Qualitätsbericht 2012 (für das Jahr 2011)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht 2012 (für das Jahr 2011)"

Transkript

1 (für das Jahr 211) Krankenhaus Bethanien Moers Wilhelm-Anton-Hospital Goch

2 Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort Leistungszahlen im Brustzentrum...4. Qualitätsindikatoren gemäß Anforderungskatalog für Brustzentren in NRW Veränderungen im Brustzentrum Ergebnisse der Patientinnen-Befragung...7. Ergebnisse der Zuweiserbefragung Unsere Kooperationspartner Ihre Ansprechpartner...2 Seite 2 von 24

3 1. Vorwort Liebe Patientinnen Liebe Angehörige Liebe niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Wir freuen uns Ihnen den sog. des Kooperativen Brustzentrums für das Jahr 211 vorlegen zu können.. Mit diesem Bericht wollen wir Sie über Entwicklungen und Ergebnisse des vergangenen Jahres informieren und Ausblicke für die Zukunft geben. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen bei Fragen - auch zu diesem Bericht - selbstverständlich gerne zur Verfügung, eine Liste mit allen Ansprechpartnern finden Sie am Ende des Berichtes. gez. PD Dr. Behling PD Dr. med. Behling Vorstandskoordinator Chefarzt der Frauenklinik Krankenhaus Bethanien Moers gez. Dr. Trnka Dr. med. Trnka Leiter des Brustzentrums am Standort Goch gez. Dr. Schoelen Dr. med. Schoelen stv. Vorstandskoordinator Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Wilhelm-Anton-Hospital Goch / Antonius-Hospital Kleve gez. Hr. Drückes R. Drückes Qualitätsmanagement- Beauftragter des Brustzentrums Moers und Goch im März 2 Seite von 24

4 2.Leistungszahlen im Brustzentrum Patientinnen mit Erst-Diagnose Brustkrebs Durchgeführte Stanzbiopsien Mammographien im Zentrum Szintigraphie der sog. Wächter- Lymphknoten Knochenszintigraphien Onkologische Behandlungs-Serien bei Patientinnen des Brustzentrums Erst-Eingriffe bei Patientinnen mit Brustkrebs Patientinnen mit Bestrahlungen bei Brustkrebs (* in den Jahren 27 und 28 wurden nur die Patientinnen des Brustzentrums gezählt, seit 2 wird die Anzahl aller Patientinnen mit Bestrahlung bei Brustkrebs dargestellt) Zahl der feingeweblichen Untersuchungen bei Brustkrebs Goch: 1 Goch: 111 Goch: 14 Goch: 1 Moers: 82 Moers: 18 Moers: 2 Moers: Goch: Goch: 7 Goch: Goch: 11 Moers: 2 Moers: 1 Moers: 111 Moers: Goch: 18 Goch: 45 Goch: 1184 Goch: 55 Moers: 45 Moers: 8 Moers: Moers: Goch: 57 Goch: 5 Goch: Goch: Moers: 4 Moers:8 Moers: 8 Moers: Goch: 2 Goch: 7 Goch: 8 Goch: Moers: 147 Moers: 48 Moers: 51 Moers: Goch: Goch: Goch: 45 Goch: 24 Moers: 424 Moers: 22 Moers: 4 Moers: Goch: 114 Goch: 1 Goch: 5 Goch: 14 Moers: 71 Moers: Moers: 1 Moers: Goch: 4 Goch: 522 * Goch: 111 Goch: 2 Moers: 1 Moers: Moers: 24 Moers: Goch: 75 Goch: 84 Goch: 18 Goch: 8 Moers: 7 Moers: 75 Moers: 44 Moers: 8 Seite 4 von 24

5 .Qualitätsindikatoren gemäß Anforderungskatalog für Brustzentren in NRW Nr. Standort Standort Vorgabe Ziel Goch Moers 1 Wartezeiten in der Brustsprechstunde (< Min.) n. definiert 1% % 2 Wartezeit auf einen Termin n. definiert 4, Tage 7. Tage Zeitlicher Abstand zwischen Diagnose und Operationsdatum 2 Tage 1 Tage Tage 4 Prätherapeutische histologische Diagnosesicherung % 8,8% 5,% 5 Entdeckte Malignome bei offenen Biopsien n. definiert 45% 1% Indikation zur Sentinel-Lymphknoten- Biopsie 7% 1% 2,% 7 Intraoperatives Präparateröntgen / Präparatesonographie 5% 1%,% 8 Indikation zur brusterhaltenden Therapie (pt1) 71 -,7% 4,% 84,2% Axilladissektion bei DCIS < 5% % 4% Axilladissektion oder Sentinel- 1 Lymphknoten-Biopsie bei invasivem 5%,% 4,% Mammakarzinom 11 Anzahl Lymphknoten (Fälle mit 1 entf. Lymphknoten 5%,% 4,% Vollständige Tumorresektion 5% 8% 7% 1 Selten Revisionsoperationen < 5% % 1% 14 Selten postoperative Wundinfektionen < 5% 1% 4% Immer Hormonrezeptoranalyse 5% 8,% 1% 1 Immer HER-2/neu-Analyse 5% 8,% 1% 17 Angabe Sicherheitsabstand bei brusterhaltender Therapie 5% 8,% 5,7% 18 Angabe Sicherheitsabstand bei Mastektomie 5% 1% 5,8% 1 Immer Meldung des BZ an das epidemiologische Krebsregister NRW 1% 1% 1% 2 Adäquate Bestrahlung der Brust bei brusterhaltender Therapie bei DCIS 7% 1% 1% 21 Adäquate Bestrahlung bei brusterhaltender Therapie bei invasivem 5% 8,1% 1% Karzinom 22 Adäquate Chemotherapie bei rezeptornegativem Befund 8% 8% % 2 Adäquate endokrine Therapie bei rezeptorpositivem Befund 5% 5% 7% 24 Adäquate Chemotherapie bei nodalpositivem und rezeptorpositivem Befund % 4,1% 74% 25 Evaluation der Patientinnenheit (ZVFK, Köln) 5% 8% 2 Hohe Patientinnenheit n. def. s. Kap. 5 Seite 5 von 24

6 4.Veränderungen im Brustzentrum Mitarbeiter Mit dem Ausscheiden von Herrn Prof. Dr. med. R. Osmers zum Jahreswechsel hat Herr PD Dr. med. H. Behling kommissarisch die Leitung der Frauenklinik am Krankenhaus Bethanien und damit auch die Aufgabe des Vorstandskoordinators übernommen. Kooperationspartner In das Team der Praxis für Hämato-Onkologie Moers ist Herr PD Dr. med. P. Liebisch - Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie sowie Palliativmedizin - aufgenommen worden. Ausblick Schwerpunkt der Arbeit im nächsten Jahr wird die weitere Ausdehnung der Abstimmung zwischen den operativen Standorten sein. Dies soll neben der Arbeit in Qualitätszirkeln auch durch gegenseitige Hospitationen in der täglichen Praxis erfolgen. Im Rahmen der QM-Arbeit werden alle Regelungen erneut auf ihre Wirksamkeit hin überprüft und gegebenenfalls notwendige Änderungen herbeigeführt. Gestützt wird dies durch interne Audits, die jährlich bei allen Kernleistungserbringern in Diagnostik und Therapie durchgeführt werden, sowie durch die Auswertung der durchgeführten Befragungen und der erhobenen Qualitätsindikatoren. Seite von 24

7 5.Ergebnisse der Patientinnen-Befragung Wie für alle Brustzentren in NRW vorgeschrieben, hat auch das Kooperative Brustzentrum im Jahr 211 an der Patientinnen-Befragung des Institutes für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (Universität Köln) teilgenommen. An dieser Befragung sind alle 5 Brustzentren in NRW beteiligt. Das Kooperative Brustzentrum hat in der Brustzentrums- Gesamtplatzierung den 5. Platz belegt. Dies ist eine besser Platzierung als im Vorjahr (Platz 2) bei allerdings nur geringen Schwankungen in der Bewertung der Einzelfragen. Hier die Ergebnisse der einzelnen Bewertungsskalen: Informationssuche im Internet 1,8 1, 1,4 1,2 1,21 1,21 1,2 1,11 1,28 1,27 1,2 1,24 1, Je höher der Mittelwert, desto eher erfolgte eine Informationssuche im Internet. (Wertebereich von 1 bis 2) Aufnahmeabwicklung,7,7,77,75,2,4,2, Je höher der Mittelwert, desto besser die Aufnahmeabwicklung. Seite 7 von 24

8 Erreichbarkeit der Pflegekräfte,82,7,85,75,7,75,72, Je höher der Mittelwert, desto besser die Erreichbarkeit der Pflegekräfte. Erreichbarkeit der Ärzte,81,,7,7,,5,2, Je höher der Mittelwert, desto besser die Erreichbarkeit der Ärzte. Zimmerausstattung,4,8,7,72,2,2,2,1 Je höher der Mittelwert, desto besser die Zimmerausstattung. Seite 8 von 24

9 Sauberkeit,72,78,71,7,55,5,55,51 Je höher der Mittelwert, desto besser die Sauberkeit Kundenfreundliche Infrastruktur,2,,8,51,51,51,4 Je höher der Mittelwert, desto besser die kundenfreundliche Infrastruktur. Organisationschaos 1,8 1, 1,4 1,8 1,52 1,8 1,5 1,48 1,47 1,52 1,54 1,2 1, Je höher der Mittelwert, desto größer das Organisationschaos. Seite von 24

10 Empathische Informationsvermittlung,48,4,51,45,4,44,44,41 Je höher der Mittelwert, desto besser die empathische Informationsvermittlung. Informationsbereitstellung durch die Ärzte - Basisinformation 5, 4,5 4,8 4,25 4,4 4, 4,18 4,1 4,18 4,14 Je höher der Mittelwert, desto besser die Bereitstellung von Basisinformation durch die Ärzte. (Wertebereich von 1 bis 5) Informationsbereitstellung durch die Ärzte - Zusatzinformation 2,,1,28 2,54 2,82 2,8 2,7 2, 1,5 1, Je höher der Mittelwert, desto besser die Bereitstellung von zusätzlichen Informationen durch die Ärzte. (Wertebereich von 1 bis 5) Seite 1 von 24

11 Psychosozialer Informationsbedarf 1,8 1, 1,4 1,2 1,2 1,14 1,1 1,17 1,22 1,2 1,21 1,24 1, Je höher der Mittelwert, desto größer der psychosoziale Informationsbedarf. (Wertebereich von 1 bis 2),8,7, Vertrauen zu Ärzten,84,7,7,7,7 Je höher der Mittelwert, desto größer das Vertrauen zu den Ärzten. Unterstützung durch Ärzte,72,1,78,,1,2,1,55 Je höher der Mittelwert, desto besser die Unterstützung durch Ärzte. Seite 11 von 24

12 Patientenaktivierung durch Ärzte,51,28,18,1,,14 2,4 2, Je höher der Mittelwert, desto besser die Patientenaktivierung durch Ärzte. Entscheidungsteilnahme des Patienten 2,48 2,7 2,7 2,75 2,4 2, 2,4 Je höher der Mittelwert, desto größer die Entscheidungsteilnahme der Patienten. Vertrauen zu Pflegekräften,7,71,78,7,,7,8,7 Je höher der Mittelwert, desto besser das Vertrauen in die Pflegekräfte. Seite von 24

13 Unterstützung durch Pflegekräfte,,7,7,8,1,,,58 Je höher der Mittelwert, desto besser die Unterstützung durch Pflegekräfte. Qualität Kundenbetreuung (BZ),8,,71,7,5,8,,2 Je höher der Mittelwert, desto besser die Qualität Kundenbetreuung (BZ).,,1 Image des Brustzentrums (BZ),87,87,8,85,8,7 Je höher der Mittelwert, desto besser das Image des Brustzentrums (BZ). Seite 1 von 24

14 Entschuldigungstendenz 2,2 2,2 2, 2,5 2,1 2, 2, 2, 1,5 1, Je höher der Mittelwert, desto größer die Entschuldigungstendenz (Bereitschaft, Fehler und Unannehmlichkeiten im Krankenhaus zu entschuldigen). Entlassung und weitere Behandlungsschritte 1,5 1,4 1,5 1, 1,1 1,2 1,2 1,1 1,8 1, 1,4 1,2 1, Je höher der Mittelwert, desto besser die Entlassung und die Planung weiterer Behandlungsschritte. (Wertebereich von 1 bis 2) Vertrauen in das Behandlungsteam (Trust) 5, 4,5 4,45 4, 4,2 4,5 Je höher der Mittelwert, desto höher das Vertrauen in das Behandlungsteam. (Wertebereich von 1 bis 5) Seite 14 von 24

15 .Ergebnisse der Zuweiserbefragung Ende 211 wurde eine Zuweiserbefragung durchgeführt. Insgesamt haben 2 Niedergelassene geantwortet ( Standort Goch, 14 Standort Moers). Zufriedenheit Terminvergabe Sprechstunde voll nicht Zufriedenheit Terminvergabe OP voll nicht Seite von 24

16 Zufriedenheit Terminvergabe Strahlentherapie voll nicht Zufriedenheit Terminvergabe Chemotherapie voll nicht Seite 1 von 24

17 Zufriedenheit Aufklärung der Patienten voll nicht Zufriedenheit Diagnostik voll nicht Seite 17 von 24

18 Zufriedenheit Information Tumorkonferenz voll nicht Zufriedenheit Information über weitere Therapien voll nicht Seite 18 von 24

19 Zufriedenheit pflegerische Versorgung voll nicht Zufriedenheit Zusatzleistungen u. soz. Netzwerk voll nicht Seite 1 von 24

20 Zufriedenheit Information zur Weiterbehandlung voll nicht Zufriedenheit Zeitnähe des Arztbriefes nach Sprechstunde voll nicht Seite 2 von 24

21 Zufriedenheit Zeitnähe Arztbrief n. stat. Aufenthalt voll nicht Zufriedenheit Zeitnähe Arztbrief Strahlentherapie voll nicht Seite 21 von 24

22 Zufriedenheit Zeitnähe Arztbrief Chemotherapie voll nicht Zufriedenheit Information über Ansprechpartner voll nicht Seite 22 von 24

23 7.Unsere Kooperationspartner Ihre Ansprechpartner Sekretariate Stationen Breast-Care Nurse Pathologie Strahlentherapie Onkologie Radiologie / Nuklearmedizin Sozialer Dienst / Psycho-Soziale Onkologie Psychoonkologische Psychotherapie Physiotherapie Sanitätshäuser Standort Goch Dr. med. Schoelen 282 / 817 A 282 / 81 Fr. St. Weyers, Fr. S. Weyers 282 / 81 Dr. med. Sudermann Institut für Pathologie am St. Antonius Hospital / Kleve 2821 / 4- Dres. Nejad-Asgari, Stattaus Praxis für Strahlentherapie Goch 2871 / 2454 Prof. Dr. med. Leer UMC st Radboud Nijmegen, Niederlande (1) Prof. Dr. med. Runde Dres. Blum, Grommisch 282 / 822 Dr. med. Mosch-Messerich 2821 / Fr. Peters, Hr. Schoelen 282 / 8141 Dres. med. Gromann, Möhrer 2824 / 1711 Hr. Pötters (Ltg.) 282 / Mönks + Scheer, Goch 282 / 41 Standort Moers PD Dr. med. Behling 2841 / 2-2 BC 2 / Hotline 2841 / Fr. Bartel, Fr. Malek, Fr. Waldhof 2841 / Priv. Doz. Dr. med. Mlynek-Kersjes Institut für Pathologie Moers 2841 / 78 Dres. Konrad, Lücker, Klages, Schwerdtfeger Praxis für Strahlentherapie Duisburg Rheinhausen 25 / 718 Dres. Eggert, Wiegand, Jehner, Liebisch 2841/21 Dr. med. Bender 2841 / Fr. Böhmert 2841 / 2-2 Dr. med. Spittler Psychiatrische Institutsambulanz Krankenhaus Maria-Hilf, Krefeld 21 / 4771 Hr. Miller (Ltg.) 2841 / 2-24 VitalCentrum Hodey, Kamp-Lintfort 2842 / -171 Seite 2 von 24

24 Perückenmacher Standort Goch Fr. Brendgen, Kleve Fr. Gubela, Hr. Ingendae, Sonsbeck 288 / 77 Standort Moers Hr. Lehmann, Duisburg 25 / 551 Selbsthilfegruppen Frauenselbsthilfe nach Krebs Ortsgruppen Moers, Rheinberg, Geldern Selbsthilfe Interessengemeinschaft nach Krebs, Kleve Krebssportgruppe Telefonnummern auf unserer Internetseite: Ernährungsberatung Seelsorge Ambulante Pflege Palliativ Care / Hospiz Qualitätsmanagement Fr. Determann 282 / 8 Pater Jacobs 282 / 8118 Hr. Verpoort (Ltg.) 2824 / 17 Fr. Monßen 2841 / Pfarrerin Gätjen 2841 / Kontakt über den Krankenhaussozialdienst 2841 / 2-2 Hospiz Haus Brücke Friedel Fr. Paternus 281 / Hr. Drückes QM-Beauftragter 2841/2217 Seite 24 von 24

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Qualitätsbericht -Internetversion- 2009 Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn Klinikum Lüdenscheid Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Das Märkische Brustzentrum Das Märkische Brustzentrum versteht sich

Mehr

Brustkrebs Erstdokumentation

Brustkrebs Erstdokumentation 1 DMP-Fallnummer vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname der Versicherten 4 5 6 7 8 9 Geb. am TT.MM.JJ(JJ) TT.MM.JJ(JJ)

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Papperl oder Qualitätsstrategie Welchen Beitrag liefern Zertifizierungsverfahren?

Papperl oder Qualitätsstrategie Welchen Beitrag liefern Zertifizierungsverfahren? Papperl oder Qualitätsstrategie Welchen Beitrag liefern Zertifizierungsverfahren? Dr. Josef Düllings, Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Paderborn Papperl Kleine Ausbeute nach Google Bilder

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

4.13 Anzahl Primärfälle

4.13 Anzahl Primärfälle 4.13 Anzahl Primärfälle 120 111 100 80 Primärfälle 60 40 20 15 0 Carcinoma in situ Invasives CA 25.09.2007 1 4.14a Anzahl der Eingriffe pro Jahr insgesamt Eingriffe insgesamt (gezählt werden alle OPS-Code):

Mehr

Brustkompetenzzentrum

Brustkompetenzzentrum Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,

Mehr

Brustkrebs Moderne interdisziplinäre Versorgung einer Volkskrankheit Frank Beldermann Interdisziplinäres Brustzentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart

Brustkrebs Moderne interdisziplinäre Versorgung einer Volkskrankheit Frank Beldermann Interdisziplinäres Brustzentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart Brustkrebs Moderne interdisziplinäre Versorgung einer Volkskrankheit Frank Beldermann Geschichte der Brustoperation Peter van Foreest 1763 Versuch die Brust vollständig zu entfernen Blutstillung mit glühendem

Mehr

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz 26.11.2013 div. sonst. Logos BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz Gedankenreise: Quelle: Google Emotionen Angst Schock Verzweiflung Unsicherheit Familie Kinder Existenzängste Statistik

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.

Mehr

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ)

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ) von Brustgesundheitszentren Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die von Brustgesundheitszentren (BGZ) Version 4.0 vom 20.04.2015 Angaben des Name des Brustgesundheitszentrums Straße Ort Name

Mehr

Welche Kennzahlen werden mit dem Basisdatensatz bzw. Modulen erfasst, welche müssen die Kliniken eigenständig erfassen? Simone Wesselmann, Sebastian

Welche Kennzahlen werden mit dem Basisdatensatz bzw. Modulen erfasst, welche müssen die Kliniken eigenständig erfassen? Simone Wesselmann, Sebastian Welche Kennzahlen werden mit dem Basisdatensatz bzw. Modulen erfasst, welche müssen die Kliniken eigenständig erfassen? Simone Wesselmann, Sebastian Dieng 22.09.2015 Wie hat sich die Zusammenarbeit zwischen

Mehr

Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen

Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen Univeritäts Frauenklinik Tübingen Universitäts-Brustzentrum Tübingen Patientinneninformation Zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie sowie nach KTQ

Mehr

KONTAKT KONTAKT UNSERE LEISTUNGEN IM BZMO. Qualifizierte Diagnostik und Therapie gut- und bösartiger Brusterkrankungen in Mülheim und Oberhausen

KONTAKT KONTAKT UNSERE LEISTUNGEN IM BZMO. Qualifizierte Diagnostik und Therapie gut- und bösartiger Brusterkrankungen in Mülheim und Oberhausen KONTAKT KONTAKT Standort Oberhausen Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Virchowstraße 20 46047 Oberhausen Tel. 0208 / 881-4211 - 4175 / - 4185 BrustZentrum

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen DMP Brustkrebs Fragebogen zur Erhebung der Strukturqualität

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Bedeutung interdisziplinärer. rer Tumorboardentscheidungen für Outcomeanalysen. 18. Informationstagung Tumordokumentation Jena 1. 3.

Bedeutung interdisziplinärer. rer Tumorboardentscheidungen für Outcomeanalysen. 18. Informationstagung Tumordokumentation Jena 1. 3. Bedeutung interdisziplinärer rer Tumorboardentscheidungen für Outcomeanalysen 18. Informationstagung Tumordokumentation Jena 1. 3. April 29 Gerhard Schenkirsch, Tumorzentrum Augsburg Tumorboard? Outcome

Mehr

Qualitätsbericht 2013

Qualitätsbericht 2013 Qualitätsbericht 2013 Evangelische Kliniken Bonn ggmbh Johanniter Krankenhaus Johanniterstraße 3-5 D-53113 Bonn Marien Hospital Euskirchen Gottfried - Disse Str. 40 D-53879 Euskirchen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Es existieren viele selbsternannte Brustzentren, jedoch wenige zertifizierte Brustzentren

Es existieren viele selbsternannte Brustzentren, jedoch wenige zertifizierte Brustzentren Das zertifizierte Brustzentrum Zentrum heissen Zentrum sein Qualität ein Messinstrument Zertifizierungssystem eine Option Kompetenz im Zentrum die Modelle Das Vorgehen mögliche Wege Versorgungsqualität

Mehr

Dokumentation einschließlich der für die Durchführung der Programme erforderlichen personenbezogenen Daten ( 137f Abs. 2 Satz 2 Nr.

Dokumentation einschließlich der für die Durchführung der Programme erforderlichen personenbezogenen Daten ( 137f Abs. 2 Satz 2 Nr. Anlage 7 zum Vertrag ab 01.07.2013 zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 137 f SGB V zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebs-Patientinnen - entspricht wörtlich

Mehr

Brustkrebs Daten und Fakten aus dem Tumorzentrum Land Brandenburg. A. Tillack, A. Naas, M. Budner Brandenburger Krebskongress

Brustkrebs Daten und Fakten aus dem Tumorzentrum Land Brandenburg. A. Tillack, A. Naas, M. Budner Brandenburger Krebskongress Brustkrebs Daten und Fakten aus dem Tumorzentrum Land Brandenburg A. Tillack, A. Naas, M. Budner Gliederung (1) Informationen zur Arbeitsgruppe Brustkrebs (2) Datenbasis (3) Strukturqualität (4) Prozessqualität

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Qualitätsbericht 2008 Brustzentrum Kreis Recklinghausen. Kompetenz im Kreis

Qualitätsbericht 2008 Brustzentrum Kreis Recklinghausen. Kompetenz im Kreis Brustzentrum Kreis Recklinghausen Kompetenz im Kreis www.brustzentrum-kreis-recklinghausen.de Operative Standorte: Klinikum Vest Paracelsus-Klinik Marl Prosper-Hospital Recklinghausen St. Vincenz-Krankenhaus

Mehr

18/1: Mammachirurgie. 18/1: Mammachirurgie AQUA-Institut GmbH 608

18/1: Mammachirurgie. 18/1: Mammachirurgie AQUA-Institut GmbH 608 18/1: Mammachirurgie 2014 AQUA-Institut GmbH 608 QI-ID 50080*: Prätherapeutische Diagnosesicherung bei tastbarer maligner Neoplasie Qualitätsziel Möglichst wenige Patientinnen ohne prätherapeutische histologische

Mehr

Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz

Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz 26.11.2013 div. sonst. Logos Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz Emotionen Angst Schock Verzweiflung Unsicherheit Familie Kinder Existenzängste Statistik Austria 2011 5.434

Mehr

Qualitätsbericht 2014. Brustkrebs Kompetenz im Team: Erkennen & Handeln Beraten & Mut machen

Qualitätsbericht 2014. Brustkrebs Kompetenz im Team: Erkennen & Handeln Beraten & Mut machen Qualitätsbericht 2014 Brustkrebs Kompetenz im Team: Erkennen & Handeln Beraten & Mut machen Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Kompetenz im Team 2.1 Standorte 2.2 Mitarbeiter 2.3 Kooperationspartner 3. Qualitätsmanagement

Mehr

KONTAKT KONTAKT. BrustZentrum MülheimOberhausen Eine Kooperation der Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen

KONTAKT KONTAKT.  BrustZentrum MülheimOberhausen Eine Kooperation der Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen KONTAKT KONTAKT Standort Oberhausen Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Virchowstraße 20 46047 Oberhausen Tel.: 0208 881-4211 / / - 4175 / - 4185 www.eko.de

Mehr

Kompetenz im Team: Erkennen & Handeln Beraten & Mut machen

Kompetenz im Team: Erkennen & Handeln Beraten & Mut machen Brustkrebs Kompetenz im Team: Erkennen & Handeln Beraten & Mut machen Operativer Standort des Brustzentrums Siegen-Olpe Diakonie Klinikum Jung-Stilling Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie

Mehr

Aktualisierte Leitlinien. aktualisierte Qualitätsindikatoren

Aktualisierte Leitlinien. aktualisierte Qualitätsindikatoren Ergebniskonferenz Externe stationäre Qualitätssicherung 25.November 2008, Berlin Qualität der Brustkrebsbehandlung: Aktualisierte Leitlinien aktualisierte Qualitätsindikatoren Berichterstattung: PD Dr.

Mehr

Wie gut ist mein Brustzentrum?

Wie gut ist mein Brustzentrum? Wie gut ist mein Brustzentrum? I. Allgemeine Angaben zur Person: 1. Ich wohne (bitte PLZ eintragen): 2. Ich bin Jahre alt 3. Meine Muttersprache ist Deutsch eine andere, und zwar: 4. Ich bin in einer gesetzlichen

Mehr

Gesellschaft für Informationsmanagement und Forschung im Gesundheitswesen mbh

Gesellschaft für Informationsmanagement und Forschung im Gesundheitswesen mbh Aufbereitung der Daten der externen Qualitätssicherung für den Länderqualitätsbericht Schleswig-Holstein Dr. rer. medic. F.-Michael Niemann 14. Jahrestagung der GQMG Verantwortlichkeit & Veränderung AG-Kennzahlen

Mehr

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt 18/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 51 Anzahl Datensätze : 5.891 Datensatzversion: 18/1 2011 14.0 Datenbankstand: 29. Februar 2012 2011 - D11479-L76634-P36091 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Der Kölner Patientenfragebogen für Brustkrebs (KPF-BK) Kennzahlenhandbuch

Der Kölner Patientenfragebogen für Brustkrebs (KPF-BK) Kennzahlenhandbuch Veröffentlichungsreihe der Abteilung Medizinische Soziologie des Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Sozialhygiene der Universität zu Köln ISSN 1618-7067 (Forschungsbericht 1/2009) Der Kölner

Mehr

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum Gemeinsam gegen Brustkrebs Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum 02 Einleitung Einleitung 03 Heilungschancen erhöhen. 75 % aller Frauen, die an Brustkrebs leiden, können auf Dauer geheilt werden. Je früher

Mehr

Leistungen klinischer Krebsregister für Versorgungszentren, Kliniken und niedergelassene Ärzte Jutta Engel für das Forum KKR

Leistungen klinischer Krebsregister für Versorgungszentren, Kliniken und niedergelassene Ärzte Jutta Engel für das Forum KKR Leistungen klinischer Krebsregister für Versorgungszentren, Kliniken und niedergelassene Ärzte Jutta Engel für das Forum KKR Krebsregistrierung im Zeichen des Nationalen Krebsplans Jena 1.-3. April 2009

Mehr

Die Brust im Zentrum

Die Brust im Zentrum Interdisziplinäres Brustzentrum Baden Die Angebote im zertifizierten Interdisziplinären Brustzentrum Baden Die Brust im Zentrum www.brustzentrumbaden.ch Kantonsspital Baden Liebe Patientin Eine Veränderung

Mehr

Klinikum Nürnberg. Interdisziplinäres Brustzentrum. So erreichen Sie uns: Leitende Ärztin: Prof. Dr. med. Cosima Brucker Klinik für Frauenheilkunde

Klinikum Nürnberg. Interdisziplinäres Brustzentrum. So erreichen Sie uns: Leitende Ärztin: Prof. Dr. med. Cosima Brucker Klinik für Frauenheilkunde Klinikum Nürnberg Interdisziplinäres Brustzentrum So erreichen Sie uns: Bitte sprechen Sie zunächst mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt, wenn Sie im Brustzentrum im Klinikum Nürnberg beraten oder behandelt werden

Mehr

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Qualitätsbericht -Internetversion- 2014 Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn Klinikum Lüdenscheid Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Das Märkische Brustzentrum Das Märkische Brustzentrum wurde mit

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden Regionales Klinisches Krebsregister Dresden Bösartige Neubildungen der Mamma Region des Regionalen Klinischen Krebsregisters Dresden 1996-2013 weiblich Inhaltsverzeichnis Inzidenz, Mortalität und DCO-Anteil

Mehr

Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen

Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen Klinikum Meiningen Südthüringer Brustzentrum Suhl/Meiningen Südthüringer Brustzentrum Suhl/Meiningen Brustkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten bösartigen

Mehr

GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS

GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum 75 % aller Frauen, die an Brustkrebs leiden, können auf Dauer geheilt werden. Je früher die Erkrankung erkannt werden kann, desto besser

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Anlage 6 zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 6 zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Anlage 6 zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Die Dokumentation im Rahmen der Strukturierten Behandlungsprogramme

Mehr

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Anlage 2. Bayerische Krankenhausgesellschaft Geschäftsbereich II Krankenhausstruktur Radlsteg 1 80331 München

Anlage 2. Bayerische Krankenhausgesellschaft Geschäftsbereich II Krankenhausstruktur Radlsteg 1 80331 München Bayerische Krankenhausgesellschaft Geschäftsbereich II Krankenhausstruktur Radlsteg 1 80331 München Krankenhausstempel/ beantragendes Krankenhaus ggf. Krankenhausstempel (kooperierendes Krankenhaus) Krankenhaus-IK

Mehr

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus. Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.» Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Leitung: Prof. Dr. med. Thorsten Kühn Ziele

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

Das interdisziplinäre Brustzentrum Baden stellt sich vor

Das interdisziplinäre Brustzentrum Baden stellt sich vor Das interdisziplinäre Brustzentrum Baden stellt sich vor Das Konzept der interdisziplinären Kooperation in der Brustkrebstherapie zahlt sich für die Patientinnen aus. Im zertifizierten und somit unter

Mehr

B R UST Z E NTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM

B R UST Z E NTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM B R UST Z E NTRUM P otsdam N auen BRUSTZENTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus Herzlich Willkommen Mit dieser Broschüre möchten

Mehr

Datenqualität Kennzahlen

Datenqualität Kennzahlen Anlage Version F2.3 (Auditjahr 2013 / Kennzahlenjahr 2012) Kennzahlenbogen Brust Zentrum Reg.-Nr. Erstelldatum Kennzahlen In Ordnung Plausibel Plausibilität unklar nicht erfüllt Bearbeitungsqualität Fehlerhaft

Mehr

Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt?

Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt? 18. Informationstagung für f r Tumordokumentation Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt? Dipl.-Phys. Heike Lüders Heike Soltendieck

Mehr

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Anett Tillack, Wolfgang Hartmann Tumorzentrum Land Brandenburg Gliederung

Mehr

GBG 80 - SenSzi. Johannes Holtschmidt Interdisziplinäres Brustzentrum Kliniken Essen-Mitte

GBG 80 - SenSzi. Johannes Holtschmidt Interdisziplinäres Brustzentrum Kliniken Essen-Mitte GBG 80 - SenSzi Randomisierte, kontrollierte, multizentrische, operative Studie zur Evaluation der Rolle einer präoperativen Lymphszintigraphie vor axillärer Sentinel-Lymphonodektomie beim primären Mammakarzinom

Mehr

C-1.2. Ergebnisse für QI. Bew. durch Strukt. Vertrauensbereich (Obere Grenze) Ergebnis. Zähler / Nenner

C-1.2. Ergebnisse für QI. Bew. durch Strukt. Vertrauensbereich (Obere Grenze) Ergebnis. Zähler / Nenner QM(25) Perioperative Komplikationen - Sondendislokation im Vorhof (209) 209

Mehr

Euregio-Brust-Zentrum

Euregio-Brust-Zentrum Euregio-Brust-Zentrum EBZ-Leitung Dr. med. Gabriele Küpper Priv.-Doz. Dr. med. Peter Staib Priv.-Doz. Dr. med. Alexander D. Bach Netzkoordinatorin: Dr. med. Anastasia Fleuster Postanschrift: Euregio-Brust-Zentrum

Mehr

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM mit MAMMA LIVE OP Interdisziplinäres Pflegeforum Mamma Do 17. & Fr. 18. Oktober 2013 AKh Linz Mehrzwecksaal, Bau A 4.symposium_druck.indd 1 3.4.2013 09:20:05

Mehr

Integrative Onkologie - Ein Fallbeispiel

Integrative Onkologie - Ein Fallbeispiel Integrative Onkologie - Ein Fallbeispiel Sandra Kuhlmann Klinik für Senologie/interdisziplinäres Brustkrebszentrum Kliniken Essen Mitte Kliniken Essen Mitte KLINIK FÜR SENOLOGIE / BRUSTZENTRUM Patientin

Mehr

Begleitung durch eine Lebensphase

Begleitung durch eine Lebensphase Begleitung durch eine Lebensphase Übersicht Einführung Screening was ist das? Wer ist gefährdet - Risikofaktoren Warum Behandlung in einem Brustzentrum? Die allgemeine Brustkrebstherapie Die Rolle der

Mehr

Zertifizierung von onkologischen Zentren anhand von Krebsregisterdaten. S. Wesselmann Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

Zertifizierung von onkologischen Zentren anhand von Krebsregisterdaten. S. Wesselmann Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Zertifizierung von onkologischen Zentren anhand von Krebsregisterdaten S. Wesselmann Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Zertifizierung von onkologischen Zentren Zertifizierte Zentren Zertifizierung Zertifizierte

Mehr

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Darmzentrum Straubing Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. KLINIKUM St. Elisabeth - Straubing in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialisten Herzlich Willkommen Sehr

Mehr

Brustgesundheitszentrum Dornbirn

Brustgesundheitszentrum Dornbirn Brustgesundheitszentrum Dornbirn 1 Das Brustgesundheitszentrum Dornbirn als affilierter Partner des Brustgesundheitszentrums Tirol Die Brustgesundheitszentren Tirol, Dornbirn, Lienz, Brixen und Meran sind

Mehr

Reglement des Ärztenetzwerks Brust Zentrum Zürich Seefeld und Hardturm. der. Brust Zentrum AG

Reglement des Ärztenetzwerks Brust Zentrum Zürich Seefeld und Hardturm. der. Brust Zentrum AG Reglement des Ärztenetzwerks Brust Zentrum Zürich Seefeld und Hardturm der Brust Zentrum AG mit Sitz in Zürich Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 1.1. Zweck... 3 1.2. Partner... 3 1.2.1.

Mehr

zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen

zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Vorwort Liebe Patientin,lieber Patient, die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat sich zur Aufgabe gemacht, durch die

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen EINLADUNG Viszeralmedizin im Dialog Im Fokus: Darmkrebs Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen Mittwoch, 20. APRIL 2016 17:00 20:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Andrea Breitkopf. Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum

Andrea Breitkopf. Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum Andrea Breitkopf Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum Thema:Vorbeugung und Reduktion von Nebenwirkungen beim Mammakarzinom Die BCN als Bindeglied

Mehr

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie 1 1 Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. 1 Unsere Informationsbroschüre für Sie Priv.-Doz. Dr. med. R. Kurdow Dr. med. B. Lenfers Liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

Anlage 4 Qualitätssicherung Stand 2012-11-22 Version 3.2

Anlage 4 Qualitätssicherung Stand 2012-11-22 Version 3.2 Anlage 4 Qualitätssicherung Stand 2012-11-22 Version 3.2 Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grlage des Datensatzes gemäß Teil B Ziffer I Nr. 5 DMP-Richtlinie QS-Ziel (RSAV) QS-Indikator Auslösealgorithmus

Mehr

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Informationen für Brustkrebspatientinnen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Hochspezialisierte und moderne strahlentherapeutische Versorgung für Brustkrebspatientinnen

Mehr

INFORMATION. Brustkrebszentrum und Zentrum für Gynäkologische Onkologie

INFORMATION. Brustkrebszentrum und Zentrum für Gynäkologische Onkologie INFORMATION Brustkrebszentrum und Zentrum für Gynäkologische Onkologie 3 Sehr geehrte Patientin, Brustkrebszentrum und Zentrum für Gynäkologische Onkologie die Frauenklinik der Hochtaunus-Kliniken Bad

Mehr

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 4. GEMEInSAME FORTBILDUnG BRUSTZEnTRUM THURGAU UnD SEnOSUISSE Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 Donnerstag, 26. September 2013 von 15.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem

Mehr

Zertifizierung von Zentren: Darmzentren

Zertifizierung von Zentren: Darmzentren Ruhr-Universität Bochum Zertifizierung von Zentren: Darmzentren C. Pox Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Zertifizierte Darmzentren : mögliche Vorteile Ziel: Verbesserung der

Mehr

VERTRAUEN UND SICHERHEIT BEI BRUST- ERKRANKUNGEN

VERTRAUEN UND SICHERHEIT BEI BRUST- ERKRANKUNGEN JÄHRLICH ERKRANKEN IN DER SCHWEIZ ETWA 5500 FRAUEN AN BRUSTKREBS. MIT UNSEREM HANDELN IM INTERDISZIPLINÄREN TEAM SICHERN WIR EINE GANZHEITLICHE VERSORGUNG UND BETREUUNG VON FRAUEN MIT BRUSTERKRANKUNGEN.

Mehr

Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin

Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin Dr. rer. medic. Anett Tillack Geschäftsführerin/ Projektmanagerin Klinisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin Registerstelle Berlin in Berlin

Mehr

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Eine gute Adresse für Männer: Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz Was ist das Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz? Das interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz

Mehr

Jahresauswertung 2010 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2010 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt 18/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 53 Anzahl Datensätze : 6.385 Datensatzversion: 18/1 2010 13.0 Datenbankstand: 28. Februar 2011 2010 - D10551-L71161-P33379 Eine Auswertung der BQS ggmbh

Mehr

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh Überblick Überblick über die Hochtaunuskliniken Definition Palliative

Mehr

Erfolgreiche Rückmeldeinstrumente des OSP Stuttgart

Erfolgreiche Rückmeldeinstrumente des OSP Stuttgart 06.10.2010 Workshop Entwicklung von Rückmeldeinstrumenten Erfolgreiche Rückmeldeinstrumente des OSP Stuttgart C Junack, S Faißt, F. Brinkmann Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.v. Rückmeldeinstrumente

Mehr

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte Qualitätsbericht -Internetversion- 2015 Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Klinikum Lüdenscheid Marienkrankenhaus, Schwerte Qualitätsbericht MBZ Jahr 2015_V2 Seite 1 von 10 Das Märkische Brustzentrum

Mehr

Leistungsbereich Mammachirurgie (Modul 18/1)

Leistungsbereich Mammachirurgie (Modul 18/1) Leistungsbereich Mammachirurgie (Modul 18/1) AQUA Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Dr. med. Steffen Handstein Städtisches Klinikum Görlitz ggmbh, Görlitz Folie 1 Mammachirurgie (18/1) Übersicht

Mehr

Minimal invasive Chirurgie Senologie Onkologie

Minimal invasive Chirurgie Senologie Onkologie Minimal invasive Chirurgie Senologie Onkologie Liebe Patientinnen, mit dieser Broschüre möchten wir Sie mit unserem Behandlungsangebot vertraut machen. Uns ist es wichtig, Ihnen eine qualitativ hochwertige,

Mehr

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE) Kooperationsvertrag Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE) 1 Ziele des Lungenkrebszentrums 1. Die Aufgaben und Ziele des Lungenkrebszentrums (Name) sind

Mehr

Jahresauswertung 2010 Mammachirurgie 18/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2010 Mammachirurgie 18/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt 18/1 und Thüringen Gesamt Teilnehmende Abteilungen (Thüringen): 27 Anzahl Datensätze Gesamt: 2.699 Datensatzversion: 18/1 2010 13.0 Datenbankstand: 28. Februar 2011 2010 - D10568-L71150-P33384 Eine Auswertung

Mehr

Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1

Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1 Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1 Süha Alpüstün Krankenhaus Reinbek St.Adolf-Stift Frauenklinik Brustzentrum Mitglied im Brustzentrum Hzgt.Laueunburg/östliches

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Mammachirurgie. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Mammachirurgie. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: / Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital

Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital Chirurgie Gastroenterologie Onkologie Strahlentherapie Radiologie Pathologie Ernährungsberatung Stomaversorgung Soziale Dienste Psychoonkologie Selbsthilfegruppe

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird,

Mehr

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Erfahrungsbericht einer Psychoonkologin Dipl.-Psych. S. Kaufmann 1 Brustzentrum Gliederung 1. Einleitung 2. Konzept der psychoonkologischen Versorgung im Brustzentrum

Mehr

Bielefeld-Herford. Ein Zusammenschluss der Kliniken Franziskus Hospital Bielefeld, Mathilden Hospital Herford und Ev. Krankenhaus Bielefeld

Bielefeld-Herford. Ein Zusammenschluss der Kliniken Franziskus Hospital Bielefeld, Mathilden Hospital Herford und Ev. Krankenhaus Bielefeld Kooperatives Brustzentrum Bielefeld-Herford Gemeinsam erfolgreich behandeln Ein Zusammenschluss der Kliniken Franziskus Hospital Bielefeld, Mathilden Hospital Herford und Ev. Krankenhaus Bielefeld Liebe

Mehr

Stärkung der Lebensqualität bei Brustkrebs Erfolge, Defizite und Handlungsbedarf

Stärkung der Lebensqualität bei Brustkrebs Erfolge, Defizite und Handlungsbedarf Stärkung der Lebensqualität bei Brustkrebs Erfolge, Defizite und Handlungsbedarf Priv. Doz. Dr.med. Dipl. Theol Monika Klinkhammer-Schalke Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, Berlin Kooperationsverbund

Mehr

Qualitätsbericht Brustzentrum Düren. Qualitätsbericht. Seite 1 von 38

Qualitätsbericht Brustzentrum Düren. Qualitätsbericht. Seite 1 von 38 Qualitätsbericht Seite 1 von 38 1 Vorwort 4 2 Struktur des Brustzentrums Düren... 5 2.1 Personelle Veränderungen im Brustzentrum Düren... 5 2.2 Kooperationspartner Brustzentrum Düren... 6 2.3 Kooperationspartner

Mehr

Registerstudien zur Verbesserung der onkologischen Versorgung

Registerstudien zur Verbesserung der onkologischen Versorgung Registerstudien zur Verbesserung der onkologischen Versorgung PD Dr. med. Monika Klinkhammer-Schalke Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v., Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.v. Handlungsfelder

Mehr

Wegweiser durchs Brustzentrum

Wegweiser durchs Brustzentrum BRUSTZENTRUM NAHE www.brustzentrum-nahe.de Wegweiser durchs Brustzentrum Alle partner im Detail 2 Inhalt Brustsprechstunde...4 Radiologische Diagnostik...5 Pathologie...5 Tumorkonferenz...6 Operative Therapie...7

Mehr

BrustZentrum OstSachsen Eine Kooperation der Sächsischen Schweiz Klinik Sebnitz und des Klinikums Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH

BrustZentrum OstSachsen Eine Kooperation der Sächsischen Schweiz Klinik Sebnitz und des Klinikums Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH BrustZentrum OstSachsen Eine Kooperation der Sächsischen Schweiz Klinik Sebnitz und des Klinikums Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH NEWSLETTER für Einweiser Ausgabe Juli 2012 - Dezember 2012 Sächsische

Mehr

20 Jahre Mammakarzinom Nachsorgeleitstelle

20 Jahre Mammakarzinom Nachsorgeleitstelle 20 Jahre Mammakarzinom Nachsorgeleitstelle Dipl. Inform.Med Friedhelm Brinkmann Prof. Dr. med. Else Heidemann Susanne Rössle Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e. V. 20 Jahre Nachsorgeleitstelle = 20

Mehr

Projektlaufzeit: Projektbeteiligte: 01.03.2012 28.02.2015

Projektlaufzeit: Projektbeteiligte: 01.03.2012 28.02.2015 Projektlaufzeit: 01.03.2012 28.02.2015 Projektbeteiligte: Anja Gerlach (MScN): Projektleitung Birte Berger Höger (BSc): Studienassistentin Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser Seite 1 von 9 Kooperationspartner

Mehr

Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM)

Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM) Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM) München, Hotel Le Meridien, 24. Mai. 2014, 9.00-10.40 Uhr

Mehr