D E R N E U E S TA N D A R D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D E R N E U E S TA N D A R D"

Transkript

1 D E R N E U E S TA N D A R D Die erste integrierte Gesamtlösung für alle elektrotechnischen Dokumentationen: Die WSCAD SUITE. Einfach in der Handhabung. Effektiv an den Schnittstellen. Effizient durch Zeitersparnis. WSCAD ist ein führender Systemanbieter für Software, Services und Schulungen in der Elektrotechnik, Fluidtechnik, Schaltschrankplanung, Elektroinstallation und Gebäudeautomation.

2 Technologien Ausbaustufen WSCAD SUITEN Basic Compact Maintenance Fluid Professional Electrical Automation Epert Advanced Lite Epert Lite Epert Advanced Lite Epert Lite Stand

3 Factsheet Bezeichnung Vorgänger Einsatz Bestehend aus WSCAD 5.5 Basic Basic Ideal für kleinerer Projekte sowie Installationspläne Erstellung einfacher Stromlaufpläne Manuelles Zeichnen von Schaltschrankaufbauten. Einfache Elektroinstallationen EE Lite / CE Lite / EI - Lite Features Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Autoconnecting von Symbolen Formulare und Rahmen frei editierbar Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Manuelles Erstellen von Schrankaufbauten Maßstabsgetreues Zeichnen von Grundrissen Import von Grundrissen aus DWG/DXF- oder PDF-Dateien Wohneinheiten definierbar Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar

4 SUITE Basic EE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Lite Lite Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen Projektverwaltung mit Dateivorschau Umfangreiche Sortierfunktionen in der Projektverwaltung Such- und Filterfunktionen in der Projektverwaltung Selektive Übernahme von WSCAD 5. Projekten Projekt Import/Eport mit Übernahme der Kundendaten Frei definierbare, zusätzliche Projektinformationen Kundendatenbank zur Organisation der Kunden Übertragung von Projektinformationen in die Formulare/Rahmen Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Erstellung eigener Musterformulare bzw. Normblätter mit Firmenlogo Firmenlogo projektbezogen oder global Umfangreiche Symbolbibliotheken aus den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, Hydraulik, Pneumatik und MSR (Technologieabhängig) Freie Strukturen der Symbolbibliotheken Symboleplorer: Graphische Symbolvorschau mit Tooltipp, Suchfunktion und Technologiefilter Vorschaufenster mit einstellbarer Darstellungsgröße Symbolkategorien sowie Baureihen für SPS- und EIB/KNX Bibliotheken. Symboleditor mit automatischer Normanpassung bestehender Symbole Symbole per Drag & Drop einfügen und über Leertaste drehbar Potentialeigenschaften für Symbole einstellbar Symbolverwaltung Formular-, Rahmen- und Zeichnungsmakroeditor Schaltplan erstellen mit Zeichnungsmakros Frei definierbarer Aufhängepunkt für Zeichnungsmakros Layerverwaltung mit Sperren und Ausblenden einzelner Layer Nachträgliches Ändern von Teten und Objekteigenschaften Verbindungslinien: "Vorschau" beim Platzieren der Symbole Mehrfach Kopieren von Symbolen/Zeichnungsmakros Zoomen mit Mausrad Quadrantenzoom mittels Nummernblock Standard Zeichenfunktionen: Linie, Kreis, Ellipse, Rechteck, Bezierlinie, Bemaßung Online Symbolzugriff über Internet Fremdsprachen anzeigen Link auf Bilddateien Symbol tauschen über Kontetmenü Doppelklick auf Symbol -> Eigenschaftendialog Dateiinhalt/-kommentare: Direkter Zugriff auf Blatttete Sperren von Symbolen für Materialliste Sperren von Symbolen für BMK-Nummerierung Sperren von Klemmen für die Klemmen-Nummerierung Sperren von Symbolen für den Schaltschrankaufbau Vorauswahl verschiedener Normen Verbindungsleitungen in unterschiedlichen Farben Autoconnecting von Symbolen Einfaches Erstellen von SPS Symbolen Pfadtet, Blocktet Darstellung der Zielverdrahtung als Punktverdrahtung (auch einzelne ZV-Symbole) Eplorer für: Zeichnungsmakros, Symbole, Vorlagen und Platzhalter Tetcontainer am Symbol frei erstellbar und und editierbar Zusätzliche Sammelmappen für Sonderlisten Manuelles Hinzufügen von Fremdsprachen Einbinden von eternen Dokumenten - projektbezogen Laden von Aufbausymbolen über Symboleplorer Schaltschrankaufbau erstellen ohne Artikeldatenbank Schaltschrankauswahl aus Bibliothek Sperrflächen, Bohrlöcher und Stromschienendarstellung Schrankaufbauten als Zeichnungsmakro speichern Bestückung von Tür, Seitenteilen und Frontplatten Maßstäbliches Zeichnen und Ausdrucken Feldübergreifende Schaltschrankplanung (über mehrere Montageplatten) auf einer Planseite (Meterware feldübergreifend) Individuelle Wahl der Bauteil-Beschriftungspositionen im Schaltschrank Millimetergenaue Konstruktion / Anordnung aller Elemente durch individuelle Festlegung von Koordinatensystemen (Nullpunktfestlegung) Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar 1 von 2 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

5 SUITE Basic EE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Lite Lite Lite Wände + Räume zeichnen Fenster, Türen setzen Wohneinheiten definieren PDF Import und Berücksichtigung von Maßstab und Längen PDF bearbeiten (Radiergummi-Funktion) Einfügen von Grafiken, Bildern, usw. Raummittige Platzierung von Leuchten Formular und Rahmeneditor Layerverwaltung mit automatischer Zuweisung Zeichnen von Kabeln Import- und Eportschnittstellen Import Zeichnungen und Graphiken: Pläne aus den Versionen WSCAD 5 und ELEKTROCAD 9 DWG/DXF JPG / BMP / GIF / PCX / TIF / WMF / PNG PDF-Dateien Eport Zeichnungen und Graphiken: DWG / DXF BMP / PCX / PNG EE = Electrical Engineering FE = Fluid Engineering CE = Cabinet Engineering EI = Electrical Installation 2 von 2 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

6 Factsheet Bezeichnung Vorgänger Einsatz Bestehend aus WSCAD 5.5 Compact Compact Neuplanung mittlerer Projekte sowie Änderungen in Bestandsplänen Erstellung von Stromlaufplänen Manuelles Zeichnen von Schaltschrankaufbauten Einfache Elektroinstallationen EE Advanced / CE - Lite / EI - Lite Features Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Online Leitungsquerverweise und Online Schützkontaktspiegel Browser als zentrale Bearbeitungstools (Klemmen-, Kabelbrowser) Erstellen von Black Boen Quickeditor: Symboltete editieren Funktionen zum Ausrichten von Symbolen und grafischen Elementen Automatisches Generieren von Klemmenplänen und Materiallisten Manuelles Erstellen von Schrankaufbauten Maßstabsgetreues Zeichnen von Grundrissen Import von Grundrissen aus DWG/DXF- oder PDF-Dateien Skalieren der Pläne Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar

7 SUITE Compact EE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Advanced Lite Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen Projektverwaltung mit Dateivorschau Umfangreiche Sortierfunktionen in der Projektverwaltung Such- und Filterfunktionen in der Projektverwaltung Selektive Übernahme von WSCAD 5. Projekten Projekt Import/Eport mit Übernahme der Kundendaten Frei definierbare, zusätzliche Projektinformationen Kundendatenbank zur Organisation der Kunden Übertragung von Projektinformationen in die Formulare/Rahmen Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Erstellung eigener Musterformulare bzw. Normblätter mit Firmenlogo Firmenlogo projektbezogen oder global Umfangreiche Symbolbibliotheken aus den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, Hydraulik, Pneumatik und MSR (Technologieabhängig) Freie Strukturen der Symbolbibliotheken Symboleplorer: Graphische Symbolvorschau mit Tooltipp, Suchfunktion und Technologiefilter Vorschaufenster mit einstellbarer Darstellungsgröße Symbolkategorien sowie Baureihen für SPS- und EIB/KNX Bibliotheken. Symboleditor mit automatischer Normanpassung bestehender Symbole Symbole per Drag & Drop einfügen und über Leertaste drehbar Potentialeigenschaften für Symbole einstellbar Symbolverwaltung Formular-, Rahmen- und Zeichnungsmakroeditor Schaltplan erstellen mit Zeichnungsmakros Frei definierbarer Aufhängepunkt für Zeichnungsmakros Layerverwaltung mit Sperren und Ausblenden einzelner Layer Nachträgliches Ändern von Teten und Objekteigenschaften Verbindungslinien: "Vorschau" beim Platzieren der Symbole Mehrfach Kopieren von Symbolen/Zeichnungsmakros Zoomen mit Mausrad Quadrantenzoom mittels Nummernblock Standard Zeichenfunktionen: Linie, Kreis, Ellipse, Rechteck, Bezierlinie, Bemaßung Online Symbolzugriff über Internet Fremdsprachen anzeigen Link auf Bilddateien Symbol tauschen über Kontetmenü Doppelklick auf Symbol -> Eigenschaftendialog Dateiinhalt/-kommentare: Direkter Zugriff auf Blatttete Sperren von Symbolen für Materialliste Sperren von Symbolen für BMK-Nummerierung Sperren von Klemmen für die Klemmen-Nummerierung Sperren von Symbolen für den Schaltschrankaufbau Vorauswahl verschiedener Normen Verbindungsleitungen in unterschiedlichen Farben Autoconnecting von Symbolen Einfaches Erstellen von SPS Symbolen Pfadtet, Blocktet Darstellung der Zielverdrahtung als Punktverdrahtung (auch einzelne ZV-Symbole) Eplorer für: Zeichnungsmakros, Symbole, Vorlagen und Platzhalter Tetcontainer am Symbol frei erstellbar und und editierbar Zusätzliche Sammelmappen für Sonderlisten Manuelles Hinzufügen von Fremdsprachen Einbinden von eternen Dokumenten - projektbezogen Freie Querverweise mit Verwaltung Materialeplorer Technologienavigator Technologie übergreifende Online-Querverweise Quickeditor: Symboltete editieren Black Bo Querverweise Haupt-/Nebenelement Leitungsquerverweise mit Zielangabe Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Tet Suchen/Ersetzen Vorlagen ersetzen/tauschen Fleibles Ändern von Objekteigenschaften: Ändern mehrerer Elemente (Allgemeiner Tet, Freier Tet, Linie, Kreis, Rechteck, Verbindungslinie) in einem Vorgang 1 von 2 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

8 SUITE Compact EE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Advanced Lite Lite Technologieübergreifende, zentrale Datenbank mit allen projektrelevanten Daten wie z.b: Schütz-, SPSoder Klemmeninformationen. Funktionen zum Ausrichten von Symbolen und grafischen Elementen Platzhalter für Symbole und Formulare sind frei editierbar (Ausrichtung, Schriftart, Farbe usw.) Potentialverwaltung Kabelschirme zeichnen Verteilte Klemmen (Master/Slave, Querverweise) Mehrfach Platzieren von Klemmen Draht-/Leitungsinformationen hinterlegen und anzeigen Deckblatt Inhaltsangabe Materialliste Klemmenplan Klemmenplan mehrfach Zeichnungsrahmen ersetzen / tauschen im gesamten Projekt Daten aus Projektverwaltung werden in die Listen übernommen Einzelauswertung der Listen Legende Laden von Aufbausymbolen über Symboleplorer Schaltschrankaufbau erstellen ohne Artikeldatenbank Schaltschrankauswahl aus Bibliothek Sperrflächen, Bohrlöcher und Stromschienendarstellung Schrankaufbauten als Zeichnungsmakro speichern Bestückung von Tür, Seitenteilen und Frontplatten Maßstäbliches Zeichnen und Ausdrucken Feldübergreifende Schaltschrankplanung (über mehrere Montageplatten) auf einer Planseite (Meterware feldübergreifend) Individuelle Wahl der Bauteil-Beschriftungspositionen im Schaltschrank Millimetergenaue Konstruktion / Anordnung aller Elemente durch individuelle Festlegung von Koordinatensystemen (Nullpunktfestlegung) Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar Wände + Räume zeichnen Fenster, Türen setzen Wohneinheiten definieren PDF Import und Berücksichtigung von Maßstab und Längen PDF bearbeiten (Radiergummi-Funktion) Einfügen von Grafiken, Bildern, usw. Raummittige Platzierung von Leuchten Formular und Rahmeneditor Layerverwaltung mit automatischer Zuweisung Zeichnen von Kabeln Import- und Eportschnittstellen Import Zeichnungen und Graphiken: Pläne aus den Versionen WSCAD 5 und ELEKTROCAD 9 DWG/DXF JPG / BMP / GIF / PCX / TIF / WMF / PNG PDF-Dateien Eport Zeichnungen und Graphiken: DWG / DXF BMP / PCX / PNG Intelligente PDF-Ausgabe EE = Electrical Engineering FE = Fluid Engineering CE = Cabinet Engineering EI = Electrical Installation 2 von 2 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

9 Factsheet Bezeichnung Professional Vorgänger Einsatz Bestehend aus WSCAD 5.5 Professional Neuplanung/Projektierung großer Projekte Erstellung von Schaltplänen einschließlich Online Funktionen, Verwaltungen und Hersteller Artikeldaten Erstellen von Schaltschrankaufbauten mit Bauteilen aus der Projektdatenbank Einfache Elektroinstallationen EE Epert / CE - Advanced / EI - Lite Features Zuweisen von Artikeln aus einer Datenbank Online Schützverwaltung Online SPS Verwaltung Umfangreiche, automatische Listen Generierung (Kabel-, SPS-, Verbindungsliste usw.) Erstellen von Geräteboen Automatische Überstezungsfunktion in Unicode Sprachen Erstellen von Sperrflächen mit Kollisionskontrolle der Bauteile Stücklistenerstellung unabhängig vom Stromlaufplan Maßstabsgetreues Zeichnen von Grundrissen Import von Grundrissen aus DWG/DXF- oder PDF-Dateien Skalieren der Pläne Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar

10 SUITE Professional EE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Advanced Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen Projektverwaltung mit Dateivorschau Umfangreiche Sortierfunktionen in der Projektverwaltung Such- und Filterfunktionen in der Projektverwaltung Selektive Übernahme von WSCAD 5. Projekten Projekt Import/Eport mit Übernahme der Kundendaten Frei definierbare, zusätzliche Projektinformationen Kundendatenbank zur Organisation der Kunden Übertragung von Projektinformationen in die Formulare/Rahmen Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Erstellung eigener Musterformulare bzw. Normblätter mit Firmenlogo Firmenlogo projektbezogen oder global Umfangreiche Symbolbibliotheken aus den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, Hydraulik, Pneumatik und MSR (Technologieabhängig) Freie Strukturen der Symbolbibliotheken Symboleplorer: Graphische Symbolvorschau mit Tooltipp, Suchfunktion und Technologiefilter Vorschaufenster mit einstellbarer Darstellungsgröße Symbolkategorien sowie Baureihen für SPS- und EIB/KNX Bibliotheken. Symboleditor mit automatischer Normanpassung bestehender Symbole Symbole per Drag & Drop einfügen und über Leertaste drehbar Potentialeigenschaften für Symbole einstellbar Symbolverwaltung Formular-, Rahmen- und Zeichnungsmakroeditor Schaltplan erstellen mit Zeichnungsmakros Frei definierbarer Aufhängepunkt für Zeichnungsmakros Layerverwaltung mit Sperren und Ausblenden einzelner Layer Nachträgliches Ändern von Teten und Objekteigenschaften Verbindungslinien: "Vorschau" beim Platzieren der Symbole Mehrfach Kopieren von Symbolen/Zeichnungsmakros Zoomen mit Mausrad Quadrantenzoom mittels Nummernblock Standard Zeichenfunktionen: Linie, Kreis, Ellipse, Rechteck, Bezierlinie, Bemaßung Online Symbolzugriff über Internet Fremdsprachen anzeigen Link auf Bilddateien Symbol tauschen über Kontetmenü Doppelklick auf Symbol -> Eigenschaftendialog Dateiinhalt/-kommentare: Direkter Zugriff auf Blatttete Sperren von Symbolen für Materialliste Sperren von Symbolen für BMK-Nummerierung Sperren von Klemmen für die Klemmen-Nummerierung Sperren von Symbolen für den Schaltschrankaufbau Vorauswahl verschiedener Normen Verbindungsleitungen in unterschiedlichen Farben Autoconnecting von Symbolen Einfaches Erstellen von SPS Symbolen Pfadtet, Blocktet Darstellung der Zielverdrahtung als Punktverdrahtung (auch einzelne ZV-Symbole) Eplorer für: Zeichnungsmakros, Symbole, Vorlagen und Platzhalter Tetcontainer am Symbol frei erstellbar und und editierbar Zusätzliche Sammelmappen für Sonderlisten Manuelles Hinzufügen von Fremdsprachen Einbinden von eternen Dokumenten - projektbezogen Freie Querverweise mit Verwaltung Materialeplorer Technologienavigator Technologie übergreifende Online-Querverweise Quickeditor: Symboltete editieren Black Bo Querverweise Haupt-/Nebenelement Leitungsquerverweise mit Zielangabe Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Tet Suchen/Ersetzen Vorlagen ersetzen/tauschen Fleibles Ändern von Objekteigenschaften: Ändern mehrerer Elemente (Allgemeiner Tet, Freier Tet, Linie, Kreis, Rechteck, Verbindungslinie) in einem Vorgang Technologieübergreifende, zentrale Datenbank mit allen projektrelevanten Daten wie z.b: Schütz-, SPSoder Klemmeninformationen. Funktionen zum Ausrichten von Symbolen und grafischen Elementen Platzhalter für Symbole und Formulare sind frei editierbar (Ausrichtung, Schriftart, Farbe usw.) Potentialverwaltung Kabelschirme zeichnen Verteilte Klemmen (Master/Slave, Querverweise) Mehrfach Platzieren von Klemmen Draht-/Leitungsinformationen hinterlegen und anzeigen Deckblatt 1 von 3 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

11 SUITE Professional EE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Advanced Lite Inhaltsangabe Materialliste Klemmenplan Klemmenplan mehrfach Zeichnungsrahmen ersetzen / tauschen im gesamten Projekt Daten aus Projektverwaltung werden in die Listen übernommen Einzelauswertung der Listen Legende Fremdsprachen übersetzen (auch UNICODE) Anzeige eterner technischer Dokumente über Kontetmenu des Symbols Eterne Dokumente aus verschiedenen Quellen kopieren (auch Internet-Link auf Produktdateien) Feste Zuweisung Artikel <-> Symbol Anlegen von Kombiartikeln (Zubehör) inkl. Herstellerangaben Online Artikeldaten über Internet Gesamtauswertung von Listen Änderungsstand Steckerplan Verbindungsplan mit Ausgabe der hinterlegten Drahtinformationen (Verdrahtungsplan) SPS-Plan (auch mehrfach) Technologieübergreifende Artikel-Datenbank Manager- und Verwaltungsfunktionen für: Schütz, SPS, Kabel, Klemmen, Stecker, Haupt-und Nebenelemente, Verbindungen und Verteiler/Stromkreise Verwendung plattformunabhängiger Datenbanken (SQL, Firebird o.ä) für Artikeldaten/Leikon Technologie übergreifender Material Eplorer Geräte-Bo Info-Link Symbole Platzhalter Projektseite Schützkontakte Online tauschen (drag and drop) Kammvorschau bei Schützauswahl Auflösen eines 3poligen Hauptkontaktes in 3 Einzelkontakte Hinzufügen von Hilfsschalterblöcken in der Schützverwaltung Fremdsprachentete in SPS-Liste eportieren Kabel-Duplikat erstellen Spezielle Teilprojekt-Inhaltsangaben mit Teilprojektinformationen Definieren von Potentialen Laden von Schützen mit oder ohne Artikelzuweisung Übersetzung für einzelne Symbole und Symbolbibliotheken. Laden von Aufbausymbolen über Symboleplorer Schaltschrankaufbau erstellen ohne Artikeldatenbank Schaltschrankauswahl aus Bibliothek Schaltschrankauswahl aus Datenbank Sperrflächen, Bohrlöcher und Stromschienendarstellung Stücklistenerstellung unabhängig vom Stromlaufplan Laden von Aufbausymbolen aus Datenbank Platzierungshilfe für Montageschienen und Kabelkanäle Aufschnappen der Geräte auf Tragschienen Aufgelöste Darstellung von Klemmen im Schaltschrank Definition von Verdrahtungsräumen und Abständen Schrankaufbauten als Zeichnungsmakro speichern Bestückung von Tür, Seitenteilen und Frontplatten Maßstäbliches Zeichnen und Ausdrucken Bedarfsgerechter Projektierungsbeginn: Erstellen von Aufbauplänen auch ohne vorherige Stromlaufplanerstellung Feldübergreifende Schaltschrankplanung (über mehrere Montageplatten) auf einer Planseite (Meterware feldübergreifend) Kollisionsprüfung von Bauteilen, Meterware und Schrankteilen Montagezubehör pro Schaltschrank Verwaltung der vertikalen Bauteilposition (Z-Abstand zur Montageplatte) Manuelle Vorgabe von Drahtverlegewegen durch virtuelle Kabelkanäle Maßstäbliche, assoziative Bemaßung von Bauteilen, Meterware und Grafikelementen Individuelle Wahl der Bauteil-Beschriftungspositionen im Schaltschrank Millimetergenaue Konstruktion / Anordnung aller Elemente durch individuelle Festlegung von Koordinatensystemen (Nullpunktfestlegung) Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar Wände + Räume zeichnen Fenster, Türen setzen Wohneinheiten definieren PDF Import und Berücksichtigung von Maßstab und Längen PDF bearbeiten (Radiergummi-Funktion) Einfügen von Grafiken, Bildern, usw. Raummittige Platzierung von Leuchten Formular und Rahmeneditor Layerverwaltung mit automatischer Zuweisung Zeichnen von Kabeln 2 von 3 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

12 SUITE Professional EE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Advanced Lite Import- und Eportschnittstellen Import Zeichnungen und Graphiken: Pläne aus den Versionen WSCAD 5 und ELEKTROCAD 9 DWG/DXF JPG / BMP / GIF / PCX / TIF / WMF / PNG Dialu (1) PDF-Dateien Import Datenschnittstellen / Datenbanken Material, Leikon: Access (*.mdb) / SQL / Firebird Ecel (*.csv) Datanorm ASCII Import Schnittstelle SPS - Software: Siemens Step7 Zuordnungsliste (*.SEQ oder *.ls) (1) Siemens Step7 Hardwarekonfiguration (*.cfg) (1) Schneider UnityPro Hardwarekonfiguration (*.hw und *.ef) (1) Eport Zeichnungen und Graphiken: DWG / DXF BMP / PCX / PNG Intelligente PDF-Ausgabe Dialu (1) Eport Datenschnittstellen / Datenbanken / Materiallisten: Access Ecel ASCII Eport Schnittstelle SPS - Software: Zuordnungslisten (*.SEQ oder *.ls) Spezielle Eport-Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen: UGL - / UGS - Datei (1) KWP (1) Streit (1) BüroPlus (1) Meisterbüro (1) PDS (1) EasyPro (1) Eport Schnittstellen für Etiketten und Beschriftungen: WAGO (1) Phoeni Contact (1) Lapp (1) Murr Plastik (1) Rosenbaum (1) Graphoplast Simplo (1) Eport Schnittstelle Klemmleistendaten: WAGO - ProServe (1) Weidmüller - Raildesigner 5 (1) Eport Schnittstelle Bohrautomaten: Steinhauer (1) Kiesling (1) (1) nur mit Wartungsvertrag EE = Electrical Engineering FE = Fluid Engineering CE = Cabinet Engineering EI = Electrical Installation 3 von 3 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

13 Factsheet Bezeichnung Maintenance Vorgänger keine Einsatz Planung und Bestandspflege von kleineren und mittleren Anlagen Features Erstellung von Stromlaufplänen Einfache Fluidpläne Einfacher Schaltschrankaufbau Einfache Elektroinstallationen Bestehend aus EE Advanced / FE Lite / CE - Lite / EI Lite Features Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Online Querverweise und Online Schützkontaktspiegel Browser als zentrale Bearbeitungstools (Klemmen-, Kabelbrowser) Erstellen von Black Boen Quickeditor: Symboltete editieren Leitungsquerverweise mit Zielangabe Automatisches Generieren von Klemmenplänen und Materiallisten Zeichnen von Fluidpläne mit Hilfe vorhandener Symbolbibliotheken Manuelles Erstellen von Schrankaufbauten Maßstabsgetreues Zeichnen von Grundrissen Import von Grundrissen aus DWG/DXF- oder PDF-Dateien Skalieren der Pläne Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar

14 SUITE Maintenance EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Advanced Lite Lite Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen Projektverwaltung mit Dateivorschau Umfangreiche Sortierfunktionen in der Projektverwaltung Such- und Filterfunktionen in der Projektverwaltung Selektive Übernahme von WSCAD 5. Projekten Projekt Import/Eport mit Übernahme der Kundendaten Frei definierbare, zusätzliche Projektinformationen Kundendatenbank zur Organisation der Kunden Übertragung von Projektinformationen in die Formulare/Rahmen Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Erstellung eigener Musterformulare bzw. Normblätter mit Firmenlogo Firmenlogo projektbezogen oder global Umfangreiche Symbolbibliotheken aus den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, Hydraulik, Pneumatik und MSR (Technologieabhängig) Freie Strukturen der Symbolbibliotheken Symboleplorer: Graphische Symbolvorschau mit Tooltipp, Suchfunktion und Technologiefilter Vorschaufenster mit einstellbarer Darstellungsgröße Symbolkategorien sowie Baureihen für SPS- und EIB/KNX Bibliotheken. Symboleditor mit automatischer Normanpassung bestehender Symbole Symbole per Drag & Drop einfügen und über Leertaste drehbar Potentialeigenschaften für Symbole einstellbar Symbolverwaltung Formular-, Rahmen- und Zeichnungsmakroeditor Schaltplan erstellen mit Zeichnungsmakros Frei definierbarer Aufhängepunkt für Zeichnungsmakros Layerverwaltung mit Sperren und Ausblenden einzelner Layer Nachträgliches Ändern von Teten und Objekteigenschaften Verbindungslinien: "Vorschau" beim Platzieren der Symbole Mehrfach Kopieren von Symbolen/Zeichnungsmakros Zoomen mit Mausrad Quadrantenzoom mittels Nummernblock Standard Zeichenfunktionen: Linie, Kreis, Ellipse, Rechteck, Bezierlinie, Bemaßung Online Symbolzugriff über Internet Fremdsprachen anzeigen Link auf Bilddateien Symbol tauschen über Kontetmenü Doppelklick auf Symbol -> Eigenschaftendialog Dateiinhalt/-kommentare: Direkter Zugriff auf Blatttete Sperren von Symbolen für Materialliste Sperren von Symbolen für BMK-Nummerierung Sperren von Klemmen für die Klemmen-Nummerierung Sperren von Symbolen für den Schaltschrankaufbau Vorauswahl verschiedener Normen Verbindungsleitungen in unterschiedlichen Farben Autoconnecting von Symbolen Einfaches Erstellen von SPS Symbolen Pfadtet, Blocktet Darstellung der Zielverdrahtung als Punktverdrahtung (auch einzelne ZV-Symbole) Eplorer für: Zeichnungsmakros, Symbole, Vorlagen und Platzhalter Tetcontainer am Symbol frei erstellbar und und editierbar Zusätzliche Sammelmappen für Sonderlisten Manuelles Hinzufügen von Fremdsprachen Einbinden von eternen Dokumenten - projektbezogen Freie Querverweise mit Verwaltung Materialeplorer Technologienavigator Technologie übergreifende Online-Querverweise Quickeditor: Symboltete editieren Black Bo Querverweise Haupt-/Nebenelement Leitungsquerverweise mit Zielangabe Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Tet Suchen/Ersetzen Vorlagen ersetzen/tauschen Fleibles Ändern von Objekteigenschaften: Ändern mehrerer Elemente (Allgemeiner Tet, Freier Tet, Linie, Kreis, Rechteck, Verbindungslinie) in einem Vorgang Technologieübergreifende, zentrale Datenbank mit allen projektrelevanten Daten wie z.b: Schütz-, SPSoder Klemmeninformationen. Funktionen zum Ausrichten von Symbolen und grafischen Elementen Platzhalter für Symbole und Formulare sind frei editierbar (Ausrichtung, Schriftart, Farbe usw.) Potentialverwaltung Kabelschirme zeichnen Verteilte Klemmen (Master/Slave, Querverweise) Mehrfach Platzieren von Klemmen Draht-/Leitungsinformationen hinterlegen und anzeigen 1 von 2 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

15 SUITE Maintenance EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Advanced Lite Lite Lite Deckblatt Inhaltsangabe Materialliste Klemmenplan Klemmenplan mehrfach Zeichnungsrahmen ersetzen / tauschen im gesamten Projekt Daten aus Projektverwaltung werden in die Listen übernommen Einzelauswertung der Listen Legende Laden von Aufbausymbolen über Symboleplorer Schaltschrankaufbau erstellen ohne Artikeldatenbank Schaltschrankauswahl aus Bibliothek Sperrflächen, Bohrlöcher und Stromschienendarstellung Schrankaufbauten als Zeichnungsmakro speichern Bestückung von Tür, Seitenteilen und Frontplatten Maßstäbliches Zeichnen und Ausdrucken Feldübergreifende Schaltschrankplanung (über mehrere Montageplatten) auf einer Planseite (Meterware feldübergreifend) Individuelle Wahl der Bauteil-Beschriftungspositionen im Schaltschrank Millimetergenaue Konstruktion / Anordnung aller Elemente durch individuelle Festlegung von Koordinatensystemen (Nullpunktfestlegung) Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar Wände + Räume zeichnen Fenster, Türen setzen Wohneinheiten definieren PDF Import und Berücksichtigung von Maßstab und Längen PDF bearbeiten (Radiergummi-Funktion) Einfügen von Grafiken, Bildern, usw. Raummittige Platzierung von Leuchten Formular und Rahmeneditor Layerverwaltung mit automatischer Zuweisung Zeichnen von Kabeln Import- und Eportschnittstellen Import Zeichnungen und Graphiken: Pläne aus den Versionen WSCAD 5 und ELEKTROCAD 9 DWG/DXF JPG / BMP / GIF / PCX / TIF / WMF / PNG PDF-Dateien Eport Zeichnungen und Graphiken: DWG / DXF BMP / PCX / PNG Intelligente PDF-Ausgabe EE = Electrical Engineering FE = Fluid Engineering CE = Cabinet Engineering EI = Electrical Installation 2 von 2 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

16 Factsheet Bezeichnung Electrical Vorgänger Einsatz Bestehend aus ELEKTROCAD 9.0 Professional Neuplanung/Projektierung großer Projekte Erstellung von Schaltplänen einschließlich Online Funktionen, Verwaltungen und Hersteller Artikeldaten Erstellen von Schaltschrankaufbauten mittels Projektdatenbank, einschließlich Automatisches Draht-Routing, Schnittstellen zur automatisierten Fertigung Einfache Fluidpläne Einfache Elektroinstallationen EE Epert / FE Lite / CE Epert / EI - Lite Features Zuweisen von Artikeln aus einer Datenbank Online Schützverwaltung Online SPS Verwaltung Umfangreiche, automatische Listen Generierung (z.b. Kabel-, SPS-, und Verbindungslisten usw.) Erstellen von Geräteboen Automatische Übersetzungsfunktion in Unicode Sprachen Automatisches Routing von Drähten in Kabelkanälen Berechnung des Füllgrades von Kabelkanälen Definition von erlaubten Drahtfarben pro Kabelkanal: manuelle Beeinflussung des Drahtrouting in Abhängigkeit von Drahtfarben Erstellen von Sperrflächen mit Kollisionskontrolle der Bauteile Stücklistenerstellung unabhängig vom Stromlaufplan Zeichnen von Fluidpläne mithilfe vorhandener Symbolbibliotheken Maßstabsgetreues Zeichnen von Grundrissen Import von Grundrissen aus DWG/DXF- oder PDF-Dateien Skalieren der Pläne Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar

17 SUITE Electrical EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Lite Epert Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen Projektverwaltung mit Dateivorschau Umfangreiche Sortierfunktionen in der Projektverwaltung Such- und Filterfunktionen in der Projektverwaltung Selektive Übernahme von WSCAD 5. Projekten Projekt Import/Eport mit Übernahme der Kundendaten Frei definierbare, zusätzliche Projektinformationen Kundendatenbank zur Organisation der Kunden Übertragung von Projektinformationen in die Formulare/Rahmen Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Erstellung eigener Musterformulare bzw. Normblätter mit Firmenlogo Firmenlogo projektbezogen oder global Umfangreiche Symbolbibliotheken aus den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, Hydraulik, Pneumatik und MSR (Technologieabhängig) Freie Strukturen der Symbolbibliotheken Symboleplorer: Graphische Symbolvorschau mit Tooltipp, Suchfunktion und Technologiefilter Vorschaufenster mit einstellbarer Darstellungsgröße Symbolkategorien sowie Baureihen für SPS- und EIB/KNX Bibliotheken. Symboleditor mit automatischer Normanpassung bestehender Symbole Symbole per Drag & Drop einfügen und über Leertaste drehbar Potentialeigenschaften für Symbole einstellbar Symbolverwaltung Formular-, Rahmen- und Zeichnungsmakroeditor Schaltplan erstellen mit Zeichnungsmakros Frei definierbarer Aufhängepunkt für Zeichnungsmakros Layerverwaltung mit Sperren und Ausblenden einzelner Layer Nachträgliches Ändern von Teten und Objekteigenschaften Verbindungslinien: "Vorschau" beim Platzieren der Symbole Mehrfach Kopieren von Symbolen/Zeichnungsmakros Zoomen mit Mausrad Quadrantenzoom mittels Nummernblock Standard Zeichenfunktionen: Linie, Kreis, Ellipse, Rechteck, Bezierlinie, Bemaßung Online Symbolzugriff über Internet Fremdsprachen anzeigen Link auf Bilddateien Symbol tauschen über Kontetmenü Doppelklick auf Symbol -> Eigenschaftendialog Dateiinhalt/-kommentare: Direkter Zugriff auf Blatttete Sperren von Symbolen für Materialliste Sperren von Symbolen für BMK-Nummerierung Sperren von Klemmen für die Klemmen-Nummerierung Sperren von Symbolen für den Schaltschrankaufbau Vorauswahl verschiedener Normen Verbindungsleitungen in unterschiedlichen Farben Autoconnecting von Symbolen Einfaches Erstellen von SPS Symbolen Pfadtet, Blocktet Darstellung der Zielverdrahtung als Punktverdrahtung (auch einzelne ZV-Symbole) Eplorer für: Zeichnungsmakros, Symbole, Vorlagen und Platzhalter Tetcontainer am Symbol frei erstellbar und und editierbar Zusätzliche Sammelmappen für Sonderlisten Manuelles Hinzufügen von Fremdsprachen Einbinden von eternen Dokumenten - projektbezogen Freie Querverweise mit Verwaltung Materialeplorer Technologienavigator Technologie übergreifende Online-Querverweise Quickeditor: Symboltete editieren Black Bo Querverweise Haupt-/Nebenelement Leitungsquerverweise mit Zielangabe Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Tet Suchen/Ersetzen Vorlagen ersetzen/tauschen Fleibles Ändern von Objekteigenschaften: Ändern mehrerer Elemente (Allgemeiner Tet, Freier Tet, Linie, Kreis, Rechteck, Verbindungslinie) in einem Vorgang Technologieübergreifende, zentrale Datenbank mit allen projektrelevanten Daten wie z.b: Schütz-, SPS- oder Klemmeninformationen. 1 von 4 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

18 SUITE Electrical EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Lite Epert Lite Funktionen zum Ausrichten von Symbolen und grafischen Elementen Platzhalter für Symbole und Formulare sind frei editierbar (Ausrichtung, Schriftart, Farbe usw.) Potentialverwaltung Kabelschirme zeichnen Verteilte Klemmen (Master/Slave, Querverweise) Mehrfach Platzieren von Klemmen Draht-/Leitungsinformationen hinterlegen und anzeigen Deckblatt Inhaltsangabe Materialliste Klemmenplan Klemmenplan mehrfach Zeichnungsrahmen ersetzen / tauschen im gesamten Projekt Daten aus Projektverwaltung werden in die Listen übernommen Einzelauswertung der Listen Legende Fremdsprachen übersetzen (auch UNICODE) Anzeige eterner technischer Dokumente über Kontetmenu des Symbols Eterne Dokumente aus verschiedenen Quellen kopieren (auch Internet-Link auf Produktdateien) Feste Zuweisung Artikel <-> Symbol Anlegen von Kombiartikeln (Zubehör) inkl. Herstellerangaben Online Artikeldaten über Internet Gesamtauswertung von Listen Änderungsstand Steckerplan Verbindungsplan mit Ausgabe der hinterlegten Drahtinformationen (Verdrahtungsplan) SPS-Plan (auch mehrfach) Technologieübergreifende Artikel-Datenbank Manager- und Verwaltungsfunktionen für: Schütz, SPS, Kabel, Klemmen, Stecker, Haupt-und Nebenelemente, Verbindungen und Verteiler/Stromkreise Verwendung plattformunabhängiger Datenbanken (SQL, Firebird o.ä) für Artikeldaten/Leikon Technologie übergreifender Material Eplorer Geräte-Bo Info-Link Symbole Platzhalter Projektseite Schützkontakte Online tauschen (drag and drop) Kammvorschau bei Schützauswahl Auflösen eines 3poligen Hauptkontaktes in 3 Einzelkontakte Hinzufügen von Hilfsschalterblöcken in der Schützverwaltung Fremdsprachentete in SPS-Liste eportieren Kabel-Duplikat erstellen Spezielle Teilprojekt-Inhaltsangaben mit Teilprojektinformationen Definieren von Potentialen Laden von Schützen mit oder ohne Artikelzuweisung Übersetzung für einzelne Symbole und Symbolbibliotheken. Laden von Aufbausymbolen über Symboleplorer Schaltschrankaufbau erstellen ohne Artikeldatenbank Schaltschrankauswahl aus Bibliothek Schaltschrankauswahl aus Datenbank Sperrflächen, Bohrlöcher und Stromschienendarstellung Stücklistenerstellung unabhängig vom Stromlaufplan Laden von Aufbausymbolen aus Datenbank Platzierungshilfe für Montageschienen und Kabelkanäle Aufschnappen der Geräte auf Tragschienen Aufgelöste Darstellung von Klemmen im Schaltschrank Definition von Verdrahtungsräumen und Abständen Schrankaufbauten als Zeichnungsmakro speichern Bestückung von Tür, Seitenteilen und Frontplatten Maßstäbliches Zeichnen und Ausdrucken Automatische Drahtlängenberechnung im Schaltschrank unter Berücksichtigung realer 3D- Bauteilanschlusskoordinaten Automatisches Routing von Drähten in Kabelkanälen Berechnung des Füllgrades von Kabelkanälen Definition von erlaubten Drahtfarben pro Kabelkanal: manuelle Beeinflussung des Drahtrouting in Abhängigkeit von Drahtfarben Bedarfsgerechter Projektierungsbeginn: Erstellen von Aufbauplänen auch ohne vorherige Stromlaufplanerstellung Verwaltung von 3D-Anschlusskoordinaten in der Artikeldatenbank Korrektes Anschließen von Drähten an Bauteilanschlüssen unter Berücksichtigung der vordefinierten Drahtabgangsrichtung pro Bauteilanschluss Feldübergreifende Schaltschrankplanung (über mehrere Montageplatten) auf einer Planseite (Meterware feldübergreifend) Kollisionsprüfung von Bauteilen, Meterware und Schrankteilen Montagezubehör pro Schaltschrank Verwaltung der vertikalen Bauteilposition (Z-Abstand zur Montageplatte) Manuelle Vorgabe von Drahtverlegewegen durch virtuelle Kabelkanäle Maßstäbliche, assoziative Bemaßung von Bauteilen, Meterware und Grafikelementen Individuelle Wahl der Bauteil-Beschriftungspositionen im Schaltschrank Millimetergenaue Konstruktion / Anordnung aller Elemente durch individuelle Festlegung von Koordinatensystemen (Nullpunktfestlegung) 2 von 4 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

19 SUITE Electrical EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Lite Epert Lite Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar Wände + Räume zeichnen Fenster, Türen setzen Wohneinheiten definieren PDF Import und Berücksichtigung von Maßstab und Längen PDF bearbeiten (Radiergummi-Funktion) Einfügen von Grafiken, Bildern, usw. Raummittige Platzierung von Leuchten Formular und Rahmeneditor Layerverwaltung mit automatischer Zuweisung Zeichnen von Kabeln 3 von 4 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

20 SUITE Electrical EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Lite Epert Lite Import- und Eportschnittstellen Import Zeichnungen und Graphiken: Pläne aus den Versionen WSCAD 5 und ELEKTROCAD 9 DWG/DXF JPG / BMP / GIF / PCX / TIF / WMF / PNG Dialu (1) PDF-Dateien Import Datenschnittstellen / Datenbanken Material, Leikon: Access (*.mdb) / SQL / Firebird Ecel (*.csv) Datanorm ASCII Import Schnittstelle SPS - Software: Siemens Step7 Zuordnungsliste (*.SEQ oder *.ls) (1) Siemens Step7 Hardwarekonfiguration (*.cfg) (1) Schneider UnityPro Hardwarekonfiguration (*.hw und *.ef) (1) Eport Zeichnungen und Graphiken: DWG / DXF BMP / PCX / PNG Intelligente PDF-Ausgabe Dialu (1) Eport Datenschnittstellen / Datenbanken / Materiallisten: Access Ecel ASCII Eport Schnittstelle SPS - Software: Zuordnungslisten (*.SEQ oder *.ls) Spezielle Eport-Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen: UGL - / UGS - Datei (1) KWP (1) Streit (1) BüroPlus (1) Meisterbüro (1) PDS (1) EasyPro (1) Eport Schnittstellen für Etiketten und Beschriftungen: WAGO (1) Phoeni Contact (1) Lapp (1) Murr Plastik (1) Rosenbaum (1) Graphoplast Simplo (1) Eport Schnittstelle Klemmleistendaten: WAGO - ProServe (1) Weidmüller - Raildesigner 5 (1) Eport Schnittstelle Bohrautomaten: Steinhauer (1) Kiesling (1) Eport Schnittstelle Kabelkonfektion: CadCabel (ELEKTROCAD Cabinet) (1) Konfektionsautomaten von Koma (ELEKTROCAD Cabinet) (1) Konfektionsautomaten von Metzner (ELEKTROCAD Cabinet) (1) (1) nur mit Wartungsvertrag EE = Electrical Engineering FE = Fluid Engineering CE = Cabinet Engineering EI = Electrical Installation 4 von 4 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

21 Factsheet Bezeichnung Fluid Vorgänger Einsatz Bestehend aus keine Planung von Anlagen in der Hydraulik & Pneumatik Erstellung einfacher Stromlaufpläne Erstellung von Hydraulik- und Pneumatikplänen mit Online Funktionen Manuelles Zeichnen von Schaltschrankaufbauten Einfache Elektroinstallationen EE Lite / FE Epert / CE - Lite / EI - Lite Features Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Autoconnecting von Symbolen Formulare und Rahmen frei editierbar Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Planung von umfangreichen Hydraulik- & Pneumatikanlage Integrierte Hersteller Datenbank für Fluidartikel Automatische Vergabe von Schlauchbezeichnungen Verbindungsplan mit Ausgabe der hinterlegten Rohrinformationen Generieren von Schlauch-, Betriebsmittel- und Materiallisten Manuelles Erstellen von Schrankaufbauten Maßstabsgetreues Zeichnen von Grundrissen Import von Grundrissen aus DWG/DXF- oder PDF-Dateien Skalieren der Pläne Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar

22 SUITE Fluid EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Lite Epert Lite Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen Projektverwaltung mit Dateivorschau Umfangreiche Sortierfunktionen in der Projektverwaltung Such- und Filterfunktionen in der Projektverwaltung Selektive Übernahme von WSCAD 5. Projekten Projekt Import/Eport mit Übernahme der Kundendaten Frei definierbare, zusätzliche Projektinformationen Kundendatenbank zur Organisation der Kunden Übertragung von Projektinformationen in die Formulare/Rahmen Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Erstellung eigener Musterformulare bzw. Normblätter mit Firmenlogo Firmenlogo projektbezogen oder global Umfangreiche Symbolbibliotheken aus den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, Hydraulik, Pneumatik und MSR (Technologieabhängig) Freie Strukturen der Symbolbibliotheken Symboleplorer: Graphische Symbolvorschau mit Tooltipp, Suchfunktion und Technologiefilter Vorschaufenster mit einstellbarer Darstellungsgröße Symbolkategorien sowie Baureihen für SPS- und EIB/KNX Bibliotheken. Symboleditor mit automatischer Normanpassung bestehender Symbole Symbole per Drag & Drop einfügen und über Leertaste drehbar Potentialeigenschaften für Symbole einstellbar Symbolverwaltung Formular-, Rahmen- und Zeichnungsmakroeditor Schaltplan erstellen mit Zeichnungsmakros Frei definierbarer Aufhängepunkt für Zeichnungsmakros Layerverwaltung mit Sperren und Ausblenden einzelner Layer Nachträgliches Ändern von Teten und Objekteigenschaften Verbindungslinien: "Vorschau" beim Platzieren der Symbole Mehrfach Kopieren von Symbolen/Zeichnungsmakros Zoomen mit Mausrad Quadrantenzoom mittels Nummernblock Standard Zeichenfunktionen: Linie, Kreis, Ellipse, Rechteck, Bezierlinie, Bemaßung Online Symbolzugriff über Internet Fremdsprachen anzeigen Link auf Bilddateien Symbol tauschen über Kontetmenü Doppelklick auf Symbol -> Eigenschaftendialog Dateiinhalt/-kommentare: Direkter Zugriff auf Blatttete Sperren von Symbolen für Materialliste Sperren von Symbolen für BMK-Nummerierung Sperren von Klemmen für die Klemmen-Nummerierung Sperren von Symbolen für den Schaltschrankaufbau Vorauswahl verschiedener Normen Verbindungsleitungen in unterschiedlichen Farben Autoconnecting von Symbolen Einfaches Erstellen von SPS Symbolen Pfadtet, Blocktet Darstellung der Zielverdrahtung als Punktverdrahtung (auch einzelne ZV-Symbole) Eplorer für: Zeichnungsmakros, Symbole, Vorlagen und Platzhalter Tetcontainer am Symbol frei erstellbar und und editierbar Zusätzliche Sammelmappen für Sonderlisten Manuelles Hinzufügen von Fremdsprachen Einbinden von eternen Dokumenten - projektbezogen Freie Querverweise mit Verwaltung Materialeplorer Technologienavigator Technologie übergreifende Online-Querverweise Quickeditor: Symboltete editieren Black Bo Querverweise Haupt-/Nebenelement Leitungsquerverweise mit Zielangabe Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Tet Suchen/Ersetzen Vorlagen ersetzen/tauschen Fleibles Ändern von Objekteigenschaften: Ändern mehrerer Elemente (Allgemeiner Tet, Freier Tet, Linie, Kreis, Rechteck, Verbindungslinie) in einem Vorgang Technologieübergreifende, zentrale Datenbank mit allen projektrelevanten Daten wie z.b: Schütz-, SPSoder Klemmeninformationen. Funktionen zum Ausrichten von Symbolen und grafischen Elementen Platzhalter für Symbole und Formulare sind frei editierbar (Ausrichtung, Schriftart, Farbe usw.) Draht-/Leitungsinformationen hinterlegen und anzeigen Deckblatt Inhaltsangabe Materialliste Zeichnungsrahmen ersetzen / tauschen im gesamten Projekt Daten aus Projektverwaltung werden in die Listen übernommen 1 von 3 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

23 SUITE Fluid EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Lite Epert Lite Lite Einzelauswertung der Listen Legende Fremdsprachen übersetzen (auch UNICODE) Anzeige eterner technischer Dokumente über Kontetmenu des Symbols Eterne Dokumente aus verschiedenen Quellen kopieren (auch Internet-Link auf Produktdateien) Feste Zuweisung Artikel <-> Symbol Anlegen von Kombiartikeln (Zubehör) inkl. Herstellerangaben Online Artikeldaten über Internet Gesamtauswertung von Listen Änderungsstand Technologieübergreifende Artikel-Datenbank Verwendung plattformunabhängiger Datenbanken (SQL, Firebird o.ä) für Artikeldaten/Leikon Technologie übergreifender Material Eplorer Geräte-Bo Info-Link Symbole Platzhalter Projektseite Definieren von Potentialen Laden von Aufbausymbolen über Symboleplorer Schaltschrankaufbau erstellen ohne Artikeldatenbank Schaltschrankauswahl aus Bibliothek Sperrflächen, Bohrlöcher und Stromschienendarstellung Schrankaufbauten als Zeichnungsmakro speichern Bestückung von Tür, Seitenteilen und Frontplatten Maßstäbliches Zeichnen und Ausdrucken Bedarfsgerechter Projektierungsbeginn: Erstellen von Aufbauplänen auch ohne vorherige Stromlaufplanerstellung Feldübergreifende Schaltschrankplanung (über mehrere Montageplatten) auf einer Planseite (Meterware feldübergreifend) Individuelle Wahl der Bauteil-Beschriftungspositionen im Schaltschrank Millimetergenaue Konstruktion / Anordnung aller Elemente durch individuelle Festlegung von Koordinatensystemen (Nullpunktfestlegung) Automatische Vergabe von Schlauchbezeichnungen Schlauchliste Verbindungsplan mit Ausgabe der hinterlegten Rohrinformationen Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar Wände + Räume zeichnen Fenster, Türen setzen Wohneinheiten definieren PDF Import und Berücksichtigung von Maßstab und Längen PDF bearbeiten (Radiergummi-Funktion) Einfügen von Grafiken, Bildern, usw. Raummittige Platzierung von Leuchten Formular und Rahmeneditor Layerverwaltung mit automatischer Zuweisung Zeichnen von Kabeln 2 von 3 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

24 SUITE Fluid EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Lite Epert Lite Lite Import- und Eportschnittstellen Import Zeichnungen und Graphiken: Pläne aus den Versionen WSCAD 5 und ELEKTROCAD 9 DWG/DXF JPG / BMP / GIF / PCX / TIF / WMF / PNG Dialu (1) PDF-Dateien Import Datenschnittstellen / Datenbanken Material, Leikon: Access (*.mdb) / SQL / Firebird Ecel (*.csv) Datanorm ASCII Eport Zeichnungen und Graphiken: DWG / DXF BMP / PCX / PNG Intelligente PDF-Ausgabe Dialu (1) Eport Datenschnittstellen / Datenbanken / Materiallisten: Access Ecel ASCII XML Spezielle Eport-Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen: UGL - / UGS - Datei (1) KWP (1) Streit (1) BüroPlus (1) Meisterbüro (1) PDS (1) EasyPro (1) TopKontor (1) Eport Schnittstellen für Etiketten und Beschriftungen: WAGO (1) Phoeni Contact (1) Lapp (1) Murr Plastik (1) Rosenbaum (1) Graphoplast Simplo (1) (1) nur mit Wartungsvertrag EE = Electrical Engineering FE = Fluid Engineering CE = Cabinet Engineering EI = Electrical Installation 3 von 3 Stand Änderungen und Irrtümer vorbehalten

25 Factsheet Bezeichnung Automation Vorgänger Einsatz Bestehend aus keine Neuplanung/Projektierung großer Projekte und Planung von Anlagen in der Hydraulik & Pneumatik Erstellung von Schaltplänen einschließlich Online Funktionen, Verwaltungen und Hersteller Artikeldaten Erstellung von Hydraulik- und Pneumatikplänen mit Online Funktionen Erstellen von Schaltschrankaufbauten mit Bauteilen aus der Projektdatenbank Einfache Elektroinstallationen EE - Epert / FE - Epert / CE - Advanced / EI - Lite Features Zuweisen von Artikeln aus einer Datenbank Online Schützverwaltung Online SPS Verwaltung Umfangreiche, automatische Listen Generierung (Kabel-, SPS-, Verbindungsliste usw.) Integrierte Hersteller Datenbank für Fluidartikel Automatische Vergabe von Schlauchbezeichnungen Verbindungsplan mit Ausgabe der hinterlegten Rohrinformationen Generieren von Schlauch-, Betriebsmittel- und Materiallisten Erstellen von Geräteboen Automatische Übersetzungsfunktion in Unicode Sprachen Erstellen von Sperrflächen mit Kollisionskontrolle der Bauteile Stücklistenerstellung unabhängig vom Stromlaufplan Maßstabsgetreues Zeichnen von Grundrissen Import von Grundrissen aus DWG/DXF- oder PDF-Dateien Skalieren der Pläne Symbolgröße im Installationsplan vor dem Platzieren anpassbar

26 SUITE Automation EE FE CE EI Funktionen / Ausbaustufen Epert Epert Advanced Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen Projektverwaltung mit Dateivorschau Umfangreiche Sortierfunktionen in der Projektverwaltung Such- und Filterfunktionen in der Projektverwaltung Selektive Übernahme von WSCAD 5. Projekten Projekt Import/Eport mit Übernahme der Kundendaten Frei definierbare, zusätzliche Projektinformationen Kundendatenbank zur Organisation der Kunden Übertragung von Projektinformationen in die Formulare/Rahmen Frei definierbare Toolbars/Shortcuts für Kommandos, Symbole, Zeichnungsmakros oder eterne Programme Individuelle Gestaltung der Arbeitsoberfläche Erstellung eigener Musterformulare bzw. Normblätter mit Firmenlogo Firmenlogo projektbezogen oder global Umfangreiche Symbolbibliotheken aus den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, Hydraulik, Pneumatik und MSR (Technologieabhängig) Freie Strukturen der Symbolbibliotheken Symboleplorer: Graphische Symbolvorschau mit Tooltipp, Suchfunktion und Technologiefilter Vorschaufenster mit einstellbarer Darstellungsgröße Symbolkategorien sowie Baureihen für SPS- und EIB/KNX Bibliotheken. Symboleditor mit automatischer Normanpassung bestehender Symbole Symbole per Drag & Drop einfügen und über Leertaste drehbar Potentialeigenschaften für Symbole einstellbar Symbolverwaltung Formular-, Rahmen- und Zeichnungsmakroeditor Schaltplan erstellen mit Zeichnungsmakros Frei definierbarer Aufhängepunkt für Zeichnungsmakros Layerverwaltung mit Sperren und Ausblenden einzelner Layer Nachträgliches Ändern von Teten und Objekteigenschaften Verbindungslinien: "Vorschau" beim Platzieren der Symbole Mehrfach Kopieren von Symbolen/Zeichnungsmakros Zoomen mit Mausrad Quadrantenzoom mittels Nummernblock Standard Zeichenfunktionen: Linie, Kreis, Ellipse, Rechteck, Bezierlinie, Bemaßung Online Symbolzugriff über Internet Fremdsprachen anzeigen Link auf Bilddateien Symbol tauschen über Kontetmenü Doppelklick auf Symbol -> Eigenschaftendialog Dateiinhalt/-kommentare: Direkter Zugriff auf Blatttete Sperren von Symbolen für Materialliste Sperren von Symbolen für BMK-Nummerierung Sperren von Klemmen für die Klemmen-Nummerierung Sperren von Symbolen für den Schaltschrankaufbau Vorauswahl verschiedener Normen Verbindungsleitungen in unterschiedlichen Farben Autoconnecting von Symbolen Einfaches Erstellen von SPS Symbolen Pfadtet, Blocktet Darstellung der Zielverdrahtung als Punktverdrahtung (auch einzelne ZV-Symbole) Eplorer für: Zeichnungsmakros, Symbole, Vorlagen und Platzhalter Tetcontainer am Symbol frei erstellbar und und editierbar Zusätzliche Sammelmappen für Sonderlisten Manuelles Hinzufügen von Fremdsprachen Einbinden von eternen Dokumenten - projektbezogen Freie Querverweise mit Verwaltung Materialeplorer Technologienavigator Technologie übergreifende Online-Querverweise Quickeditor: Symboltete editieren Black Bo Querverweise Haupt-/Nebenelement Leitungsquerverweise mit Zielangabe Automatische Nummerierung für Betriebsmittel und Anschlüsse Tet Suchen/Ersetzen Vorlagen ersetzen/tauschen Fleibles Ändern von Objekteigenschaften: Ändern mehrerer Elemente (Allgemeiner Tet, Freier Tet, Linie, Kreis, Rechteck, Verbindungslinie) in einem Vorgang Technologieübergreifende, zentrale Datenbank mit allen projektrelevanten Daten wie z.b: Schütz-, SPSoder Klemmeninformationen. Funktionen zum Ausrichten von Symbolen und grafischen Elementen Platzhalter für Symbole und Formulare sind frei editierbar (Ausrichtung, Schriftart, Farbe usw.) Potentialverwaltung Kabelschirme zeichnen Verteilte Klemmen (Master/Slave, Querverweise) Mehrfach Platzieren von Klemmen Draht-/Leitungsinformationen hinterlegen und anzeigen Deckblatt 1 von 3 Stand: Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Technologien und Ausbaustufen in Planung

Technologien und Ausbaustufen in Planung WSCAD SUITES WSCAD SUITES ELEKTROTECHNIK FLUIDTECHNIK ELEKTRO- INSTALLATION GEBÄUDE- AUTOMATION INDUSTRIE- AUTOMATION GEBÄUDE- + INDUSTRIE- AUTOMATION Technologien innerhalb der WSCAD SUITEN und deren

Mehr

Funktionsübersicht WSCAD

Funktionsübersicht WSCAD Funktionen / Ausbaustufen Epert Advanced Lite Netzwerkfähig Projektseiten beliebig Unterseiten in bestehenden Projekten anlegen Optimierte Eingabeabläufe in Projektverwaltung über Wizard Fleible Projektstrukturen

Mehr

Quick Guide ProServe 6.0

Quick Guide ProServe 6.0 WGO-ProServe Software 6.0 Projektieren, Montieren und Beschriften Quick Guide ProServe 6.0 - smartdesigner - rbeiten mit SQL Datenbanken - Importieren der.mdb ccess Datenbanken aus der ProServe Version

Mehr

PC SCHEMATIC Automation

PC SCHEMATIC Automation CAD-Software für die Elektrotechnik Durchgängiges Elektro-Engineering-System Vom Schaltplan bis zur Fertigung Mit einem Höchstmaß an Flexibilität und innovativen Funktionen PC SCHEMATIC Automation ist

Mehr

Leistungsmerkmale WSCAD 5 CAD für die Elektrotechnik

Leistungsmerkmale WSCAD 5 CAD für die Elektrotechnik Leistungsmerkmale WSCAD 5 CAD für die Elektrotechnik Allgemeines zu WSCAD 5... 2 Basic - Version... 2 Compact - Version... 2 Professional - Version... 2 Zusatzmodule & Add-On zu WSCAD 5... 3... 3... 3

Mehr

Electric Drives. Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service. D&C Scheme Editor. Version 2.0

Electric Drives. Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service. D&C Scheme Editor. Version 2.0 Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service D&C Scheme Editor Version 2.0 1 Softwaremerkmale D&C Scheme Editor Einfache Schaltplansoftware zur Kommunikation

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing

ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing ComputerKomplett ASCAD GMBH Harpener Heide 7 44805 Bochum www.ascad.computerkomplett.de 0234/9594-0 Inhalt Einführung

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Product Manager bei WSCAD www.wscad.com # 1 # 2 27 Jahre 17 Länder # 3 Unsere Ziele Mit unseren Software

Mehr

SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70

SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70 SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70 Beispielhaft anhand einer digitalen Eingangskarte werden hier die einzelnen Schritte der SPS-Bearbeitung erklärt. Grundsätzlich ist es ratsam sich ein spezielles Schaltplanprojekt

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Handbuch EPLAN Electric P8

Handbuch EPLAN Electric P8 Bernd Gischel Handbuch EPLAN Electric P8 ISBN-10: 3-446-41451-7 ISBN-13: 978-3-446-41451-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41451-8 sowie

Mehr

Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6

Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 Neuheiten PROfirst CAD Version 7...2 Neuheit: AutoCAD 2010 kompatibel,

Mehr

QS1 Version 4 Automatische Erstellung von Prüfplänen aus 2D-CAD-Zeichnungen

QS1 Version 4 Automatische Erstellung von Prüfplänen aus 2D-CAD-Zeichnungen Qualität ist die Leidenschaft zur Perfektion QS1 Version 4 Automatische Erstellung von Prüfplänen aus 2D-CAD-Zeichnungen Gerhard Reiter Senior Consultant QSC Quality Software & Consulting www.qsc-group.com

Mehr

Eplan Beschreibung: WORKFLOW SAMMELSCHIENEN. 1 Allgemein... 2. 2 Allpolige Bearbeitung... 3. 2.1 Platzieren der Anschlüsse... 3. 2.2 Anpassungen...

Eplan Beschreibung: WORKFLOW SAMMELSCHIENEN. 1 Allgemein... 2. 2 Allpolige Bearbeitung... 3. 2.1 Platzieren der Anschlüsse... 3. 2.2 Anpassungen... Eplan Beschreibung: WORKFLOW SAMMELSCHIENEN Inhalt: 1 Allgemein... 2 2 Allpolige Bearbeitung... 3 2.1 Platzieren der Anschlüsse... 3 2.2 Anpassungen... 4 3 Bearbeitung im Bauraum... 7 4 Auswertung... 8

Mehr

Was ist neu in ELECTRICAL 2015

Was ist neu in ELECTRICAL 2015 Was ist neu in ELECTRICAL 2015 http://knowledge.autodesk.com/support/autocad-electrical/learn- explore/caas/cloudhelp/cloudhelp/2015/enu/autocad-electrical/files/guid-e7cce591- F83C-4158-B9A9-EC1EC5B968FA-htm.html

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Symbole und Schnittvorlagen aus www.kerzen-basteln.de

Symbole und Schnittvorlagen aus www.kerzen-basteln.de Hinweis: Die folgenden Grafiken sind als Vorlagen für Ihre eigenen Entwürfe gedacht. Sie finden hier keine fertigen Schnittmuster, sondern können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Elemente beliebig

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Rekordverdächtig: Das neue FluidSIM 5

Rekordverdächtig: Das neue FluidSIM 5 Rekordverdächtig: Das neue FluidSIM 5 Ein FluidSIM für alle Fälle: P, H und E in gemeinsamer Simulation Neues Softwarekonzept: Ein FluidSIM für alle Technologien und Trainingspakete Bearbeitung und Simulation

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Neuerungen in der Version 3.10 im Auftrags-MANAGER.

Neuerungen in der Version 3.10 im Auftrags-MANAGER. Neuerungen in der Version 3.10 im Auftrags-MANAGER. 1. Lagerverwaltung Auswahl auf welches Formular die Lagerverwaltung angewendet werden soll. Rechnungen Lieferscheine 2. Schnellstart von Formularen Beim

Mehr

WINSTA designer Planungssoftware

WINSTA designer Planungssoftware WINSTA designer Planungssoftware Der WINSTA designer ist ein Software-Programm zur Planung von WINSTA in Gebäudeinstallationen. Er ist in Zusammenarbeit mit Hannappel Software aus Wiesbaden enstanden.

Mehr

Insight aus der Webseite!

Insight aus der Webseite! Insight aus der Webseite! Potential in der Nutzung von Insight direkt aus der SharePoint-Oberfläche Vorteile in der Nutzung der Webseite Schnellere Suche über Suchfilter Keine Limitierung was die Anzahl

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik

Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik TreeCAD Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

Symbollinientypen einfacher erstellen

Symbollinientypen einfacher erstellen Symbollinientypen einfacher erstellen Besonders bei der Gestaltung von Freiflächen, aber auch in der Werkplanung wird häufig mit Linien gearbeitet, die bestimmte Formen und Symbole enthalten. Typische

Mehr

Software Etikettensoftware HEROS expert

Software Etikettensoftware HEROS expert Zeichentechnik Rosenbaum 45307 Essen Software Die Windows zertifizierte Version 2.0 zeigt sich sehr bedienerfreundlich. Für professionelle Anwender ist es die universelle Etiketten- und Schildersoftware

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Neuheiten PROfirst CAM Version 8

Neuheiten PROfirst CAM Version 8 Neuheiten PROfirst CAM Version 8 SQL ist sehr schnell www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAM Version 8 1/9 Neuheiten PROfirst CAM Version 8 Neuheiten PROfirst CAM Version 8... 2 Neu: Windows 8 kompatibel...

Mehr

... unser Service fur Sie:

... unser Service fur Sie: ..... unser Service fur Sie: Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word

Mehr

Rekordverdächtig: Das neue FluidSIM 5

Rekordverdächtig: Das neue FluidSIM 5 Rekordverdächtig: Das neue FluidSIM 5 Ein FluidSIM für alle Fälle: P, H und E in gemeinsamer Simulation Neues Softwarekonzept: Ein FluidSIM für alle Technologien und Trainingspakete Bearbeitung und Simulation

Mehr

Paketbeschreibung Faktura

Paketbeschreibung Faktura Paketbeschreibung Faktura Das Anwendungspaket Faktura steht in drei unterschiedlichen Paketen zur Verfügung, aus denen Sie je nach Bedarf auswählen. Paket 2 enthält dabei alle Erweiterungen aus Paket 1

Mehr

Erste Schritte mit Dia

Erste Schritte mit Dia Hinweise zur Benutzung der Software Dia Seite 1 7 Erste Schritte mit Dia Dia starten Starten Sie Dia durch Doppelklicken auf die Vorlagendatei seikumu.dia. Das Programm erscheint jetzt zunächst in Form

Mehr

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten Makros aufrufen Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten Neben dem Arbeiten mit Tastenkombinationen und dem (eher wenig praxisrelevanten) Aufruf über das Dialogfenster MAKRO lernen Sie in diesem Kapitel weitere

Mehr

Handbuch Teil 5, Architektur

Handbuch Teil 5, Architektur Handbuch Teil 5, Architektur RED CAD APP Copyright by, 4147 Aesch / Schweiz Verfasser: Bernard Hofmann Seite 1 von 19 Inhalt 1 Start 3 2 Grundriss zeichnen 3 2.1 Dokument öffnen 3 2.2 Grundriss zeichnen

Mehr

Die Module. Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung. Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen

Die Module. Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung. Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen Die Module Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung Mobile Marketing Mediendatenbank Web-to-Print Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen Mehrfachverwertung von

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

Software. Tel 0201/27 89-0 * Fax 0201/27 89-145 * Email info@ztrb.de PROFESSIONELL VERSION: 2:0 ZEICHENTECHNIK ROSENBAUM

Software. Tel 0201/27 89-0 * Fax 0201/27 89-145 * Email info@ztrb.de PROFESSIONELL VERSION: 2:0 ZEICHENTECHNIK ROSENBAUM Zeichentechnik Rosenbaum 45307 Essen Software PROFESSIONELL VERSION: 2:0 K0 Inhalt Software K1-1 Alle Angaben in unseren Verkaufsunterlagen basieren auf unseren Erfahrungen und Tests, sowie auf Angaben

Mehr

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1 EINZELTEILMODELLIERUNG MIT DEM INVENTOR... 3 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE...4 BAUTEILKONSTRUKTION FÜR EINE BOHRVORRICHTUNG MIT HILFE VON SKIZZENABHÄNGIGKEITEN... 22 Editieren von Skizzen mit Abhängigkeiten...

Mehr

Variablen & erweiterte Aktionen nutzen

Variablen & erweiterte Aktionen nutzen 341 In Captivate können Sie mit Hilfe von Variablen Texte & Werte speichern oder Systeminformationen ausgeben. Außerdem können Sie auf Basis von Variablen komplexere Aktionen entwickeln, wie z. B. eine

Mehr

Standard-Kontaktformular

Standard-Kontaktformular Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standard-Kontaktformular Legen Sie ein neues Dokument an Klicken Sie die Datei an, unter der Sie das Kontaktformular anlegen möchten Legen Sie über Datei >

Mehr

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT Kostenreduzierung durch standardisierte Verfahren und automatische Qualitätsprüfung Situation Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern die Grundlage allen Lebens,

Mehr

Eagle - Tutorial. Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x. Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen!

Eagle - Tutorial. Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x. Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen! Eagle - Tutorial Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen! Tobias Gläser Markus Amann (markus.amann@hs-weingarten.de) 1. Eagle 5.x.x herunterladen von

Mehr

Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert

Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert www.domis.ch Inhaltsverzeichnis Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Benutzerfreundliche Windows-Oberfläche Kontrolle über Ihre Dokumente

Mehr

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11 PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG Rev 2.11 Inhaltsverzeichnis Was ist PrintScreen? Starten von PrintScreen Auslösen einer PrintScreen Auslösen einer PrintScreen (unter Windows NT/2000/XP Professional Das Dialog

Mehr

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS Fon: 0761-400 26 26 Schwarzwaldstr. 132 Fax: 0761-400 26 27 rueckertsoftware@arcor.de 79102 Freiburg www.rueckert-software.de Beratung Software Schulung Hardware Support Schwarzwaldstrasse 132 79102 Freiburg

Mehr

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX elektronische hilfsmittel für menschen mit einer behinderung www.activecommunication.ch ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX www.symbolstix.ch active communication gmbh sumpfstrasse 28 6300 zug telefon 041

Mehr

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Dokumentenmanagement mit active.pdm Dokumentenmanagement mit active.pdm HITTEAM Solutions 22880 Wedel info@hitteam.de Document Management active.pdm für kleine und mittelständische Unternehmen. active.pdm ist eine Datei basierende Document

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Überblick Kurscode Kurslänge TRN-4410-T 3 Tag In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden und erweiterten Bearbeitungsfunktionen von Arbortext Editor kennen. Der Schwerpunkt

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. D&C Scheme Editor. Softwaremerkmale. Funktionsumfang Version 2. Neuerungen Version 3. Neuerungen Version 4. Neuerungen Version 5

Inhaltsverzeichnis. D&C Scheme Editor. Softwaremerkmale. Funktionsumfang Version 2. Neuerungen Version 3. Neuerungen Version 4. Neuerungen Version 5 D&C Scheme Editor 5 1 D&C Scheme Editor Inhaltsverzeichnis Softwaremerkmale Funktionsumfang Version 2 Neuerungen Version 3 Neuerungen Version 4 Neuerungen Version 5 2 D&C Scheme Editor Softwaremerkmale

Mehr

Anleitung zur Erstellung vor Urkundenvorlagen und einrichten einer Veranstaltung

Anleitung zur Erstellung vor Urkundenvorlagen und einrichten einer Veranstaltung Online Urkundendruck Anleitung zur Erstellung vor Urkundenvorlagen und einrichten einer Veranstaltung Damit Sie den Online Urkundendruck verwenden können benötigen Sie ein Benutzerkonto auf http://www.cosa-portal.de.

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

LOS InS netz. Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet

LOS InS netz. Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet LOS InS netz Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet DIE VORTEILE EInER InTERnETPRÄSEnz Gefunden werden Zeitgemäße Präsenz zeigen Verfügbarkeit außerhalb der Geschäftszeiten Erreichen neuer

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control)

Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 20.05.2015 Version 1/2013 Titelleiste Menüleiste Symbolleiste FDC-Auswahlbereich

Mehr

PDF Annotator 6. Jetzt neu in

PDF Annotator 6. Jetzt neu in Jetzt neu in PDF Annotator 6 Klicken Sie Hilfe, Neu in PDF Annotator 6, um dieses Dokument wieder anzuzeigen. Neu! Neu gestalteter Vollbildmodus Wir haben den Vollbildmodus speziell für Präsentationen,

Mehr

Beschreibung UTF-8 Codierung

Beschreibung UTF-8 Codierung fabio tripicchio e-mail-marketing Beschreibung: Beschreibung UTF-8 Codierung Beschreibung Bei Verwendung eines Accounts bei XQ der den Zeichensatz UTF 8 nutzt ist es zwingend erforderlich, jegliche Adressdaten

Mehr

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

Quartalsabrechnung!        Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen tomedo Quartalsabrechnung Seite 1 von 10 Wie erstelle ich die Quartalsabrechnung! Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen in tomedo? Unser Video-Tutorial finden sie unter

Mehr

Abb. 1. Abb. 2. Schaltflächen Speichern und Bericht öffnen. Abb. 3. www.accessuebungen.de

Abb. 1. Abb. 2. Schaltflächen Speichern und Bericht öffnen. Abb. 3. www.accessuebungen.de Befehlsschaltfläche, Makro 2010 Niko Becker Mit Hilfe von Steuerelementen können Sie Formulare nicht nur ansprechend gestalten, sondern auch eine Art Benutzerführung einrichten, indem Sie beispielsweise

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Windows 7 32 Bit (x32) Windows 7 64 Bit (x64)

Windows 7 32 Bit (x32) Windows 7 64 Bit (x64) ACS Kennzeichnungssysteme ACS Software Installation des Druckertreibers (Plotter/Gravieroption) Windows 7 32 Bit (x32) Windows 7 64 Bit (x64) Änderungen vorbehalten Version 01/Stand 02-2012 8901803011

Mehr

Informationen zur pit-cup Software pit CAD 2011

Informationen zur pit-cup Software pit CAD 2011 Informationen zur pit-cup Software pit CAD 2011 Heidelberg April 2010 09.04.2010 Seite: 1 Allgemein Unterstützte Betriebssysteme Windows XP Windows Vista Windows 7 09.04.2010 Seite: 2 Allgemein Basierend

Mehr

Anwendungsbeispiele Beispielszenario:

Anwendungsbeispiele Beispielszenario: Anwendungsbeispiele Beispielszenario: Sie bekommen vom Architekten Pläne aus AutoCAD (als Dateien oder auf Papier) und sollen eine Zonierung und Berechnung vornehmen, sowie den Energieausweis erstellen.

Mehr

DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag

DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24 Erste Schritte Copyright: 2015, Franzis Verlag Impressum Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und

Mehr

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren Treppensoftware Programme Hilfe - 3D Plus Online konstruieren/präsentieren INHALT 1. Allgemeines... 3 2. Arbeitsbereich im Internet aufrufen... 4 3. Firmendaten im Internet hinterlegen... 5 4. Verwaltung

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Reservierungs-Assistent

Reservierungs-Assistent Diese Module sind in GMS Hotel Felix integriert und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit in der Rezeption. Reservierungs-Assistent Neue Anfragen bzw. bereits gesendete Angebote und Absagen Anfragen

Mehr

Ein Poster mit Inkscape

Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape...1 Vorrede...1 Bitmaps importieren...2 Hintergrundbild einpassen...3 Ebenen hinzufügen...5 Objekte hinzufügen...6 Farben zuweisen...7 Farbverläufe zuweisen...8

Mehr

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH Netzwerk Installation unter XP Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Während des Betriebs ist es nicht möglich die Firebird-Datenbank (psyprax.fdb usw.) zu kopieren. Insbesondere Techniken wie die Festplattenspiegelung

Mehr

Generelle Einstellungen

Generelle Einstellungen Wie in fast jedem Programm sind auch in work4all ganz grundlegende Einstellungen und Programm- Anpassungen möglich. In diesem Kapitel gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb

Mehr

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage Version 1.0 Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg Tel. 49 (0)941/ 463929-21 Fax 49 (0)941/ 463929-22 info@bayern-reisen-service.de

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

PROGRAMMGRUNDLAGEN...19

PROGRAMMGRUNDLAGEN...19 3 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...10 1.1 CAD-EINSATZ IM STRAßENENTWURF...10 1.2 ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG...12 1.3 PROGRAMMSTRUKTUR...16 1.3.1 Projektverwaltung...16 1.3.2 Projektarten...17 1.3.2.1

Mehr

Tipps & Tricks ArCon. Schriftfeldmakro. Informationszeitschrift der DI KRAUS & CO GesmbH Seite 18

Tipps & Tricks ArCon. Schriftfeldmakro. Informationszeitschrift der DI KRAUS & CO GesmbH Seite 18 Im Konstruktionsmodus ist in der rechten unteren Ecke des Blattes ein Schriftfeld zu sehen. Dieses können Sie verändern, indem Sie doppelt darauf klicken. Nun haben Sie, je nach Schriftfeld, verschiedene

Mehr

Tipps & Tricks. 2014 by INNOVA-engineering GmbH

Tipps & Tricks. 2014 by INNOVA-engineering GmbH innoplus. die badplanung Inhaltsverzeichnis Nische in Trennwand erstellen 4 Spiegel mit Bordüre einfliesen 14 Eigene Bilder erzeugen 21 Eigene Wandtattoos erzeugen 26 3 In den Tipps und Tricks finden Sie

Mehr

EFFIZIENT UND EINFACH

EFFIZIENT UND EINFACH EFFIZIENT UND EINFACH Die FLEXIMARK Kennzeichnungsoftware Ein Unternehmen der Lapp Gruppe FLEXIMARK Kennzeichnungssoftware Die FLEXIMARK Kennzeichnungssoftware ist eine Software, um verschiedene Kennzeichnungen

Mehr

OrgAlive Transparenz für Ihr Unternehmen!

OrgAlive Transparenz für Ihr Unternehmen! OrgAlive Transparenz für Ihr Unternehmen! Moderne Software für dynamische Personalarbeit, Personalcontrolling und strategische Planung. 1 Was ist das? 2 Für wen ist das? 3 Wie funktioniert s? OrgAlive

Mehr

Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister

Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister E-MAPPS - E-MAPPS-View Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister E-MAPPS ist ein neues umfassendes Programm für

Mehr

Verwenden von WordPad (Win7)

Verwenden von WordPad (Win7) Verwenden von WordPad (Win7) WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. In WordPad können Dokumente komplexe Formatierungen und Grafiken enthalten.

Mehr

Abrechnung. Weitere Schritte

Abrechnung. Weitere Schritte Abrechnung Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Wiederkehrende Rechnung als Vorlage einrichten... 3 2.1 Wiederkehrende Rechnung erstellen... 4 3. Erstellen Sie einen Rechnungslauf... 4 4. Gutschriften

Mehr

Smartboard: Kurzanleitung

Smartboard: Kurzanleitung Smartboard: Kurzanleitung Smartboard-Zubehör Ein-/ Ausschalten des Smartboards Falls das Smartboard nicht korrekt auf Berührungen reagiert, können Sie es über die Fadenkreuz-Taste neu kalibrieren. Folgen

Mehr

CRM. Frequently Asked Questions

CRM. Frequently Asked Questions CRM Frequently Asked Questions Kann ich Personenkontakte so importieren, dass sie als Mitarbeiter automatisch den zugehörigen Gesellschaftskontakten zugeordnet werden?...3 Wieso werden beim Import einer

Mehr

schiller software PLUS vollkomm vdms Vollstreckungs-DokumentenManagement Effektives Vollstreckungsmanagement!

schiller software PLUS vollkomm vdms Vollstreckungs-DokumentenManagement Effektives Vollstreckungsmanagement! schiller software vollkomm vdms Vollstreckungs-DokumentenManagement Über uns Software soll das Arbeitsleben leichter machen nicht komplizierter! Mit unserem Programm vollkomm unterstützen wir jeden Tag

Mehr

BENUTZEROBERFLÄCHE. Menüleiste. Steuerungsleiste. Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder. Werkzeuge. versteckte Werkzeuge

BENUTZEROBERFLÄCHE. Menüleiste. Steuerungsleiste. Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder. Werkzeuge. versteckte Werkzeuge BENUTZEROBERFLÄCHE Menüleiste Steuerungsleiste Werkzeuge versteckte Werkzeuge Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder durch längeres Klicken auf die Dreiecke auf den Werkzeugen einzublenden

Mehr

Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen

Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen Durch die volle Integration der AutoCAD Funktionalitäten in AutoCAD Architecture wird ein Systemwechsel auf die Architekturlösung auch innerhalb

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

COP Informatik AG www.copag.ch Im Winkel 6 9485 Nendeln Liechtenstein T +423 370 17 00 Säntisstrasse 15 9230 Flawil Schweiz T +41 (0)52 269 07 77

COP Informatik AG www.copag.ch Im Winkel 6 9485 Nendeln Liechtenstein T +423 370 17 00 Säntisstrasse 15 9230 Flawil Schweiz T +41 (0)52 269 07 77 COP Dok druckt 2D Zeichnungen und 3D Modelle, die mit Creo Elements/Direct (ehemals CoCreate) erstellt wurden, oder konvertiert diese in eine PDF, DXF, DWG oder in eine andere Grafikdatei (u.a. JPG, TIFF,

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen aus Adobe InDesign CC Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de Über Datei >

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr