>>Veranstaltungen im Sommersemester 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ">>Veranstaltungen im Sommersemester 2016"

Transkript

1 >>Veranstaltungen im Sommersemester In diesem Kalender findest du alle Veranstaltungen aus dem Sommersemester 2016, die für das Kompass³- Zertifikat angerechnet werden können. Bedingungen für die erfolgreiche Absolvierung des Kompass³-Zertifikats: Punkte: Mindestens 250. Du erhältst pro Veranstaltungsstunde (45-60 Minuten) 5 Punkte. Veranstaltungen absolviert: Mindestens 7. In jeder der drei unten genannten Säulen besuchst Du mindestens zwei Veranstaltungen, die siebte Veranstaltung kannst Du frei wählen! Studientechniken & Sprache Beruf & Karriere Interkulturelles und Soziales Datum Veranstaltungsname Säule Punkte Citavi-Schulung der UB Phonetik individuell (wöchentlich) Rhetorik und Präsentation für den Beruf (mit MLP) Wissenschaftliches Schreiben I (wöchentlich) Interkulturelles Lernen (wöchentlich) Einführung in die Allgemeine Wissenschaftssprache (wöchentlich) Mitdiskutieren im Seminar Lösungen im Dialog - Kommunikationstraining für angehende Lehrkräfte Wissenschaftliches Arbeiten (2-tägig) Schreiben der ersten Hausarbeit (wöchentlich) Grammatik in wissenschaftlichen Texten (wöchentlich) Textarbeit für LiteraturwissenschaftlerInnen (wöchentlich) Referate a la YouTube: Mit Erklärvideos Inhalte kreativ vermitteln Beteilige Dein Publikum - Mit Handy-Abstimmungen Leben ins Referat 1 bringen Zeitmanagement im Studium (A) 1 30

2 Dynamisch Präsentieren mit Prezi Social Media im Beruf (2-tägig) Kompetent und sicher vortragen (A) Erfolgreich bewerben... was Personaler wirklich wollen Das Studium als Projekt (2-tägig) English Reading and Discussion Forum (4-tägig) Körpersprache - Stimme - Präsentieren (A) Emotionen und Lernen Flexibel in der Zusammenarbeit - Cloud Tools im Studium nutzen Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit? Codes in Arbeitszeugnissen Texte im Studium lesen, verstehen und weiterverwenden: das Exzerpt Get that Job! Bewerbungstraining auf Englisch Alles im Blick? Parallele Studienprojekte meistern Effektiv und effizient Lernen im Studienalltag Das Vorstellungsgespräch Belastbar und gut verständlich - Stimmtraining für angehende Lehrkräfte 45 (Lehramt) Assessment-Center-Training Pausieren ist wichtig! Lernmethoden und Lernstrategien (2-tägig) Wissenschaftliches Publizieren (2-tägig) Gute wissenschaftliche Praxis Moderation von Diskussionen nach Referaten Aus dem politologischen Elfenbeinturm zum obersten Krisenmanager eines Reisekonzerns Vorträge ausformulieren, fürs Hören schreiben und gekonnt vortragen (2-tägig) Interkulturelle Kompetenz erfolgreich als Bewerbungsvorteil nutzen ( tägig) Mobbing und Gewalt in der Schule - Handlungsperspektiven für 30 Lehrkräfte Arbeits- und tarifrechtlicher Überblick für Studierende und 2 Absolvent/innen Employer Branding - Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber Classroom Management - Lernklima und Störungsprävention im Klassenraum (Lehramt) 2 45

3 VorSprung mit...excel (für Gesellschafts- und 2 40 Geisteswissenschaftler/innen) Körpersprache - Stimme - Präsentieren (B) Entwicklungspolitik im Wandel. Karrierewege und Anforderungsprofile in 2 der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (GIZ-Vortrag) Stipendien in Deutschland - auch etwas für Dich? Motiviert studieren und warum Lerngruppen genial sind! Steuertipps für Studierende und Hochschulabsolvent/innen Wie organisiere ich meinen studentischen Alltag? Den Lebenslauf (CV) auf Deutsch aktualisieren Meine Stärken & Talente im Bewerbungsprozess - Umgang mit "Hürden 2 30 und Handicaps" im Lebenslauf Einführung in die Unterrichtsgestaltung mit dem Smartboard Die schriftliche Bewerbung - Ihre erste Arbeitsprobe Neue Berufsfelder erschließen - mit System statt Bewerbungen! Belastbar und gut verständlich Stimmtraining für angehende Lehrkräfte 45 (Lehramt) "Fast Track" IT-Workshop Multiple Choice Klausuren vorbereiten und bearbeiten Dilemma Bewerbung: Unter Gleichen den Unterschied machen Effective Reading (A) (2-tägig) Zeitmanagement (2-tägig) Kreativität und Engagement im Studium Mentale Strategien für den Umgang mit Stress (3-tägig) Das Vorstellungsgespräch Erfolgreiche Verhandlungsstrategien für Ihren Berufsalltag (2-tägig) Einführung in das Werbetexten. Ein praxisnaher Workshop über Konzeption & Text (2-tägig) Argumentationskompetenz stärken: Diskutieren im Seminar (2-tägig) Excel Grundkurs für internationale Studierende Mnemotechniken = Merktechniken (2-tägig) BWL kompakt für internationale Studierende (2-tägig) Prüfungen meistern (2-tägig) Bewerbungsverfahren und Online-Bewerbung - Was ist dabei rechtlich zu beachten? 2

4 Zeitmanagement im Studium (B) Zeit- und Selbstmanagement für angehende Lehrkräfte Business Knigge - Gute Umgangsformen beweisen Effektiv und effizient lernen: Merkfähigkeit steigern! Excel Aufbaukurs für internationale Studierende (K)Eine Glaubensfrage? Zum Umgang mit religiöser Vielfalt an der 30 Schule Vorbereiten, zuhören, mitschreiben, nachbereiten: erfolgreicher Umgang 1 15 mit Lernstoff in Lehrveranstaltungen Selbstorganisation (2-tägig) Wirtschaftsförderung und Standortmarketing ein Strategiespiel für kreative Köpfe Assessment-Center-Training Vortrag "Arbeiterkind-Studium-Karriere: Warum Studienerfolg nicht von 2 20 der Herkunft abhängt" Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben Lernstrategien für den Umgang mit großen Stoffmengen Bewerbungstraining für Studierende der Informatik, Mathematik und 2 20 Naturwissenschaften Konzentriert Lernen - Entspannungstechniken nutzen (3-tägig) 1 7, Einführung in das (internationale) Projektmanagement (2-tägig) Das Fremde, was ist das eigentlich? Welche Gesichter geben wir 20 Flüchtlingen? - Mediensensibilität im Klassenraum GoogleMaps, Storymaps & Co: Räumliche Informationen für das 1 40 Studium multimedial aufbereiten Excel - Effektiv im Beruf und Studium anwenden Assessment-Center-Training Präsentieren: Visuelle Unterstützung von Vorträgen Wissenschaftliches Präsentieren (2-tägig) Personalberatung wer will, der kann! BWL für Nicht-Ökonomen (2-tägig) Kommt gut an: eine erstklassige Vorbereitung (mit EY) "Richtig bewerben" für internationale Studierende Erfolgreich online bewerben - Neue Chancen in sozialen Netzwerken Kompetent und sicher vortragen (B) (2-tägig) 1 60 Unsicher beim Vortragen und Diskutieren? (3-tägig) 1 55

5 Das Phänomen Onlinemobbing - wie es funktioniert und was man 3 dagegen tun kann Vorbereiten, zuhören, mitschreiben, nachbereiten: erfolgreicher Umgang 1 30 mit Lernstoff in Lehrveranstaltungen Mnemotechniken: Strategien, die das Behalten und Abrufen von Wissen in Klausuren erleichtern Karrierepfad Promotion Bewerben in Deutschland: Ja - nur wie? Bewerbungstraining für 40 internationale Studierende Unterrichtspraxis in mehrsprachigen Klassen - gewusst wie! (Lehramt) Backstage: Das Bewerbungstraining der Commerzbank Bewerbungsworkshop (mit MLP) Wie bestehe ich meine Prüfung? Nach dem Praktikum: der Praktikumsbericht Erfolgreich studieren mit interkultureller Kompetenz Stressoren erkennen (2-tägig) Potentialanalyse - Was steckt wirklich in mir? Belastbar und gut verständlich Stimmtraining für angehende Lehrkräfte 45 (Lehramt) Classroom Management Lernklima und Störungsprävention im 2 45 Klassenraum (Lehramt) Einführung in Public Relations - Überzeugen, nicht überreden! (2-tägig) PowerPoint kompakt für internationale Studierende Konflikte im Studium lösen (2-tägig) Workshop zur Standortbestimmung für internationale Studierende Empowerment-Workshop: Strategien gegen Rassismus und mehr Stärke 3 40 im (Uni)-Alltag Assessment-Center-Training Bewerben in Deutschland: Ja - nur wie? Bewerbungstraining für 2 40 internationale Studierende Was tun nach dem Studium? Berufsstart und Existenzgründung im 2 15 Heimatland "AbsolventInnen im Blick" mit Dr. Peter Tauber (Generalsekretär der CDU) und Dr. Kordula Kühlem (Konrad Adenauer-Stiftung) Das Vorstellungsgespräch Wie umgehen mit Diskriminierungserfahrungen an der Uni? Diskriminierung und Rassismus an der Schule (Lehramt) Grundlagen des Projektmanagements (2-tägig) 2 80 Wissenschaftliches Arbeiten (2-tägig) 1 50

6 Arbeitsplatzsuche nach Studienabschluss - wichtige aufenthaltsrechtliche Aspekte Wege in den Journalismus und wie Geisteswissenschaftler/-innen einen Platz unter vielen finden Telefoninterviews erfolgreich bestehen Etikette und Verhaltensregeln im nationalen und internationalen Kontext Essay schreiben Selbstorganisation leicht gemacht! Initiativbewerbung Genderkompetenz für die Schule - was bedeutet das und wie lässt sie 3 30 sich umsetzen? Grundlagen der Corporate Identity, Markentwicklung- und führung (2-80 tägig) Wissenschaftliches Schreiben (II) (2-tägig) Karriere bei der Europäischen Union Dilemma Bewerbung: Unter Gleichen den Unterschied machen Studium & Bewerbung - Coaching für Studierende VorSprung mit...excel (für Naturwissenschaftler/innen) Mentalstrategien für Studierende - Aktiv gegen den Stress in Studium und Beruf (5-tägig) Presenting with power Selbstevolution (2-tägig) Effective Reading (B) (2-tägig) Prüfungen meistern (Teil 2) 1 30

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 Zeitraum 01.09.2016 28.2.2017 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich

Mehr

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung Seite 1 von 6 Workshops und interaktive Referate 2015 Career Center und Beratung Kontakt: Maria Simmen, Leiterin Career Center und Beratung Tel.: 081 286 39 75 Mail: maria.simmen@htwchur.ch Büro: Comercialstrasse

Mehr

Speed up your brain. Geniale Lese-, Lern- und Merktechniken

Speed up your brain. Geniale Lese-, Lern- und Merktechniken Speed up your brain Geniale Lese-, Lern- und Merktechniken Memory Training & Speed Reading (Dt., Engl.) mit Tanja Nekola und Gerald Hütter Die Diplom-Psychologin Mag. Tanja Nekola und der Wirtschaftsinformatiker

Mehr

Ziel des Career Service

Ziel des Career Service Career Service Ziel des Career Service Studierende auf die Berufswelt optimal vorbereiten und bei der Vernetzung inzterdisziplinär und in die Praxis zu unterstützen: Welcher Berufsoptionen stehen mir offen

Mehr

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Schlüsselkompetenzen der Auszubildenden fördern und entwickeln Ihre heutigen Auszubildenden sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Da gilt

Mehr

Workshops für Studierende aller Fakultäten der TU Dresden Wintersemester 2012/2013

Workshops für Studierende aller Fakultäten der TU Dresden Wintersemester 2012/2013 Erfolgreich durch das Studium mit Lern- und Arbeitstechniken Um ein Hochschulstudium mit Erfolg zu absolvieren, bedarf es einer Vielzahl an Kompetenzen. Zu den grundlegendsten Kompetenzen zählen das Wissen

Mehr

Career Service. Freie Veranstaltungen. Career Service

Career Service. Freie Veranstaltungen. Career Service Career Service Freie Veranstaltungen Selbstmarketing aus Arbeitgebersicht Workshop: "Überzeugen Sie durch Ihr Können" 7160-3-F-062, Workshop Di, Einzel, 13:00-18:00, 19.10.2010-19.10.2010, H 3503 Kooperation:

Mehr

Das neue Programm 1 / 2015

Das neue Programm 1 / 2015 Das neue Programm 1 / 2015 Arbeit und Beruf Bildungsberatung Wir beraten Sie kostenfrei und vertraulich. Individuelle Beratungsgespräche Kontakt telefonisch oder per Email Lernzentrum Die Nutzung ist

Mehr

Ziel des Career Service

Ziel des Career Service Ziel des Career Service Studierende auf die Berufswelt optimal vorbereiten und vernetzen: Welcher Berufsoptionen stehen mir offen und welches Berufsfeld bzw. Unternehmen passt zu mir? Welche Schlüssel-

Mehr

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2016/ Semester Medizin

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2016/ Semester Medizin Wintersemester 206/207. Semester Medizin Am ersten Tag des offiziellen Wintersemesters (7.0.206) finden für die Erstsemester Einführungsveranstaltungen statt, siehe Stundenplan! Alle Vorlesungen finden

Mehr

Career Service. der Universität des Saarlandes. Veranstaltungen für Studierende Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Universität des Saarlandes

Career Service. der Universität des Saarlandes. Veranstaltungen für Studierende Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Universität des Saarlandes Veranstaltungen für Studierende Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Universität des Saarlandes Sommersemester 2014 Career Service der Universität des Saarlandes - für Studierende - Career Service Zentrum

Mehr

Doktorandenausbildung an der Universität Erlangen- Nürnberg. Stefanie Kliem & Dr. Daniel Holl Graduiertenschule der FAU

Doktorandenausbildung an der Universität Erlangen- Nürnberg. Stefanie Kliem & Dr. Daniel Holl Graduiertenschule der FAU Doktorandenausbildung an der Universität Erlangen- Nürnberg Stefanie Kliem & Dr. Daniel Holl Graduiertenschule der FAU 1. Vielfalt der Promotionswege 2. Aufgaben zentraler Graduierteneinrichtungen 3. Weiterbildung

Mehr

Der kleine Businesskoffer für Azubis

Der kleine Businesskoffer für Azubis Der kleine Businesskoffer für Azubis Effektiver Kommunizieren und den Start in das Berufsleben erleichtern Viele Auszubildende konnten vor Ihrer Ausbildung keine Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln.

Mehr

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg.

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Leading Womens Bootcamp Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. In den Leading Womens Bootcamp lernen

Mehr

yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.

yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten. yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten. Wir möchten Ihnen gerne yuii vorstellen! yuii Business-Training haben wir speziell für Berufseinsteiger und

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Zielgruppen. Lernberatung. self-made-students

Zielgruppen. Lernberatung. self-made-students Migrationshintergrund Erster Studierender aus der Familie Andere Hochschul- Zugangsberechtigung Empfehlung zu Gründe Lösung Organisation E-Learning Selbstsicherheit Methoden In diesem Workshop habe ich

Mehr

International Studieren in Hannover. Hochschulbüro für Internationales Marcus Hoppe

International Studieren in Hannover. Hochschulbüro für Internationales Marcus Hoppe International Studieren in Hannover Hochschulbüro für Internationales Marcus Hoppe Warum? 1. Hohe Abbrecherquote bei internationalen Studierenden, die vor allem auf mangelnde Sprachkenntnisse, Probleme

Mehr

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am Bachelor plus Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am 18.11.2009 Der Bachelor-Studiengang Als Studiengänge, die zu berufsqualifizierenden

Mehr

Zielgruppen. Lernberatung. self-made-students

Zielgruppen. Lernberatung. self-made-students Zielgruppen Migrationshintergrund Erster Studierender aus der Familie Andere Hochschul- Zugangsberechtigung Zielgruppen Empfehlung zu Gründe Lösung Zielgruppen Zielgruppen Organisation E-Learning Selbstsicherheit

Mehr

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende STEP Student Explorer Program Unser Praktikantenprogramm für Studierende Dein erster Schritt in die Welt von Microsoft! 90.000 Mitarbeiter. 110 Niederlassungen. Marktpräsenz in 190 Ländern. Die Welt von

Mehr

Ingeus Online Career Center Karriere in der globalen Arbeitswelt von heute

Ingeus Online Career Center Karriere in der globalen Arbeitswelt von heute Ingeus Online Career Center Karriere in der globalen Arbeitswelt von heute Karrieremanagement Online Das Ingeus OCC unterstützt umfassend bei allen Fragen rund um die Themen Berufseinstieg und Karriereplanung.

Mehr

Competence Center Career Services

Competence Center Career Services Competence Center Career Services Veranstaltungen Sommersemester 2016 AzriSuratmin/istockphoto.com Competence Center Career Services Liebe Studierende, in diesem Flyer finden Sie alle Veranstaltungen des

Mehr

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM LEITLINIEN UND ZIELE DER KAS Wir setzen uns national und international auf der Basis christlich-demokratischer Werte für Frieden,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung 29.09.2016 Für unsere Digital Content-Agentur fischerappelt, play suchen wir ab Februar 2017 Praktikanten (m/w) im Bereich Beratung mit Leidenschaft für alle Facetten integrierter

Mehr

Competence Center LebensLanges Lernen (CC3L)

Competence Center LebensLanges Lernen (CC3L) Unsere Hochschule Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 16.313 Studierende 383 Professor/innen, 450 Lehrbeauftragte 41 Bachelor-Studiengänge (2 duale, 11 auch als duale Studienform möglich)

Mehr

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky 0 Überblick Mitarbeitende, die mit Führungsaufgaben zu tun haben, erhalten eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Methodik Didaktik Rhetorik Psychologie/Pädagogik

Mehr

Studentinnen planen KARRIERE Newsletter Oktober 2013. Liebe Frauen,

Studentinnen planen KARRIERE Newsletter Oktober 2013. Liebe Frauen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55099 Mainz Projekt "Studentinnen planen KARRIERE" Büro für Frauenförderung und Gleichstellung Studentinnen planen KARRIERE Newsletter Oktober 2013 Liebe Frauen,

Mehr

www.uni-bremen.de/studierwerkstatt

www.uni-bremen.de/studierwerkstatt Ausführlichere Informationen und Termine zu allen Workshops finden Sie auf unserer Webseite: www.uni-bremen.de/studierwerkstatt Studienmethoden Rhetorik Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Anleiten

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Zukunft sichern durch Weiterbildung. 20. Marktplatz Bildung Die Berliner Bildungsmesse 03.04.2014 WISSENSMANAGEMENT. Der Ausweg aus dem Datendschungel

Zukunft sichern durch Weiterbildung. 20. Marktplatz Bildung Die Berliner Bildungsmesse 03.04.2014 WISSENSMANAGEMENT. Der Ausweg aus dem Datendschungel Zukunft sichern durch Weiterbildung 20. Marktplatz Bildung Die Berliner Bildungsmesse 03.04.2014 WISSENSMANAGEMENT Der Ausweg aus dem Datendschungel Chancen Nutzen Anwendungsfelder Zukunft sichern durch

Mehr

Management Assistenz

Management Assistenz Dieser Zertifikatslehrgang bietet eine fundierte Qualifikation für Assistenten und Assistentinnen sowie für Mitarbeiter/innen im Officebereich. Mit unseren Modulen ermöglichen wie Ihnen, Ihr Potenzial

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Product Engineering STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Management Know-how ist

Mehr

Anpassungsqualifizierung. für zugewanderte Akademiker/-innen 2014

Anpassungsqualifizierung. für zugewanderte Akademiker/-innen 2014 Anpassungsqualifizierung für zugewanderte Akademiker/-innen 2014 - Version 2.2 - Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und

Mehr

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION Ihr Weg in die Arbeit Zeitdruck, unbekannte Aufgaben, Konflikte mit Kollegen oder

Mehr

IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt

IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE SEMINARPROGRAMM I4 Ingolstadt 10 gute Gründe für die IHK Akademie München und Oberbayern 1. Die Erfahrung! Ihr Plus bei der IHK Akademie: Seit

Mehr

Seminar Kurzbeschreibung Kompetenz Sprache ECTS- CP Application Training: cv and cover letter

Seminar Kurzbeschreibung Kompetenz Sprache ECTS- CP Application Training: cv and cover letter F.I.T.-Kurse-Bewertungstabelle WS 15/16 (Stand: 28. September 2015) Einrichtung CareerCenter Hohenheim (CCH) Seminar Kurzbeschreibung Sprache ECTS- CP Application Training: cv and cover letter creating

Mehr

AUSBILDUNG TRAINER UND VERTRIEBSCOACH

AUSBILDUNG TRAINER UND VERTRIEBSCOACH AUSBILDUNG TRAINER UND VERTRIEBSCOACH SEMINARE PLANEN PRÄSENTIEREN TRAINIEREN COACHING BASIS VERTRIEBSCOACHING Seite 2 von 9 ZIELSETZUNG Die Teilnehmer sind als Trainer in der Lage, eigene Seminare zu

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. Bewerbercenter "Altmark" - Fit for Job - Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de Osterburg

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsvorbereitung

Konzept zur Studien- und Berufsvorbereitung Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Franz-Jacob-Str. 8 10369 Berlin-Lichtenberg Tel.: (030) 9760 9567 Fax: (030) 9760 9569 Email: jgherder.sek@versanet.de Homepage : www.jgherder.de Konzept zur Studien-

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Marketing and Business- Management Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Fakten: Dauer: 4 Semester, 480 Lehreinheiten Dienstag, Donnerstag 18:00 21:15 Uhr Fallweise Wochenende ECTS: 90 Ort:

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Career Management Handbuch

Career Management Handbuch ASSESS VORWORT Liebe Leserinnen und Leser Täglich erreichen uns Meldungen über Veränderungen in Politik, Wirtschaft und der Arbeitswelt. Erfolgreiche Berufsleute gestehen, dass sie schlicht offen waren

Mehr

Bachelor Publizistik (2016) Stand:

Bachelor Publizistik (2016) Stand: Bachelor Publizistik (2016) Stand: 14.04.2016 Übersicht 1a: Lehrveranstaltungen Kernfach Beginn im semester HS Inhaltsanalyse: in die VL Methoden der Inhalte öffentlicher 4 SWS / 8 cr SE Begriffe & Theorien

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

WiSe 2016/17. Workshops der Studierwerkstatt. Arbeiten und Schreiben. Anleiten und Begleiten von Lerngruppen

WiSe 2016/17. Workshops der Studierwerkstatt.  Arbeiten und Schreiben. Anleiten und Begleiten von Lerngruppen WiSe 2016/17 Workshops der Studierwerkstatt Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.uni-bremen.de/studierwerkstatt Studienmethoden Rhetorik Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Mehr

Ihr Career Center IHRE ZUKUNFT

Ihr Career Center IHRE ZUKUNFT MAB WIW TT BKT KST WIN BWL PHT LEH FM Ihr Career Center IHRE ZUKUNFT Ein Service der Hochschule für Ihren gelungenen Berufseinstieg 2010-2011 DF MAM WIM TBM SE WNM BWM FDM BME Willkommen in Ihrem Career

Mehr

Agenda. Jahresprogramm 2014

Agenda. Jahresprogramm 2014 Agenda Jahresprogramm 2014 ZGP-Mitglieder profitieren bei Tagungen, Seminaren und zahlreichen Veranstaltungen von einer wesentlichen Kursgeldermässigung (10 15%) sowie von einem umfangreichen Leistungskatalog

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Zertifikat Kommunikation überzeugend, selbstbewusst, lösungsorientiert

Zertifikat Kommunikation überzeugend, selbstbewusst, lösungsorientiert Kommunikation überzeugend, selbstbewusst, lösungsorientiert Um dieses Zertifikat zu erhalten müssen Sie vier Veranstaltungen von uns besucht haben: Rhetorik Coaching Rhetorische Fitness für Frauen Gelingende

Mehr

Recruiting Consulting

Recruiting Consulting Recruiting Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent Relationship Management Was KSF Consult macht Seit 2014 unterstützt KSF Consult Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung

Mehr

Ihre KarrIere BItte!

Ihre KarrIere BItte! Ihre Karriere Bitte! Neue Perspektiven mehr Motivation. Sie sind erfolgreich: im Beruf, in Ihrem Unternehmen. Sie träumen davon, ein beruflich erfülltes Leben zu führen. Sie suchen nach einer motivierenden

Mehr

Abi in Sicht? Start ins Studium!

Abi in Sicht? Start ins Studium! Abi in Sicht? Start ins Studium! Wer nach dem Abitur studieren möchte, sollte sich früh genug umfassend informieren. Der Studentenberater der AOK steht vor Studienbeginn hilfreich mit Informationen und

Mehr

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015 PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015 Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen im SB-Portal an! (Termine und Räume aktuell im SB-Portal! - Anmeldezeitraum: 13.03. 07.04.2015) Sie finden uns

Mehr

Projektmanagement Anfänger-Schulungen 16.10.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1123568

Projektmanagement Anfänger-Schulungen 16.10.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1123568 Seminare Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite Projektmanagement Anfänger-Schulungen 19.06.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1123578 Projektmanagement Anfänger-Schulungen

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Consultant Analyst/Consultant Direkteinstieg: Fast Track für Banker im SAP Consulting (m/w)

Consultant Analyst/Consultant Direkteinstieg: Fast Track für Banker im SAP Consulting (m/w) 1 von 2 27.07.2010 09:42 Wir zählen zu den zehn führenden Management- und IT-Beratungen im deutschen Markt. Was uns von allen anderen unterscheidet: wir beraten nicht nur, sondern setzen die Ideen auch

Mehr

Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung Wer oder was ist das ZWEK? FB Architektur FB Design FB Elektrotechnik FB Maschinen -bau FB Medien FB Soz-Kult. FB Wiwi Dekanat Dekanat Dekanat Dekanat

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

Bereit für den Kollektivvertrag NEU?

Bereit für den Kollektivvertrag NEU? Bereit für den Kollektivvertrag NEU? Kontakt: Mag. Manuela Vetiska, manuela.vetiska@hrdiamonds.com, +43(0)664 883 151 93 Dr. hrdiamonds2014 Doris Weyer, doris.weyer@hrdiamonds.com, +43(0)664 392 37 77

Mehr

Studenten aus verschiedenen Ländern. Kommunikationstraining - Bewerbertraining (evtl. Präsentation & Rhetorik)

Studenten aus verschiedenen Ländern. Kommunikationstraining - Bewerbertraining (evtl. Präsentation & Rhetorik) T R A I N I N G D E S I G N Firma: Zielgruppe: Andrássy Universität Budapest Studenten aus verschiedenen Ländern Training: Kommunikationstraining - Bewerbertraining (evtl. Präsentation & Rhetorik) Datum:.

Mehr

Praxismodul Soziologie

Praxismodul Soziologie Praxismodul Soziologie Berufspraktikum oder Forschungspraktikum Praxismodul 1 Zeitliche Einordnung und Stellenwert des Praxismoduls Theorien Methoden Gegenstände Berufspraktikum Praxismodul Forschungspraktikum

Mehr

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016 Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Stand August 2016 Methodenkompetenz Gesamtüberblick Methodenkompetenz 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodenkompetenz 2 / Mittelstufe Klasse

Mehr

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master) Anlage 1 M o d u l k a t a l o g Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master) 1 Inhaltsverzeichnis einfügen (in MS Word rechte Maustaste klicken und Felder aktualisieren wählen) Revision: 05.02.2015 14:39:04

Mehr

International Relations, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

International Relations, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Relations, B.A. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Relations, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Firmenspezifische Trainings Führung & Kommunikation

Firmenspezifische Trainings Führung & Kommunikation Firmenspezifische Trainings Führung & Kommunikation www.kuzinski-coaching.de/training Eine überzeugende Konzeption Nach dem Baukasten-Prinzip stehen Ihnen eine Reihe von Trainings- en zur Verfügung, die

Mehr

www.media-gates.de Die Media-Agentur

www.media-gates.de Die Media-Agentur www.media-gates.de Die Media-Agentur Sie haben hervorragende Jobs. Wir sagen es Ihren zukünftigen Mitarbeitern. mediagates Ihre Media-Agentur für erfolgreiches Personalmarketing. Die Gewinnung und Bindung

Mehr

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Soziale Kompetenzen Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Seite 38 Soziale Kompetenzen P Kommunikation Es geht echt mit redn. Gewaltfreie Kommunikation für Lehrlinge Zielgruppe: Lehrlinge aller

Mehr

Andreas Altmann, Recruiting Forum, 23. Oktober 2013 MCI Management Center Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule

Andreas Altmann, Recruiting Forum, 23. Oktober 2013 MCI Management Center Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule Andreas Altmann, Recruiting Forum, 23. Oktober 2013 MCI Management Center Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule MCI Management Center Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Das Seminarspektrum von Profitraining

Das Seminarspektrum von Profitraining Das Seminarspektrum von Profitraining Seminare im Themenbereich: Professionell kommunizieren Kommunikation klipp & klar: Erfolgreich Gespräche führen mit Mitarbeiter/-innen, Vorgesetzten und Kunden Mitreden!

Mehr

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen Ramona Weber Jens Blank Das ZfbK: Überblick Außerfachliche Kompetenzen (AfK) Forum Sprachen & Kulturen Career Centre Plus Alumni Service Hochschuldidaktik

Mehr

».11, Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Kurt Guth / Marcus Mery. Ausgabe 2009

».11, Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Kurt Guth / Marcus Mery. Ausgabe 2009 Kurt Guth / Marcus Mery Ausgabe 2009 Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau Alles über Bewerbungsunterlagen, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Gruppenarbeit, Präsentieren

Mehr

Personalentwicklungskonzepte / Talent Management

Personalentwicklungskonzepte / Talent Management Diagnostik Training Systeme Personalentwicklungskonzepte / Talent Management Das Talent Management beschreibt einen Prozess mit Hilfe dessen sichergestellt wird, dass der Organisation langfristig geeignete

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Prof. Dr. Heike Simmet. Recrui(ng und Employer Branding mit Social Media

Prof. Dr. Heike Simmet. Recrui(ng und Employer Branding mit Social Media Prof. Dr. Heike Simmet Recrui(ng und Employer Branding mit Social Media Was heisst Employer Branding? Employer Branding ist die iden(tätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung zur Posi(onierung

Mehr

Kommunikation. Schulungsflyer

Kommunikation. Schulungsflyer Kommunikation Schulungsflyer Praxisorientiertes Kommunikationstraining für Führungskräfte Das praxisorientierte Kommunikationstraining für Führungskräfte basiert auf den Anwendungsmöglichkeiten und Prinzipien

Mehr

Angebotsübersicht. maßgeschneiderte Seminare, Trainings, Workshops, Einzelschulungen, Vorträge für IHREN Erfolg von Training@falko-Graf.

Angebotsübersicht. maßgeschneiderte Seminare, Trainings, Workshops, Einzelschulungen, Vorträge für IHREN Erfolg von Training@falko-Graf. Angebotsübersicht maßgeschneiderte Seminare, Trainings, Workshops, Einzelschulungen, Vorträge für IHREN Erfolg von Training@falko-Graf.de 1. Coaching 2. Führungs-Training Projektmanagement Soft Skills

Mehr

PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben (Vortrag)

PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben (Vortrag) PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben Vor der ersten Versendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bzw. einer Kontaktaufnahme zu einem potentiellen Arbeitgeber steht eine grundlegende Analyse der eigenen Person

Mehr

Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: 23.5.2012)

Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: 23.5.2012) 1 2 Modul Methoden und Methodologie (23 ECTS-Punkte) Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: 23.5.2012) (Dieses Dokument hat keinen rechtsgültigen

Mehr

START with Business Planning 2017 an der LMU München

START with Business Planning 2017 an der LMU München START with Business Planning 2017 an der LMU München Studierende unterstützen Gründer Jonas Heite LMU Entrepreneurship Center Ludwig-Maximilians-Universität München 12. November 2016 Die drei Schwerpunkte

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 26 vom 13. August 2008 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

Diagnostics. Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Straße 116 68305 Mannheim www.roche.de/jobs

Diagnostics. Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Straße 116 68305 Mannheim www.roche.de/jobs Diagnostics Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Straße 116 68305 Mannheim www.roche.de/jobs Diagnostics Projects & More Roche Praktikantenprogramm Entdecker gesucht...... für Projects & More bei Roche Diagnostics

Mehr

Ziel des Career Service

Ziel des Career Service Ziel des Career Service Studierende auf die Berufswelt optimal vorbereiten und vernetzen: Welcher Berufsoptionen stehen mir offen und welches Berufsfeld bzw. Unternehmen passt zu mir? Welche Zusatzqualifikationen

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung Universitatea Babeș-Bolyai 1.2 Fakultät Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften 1.3 Department Kommunikation

Mehr

Recruitment & Employer Branding die Hochschule als Partner. Tanja Sonntag Karriereberatung, Coaching und Vermittlung

Recruitment & Employer Branding die Hochschule als Partner. Tanja Sonntag Karriereberatung, Coaching und Vermittlung Recruitment & Employer Branding die Hochschule als Partner Tanja Sonntag Karriereberatung, Coaching und Vermittlung Tanja.Sonntag@htw-dresden.de Einordnung Demografischer Wandel Veränderung Präferenzen

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte 2 3 Inhaltliche Schwerpunkte Grundlagen der Kommunikation Verstehen und verstanden werden Bedeutung der Körpersprache Nähe und Distanz: Beziehungen gestalten Ziele, Konflikte, Appellallergien Vorbereitung

Mehr

Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung

Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung Die Studienförderung der Deutschen Bildung unterscheidet sich von Stipendien, Studienkrediten und BAföG. Sie kombiniert eine flexible finanzielle Unterstützung

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012 Methodenkonzept Wer nachhaltig und zeitgemäß lernen will, der muss dafür sorgen, dass der Lernstoff mit möglichst vielen Sinnen erschlossen wird: durch lesen, schreiben, hören, sehen, erzählen, zeichnen,

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom 09.07.015 in der Fassung vom 7.0.016 Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 1, Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz

Mehr

RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN RECRUITING & EMPLOYER BRANDING MIT SOCIAL MEDIA Was heißt Employer Branding? Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung zur Positionierung eines Unternehmens als

Mehr

Management-Ausbildung solide Qualifizierung für angehende Führungskräfte

Management-Ausbildung solide Qualifizierung für angehende Führungskräfte Management-Ausbildung solide Qualifizierung für angehende Führungskräfte 1 Anwerben Mummert-Förderprogramm Auswählen Entwickeln Studium + Management- Ausbildung (MAB) Führungskraft Netzwerk Die MAB überführt

Mehr

Hochschuldidaktische Zertifikate

Hochschuldidaktische Zertifikate Universitätsprojekt Lehre Lernen Newsletter Sehr geehrte Damen und Herren, Werte Newsletter-Abonnenten, das Universitätsprojekt Qualitätsentwicklung der Lehre wurde umstrukturiert und umgetauft - seit

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren

Mehr