Romantheorie und Erzählforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Romantheorie und Erzählforschung"

Transkript

1 Romantheorie und Erzählforschung Eine Einführung Bearbeitet von Matthias Bauer erweitert, überarbeitet Taschenbuch. ix, 253 S. Paperback ISBN Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm Gewicht: 502 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Literaturwissenschaft: Allgemeines > Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2

3 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung I. Einleitung Die weltbildnerische Funktion des Romans Narratologie, Metaphorologie und Poetologie Zur Gliederung des Buches II. Entwicklungsgeschichte der Romantheorie Von der Antike bis zur Aufklärung Platon und Aristoteles Der Modellcharakter des Mythos/ Mimesis und Diegesis Horaz und Quintilian Perspektivische und emphatische Mimesis/Der agonale Charakter der Imitation Huet und Furetière Romanlektüre als Infektion und Purgativ/Bestimmung des Romans als fiktive Geschichte von Liebesabenteuern in Prosa Heidegger und Gottsched Mimesis als Hybris/ Differenzierung von Roman und Epos Fielding und Wieland Die Theater-Metapher als Leitbild der Romanpoetologie/Modell-Funktion des wahrscheinlichen Charakters Blanckenburg und Wezel Gleichrangigkeit von Roman und Epos/Konzentration auf die innere Geschichte Madame de Staël und Goethe Erzählkunst und Moral/ Vergleich von Drama und Roman Herder und Jean Paul Erkenntnis der weltbildnerischen Funktion/Der Romancier als Stellvertreter der Menschheit Zwischenbilanz Von der Romantik bis zur Postmoderne Schlegel und Novalis Lebensroman und Universalpoesie/ Das Projekt der romantischen Mythologie Schelling und Solger Die episierende Tendenz der Mythologie/ Die Reflexion als Grundzug des Prosa-Romans Hegel und Vischer Das Orientierungsschema von Weltzustand, Konfliktsituation und Handlungsverlauf/Ironische Abbreviatur des Bildungsromans

4 VI Inhaltsverzeichnis 2.4 Lukács und Goldmann Die Gesinnung zur Totalität als Grundzug des Romans/Die These von der Strukturhomologie zwischen Gesellschaftssystem und Romanliteratur Benjamin und Schirokauer Der Mythos des mündlichen Erzählers/Der Roman im Spannungsfeld von Individualisierung und Kollektivierung Camus und Adorno Der Roman als Analogiebildung der Vernunft/Kritik des bürgerlichen und sozialistischen Realismus Auerbach und von Kahler Vereinigung von Alltäglichkeit, Ernst und Geschichtsbewusstsein im Roman/Verinnerung des Erzählens in der Gegenwart Sarraute, Robbe-Grillet und Butor Vorbehalte gegenüber der weltbildnerischen Funktion des Romans/Die Stimmenvielfalt im Erzählwerk Dumitriu, Eco und Barth Der Roman zwischen Transund Postmoderne III. Von der Spiegel-Metapher zum Focus-Konzept Diskussion der Erzählperspektive Die Spiegel-Metapher Die Funktion des Spiegelbilds bei Stendhal und Balzac Flauberts Ideal der»impassibilité« Der»point of view« Henry James»scenic method« Lubbocks Craft of Fiction Booths Rhetorik der Erzählkunst Friedmans Stufenskala des»point of view« Ich- und Er-Romane Rombergs Definition des Ich-Romans Forsters Konzept des Standortwechsels Spielhagens Plädoyer für den Er-Roman Die Mittelbarkeit allen Erzählens Typische Vermittlungssituationen Stanzels Theorie des Erzählens Kritik an Stanzels Kategorienbildung Alternative Erzählmodelle Cohns Korrekturvorschlag Petersens Erzählsysteme Die Mehrdimensionalität des»point of view« Uspenskijs Poetik der Komposition Neuhaus Typen multiperspektivischen Erzählens Das Focus-Konzept Pouillons Modell der narrativen Optik

5 Inhaltsverzeichnis VII 7.2 Die Instanzen der Erzählung bei Genette Narrateur, Fokalisateur und Akteur Die narrative Stimme Das Problem der Tempus-Paradoxien Hybride Erzählperspektiven Zusammenfassung IV. Untersuchungsansätze der Erzählforschung Der formalistische Ansatz Allgemeine Grundlagen der Linguistik Erforschung der poetischen Sprache Dynamische Rede-Konstruktion Der dialogische Ansatz Das architektonische Prinzip Verantwortlichkeit und Einfühlungsvermögen Sozialer Redeverkehr und ideologisches Milieu Linguistik und Metalinguistik Der polyphone Roman Der Roman als hybride Konstruktion Der Chronotopos Literatur und Karneval Bachtin versus Lukács Der pragmatische Ansatz Anfangsgründe der Sprechakttheorie Abgrenzungs- und Integrationstheoretiker Die Pragmatik von Konversation und Narration Der morphologische Ansatz Erzählte Zeit und Erzählzeit Rückwendungen und Vorausdeutungen Plot-Modelle Der strukturalistische Ansatz Bremonds Logik der narrativen Optionen Greimas Aktantenmodell Todorovs Erzählgrammatik Ricœurs Alternative Barthes Analyseschema Der narratologische Ansatz Die Dimensionen der Narration Rede- und Gedankenwiedergabe Zitat und Paragramm Der phänomenologische Ansatz Das Konzept der»konkretisation« Protention und Retention Der Lektüreprozess Fiktion und Metapher

6 VIII Inhaltsverzeichnis 8. Der semiologische Ansatz Legende und Karte Der Roman als Präsuppositionsmaschine Inferentielle Spaziergänge Diagrammatik und Exemplifikation Die Situationssemantik Zusammenfassung V. Neue Herausforderungen der Erzählforschung Szenographie und Kognitive Poetik Vom Drama des Satzes zur Szene gemeinsamer Aufmerksamkeit Schemata, Modelle und Legenden Habitus, Feld und Diskurs Grundbegriffe der Kultursoziologie Der Roman als soziale Praxis Grundzüge der Diskursanalyse Diskursformation und Medienevolution Medienphilosophie und Kulturanthropologie Schrift, Buchdruck und Roman Kultur als Netzwerk von Zeichenhandlungen Die Ereignishaftigkeit der Kultur VI. Glossar VII. Bibliographie Vorbemerkung und Einleitung Anthologien zur historischen Poetik des Romans Allgemeine Werke zur Erzählforschung Entwicklungsgeschichte der Romantheorie Von der Antike bis zur Aufklärung Von der Romantik bis zur Postmoderne Diskussion der Erzählperspektive Untersuchungsansätze der Erzählforschung Der formalistische Ansatz Der dialogische Ansatz Der pragmatische Ansatz Der morphologische Ansatz Der strukturalistische Ansatz Der narratologische Ansatz Der phänomenologische Ansatz Der semiologische Ansatz

7 Inhaltsverzeichnis IX 5. Neue Herausforderungen der Erzählforschung Szenographie und Kognitive Poetik Habitus, Feld und Diskurs Medienwissenschaft und Kulturanthropologie Film-Dramaturgie und Narratologie Personenregister

Romantheorie und Erzählforschung

Romantheorie und Erzählforschung Matthias Bauer Romantheorie und Erzählforschung Eine Einführung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 I. Einleitung 3 1. Die weltbildnerische

Mehr

Romantheorie und Erzählforschung

Romantheorie und Erzählforschung Matthias Bauer Romantheorie und Erzählforschung Eine Einführung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Matthias Bauer, geb. 1962; 1992 Promotion; 2002

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Poetische Vernunft. Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus. Bearbeitet von Hans Feger

Poetische Vernunft. Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus. Bearbeitet von Hans Feger Poetische Vernunft Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus Bearbeitet von Hans Feger 1. Auflage 2007. Buch. x, 622 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02065 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 1251 g Weitere

Mehr

Einführung in die klassische Mythologie

Einführung in die klassische Mythologie Einführung in die klassische Mythologie Bearbeitet von Barry B. Powell, Bettina Reitz 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ix, 236 S. Paperback ISBN 978 3 476 02324 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 381

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann Religionspädagogik Ein Arbeitsbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 17 022214 4 Format (B x L): 15,5 x 23,1 cm Gewicht: 442 g Weitere

Mehr

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller Poetogenesis 7 Die Metapher Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität Bearbeitet von Ralph Müller 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 260 S. Paperback ISBN 978 3 89785 457 4 Format (B x L): 15,4 x 23,3 cm

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten Bearbeitet von Martin Alexander Six 2007 2007. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 7073 1209 6 Format (B x L): 15,5

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen Explorationen 60 Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen Eine empirische Studie zur Entwicklung des Textverstehens- Schulsynode Bearbeitet von Inge Rychener 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 494 S. Paperback ISBN

Mehr

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 38 Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Bearbeitet von Peter Kauder, Peter Vogel 1. Auflage

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Beiträge zur Politikwissenschaft 94 Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008 Bearbeitet von Martina Schloegel 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen Bearbeitet von Martin Leubner, Anja Saupe 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Pädagogische Autorität

Pädagogische Autorität Pädagogische Autorität Macht und Vertrauen in der Erziehung Bearbeitet von Roland Reichenbach 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3 17 020530 7 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht:

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen Reprint 2012 2008. Taschenbuch. VIII, 259 S. Paperback ISBN 978 3 11 019600 9 Format

Mehr

Philosophie der Gefühle

Philosophie der Gefühle Philosophie der Gefühle Von Achtung bis Zorn Bearbeitet von Christoph Demmerling, Hilge Landweer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiii, 338 S. Paperback ISBN 978 3 476 01767 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Kompetenzorientierte Sexualerziehung Kompetenzorientierte Sexualerziehung für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Bearbeitet von Rolf Pommerening 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 310 S. Paperback ISBN

Mehr

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre De Gruyter Studium Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Bearbeitet von Henner Schierenbeck, Claudia B. Wöhle 19., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2016. Buch. XXIII, 963 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags James Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie Bearbeitet von Dirk Brantl 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 89785 786 5 Format

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Hans Ulrich Schmid 1. Auflage 2009. Taschenbuch. IX, 299 S. Paperback ISBN 978 3 476 02267 7 Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

STEP - Das Buch für Lehrer/innen STEP - Das Buch für Lehrer/innen Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten Bearbeitet von Don Dinkmeyer Sr., Gary D. McKay, Don Dinkmeyer Jr., Klaus Hurrelmann, Trudi Kühn, Roxana Petcov

Mehr

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer Kanban Optimale Steuerung von Prozessen Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer 2., vollständig überarbeitete Auflage 2003. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 446 21894 9 Format

Mehr

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten BA KOMPAKT Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler Bearbeitet von Dipl.-Kaufmann Martin Kornmeier 1. Auflage 2007. Buch. XIV, 225 S. Paperback

Mehr

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen Hintergründe, Trainingspläne, Übungen Bearbeitet von Michael Fröhlich, Jürgen Gießing, Andreas Strack überarbeitet 2011. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Geschichte - Kunst - Nation

Geschichte - Kunst - Nation Studia Linguistica Germanica 90 Geschichte - Kunst - Nation Die sprachliche Konstituierung einer 'deutschen' Kunstgeschichte aus diskursanalytischer Sicht Bearbeitet von Marcus Müller Reprint 2011 2007.

Mehr

Amerikanische Literaturgeschichte

Amerikanische Literaturgeschichte Amerikanische Literaturgeschichte Bearbeitet von Hubert Zapf 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2010. Buch. xiii, 621 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02310 0 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 1264

Mehr

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Theodor Storm - Constanze Esmarch Storm - Briefwechsel (StBw) 15 Theodor Storm - Constanze Esmarch Briefwechsel (1844-1846). Kritische Ausgabe. Bearbeitet von Regina Fasold 1. Auflage 2002. Buch. 1076 S. Hardcover ISBN 978 3 503 06147

Mehr

Amerikanische Literaturgeschichte

Amerikanische Literaturgeschichte Amerikanische Literaturgeschichte Herausgegeben von Hubert Zapf Bearbeitet von Helmbrecht Breinig, Heiner Bus, Maria Diedrich, Winfried Fluck, Brigitte Georgi-Findlay, Renate Hof, Alfred Hornung, Heinz

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Studien zu Sprache und Geschichte der Karer in Ägypten

Studien zu Sprache und Geschichte der Karer in Ägypten Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten 2 Studien zu Sprache und Geschichte der Karer in Ägypten Bearbeitet von Frank Kammerzell Print on Demand-Nachdruck 1993. Taschenbuch. XVI, 251 S. Paperback

Mehr

Einführung in die Phonologie und Graphematik

Einführung in die Phonologie und Graphematik Einführung in die Phonologie und Graphematik Bearbeitet von Nanna Fuhrhop, Jörg Peters 1. Auflage 2013. Buch inkl. Online-Nutzung. XV, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02373 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa KinderStärken 4 Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa Bearbeitet von Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Petra Büker 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 158 S. Paperback ISBN 978 3 17 024287 6 Format (B

Mehr

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe Basiswissen Grundschule 31 Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen Bearbeitet von Natascha Korff 1. Auflage 2016. Taschenbuch. XVI, 296 S. Paperback

Mehr

Geschichte der Psychologie

Geschichte der Psychologie Urban-Taschenbücher 550 Geschichte der Psychologie Strömungen, Schulen, Entwicklungen Bearbeitet von Helmut E Lück 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 210 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Management in der Hotellerie und Gastronomie

Management in der Hotellerie und Gastronomie Management in der Hotellerie und Gastronomie Betriebswirtschaftliche Grundlagen Bearbeitet von 9. Auflage 2016. Taschenbuch. X, 564 S. Softcover ISBN 978 3 11 042500 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft

Mehr

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz Der kreative Kosmos Geist und Materie aus Quanteninformation Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz 1. Auflage 2013. Taschenbuch. VII, 372 S. Paperback ISBN 978 3 642 41750 4 Format (B x L): 12,7

Mehr

Weltarmut und Menschenrechte

Weltarmut und Menschenrechte Ideen & Argumente Weltarmut und Menschenrechte Kosmopolitische Verantwortung und Reformen Bearbeitet von Thomas Pogge, Anna Wehofsits 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 382 S. Paperback ISBN 978 3 11 017825

Mehr

Funktionentheorie erkunden mit Maple

Funktionentheorie erkunden mit Maple Springer-Lehrbuch Funktionentheorie erkunden mit Maple Bearbeitet von Wilhelm Forst, Dieter Hoffmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 328 S. Paperback ISBN 978 3 642 29411 2 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie Geschichte der Philosophie Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken Bearbeitet von Christoph Helferich, Peter Christian Lang erweitert 2012. Buch. XI, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02426

Mehr

Übersetzen als Problemlöseprozess

Übersetzen als Problemlöseprozess Übersetzen als Problemlöseprozess Praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch Chinesisch Bearbeitet von Xue Li 1. Auflage 2015. Buch. 222 S.

Mehr

Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung»

Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 749 Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung» Ein Beitrag zur Aktualität der ethischen Theorie

Mehr

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion Bearbeitet von Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stefan Weber 1. Auflage 2007. Buch. 216 S. Hardcover ISBN 978 3 446 41053 4

Mehr

Sozialstruktur Deutschlands

Sozialstruktur Deutschlands UTB basics 3146 Sozialstruktur Deutschlands Bearbeitet von Johannes Huinink, Torsten Schröder unv. ND der 1. Auflage 2008 2008. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3146 0 Format (B x L): 15 x

Mehr

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 27 Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Eine empirische Studie zur Ausprägung

Mehr

Politische Triebkräfte der Innovation

Politische Triebkräfte der Innovation Politische Triebkräfte der Innovation Eine Analyse der Rolle von Politik in Innovationssystemen der Geothermie Bearbeitet von Benjamin Miethling 1. Auflage 2012. Buch. 315 S. Hardcover ISBN 978 3 631 62371

Mehr

Praxishandbuch Social Justice und Diversity

Praxishandbuch Social Justice und Diversity Pädagogisches Training Praxishandbuch Social Justice und Diversity Theorien, Training, Methoden, Übungen Bearbeitet von Leah Carola Czollek, Gudrun Perko, Heike Weinbach 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 192

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

Geschichten vom Herrn Keuner

Geschichten vom Herrn Keuner suhrkamp taschenbuch 4517 Geschichten vom Herrn Keuner Bearbeitet von Bertolt Brecht Originalausgabe 2014. Taschenbuch. 133 S. Paperback ISBN 978 3 518 46517 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 472 g

Mehr

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Kolloquium Fremdsprachenunterricht 56 Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Ein Beitrag zur Theoriebildung Bearbeitet von Nadine Stahlberg 1. Auflage 2016. Buch. 434 S. Hardcover ISBN 978 3 631 67479

Mehr

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Sportmanagement 01 Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Prof. Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer,

Mehr

Ungeheuerliche Massen

Ungeheuerliche Massen Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte 73 Ungeheuerliche Massen Tierbilder für das Phänomen des Massenhaften in der Literatur des 20. Jahrhunderts Bearbeitet von Martina Munk 1. Auflage

Mehr

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Schriftenreihe der Hagen Law School Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Bearbeitet von Barbara Wolbeck, Heinz Möller 1. Auflage 2012. Buch. 113 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Sozialökonomische Schriften 35 Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Bearbeitet von Stefan Pfaffenbach 1. Auflage 2009. Buch. XVIII, 340 S. Hardcover

Mehr

Strategie: Stimmungsmache

Strategie: Stimmungsmache Strategie: Stimmungsmache Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert - und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt Bearbeitet von Vasco Boenisch 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 376 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Bildungsberatung im Dialog

Bildungsberatung im Dialog Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 60 Bildungsberatung im Dialog Band I. Theorie - Empirie - Reflexion Bearbeitet von Rolf Arnold, Wiltrud Gieseke, Christine Zeuner 1. Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz

Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik 14 Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz Studien zu Sophie von La Roche, Friedrich Schiller und Conrad

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit 1 Soziologie für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Bendel 1. Auflage 2015. Buch. 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 0964 9 Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde,

Mehr

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 937 Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Monotheismus und Theodizeefrage in ausgewählten

Mehr

Harry Potters literarischer Zauber

Harry Potters literarischer Zauber Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 26 Harry Potters literarischer Zauber Eine Analyse zum Erfolg der Buchserie Bearbeitet von Silvia Himmelsbach 1. Auflage 2012. Buch. 628 S. Hardcover ISBN

Mehr

Einführung in die Syntax

Einführung in die Syntax Einführung in die Syntax Grundlagen Strukturen Theorien Bearbeitet von Jürgen Pafel 1. Auflage 2011. Taschenbuch. ix, 264 S. Paperback ISBN 978 3 476 02322 3 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 481 g

Mehr

Schulbau in Bayern

Schulbau in Bayern Schulbau in Bayern 1945-1975 Von der Zwergschule zum Schulzentrum, vom Pavillon zur Großstruktur Bearbeitet von Alfred Schmucker 1. Auflage 2012. Buch. 528 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63732 6 Format (B

Mehr

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Finden und Binden von Mitarbeitern in agilen Unternehmen Bearbeitet von Boris Gloger, André Häusling 1. Auflage 2011. Buch. XII, 219 S. Hardcover

Mehr

Lukas und die Witwen

Lukas und die Witwen Europäische Hochschulschriften 915 Lukas und die Witwen Eine Botschaft an die Gemeinden in der hellenistisch-römischen Gesellschaft Bearbeitet von Matthias Leineweber 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 284

Mehr

Medizinische Statistik mit R und Excel

Medizinische Statistik mit R und Excel Springer-Lehrbuch Medizinische Statistik mit R und Excel Einführung in die RExcel- und R-Commander-Oberflächen zur statistischen Auswertung Bearbeitet von Rainer Muche, Stefanie Lanzinger, Michael Rau

Mehr

Einführung in die französische Morphologie

Einführung in die französische Morphologie Romanistische Arbeitshefte 36 Einführung in die französische Morphologie Bearbeitet von Nikolaus Schpak-Dolt 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2010. Taschenbuch. XII, 174 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte 3 Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert Wieland in der Literaturgeschichtsschreibung von 1839 bis 1911 Bearbeitet

Mehr

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Aufbau und Koordination von NGOs im System der Vereinten Nationen Bearbeitet von Dr. Daniel Schwenger 2013 2013. Taschenbuch. xxviii, 452 S. Paperback

Mehr

UTB basics Inhaltsanalyse. basics. Bearbeitet von Patrick Rössler

UTB basics Inhaltsanalyse. basics. Bearbeitet von Patrick Rössler UTB basics 2671 Inhaltsanalyse basics Bearbeitet von Patrick Rössler 2. überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2671 8 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Medien,

Mehr

Erzählung, Kognition und Kultur

Erzählung, Kognition und Kultur Erzählung, Kognition und Kultur Eine Untersuchung interkultureller Verstehensmuster am Beispiel von Märchenlektüren Bearbeitet von Yehong Zhang 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 197 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 3., erweiterte Auflage 2010. Buch. X, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02336 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Bearbeitet von Iris Baumgardt 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 306 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1065 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 528 g Weitere

Mehr

Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 23. Schnittstellen. Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht

Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 23. Schnittstellen. Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 23 Schnittstellen Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht Bearbeitet von Matthias Schönleber 1. Auflage 2012. Buch. 302 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Die deutschen Parteien und der Islam

Die deutschen Parteien und der Islam Die deutschen Parteien und der Islam Politische Konzepte zur Integration von Muslimen Bearbeitet von Ferdinand Mirbach 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8288 9766 3 Format (B x

Mehr

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Bearbeitet von, Sabina Pauen 4. Auflage 2016. Buch. XVII, 691 S. Hardcover ISBN 978 3 662 47027 5 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

Die Tora. Studien zum Pentateuch

Die Tora. Studien zum Pentateuch Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 9 Die Tora. Studien zum Pentateuch Gesammelte Schriften Bearbeitet von Eckart Otto 1. Auflage 2009. Buch. VII, 715 S. Hardcover

Mehr

Avantgarde und Moderne

Avantgarde und Moderne Lehrbuch Germanistik Avantgarde und Moderne 1890-1933 Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Walter Fähnders 1. Auflage 1998. Taschenbuch. VII, 318 S. Paperback ISBN 978 3 476 01451 1 Format (B x L): 15,5

Mehr

Internationales Management

Internationales Management Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis Bearbeitet von Michael-Jörg Oesterle, Stefan Schmid 1. Auflage 2009. Buch. 817 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2424 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium

Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 939 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium Bearbeitet von Chung-Yeon Kim 1. Auflage 2013.

Mehr

Management und Marketing im Sport

Management und Marketing im Sport Management und Marketing im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer, Markus Breuer,

Mehr

Langlebige Software-Architekturen

Langlebige Software-Architekturen Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen Bearbeitet von Carola Lilienthal 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 276 S. Paperback ISBN 978 3 86490 292 5 Format

Mehr

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 3430 Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das

Mehr

Geisteskrankheit - ein moderner Mythos

Geisteskrankheit - ein moderner Mythos Geisteskrankheit - ein moderner Mythos Grundlagen einer Theorie des persönlichen Verhaltens Bearbeitet von Thomas Szasz, Fritz B. Simon, Theo Kierdorf, Hildegard Höhr 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 331

Mehr

Künstlerische Therapien

Künstlerische Therapien Künstlerische Therapien Ein intermedialer Ansatz Bearbeitet von Silke Heimes 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3397 6 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr