Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom"

Transkript

1 Nr.5 / 2013 Thannhausen, am 6. Mai 2013 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom Tag des Ehrenamtes Umbau VS Peesen Der Gemeinderat beschloss einstimmig für die Umrahmung am Tag des Ehrenamtes einen Tag der Einsatzkräfte zu organisieren. Die FF Landscha, das Rote Kreuz und die Polizei werden für Vorführungen und Präsentationen rund um ihre Einsatzorganisation gebeten. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Um- und Ausbau der VS Peesen in den heurigen Ferien abzuwickeln. Im Dachraum oberhalb des Turnsaales sollen ein Konferenzzimmer und ein Raum für die Nachmittagsbetreuung installiert werden. Weiters wird die Garderobe erweitert, eine Biblio- thek und ein Behinderten-WC neu errichtet. Im Zuge dieses Umbaues werden auch die Schulmöbel erneuert und einige weitere kleinere Umbauten im Gebäude- speziell für den Brandschutz- getätigt. Eine Förderzusage von 50% der Investitionskosten durch das Land Steiermark ermöglicht es uns diese Investition sehr kurzfristig in Angriff zu nehmen. Straßenbeleuchtung Teichstraße! Ein erster Schritt der Gemeinde Thannhausen zur Energieunabhängigkeit ist die Installation der ersten LED-Straßenleuchten mit eigener Photovoltaik -Stromversorgung. Herrn Georg Dietmaier, der Inhaber der Fa. ecolights aus Weißkirchen, die diese Anlage installiert hat, kam höchstpersönlich zur Übergabe der neuen Anlage vorbei. Top Konzerte im GZ-Thannhausen 6. April 2013, ENVOC & The Cream of Eric Clapton 18. April 2013, Bluatschink amtliche nachric hten seite 1 von 6 Foto: Heran gemeinde tha nnhause n

2 amtliche nachrichten der gemeinde thannhausen Tierseuchenkassenbeitrag 2013 Jene Landwirte, die den Tierseuchenkassenbeitrag 2013 ( 0,90 pro Rind, Stichtag ) noch nicht beglichen haben, werden ersucht, dies auf schnellstem Wege nachzuholen! Statistik April 2013 Die höchste Temperatur wurde am 26. April mit 30,1 C, die tiefste Temperatur am 21. April mit 0,2 C gemessen. In die Kläranlage Thannhausen wurden m³ Abwasser eingeleitet, das entspricht einem Tagesdurchschnitt von 225 m3. Die Kläranlage erreicht in Bezug auf den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) einen Wirkungsgrad von 99,00 Prozent. Vom April 2013 haben wir 11 Personen angemeldet, davon 2 Geburten, 6 Personen sind verzogen, verstorben ist niemand. Einwohner mit Hauptwohnsitz: 2342 Neue Einsatzkleidung Übergabe der neuen Einsatzkleidung an die FF-Landscha, welche mit Unterstützung des Landes Steiermark und der Gemeinde Thannhausen angeschafft worden sind. Leseolympiade 2013 Am 10. April fand die 1. Leseolympiade der Volksschulen im Europasaal in Weiz statt. Eine Idee von Frau Lotte Wilhelm von der Buchhandlung Haas, die voll und ganz aufging. Eine hochrangig besetzte, achtköpfige Jury bewertete die einzelnen Buchvorstellungen der 12 TeilnehmerInnen aus den Volksschulen Weiz, Passail, Peesen, Puch und Kaindorf. Elias Tödling und Manuel Schwarz aus der VS Peesen bestanden ihren Auftritt mit Selbstsicherheit, Natürlichkeit und Souveränität. Manuel Schwarz aus Ponigl verpasste mit seinem Buch Der kleine Hobbit von J.R.R. Tolkien nur ganz knapp die Goldmedaille, welche Lukas Reithofer aus Puch mit einem Vorsprung von nur einem Bewertungspunkt letztendlich für sich gewinnen konnte. Die VS Peesen freut sich über die erfolgreiche Teilnahme der beiden Jungs aus der 3.und 4. Klasse und hofft auf eine Fortsetzung dieser Olympischen Lesespiele Statistik März 2013 Die höchste Temperatur wurde am 8. März 2013 mit 19,2 C, die tiefste Temperatur am 17. März mit 5,2 C gemessen. In die Kläranlage Thannhausen wurden m³ Abwasser eingeleitet, das entspricht einem Tagesdurchschnitt von 248 m3. Die Kläranlage erreicht in Bezug auf den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) einen Wirkungsgrad von 92,10 Prozent. Vom März 2013 haben wir 11 Personen angemeldet, davon 2 Geburten, 10 Personen sind verzogen, 1 Person ist verstorben. Einwohner mit Hauptwohnsitz: 2337 amtliche nachrichten seite 2 von 6 gemeinde thannhausen

3 Photovoltaik- Förderaktion 2013: Bis zu Euro für die eigene PV-Anlage Bis 30. November 2013 stehen insgesamt 36 Millionen Euro Förderbudget zur Verfügung. Damit können rund neue PV-Anlagen gefördert werden. Privatpersonen, die bereits ein baureifes Projekt mit Zählpunktnummer des Netzbetreibers haben, können sich auf registrieren. Damit ist die Förderung reserviert. Für die Umsetzung stehen drei Monate zur Verfügung. Anlagen auf dem Dach werden mit 300 Euro/kWpeak für die ersten 5 kwpeak gefördert, für gebäudeintegrierte Lösungen gibt es 400 Euro/kWpeak für die ersten 5 kwpeak. amtliche nachrichten der gemeinde thannhausen EINLADUNG zum Vortrag über das Veranstaltungsgesetz 2012 für Vereinsfunktionäre/Veranstalter Referentin - Frau Mag. Eva Kröpfl ( BH- Weiz ) Ort: Mehrzweckhalle Naas (Schule), Zeit: Dienstag, 21.Mai 2013, um Uhr Seit 1. November 2012 ist das neue Veranstaltungsgesetz in Kraft. Damit verbunden sind wesentliche Änderungen in der Genehmigung von Veranstaltungen, welche naturgemäß zu Unsicherheiten in der Abwicklung führen können. Im neuen Veranstaltungsgesetz wird Augenmerk auf die Ausschaltung von Gefährdungspotentialen gelegt und es wurde versucht die Zuständigkeiten zwischen den Behörden klar zu definieren. Außerdem wurden neue Veranstaltungsarten definiert und die dazugehörigen Verfahren von Grund auf verändert. Einerseits wird nunmehr dem Veranstalter bei der Durchführung der Veranstaltungen eine wesentlich höhere Eigenverantwortung zugemutet, andererseits treffen die Behörden andere Überwachungspflichten. Im Rahmen dieses Informationsabends, für die Gemeinden Naas, Mortantsch, Thannhausen, Krottendorf und Mitterdorf/Raab, soll ein Einblick in das neue Veranstaltungsgesetz gegeben werden. Seitens der Gemeinde empfehlen wir allen potentiellen Veranstaltern verlässlich an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns, Sie bei der Informationsveranstaltung begrüßen zu dürfen. Um Rückmeldung bis 16. Mai 2013 an die Gemeinde (Tel.: 03172/2015), wie viele Personen von Ihrem Verein/ Ihrer Institution teilnehmen, wird gebeten. Die Eckdaten der PV-Förderaktion 2013 Tipp: Erst fertige Projekte einreichen Es empfiehlt sich, vor der Registrierung neben der Zählpunktnummer auch einen konkreten Installationstermin zu fixieren und einen entsprechenden Zeitpuffer einzuplanen. Der ist der letzte Tag, an dem eine fertig installierte Anlage mit den entsprechenden Unterlagen (Rechnungen etc.) eingereicht werden kann. 4 Schritte zur Ihrer PV-Förderung 1. Planen Sie Ihre Anlage in Ruhe mit einem professionellen Fachbetrieb und holen Sie sich Ihre Zählpunktnummer bei Ihrem Netzbetreiber. 2. Wenn Ihre Planungen abgeschlossen sind: Vereinbaren Sie einen fixen Installations- und Fertigstellungstermin mit Ihrem Fachbetrieb. 3. Offizieller Schritt 1: Die einmalige Registrierung mit Ihrem baureifen Budget: 36 Mio. Euro Förderpauschalen: 300 Euro/kW peak für max. 5 kw peak (freistehend oder Aufdach) 400 Euro/kW peak für max. 5 kw pea k (gebäudeintegriert) Aktionsdauer: bis , Sonstige Förderung: nicht kombinierbar Informationen: Projekt und der Zählpunktnummer. Der mit dem Fachbetrieb vereinbarte Fertigstellungstermin darf nun nicht länger als 3 Monate in der Zukunft liegen planen Sie einen Puffer ein! Das Förderbudget ist nun für Sie reserviert. 4. Offizieller Schritt 2 spätestens 3 Monate nach Schritt 1: Der konkrete Förderantrag (inkl. Rechnung, Prüfbefund und Endabrechnungsunterlagen) wird nun gestellt, die Anlage muss zu diesem Zeitpunkt fertig installiert und abgerechnet (Prüfbefund!) sein. Ein Netzanschluss muss zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen. Auf ist das noch verfügbare Förderbudget rund um die Uhr ersichtlich. Sollte vor dem kein Förderbudget mehr vorhanden sein, wird die Einreichplattform geschlossen. Diese kann jedoch bei Rückflüssen durch Stornierungen wieder geöffnet werden. amtliche nachrichten seite 3 von 6 gemeinde thannhausen

4 Nachhilfe Ab 19. Juli 2013 wird der Arkadenhof des Schlosses Stadl zur Kulisse für die Operette Die Fledermaus von Johann Strauß. Mit Johann Strauß Operette Die Fledermaus wollen die Schlossfestspiele Stadl im kommenden Sommer an die Erfolge der vorangegangenen Freiluftfestspiele im Schloss Stadl anknüpfen. Die Fledermaus wird die Besucher der Schlossfestspiele auf eine Reise in die goldene Operettenära entführen. Sie ist das Meisterwerk des Walzerkönigs, die Operette der Operetten, voller Witz und Lebensfreude und mit hinreißenden Melodien, die man, einmal gehört, nie mehr vergisst. Das turbulente Spiel, in dem kaum einer das ist, was er vorgibt, ist voller Kapriolen und unvergänglicher Musik. Unaufhörlich sprudeln die herrlichen Melodien, die vom ersten bis zum letzten Takt Heiterkeit und gute Laune verbreiten. amtliche nachrichten der gemeinde thannhausen Englisch, Deutsch, Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, wirtschaftliche Fächer Tel.: 0664/ Christoph Sommersguter, Intendant und Regisseur der Schlossfestspiele, freut sich auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Vertretern der Region. Der Festspielchor hat unter der Leitung von Julija Domaševa mit Sängerinnen und Sängern von lokalen Chören bereits mit den Proben begonnen. Der Grazer Dirigent Matthias Unterkofler wird auch heuer wieder die musikalische Leitung übernehmen. Bei den Solisten und Solistinnen gibt es ein Wiedersehen mit Katrin Fuchs in der Rolle der Adele und Andreas Sauerzapf als Gabriel von Eisenstein, beide sind dem Publikum sicherlich noch aus der Vorjahresproduktion Der Vogelhändler in bester Erinnerung. Aus der Region werden wieder Erich Frischenschlager und Michaela Loder mitwirken. Tickets für die Schlossfestspiele Stadl gibt es beim Gemeindeamt Mitterdorf/Raab, via Ticket-Hotline unter 0680/ (MO bis FR von 8 bis 12 Uhr), online bestellbar auf Nachhilfe Die Fledermaus von Johann Strauß im Schloss Stadl Mathematik + HTL-Fächer + Physik + Mechanik Tel.: 0664/ sowie bei allen Raiffeisenbanken und bei ÖTICKET. Der Tourismusverband Weiz stellt an Veranstaltungstagen einen gratis Shuttlebus von Weiz nach Stadl und retour zur Verfügung Anmeldung hierzu unter erforderlich. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Kunsthaus Weiz statt. Premiere: 19. Juli 2013, Uhr Folgevorstellungen: 20., 26., 27. und 28. Juli (Beginn: Uhr) 2013; 2. und 3. August 2013; Beginnzeiten jeweils um Uhr, so nicht anders angeführt. Tiefkühlfächer (ganze/halbe) der Kühlgemeinschaft Alterilz zu vermieten. Bei Interesse bitte bei Obmann Franz Riegler, 0664/ oder Kassier Gottfried Ladler, 03172/5213 melden. Wildkräuter kennen und verkochen Referentin: Frau Regina Hutter Wann: am Samstag, 11. Mai 2013, Beginn: Uhr Wo: Bei Fredl Hirzer Trennstein Telefonische Anmeldung unter: oder amtliche nachrichten seite 4 von 6 gemeinde thannhausen

5 amtliche nachrichten der gemeinde thannhausen Wetteramt für Alterilz, Peesen und Grub Heilige Messen: Pfingstmontag, 20. Mai 2013 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Heilbrunn Herzliche Einladung zur Maiandacht am 24. Mai :00 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR im Atelier Albert Schmuck am Sonntag, dem 26. Mai 2013 von bis Uhr Trennstein W e i z STEIN METALL HOLZ MALEREI Auf euer/dein Kommen freut sich Albert in Thannhausen beim Rohrfeldkreuz (Leitnerkreuz) in Oberfladnitz atelier@bildhauer-schmuck.at Energie- und Gesundheitsstammtisch Thannhausen Veranstaltungen 2013 Alles im Leben hat seinen Preis und nichts ist für die Ewigkeit geschaffen! Das Leben ist ein Fluss, ein sich ständig änderndes Gewässer! Es birgt Gefahren genauso wie Segen. Vieles können wir beeinflussen. Bei den Energiestammtisch-Gesprächen finden wir oft sehr gute Lösungen und Menschen, die ähnlich denken wie wir. Das stärkt und gibt Hoffung. Die neuen Themen stehen fest. Meine Schwerpunkte habe ich wie gewohnt in Juni 2013 den Bereichen Nachhaltigkeit und Gesundheit gesetzt. Nähere Infos findet ihr unter Mi 5.6. Vortrag und Erfahrungsbericht mit der Buchautorin Sandra Krautwaschl Plastikfreie Zone!. Wie schafft man das? Wie aus einer kritischen Handlung eine umweltbewusste Lebenseinstellung in der ganzen Familie wurde, erzählt uns die leidenschaftliche und doch fern von Fanatismus seiende berufstätige Frau und Mutter! Uhr im Gemeindezentrum Thannhausen. Andrea Karoline Bachträgl Landscha Thannhausen bei Weiz Tel. 0650/ Wieder in Balance kommen, mit sich und der Natur! Dipl.- Pädagogin und Dipl.- Energetikerin, Mediatorin Lebensberatung und begleitung. Ernährungscoach. Yoga sanft und fließend mit Atemtechniken und Meditationen! Yoga und Energetik Tao Healing nach Dr. E. S. Mazza in meinen Körper- und Seeleräumen oder Erdtherapie in der Natur! Organisatorin des Energiestammtisches Thannhausen: Nachhaltigkeit lässt sich leben! amtliche nachrichten seite 5 von 6 gemeinde thannhausen

6 amtlic he nac hrichte n der gemeinde tha nnhausen 8. Juni 2013, Kabarett - Fredi Jirkal SeniorenInnen-Tanz Samstag, 1. Juni 2013 um 14 Uhr im Gemeindezentrum Thannhausen Für die Tanzmusik sorgt das Grasslhöhlen-Duo. Karten: Gemeindeamt Thannhausen, Trafik am Hauptplatz in Weiz und Gh. Hafner in Peesen Hauskrankenpflege Bürgermeister Gottfried Heinz Einsatzleitung: Monika Fetz Tel: 03172/41030, Fax: -15 Impressum: Gemeinde Thannhausen, 8160, Thannhausen 1, Tel.: 03172/2015, gde@thannhausen.at, Redaktionsschluss: jeweils der 20. des Vormonats. Die Gemeindenachrichten finden Sie auch auf amtliche nachric hten seite 6 von 6 gemeinde tha nnhause n

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen im Überblick Tarifförderung gem. Ökostromgesetz 2013 Schul- und Kindergartenfonds Wasserwirtschaftsfonds

Mehr

Version Leitfaden Photovoltaik- Anlagen Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung

Version Leitfaden Photovoltaik- Anlagen Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Version 2014 Leitfaden Photovoltaik- Anlagen Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Wien, März 2014 Vorwort 2013 geht als Rekordjahr für Sonnenenergie in unsere

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Nachruf für Josef Rosenbaum und Philipp Schaffler

Nachruf für Josef Rosenbaum und Philipp Schaffler Nr. 2/2016 Thannhausen, am 1. Februar 2016 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Nachruf für Josef Rosenbaum und Philipp Schaffler Völlig unerwartet und viel zu früh ist unser ehemaliger Gemeinderat

Mehr

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis Lebensquellen www.freudeanmaerchen.at frederik.mellak@aon.at Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak 28.8. bis 5.9. 2009 Fotos: Birgit Dietze-Mellak ( Fotos

Mehr

Information zur Antragstellung und Förderabwicklung Photovoltaik-Anlagen Schnellübersicht

Information zur Antragstellung und Förderabwicklung Photovoltaik-Anlagen Schnellübersicht Information zur Antragstellung und Förderabwicklung -Anlagen 2012 Schnellübersicht Wer kann bei der Förderaktion -Anlagen 2012 eine Förderung beantragen? Ausschließlich Privatpersonen. Was wird bei der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen!

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Nr.2/ 2013 Thannhausen, am 1. Feber 2013 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Ergebnis - Volksbefragung - 20. Jänner Danke, dass Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben. Gemeindestrukturreform:

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FAQ Photovoltaik-Anlagen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FAQ Photovoltaik-Anlagen HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FAQ Photovoltaik-Anlagen Schnellübersicht Wer kann bei der Förderaktion Photovoltaik-Anlagen eine Förderung beantragen? Natürliche und juristische Personen. Somit können neben Privatpersonen

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 1 Seite:1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 09.02.2015

Mehr

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, 21.9.2010 Christoph Wolfsegger 1_29. Der Klima- und Energiefonds + Gründung 2007 (KLI.EN G) + seit 2009: BMLFUW und BMVIT + Förderungen in 3 Bereichen Forschung

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen!

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! thannhausen.at Amtliche Nachrichten der Gemeinde THANNHAUSEN Amtliche Nachrichten der Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einladung zur Segnung

Einladung zur Segnung Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Nr. 5/2016 Thannhausen, am 1. Mai 2016 Einladung zur Segnung der neu errichteten Kalvarienbergstaonen in Thannhausen am Sonntag, den 29. Mai 2016, um 14.30 Uhr

Mehr

Unsere Wirtinnen feierten ihren 60. Geburtstag!

Unsere Wirtinnen feierten ihren 60. Geburtstag! Nr. 10/ 2014 Thannhausen, am 1. Oktober 2014 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Herzlich willkommen im Kindergarten Thannhausen, in der VS Peesen und VS Weizberg Kindergarten Thannhausen 1. Klasse

Mehr

Herzlich willkommen im Kindergarten Thannhausen

Herzlich willkommen im Kindergarten Thannhausen Nr. 10/2015 Thannhausen, am 1. Oktober 2015 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Herzlich willkommen im Kindergarten Thannhausen Daniela Ebner Cornelia Zierler Am 14. September 2015 starteten wir

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sich begegnen und bilden

Sich begegnen und bilden Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus Sich begegnen und bilden am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller Leben in veränderten Gesellschaften einer globalisierten Welt - auf der Suche nach Sinn, Orientierung

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

SUREnergy. Der Stainzer Sonnenstrom ist da! Dipl.-Ing. Hubert Steiner. 3. Mai Sonnenstrom ist unsere Leidenschaft

SUREnergy. Der Stainzer Sonnenstrom ist da! Dipl.-Ing. Hubert Steiner. 3. Mai Sonnenstrom ist unsere Leidenschaft SUREnergy Panoramabild 500kW Bürgerbeteiligung am ÖBAU Weiz Der Stainzer Sonnenstrom ist da! Dipl.-Ing. 3. Mai 2016 SUREnergy SUREnergy Gmbh Sichere Unabhängige Regionale Energie - SUREnergy ist spezialisiert

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember und Wasserversorgung.

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember und Wasserversorgung. Thannhausen, am 1. Jänner 2016 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Nr. 1/2016 Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2015 Voranschlag 2016 Der Hauptschwerpunkt der letzten Gemeinderatssitzung

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Lebensbaumüberreichung

Lebensbaumüberreichung Nr. 12/2015 Thannhausen, am 1. Dezember 2015 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Lebensbaumüberreichung Am 31. Oktober 2015 wurde allen jüngsten Bürger/Innen der Gemeinde Thannhausen im Rahmen einer

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Das war grazerzählt 2015... Tourismusbüro Graz, Harry Schiffer

Das war grazerzählt 2015... Tourismusbüro Graz, Harry Schiffer Das war grazerzählt 2015... Tourismusbüro Graz, Harry Schiffer PROGRAMM Programm 2015 LASSING ERZÄHLT: LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLER 20.05. Lassing LASSING ERZÄHLT: MATINEE DER ERZÄHLENDEN KÜNSTE 21.05.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G:

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G: DANCE CLUB: Leitung: Eva Kraumannová Programm für das zweite Semester 2015/2016: Schwerpunkt Dance Club: Tanzgymnastik und Vorbereitung für das Musical Wimba, das wir gemeinsam mit unserem Kinderchor am

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August Sommer Yoga Anker STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August Montag 11.00 12.00 Ferienvertretung mit Felix vom 18. Juli - 15. August Montag 12.15 13.15 Sandra M. Sommerpause 15. August Montag

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltungsstätte

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltungsstätte Anmeldung einer Veranstaltung An die Gemeinde Oberschützen Hauptplatz 1 7432 Oberschützen Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltungsstätte An die Bezirkshauptmannschaft Oberwart Hauptplatz 1 7400 Oberwart

Mehr

EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr

EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr EINLADUNG Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr WKO Steiermark Europasaal Körblergasse

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... ABI d.f. Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See

Mehr

Sich begegnen und bilden

Sich begegnen und bilden Live-Zeichnung von C. Bromundt Sich begegnen und bilden am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller Frauen- und Männergeschichten: Mythen und Tatsachen entscheidend für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft?

Mehr

Ihre Gemeinde gewinnt.

Ihre Gemeinde gewinnt. Erzeugen Sie solar-strom. Ihre Gemeinde gewinnt. 1 Sonnenstrom ist unsere leidenschaft! Nach rund 500 realisierten Photovoltaik-Anlagen sind wir für Sie der perfekte Projektpartner zum Thema Energie und

Mehr

Wichtige Punkte der Gemeinderatssitzung vom

Wichtige Punkte der Gemeinderatssitzung vom thannhausen.at Amtliche Nachrichten der Gemeinde THANNHAUSEN Amtliche Nachrichten der Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds. Klima- und Energiemodellregion Pulkautal

Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds. Klima- und Energiemodellregion Pulkautal Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds Klima- und Energiemodellregion Pulkautal Agenda Bericht Straßenbeleuchtung Projekt Carsharing - E-Mobilität im Pulkautal Weiterführung der KEM Pulkautal BürgerInnenbeteiligungsmodell

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

Förderungen Photovoltaik

Förderungen Photovoltaik Förderungen Photovoltaik Förderaktion Photovoltaik-Anlagen 2012 des Tel: 01/31 6 31-730 E-Mail: pv@kommunalkredit.at - Einreichung für Tirol: 24.04.2012, 18:00 Uhr bis 30.06.2012,18:00 Uhr - Die Förderungsaktion

Mehr

Egger Str Deggendorf oder Staatl. WS Deggendorf

Egger Str Deggendorf oder Staatl. WS Deggendorf Egger Str. 30 94469 Deggendorf 0991 24810 oder 27121 0991 284916 wsbs2@sz-deg.de - www.wsbs2-deg.de Staatl. WS Deggendorf 26.10.2016 / 1 1 am 29. November 2012 hat der Landtag einen Schulversuch Wirtschaftsschule

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Ein Projekt von Altern in guter Gesellschaft. Barrierefreie Gemeinde. Veranstaltungsreihe für 2013 in der Projektgemeinde Lamprechtshausen

Ein Projekt von Altern in guter Gesellschaft. Barrierefreie Gemeinde. Veranstaltungsreihe für 2013 in der Projektgemeinde Lamprechtshausen Ein Projekt von Altern in guter Gesellschaft Barrierefreie Gemeinde Veranstaltungsreihe für 2013 in der Projektgemeinde Lamprechtshausen 1 Auftaktveranstaltung Barrierefreie Gemeinde Bei Barrierefreiheit

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen!

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Thannhausen, am 1. November 2014 Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung Auftragsvergaben: Für die Erweiterung der Kläranlage in Oberfladnitz wurden folgende Gewerke

Mehr

Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga

Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga 15. bis 29. September 2016 Informationen und Programm zu dem Indien Retreat - KRAFTQUELLE ICH Du wolltest schon immer mal nach Indien und

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

9 Tage die Dein Leben verändern werden!

9 Tage die Dein Leben verändern werden! 9 Tage die Dein Leben verändern werden! Nimm Dir doch mal eine Auszeit für Gott und erlaube ihm, Dich durch seine Wahrheit radikal zu verändern, Dich auszurüsten und Dir eine klare Vision zu geben. Eine

Mehr

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Stadt Rheineck Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Vom Stadtrat genehmigt am 7. Dezember 1988 Reglement über die Benützung des Feuerwehrdepots im Städtli Grundsatz 1. Allgemeines

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8 Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8 Seit nunmehr acht Jahren wird der inzwischen internationale Bank Austria Businessplan-Wettbewerb durchgeführt. Im Schuljahr

Mehr

17 th Austrian Young Physicists Tournament

17 th Austrian Young Physicists Tournament Das Forschungsforum junger Physiker, die Montanuniversität Leoben und das BG/BRG Leoben neu freuen sich Sie zum 17 th Austrian Young Physicists Tournament von Donnerstag, 30. April, bis Samstag, 02. Mai

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Tagung Mutterglück und Kindeswohl Graz, 8. April Gesundheitsförderung für schwangere Frauen und Mütter von Babys

Tagung Mutterglück und Kindeswohl Graz, 8. April Gesundheitsförderung für schwangere Frauen und Mütter von Babys Tagung Mutterglück und Kindeswohl Graz, 8. April 2011 Gesundheitsförderung für schwangere Frauen und Mütter von Babys Ergebnisse des Modellprojektes MIA Mütter in Aktion Dr. in Brigitte Steingruber, Frauengesundheitszentrum

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Austria 4 India. ein Hilfsprojekt des BG, BRG, BORG Eisenstadt Kurzwiese

Austria 4 India. ein Hilfsprojekt des BG, BRG, BORG Eisenstadt Kurzwiese Austria 4 India ein Hilfsprojekt des BG, BRG, BORG Eisenstadt Kurzwiese Wir sind stolz auf breite Unterstützung zählen zu können! Den Ehrenschutz für dieses Projekt übernehmen: Landesschulratspräsident:

Mehr

Pfarrheim Informationsbroschüre

Pfarrheim Informationsbroschüre Pfarrheim Informationsbroschüre http://www.wels-stjosef.at offen für alle Vorwort Wort des Pfarrers zur Pfarrheimbroschüre Vorwort des Pfarrheimverantwortlichen Ein herzliches Danke und Vergelt`s Gott

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung!

Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung! Bierbrau-Projekt im Rahmen des Profilfachs Mechanische Separationstechnik Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung! Verfahrenstechnik und Mechanik Verfahrenstechnische Maschinen KIT Universität

Mehr

Newsletter 01/2016 Für die Mitglieder der Altmühl-Jura Energiegenossenschaft eg

Newsletter 01/2016 Für die Mitglieder der Altmühl-Jura Energiegenossenschaft eg So werden die Masten für die Windräder gemacht - Genossenschaftmitglieder besichtigen Herstellung von Windradtürmen. Fast 40 Mitglieder unserer Genossenschaft nutzten im April 2016 die einmalige Gelegenheit

Mehr

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg zwei Genossenschaften ein Ziel Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung Lage

Mehr

Veranstaltungen KLP 2016 Schnega Lange Straße 21

Veranstaltungen KLP 2016 Schnega Lange Straße 21 Veranstaltungen KLP 2016 Schnega Lange Straße 21 Himmelfahrt 05.Mai 14:00 Wandas Mokkastunde mit der Trommelgruppe Bauckhof Stütensen. 15:00 Geburt und Tod als Weltenwechsel. Lieder und Texte aus einer

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

In diesem Newsletter. Sehr geehrte Vertriebspartner,

In diesem Newsletter. Sehr geehrte Vertriebspartner, Sehr geehrte Vertriebspartner, wir von E3/DC blicken dankbar auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück, was ohne Ihre Unterstützung unmöglich gewesen wäre. Wir möchten in diesem Rahmen die Gelegenheit nutzen

Mehr

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH WIR ALLE NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH Befunde und Schlussfolgerungen aus Sicht der NÖ Arbeiterkammer Vortrag beim LEV-Jahrestreffen 07.11.2009, St. Pölten Allgemeines zur Studie

Mehr

Fotovoltaik Strom von der

Fotovoltaik Strom von der Fotovoltaik Strom von der Sonne Impulsreferat beim Energie-Abend Energieautarkes Hochland Groß Gerungs 22.11.2012 DI Simon Klambauer HELIOS Sonnenstrom GmbH Ablauf 1. Vorstellung 2. Fotovoltaik allgemein

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

das ist die erste Ausgabe eines Aktivitätenkataloges für die Wilheringer Jugendlichen.

das ist die erste Ausgabe eines Aktivitätenkataloges für die Wilheringer Jugendlichen. Liebe junge Wilheringerinnen und Wilheringer! das ist die erste Ausgabe eines Aktivitätenkataloges für die Wilheringer Jugendlichen. Darin findest du verschiedene Veranstaltungen, Workshops, sonstige Aktivitäten

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr