Der Markt für syndizierte Kredite Aktuelle Marktentwicklungen Basel III

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Markt für syndizierte Kredite Aktuelle Marktentwicklungen Basel III"

Transkript

1 termine 2017 jetzt AnMelDen! K redi tge sc h ä F t & Fin A nzierung Syndizierte Kredite STRUKTURIERUNG RISIKOSTEUERUNG DOKUMENTATION k te Kompa dung b il Weiter hre für i p r a x is tag pezia l ts p l us s ial c oven an nc a in F zu Schuldscheindarlehen HERAUSFORDERUNGEN FALLSTRICKE LöSUNGEN ArguMente Für ihre teilnahme Versierte Experten der führenden Banken und Kanzleien stehen für top-aktuelles Knowhow Fallbeispiele und Musterverträge garantieren die Umsetzung in Ihre Praxis Die begrenzte teilnehmerzahl ermöglicht intensiven Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen Weitere Informationen finden Sie unter

2 syndizierte Kredite STRUKTURIERUNG RISIKOSTEUERUNG DOKUMENTATION 25. bis 27. April 2017 Plaza, Frankfurt [P ] 26. bis 28. september 2017 The Westin Grand Frankfurt [P ] Der Wettbewerb ist schärfer, das Geschäft komplexer geworden. Um im umkämpften Syndizierungsmarkt zu bestehen, benötigen Sie aktuellstes Know-how aus der Praxis. informieren sie sich jetzt! Auf unserem 3-tägigen Intensivseminar erfahren Sie alles Wichtige rund um die Strukturierung, Risikosteuerung und Dokumentation von Syndizierten Krediten. Dabei werden sowohl kommerzielle und banktechnische als auch rechtliche Aspekte im Detail erörtert. 1 Tag 1.399, 2 Tage 1.999, 3 Tage 2.599, Alle Preise gelten p. P. zzgl. MwSt. tag 1 Quelle: Dealogic Statista bis ca Uhr Der syndizierte Kredit im überblick Zusammenspiel unterschiedlicher Finanzierungsinstrumente Syndizierter Kredit vs. Bilateraler Kredit Finanzierungsanlässe Grundtypen steuerung der risiko-/ertragsrelation Analyse und Steuerung des Kreditrisikos Übersicht vertraglicher Vereinbarungen Financial Covenants Der Kreditmarkt-Zyklus Einflussfaktoren auf die Preisbildung Theoretische Komponenten der Preisbildung Rechenbeispiel Der Markt für syndizierte Kredite Aktuelle Marktentwicklungen Basel III Der sekundärmarkt für syndizierte Kredite Entwicklung des Secondary Tradings Marktteilnehmer und ihre Motive Der Handel mit Syndizierten Krediten Die Transferklausel im Kreditvertrag Preisentwicklungen am europäischen Sekundärmarkt tag bis ca Uhr Undertakings, Information, Negative Pledge Disposal of Assets, Pari Passu Financial Covenants, Events of Default Agency Sharing, Currency and Indemnification Clauses Abtretung und Übertragung Anwendbares Recht und Gerichtsstand Aktuelle Dokumentationstrends Convenant Light Change of Control tag bis ca Uhr spezialtag FinAnciAl covenants: taktik, Fallstricke, umsetzung i. gestaltung und Kontrolle von Financial covenants Interest und Cashflow Cover Leverage und Net Worth DIO/DSO/DPO, Capex Limits jeder tag separat BuchBAr titel und Aufgaben beteiligter Banken Idealtypische Struktur eines Syndikats Aufgaben des Mandated Lead Arrangers Facility Agent Aufgaben nach Unterzeichnung des Kreditvertrages Überlegungen zur Auswahl des Bookrunners Participants strukturierung und Arrangierung syndizierter Kredite Bausteine Idealtypische Syndizierungsstrategien Underwriting vs. Best Efforts Indikativer Zeitplan einer Transaktion Dokumentation von syndizierten Kredit verträgen nach deutschem und internationalem recht praxis- und fallbezogene erörterung eines typischen syndizierten Kredit vertrages (lma), insbesondere Kreditarten Auszahlungsvoraussetzungen Festlegung von Zinssatz und Zinsperioden Market Disruption, Illegality Yield Protection, Representations and Warranties ii. Verletzung von Financial covenants spielräume, Manipulationen, sanktionen Kennzahlenkontrolle Handlungs-, Berechnungsund Berichtsspielräume Earnings- und CashFlow-Manipulationen iii. Abänderung von Financial covenants Equity Cures, Waivers, Holidays, Resets Verhandlungsdynamiken Das ausführliche Programm und detail lierte Informationen zu den Referenten finden Sie unter: ihre referenten Markus Feyerabend, Daniel ehret, Acquisition Financing & georg grodzki, Dr. philipp von randow, Counsel, Loan Origination, Director, Retired Partner Finance, Latham & Watkins LLP Deutsche Bank AG Wickenkamp Consulting Latham & Watkins LLP

3 tag Für Mehr rechtssicherheit und WettBeWerBsVOrteile schuldscheindarlehen HERAUSFORDERUNGEN FALLSTRICKE LöSUNGEN Schuldscheine boomen. Doch bei der Strukturierung und Dokumentation lauern Fallstricke. Nur wenn Sie das notwendige Know-how haben, werden Sie die Vorteile dieses Instruments voll nutzen und sich spürbare Wettbewerbsvorteile sichern können. informieren sie sich jetzt! An nur einem Tag machen wir Sie mit allen wissenswerten Marktdaten sowie der Strukturierung und Dokumentation von Schuldscheindarlehen vertraut. Unsere erfahrenen Referenten aus Rechtsberatung und Bank ermöglichen Ihnen umfassende und praxisorientierte Einblicke in das Thema. 14. März 2017 Pullmann Cologne, Köln [P ] 26. september 2017 Plaza, Frankfurt [P ] 1 Tag 1.399, Der Preis gilt p. P. zzgl. MwSt. tag bis ca Uhr Kurze einführung Der ssd-markt rahmenbedingungen Schuldscheindarlehen Eine Standortbestimmung Der Kapitalmarkt und die Kapitalmarktfähigkeit des Emittenten Publikationspflichten Kontrollierte Transparenz Aktuelle Marktentwicklungen SSD goes International SSD Sonderfälle Aktuelles strukturierung und Arrangierung Kapitalmarkt Finanzanalyse Strukturparameter Platzierung/Vermarktung Exkurs: Technische Abwicklung Der ssd-vertrag überblick Dokumentationsausgestaltung und wesentliche Vertragsbestimmungen (praxis- und fallbezogene Betrachtung) Externe Finanzierungen: Die großen Themen Der (internationale) Schuldschein Überblick Beteiligte Überblick Struktur Überblick Dokumentation Definitionen Platzierung Zahlungen Zinsregelungen und Tilgungsregelungen Change of Control Yield Protection Erhöhte Kosten Marktstörung Steuernettoklausel Vorfälligkeitsentschädigung Die Garantie im Schuldschein Verwertungs- und Durchsetzungsbeschränkungen Zusicherungen/Gewährleistungen Non financial covenants (Auflagen/Verpflichtungen) Financial covenants (Finanzkennzahlen) Kündigungsgründe Waivers/Amendments Risikoübertragung/Transferklauseln Rechtswahl und Gerichtsstand Paying Agent/Calculation Agent Abgrenzung zu anderen Finanzierungsinstrumenten, insb. Konsortialkredit und Anleihe (corporate Bond) Konsortialkredit Anleiheemission Die namensschuldverschreibung Als privatplatziertes WertpApier Struktur Unterschied zum Schuldscheindarlehen Wesentliche Vertragsbestandteile regulatorische BesOnDerheiten themen Erlaubnispflicht nach aufsichtsrechtlichen Bestimmungen Versicherungen Ausblick Mit praktischen Beispielen und Fällen! schuldscheindarlehen: renditekick in der nullzinswelt. Handelsblatt, gute gründe Für Den Besuch Des seminars An nur einem Tag zeigen wir Ihnen Fallstricke bei Strukturierung und Dokumentation auf und diskutieren Optimierungsmöglichkeiten Auf der Basis konkreter Fälle erarbeiten Sie aktuelles Know-how Erfahrene Praktiker aus Kanzlei und Bank geben Ihnen lösungsorientierte Einblicke Für Vertreter Aus BAnKen, KAnzleien und unternehmen geeignet! ihre referenten thomas K. W. schrell, ll.m. Rechtsanwalt und Partner, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK tobias Weik, Referent Recht, Corporate Capital Markets, Landesbank Baden- Württemberg (LBBW) Das ausführliche Programm und detail lierte Informationen zu den Referenten finden Sie unter:

4 Die Vorteile dieser Präsenzseminare Sie haben den direkten Kontakt zu den Experten. Auf Ihre Fragen erhalten Sie unmittelbar Antworten. Die Referenten gehen flexibel auf Ihre individuellen Vertiefungswünsche ein. Das Tagesgeschäft ist außen vor. Dies erleichtert das Fokussieren auf die Seminarinhalte. Mit den Referenten und anderen Teilnehmern findet ein Gedanken- und Meinungsaustausch auf Augenhöhe statt, der Sie auf neue Ideen bringt. Die begrenzte Teilnehmerzahl unterstützt das Kennenlernen und die Vernetzung untereinander optimal. Anhand von praktischen Beispielen, Case-Studies und Musterverträgen sichern Sie den Transfer in Ihren Arbeitsalltag. Als Nachweis Ihrer erweiterten Qualifikation erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat.

5 Auch interessant euroforum-konferenz rethinking corporate BAnKing März 2017, Jumeirah Frankfurt euroforum-seminar internationale rechnungslegung Für FinAnzinstruMente 20. und 21. Juni 2017, Maritim Hotel Frankfurt 19. und 20. September 2017, Hotel Oranien, Wiesbaden Wenn sie regelmäßig per über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen sie hier unseren newsletter individuell zusammengestellt nach ihrer themenauswahl:

6 EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf ihr persönlicher Anmeldecode KreDitgeschäF t & FinAnzierung Kompakte Weiterbildung für ihre praxis infoline +49 (0) haben sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen ihnen gerne weiter! KunDenserVice und AnMelDung Michael Börner Telefon: +49 (0) anmeldung@euroforum.com syndizierte Kredite 25. bis 27. April 2017 Plaza, Frankfurt [P ] 26. bis 28. september 2017 The Westin Grand Frankfurt [P ] 1 Tag 1.399, p. P. zzgl. MwSt. 2 Tage 1.999, p. P. zzgl. MwSt. 3 Tage 2.599, p. P. zzgl. MwSt. schuldscheindarlehen 14. März 2017 Pullmann Cologne [P ] 26. september 2017 Plaza, Frankfurt [P ] 1 Tag 1.399, p. P. zzgl. MwSt. KOnzeptiOn und inhalt rain nicole Büren-lorenz Senior-Konferenz-Managerin nicole.bueren-lorenz@euroforum.com DAtenschutzinFOrMAtiOn sie möchten ihre Adresse aktualisieren? Telefon: +49 (0) info@euroforum.com Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: info@euroforum.com oder postalisch an EUROFORUM Deutschland SE, Kundenservice, Prinzenallee 3, Düsseldorf ihre tagungshotels Im Tagungshotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM Veranstaltung vor. teilnahmebedingungen Finden Sie unter: agb

KREDITGESCHÄFT & FINANZIERUNG

KREDITGESCHÄFT & FINANZIERUNG KREDITGESCHÄFT & FINANZIERUNG Syndizierte Kredite STRUKTURIERUNG RISIKOSTEUERUNG DOKUMENTATION Kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis Schuldscheindarlehen NEU MARKTLAGE RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN NEUESTE

Mehr

Internationale Projektfinanzierung

Internationale Projektfinanzierung Kreditgeschäft & Finanzierung Syndizierte Kredite STRUKTURIERUNG RISIKOSTEUERUNG DOKUMENTATION 3x kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis Strukturierung Produkte Dokumentation Internationale Projektfinanzierung

Mehr

Kreditgeschäft. Internationale Projektfinanzierung. Syndizierte Kredite. Akquisitionsfinanzierung. 3 X kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis

Kreditgeschäft. Internationale Projektfinanzierung. Syndizierte Kredite. Akquisitionsfinanzierung. 3 X kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis Sichern Sie sich das Paketangebot und sparen Sie bis zu 1.000,! Kreditgeschäft Finanzierung 3 X kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis 1 Syndizierte Kredite 3 Internationale Projektfinanzierung 3 Argumente

Mehr

Syndizierte Kredite. Strukturierung, Risikosteuerung & Dokumentation nach deutschem und internationalem Recht. Seminarschwerpunkte

Syndizierte Kredite. Strukturierung, Risikosteuerung & Dokumentation nach deutschem und internationalem Recht. Seminarschwerpunkte Mit exklusivem Spezialtag zu Financial Covenants im März 2014 Syndizierte Kredite Strukturierung, Risikosteuerung & Dokumentation nach deutschem und internationalem Recht Termine & Kursorte 5. 6. November

Mehr

Finanzierung. 4 X kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis. Akquisitionsfinanzierung. Internationale Projektfinanzierung

Finanzierung. 4 X kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis. Akquisitionsfinanzierung. Internationale Projektfinanzierung Sichern Sie sich das Paketangebot und sparen Sie bis zu 1.000,! Kreditgeschäft Finanzierung 4 X kompakte Weiterbildung für Ihre Praxis 1 2 3 4 Syndizierte Kredite Akquisitionsfinanzierung Internationale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Konsortialvertrag 1 I. Einleitung 3 II. Grundformen der Konsortialkredite 5 III. Arten/Gestaltungsalternativen 5 1. Zentraler Konsortialkredit/echter Konsortialkredit 5 2. Dezentraler

Mehr

Strukturierung von Konsortialkrediten

Strukturierung von Konsortialkrediten Handelsblatt Financial Training 17. und 18. März 2016, Köln 6. und 7. Oktober 2016, Frankfurt/Main Der Klassiker seit 15 Jahren! Strukturierung von Konsortialkrediten Vertragsgestaltung und Finanzkennzahlen

Mehr

LMA-Standards für Deutschland? Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen

LMA-Standards für Deutschland? Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen NPL Forum 2010 Prof. Dr. Christoph Schalast Dr. Jörg Wulfken LMA-Standards für Deutschland? Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Konferenzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag Inhaltsverzeichnis Teil 1: Konsortialvertrag 1 I. Einleitung 3 II. Grundformen der Konsortialkredite 6 III. Arten/Gestaltungsalternativen 6 1. Zentraler Konsortialkredit/echter Konsortialkredit 6 2. Dezentraler

Mehr

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Verträge sicher gestalten und praktikabel umsetzen Herausgegeben von Dr. Jochen Klein Mit Beiträgen von Dr. Stefan Rost Hans-Ulrich Sickel Johannes Tauber

Mehr

Banken & Finanzen September 2016

Banken & Finanzen September 2016 Zukünftige Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen durch Automatisierung, Standardisierung, Digitalisierung und Regulierung - hier. News & Termine Banken & Finanzen September 2016 {ANREDE[std:Sehr

Mehr

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Verträge sicher gestalten und praktikabel umsetzten 2. Auflage Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken

Mehr

Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans

Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans Einladung zu der Veranstaltung: Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans Themenüberblick: Herausforderungen bei der Veräußerung von NPL Portfolien Verbesserung der Liquidität im Sekundärmarkt

Mehr

Syndizierter Kredit: Basis einer

Syndizierter Kredit: Basis einer Stuttgart, 14.11.2012 Syndizierter Kredit: Basis einer diversifizierten Finanzierung Karl Krieger Group Treasurer Vaillant Group Überblick 1. Die Vaillant Group im Profil 2. Die einzelnen Finanzierungsinstrumente

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Corporate Finance. IFF-Akademie. Ihre qualifizierte Praxisausbildung: In 5 Tagen zum Corporate Finance-Manager

Corporate Finance. IFF-Akademie. Ihre qualifizierte Praxisausbildung: In 5 Tagen zum Corporate Finance-Manager TOP REFERENTEN von Deutsche Bank, Commerzbank, Heuking Kühn Lüer Wojtek u. a. IFF-Akademie Corporate Finance Ihre qualifizierte Praxisausbildung: In 5 Tagen zum Corporate Finance-Manager 22. 26. SEPTEMBER

Mehr

Finanzierung über Schuldscheindarlehen. Dr. Oliver Rossbach Prof. Dr. Stephan Göthel

Finanzierung über Schuldscheindarlehen. Dr. Oliver Rossbach Prof. Dr. Stephan Göthel Finanzierung über Schuldscheindarlehen Dr. Oliver Rossbach Prof. Dr. Stephan Göthel Alternative Finanzierungsformen im Mittelstand Fremdkapital Eigenkapital Schuldscheindarlehen Anleihen Private Debt Crowdfinancing

Mehr

Herausforderungen von LBO Finanzierungen

Herausforderungen von LBO Finanzierungen MBO Kongress, 28. April 2015 Herausforderungen von LBO Finanzierungen Thomas Grau Managing Director, Head of Acquisition Finance Germany Michael Barfuß Managing Partner Inhalt 1. Leverage Effekt 2. Marktteilnehmer

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Michael Kaiser, Flughafen München GmbH Thomas Haas, BayernLB. Club Deal oder breite Syndizierung - was passt besser?

Michael Kaiser, Flughafen München GmbH Thomas Haas, BayernLB. Club Deal oder breite Syndizierung - was passt besser? Michael Kaiser, Flughafen München GmbH Thomas Haas, BayernLB Club Deal oder breite Syndizierung - was passt besser? 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 Agenda 1. Flughafen München GmbH (FMG)

Mehr

Vergaberecht und Fördermittel. Praxisseminar. 08. Mai 2015, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

Vergaberecht und Fördermittel. Praxisseminar. 08. Mai 2015, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Vergaberecht und Fördermittel 08. Mai 2015, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

Vergabe von IT-Leistungen

Vergabe von IT-Leistungen Praxisseminar Vergabe von IT-Leistungen 18. März 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

AKTUELLE TRENDS BEI KAUFPREISGESTALTUNGEN IN M&A-PROJEKTEN

AKTUELLE TRENDS BEI KAUFPREISGESTALTUNGEN IN M&A-PROJEKTEN AKTUELLE TRENDS BEI KAUFPREISGESTALTUNGEN IN M&A-PROJEKTEN Konzepte und Fallstricke in der Praxis Dr. Christoph Kämper INHALTSVERZEICHNIS. 01 EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDARTEN DER KAUFPREISMODELLE. 2-6 02 VOR-

Mehr

Direct Lending Funds in der Restrukturierung

Direct Lending Funds in der Restrukturierung Handelsblatt Konferenz 2. Dezember 2015, Hilton Hotel Frankfurt Neue BaFin Verwaltungspraxis vom 12. Mai 2015 Direct Lending Funds in der Restrukturierung Neue BaFin Regeln für Kreditfonds VORSITZ Prof.

Mehr

Fluch und Segen von Financial Covenants

Fluch und Segen von Financial Covenants Seite 1 8. Deutsche Structured FINANCE Fluch und Segen von Financial Covenants Thomas Förg MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Geschäftsführer Tel. 08374-585-167 thomas.foerg@maha.de Jörn Herding

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

Syndizierte Kredite NEU. Reagieren Sie auf veränderte Strukturen und Konditionen durch eine optimale Kreditvertragsgestaltung! Mit Beiträgen von:

Syndizierte Kredite NEU. Reagieren Sie auf veränderte Strukturen und Konditionen durch eine optimale Kreditvertragsgestaltung! Mit Beiträgen von: Euroforum-Lehrgang in 7 schriftlichen Lektionen Auch mit ipad erhältlich NEU Syndizierte Kredite Reagieren Sie auf veränderte Strukturen und Konditionen durch eine optimale Kreditvertragsgestaltung! Mit

Mehr

Corporate Schuldscheindarlehen - Finanzierungsinstrument mit Zukunft? 30. Juni 2011

Corporate Schuldscheindarlehen - Finanzierungsinstrument mit Zukunft? 30. Juni 2011 Corporate Schuldscheindarlehen - Finanzierungsinstrument mit Zukunft? 30. Kennen Sie Corporate Schuldscheindarlehen? 1. Die erste Milliarde habe ich schon emittiert / investiert! 2. Zum Quartalsende mal

Mehr

Lean Management für Betriebsräte

Lean Management für Betriebsräte Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Financial Covenants. Erfolgreich beim Hürdenlauf Kreditvergabe! s e m i n a r. Finanzauflagen rechtssicher und flexibel gestalten:

Financial Covenants. Erfolgreich beim Hürdenlauf Kreditvergabe! s e m i n a r. Finanzauflagen rechtssicher und flexibel gestalten: Financial Covenants Erfolgreich beim Hürdenlauf Kreditvergabe! Finanzauflagen rechtssicher und flexibel gestalten: Informieren Sie sich schnell und umfassend über die erfolgreiche Verhandlung praktikabler

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Schuldscheindarlehen innovative Debutemission

Schuldscheindarlehen innovative Debutemission Schuldscheindarlehen innovative Debutemission Bereich: Ändern im Folienmaster 1. AGRAVIS RAIFFEISEN AG Das Unternehmen 2. Ausgangslage 3. Umsetzung des Schuldscheindarlehens 4. Zusammenfassung 9. Structured

Mehr

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB

Mehr

Umsatzsteuer und Immobilien

Umsatzsteuer und Immobilien Eintägiges Intensivseminar 28. Juni 2013 in Starnberg 6. September 2013 in Mainz Umsatzsteuer und Risiken managen Chancen nutzen Themenschwerpunkte: > Die umsatzsteuerrechtlichen Risiken und Chancen bei

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften

Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften 24. April 2015, Düsseldorf 11. September 2015, Frankfurt a.m. www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 In Search of Leverage Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 25. November 2010 Programm 9:30 Uhr Registrierung

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Rechtswissen Industrieversicherung

Rechtswissen Industrieversicherung s e m i n a r Rechtswissen Industrieversicherung Mehr als nur Grundlagen! Aktuelle Themen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen Update Versicherungsvertragsgesetz und Schadensversicherung Besondere Deckungskonzepte

Mehr

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016 WM Datenservice Einladung Mittwoch, 6. Juli 2016 Der Countdown läuft: Die neue PRIIPs Verordnung kein Vertrieb ohne KIDs für fondsgebundene Lebensversicherungen und strukturierte Produkte ab 2017 Veranstalter

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Münchner M&A-Forum Mittelstand

Münchner M&A-Forum Mittelstand Münchner M&A-Forum Mittelstand Workshop 5: Die Akquisitionsfinanzierung von M&A-Transaktionen Donnerstag, 18. Februar 2016 Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich zum Münchner

Mehr

Der M&A-Vertrag in der Praxis

Der M&A-Vertrag in der Praxis INTENSIVSEMINAR im kleinen Teilnehmerkreis 1. und 2. Juni 2016, Frankfurt/Main 9. und 10. November 2016, Berlin Der M&A-Vertrag in der Praxis Durch Käufer- und Verkäufersicht alle Aspekte verstehen Letter

Mehr

Willkommen bei Boreatti Law

Willkommen bei Boreatti Law Willkommen bei Boreatti Law Wir sind Wirtschaftsanwälte mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung. Wir konzentrieren uns auf die umfassende Beratung im gesamten Spektrum des Wirtschaftsrechts.

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Unternehmensanleihen: Alternative Finanzierungsinstrumente für den Mittelstand. Steffen Schmitt Vorstand FMS AG

Unternehmensanleihen: Alternative Finanzierungsinstrumente für den Mittelstand. Steffen Schmitt Vorstand FMS AG Unternehmensanleihen: Alternative Finanzierungsinstrumente für den Mittelstand Steffen Schmitt Vorstand FMS AG Agenda Über uns Finanzierungsstrategien für den Mittelstand Vorbereitung & Ablauf Fremd- vs.

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Der M&A-Vertrag in der Praxis

Der M&A-Vertrag in der Praxis Der M&A-Vertrag in der Praxis i n t e n s i v s e m i n a r im kleinen Teilnehmerkreis 24. und 25. Juni 2014, Frankfurt am Main 16. und 17. September 2014, Düsseldorf Teilnehmer bewerten das Seminar mit

Mehr

Factsheet der German Pellets GmbH 7,25 % Anleihe 2013/2018

Factsheet der German Pellets GmbH 7,25 % Anleihe 2013/2018 Angaben zum Wertpapier Emittentin German Pellets GmbH Zeichnungsfrist 01.-05. Juli 2013 WKN/ISIN A1TNAP / DE000A1TNAP7 Sicherungsart * (unbesichert, Garantie, etc.) unbesichert Zinssatz 7,25 % p.a. Zinszahlungsmodus

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr Unter Berücksichtigung aktueller Änderungen bei der Insolvenzanfechtung! BERECHNUNG INSOLVENZRECHT DER IN ERLÖSOBERGRENZE DER PRAXIS STROM 2016 So vermeiden Sie Forderungsausfälle Alles Wissenswerte zur

Mehr

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Train the Trainer - Die Incoterms 2010 Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter

Mehr

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime Financial Crime Prevention and Detection Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Inter nationalen Bankentag 2014 ein. Der thematische Fokus liegt

Mehr

7. Münchner M&A Forum Corporate Akquisitionsfinanzierung. Peter Herreiner, UniCredit Bank AG

7. Münchner M&A Forum Corporate Akquisitionsfinanzierung. Peter Herreiner, UniCredit Bank AG 7. Münchner M&A Forum Corporate Akquisitionsfinanzierung Peter Herreiner, UniCredit Bank AG München, 30. November 2011 AGENDA 1. MARKTÜBERBLICK 2. QUERVERGLEICH CORPORATE- / PRIVATE EQUITY-GETRIEBENE TRANSAKTIONEN

Mehr

Die Kraft. Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit

Die Kraft. Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit Die Kraft des Denkens Die Kraft des Denkens Einzigartiges Bewusstseins- und Energietraining Die Kraft des Denkens 2 Vertiefendes Persönlichkeitstraining

Mehr

Training Within Industry

Training Within Industry Das Know-how. Training Within Industry Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und

Mehr

Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF

Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF Mag. Stephan Karas Markt- und Börseaufsicht Finanzmarktaufsicht ACI Businessevent Wien, 12. April 2016 Überblick Handelsplätze nach

Mehr

FOKUS Frankfurt am Main, März 2014

FOKUS Frankfurt am Main, März 2014 Das Schuldscheindarlehen Attraktive Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen Ein Beitrag von Nadja-Christin Hoppe, Associate und Ulrich Barnickel, Geschäftsführer Aktuelles Marktumfeld als ideales

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Fact Sheet Schuldscheindarlehen

Fact Sheet Schuldscheindarlehen Fact Sheet Schuldscheindarlehen Basisinformationen Fact Sheet Schuldscheindarlehen 30. Mai 2013 Seite 1 Schuldscheindarlehen das Grundprinzip Schuldner Gläubiger Zinsen und Rückzahlung Auszahlung Gläubiger

Mehr

Geldwäsche und Fraud - Aufbauseminar

Geldwäsche und Fraud - Aufbauseminar S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Geldwäsche und Fraud - Aufbauseminar Erkennen

Mehr

TSI Special Training plus

TSI Special Training plus www.true-sale-international.de TSI Special Training plus Die Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen über ABCP-Programme der Banken Mittwoch, 3. November 2010 8.45 17.30 Uhr True Sale International

Mehr

Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen Rechtssichere und praktikable Verfahrensgestaltungen 18. Januar 2013, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden

Mehr

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive LEAD Institut LEAD Institut Wechseln Sie Ihre Perspektive Flügel und Partner Personalberatung bietet im Rahmen des LEAD Institutes - Leipziger Executive Active Development Seminare, Workshops und Coachings

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

Bankbilanzanalyse aktuell

Bankbilanzanalyse aktuell +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ AKTUELL: Alle Auswirkungen durch BASEL III/CRD IV und IFRS 9 Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung Bankbilanzanalyse aktuell Kennzahlen, Bewertungsgrundsätze

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2016, Düsseldorf 2b UStG jetzt optimal vorbereiten! Besteuerung Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Beratung, kommunaler Praxis und Lehre: Prof. Dr. Rainer Hüttemann,

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Münchner M&A-Forum Mittelstand

Münchner M&A-Forum Mittelstand Münchner M&A-Forum Mittelstand Workshop 7: Die Unternehmensbewertung Bewertungsmethoden, der richtige Unternehmenswert, Kaufpreismechanismen in Unternehmenskaufverträgen Donnerstag, 8. Dezember 2016 Rechts-

Mehr

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und

Mehr

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten Boris Dürr Adi Seffer Frankfurt, 19. März 2013 1. Ausgangssituation Bei vielen Private-Equity-Transaktionen bestehen drei

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR

Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR SEMINAR 24. 25. Februar 2015, Frankfurt/Main 24. 25. Juni 2015, Frankfurt/Main Programm- Update! Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR Umsetzung der neuen Liquiditätsvorschriften in die Praxis

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Wissen für Entscheider aktuell. kompakt. praxisnah.

Wissen für Entscheider aktuell. kompakt. praxisnah. Euroforum-Lehrgang in 5 schriftlichen Lektionen NEU: Arbeitnehmer überlassungsrecht aktuell! Auch mit ipad erhältlich Wissen für Entscheider aktuell. kompakt. praxisnah. Start: November 2011 www.euroforum-verlag.de

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

Modul 1: Immobilienbewertung. Modul 2: Immobilienfinanzierung. Grundlagen Mustergutachten Honorarrichtlinien für SV

Modul 1: Immobilienbewertung. Modul 2: Immobilienfinanzierung. Grundlagen Mustergutachten Honorarrichtlinien für SV Bank und Immobilienmanagement Seminare Modul 1: Immobilienbewertung Grundlagen Mustergutachten Honorarrichtlinien für SV Modul 2: Immobilienfinanzierung HIKrG 2016 Kreditwürdigkeitsprüfung Mustercheckliste

Mehr

Die Herausforderung. Wachstum Investition Restrukturierung. Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II

Die Herausforderung. Wachstum Investition Restrukturierung. Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II Die Herausforderung Wachstum Investition Restrukturierung Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II Die Möglichkeiten Mutti Hausbank Leasing Lieferanten Factorer Forderungskäufer Eigenkapitalgeber

Mehr

VGF KOMPETENZTAG. VGF Kompetenztag Professionelle Anleger

VGF KOMPETENZTAG. VGF Kompetenztag Professionelle Anleger VGF KOMPETENZTAG VGF KOMPETENZTAG Mittwoch, den 21. November 2012 09.45 17.00 Uhr The Westin Grand Berlin Friedrichstraße 158 164 10117 Berlin FOTOS Yuri Arcurs (fotolia.com) Das Geschäft mit professionellen

Mehr

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung zur Roadshow SGAM Fund Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung Roadshow Absolute Return Forex und Global MultiStrategies Im Rahmen dieser Roadshow

Mehr

Einladung. Flexible Benefits und Zeitwertkonten Instrumente, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispielen

Einladung. Flexible Benefits und Zeitwertkonten Instrumente, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispielen Mit Praxisbeispielen von Deutsche Telekom, Deutsche Bank und GE Germany Einladung Flexible Benefits und Zeitwertkonten Instrumente, um dem demografischen Wandel zu begegnen Towers Watson Roundtable Am

Mehr

A l l e S i c h t w e i s e n A n h a n d v o n p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g s b e r i c h t e n!

A l l e S i c h t w e i s e n A n h a n d v o n p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g s b e r i c h t e n! Kostenloser Download! Unter www.euroforum.de/unternehmenskauf erhalten Sie einen Auszug aus den Seminarunterlagen! Distressed M&A Unternehmenskauf vor und aus der Insolvenz A l l e S i c h t w e i s e

Mehr

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. Praxisseminar. 18. November 2016, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis.

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. Praxisseminar. 18. November 2016, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW 18. November 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen Vergaberecht Praxiseminar Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen 10. Februar 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen

Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen HORST S. WERNER Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen bank-verlag medien Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Unternehmensfinanzierung in Deutschland 13 Einführung 13 Eigenkapitalausstattung

Mehr

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung zur Roadshow SGAM Fund Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung Roadshow Absolute Return Forex und Global MultiStrategies Im Rahmen dieser Roadshow

Mehr