DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm"

Transkript

1 Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: Der Kirchenchor Ettmannsweiler Der Kirchenchor E lädt ein: Der Kirche lädt e Ettmannsweiler Bürgerkaffee Der Kirchenchor Ettmannsweilerlädt ein: Bürgerkaffee ein: Der Kirchenchor Ettmannsweiler Bürgerk lädt ein: m Bü mit verschiedenen Kuchen, Torten DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Bürgerkaffee kaffee Bürgerkaffee auch mitnehmen sowie Butterbrezeln, dazu außer Kaffee noch weitere Getränke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein gemütliches Beisammensein. mit verschiedenen Kuchen, Torten auch mitnehmen sowie Butterbrezeln, dazu außer Kaffee noch weitere Bürgersaal Ettmannsweiler Getränke. am 28. Februar 2016 Uhr Torten auch mitnehmen sowie Butterbrezeln, dazu außer Kaffee noch weitere Bürgersaal Ettmannsweiler Getränke. am 28. Februar 2016 mit verschiedenen Kuchen, Torte Jahresfeier TSV Simmersfeld ab Uhr uns auf Ihr Kommen und auf ein sowie Butterbrezeln, dazu au Wir freuen gemütliches mit verschiedenen Getränk Der TSV Simmersfeld lädt alle Mitglieder, Gönner und andere Beisammensein. Gäste zur Jahresfeier sowie Butterb Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein gemütliches ab Beisammensein. mit verschiedenen Kuchen, am Samstag, 27. Februar 2016, um Uhr in die Albblick- halle in Simmersfeld ein. ten auch mitnehmen Wir freuen uns auf Ihr Kommen Die Saalöffnung ist um 18.30Bürgersaal Uhr (Hauptprobe 14.30Ettmannsweiler Uhr). ußer Kaffee noch weitere Beisammen Zur Aufführung kommt das Theaterstück "Für Opa nur das Beste", welches von der Theatergruppe Berda Bengel aus Wir freuen uns a ke. mitwird. verschiedenen Kuchen, Torten 2016 auch mitnehmen am Februar Walddorf aufgeführt Lassen Sie sich 28. von einem äußerst interessanten Stück, welches Butterbrezeln, es in sich hat, überraschen. sowie dazu Ihre außer Kaffee nochbürgersaal weitere Ettm Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. ab Uhr en und auf ein gemütliches Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm für Getränke. weitere Stimmung in der Halle sorgen. am 28. Febru nsein. Bürge Auch eine reich bestückte Tombola wird an diesem Abend für weitere Spannung sorgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein gemütliches ab am Beisammensein. mannsweiler Für Ihr leibliches uar 2016 Uhr Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt werden. Auf Ihren Besuch freut sich der TSV Simmersfeld Bürgersaal Ettmannsweiler am 28. Februar 2016 ab Uhr

2 2 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel Fax Förster: Bauhof: 706 Albblickschule: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte Samstag - Sonntag, Dr. S. Brenner, Rosenstr. 15, Altensteig, Tel.: 07453/7233 Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag, R. Biet, Mühlenstr. 32, Nagold, Tel.: Sonntag, H. Schenk, Talstr. 3, Wildberg, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter www. apotheken.de in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts- Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, Hermann-Hesse-Apotheke, Nagolder Str. 66, Ebhausen, Tel Kur-Apotheke, Hauptstr. 42, Dornstetten, Tel Seewald-Apotheke, Nagoldtalstr. 2, Seewald (Besenfeld), Tel Samstag, Apotheke am Markt, Marktplatz 12, Pfalzgrafenweiler, Tel Marien-Apotheke, Utta-Eberstein-Str. 25, Rottenburg a.n. (Ergenzingen), Tel Sonntag, Stadt-Apotheke, Marktstr. 1, Nagold, Tel Montag, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 48, Dornstetten, Tel Stadt-Apotheke, Marktplatz 9, Haiterbach, Tel Dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Dienstag, Apotheke am Markt, Poststr. 31, Altensteig, Tel Stadt-Apotheke, Wilhelmstr. 3, Horb a.n., Tel Mittwoch, Apotheke Wildberg, Marktstr. 20, Tel Bühl Apotheke, Hauptstr. 32, Schopfloch, Krs. Freundstadt, Tel Enztal-Apotheke, Friedenstr. 6, Enzklösterle, Tel Dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Donnerstag, Central-Apotheke, Freudenstädter Str. 25, Nagold, Tel Dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. - Fr Uhr und Uhr Tel Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel Hospizgruppe Tel Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: , Fax: post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Landratsamt Calw, Vogteistr Michèle Maisenbacher und Silvia Murphy Tel.: 07051/ Michele.Maisenbacher@kreis-calw.de Silvia.Murphy@kreis-calw.de Sarah Ohngemach Tel.: 07051/ Sarah.Ohngemach@kreis-calw.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung

3 3 Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Soziale Hilfen "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon , Außenstelle Calw, Tel DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Telefon: zimmerer@drk-kv-calw.de Termine/Veranstaltungen Samstag, 27. Februar Bläserwochenende Kirchenbezirk im Büttner-Haus Uhr FFW Altersabteilung Vortrag über heimische Vögel im Anker Uhr Jahresfeier des TSV Simmersfeld in der Albblickhalle Sonntag, 28. Februar Uhr Bürgerkaffee des Kirchenchors Ettmannsweiler im Bürgersaal Ettmannsweiler Samstag, 05. März Skiausfahrt Skiclub Simmersfeld Uhr Jahreshauptversammlung Musikverein im Anker Uhr Dicke Fische im fest.spiel.haus Sonntag, 06. März Uhr Gemeinsamer Bibelabend im Büttner-Haus Montag, 07. März Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Übung Uhr FFW Abt. Beuren Übung Dienstag, 08. März Uhr Seniorennachmittag im Kursaal Simmersfeld Bioabfall Mittwoch, 09. März Markt Kirche am Markt Freitag, 11. März Uhr Jahreshauptversammlung TSV Simmersfeld im Sportheim Samstag, 12. März Uhr Poems on the Rocks im fest.spiel.haus Sonntag, 13. März Landtagswahl Wahlkaffee des Gemischten Chors im Kursaal Goldene Konfirmation Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 23. März 2016 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich- im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Ausschuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 14. März 2016, Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung am ). Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgenden Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Jagdgenossenschaft Simmersfeld Einladung Zur ordentlichen Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Simmersfeld am Freitag, den um 20 Uhr im Gasthof Anker in Simmersfeld Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung Vorstand + Ausschuss 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages 6. Sonstiges Anträge und Vorschläge nimmt der Vorstand entgegen! Flächenveränderungen sind dem Vorstand zu melden! Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen Fritz Waidelich Jagdvorstand Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung in Simmersfeld Herr Frank Mertens und Frau Nicole Mertens geb. Broß, Erlenweg 24, Simmersfeld Seniorennetzwerk Essen in der Schülermensa für Senioren und Seniorinnen Es ist möglich, dass auch Senioren und Seniorinnen in der Schülermensa der Albblickschule Simmersfeld montags und donnerstags Mittagessen gehen können. Anmelden hierfür kann man sich auf dem Rathaus Simmersfeld bei Frau Walz-Bauer,

4 4 Tel.: Der Preis pro Essen beträgt 5,00. Wir weisen darauf hin, dass alle unsere Speisen Allergene enthalten können. Für Allergiker liegt auf dem Rathaus die Inhaltsstoffliste der jeweiligen Speisen aus. Speiseplan KW 10: Mo Fleischküchle mit Spätzle, Rahmsoße und Kartoffelsalat - Anmeldung bis Mittwoch, um Uhr - konnten sich alle Gäste im "Gasthaus" bei einem Rittermahl sättigen. Einige Kinder hatten Mittelalterliche Tänze eingeübt, die sie vorführten. So klang das schöne Fest mit Tänzen, wo anschließend alle mitmachten, aus. Do Putengyros, Tsatsiki, Kartoffeln und Salat - Anmeldung bis Mittwoch, um Uhr - Arbeitskreis Asyl Ein weiteres Mal hat sich der Ende 2015 gegründete Arbeitskreis Asyl getroffen. Anwesend waren zwölf ehrenamtliche Mitarbeiter und zwei Gemeindemitarbeiterinnen, sowie Herr Bürgermeister Stoll. Der Arbeitskreis hat schon in vorangegangener Sitzung verschiedene Abteilungen unter dem Arbeitskreis Asyl gegründet: AK für Beschaffung und Ausstattung, AK für Sprachförderung, AK für Kultur und Freizeit, AK für Erstkontakt und Infrastruktur, AK für Arbeitsvermittlung und Beruf, AK für Öffentlichkeitsarbeit. Als Räume in denen eine Begegnung in der Art eines Cafés möglich wäre, ist derzeit die Empore im Kursaal vorgesehen. Die Entsorgung der hinterlassenen Gegenstände und des Mülls bei Auszug: hier wurde festgestellt dass das Ausräumen der Unterkünfte nach Auszug der Asylbewohner alleine die Aufgabe des Bauhofes ist, da dieser von der Gemeinde beschäftigt wird. Einer der wichtigsten Schritte ist die Sprachbarriere, welche überwunden werden muss. Hier soll keine Zeit mehr verstreichen, darum haben sich aus dem Arbeitskreis drei qualifizierte Lehrkräfte bereit erklärt, mehrstündig pro Woche Deutsch ehrenamtlich zu unterrichten, betroffen sind hiervon 6-8 Erwachsene. Thema Ehrenamt: für die durch die Arbeit entstehenden Kosten zwecks Fahrten und Anschaffungen gibt es derzeit Ideen über finanzielle Spendenbeschaffung. Die entstehenden Kosten für die ehrenamtliche Tätigkeit kann von offizieller Stelle nicht übernommen werden. Die Gemeinde trägt derzeit schon die Kosten für die Beschaffung der Immobilien und den Betrieb der Gebäude. Zeiterfassung: der zeitliche Aufwand für die Helferinnen und Helfer ist beträchtlich. Dennoch ist in Übereinkunft beschlossen worden die aufgewendete Arbeitszeit nicht zu erfassen. Der Arbeitskreis hat schon in vorangegangener Sitzung verschiedene Abteilungen gegründet unter anderem die Abteilung für Begrüßung der ankommenden Asylanten, welches wieder am Freitag den Einsatz kam, um eine weitere Familie herzlich in Simmersfeld zu begrüßen. Kindergarten Ettmannsweiler Verkleidungsfest Das Mittelalter, die Zeit der Ritter, Burgfräulein, Knechte, Mägde, Prinzessinnen, Prinzen und Handwerker. Unter diesem Motto stand das diesjährige Verkleidungsfest im Kindergarten Schatzkiste. In tagelangen Vorbereitungen wurden die Gruppenräume im Kindergarten nach und nach in eine mittelalterliche Welt verwandelt. Es wurden Ritterburgen gebaut, Räume in Gasthöfe verwandelt, Festsäle und Turnierplätze gebaut und dekoriert. Die Mädchen und Jungen wurden im Kindergarten mit Geschichten, Liedern, Spielen und Basteleien auf das Fest eingestimmt. Die Kinder zählten die Tage. Als es endlich so weit war, kamen die "Bewohner der Burgen" in den unterschiedlichsten Verkleidungen Fest. Zu Beginn stellte sich jeder Besucher erst mal vor. Anschließend vergnügten sich alle an den unterschiedlichsten Spielen. Es wurde mit der Armbrust ein Wettschießen veranstaltet, Reitturniere ausgetragen, Topfschlagen gespielt und Ratespiele gemacht. Jeder Teilnehmer wurde mit einem Orden ausgezeichnet. Aber Feiern macht bekanntlich auch hungrig und so Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

5 5 Gleichzeitig werden die Firmen BVN und Rexer wieder die vor Einführung des Centro gültigen Fahrpläne und somit weiterhin Nahverkehrsleistungen anbieten. Die ab geltenden Fahrpläne werden in Kürze von ihnen veröffentlicht. Außensprechstunde des Pflegestützpunkts in Bad Wildbad Am 3. März 2016 findet von 14 bis 16 Uhr die monatliche Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw im Cogolin-Zimmer (EG) im Rathaus Bad Wildbad statt. Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforderung sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und Organisation der Pflege und über mögliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der Rufnummer ist erforderlich. Darüber hinaus können Beratungstermine auch außerhalb dieser Sprechstunde mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts vereinbart werden. Beratungen finden im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf auch zu Hause beim Pflegebedürftigen statt. Kontaktzeiten des Pflegestützpunkts Landkreis Calw: Mo - Fr: 09:00-12:00 Uhr Di: 14:00-16:00 Uhr Do: 14:00-18:30 Uhr Sprechstunden des Patientenfürsprechers Andere Ämter Landratsamt Calw Landkreis genehmigt Entbindung von Betriebspflicht für Centro Die Firmen Busverkehr Nordschwarzwald GmbH (BVN) und Albert Rexer GmbH (Rexer) betreiben auf insgesamt 17 Linien im Landkreis Calw den Centro. Dem Antrag der beiden Firmen auf die Entbindung von der Betriebspflicht muss nach aufwändiger Prüfung entsprochen werden. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Firmen BVN und Rexer den Landkreis darauf hingewiesen, dass der von ihnen im eigenen wirtschaftlichen Risiko betriebene Centro-Verkehr in hohem Maße defizitär sei. Beide Unternehmen seien nicht in der Lage, diese Defizite dauerhaft auszugleichen. Der Landkreis als Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs hatte deutlich gemacht, dass ein Ausgleich der entstehenden Finanzierungslücken rechtlich nicht möglich und politisch ohne wettbewerbliche Verfahren auch nicht umsetzbar ist. Die beiden Firmen hatten daraufhin eine kurzfristige Entbindung von der Betriebspflicht Fahrplanwechsel am beantragt. Diesem Wunsch konnte allerdings aufgrund der Komplexität und Tragweite der Anträge nicht entsprochen werden. Der Gesetzgeber sieht für die Entbindung von der Betriebspflicht bei eigenwirtschaftlich betriebenen Verkehren hohe rechtliche Hürden vor. Grundsätzlich haben Verkehrsunternehmen die Pflicht, die von ihnen beantragten und entsprechend genehmigten Verkehre für die Laufzeit der Genehmigung aufrecht zu erhalten. Nur unter sehr engen Voraussetzungen, die vorrangig auf die gesamtwirtschaftliche Situation abstellen, darf einem Antrag auf Entbindung von der Betriebspflicht entsprochen werden, so Michael Stierle, Leiter der zuständigen Abteilung S-Bahn und ÖPNV im Landratsamt Calw. Nach umfangreichen und detaillierten Überprüfungen kam das Landratsamt Ergebnis, dass den Anträgen der Firmen BVN und Rexer zeitnah stattzugeben ist, da eine Fortsetzung des Betriebs unter den gegebenen Umständen nicht mehr weiter zugemutet werden kann. Die Firmen wurden daher mit Wirkung vom von der Betriebspflicht des CEN- TRO-Angebots befreit. Im März 2016 finden die Sprechstunden des Patientenfürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Nordschwarzwald am Mittwoch, und Mittwoch, , jeweils von 15 bis 17 Uhr im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus CA- FINO des Klinikum Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015) statt. Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde können auch unter Telefon / vereinbart werden. Landwirtschaft in Neuseeland Der Arbeitskreis Mutterkuh Nordschwarzwald organisiert in Zusammenarbeit mit der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw eine Veranstaltung Thema Rinderhaltung in Neuseeland. Sonja Schmid aus Sulz-Bergfelden hält einen Vortrag über ihr landwirtschaftliches Praktikum auf einer Milchviehfarm in Neuseeland. Die Veranstaltung findet am um Uhr im Gasthaus "Sonne" in Oberhaugstett statt. Alle interessierten Mutterkuh- und Rinderhalter sind herzlich dazu eingeladen. Streuobstseminar in Rohrdorf Am 4. März 2016 bietet das Landratsamt Calw in enger Zusammenarbeit mit der Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis- Freudenstadt für Interessierte ein Streuobstseminar an. Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Antragsteller der Streuobst-Baumschnitt-Förderung. Sie beginnt um 14 Uhr im Saal im Rathaus Rohrdorf mit einem kurzen Theorieteil unter der Leitung der Streuobstexpertin Martin Hörmann. Praktische Schnittübungen am Baum schließen sich an. Abgerundet wird das Seminar durch eine Verkostung von Schneewittchen Produkten. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnehmer sollten an warme und wetterfeste Kleidung denken. Vorhandene Schnittwerkzeuge können gerne mitgebracht werden. Anmeldungen nimmt Martina Hörmann von der Geschäftsstelle der Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt telefonisch unter Tel (vormittags), per Fax oder an hoerman@streuobst-initiative.de bis 29. Februar entgegen.

6 6 Lehrfahrt mit landwirtschaftlichen und touristischen Schwerpunkten Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Freudenstadt veranstaltet in Kooperation mit der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw am 8. März 2016 eine ganztägige Lehrfahrt in den Ortenaukreis. Sie richtet sich an Anbietende von Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarkter landwirtschaftlicher Produkte, Landerleben-Anbietende sowie Interessenten aus den Bereichen Natur- und Agrarpädagogik, Gastronomie und Tourismus. Besichtigt werden landwirtschaftliche Betriebe mit zusätzlichen Einkommensstandbeinen in der Direktvermarktung, Gästebeherbergung oder mit Freizeitangeboten. Die Lehrfahrt dient dazu, sich einen Überblick über aktuelle Trends zu verschaffen, sich auszutauschen und neue Ideen für eigene Projekte zu erhalten. Die Kosten für die Lehrfahrt betragen maximal 45 Euro. Darin enthalten sind Busfahrt, Führungen und Betriebsbesuche, nicht jedoch die Kosten für Mittagessen und Kaffeetrinken. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Landwirtschaftsamt in Horb, ein Zustieg am Landratsamt Calw ist um 6.30 Uhr möglich, die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Eine verbindliche Anmeldung ist bis erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal des Landratsamts Freudenstadt unter - Veranstaltungen. Nähere Informationen Besichtigungsprogramm erhalten Sie nach der Anmeldung oder unter der Telefonnummer

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw Anhang

Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw Anhang Landkreis Calw Anhang Dokumentversion 0.5 Anhangsübersicht Dokumentversionen 6 A-1 Untersuchungsraum 7 A-2 Untersuchungseinheiten 8 A-2.1 Verwaltungseinheiten 8 A-2.2 Betrachtetet Gewerbestandorte 8 A-2.3

Mehr

Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni

Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni Nummer 23 Freitag, 10. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni Beginn: Samstag, 10 Uhr Ort: Albblickhalle Simmersfeld Lehrer: Jules

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Mehr Qualität für Ihr Leben. Schnell. Und unkompliziert. Weitere Informationen auch auf www.deignis.de/angebote

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb Überall in der Region Ihre Sparkasse. Pforzheim Tel. 07231 99-20 Fax 07231 99-2999 Maulbronn Tel. 07043 9504-14 Fax 07043 9504-27 Bodenwerte, Grundstückspreise, Infrastruktur Grundstücksspiegel Für Pforzheim,

Mehr

Nummer 26 Freitag, 1. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 1. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen

Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen Ersthelfer im Betrieb Betriebssanitäter Automatisierte Externe Defibrillation (AED) Aus- und Fortbildung für Ersthelfer gemäß Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Hindenburgstr. 94 75417 Mühlacker Tel.: 07231/304-409 www.arbeitsagentur.de/ Agentur

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Kursangebote. Gebärdensprachschule

Kursangebote. Gebärdensprachschule Kursangebote 2008 Gebärdensprachschule Gebärdensprache? Gebärdensprache Die Sprache der Gehörlosen ist die Gebärdensprache. In Deutschland leben ca. 80.000 Gehörlose, welche vorwiegend die Gebärdensprache

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Freudenstadt@arbeits Katharinenstr. 40 72250 Freudenstadt 07441/8870-0 07441/8870-69. www.arbeitsagentur.de Freudenstadt

Freudenstadt@arbeits Katharinenstr. 40 72250 Freudenstadt 07441/8870-0 07441/8870-69. www.arbeitsagentur.de Freudenstadt Name Straße Ort Telefon Fax E-Mail Internet Agentur für Arbeit @arbeits Katharinenstr. 40 72250 07441/8870-0 07441/8870-69 www.arbeitsagentur.de agentur.de Agentur für Arbeit Bahnhofstr. 37 72202 Nagold

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Träger: IMEDANA e.v., Nürnberg Förderverein für soziale und politische Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Angebote für Kindergeburtstage, Erwachsenenfeiern, Weihnachtsfeiern und Firmenveranstaltungen

Angebote für Kindergeburtstage, Erwachsenenfeiern, Weihnachtsfeiern und Firmenveranstaltungen Angebote für Kindergeburtstage, Erwachsenenfeiern, Weihnachtsfeiern und Firmenveranstaltungen Hinweis: Sie können die hier angebotenen Pakete auch zu anderen Anlässen wie z.b. Namenstag, Einschulung und

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB,

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB, Grußwort des Patientenbeauftragten der Bundesregierung Wolfgang Zöller, MdB, "Barrieren abbauen Initiativen und Maßnahmen der Ärzte- und Zahnärzteschaft" (Es gilt das gesprochene Wort) Kooperationstagung

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in Grenzach-Wyhlen Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 8. Juli 2015 Flüchtlingsunterbringung im Land BW Nach der Erstaufnahme

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Der 1.FC Egenhausen präsentiert den 2014 Jugendabend Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Sa. 08.02.2014 in die Silberdistelhalle Egenhausen zu Show, Tanz, Musik und vieles mehr

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages 6 47. Landesinnungsverbandstag in 10/2009 rogramm des 47. Landesinnungsverbandstages 10.00 Uhr Sitzung des erweiterten Vorstandes des Landesinnungsverbandes Hotel Mercure Mittwoch,. Oktober 2009 08.30

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

KV RLP / FÖRDERRICHTLINIE STRUKTURFONDS SEITE 1 VON 5

KV RLP / FÖRDERRICHTLINIE STRUKTURFONDS SEITE 1 VON 5 Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz gemäß 105 Absatz 1a SGB V zur Förderung der Sicherstellung durch niedergelassene Vertragsärzte und angestellte Ärzte in ausgewiesenen Fördergebieten

Mehr

Staatliches Schulamt Rastatt. Rahmendienstvereinbarung. Sucht

Staatliches Schulamt Rastatt. Rahmendienstvereinbarung. Sucht Staatliches Schulamt Rastatt Rahmendienstvereinbarung Sucht Leitfaden zur praktischen Umsetzung (KuU 22.01.2003) Gliederung 1. Einleitung 2. Abhängigkeitserkrankungen 3. Folgen von Suchterkrankungen für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

D115 im Landkreis Merzig-Wadern

D115 im Landkreis Merzig-Wadern D115 im Landkreis Merzig-Wadern Umsetzung des Projektes mit neun Kooperationspartnern: den Kommunen im Landkreis Merzig-Wadern dem Landkreis Merzig-Wadern und dem IKS Saarbrücken Ausgangssituation Einführung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr