Buchenbacher Kulturtage 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchenbacher Kulturtage 2017"

Transkript

1 43. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Nr. 13 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, Buchenbach, Tel , Fax: , Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, Stockach, Tel , Fax , Buchenbacher Kulturtage 2017 Im Zeitraum vom 07.April bis zum 21. Mai finden die zweiten Buchenbacher Kulturtage statt. In diesem Zeitraum präsentieren sich örtliche Vereine, Künstler und Musiker sowie überregionale Acts. In Zusammenarbeit mit den Vereinen konnte die Gemeindeverwaltung einige interessante Konzerte und Ausstellungen auf die Beine stellen. Überzeugen Sie sich einfach selbst und besuchen Sie eine der Veranstaltungen. Der Auftakt wird von Andreas Mildner gegeben, ein Harfenist der in Buchenbach einen Meisterkurs für Harfenschüler gibt. Am nächsten Tag lässt BLOSSBLUEZ die Sommerberghalle in eine soulful funky rocking jazzy blues fusion erklingen. Der Zuhörer darf sich auf einige special Guest freuen, die dank dem Buchenbacher Gitarristen Martin Aichele ihr Können in Buchenbach zeigen wollen. Etwas ruhiger geht es am Sonntag, den zu, Ernst von Marschall dirigiert das Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, welche bereits zum wiederholten Male zusammen mit Uli Führe auftreten wird. Ebenfalls am Sonntag wird die Ausstellung Passio des Malers Norbert Mauritius in der Friedhofskapelle mit einer Vernissage eröffnet. Der Buchenbacher Lothar Heitz erklärt wie ein altes Buch restauriert wird und Annemarie Geiger erzählt und interpretiert das Märchen Der Knabe, der mit dem Buch zur Welt kam. Stattfinden wird das Ganze am Donnerstag, den Montag, den wird im Rathaus die Ausstellung von Zita Heitz eröffnet. Die Jugendmusikschule wird die Vernissage mit einem Trompetenquartett begleiten. Die Ausstellung kann während den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Bereits einen Tag später, am Dienstag, wird die Buchautorin Heide Jahnke einige ihrer Gedichte zum Besten geben. Musikalisch wird sie dabei von Ingrid Haarmann unterstützt. Die Veranstaltung trägt den Titel Grünzeugs zur blauen Stunde und wird passend dazu in der Gärtnerei Echinos stattfinden. Der Akkordeonclub Höllental lädt alle musikbegeisterte zum seinem Hock am Gummenwald ein. Am Samstagabend wird Rampenfieber den Auftakt geben und auch der Sonntag ist in fester Hand der Akkordeon- und Unterhaltungsmusik. Der Kindergarten Unteribental veranstaltet einen Markttag, den Besuchern wird auch ein Kulturcafé angeboten (Sa ). Dienstagabend (16.05.) wird der Männergesangsverein Edelweiß zusammen mit dem russischen Vokalensemble VIVAT ein Konzert in der St. Blasius Kirche geben. Die Zuhörer dürfen sich auf ein breitgefächertes Repertoire von geistlicher und weltlicher Musik freuen. Die Abschlussveranstaltung unserer Kulturtage gibt der Musikverein. Zwischen den alten Mauern der Burgruine Wiesneck bekommt das Open Air- Konzert ein ganz besonderes Flair. Die Karten für das Eröffnungskonzert mit Andreas Mildner (Eintritt 10, Ermäßigt 5 ) und für BLOSSBLUEZ & Guest (Eintritt 10, Ermäßigt 7 ) sind ab sofort in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Weitere Infos finden Sie unter: oder unter Tel

2 2 Donnerstag, 30. März 2017 Buchenbach Amtliche BEKANNTMACHUNGEN an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene Kinder Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: Donnerstag, Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Str Hinterzarten, Tel.: Freitag, Zasius-Apotheke, Günterstalstr Freiburg, Tel.: Samstag, Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr Freiburg, Tel.: Sonntag, Littenweiler-Apotheke, Römerstr Freiburg, Tel.: Montag, Dreikönig-Apotheke, Dreikönigstr Freiburg, Tel.: Dienstag, Apotheke-im-ZoS, chwarzwaldstr Freiburg, Tel.: Mittwoch, Schwabentor-Apotheke, Oberlinden Freiburg, Tel.: Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Pflegedienst Tel.: Tel.: Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: Rettungsdienst - Notruf Tel.: Telefonseelsorge Tel.: Tel.: Wassermeister Tel.: Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 03. April 2017, 19:00 Uhr in der Ibentalhalle, Am Hofacker 42, findet eine öffentlichen Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung 1. Feststellung von Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 2. Frageviertelstunde 3. Bekanntgaben aus den nichtöffentlichen Sitzungen vom und Bekanntgaben 5. Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts; Weitere Planungsschritte Teilnehmer: fsp-stadtplanung 6. Bauvoranfrage zur Aufstockung mit Verbindungsgang zum Nachbargebäude; Bauort: Weihermattenweg 2, Flst. Nrn. 38/10 und 38/9 7. Bauantrag zur Errichtung eines Geräteschuppens im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren Bauort: Diezendobel 7, Flst Nrn. 137/2 und 137/1 8. Baugebiet Am Hitzenhof ; 8.1 Verwendung der Grundstücke Flst. Nrn. 734 und Zulässigkeit weiterer regenerativer Formen der Wärmeerzeugung 9. Gemeinde Kirchzarten; 1. Änderung des Bebauungsplans Lindenau-West Beteiligung als Behörde oder sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs.2 BauGB und Mitteilung über die Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB 10. Gemeinde Kirchzarten; 1. Änderung des Bebauungsplans Kreisalten- und Pflegeheim Beteiligung als Behörde oder sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs.2 BauGB und Mitteilung über die Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB 11. Jahresabschluss 2015; 11.1 Feststellung der Jahresrechnung Feststellung des Jahresabschlusses 2015 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 11.3 Feststellung des Jahresabschlusses 2015 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 12. Spielvereinigung Buchenbach; Pflege des Kunstrasenplatzes 13. Wünsche und Anregungen H. Reinhard, M.A. Bürgermeister Die Gemeinde Stegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Hausmeister/in (100%) u.a. für das Rathaus, die Grundschule, die Kageneckhalle und die kleine Turnhalle in Stegen-Ort Ihre Aufgaben: -Verantwortlichkeit für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen Ausführung von Reparaturen und Instandhaltungen Überwachung der technischen Anlagen (z. B. Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen) Hallenaufsicht bei Veranstaltungen abends und auch an Wochenenden

3 Buchenbach Donnerstag, 30. März Ihr Profil: -Abgeschlossene Berufsausbildung im Bau- bzw. Bauhauptgewerbe (vorzugsweise Elektro, Sanitär, Heizung, Lüftung) und Berufserfahrung im handwerklichen oder technischen Bereich oder Abschluss einer handwerklichen oder technischen Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als Hausmeister/in bzw. im haustechnischen Bereich Handwerkliches Geschick, Kenntnisse in Gebäudetechnik bzw. Gebäudeleit-technik und EDV-Kenntnisse sind wünschenswert Selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit Unser Angebot: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen üblichen Sozialleistungen Eine selbstständige und vielseitige Tätigkeit Betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement Haben Sie Interesse? Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Link, Tel Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 9. April 2017 an das Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, Stegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Ab April besondere Schonung für Wildtiere in der Brut- und Setzzeit Appell des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald an Hundebesitzer Das Kreisjagdamt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald weist auf die Anfang April beginnende sogenannte Brut- und Setzzeit hin, in der viele Vogelarten mit der Brut beginnen und in der viele Wildtiere ihren Nachwuchs bekommen. In dieser Zeit ist es für Wildtiere besonders wichtig, in ihren Einständen/Rückzugsflächen nicht gestört zu werden. Insbesondere für die neugeborenen Rehkitze und die hochträchtigen Muttertiere stellen freilaufende Hunde eine erhebliche Gefahr dar. Gleiches gilt für unzählige Bodenbrüter, da diese mindestens in den ersten 14 Tagen nach dem Schlüpfen nicht flugfähig sind und somit ebenso eine leichte Beute darstellen. Jedes Jagen eines Hundes auf ein Wildtier löst bei diesem ein Fluchtverhalten aus, was dazu führen kann, dass Jungtiere von ihren Eltern aufgegeben werden und verenden. Die Wildtiere nehmen Hunde und auch Katzen als tödliche Gefahr wahr, unabhängig davon wie gefährlich diese tatsächlich sind. Lediglich das Herumstöbern eines Hundes, ohne zu hetzen oder jagen, schreckt das Wild bereits auf. Auf der anderen Seite stellen zum Beispiel Wildschweine eine Gefahr für den Hund dar, vor allem Muttertiere, die ihren Nachwuchs verteidigen. Dies kann für einen Hund durchaus auch tödlich und für den Hundehalter lebensgefährlich enden. Da in weiten Teilen des Landkreises vermehrte Fälle von Räude bei Füchsen und Wildschweinen bestätigt sind, weist das Kreisjagdamt ausdrücklich auf die erhebliche Ansteckungsgefahr für Hunde hin. Das Landratsamt bittet Hundebesitzer zum Schutz des Wildes und zur Vermeidung möglicher gefährlicher Situationen bei Spaziergängen unbedingt auf den vorhandenen Wegen zu bleiben und den Hund in ihrem Einwirkungsbereich zu halten. Zwar endet die Brutund Setzzeit Ende Juli, doch sollten die Lebensräume und Bedürfnisse der Wildtiere ganzjährig berücksichtigt werden. Nach dem Jagd- und Wildtiermanagementgesetz handelt ordnungswidrig, wer seinen Hund in einem nicht befriedeten Teil des Jagdbezirkes ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen gegen dessen Entkommen oder außerhalb seiner Einwirkung frei laufen lässt. Angezeigte und belegte Verstöße werden mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 100 Euro geahndet. Für Rückfragen und weitere Informationen können sich Hundebesitzer telefonisch unter der Nummer an das Kreisjagdamt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald wenden. Fahrverbot für Auto s auf der Buswendeschleife!! Montag Freitag von 7-17 Uhr DRINGENDER APPELL AN ALLE ELTERN: In letzter Zeit kam es auf der Buswendeschleife mehrfach zu kritischen Situationen, bei denen die Sicherheit der Kinder gefährdet war!!! Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich an das Fahr- und Parkverbot zu halten! ES GEHT UM DIE SICHERHEIT IHRER KINDER! In Zukunft werden wir bei den Kontrollen durch die Polizei unterstützt. Zudem werden wir bei wiederholtem Nichteinhalten, das KFZ-Kennzeichen an die Behörden weiterleiten. Seien Sie Vorbild und sorgen für einen sicheren Kindergartenund Schulweg Ihrer und unserer Kinder!!! SCHULE Volkshochschule Dreisamtal e.v. Beinvenenthrombose Ursachen, Therapie, Vorbeugung - Vortrag von Dr. med. Lisa Schuler, Chirurgin und Phlebologin Venenthrombosen bzw. Lungenembolien sind häufige und mitunter gefährliche oder sogar lebensbedrohliche Krankheiten. Ein erhöhtes Risiko besteht bei Operationen, nach Unfällen, längeren Flugreisen, bei Tumorerkrankungen und in der Schwangerschaft, aber auch bei bestimmten Störungen der Blutgerinnung. In diesem Vortrag möchten wir auf die Ursachen und Risiken zur Thromboseentstehung eingehen, die Therapiemöglichkeiten vorstellen sowie eine sinnvolle Vorbeugung der Entstehung von Thrombosen aufzeigen. Anmeldeschluss: Anmeldung ist erforderlich unter Tel Veranstalter dieses Vortrags ist die VHS Dreisamtal. Er findet statt am Mittwoch, um 19 Uhr in Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant. Eintritt: 7 Kirchliche NACHRICHTEN Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach GOTTESDIENSTE: Seelsorgeeinheit Dreisamtal Go#esdienstkalender für das Dreisamtal. w w w. k a t h - d r e i s a m t a l. d e Freitag 31. März 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung, Liedern, Gebeten und Stille

4 4 Donnerstag, 30. März 2017 Buchenbach Sonntag, 02. April 09:00 Eucharistiefeier - Mini B - 18:30 Bußandacht Mittwoch, 05. April 19:00 Eucharistiefeier für alle im April Verstorbenen. Donnerstag, 06. April 14:30 Eucharistiefeier des Altenwerkes mit Krankensalbung, anschl. Diavortrag von Rudolf Schmidt Gedanken zur Fastenzeit im Gemeindesaal VERANSTALTUNGEN: Termine im Überblick: Mittwoch Besuchsdienst - 19:30 Uhr - Sitzungszimmer Elternabend Erstkommunioneltern Buchenbach - 20:00 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha Donnerstag Seniorennachmittag - 15:00 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha Informationsabend der Eltern bzgl. der Firmvorbereitung - 20:00 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei, im Gemeindehaus St. Agatha, Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Die Pfarrgemeinde hat einen gebrauchten Herd, 50 cm breit, freistehend, 4 Platten, zu verschenken. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 07661/4085. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienste: Sonntag, h Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Geyer), Ökumen. Zentrum Stegen h Gottesdienst (Pfr. Geyer) in der kath. Pfarrkirche in St. Märgen Dienstag, h Alemannische Andacht mit Pfr. Hellmuth Wolff im Ökumen. Zentrum Donnerst h Andacht (Präd. I. Holtz) in der Seniorenwohnanlage Stegen VEREINSNACHRICHTEN Dorfgemeinschaft Wagensteig e.v. Veranstaltungstermine im Monat April 2017 Sonntag Uhr Bürgerstammtisch Montag Uhr Cego-Abend Donnerstag Uhr Lauf-Treff Montag Uhr Cego-Abend Donnerstag Uhr Bike-Treff Zainemacherzunft Buchenbach e.v. GENERALVERSAMMLUNG am Freitag, den 7. April 2017 Um 20 Uhr im Gasthaus Adler. Alle Freunde und Gönner der Zunft sind recht herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freuen wir uns. Eure Zainemacherzunft Buchenbach e.v. Altenwerk Buchenbach Das Altenwerk Buchenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, den um Uhr zur Eucharistiefeier mit Krankensalbung in der Pfarrkirche Buchenbach ein. Anschließend treffen wir uns im Gemeindesaal St. Agatha zum gemütlichen Besammensein. Dabei wird uns Herr Rudolf Schmidt Bilder passend zur Fastenzeit zeigen. Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr. D1-Junioren des JFV Dreisamtal auf Einladung des BGV zu Gast beim SC Freiburg Die D1-Junioren des JFV Dreisamtal konnten sich über die Einladung zum Bundesligaspiel des SC Freiburg gegen die TSG Hoffenheim freuen. Der Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) ermöglichte es den Spielern und Trainern mit seiner Aktion Erlebe den SC Freiburg hautnah zusammen das Unentschieden des SC live mitzuerleben. Der JFV Dreisamtal möchte sich recht herzlich beim BGV für die Einladung bedanken. Das Foto zeigt die Spieler und Trainer der D1- Junioren zusammen mit Albert Faller (links oben), Vertrauensmann des BGV. Spiele der Jugendmannschaften Fr., : E I - Junioren FC Frbrg-St. Georgen - Spvgg. Buchenbach Uhr E II - Junioren Spvgg. Buchenbach - SF Oberried Uhr B -Juniorinnen SC Eichstetten - JFV Dreisamtal Uhr Sa., : D III - Junioren SvO Rieselfeld - JFV Dreisamtal Uhr D - Juniorinnen JFV Dreisamtal - SG Ebnet Uhr B III - Junioren SG Kappel - JFV Dreiamtal Uhr E III - Junioren FC Rimsingen - Spvgg. Buchenbach Uhr B II - Junioren JFV Dreisamtal - SG Neuenburg Uhr C III - Junioren JFV Dreisamtal - FC Waldkirch Uhr D I - Junioren SF Eintr. Freiburg - JFV Dreisamtal Uhr A I - Junioren JFV Dreisamtal - SG Wagenstadt Uhr D II - Junioren JFV Dreisamtal - ESV Freiburg Uhr So., : C IV - Junioren FC Rimsingen - JFV Dreisamtal Uhr C - Juniorinnen JFV Dreisamtal - SG Friesenheim Uhr C II - Junioren JFV Dreisamtal - SG Hügelheim Uhr C I - Junioren JFV Dreisamtal - SG Biederbach Uhr A II - Junioren JFV Dreisamtal - SG Waldkirch Uhr B I - Junioren JFV Dreisamtal - SG Auggen Uhr Di., : C - Juniorinnen FV Windenreute - JFV Dreisamtal Uhr Mi., : D I - Junioren SG Wasser - JFV Dreisamtal Uhr Spiel der aktiven Frauenmannschaft So., : Spvgg. Buchenbach - SF Eintr. Freiburg Uhr Treffpunkt Vereinsheim; Gäste u. Nichtmitglieder sind willkommen!

5 Buchenbach Donnerstag, 30. März Spiele der aktiven Herrenmannschaften So., : FSV Ebringen II - Spvgg. Buchenbach II Uhr FSV Ebringen I - Spvgg. Buchenbach I Uhr Schnuppertrainung Mädchenfußball Wenn du gern Fußball spielst und zwischen 2001 und 2007 geboren bist, dann würden wir uns freuen, wenn wir Dich zu einem Schnuppertraining begrüßen dürfen. Am Mittwoch, 12 April 2017 bieten wir auf dem Sportgelände der Spvgg. Buchenbach von 15:30 bis 17:30 Uhr ein spezielles Schnuppertraining für Mädchen an, die Interesse am Mädchenfußball haben und gerne im Verein unter gleichgesinnten Fußball spielen möchten. Dein Kontakt für Fragen und Infos: Daniela Stiegeler, Tel: , info@jfv-dreisamtal.de Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Wandererstammtisch Der nächste Wandererstammtisch findet am 5.April 2017 im Hofgut Himmelreich statt. Treffpunkt ist um Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! Jahresmitgliederversammlung Am Samstag, den 1.April 2017 findet die Jahresmitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Buchenbach im Gasthaus Adler in Buchenbach statt. Beginn ist um Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! Familienkonzert mit Musik Von Tieren und Pflanzen Am Sonntag 2.April 2017 lädt die Jugendmusikschule um 17 Uhr in die Aula des Schulzentrums Dreisamtal ein. Die Musik Von Tieren und Pflanzen lässt die große instrumentale Vielfalt mit den jungen Musikern erklingen. Vom Fledermauslied über den modernen Mosquito Cha cha, vom barocken Geißblatt und vielem anderen mehr bis zur Finalmusik Der ewige Kreis aus dem König der Löwen, arrangiert von Christian Nagel, ist für alle Altersstufen ein Ohrenschmaus gewiss. Der Eintritt ist frei. Instrumentalunterricht für Menschen mit Behinderung Derzeit gibt es wieder freie Plätze für Musikunterricht für Menschen mit Behinderung an der Jugendmusikschule Dreisamtal. Die Musikpädagogin Brigitte Weigmann bringt eine spezielle Ausbildung dafür mit, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht musikalisch zu fördern. Zur Auswahl stehen: Saxophon, Klarinette, Blockflöte, Schlagwerk, Trommeln, Keyboard und Veeh-Harfe. Wir beraten Sie gerne, das passende Instrument zu finden. Die Jugendmusikschule bietet neben einem gebührenpflichtigen Probemonat, einem Instrumentenkarussell und Jahresverträgen auch die Möglichkeit einer Zehnerkarte an. Sie erreichen uns unter: Tel ( Brigitte Zaß-Weigmann ) oder über die Jugendmusikschule Dreisamtal e.v., Giersbergstr.33, Kirchzarten, Tel Montag - Donnerstag von 9-12 Uhr, Touristinformation Freitag, 31. März 8-9:30 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Frühaufsteher (keine Vorkenntnisse nötig) Kosten: Erwachsene 15, Studenten/Azubis 10, Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Anmeldung erforderlich per SMS an Sonntag, 2. April Uhr: Märchen von Wünschen und Wundern - Gidon Horowitz erzählt Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal Mittwoch, 5. April 17 ca.19 Uhr:Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - Ursel Lorenz führt durch das Naturschutzgebiet hin zu den schönsten und eindrucksvollsten Charakterbäumen der Region am Schauinsland, den WETTERBUCHEN. Tour inkl. Überraschungssäckle mit Wegzehrung und einem Getränk. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 6 J. frei. Regelmäßige Termine Montags: 15- ca.16:30 Uhr:Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Bei Schnee: Wanderung mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltreff Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / Jetzt wieder! 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich!, Kosten: 5 Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: 15:30- ca17:30 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen) Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee: Tour mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Grup-

6 6 Donnerstag, 30. März 2017 Buchenbach pen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. Jetzt wieder! 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich!, Kosten: 5 Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ :30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags:(oder Termine nach Vereinbarung) 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , www. gr-oove.de, Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel / Bauernhofmuseen: Schniederlihof, Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170/ Nov. bis Ende April geschlossen Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten:Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel / oder Herr Schreiner: Tel / 5038 (montags Uhr) Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Kleinkunst in der Klosterschiire: ACOUSTIC FIVE - Abschiedskonzert Freitag, 7. April, 20 Uhr, Oberried, Klosterschiire KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Sehnsucht AFRIKA Konzert des Akkordeonclub Kirchzarten Samstag, 8. April, 20 Uhr, Kirchzarten, Kurhaus KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöffnet 13. bis 21. April: 9:30 bis 17 Uhr; Samstag, 15. April: Uhr An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen TERMINE Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Vogelkundliche Führung Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt am Samstag, 01. April 2017, um 7.00 Uhr zu einer Vogelkundlichen Führung mit Reinhard Löber ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Treffpunkt: Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik, von Buchenbach kommend nähe Studienhaus Wiesneck. Die Exkursion dauert anderthalb bis zwei Stunden. Bitte, wenn vorhanden, Fernglas mitbringen. Infos unter Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen. Der Bergbach - ein Lebensraum zum Festhalten Bergbäche mit ihrem mittleren Gefälle weisen eine mittelstarke Strömung auf, die eine feste Verankerung vieler Lebewesen gegen Abdrift erfordert. Neben der Erosion kommt es auch zu einer Sedimentation mit kleineren Inseln und Kiesbänken. Die hier entstehenden mannigfaltigen Kleinräume bieten den verschiedenartigsten Wasserlebewesen eine Lebensgrundlage. Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt zu diesem Vortrag mit der Biologin Claudia Gack, am Mittwoch, 05. April 2017 um Uhr ins Kurhaus in Kirchzarten ein. Die ist Teilnahme kostenlos. Spenden sind willkommen. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter Freiburger Teenager zu selten beim Gesundheits-Check DAK-Gesundheit: Nur 46,2 Prozent gehen zur J1-Untersuchung Freiburg, 23. März Jugendliche sind fit und strotzen nur so vor Gesundheit und vergessen darüber die Vorsorge. In Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gehen nur 46,2 Prozent zur J1-Jugenduntersuchung, die für sie von den gesetzlichen Krankenkassen zwischen dem 12. und 15. Geburtstag übernommen wird. Darauf weist die DAK-Gesundheit in Freiburg im Hinblick auf Zahlen des Versorgungsmonitors *) hin. Im Bundesdurchschnitt gehen 47,7 Prozent zu diesem Check. In der Region waren es mehr Mädchen als Jungen, die an der J1- Untersuchung zwischen 2009 und 2014 teilnahmen. Die Jugendgesundheitsuntersuchung wurde 1998 zur Vorsorge eingeführt. Gerade im Lebensabschnitt zwischen Kind-Sein und Erwachsen-Werden ist es wichtig, nicht nur die körperliche Entwicklung zu untersuchen, sondern auch bezüglich der geistigen und sozialen Entwicklung zu

7 Buchenbach Donnerstag, 30. März beraten, erläutert Rainer Beyer von der DAK-Gesundheit in Freiburg. Junge Menschen durchlaufen während der Pubertät tiefgreifende Veränderungen und haben in diesem Alter eher eine Abneigung gegen Arztbesuche. Für die Gesundheit sind diese Vorsorgeuntersuchungen wichtig - in der Jugend und ein Leben lang, ergänzt Beyer. Daher versuchen die Mediziner besonders auf die Jugendlichen einzugehen. Oftmals geschieht dies getrennt von Babys und Kleinkindern in speziellen Jugendsprechstunden. Entwicklungsdefizite erkennen Neben den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder (U1 bis U9) bietet die J1-Untersuchung die Möglichkeit Defizite zu erkennen und gegenzusteuern. Als Mehrleistung übernimmt DAK-Gesundheit auch die Kosten für die drei zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2 bei Kinder- und Jugendärzten. Dass der Bedarf nach gesundheitsfördernden Maßnahmen für Schüler groß ist, zeigt eine aktuelle DAK-Studie. Hauptergebnisse: Rund 70 Prozent der Lehrer stellten mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre einen Anstieg von Gesundheitsproblemen bei den Schülern fest. So leiden laut Einschätzung der Lehrkräfte immer mehr Kinder an Konzentrationsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, motorischen Defiziten und psychosomatischen Beschwerden. *Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger Der nächste Pflegestammtisch Dreisamtal findet am 5.April 2017, ab Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 (1.Etage über der Metzgerei Winterhalter) in Kirchzarten statt. Pflegende Angehörige, ehemals pflegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die pflegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehörigen die persönliche soziale Isolation, in der sich viele Angehörige befinden, aufheben. Pflegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Pflegealltag leistbar ist. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass alle Gesprächsinhalte vertraulich sind und nicht diesen Kreis verlassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Telefonische Rückfragen bei: Elisabeth Geromüller, Pflegebegleiterin: ( ) oder bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige ( ) Kneipp Verein Kirchzarten e.v. Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Herr Peter Büche, Geschäftsführer des Betreuungsvereins SKM , Dienstag, Uhr, Hotel-Restaurant Fortuna Während man sich für alle möglichen Lebensrisiken durch zahlreiche Versicherungen zu wappnen versucht, wird häufig vernachlässigt, für folgende Fragen vorzusorgen: Wer handelt für mich, wenn ich durch eine Krankheit oder einen Unfall nicht mehr in der Lage bin, Dinge selbst zu regeln? Wen soll das Amtsgericht als rechtlichen Betreuer einsetzen, wenn ich niemanden habe, den ich bevollmächtigen kann? Welche medizinische Behandlung wünsche ich mir, wenn ich mich selbst nicht mehr äußern kann? Möchte ich an medizinische Geräte angeschlossen werden? Mit Peter Büche, Geschäftsführer des Betreuungsvereins SKM Breisgau/ Hochschwarzwald konnte ein kompetenter Referent gewonnen werden, der alle drei Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung behandelt und Unterlagen für Sie mitbringt. Stegener Schülerinnen und Schüler gründen einen Staat der Meisterdiebe In den vergangenen Wochen haben einige unserer Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Künstlerinnen des Theaterkollektivs Klub Kirschrot Visionen einer neuen Welt entwickelt, in der die Besitzverhältnisse schwebend sind und sich ein jeder einfach das nimmt, was er gerade braucht. Parallel ist im Werkraum des Theater Freiburg Die Republik der Taschendiebe entstanden: eine interaktive Theaterinszenierung für gehörlose, schwerhörige und hörende Zuschauerinnen und Zuschauer ab 10 Jahren. Die Premiere am 1. April um 18h ist fast ausverkauft, doch es gibt noch weitere Möglichkeiten, die Republik der Taschendiebe zu besuchen und womöglich selbst zum Langfinger zu werden. Neben Vorstellungen am Nachmittag und Abend SA. 29. April, 18 Uhr / SO. 30. April, 16 Uhr / SO. 14. Mai, 16 Uhr, gibt es auch spezielle Schulvorstellungen am Vormittag: Am MO. 3. April um 11 Uhr und am MO. 15. Mai um 11 Uhr. Kartenbestellung vor Ort, telefonisch oder per ! Theaterkasse des Theater Freiburg Montag-Freitag: Uhr und Samstag Uhr Tel Fax theaterkasse@theater.freiburg.de Weitere Informationen: TheaterFreiburg/Monatsspielplan.html?SpId=87290 Helden gesucht DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in Baden- Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt. Das geth nur durch gemeinsames Engagement. Zum Leben retten lädt der DRK-Blutspendedienst ein am Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Zardunahalle, Zardunastraße Kirchzarten/Zarten Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Diakonisches Werk Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im April 2017 Bewegung, Entspannung und Spiele Freitag, 7. April um 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Offener Freitags-Treff Freitag, 21. April um 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler Telefon Spielemittag für Groß und Klein in Kooperation mitdem Burger Treff Freitag, 28. April von 15:00 bis Uhr Kontakt: Dagmar Yoshida: Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz (dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr Ihre Angehörigen werden von uns abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Kontakt: Christel Kehrer Telefon

8 8 Donnerstag, 30. März 2017 Buchenbach Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Familien oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinausgezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umgebung nichterwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Bereichen: - Mobilität - kognitive und kommunikative Fähigkeiten - Verhaltensweisen und psychische Problemlagen - Selbstversorgung - Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen - Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte -Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf den damit zusammenhängenden Wegen. Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter dem Motto: Alles aus einer Hand an der Seite der Pflegepersonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Unfallanzeige (www. ukbw.de à Informationen und Service ) ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik Versicherte & Leistungen à häusliche Pflegepersonen weitere Informationen. Ansprechpartner für Rückfragen: UKBW-Service Center: Sonderaktion im April Die Öffentliche Bibliothek befindet sich nur noch wenige Wochen im Schulzentrum in Kirchzarten, dann erfolgt der Umzug in die Talvogtei. Allen Lesern, die sich in der Zeit von Dienstag, 4. April 2017, bis Donnerstag, 27. April 2017 in der Giersbergstraße erstmals einen Leseausweis ausstellen lassen, sich für Partner- und Familienausweise entscheiden oder ihren abgelaufenen Leseausweis verlängern, macht die Bibliothek ein besonderes Angebot. Statt den üblichen 12 Monaten ist der Ausweis dann 13 Monate gültig. Beratung im Sozialrecht Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Freiburg finden jeden Montag von bis Uhr und von bis Uhr in der VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Vier Perlen Italiens: Ravenna, Venedig, Padua, Triest Frauenstudienreise Entdecken Sie mit uns vier wunderschöne Städte die berühmt sind für ihre Bauten und ihre Kunst. Sie gehören zu den großen Imperien, die den Mittelmeerraum geprägt haben. Ihre unterschiedlichen Kulturen, ihre wechselvolle Geschichte und verschiedenen Kunststile prägen unser Europa noch heute und sind Stoff für sicherlich spannende Gespräche zur aktuellen Lage. Darauf könnten Sie sich freuen: Kunst, Kultur und Kulinarisches, geführte Stadttouren und freie Zeiten, Busfahrt im modernen Reisebus, Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels, eine Gruppe interessierter und reisefreudiger Frauen. Die Reise ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und der Katholischen Landfrauenbewegung (KLFB). Wann: 28. September - 3. Oktober 2017 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Christiane Röcke, Susanne Jörger Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / info@bksu.de Frühlingsfeuerwerk an der Realschule am Giersberg Am 6. April findet ein großer Kulturabend an der Realschule statt Zum zweiten Mal präsentiert die Realschule am Giersberg am 6. April ab Uhr einen Kulturabend dieses Jahr unter dem Motto Frühlingsfeuerwerk. Die Klasse 8b sorgt für das Rahmenprogramm und ab Uhr zündet dann ein musikalisches, theatralisches, zirzensisches und tänzerisches Feuerwerk auf der Bühne im Foyer des Schulzentrum Dreisamtal. Alle Eltern, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Auch in den Osterferien ist die Bibliothek zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Dienstags, mittwochs und donnerstags von Uhr und mittwochs, donnerstags und freitags von Uhr. Lediglich von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag bleibt die Bibliothek geschlossen. Die Online-Bibliothek kann jedoch auch an den Feiertagen genutzt werden unter

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. 40. Jahrgang Donnerstag 13. Februar 2014 Nr. 7 Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Harald Reinhard überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage

Mehr

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend: Änderungen rund um die Pflege zum 01.01.2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage gestellt.

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe möchte ich Ihnen allen besinnliche Weihnachten, Glück und Gesundheit

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 10 1 8 6 0 Spalte1 SpalteSpalte Zeile1 Zeile Ze ile Ze ile Änderung Pflegereform 017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 017 Bitte beachten Sie: Die folgenden Auszüge beziehen sich ausschließlich

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

Nachruf. Alfons Wißler

Nachruf. Alfons Wißler 39. Jahrgang Donnerstag 29. August 2013 Nr. 35 Nachruf Die Gemeinde Buchenbach und der Wasserversorgungsverband Himmelreich trauern um ihren langjährigen Wassermeister Alfons Wißler * 11.11.1931 + 25.08.2013

Mehr

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 18. Freitag, um 10 Uhr.

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 18. Freitag, um 10 Uhr. 39. Jahrgang Donnerstag 18. April 2013 Nr. 16 39. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nr. 16 Vermessungswesens entsprechend 1 des Vermessungsgesetzes von Baden-Württemberg in der Fassung vom 01. 07. 2004,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege? T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und Familien im Bereich Pflege? Region Hannover/Fachbereich Soziales Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land, Stand 2016 Womit müssen Sie sich auseinandersetzen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II gewohntes Vertrauen Warum...... kommt das Pflegestärkungsgesetz II? Pflegebedürftigkeit hat sich bisher vor allem auf körperliche Beeinträchtigungen

Mehr

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung 40. Jahrgang Donnerstag 16. Oktober 2014 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 20. Oktober 2014 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 - Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung 42. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. April 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 46 Donnerstag, 05.02.2015 KW 06 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 7. Kalenderwoche am Fr., 06.02.2015 und für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 13. Juni 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, findet die öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle 40. Jahrgang Donnerstag 25. September 2014 Nr. 39 Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch ein bedauerliches Versehen wurden in dem Bericht mit

Mehr

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten 1. Warum ist eine Pflegereform notwendig? Die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit orientiert sich heute vor allem an den körperlichen Einschränkungen des Betroffenen

Mehr

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK)

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK) Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK) Einstufung der Pflegebedürftigkeit im Vergleich Alt (bis 2016): 3 Pflegestufen Pflegestufe

Mehr

Von Pflegestufen zu Pflegegraden

Von Pflegestufen zu Pflegegraden 1 5 2 I 3 II III 4 Von Pflegestufen zu Pflegegraden Pflegestärkungsgesetz II - Was ändert sich? 0 Pflegestufe vorhandene Demenz * Pflegestufe I Pflegegrad 2 Pflegegrad 2 - erhebliche Beeinträchtigung der

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Inhalt des Referats Vorstellung Beratungsangebote / Möglichkeiten

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Neujahrsempfang 2016 in Stegen

Neujahrsempfang 2016 in Stegen STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 21. Januar 2016 KW 03 Neujahrsempfang 2016 in Stegen Für mich war es ein außergewöhnliches

Mehr

Im Pflegefall bestens versorgt

Im Pflegefall bestens versorgt Im Pflegefall bestens versorgt Die Deutsche PrivatPflege ist und bei Demenz für Sie da. Mit finanzieller Leistung und persönlichem Service. Bleiben Sie selbstbestimmt Was heute noch selbstverständlich

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Mehr Vorsorge für Kinder und Jugendliche

Mehr Vorsorge für Kinder und Jugendliche Familie Mehr Vorsorge für Kinder und Jugendliche Clever für Kids Teilnahme der Versicherten Die Teilnahme ist freiwillig und schränkt das Recht der freien Arztwahl nicht ein. An dieser Versorgung können

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 39. Jahrgang Donnerstag 25. April 2013 Donnerstag, Liebe Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Samstag, 27.04.13 indet um 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit den Kulturvereinen und der Musikschule Dreisamtal

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? 2 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kernstück des PSG II ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Vergleich der Varianten in der Pflegezusatzversicherung

Vergleich der Varianten in der Pflegezusatzversicherung Vergleich der Varianten in der Pflegezusatzversicherung Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungsstärke der von uns angebotenen Varianten in der Pflegezusatzversicherung. Versicherungsleistungen

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 01. Dezember 2016 KW 48 29. Weihnachtsmarkt 2016 Am Samstag, den 3. und am Sonntag, den

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug

Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug 42. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nr. 25 Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug Nachdem fest stand, dass das bisherige Bauhoffahrzeug, ein Ford Transit Baujahr 1993, die Umweltzonen nicht

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis, Hugstetter Str.55, 79106 Freiburg An alle diensttuenden Ärzte der Freiburger Notfallpraxis Hugstetter

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gemeinderatssitzung. Fundsachen. St. Martins-Umzug. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke

Gemeinderatssitzung. Fundsachen. St. Martins-Umzug. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke 42. Jahrgang Donnerstag, 13. Oktober 2016 Nr. 41 Gemeinderatssitzung am Montag, dem 17. Oktober 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, indet eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII

Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII Wesentliche Ziele u. Inhalte des PSG III Bessere Pflegeberatung - kommunale Pflegestützpunkte - stärkere Einbeziehung von Angehörigen - Beratungsgutscheine

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Jahrgang 48 Donnerstag, 26. Januar 2017 KW 04. am Dienstag, dem 14. Februar 2017, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle in Stegen,

Jahrgang 48 Donnerstag, 26. Januar 2017 KW 04. am Dienstag, dem 14. Februar 2017, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle in Stegen, STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 26. Januar 2017 KW 04 Einwohnerversammlung in Stegen Der Gemeinderat beschloss in seiner

Mehr

Widerspruchsrecht der Einwohner/innen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat (17.02.

Widerspruchsrecht der Einwohner/innen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat (17.02. 40. Jahrgang Donnerstag 20. Februar 2014 Nr. 8 im Sitzungszimmer des Rathauses. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Bürgermeister Reinhard unter 07661 39650. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Sozialverband. OV - Münstertal Klaus-J. Streu Tel.: *

Sozialverband. OV - Münstertal Klaus-J. Streu Tel.: * Sozialverband Klaus-J. Streu Tel.: 07636-787 26 14 * E-Mail kjstreu@t-online.de -1- Geplante Änderungen und Neuregelungen durch ein Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung

Mehr