Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.v. Mitglied im Verband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.v. Mitglied im Verband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.v."

Transkript

1 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Bezirk Unterfranken am Anwesend: 23 Mitglie: 19 Gäste: 4 Beginn: 15:20 Uhr Am fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Unterfranken im St. Markushof, Gadheim 19 in Veitshöchheim statt. TOP 1 -Begrüßung: Der Bezirksvorsitzende Werner Fink konnte zu Beginn 19 Mitglie des Bezirksverbandes Unterfranken sowie 4 Gäste (Heinrich Förtsch (Stellv. LV), Manfred Menzel (LGL) sowie die neuen LMÜ-Kolleginnen Doris Hanke (LRA Wü) und Mareike Vogel (LRA Haßberge) zur Jahreshauptversammlung begrüßen. TOP 2 -Feststellung Anwesenheit, Tagesordnung, ordnungsgemäße Ladung Werner Fink stellte fest, dass zu Versammlung form- und fristgerecht geladen wurde. Die Versammlung war somit beschlussfähig. Er teilte mit, dass zur Tagesordnung keine Einwände erhoben wurden. Anträge waren keine eingegangen. TOP 3-Bericht des Vorsitzenden Aussprache- Der Bezirksvorsitzende Werner Fink berichtete über die Aktivitäten des Bezirksvorstandes im vergangenen Jahr. Besuch des Landesverbandstages in Memmingen Besuch Hauptvorstandsitzung am in Langenbruck Teilnahme des BV am Arbeitskreis Lebensmittelüberwachung am StmUG Besuch Hauptvorstandssitzung mir Kooperationspartnern am in Langenbruck (Börger/Rößner) 1

2 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. TOP 4- Bekanntgabe des Protokolls von 2011 und Genehmigung Auf das Verlesen des letzten Protokolls wurde mit Verweis auf die Internetseite des Verbandes nach Abstimmung durch die Versammlung verzichtet und wurde durch Handzeichen genehmigt. TOP 5 -Bericht des Schatzmeisters Der Kassenbericht wurde in Vertretung von Thomas Krampf vorgetragen. Die Kasse konnte mit einem Guthaben von 1174,57 abgeschlossen werden. TOP 6- Bericht Kassenprüfer Die Kasse wurde von Bernd Beck und Elmar Fuchs geprüft. Bernd Beck bestätigte eine ordentliche Kassenführung. Es wurden keinerlei Beanstandungen festgestellt. Auf Antrag erfolgte eine einstimmige Entlastung des Kassiers. TOP 7 -Entlastung Vorstandschaft Die Vorstandschaft wurde einstimmig durch Handzeichen entlastet. TOP 8 -Informationen vom Landesverband; Aussprache Der stellv. Landesvorsitzende Heinrich Förtsch bedankte sich für die Einladung und informierte über die Aktivitäten Landesvorstandschaft und die Tätigkeiten verschiedener Kollegen in den einzelnen Gremien. VLK in 2012: Termine Januar 2012 Vorständeseminar des BVLK in Königswinter/Thomasberg 17. April 2012 Bezirksversammlung Oberfranken in Bamberg (Neuwahl) April 2012 Bundesdelegiertenversammlung in Rheinland-Pfalz (Bernkastel-Kues an Mosel) 24. April 2012 Bezirksversammlung Schwaben in Donauwörth 22. Mai 2012 Schankanlagensymposium bei Schnei, Kelheim 12. Juni 2012 EuRegio-Veranstaltung TS-BGL-Salzburg 14.Juni 2012 Bezirksversammlung Oberbayern in Landsberg am Lech 21. Juni 2012 AK im StMUG 2

3 Mitglied im Verband Deutschlands e.v Juni 2012 Lebensmittelrechtsseminar in Kochel 10. Juli 2012 Kooperationspartnertreffen in Langenbruck 18. Juli 2012 Jahresgespräch mit dem Präsidenten des LGL in Erlangen 18. Juli 2012 Treffen Landesvorstandschaft in Erlangen 25. Juli 2012 Bezirksversammlung Unterfranken in Veitshöchheim 25. Juli 2012 StMUG; Verbände-Info zum neuen 40 Abs. 1a LFGB 19. September Jahre LGL in Erlangen 20. September 2012 Bezirksversammlung Niebayern in Passau (Neuwahl) 27. September 2012 Fortbildung: Kontrolle von Großbetrieben in Ingolstadt 14. November 2012 LGL Kongress "Lebensmittelsicherheit in Kulmbach Mitgliestand des VLK Bayern LVT Oktober 2007 Kloster Banz 362 Mitglie LVT Oktober 2009 Gunzenhausen 402 Mitglie LVT Oktober 2011 Memmingen 453 Mitglie Mitglie = +101!! davon Damen ~ 13 % 61 davon Azubis ~ 7 % 27 davon Pensionäre ~ 12 % 56 Bayern ist damit mit Abstand größte Landesverband im Bundesverband (~23%). Bundesweit gibt es rund 2500 LMKs (BVLK mit rund 1950 Mitglien). Mitglieverteilung: Regierungsbezirk Oberbayern 103 Niebayern 50 Oberpfalz 60 Oberfranken 71 Mittelfranken 69 Unterfranken 40 3

4 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. Schwaben 69 ======================== Ges. 463 Beförungssituation bayerischen LMKs Der ausgewiesene Prozentsatz für A9-Stellen liegt bei 18 %, für A9+AZ-Stellen bei 4% In 2010 wurden 11 Beamte in die BesGr. A9 und 1 Beamter in die BesGr. A9+AZ befört, In 2011 wurden 4 Beamte in die BesGr. A9 und 2 Beamte in die BesGr. A9+AZ befört. Die Regierungen wurden vom StMI gebeten, jede frei werdende Stelle BesGr A 9 und A 9 + AZ zu melden. Die entsprechenden Stellen werden Regierung zugewiesen, in en Bezirk nächste Beamte für eine Beförung heransteht. >> Ausschließlicher Vorrang besseren Beurteilung<< Verwendungsaufstiegsstellen Regierungsbezirk KVBs Regierung ges. Oberbayern 6* (Soll:7) 2 8 Niebayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben Ges. 24* (Soll: 25) 8 32 Kommunen (ohne München) N, BA, IN, 5 5 LGL 3 3 4

5 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. Ges. Bayern (ohne München) 40 *1 Stelle von KVBs an ROB Ausbildung von LMKs In den Jahren gab es folgende Neueinstellungen: 2008: 17 (28. Lehrgang) 2009: 16 (29. Lehrgang) 2010: 18 (30. Lehrgang) 2011: 25 (31. Lehrgang) 2012 wird es voraussichtlich 24 Neueinstellungen geben. Der Bedarf für 2013 wird im Laufe des Jahres ermittelt. Die Organisation LMÜ-Lehrgänge ist weiterhin nicht befriedigend. Z. B. gibt es immer noch erhebliche Probleme, für die Lehrgangsteilnehmer eine geeignete Unterkunft zu finden. Entwurf einer Verordnung über die Anforungen an die Befähigung von LebensmittelkontrolleurInnen sowie LebensmittelprobenehmerInnen in Lebensmittelüberwachung In Bayern hat sich die Einstellung von Meistern und Technikern bewährt. Eine zweijährige Berufserfahrung als Voraussetzung wird uneingeschränkt unterstützt. Diese Praxiserfahrung ist äußerst wichtig und muss deshalb für alle Personengruppen unter 2 gelten. Gerade auch für die Gruppe mit akademischem Abschluss ist eine Praxistätigkeit eine wichtige und unabdingbare Voraussetzung für die Tätigkeit als Lebensmittelkontrolleur. Probenehmer sollten als zusätzliche Stellen zu den LMK geschaffen werden, um diese zu entlasten. Probenahme sollte unter Feführung LMK geschehen.tätigkeit nicht nur auf Probenehmen beschränken. Auch einfache Rückrufe, Verbraucherbeschwerden und Ermittlungen sollten möglich sein. Vor Ort festgestellte Mängel sollten dem LMK zugeleitet werden. Die Risikobewertung gemäß AVV-Rüb muss Aufgabe des örtlich zuständigen Kontrollpersonals bleiben, egal welcher Vorbildung. Die Ausbildungszeit von 24 Monate sollte als Minimum festgeschrieben werden. Eine Verlängerung auf 36 Monate mit Bachelorabschluss wird favorisiert. Auf jeden Fall sollte die hoch qualifizierte Ausbildung mit einem staatlich anerkanntem Abschluss enden, folgende Formulierung sollte im 3 Abs. 4 eingefügt werden: Mit bestandenem Abschluss Fortbildung ist Prüfling berechtigt, die Berufsbezeichnung Staatl. 5

6 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. Geprüfte Lebensmittelkontrolleurin /Staatl. Geprüfter Lebensmittelkontrolleur zu führen. Ihr/ihm ist eine Urkunde zu überreichen. Die Erweiterung Pflichtweiterbildung auf 5 Tage in 2 Jahren wird begrüßt. Für Nachweis, Aberkennung und Wieerlangung Befähigung sollte ein Punktesystem eingeführt werden. Zuständige Behörde sollte die Beschäftigungsbehörde (Bezirksregierung o kreisfreie Stadt) sein. Weiterhin Probenahmebefugnis LMK für Verdachtsproben, risikobasierte Proben, etc. Dass die Qualifikation Mitarbeiter im mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst als nicht ausreichend für den Eingang zum LMK angesehen wird, findet uneingeschränkte Zustimmung. Kontrollbarometer Das von Bund und Länn geplante einheitliche Kontrollbarometer für die Gastronomie ist gescheitert. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) geht nicht mehr davon aus, dass sich ein bundesweites Kontrollbarometer für Gaststätten umsetzen lässt. Ursache hierfür sind die weiterhin unterschiedlichen Positionen in den Bundeslänn, die für die Lebensmittelüberwachung zuständig sind. Lehren aus dem Fall Müllerbrot? Was werden die Konsequenzen für uns sein? Vorschläge Verband: Die Ausbildung LMKs bzgl. Kontrolle von Großbetrieben muss dringend dahingehend verbessert werden, dies sowohl in Ausbildung als auch durch Nachschulung LMKs bei den zuständigen Behörden. Jungen Kollegen/innen darf direkt nach Ausbildung kein Überwachungsbereich mit Problembetrieben anvertraut werden. Dies ist von KVB zu melden, ihnen sollte in einer Einführungszeit ein erfahrener Kollege/Kollegin als Tutor zur Seite gestellt werden. Großbetriebe, Problembetriebe, überregionale und regionale Betriebe sollten nur noch zu zweit kontrolliert werden, möglichst zusammen mit einem erfahrenen Kollegen o einem Fachkontrolleur ( 7 Abs. 2 AVV-Rüb) Die amtl. Lebensmittelüberwachung wurde wie bereits in Vergangenheit teilweise als Schuldiger an solchen Vorfällen hingestellt. Es wurde nicht klar herausgestellt, dass 6

7 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. Lebensmittelunternehmer für die Einhaltung lebensmittelrechtlichen Vorschriften verantwortlich ist. Die Kollegen/innen des Landratsamtes sowie des LGL blieben in Pressearbeit auf sich gestellt. Man sollte sich hier dringend ein Beispiel an Polizei und Zollfahndung nehmen, die ihre Erfolge (Drogen, Schleuser, Schwarzarbeit etc.) offensiv in Presse verkaufen. Das StMUG sollte hierfür einen erfahrenen Journalisten als Pressesprecher für diese Fälle vorhalten. Es bleibt festzustellen: Die Transparentmachung von Kontrollergebnissen hätte diesen Fall nicht verhint.welchen Aussagewert haben wie in diesem Fall firmeninterne Lieferantenaudits großen Discounter, Bundeswehr, TÜV- Prüfungen, eine erfolgreiche DLG-Prüfung sowie ein IFS Higher Level, das immer wie gern vorgelegt wird? Diese Ereignisse bei Müller Brot haben es deutlich gezeigt: die Lebensmittelüberwachungsbeamten, die Großbetriebe überwachen, stehen schneller im Fokus Öffentlichkeit sowie Strafverfolgungsbehörden als ihnen lieb ist. Informationsverschleppung, Strafvereitelung, Vorteilsannahme und vieles mehr stehen dann schnell im Raum. Aus diesem Grund wollen wir die Ereignisse aufarbeiten und unseren Kolleginnen und Kollegen eine Fortbildung speziell rund um diese Thematik anbieten. Sie soll n als Ermittlungspersonen Staatsanwaltschaft speziell die Anforungen von Staatsanwaltschaft, Richtern und Polizei vermitteln. Den Kolleginnen und Kollegen soll das Handwerkszeug für eine ordnungsgemäße Ermittlung und die hierfür notwendigen Ausrüstungsgegenstände vorgestellt werden. Eingegangen werden soll auch auf verschiedene Versiegelungstechniken sowie das korrekte strafrechtliche Vorgehen bei Kontrollen in Großbetrieben und überregionalen Ermittlungen. Derzeit ermitteln acht Kripo-Beamte in einer Sonkommission. StMI/StMUG: Prüfung Tizian, Abfragen Tizianeingaben, nicht vollständige Eingaben, Dokumentation, Kontrollfrequenzen Rat an alle Kollegen/-innen: Überregionale Betriebe / Problembetriebe pflegen: Sämtl. Tätigkeiten, Probennahmen, Kontrollen, Schriftverkehr lückenlos dokumentieren!! Über alle Vorgänge Aktenvermerke anfertigen und ggf. an Amt und vorgesetzte Stelle weiterleiten. Kontrollen, Schriftverkehr, Tätigkeiten minutiös in Tizian dokumentieren, insb. wenn sich Probleme mit dem Betrieb 7

8 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. anbahnen und: Rechtzeitig Verbindung mit Staatsanwaltschaft aufnehmen Regelmäßige Meldungen an Bezirksregierung!! Melden macht frei o wer schreibt, bleibt! Sonstiges: Beförungsrichtlinien 2011: Unveränte Wartezeiten! Rücknahme Wochenarbeitszeit Beamte ab auf 41 Stunden ab auf 40 Stunden Anfang 2012 wurden die Beamtenbezüge um 1,9 % zuzüglich eines Sockelbetrags von 17,00 erhöht. Zum wird es eine weitere lineare Anpassung in Höhe von 1,5 % geben. Der Landesverbandstag in Memmingen war sehr gut organisiert. Es waren jedoch nur wenige Mitglie vor Ort. Es wird versucht, für künftige Veranstaltungen jeweils einen zentraleren Veranstaltungsort zu finden. Nächster Landesverbandstag am ABG-Tagungszentrum in Leising (Oberbayern) Heinrich Förtsch lobte die großartige Arbeit von Marco Helbig für seine Dienste um die Internet- Seite des Verbandes. TOP 9 Anträge, Wünsche, Sonstiges Helmut Fichtel teilte Versammlung mit, dass Mitte September an Regierung von Unterfranken eine Informationsveranstaltung zur Änung des 40 Abs. 1a LFGB vorgesehen ist. (Sie tritt am 1. September 2012 in Kraft) Durch eine Ergänzung des 40 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches werden die Behörden in Zukunft verpflichtet, alle Rechtsverstöße durch Grenzwertüberschreitungen zwingend zu veröffentlichen. Auch sonstige Verstöße - zum Beispiel gegen Hygienevorschriften o den Täuschungsschutz - müssen in Zukunft veröffentlicht werden (??), wenn ein Bußgeld von mindestens 350 Euro zu erwarten ist. Bei aktiven Veröffentlichung gilt: Betroffene Unternehmen sind grundsätzlich vorher anzuhören. Ausnahmen sind bei Gefahr im Verzug gestattet. Bei Verstößen gegen zulässige Höchstwerte bestimmter Stoffe gilt: Die veröffentlichten Daten müssen abgesichert sein und auf zwei unabhängigen 8

9 Mitglied im Verband Deutschlands e.v. Analyseergebnissen von akkreditierten Laboratorien basieren. Die entsprechenden Einladungen werden noch an die Behörden verschickt. Heinrich Förtsch teilte mit, dass für die Veröffentlichung ein eigenes Internetportal vorgesehen ist. Helmut Fichtel sprach Vorstandschaft für die geleistete Arbeit ein großes Lob aus und wies auf die zusätzlichen Termine und Belastungen, die Tätigkeit mit sich bringt, hin. Es wurde angeregt, zukünftig statt dem Verbandskrug ein anes Gastgeschenk (z. B. einen Bocksbeutel) zu überreichen. Werner Fink bedankte sich zum Abschluss Veranstaltung bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit und forte die Mitglie auf, für die nächste Bezirksverbandsitzung Vorschläge für einen geeigneten Tagungsort an den Vorsitzenden einzureichen. Ende Versammlung um 17:50 Uhr gez. gez. Matthias Rößner -Schriftführer- Werner Fink -Vorsitzen- 9

Bezirksversammlung Oberbayern

Bezirksversammlung Oberbayern Bezirksversammlung Oberbayern 14.06.2012 Bericht und Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes der Lebensmittelkontrolleure Oberbayern vom 14.06.2012 in der Welfenkaserne in Landsberg am

Mehr

Bezirksversammlung und Fortbildung des Bezirksverbandes Oberbayern am in Eiting

Bezirksversammlung und Fortbildung des Bezirksverbandes Oberbayern am in Eiting Bezirksversammlung und Fortbildung des Bezirksverbandes Oberbayern am 22.07.2015 in Eiting Am 22.07.2015 fand im REWE Logistikzentrum, Am Isarkanal 20/22 in 85462 Eitting die alljährliche Fortbildung mit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Berufsverband Bayerischer Hygieneinspektoren e.v.

Berufsverband Bayerischer Hygieneinspektoren e.v. Berufsverband Bayerischer Hygieneinspektoren e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verband führt den Namen "Berufsverband Bayerischer Hygieneinspektoren e.v.", im weiteren BBH genannt. 2. Der BBH hat seinen

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vereinigung der Backbranche e.v. - Mitgliederversammlung 18. und 19. Juni 2010 in Hamburg

Vereinigung der Backbranche e.v. - Mitgliederversammlung 18. und 19. Juni 2010 in Hamburg Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Vereinigung der Backbranche e.v. - Mitgliederversammlung 18. und 19. Juni 2010 in Hamburg Die Prüfer: Die Spezialeinheit für Lebensmittelsicherheit

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Ergebnisse der im Land Berlin durchgeführten Kontrollen* in der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Ergebnisse der im Land Berlin durchgeführten Kontrollen* in der amtlichen Lebensmittelüberwachung Ergebnisse der im Land Berlin durchgeführten Kontrollen* in der amtlichen Lebensmittelüberwachung Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz (Stand 30.04.2015) * Anmerkung: Basis sind die Daten

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Lebensmittelüberwachung

Lebensmittelüberwachung Fragen & Antworten Lebensmittelüberwachung Was darf die Lebensmittelüberwachung? K. Meyer Was darf sie nicht? 2. Auflage BEHR'S...VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort V Die Kontrolle vor Ort 1 1 Wer ist für

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am Lutz Villhauer Ochtrup, den 23. April 2017 Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am 10.04.2017 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Geschäftsordnung der Steuerungsgruppe cirs.bayern

Geschäftsordnung der Steuerungsgruppe cirs.bayern Geschäftsordnung der Steuerungsgruppe cirs.bayern Diese Geschäftsordnung regelt die Aufbau- und Ablauforganisation in der Steuerungsgruppe cirs.bayern. 1 Grundsätze Ziel von cirs.bayern ist die Identifizierung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Geschäftsordnung der MU. Geschäftsordnung

Geschäftsordnung der MU. Geschäftsordnung Geschäftsordnung 1 Herausgeber: Verantwortlich: Mittelstands-Union der CSU Thomas Lemke Landesgeschäftsführer CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Str. 64 80335 München Telefon 089/1243-263

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Ort und Tag der Versammlung Die Versammlung fand am 09.03.2017 19:00 Uhr im Gasthaus Schmankerlhof, Langenpreising, statt. Beginn der Versammlung war um 19:20 Uhr. Das Protokoll führen Brigitte

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Lebensmittelüberwachung heute

Lebensmittelüberwachung heute Lebensmittelüberwachung heute Zwischen Risikobewertung, Kontrollbarometer, Beratung und Gebührenpflicht Referent: Christoph König Stellvertretender Vorsitzender des Landesverband der Lebensmittelkontrolleure

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

"Bonner MedienClub e.v."

Bonner MedienClub e.v. S a t z u n g "Bonner MedienClub e.v." 2 1 Name Der Club führt den Namen "Bonner Medien Club e.v." und hat seinen Sitz in Bonn. Die Eintragung erfolgte im Vereinsregister Bonn, Urkunde 555/90 1195/89.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisimkervereins Göttingen-Duderstadt- Hann.Münden

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisimkervereins Göttingen-Duderstadt- Hann.Münden Protokoll der Jahreshauptversammlung des KIV Göttingen-Duderstadt-Hann.Münden am 09.03.2014 (Blatt 1) Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisimkervereins Göttingen-Duderstadt- Hann.Münden Datum:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013

Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013 Pressebericht Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013 Betriebsbesichtigung bei der Fa. Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH & Co. KG Die Kolleginnen und Kollegen des

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen Aufnahme in den Vorbereitungsdienst und Einstellung in den bayerischen Schuldienst 1. Anerkennung

Mehr

des 1.FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v.

des 1.FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v. Satzung des 1.FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v. 1 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 01.05.1973 in Mainz-Hechtsheim gegründete Fußballverein führt den Namen 1. FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v.. 2.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh des eimamtaunussatzungdesvereinsring Hofheim V R H HofheimamTaunusSatzungdesVerein sringhofheimamtaunussatzungdesv

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Bezirksversammlung und Fortbildung des Bezirksverbandes Oberbayern am in Odelzhausen

Bezirksversammlung und Fortbildung des Bezirksverbandes Oberbayern am in Odelzhausen Bezirksversammlung und Fortbildung des Bezirksverbandes Oberbayern am 03.06.2014 in Odelzhausen Am 03.06.2014 fand bei der Fa. Dalhoff Feinkost GmbH, Robert-Bosch-Str. 15, 85235 Odelszhausen die alljährliche

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Verbandstag des Bezirks Niederbayern 2010 in Ergolding. Tagesordnung. 1. Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden

Verbandstag des Bezirks Niederbayern 2010 in Ergolding. Tagesordnung. 1. Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Mitglied im Verband Deutschlands e.v. Verbandstag des Bezirks Niebayern 2010 in Ergolding Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden 2. Feststellung ordnungsgemäßen Ladung 3. Vortrag Versicherungsgesellschaft

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v.

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. An die örtlichen Personalvertretungen Beruflicher Schulen E-Mail-Adresse: goetzke@vlb-bayern.de --- --- 2014-01-03

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Landesvorsitzender als Teilnehmer beim 1. LGL Kongress Lebensmittelsicherheit in Kulmbach

Landesvorsitzender als Teilnehmer beim 1. LGL Kongress Lebensmittelsicherheit in Kulmbach Landesvorsitzender als Teilnehmer beim 1. LGL Kongress Lebensmittelsicherheit in Kulmbach Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) führte am 14.11.2012 in der Dr. Stammberger-Halle,

Mehr

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er hat seinen Sitz in Köln. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Bezirksversammlung Oberbayern

Bezirksversammlung Oberbayern Bezirksversammlung Oberbayern 04.07.2013 Am 04.07.2013 fand in der Schönegger Käse-Alm GmbH Steingaden die alljährliche Fortbildung mit anschließender Bezirksversammlung des Bezirksverbandes Oberbayern

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Protokoll der Gesellschafterversammlung der Genossenschaft ENERGIE 2030 am 3. Juni 2012 in Haut Geer.

Protokoll der Gesellschafterversammlung der Genossenschaft ENERGIE 2030 am 3. Juni 2012 in Haut Geer. Protokoll der Gesellschafterversammlung der Genossenschaft ENERGIE 2030 am 3. Juni 2012 in Haut Geer. An der Generalversammlung (GV) der Genossenschaft ENERGIE 2030 nahmen 66 Gesellschafter mit insgesamt

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr