Jahrgangsübergreifender Englischunterricht mit Playway

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgangsübergreifender Englischunterricht mit Playway"

Transkript

1 Jahrgangsübergreifender Englischunterricht mit

2 Grundschulenglisch in jahrgangsgemischten Gruppen Warum? An vielen Grundschulen gibt es Schuleingangsstufen, in denen Kinder des ersten und des zweiten Lernjahres gemeinsam jahrgangsgemischt lernen. Dies ist zum einen eine Möglichkeit, Grundschulen in Gebieten mit sinkenden Kinderzahlen zu erhalten und nicht wegen Kindermangels schließen zu müssen: Kommen noch 13 Kinder zur Schule und in der zweiten Klasse gibt es schon 12 Kinder, so ist es verantwortbar, diese 25 Kinder unterrichten zu lassen. Hinzu kommt, dass sich Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen anders zueinander verhalten: Die Großen helfen den Kleinen, übernehmen Verantwortung, und die Kleinen lernen, sich auf mehr als eine Bezugsperson zu konzentrieren. Vorteile Für die LehrerInnen erleichtert sich der Schulanfang, weil die Jüngeren die Regeln und Arbeitsformen der Älteren übernehmen. Auch Inhalte lernen Kinder von Kindern in heterogenen Lerngruppen. Damit steigt der Anteil des selbstgesteuerten Lernens und so die Motivation der Kinder. Darüberhinaus kommunizieren und kooperieren die LehrerInnen verstärkt miteinander. Probleme Anders als im Deutsch- bzw. unterricht steht die deutsche Sprache als Mittel zur Verständigung im Englischunterricht nicht zur Verfügung, wenn dieser sinnvoll erteilt werden soll. Die neue Sprache muss deshalb zunächst frontal vermittelt werden, das Erarbeiten neuer sprachlicher Mittel ist in verschiedenen Lerngruppen nicht möglich. Das heißt, dass die zu vermittelnden Inhalte für alle Kinder dieselben sein müssen, unabhängig davon, ob sie bereits ein Jahr Englisch gelernt haben oder nicht.. Die systematische -Übungstypologie ermöglicht es den Kindern, schnell zu verstehen, was bei den einzelnen Aufgaben von ihnen erwartet wird. Inhaltlich wird an Themen gearbeitet, die für alle Kinder neu sind, aber auch von allen zu bewältigen. Man ordnet daher, wo möglich, die Unterrichtsinhalte thematisch so an, dass die Themen aufeinander Bezug nehmen. Die folgenden drei Beispiele sollen dies verdeutlichen (siehe nächste Seite). Seite 2

3 Jahrgangsübergreifender Englischunterricht mit Beispiele aus 1 und 2 Zum Beispiel kann dem Thema Fruit ( 1: Wortschatz zum Thema Obst wird eingeführt, Zahlen werden gefestigt. Die Kinder lernen, wie man um etwas bittet.) das Thema Vegetables ( 2: Wortschatz zum Thema Gemüse wird eingeführt. Die Kinder lernen einzukaufen und zu sagen, ob sie etwas mögen bzw. nicht mögen. Der Wortschatz Obst kann gut einbezogen werden.) folgen. Dem Thema Pets ( 1: Haustiere werden eingeführt. Die Kinder lernen, nach einer bestimmten Sache bzw. einem bestimmten Tier zu fragen und zum Spiel aufzufordern.) folgt das Thema Farm ( 2: Das Wortfeld zu den Haustieren wird erweitert. Die Kinder lernen auszudrücken, welchen Nutzen einige Haustiere haben.) Dem Thema Health ( 1: Körperteile werden eingeführt. Die Kinder lernen, körperliche Aktionen zu benennen. (Wash your face.) Sie wiederholen Lexik zum Thema Obst und verstehen, wenn jemand Unwohlsein bekundet.) folgt das Thema Body. ( 2: Wortschatz zum Thema Körper wird wiederholt. Die Kinder verstehen Bewegungsanweisungen (Touch your toes.), beschreiben Monster und verstehen die Kommunikation im Wartezimmer eines Arztes.) Pupil s Book 1 Pupil s Book 2 Pupil s Book 1 Pupil s Book 2 Pupil s Book 1 Pupil s Book 2 3 Fruit 2 Vegetables 4 Pets 8 Farm 8 Health 7 Body Health 7 Body Listen and point (CD 1/20). Think and draw Listen and fill in the numbers (CD 1/10). 7 Listen and fill in the numbers. Do the chant (CD 1/27 29) 21 Listen and number (CD 2/11) Listen and point. Fill in the numbers (CD 2/8). 38 Listen and point. Fill in the numbers (CD 2/5). Seite 3

4 PLAYWAY Stoffverteilung für jahrgangsübergreifendes Arbeiten mit 1 und 2 Jahr gelb, Pupil s Book 1 () und Pupil s Book 2 () werden abwechselnd eingesetzt, wie in der Stoffverteilung beschrieben. Material / Thema KV time 1 1 Hello I m Max (Cartoon Story) Minidialoge What s your name? (Song) Wortschatzspiele Stand up (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Give me red (Chant) Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Card) Hörübung (Listen and point.) Wortschatzspiel in Partnerarbeit (Work in pairs. Look and speak.) Wortschatzeinführung und -wiederholung (Picture Cards) Rhyme (Listen and colour. Speak.) Wortschatzeinführung (Picture Card) Rhyme selbst verfassen Step to creativity (Colour and speak.) Wortschatzwiederholung: Farben Good morning; Hello, I m Max/ ; What s your name? Hello to you one; two; three; four Nur rezeptiv: Stand up; Stretch; Shout Hooray ; Sit down red; yellow; green; blue; black; white; Give me red/ ; Here you are; Yeah, all right; Yes; No Rezeptiv: What is it? brown bike; Wortschatzwiederholung: Farben und Zahlen A red/ bike for Linda/ /me! boat Nur rezeptiv: One, two, three, four Touch the floor! Five, six, seven, eight Stand up straight! Nine, ten, eleven, twelve Enjoy yourself! ca. 2 3 Seite 4

5 Material / Thema 2 School Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cards) Baby face (Chant) Close your eyes (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Rätsel (Colour and speak.) Hörübung (Listen and tick. Speak.) Partnerarbeit: Wortschatzspiel (Stick in the pictures. Work in pairs. Speak.) The painting (Cartoon Story) Rollenspiel Partnerarbeit (Work in pairs. Speak.) pencil; book; glue; scissors; pencil case; schoolbag Baby face! Sit down! Nur rezeptiv: Stand up; Close your eyes; Touch your nose; Open your eyes and smile a book/ Nur rezeptiv: What has Benny/ got?; What have you got? The pen and the glue/ Nur rezeptiv: Can I have...; Here you are; Thank you; That s OK; What does Benny/... want? ca. 2 3 Wortschatzwiederholung: school things Vorwiegend rezeptiv: The painting; Come on, Max!; OK; Blue and green/red/yellow; It s not good; It s very good; Oh, no!; I m sorry; That s OK, Linda/Benny; I hate my picture; Fantastic; Congratulations!; Thank you. The glue, please; Here your are; Thank you. 3 Fruit Hello! (Mr Matt Sketch) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) I m Danny! I m Daisy! (Song) Hörübung (Listen and point.) Partnerarbeit Mengen einkreisen (Think and draw.) Give me more! (Chant) The plum (Action Story) Vorwiegend rezeptiv: This is my boy, Danny; Say hello; Hello!; Where are they?; I m Mr Matt; Here we are, Dad! I m Danny/Daisy; And I m Mr Matt!; Oh, no! Stop saying that!; OK; You re Daisy/Danny; Hooray! apple; banana; plum; pear; What is it?; Yes; No; two apples/bananas/ plums/pears Nur rezeptiv: How many bananas/ are there? ca. 2 3 Seite 5

6 Material / Thema 3 Fruit Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) The greedy monster (Cartoon Story) Minidialoge/Rollenspiel One apple, two apples, three apples, four/ ; Give me more, give me more!; No way; OK. five; six Vorwiegend rezeptiv: Say hello to your mum; You re hungry; Your mum shows you some plums, Open a plum; Show the plum to your mum; Your mum says Eek! Vorwiegend rezeptiv: I m thirsty; Here you are; I m hungry; Give me more; Just a moment; Help! KV time 1 Nur rezeptiv: One, two, three, four Touch the floor! Five, six, seven, eight Stand up straight! Nine, ten, eleven, twelve Enjoy yourself! 2 Vegetables I like potatoes (Chant) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Multisensorische Wortschatzerweiterung (Picture Cards) Wortschatzspiele Partnerarbeit (Stick in the pictures. Speak.) At a shop (Cartoon Story) Minidialoge CLIL activities potatoes; tomatoes; carrots; onions; green/red peppers; cucumbers I like potatoes/ ; yummy; Munch, crunch; What about cucumbers?; Yuck! I don t like cucumbers! Good morning; Four carrots/., please. Nur rezeptiv: How many... are there? grapes; nuts; peaches I like; I don t like ca. 2 3 Good morning; Six tomatoes/, please; Linda, the flowers, please; No, Max; How much is it?; Here you are; Goodbye; Yummy. Seite 6

7 Material / Thema 6 Winter It s snowing (Action Story) Anweisungen imitieren und auch durcheinander ausführen Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) This is my snowman (Song) The snowman (Cartoon Story) Rollenspiel Snowman grow (Rhyme) Bilderrätsel (Look and speak.) CLIL activity eyes; nose; mouth; snowman Vorwiegend rezeptiv: It s snowing; Go outside; Make three big balls: one, two, three!; Stick in two eyes; Stick in a nose and a mouth; What a wonderful snowman! Eyes and mouth and nose; this is my snowman; what a big nose! Vorwiegend rezeptiv: Listen!; Look! A rabbit; Ssshhh!; The rabbit s hungry; What s this?; Aaah! A snowman; What a big nose!; Got it!; Yummy. ca. 2 3 Snow, snow; Snowman grow; Oh, the sun; Snowman run. Extra unit Christmas ggf. mit Vorthema Winter tauschen, je nach Wetterbedingungen 5 Toys Wortschatzspiele My blue train (Rhyme) Rhyme selbst verfassen step to creativity (Colour and speak.) The dog in your car (Action Story) Hörübung (Listen and colour.) Anweisungen imitieren und auch durcheinander ausführen Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) My cool pets (Song) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Auskunft über sich geben. (Draw, fill in the numbers and speak.) ball; car; plane; train; star; pink My blue/ train/ Vorwiegend rezeptiv: You re in a car; There s a dog; Stop the car and get out; The dog jumps into your car; The dog drives off. Vrooooom!; You run after the car. I ve got a cool, cool duck/dog/mouse/cat on a super bike, ting, ting/in a super car, vroom, vroom; in a super train, choo, choo; in a super plane, woo, woo; wheeeeeee! doll ca. 3 Seite 7

8 Material / Thema 5 Toys Partnerarbeit (Work in pairs. Speak.) CLIL activity Wiederholung der Zahlen von 1 bis 6; doll; Hi, I m Anna/ ; I ve got two/ cars, one train and six dolls/ Nur rezeptiv: How many cars/ has Anna got?; How many have you got?/i ve got three/ 4 Pets Hörübung (Listen and point.) Wortschatzspiele, Ratespiel (Work in pairs.) Partnerarbeit: logische Reihen (Think and draw.) What s this? (Chant) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) The mouse (Cartoon Story) Minidialoge, Rollenspiel Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Minidialoge Suchbild (Look and colour.) Hörübung (Listen and point.) CLIL activity cat; dog; hamster; mouse; duck; rabbit Is it a cat/?; No, sorry; Yes What s this?; miaow; woof; squeak; quack Let s play; No, go away! Vorwiegend rezeptiv: The mouse is (very) sad; The mouse goes away; Let s go to the show; Wonderful; Abracadabra; Super! Vorwiegend rezeptiv: Let s play; Great; Wonderful?; Abracadabra; A ghost; Stop! Nur rezeptiv: How many cats/ are there?; There are Yes, it is; No, it isn t; one mouse; two dogs; three cats; four rabbits; two hamsters; three ducks ca Farm Feed the hens (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Wortschatzspiele Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Eddie, the earthworm (Cartoon Story) Nur rezeptiv: egg(s); hen; Put on your shoes; Take some corn; Go outside; Call the hens; Feed the hens; Go to the hen house; Look for eggs; Pick up an egg; Crack; There s a chick. Wortschatzwiederholung: numbers from 1 to 12; cat; dog; mouse; duck; bee; hen ca. 3 Seite 8

9 Material / Thema 8 Farm Rollenspiel Earthworm song (Song) CLIL activity earthworm; horse; pig; cow; sheep Vorwiegend rezeptiv: It s a lovely morning on the farm; This is Eddie, the earthworm; Hi, everybody; Moo; Who are you?; I m Eddie, the earthworm; I give milk; What about you?; Erm I live underground; Stupid; I lay eggs; I make honey; You look sad; What s the problem?; I can t give milk/lay eggs/make honey; You re the king of the garden; The flowers / vegetables / trees love you; Really?; Everybody loves you; Eddie is happy again. Hens lay eggs; Cows give milk; And bees make honey; Lots of eggs/milk/honey; But Eddie is the king of the garden; Everybody loves you! KV Time 1 Time The number rap (Action Story) Anweisungen imitieren und ausführen Nur rezeptiv: One, two, three, four Touch the floor! Five, six, seven, eight Stand up straight! Nine, ten, eleven, twelve Enjoy yourself! ca. 1-2 KV Time 2 Wortschatzwiederholung: Partnerarbeit (Do a colour dictation.) one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve Minidialoge Rollenspiel What s the time? It s one o clock. What s the time, Mr Wolf? It s one o clock. It s dinner time! 9 Travelling Come to my party (Chant) Wortschatzwiederholung: Partnerarbeit (Work in pairs. Speak. Find the rhyming word and draw.) Come to my party on Saturday at eight; Listen how to get there; And don t be late; You can t go by underground / bike / car / bus / plane; You can t walk; I live far away; I live on a star; Take my rocket, Aaaah! ca. 1-2 two shoe; cat hat Seite 9

10 Material / Thema 10 Holidays Holiday boogie (Song) The lake (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) The jungle safari (Cartoon Story) Rollenspiel Mr Matt at the beach (Mr Matt Sketch) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) This is the holiday boogie, yeah!; Come on boys / girls; Let s have fun in the sun; See you again. Nur rezeptiv: You re riding your bike; You re hot; Stop and get off your bike; You can see a lake; Go down to the water; Cool off; Dive into the water; Aargh! There s something in your mouth; It s a frog. jungle; tiger; Let s be quiet; It s asleep. Vorwiegend rezeptiv: Sssssshhhh!; Wow! What a big snake!; Careful; Don t worry; An elephant; Look at its big ears; They re coming; Let s run; Look, there s a boat; Let s jump in; Help me, Benny; Row, row, Benny; Too late!; Bye, bye see you again! ca. 2 3 beach; Get them off!; I m bored. Let s go home; Go sailing, Dad; Good idea; No, not that! It s this one here. Vorwiegend rezeptiv: Dad, we re bored; Let s go to the beach/home; But ; All right; No, Dad. It s a lovely day; Build a sandcastle; What about your sandcastle; It s finished. I m bored; It s finished?; It s there!; Wow! Dad, that s great; No, not that!; It s this one here; I m still bored; Go swimming / sailing / fishing, Dad; Good idea; Swimming, swimming! That s the sport for me!; He s fine; What s the matter?; I hate swimming / the beach; Get them off!; No. I can t. No boat; Stop!; Where s Dad?; He s fishing, look!; Look, I think he s got a fish; Quick, come on; Oooh! It s a big fish. It s a big one; But it s not a fish. Look!; What do we do now? Extra Easter ADDITUM für Kinder am Ende des zweiten Lernjahres Seite 10

11 Material / Thema 6 Clever Joe Wortschatzwiederholung und -erweiterung (Picture Cards.) Euros in my piggy bank (Song) Hörübung (Listen and colour. Speak.) Partnerarbeit (Work in pairs. Speak.) Clever Joe (Cartoon Story) Rollenspiel Snakes and ladders (game) Partnerarbeit (Work in pairs. Play the game. Speak.) Wiederholung der Zahlen von 1 bis 20; twenty-one to a hundred; piggy bank; euro/s; camera I ve got ten/ /a hundred euros in my piggy bank; Now, where s the hammer?; I ve got a football and a camera/a boat, a skateboard and a car!; Can you give me a euro, please?; What for?; I want a new piggy bank! zero; a hundred blue; Ten orange and green; Zero yellow and pink Twenty plus plus forty is ninety; What s missing?; Yes, right; No, sorry. circus Vorwiegend rezeptiv: OK, children; Tomorrow there s a maths test; OK, sir; All the animals are doing maths; It s next day; The maths/ English test; I can t do it; Let s go to the circus; Great! Fantastic! Yes, let s; Ladies and gentlemen! I m sorry. Our acrobat s ill; Can I try?; Sure. Come here; Ladies and gentlemen, give Joe a big hand!; Aaaah. I know! Practice!; Yes, sir; Come here, please; You can do it! Well done! Wortschatzwiederholung: numbers; school things; fruit; vegetables; pets, farm, toys; It s my turn; It s your turn; I don t know; What is it?; Throw the dice; Start; Finish; I m/you re the winner. Seite 11

12 PLAYWAY Stoffverteilung für jahrgangsübergreifendes Arbeiten mit 1 und 2 Jahr blau, Pupil s Book 1 () und Pupil s Book 2 () werden abwechselnd eingesetzt, wie in der Stoffverteilung beschrieben. Material Thema / Handreichung School KV School 1-5 Hello School What s your name? (Song) Multisensorische Wortschatzarbeit (Realia) Wortschatzspiele (Kim game. Memory) Anweisungen ausführen. (Listen and point. Listen and tick. Listen and stick. Look, tick and say.) Look and act. (Action Story) Good morning; Hello, I m Max/ ; What s your name? desk, pen, banana, teddy, scissors, ruler, pencil case, glue, pencil, book, schoolbag Die Zweitklässler helfen den Erstklässlern. 1 Stunde KV Autumn 1 KV Autumn 2 Autumn It s autumn (Action Story) (Listen and do. Listen and number.) Einen Chant sprechen Nur rezeptiv: 1: Look: lovely plums! 2: Go to the tree and pick some plums. 3: Eat the plums 4: It s windy. 5. The plums are falling on your head! 6: Run away. The leaves are falling down. The leaves are falling down. Red, yellow, orange and brown. The leaves are falling down. orange, yellow, red, brown, one, twelve (Fill in and say.) Seite 12

13 Material Thema / Kopiervorlagen Brown Bear, Brown Bear, what do you see? Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cs.) Wortschatzspiele Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cards) Rhyme selbst verfassen Step to creativity (Colour and speak.) Wortschatzwiederholung: Farben Nur rezeptiv: What do you see? I see (a) looking at me. Wortschatzwiederholung: Farben und Zahlen bear, bird, duck, horse, frog, cat, dog, sheep, fish, monkey, children mouse, bee, hen, pig, cow, sheep ca Food Pizza, pizza (Chant) Multisensorische Wortschatzwiederholung und -erweiterung (Picture Cards) Einen eigenen Chant verfassen und sprechen Step to creativity (Draw and speak.) Hörübung (Listen and draw. Speak.) Minidialoge What s for breakfast? (Mr Matt Sketch) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Lots of spaghetti (Chant) The spider (Action Story) Anweisungen imitieren und auch durcheinander ausführen Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Pizza; Yummy; I like pizza/cornflakes/apples; Mmmh! Wortschatzwiederholung: apple; banana; plum; pear; orange; lemon; milk; cake chicken; chips; spaghetti; cheese I like Rezeptiv: What does Linda/Benny like? I like chips/ Vorwiegend rezeptiv: We re hungry; What s for breakfast, Dad?; Tea and toast?; Where s our toast?; Just a minute; Sorry, no toast; But, Dad; A smoothie?; Yes. Yoghurt. Milk; Orange or banana?; Sorry, no smoothie; But, Dad, we re hungry!; Eggs? Hey; Watch this!; Don t worry; There are two more eggs. ca. 2 Lots of spaghetti/chicken on a big, big plate; with butter and cheese/ketchup and chips; spaghetti/chicken is great Nur rezeptiv: You re hungry; Go into the kitchen; Take a plate of cheese; There s a big spider on the cheese; Drop the plate; Run out of the kitchen. Seite 13

14 Material Thema / Kopiervorlagen 6 Winter ggf. erst nach Christmas behandeln, je nach Wetterbedingungen Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cards) It s winter (Action Story) Anweisungen imitieren und auch durcheinander ausführen Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) That s a snowman (Rhyme) Vorwiegend rezeptiv: Look, it s snowing. Put on your hat. Go outside. Ouch! My head! Make a snowball. Throw the snowball. eyes; nose; mouth; snowman, pot Vorwiegend rezeptiv: The eyes are black. The nose is red. That s a snowman with a pot on his head. ca. 2 Extra Christmas We wish you a Merry Christmas (Song) Father Christmas is lost (Cartoon Story) Rekonstruktion der Geschichte (Story Cards) Rollenspiel We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year; We all do some dancing around the big tree. It s Christmas day; There are no presents!; Where are our presents?; Sorry, we don t know; Excuse me, I m lost. Where s the farm?; Brrrrrrrr! I m cold. And I m lost; Sorry. I m in a hurry. Bye. Excuse me, I m lost; I m sorry. I m busy; Oh, dear, oh dear; The farm? I m so sorry. I don t know; Oh, it s over there; Thanks very much; You re welcome, Father Christmas; Who is it?; It s Father Christmas!; We wish you a Merry Christmas. Landeskunde ca Clothes Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture cards) Wortschatzspiele Hörübung (Listen and point.) Partnerarbeit (Work in pairs. Do sums.) Oh, no! (Action Story) Anweisungen imitieren und ausführen, Bilder nummerieren The wolly hat (Cartoon Story) Rollenspiel Multisensorische Wortschatzarbeit mit Schriftbildeinführung (Picture Cards, Word Cards) Wortschatzwiederholung colours, numbers 1-20 wolly hat, dress, trainers, pullover, jacket, skirt, shoes, socks, T-shirt, hat, trousers, cap Nur rezeptiv: How many blue / wolly hats are there? Three red wolly hats plus two blue wolly hats plus four green wolly hats are nine wolly hats Vorwiegend rezeptiv: You re swimming in the pool. Get off the water. Dry yourself. Put on your jeans. Put on your ca. 2-3 Seite 14

15 Material Thema / 4 Clothes Hörübung (Listen and circle. Draw.) Partnerarbeit (Work in pairs. Colour one picture. Speak and colour.) The T-shirt (Mr Matt Sketch) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) shoes and socks. Put on your T-shirt. Put on your jacket. Walk out. Oh, no! You re wearing your swimming goggles. Vorwiegend rezeptiv: Father bear has a hobby. He makes wolly hats. Joe, this hat is for you. Joe is not happy. I hate it. Aaaargh! Bye, Dad. It s Fred the fox. Oh, what a lovely hat. Fred puts the hat on. Joe is in the classroom. Stupid me. Vorwigend rezeptiv: Max, hurry up, we re going shopping. I don t know what to wear. Put on your black T-shirt / your green jeans / my black T-shirt / my green jeans Take the jacket off. Put on your orange jacket. Yeah, you look great. A black T-shirt / What colour is the jacket?; What colour are the shoes?; It s blue/ ; They re brown/ Vorwiegend rezeptiv: Good morning; Can I help you? A T- shirt, please; For you, sir?; Yes; What colour?; I love all colours; Red?; I like it; I don t like it; Aaaaah! That s nice!; No, Dad! Pleeeeeease!; Can I try it on?; Yes, here you are; Is it OK?; No; Take it off!; Help me!; I ll take it! KV Spring 1 Spring It s spring! (Action Story) Anweisungen imitieren und ausführen, Bilder nummerieren Vorwiegend rezeptiv: 1: Look: the sun is shining! 2: Run outside. 3: You are happy. Jump! 4: The sun shines on your nose 5. Hatchoo! 6: Blow your nose. ca. 1-2 Einen eigenen Chant verfassen und sprechen Step to creativity (Draw and speak.) One red flower, two red flowers, three red flowers, four! Five red flowers, six red flowers, seven red flowers, more! Seite 15

16 Material Thema / 8 Health Get out of bed (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Get out of bed (Song) Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cards) At the dentist (Mr Matt Sketch) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Hörübung (Listen and point.) Vorwiegend rezeptiv: Get out of bed; Wash your face; Clean your teeth; Bend your knees 1,2,3; Jump 1,2,3; Have a glass of milk. Get out of bed; Wash your face; Clean your teeth; Bend your knees; Jump; Let s keep fit! lemon; orange; apple; banana; chocolate; ice cream; mouth; tooth Vorwiegend rezeptiv: I win, I think; No Dad; I win!; Have an apple/a banana, Dad; No thanks; I love chocolate/ice cream /lollies; Bananas, oranges, a lemon; Look! Mr Fruit Face; What?; I m hungry; Oh dear I know a good walk; A big ice cream please; Here you are; Thank you; I thank you; What s the matter, Dad?; My tooth hurts; Go to the dentist; The dentist No not the dentist; Don t worry; Come on; OK; Next; Come in; Goodbye; Take a seat; The other way; Oh Yes; Relax; Nice chair; Some music?; Yes please; Oh. Lovely; Where s the dentist?; It s me; Oh It s her; Open your mouth; Don t worry. Open your mouth; Come on, Dad; Not today. An apple for me! MENUK ca. 2-3 Vorwiegend rezeptiv: Three lollies, please; A big ice cream, please; Here you are; Thank you; Yummy; Tea s ready; No, thank you, Dad; What s the matter?; I feel sick. 7 Body Multisensorische Wortschatzwiederholung und -erweiterung (Picture Cards) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Partnerarbeit (Work in pairs.) Bend your knees (Chant) Wilbur (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Wortschatzwiederholung: mouth; nose; eye/s; tooth/teeth; knee/s hand/s; head; ear/s; shoulder/s; arm/s; finger/s; toe/s; leg/s; foot/feet Bend your knees; Touch your toes/hair/chair/the sky; Clap your hands; Shake your fingers/head; Stamp your feet; Jump up high. Wilbur gets out of bed; He shakes his arms; He shakes his ca. 3-4 Seite 16

17 Material Thema / 8 Health Get out of bed (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Get out of bed (Song) Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cards) At the dentist (Mr Matt Sketch) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Hörübung (Listen and point.) Vorwiegend rezeptiv: Get out of bed; Wash your face; Clean your teeth; Bend your knees 1,2,3; Jump 1,2,3; Have a glass of milk. Get out of bed; Wash your face; Clean your teeth; Bend your knees; Jump; Let s keep fit! lemon; orange; apple; banana; chocolate; ice cream; mouth; tooth Vorwiegend rezeptiv: I win, I think; No Dad; I win!; Have an apple/a banana, Dad; No thanks; I love chocolate/ice cream /lollies; Bananas, oranges, a lemon; Look! Mr Fruit Face; What?; I m hungry; Oh dear I know a good walk; A big ice cream please; Here you are; Thank you; I thank you; What s the matter, Dad?; My tooth hurts; Go to the dentist; The dentist No not the dentist; Don t worry; Come on; OK; Next; Come in; Goodbye; Take a seat; The other way; Oh Yes; Relax; Nice chair; Some music?; Yes please; Oh. Lovely; Where s the dentist?; It s me; Oh It s her; Open your mouth; Don t worry. Open your mouth; Come on, Dad; Not today. An apple for me! MENUK ca. 2-3 Vorwiegend rezeptiv: Three lollies, please; A big ice cream, please; Here you are; Thank you; Yummy; Tea s ready; No, thank you, Dad; What s the matter?; I feel sick. 7 Body Multisensorische Wortschatzwiederholung und -erweiterung (Picture Cards) Hörübung (Listen and fill in the numbers.) Partnerarbeit (Work in pairs.) Bend your knees (Chant) Wilbur (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Wortschatzwiederholung: mouth; nose; eye/s; tooth/teeth; knee/s hand/s; head; ear/s; shoulder/s; arm/s; finger/s; toe/s; leg/s; foot/feet Bend your knees; Touch your toes/hair/chair/the sky; Clap your hands; Shake your fingers/head; Stamp your feet; Jump up high. Wilbur gets out of bed; He shakes his arms; He shakes his ca. 3-4 Seite 17

18 Material Thema / 3 In the house Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cards) Hörübung (Listen and point.) The mice are having fun (Song) Partnerarbeit (Work in pairs. Colour one picture. Speak and colour.) Time for fun (Cartoon Story) Rollenspiel The chocolate bar (Action Story) Bilder nummerieren (Listen and point. Fill in the numbers.) Partnerarbeit: Rechenspiel (Work in pairs. Play the game. Do sums.) Musik Sachunterricht sofa; chair; lamp; table; cupboard; telephone; TV; curtains Nur rezeptiv: There s a green sofa/...; There are yellow curtains. The family; the family s not here; The mice are having fun; What s happening?; Oh dear!; Mice, mice, mice everywhere; on the sofa/ chair/ cupboard/ floor/ curtains/ door. What colour is the/your sofa?; What colour are the/your curtains? What colour is it/are they? It s/they are red/ Vorwiegend rezeptiv: Come on! It s time for fun; Hooray; The sofa s for me and Fred; All right; The curtains are for me and Billy!; The lamp and the cupboard are for Mike and me; Hey, come here! Let s watch TV!; Listen! A car; Oh no! They ve got a cat!; A cat! Let s run; The TV s on! That s strange; I can smell mice! MENUK ca. 2 3 Vorwiegend rezeptiv: Open the cupboard; Ah. A chocolate bar!; Climb onto a chair; Take the chocolate bar; Jump down; Ouch! Your foot!; You drop the chocolate bar; Your dog grabs the chocolate bar; Shout: Give it back! eleven; twelve; thirteen; fourteen; fifteen; sixteen; seventeen; eighteen; nineteen; twenty; fifteen minus/plus two is ; It s your/my turn; Throw the dice. Nur rezeptiv: Start; Finish Extra Easter Seite 18

19 Material Thema / ADDITUM für Kinder am Ende des zweiten Lernjahres 6 Clever Joe Wortschatzwiederholung und -erweiterung (Picture Cards) Euros in my piggy bank (Song) Hörübung (Listen and colour. Speak.) Partnerarbeit (Work in pairs. Speak.) Clever Joe (Cartoon Story) Rollenspiel Snakes and ladders (game) Partnerarbeit (Work in pairs. Play the game. Speak.) Wiederholung der Zahlen von 1 bis 20; twenty-one to a hundred; piggy bank; euro/s; camera I ve got ten/ /a hundred euros in my piggy bank; Now, where s the hammer?; I ve got a football and a camera/a boat, a skateboard and a car!; Can you give me a euro, please?; What for?; I want a new piggy bank! zero; a hundred blue; Ten orange and green; Zero yellow and pink Twenty plus plus forty is ninety; What s missing?; Yes, right; No, sorry. circus Vorwiegend rezeptiv: OK, children; Tomorrow there s a maths test; OK, sir; All the animals are doing maths; It s next day; The maths/ English test; I can t do it;let s go to the circus; Great! Fantastic! Yes, let s; Ladies and gentlemen! I m sorry. Our acrobat s ill; Can I try?; Sure. Come here; Ladies and gentlemen, give Joe a big hand!; Aaaah. I know! Practice!; Yes, sir; Come here, please; You can do it! Well done! Wortschatzwiederholung: numbers; clothes; family; school things; weather; food; furniture It s my turn; It s your turn; I don t know; What is it ; Throw the dice; Start; Finish; I m/you re the winner. Seite 19

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Daran orientiert man sich! Stoffverteilungsplan für Nordrhein-Westfalen Klasse 1 PLAYWAY Klasse 1 1 Hello I m Max (Cartoon Story) Minidialoge What s your name? (Song) Stand up (Action Story) Good morning;

Mehr

KV 1. Klasse: Datum: Name: Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch:

KV 1. Klasse: Datum: Name: Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch: KV 1 Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch: 97 KV 2 Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen

Mehr

Stoffverteilung für jahrgangsübergreifendes Arbeiten mit Playway 1 und 2

Stoffverteilung für jahrgangsübergreifendes Arbeiten mit Playway 1 und 2 PLAYWAY Stoffverteilung für jahrgangsübergreifendes Arbeiten mit 1 und 2 Jahr gelb, Pupil s Book 1 () und Pupil s Book 2 () werden abwechselnd eingesetzt, wie in der Stoffverteilung beschrieben. Material

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Englisch Stand: Jahrgangsstufe 3

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Englisch Stand: Jahrgangsstufe 3 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Englisch Stand:29.7.11 Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Somm erferie n bis Herbstf erien Kompetenz (Schwerpunkt) - erkennen Schlüsselwörter wieder, die sich auf die eigene

Mehr

Arbeitsplan Englisch. 2. Schuljahr (In Anlehnung an das Lehrwerk Playway 2, Klett Verlag ) Sommer bis Herbst

Arbeitsplan Englisch. 2. Schuljahr (In Anlehnung an das Lehrwerk Playway 2, Klett Verlag ) Sommer bis Herbst Arbeitsplan Englisch 2. Schuljahr (In Anlehnung an das Lehrwerk Playway 2, Klett Verlag ) Sommer bis Herbst Unterrichtsvorhaben Medien 1 Bereich/Schwerpunkt 2 Kompetenzerwartung 3 Hello again Wiederholung

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Daran orientiert man sich! Stoffverteilungsplan für Nordrhein-Westfalen Klasse 2 1 Hello again Multisensorische Wortschatzarbeit (Picture Cards) Wortschatzspiele Hello again (Song) ten; puzzle; teddy bear;

Mehr

At school. In my classroom. eraser. workbook. pencil case. book. desk. board. sharpener. chair. pencil. exercise book. schoolbag scissors

At school. In my classroom. eraser. workbook. pencil case. book. desk. board. sharpener. chair. pencil. exercise book. schoolbag scissors 12 At school Das lernst du hier: Wörter und Sätze, die du für die Schule brauchst. Was es mit den Zahlen auf sich hat, und wie du sagen kannst, wie viel von etwas vorhanden ist. In my classroom eraser

Mehr

Welcome to Notting Hill

Welcome to Notting Hill A1 Welcome to Notting Hill a) Look at the picture. Talk to your partner. Say what you see. Sieh dir das Bild an. Sprich mit deinem Partner/deiner Partnerin. Sag, was du siehst. A white cat. I see... two

Mehr

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Me and my body Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit THE TERRIBLE TOM Luke

Mehr

Lehrerteil Lehrerteil Lehrerteil... 64

Lehrerteil Lehrerteil Lehrerteil... 64 Inhalt Einführung: Methoden im Englischunterricht Lehrerteil................................. 6 Classroom language......................... 12 We are language detectives.................... 13 Twelve little

Mehr

jeans popcorn cornflakes lollipop Workbook Förderheft Suche für diese Packung das richtige englische Wort. Kreuze es an. I m fine.

jeans popcorn cornflakes lollipop Workbook Förderheft Suche für diese Packung das richtige englische Wort. Kreuze es an. I m fine. Inklusiv Unterrichten Das neue Förderheft ist da! NEU Förderausgabe.de www.bumblebee-englisch Audio CD Portfolioheft Online spielen und lernen 7-0 ISBN 978--507-077 06.0.0 09::9 656008.indd Contents At

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Lehrplan Englisch 3. Klasse

Lehrplan Englisch 3. Klasse 1 Lehrplan Englisch 3. Klasse Lernziele/ Inhalte Die eigene Person beschreiben - Name, Alter, Wohnort Hinweise UNIT 1: What s your name; Hello I m... DVD sketch I m Max Talk in class: Activity Book S.

Mehr

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden.

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden. 1. Schulaufgabe aus dem Englischen Stoff: English G 2000 Unit 1 Name:... Klasse: I. Dictation Credits 20 II. Grammar 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu

Mehr

Themenplan Englisch. Klasse 2. Bildungsplan. Unit 1 Hello again My family and my friends. Bildungsplan. Unit 2 Shopping.

Themenplan Englisch. Klasse 2. Bildungsplan. Unit 1 Hello again My family and my friends. Bildungsplan. Unit 2 Shopping. Unit 1 Hello again My family and my friends Wortschatzwiederholung (Picture Cards) Hello again (song) Wortschatzwiederholung Don t play in the street (cartoon story), Erzählen der Geschichte (Story Cards)

Mehr

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Buschmann Englisch in Bewegung Spiele für den Englischunterricht auszug aus dem Originaltitel: Freeze Hör-/ und Sehverstehen Folgende Bewegungen werden eingeführt: run: auf der Stelle rennen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de a few a little

Mehr

❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden.

❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden. 4 Singular und Plural ❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden. Tipp: Wenn dir keine Nomen einfallen,

Mehr

My English Portfolio. name:. class: school:.

My English Portfolio. name:. class: school:. My English Portfolio name:. class: school:. Über mich So sehe ich aus: Ich wohne in: Mein Geburtstag ist am: Meine Hobbys: Mein(e) Haustier(e): Zuhause spreche ich folgende Sprache(n): Mit meinen Freunden

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Englisch Stand: Jahrgangsstufe 4. Verbindliche sprachliche Strukturen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Englisch Stand: Jahrgangsstufe 4. Verbindliche sprachliche Strukturen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Englisch Stand: 01.02.2012 Jahrgangsstufe 4 Zeitraum bis Herbst -ferien Kompetenz (Schwerpunkt) Die Schülerinnen und Schüler - beschreiben Schulsachen - verstehen

Mehr

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist.

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. Kompetenztest 5.1 Lösungsblatt In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. rucksack In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Wie heißt

Mehr

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Meet and greet Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit PAULA THE PIRATE QUEEN

Mehr

DOWNLOAD. At school in England. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. At school in England. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller At school in England Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit PIRATE UNIFORMS

Mehr

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT CODE 024 Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsv Inhaltsverzeichnis 2 6 Vorwort 7 Der Aufbau von Colour Land Routines

Inhaltsverzeichnis Inhaltsv Inhaltsverzeichnis 2 6 Vorwort 7 Der Aufbau von Colour Land Routines Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 6 Vorwort 7 Der Aufbau von Colour Land 3 8 10 Routines im Englischunterricht 10 11 Lernerstrategien zum Kompetenzerwerb 12 Hör- und Leseverstehen im Englischunterricht

Mehr

Kriminell gut Englisch 3 4: At the shopping centre

Kriminell gut Englisch 3 4: At the shopping centre Stefanie Pohlmann Kriminell gut Englisch 3 4: At the shopping centre Spannende Detektivaufgaben zur Förderung der Basiskompetenzen im Englischunterricht der Grundschule Grundschule ul Stefanie Pohlmann

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

numbers 90 ninety 40 forty 12th twelfth 20th twentieth 30th thirtieth 40th fortieth 29th twenty-ninth 45th forty-fifth 98th ninety-eighth Aufgabe 1

numbers 90 ninety 40 forty 12th twelfth 20th twentieth 30th thirtieth 40th fortieth 29th twenty-ninth 45th forty-fifth 98th ninety-eighth Aufgabe 1 Aufgabe 1 numbers Da die letzte Aufgabe mit den Zahlen ziemlich daneben gegangen ist, mach ich es dir zunächst ganz einfach: Schreibe die Zahl jeweils dreimal ab. Das mag dir albern vorkommen, aber je

Mehr

forty-three 43 1. Write the correct names in the boxes. nose neck foot head leg ear mouth body hair eye arm face hand

forty-three 43 1. Write the correct names in the boxes. nose neck foot head leg ear mouth body hair eye arm face hand My Body 1. Write the correct names in the boxes. nose neck foot head leg ear mouth body hair eye arm face hand 2. How many of them have you got? I ve got legs. I ve got feet. I ve got arms. I ve got head.

Mehr

1 Kopiervorlagen. KV 2 a: Hello. KV 2 b: What s the number? Greenwich. mouse. school. name. one. how. . My. Hello. I m a. . Thomas Tallis is my new

1 Kopiervorlagen. KV 2 a: Hello. KV 2 b: What s the number? Greenwich. mouse. school. name. one. how. . My. Hello. I m a. . Thomas Tallis is my new KV 2 a: Hello. Write in English. Hello. I m a mouse. My name is Tom. I m from Greenwich. Thomas Tallis is my new school. I m one and how old are you? My mobile number is 0 77 40 91 54 62. KV 2 b: What

Mehr

1a: Intro Welcome text. 1b: Prime Time 1234 words you know song. Prime Time 1234 for English for you. A fine time 1234 more fun things to do 1/11

1a: Intro Welcome text. 1b: Prime Time 1234 words you know song. Prime Time 1234 for English for you. A fine time 1234 more fun things to do 1/11 1/11 1a: Intro Welcome text Mario: Hello Rhymetimers. It s me Mario. Welcome to Rhyme Time 1. Mario s Rhyme Time is prime time for English and you. And you you can speak English. You know a lot of English

Mehr

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes  s. Does he write  s? It sounds right. Does it sound right? REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. RULES IN THE FAMILY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Familie und

Mehr

AT JULIE S AUNTY S HOUSE

AT JULIE S AUNTY S HOUSE FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE SIX : A DAY OUT 1 AT S AUNTY S HOUSE Dear Diary Things in Cologne are great. Our presentations at the language school went really well. Alex and Nina have had

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

simple past Aussagesätze

simple past Aussagesätze 22 simple past Aussagesätze Mit dem simple past berichtet man über Vergangenes, daher steht es oft zusammen mit Zeitangaben wie yesterday, 15 years ago, last week. Das simple past bildet man, indem man

Mehr

Word Search. Find out all the colour words! Tick off the words (x) and circle them in the grid!

Word Search. Find out all the colour words! Tick off the words (x) and circle them in the grid! Word Search Find out all the colour words! Tick off the words (x) and circle them in the grid! a b c f w h i t e h g f p f c g h j k l ö ä p e i c s r ü d g w x Y u t n d x e p f r ü o h r d k s v d o

Mehr

Simple present or Present progressive?

Simple present or Present progressive? Aufgabe 1 Simple present or Present progressive? Das simple present benutzt du, wenn etwas häufig oder regelmäßig passiert. Oft wird dies durch Signalwörter angezeigt. Zu diesen Signalwörtern gehören die

Mehr

I/D Communicative skills Writing 4 The Silly People Rap (Kl. 6/7) 1 von 19

I/D Communicative skills Writing 4 The Silly People Rap (Kl. 6/7) 1 von 19 I/D Communicative skills Writing 4 The Silly People Rap (Kl. 6/7) 1 von 19 The Silly People Rap and other fun poems Kreatives Schreiben anhand von Gedichten üben (Klassen 6/7) Ein Beitrag von Dörte Müller,

Mehr

für 45 Minuten Nina Flottmann Fertige Stunden zu allen Lehrplanbereichen

für 45 Minuten Nina Flottmann Fertige Stunden zu allen Lehrplanbereichen 30 x Englisch für 45 Minuten Nina Flottmann Fertige Stunden zu allen Lehrplanbereichen Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. 4 Klasse 3 Klasse 4 1. Numbers 1 to 12 ÜS...................

Mehr

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Retro a) Read what Retro says about school. Read the sentences in your workbook on page 71.

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 6 Aufgaben 02. Oktober 2014 Bearbeitungszeit: 45 Minuten bei freier Zeiteinteilung für die Teile II und III Name: Klasse: 6 Punkte: / 50 Note Part

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Englisch Klasse: Wortschatz. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Englisch Klasse: Wortschatz. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Claudine Steyer Vertretungsstunde Englisch 3 6. Klasse: Wortschatz Downloadauszug aus dem Originaltitel: Food What about something to eat? 1. Write the correct English words. Your English book

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. zur Vollversion. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. zur Vollversion. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller At home Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit MY SHIP IS MY HOME Luke and

Mehr

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller At home Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit MY SHIP IS MY HOME Luke and

Mehr

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone.

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone. REMEMBER THE GOING TO FUTURE Verwende going to + infinitiv Du hast die Absicht etwas zu tun. Du fragst, ob jemand die Absicht hat etwas zu tun. Du bist ziemlich sicher, dass etwas nicht eintreten wird.

Mehr

345/Rules in the family. Essen und Trinken. Schreibmaterial

345/Rules in the family. Essen und Trinken. Schreibmaterial CODE aa AT THE RESTAURANT FERTIGKEIT: HÖREN Relevante(r) Deskriptor(en) Ich kann einfache Gespräche über mir vertraute Themen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. (A2.2) Zielt ab auf Deskriptor 5

Mehr

Chapter 1. The man in black

Chapter 1. The man in black Chapter 1 The man in black This is a photo of Cate and me in Egypt. I m Maddy. I m in the red dress. I m standing beside Mr Johnson, our teacher. Cate is the girl with the brown bag. We are in Egypt with

Mehr

K2-Verlag. Erste englische Wörter. Mit kinderleichter Selbstkontrolle! Mit Freude lernen! Michael Junga

K2-Verlag. Erste englische Wörter. Mit kinderleichter Selbstkontrolle! Mit Freude lernen! Michael Junga he family C D Mit reude lernen! Mit kinderleichter Selbstkontrolle! Erste englische Wörter Michael unga 3 2 4 6 a grandmother () a mother (2) a girl (3) Nach Wortfeldern geordnet - für rundschulkinder

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. FREETIME ACTIVITIES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Hobbys und

Mehr

1 On Monday no cornflakes Hörverstehen. Voraussetzungen Stage 1; Wochentage und Wörter zum Thema Frühstück

1 On Monday no cornflakes Hörverstehen. Voraussetzungen Stage 1; Wochentage und Wörter zum Thema Frühstück 1 On Monday no cornflakes Hörverstehen Voraussetzungen Stage 1; Wochentage und Wörter zum Thema Frühstück Monday: Tuesday: Wednesday: Thursday: Friday: Saturday: Sunday: Listen and cross out the right

Mehr

Bleepy`s Day at School

Bleepy`s Day at School Community Integration Sonderpädagogik Unterrichtsmaterialien für Englisch nach dem Lehrplan für die Sekundarstufe I ESNE English in Special Needs Education Bleepy s Day at School Bleepy`s Day at School

Mehr

Colour Land. Vom Erlebnis zum Ergebnis. Vorschlag einer Stoffverteilung Grundschule Englisch. Colour Land Klasse 3

Colour Land. Vom Erlebnis zum Ergebnis. Vorschlag einer Stoffverteilung Grundschule Englisch. Colour Land Klasse 3 Colour Land Colour Land Klasse 3 für Sachsen Vorschlag einer Stoffverteilung Grundschule Englisch Vom Erlebnis zum Ergebnis. Neubearbeitung für Englisch ab Klasse 3 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, der beiliegende

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Stand: 13.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr

Mehr

DOWNLOAD. Learning English with a Funny Dog 3. Motivierende Freiarbeitsmaterialien zu den Wortfeldern Body / Weather.

DOWNLOAD. Learning English with a Funny Dog 3. Motivierende Freiarbeitsmaterialien zu den Wortfeldern Body / Weather. DOWNLOAD Ursula Lassert Learning English with a Funny Dog 3 Motivierende Freiarbeitsmaterialien zu den Wortfeldern Body / Weather Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen

Mehr

On a Sunday Morning summary

On a Sunday Morning summary On a Sunday Morning summary Connect the English sentences and their German translation Verbinde die englischen Sätze mit ihrer deutschen Übersetzung The hedgehog was standing at the door of his house He

Mehr

have got: to be: L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz

have got: to be: L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz Aufgabe 1 - Verbenrätsel - L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz Aufgabe 2 - "to be" or "have got"? - Finde heraus, wo du im

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. LISTEN AND FILL IN! Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. (A1) Themenbereich(e)

Mehr

a chair a teacher 1 schoolbag 1 pencil case 2 pen 3 pencil 1 pencil sharpener

a chair a teacher 1 schoolbag 1 pencil case 2 pen 3 pencil 1 pencil sharpener Let s go! Die Mehrzahl der Nomen SB p. 0 Den Plural (Mehrzahl) bildest du, indem du an das Nomen ein -s anhängst. a chair a teacher three chairs two teachers A new school year Dies ist eine Liste mit Dingen,

Mehr

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Das letzte Übungsblatt Bye!! Name: Abgabedatum: Di, 29.6.2004 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/infoki/engl5k/index.htm

Mehr

Englisch-Selbsteinstufungstest

Englisch-Selbsteinstufungstest Abteilung Weiterbildung Tel: 061 552 95 99 Fax: 061 552 95 06 E-Mail: weiterbildung.gibm@sbl.ch Web: www.gibm.ch/weiterbildung Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle

Mehr

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Übungsblatt Name: Abgabedatum:..00 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i.informatik.rwth-aachen.de/infoki/englk/index.htm

Mehr

- s-genitiv - Lara ist nicht hier. Wer ist das neue Mädchen in der Schule? Er ist auf dem Spielplatz. Ist das Mickis Ball? Hast du Kevins CD?

- s-genitiv - Lara ist nicht hier. Wer ist das neue Mädchen in der Schule? Er ist auf dem Spielplatz. Ist das Mickis Ball? Hast du Kevins CD? Aufgabe 1 - s-genitiv - In dieser Aufgabe kannst du den s-genitiv wiederholen. Finde den Unterschied zwischen dem Genitiv und einer Abkürzung heraus. Zur Erinnerung hier noch einige Beispiele für Abkürzungen:

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere GYMNASIUM Englisch Teil B Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Tiere Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 1. Read the text to find out which of the statements below are true or false. Mark the

Mehr

Mein Indianerheft: Word Trainer 3. Lösungen

Mein Indianerheft: Word Trainer 3. Lösungen Mein Indianerheft: Word Trainer 3 Lösungen auf. eer gelernt. So lernst du mit dem Indianerheft cht. Nomen großschreiben angenehm. t. own 6 family members. mitglieder ein und schreibe sie auf. e ich einen

Mehr

Materialliste zur Planungshilfe Englisch

Materialliste zur Planungshilfe Englisch Materialliste zur Planungshilfe Englisch Literaturliste: Englischmaterialien der Josefschule Sally ½ Sally ½ Handreichungen Lernstandserhebungen Sally 1/2 Sally 3 pupil`s book, activity book, Handbuch

Mehr

Grammar is / there are: positive

Grammar is / there are: positive 5A there Grammar is / there are: positive Activity A Look at this picture for 30 seconds. Then write sentences with there is/there s and there are. Activity B 1 Draw a picture with the ten objects in the

Mehr

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132 A HOLIDAY IN CRETE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Kompetenzorientierte Jahresplanung

Kompetenzorientierte Jahresplanung Kompetenzorientierte Jahresplanung Unit Kompetenzen (GK2) Wortschatz Integrierbar Welcome Die Kder verstehen efache Aussagen und wiederholen den der 1. Klasse erworbenen Wortschatz. verstehen das Lied

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 6 Aufgaben 09. Oktober 2015 Bearbeitungszeit: 45 Minuten bei freier Zeiteinteilung für die Teile II und III Name: Klasse: 6 Punkte: / 58 Note Part

Mehr

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Klassenarbeits- vorbereitungs- Übungsblatt Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/infoki/engl5k/index.htm

Mehr

DOWNLOAD. Learning English with a Funny Dog 2. Motivierende Freiarbeitsmaterialien zu den Wortfeldern Clothes / Colours / School.

DOWNLOAD. Learning English with a Funny Dog 2. Motivierende Freiarbeitsmaterialien zu den Wortfeldern Clothes / Colours / School. DOWNLOAD Ursula Lassert Learning English with a Funny Dog 2 Motivierende Freiarbeitsmaterialien zu den Wortfeldern Clothes / Colours / School Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: 07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Four : Sausages And Pudding

Flirt English Dialogue Transcript Episode Four : Sausages And Pudding Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT S AUNTY S HOUSE Dear Diary, Yesterday I invited the boys to the house. Nina and Alex played basketball. Can and

Mehr

DOWNLOAD. Maldiktate für den Englischunterricht. Body parts Breakfast Prepositions Time. Britta Klopsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Maldiktate für den Englischunterricht. Body parts Breakfast Prepositions Time. Britta Klopsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Klopsch Maldiktate für den Englischunterricht Body parts Breakfast Prepositions Time Downloadauszug aus dem Originaltitel: Maldiktat Eine rezeptive Aufgabe Klassenstufe: Teilnehmerzahl:

Mehr

present progressive simple present 1. Nach Signalwörtern suchen 2. Keine Signalwörter? now today at this moment just now never often

present progressive simple present 1. Nach Signalwörtern suchen 2. Keine Signalwörter? now today at this moment just now never often Teil 1 simple present oder present progressive 1. Nach Signalwörtern suchen Sowohl für das simple present als auch für das present progressive gibt es Signalwörter. Findest du eines dieser Signalwörter,

Mehr

Offenes Lernen 2. Klasse Your Turn 2, Unit 4: Big break 1 Name:

Offenes Lernen 2. Klasse Your Turn 2, Unit 4: Big break 1 Name: 1 Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Sentence maker Work with a partner. Write 10 meaningful sentences in your school exercise

Mehr

Pick-up. Lernstandstest. Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Pick-up. Lernstandstest. Liebe Schülerin, lieber Schüler, Pick-up Lernstandstest Liebe Schülerin, lieber Schüler, Sprachen sind super, vor allem Englisch! Und du brauchst Englisch nicht nur in der Schule. Mit Englisch kannst du vieles besser verstehen, z. B.

Mehr

Die Verwendung von have got im simple present. Mit have got wird ausgedrückt, was jemand oder etwas hat / besitzt.

Die Verwendung von have got im simple present. Mit have got wird ausgedrückt, was jemand oder etwas hat / besitzt. Statements Die Verwendung von im simple present Mit wird ausgedrückt, was jemand oder etwas hat / besitzt. Die Bildung von im simple present Die Form steht bei I, you, we und they. Bei he, she und it heißt

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 6 Aufgaben 29. September 2016 Bearbeitungszeit: 45 Minuten bei freier Zeiteinteilung für die Teile II und III Name: Klasse: 6 Punkte: / 60 Note

Mehr

Now you. Do it two times. Let s go. Look at the top of your body: what s there? Your top body part. It s your hair.

Now you. Do it two times. Let s go. Look at the top of your body: what s there? Your top body part. It s your hair. 8 You and your body 1/8 8a: Body parts -- gap rap 1 You are your body your body is you yeah Mario: Listen and then rap into the gap. For example: Look at the top of your body: what s there? Your top body

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

The Silly People Rap and other fun poems Kreatives Schreiben anhand von Gedichten üben (Klassen 6/7) VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

The Silly People Rap and other fun poems Kreatives Schreiben anhand von Gedichten üben (Klassen 6/7) VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick Communicativeskills Writing4 TheSillyPeopleRap(Kl.6/7) 1 von16 The Silly People Rap and other fun poems Kreatives Schreiben anhand von Gedichten üben (Klassen 6/7) EinBeitragvonDörteMüller,Düsseldorf Die

Mehr

Kriminell gut Englisch 3 4: At the market

Kriminell gut Englisch 3 4: At the market Stefanie Pohlmann Kriminell gut Englisch 3 4: At the market Spannende Detektivaufgaben zur Förderung der Basiskompetenzen im Englischunterricht der Grundschule Grundschule ul Stefanie Pohlmann Downloadauszug

Mehr

Verben. 1.5 Gerund Schuljahr. Gerund als Subjekt oder Objekt. 1. Schreibe die Bedeutung der Schilder auf. Verwende das Gerund.

Verben. 1.5 Gerund Schuljahr. Gerund als Subjekt oder Objekt. 1. Schreibe die Bedeutung der Schilder auf. Verwende das Gerund. 6. 3. Schuljahr Verben 1.5 Gerund 1 Gerund als Subjekt oder Objekt Du findest im Englischen Verben, die sich wie Nomen benehmen können. Sie sind von der Grundform des Verbs abgeleitet und mit einer -ing-endung

Mehr

have got: to be: L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz

have got: to be: L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz Aufgabe 1 - Verbenrätsel - L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz Aufgabe 2 - "to be" or "have got"? - Finde heraus, wo du im

Mehr

Lösungshinweise zum Jahrgangsstufentest

Lösungshinweise zum Jahrgangsstufentest Lösungshinweise zum Jahrgangsstufentest ENGLISH an bayerischen Hauptschulen LISTENING Wird mehr als ein Kreuz pro Aufgabe gesetzt gibt es 0 Punkte, auch dann, wenn sich die Part 1: 1. Where is the woman

Mehr

ZARB Aufgabenbeispiele Shopping Dialogue, Jumbled Sentences

ZARB Aufgabenbeispiele Shopping Dialogue, Jumbled Sentences Shopping Dialogue, Jumbled Sentences SNAP 2, page 38, Fruit and Vegetables, Shopping Dialogue Ausgangstext Part I Assistant : Can I help you? Lester: Four bananas, please. Assistant: OK. Anything else?

Mehr

Write the names of the months in the boxes and find out what Sam wants for his birthday.

Write the names of the months in the boxes and find out what Sam wants for his birthday. KV 1: Sam s birthday calendar Write the names of the months in the boxes and find out what Sam wants for his birthday. a. b. c. d. e. f. g. h. i. j. k. l. Lösung: a. December, b. October, c. May, d. April,

Mehr

German Section 33 - Print activities

German Section 33 - Print activities No. 1 Finde die Wörter! Find the words! Taschenrechner calculator Kugelschreiber pen Bleistift pencil Heft exercise book Filzstift texta Radiergummi eraser Lineal ruler Ordner binder Spitzer sharpener

Mehr

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz Lernaufgabe Let s make our school nicer Your task: Let s make our school nicer Imagine the SMV wants to make our school nicer and has asked YOU for your help, because you have learnt a lot about British

Mehr

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

JOBS OF TEENAGERS CODE 250 JOBS OF TEENAGERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Orientierungsarbeit Englisch

Orientierungsarbeit Englisch Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 6 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Englisch Mittelschule Klassenstufe 6 Material für Schüler Allgemeine

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa

Mehr