Biofrontera AG. US-Vermarktung erfolgreich angelaufen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,09 Euro Kursziel: 4,85 Euro. 13.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biofrontera AG. US-Vermarktung erfolgreich angelaufen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,09 Euro Kursziel: 4,85 Euro. 13."

Transkript

1 Research-Update US-Vermarktung erfolgreich angelaufen Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,09 Euro Kursziel: 4,85 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite! Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Internet:

2 Jüngste Geschäftsentwicklung Stammdaten Sitz: Leverkusen Branche: Pharmazie Mitarbeiter: 94 Rechnungslegung: IFRS ISIN: DE Kurs: 4,09 Euro Marktsegment: Prime Standard Aktienzahl: 38,4 Mio. Stück Market Cap: 154,1 Mio. Euro Enterprise Value: 143,0 Mio. Euro Free-Float: ca. 65 % Kurs Hoch/Tief (12 M): 4,86 / 2,31 Euro Ø Umsatz (12 M Xetra): 195,7 Tsd. Euro Biofrontera hat die Zahlen für 2016 vorgelegt. Das Unternehmen konnte den Umsatz um 48 Prozent auf 6,1 Mio. Euro steigern. Maßgeblich verantwortlich war dafür ein starkes Schlussquartal mit einem Erlöszuwachs um 116,1 Prozent auf 3,25 Mio. Euro. Nach dem im Oktober erfolgten Verkaufsstart in den USA konnten dort bis zum Jahresende bereits 1,15 Mio. Euro erlöst werden, was deutlich über unseren Erwartungen lag. Das Unternehmen hat den Aufbau des Vertriebsapparats noch beschleunigt, bis zum Jahresende soll die Zahl der Regionalleiter von aktuell vier auf fünf und die Zahl der Außendienstmitarbeiter von 22 auf 45 steigen. Das US-Geschäft wird der wesentliche Erlöstreiber in diesem Jahr sein, mehr als die Hälfte der anvisierten Umsatzspanne von 14 bis 18 Mio. Euro entfällt plangemäß auf die Vereinigten Staaten. Wegen einer verbesserten Erstattungspraxis ist ab 2018 eine weitere Dynamisierung zu erwarten, das Geschäft in Europa dürfte hingegen von Indikationserweiterungen (Basalzellkarzinom, Tageslichttherapie) profitieren. In 2017 dürfte der Fehlbetrag nach den Prognosen des Managements noch einmal steigen, auf -14 bis -17 Mio. Euro, dann aber zügig abnehmen. GJ-Ende: e 2018e 2019e Umsatz (Mio. Euro) 3,1 4,1 6,1 14,5 32,6 53,3 EBIT (Mio. Euro) -9,5-10,2-11,8-17,0-2,6 9,7 Jahresüberschuss -10,7-11,6-10,6-17,7-3,4 9,1 EpS -0,49-0,48-0,36-0,42-0,08 0,22 Dividende je Aktie Umsatzwachstum -0,6% 33,7% 48,2% 136,7% 124,9% 63,5% Gewinnwachstum KUV 55,47 41,50 28,01 11,83 5,26 3,22 KGV ,9 KCF ,5 EV / EBIT ,8 Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 2

3 Erfolgreicher Start in den USA Biofrontera hat im vierten Quartal 2016 den Umsatz in Relation zum Vorjahr um 116,1 Prozent auf 3,25 Mio. Euro gesteigert. Mit dem Jahresumsatz von 6,13 Mio. Euro konnte die Zielspanne des Managements (6 bis 7 Mio. Euro) erreicht und unsere Prognose (5,6 Mio. Euro) übertroffen werden. Verantwortlich dafür war vor allem ein erfolgreicher Verkaufsstart in den USA. Nachdem die Vermarktung im Oktober gestartet ist, wurden bis zum Jahresende 1,15 Mio. Euro umgesetzt deutlich mehr als die von uns konservativ geschätzten 0,33 Mio. Euro. Unter unseren Erwartungen (2,96 Mio. Euro) blieben mit 2,52 Mio. Euro hingegen die Einnahmen aus dem Produktverkauf in Deutschland, da der wegen der Konkurrenz durch die Daylight-Therapie schwache Sommer nicht mehr kompensiert werden konnte. Im vierten Quartal sind die Erlöse in Deutschland dennoch auf isolierter Basis um 10,9 Prozent auf 1,04 Mio. Euro gewachsen. Die Jahreseinnahmen mit Maruho (1,18 Mio. Euro) und aus dem sonstigen Auslandsgeschäft ohne die USA (1,25 Mio. Euro) haben unsere Schätzungen (1,0 Mio. Euro / 1,29 Mio. Euro) in etwa getroffen. Geschäftszahlen Änderung Umsatz 4,14 6,13 +48,2% - Deutschland 3,03 2,52-16,9% - USA - 1, sonst. Ausland 1,04 1,25 +19,9% - Maruho-Projekte - 1, Einmalzahlung 0,07 0,04-42,9% Bruttoergebnis 2,90 4,48 +54,3% EBIT -10,23-11,78 - Jahresergebnis -11,58-10,58 - In Mio. Euro bzw. Prozent, Quelle: Unternehmen Ergebnis besser als erwartet Kosten- und ergebnisseitig hat Biofrontera unsere Prognosen (jeweils in Klammern) in allen relevanten Bereichen übertroffen. Trotz der in Relation zu unserer Schätzung deutlich höheren Erlöse stiegen die Umsatzkosten nur um etwa ein Drittel auf 1,65 Mio. Euro (SMC: 1,80 Mio. Euro), das Bruttoergebnis konnte daher um 54,3 Prozent auf 4,48 Mio. Euro (SMC: 3,78 Mio. Euro) verbessert werden. Während die Entwicklungskosten mit 4,64 Mio. Euro (SMC: 5,0 Mio. Euro) unter dem Vorjahreswert lagen, erhöhten sich die Vertriebskosten durch den Aufbau der Vermarktungsstrukturen in den USA auf 8,76 Mio. Euro (SMC: 9,00 Mio. Euro). Insgesamt summierte sich der operative Fehlbetrag von Biofrontera auf -11,78 Mio. Euro (SMC: -13,0 Mio. Euro), das Nettoergebnis lag mit -10,58 Mio. Euro klar unter unserer Schätzung von -12,08 Mio. Euro. Umfangreiche Kapitalmaßnahmen Die hohen Verluste in der Markteinführungsphase müssen im Moment noch vorfinanziert werden, diesbezüglich sind dem Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 und in den ersten Monaten der laufenden Finanzperiode große Fortschritte gelungen. Mit drei Kapitalerhöhungen wurde im letzten Jahr ein Netto- Emissionserlös von rd. 24 Mio. Euro generiert, zusätzlich sorgten die Ausgabe einer Wandelanleihe und die Ausübung von Optionsrechten für einen Zufluss von 7,2 Mio. Euro. Per Ende Dezember belief sich die Liquidität auf 15,1 Mio. Euro. Im Januar wurde darüber hinaus eine weitere Wandelanleihe mit einem Volumen von knapp 5 Mio. Euro platziert. Ameluz überzeugt erneut Das Unternehmen kann damit den weiteren Vertriebsausbau und die Entwicklungsaktivitäten wie geplant fortsetzen. Hinsichtlich des Flaggschiffprodukts Ameluz steht aktuell die angestrebte Erweiterung der Zulassung um die Tageslichttherapie im Fokus. Diese Therapieform ist für die behandelnden Ärzte mit weniger Aufwand verbunden, die Kosten für die Medikation werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland daher voll erstattet. Infolgedessen konnte der Konkurrent Galderma mit dem zugelassenen Produkt Luxerm (ein Metvix- Klon) im letzten Jahr Marktanteile gewinnen. Biofrontera hat 2016 eine Phase-III-Studie zum Vergleich von Ameluz mit Metvix in der Tageslichtthe- Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 3

4 rapie durchgeführt und im Februar die Ergebnisse präsentiert. Denen zufolge waren die Heilungserfolge von Ameluz in allen Endpunkten der Studie höher. So konnten beispielsweise nach nur einem Behandlungsdurchgang mit dem Biofrontera-Produkt 79,8 Prozent aller Läsionen komplett geheilt werden (Metvix: 75 Prozent), 85 Prozent aller Läsionen im Gesicht (Metvix 84 Prozent) und 72 Prozent der Läsionen auf der Kopfhaut (Metvix 65 Prozent) wurden beseitigt. Auf dieser Basis wird Biofrontera im zweiten Quartal einen Antrag auf eine Zulassungserweiterung in Europa stellen, mit einer Genehmigung rechnet das Management im ersten Halbjahr Präsenz im US-Markt wird ausgebaut Darüber hinaus plant das Unternehmen, in den USA eine Erweiterung der Zulassung um die Indikation Basalzellkarzinom zu beantragen, und hat dafür einen ersten Termin bei der Gesundheitsbehörde FDA angefragt, der im 2. Quartal 2017 stattfinden könnte. Zunächst einmal liegt der Hauptfokus allerdings auf einer Erschließung des großen Potenzials im Bereich der aktinischen Keratose mit geschätzt 58 Mio. Krankheitsfällen in den USA (Quelle: Biofrontera). In den ersten Verkaufsmonaten hat das Management festgestellt, dass für Bestellungen der Ärzte ein Besuch durch Außendienstmitarbeiter unerlässlich ist, daher wird das Team nun noch schneller als bisher geplant aufgestockt. Die Zahl der Regionalleiter soll bis zum Jahresende von aktuell vier auf fünf und die Zahl der übrigen Vertriebsmitarbeiter von 22 auf 45 steigen. Darüber hinaus wurde für die US-Tochter ein erfahrener COO eingestellt. USA werden zum wichtigsten Markt In den ersten Monaten wurde die Dynamik in den USA noch durch die Schwierigkeiten gebremst, die wegen einer Übergangsregelung beim Erstattungscode mit den verschiedenen Krankenkassen bei neuen Produkten anfangs in der Regel bestehen. Diese Probleme sind mittlerweile gelöst. Wie bei neuen Medikationen üblich, wird Ameluz den finalen Erstattungscode erst mit erheblicher Verzögerung erhalten, nämlich im Januar Dann wird sich die Erstattungspraxis noch einmal spürbar vereinfachen, wovon sich das Management einen weiteren Schub für die Erlöse verspricht. Schon im laufenden Jahr werden die USA aber prognosegemäß der mit Abstand größte Absatzmarkt für Biofrontera. Der Vorstand geht davon aus, dass von der insgesamt anvisierten Erlösspanne von 14 bis 18 Mio. Euro mehr als die Hälfte in Übersee erwirtschaftet wird. Auch in Deutschland und dem übrigen Europa soll das Geschäftsvolumen trotz der Konkurrenz durch die Daylight-Therapie leicht zulegen. Hinzu kommen weitere Einnahmen aus der Entwicklungskooperation mit Maruho. Fehlbetrag wird noch einmal steigen Der Aufbau der Vermarktungsstrukturen in den USA wird die Vertriebskosten deutlich auf 18 bis 21 Mio. Euro steigen lassen, auch die Ausgaben für Forschung und Entwicklung werden wegen der Maruho-Kooperation und den Verfahren zur Indikationserweiterung auf 6 bis 7 Mio. Euro zulegen. Demgegenüber bleibt der Zuwachs der Verwaltungskosten auf 3 bis 4 Mio. Euro voraussichtlich moderat. Insgesamt wird der Konzernfehlbetrag aufgrund der Erlösmodell (Mio. Euro) Ameluz Deutschland 3,1 5,8 9,9 13,5 17,5 21,0 21,9 23,0 Ameluz Spanien 1,4 2,6 2,9 3,2 3,6 4,2 4,9 5,8 Ameluz GB 0,4 0,6 1,5 2,1 2,7 3,3 3,4 Ameluz USA 7,2 19,1 27,6 25,6 26,4 26,6 26,6 26,3 Lizenzeinnahmen 0,8 2,7 4,6 6,3 8,2 9,9 10,3 10,6 USA Basalzellkarzinom 5,5 25,6 39,5 39,9 39,9 39,5 Maruho-Projekte 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 Umsatz gesamt 14,5 32,5 53,2 77,7 99,3 106,3 108,8 110,6 Schätzungen SMC-Research Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 4

5 notwendigen Vorleistungen zur Markterschließung noch einmal deutlich zunehmen, auf -14 bis -17 Mio. Euro. Zahlreiche Wachstumstreiber Wir hatten bislang mit einem Umsatz von 14,1 Mio. Euro für 2017 kalkuliert. Diesen heben wir in Reaktion auf den erfolgreichen Verkaufsstart in den USA leicht auf 14,5 Mio. Euro an. Das resultiert ausschließlich aus unterstellten höheren Einnahmen in Übersee, die Taxe für Deutschland haben wir nach der enttäuschenden Entwicklung in 2016 etwas zurückgenommen. Besserung ist aber schon im Folgejahr in Sicht, da Biofrontera dann vermutlich die Indikationserweiterung um die Tageslichttherapie erhalten haben wird. Auf der Basis könnten dann suboptimale Therapien (vor allem topische Cremes) deutlich stärker aus dem Markt gedrängt werden. Wir unterstellen daher ab 2018 weiterhin eine deutlich anziehende Dynamik in Deutschland und Europa. Das Geschäft im europäischen Ausland dürfte ab dem nächsten Jahr durch die erfolgte Indikationserweiterung um das Basalzellkarzinom beflügelt werden, da das Unternehmen bis dahin das Antragsprocedere um eine Kassenerstattung weitgehend bewältigt haben wird. Die unterstellte Zulassung zur Behandlung des Basalzellkarzinoms in den USA verschieben wir von 2018 auf In der Tabelle auf der vorherigen Seite sind die Erlösbeiträge ablesbar, die wir in den einzelnen Regionen im Rahmen unseres DCF-Modells unterstellen. Schätzung zum Fehlbetrag angehoben Die vom Management anvisierte Spanne für den Jahresfehlbetrag liegt oberhalb unserer bisherigen Prognose (-11,3 Mio. Euro). Insbesondere die Ausgaben für F&E fallen deutlich höher aus, als von uns bislang unterstellt (5 Mio. Euro), während sich die bisherigen Annahmen bezüglich der Vertriebs- und Verwaltungskosten am unteren Ende der nun kommunizierten Prognosebandbreiten befinden. Wir passen unsere Schätzung daher an und rechnen nun mit einem Fehlbetrag in Höhe von -17,7 Mio. Euro. Auch für die Folgejahre haben wir die Kostenstruktur aktualisiert. Weitere Kapitalmaßnahmen Bislang waren wir davon ausgegangen, dass das Unternehmen das weitere Wachstum nun mit Fremdkapital finanziert. Da der Fehlbetrag in diesem Jahr Mio. Euro Umsatzerlöse 14,5 32,6 53,3 77,9 99,6 106,6 109,1 110,9 Umsatzwachstum 124,9% 63,5% 46,0% 27,9% 7,0% 2,3% 1,7% EBIT-Marge -117,4% -7,9% 18,1% 35,7% 43,0% 43,5% 41,7% 40,0% EBIT -17,0-2,6 9,7 27,8 42,8 46,4 45,5 44,4 Steuersatz 0,00% 5,00% 5,00% 5,00% 5,00% 5,00% 10,00% 25,00% Adaptierte Steuerzahlungen 0,0-0,1 0,5 1,4 2,1 2,3 4,6 11,1 NOPAT -17,0-2,4 9,2 26,4 40,7 44,1 41,0 33,3 + Abschreibungen & Amortisation 0,7 0,8 0,3 0,3 0,5 0,5 0,6 0,6 + Zunahme langfr. Rückstellungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + Sonstiges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Operativer Brutto Cashflow -16,3-1,7 9,4 26,7 41,2 44,6 41,5 33,9 - Zunahme Net Working Capital -2,4-5,1-6,1-6,2-6,2-6,7-6,8-7,0 - Investitionen AV -0,9-1,3-1,1-1,6-1,0-1,1-1,1-1,1 Free Cashflow -19,6-8,1 2,2 19,0 34,0 36,9 33,6 25,8 SMC Schätzmodell Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 5

6 aber noch einmal sehr hoch ausfällt, unterstellen wir nun die Ausgabe von weiteren 3 Mio. Aktien. Im Gegenzug kalkulieren wir nun aufgrund der erheblichen Fortschritte in der Etablierung als Spezialpharmaunternehmen mit eigenem Vertriebsapparat mit einer anderen Zielkapitalstruktur. Wir unterstellen nun perspektivisch einen durchschnittlichen Fremdkapitalanteil von 50 Prozent, damit reduzieren sich die WACC auf 7,3 Prozent (bislang 8,9 Prozent). Kursziel: 4,85 Euro je Aktie Die Tabelle auf der vorherigen Seite zeigt die Detaildaten unseres DCF-Modells, detaillierte Übersichten zur prognostizierten Bilanz, GUV und Kapitalflussrechnung sind zudem im Anhang aufgeführt. Auf Basis dieser modellhaften Geschäftsentwicklung sehen wir in unserem favorisierten Szenario (ewiges Wachstum 1,0 Prozent, WACC 7,3 Prozent) den fairen Wert bei 204 Mio. Euro. Umgerechnet auf eine Aktienzahl von rund 42 Mio. Stück (voll verwässert) resultiert daraus ein fairer Wert von 4,85 Euro je Aktie, was unserem neuen Kursziel entspricht. Daraus resultiert ein Upside-Potenzial von rund 19 Prozent. Das Prognoserisiko taxieren wir nach wie vor auf vier von sechs möglichen Punkten. Sensitivitätsanalyse Die Sensitivitätsanalyse im Hinblick auf eine Variation der Inputparameter WACC (zwischen 6,3 und 8,3 Prozent) und ewiges Cashflow-Wachstum (zwischen 0 und 2 Prozent) liefert Werte zwischen 3,79 Euro je Aktie im restriktivsten und 6,84 Euro je Aktie im optimistischsten Fall. Sensitivitätsanalyse Ewiges Cashflowwachstum WACC 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 6,3% 6,84 6,31 5,87 5,52 5,22 6,8% 6,08 5,66 5,32 5,03 4,79 7,3% 5,46 5,13 4,85 4,62 4,41 7,8% 4,95 4,68 4,45 4,26 4,08 8,3% 4,51 4,29 4,10 3,94 3,79 Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 6

7 Fazit Mit dem Schlussquartal 2016 hat Biofrontera ein echtes Ausrufezeichen gesetzt, der Umsatzanstieg um 116 Prozent zum Vorjahr auf 3,25 Mio. Euro deutet das Potenzial an, das der US-Markt bietet. Obwohl der US-Verkauf von Ameluz erst im Oktober angelaufen ist und noch von Schwierigkeiten bei der Einleitung der Erstattungspraxis begleitet wurde, konnte dort bereits ein Umsatz von 1,15 Mio. Euro generiert werden. Das Unternehmen hat so im Gesamtjahr 2016 mit Einnahmen in Höhe von 6,13 Mio. Euro die ausgegebene Zielspanne (6 bis 7 Mio. Euro) erreicht und unsere Schätzung (5,6 Mio. Euro) übertroffen. Für die laufende Periode hat sich das Management eine weitere deutliche Steigerung auf 14 bis 18 Mio. Euro vorgenommen, die USA sollen dazu bereits einen Beitrag von mehr als 50 Prozent leisten. Und das, obwohl das Unternehmen in der Erstattung noch mit einem Übergangscode arbeiten muss, der für die Ärzte zusätzlichen Aufwand verursacht. Erst Anfang 2018 wird das Produkt einen eigenständigen Code erhalten, was die Abrechnungspraxis erleichtern und die Verschreibungsdynamik weiter beflügeln dürfte. Auch sonst stehen die Chancen auf eine steigende Dynamik gut. Die bereits vorliegende Erweiterung der Zulassung um die Indikation Basalzellkarzinom und die wahrscheinliche Genehmigung für die Tageslichttherapie dürften auch in Europa für Rückenwind sorgen. Insgesamt sehen wir weiterhin hohes und nachhaltiges Wachstumspotenzial für Biofrontera. Nach einer Anpassung unseres Modells an die aktuellen Zahlen und Prognosen taxieren wir den fairen Wert nun auf 4,85 Euro, unser Urteil lautet unverändert Buy. Fazit Seite 7

8 Anhang I: Bilanz- und GUV-Prognose Bilanzprognose Mio. Euro AKTIVA I. AV Summe 1,90 2,08 2,61 3,42 4,63 5,17 5,72 6,23 6,72 1. Immat. VG 1,25 0,63 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Sachanlagen 0,64 1,45 2,61 3,42 4,63 5,17 5,72 6,23 6,72 II. UV Summe 21,98 24,39 22,72 32,47 60,09 104,12 136,30 163,97 184,70 PASSIVA I. Eigenkapital 15,84 15,39 12,40 21,50 47,79 88,83 117,76 142,26 160,14 II. Rückstellungen 1,82 2,61 3,40 4,18 4,97 5,76 6,54 7,33 8,12 III. Fremdkapital 1. Langfristiges FK 3,60 4,00 4,66 4,78 5,66 6,92 8,33 9,64 10,67 2. Kurzfristiges FK 2,62 4,47 4,88 5,42 6,30 7,78 9,39 10,98 12,49 BILANZSUMME 23,88 26,47 25,33 35,89 64,72 109,29 142,02 170,20 191,42 GUV-Prognose Mio. Euro Umsatzerlöse 6,13 14,51 32,63 53,34 77,88 99,61 106,62 109,09 110,94 Umsatzkosten 1,65 2,41 3,01 3,61 4,21 4,81 5,21 5,51 5,62 Bruttoergebnis 4,48 12,11 29,62 49,74 73,67 94,80 101,40 103,58 105,33 EBIT -11,78-17,03-2,58 9,67 27,80 42,83 46,42 45,52 44,37 EBT -10,58-17,65-3,15 9,58 27,68 43,20 47,73 47,37 46,59 JÜ (vor Ant. Dritter) -10,58-17,65-2,99 9,10 26,30 41,04 45,34 42,63 34,94 JÜ -10,58-17,65-2,99 9,10 26,30 41,04 45,34 42,63 34,94 EPS -0,36-0,42-0,07 0,22 0,63 0,98 1,08 1,02 0,83 Anhang Seite 8

9 Anhang II: Cashflow-Prognose und Kennzahlen Cashflow-Prognose Mio. Euro CF operativ -10,74-18,17-6,11 3,70 20,99 36,00 40,01 37,35 29,78 CF aus Investition -0,46-0,87-1,31-1,07-1,56-1,00-1,07-1,09-1,11 CF Finanzierung 22,36 18,11-0,46-0,35 0,40 1,06-15,30-17,32-16,81 Liquidität Jahresanfa. 3,96 15,13 14,20 6,33 8,61 28,43 64,50 88,15 107,09 Liquidität Jahresende 15,13 14,20 6,33 8,61 28,43 64,50 88,15 107,09 118,95 Kennzahlen Prozent Umsatzwachstum 48,2% 136,7% 124,9% 63,5% 46,0% 27,9% 7,0% 2,3% 1,7% Bruttomarge 73,0% 83,4% 90,8% 93,2% 94,6% 95,2% 95,1% 94,9% 94,9% EBIT-Marge -192,1% -117,4% -7,9% 18,1% 35,7% 43,0% 43,5% 41,7% 40,0% EBT-Marge -172,6% -121,6% -9,7% 18,0% 35,5% 43,4% 44,8% 43,4% 42,0% Netto-Marge (n.a.d.) -172,6% -121,6% -9,2% 17,1% 33,8% 41,2% 42,5% 39,1% 31,5% Anhang Seite 9

10 Impressum & Disclaimer Impressum Herausgeber sc-consult GmbH Telefon: +49 (0) Alter Steinweg 46 Telefax: +49 (0) Münster Internet: Verantwortlicher Analyst Dipl.-Kfm. Holger Steffen Charts Die Charts wurden mittels Tai-Pan ( erstellt. Disclaimer Rechtliche Angaben ( 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV) Verantwortliches Unternehmen für die Erstellung der Finanzanalyse ist die sc-consult GmbH mit Sitz in Münster, die derzeit von den beiden Geschäftsführern Dr. Adam Jakubowski und Dipl.-Kfm. Holger Steffen vertreten wird. Die sc-consult GmbH untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, D Frankfurt und Graurheindorfer Strasse 108, D Bonn. I) Interessenkonflikte Im Rahmen der Erstellung der Finanzanalyse können Interessenkonflikte auftreten, die im Folgenden detailliert aufgeführt sind: 1) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag des Unternehmens entgeltlich erstellt 2) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag von Dritten entgeltlich erstellt 3) Die sc-consult GmbH hat die Studie vor der Veröffentlichung dem Auftraggeber / dem Unternehmen zur Sichtung vorgelegt 4) Die Studie wurde aufgrund sachlich berechtigter Einwände des Auftraggebers / des Unternehmens inhaltlich geändert 5) Die sc-consult GmbH unterhält mit dem Unternehmen, das Gegenstand der Finanzanalyse ist, über das Research hinausgehende Auftragsbeziehungen (z.b. Investor-Relations-Dienstleistungen) Impressum & Disclaimer Seite 10

11 6) Die sc-consult GmbH oder eine an der Studienerstellung beteiligte Person halten zum Zeitpunkt der Studienveröffentlichung Aktien von dem Unternehmen oder derivative Instrument auf die Aktie 7) Die sc-consult GmbH hat die Aktie in ein von ihr betreutes Musterdepot aufgenommen Im Rahmen der Erstellung dieser Finanzanalyse sind folgende Interessenskonflikte aufgetreten: 2), 3), 6) Die sc-consult GmbH hat im Rahmen der Compliance-Bestimmungen Strukturen und Prozesse etabliert, die die Identifizierung und die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte sicherstellen. Der verantwortliche Compliance-Beauftragte für die Einhaltung der Bestimmung ist derzeit der Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Holger Steffen ( II) Erstellung und Aktualisierung Die vorliegende Finanzanalyse wurde erstellt von: Dipl.-Kfm. Holger Steffen Die sc-consult GmbH verwendet bei der Erstellung ihrer Finanzanalysen ein fünfgliedriges Urteilsschema hinsichtlich der Kurserwartung in den nächsten zwölf Monaten. Außerdem wird das jeweilige Prognoserisiko in einer Range von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) quantifiziert. Die Urteile lauten dabei: Strong Buy Buy Speculative Buy Hold Sell Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als unterdurchschnittlich (1 bis 2 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als durchschnittlich (3 bis 4 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als überdurchschnittlich (5 bis 6 Punkte) ein. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments stabil bleibt (zwischen -10 und +10 Prozent). Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent nachgibt. Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Die erwartete Kursänderung bezieht sich den aktuellen Aktienkurs des analysierten Unternehmens. Bei diesem und allen anderen in der Finanzanalyse angegebenen Aktienkursen handelt es sich um den XETRA- Schlusskurse des letzten Handelstages vor der Veröffentlichung. Falls das Wertpapier nicht auf Xetra gehandelt wird, wird der Schlusskurs eines anderen öffentlichen Handelsplatzes herangezogen und dies gesondert vermerkt. Die im Rahmen der Urteilsfindung veröffentlichten Kursziele für die analysierten Unternehmen werden mit gängigen finanzmathematischen Verfahren berechnet, in erster Linie mit der Methodik der Free-Cashflow- Diskontierung (DCF-Methode), dem Sum-of-Parts-Verfahren sowie der Peer-Group-Analyse. Die Bewer- Impressum & Disclaimer Seite 11

12 tungsverfahren werden von den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere von der Entwicklung der Marktzinsen, beeinflusst. Das aus dieser Methodik resultierende Urteil spiegelt die aktuellen Erwartungen wider und kann sich in Abhängigkeit von unternehmensindividuellen oder volkswirtschaftlichen Änderungen jederzeit ändern. In den letzten 24 Monaten hat die sc-consult folgende Finanzanalysen zu dem Unternehmen veröffentlicht: Datum Anlageempfehlung Kursziel Interessenkonflikte Buy 4,70 Euro 2), 3), 4), 6) Buy 4,10 Euro 2), 3), 6) Buy 3,75 Euro 2), 3), 6) Buy 3,50 Euro 2), 3), 6) Buy 3,50 Euro 2), 3), 6) Buy 3,70 Euro 2), 3), 6) Buy 3,70 Euro 2), 3), 6), 7) Buy 3,70 Euro 2), 3), 4), 6), 7) Buy 3,70 Euro 2), 3), 4), 6) Buy 3,70 Euro 2), 3), 6) Buy 3,90 Euro 2), 3), 4), 6) Buy 3,90 Euro 2), 3), 6) Buy 4,20 Euro 2), 3), 6) In den nächsten zwölf Monaten wird die sc-consult GmbH zu dem analysierten Unternehmen voraussichtlich folgende Finanzanalysen erstellen: Eine Studie, ein Update und zwei Comments Die Veröffentlichungstermine der Finanzanalysen stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verbindlich fest Haftungsausschluss Herausgeber der Studie ist die sc-consult GmbH. Die Herausgeberin übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten in der Analyse. Die vorliegende Studie wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Analyse dient ferner ausschließlich der unabhängigen und eigenverantwortlichen Information des Lesers und stellt keineswegs eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere dar. Ferner bilden weder diese Veröffentlichung noch die in ihr enthaltenen Informationen die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendeiner Art. Jedes Investment in Aktien, Anleihen oder Optionen ist mit Risiken behaftet. Lassen Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von einer qualifizierten Fachperson beraten. Die Informationen und Daten in der vorliegenden Finanzanalyse stammen aus Quellen, die die Herausgeberin für zuverlässig hält. Bezüglich der Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten übernimmt die Herausgeberin jedoch keine Gewähr. Alle Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Ersteller wider. Diese Einschätzung kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Es wird keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art übernommenen, die im Zusammenhang mit dem Inhalt Impressum & Disclaimer Seite 12

13 dieser Finanzanalyse oder deren Befolgung stehen. Mit der Entgegennahme dieses Dokuments erklären Sie sich einverstanden, dass die vorhergehenden Regelungen für Sie bindend sind. Copyright Das Urheberrecht für alle Beiträge und Statistiken liegt bei der sc-consult GmbH, Münster. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Internet und Vervielfältigungen auf Datenträgern nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Impressum & Disclaimer Seite 13

Biofrontera AG. Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro

Biofrontera AG. Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro Research-Comment Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr

MBB SE. Starkes drittes Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro. 04.

MBB SE. Starkes drittes Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro. 04. Research-Comment Starkes drittes Quartal Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

7C Solarparken AG. Schätzungen nach guten Zahlen angehoben. Research-Comment. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro

7C Solarparken AG. Schätzungen nach guten Zahlen angehoben. Research-Comment. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro Research-Comment Schätzungen nach guten Zahlen angehoben Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Research-Comment Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

bmp media investors AG

bmp media investors AG Research-Comment Ergebnistrend dürfte im Jahresverlauf drehen Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 0,85 Euro Kursziel: 1,18 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Gesco AG. Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro

Gesco AG. Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro Research-Comment Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

DEWB AG. Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern. Research-Comment

DEWB AG. Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern. Research-Comment Research-Comment Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,851 Euro Kursziel: 1,80 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

Agrarius AG. Umsatzprognose angehoben. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro. 7.

Agrarius AG. Umsatzprognose angehoben. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro. 7. Research-Comment Umsatzprognose angehoben Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Biofrontera AG. Auf der Beschleunigungsspur. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro. 02.

Biofrontera AG. Auf der Beschleunigungsspur. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro. 02. Research-Update Auf der Beschleunigungsspur Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29.

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29. Watchlist Watchlist 2012 Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie SMC-Branchenresearch Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie

Mehr

bmp Holding AG Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Research-Update

bmp Holding AG Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Research-Update Research-Update Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Urteil: Speculative Buy (zuvor: Buy) Kurs: 0,731 Euro Kursziel: 1,15 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

GK Software AG. Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft. Research-Update. 05. Dezember 2016

GK Software AG. Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft. Research-Update. 05. Dezember 2016 Research-Update Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 59,75 Euro Kursziel: 71,70 Euro Alter Steinweg

Mehr

Watchlist 2014. Der Aufschwung wird spürbarer. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. IT-Dienstleistungen. 31. Januar 2014

Watchlist 2014. Der Aufschwung wird spürbarer. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. IT-Dienstleistungen. 31. Januar 2014 Watchlist 2014 Der Aufschwung wird spürbarer SMC-Branchenresearch Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

Mehr

Fair Value REIT-AG. Vor wegweisenden Entscheidungen. Research-Update. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 27.

Fair Value REIT-AG. Vor wegweisenden Entscheidungen. Research-Update. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 27. Research-Update Vor wegweisenden Entscheidungen Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

MAX21 Management und Beteiligungen AG

MAX21 Management und Beteiligungen AG Research-Update MAX21 Management und Beteiligungen AG Licht und Schatten im ersten Halbjahr sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,29 Euro Kursziel: 2,80 Euro Alter

Mehr

Watchlist 2012. Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist 2012. Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Twintec AG. Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro

Twintec AG. Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro Research-Update Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 31. August 2012 Biofrontera AG Biofrontera AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Zahlreiche Vertriebsabkommen: Biofrontera konnte in den letzten Monaten zahlreiche Vertriebsabkommen

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (03.03.16, 17:00, Xetra): 53,05 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 65,00 (65,00) EUR Branche: Land: ISIN: Reuters: Sonst. Konsumgüter (Foto) Deutschland DE0005403901 CWCG.DE

Mehr

Stock Picking ist jetzt Trumpf

Stock Picking ist jetzt Trumpf Stock Picking ist jetzt Trumpf Eine große Korrektur hat der DAX vermeiden können, aber eine richtige Aufwärtsdynamik will auch noch nicht wieder aufkommen. Im Moment scheint ein selektives Vorgehen attraktiver,

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

paragon steigert Umsatz und Gewinn

paragon steigert Umsatz und Gewinn paragon steigert Umsatz und Gewinn Umsatz steigt gegenüber Q1/2013 um 16,2 % Deutliche Ergebnisverbesserung in Q2/2013 Platzierung einer Anleihe in schwierigem Finanzmarkt Delbrück, 21. August 2013 Im

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

www.trading-house.net

www.trading-house.net Research-Update 29. Oktober 2007 trading-house.net AG trading-house.net AG Zusammenfassung Dynamische Geschäftsentwicklung: Die Gesellschaft hat ihre Erträge binnen Jahresfrist sowohl im Schlussquartal

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

NorCom Information Technology AG

NorCom Information Technology AG Research-Update 16. September 2008 NorCom Information Technology AG NorCom Information Technology AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,36 Euro Gewinnanstieg überraschend stark: Im ersten

Mehr

Kurzporträt. Anlagekriterien Biofrontera AG

Kurzporträt. Anlagekriterien Biofrontera AG Akt. Kurs (25.06.12, 14:29, Xetra): 3,65 EUR Einschätzung: Kaufen (Halten) Aktueller fairer Wert: 5,00 (5,00) EUR Branche: Land ISIN: Reuters: Bloomberg: Pharma Deutschland DE0006046113 B8F.DE B8F:GR Kurzporträt

Mehr

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR)

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR) Company Flash UNTERNEHMEN RATING HALTEN (KAUFEN) Company Update: Abstufung auf Halten KURSZIEL 42 EUR (48 EUR) HIGHLIGHTS Abstufung auf Halten mit Kursziel 42 EUR Ölpreiseinbruch mahnt zur Vorsicht Gewinnschätzungen

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Bericht des Vorstands Oliver Oechsle Eine kurze Rückblende: 3 Anfang 2015 erste Gespräche mit Heitkamp & Thumann (H&T) bzgl. möglichem

Mehr

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Volumen Aktienkurs AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Empfehlung Kursziel Potenzial Tickerdaten Kaufen 2,65 Euro +57 Prozent Kurs 1,68 Euro ISIN NL0000238145 WKN 940883 Bloomberg APM Segment Prime-Standard Branche

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

Jahresanalyse DAX 2011

Jahresanalyse DAX 2011 Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird das Börsenjahr 2011 für den DAX? Das weiß niemand - Unwägbarkeiten gehören an der Börse dazu. Externe Schocks oder unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen können

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 3. Juni 2009 Tradegate AG Tradegate AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Marktanteilsgewinne: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 hat sich die Zahl der Transaktionen, die über die Tradegate-Handelsplattform

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN US5850551061 Reuters: MDT Branche Medizintechnik Börsenkapitalisierung ca. 48 Mrd. USD Enterprise Value ca. 53 Mrd. USD Umsatz 2009: 16 Mrd USD Alle Angaben in USD

Mehr

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF MODUL 1 - Kennzahlen - 1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF Studies on Financial Analysis and Valuation Prof. Dr. Heike Langguth Prof. Dr. Rainer Stachuletz

Mehr

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd. Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

KGV 51,9 38,4 30,9 14,4 KUV

KGV 51,9 38,4 30,9 14,4 KUV Research-Update 13. September 2007 Solar Millennium AG Solar Millennium AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 38,18 Euro Starkes Umsatzwachstum: Durch ein starkes Wachstum in den Bereichen

Mehr

Sanochemia Pharmazeutika AG

Sanochemia Pharmazeutika AG : Research-Update 22. August 2012 Sanochemia Pharmazeutika AG Sanochemia Pharmazeutika AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Solides Wachstum: Sanochemia konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten

Mehr

Essanelle Hair Group AG

Essanelle Hair Group AG : Research-Update 23. August 2011 Essanelle Hair Group AG Essanelle Hair Group AG Kaufen (zuvor: Übergewichten) Zusammenfassung Besser als der Markt: Während die Friseurbranche im laufenden Jahr erneut

Mehr

Silicon Sensor International AG

Silicon Sensor International AG Research-Update 27. November 2008 Silicon Sensor International AG Silicon Sensor International AG Zusammenfassung Umsatzwachstum fortgesetzt: Im dritten Quartal hat Silicon Sensor die Erlöse erneut gesteigert

Mehr

Catalis SE. Kaufen (unverändert)

Catalis SE. Kaufen (unverändert) Research-Update 2. April 2008 Catalis SE Catalis SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,03 Euro Prognosen übertroffen: Mit den vorgelegten Zahlen hat Catalis unsere im Dezember angehobenen

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements

Finanzielle Grundlagen des Managements FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Institut für Management Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Harald Hungenberg Lange Gasse 20 90403 Nürnberg

Mehr

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50 Datum 02.09.2008 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * n EquityStory AG ISIN: DE0005494165 Preis (01.09.08): 22,50 Marktkapitalisierung 26,8 Mio. Streubesitz

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

MeVis Medical Solutions AG

MeVis Medical Solutions AG : Research-Update 8. September 2009 MeVis Medical Solutions AG MeVis Medical Solutions AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Umsatzanstieg dank Konsolidierung: Der Softwarespezialist für bildgebende

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Teles AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. Dezember 2003. Teles AG

Teles AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. Dezember 2003. Teles AG Research-Update 23. Dezember 2003 Teles AG Teles AG Highlights Erneut gutes Quartalsergebnis: Bei einem Umsatz von 19,4 Mio. Euro erzielte Teles ein EBT von 4,0 Mio. Euro. Damit wächst das Unternehmen

Mehr

Zwischenmitteilung im zweiten Halbjahr 2014

Zwischenmitteilung im zweiten Halbjahr 2014 Zwischenmitteilung im zweiten Halbjahr 2014 1 2 Inhaltsverzeichnis Vorstandsvorwort 3 Konzernabschluss Konsolidierte Bilanz Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung Konsolidierte Geldflussrechnung 6 6 7 8

Mehr

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009 Seite 1 BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. Seite 2 Agenda. 1. 1. Einführung Einführung 2. Wesentliche Änderungen 3. Finanzkennzahlen Seite 3 Einführung.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015 HAUPTVERSAMMLUNG Hamburg, 31. März 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

Net mobile AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 11. Juni 2008. Net mobile AG

Net mobile AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 11. Juni 2008. Net mobile AG Research-Update 11. Juni 2008 Net mobile AG Net mobile AG Zusammenfassung Solide Resultate: Net mobile hat im ersten Halbjahr 2007/08 die Konzernerlöse um 9 Prozent ausgeweitet und dabei ein nahezu ausgeglichenes

Mehr

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Biense Visser, CEO Bruke Seyoum Alemu, COO Marek Hahn, CFO 12. November 2012 Highlights Q3/9M 2012 Umsatz: Q3: Wachstum von 25 % auf

Mehr

KGV 590,0 59,0 29,5 20,4 KUV

KGV 590,0 59,0 29,5 20,4 KUV Research-Update 14. Juni 2006 Wire Card AG Wire Card AG Zusammenfassung Wachstumskurs im ersten Quartal fortgesetzt: In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres ist der Konzernumsatz des Spezialisten

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Datum 16.08.2011 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * Kaufen (alt: Kaufen) GK SOFTWARE AG PT: 50,90 (alt: 56,45) Fressnapf-Auftrag macht Appetit auf mehr

Mehr

Der Weg für eine Verdopplung ist dann frei

Der Weg für eine Verdopplung ist dann frei MANAGEMENT I N T E R V I E W IM INTERVIEW Adi Drotleff Verwaltungsratsvorsitzender, Mensch und Maschine Software SE, Deutschland Der Weg für eine Verdopplung ist dann frei Geldregen für Mensch und Maschine

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Highlights Januar-März:

Highlights Januar-März: MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Klaus Bauer, Tel. +49 9132 81 2375 Kerstin Neuber, Tel. +49 9132 81 2984 Michael Laemmermann, Tel. + 49 9132 81 2375

Mehr

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 29. August 2007. Capella Capital N.V.

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 29. August 2007. Capella Capital N.V. Research-Update 29. August 2007 Capella Capital N.V. Capella Capital N.V. Zusammenfassung Erste Ausschüttung voller Erfolg: Die bereits in unserer Initialstudie angekündigte erste Transaktion ist vor allem

Mehr

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013 Boersenmillionaer.de PremiumBörsenbrief Heidelbergcement ausgestoppt, Gewinn 216 Euro v.g. 1 von 3 23.07.2013 15:03 Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013 Sehr geehrte(r) Frau/Herr, ich begrüße Sie zum neuen Handelstag.

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Sino AG. Kaufen (unverändert)

Sino AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 28. November 2007 Sino AG Sino AG Zusammenfassung Erwartungen übertroffen: Mit Gesamterlösen von 14,3 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis von 5,4 Mio. Euro konnte Sino im abgelaufenen

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 Investoren- und Analystenpräsentation 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 1 Disclaimer Hinweis: Diese Präsentation enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung des Vossloh-Konzerns,

Mehr

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016 Pressemitteilung 1. Quartal 2016 Schaeffler mit gutem Jahresauftakt Umsatz mit 3,3 Mrd. Euro leicht über Vorjahr Währungsbereinigter Anstieg um 2,4 % Sparte Automotive wächst erneut stärker als der Markt

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 14.11.2011 Online Marketing Solutions AG

Kurzportrait. Anlagekriterien. 14.11.2011 Online Marketing Solutions AG Akt. Kurs (14.11.11, 09:57, Ffm): 25,50 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Monate: 42,00 (63,00) EUR Branche: Land ISIN: Reuters: Segment Internet Deutschland DE000A0Z2318 OMLG.DE Open Market

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007 10. Mai 2007 Überblick 1. Quartal 2007 Guter Start ins Jahr 2007 Auftragseingang legt um 30 % zu Absatzplus 23 % Umsatz profitiert von Nutzfahrzeugmotorenproduktion

Mehr

Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 13. Januar 2006. Brainpower N.V. Zusammenfassung

Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 13. Januar 2006. Brainpower N.V. Zusammenfassung Research-Update 13. Januar 2006 Brainpower N.V. Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 0,94 Euro Sanierungskurs fortgesetzt: Dank einer Umsatzsteigerung von 7 Prozent

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Mensch und Maschine SE

Mensch und Maschine SE Research-Update 6. November 2007 Mensch und Maschine SE Mensch und Maschine SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 6,35 Euro Erneut starkes Wachstum: Wie bereits in den Vorquartalen hat

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G CBRE GROUP, INC. MELDET UMSATZWACHSTUM VON 26% FÜR 2014 UND 25% FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2014 - Bereinigter Gewinn je Aktie steigt 2014 um 17 Prozent; oder um 31 Prozent exklusive

Mehr

Sino AG. Kaufen (unverändert)

Sino AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. April 2008 Sino AG Sino AG Zusammenfassung Gewinn stabil: Wegen der abnehmenden Umsätze an den deutschen Börsen sind die Einnahmen von Sino zuletzt zurückgegangen, so dass nach einem

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Silicon Sensor International AG

Silicon Sensor International AG : Research-Update 31. März 2010 Silicon Sensor International AG Silicon Sensor International AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Starkes Umsatzwachstum: Zwischen Oktober und Dezember hat der Berliner

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 25. November 2015 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1 - Q3 2014/15 im Überblick Forecast 2015 2 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016 Drillisch AG Unternehmenspräsentation März 2016 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Management der Drillisch

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 19. April 2010 trading-house.net AG trading-house.net AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Rückläufige Erträge: Sowohl im Geschäftsjahr 2008/09 als auch im ersten Halbjahr der laufenden

Mehr

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de Internet: www.kloeckner.de Datum

Mehr

Thema: Q1-Zahlen vom 09.05.2011. Werte in Mio. Euro Q1/2011 Q1/2010. Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio.

Thema: Q1-Zahlen vom 09.05.2011. Werte in Mio. Euro Q1/2011 Q1/2010. Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio. Hypoport AG Empfehlung: Kursziel: Potenzial: Kaufen 16,00 Euro +52 Prozent Starker Jahresstart Guidance zu konservativ? Thema: Q1-Zahlen vom 09.05.2011 Hypoport hat heute die Zahlen für das erste Quartal

Mehr

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Presseinformation, 28. Mai 2009 SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Umsatz mit 8,4 Mio. auf 2005/2006 Niveau Gute Marktaussichten für Bereich Wasserschutz Hohe Volatilität der CEE Wechselkurse Auftragsstand

Mehr

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2015 Umsatz steigt um 16,5 Prozent auf 8,4 Mio. Euro EBITDA steigt um 4 Prozent auf 689.000 Euro Berlin, 3. August 2015 Die Design Hotels AG (m:access,

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

Überblick

Überblick Überblick 08.02.2011 EUR % Veränderung zum Vortag Kalender 0,40 0,08 0,21 0,01 0,07 0,01 Uhrzeit Währung Ereignis Prognose Vorherige 12:00 EUR German industrial production 0,2% -0,7% 14:15 CAD Housing

Mehr

VEM Aktienbank AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 22. August 2006. VEM Aktienbank AG

VEM Aktienbank AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 22. August 2006. VEM Aktienbank AG Research-Update 22. August 2006 VEM Aktienbank AG VEM Aktienbank AG Zusammenfassung Wachstum fortgesetzt: In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres konnte VEM erneut deutlich zulegen. Sowohl die

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

9-Monatsbericht 2000. An unsere Aktionäre!

9-Monatsbericht 2000. An unsere Aktionäre! An unsere Aktionäre! Das Geschäftsjahr 2000 ist für die MorphoSys AG bisher erfolgreich verlaufen. Die MorphoSys AG hat ihre Strategien konsequent umgesetzt und Fortschritte in allen Unternehmensbereichen

Mehr

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a. getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! ISIN: DE000A1PGVS9 Festzins 7,75% p.a. Start der Zeichnungsfrist am 17. September im Bondm, Börse Stuttgart Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr