. Unter dem Motto je sicherer das Verhalten im Straßenverkehr, um so weniger ereignen sich Unfälle,nehmen wir unsere Aufgabe sehr ernst.

3 Programme: 1.Kind im Straßenverkehr (KIS) 2.Kind und Verkehr (KUV) 3.das verkehrssichere Fahrrad 4.FahrRad-aber sicher 5.Rundkurs junge Fahrer 6.Aktion junge Fahrer (AJF) 7.Behindertenschulung 8.Allgemeine Verkehrsteilnehmerschulungen 9.Sicher Mobil/ Mobil bleiben, aber sicher! 10.Veranstaltungen mit Vereinen

4 11. Ausbildungsprogramm der Kindererzieher 12. Unterwegs mit dem Bus 13. Bundesfreiwilligendienst 14. Schulung zur Absicherung von Baustellen 15. Betreuung der Kindereinrichtungen im Landkreis 16. Integration 17. Erste Hilfe 18. Führerscheinprüfung DEKRA 19. Sonderprogramme: Verkehrserziehung in den Ferien, Eigenprogramm Fußgängepass, Jugendförderung im Landkreis Sömmerda, Weihnachtsbasteln 20. Verkehrssicherheitstage

5 Kind im Straßenverkehr Bei diesem Programm sind die Zielgruppe Kinder im Vorschulalter. Schwerpunkte: Das sichere Verhalten auf dem Fußweg Wie und wo überquere ich eine Fahrbahn Verhalten an Ampelanlagen Koordinierung und Geschicklichkeitsübungen Verkehrszeichenerläuterungen Geschnallt (Video) Rollerparcours Helmtest Reflexionskleidung ( Sichtbarkeit)

6 Bild 51 Kindereinrichtungen mit 143 Kindern und 50 Erzieher/innen + 7 beantragte Projekte über DVW mit 323 Kindern

7 Kind und Verkehr Dieses Programm richtet sich an die Eltern der Vorschulkinder. Schwerpunkte: Wie lernt mein Kind Was unterscheidet Kinder von Erwachsenen im Straßenverkehr Kindersicherung Verhalten mit Bus und Bahn Welche Gefahrenpunkte gibt es für mein Kind Verhalten im Verkehrsraum mit meinem Kind Wohnumfeld Vorbereitung auf den sicheren Schulweg

8 20 Termine 360 Teilnehmer, Realisierung durch 2 Moderatoren Terminvereinbarungen mit Kindereinrichtungen und Presse Das Programm ist sehr wichtig und wir werden weiter mit den Einrichtungen Termine vereinbaren

9 Das verkehrssichere Fahrrad FahrRad aber sicher Schwerpunkte: Selbständige Überprüfung meines Fahrrades (StVZO) oder Rollers Helmtest mit Video Radwegebenutzerpflicht altersgerechtes Quiz Verkehrszeichenerläuterungen

10 In 2 Sömmerdarer Schulen 2 Termine mit 84 Kindern im Projekt Jugend und Verkehr 2 Bundesprojekt FahrRadaber sicher mit Besuchern aller Altersgruppen 7 Schulen mit der Fahrradausbildung der 4. Klassen durch die Polizei

11 Rundkurs junge Fahrer Die Zielgruppe bei diesem Projekt sind junge Fahranfänger von 17 bis 26 Jahren mit Start und Ziel im Verkehrspräventionszentrum Sömmerda Schwerpunkte: Orientierung mit Karte und Beschreibung Verhalten nach Unfall StVZO Geschwindigkeit Geschicklichkeit Pannenhilfe theoretisches Wissen Simulatoren

12 1 Termin mit 74 Teilnehmern Termininformation über Presse/ Schulen/Internet Facebookankündigung

13 Aktion junge Fahrer Die Zielgruppe dieses Projekts sind junge Fahranfänger von 15 bis 25 Jahren, welchen präventive Maßnahmen für die PKW -& Motorradnutzung auf Landstraßen vorgestellt werden sollen Termine: 2 Teilnehmer: 261

14 Behindertenschulung (Verkehrsunterricht mit Verkehrsteilnehmern mit Behinderungen) Dieses Programm soll die Zielgruppe ab 17 Jahren mit eingeschränkter Mobilität erreichen. Diese Gruppen sollen durch die Schulung mit unterschiedlichen Themen das Verhalten im Straßenverkehr verbessern Schwerpunkte: Anschnallen im Auto mit Videovorführung Helmtest und Video Mein Fahrrad Richtiges Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr Fahrradführerschein mit Prüfung

15 Behindertenschulung (Verkehrsunterricht mit Verkehrsteilnehmern mit Behinderungen) Anzahl der Veranstaltungen: Teilnehmer: 61 Termine: 5

16 Schwerpunkte: Verkehrsteilnehmerschulung für alle Verkehrsteilnehmer StVO Änderungen, Gerichtsurteile, allgemeine Fragen Ladungssicherheit Anschnallpflicht Radwegebenutzerpflicht StVZO Witterungsbedingte Vorbereitung Sonderthemen Verkehrsregeln im Ausland

17 Verkehrsteilnehmerschulung für alle Verkehrsteilnehmer Anzahl der Teilnehmer: ca. 314 Anzahl der Termine: 10

18 Sicher Mobil/ Mobil bleiben aber sicher! Dieses Programm richtet sich an Verkehrsteilnehmer über 50 Jahre. Durch konstante Schulungen und Aktionstage soll erreicht werden, dass Verkehrssteilnehmer über 50 sich bewusster im Verkehrsraum aufhalten. Schwerpunkte: Anschnallpflicht Schulen der Sinnesorgane Hören und Sehen Reaktionszeit/ Aktionselemente Themen der allgemeinen Verkehrsteilnehmerschulungen Rauschbrillenparcours Gesprächsrunden

19 Sicher Mobil/ Mobil bleiben, aber sicher! Anzahl Teilnehmer: 297 Anzahl Termine: 2

20 Veranstaltung mit Vereinen Vereine haben die Möglichkeit entsprechend den Zielgruppen ( Altersklassen) Projekte im Verkehrszentrum zum Thema Verkehrssicherheit zu vereinbaren. Die Moderatoren stellen sich laut Zielgruppenplan zu den vereinbarten Terminen auf die Veranstaltung ein.

21 Jugendverkehrsschule Die Beamten der Polizeiinspektion Sömmerda führten erfolgreich in den 4. Klassen der Grundschule im Landkreis die Fahrradausbildung durch.. Die Grundschulen aus Sömmerda absolvieren die Ausbildung im Verkehrspräventionszentrum Sömmerda. Die Pacoursfläche und der Schulungsraum sind eine optimale Voraussetzung für die Ausbildung. Themen waren außerdem bei den Grundschulen der sichere Schulweg, das verkehrssichere Fahrrad und Bastelnachmittage. In den Regelschulen ging es um Verkehrsprävention und das Thema cooler Fahrradhelm.

22 mit allen Grundschulen und insgesamt 638 Kindern aus dem Landkreis Sömmerda

23 Jugendarbeit mit Schulen Grundschulen: sicherer Schulweg verkehrssicheres Fahrrad Bastelnachmittage Regelschulen: cooler Fahrradhelm Verkehrsprävention

24 Unterwegs mit Bus und Bahn In Zusammenarbeit mit dem ÖPNV Sömmerda konnten zum Verkehrssicherheitstag folgende Punkte geschult werden: - Verhalten an der Haltestelle vor dem Einsteigen und warten auf den Bus - Verhalten beim Einsteigen - Verhalten im Bus mit Notbremsung - Verhalten beim Aussteigen

25 Die GS Großrudestedt führte in Zusammenarbeit mit dem ÖPNV/PI und KVW das Projekt vor Ort durch. Teilnehmer waren alle Schüler (350) und Lehrer der Schule.

26 Schulung zur Absicherung von Baustellen In den Wintermonaten ist es schon eine Tradition das Vertreter von Bauunternehmen aus dem Landkreis und Sömmerda sich zu der Schulung einfinden. Mit Problemanalysen und Gesprächsrunden sowie Erläuterungen zu Haftungsfragen spiegelt sich der Inhalt der Schulungen wieder. Alle Teilnehmer erhalten nach Beendigung eine Bestätigung der Teilnahme.

27 RSA 95 Regelplan B I/5 4 Veranstaltungen mit 87 Teilnehmern Der Moderator dieser Schulung erhielt die Bestätigung zur Durchführung durch den Deutschen Verkehrssicherheitsrat

28 Betreuung der Kindereinrichtungen im Landkreis und Sömmerda Durch 3 ausgebildete Moderatoren wurden die Kindereinrichtungen mit Erstgesprächen und Folgegesprächen besucht. Hier können die Einrichtungen Fragen über die Zusammenarbeit und Verkehrssicherheitsarbeit erörtern. Durch Ansprechpartner der KVW stehen die Einrichtungen immer in Kontakt zum Verein.

29 Von 51 Einrichtungen (gesamt) wurden durch die Moderatoren in diesem Jahr 39 Gespräche geführt und die Koordinierung der Fußgängerausbildung sowie Elternabende beraten.

30 Stundenaufwand Für die Schulungen in den gezeigten Projekten und Programmen wurden durch die Moderatoren und Mitglieder der Kreisverkehrswacht Sömmerda e.v. eine Gesamtstundenzahl von 4153,5 aufgewandt. Die 5473 Verkehrsteilnehmer erhielten so eine intensive Schulung imverkehrspräventionszentrum der Stadt Sömmerda und an anderen Orten. Die ehrenamtlichen Stunden für das Management des Verkehrszentrums betragen im Durchschnitt 1500 Stunden im Jahr.

31 DEKRA Die DEKRA führte an 24 Terminen mit Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis die Führerscheinausbildung durch.

32 Erste Hilfe Termine: 10 Teilnehmer: aus dem gesamten Landkreis

33 Verkehrssicherheitstage für Verkehrsteilnehmer aller Altersklassen (2145 Teilnehmer) im VPZ, mit allen Fragen zur Verkehrssicherheit

34 Integration I + II Integration I: Integration II: Die Durchgänge unter dem Aspekt Demokratie leben richteten sich an Asylbewerber, die mit den Fragen der Verkehrssicherheit und Prävention vertraut gemacht wurden bzw. den Fahrradpass erworben haben. (Teilnehmerzahl 122) mit insgesamt 416 Stunden

35 Das Projekt Verkehrsprävention mehr Sicherheit im Straßenverkehr sicherte die fixen Haushaltskosten, Organisationskosten für das Management der Einrichtung und Personalkosten für Schulungsangebote, Unterhaltung der Anlagen, sowie Organisation ab.

36 Schlusswort Die Aufgabe der Verkehrsprävention kann nur erfüllt werden in Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen und Einrichtungen. An den gesamten Projekten wurde die Verkehrswacht unterstützt durch: Job Center Sömmerda ASB und DRK Polizeiinspektion Sömmerda Stadtverwaltung Sömmerda Landratsamt Sömmerda und vielen mehr...

37 Mit Unterstützung des Projektes Jugend und Verkehr kann die Aufrechterhaltung der umfassenden Verkehrsschulung weiter durchgeführt werden. Diese Verkehrsprävention ist Grundstein für ein sicheres Verhalten und durch dieses Verhalten werden Unfälle vermieden. Das bewusste und rücksichtsvolle Verhalten aller Verkehrsteilnehmer muss Ziel für alle Institutionen sein. Mit dem Bau des Verkehrspräventionszentrums in Sömmerda kann die Kreisverkehrswacht Sömmerda e.v. mit Ihren Moderatoren eine fachkompetente Schulung durchführen und anbieten.im Jahr 2016 wurden durch die Mitglieder der Kreisverkehrswacht Sömmerda e.v Verkehrsteilnehmer geschult. Dipl.-Ing.(FH) E. Dahlke Vorsitzende KVW

38

Radfahrausbildung II

Radfahrausbildung II EINFÜHRUNG Radfahrausbildung II Einführung Radfahren muss systematisch gelernt werden. Kinder erwerben erst nach und nach die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen sicher Rad zu fahren. An die Ausbildung

Mehr

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB Matthias Dehler www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung 1 Ziele der Mobilitäts- und Verkehrserziehung Sicheres Verhalten im Verkehr Umweltbewusste

Mehr

Kinder sehen und verstehen

Kinder sehen und verstehen Kinder sehen und verstehen Theoretische u. Praktische Übungen für f r Schulanfänger nger und Vorschulbereich (Kindergärten) rten) Erste Klassen Stadt Frankfurt am Main, Straßenverkehrsamt Abteilung 36.2

Mehr

Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz

Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz Das Konzept stützt sich auf die verbindlichen Kompetenzerwartungen der Lehrpläne Sachunterricht und Sport. Unterthemen

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich?

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? Und hier noch ein Überblick zu den Inhalten: Verkehrsunfallstatistik in Bezug zu allen Mobilitätsformen

Mehr

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 1 Leichter Anstieg bei der Zahl der registrierten Verkehrsunfälle Zahl der Verunglückten insgesamt zurückgegangen - allerdings mehr Verkehrstote Hauptunfallursachen Zahl der

Mehr

Ein sicherer Schulweg ist kinderleicht

Ein sicherer Schulweg ist kinderleicht Ein sicherer Schulweg ist kinderleicht Um Ihre Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen, sollten Sie als Eltern drei goldene Regeln beachten: 1. Ein gutes Vorbild sein 2. Eine sichere Strecke

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil Auch im Alter sicher in der Stadt mobil Die Straßen werden voller, die Autos fahren schneller, die Überwege werden immer länger. Aus der Sicht der Seniorinnen und Senioren verändert sich das Tempo in der

Mehr

Radfahrausbildung I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I. Angebot für Grundschule 1. und 2. Klasse

Radfahrausbildung I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I. Angebot für Grundschule 1. und 2. Klasse EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I Radfahrausbildung I Einführung Die Radfahrausbildung I stellt komplexe Anforderungen an grundlegende motorische Fähigkeiten und entwickelt daraus Mehrfachleistungen.

Mehr

Stadtentwicklung.

Stadtentwicklung. %XV6FKXOH :HJ]XHLQHUQHXHQ 0RELOLWlWVNXOWXU Stadtentwicklung %XV6FKXOH 3UREOHPEHVFKUHLEXQJ Kinder und Jugendliche gehören zu den größten Gruppen, die täglich mit Bus und Bahn unterwegs sind. Im Straßenverkehr

Mehr

Kinder auf dem Schulweg

Kinder auf dem Schulweg Kinder auf dem Schulweg Lenker: Achtung Kinder! Seien Sie besonders aufmerksam in der unmittelbaren Umgebung von Schulhäusern sowie an Haltestellen von Schulbussen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Reduzieren

Mehr

Sicher mobil im Alter. Angebote für ältere Menschen in Brandenburg

Sicher mobil im Alter. Angebote für ältere Menschen in Brandenburg Sicher mobil im Alter Angebote für ältere Menschen in Brandenburg Sicher mobil im Alter Angebote für ältere Menschen in Brandenburg ARochau Fotolia.com Sehr geehrte Damen und Herren, die vorliegende Broschüre

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Neue Verkehrsaufklärungsmaßnahmen für Senioren unter Einbindung der Vorstellungen dieser Altersgruppe

Neue Verkehrsaufklärungsmaßnahmen für Senioren unter Einbindung der Vorstellungen dieser Altersgruppe Neue Verkehrsaufklärungsmaßnahmen für Senioren unter Einbindung der Vorstellungen dieser Altersgruppe Von der VLB-gefördertes Projekt Teil A: 2011: Schriftliche Befragung von 235 Ansprechpartnern in Verbänden

Mehr

Sicherheit auf dem Schulweg - Verkehrssicherheitsarbeit und Schulwegdienste

Sicherheit auf dem Schulweg - Verkehrssicherheitsarbeit und Schulwegdienste Sicherheit auf dem Schulweg - Verkehrssicherheitsarbeit und Schulwegdienste Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien des Innern und für Unterricht und Kultus vom 8. Juni 2005 Az. I C

Mehr

Verkehrssicherheit von Kindern

Verkehrssicherheit von Kindern BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/627 Landtag (zu Drs. 18/590) 18. Wahlperiode 06.11.2012 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Verkehrssicherheit von Kindern Mitteilung des

Mehr

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 1 Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 2. Hessisches Verkehrsicherheitsforum 31.8./1.9.2010, Rotenburg an der Fulda VERKEHRSLÖSUNGEN BLEES Beratung und

Mehr

Schulwegsicherheit in Thüringen aus polizeilicher Sicht

Schulwegsicherheit in Thüringen aus polizeilicher Sicht Schulwegsicherheit in Thüringen aus polizeilicher Sicht ADAC Expertenreihe 2013 Tagesordnung Sichere Schulwege Schopf, 2013 1 Polizei im Freistaat Thüringen Ein Beruf, der Sie fordert und fördert! Schopf,

Mehr

Leichtsinnige Momente

Leichtsinnige Momente 10 Leichtsinnige Momente Die 10 häufigsten Leichtsinnigkeiten bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. KVV. Bewegt alle. ! Die 10 häufigsten Leichtsinnigkeiten 1. Haltestellen und Gleisanlagen werden

Mehr

Mobilität. Hintergrund:

Mobilität. Hintergrund: Mobilität Hintergrund: Seit 2002 verfügen die Schulen des Landes Niedersachsen über ein Curriculum zum Themenfeld Mobilität. Die Neufassung der Erlasses Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums

Mehr

Praktische Tipps. die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch

Praktische Tipps. die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch Praktische Tipps die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch Fakt 1 Niemand hält sich zu Fuss besser an die Verkehrsregeln als Seniorinnen und Senioren. Fakt 2 Über 50% der getöteten Fussgänger

Mehr

Einfach mobil bleiben

Einfach mobil bleiben Sag mal Opa, was ist eigentlich ESP? Einfach mobil bleiben Angebote für ältere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer rund um Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr 1 Angebote für ältere Verkehrsteilnehmerinnen

Mehr

Die Radfahrausbildung in der Grundschule + Sonderschule

Die Radfahrausbildung in der Grundschule + Sonderschule Die Radfahrausbildung in der Grundschule + Sonderschule Inhalte, Didaktik und Methodik 15.09.2015 Matthias Dehler Internet: www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung Freie und Hansestadt Hamburg

Mehr

Aktion rund ums Fahrrad und die Sicherheit beim Radfahren, Radeln mit Schülerinnen und Schüler von 5 bis

Aktion rund ums Fahrrad und die Sicherheit beim Radfahren, Radeln mit Schülerinnen und Schüler von 5 bis Anlage 5.6-2: Aktivitäten nach Zielgruppen Radfahrprüfung Aktion LUXE ans Rad Ich mach mit Projekttag Rund ums Fahrrad - Gesunde Schule - Bewegte Schule in Dessau-Roßlau am 17.06.2008 Aktion Mit dem Rad

Mehr

Mobilität im Kindesalter Maria Limbourg, Universität Duisburg-Essen

Mobilität im Kindesalter Maria Limbourg, Universität Duisburg-Essen Mobilität im Kindesalter Maria Limbourg, Universität Duisburg-Essen Kinder unterwegs im Verkehr Gefahren auf Kinderwegen Kinder unterwegs im Verkehr zu Fuß mit dem Fahrrad im Auto im ÖPNV mit Inline-Skates

Mehr

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Autofahren ab 17 warum eigentlich? Auto fahren ist cool.

Mehr

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2012

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2012 VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2012 KURZFASSUNG (Detaillierte Darstellung unter www.polizei.rlp.de/pptr) 1 Weniger Unfälle mit Verletzten Leichter Anstieg der Zahl der registrierten Verkehrsunfälle Hauptunfallursachen

Mehr

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2013 Weniger Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen bonn.polizei.nrw.

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2013 Weniger Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen bonn.polizei.nrw. rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2013 Weniger Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen bonn.polizei.nrw.de 1 Verkehrsunfallstatistik 2013 Verkehrsunfallstatistik 2013

Mehr

Straßenverkehrsamt Abteilung Verkehrssicherheit

Straßenverkehrsamt Abteilung Verkehrssicherheit Straßenverkehrsamt Abteilung Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit in Frankfurt am Main - Auftrag und Maßnahmen - Stand: 11.06.2012 No Übersicht Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main Stadt Frankfurt am

Mehr

Der Berufskraftfahrer:

Der Berufskraftfahrer: Der Berufskraftfahrer: Ein vielseitiger, abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf mit vielen Möglichkeiten. Denn Berufskraftfahrer sind Profis im Umgang mit Menschen, Maschinen, Technik, Umwelt und

Mehr

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Donnerstag Grund 10.15-11.45 10 Ruhender Verkehr 15.09.2016 Halten und Parken / Halteverbote / Parkverbote / Ein- und Aussteigen Grund 14.45-16.15 1 Persönliche

Mehr

Kompetenzzentrum. Stephanusschule. Konzept Verkehrserziehung

Kompetenzzentrum. Stephanusschule. Konzept Verkehrserziehung Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung - Stadt Zülpich - Eldernstr. 62, 53909 Zülpich, fon 02425-901016 fax 02425-901018 stephanusschule.zuelpich@t-online.de Stephanusschule Konzept Verkehrserziehung

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.2012 Vorbemerkung Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist eine übergreifende

Mehr

2.1 Kinderunfälle in Deutschland laut amtlicher Unfallstatistik

2.1 Kinderunfälle in Deutschland laut amtlicher Unfallstatistik Zielgruppe Kinder Nicola Neumann-Opitz 2 2.1 Kinderunfälle in Deutschland laut amtlicher Unfallstatistik Wird in der amtlichen Unfallstatistik von Kinderverkehrsunfällen gesprochen, so betrifft es die

Mehr

Kinderunfälle 2000. Jahr 1970 (alte BRD) 2001 (Deutschland gesamt) Anzahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter 15

Kinderunfälle 2000. Jahr 1970 (alte BRD) 2001 (Deutschland gesamt) Anzahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter 15 Maria Limbourg, Universität Essen, 2002 Kinderunfälle Kinderunfälle 2000 Jahr für Jahr werden in Deutschland rund 1,8 Millionen Kinder bei Unfällen verletzt, im Haus und Garten, in der Freizeit, im Kindergarten

Mehr

Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2009 in Ulm

Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2009 in Ulm Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2009 in Ulm Alle ACHtung ich mach mit! Der 17. Landes-Tag der Verkehrssicherheit fand am 1. Oktober 2009 in Ulm statt. Organisatoren waren die Polizeidirektion Ulm gemeinsam

Mehr

Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Fahrradsozialisation: Problem oder Chance Die KMK-Empfehlung von 2012

Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Fahrradsozialisation: Problem oder Chance Die KMK-Empfehlung von 2012 Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Fahrradsozialisation: Problem oder Chance Die KMK-Empfehlung von 2012 Fachveranstaltung ADFC 6.11.2015 Matthias Dehler Internet: www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung

Mehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr Kinder unterwegs im Straßenverkehr LVW / TÜV Thüringen Ablauf Ausgewählte rechtliche Grundlagen ( 1, 2(5), 3(2a), 20(4), 21(1a); (1b) und (3), 26(1) StVO Unfallstatistik Altersbesonderheiten von Kindern

Mehr

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Auf Rollen unterwegs Fahrzeugähnliche Geräte bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Was sind fahrzeugähnliche Geräte? Als fahrzeugähnliche Geräte (fäg) werden alle mit Rädern oder Rollen ausgestatteten

Mehr

LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2

LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2 LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2 Vorwort Der Foliensatz deckt mit den 16 Folien die Ziele und Inhalte der Verkehrserziehung in den Jahrgangsstufen 1 und 2 ab. Aussagekräftige Bilder veranschaulichen

Mehr

Gemeinsam gegen Kinderunfälle

Gemeinsam gegen Kinderunfälle Gemeinsam gegen Kinderunfälle Eine Initiative von Polizei und Stadt Mönchengladbach unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Norbert Bude und Polizeipräsident Dr. Walter Büchsel getragen von K!DS

Mehr

Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung

Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung Erlass vom 22. Dezember 2009 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung durch Schulen und Polizei Gemeinsamer Erlass des Hessischen

Mehr

Medien, Infos und Angebote für die Verkehrserziehung (Kinder/Schulweg)

Medien, Infos und Angebote für die Verkehrserziehung (Kinder/Schulweg) Medien, Infos und Angebote für die Verkehrserziehung (Kinder/Schulweg) Werkheft Das kleine Zebra mit Oskar, Anna und Willi auf dem Schulweg Mit Unterstützung der Unfallkasse Baden-Württemberg wird das

Mehr

Das Netzwerk verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen. Beiratssitzung der Landesverkehrswacht am 17.11.2010

Das Netzwerk verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen. Beiratssitzung der Landesverkehrswacht am 17.11.2010 Das Netzwerk verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen Beiratssitzung der Landesverkehrswacht am 17.11.2010 Ulrich Malburg 1 Die Ziele Leitgedanke: Mehr Lebensqualität durch Verkehrssicherheit Reduzierung von

Mehr

Sicher im Straßenverkehr

Sicher im Straßenverkehr Mini Sicher im Straßenverkehr Copyright - Spiele Bad Rodach 2012 Mini Sicher im Straßenverkehr Für 1-4 Spieler von 5-10 Jahren Autor: Hajo Bücken Illustration: Andreas von Frajer Liebe Eltern, im Straßenverkehr

Mehr

Verkehrsunfallbekämpfung und Verkehrssicherheit im Land Bremen

Verkehrsunfallbekämpfung und Verkehrssicherheit im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1366 Landtag (zu Drs. 18/1324) 18. Wahlperiode 29.04.14 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Verkehrsunfallbekämpfung und Verkehrssicherheit

Mehr

Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei

Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei Übersicht 1. Warum Kinder den Schulweg zu Fuss zurücklegen sollten 2. Nachteile von Elterntaxis 3. Wahrnehmung von Schulanfängern

Mehr

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern Ihre Polizei Besondere Rücksicht gegenüber Kindern! Kinder haben ein ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis, reagieren spontan und sind unberechenbar. Sie kennen die Gefahren im Strassenverkehr noch nicht. Kinder

Mehr

Presseinformation DDAD, Nr. 11 Düsseldorf, den 06.02.2009 Sperrfrist 12:00 Uhr

Presseinformation DDAD, Nr. 11 Düsseldorf, den 06.02.2009 Sperrfrist 12:00 Uhr Presseinformation DDAD, Nr. 11 Düsseldorf, den 06.02.2009 Sperrfrist 12:00 Uhr Innenminister Dr. Ingo Wolf übernimmt Schirmherrschaft für den Einsatz der DON T DRINK AND DRIVE-Party Patrol in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Fahrrad fahren in Deutschland. Die wichtigsten Regeln

Fahrrad fahren in Deutschland. Die wichtigsten Regeln Fahrrad fahren in Deutschland Die wichtigsten Regeln 2 Fahrrad fahren in Deutschland 3 Herzlich willkommen in Deutschland! Fahrrad fahren ist in Deutschland sehr beliebt. Damit Sie so sicher wie möglich

Mehr

1. Allgemeines. 2. Ziele

1. Allgemeines. 2. Ziele Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums und des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Radfahrausbildung in der schulischen Verkehrserziehung (VwV-Radfahrausbildung) Vom 10. September

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Suchtvorbeugung 2015 Peer-Projekt an Fahrschulen jung, mobil & KLAR

Suchtvorbeugung 2015 Peer-Projekt an Fahrschulen jung, mobil & KLAR Suchtvorbeugung 2015 Peer-Projekt an Fahrschulen jung, mobil & KLAR Landratsamt Esslingen Beauftragte für Suchtprophylaxe / Koordination Suchtprophylaxe Elke Klös und Christiane Heinze Alkoholprävention

Mehr

Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen

Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen Ziele und Aufgaben Optimierung der Präventionsarbeit im Freistaat Sachsen

Mehr

Lektionen der Verkehrserziehung der Kantonspolizei im Kindergarten und Primarschule

Lektionen der Verkehrserziehung der Kantonspolizei im Kindergarten und Primarschule Lektionen der Verkehrserziehung der Kantonspolizei im Kindergarten und Primarschule Kindergarten (1 und 2) Theorie und Praxis Dauer : 60 Min. 2. Klasse Theorie Dauer : 60 Min. 4. Klasse (Besuch 1) Theorie

Mehr

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D Datum Uhrzeit Thema 14.09.2015 Thema 9 Straßenverkehrssysteme und seine Nutzung Verkehrswege- ihre Bedeutung, Fahrbahnmarkierungen, Straßenbenutzung, Autobahn und Kraftfahrstraße Verkehrsverhalten bei

Mehr

Fahrradinitiative Braunschweig

Fahrradinitiative Braunschweig anlässlich der Preisverleihung des 5. Braunschweiger Marketing-Löwen am 15.11.2013 Wer? Fahrradinitiative Braunschweig ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.v. braunschweiger forum e.v. Verkehrswacht

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre Bildungs- und Lehrplanbezüge Inhaltsaspekt 1: spielerische Bewegungserfahrungen auf rollenden und gleitenden Geräten Ergänzende Inhalte Hort Basale Bedürfnisse befriedigen- Grundlage für das Wohlbefinden:

Mehr

Schülerlotsen / Verkehrshelfer

Schülerlotsen / Verkehrshelfer Schülerlotsen / Verkehrshelfer es lohnt sich! Impressum Herausgegeben von der Deutschen Verkehrswacht e.v. Bonn 2005 Redaktion: Josef Weiß Fotos: Jörg Heupel, Bonn außer: Deutsche Verkehrswacht e.v. S.

Mehr

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan (kôtsû) 4 Straßenverkehrsordnung (kôtsû kisoku) 4-1 Die japanische Straßenverkehrsordnung In Japan gibt es gesonderte Verkehrsregeln für Fußgänger, Kraftfahrzeuge (Autos und Motorräder) und Fahrräder.

Mehr

Prototypische Aufgaben VERKEHRS- UND MOBILITÄTSBEZOGENE KOMPETENZEN

Prototypische Aufgaben VERKEHRS- UND MOBILITÄTSBEZOGENE KOMPETENZEN Prototypische Aufgaben VERKEHRS- UND MOBILITÄTSBEZOGENE KOMPETENZEN GRUNDSCHULE Gefahrenpotenzial erkennen Toter Winkel SEKUNDARSTUFE I Gefahrenpotenzial erkennen Toter Winkel und Schleppkurve SEKUNDARSTUFE

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Waldmeisterstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen! Die Ampel Marias Onkel arbeitet im Rathaus. Er entscheidet, wo in der Stadt Verkehrsschilder und Ampeln aufgestellt werden. Heute wurden neue Verkehrsampeln geliefert. In der Ampelfabrik ist aber offenbar

Mehr

Kinderpsychologie und Freizeitunfälle: "Mein Fahrrad ist ein wildes Pferd..."

Kinderpsychologie und Freizeitunfälle: Mein Fahrrad ist ein wildes Pferd... Aus: Deutsches Polizeiblatt 1/2002 "Kinderfreizeitunfälle Kinderpsychologie und Freizeitunfälle: "Mein Fahrrad ist ein wildes Pferd..." Maria Limbourg und Karl Reiter Zur Vermeidung von Unfällen benötigen

Mehr

Fragen und Antworten für das Geländespiel. Fragen

Fragen und Antworten für das Geländespiel. Fragen Fragen und Antworten für das Geländespiel Fragen 1) Was ist Mobilität? 2) Welches Fortbewegungsmittel ist am sichersten? 3) Gibt es mehr Kinder oder mehr Autos in München? 4) Welches öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Bin gleich zuha. Willkommene Ablenkung?

Bin gleich zuha. Willkommene Ablenkung? Bin gleich zuha Willkommene Ablenkung? Ablenkung kann Leben kosten! Bitte denken beim Lenken! Achtung Ablenkung! Es gibt heute so vieles, was uns beim Fahren ablenken kann. Telefonieren Zeitdruck SMS/

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol Kurzbericht Profipaket Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen *) Schuldaten Name Praxisvolksschule

Mehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Situation vor Projektstart - Verkehrserziehung an halleschen Schulen beschränkte sich oft auf das Erlernen von Verhaltensregeln im Straßenverkehr

Mehr

Mobililli. unterwegs. Informationsheft

Mobililli. unterwegs. Informationsheft Mobililli unterwegs Informationsheft Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Eltern und liebe Interessierte am ACE-Programm Entstanden ist die Idee von Mobililli unterwegs

Mehr

VERKEHRSDEZERNAT STADT FRANKFURT AM MAIN

VERKEHRSDEZERNAT STADT FRANKFURT AM MAIN VERKEHRSDEZERNAT STADT FRANKFURT AM MAIN ERFAHRUNGSBERICHT VERKEHRSERZIEHUNG 36.23.2 FÜR DAS JAHR 2014-36.23 Sonderdienste-, Kurt-Schumacher-Straße 45, 60313 Frankfurt am Main, 069/212-43313, 40287 oder

Mehr

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Quiz Rund ums Radeln Kleine Zeichenkunde Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Ja, es gibt keine Ausnahme. Ja, aber geschlossene Verbände, die

Mehr

20 Jahre. Verkehrswacht Dessau e.v.

20 Jahre. Verkehrswacht Dessau e.v. 20 Jahre Verkehrswacht Dessau e.v. Gründung der am 14.11.1990 in Dessau Wir sagen DANKE Das wir heute auf 20 Jahre Verkehrswacht zurück blicken können, ist ein gemeinsamer Erfolg unserer Mitglieder, unserer

Mehr

so erreichen Sie uns:

so erreichen Sie uns: so erreichen Sie uns: Telefon: 0221/47690-0 E-Mail: info@asb-koeln.de ASB Köln e. V. Sülzburgstraße 146 50937 Köln Telefon 02 21/4 76 90-0 Telefax 02 21/4 76 90-22 E-Mail info@asb-koeln.de Internet www.asb-koeln.de

Mehr

Mobilität im Kindesalter Maria Limbourg, Universität Duisburg-Essen

Mobilität im Kindesalter Maria Limbourg, Universität Duisburg-Essen Mobilität im Kindesalter Maria Limbourg, Universität Duisburg-Essen Kinder unterwegs im Verkehr Gefahren auf Kinderwegen Kinderwege im Verkehrsraum Kinderwege sind weit mehr als nur das Zurücklegen von

Mehr

Freiwillige Radfahrprüfung und Schulungskurse für 4. Klassen VS und ZIS. Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herren!

Freiwillige Radfahrprüfung und Schulungskurse für 4. Klassen VS und ZIS. Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herren! BearbeiterIn Dipl. Päd. Elfriede Novak office@ssr-wien.gv.at An alle Volksschulen und ZIS Tel. 525 25 DW 77089 Fax 99-77999 Unser Zeichen/GZ 100.094/69/2016 Datum 05.04.2016 Freiwillige Radfahrprüfung

Mehr

Sicherheit auf dem Schulweg

Sicherheit auf dem Schulweg Gemeindepolizei Männedorf Sicherheit auf dem Schulweg Was schützt mein Kind? Wer hat welche Aufgaben? Inhalt Mein Ziel: Sie wissen wie Sie Ihr Kind wirksam vor Unfällen / Übergriffen schützen können Wer

Mehr

Ü b e r h o l e n. 5 StVO. Selber Straßenteil. Verkehrsteilnehmer. warten. Überholen ist der

Ü b e r h o l e n. 5 StVO. Selber Straßenteil. Verkehrsteilnehmer. warten. Überholen ist der Ü b e r h o l e n 5 Überholen ist der - tatsächliche (auch absichtslose) Vorgang des Vorbeifahrens - auf dem selben Straßenteil - an einem anderen Verkehrsteilnehmer, - der sich in der selben Richtung

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Gerastraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Gerastraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Gerastraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn diesen

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Straßenverkehrsunfälle von Kindern im Bezirk Pankow

Straßenverkehrsunfälle von Kindern im Bezirk Pankow Bezirksamt Pankow von Berlin Mitglied im Gesunde Städte-Netzwerk Straßenverkehrsunfälle von Kindern im Bezirk Pankow 1. Januar bis 31. Dezember 2002 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 1 2 3 4 5 Pankow

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Verkehrsmonsterjagd Hannover

Verkehrsmonsterjagd Hannover Landeshauptstadt Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Stadtplanung Dienstgebäude Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 30159 Hannover Stadtplanung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 30159 Hannover An die LehrerInnen der

Mehr

Ablenkung im Straßenverkehr Erkenntnisse aus KFV-Projekten

Ablenkung im Straßenverkehr Erkenntnisse aus KFV-Projekten Ablenkung im Straßenverkehr Erkenntnisse aus KFV-Projekten Fahrschultagung 2015 DI Christian Kräutler Schladming, 08.10.2015 3 4 5 Zusammenfassung Befragung Von 100 Lenkern Telefonier-Verhalten im Auto

Mehr

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand Jutta Busch, DGUV BASt-Bilanztagung, 27.10.2010 Träger

Mehr

Anzahl der Kinder bis 14 Jahre im Landkreis Fürstenfeldbruck im Verhältnis zu den erfolgten Unfällen

Anzahl der Kinder bis 14 Jahre im Landkreis Fürstenfeldbruck im Verhältnis zu den erfolgten Unfällen Im Kinderunfallatlas der Bundesanstalt für Straßenwesen wurden die Unfalldaten der zwischen 2001 und 2005 im Straßenverkehr verunglückten radfahrenden Kinder (0 14 Jahre) für alle 439 Landkreise und kreisfreien

Mehr

Das Fahrrad in der modernen Gesellschaft

Das Fahrrad in der modernen Gesellschaft Das Fahrrad in der modernen Gesellschaft erstellt von Frank Döring Beauftragter für den Fachbereich Zweirad bei der FSP stllv. Bundesinnungsmeister für das deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk Ablauf Argumente

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Dein Fahrrad muss verkehrssicher sein. Kreuze die Teile an, die für die Verkehrssicherheit

Mehr

Schule. Leitfaden Pedibus. Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom

Schule. Leitfaden Pedibus. Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom Schule Leitfaden Pedibus Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom Pedibus Freiburg fribourg@pedibus.ch ) 026 915 30 74 Pedibus-Beratungsstelle Romandie / VCS coordination.pedibus@ate.ch ) 022

Mehr

Polizeipräsidium Heilbronn Tauberbischofsheim, den Referat Prävention Außenstelle Tauberbischofsheim Bernhard Horn

Polizeipräsidium Heilbronn Tauberbischofsheim, den Referat Prävention Außenstelle Tauberbischofsheim Bernhard Horn Polizeipräsidium Heilbronn Tauberbischofsheim, den. 10.12.2014 Referat Prävention Außenstelle Tauberbischofsheim Bernhard Horn Veranstaltung vom 24.11.2014 bis 05.12.2014 an der Kaufmännischen und Gewerblichen

Mehr

Gudrun Gericke, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Gudrun Gericke, Friedrich-Schiller-Universität Jena Das Projekt GUROM Risikobewertung als Instrument für eine effiziente Präventionsarbeit Project GUROM Risk assessment as a tool for efficient prevention measures PRAISE Country Seminar, Work RelatedRoad

Mehr

Workshop 1: Kinder und Jugendliche Erkenntnisse aus dem Kinderunfallatlas für Brandenburg

Workshop 1: Kinder und Jugendliche Erkenntnisse aus dem Kinderunfallatlas für Brandenburg Verkehrssicherheitsprogramm Brandenburg: Zielhorizont 2024 7. März 2013, Potsdam Workshop 1: Kinder und Jugendliche Erkenntnisse aus dem Kinderunfallatlas für Brandenburg Dr. Bundesanstalt für Straßenwesen

Mehr

information Radfahren ist die Lösung und nicht das Problem Zehn gute Gründe, warum die Helmpflicht für Kinder und Jugendliche keine Probleme löst.

information Radfahren ist die Lösung und nicht das Problem Zehn gute Gründe, warum die Helmpflicht für Kinder und Jugendliche keine Probleme löst. Mobilität mit Zukunft information Radfahren ist die Lösung und nicht das Problem Zehn gute Gründe, warum die Helmpflicht für Kinder und Jugendliche keine Probleme löst. Fahrradförderung 1 erhöht die Verkehrssicherheit

Mehr

Ältere Kraftfahrer im ADAC. Unfallursachen & Prävention

Ältere Kraftfahrer im ADAC. Unfallursachen & Prävention Ältere Kraftfahrer im ADAC Unfallursachen & Prävention Fühlen Sie sich jung? 56 Jahre 67 Jahre 83 Jahre Demographischer Wandel Altersstrukturen der Senioren in den nächsten Jahrzehnten Die Alterstrukturen

Mehr

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS)

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS) Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan Sonja Dollinger Eva Odersky 13.7.2012: Runder Tisch zum Thema: Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS) LuKS Unsere Bezugspunkte Art. 15 BayKiBiG

Mehr

LAGEBILD VERKEHR 2014 POLIZEIINSPEKTION FRANKENTHAL/PFALZ

LAGEBILD VERKEHR 2014 POLIZEIINSPEKTION FRANKENTHAL/PFALZ LAGEBILD VERKEHR 2014 POLIZEIINSPEKTION FRANKENTHAL/PFALZ 1 Verkehrsunfallbilanz der Polizei Frankenthal auf einen Blick Die Gesamtzahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle ist leicht auf insgesamt

Mehr

Jugendschutzprojekte und Präventionsprojekte im Landkreis Freudenstadt - Übersicht der Angebote

Jugendschutzprojekte und Präventionsprojekte im Landkreis Freudenstadt - Übersicht der Angebote Stand: 11.06.2013 Jugendschutzprojekte und Präventionsprojekte im Landkreis - Übersicht der e Alkohol - Brennpunktaktionen - Feste Feiern und Jugendschutz - FIPS-Gruppe (Früh-Interventions-Programm-Sucht)

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr