Neues aus der Gemeindebücherei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus der Gemeindebücherei"

Transkript

1 Freitag, 6. Juni Neues aus der Gemeindebücherei Lucinda Riley: Roman Der Lavendelgarten, ein Herrenhaus in der Provence, eine adlige Familie und eine schicksalhafte Liebe Rebecca Martin: Roman Die verlorene Geschichte, ein altes Haus, eine geheime Liebe und ein düsteres Geheimnis Albrecht Gralle: Schwarzer Samt, eine Liebesgeschichte in Afrika, nach einer wahren Begebenheit Petra Durst-Benning: Roman Die Zuckerbäckerin, großer und historischer Roman aus dem 19. Jahrhundert Württemberg, spannend Robin Pilcher: Wie ein Stern am Horizont, spannend, tiefgründig und lesenswert

2 2 Freitag, 6. Juni 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel Fax Bauhof: 706 Schulverband: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wird der ärztliche Bereitschaftsdienst zum neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte Samstag, Sonntag, Dr. Hans-Martin Sautter, Bahnhofstr. 19/1, Nagold, Tel.: Montag, Dr. Matthias Vogt, Hohe Str. 1, Haiterbach, Tel.: Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag, Montag, Roland Biet, Nagold-Hochdorf, Mühlenstr. 32, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter www. apotheken.de in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts- Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Glattal-Apotheke, Glatten, Lombacher Str. 3, Tel Johanniter-Apotheke, Jettingen, Mauerwiesenstr. 2, Tel Samstag, Linden-Apotheke, Pfalzgrafenweiler, Hauptstr. 6, Tel Spitzweg-Apotheke, Empfingen, Weiherplatz 13, Tel Sonntag, Rosen-Apotheke, Nagold, Turmstr. 4, Tel Montag, Kristall-Apotheke, Horb am Neckar, Neckarstr. 15, Tel Rosen-Apotheke, Altensteig, Württ., Rosenstr. 55, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Bondorf, Kreis Böblingen, Hindenburgstr. 31, Tel Waldach-Apotheke Salzstetten, Waldachtal (Salzstetten), Hauptstr. 18, Tel Dienstbereit bis Uhr: Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Mittwoch, Pinguin-Apotheke, Nagold, Turmstr. 20, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel Dienstbereit bis Uhr: Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Donnerstag, Hermann-Hesse-Apotheke, Ebhausen, Nagolder Str. 66, Tel Kur-Apotheke, Dornstetten, Württ., Hauptstr. 42, Tel Dienstbereit bis Uhr: Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Freitag, Apotheke am Markt, Pfalzgrafenweiler, Marktplatz 12, Tel Marien-Apotheke Ergenzingen, Rottenburg am Neckar (Ergenzingen), Utta- Eberstein-Str. 25, Tel Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Einsatzleitung: Diakoniestation, Altensteig, Brunnenhäusle 9, Häusliche Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Kurse häusliche Krankenpflege. Mo. Fr., Uhr und Uhr, Tel.: Wochenende und Feiertage, Notfälle, Tel.: Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: / , Fax: / post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30 12 Uhr und 15 16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00 17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich.

3 Freitag, 6. Juni Soziale Hilfen "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon 01803/343434, Außenstelle Calw, Tel / DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: 07051/7009-0, Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: 07051/ Mail: majer@drk-kv-calw.de Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat an folgenden Tagen von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet: , und am Termine/Veranstaltungen Sonntag Montag, Juni Uhr jeweils Gottesdienste zum Pfingstfest Mittwoch, 11. Juni Energieberatung im Rathaus Simmersfeld Donnerstag, 12. Juni Sonntag, 13. Juli Fußball WM Donnerstag, 12. Juni Krämermarkt in Altensteig Freitag Samstag, Juni Sommerfest des Musikvereins im Interkom Samstag, 14. Juni Uhr Kräuterduft auf dem Kräuterhof Roller in Ettmannsweiler Sonntag, 15. Juni Wanderbares Nagoldtal Montag, 16. Juni Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Gelber Sack/Gelbe Tonne Dienstag, 17. Juni Uhr FFW Altersabteilung Ausflug nach Loßburg, Treffpunkt Rathaus Fünfbronn Glas Mittwoch, 18. Juni Bioabfall Freitag, 20. Juni Restabfall Samstag, 21. Juni FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Sonnwendfeier Uhr Kräuterschmuck basteln auf dem Kräuterhof Roller in Ettmannsweiler Montag, 23. Juni FFW Abt. Jugendfeuerwehr Übung Donnerstag, 26. Juni Uhr Senioren Mittagstisch im Anker Freitag, 27. Juni Uhr Bürgerinformation zum Thema Stadtsanierung im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 02. Juli 2014, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich- im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Ausschuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Dienstag, 24. Juni 2014, Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung am ). Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgenden Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Am Sonntag, 15. Juni wird das Obere Nagoldtal zum Wanderparadies Höhepunkt ist der Wandermarathon von Seewald über Altensteig nach Wildberg oder Nagold Erstmals findet unter dem Titel Wanderbares Nagoldtal ein Wandertag statt, der von gemütlichen Touren bis anspruchsvollen Wanderungen alles bietet. Mit zahlreichen Zusatzangeboten und Shuttlebussen zwischen den Gemeinden wartet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie. Am Sonntag, 15. Juni, findet im Oberen Nagoldtal erstmals ein Wandertag für die ganze Familie statt. Mit der Veranstaltung Wanderbares Nagoldtal wollen die Gemeinden Altensteig, Ebhausen, Grömbach, Nagold, Rohrdorf, Seewald-Besenfeld, Simmersfeld und Wildberg auf das ihr Wanderangebot aufmerksam machen und allen Aktiven die Möglichkeit bieten die Region mit geführten Touren ganz neu oder wieder zu entdecken. 17 geführte Wandertouren haben die Ortsgruppen der Schwarzwaldvereine im Oberen Nagoldtal zusammengestellt, die jeweils in den verschiedenen Orten starten und dann mit unterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden rund um die Gemeinden oder zu anderen Zielorten führen. Die Touren sind zwischen knapp fünf und 23 Kilometer lang und für jede Wandergruppe und jeden Anspruch ist das richtige dabei. Ob Halbtages-, Tagestour oder Streckenwanderung für die Teilnehmer warten an den Zielpunkten in Altensteig, Nagold und Wildberg noch weitere Programmpunkte, die das Wandererlebnis abrunden. Ein eigens eingerichteter Busverkehr zwischen den Start-, Ziel- und Veranstaltungsorten soll die Wanderer in der Region mobil halten. Höhepunkt des Wandertags Wanderbares Nagoldtal ist der Wandermarathon, der über 42 Kilometer von Seewald-Besenfeld über Altensteig nach Wildberg oder Nagold führt. Bereits um 7 Uhr werden sich die Teilnehmer auf den Weg machen und werden dann gegen Mittag in Altensteig erwartet. Die voraussichtliche Ankunft in Wildberg bzw. Nagold ist gegen 17 Uhr geplant.

4 4 Freitag, 6. Juni 2014 Vorläufiges Ergebnis der Europawahl am in der Gemeinde Simmersfeld Aichh Beuren EW FB SF Brief Summe 1 CDU SPD GRÜNE FDP DIE LINKE REP FREIE WÄHLER Tierschutzpartei FAMILIE PIRATEN PBC ÖDP Volksabstimmung CM AUF BP DKP Büso PSG AFD Pro NRW MLPD NPD Die PARTEI Gesamtstimmen A1 Wahlberechtigte A2 WB mit Sperrverm A1+A B Wähler C ungültige Stimmen D gültige Stimmen

5 Freitag, 6. Juni Zusammenstellung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl zum Kreistag am in der Gemeinde Simmersfeld Gemeinde: Simmersfeld Landkreis: Calw Wahlkreis: V Altensteig Land: Baden-Württemberg Parteien/Bewerber Gesamt Aichhalden- Oberweiler Beuren Ettmannsweiler Fünfbronn Simmersfeld Briefwahl FWV 101 Schuler, Volker Gutekunst, Albert Holzhauser, Margriet Kern, Hans Klenk, Thomas Krebs, Bernd Lamparth, Andreas Lang, Karl Stoll, Jochen Theurer, Joachim Wurster, Wilhelm Summe Wahlvorschlag CDU 201 Feeß, Gerhard Hölzlberger, Andreas Flik, Joachim Hauser, Helmut Rapp, Julia Seeger, Uwe Doll, Hans Großhans, Friedrich Deuble, Immanuel Pfeifle, Michael Lagger, Heike Roller, Otto Summe Wahlvorschlag SPD 301 Dr. Utters, Ursula Urbschat, Heinz Hobler, Heike Hinsche, Heinz Bertram-Schuler, Claudia Dr. Utters, Bernhard de Jong, Friderun Dreßel, Manfred Steinrode, Daniela Spreng, Martin Görlitz, Günter Röhm, Andreas Summe Wahlvorschlag FDP 401 Baumgart, Gerlinde Braun, Karl von Gültlingen, Barbara Bruckner, Fritz Köncke, Manfred Nock, Peter Schöffler, Hannelore Summe Wahlvorschlag GRÜNE 501 Hoffmann, Kai Loyal, Brigitte Schellhammer, Nicola Summe Wahlvorschlag A1 + A2 Wahlberechtigte A2 davon mit Sperrvermerk W B Wähler insgesamt B1 Davon Wähler mit Wahlschein B2 Briefwähler C ungültige Stimmzettel D gültige Stimmzettel E gültige Stimmen insgesamt

6 6 Freitag, 6. Juni 2014 Ergebnis der Gemeinderatswahl vom Wahlbezirk Aichhalden Name, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift A-O B E F SF Brief Ges. wahl Bruder, Wolfgang, Lange Äcker 3, Simmersfeld-Aichhalden G Ohngemach, Günter, Aichhalden 3 3 E Bruder, Hans, Aichhalden 2 2 E Bruder, Gaby, Aichhalden 1 1 E Illiger, Bodo, Aichhalden 1 1 E Wahlbezirk Beuren Name, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift A-O B E F SF Brief Ges. wahl Roller, Herbert, Flurstraße 15, Simmersfeld-Beuren G Großhans, Friedrich jun., Beuren E Blaich, Hans Uli, Beuren 4 4 E Seeger, Jochen, Beuren E Kopp, Alfred, Beuren 3 3 E Waidelich, Berthold, Beuren E Frey, Walter, Beuren 2 2 E Mutschler, Karl, Beuren 2 2 E Schleeh, Werner, Beuren 2 2 E Garbe, Günther, Beuren 1 1 E Großhans, Ferdinand, Beuren 1 1 E Mutschler, Matthias, Beuren 1 1 E Seeger, Stefan, Beuren 1 1 E Wahlbezirk Ettmannsweiler Name, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift A-O B E F SF Brief Ges. wahl Brüstle, Bernd, Birkäckerstraße 8, Simmersfeld-Ettmannsweiler G Roller, Karl, Obere Straße 29, Simmersfeld-Ettmannsweiler G Waidelich, Friedemann, Ettmannsweiler E Geisel, Herbert, Ettmannsweiler E Schneider, Marco, Ettmannsweiler E Lieske, Helmut, Ettmannsweiler E Seidt, Heinz, Ettmannsweiler E Waidelich, Jochen, Ettmannsweiler E Frey, Dirk, Ettmannsweiler E Mutschler, Hans, Ettmannsweiler E Schlecht, Emil, Ettmannsweiler E Schwenger, Stefan, Ettmannsweiler E Bartz, Axel, Ettmannsweiler E Gauß, Inge, Ettmannsweiler 2 2 E Häfele, Michael, Ettmannsweiler E Spitschu, Anita, Ettmannsweiler 2 2 E Waidelich, Peter, Ettmannsweiler 2 2 E Diener, Felix, Ettmannsweiler 1 1 E Gauß, Detlef, Ettmannsweiler 1 1 E Gingele, Thomas, Ettmannsweiler 1 1 E Großhans, Eugen, Ettmannsweiler 1 1 E Großhans, Martin, Ettmannsweiler 1 1 E Hornberger, Marion, Ettmannsweiler 1 1 E Jacob, Norbert, Ettmannsweiler 1 1 E Kirn, Karl, Ettmannsweiler 1 1 E Lindörfer, Gabriele, Ettmannsweiler 1 1 E Mast, Helmut, Ettmannsweiler 1 1 E Mutschler, Klaus, Ettmannsweiler 1 1 E Ring, Heike, Ettmannsweiler 1 1 E Rockenbauch, Rolf, Ettmannsweiler 1 1 E Schlecht, Klaus, Ettmannsweiler 1 1 E Wurster, Daniel, Ettmannsweiler 1 1 E

7 Freitag, 6. Juni Wahlbezirk Fünfbronn Name, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift A-O B E F SF Brief Ges. wahl Gühring, Jan, Buchhaldstraße 1, Simmersfeld-Fünfbronn G Kübler, Jörg, Tannbachweg 8, Simmersfeld-Fünfbronn G Schwemmle, Werner, Fünfbronn E Wurster, Eberhard, Fünfbronn E Frey, Karl-Heinz, Fünfbronn E Roller, Klaus, Fünfbronn 4 4 E Münster, Ulrike, Fünfbronn 3 3 E Waidelich, Gabriel, Fünfbronn 3 3 E Schlecht, Stephan, Fünfbronn 2 2 E Schneck, Heiko, Fünfbronn E Waidelich, Jürgen, Fünfbronn E Wurster, Heinz, Fünfbronn 2 2 E Alber, Holger, Fünfbronn 1 1 E Alber, Sascha, Fünfbronn 1 1 E Frey, Eberhard, Fünfbronn 1 1 E Frey, Heinz, Fünfbronn 1 1 E Kalmbach, Karl, Fünfbronn 1 1 E Münster, Michael, Fünfbronn 1 1 E Reinhardt, Horst, Fünfbronn 1 1 E Schaible, Kai, Fünfbronn 1 1 E Schlecht, Georg, Fünfbronn 1 1 E Waidelich, Fritz, Fünfbronn 1 1 E Waidelich, Seth, Fünfbronn 1 1 E Wurster, Bernd, Fünfbronn 1 1 E Wurster, Thomas, Fünfbronn 1 1 E Wahlbezirk Oberweiler Name, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift A-O B E F SF Brief Ges. wahl Herter-Lutz, Marianne, Alte Straße 6, Simmersfeld-Oberweiler G Kübler, Heiko, Oberweiler E Gauß, Daniel, Oberweiler E Lamparth, Daniel, Oberweiler E Kern, Markus, Oberweiler 2 2 E Ohngemach, Jochen, Oberweiler 2 2 E Wurster, Walter, Oberweiler E Blaich, Herbert, Oberweiler 1 1 E Gall, Lisa, Oberweiler 1 1 E Gauß, Hubert, Oberweiler 1 1 E Herter, Hans, Oberweiler 1 1 E Kern, Rolf, Oberweiler 1 1 E Roller, Michael, Oberweiler 1 1 E Waidelich, Hans, Oberweiler 1 1 E Wahlbezirk Simmersfeld Name, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift A-O B E F SF Brief Ges. wahl Waidelich, Frieder, Altensteiger Straße 30, Simmersfeld G Müller, Herbert, Landhausstraße 13, Simmersfeld G Münster, Inge, Lindenweg 3, Simmersfeld G Schwemmle, Hartmut, Fünfbronner Straße 9, Simmersfeld G Wurster, Norbert, Marienstraße 26, Simmersfeld G Bürkle, Heinz, Altensteiger Straße 35, Simmersfeld G Schubert, Martina, Pappelweg 2, Simmersfeld G Kern, Jonas, Simmersfeld E Roller, Andrea, Simmersfeld E Schwab, Herbert, Simmersfeld E Keller, Andreas, Simmersfeld E Greiser, Dirk, Simmersfeld E Harr, Hedwig, Simmersfeld E Klumpp, Timo, Simmersfeld E

8 8 Freitag, 6. Juni 2014 Müller, Rudi, Simmersfeld E Theurer, Dieter, Simmersfeld E Lenk, Günter, Simmersfeld 3 3 E Pfeifle, Jörg, Simmersfeld E Schaible, Margit, Simmersfeld E Theurer, Roland, Simmersfeld E Braun, Ewald, Simmersfeld E Carvalhosa, Martha, Simmersfeld 2 2 E Großhans, Julia, Simmersfeld 2 2 E Klettke, Uwe, Simmersfeld 2 2 E Müller, Jochen, Simmersfeld E Müller, Robert, Simmersfeld E Müller, Thomas, Simmersfeld 2 2 E Pfeifle, Birte, Simmersfeld E Rapp, Kurt, Simmersfeld 2 2 E Roller, Judith, Simmersfeld 2 2 E Roller, Tobias, Simmersfeld 2 2 E Schittenhelm, Herbert, Simmersfeld E Blaich, Benjamin, Simmersfeld 1 1 E Blaich-Lenk, Christel, Simmersfeld 1 1 E Braun, Elke, Simmersfeld 1 1 E Broschk, Roland, Simmersfeld 1 1 E Frey, Stefan, Simmersfeld 1 1 E Geisel, Rolf, Simmersfeld 1 1 E Gerlach, Gunter, Simmersfeld 1 1 E Gerlach, Hugo, Simmersfeld 1 1 E Greiser, Elke, Simmersfeld 1 1 E Gutekunst, Daniela, Simmersfeld 1 1 E Gutekunst, Sigbert, Simmersfeld 1 1 E Hanselmann, Hartmut, Simmersfeld 1 1 E Hector, Luitgard, Simmersfeld 1 1 E Keck, Bernd, Simmersfeld 1 1 E Kern, Fritz, Architekt, Simmersfeld 1 1 E Kern, Regine, Simmersfeld 1 1 E Kern, Werner, Simmersfeld 1 1 E Knödler, Bernd, Simmersfeld 1 1 E Kobert, Elmar, Simmersfeld 1 1 E Kreis, Ulrike, Simmersfeld 1 1 E Lenk, Ute, Simmersfeld 1 1 E Müller, Christoph, Simmersfeld 1 1 E Nonnenmann, Jutta, Simmersfeld 1 1 E Rapp, Tim, Simmersfeld 1 1 E Roller, Alexandra, Simmersfeld 1 1 E Roller, Kurt, Simmersfeld 1 1 E Schuster, Eduard, Simmersfeld 1 1 E Schwab, Annette, Simmersfeld 1 1 E Schweizer, Alexander, Simmersfeld 1 1 E Seeger, Ilse, Simmersfeld 1 1 E Seeger, Uwe, Simmersfeld 1 1 E Seitz, Frank, Simmersfeld 1 1 E Seitz, Joachim, Simmersfeld 1 1 E Theurer, David, Simmersfeld 1 1 E Theurer, Ellen, Simmersfeld 1 1 E Theurer, Konrad jun., Simmersfeld 1 1 E Waidelich, Andreas, Simmersfeld 1 1 E Waidelich, Stefan, Simmersfeld 1 1 E Wurster, Rolf, Simmersfeld 1 1 E Wurster, Timo, Simmersfeld 1 1 E

9 Freitag, 6. Juni Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Aichhalden-Oberweiler: Zahl der Wahlberechtigten (A): 197 Zahl der Wähler (B): 104 Zahl der Briefwähler (B2) 8 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C): 5 Zahl der gültigen Stimmzettel (D): 99 Zahl der gültigen Stimmen (E): 479 Folgende Stimmenzahlen wurden erreicht: Name, Vorname, Anschrift Stimmen Bruder, Wolfgang 58 G Waidelich, Hans (Oberweiler) 48 G Herter, Hans 46 G Kalmbach, Rainer 28 G G Hinderungsgrund Beschäftigung Gemeinde Wurster, Anette 22 Gauß, Hubert 21 G Lehmann, Kurt 19 E Lamparth, Daniel 16 E Blaich, Herbert 15 E Greule, Fritz 14 E Ohngemach, Jochen 13 E Herter-Lutz, Marianne 12 E Wurster, Dietmar 10 E Bruder, Armin 9 E Lutz-Greule, Susanne 9 E Lutz, Micha 8 E Kern, Christina 7 E Bruder, Manfred 6 E Greule, Michael 6 E Gall, Stefan 6 E Kern, Rolf 6 E Lamparth, Erwin 5 E Bruder, Fritz 5 E Lamparth, Frieder 5 E Ohngemach, Günther 4 E Großhans, Fritz 4 E Rentschler, Traugott 4 E Kern, Markus 4 E Kübler, Philipp 4 E Gauß, Peter 4 E Lehmann, Dagmar 3 E Ohngemach, Karin 3 E Kübler, Susanne 3 E Illiger, Susanne 3 E Schaible, Wolfgang 3 E Bruder, Brigit 2 E Dengler, Bianca 2 E Lamparth, Cornelia 2 E Bruder, Hans 2 E

10 10 Freitag, 6. Juni 2014 Kübler, Heiko 2 E Kalmbach, Rose 2 E Rentschler, Hilde 2 E Kalmbach, Matthias 2 E Frey, Rolf 2 E Böhm, Walter 2 E Roller, Michael 2 E Bruder, Gaby 1 E Böhm, Carmen 1 E Gall, Lisa 1 E Gall, Edeltraud 1 E Illiger, Bodo 1 E Stickel, Uwe 1 E Dyczka, Marcin 1 E Kübler, Erich 1 E Schauffert, Adrian 1 E Großhans, Helmut 1 E Schauffert, Franziska 1 E Roller, Heinz (Zimmermeister) 1 E Großmann, Martin 1 E Stickel, Ilse 1 E Roller, Silke 1 E Keck, Liliane 1 E Wurster, Walter 1 E Wurster, Michael 1 E Wurster, Edeltraud 1 E Kübler, Marianne 1 E Bruder, Tobias 1 E Gauß, Daniel 1 E Illiger, Martin 1 E Dürr, Jürgen (Banker) 1 E 479

11 Freitag, 6. Juni Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Beuren: Zahl der Wahlberechtigten (A): 87 Zahl der Wähler (B): 74 Zahl der Briefwähler (B2) 8 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C): 2 Zahl der gültigen Stimmzettel (D): 80 Zahl der gültigen Stimmen (E): 332 Folgende Stimmenzahlen wurden erreicht: Name, Vorname, Anschrift Stimmen Roller, Herbert 55 G Seeger, Jochen 41 G Mutschler, Matthias 27 G Kopp, Alfred 25 G Blaich, Hans Uli 21 G Hammann, Rolf 19 E Großhans, Benedikt 16 E Doden, Gabriele 14 E Gauß, Ralph 11 E Doden, Markus 11 E Hammann, Martina 8 E Kohler-Mutschler, Gudrun 7 E Mutschler, Karl 7 E Eßrich, Joachim 6 E Großhans, Friedrich, jun. 5 E Gauß, Monika 4 E Frey, Walter 4 E Großhans, Adelheid 4 E Frey, Tobias 4 E Waidelich, Berthold 4 E Kopp, Sabrina 4 E Mutschler, Katja 3 E Waidelich, Elke 3 E Glawe, Gudrun 3 E Garbe, Maria 3 E Roller, Heidrun 3 E Eberle, Heiko 3 E Duda, Hubert 2 E Graß, Andreas 2 E Kopp, Ursula 2 E Seeger, Fritz 1 E Dengler, Klaus 1 E Garbe, Günther 1 E Großhans, Sabine 1 E Stanglmaier, Georg 1 E Stanglmaier, Ute 1 E Seeger, Katrin 1 E Dallmann, Dieter 1 E Seeger, Beate 1 E Bürkle, Andrea 1 E Ridder, Matthias 1 E 332

12 12 Freitag, 6. Juni 2014 Zahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Ettmannsweiler: Zahl der Wahlberechtigten (A): 303 Zahl der Wähler (B): 203 Zahl der Briefwähler (B2) 17 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C): 17 Zahl der gültigen Stimmzettel (D): 186 Zahl der gültigen Stimmen (E): 759 Folgende Stimmenzahlen wurden erreicht: Name, Vorname, Anschrift Stimmen Brüstle, Bernd 129 G Geisel, Herbert 80 G Schlecht, Klaus 72 G Roller, Karl 57 G Lieske, Helmut 36 G Mutschler, Hans 33 E Waidelich, Peter 29 E Waidelich, Jochen 22 E Gauß, Inge 20 E Ehnis, Ernst 19 E Schneider, Marco 17 E Gauß, Bernd 13 E Gauß, Christine 11 E Waidelich, Dietrich 11 E Frey, Eberhard 10 E Bihler, Anne 9 E Frey, Dirk 9 E Kirn, Karl 9 E Reinhard, Bettina 9 E Roller, Friedrich 8 E Seid, Heinz 8 E Dieterle, Michael 7 E Reinhard, Mathias 7 E Ring, Norbert 7 E Waidelich, Friedemann 7 E Diener, Almut 6 E Dieterle, Ilse 5 E Gauß, Detlef 5 E Häfele, Michael 5 E Rockenbauch, Rolf 5 E Bäuerle, Ralf 4 E Lakies, Sven 4 E Volz, Hilde 4 E Großhans, Eugen 3 E Häfele, Andrea 3 E König, Harald 3 E Mutschler, Gaby 3 E Rockenbauch, Ingrid 3 E Schlecht, Frank 3 E

13 Schlecht, Uwe 3 E Schmidt, Andreas 3 E Schneider, Ullrich 3 E Wurster, Kurt 3 E Frey, Eveline 2 E Frey, Ilona 2 E Gauß, Angelika 2 E Girrbach, Roland 2 E Lakies, Gerd 2 E Mutschler, Bernd 2 E Rentschler, Rainer 2 E Ring, Heike 2 E Roller, Hartmut 2 E Rosenbaum, Kai 2 E Schanz, Friedrich 2 E Schlecht, Emil 2 E Spitschu, Anita 2 E Sternhuber, Jochen 2 E Waidelich, Christoph 2 E Baitinger, Jochen 1 E Bäuerle, Christiane ^1 E Bihler, Max 1 E Brüstle, Annette 1 E Brüstle, Fritz 1 E Diener, Felix 1 E Ehnis, Brigitte 1 E Großhans, Gudrun 1 E Großhans, Peter 1 E Kirn, Elke 1 E König, Andreas 1 E Krämer, Melinda 1 E Lindörfer, Gaby 1 E Rathmann, Werner 1 E Roller, Fritz 1 E Roller Irmgard 1 E Rosenbaum, Werner 1 E Schlecht, Andrea Allmendstraße 1 E Schmelze, Udo 1 E Schwenger, Stefan 1 E Spitschu, Rainer 1 E Volz, Siegwart 1 E Waidelich, Hans 1 E 759 Freitag, 6. Juni

14 14 Freitag, 6. Juni 2014 Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Fünfbronn: Zahl der Wahlberechtigten (A): 198 Zahl der Wähler (B): 135 Zahl der Briefwähler (B2) 14 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C): 8 Zahl der gültigen Stimmzettel (D): 127 Zahl der gültigen Stimmen (E): 606 Folgende Stimmenzahlen wurden erreicht: Name, Vorname, Anschrift Stimmen Schwemmle, Werner 80 G Schneck, Heiko 74 G Gühring, Jan 59 G Kalmbach, Karl-Heinz 57 G Kübler, Jörg 49 G Waidelich, Gabriel 41 E Waidelich, Fritz 31 E Morhard, Hans 27 E Frey, Karl-Heinz 19 E Waidelich, Jürgen 12 E Frey, Heinz 10 E Reinhardt, Horst 9 E Waidelich, Paul 9 E Bauer, Roswitha 8 E Wurster, Eberhardt 8 E Alber, Jochen 7 E Bauer, Werner 7 E Gaiser, Peter 7 E Schleeh, Friedrich 7 E Alber, Sascha 6 E Waidelich, Friedhelm 6 E Roller, Klaus 5 E Wurster, Peter 5 E Dinkel, Rainer 4 E Lipps, Ingrid 4 E Lipps, Sebastian 4 E Waidelich, Gebhard 4 E Waidelich, Seth 4 E Münster, Michael 3 E Nüssle, Claudia 3 E Schanz, Tanja 3 E Alber, Holger 2 E Alber, Sabine 2 E Dinkel, Elke 2 E Frey, Joachim 2 E Frey, Jutta (Holzbau) 2 E Klumpp, Bernd 2 E Lipps, Sarah 2 E Wahr, Stefan 2 E

15 Freitag, 6. Juni Wurster, Bernd 2 E Armbruster, Stefan 1 E Frey, Sigrid 1 E Kalmbach, Susanne (Forststr.) 1 E Lehmann, Erich 1 E Oelsner, Klaus 1 E Roller, Hans-Martin 1 E Roller, Heidi 1 E Schaible, Kai 1 E Schanz, Jürgen 1 E Schlecht, Georg 1 E Schneck, Miriam 1 E Waidelich, Boris 1 E Wurster, Andreas 1 E Wurster, Fritz (Zuberhof) 1 E Wurster, Matthias 1 E Wurster, Thomas 1 E 606 Bitte beachten: Geänderter Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Auf Grund der Feiertage am Montag, 09. Juni, (Pfingstmontag) und Donnerstag, 19. Juni, (Fronleichnam) gelten für die Mitteilungsblätter der Kalenderwoche 24 und 25 andere Einreichungsfristen für Ihre Nachrichten: Redaktionsschluss für KW 24: Freitag, 06. Juni, Uhr Redaktionsschluss für KW 25: Freitag, 13. Juni, Uhr Wir bitten um Beachtung: Die Eingabe Ihrer Mitteilungen ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich! Ihre Gemeindeverwaltung Standesamtliche Mitteilungen Sterbefall 12. Mai Herr Ryszard Józef Mróz, Altensteiger Str. 50/1, Simmersfeld 77 Jahre Diamantene Hochzeit von Otto und Hilde Kern aus Simmersfeld Das Ehepaar Otto und Hilde Kern konnte am 29. Mai 2014 das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Zu diesem besonderen und außergewöhnlichen Fest überbrachte Herr Bürgermeister Jochen Stoll die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Baden-Württembergs und die der Gemeinde Simmersfeld. Die Gemeindeverwaltung wünscht dem diamantenen Brautpaar alles Gute, vor allem Gesundheit, Gottes Segen und viele gemeinsame glückliche Ehejahre. Bürgermeisteramt Simmersfeld Standesamtliche Trauung in Fünfbronn Sie kennen sich ja schon lange, sie haben geprüft und alles für perfekt befunden. Deshalb wurde es auf dem Fünfbronner Rathaus amtlich gemacht und die ganze Gemeinde soll es erfahren. Am Samstag, den 24. Mai 2014, haben Herr Thomas Wurster und Frau Linda Reinhardt, Buchhaldstraße 24, aus Fünfbronn JA zu einer gemeinsamen Zukunft und Lebensweg gesagt. Wir wünschen dem Brautpaar auf dem gemeinsamen Lebensweg alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Mögen Ihre Wünsche, Träume und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Gemeindeverwaltung Simmersfeld

16 16 Freitag, 6. Juni 2014 Altersjubilare Wir gratulieren am: 13. Juni Frau Anaclita Keck, Hauptstr. 107, Simmersfeld-Oberweiler zum 71. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung wünscht den Jubilaren einen frohen Festtag im Kreis der Familie und Freunde sowie alles Gute vor allem Gesundheit im neuen Lebensjahr. Kindergarten Ettmannsweiler Gestaltung eines Familiengottesdienstes am 25. Mai 2014 Inspiriert durch die Jahreslosung "Gott nahe zu sein ist mein Glück" nahmen wir das "Glück" als Thema für diesen Gottesdienst. Im Kindergarten beschäftigten wir uns mit dem Thema "Glück" und wann man glücklich ist. Wichtig war für uns auch, dass man dankbar ist für sein Glück. Die Kinder lernten das Märchen Hans im Glück kennen und führten es im Gottesdienst als Anspiel auf. Hans hatte nichts mehr und er war dankbar, dass er seine Last bei Gott ablegen durfte, so wie jeder Mensch, dem seine Last zu schwer geworden ist. Als Zeichen dafür legten die Kinder Steine unter dem Kreuz ab. Vielen Dank den Eltern unserer Kinder für die tatkräftige Unterstützung, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen hat. Andere Ämter Landratsamt Calw Belagssanierung der K 4306 zwischen dem Abzweig der K 4307 und Sommenhardt Auf der Kreisstraße nach Sommenhardt wird der Fahrbahnbelag saniert. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung durchgeführt werden, da der Belag teilweise bis auf die Schottertragschicht abgefräst werden muss und die Fahrbahn zu eng ist, um unter Verkehr die Arbeiten durchzuführen. Mit den Bauarbeiten wird am Dienstag, 10. Juni 2014, begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2-3 Wochen dauern. In dieser Zeit kann es beim Busverkehr zu Verspätungen kommen. Für die Dauer der Sperrung wird eine Umleitung eingerichtet. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Zavelstein weiter über die Gemeindeverbindungsstraße nach Sommenhardt. Für die erforderlichen Arbeiten wird um Verständnis gebeten. - Öffentliche Bekanntmachung - Geplantes Wasserschutzgebiet Tannbachquellen und Priemquellen der Stadt Altensteig Das Landratsamt Calw beabsichtigt zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Quellfassungen Tannbachquellen und der Priemquellen der Stadt Altensteig ein Wasserschutzgebiet festzusetzen. Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Handlungen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Duldung bestimmter Maßnahmen und zur Vornahme bestimmter Handlungen verpflichtet werden. Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in die Weitere Schutzzone (Zone III), in die Engere Schutzzone (Zone II) und die Fassungsbereiche (Zone I). Das Wasserschutzgebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 1.165,17 ha. Davon entfallen als Zone I und II 562,09 ha und als Zone III 603,08 ha. Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich im Landkreis Calw auf die Gemarkungen Beuren und Fünfbronn der Gemeinde Simmersfeld und im Landkreis Freudenstadt auf die Gemarkung Hochdorf der Gemeinde Seewald und umfasst folgende Gewanne oder Teile der Gewanne: Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

17 Freitag, 6. Juni Zone I Gemarkung Fünfbronn Beuren Zone II Gemarkung Fünfbronn Hochdorf Zone III Gemarkung Fünfbronn Hochdorf Gewanne Schnakenloch Tannhalden, Riesenkopf Gewanne Zuberhaus, Lindengrund, Bannäcker, Sommerhalde, Reute, Hart, Dreispitz, Bremen, Lochäcker, Schnakenloch, Dachsklinge, Kaiserberg, Riesenkopf, Riesenkopfebene, Tannhalde Beuren Riesenkopf, Tannhalde Rosssteige, Tannbach, Hoher Rain, Vorderes Hart, Großer Wald, Hinteres Hart, Kleines Wäldle Gewanne Zuberhaus, Hart, Wulzenteich, Hagewald, Raffenteichberg, Wolfsteich, Wolfberg, Grubenäcker, Bannäcker, Gehräcker, Lochäcker, Zwerchäcker, Buchhalde, Reute, Kaiserberg, Bremen Hoher Rain, Rosssteige, Tannbach, Vorderes Hart, GroßerWald, Hinteres Hart, Kleines Wäldle, Engewald Wie senke ich meinen Energieverbrauch? Wie verbessere ich mein Wohnklima? Welche energetischen Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll? Was muss ich beachten? Gibt es Fördermittel? In einem persönlichen Beratungsgespräch schätzt der Energieberater den Ist-Zustand Ihres Gebäudes ein und zeigt notwendige und sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Verbesserung auf. Damit Sie nicht länger die Gewinne der Energiekonzerne steigern, sondern Ihr Geld dort investieren können, wo es Ihnen selbst zugute kommt: in Ihrem eigenen Haus. Die abgebildete Karte dient lediglich der Übersicht. Der Entwurf der Verordnung und die dazugehörenden genauen Karten liegen in der Zeit vom 17. Juni 2014 bis einschließlich 18. Juli 2014 während der Sprechzeiten beim Landratsamt Calw, Vogteistr , Calw, Abt. Umwelt- und Arbeitsschutz, Zimmer A 301, zur kostenlosen Einsicht durch jedermann öffentlich aus. Die Schutzgebietskarten sind Bestandteil des Verordnungsentwurfs. Während der Auslegungszeit können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Calw, Vogteistr , Calw vorgebracht werden. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sollen den Namen und die genaue Anschrift der Person enthalten. Bedenken und Anregungen, die sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung und Flurstück der betroffenen Fläche enthalten. Calw, den 30. Mai 2014 Landratsamt Calw Abt. Umwelt- und Arbeitsschutz Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw Was Sie schon immer über Ihr Haus wissen wollten Unser Energieberater erwartet Sie mit allen Ihren Fragen und Anliegen beim nächsten Infotag in Simmersfeld am Mittwoch, 11. Juni, ab 16 Uhr im Rathaus, Besprechungszimmer. Vereinbaren Sie jetzt gleich Ihren persönlichen Beratungstermin unter Tel , diese Erstberatung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Nummer 29 Freitag, 18. Juli Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler

Nummer 29 Freitag, 18. Juli Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler Nummer 29 Freitag, 18. Juli 2014 www.simmersfeld.de Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler 2 Nummer 29 Freitag, 18. Juli 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt

Mehr

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Rostbratenessen im Sportheim

Rostbratenessen im Sportheim Nummer 47 Freitag, 20. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Rostbratenessen im Sportheim am Samstag, 21.11.2015 Beginn 17.30 Uhr Es werden auch Schnitzel mit Beilagen angeboten

Mehr

Nummer 20 Freitag, 15. Mai TSV Tauziehen

Nummer 20 Freitag, 15. Mai TSV Tauziehen Nummer 20 Freitag, 15. Mai 2015 www.simmersfeld.de TSV Tauziehen Am Samstag, den 16. Mai 2015 findet ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz in Simmersfeld wieder das Tauziehen des TSV Simmersfeld statt. Außerdem

Mehr

Nummer 34 Freitag, 26. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 34 Freitag, 26. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 34 Freitag, 26. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 34 Freitag, 26. August 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld

Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Am Donnerstag, den 13.08.2015, machten sich bei sehr sommerlichen

Mehr

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Freitag, 11. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Sonntag, 13. März 2016 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen wir Sie mit

Mehr

Nummer 38 Freitag, 19. September

Nummer 38 Freitag, 19. September Nummer 38 Freitag, 19. September 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 38 Freitag, 19. September 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr

Mehr

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 1. Simmersfelder Seifenkistenrennen am Sonntag, den 18. September 2016 Höhendifferenz: 30 m Ι Distanz: 700 m

Mehr

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Freitag, 11. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Beim Sommerferienprogrammpunkt des Waldkindergartens "Bemalen von Bäumen und Holzstämmen"

Mehr

SV Ettmannsweiler 1951 e.v.

SV Ettmannsweiler 1951 e.v. Nummer 10 Freitag, 6. März 2015 www.simmersfeld.de SV Ettmannsweiler 1951 e.v. Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, den 07.03.2015 um 20:00 Uhr im Bürgersaal in Ettmannsweiler.

Mehr

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Nummer 18 Freitag, 5. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier für uns und stellen Sie es am

Mehr

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017 Nummer 20 Freitag, 19. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Vatertagshocketse des Musikvereins Simmersfeld am 25. Mai 2017 Beginn 11.30 Uhr am Dorfplatz in Simmersfeld ab 11.30

Mehr

JAHRE MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD. Dorfplatz Simmersfeld. Beginn ab 15:00 Uhr. Skiclub Simmersfeld e.v. presents

JAHRE MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD. Dorfplatz Simmersfeld. Beginn ab 15:00 Uhr. Skiclub Simmersfeld e.v. presents Nummer 4 Freitag, 27. Januar 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 40 JAHRE Skiclub Simmersfeld e.v. presents MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD Dorfplatz Simmersfeld 28.01.2017 Beginn

Mehr

frohes und schönes Osterfest

frohes und schönes Osterfest Nummer 15 Donnerstag, 13. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Foto: MerggyR/iStock/Thinkstock Unseren Einwohnern und Gästen wünschen wir ein frohes und schönes Osterfest Ihre

Mehr

Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, Uhr mit Herrn Dietmar Waidelich.

Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, Uhr mit Herrn Dietmar Waidelich. Nummer 33 Freitag, 19. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, 17.00 Uhr mit Herrn Dietmar

Mehr

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 23. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 23. März 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2017 Obere Reihe: Tim Gutekunst, -, Leandro, Tom Frey, Luisa Waidelich, Frida Greiser, Elias Talmon.

Mehr

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 www.simmersfeld.de Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Übungsfahren mit dem Fahrrad der Polizei auf dem Schulhof der Albblickschule Spiele ohne Grenzen des

Mehr

Nummer 31 Freitag, 31. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2015

Nummer 31 Freitag, 31. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2015 Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2015 des Kindergartens Schatzkiste Jette Kalmbach, Marieke Bäuerle, Sarah Schlecht, Tabea Schanz, Annabell

Mehr

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nummer 6 Freitag, 7. Februar An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 6 Freitag, 7. Februar An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Nummer 6 Freitag, 7. Februar 2014 www.simmersfeld.de An alle Leseratten und solche, die es werden möchten -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

24. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren. Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

24. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren. Touren Sport u. Hobbyradler berichten: Nummer 50 Freitag, 12. Dezember 2014 www.simmersfeld.de, 24. Radlerabend Samstag, 13.12.2014 um 19.30 Uhr Bürgerhaus in Beuren Touren Sport u. Hobbyradler berichten: - Spree Radweg: Von der Quelle in Sachsen

Mehr

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fünfbronner Dorfmeisterschaft am 06.08.2016 Näheres im Innenteil 2 Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Öffnungszeiten

Mehr

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar 2015 www.simmersfeld.de HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Dem Sinn des Lebens auf der Spur Start am Dienstag 20.01.2015, 19:00 Uhr In Beuren im Bürgerhaus

Mehr

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Freitag, 26. September 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Donnerwetter, da hab ich mich umsonst besoffen: Ein Ausspruch von Goethe und viele Dichteranekdoten die zum Schmunzeln sind

Mehr

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl.

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. Weisheit Frohe

Mehr

Nummer 39 Freitag, 25. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 39 Freitag, 25. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 39 Freitag, 25. September 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 39 Freitag, 25. September 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Die nächsten Veranstaltungen:

Die nächsten Veranstaltungen: Nummer 36 Freitag, 9. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die nächsten Veranstaltungen: 10. September (17.00 Uhr): historische Wanderung II mit Dietmar Waidelich 18. September

Mehr

Nummer 24 Freitag, 15. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 15. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 15. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 15. Juni 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler Nummer 28 Freitag, 10. Juli 2015 www.simmersfeld.de Fleckenturnier Spielplan 10.-12.07.2015 Sportplatz Ettmannsweiler Samstag 17:30 Eintracht Beuren :Atl. Fünfbronn : 18:00 VFB Hardt : 1. FC Mitte : 18:30

Mehr

Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März Beginn Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise.

Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März Beginn Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise. Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2014 www.simmersfeld.de Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März 2014 - Beginn 19.30 Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise.

Mehr

Wanderbares Nagoldtal in der Gemeinde Simmersfeld am Sonntag, den 15. Juni 2014

Wanderbares Nagoldtal in der Gemeinde Simmersfeld am Sonntag, den 15. Juni 2014 Nummer 24 Freitag, 13. Juni 2014 www.simmersfeld.de Wanderbares Nagoldtal in der Gemeinde Simmersfeld am Sonntag, den 15. Juni 2014 Wanderrouten Näheres im Innenteil 2 Nummer 24 Freitag, 13. Juni 2014

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm www.simmersfeld.de Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: Der Kirchenchor Ettmannsweiler Der Kirchenchor E lädt ein: Der Kirche lädt e Ettmannsweiler Bürgerkaffee Der Kirchenchor Ettmannsweilerlädt ein:

Mehr

Nummer 38 Freitag, 18. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 38 Freitag, 18. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 38 Freitag, 18. September 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 38 Freitag, 18. September 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

Sonntag, 24. September 2017

Sonntag, 24. September 2017 Nummer 38 Freitag, 22. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sonntag, 24. September 2017 13. Simmersfelder Nordic Walking 1/2-Marathon rund um den Windpark Startzeit: 09.00-11.00

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Nummer 14 Freitag, 8. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 14 Freitag, 8. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 8. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 8. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Alpenblick von Simmersfeld

Alpenblick von Simmersfeld Nummer 26 Freitag, 27. Juni 2014 www.simmersfeld.de Alpenblick von Simmersfeld Bei klarem Wetter konnte man vom Auerhahnweg in Simmersfeld die Alpen sehen. Wir bedanken uns bei Familie Brunn für das schöne

Mehr

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 Rückblick Einsetzung von Bürgermeister Jochen Stoll am 13. Juli 2017 in der Albblickhalle

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Einladung zum Jubiläum

Einladung zum Jubiläum Nummer 14 Freitag, 6. April 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Jubiläum 40 Jahre Arbeitskreis Seniorenbegegnung Dienstag, 10. April 2018, 11.30 Uhr im Kursaal Simmersfeld

Mehr

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg.

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Nummer 12 Donnerstag, 24. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Fortsetzung auf Seite 4 2 Nummer

Mehr

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und Nummer 11 Freitag, 16. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ein geselliger Nachmittag mit singen,spielen, Kaffeee und Kuchen, stricken, unterhalten Es lädt herzlich ein der

Mehr

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016 Freitag, 29. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2016 1. Reihe unten: Leon Dieterle, Romy Lamparth, Mico Volle, Ronja Kappelmann, Oliver Dürr, Ben Ridder. 2.

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Nummer 32 Freitag, 10. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 32 Freitag, 10. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 32 Freitag, 10. August 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 32 Freitag, 10. August 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Simmersfelder Sommertheater 2017

Simmersfelder Sommertheater 2017 Nummer 28 Freitag, 14. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Simmersfelder Sommertheater 2017 Schnaitbach III Lorles Heimkehr 20. Juli bis 05. August 2017 www.kulturwerkstatt-simmersfeld.de

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG

VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG Hier geht es zum...... zweiten Teil des Kinzigtalradweges

Mehr

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am Nummer 16 Freitag, 21. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl-Café am Sonntag, 23. April 2017 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen

Mehr

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Einladung zum Seniorenausflug

Einladung zum Seniorenausflug Nummer 22 Freitag, 1. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Seniorenausflug am Dienstag, den 12. Juni 2018, zur Glasbläserei in Wolfach Anmeldung im Innenteil 2

Mehr

Einladung zum Rostbraten-Essen

Einladung zum Rostbraten-Essen Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Rostbraten-Essen des TSV Simmersfeld am 19. November 2016 Beginn ab 17.30 Uhr Foto:bernjuer/iStock/Thinkstock

Mehr

Familienbesucherinnen statteten 7 neugeborenen Kindern einen Besuch ab

Familienbesucherinnen statteten 7 neugeborenen Kindern einen Besuch ab Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 www.simmersfeld.de Familienbesucherinnen statteten 7 neugeborenen Kindern einen Besuch ab Seit diesem Jahr hat die Gemeinde Simmersfeld zwei Familienbesucherinnen. Frau

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Nähere Infos unter den CVJM-Nachrichten oder auf den ausgelegten Flyern.

Nähere Infos unter den CVJM-Nachrichten oder auf den ausgelegten Flyern. Nummer 44 Freitag, 2. November 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ihre offiziellen Abgabestellen: Ute Roller, Moosweg 5, Ettmannsweiler Anke Schwemmle, Fünfbronner Str. 9, Simmersfeld

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +49(0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org

Mehr

Einladung zur Jahresfeier des TSV Simmersfeld in die Albblickhalle am 11. Januar 2014 Hauptprobe Uhr Beginn Uhr Saalöffnung 18.

Einladung zur Jahresfeier des TSV Simmersfeld in die Albblickhalle am 11. Januar 2014 Hauptprobe Uhr Beginn Uhr Saalöffnung 18. Nummer 1/2 Freitag, 10. Januar 2014 www.simmersfeld.de Einladung zur Jahresfeier des TSV Simmersfeld in die Albblickhalle am 11. Januar 2014 Hauptprobe 13.30 Uhr Beginn 19.30 Uhr Saalöffnung 18.30 Uhr

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

A-Jugend des TSV Simmersfeld erreicht Bezirkspokalendspiel

A-Jugend des TSV Simmersfeld erreicht Bezirkspokalendspiel Nummer 18 Freitag, 6. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE A-Jugend des TSV Simmersfeld erreicht Bezirkspokalendspiel SG TSV Simmersfeld/SV Überberg JSG Hengstett I am 05. Mai

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Nummer 35 Freitag, 29. August 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Wilhelm Hauff: " Das kalte Herz", ein sehr bekanntes Märchen mit ungewöhnlich schönen Bildern Heidi Trpak: "Gerda Gelse",

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach Haus Tannenburg

Johannes-Diakonie Mosbach Haus Tannenburg Nummer 18 Freitag, 2. Mai 2014 www.simmersfeld.de Johannes-Diakonie Mosbach Haus Tannenburg Simmersfeld Tag der offenen Tür Sonntag, 4. Mai 2014 Beginn 11.00 Uhr mit Gottesdienst im Grünen Mittagessen,

Mehr

Fräulein Smillas Gespür für Schnee nach Peter Hoeg

Fräulein Smillas Gespür für Schnee nach Peter Hoeg Nummer 40 Freitag, 2. Oktober 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fräulein Smillas Gespür für Schnee nach Peter Hoeg Die Hauptperson ist Smilla Jaspersen, die Tochter einer Inuk

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Nummer 22 Freitag, 2. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Mit der Stadt Altensteig hat sich am vergangenen Sonntag die

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017

Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017 Nummer 13 Freitag, 31. März 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017 Egal ob zwei

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr