Rohrbündelwärmeübertrager Typ SHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rohrbündelwärmeübertrager Typ SHR"

Transkript

1 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR Agemeine Beschreibung/ Anwenung: Wärmeübertrager sin as Herzstück er meisten Fernwärme un großen Trinkwassererwärmungsanagen. Der Einsatz von Rohrbünewärmeübertragern war viee Jahre rückäufig, a ie Entwickung von hocheffizienten Pattenwärmeübertragern einen Boom erebte. Ob in geichteter oer geöteter Bauart Pattenwärmeübertrager waren Lösung für ae Probeme er moernen Wärmeübertragung. Mitterweie haben Kunen un Betreiber nach über zwanzigjähriger Erfahrung im Betrieb auch eren Grenzen erfahren müssen un er gute ate Rohrbünewärmeübertrager erebt, nicht zu Unrecht, eine Renaissance. Moerne Rohrbünewärmeübertrager zeichnen sich vor aem urch ihre robuste Bauart aus, ie sebst wirigsten Betriebsbeingungen über ange Zeit stanhät. Zuem wure in en etzten Jahren ie Übertragungsquaität zugunsten er Baugröße un es Preis-Leistungs-Verhätnisses eutich verbessert. Wesentiche Vorteie un Einsatzgebiete sin: - verbesserte Wierstansfähigkeit gegenüber Unreinheiten un Inhatsstoffen im Meium - Verträgichkeit hoher ogarithmischer Temperaturifferenzen - Unanfäiger gegen sprunghafte Druckänerungen (Druckstöße) - Verbesserte Reinigungsmögichkeiten bei Verschmutzung un Verkakung - Hohe Temperaturverträgichkeit - Iea bei Dampf-Wasser-Übertragung (Eestahtypen); insbesonere bei Konensatanstau - Hohe Stanzeit Aufbau: Die Rohrbünewärmeübertrager SHR sin Durchfuss-Gegenstromwärmeübertrager. Die Austauschfäche bien gegenäufig gewickete, vertikae Rohre mit einem Durchmesser von 8 bis 17 Außenurchmesser. Das Rohrpaket (Büne/Tube) ist mit zwei Rohrwänen abgeschossen, ie in en Kopfstutzen angeornet sin. Die restichen zwei Stutzen ienen i..r. zum Anschuss er sekunärseitigen Wärme-, Trinkwasser- bzw. Kätemitteanage an en Manteraum. Die Wärmeübertrager sin eine nicht zeregbare Schweißkonstruktion un bestehen aus unegiertem oer hochegiertem austenitischem Stah sowie bei einigen Typen aus SF-Kupferrohr. DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/2010

2 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR Agemeine Beschreibung/ Anwenung: SHR Stehener Hocheistungs Rohrbünewärmeübertager VASX / VASHX Typen mit VA-Rohrbüne/Stahanschussfanschen VAAX / VAAHX Typen kompett aus VA (Eestah AISI 316) K gerite VA-Innenrohre anstatt Gattrohr CU Rohrbüne aus SF-Kupfertruffinrohr VA-S / VA-H Typen mit kreuzgeritem VA-Rohrbüne/Stahmante VA-R / VA-D Typen mit kreuzgeritem VA-Rohrbüne/Stahmante Büneseite (inc. Abschussfansche komp. VA AISI 316) VA-E Typen kompett aus VA (Eestah AISI 316) 50-3 / / 2.11 / Baugrößenbezeichnungen Kurzübersicht/ Einsatzfäe/ Festigkeitsgrenzen: Typenbezeichnung Rohrseite (tube) Parameter SHR-VASX/XK 16 bar / 203 C 16 bar / 203 C Manteseite (she) Parameter Verwenung Symboik Heizung auch Dampf (nur tube) SHR-VASHX/XK 25 bar / 250 C 16 bar / 203 C SHR-VAAX/XK 16 bar / 203 C 16 bar / 203 C SHR-VAAHX/XK 25 bar / 250 C 16 bar / 203 C SHR-VA-S 25 bar / 200 C oer 19 bar / 300 C 16 bar / 200 C oer 12 bar / 300 C Heizung auch Dampf (nur tube) Heizung auch Dampf (nur tube) Trinkwassererwärmung Heizung auch Dampf (nur tube) Trinkwassererwärmung Heizung auch Dampf (nur tube) SHR-VA-H 40 bar / 100 C oer 37 bar / 200 C 18 bar / 100 C oer 16 bar / 200 C Heizung auch Dampf (nur tube) SHR-VA-R SHR-VA-D SHR-VA-E SHR-CU 16 bar / 200 C oer 14 bar / 300 C 25 bar / 200 C oer 19 bar / 300 C 16 bar / 200 C oer 14 bar / 300 C 25 bar / 160 C oer 20 bar / 180 C 16 bar / 200 C oer 12 bar / 300 C 18 bar / 100 C oer 16 bar / 200 C 16 bar / 200 C oer 14 bar / 300 C 16 bar / 160 C oer 13 bar / 180 C Heizung auch Dampf (nur tube) Trinkwassererwärmung (nur tube) Heizung auch Dampf (nur tube) Trinkwassererwärmung (nur tube) Heizung auch Dampf (nur tube) Trinkwassererwärmung Heizung Trinkwassererwärmung (nur tube) Unterscheiung/Typen: Verweneten Materiaien für Rohre, Mante, Vorkopf- un Saekaer bzw. Anschussfanschen. Insbesonere as Materia un ie Beschaffenheit er Innenrohre ist entscheien für ie zum Einsatzfa passene Ausführung: Typ Abmessungen Werkstoffe gattes Eestahrohr 8 x 0,6 oer 10 x 0, / oer einfach gerites Eestahrohr 8 x 0,6 oer 10 x 0, / oer kreuzgerites Eestahrohr SF-Kupfertruffinrohr 14 x 0,8 ~ 19,5/13,5 x 0, SF-CU DIN VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

3 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR Montage: Betriebsbeingungen: Die Wärmeübertrager sin in vertikaer (stehener) Position so einzubauen, ass eine eichte Beienung un Überwachung sichergestet ist sowie von en angeschossenen Rohreitungen keine Schwingungen un Spannungen auf ie Stutzen es Gerätes übertragen weren können. Die Montage in iegener Position ist bei Einsatz von Wasser/Wasser-Geräten nach Rücksprache mögich. Für ie Montage wir er Einsatz von Schrauben er Kasse 5.6 empfohen. Dichtungen sin gemäß Einsatzfa zu Um en richtigen Betrieb es Wärmeübertragers zu garantieren, sin fogene Grunsätze zu beachten: 1. Die zuässigen Druck- un Temperaturwerte nicht überschreiten. 2. Sprunghafte Temperaturänerungen er Wärme- bzw. Kätemeien vermeien. Beim Hochfahren er Anage as erstes mit em Kreisauf er katen Füssigkeit beginnen, wobei er Temperaturanstieg nicht mehr as 10 K/min un er Druckanstieg nicht mehr as 3 bar/min betragen arf. 3. Eine übermäßige Verunreinigung er Wärmeübertrager vermeien, ansonsten verieren ie Wärmeübertrager ihre Eigenschaft, Wärmeehnungen kompensieren zu können un ie Übertragungsquaität kann sinken. 4. Die Wärmeübertrager sin gemäß en unten genannten Vorgaben regemäßig zu reinigen: - Die in einer Heizungsanage betriebenen Wärmeübertrager - minestens ae 12 Monate. - Die in einer Trinkwarmwasserbereitungsanage betriebenen Wärmeübertrager minestens ae 6 Monate. wähen (z.b. für Heizwasser & Dampf: KLINGER PSM S=2 o. geichwertig). In Trinkwasseranagen müssen ie Dichtungen eine KTW-Zuassung besitzen (z.b. KLINGER C 44xx, TopChem 2000 o. geichwertig). Vor em Wärmeübertrager sin Schmutzfänger zu instaieren. Der Wärmeübertrager so vor Druckanstieg über em zuässigen Druck mit einem Sicherheitsventi gemäß DIN 4747 bzw. AD Merkbättern mit TÜV-Kennzeichnung geschützt weren. Entsprechen Anagenart koen zusätzich auch Ausehnungsgefäße zum Einsatz. - Die Reinigungshäufigkeit kann bei schechten Betriebsbeingungen höher weren. Der Hersteer es Wärmeübertragers trägt abei keine Reinigungskosten. Die Reinigung ist so urchzuführen, ass er an eine Pumpenanage angeschossene Wärmeübertrager mit einer Reinigungsfüssigkeit urchströmt wir un ie Durchfussmenge minestens 1,5-ma so groß wie ie Betriebsurchfussmenge ist. Bei er Auswah er Reinigungsfüssigkeit ist auf ie Art er im Wärmeübertrager auftretenen Abagerungen zu achten. Die meisten Abagerungen bei er Wasserverwenung sin Kessestein CaCO 3 un Eisentrioxi Fe 2 O 3. Wenn eine ieser Abagerungen entfernt wir aber ie anere nicht, kann as eine erhöhte Korrosionsgefahr für en Wärmeübertragers zur Foge haben. Beachten Sie bei er Verwenung er Reinigungsmitte ie Konzentrationen gemäß Betriebsaneitung. Angaben Typenschi: Die Wärmeübertrager verfügen über ein Typenschi, as fogene Angaben enthät: - Typenbezeichnung - Artikecoe - zuässige Parameter (Druck/Temperatur) - Serien-(Prouktions-)nuer / Prouktionsjahr - CE-Kennzeichnung / Kategorie PED / Kennzeichen zertifizierene Prüfstee - Prüfrücke - Voumeninhate Verpackung/Lagerung/ Transport: Prüfungen: Gewähreistung: Die Wärmeübertrager sin einzen in einem Hozverschag verpackt un mit Foie umwicket. Sie sin geschützt vor Witterungseinfüssen un Korrosionsfaktoren Die Geräte sin gemäß Druckgeräterichtinie PED 97/23/EG gefertigt un geprüft. Zu jeem Gerät wir eine CE Konformitätserkärung geiefert. Wieerkehrene Prüfungen (sofern erforerich) müssen unter Berücksichtigung Für ie Gewähreistung geten ie Beingungen un Fristen er Agemeinen Geschäftsbeingungen er DANFOSS GmbH in er jeweis gütigen Fassung. aufzubewahren. Beim Transport un bei er Aufbewahrung sin ie Wärmeübertrager vor mögichen Schäen un Verunreinigungen zu schützen. er vorgesehenen Betriebsweise urch eine befähigte Person oer eine zugeassene Stee beim Betreiber urchgeführt weren; Hinweise hierzu finen Sie in er Betriebssicherheitsverornung (BetrSichV). Die Gewähreistung erstreckt sich nicht auf Schäen un eren Fogen, ie aus unsachgemäßen Gebrauch bzw. nicht bestiungsgemäßem Betrieb entstanen sin. DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/2010 3

4 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASX Beschreibung/Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/ Warmwasser oer Dampf. Nicht für Trinkwassererwärmung geeignet. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Typbeschreibung: Materia Rohre: / Parameter un Rohrart: Gattrohr 8 x 0,6 bzw. 10 x 0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / / Materia Mante: / / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 16 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VAS0 X 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VAS1 X 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VAS X U ,6 1,2 1,2 - SHR-VAS X U ,2 2,3 2,6 - SHR-VAS X U ,2 2,6 2,5 - SHR-VAS X U ,0 4,0 5,0 I SHR-VAS X U ,3 4,0 6,8 I SHR-VAS X U ,0 6,6 11,2 I SHR-VAS X U ,1 4,6 9,9 I SHR-VAS X U ,3 11,2 13,6 II SHR-VAS X U ,1 14,2 10,6 II SHR-VAS X U ,9 6,6 20,8 II SHR-VAS X U ,2 8,2 25,0 II SHR-VAS X U ,7 16,0 29,0 II SHR-VAS X U ,3 13,0 32,0 II SHR-VAS X U ,3 8,0 29,0 II SHR-VAS X U ,5 9,0 34,0 II SHR-VAS X U ,8 10,0 38,5 II SHR-VAS X U ,4 20,1 54,2 II SHR-VAS X U ,9 19,3 55,0 II 4 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

5 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASX Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VAS0 X 004U , SHR-VAS1 X 004U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , SHR-VAS X U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/2010 5

6 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASK Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/ Warmwasser oer Dampf. Nicht für Trinkwassererwärmung geeignet. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: / Rohrart: gerites Rohr 8 x 0,6 bzw. 10 x 0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / / Materia Mante: / / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 16 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VAS0 XK 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VAS1 XK 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VAS XK U ,6 1,2 1,2 - SHR-VAS XK U ,2 2,3 2,6 - SHR-VAS XK U ,2 2,6 2,5 - SHR-VAS XK U ,0 4,0 5,0 I SHR-VAS XK U ,3 4,0 6,8 I SHR-VAS XK U ,0 6,6 11,2 I SHR-VAS XK U ,1 4,6 9,9 I SHR-VAS XK U ,3 11,2 13,6 II SHR-VAS XK U ,1 14,2 10,6 II SHR-VAS XK U ,9 6,6 20,8 II SHR-VAS XK U ,2 8,2 25,0 II SHR-VAS XK U ,7 16,0 29,0 II SHR-VAS XK U ,3 13,0 32,0 II SHR-VAS XK U ,3 8,0 29,0 II SHR-VAS XK U ,5 9,0 34,0 II SHR-VAS XK U ,8 10,0 38,5 II SHR-VAS XK U ,4 20,1 54,2 II SHR-VAS XK U ,9 19,3 55,0 II 6 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

7 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASK Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VAS0 XK 004U , SHR-VAS1 XK 004U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , SHR-VAS XK U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/2010 7

8 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASHX Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/ Warmwasser oer Dampf. Nicht für Trinkwassererwärmung geeignet. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: / Rohrart: Gattrohr 8 x 0,6 bzw. 10 x 0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / / Materia Mante: / / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 25 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 250 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VASH0 X 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VASH1 X 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VASH X U ,6 1,2 1,2 - SHR-VASH X U ,2 2,3 2,6 I SHR-VASH X U ,2 2,6 2,5 I SHR-VASH X U ,0 4,0 5,0 I SHR-VASH X U ,3 4,0 6,8 I SHR-VASH X U ,0 6,6 11,2 I SHR-VASH X U ,1 4,6 9,9 I SHR-VASH X U ,3 11,2 13,6 II SHR-VASH X U ,1 14,2 10,6 II SHR-VASH X U ,9 6,6 20,8 II SHR-VASH X U ,2 8,2 25,0 II SHR-VASH X U ,7 16,0 29,0 II SHR-VASH X U ,3 13,0 32,0 II SHR-VASH X U ,3 8,0 29,0 II SHR-VASH X U ,5 9,0 34,0 II SHR-VASH X U ,8 10,0 38,5 II SHR-VASH X U ,4 20,1 54,2 II SHR-VASH X U ,9 19,3 55,0 II 8 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

9 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASHX Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VASH0 X 004U , SHR-VASH1 X 004U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , SHR-VASH X U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/2010 9

10 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASHXK Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/ Warmwasser oer Dampf. Nicht für Trinkwassererwärmung geeignet.. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: / Rohrart: gerites Rohr 8 x 0,6 bzw. 10 x 0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / / Materia Mante: / / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 25 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 250 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VASH0 XK 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VASH1 XK 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VASH XK U ,6 1,2 1,2 - SHR-VASH XK U ,2 2,3 2,6 I SHR-VASH XK U ,2 2,6 2,5 I SHR-VASH XK U ,0 4,0 5,0 I SHR-VASH XK U ,3 4,0 6,8 I SHR-VASH XK U ,0 6,6 11,2 I SHR-VASH XK U ,1 4,6 9,9 I SHR-VASH XK U ,3 11,2 13,6 II SHR-VASH XK U ,1 14,2 10,6 II SHR-VASH XK U ,9 6,6 20,8 II SHR-VASH XK U ,2 8,2 25,0 II SHR-VASH XK U ,7 16,0 29,0 II SHR-VASH XK U ,3 13,0 32,0 II SHR-VASH XK U ,3 8,0 29,0 II SHR-VASH XK U ,5 9,0 34,0 II SHR-VASH XK U ,8 10,0 38,5 II SHR-VASH XK U ,4 20,1 54,2 II SHR-VASH XK U ,9 19,3 55,0 II 10 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

11 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VASHXK Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VASH0 XK 004U , SHR-VASH1 XK 004U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , SHR-VASH XK U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

12 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAX Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer) oer Dampf. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Bevorzugt as Durchfusswasserwärmer für Trinkwasser geeignet Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: Gattrohr 8 x 0,6 bzw. 10 x 0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / Materia Mante: / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 16 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 ) weitere Anwenungen: siehe auch Typ SHR-VASX Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VAA0 X 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VAA1 X 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VAA X U ,6 1,2 1,2 - SHR-VAA X U ,2 2,3 2,6 - SHR-VAA X U ,2 2,6 2,5 - SHR-VAA X U ,0 4,0 5,0 I SHR-VAA X U ,3 4,0 6,8 I SHR-VAA X U ,0 6,6 11,2 I SHR-VAA X U ,1 4,6 9,9 I SHR-VAA X U ,3 11,2 13,6 II SHR-VAA X U ,1 14,2 10,6 II SHR-VAA X U ,9 6,6 20,8 II SHR-VAA X U ,2 8,2 25,0 II SHR-VAA X U ,7 16,0 29,0 II SHR-VAA X U ,3 13,0 32,0 II SHR-VAA X U ,3 8,0 29,0 II SHR-VAA X U ,5 9,0 34,0 II SHR-VAA X U ,8 10,0 38,5 II SHR-VAA X U ,4 20,1 54,2 II SHR-VAA X U ,9 19,3 55,0 II 12 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

13 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAX Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VAA0 X 004U , SHR-VAA1 X 004U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , SHR-VAA X U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

14 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAXK Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer) oer Dampf. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Bevorzugt as Durchfusswasserwärmer für Trinkwasser geeignet Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: gerites Rohr 8 x 0,6 bzw. 10 x 0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / Materia Mante: / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 16 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 ) weitere Anwenungen: siehe auch Typ SHR-VASXK Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VAA0 XK 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VAA1 XK 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VAA XK U ,6 1,2 1,2 - SHR-VAA XK U ,2 2,3 2,6 - SHR-VAA XK U ,2 2,6 2,5 - SHR-VAA XK U ,0 4,0 5,0 I SHR-VAA XK U ,3 4,0 6,8 I SHR-VAA XK U ,0 6,6 11,2 I SHR-VAA XK U ,1 4,6 9,9 I SHR-VAA XK U ,3 11,2 13,6 II SHR-VAA XK U ,1 14,2 10,6 II SHR-VAA XK U ,9 6,6 20,8 II SHR-VAA XK U ,2 8,2 25,0 II SHR-VAA XK U ,7 16,0 29,0 II SHR-VAA XK U ,3 13,0 32,0 II SHR-VAA XK U ,3 8,0 29,0 II SHR-VAA XK U ,5 9,0 34,0 II SHR-VAA XK U ,8 10,0 38,5 II SHR-VAA XK U ,4 20,1 54,2 II SHR-VAA XK U ,9 19,3 55,0 II 14 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

15 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAXK Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VAA0 XK 004U , SHR-VAA1 XK 004U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , SHR-VAA XK U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

16 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAHX Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer) oer Dampf. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Bevorzugt as Durchfusswasserwärmer für Trinkwasser geeignet Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: Gattrohr 8 x 0,6 bzw. 10 x 0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / Materia Mante: / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 25 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 250 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 ) weitere Anwenungen: siehe auch Typ SHR-VASHX Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VAAH0 X 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VAAH1 X 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VAAH X U ,6 1,2 1,2 - SHR-VAAH X U ,2 2,3 2,6 - SHR-VAAH X U ,2 2,6 2,5 - SHR-VAAH X U ,0 4,0 5,0 I SHR-VAAH X U ,3 4,0 6,8 I SHR-VAAH X U ,0 6,6 11,2 I SHR-VAAH X U ,1 4,6 9,9 I SHR-VAAH X U ,3 11,2 13,6 II SHR-VAAH X U ,1 14,2 10,6 II SHR-VAAH X U ,9 6,6 20,8 II SHR-VAAH X U ,2 8,2 25,0 II SHR-VAAH X U ,7 16,0 29,0 II SHR-VAAH X U ,3 13,0 32,0 II SHR-VAAH X U ,3 8,0 29,0 II SHR-VAAH X U ,5 9,0 34,0 II SHR-VAAH X U ,8 10,0 38,5 II SHR-VAAH X U ,4 20,1 54,2 II SHR-VAAH X U ,9 19,3 55,0 II 16 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

17 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAHX Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VAAH0 X 004U , SHR-VAAH1 X 004U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , SHR-VAAH X U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

18 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAHXK Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer) oer Dampf. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Bevorzugt as Durchfusswasserwärmer für Trinkwasser geeignet Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: gerites Rohr 8x0,6 bzw. 10x0,6 Materia Vorkopf/Saekaer: / Materia Mante: / Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 25 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 250 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 203 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 ) weitere Anwenungen: siehe auch Typ SHR-VASHXK Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VAAH0 XK 004U ,3 3,3 6,2 I SHR-VAAH1 XK 004U ,1 4,5 9,8 I SHR-VAAH XK U ,6 1,2 1,2 - SHR-VAAH XK U ,2 2,3 2,6 - SHR-VAAH XK U ,2 2,6 2,5 - SHR-VAAH XK U ,0 4,0 5,0 I SHR-VAAH XK U ,3 4,0 6,8 I SHR-VAAH XK U ,0 6,6 11,2 I SHR-VAAH XK U ,1 4,6 9,9 I SHR-VAAH XK U ,3 11,2 13,6 II SHR-VAAH XK U ,1 14,2 10,6 II SHR-VAAH XK U ,9 6,6 20,8 II SHR-VAAH XK U ,2 8,2 25,0 II SHR-VAAH XK U ,7 16,0 29,0 II SHR-VAAH XK U ,3 13,0 32,0 II SHR-VAAH XK U ,3 8,0 29,0 II SHR-VAAH XK U ,5 9,0 34,0 II SHR-VAAH XK U ,8 10,0 38,5 II SHR-VAAH XK U ,4 20,1 54,2 II SHR-VAAH XK U ,9 19,3 55,0 II 18 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

19 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VAAHXK Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VAAH0 XK 004U , SHR-VAAH1 XK 004U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , SHR-VAAH XK U , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

20 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-S Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/ Warmwasser oer Dampf. Nicht für Trinkwassererwärmung geeignet. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: kreuzgerites Rohr 14x0,8 Materia Vorkopf/Saekaer: Materia Mante: Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 25/19 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16/12 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VA-S B ,4 2,0 9,0 I SHR-VA-S B ,7 3,0 11,0 I SHR-VA-S B ,1 4,0 15,0 II SHR-VA-S B ,6 3,0 9,0 I SHR-VA-S B ,2 4,0 14,0 II SHR-VA-S B ,9 6,0 20,0 II SHR-VA-S B ,1 7,0 11,0 I SHR-VA-S B ,1 9,0 17,0 II SHR-VA-S B ,3 12,0 24,0 II SHR-VA-S B ,7 11,0 30,0 II SHR-VA-S B ,1 14,0 45,0 II SHR-VA-S B ,7 19,0 65,0 III SHR-VA-S B ,5 14,0 35,0 II SHR-VA-S B ,9 21,0 42,0 II SHR-VA-S B ,2 28,0 55,0 II SHR-VA-S B ,1 16,0 33,0 II SHR-VA-S B ,0 24,0 38,0 II SHR-VA-S B ,3 34,0 49,0 II SHR-VA-S B ,0 28,0 70,0 III SHR-VA-S B ,7 42,0 86,0 III SHR-VA-S B ,4 56,0 110,0 III SHR-VA-S B ,2 32,0 66,0 III SHR-VA-S B ,9 48,0 76,0 III SHR-VA-S B ,6 68,0 98,0 III 20 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

21 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-S Maßzeichnung/ Abmessungen: 6: Entüftung R P ¾ 8: Hebeöse H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B , SHR-VA-S B SHR-VA-S B SHR-VA-S B SHR-VA-S B SHR-VA-S B SHR-VA-S B DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

22 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-H Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/ Warmwasser oer Dampf. Nicht für Trinkwassererwärmung geeignet. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: kreuzgerites Rohr 14x0,8 Materia Vorkopf/Saekaer: Materia Mante: Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 37/29 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16/12 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VA-H 32-1 auf Anfrage ,4 2,0 9,0 I SHR-VA-H 32-2 auf Anfrage ,7 3,0 11,0 I SHR-VA-H 32-3 auf Anfrage ,1 4,0 15,0 II SHR-VA-H 50-1 auf Anfrage ,6 3,0 9,0 I SHR-VA-H 50-2 auf Anfrage ,2 4,0 14,0 II SHR-VA-H 50-3 auf Anfrage ,9 6,0 20,0 II SHR-VA-H 80-1 auf Anfrage ,1 7,0 11,0 II SHR-VA-H 80-2 auf Anfrage ,1 9,0 17,0 II SHR-VA-H 80-3 auf Anfrage ,3 12,0 24,0 II SHR-VA-H auf Anfrage ,7 11,0 30,0 II SHR-VA-H auf Anfrage ,1 14,0 45,0 II SHR-VA-H auf Anfrage ,7 19,0 65,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,5 14,0 35,0 II SHR-VA-H auf Anfrage ,9 21,0 42,0 II SHR-VA-H auf Anfrage ,2 28,0 55,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,1 16,0 33,0 II SHR-VA-H auf Anfrage ,0 24,0 38,0 II SHR-VA-H auf Anfrage ,3 34,0 49,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,0 28,0 70,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,7 42,0 86,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,4 56,0 110,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,2 32,0 66,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,9 48,0 76,0 III SHR-VA-H auf Anfrage ,6 68,0 98,0 III 22 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

23 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-H Maßzeichnung/ Abmessungen: 6: Entüftung R P ¾ 8: Hebeöse H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VA-H 32-1 auf Anfrage , SHR-VA-H 32-2 auf Anfrage , SHR-VA-H 32-3 auf Anfrage , SHR-VA-H 50-1 auf Anfrage , SHR-VA-H 50-2 auf Anfrage , SHR-VA-H 50-3 auf Anfrage , SHR-VA-H 80-1 auf Anfrage , SHR-VA-H 80-2 auf Anfrage , SHR-VA-H 80-3 auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage , SHR-VA-H auf Anfrage SHR-VA-H auf Anfrage SHR-VA-H auf Anfrage SHR-VA-H auf Anfrage SHR-VA-H auf Anfrage SHR-VA-H auf Anfrage DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

24 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-R Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer) oer Dampf. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Bei Trinkwasserbetrieb: Trinkwasser ausschießich urch ie Rohre (2 -> 1); kein Dampfbetrieb mögich! Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: kreuzgerites Rohr 14x0,8 Materia Vorkopf/Saekaer: Materia Mante: Materia Anschussfansche: Mante: / Rohr: max. Betriebsruck Rohrseite: 16/14 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16/12 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VA-R B ,4 2,0 9,0 I SHR-VA-R B ,7 3,0 11,0 I SHR-VA-R B ,1 4,0 15,0 II SHR-VA-R B ,6 3,0 9,0 I SHR-VA-R B ,2 4,0 14,0 II SHR-VA-R B ,9 6,0 20,0 II SHR-VA-R B ,1 7,0 11,0 I SHR-VA-R B ,1 9,0 17,0 II SHR-VA-R B ,3 12,0 24,0 II SHR-VA-R B ,7 11,0 30,0 II SHR-VA-R B ,1 14,0 45,0 II SHR-VA-R B ,7 19,0 65,0 III SHR-VA-R B ,5 14,0 35,0 II SHR-VA-R B ,9 21,0 42,0 II SHR-VA-R B ,2 28,0 55,0 II SHR-VA-R B ,1 16,0 33,0 II SHR-VA-R B ,0 24,0 38,0 II SHR-VA-R B ,3 34,0 49,0 II SHR-VA-R B ,0 28,0 70,0 III SHR-VA-R B ,7 42,0 86,0 III SHR-VA-R B ,4 56,0 110,0 III SHR-VA-R B ,2 32,0 66,0 III SHR-VA-R B ,9 48,0 76,0 III SHR-VA-R B ,6 68,0 98,0 III 24 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

25 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-R Maßzeichnung/ Abmessungen: 6: Entüftung R P ¾ 8: Hebeöse H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B , SHR-VA-R B SHR-VA-R B SHR-VA-R B SHR-VA-R B SHR-VA-R B SHR-VA-R B DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

26 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-D Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer) oer Dampf. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Bei Trinkwasserbetrieb: Trinkwasser ausschießich urch ie Rohre (2 -> 1); kein Dampfbetrieb mögich! Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: kreuzgerites Rohr 14x0,8 Materia Vorkopf/Saekaer: Materia Mante: Materia Anschussfansche: Mante: / Rohr: max. Betriebsruck Rohrseite: 25/19 bar max. Betriebsruck Manteseite: 25/19 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VA-D 32-1 auf Anfrage ,4 2,0 9,0 I SHR-VA-D 32-2 auf Anfrage ,7 3,0 11,0 I SHR-VA-D 32-3 auf Anfrage ,1 4,0 15,0 II SHR-VA-D 50-1 auf Anfrage ,6 3,0 9,0 I SHR-VA-D 50-2 auf Anfrage ,2 4,0 14,0 II SHR-VA-D 50-3 auf Anfrage ,9 6,0 20,0 I SHR-VA-D 80-1 auf Anfrage ,1 7,0 11,0 I SHR-VA-D 80-2 auf Anfrage ,1 9,0 17,0 II SHR-VA-D 80-3 auf Anfrage ,3 12,0 24,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,7 11,0 30,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,1 14,0 45,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,7 19,0 65,0 III SHR-VA-D auf Anfrage ,5 14,0 35,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,9 21,0 42,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,2 28,0 55,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,1 16,0 33,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,0 24,0 38,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,3 34,0 49,0 II SHR-VA-D auf Anfrage ,0 28,0 70,0 III SHR-VA-D auf Anfrage ,7 42,0 86,0 III SHR-VA-D auf Anfrage ,4 56,0 110,0 III SHR-VA-D auf Anfrage ,2 32,0 66,0 III SHR-VA-D auf Anfrage ,9 48,0 76,0 III SHR-VA-D auf Anfrage ,6 68,0 98,0 III 26 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

27 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-D Maßzeichnung/ Abmessungen: 6: Entüftung R P ¾ 8: Hebeöse H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VA-D 32-1 auf Anfrage , SHR-VA-D 32-2 auf Anfrage , SHR-VA-D 32-3 auf Anfrage , SHR-VA-D 50-1 auf Anfrage , SHR-VA-D 50-2 auf Anfrage , SHR-VA-D 50-3 auf Anfrage , SHR-VA-D 80-1 auf Anfrage , SHR-VA-D 80-2 auf Anfrage , SHR-VA-D 80-3 auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage , SHR-VA-D auf Anfrage SHR-VA-D auf Anfrage SHR-VA-D auf Anfrage SHR-VA-D auf Anfrage SHR-VA-D auf Anfrage SHR-VA-D auf Anfrage DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

28 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-E Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Eestah. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer) oer Dampf. Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Einsatzbesonerheiten: Bei Dampfbetrieb: Dampf ausschießich urch ie Rohre (1 -> 2) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: Rohrart: kreuzgerites Rohr 14x0,8 Materia Vorkopf/Saekaer: Materia Mante: Materia Anschussfansche: max. Betriebsruck Rohrseite: 16/14 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16/14 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 200/300 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 ) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 e) primär (Rohr): Dampf Eintritt (Warm) = 1 Konensat Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Trinkwasser Eintritt (kat) = 4 Trinkwasser Austritt (warm) = 3 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-VA-E B ,4 2,0 9,0 I SHR-VA-E B ,7 3,0 11,0 I SHR-VA-E B ,1 4,0 15,0 II SHR-VA-E B ,6 3,0 9,0 I SHR-VA-E B ,2 4,0 14,0 II SHR-VA-E B ,9 6,0 20,0 II SHR-VA-E B ,1 7,0 11,0 I SHR-VA-E B ,1 9,0 17,0 II SHR-VA-E B ,3 12,0 24,0 II SHR-VA-E B ,7 11,0 30,0 II SHR-VA-E B ,1 14,0 45,0 II SHR-VA-E B ,7 19,0 65,0 III SHR-VA-E B ,5 14,0 35,0 II SHR-VA-E B ,9 21,0 42,0 II SHR-VA-E B ,2 28,0 55,0 II SHR-VA-E B ,1 16,0 33,0 II SHR-VA-E B ,0 24,0 38,0 II SHR-VA-E B ,3 34,0 49,0 II 28 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

29 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-VA-E Maßzeichnung/ Abmessungen: H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , SHR-VA-E B , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

30 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-CU Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Kupfer. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer). Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: Einsatzbesonerheiten: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Kein Dampfbetrieb mögich Bei Trinkwasserbetrieb: Trinkwasser ausschießich urch ie Rohre (2 -> 1) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: SF-CU DIN 1787 Rohrart: S SF-Kupfertruffinrohr ~ 19,5/13,5 x 0,7 Materia Vorkopf/Saekaer: SF-CU DIN 1787/ Rotguss Materia Mante: Materia Anschussfansche: Mante: / Rohr: CU-Böre max. Betriebsruck Rohrseite: 25/20 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16/13 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 160/180 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 160/180 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-CU B ,7 3,0 8,0 I SHR-CU B ,4 4,0 9,0 I SHR-CU B ,1 5,0 13,0 II SHR-CU B ,7 4,0 15,0 II SHR-CU B ,5 5,0 16,0 II SHR-CU B ,1 6,0 21,0 II SHR-CU B ,4 9,0 50,0 II SHR-CU B ,4 11,0 58,0 II SHR-CU B ,9 14,0 73,0 III SHR-CU B ,4 10,0 48,0 II SHR-CU B ,4 12,0 56,0 II SHR-CU B ,9 15,0 72,0 III SHR-CU B ,1 12,0 45,0 II SHR-CU B ,1 15,0 53,0 II SHR-CU B ,8 19,0 66,0 III SHR-CU B ,8 14,0 41,0 II SHR-CU B ,2 19,0 46,0 II SHR-CU B ,6 24,0 57,0 II 30 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

31 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-CU Maßzeichnung/ Abmessungen: : Entüftung R P ¾ 8: Hebeöse H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , SHR-CU B , DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

32 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-CU Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Kupfer. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer). Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: Einsatzbesonerheiten: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Kein Dampfbetrieb mögich Bei Trinkwasserbetrieb: Trinkwasser ausschießich urch ie Rohre (2 -> 1) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: SF-CU DIN 1787 Rohrart: SF-Kupfertruffinrohr ~ 19,5/13,5 x 0,7 Materia Vorkopf/Saekaer: SF-CU DIN 1787/ Rotguss Materia Mante: Materia Anschussfansche: Mante: / Rohr: CU-Böre max. Betriebsruck Rohrseite: 25/20 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16/13 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 160/180 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 1 160/180 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-CU B ,6 20,0 95,0 III SHR-CU B ,5 25,0 111,0 III SHR-CU B ,7 32,0 139,0 III SHR-CU B ,3 23,0 90,0 III SHR-CU B ,2 29,0 106,0 III SHR-CU B ,6 37,0 132,0 III SHR-CU B ,9 26,0 86,0 III SHR-CU B ,3 33,0 99,0 III SHR-CU B ,4 42,0 123,0 III SHR-CU B ,6 29,0 82,0 III SHR-CU B ,3 37,0 92,0 III SHR-CU B ,2 48,0 114,0 III 32 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

33 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-CU Maßzeichnung/ Abmessungen: 6: Entüftung R P ¾ 8: Hebeöse H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

34 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-CU Beschreibung/ Anwenung Stehener Hocheistungsrohrbünewärmeübertrager mit gewenetem Rohrbüne aus Kupfer. Einsatz as Wärmeübertrager für Heiz-/Warmwasser/Trinkwasser (=Durchfusswassererwärmer). Fanschanschüsse nach EN Inkusive Stanfüße, höhenverstebar. Wärmeäung aus hochwertigen Minerafasermatten mit Abeckung aus ackiertem Bech; Lackierung bau RAL Tempertaturbestänig bis 300 C. Zuassung: Einsatzbesonerheiten: CE-geprüft; bei Erforernis nach DGRL PED 97/23/EG Kein Dampfbetrieb mögich Bei Trinkwasserbetrieb: Trinkwasser ausschießich urch ie Rohre (2 -> 1) Typbeschreibung/ Parameter: Materia Rohre: SF-CU DIN 1787 Rohrart: SF-Kupfertruffinrohr ~ 19,5/13,5 x 0,7 Materia Vorkopf/Saekaer: SF-CU DIN 1787/ Rotguss Materia Mante: Materia Anschussfansche: Mante: / Rohr: CU-Böre max. Betriebsruck Rohrseite: 25/20 bar max. Betriebsruck Manteseite: 16/13 bar max. Betriebstemperatur Rohrseite: 160/180 C max. Betriebstemperatur Rohrseite: 160/180 C Einsatzbeispiee/ Anschussanornung: a) primär (Rohr): Heizwasser Eintritt (Warm) = 1 Heizwasser Austritt (kat) = 2 sekunär(mante): Warmwasser Eintritt (kat) = 4 Warmwasser Austritt (warm) = 3 b) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Warmwasser Eintritt (kat) = 2 Warmwasser Austritt (warm) = 1 c) primär (Mante): Heizwasser Eintritt (Warm) = 3 Heizwasser Austritt (kat) = 4 sekunär(rohr): Trinkwasser Eintritt (kat) = 2 Trinkwasser Austritt (warm) = 1 Rohrpaket Fansche Inhat Gewicht Heizfäche Kategorie coe Anz. Länge Rohr 1 / 2 Mante 3 / 4 kg m 2 Rohr Mante PED Stck. cm DN PN DN PN SHR-CU B ,0 52,0 165,0 III SHR-CU B ,4 63,0 186,0 III SHR-CU B ,2 76,0 225,0 IV SHR-CU B ,3 58,0 157,0 III SHR-CU B ,5 71,0 172,0 III SHR-CU B ,9 87,0 205,0 IV SHR-CU B ,8 76,0 229,0 IV SHR-CU B ,5 91,0 255,0 IV SHR-CU B ,8 110,0 305,0 IV SHR-CU B ,1 82,0 221,0 IV SHR-CU B ,7 99,0 241,0 IV SHR-CU B ,5 120,0 285,0 IV SHR-CU B ,9 122,0 318,0 IV SHR-CU B ,8 143,0 345,0 IV SHR-CU B ,1 170,0 400,0 IV SHR-CU B ,7 137,0 360,0 IV SHR-CU B ,0 162,0 390,0 IV SHR-CU B ,7 194,0 455,0 IV SHR-CU B ,4 165,0 406,0 IV SHR-CU B ,2 195,0 440,0 IV SHR-CU B ,3 233,0 520,0 IV SHR-CU B ,2 180,0 447,0 IV SHR-CU B ,3 214,0 485,0 IV SHR-CU B ,6 257,0 575,0 IV 34 VD.EJ.H Danfoss 07/2010 DH-SM/DE

35 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR-CU Maßzeichnung/ Abmessungen: 5: Enteerung R P 1 6: Entüftung R P 1 8: Hebeöse H1 H3 H4 D H2 H5 F E coe min. min min ~ SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B SHR-CU B DH-SM/DE VD.EJ.H Danfoss 07/

36 Rohrbünewärmeübertrager Typ SHR Sonerausführungen: Rohrbünewärmeübertrager können auf Anfrage auch in aneren Ausführungen gefertigt weren, z.b. für: - Betriebsüberrücke bis 40 bar (g) - maxima zuässigen Temperaturen bis 400 C - aneren Werkstoffen (höherwertige Eestähe, poierte Ausführungen) - Inustrieausführungen (z.b. chemische Inustrie, pharmazeutische Inustrie etc.) - Geräte mit ziehbarem U-Rohrbüne - Geräte in iegener Ausführung gefertigt weren. (Wenen sich hierzu bitte an unsere Verkaufsabteiung) Beispie: Steri-U-Büne U-Rohrbünewärmeübertrager Danfoss GmbH Fernwärme- un Regeungstechnik Koumbusstraße Hamburg Teefon: 040 / Teefax: 069 / VD.EJ.H Prouce by Danfoss A/S 07/2010

BV: Hotel Augsburger Straße. Details Bodenaufbau Küche

BV: Hotel Augsburger Straße. Details Bodenaufbau Küche BV: Hotel Augsburger Straße Details Boenaufbau Küche Inex: Stan: 28.09.04 Hinweis: Die Detailblätter, auch neu hinzugekommene oer nicht geänerte, sin urchgängig mit em Inex bezeichnet. Schraml+Partner

Mehr

Anforderungen an den Versand und Transport von kleinen Lithiumbatterien gemäß Sondervorschrift 188 ADR

Anforderungen an den Versand und Transport von kleinen Lithiumbatterien gemäß Sondervorschrift 188 ADR Anforerungen an en Versan un Transport von kleinen Lithiumbatterien gemäß Sonervorschrift 188 ADR Zu Buchstabe a) Kenngrößen für Zellen a Lithium-Ionen-Zellen Jee Zelle er Kategorie Lithium-Ionen-Zelle

Mehr

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen. und. Mindestanforderungen an Datenqualität und Datenumfang

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen. und. Mindestanforderungen an Datenqualität und Datenumfang MSB Anage 8 Technische und Mindestanforderungen an Datenquaität und Datenumfang im Stromverteinetz der SWW Wunsiede GmbH 0,4 V- und 20 V- etz ach dem Energiewirtschaftsgesetz Jui 2005, 21b ann der Einbau

Mehr

Zweigeteilte Lagergehäuse

Zweigeteilte Lagergehäuse Zweigeteilte Lagergehäuse Definition un Eigenschaften 644 Baureihen 645 Ausführungen 645 Berechnungsgrunlagen: Belastungen un Momente 646 Einbaurichtlinien: Dichtungsauswahl 647 Lageraten 648 Stehlagergehäuse

Mehr

Waschwasseraufbereitung gemäß Anhang 49 der Abwasserverordnung Kreislaufwasserbehandlung

Waschwasseraufbereitung gemäß Anhang 49 der Abwasserverordnung Kreislaufwasserbehandlung Wascwasseraufbereitung 3 Wascwasseraufbereitung gemäß Anang 49 er Abwasserverornung Kreisaufwasserbeanung Ma Gmb, Tecnisce Daten un Preise 2016 zzg. MwSt. 97 3 Wascwasseraufbereitung Vorbeanungsbecken

Mehr

Mittelspannungs-Wandlerzählungen

Mittelspannungs-Wandlerzählungen Mittespannungs-Wanderzähungen im Netzgebiet der Energienetze Mitterhein GmbH & Co. G Ergänzende Hinweise Stand: 01.01.2015 Energienetze Mitterhein GmbH & Co. G Schützenstraße 80-82 56068 obenz www.energienetze-mitterhein.de

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10... Stirnahnräer, gerae verahnt, Übersicht Stirnahnräer: Aetalhar gespritt gerae verahnt, Stirnahnräer: POM weiß, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: POM schwar, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: Kunststoff

Mehr

#$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN 60529 : 2000 09 (VDE 0470 1) geprüft.

#$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN 60529 : 2000 09 (VDE 0470 1) geprüft. Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN 60529 : 2000 09 (VDE 0470 1) geprüft. IP 6X IP X6 IP X7 Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und

Mehr

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16) - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16) Beschreibung Der RAVK kann kombiniert werden mit: - 2-Wege-Ventilen RAV-/8, VMT-/8, VMA oder

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e 007-06-1 Kausur 4 Kurs 1Ph Physik-e Lösung Version 007-07-03 1 Eräutern Sie, warum bei er Wehsespannung ie Sheitespannung immer größer as ie effektive Spannung ist un berehnen Sie ie Sheitespannung für

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Datenblatt Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Beschreibung, Anwendung Die VRB 3, VRG 3 -Ventile mit Außen- und anschluss sind für die Medien Kaltwasser, Warmwasser und Wasser- Glykolgemische geeignet.

Mehr

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen. und. Mindestanforderungen an Datenqualität und Datenumfang

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen. und. Mindestanforderungen an Datenqualität und Datenumfang MSB Strom Anage 3: Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen und Mindestanforderungen an Datenquaität und Datenumfang Anwendungsbereich im Stromverteinetz der Stadtwere Landau a.d.isar 0,4 V-

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler (PN 6, 25, 40) AFPA / VFG 2() Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Regelmembrane und einer Sollwertfeder für die Einstellung

Mehr

JIP -Anbohrhähne. Datenblatt. Beschreibung

JIP -Anbohrhähne. Datenblatt. Beschreibung JIP -Anbohrhähne Beschreibung von Danfoss sind für Fernwärme systeme und andere Wassersysteme mit geschlossenem Kreislauf konzipiert, in denen zur Vermeidung von Korrosionsbildung aufbereitetes Wasser

Mehr

Konformitätserklärung nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG für drucktragende Ausrüstungsteile

Konformitätserklärung nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG für drucktragende Ausrüstungsteile Konformitätserklärung nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG für drucktragende Ausrüstungsteile Lieferant / Hersteller G. Bee GmbH Bahnhofstrasse 157 D-74321 Bietigheim Bissingen Beschreibung: Kugelhähne

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation

Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation ISO 900 - Cert. n 05/ Luftheizgeräte Deckenstrahpatten Gebäsekonvektoren Luftaufbereitungsgeräte Rauch- und Abgaskamine SkyStar Innovatives, attraktives

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

HABO. WärmetechnikoHG. ffiee***"tf; EuroStation. EuroStation (wandhängend) Müserstraße Bochum

HABO. WärmetechnikoHG. ffiee***tf; EuroStation. EuroStation (wandhängend) Müserstraße Bochum info@ha bo-waermetechnik.de www.ha bo-waermetechnik.de EuroStation Fernwärm ekom paktstation für das Ein- und Mehrfamiienhaus Puverbeschichtete Abdeckhaube (zweitüren) Abmessung: 900 x 535 x 425 mm oder

Mehr

Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen

Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen Schutzrohre Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen WIKA Datenblatt TW 95.61 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Sterile Verfahrenstechnik Nahrungsmittel-

Mehr

Standard. Plunger. Maßgefertigt. Hydraulikzylinder. Doppelwirkend ohne Befestigung. Einfachwirkend ohne Befestigung. kundenspezifische Fertigung

Standard. Plunger. Maßgefertigt. Hydraulikzylinder. Doppelwirkend ohne Befestigung. Einfachwirkend ohne Befestigung. kundenspezifische Fertigung yraulikzyliner tanar oppelwirken ohne efestigung eite 01-01 25/16 60/30 80/40 32/20 60/35 80/50 40/20 60/40 100/50 40/25 63/40 100/60 50/25 70/35 50/30 70/40 eite 01-11 Plunger infachwirken ohne efestigung

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser - für Dampf Beschreibung Wichtige Merkmale AVD: DN 15-50 0,4-25 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 1-5 bar / 3-12 bar Medium: - Kreislaufwasser / Wasser-Glykol-Gemisch

Mehr

ENERGYMETER MID U1281/U1289/U1381/U1387/U1389 Elektronische Wirk- und Blindenergiezähler

ENERGYMETER MID U1281/U1289/U1381/U1387/U1389 Elektronische Wirk- und Blindenergiezähler 3-349-617-01 10/12.14 Professioneer Energiezäher für 2-, 3-, 4-eiter-Netze mit 65 A Diret- oder 1 A, 5 A Wanderanschuss Genauigeitsasse B für Industrie und Gewerbe sowie erhöhte Anforderungen in Haushaten

Mehr

Rohr-In-Line-Widerstandsthermometer Typ TR472

Rohr-In-Line-Widerstandsthermometer Typ TR472 Elektrische Temperaturmesstechnik Rohr-In-Line-Wierstansthermometer Typ TR472 WIKA Datenblatt TE 60.28 Anwenungen T Nahrungs- un Genussmittelinustrie, Molkereien, Schank- un Abfüllanlagen, Brauereien T

Mehr

Produktkatalog Nägel und Drahtstifte

Produktkatalog Nägel und Drahtstifte Prouktkataog Näge un Drahtstifte Weißenfeser DRAKENA GmbH Die bekannte Aresse in Tagewerbener Straße 33 Mitteeutschan D 06667 Weißenfes Te. +49 3443 286-0 Fax +49 3443 286-450 www.rakena.e Fachkopf-/ Senkkopfnage

Mehr

SONSTIGE BRENNERSYSTEME

SONSTIGE BRENNERSYSTEME 65 Fammrichten und -strahen FLAMMRICHTEN RHÖNA Beim Schweißen und Brennschneiden entstehen Spannungen im Materia, die zu unerwünschten Deformationen führen können. Sind diese Deformationen nicht akzeptabe,

Mehr

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt Dampfkessel ( Beispiel) Technische Beschreibung, Herstellung und Prüfung, Konforätserklärung Datenblatt Technische Daten: Herstellung und Prüfung nach der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und AD2000 Merkblatt

Mehr

in einer kleineren Spule, die sich im Inneren der felderzeugenden Spule befindet, die Flussdichte B bestimmen kann.

in einer kleineren Spule, die sich im Inneren der felderzeugenden Spule befindet, die Flussdichte B bestimmen kann. Übungen zu 1-1 LK-Physik 5-7 Noveber 6 S. 1 Ageeine inweise zu en Aufgaben: Zunächst sote versucht weren, ie Aufgaben ausschießich unter er Verwenung erjenigen ifsitte zu bearbeiten, ie auch in Kausuren

Mehr

Korrekturen zum Buch Abwassertechnik in Frage und Antwort 11. Auflage

Korrekturen zum Buch Abwassertechnik in Frage und Antwort 11. Auflage Korrekturen zum Buch Abwassertechnik in Frage un Antwort 11. Aufage Beauericherweise sin trotz intensiver reaktioneer Bearbeitung im Vorfe er Prouktion noch ein paar Feherkorrekturen un Karsteungen nötig.

Mehr

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis. 8 2. Golener Schnitt Die Geometrie birgt zwei grosse Schätze: er eine ist er Satz von Pythagoras, er anere ist er Golene Schnitt. Den ersten können wir mit einem Scheffel Gol vergleichen, en zweiten ürfen

Mehr

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Übersicht 2-Pfad Aufnehmer mit Flanschen und integrierten Transducern Die Gerätekombination aus dem Messaufnehmer SONO Typ 3300 und Messumformer SONO 3000 ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie.

Mehr

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I Die Fellinien es Feles eines stromurchflossenen,

Mehr

3 Erzwungene Konvektion 1

3 Erzwungene Konvektion 1 3 Erzwungene Konvektion 3. Grunlagen er Konvektion a) erzwungene Konvektion (Strömung angetrieben urch Pumpe oer Gebläse) b) freie Konvektion (Dichteunterschiee aufgrun von Temperaturunterschieen) c) Konensation

Mehr

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000 Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000 Technische Broschüre Eigenschaften Für den Einsatz in extremer industrieller Umgebung konstruiert Gehäuse aus Edelstahl (AISI 316L) Messbereich

Mehr

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven Optische Abbilung mit Einzel- un Tanemobjektiven. Wirkungsgra einer Abbilung mit einem Einzelobjektiv Mit einem Einzelobjektiv wir ein strahlener egenstan er Fläche A [m ] un er Ausstrahlung M W m au ein

Mehr

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung Dispersion DADOS Problemstellung Für ie Auswertung von Spektren ist es notwenig, ie Nichtlinearität er Wellenlängenskala auf em CCD Chip zu berücksichtigen. Dies wir hier am Beispiel es DADOS urchgerechnet,

Mehr

Preisliste. www.mkt.de 2015 P MKT

Preisliste. www.mkt.de 2015 P MKT Preisiste 2015 www.mkt.de 1 Ae Angaben in dieser Progra-Übersicht geten unter dem Vorbehat technischer Änderungen. MKT wurde 1990 as Hersteer von hochwertigen, bauaufsichtich zugeassenen Befestigungssystemen

Mehr

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r.

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r. Formeln un Tabellen Umgang mit Formeln Beispielaufgabe 1 Gegeben ist ein Zyliner aus Aluminium mit einem Durchmesser = 20 mm un er Höhe h = 50 mm. Berechnen Sie ie Masse m in kg es Bauteils. h Schritt

Mehr

2.2 Elektrisches Feld

2.2 Elektrisches Feld 2.2. ELEKTRISCHES FELD 9 2.2 Elektrisches Fel Coulomb Gesetz: F i Q i F i = Q i 1 Q j Rij 2 R i R j R ij 4π ɛ j+i 0 }{{} elektrisches Fel am Ort R i Das elektrische Fel, as ie Laung am Ort R i spürt -

Mehr

Schaltwerksanalyse-Übungen

Schaltwerksanalyse-Übungen Schaltwerksanalyse-Übungen Übung : Gegeben ist folgene Schaltung, eren Funktion zu bestimmen ist. c Ergänzen Sie as folgene Signal-Zeit-iagramm. c ie Lösung kann sehr zeitaufwenig sein, wenn man keine

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

SCHAUGLÄSER FÜR DEN APPARATEBAU LUMIGLAS LEUCHTEN UND KAMERASYSTEME METALLVERSCHMOLZENE SCHAUGLÄSER

SCHAUGLÄSER FÜR DEN APPARATEBAU LUMIGLAS LEUCHTEN UND KAMERASYSTEME METALLVERSCHMOLZENE SCHAUGLÄSER SCHAUGLASARMATUREN Durchfluss-Schaugläser Stutzen-Scheiben-Schaugläser Sitzflansch-Scheiben-Schaugläser Längs-Schaugläser Werkstoffe: Rostfreie Edelstähle (1.4404/1.4571), Legierungen auf Nickelbasis (z.b.

Mehr

Der Blinde und der Lahme

Der Blinde und der Lahme Der line un er Lahme In er Hütte (er bline Heinrich un er lahme Konra) Konra, mein reun, bist u schon erwacht? Un sag mir: richt er Morgen schon an? Heinrich, sie ist wohl vorüber ie Nacht, och trag mich

Mehr

7.3. Verbindungen von Ableitungen. 1. Verbindungen von Ableitungen

7.3. Verbindungen von Ableitungen. 1. Verbindungen von Ableitungen Seite 1 von 5 1. Bei bestehenen baulichen Anlagen lässt sich als Erungssystem oftmals nur ie Ereranornung Typ A in Form von Einzelerern realisieren. Erfolgt ie Verbinung es Blitzschutzpotentialausgleichs

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Einfluss er Rechtwinkligkeit er Muttern auf ie Montagequalität Bei er Prouktion geschmieeter Schrauben un Muttern entstehen Imperfektionen. Einen hohen Einfluss auf ie Qualität

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION vargal Sicherungsmutter TECHNISCHE DOKUMENTATION www.vargal.e EIGENSCHAFTEN 2 A) WERKSTOFFE UND MARKIERUNG Die Vargal Muttern weren aus gezogenem Stahl urch spannene Formgebung hergestellt. Mit ieser Methoe

Mehr

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25) Datenblatt Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25) Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Stellmembran und einer Sollwertfeder. Besondere Funktionsmerkmale: - sicherer und zuverlässiger

Mehr

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern  liert - DSFF/E Liter R5 Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr

PED in der Messtechnik Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Kurzvorstellung. Sicherheitskonformität von Anlagen CH-Druckgeräteverordnung 819.

PED in der Messtechnik Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Kurzvorstellung. Sicherheitskonformität von Anlagen CH-Druckgeräteverordnung 819. Products Solutions Services PED in der Messtechnik Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Sicherheitskonformität von Anlagen CH-Druckgeräteverordnung 819.121 Folie 1 PED in der Messtechnik Kurzvorstellung Regina

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher liert - WP/E Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher  liert - WP/E Liter R8 Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (speziell für Wärmepumpen) als Beistellspeicher eingesetzt

Mehr

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer CO 2 -Verdampfung Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Vorteile des atmosphärischen CO 2-Verdampfers: Der atmosphärische ASCO Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch

Mehr

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster Dr. Neihart 14.11.03 Thema: Parabeln [ein Bineglie zwischen Geometrie un Algebra ] Referent: Christian Schuster Glieerung: Anwenungsgebiete un Vorkommen von Parabel Erscheinungen in er Natur Parabeln:

Mehr

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung Hefei Heilbronn Workshop on Research an Eucation in Mechatronics June 17 th 18 th 2010, Heilbronn, Germany Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung er haptischen

Mehr

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 200-T Typ SP2A Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 2 Wärmetauschern liert - WPS/E Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 2 Wärmetauschern  liert - WPS/E Liter Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (Speziell für Anlagen mit Wärmepumpe und Solaranlage) als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung

Mehr

Inhaltsverzeichnis NIROFLEX. 2.0 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis NIROFLEX. 2.0 Inhaltsverzeichnis 2.0 Inhaltsverzeichnis 2.0 Inhaltsverzeichnis 2.100 Systembeschreibung 2.101 Produktbeschreibungen / ieferprogramm, Typ: 2.103 Produktbeschreibungen / ieferprogramm, Typ: 2.200 Systembeschreibung Anschlussverbindung,

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 187 0,7...6... 188 1,0...9... 189 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 187 0,7...6... 188 1,0...9... 189 1,25... 10... Stirnzahnräer, gerae verzahnt, Üersicht Stirnzahnräer: Azetalharz gespritzt gerae verzahnt, mit Nae Stirnzahnräer: POM gefräst gerae verzahnt, mit Nae Stirnzahnräer: Kunststoff mit Kern aus Stahl un Eelstahl,

Mehr

7 M-PEX, flexibles Kunststoffrohr

7 M-PEX, flexibles Kunststoffrohr Inhaltsverzeichnis Kapitel Titel Seite 1. Allgemeines... 2 1.1 Qualitätssicherungssystem... 2 1.2 Eingesetzte Werkstoffe... 3 1.3 Allgemeine Grundsätze für die Verlegung von flexiblen Rohren... 4 1.4 Maßtabellen

Mehr

Eigene Farbskala erstellen

Eigene Farbskala erstellen Farben er Präsentation bestimmen 210 Eigene Farbskala erstellen Im vorigen Kapitel haben Sie gesehen, wie Sie einer gesamten Präsentation oer einzelnen Folien einer Präsentation eine anere Farbskala zuweisen.

Mehr

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Sitzventil Nennweite

Mehr

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Magnetventile Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) INDUSTRIEARMATUREN Qualitäts-Armaturen namhafter Hersteller: Magnetventile

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

DIN , Abschnitt 6.2 und bekleidete Stahlträger / -stützen

DIN , Abschnitt 6.2 und bekleidete Stahlträger / -stützen DIN 424, Abschnitt 6.2 un 6.3 bekleiete Stahlträger / stützen Stahlstützen un Stahlträger mit Bekleiungen aus Knauf Platten A2 Die Befestigung an Stahlträgern un Stützen erfolgt in er Regel mit Schnellbauschrauben

Mehr

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2) 2.4. GAUSSSCHER SATZ 23 2.4 Gaußscher Satz Das Fel einer Punktlaung genügt er Gleichung: E = 1 4 π ε 0 Q r 2 Desweiteren berechnet sich ie Oberfläche einer Kugel, eren Punkte vom Mittelpunkt en Abstan

Mehr

Fehlerrechnung mit Hilfe der Differentialrechnung

Fehlerrechnung mit Hilfe der Differentialrechnung HTBLA Neufelen Fehlerrechnung mit Hilfe er Differentialrechnung Seite von 9 Peter Fischer pe.fischer@atn.nu Fehlerrechnung mit Hilfe er Differentialrechnung Mathematische / Fachliche nhalte in Stichworten:

Mehr

direktgesteuert direct acting

direktgesteuert direct acting 1 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Kolbenventil Nennweite

Mehr

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

2.5 Kondensatoren und Feldenergie 30 KAPITEL 2. ELEKTOSTATIK 2.5 Konensatoren un Felenergie Aus en echnungen für eine unenlich ausgeehnte Platte mit homogener Laungsichte, ie wir in en Abschnitten 2.2 un 2.4 vorgenommen haben, können wir

Mehr

Überströmventil AFA/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)

Überströmventil AFA/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40) Datenblatt Überströmventil AFA/VFG 2() (PN 6, 25, 40) Beschreibung Das Überströmventil ist ein selbsttätiger Regler, der vor allem für den Einsatz in Fernwärmeanlagen vorgesehen ist. Er ist drucklos geschlossen

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, Anwendung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ werden zur Temperaturregelung von Warm- und/oder Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte und für kleine Erhitzer und Kühler eingesetzt. Die Ventile werden mit

Mehr

Simulations-Untersuchungen des Entleerungsvorgangs eines adiabaten Behälters durch eine angeschlossene Laval-Düse

Simulations-Untersuchungen des Entleerungsvorgangs eines adiabaten Behälters durch eine angeschlossene Laval-Düse TTS-Labor Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu Simulations-Untersuchungen es Entleerungsvorgangs eines aiabaten Behälters urch eine angeschlossene Laval-Düse Die Strömung urch ie Laval-Düse von Länge L un minimalem

Mehr

DRAHTGEWEBE TECHNISCHE LISTE. 0,025 MM BIS 50 MM MASCHENWEITE.

DRAHTGEWEBE TECHNISCHE LISTE. 0,025 MM BIS 50 MM MASCHENWEITE. DRAHTGEWEBE TECHNISCHE LISTE. 0,0 MM BIS 0 MM MASCHENWEITE. Drahtgeebe-Terminologie nach DIN ISO 90 Webarten un Formen Mascheneite, : Abstan zischen zei benachbarten Kett- oer Schussrähten, in er Projektionsebene

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSIU FÜR NGENDE HYSI hysikalisches rakikum für Suierene er Ingenieurswissenschafen Universiä Hamburg, Jungiussraße 11 elier-ärmepumpe 1 Ziel äleleisung, ärmeleisung un ie Leisungsziffer einer elier-ärmepumpe

Mehr

Messung des Strömungswiderstandes in Rohrbögen

Messung des Strömungswiderstandes in Rohrbögen Messung 6 Messung es Strömungswierstanes in Rohrbögen 1. EINLEITUNG In er Ingenieurpraxis ist er Großteil er vorkommenen Strömungen Rohrströmung - man enke z.b. an Wasserleitungen, Abwasserkanäle, Eröl-

Mehr

Hochdruckfilter Pi 420

Hochdruckfilter Pi 420 Hochdruckfilter Pi 4 Nenndruck 400 bar, bis Nenngröße 450 1. Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastenprinzip Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler

Mehr

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung 6.5 Bemessung einer Deckenschalung 153 A R 7,4 kn B, E, B 3,6 m E 0 7,58 kn/m Die Stellfristen für iese Baustützen als Hilfsstützen wuren in Übungsbeispiel 6.1 ermittelt. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten

Mehr

Effektiv und effizient die Kraft der Sonne nutzen

Effektiv und effizient die Kraft der Sonne nutzen Das Kaiflex Solar EPDMplus 2in2 Progra besteht entweder aus zwei vorisolierten Edelstahlwellrohren (VA) oder aus zwei vorisolierten, flexiblen Kupferrohren (CU). Mit Kaiflex Solar EPDMplus 2in2 lassen

Mehr

Gewinderohrteile und Gewindefittings aus Edelstahl

Gewinderohrteile und Gewindefittings aus Edelstahl Gewinderohrteile und Technische Informationen Whitworth Rohrgewinde nach EN 10226 (alte Norm DIN 2999) Die und Gewinderohrteile werden mit Gewinde nach EN 10226 Teil 1 gefertigt. Die Aussengewinde sind

Mehr

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation 08. 1-08.10 Dichtungen für Wasserversorgung 08.11-08.20 Dichtungen für Gasversorgung 08.21-08.21 Dichtungen für Wasserzähler 08.22-08.30 Dichtungen für

Mehr

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 200-T Typ SP2A Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Leicht Leicht Branschutz ist och ganz leicht Leichteton mit esten Werten Bunesveran Leichteton e.v. 1 Der Branschutz Die für en Branschutz zustänige Norm ist ie DIN 4102. Die gültige Ausgae atiert

Mehr

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

Regudis W-HTF Wohnungsstationen Datenblatt Ausschreibungstext: Die Oventrop Regudis W-HTF Wohnungsstationen versorgen einzelne Wohnungen mit Wärme sowie mit warmem und kaltem Trinkwasser ohne Fremdenergie. Die benötigte Heizwärme wird

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Beschreibung AVPA (PN 16) AVPA (PN 25) Der AVPA ist ein selbsttätiger Differenzdruck- Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen

Mehr

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA 392 / Vitis 2841/8595 / 2841/8595-14 Baureihenbeschreibung: Wilo- H/m Wilo-Star Z NOVA,8,6,4 A,2,5,1,15,2,25,3 Q/m³/h Bauart Nassläufer-Zirkulationspumpe mit Verschraubungsanschluss und blockierstromfestem

Mehr

Konformitätserklärung und Produkteinformation

Konformitätserklärung und Produkteinformation Konformitätserklärung und Produkteinformation Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen und Prüfungen Herstelleridentifikation: Linke GmbH Gewerbegebiet 7 09306 Königshain- Wiederau verkauf@linkegmbh.net

Mehr

1 Verbindungsleitungen

1 Verbindungsleitungen 1 Verbinungsleitungen Für ie Funktion aller elektronischen Schaltungen sin Verbinungsleitungen zischen en Bauelementen unverzichtbar. Ihre Aufgabe ist es, Signale von einem Baustein zum nächsten zu transportieren.

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege, direktgesteuert Typ EV210B

Magnetventile 2/2-Wege, direktgesteuert Typ EV210B Magnetventile /Wege, direktgesteuert Typ EVB Anwendung EVB NC Für industrielle Anwendung, wie z.b. Regelung und Dosierung Für Wasser, Öl, Druckluft und andere neutrale Medien K v Wert bis m 3 /h Differenzdruck:

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 E zu KE 1, SS 2010 Seite 1 Musterlösung zur Einsenearbeit zum Kurs 42110 Preisbilung auf unvollkommenen Märkten un allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgene Lösungsskizze soll Ihnen einen nhaltspunkt

Mehr

I ellk (18-58 W) I 1

I ellk (18-58 W) I 1 I ellk... (- W) I Technische Daten x W x W ellk / ellk / ellk / ellk / ellk / Kennzeichnung nach //EG II G Ex de IIC T / II G Ex de mb II T (CG-S-Variante) II D Ex td A IP T C EG-Baumusterprüfbescheinigung

Mehr

= 1 und der Ladung Q aufgefasst. Die elektrische Feldstärke beträgt 1, N/C, so dass die Entladung durch einen Blitz unmittelbar bevorsteht.

= 1 und der Ladung Q aufgefasst. Die elektrische Feldstärke beträgt 1, N/C, so dass die Entladung durch einen Blitz unmittelbar bevorsteht. Aufgaben Konensator 57. Zwei kreisförmige Metallplatten mit em Raius 0 cm, ie parallel im Abstan von 0 cm angeornet sin, bilen einen Plattenkonensator. In er Mitte zwischen en Platten hängt an einem ünnen

Mehr

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG 2004-06-05 Flow-Division Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG Europäische Druckgeräterichtlinie Pressure Equipment Directive PED Richtlinie 97/23/EC Flow-Division Werrastr.:1 26919 Brake /

Mehr

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Be- und Entlüfter Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 620 Schwimmergesteuerter Be- / Entlüfter Rotguss... 50 Typ EA 122

Mehr

DATENBLATT. D-2014/03/ Stand: 05/2014. Typ TSF4 H 2. WEH Filter. -Fahrzeuge und -Tankstellen. zum Einbau in H 2. WEH - We Engineer Hightech

DATENBLATT. D-2014/03/ Stand: 05/2014. Typ TSF4 H 2. WEH Filter. -Fahrzeuge und -Tankstellen. zum Einbau in H 2. WEH - We Engineer Hightech D-2014/03/00016-0-2 Stand: 05/2014 Typ TSF4 H 2 WEH zum Einbau in H 2 WEH - We Engineer Hightech Allgemeines BESCHREIBUNG Merkmale Für sauber gefilterten Wasserstoff einsatz kann gereinigt werden Zum Einbau

Mehr

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser Stand: Mai 2008 EAW Energieanlagenbau Westenfeld GmbH Oberes Tor 106 98631 Westenfeld Telefon: 036948 84-132 Telefax: 036948 84-152

Mehr

Edelstahl-Rohrsystem ST

Edelstahl-Rohrsystem ST Edelstahl-Rohrsystem ST Preisliste 2014 simplesta -Edelstahlrohre ST Die simplesta -Edelstahlrohre 1.4521 auf einen Blick: - Geschweißtes Rohr aus nichtrostendem Stahl für die Gas- und Wasser-Installation

Mehr