Außerschulische Lernorte und Praxisbeispiele für die Lernbereiche. Mittwoch, 6. April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außerschulische Lernorte und Praxisbeispiele für die Lernbereiche. Mittwoch, 6. April 2011"

Transkript

1 Tagung Lernbereichstag 2011 Außerschulische Lernorte und Praxisbeispiele für die Lernbereiche Mittwoch, 6. April 2011 TIS-Nr. 1114D1001 Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Felix-Dahn-Straße Hamburg Hamburg

2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen zum Lernbereichstag 2011! Ein wichtiger Baustein der inneren Schulentwicklung ist die Entwicklung des kompetenzorientierten Unterrichts im Sachunterricht der Grundschule und in den Lernbereichen (LB) der Stadtteilschule auf der Grundlage der Rahmenpläne sowie die Weiterentwicklung der Kooperation mit außerschulischen Lernorten. Ab dem kommenden Schuljahr wird der Unterricht in den drei Lernbereichen Gesellschaftswissenschaften (GW) Naturwissenschaften und Technik (NWT) Arbeit und Beruf (AuB) obligatorischer Bestandteil des Curriculums aller Hamburger Stadtteilschulen von Klasse Mit den verbindlichen Themenfeldern der Lernbereiche wachsen die Chancen für fächerübergreifenden und projektorientierten Unterricht in der Sekundarstufe I erheblich. Eine solche Lernkultur braucht außerschulische Lernorte als Kooperationspartner. Zwölf von ihnen werden auf dieser Tagung in sieben Workshops exemplarisch vorgestellt. In sieben weiteren Workshops kommen Sie mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch, die in diesem Schuljahr unter dem Motto Versuch macht klug! Themenfelder der Lernbereiche im eigenen Unterricht erprobt und in Lernbereichsblättern dokumentiert haben. Wir wünschen Ihnen eine anregende Tagung! Ihr Lernbereichsteam im Landesinstitut: Christoph Berens (GW) Carolin Brandt (GW) Uwe Deinert (AuB) Dr. Holger Huwe (NWT) Susanne Jindra (AuB) Marlon Körper (NWT) Berend Loges (AuB) Lydia Möbs (Beratung) Andreas Sonnenwald (NWT) Wolfgang Steiner (GW, Koordination) Dirk Witt (GW)

3 Programmübersicht Mittwoch, Uhr Begrüßung und Einführung in der Aula Uhr Workshops 1-01 bis 1-07 Exemplarische Vorstellung außerschulischer Lernorte Uhr Kaffeepause Uhr Workshops 2-01 bis 2-07 Aktuelle Praxisbeispiele mit neuen Lernbereichsblättern Uhr Ende der Tagung Programminformation Uhr Workshops 1-01 bis 1-07 Vorstellung außerschulischer Lernorte LB Gesellschaftswissenschaften Workshop 1-01 DOGS Der offene Gerichtssaal (Kl. 7 10) DOGS ist ein eigens für Schülerinnen und Schüler ausgestatteter Gerichtssaal, der ihnen Informationen zum Strafprozess vermitteln soll im Idealfall begleitend zu der Teilnahme an einer realen Gerichtsverhandlung. Wir fahren mit der U 2 bis zur Station Messehallen und besichtigen den Lernort vor Ort im Strafjustizgebäude (Sievekingplatz 3). Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine Auswahl an Unterrichtsmaterialien online zur Verfügung gestellt. Verantwortlich: Wolfgang Steiner, LI Hamburg, Demokratiepädagogik, Sozial- und Rechtserziehung Workshop 1-02 Bramfelder Laterne Weltladen und Infozentrum Globales Lernen (Kl. 4 10) Kakao, Schokolade, Orangensaft, Textilien, Gewürze, Spielzeug sind wie andere Produkte des Südens Bestandteil unseres Alltags. Schülerinnen und Schüler entdecken durch ein Handelsspiel oder Lernstationen die verschiedenen Aspekte des Anbaus und lernen Lebensbedingungen der Produzenten, Handel, Verarbeitung und den Fairen Handel kennen. Diese und andere Möglichkeiten der Nutzung des Lernorts, der Lernkoffer und Materialien zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs werden vorgestellt. Verantwortlich: Klaus-Michael Täger, Mitarbeiter der Bramfelder Laterne Workshop 1-03 Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel und Stadtteilarchiv Bramfeld (Kl. 4 7) In vielen Hamburger Stadtteilen liegen Stolpersteine. Die kleinen, in den Bürgersteig eingelassenen Metalltafeln erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Sie sind für Erwachsene wie für Kinder Anlässe, sich alltagsnah mit der jüngeren deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Diese Möglichkeit der Kooperation zwischen Schule und außerschulischem Lernort wird exemplarisch vorgestellt. Verantwortlich: Frauke Steinhäuser, Mitarbeiterin der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel

4 Workshop 1-04 Der Stadtteil als Lernort (Kl. 4 10) Der Workshop bietet die Möglichkeit, unterschiedliche kleinere Projekte kennenzulernen, die das Schulumfeld als realen Lernort für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften nutzen. Zu diesen Projekten zählen: Funktionale Kartographierungen, Umfragen mithilfe von Grafstat, Verkehrszählungen und deren Auswertungen, Oral-History-Projekte, Globalisierung in unserem Stadtteil, historische Bauwerke als gegenständliche Quellen erforschen und die Zukunftswerkstatt Unser Stadtteil. Hinweis: Wenn Sie Ihren Laptop mitbringen, können Sie das statistische Auswertungsprogramm Grafstat gleich installieren und im Workshop erproben. Verantwortlich: Dirk Witt, LI Hamburg, Fachseminarleiter für den Lernbereich GW LB Naturwissenschaften und Technik Workshop 1-05 Segelfluggelände Boberg und Airport Hamburg (Kl. 4 10) Im Gebiet der Boberger Dünen befindet sich eines der größten Segelfluggelände Europas. Hier kann ab April bei gutem Wetter an jedem Mittwoch der Flugbetrieb aus nächster Nähe beobachtet werden. Der Ausflug kann mit einem Besuch des Naturschutz-Informationshauses verbunden werden, das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Der Hamburger Airport bietet für alle, die sich mit dem Thema Luftfahrt beschäftigen, eine spannende Modellshow und eine Rundfahrt über das Gelände an. Die genannten Lernorte werden unter dem Gesichtspunkt der Anforderungen des Rahmenplans und auf der Basis vorhandener Unterrichtserfahrungen vorgestellt. Verantwortlich: Marlon Körper, LI Hamburg, Referat Naturwissenschaften, Andreas Sonnenwald, Lehrer und Fachleiter Sachunterricht an der Grundschule Ahrensburger Weg Workshop 1-06 Großmarkt, Zusatzstoffmuseum und SCOLAB (Kl. 5 10) Das Deutsche Zusatzstoffmuseum, das SCOLAB Schülerlabor und der Großmarkt Hamburg bieten unterrichtsbegleitend einen Einstieg zu Themen wie Gesunde Ernährung, Nahrungsmittel und Nahrungsbestandteile und Lebensmittelchemie an. Das Angebot ist für die Klassenstufen 5 10 geeignet. Der Workshop stellt den Lernortverbund und praktische Erfahrungen mit einer 8. Klasse vor. Verantwortlich: Dr. Holger Huwe, Schulleitung der GTS Veermoor LB Arbeit und Beruf Workshop 1-07 Museum der Arbeit und NWZ (Kl ) Das Museum der Arbeit in Barmbek und das Naturwissenschaftliche Zentrum in Mümmelmannsberg sind exzellente Kooperationspartner und außerschulische Lernorte für eine Einführung in die Berufswelt. Im Workshop werden die Möglichkeiten dieser beiden Lernorte vorgestellt, und es wird exemplarisch über ihre Nutzung im Unterricht berichtet. Verantwortlich: Susanne Jindra, Lehrerin an der Stadtteilschule Langenhorn, mit Schülerinnen und Schülern einer 8. Klasse und Berend Loges, LI Hamburg, Leiter des Zentrums Schule & Wirtschaft (ZSW)

5 Uhr Workshops Aktuelle Praxisbeispiele mit neuen Lernbereichsblättern LB Gesellschaftswissenschaften Workshop 2-01 Fragenerzeugende Einstiege (Kl. 4 10) Der Workshop bietet die Möglichkeit, erprobte problemorientierte Einstiege für Unterrichtseinheiten kennenzulernen und zu diskutieren. Zu den Einstiegen gehören das Planspiel, die Dilemmageschichte, die Fallanalyse sowie das Mystery. Alle Methoden weisen einen hohen Grad an Schüleraktivität, Handlungsorientierung sowie Lebensweltbezug auf. Durch den unterrichtlichen Einsatz entstehen zahlreiche konkrete Schülerfragen, die für den weiteren Lernprozess sinnvoll genutzt werden können. Verantwortlich: Dirk Witt, LI Hamburg, Fachseminarleiter für den Lernbereich GW Workshop 2-02 Verantwortung lernen (Kl. 7 10) Die Inhalte des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften sollen Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsvollen, partizipationsfähigen Handeln innerhalb der Gesellschaft befähigen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit anderen Menschen, der Umwelt und sich selbst braucht neben dem notwendigen Basiswissen vor allem die Möglichkeit zu praktischer Übernahme von Verantwortung. Das Peer Projekt bietet Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit im Schulalltag. Grundlagen und Methoden, Erfahrungsberichte sowie Ideen für die Einbindung in den Unterricht im Lernbereich Gesellschaftswissenschaften werden in diesem Workshop vorgestellt. Verantwortlich: Carolin Brandt, Lehrerin an der Stadtteilschule Bramfelder Dorfplatz, mit Schülerinnen und Schülern einer 9. Klasse Workshop 2-03 Mit Produktportfolios lernen (ab Kl. 4) Im Workshop wird ein konkretes Unterrichtsbeispiel Hamburg für die Jahrgangsstufe 4 vorgestellt und aufgezeigt, wie mithilfe eines Produktportfolios individualisiertes Lernen ermöglicht werden kann, ohne dass das gemeinsame Lernen vernachlässigt wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in Kleingruppen dieses Modell auf die eigene Unterrichtspraxis zu transferieren und mit Kollegen zu diskutieren. Verantwortlich: Daniela Steinhoff-Nietfeld, Lehrerin an der Ida-Ehre-Stadtteilschule LB Naturwissenschaften und Technik Workshop 2-04 Die Luft erforschen, die Technik des Fliegens erkunden (Kl. 4/5) Durch einfache Versuche erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops die unterschiedlichen Eigenschaften der Luft. Dabei entdecken sie z.b. die Auftriebskraft der gewölbten Fläche. Die gesammelten Erfahrungen werden an einfachen Flugmodellen ausprobiert. Durch Experimente mit den Flugobjekten wird das Verständnis für die Steuerung und das Flugverhalten von Flugzeugen geweckt. Es werden Unterrichtserfahrungen vorgestellt. Das Thema gehört im Rahmenplan zum Themenbereich Bewegung. Verantwortlich: Andreas Sonnenwald, Lehrer und Fachleiter Sachunterricht an der Grundschule Ahrensburger Weg

6 Workshop 2-05 Kurzsichtig oder weitsichtig? Biologie und Physik des Sehens (Kl. 7/8) Im Workshop werden einfache und anspruchsvolle Materialien und Versuche vorgestellt und erprobt, anhand derer das Thema Sehen in den Klassenstufen 7 und 8 fächerübergreifend erarbeitet werden kann. Zugrunde liegen die verbindlichen Inhalte Sinnesorgane (Biologie), Strahlenmodell des Lichts, Reflexion und Brechung, Farben, Brillen (Physik) und Wahrnehmung und Messung von Körperfunktionen (Technik). Der vorgeschlagene Unterrichtsverlauf basiert auf den Anforderungen des Rahmenplans. Verantwortlich: Marlon Körper, LI Hamburg, Referat Naturwissenschaften Workshop 2-06 Strom Was geschieht in einem Kraftwerk? (Kl. 9) Die Schülerinnen und Schüler haben bereits den Weg des elektrischen Stroms vom Kraftwerk bis in die Haushalte recherchiert. Daran anschließend soll nun der grundsätzliche Aufbau eines Kraftwerks thematisiert werden. Dazu erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mit der Methode Gruppenpuzzle die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Kraftwerkstypen. Durch den Vergleich können sie die Gemeinsamkeiten aller Kraftwerke bei der Stromerzeugung selbst erarbeiten. Der Workshop stellt Unterrichtserfahrungen mit dieser Methode in einer schwierigen 9. Klasse vor. Verantwortlich: Dr. Holger Huwe, Schulleitung der GTS Veermoor, Barbara Kahl, Referendarin LB Arbeit und Beruf Workshop 2-07 Rund um die Kartoffel Ernährungs- und Verbraucherbildung (Kl. 5 10) Der Workshop zeigt exemplarisch an Unterrichtsbeispielen aus dem Themenfeld Rund um die Kartoffel, wie die Kernkompetenzen Analysefähigkeit, Urteilsfähigkeit, Planungs- und Handlungsfähigkeit gefördert werden können. Subjektorientierte Unterrichtseinstiege zur Ernährungs- und Verbraucherbildung und Möglichkeiten zur Überprüfung des Lernertrags werden vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Skript mit Anregungen für den eigenen Unterricht. Verantwortlich: Karin Döring, Fachseminarleiterin für den Lernbereich AuB/Haushalt am LI Hamburg, und Katja Hoffmann

7 Organisatorische Hinweise Ort der Veranstaltung Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Felix-Dahn-Str. 3, Hamburg Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln U2 bis zur Station Christuskirche U3 bis zur Station Schlump Busse 4, 15 und 181 bis zur Station Schlump. Die Parkmöglichkeiten auf dem LI-Parkplatz sind begrenzt. Wir bitten Sie daher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Informationen zur Fachtagung Weitere Informationen erhalten Sie von Wolfgang Steiner: Tel Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an das LI-Tagungsmanagement: Petra Struckmeyer Tel Anmeldung Bitte melden Sie sich unter der Nummer 1114D1001 über das Teilnehmerinformationssystem (TIS) des Landesinstituts an. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf der Website: Anmeldeschluss ist der 24. März 2011 Da die Teilnehmerzahlen für die Veranstaltungen begrenzt sind, werden die vorhandenen Plätze nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben. Sie bekommen von uns eine Bestätigung an Ihr persönliches Postfach in TIS zugeschickt. Nur bei direkter Online-Anmeldung können Sie sicher sein, dass Ihre Anmeldung ohne Verzögerung berücksichtigt werden kann und Sie in den Genuss der automatisierten Mail- Zustellung kommen. Essen und Trinken In der Kaffeepause gibt es die Möglichkeit, einen Imbiss zum Selbstkostenpreis einzunehmen. Titel: Getreidemahlen auf Steinzeitart im Helms-Museum, Helms-Museum

8 Anmeldung zur Tagung mit TIS 1 Zugang zu TIS: Alle Hamburger Lehrkräfte besitzen bereits einen Zugang zu TIS, dem Teilnehmerinformationssystem des Landesinstituts. Falls Sie noch keinen Zugang haben, schreiben Sie bitte eine an tis@li-hamburg.de mit folgenden Daten: Name, Vorname, Geschlecht, - Adresse sowie Personalnummer (falls Sie im Hamburger Schuldienst beschäftigt sind) und Schule, sonst ist eine Anschrift der Dienststelle erforderlich, an der Sie beschäftigt sind. Sie erhalten umgehend Ihre Zugangsdaten per . 2 Rufen Sie auf: 3 Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf Anmelden. Rufen Sie dann den Veranstaltungskatalog auf. 4 Klicken Sie auf erweiterte Suche und geben Sie in der Zeile Veranstaltungsnummer die Tagungsnummer 1114D1001 ein. Klicken Sie dann auf Suchen. 5 Rufen Sie die Tagung auf, indem Sie auf Anmelden klicken. 6 Setzen Sie bei Einverständnis der Schulleitung ein Häkchen und klicken auf weiter. 7 Auf der nächsten Seite brauchen Sie keine Angaben zu machen, klicken Sie auf weiter. Sie gelangen mit diesem Schritt zur Übersicht der einzelnen Workshops und Informationsveranstaltungen. 8 Nun können Sie die gewünschten Veranstaltungen ankreuzen. Nachdem Sie einen Erstwunsch angeklickt haben, können Sie Zweitwünsche angeben. Die Teilnehmerwünsche werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Nachdem Ihre Anmeldung von TIS bearbeitet wurde, sind Änderungen über das System nicht mehr möglich. Bitte rufen Sie uns an (Tel ), wenn Sie Änderungen vornehmen möchten. 9 Sie müssen sich unten auf der gleichen Seite noch mit der Datenerhebung einverstanden erklären und hier das Häkchen setzen. 10 Mit Senden ist Ihre Anmeldung erfolgt. Sie erhalten umgehend Ihre Anmeldebestätigung an Ihre hinterlegte -Adresse. Eine Benachrichtigung über die Zulassung zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Donnerstag, 9. Dezember 2010 14.00 18.00 Uhr Metropolis Kino Steindamm 52 54, 20099 Hamburg TIS-Nr. 1018A0202

Donnerstag, 9. Dezember 2010 14.00 18.00 Uhr Metropolis Kino Steindamm 52 54, 20099 Hamburg TIS-Nr. 1018A0202 Tagung Kulturpartnertreffen 2010 Filmproduktion in der Schule Donnerstag, 9. Dezember 2010 14.00 18.00 Uhr Metropolis Kino Steindamm 52 54, 20099 Hamburg TIS-Nr. 1018A0202 In Kooperation mit der Behörde

Mehr

Jahrgangsteams gestalten den zweiten Schulbeginn in den neuen 5. Klassen der Stadtteilschulen und Gymnasien

Jahrgangsteams gestalten den zweiten Schulbeginn in den neuen 5. Klassen der Stadtteilschulen und Gymnasien Tagung Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com Startseminar 5 Jahrgangsteams gestalten den zweiten Schulbeginn in den neuen 5. Klassen der Stadtteilschulen und Gymnasien Dienstag, 12. Juni bis Mittwoch,

Mehr

20. und 21. April 2012

20. und 21. April 2012 Tagung Foto: fotolia.com, Christian Schwier Englisch immersiv Modernes Fremdsprachenlernen bilingual CLIL immersiv: Erkenntnisse Praxis Perspektiven 20. und 21. April 2012 TIS-Nr. 1211E1101 Veranstalter

Mehr

FACHTAGUNG FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht

FACHTAGUNG FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht FACHTAGUNG FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht Die Fachtagung FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht vermittelt handfeste und anwendbare Methoden und Inhalte der Filmarbeit in der Schule.

Mehr

Heimat- und Sachunterricht

Heimat- und Sachunterricht Herzlich willkommen zur Fortbildung Grundlagen des LehrplanPLUS: Heimat- und Sachunterricht LehrplanPLUS HSU Grundschule Das erwartet Sie heute: Präsentation des Kompetenzstrukturmodells Vorstellung der

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2009-2011 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW www.schule-der-zukunft.nrw.de Was wollen wir mit der Kampagne erreichen?

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Auftaktveranstaltung zu Jahresschwerpunkt Vorträge und Diskussion mit den Referenten Dr. Peter Schmidt (http://www.dr-peter-schmidt.de/) lebt mit dem Asperger

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern Forscherprojekte Orientierungsstufe in Kooperation mit den Grundschulen SCOOL-Projekt KL 9/10 Fachdidaktik Chemie TU KL Modellprojekte BIO LK 11 Fachdidaktik Biologie TU KL e Fachbereiche TU KL Lehrer

Mehr

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 1. Physik als Naturbeobachtung unter bestimmten Aspekten a) zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So ein Wunder! Kinder entdecken biblische Wunder - sofort einsetzbar und mit vielen Zusatzmaterialien! Das komplette Material finden

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

MINT-Bildung in Hamburg

MINT-Bildung in Hamburg Zahlen, Daten und Fakten MINT-Bildung in Hamburg Vergleichsstudien wie die PISA-Studie, die Vergleichsarbeiten VERA oder die KESS- Untersuchungen zeigen, dass Hamburg Nachholbedarf im MINT-Bereich hat.

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, Ihre Meinung zum DLR_School_Lab ist für uns sehr wertvoll. Wir bitten Sie daher um Mithilfe bei der

Mehr

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster "Physik in der Grundschule und im Fach Naturwissenschaften WE-Heraeus Arbeitstreffen Bad Honnef Peter Schnädelbach (Mitarbeiter im Kinderlabor) 21.11.2007

Mehr

Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ 2015-2016. aktualisiert am: 01.10.2015 / Bern

Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ 2015-2016. aktualisiert am: 01.10.2015 / Bern Pädagogisches Qualitätsmanagement Arbeitsplan SJ 2015-2016 aktualisiert am: / Bern 1. Übersicht über die Entwicklungsschwerpunkte der Qualitätsentwicklung ESP* Kurztitel Projektname Aktualisiert im Arbeitsplan

Mehr

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Ausbildungskalender zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Der Ausbildungskalender bietet einen Überblick über den Verlauf des Referendariats,

Mehr

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus Projekt: Bau eines Solarballons Dauer: Schuljahr

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Die prozessorientierte Hamburger Potenzialanalyse (php)

Die prozessorientierte Hamburger Potenzialanalyse (php) Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Referat: Berufs- und Studienorientierung [B51] Januar 2016 Die prozessorientierte Hamburger Potenzialanalyse (php) Um Jugendliche auf die

Mehr

1. Einleitung Erste Hilfe Konzept der Ludgerusschule Kinder möchten anderen Kindern helfen, doch müssen sie dafür die nötigen Erste Hilfe Kompetenzen

1. Einleitung Erste Hilfe Konzept der Ludgerusschule Kinder möchten anderen Kindern helfen, doch müssen sie dafür die nötigen Erste Hilfe Kompetenzen FACHBEREICH SACHUNTERRICHT KONZEPT ZUR ERSTEN HILFE BESCHLUSS Kollegium der Ludgerusschule 29.04.2014 VEREINBARUNGEN UND KONZEPTE 1. Einleitung Erste Hilfe Konzept der Ludgerusschule Kinder möchten anderen

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams Erlebnis Aufbruch ein Zukunftstag für die kfd Samstag, 12. Januar 2013 9.30 17.00 Uhr Stadthalle Rheine für Frauen aus örtlichen Teams Mit dem Zukunftstag will der kfd-diözesanverband Münster e. V. die

Mehr

14. Dezember 2015 Konzept der SV-Projektwoche. Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE

14. Dezember 2015 Konzept der SV-Projektwoche. Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE 0 Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE 06. 08. Juli 2016 2015/16 1 SV-PROJEKTWOCHE KONZEPT Gliederung 1. Motivation und Zielführung 1.1 Innerschulische Relationen 1.2 Ausbildung

Mehr

Expedition in den Mikrokosmos

Expedition in den Mikrokosmos Neugier, Kreativität, Kompetenzförderung - Schülerlabore als Bildungsinnovation 26.-27.3.2007, BayKomm Leverkusen Expedition in den Mikrokosmos Dr. Birger Neuhaus Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Informationsabend für die Eltern der künftigen Sextaner 2. März 2016 Rahmenvorgaben von G8: Ausgestaltung am Kant-Gymnasium Stundentafel und Stundenpläne der Klassenstufe 5

Mehr

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter und Veranstaltungsort Tagung Foto: Robert Kneschke, fotolia.com Forum Sek. II Feedback geben Lernen sichtbar machen Freitag, 14. November 2014 14:00 18:00 Uhr Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1421H7001 Veranstalter und Veranstaltungsort

Mehr

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN Innovationstag SWiSE 29. März 2014 Judith Egloff, PH Zürich Ablauf des Ateliers Kurze Vorstellungsrunde Einstiegsreferat Ausprobieren, sichten, diskutieren

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Gemeinsamer Lehrertag von T3 und Erlebnisland Mathematik am in den Technischen Sammlungen Dresden und im Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden

Gemeinsamer Lehrertag von T3 und Erlebnisland Mathematik am in den Technischen Sammlungen Dresden und im Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden Gemeinsamer Lehrertag von T3 und Erlebnisland Mathematik am 14.11. 2009 in den Technischen Sammlungen Dresden und im Einladung Das Erlebnisland Mathematik in den Technischen Sammlungen Dresden und das

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Fortbildungskontos für absolvierte Fortbildungen

Anleitung zur Nutzung des Fortbildungskontos für absolvierte Fortbildungen LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS FORTBILDUNG & QUALITÄTSSICHERUNG Anleitung zur Nutzung des Fortbildungskontos für absolvierte Fortbildungen Das Fortbildungskonto

Mehr

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf www.ahs-vwa.at www.ahs-vwa.at www.literacy.at Unterstützung für Schüler/innen 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf www.ahs-vwa.at Projektpartner für die VWA Außerschulische

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand Dein Weg zum Abitur Informationen und Erfahrungen aus erster Hand Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Realschulen am 25.11.2014 Wie funktioniert der Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und

Mehr

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft:

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft: Unsere Schule Schüler Lehrer Eltern wird geprägt durch ein soziales Miteinander und eine gesunde Lernatmosphäre: fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft: legt hohen Wert auf Zusammenarbeit:

Mehr

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung und entwicklung, Schulpsychologische

Mehr

Naturwissenschaft in der Oberstufe

Naturwissenschaft in der Oberstufe Naturwissenschaft in der Oberstufe an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bedburg-Hau, Förderschule für Körperliche und motorische Entwicklung Der naturwissenschaftliche Unterricht in der Oberstufe umfasst

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1 Herzlich Willkommen zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule 15. März 2016 4/14/2016 1 INFO-BLOCK 1 Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Vorstellung der einzelnen

Mehr

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG 1. Projektorganisation Besteht ein nachweisbarer Bedarf für das Projekt? Basiert

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg

Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg Schulanfangstagung 2014 Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg Entwicklungsübersichten und Unterrichtsaufgaben Dienstag, 9. September 2014 8:30-16.00 Uhr Landesinstitut für Schule Liebe Kolleginnen und

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Arbeitsplan und Übersicht der Module 10. Klasse: 1. Halbjahr Schuljahr: Beschreibung Diese Übersicht kann als Planungshilfe für die Schulleitung oder den Berufswahlkoordinator bzw. die Berufswahlkoordinatorin genutzt werden. Legen Sie zu

Mehr

Mathematikunterricht mit GTR und CAS

Mathematikunterricht mit GTR und CAS T 3 Regionaltagung Unna Neue Richtlinien und Lehrpläne in NRW ab 2014 Mathematikunterricht mit GTR und CAS Termin: 17. November 2012 Ort: Anfahrt: Abendschule Unna Morgenstraße 47 59423 Unna http://www.abendschuleunna.de/abendschule-unna/anfahrt/

Mehr

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen Curriculum für eine fächerübergreifende Berufsorientierung für den Hauptschulbereich Zielsetzung der Berufsorientierung an der Anton-Calaminus-Schule ist es, jeden Schüler und jede Schülerin in die Lage

Mehr

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016 Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016 Die Note setzt sich aus Mitarbeit und einem schriftlichen Test pro Semester zusammen. Mitarbeit: Mündliche Wortmeldungen während des

Mehr

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom Herzlich willkommen Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6 gem. Beschluss der Schulkonferenz vom 19.04.2015 Gymnasiale Oberstufe Wahlpflichtmodell Gesamtschule Gronau Lt. Schulkonferenz vom 19.04.2015:

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2016 Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? Mittwoch, 19.10.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel

Mehr

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse

Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse Volkshochschule Rottenburg Sprollstrasse 22 72108 Rottenburg am Neckar Tel. 07472 9833-0 info@vhs-rottenburg.de Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse 0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

Kompetenz Museumsbesuch, Museumskompetenz als Basis für eine Teilhabe an Kultureller Bildung von allen Kindern

Kompetenz Museumsbesuch, Museumskompetenz als Basis für eine Teilhabe an Kultureller Bildung von allen Kindern Titel Museumscurriculum konkret! Museum Schule 15 Grundschulen Schulform Grundschule Jahrgangsstufe 1-4 Fach Kunst, Sachunterricht, Museumsbesuch Dauer / Zeitaufwand 4 Module (ein Modul pro Jahrgangsstufe);

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

BiWi-ONLINE-SERVICE https://anmeldung.biwi.at. Lehrerhandbuch

BiWi-ONLINE-SERVICE https://anmeldung.biwi.at. Lehrerhandbuch BiWi-ONLINE-SERVICE https://anmeldung.biwi.at 0 Lehrerhandbuch Herzlich Willkommen auf dem Portal BiWi-Online-Service! https://anmeldung.biwi.at Das BiWi-Online-Service ist eine Internet-Plattform auf

Mehr

Lehrplan Arbeitslehre 2012

Lehrplan Arbeitslehre 2012 Lehrplan Arbeitslehre 2012 gz Es geht um Arbeit. Arbeit ist selbst gewählt. Arbeit braucht Kompetenz und Identifikation. Arbeit findet statt um etwas zu erreichen. Arbeitslehre Arbeitslehre Es geht um

Mehr

Leitfaden zur Registrierung im T-Systems ServiceNet

Leitfaden zur Registrierung im T-Systems ServiceNet Leitfaden zur Registrierung im T-Systems ServiceNet Copyright T-Systems International GmbH 2016 Alle Rechte vorbehalten. Version 1.0 Ausgabe vom 01.02.2016 Status: in Arbeit Vervielfältigungen jeder Art,

Mehr

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule Grundschulempfehlung (Blatt 1) Dieses Original der Grundschulempfehlung ist für Ihre Unterlagen bestimmt. GRUNDSCHULEMPFEHLUNG Geburtstag Geburtsort Religionszugehörigkeit/Konfession Staatsangehörigkeit

Mehr

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort Christina Morgenstern, Ph.D. Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe

Mehr

Anleitung für das Belegen/Anmelden von Veranstaltungen in BASIS

Anleitung für das Belegen/Anmelden von Veranstaltungen in BASIS Anleitung für das Belegen/Anmelden von Veranstaltungen in BASIS Schritt 1: Rufen Sie die Internetseite von BASIS auf: https://basis.uni-bonn.de Schritt 2: Melden Sie sich mit der Benutzerkennung und dem

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

IPY - Realisation im Unterricht

IPY - Realisation im Unterricht IPY - Realisation im Unterricht IPY - Realisation im Unterricht Werner Hasler Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen Abschlussveranstaltung zum Internationalen Polarjahr 2007/2008 IPY - Realisation im Unterricht

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung des Projekts Unterstützung bei der Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen an beruflichen Schulen 04.07.16, 18:00 bis 19:00 Uhr, ZHG 003 Ziel

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung ist eine Datenquelle der Fremdevaluation Die Onlinebefragung

Mehr

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Gesundheitsfachberufemesse, 26. Juni 2014, 9:00 13:00 Uhr im Technologiezentrum am Europaplatz Rund 40 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Eigenschaften der Luft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Eigenschaften der Luft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder experimentieren: Eigenschaften der Luft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder experimentieren:

Mehr

Berufsorientierung in der Schule

Berufsorientierung in der Schule Berufsorientierung in der Schule - Inzwischen stehen über 350 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Ca. 60% der neuen Ausbildungsverträge verteilen sich auf ca. 25 Berufe. Somit verteilen sich die restlichen

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar 2015. Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar 2015. Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation Struktur und Organisation Stärker als in der Vergangenheit steht die Berufsbildende Schule im Wettbewerb zu anderen Schularten. Zur Bewältigung der damit verbundenen organisatorischen Aufgaben stehen wir

Mehr

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule Das Saarland macht Schule Die Gemeinschaftsschule Schulreform im Saarland Erweiterte GesamtGemeinschaftsschule Realschule schule Gymnasium Grundschule Seite 2 Zwei-Säulen-Modell klare Gliederung des Schulsystems

Mehr

Sexualpädagogik mit Recht?!

Sexualpädagogik mit Recht?! Sexualpädagogik mit Recht?! Menschenrechtsbasierende Sexualität in Bildung und Beratung Fachtagung > Dienstag, 28. Mai 2013, 10.00 16.30 Uhr > Seminarhotel Continental, Biel Fachtagung «Sexualpädagogik

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Chemie in der Grundstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Chemie in der Grundstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: in der Grundstufe Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 Hinweise zum Einsatz

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor Fachtagung Sektorenkopplung vor Ort: Wie können Eigenstrom, Wärme, Kälte und E-Mobilität sinnvoll verknüpft werden? am 16.09.2016 in Berlin Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor 27.07.2016 Sehr geehrte

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Ilse Bulling Informationsveranstaltungen Dezember 2007 bis Februar 2008 Agenda Was ist das Ziel? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet dies für die Schulen?

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Stand: 04.05.2016 STAATLICHES SCHULAMT BIBERACH Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Seit Herbst 2015 bieten wir fachspezifische Fortbildungen zum neuen

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wir erforschen den Dschungel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wir erforschen den Dschungel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Wir erforschen den Dschungel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Vorwort und Einleitung

Mehr

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 / Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße 59 23566 Lübeck 0451 / 61 03 01-0 Fax 0451 / 61 03 01-20 Ausbildungskonzept der Albert-Schweitzer-Schule Präambel Die

Mehr

Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen

Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen Hauptamt / IuK Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen 1. Senden einer Nachricht mit Registrierung Um auf die Startseite der Virtuellen Poststelle zu gelangen, benutzen Sie bitte den Link

Mehr

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1 Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde Schuljahr 1 2 Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde Vorbemerkungen Ziel des Unterrichts in Gemeinschafts-

Mehr

Einladung. zur. Fachtagung. Ein systemischer Ansatz für Jugendberufshilfe und Schule

Einladung. zur. Fachtagung. Ein systemischer Ansatz für Jugendberufshilfe und Schule Einladung zur Fachtagung Elternarbeit konkret - Ein systemischer Ansatz für Jugendberufshilfe und Schule 28. September 2010 von 9:30 bis 16:30 Uhr Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92 30165

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr