DORFFEST HERMARINGEN 18./ RATHAUSPLATZ. Gemeinde Hermaringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORFFEST HERMARINGEN 18./ RATHAUSPLATZ. Gemeinde Hermaringen"

Transkript

1 Gemeinde Amtsblatt für die Gemeinde mit den Ortsteilen Allewind, Gerschweiler und Hohweiher Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni Jahrgang DORFFEST HERMARINGEN 18./ RATHAUSPLATZ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, am kommenden Wochenende findet das traditionelle Hermaringer Dorffest rund um den Rathausplatz statt. Beginn ist um 18:00 Uhr mit dem Fassanstich. Die Vereine der Dorfgemeinschaft und die Evangelische Kirchengemeinde haben wieder einmal keine Mühen gescheut, um Ihnen allerlei Köstliches aus Küche und Keller zu bieten. Auch musikalisch dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Allen Ehrenamtlichen, vor und hinter den Kulissen, die über viele Monate geplant und organisiert haben oder am Festwochenende tatkräftig in vielfältiger Weise mithelfen, damit dieses Fest ein Erfolg wird, danke ich von ganzem Herzen. Ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich! Feiern Sie mit und genießen Sie ein paar unbeschwerte Stunden im Herzen unseres Dorfes. Alle Gäste heiße ich sehr herzlich bei uns willkommen. Wir, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und die beteiligten Vereine freuen sich auf Sie. Belohnen Sie das Engagement unserer Vereine mit Ihrem Besuch. Es grüßt Sie herzlich Ihr Jürgen Mailänder Bürgermeister Weitere Infos auf den Seiten 324 u

2 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst ACHTUNG ÄNDERUNG Der notdiensthabende Arzt ist an den Wochenenden sowie an Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen bei Nacht und Mittwochnachmittag über die ärztliche Notfallpraxis Heidenheim unter der Telefonnummer zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Apotheken Notdienst Donnerstag, 16. Juni 2016 Brenz-Apotheke, Lange Str. 9, Herbrechtingen Lonetal-Apotheke, Große Gasse 23, Niederstotzingen Freitag, 17. Juni 2016 Schiller-Apotheke, Bergstr. 2, Heidenheim Samstag, 18. Juni 2016 Apotheke Nattheim, Fleinheimer Straße 1, Nattheim Lärchen-Apotheke, Wilhelmstr. 6, Gerstetten Sonntag, 19. Juni 2016 Heckental-Apotheke, Rückertstr. 23, Heidenheim Montag, 20. Juni 2016 Brücken-Apotheke, Ulmer Str. 55, Giengen Albuch-Apotheke, Hauptstr. 72, Steinheim Dienstag, 21. Juni 2016 Mittelrain-Apotheke, Grünewaldplatz 3, Heidenheim Mittwoch, 22. Juni 2016 Apotheke am Ottilienberg, Schnaitheimer Str. 15, Heidenheim Donnerstag, 23. Juni 2016 Brenztal Apotheke, Lange Str. 9, Herbrechtingen Marien-Apotheke, Hauptstr. 13, Dischingen Augenärztlicher Notdienst Auskunft erhalten Sie unter der augenärztlichen Notfallrufnummer Tel Zahnärztlicher Notdienst Auskunft erteilt die kassenärztliche Vereinigung in Stuttgart unter der Rufnummer Tel Tierärztlicher Notdienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Dienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal ggmbh Sonn- und Feiertage Tel Sonstige Notdienste Heizungs- und Sanitär-Innung Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 2016 Kraft GmbH & Co. KG, Steinheim Tel Strom- und Gasversorgung Tel Wasserversorgung Tel Abwasserentsorgung Tel Telefonseelsorge Tel Anonyme Alkoholiker: Treffen: Montag, 19:30 Uhr im ev. Kindergarten, Hainbuchenweg 9, Giengen Kontakt-Telefon: Sieglinde Tel Johanneshaus Giengen Tel Öffnungszeiten im Rathaus (Tel ) und KOMM-IN-CENTER (Tel Fax ) Montag Freitag 8:30 Uhr 12:00 Uhr KOMM-IN-CENTER zusätzlich: Freitag 14:00 16:30 Uhr Montag u. Donnerstag 14:00 Uhr 16:30 Uhr Samstag 8:30 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr 18:00 Uhr Terminkalender Was bringt die Woche: Donnerstag, 16. Juni :00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander, Evangelisches Gemeindehaus 18:00 Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Freitag, 17. Juni :00 Uhr Firmung Kath. Kirchengemeinde, Kath. Kirche Sontheim Samstag, 18. Juni :00 Uhr Dorffest Vereine/Gemeinde, Ortsmitte Sonntag, 19. Juni 2016 Dorffest 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Freien anschl. Festbetrieb (Vereine/Gemeinde, Ortsmitte) Donnerstag, 23. Juni :00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander, Evangelisches Gemeindehaus Abfallkalender: Papiertonne : Freitag, 17. Juni 2016 (KW 24) Allewind: Dienstag, 21. Juni 2016 (KW 25) Bio-Mülltonne : Freitag, 17. Juni 2016 (KW 24) Allewind: Donnerstag, 23. Juni 2016 (KW 25) Gelber Sack : Montag, 20. Juni 2016 (KW 25) Allewind: Montag, 20. Juni 2016 (KW 25) Gartenabfälle Allewind: Freitag, 17. Juni 2016 (KW 24) Termin für die Altpapiersammlung Am Samstag, 16. Juli 2016 werden in Altpapier, Altkleider und Schuhe gesammelt. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie die Säcke mit Altkleidern und Schuhen müssen bis spätestens 8:00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt bereitgelegt werden. 322

3 Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit und Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) im Rahmen der Einbeziehungssatzung Hauffstraße/Lönsweg Der Gemeinderat hat in der Sitzung am die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Einbeziehungssatzung mit der Bezeichnung Hauffstraße/ Lönsweg in gebilligt und beschlossen. Des Weiteren wurde in diesem Zuge für die Grundstücke Fl.-Nr. 495/1 und Fl.-Nr. 495/2 eine Klarstellungssatzung beschlossen. Der Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung sowie der Klarstellungssatzung ergibt sich aus dem Planentwurf des Ingenieurbüros Gansloser GmbH & Co. KG. Die Einbeziehungssatzung umfasst das Grundstück Fl.-Nr. 496 in. Mit dem Erlass einer Einbeziehungssatzung soll für das Grundstück Baurecht geschaffen und eine geordnete, städtebauliche Entwicklung sichergestellt werden. Die Einbeziehungssatzung wird im vereinfachten Bebauungsplanverfahren nach 13 BauGB aufgestellt. Dabei wird gem. 13 Abs. 3 von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4, vom Umweltbericht nach 2a und von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung abgesehen. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: (unmaßstäblich) unzulässig sind, soweit mit ihnen Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können., gez. Jürgen Mailänder, Bürgermeister Ehrenamt ist nicht umsonst Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, neben dem Begegnungscafé und der Tagesbetreuung bietet die Gruppe Für-Einander auch Unterstützung im Alltag an. Diese Hilfe ist ein wichtiger Baustein, wenn das Älter werden in vertrauter Umgebung nicht nur ein Schlagwort sein soll. Damit unsere Senioren möglichst lange in ihrem persönlichen Umfeld leben können, bieten Ehrenamtliche nach dem Motto Hermaringer für Hermaringer eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Dabei geht es um Fahrdienste zum Einkaufen oder zum Arzt, Hilfe in Haushalt oder Garten, Begleitung bei Spaziergängen und vieles mehr. Um die Wertigkeit dieser Leistungen zu unterstreichen und den Nutzern die Entscheidung darüber abzunehmen, was sie denn nun dafür geben sollen, wurde ab dem eine Aufwandspauschale von 8, pro Stunde eingeführt (bei Fahrdiensten zusätzlich 0,30 pro gefahrenem Kilometer). Der Betrag verbleibt in voller Höhe beim Ehrenamtlichen. Mit diesem geringen Entgeld soll aber auch sicher gestellt werden, dass diese Dienstleistungen auch in Zukunft noch angeboten werden können. Denn die Gruppe Für-Einander sucht für diesen Bereich noch Nachwuchs. Haben Sie Lust mitzumachen? Sie sind herzlich willkommen, ganz gleich ob Sie sich nur für kurze Zeit oder langfristig engagieren wollen. Sie übernehmen nur Aufgaben die Ihnen Freude bereiten und bestimmen Dauer und Zeit selbst. Frau Reinle im Rathaus vermittelt Angebot und Nachfrage unter: Tel.: oder sekretariat@hermaringen.de. Es grüßt Sie herzlich Ihr Jürgen Mailänder, Bürgermeister Der Satzungsentwurf Hauffstraße/Lönsweg des Ingenieurbüros Gansloser GmbH & Co. KG vom liegt im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Zeit vom 23. Juni 2016 bis einschließlich 25. Juli 2016 (Auslegungsfrist) gemäß 3 Abs. 2 BauGB im Bürgermeisteramt, Karlstraße 12, Zimmer 12, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. Während der Auslegungsfrist wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben und es können Anregungen und Bedenken vorgebracht werden. Hier kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und zur Planung äußern. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Einbeziehungssatzung unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass Anträge auf Normenkontrolle nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Erdbeeren sind das Thema am heutigen Donnerstag im Begegnungscafé. Gudrun Rabl informiert rund um diese außergewöhnliche Frucht und natürlich gibt es Kostproben und für jeden eine kleine Überraschung. Ihr Team Für Einander Gemeinde 323

4 DORFFEST HERMARINGEN 18./ RATHAUSPLATZ Samstag 18:00 Uhr Fassanstich durch Bürgermeister Jürgen Mailänder und die Vertreter der Vereine im Anschluss Live-Musik für Jung und Alt mit der Tanz- und Partyband DiDiTop 19:30 Uhr Tanzprojekt Jackson des SSV Abt. LTG Sonntag 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Freien ab 11:30 Uhr Unterhaltung mit den Musikfreunden 15:00 Uhr Rollator-Tanz der Gruppe FürEinander (nur bei trockener Witterung) Kulinarische Köstlichkeiten werden Ihnen von den Vereinen der Dorfgemeinschaft angeboten. Wir laden ganz herzlich zum Dorffest ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Musikfreunde Gesangverein Freiwillige Feuerwehr Evangelische Kirchengemeinde FürEinander Ski- und Sportverein Obst- und Gartenbauverein Schirmherr: Bürgermeister Jürgen Mailänder Sperrung von Karlstraße und Schwanengässle anlässlich des Hermaringer Dorffestes am 18. und 19. Juni 2016 Die Karlstraße und das Schwanengässle sind in der Zeit von Samstag, 18. Juni 2016 ab 7:00 Uhr Sonntag, 19. Juni 2016, 24:00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kronen- und Friedrichstraße sowie die B 492-Ortsumgehung. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung. 324

5 DORFFEST HERMARINGEN 18./ RATHAUSPLATZ SPEISENANGEBOT Schaschlikpfanne Schweinehals Fleischkäse Schnitzel Pommes Gemüsemaultaschen Pizza und Dinnete direkt aus dem Holzbackofen (nur samstags) Bauernhofeis (nur sonntags) WEINLAUBE Hugo Prosecco Aperol Spritz Lillet Wild Berry Wein Bungee-Trampolin und Süßwarenstand an beiden Tagen DiDiTop Die Party-Tanzband DiDiTop aus dem Alb-Donau-Kreis mit 2 routinierten Musikern (Keyboard/Gitarre) und attraktiver Lead-Sängerin sorgt seit über 25 Jahren mit einem abwechslungsreichen, stimmungsvollen Repertoire und einer ansprechenden Bühnenpräsentation bei zahlreichen Tanzveranstaltungen, Faschingspartys und Music-Events in Festzelten und Hallen im Großraum Langenau, Ulm/Neu-Ulm, Günzburg, Biberach, Heidenheim, Göppingen, Ostalb, Schwaben, Bodensee und Allgäu für tolle Party-Atmosphäre. DiDiTop sind: Didi, Stefan und die Sängerin Andrea Musikfreunde Aus einer kleinen Gruppe Musikbegeisterter, die im Jahre 1921 den Verein mit einer Hausmusikgruppe ins Leben riefen, hat sich ein aktiver Verein entwickelt. Neben einer guten und erfolgreichen Jugendausbildung ist bei den Musikfreunden auch eine Akkordeongruppe integriert. Zu Gehör bringen die Musikfreunde ihre Musik im gesamten Kreisgebiet Heidenheim als auch in den angrenzenden Landkreisen. Beim Dorffest wird die Blaskapelle der Musikfreunde sowohl die traditionelle als auch die moderne Blasmusik zum Besten geben. 325

6 Glückwünsche Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich: am Freitag, 17. Juni Frau Annemarie Willing, Randstraße 4, zum 75. Frau Hella Müller, Fröbelstraße 44, zum 82. Herrn Franz Appel, Fröbelstraße 28, zum 86. am Samstag, 18. Juni Herrn Wilfried Ludwig, Mittelstraße 2, zum 75. Herrn Bernhard Zimmermann, Friedrichstraße 34, zum 77. am Sonntag, 19. Juni Frau Emilie König, Bergsiedlung 6, zum 80. am Montag, 20. Juni Frau Dorothea Nauenburg, Magenaustraße 3, zum 86. am Mittwoch, 22. Juni Herrn Georg Geyer, Allewind 7, zum 79. Kindergarten & Schule aktuell Rudolf-Magenau-Schule und Kindergarten Konfetti Speiseplan KW 25 ( ) Montag Maultaschen geröstet mit Ei, Salat Nudeln mit Tomatensoße, Salat (veg.) Obst-Salat Dienstag Geigenknöpfle-Suppe Rohrnudeln mit Vanillesoße Mittwoch Schnitzelchen mit Kartoffelpüree, Gemüse Gnocchi mit Gemüsesoße (veg.) Eis-Kaktus Donnerstag Lasagne al forno, Salat Zucchini-Puffer mit Reis und Kräuterdip (veg.) Prinzen-Taler Jugendbegleiter/in für Schulbibliothek ab September gesucht Für unsere Schulbibliothek an der Rudolf-Magenau- Schule suchen wir Jugendbegleiter/innen, die Spaß daran haben, mit Kindern zu arbeiten, auf sie einzugehen, mit ihnen zu spielen, zu lesen und zu kommunizieren. Die Schulbibliothek ist bisher montags und donnerstags von 13:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können die Kinder Bücher anschauen und ausleihen, Brettspiele machen oder Gespräche führen. Als Jugendbegleiter finden sie hier vielfältige Möglichkeiten, sich mit Kreativität und Engagement einzubringen. Eine Aufteilung der Betreuungszeiten auf zwei Jugendbegleiter wäre möglich. Diese Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich bei R. Knigge Jugendbegleiter- Koordinatorin , oder C. Härtner Rektorin Gerne stehen wir für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Kontakt: Evang. Pfarramt, Tel , Fax Pfarrer Steffen Hägele Pfarrbüro: Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 08:30 12:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Sonntag, 19. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst am Dorffest auf dem Rathausplatz (Pfarrer Steffen Hägele und Pastoralreferent Thomas Haselbauer) Dienstag, 21. Juni 09:30 Uhr Krabbel- und Spielgruppe 20:00 Uhr Offenes Singen Mittwoch, 22. Juni 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 17:00 Uhr Jungschar für Jungen von 9 13 Jahren im Gemeindehaus Sonntag, 26. Juni 5. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst am Bezirkskanzeltauschsonntag (Pfarrer Neumeister aus Steinheim) Redaktionsschluss für das Güssenblättle ist Dienstag, 12:00 Uhr. Bitte unbedingt einhalten! 326

7 Gemeindebücherei im Evang. Gemeindehaus Die Bücherei für Alle Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die wöchentlichen Öffnungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhr Bei Fragen und Anregungen steht Karina Weiß gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für die Besucherinnen und Besucher war das etwas Besonderes schon allein deshalb, weil dieser Gottesdienst, wie in den vergangenen Jahren auch, außerhalb des Kirchengebäudes stattfand. Pfarrer Hägele und eine Bläsergruppe übernahmen die musikalische Begleitung der Lieder. Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz am Sonntag, 19. Juni 2016 um 10:30 Uhr im Rahmen des Dorffestes Am Sonntag, dem 19. Juni um 10:30 Uhr laden wir herzlich zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz im Rahmen des Dorffestes ein. Der Gottesdienst wird von Pastoralreferent Thomas Haselbauer und Pfarrer Steffen Hägele geleitet. Krabbel-Gruppe Mini-Treff am 21. Juni 2016 Krabbel- und Spielgruppe für Kinder von 0 3 Jahren Wir treffen uns immer am 1. und 3. Dienstag des Monats von 9:30 bis 11:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in zum gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln und Spaß haben. Wenn Ihr Zeit und Lust habt, kommt doch einfach Dienstag, 21. Juni 2016 vorbei. Wir freuen uns! Rückblick zum Kaffeenachmittag in der Güssenhalle am Sonntag, 05. Juni 2016 Dieser Kaffeenachmittag war ein ganz besonderer. Erstens fand er nicht im Gemeindehaus, sondern im Rahmen der Güssenhalleneinweihung in der Güssenhalle statt und zweitens in Zusammenarbeit mit dem Team des Für-Einander. Auch in seiner Dimension war er viel größer als sonst. Der Erlös in Höhe von 450,25 wird für die Erhaltung unseres Gemeindehauses verwendet. Vielen Dank an alle, die für diesen Kaffeenachmittag einen Kuchen gebacken haben. Ein besonderer Dank gilt Frau Brezger, Frau Merkle, Frau Hirschmann, Frau Brandstätter und Frau Maier, die den Nachmittag vorbereitet und durchgeführt haben. Wir möchten schon heute auf den nächsten Kaffeenachmittag hinweisen und herzlich dazu einladen. Er findet am Sonntag, 04. September 2016 wiederum im Gemeindehaus statt. Bläsergruppe Mitglieder des Ortbauernverbands beteiligten sich mit einer Sprechmotette und einem Gebet aktiv am Gottesdienst. Mitglieder des Ortsbauernverbands Viele Gottesdienstbesucher verweilten danach noch gerne zum Essen und kamen miteinander ins Gespräch. Mit Flammkuchen, Getränken, süßem Gebäck und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Rückblick auf den Erntebittgottesdienst am 12. Juni 2016 Am 12. Juni 2016 haben wir in der Scheune von Familie Ott den Erntebittgottesdienst 2016 gefeiert. Gottesdienstbesucher beim Erntebittgottesdienst Herzlichen Dank allen, die den Gottesdienst gestaltet und die Bewirtung organisiert haben, besonders aber Familie Ott für die Gastfreundschaft und Vorbereitung und dem Kirchengemeinderat mit ihren Ehepartnern für die tatkräftige Hilfe. 327

8 Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Kath. Pfarramt Sontheim, Tel , Fax Homepage: Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 09:00 11:00 Uhr, Di. 14:00 17:00 Uhr, Messnerin: Christine Tabor, Tel Wochenspruch: Der Herr ist die Stärke seines Volkes, er ist Schutz und Heil für seinen Gesalbten. Herr, hilf deinem Volk und segne dein Erbe, führe und trage es in Ewigkeit! (Ps 28,8-9) Vorankündigung Sonnwendfest in Burgberg Die kath. Kirchengemeinde Burgberg lädt ein zum 1. Sonnwendfest am Samstag, dem 25. Juni 2016 ab 18:00 Uhr in den Kirchgarten nach Burgberg. Das Sachbuch zur Jahresrechnung 2015 der kath. Kirchengemeinde liegt vom 13. Juni bis einschl. 01. Juli 2016 im Pfarramt zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Bürozeiten: Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Sontheim an der Brenz Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 14:00 17:00 Uhr Telefon: Adresse: Homepage: Freitag, 17. Juni :00 Uhr Feierlicher Firmgottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Sontheim mit Firmspender Prälat Franz Glaser, musikalisch gestaltet durch die Band Etwas in mir 18:30 Uhr Fit für die Partnerschaft Abendwanderung für Paare, Treffpunkt am Parkplatz bei der Alten Turnhalle gegenüber Sportplatz Fischerweg in Schnaitheim. Samstag, 18. Juni :00 Uhr Workshop Notfall-Gottesdienst im Heilig-Geist- Zentrum in Giengen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in Giengen Sonntag, 19. Juni Sonntag im Jahreskreis L1: Sach 12,10-11; 13,1 L2: Gal 3,26-29 Ev: Lk 9, :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anl. Dorffest auf dem Festplatz Samstag, 25. Juni :30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in Giengen Sonntag, 26. Juni :00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung unserer Mesnerin Christine Tabor, musikalisch umrahmt durch die mary.queen.music.kids unter der Leitung von Marion Zenker und Solist Christian Zenker Feierliche Firmung am Freitag, dem 17. Juni 2016 um 18:00 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Sontheim durch Herrn Prälat Franz Glaser. Herzliche Einladung an die Gemeinde zum Festgottesdienst. Wir wünschen allen Firmlingen mit ihren Familien ein schönes, frohes Fest! Neues aus den Ministranten Am Sonntag 24. Juli wird Florian Ehrlinger nach zehnjährigem Dienst aus dem Ministrantendienst verabschiedet. Davon war er drei Jahre lang Oberministrant. Den Dienst als Oberministranten haben nun erfreulicherweise Katharina Beyrle, Andreas Köpf und Tim Buttkus übernommen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei Florian Ehrlinger für sein Engagement und Einsatz den er in all den Jahren hineingesteckt hat. Gleichzeitig freuen wir uns, dass die Drei nun den Dienst der Oberministranten übernommen haben. Sie haben sich schon getroffen und ein Programm für die nächsten Monate aufgestellt. JK Evangelische Chrischona-Gemeinde Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde Schillerstr. 33, Sontheim; Tel ; Fax ; Internet: Donnerstag, 16. Juni 18:30 Uhr keine Jungbläser 19:30 Uhr keine Posaunenchorprobe Freitag, 17. Juni 16:30 Uhr Abenteuerland 3 Jahre bis 1. Klasse 18:00 Uhr Abenteuerland 2. Klasse bis 12 Jahre Samstag, 18. Juni 20:15 Uhr Jugendkreis Sonntag, 19. Juni 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Sontheim Mittwoch, 22. Juni 09:30 Uhr Spatzennest 14:30 Uhr Bibelkreis in 18:30 Uhr Teenkreis Donnerstag, 23. Juni 18:30 Uhr keine Jungbläser 19:30 Uhr keine Posaunenchorprobe Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen möchten wir Sie herzlich einladen! Freudige Adventisten Gruppe Samstag, 18. Juni 2016 Gottesdienst im Grünen auf der Güssenburg 10:00 Uhr Bibelgespräch 11:30 Uhr Predigt mit Herrn Udo Worschech zum Thema: Das Evangelium in den Patriarchenerzählungen Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Picknick statt. Bei schlechtem Wetter wird im Evang. Gemeindehaus, Karlstr. 21 Gottesdienst gefeiert. Weitere Informationen: Telefon , info@ freudige-adventisten.de und auf unserer Homepage unter 328

9 Vereine LandFrauen Landfrauen gegründet , 19:30 Uhr, Sommertreff Sommerliches Buffet der LandFrauen! Herzliche Einladung an alle LandFrauen zu unserem Abschluss vor der Sommerpause. Wir wollen in der Mensa oder im Schulhof (je nach Witterung) miteinander ins Gespräch kommen. Genießt dabei süße und herzhafte kulinarische Leckereien. Es ist bestimmt für jede etwas dabei. Gymnastik/Turnen Sport Sport-Club e. V. gegründet 1929 Angebote der Abteilung Gymnastik/Turnen immer montags: Ort: Güssenhalle (ab dem )!!!!**** NEU****** 16:45 17:45 Uhr Bärenstarke Kids Alter: 3 6 Jahre Leitung: Christine Hanak und Evelyn Müller (lizenz.übungsleiterinnen) 17:45 19:15 Uhr Just for Kids Alter: 6-10 Jahre und Teens in Action Alter: Jahre Leitung: Evelyn Müller und Christine Hanak (lizenz.übungsleiterinnen) Kathrin Vella (Übungsleiterassistentin) und Leonie Kling Am sind wir noch mit allen Montagsgruppen im SC Vereinsheim zu den gewohnten Zeiten! immer mittwochs: Ort: Güssenhalle ab :00 18:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Alter: 1-3 Jahre Leitung: Christine Hanak (lizenz. Übungsleiterin) und Selina Müller immer mittwochs: Ort: SC Vereinsheim/Saal 18:00 19:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Leitung: Ulli Mack (lizenz.übungsleiterin) 19:00 20:00 Uhr Männergymnastik Leitung: Monika Schäffer (lizenz. Übungsleiterin) 20:00 21:00 Uhr Bodyforming Leitung: Monika Schäffer (lizenz. Übungsleiterin) immer donnerstags: Ort: SC-Vereinsheim/Saal 17:00 18:00 Uhr Funktionelle Gymnastik ab 60 Leitung: Doris Rohrer (lizenz. Übungsleiterin) Anmeldung zu den Kursen vor Teilnahme über die Geschäftsstelle erforderlich. geschaeftsstelle@sportclub-hermaringen.de Tel.: Aktuelle Kursangebote können auf unserer Homepage nachgelesen werden. Fußball Junioren D-Jugend SGM Juniorteam Alb I SGM /Hohenm. 4 : 2 (2 : 0) Gleich zu Beginn erspielten wir uns einige Torchancen, doch Ümit und Patrick konnten den Torspieler der Heimmannschaft nicht überwinden. Das Juniorteam hatte erst Mitte der Spielhälfte mit einem Distanzschuss eine erst Gelegenheit. Wenig später parierte Jonas einen Schuss aus ca. 10 Metern. Kurz vor der Pause verloren wir für einen Moment die Übersicht und dem Juniorteam gelang mit einem Bogenball in den Torwinkel die Führung. Mit dem Pausenpfiff machte ein eher harmloser Ball auf unser Tor die 2 : 0 Pausenführung für die Heimmannschaft perfekt. Sofort nach dem Wiederbeginn nach der Pause vergaben wir eine dicke Möglichkeit zum Anschluss. Erneut besser machten es die Älbler, denn sie nutzten eine ihrer Chancen und verwandelten dann einen Neunmeter zum zwischenzeitlichen 4 : Minuten vor Ende markierte Ümit nach einem Sololauf von der linken Seitenlinie aus spitzem Winkel das 4 : 1. Wenige später vergaben wir einen Neunmeter und so reichte es nach einem weiteren Treffer von Jan in der Schlussminute nur zu einem, aus unserer Sicht unglücklichen 2 : 4. Es spielten: Degtjarik T., Hann Jus., Ihle H., Kalb F., Langner D., Lehmann J., Reiber P., Rieger R., Rother A., Schneider J., Schwarz Jo., Schwarz Ju., Yazici Ü.. SGM /Hohenm. VfL Gerstetten 5 : 2 (1 : 1) Trotz zahlreicher guter Torgelegenheiten reichte es in der ersten Hälfte für uns nur zu einem Treffer. Dieser gelang Jan in der 13. Min. nach feinem Zuspiel in die Spitze von Justin. Doch schon im Gegenzug trafen die Gäste mit ihrer einzigen nennenswerten Chance zum Ausgleich. Nach dem Wechsel verbesserte sich unsere Chancenverwertung deutlich. Der Zeiger der Uhr hatte kaum eine Umdrehung vollendet, da traf Simon in seinem ersten Spiel für uns auch gleich ins Tor zum 2 : 1. 7 Minuten später scheiterte Ümit mit dem Kopf am gegnerischen Torspieler, doch Hannes war zur Stelle und versenkte den Abpraller im Netz. Derselbe Spieler schickte Mitte der Spielhälfte Jan und der legte den Ball am herausstürzenden Torhüter vorbei ins Toreck zum 4 : 1. Den fünften Treffer markierte nur 2 Minuten später Patrick. Die Gäste bemühten sich um eine Ergebnisverbesserung und erzielten ihren zweiten Treffer, als der Ball nach einem Freistoß von der Torauslinie geschlagen, von der Latte ins Feld zurückprallte und ihn ein Stürmer über die Linie drücken konnte. 329

10 Es spielten: Ackermann L., Degtjarik T., Firat Ere., Gebhard S., Hann Jus., Ihle H., Langner D., Lehmann J., Reiber P., Rother A., Schneider J., Schwarz Jo., Schwarz Ju., Yazici Ü.. Die nächsten Spiele Fr : 17:00 Uhr, E2-Junioren: FV Sontheim SG Herm./Hohenm. 18:00 Uhr, E1-Junioren: FV Sontheim SG Herm./Hohenm. Sa : 13:00 Uhr, D-Junioren: TSG Hofherrnweiler SG Herm./Hohenm. 13:00 Uhr, C2-Junioren: SV Mergelstetten 2 JTB Brenztal 14:30 Uhr, C1-Junioren: SG Herbr./Bolheim JTB Brenztal Das DFB-Mobil kommt Heute Abend ist das DFB-Mobil zu Gast auf dem Sportgelände Kupferschmied. Der DFB schickt dabei geschulte Trainer in Vereine und Schulen, um dort bei einer Demo-Einheit moderne Trainingsmethodik zu vermitteln und in einer anschließenden Informationsveranstaltung weitere hilfreiche Tipps rund ums Training und das Vereinsleben zu geben Interessierte Kinder im Alter von 8 11 Jahren, die sich vielleicht bisher noch nicht so sehr für den Fussballsport interessiert haben, aber auch sonstige Zaungäste sind dazu gerne eingeladen. Beginn ist um 17:30 Uhr Dauer ca. 1,5 Stunden. EM-Zelt Nächste Übertragungen sind am heutigen Donnerstag das Spiel gegen Polen (Auftakt gegen 19:30 Uhr) und dann am Dienstag in der kommenden Woche gegen Nordirland, hier schon mit Beginn um 17:00 Uhr). * Leichtathletik * Turnen * Gymnastik Ski- und Sportverein e. V. gegründet 1972 NEU beim SSV : Kindergeräteturnen! Wer? Alle von 6 bis 10 Jahren Wo? In der Güssenhalle in Wann? Freitags, 14:00 15:30 Uhr. Wir beginnen am Interesse? Dann einfach vorbei schauen oder anrufen: oder Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Manuela Weber Funky Dance Fitness-Kurs Ab Mittwoch, den bietet die LTG-Abteilung einen neuen Kurs unter der Leitung von Laura Fritz an. Beim Funky Dance Fitness werden einfache Choreographien auf aktuelle und bekannte Hits getanzt, ganz nach dem Motto: lostanzen, auspowern, fit werden! Funky Dance Fitness ist für jeden geeignet: egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, ob Tanzanfänger oder -fortgeschrittener. Wann? Ab dem immer mittwochs, von 19:00 20:00 Uhr. Einsteigen ist jederzeit möglich! Wo? In der Güssenhalle Sowohl SSV-Mitglieder, als auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Die Teilnahme am Kurs ist über eine 10er Karte möglich, welche direkt im Kurs erworben werden kann (für SSV-Mitglieder 20,, für Nichtmitglieder 35, ). Bei Fragen sind wir jederzeit über ltg@ssv-hermaringen.de erreichbar. Also einfach vorbeikommen, reinschnuppern und mittanzen! Wir freuen uns auf Euch! Kontakt: fussball@sportclub-hermaringen.de Web: Jahrgang Mach mit der Umwelt zuliebe! Jahrgang 1957 Nicht vergessen: Mittwoch, 22. Juni 2016, 20:00 Uhr Stammtisch-Treffen, im SC-Clubheim auf dem Kupferschmied!! (Vereinsheim) Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Kontakt: (Günther) 330

11 Aktuelles Montag, 20. Juni 2016 um 19:00 Uhr Teambesprechung Interessierte sind herzlich willkommen. Mittwoch, 22. Juni 2016 um 15:00 Uhr Tragetucheinweisung mobil mit Kind Leitung: Silvia Bauer, Diplom Sozialarbeiterin Weitere Infos zu allen Veranstaltungen unter Der Wasserverband Wedel-Brenz veröffentlicht die Haushaltssatzung 2016 und die Jahresrechnung 2015 in den Heidenheimer Tageszeitungen am Freitag, Auf diese Bekanntmachung wird hingewiesen. Autorenlesung im Schloss Brenz: Die Hamburger Autorin Susanne Schomann liest am Donnerstag, dem 23. Juni 2016 aus ihrer romantischen Lunau Reihe: Wilder Wacholder, Holundergarten und Heidewinter. Anschließend gibt sie informative Einblicke in das Leben einer Roman-Autorin und signiert auf Wunsch ihre Bücher. Beginn ist 19:00 Uhr, im Hans-Weiss-Saal, Schloss Brenz Sontheim/Brenz, Tel Die Karten gibt es in der Ortsbücherei Sontheim für 5, zu kaufen oder an der Abendkasse. Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf in Giengen und Heidenheim Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen die Möglichkeit, ihre Fragen zu verschiedenen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten oder Existenzgründung zu klären. Zu letzterem Thema gibt es bei der IHK Ostwürttemberg, Kooperationspartner der Kontaktstelle, Beratungsangebote. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei. Der nächste Beratungstermin im Rathaus in Giengen findet am Donnerstag, 23. Juni 2016, statt. Die nächsten Beratungstermine der Kontaktstelle Frau und Beruf in Heidenheim sind am Mittwoch, 22 Juni 2016, und am Mittwoch, 29. Juni 2016, im Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, Haus A, Zimmer A 241. Anmeldung und Informationen bei Annette Rosenkranz oder Karin Niederführ, Kontaktstelle Frau und Beruf, Montag bis Freitag von 8:00 bis 11:30 Uhr, Tel , a.rosenkranz@landkreis-heidenheim.de. Hilfe für Unwettergeschädigte Soforthilfe ausgeweitet Schäden zwischen dem 28. Mai und dem 08. Juni werden berücksichtigt Das Land Baden-Württemberg gewährt Betroffenen von Unwetterereignissen unter bestimmten Voraussetzungen eine Soforthilfe, die Gewährung der Hilfen wurde nun zeitlich ausgeweitet. Dementsprechend können Schäden geltend gemacht werden, die aufgrund der Unwetterereignisse zwischen dem 28. Mai und dem 08. Juni 2016 entstanden sind. Die Deckelung der finanziellen Mittel wurde gleich zeitig aufgehoben. Im Landkreis Heidenheim können Anträge ab sofort bis zum 31. Juli 2016 ausschließlich im Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, Heidenheim, Haus A, Zimmer 036 (Öffnungszeiten: täglich von 08:00 bis 11:30 Uhr sowie am Don-nerstag zusätzlich von 14:00 bis 17:30 Uhr) gestellt werden. Die Auszahlung erfolgt per Überweisung. Eine Soforthilfe ist nach den Vorgaben des Landes Baden- Württemberg möglich für Privatpersonen, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen bei Ledigen Euro und bei Verheirateten Euro nicht übersteigt, und für kleine Gewerbebetriebe mit höchstens zehn Beschäftigten. Die Soforthilfe soll der Neubeschaffung von zerstörten für den täglichen Bedarf notwendigen Gegenständen dienen. Auf Antrag werden den Geschädigten bis zu 50 Prozent des glaubhaft gemachten, nicht anderweitig z. B. über Versicherungsleistungen abgedeckten Schadens, höchstens bis zu 500 Euro pro Person, Euro je Haushalt und Euro je kleinen Gewerbebetrieb ausbezahlt. Das heißt Schäden, die über Versicherungen abgedeckt werden können unabhängig davon, ob eine Versicherung abgeschlossen wurde oder nicht können außer in besonders begründeten Härtefällen nicht berücksichtigt werden. Betroffene müssen bei der Antragstellung ihren Personalausweis und soweit vorhanden Fotos bzw. andere Nachweise über den entstandenen Schaden vorlegen. Die Anträge auf Gewährung von Soforthilfe liegen im Landratsamt Heidenheim aus und sind im Internet unter eingestellt. Bis Montag, 13. Juni 2016, gingen für den gesamten Landkreis 97 Anträge von Privatpersonen und 9 Anträge von Gewerbetreibenden ein, die sich auf die Unwetterereignisse im Zeitraum vom 28. bis zum 30. Mai beziehen. Die darin angemeldete Schadenshöhe beträgt fast Euro. Die Anträge wurden bereits geprüft und konnten bis auf einige wenige, in welchen noch Unterlagen nachgereicht werden müssen, bewilligt werden, nur vereinzelt mussten Anträge abgelehnt werden. Insgesamt wurden zwischenzeitlich rund Euro angewiesen. Weitere Informationen zu den Soforthilfen gibt es im Landratsamt Heidenheim unter Tel / sowie 07321/ Caritas sucht Betreuer für Kindererholung in Tirol Die Caritas Ost-Württemberg sucht für ihre Kindererholung in den Sommerferien noch Betreuer. Die Kindererholung ist eine Freizeit für Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Heidenheim und findet in Oberau/Wildschönau-Tirol statt. Die Betreuer/Betreuerinnen haben die Verantwortung für eine Gruppe von 6 Kindern. Das Tagesprogramm beinhaltet viel Spiel, Sport, Basteln und Aktivitäten in der Natur. Die Betreuer erhalten eine Vergütung von sowie freie Kost und Unterkunft im Jugendhotel Pension Angerhof. Die Betreuer/Betreuerinnen sollten 18 Jahre sein und Spaß an der Betreuung von Kindern haben. 331

12 Alle Betreuer werden bei einem Vorbereitungswochenende im Juli geschult und auf die Freizeit vorbereitet. Die Kindererholung findet an folgenden Terminen statt: Interessenten melden sich bitte unter folgender Adresse: Caritas Zentrum Aalen Herr Heusel Weidenfelderstraße Aalen Tel.: Geflügelverkauf Am Montag, und Montag, , Gasthaus Krone, 12:00 Uhr Geflügelzucht Josef Schulte Tel , Fax Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Karlstraße 12,, Tel.: , Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister J. Mailänder o. V. i. A. Verantwortlich für den Anzeigenteil und Geschäftliches: Druckerei Bairle GmbH, Dischingen. Zuschriften für Chiffreanzeigen richten Sie bitte an die Druckerei Bairle GmbH (Adresse s.u.) Berichte unter der Rubrik Parteien, Vereine, Sport, Kirchen oder vom Verfasser unterzeichntete Artikel, stellen die jeweilige Meinung der politischen Organisa tion, der Vereine, der Pfarrämter oder Verfasser dar. Für Druckfehler und Irrtümer keine Gewähr. Gestaltung: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen, Tel.: , Erscheinungsort. Erscheint wöchentlich. Auflage 650 Stück. Bezugsgebühren jährlich 25,00 Euro einschließlich Trägerlohn. Veröffentlichungen aller Art und Anzeigen müssen bis spätestens Dienstag, Uhr bei uns eingegangen sein. Berichte und Anzeigen, die später eingehen, können sonst nur in der darauffolgenden Woche erscheinen. Feiertagsänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Anzeigenteil 332

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr