Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/07. steeldoc. Kultur- und Gedenkstätten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/07. steeldoc. Kultur- und Gedenkstätten"

Transkript

1 Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/07 steeldoc Kultur- und Gedenkstätten

2 Dokumentationshaus Hinzert, D Skulpturale Antwort auf das Unsagbare Bauherrschaft Land Rheinland-Pfalz Architekten Wandel Hoefer Lorch + Hirsch, Saarbrücken, Frankfurt am Main Ingenieure Schweitzer Ingenieure, Saarbrücken Baujahr 2005 Es ist ein stiller Ort des Gedenkens an ein finsteres Kapitel deutscher Geschichte. Das Dokumentations- und Begegnungshaus am ehemaligen Konzentrationslager Hinzert ist eine wortlose, aber berührende Geste für die noch lebenden Zeitzeugen und die Generationen danach. Das SS-Sonderlager und Konzentrationslager Hinzert bestand von 1939 bis Hier waren Oppositionelle und Widerstandskämpfer aus den besetzten Gebieten deportiert worden. Gegen Kriegsende war Hinzert ein Aussenlager des Konzentrationslagers Bu- chenwald. Von dieser Stätte für «Arbeitsscheue und Volksschädlinge» sind heute keine sichtbaren Spuren mehr da. Eine raue, karge Landschaft aus Buchewäldern und Äckern hat sich über den Ort gelegt und eine Gedenkstätte, die daran erinnert. 4 steeldoc 01/07

3 Grundriss, M 1:100 Im Innern ist wie beim Schiffbau eine Füllung aus Birkenholzfurnier angebracht, die mit Bildern und Texten direkt bedruckt wurden. Den Mangel an historischem Material wurde nicht durch Rekonstruktion entsprochen, sondern durch ein räumliches Gebilde, das eine spannungsvolle Beziehung zur Landschaft aufbaut. Man könnte das kleine Gebäude fast als «Stein des Anstosses» bezeichnen denn es wölbt sich kraftvoll wie ein untergegangener Fels aus dem öden Ackerland hervor. Seine Hülle trägt den Raum, und der Bau trotzt mit seinem undurchlässigen Rumpf aus wetterfestem Stahl allem Unbill der Witterung und dem Vergessen. Faltwerk aus massivem Stahl Jedes Skelett als Tragstruktur wäre zu schwach und durchlässig gewesen, diesen Raum zu bilden nicht aus statischen Gründen, sondern aus emotionalen. Deshalb ist die Hülle wie aus einem Stück geformt aus massiven Stahlplatten zusammengeschweisst. Es gibt kein wirkliches Dach, keine Wand, keine Fenster, sondern nur eine Abwicklung von Raum, so wie wenn sich ein Gedanke durch die Erinnerung bewegt Cortenstahl-Dreiecke wurden in der Werkstatt zu 12 grossen Segmenten mit einer polygonalen Oberflächengeometrie zusammengeschweisst und auf der Baustelle in nur drei Wochen zusammengefügt. Um die oxidierte Oberfläche zu erhalten, wurde vor Ort sandgestrahlt und rundum oxidiert. Weiche Raumfüllung Im Innern ist wie beim Schiffbau eine Füllung aus Birkenholzfurnier angebracht, die mit Bildern und Texten direkt bedruckt wurden. Die mit der Fassade bündigen Lichtöffnungen sind mit transparenten Bildern der ehemaligen KZ-Anlage überlagert. An der Stirnseite des Gebäudes wirft ein rautenförmiges Stahlgitter den Blick zurück in den Raum. 5

4 Dokumentationshaus Hinzert, D Die mit der Fassade bündigen Lichtöffnungen sind mit transparenten Bildern der ehemaligen KZ-Anlage überlagert. Querschnitte, M 1:200 6 steeldoc 01/07

5 Drahtmodell der Stahlhülle Ein Bereich zwischen äusserer und innerer Hülle nimmt einerseits alle dienenden Funktionen des Hauses sowie die technischen Anlagen auf. Anderseits bietet er im Ausstellungsbereich Raum für eine vertiefende Informationsebene bestehend aus Auszügen, Bildschirmen und Vitrinen, welche die Hauptinformationsebene ergänzen. Die Bodenplatte sowie die erdberührenden Wände, auf denen die Stahlkonstruktion auflagert, wurden in Stahlbeton ausgebildet und als Speichermasse für eine Bauteiltemperierung zur Kühlung und Heizung herangezogen. In die Strukturform des Faltwerks wurden alle notwendigen Öffnungselemente wie Eingang, Fenster und Technik in derselben Logik flächenbündig integriert. 7

6 Dokumentationshaus Hinzert, D Plane Entwicklung der Stahlfassaden 3000 Cortenstahl-Dreiecke wurden in der Werkstatt zu 12 grossen Segmenten mit einer polygonalen Oberflächengeometrie zusammengeschweisst. 8 steeldoc 01/07

7 Die Segmente werden auf der Baustelle montiert. Damit die Oberfläche gleichmässig oxidiert, wurde diese Arbeit des Sandstrahlens und Oxydierens vor Ort erledigt. Ort Dokumentationshaus Hinzert, An der Gedenkstätte, Hinzert D Bauherrschaft Land Rheinland-Pfalz Architekten Wandel Hoefer Lorch + Hirsch, Saarbrücken und Frankfurt am Main Ingenieure Schweitzer Ingenieure, Saarbrücken Landschaftsarchitekten Bielefeld Gillich Heckel, Trier Stahlbau Bohlen AG, Speicher Innenausbau Linder AG, Arnstorf Wettbewerb 2003 Baujahr 2005 Fensterdetail, M 1: Stahlprofil, thermisch entkoppelt 2 Aluminiumblech, antidröhnbeschichtet 3 mm 3 Dampfdichte Folie, verklebt 4 Wandaufbau: Corten, heiss paraffiniert 12 mm Innenbeschichtung: Grundierung und mineralischer Anstrich Stehende Luftschicht Dämmung 0,35 W 80 mm hydrophobiert Metallkassette mit Dämmung 80 mm Dampfsperre mit diffusionsdichten Anschlüssen: Stahlblech >1,5 mm Installationsebene Innenausbauschicht Birkenfurnier bedruckt

8 Impressum steeldoc 01/07, März 2007 Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz Herausgeber: SZS Stahlbau Zentrum Schweiz, Zürich Evelyn C. Frisch, Direktorin Designkonzept: Gabriele Fackler, Reflexivity AG, Zürich Layout und Druckvorstufe: BN Graphics, Zürich Redaktion und Texte: Evelyn C. Frisch, Zürich Fotos und Quellennachweis: Titel: Norbert Miguletz, Frankfurt a. Main (Dokumentationshaus Hinzert D) Editorial: Gedenkstätte Sachsenhausen Dokumentationshaus Hinzert: Norbert Miguletz, Frankfurt a. Main Gedenkstätte Sachsenhausen: Udo Meinel, Berlin; Zooey Braun, Stuttgart; Reinhard Wustlich, HG Merz Kirche Mortensrud, Oslo: Per Berntsen, Oslo Museum Quai Branly, Paris: Roland Halbe Fotografie, Stuttgart Alptransit, Pollegio: Yves André Die Grundlagen für die Projektbeschreibungen und die Pläne stammen von den beteiligten Architekten und Ingenieuren. Administration, Abonnemente, Versand: Andreas Hartmann, SZS Druck: Kalt-Zehnder-Druck AG, Zug ISSN Jahresabonnement Inland CHF 40. / Ausland CHF 60. Einzelexemplar CHF 15. Preisänderungen vorbehalten. Bauen in Stahl/steeldoc ist die Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz und erscheint mindestens viermal jährlich in deutscher und französischer Sprache. Mitglieder des SZS erhalten das Jahresabonnement und die technischen Informationen des SZS gratis. Die Rechte der Veröffentlichung der Bauten bleiben den Architekten vorbehalten, das Copyright der Fotos liegt bei den Fotografen. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und bei deutlicher Quellenangabe gestattet. 31

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03/06. steeldoc. Stahl und Holz

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03/06. steeldoc. Stahl und Holz Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03/06 steeldoc Stahl und Holz Realschule Augsburg, D Klare Strukturen für den Schulalltag Bauherrschaft Landkreis Augsburg / Bayern Architekten

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/07. steeldoc. Kultur- und Gedenkstätten

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/07. steeldoc. Kultur- und Gedenkstätten Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/07 steeldoc Kultur- und Gedenkstätten Inhalt Editorial 3 Dokumentationshaus Hinzert Skulpturale Antwort auf das Unsagbare 4 Gedenkstätte

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/07. steeldoc

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/07. steeldoc Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/07 steeldoc Schweizer Stahlbau Prix Acier 2007 Eingang Marktcaf Vordach Gemeindezentrum, Affoltern am Albis Lichter Farbraum aus Stahl

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/09. steeldoc. Pavillons klein und fein

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/09. steeldoc. Pavillons klein und fein Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/09 steeldoc Pavillons klein und fein Einfamilienhaus, Chardonne Happy landing Bauherrschaft Heidi und Samuel Heiz, Chardonne Architekten

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13 steeldoc Mehr Raum Museumserweiterung Überdachung St. Antony, Oberhausen (D) Schützende Geste Bauherrschaft LVR Landschaftsverband

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11 steeldoc Wohnen im Stahlhaus Vier Wohnhäusr in Apeldoorn, Niederlande Minimal Housing in Schwarz Bauherrschaft Privat Architekten

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11 steeldoc Wohnen im Stahlhaus Hofhaus in Zürich Wohnen mit Durchblick Bauherrschaft Privat Architekt Martin Bühler, Architekt ETH/SIA,

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung in Stahlständerbauweise Ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01+02/14. steeldoc. Gestapelt Geschossbau in Stahl

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01+02/14. steeldoc. Gestapelt Geschossbau in Stahl Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01+02/14 steeldoc Gestapelt Geschossbau in Stahl Ecole nationale supérieure d architecture ENSA, Strassburg (F) Gestapelte Boxen Bauherrschaft

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05 steeldoc Stadien Olympiastadion, Berlin Grosses Himmelszelt über Berlin Bauherrschaft Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung

Mehr

Schutzschild gegen die Spuren der Zeit

Schutzschild gegen die Spuren der Zeit Sammlungszentrum Landesmuseum, Affoltern am Albis Schutzschild gegen die Spuren der Zeit Bauherrschaft Bundesamt für Bauten und Logistik, Bern Architekten Stücheli Architekten AG, Zürich Ingenieure Basler

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/09. steeldoc. Skyline Hochhäuser in Stahl

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/09. steeldoc. Skyline Hochhäuser in Stahl Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/09 steeldoc Skyline Hochhäuser in Stahl New York Times Building, New York Modern Times Bauherrschaft The New York Times Forest City Ratner

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Reiheneckhaus in Niederneuching Forellenweg 5a Verantwortlicher Planer Walter Kressirer www.kressirer.de Dieses Reiheneckhaus ist eines von zwei Passivhäusern einer gereihten

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/10. steeldoc. Innovative Bürobauten

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/10. steeldoc. Innovative Bürobauten Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/10 steeldoc Innovative Bürobauten Verkaufs- und Finanzzentrale Voestalpine Stahl, Linz Sanfter Stahlriese Bauherrschaft Voestalpine Stahl,

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/16. steeldoc. Weiterbauen im historischen Kontext

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/16. steeldoc. Weiterbauen im historischen Kontext Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/1 steeldoc Weiterbauen im historischen Kontext Jugendkulturhaus, Baden, CH Eingestellt und angebaut Bauherrschaft Stadt Baden Architekten

Mehr

Herr der Ringe. 4 steeldoc 02/08. Hochzeitskapelle White Chapel, Osaka. Bauherrschaft Obayashi Corporation, Osaka

Herr der Ringe. 4 steeldoc 02/08. Hochzeitskapelle White Chapel, Osaka. Bauherrschaft Obayashi Corporation, Osaka Hochzeitskapelle White Chapel, Osaka Herr der Ringe Bauherrschaft Obayashi Corporation, Osaka Architekten Jun Aoki & Associates, Tokio Ingenieure Space and Structure Engineering Workshop Inc., Tokio Baujahr

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 071 Bio-Solar-Haus

Wohnungsbau mit Stahl 071 Bio-Solar-Haus Wohnungsbau mit Stahl 07 Bio-Solar-Haus Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 07 Bio-Solar-Haus Das Bio-Solar-Haus wurde als Typenentwurf entwickelt. Es verbindet Vorteile und Funktionalität

Mehr

Moderner Pfahlbau. Reportage

Moderner Pfahlbau. Reportage Reportage Moderner Pfahlbau Haus und Hof unter einem Dach ein praktischer Holzkubus für zwei Menschen und zwei Pferde. Ein gemütliches Zuhause auf dem Land, mit traumhaftem Fernblick. Mit dieser Idee trat

Mehr

Das Hyperdodekaeder. Einleitung

Das Hyperdodekaeder. Einleitung geometricdesign Einleitung Die fünf Platonischen Körper können nach ihren Proportionen in zwei Gruppen eingeteilt werden: 1. Die Vertreter der mineralischen Natur sind Würfel, Oktaeder und Tetraeder. An

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13 steeldoc Mehr Raum Museumserweiterung Kaap Skil, Oudeschild, Texel (NL) Spiel mit Licht und Schatten Bauherrschaft Maritiem & Jutters

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04. steeldoc. Rauten Konstruktion und Ornament

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04. steeldoc. Rauten Konstruktion und Ornament Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04 steeldoc Rauten Konstruktion und Ornament Swiss Re London Intelligenter Knoten Bauherr Swiss Re Investments Ltd, London Architekten

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdorf

Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdorf Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdorf Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro Das Haus liegt auf einem Grundstück in leichter Nordhanglage mit ausgezeichneter

Mehr

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14 Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau 4. Jahrgang 2013/14 Impressum Für den Inhalt sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Nachdrucke und Auszüge sind nur mit Quellenangabe

Mehr

In einem Naturschutzgebiet in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zu bauen,

In einem Naturschutzgebiet in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zu bauen, In einem Naturschutzgebiet in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zu bauen, erfordert eine minimalinvasive Architektur, die möglichst wenig eingreift oder gar zerstört. Daher die Entscheidung,

Mehr

Kölner Dom Baptisterium

Kölner Dom Baptisterium MICHAEL STRATMANN Werkstatt für Metallgestaltung Kölner Dom Baptisterium Werkbericht N 12 Okt. 16 Toranlage Baptisterium Köln Dombauhütte Köln / Foto: Jennifer Rumbach Im Juni 2015 erhielt die Werkstatt

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04. steeldoc. Rauten Konstruktion und Ornament

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04. steeldoc. Rauten Konstruktion und Ornament Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04 steeldoc Rauten Konstruktion und Ornament Swiss Re London Intelligenter Knoten Bauherr Swiss Re Investments Ltd, London Architekten

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus Magnestraße 7 Weitnau Verantwortlicher Planer Dipl.-Ing. (FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH http://www.herz-lang.de Das Einfamilienhaus wurde am Südhang im

Mehr

Rangierte Projekte. Projekt Nr. 18: SCRAT 3. Rang/3. Preis. Bauingenieurwesen: Locher AG Zürich, Ingenieure, Zürich Oliver Gehring

Rangierte Projekte. Projekt Nr. 18: SCRAT 3. Rang/3. Preis. Bauingenieurwesen: Locher AG Zürich, Ingenieure, Zürich Oliver Gehring Rangierte Projekte Projekt Nr. 18: SCRAT Bauingenieurwesen: Locher AG Zürich, Ingenieure, Zürich Oliver Gehring Architektur/Städtebau: atelier ww, Architekten SIA AG, Zürich Tibor Joanelly, Thuy Duong

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Indem die Fensterprofile der Festverglasung auf gleicher Flucht

Mehr

Schutzschild gegen das Vergessen

Schutzschild gegen das Vergessen Archäologisches Museum in Kalkriese, Deutschland Schutzschild gegen das Vergessen Architekten Annette Gigon & Mike Guyer, Zürich Bauingenieure Gantert + Wiemeler Ingenieurplanung, Münster Baujahr 2002

Mehr

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Stahl-Leichtbauweise These Themen Es ist möglich eine wohnbare Box mit einer inneren Tragstruktur für Decke, Wände

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Werksführung Mercedes-Benz

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Indem ich bei der Leibungen das Fenster in der Mitte anschlage

Mehr

Schulweg mit Ausblick

Schulweg mit Ausblick Schulweg mit Ausblick: Fussgängerverbindung Plessur - Halde, Chur Herausgeber: steel doc 1/2013, Kunstvoll überbrückt Fussgängerverbindung, Chur (CH) Schulweg mit Ausblick Bauherrschaft Hochbauamt des

Mehr

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen Reinhard Rusch Reinhard Rusch Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau Baltensperger AG Hochbau / Tiefbau Holzbau Eigenbauten 06.03.2015 Reinhard

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 14. Mai 2014, Hamburg Mit Fachausstellung und Besichtigung Airbus-Werk

Mehr

Neue Architektur mit Profil.

Neue Architektur mit Profil. Neue Architektur mit Profil. 1 Ein Unternehmen von ThyssenKrupp Steel ThyssenKrupp DAVEX tk 2 Die Technologie. Die Produkte DAVEX eröffnet neue Wege zur Gestaltung von Stahlkonstruktionen durch maßgenaue,

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 072 Geschoßwohnungsbau in Konstanz

Wohnungsbau mit Stahl 072 Geschoßwohnungsbau in Konstanz Wohnungsbau mit Stahl 0 Geschoßwohnungsbau in Konstanz Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 0 Geschoßwohnungsbau in Konstanz Auf dem Grundstück Markgrafenstraße St.Gebhard-Straße stand eine

Mehr

Alterswohnungen, Speicher

Alterswohnungen, Speicher Alterswohnungen, Speicher Die Siedlung mit Alterswohnungen im Appenzell liegt nahe beim Dorfzentrum, am Fuss eines kleinen Hügels in einer leichten Senke. Sie besteht aus drei gleich grossen Gebäuden.

Mehr

Porsche Pavillon, Autostadt Wolfsburg PROMINENTE LAGE

Porsche Pavillon, Autostadt Wolfsburg PROMINENTE LAGE Porsche Pavillon, Autostadt Wolfsburg PROMINENTE LAGE Konzept Unter dem Aspekt der urbanen Verdichtung wurde für die Errichtung des Porsche Pavillons die prominente Lage in der Nähe der Eingangs-Piazza

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05 steeldoc Stadien Stade de Suisse, Bern Aalglatter Flugzeugflügel Bauherrschaft Coop, Suva, Winterthur Leben Architekten Architektengemeinschaft

Mehr

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

Bilder- und Quellenverzeichnis:  Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002 e n i e t s r e p l o St m u s s I n i Bilder- und Quellenverzeichnis: www.stolpersteine.eu Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002 Online-Artikel

Mehr

BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK T +31 (0)

BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK T +31 (0) BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK nexit architecten statenlaan 8 6828 WE Arnhem T +31 (0) 26 44 61 368 studio@nexitarchitecten.nl www.nexitarchitecten.nl 02 BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK Im Park Sonsbeek

Mehr

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m²

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m² Amtra Mobilraum GmbH Ringstraße 15 56307 Dernbach Tel.: 02689 9456-0 BAUBESCHREIBUNG 1. Abmessungen Für die Erstellung des Gebäudes kommt nachfolgend aufgeführtes Raumkonzept zur Ausführung: 6 Einheiten,

Mehr

raumfalter Architekten «Kisimul» Areal Hardturm Wohnungsbau, Zürich, Wettbewerb

raumfalter Architekten «Kisimul» Areal Hardturm Wohnungsbau, Zürich, Wettbewerb raumfalter Architekten «Kisimul» Areal Hardturm Wohnungsbau, Zürich, Wettbewerb Leistungsumfang: Projektwettbewerb im offenen Verfahren Nutzung: Neubau mit 160 Wohnungen, Doppelkindergarten, Ateliers/Gewerbe

Mehr

Busbahnhof Vauxhall Cross in London

Busbahnhof Vauxhall Cross in London Busbahnhof Vauxhall Cross in London Die wellenförmige Struktur des langgestreckten Edelstahlbandes bildet in einer fließenden Abfolge Überdachung und Wartebereiche des Busbahnhofs. Im Londoner Stadtbezirk

Mehr

Sanierung mit vorgefertigten Elementen energetische Ertüchtigung in Minergie-P Standard

Sanierung mit vorgefertigten Elementen energetische Ertüchtigung in Minergie-P Standard 18. Internationales Holzbau-Forum 2012 Sanierung mit vorgefertigten Elementen energetische Ertüchtigung in Minergie-P Standard C. Lutz 1 Sanierung mit vorgefertigten Elementen energetische Ertüchtigung

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

Pressemitteilung. Umweltschutz aus Aurich für chinesische Kraftwerke. Abdichtungssysteme

Pressemitteilung. Umweltschutz aus Aurich für chinesische Kraftwerke. Abdichtungssysteme Umweltschutz aus Aurich für chinesische Kraftwerke In den Tagen des Klimagipfels in Paris kommt eine gute Nachricht für ein ostfriesisches Unternehmen aus der Volksrepublik China. Die KÖSTER BAUCHEMIE

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

Fassade. Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt.

Fassade. Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt. Fassade Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt. Grabarbeiten 18. Oktober 23. Oktober: Fundament ist fertig

Mehr

Substanzielle und energetische Sanierung im Einklang mit dem Denkmalschutz

Substanzielle und energetische Sanierung im Einklang mit dem Denkmalschutz - 1 - Substanzielle und energetische Sanierung im Einklang mit dem Denkmalschutz Praxisbeispiel: Lingelgasse 13a 35037 Marburg Architekt Jürgen Schormann und Dipl. Ing. Jochen Staube - 2 - Objektdaten

Mehr

beuys BEGEGNEN Museum und Forschungszentrum Joseph Beuys ı Düsseldorf Erdgeschoss M 1:200

beuys BEGEGNEN Museum und Forschungszentrum Joseph Beuys ı Düsseldorf Erdgeschoss M 1:200 (1,1) -1- fin_groß.indd 22.07.2010 03:27:40 beuys BEGEGE Museum und Forschungszentrum Joseph Beuys ı Düsseldorf 15,96 5 20,42 5 84,70 5 29,35 4,06 11,73 5 8,20 9,32 18,91 9,48 9,48 5,18 16,85 8,29 5 3,49

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienwohnhaus Schöllkopf in Rottenburg- Wurmlingen Verantwortlicher Planer Martin Wamsler http://www./architekt-wamsler.de Der 2-geschossige, rote Hauptbaukörper wurde

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Vom nachhaltigen Bauen zur nachhaltigen Architektur

Vom nachhaltigen Bauen zur nachhaltigen Architektur Vom nachhaltigen Bauen zur nachhaltigen Architektur Das Klima hat das ursprüngliche Bauen bestimmt und damit per se nachhaltig gemacht. Klima und Energie im weitesten Sinne werden in Zukunft wieder die

Mehr

So einfach geht s: Motiv-Vorlage auswählen und von uns mit Ihrem Logo oder Ihrer Werbung ergänzen lassen.

So einfach geht s: Motiv-Vorlage auswählen und von uns mit Ihrem Logo oder Ihrer Werbung ergänzen lassen. 102 MOTIV-VORLAGEN / STANDARDMOTIVE Motiv-Vorlagen & Standardmotive Gestalten Sie Ihren Firmen-Adventskalender nach Ihren Wünschen, mit Ihrem Logo, mit Ihrem Werbespruch, mit Bildern und mit Ihrem persönlichen

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/11. steeldoc. Erdbebensicher Bauen. Konzeption und Tragwerksplanung

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/11. steeldoc. Erdbebensicher Bauen. Konzeption und Tragwerksplanung Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/11 steeldoc Erdbebensicher Bauen Konzeption und Tragwerksplanung Erdbebengerechter Entwurf Einfache, ktile und robuste Tragwerke entwerfen

Mehr

Robert Schad: Auf den ersten Blick

Robert Schad: Auf den ersten Blick : Auf den ersten Blick Der Bildhauer Robert Schad leistete in jüngster Vergangenheit prominente Beiträge zum Thema Kunst am Bau : Beispielsweise dominiert den Ehrenhof des Bundesministerium der Finanzen

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

Markthalle und Läden Im Viadukt, Zürich

Markthalle und Läden Im Viadukt, Zürich Markthalle und Läden Im Viadukt, Zürich Nordwestlich des Zürcher Hauptbahnhofs steht ein Brückenbauwerk von 1894, das den Zürcher Stadtkreis 5 beherrscht. Es besteht aus dem tieferliegenden Lettenviadukt

Mehr

Michelle Hardt Thompson Angst

Michelle Hardt Thompson Angst Michelle Hardt Thompson Angst Ein Buch für Kinder in Huntington-Familien mit Illustrationen von Anja Seemann Herausgegeben von der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. Impressum Herausgeber: Deutsche Huntington-Hilfe

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Am Beispiel der Lager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Ein Seminar für interessierte

Mehr

These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik

These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik Alena Komarek Durch leichte Veränderungen des Aufbaus und der Form ist es möglich ein Paneel als Wand, Boden und Dachabschluss zu verwenden. Dadurch, dass auch

Mehr

Dokumentation 871. Geländer und Treppen aus Edelstahl Rostfrei

Dokumentation 871. Geländer und Treppen aus Edelstahl Rostfrei Dokumentation 871 Geländer und Treppen aus Edelstahl Rostfrei Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Impressum Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) ist eine Gemeinschaftsorganisation von

Mehr

Wärmebildanalyse Schlussbericht

Wärmebildanalyse Schlussbericht Datum Auftraggeber Wärmebildanalyse Schlussbericht Auftraggeber/in Impressum Projekt: Verfasser: Kilian Grimm Telefon: 032 338 80 00 E-Mail: kilian.grimm@econ-technik.ch Stand: Dieser Bericht wurde mit

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

used Bernhard J. Lattner

used Bernhard J. Lattner 2011 Impressum Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Fernsehen, Film und Funk, durch Fotokopie, Tonträger oder Datenverarbeitungsanlagen jeder Art nur mit schriftlicher

Mehr

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "Der Weg des Wanderers": "Sieh, der Mond berührt die Dächer, - hör, die Zeit steht scheinbar still...

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: Der Weg des Wanderers: Sieh, der Mond berührt die Dächer, - hör, die Zeit steht scheinbar still... Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "Der Weg des Wanderers": "Sieh, der Mond berührt die Dächer, - hör, die Zeit steht scheinbar still... - Diese Nacht ist wie ein Fächer, - der mir Tore öffnen will.

Mehr

Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser

Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser SAR Property AG Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Churerstrasse 77 + 79, Buchs SAR Property AG Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser Infos zu den Liegenschaften 2 Mehrfamilienhäuser

Mehr

Holz in die Stadt. Forum Holz Bau Energie Köln 10. Holz in die Stadtl D. Untertrifaller 1

Holz in die Stadt. Forum Holz Bau Energie Köln 10. Holz in die Stadtl D. Untertrifaller 1 Forum Holz Bau Energie Köln 10 Holz in die Stadtl D. Untertrifaller 1 Holz in die Stadt Much Untertrifaller Dietrich Untertrifaller Architekten ZTGmbH Bregenz, Österreich 2 Holz in die Stadtl D. Untertrifaller

Mehr

30M modernes wohnen 04

30M modernes wohnen 04 30M modernes wohnen 04 30M - flexibel wie sie! Warum lange warten um den Traum der eigenen vier Wände innerhalb kurzer Zeit zu realisieren? Das Modulhaus - System 30M bietet flexible Raumkonzepte von höchster

Mehr

Objektbericht. Barock meets Business. Reduzierung der Bauzeit Dank Schöck Isokorb Typ KS

Objektbericht. Barock meets Business. Reduzierung der Bauzeit Dank Schöck Isokorb Typ KS Objektbericht Schöck Bauteile GmbH Jana Metzka Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 0 72 23 967-858 E-Mail: presse@schoeck.de Barock meets Business Reduzierung der Bauzeit Dank Schöck Isokorb Typ

Mehr

Umbau Militärhistorisches Museum Dresden. Bauen im Bestand Lösungen mit Stahlkonstruktionen

Umbau Militärhistorisches Museum Dresden. Bauen im Bestand Lösungen mit Stahlkonstruktionen Umbau Militärhistorisches Museum Dresden Bauen im Bestand Lösungen mit Stahlkonstruktionen Inhalt Zerstörung Dresden 1945 Militärmuseum in Dresden Bauliche Neukonzeption durch Architekt Daniel Libeskind

Mehr

Objektbericht. Gute Aussicht im Passiv-Hochhaus. Energiesanierung im Bestand: Schöck Isokorb schafft zusätzlichen Freiraum mit Balkonen

Objektbericht. Gute Aussicht im Passiv-Hochhaus. Energiesanierung im Bestand: Schöck Isokorb schafft zusätzlichen Freiraum mit Balkonen Objektbericht Schöck Bauteile GmbH Wolfgang Ackenheil Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 967-471 E-Mail: presse@schoeck.de Gute Aussicht im Passiv-Hochhaus Energiesanierung im Bestand: Schöck

Mehr

RICHTFEST. Innside Premium Hotel Dresden

RICHTFEST. Innside Premium Hotel Dresden RICHTFEST Innside Premium Hotel Dresden 2009-02-18 Dresden 18. Februar 2009 Die Mitteltemperatur lag deutschlandweit im Januar bei -2,3 Grad Celsius ( C). Der Monat Januar war somit um 1,8 Grad kälter

Mehr

Holzbau leistet Großes. Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau November. Zimmerer-Teams. mikado-web-award Seite des Siegers

Holzbau leistet Großes. Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau November. Zimmerer-Teams. mikado-web-award Seite des Siegers 11.2014 November ISSN 0944-5749 12,80 C= Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau mikado-web-award Seite des Siegers Südtirol Haus zeigt Kante Arbeitsschutz Aber sicher! Zimmerer-Teams Holzbau leistet

Mehr

pocket ra rohdearchitekten Kernpunkte Wohnhaus Schenk Schriesheim Um und Erweiterungsbau Planung und Ausführung

pocket ra rohdearchitekten Kernpunkte Wohnhaus Schenk Schriesheim Um und Erweiterungsbau Planung und Ausführung 1999 2005 pocket Kernpunkte Unterstützung und Betung in allen Planungs- und Ausführungsphasen. Sicheres Kosten- Ausführungs- und Bauzeitenmanagement. Erfahrung mit Bauen im Bestand (auch im denkmalgeschützten

Mehr

CDS we make IT easy Schön, wenn auch noch Zeit für andere Dinge bleibt. Denn meine IT ist EASY! CDS Peter Griese GmbH Computer Datennetze Software Otto-von-Guericke-Ring 7 65205 Wiesbaden (Nordenstadt)

Mehr

Siedlung Weberstrasse

Siedlung Weberstrasse Departement Bau Amt für Städtebau Siedlung Weberstrasse Weberstrasse 12 42 (gerade) Baujahr 1923 /1924 Architekt Adolf Kellermüller / Hans Bernoulli Bauherrschaft Heimstättengenossenschaft Winterthur Eigentümerverhältnisse

Mehr

St. Mauritius in Alt-Saarbrücken. Originale

St. Mauritius in Alt-Saarbrücken. Originale St. Mauritius in Alt-Saarbrücken Originale Hier kann ab der zweiten Broschüre eine Liste der bisherigen Veröffentlichungen stehen Originale Band 1 Die ehemalige katholische Pfarrkirche St. Mauritius in

Mehr

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd 100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd Liegenschaft: Wohnhaus Holzstrasse 1 5012 Schönenwerd Grundbuch: NR. 395 Verkaufspreis: CHF 860'000.00 Gemeinde / Lage Die Liegenschaft befindet sich

Mehr

Stilvolle 5-Zimmer-altbauwohnung im denkmalgeschützten Haus heidelberg-weststadt

Stilvolle 5-Zimmer-altbauwohnung im denkmalgeschützten Haus heidelberg-weststadt Stilvolle 5-Zimmer-altbauwohnung im denkmalgeschützten Haus heidelberg-weststadt Aussenansichten Innenansichten Hausflur / Eingang innenansichten flur innenansichten essen Innenansichten wohnen Innenansichten

Mehr

5 1 /2 Zimmer Reihen- Eigentumshaus

5 1 /2 Zimmer Reihen- Eigentumshaus 5 1 /2 Zimmer Reihen- Eigentumshaus Verkaufsdokumentation Ich möchte ein Zuhause schaffen; eine Heimat zum Fuss fassen und Wurzeln schlagen. Architekt Rolf Keller 8600 Dübendorf, Chriesmattweg 6 Inhalt:

Mehr

Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau

Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau Moderation: Prof. Andreas Müller, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne Lehrgebäude der BFH in Biel: 350 Studierende und 150 Mitarbeitende

Mehr

Interpretation der Fertigteil-Architektur

Interpretation der Fertigteil-Architektur DIE DYNAMISCHE FORM DES ERDGESCHOSSES erfährt Beruhigung durch den monochrom weißen Fassadenputz. Als Kontrast dazu kombiniert die Fassade des Obergeschosses dunkle Farbtöne mit der natürlichen Beschaffenheit

Mehr

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt BernsteinCarré Identität im Ensemble Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt HTWK Leipzig Master Architektur Hannah Linck_62531 Georg Stein_62579 Letzte Ecke um das Museum Konzept: Zunächst galt

Mehr

Inhaltsverzeichnis Anreisen, Abbinden Zusammenbau Beplanken Isolieren und Dampfbremse Spengler Arbeit 6

Inhaltsverzeichnis Anreisen, Abbinden Zusammenbau Beplanken Isolieren und Dampfbremse Spengler Arbeit 6 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Hauptteil 4 2.1. Kurzfassung 4 2.2. Planung 4 2.3. Aufbau 5 2.3.1 Anreisen, Abbinden 5 2.3.2 Zusammenbau 5 2.3.3 Beplanken 5 2.3.4 Isolieren und Dampfbremse

Mehr

"Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder"

Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder Geschichte Svenja Gerbendorf "Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder" Der Untergang der SA und ihres Konzentrationslagers Studienarbeit Universität Potsdam Philosophische Fakultät Historisches

Mehr

Grosszügiges 7 ½-Zimmer- Einfamilienhaus an ruhiger und sonniger Wohnlage in Dinhard. Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum.

Grosszügiges 7 ½-Zimmer- Einfamilienhaus an ruhiger und sonniger Wohnlage in Dinhard. Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum. Grosszügiges 7 ½-Zimmer- Einfamilienhaus an ruhiger und sonniger Wohnlage in Dinhard Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum. INHALT Inhalt Inhalt 2 Seriös und Professionell 3 Standort / Lage 4 Objektbeschrieb

Mehr

Hell und leicht. Terminal 2E, Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Bauherrschaft. Aéroports de Paris (INA) Architekten. Ingenieure

Hell und leicht. Terminal 2E, Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Bauherrschaft. Aéroports de Paris (INA) Architekten. Ingenieure Hell und leicht Bauherrschaft Aéroports de Paris (DGA) Architekten Aéroports de Paris (INA) Ingenieure Aéroports de Paris (INA) SETEC tpi, Paris RFR, Paris Baujahr 2008 Der Aéroport Paris-Charles de Gaulle

Mehr

Vermietung Technikumstrasse 81/83, 8400 Winterthur

Vermietung Technikumstrasse 81/83, 8400 Winterthur Vermietung Technikumstrasse 81/83, 8400 Winterthur Kontaktadresse Stadt Winterthur Departement Finanzen Immobilien Pionierstrasse 7 8403 Winterthur Inhalt Allgemeine Informationen 2 Technische Informationen

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Betriebswohngebäude der Hieber AG in Weikersheim Verantwortlicher Planer Dipl.-Ing. Günter Limberger www.limberger-architektur.de Dieses Einfamilienhaus wurde in einem Gewerbegebiet

Mehr

Das Innovationszentrum 2.0. Innovationszentrum 2.0 SAP Potsdam

Das Innovationszentrum 2.0. Innovationszentrum 2.0 SAP Potsdam SCOPE Architekten Römerstraße 32 D-70180 Stuttgart Tel.: +49 (0)711/215 7384-0 info@scopeoffice.de www.scopeoffice.de Fotos: Zooey Braun, Stuttgart Innovationszentrum 2.0 SAP Potsdam Das Innovationszentrum

Mehr

Einleitung. Vergleichsbasis. Schlanke Wandaufbauten

Einleitung. Vergleichsbasis. Schlanke Wandaufbauten Einleitung Das vorliegende Buch zeigt eine Auswahl von innovativen Wandkonstruktionen in Leichtund Massivbauweise, die sich für Häuser im Minergie-P- oder Passivhaus-Standard eignen. Die systematische

Mehr

Dom-Römer-Areal in Frankfurt am Main

Dom-Römer-Areal in Frankfurt am Main Dom-Römer-Areal in Frankfurt am Main Vorstellung der aktuellen Planung Vortrag am 30. August 2007 Bisheriger Planungsprozess Ideenwettbewerb Technisches Rathaus Beginn der Debatte mit zahlreichen Veranstaltungen

Mehr

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -)

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) MYTHOS BAUAKADEMIE Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) SCHINKELSCHE BAUAKADEMIE Fassaden, Grundrisse, Schnitte Zeichnungen,

Mehr