Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) Aids-Beratungsstelle, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas Sozialstation, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!... (06831) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kirchliche Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Mo Dr. Schirra & Labouvie, Schmelz... Tel / Di Dr. Tobias Recktenwald, Schmelz. Tel / Mi Dr. Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Fr Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr 04./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / / Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Stadt Lebach 04./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / / Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst 04./ Dr. Manderscheid, Lebach... Tel / Dr. Löw, Wadern... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Dr. Dewes, Saarlouis... Tel / Dr. Heinze, Dillingen... Tel / Dr. Fell, Merzig... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Herr Hartmann, Losheim am See. Tel / Dr. Treitz, Püttlingen... Tel / So Dr. Lagemann, Merzig... Tel / Do Herr Connette, Saarlouis... Tel / Mi Dr. Spaniol, Saarwellingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke im Globus, Losheim a. See Tel / Sa Diana-Apotheke, Schmelz... Tel / So Marien-Apotheke, Eppelborn... Tel / Mo Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Di Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Mi DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Do Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Fr Diana-Apotheke, Schmelz... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. 04./ Tierarztpraxis Eifler, Lebach... Tel / Tierklinik Elversberg, Spiesen-Elversberg... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) 04./ Zahnarztpraxis Preiß-Sender, Losheim am See... Tel / Dr. Nartschik, Dillingen... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses Am Montag, 06. Mai 2013, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages für das Gewerk Malerarbeiten im Altbau zur Modernisierung und Erweiterung des Gemeindewasserwerkes Schmelz in der Gemeinde Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf 02. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Aufträge für die Außenputz-, Innenputz- und Estricharbeiten für den Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf 03. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines gebrauchten Radladers sowie eines gebrauchten Pritschenwagens von der Fa. Basis GmbH 04. Beratung und Beschlussfassung über die Billigung des Entwurfs, zur öffentlichen Auslegung und der parallelen Beteiligung der Behörden zur Teiländerung Windenergie des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schmelz zur Steuerung der Windenergienutzung im gesamten Gemeindegebiet 05. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Westlich Engelgrund in den Ortsteilen Hüttersdorf und Außen der Gemeinde Schmelz 06. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung der Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Westlich Engelgrund in den Ortsteilen Hüttersdorf und Außen der Gemeinde Schmelz 07. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich Hof Endres im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 08. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung der Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich Hof Endres im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 09. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich der Höfe im Ortsteil Außen der Gemeinde Schmelz 10. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung der Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich der Höfe im Ortsteil Außen der Gemeinde 11. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Peterswald im Ortsteil Hüttersdorf der Gemeinde Schmelz 12. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung der Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Peterswald im Ortsteil Hüttersdorf der Gemeinde Schmelz 13. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung zur Inanspruchnahme von gemeindlichem Grundeigentum für die Anlegung des Primstalradweges entlang der L 145 in den Gemarkungen Bettingen und Außen 14. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift vom 21. März öffentlicher Teil 15. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 16. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Grundstückes in der Gemarkung Schmelz-Bettingen 17. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des Einvernehmens zur Sanierung einer Verzinkereianlage 18. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des Einvernehmens zu Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen eines landwirtschaftlichen Betriebes in Schmelz 19. Erneute Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung eines unvermessenen Teilstücks in der Schubertstraße in Schmelz 20. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift vom 21. März nichtöffentlicher Teil 21. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel Am Dienstag, 07. Mai 2013, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Vergabe von Zuschüssen aus dem Programm zur Revitalisierung der alten Ortskerne in der Gemeinde Schmelz durch Sanierung alter Bausubstanz 02. Information und Beschlussfassung über die Herausgabe einer Chronik im Zuge der Modernisierung und Erweiterung des Gemeindewasserwerkes Schmelz in der Gemeinde Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf 03. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Landkreis Saarlouis über die Zusammenarbeit der Kommunen im Landkreis Saarlouis zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz 04. Beratung und Beschlussfassung über die Öffnungszeiten des Heidebades 05. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 28. Februar öffentlicher Teil 06. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 07. Wahl der Schöffen im Wahljahr Beratung und Beschlussfassung über die im Haushaltsjahr 2012 insgesamt entstandenen Überschreitungen von Haushaltsansätzen 09. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zu einem vom Verwaltungsgericht Saarlouis angebotenen Vergleich zum Kostenersatz über den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr 10. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzungen vom 28. Februar nichtöffentlicher Teil 11. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung des Ortsrates Limbach Am Montag, 06. Mai 2013, findet um Uhr im Foyer der Talbachhalle in Schmelz-Limbach eine Sitzung des Ortsrates von Limbach statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Billigung des Entwurfs, zur öffentlichen Auslegung und der parallelen Beteiligung der Behörden zur Teiländerung Windenergie des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schmelz zur Steuerung der Windenergienutzung im gesamten Gemeindegebiet 02. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Neugestaltung der Anlage am Wegekreuz im Unterdorf (Ecke Dorfstraße/Horststraße) 03. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Mittel für Straßen, Wege, Plätze im Gemeindebezirk Limbach und über die Verwendung der Mittel für Ortsverschönerung im Gemeindebezirk Limbach 04. Aussprache über die Niederschrift der gemeinsamen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und aller Ortsräte der Gemeinde Schmelz 05. Aussprache über die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 25. Februar öffentlicher Teil 06. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 07. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Verkauf einer öffentlichen Teilfläche im Ortsteil Limbach der Gemeinde Schmelz 08. Aussprache über die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 25. Februar nichtöffentlicher Teil 09. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Ortsvorsteher: Bernhard Zimmer Ortsvorsteher Friedhelm Reiter nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Dorf im Bohnental, Herr Friedhelm Reiter, befindet sich in der Zeit von Samstag, 04. Mai, bis einschließlich Sonntag, 12. Mai 2013, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Manfred Buchheit, Lindscheider Straße 7, D Schmelz, Telefon (06888) Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 03. Mai 2013, Montag, 06. Mai 2013, Dienstag, 07. Mai 2013, Freitag, 17. Mai 2013, Dienstag, 21. Mai 2013, Freitag, 21. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Seite 3

4 Freitag, 10. Mai 2013, Donnerstag, 06. Juni 2013, Freitag, 07. Juni 2013, Donnerstag, 04. Juli 2013, Freitag, 05. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 24. Mai 2013, Dienstag, 28. Mai 2013, Freitag, 28. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Stellenausschreibung Die Gemeinde Schmelz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiterinnen/zwei Mitarbeiter für Reinigungsarbeiten in verschiedenen gemeindlichen Gebäuden ein. Die einzustellenden Personen werden zur Vertretung von Mitarbeiterinnen eingesetzt. Es können daher auch Reinigungsarbeiten in den Leichenhallen anfallen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden, die überwiegend nachmittags zu erbringen ist. Da sich die Arbeiten auf alle Ortsteile verteilen können, sollten die Bewerberinnen/Bewerber mobil sein. Die Arbeitsverhältnisse sind vorerst auf zwei Jahre befristet. Sie richten sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bewerbungen für die Stellen sind bis zum 17. Mai 2013 zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Auch ist es nicht erforderlich, Originalunterlagen bzw. beglaubigte Unterlagen einzureichen. Einfache Kopien sind ausreichend. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Straße Zum Heidebad Für die Zeit der Freibadsaison wird die Straße Zum Heidebad ab Einmündung der Straße Zur Primshalle bis zum Parkplatz oberhalb des früheren Hallenbades als Einbahnstraße ausgewiesen. Es sind beiderseits die Verkehrszeichen 220 (Einbahnstraße) an der Einmündung Zur Primshalle und 267 (Verbot der Einfahrt) am unbefestigten Parkplatz aufzustellen. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: i. A. Rudolf Kuhnen Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Bettingen Anlässlich der Veranstaltungen der Fa. TK MEDIA und des Schmelzer Schmackes werden für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: - die Parkflächen vor dem Anwesen Saarbrücker Str. 8 a von Mittwoch, 08. Mai 2013, 0.00 Uhr, bis einschließlich Samstag 18. Mai 2013, Uhr. Als Ausweichparkflächen sind die Parkflächen in der verlängerten Saarbrücker Straße in Verlängerung des Anwesens Alter Bahnhof Schmelz zu benutzen. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind gemäß 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung Am Sonntag, 05. Mai 2013, findet im Ortsteil Limbach der Gemeinde Schmelz anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Wander- und Trachtenvereins Geselligkeit Limbach-Dorf ein Festumzug statt. Aufstellung: Uhr, Schmelz-Limbach - Dorfstraße, Einmündung Weißenbergstraße Durchführung: Uhr, Dorfstraße - Kirchenstraße - Schulstraße - Marktplatz Es wird der öffentliche Verkehrsgrund mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen. I. A. Bauer 2. Zahlungstermin für Steuern, Gebühren und Beiträge Denken Sie daran! Am ist der 2. allgemeine Zahlungstermin für die Steuern, Gebühren und Beiträge des Jahres 2013 a) Steuer- und Abgabenbescheid für das Jahr /4 des angeforderten Betrages bzw. 2. Rate b) Gewerbesteuervorauszahlungen 1/4 des angeforderten Betrages bzw. 2. Rate Bitte zahlen Sie auf die Konten der Gemeindekasse Schmelz unter Angabe des Kassenzeichens. Die Konten der Gemeindekasse Schmelz sind: Postbank Saarbrücken Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Kreissparkasse Saarlouis Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX Volksbank Untere Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODE51LOS Bank 1 Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: SABADE5S Zahlen Sie bitte pünktlich und unaufgefordert zum Fälligkeitstermin. Bitte benutzen Sie die dem Bescheid beigefügten Zahlscheine. Gemeinde Schmelz -Gemeindekasse Altmeier, Kassenverwalter Einzugsermächtigung siehe Seite 5! Vortag zur Schmelzer Woche in Zusammenarbeit mit der KEB am Dienstag, Lebendige Mitte Bettingen: Vom Unnerschten Ecken zur Bettinger Mühle Das Projekt Lebendige Mitte Bettingen ist ein mit EU-Mitteln gefördertes Projekt mit einem Bauvolumen von 2,46 Mio. Euro. Es umfasst die denkmalgerechte Sanierung des Alten Zollhauses, den Neubau eines Kultur- und Sozialforums, die Neugestaltung der Freianlagen sowie die fußläufige Verbindung zur Bettinger Mühle. Dreh- und Angelpunkt des Projektes ist das historische, aus dem Jahr 1682/1683 stammende Gebäude Marktstraße 24 (Altes Zollhaus). Es hat im damaligen französischen Königreich zur Erhebung des Brückengeldes und Straßenzolls gedient und wurde später zu einem Wohnhaus für Arbeiter der Schmelz umgebaut. Dieses im Saarland einzigartige Gebäude wird im Rahmen des Projektes fachgerecht saniert und durch den bereits erfolgten Abriss umstehender Gebäude in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ein kleiner Teil des Gebäudes bleibt zur Anschauung in seiner Ursprünglichkeit erhalten und dokumentiert das Leben einer Arbeiterfamilie. Die übrigen zu sanierenden Räume werden für Beratungsdienste der Gemeinde Schmelz oder anderer Träger nutzbar gemacht (Sozialforum). Notwendige Technikräume und Sanitäranlagen sowie größere, multifunktional nutzbare Räume für Begegnung und Kleinkunst werden in einem separaten Anbau untergebracht (Kulturforum). Um den Gebäudekomplex herum wird ein attraktiver Platz angelegt, auf dem Quartiersfeste gefeiert werden können. Durch die Integration des Platzes in den Straßenraum wird die Verkehrssituation maßgeblich verbessert. Ein wichtiger Bestandteil des städtebaulichen Konzeptes bzw. der Grünflächenplanung ist auch die Schaffung eines generationenübergreifenden Begegnungsgartens und die fußläufige barrierefreie Anbindung an die Prims und die Vernetzung mit der Bettinger Mühle über ein neues Brückenbauwerk. Referenten sind: Bürgermeister Armin Emanuel, Architekt Roger Caspar, Dipl.-Geogr. Simone Eisenhut Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

5 Jugendschutz im Landkreis Saarlouis Hinschauen hilft! Der Alkoholkonsum hat bei jungen Menschen stark zugenommen. Immer mehr trinken, gerade beim Koma-Saufen, Mengen, die besonders bei Kindern und Jugendlichen oft bedrohliche und nachhaltige Folgen haben können. Umso wichtiger ist für uns, früh und genau hinzuschauen und entsprechend zu reagieren. Deshalb - bilden wir gleichaltrige Ansprechpartner in den Schulen aus, sogenannte Peers - suchen wir junge Menschen, die in Form von Mobilen Teams auf den verschiedensten Festen im Landkreis Saarlouis unterwegs sein werden und als Ansprechpartner fungieren - möchten wir Mitbürger in den Städten und Gemeinden des Landkreises dazu bewegen, dass sie sich um die Belange junger Menschen kümmern und Vereinen und Verbänden als Kümmerer (ehrenamtliche Jugendschutzbeauftragte) mit Rat und Tat in Sachen Jugendschutz zur Seite stehen. Deshalb wollen wir auf dieser Seite alle Interessierten (Junge und Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013 Junggebliebene) ansprechen, die sich ehrenamtlich für uns im Landkreis engagieren möchten. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden selbstverständlich kostenfrei von uns geschult. Für die Mobilen Teams, die bei größeren Festen im öffentlichen Raum innerhalb des Landkreises Saarlouis präsent sei sollen, suchen wir junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die verantwortungsvoll mit den Themen Alkohol, Sucht und Jugendschutz umgehen und uns bei der Suchtprävention unterstützen möchten. Als sog. Kümmerer suchen wir lebenserfahrene, gerne auch lebensältere Mitbürger, die sich, evtl. nach schon erfolgter Pensionierung, für eine gelingende Suchtprävention ehrenamtlich einsetzen möchten und Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen mitbringen. Für Fragen, Anregungen und Information stehen wir gerne zur Verfügung und erläutern gerne und selbstverständlich in einem persönlichen Gespräch näher diese ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb des Landkreises Saarlouis. Kontaktperson: Dagmar Schäffer, Suchtbeauftragte für Prävention, Kreisjugendamt Saarlouis, Prof.-Notton-Straße 2, Saarlouis, Telefon (06831) , mobil: (01520) , dagmarschaeffer@kreis-saarlouis.de Seite 5

6 Programm zur 37. Schmelzer Woche vom 04. bis 12. Mai 2013 Freitag, 03. Mai jähriges Gründungsjubiläum des Wander- und Trachtenvereins Limbach-Dorf im Festzelt auf dem Marktplatz in Limbach Uhr Großer Festeröffnungsabend mit den Pfundskerlen aus Pfunds in Tirol! Die Alpengaudi- und Stimmungsband! Eintritt: 8,00 Euro Samstag, 04. Mai Uhr Eröffnung der Schmelzer Woche im Rahmen des Jubiläumskonzertes 50 Jahre Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf im Kulturhaus Hüttersdorf Damals war s Wir drehen das Rad der Zeit ein wenig zurück. Der Eintritt ist frei. ab Uhr 24. ADAC Jugend-Fahrrad-Turnier Marktplatz bei der Kirche Hüttersdorf Veranstalter: CDU-Ortsverband Hüttersdorf und Motorsportfreunde Schmelz-Hüttersdorf Uhr 60-jähriges Gründungsjubiläum des Wander- und Trachtenvereins Limbach-Dorf im Festzelt auf dem Marktplatz in Limbach Bunter Alpenländischer Trachten- und Heimatabend Die Original Bubacher Dorfduddler Eintritt frei Sonntag, 05. Mai jähriges Gründungsjubiläum des Wander- und Trachtenvereins Limbach-Dorf im Festzelt auf dem Marktplatz in Limbach Uhr Gottesdienst mit den Trachtlern und Fahnenabordnungen in der Pfarrkirche St. Willibrord Uhr Frühschoppen im Festzelt Uhr Mittagessen Uhr Großer Trachten- und Festumzug durch Limbach anschließend Darbietungen der Vereine im Festzelt Uhr Musik mit der Band The Penny Boys Eintritt frei bis Uhr: Sommerfest des Kindergartens St. Stephan Schmelz in der Primshalle mit großer Modenschau der Kleinen, Kinderschminken, Liedern und Spielbus Karlchen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es laden ein: Kindergarten St. Stephan, Förderverein und Elternausschuss Uhr Offene Mühlen- und Gartenführung Bettinger Mühle Verein zur Erhaltung der Bettingen Mühle e. V. Montag, 06. Mai 2013 Schulkonzert der Musikschule Schmelz im Kulturhaus Hüttersdorf - Eintritt frei Uhr Unsere Jüngsten stellen sich vor - Konzert im Bereich Musikalische Früherziehung und Grundausbildung Uhr Schulkonzert in den Fachbereichen Klavier, Keyboard, Gitarre und Gesang Dienstag, 07. Mai 2013 Schulkonzert der Musikschule Schmelz im Kulturhaus Hüttersdorf - Eintritt frei Uhr Schulkonzert in den Fachbereichen Klavier, Keyboard, Gitarre und Gesang Uhr Lebendige Mitte Bettingen: Vom Unnerschten Ecken zur Bettinger Mühle Vortrag über den Abschluss der Ortskernsanierung Schmelz KEB Schmelz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz in der Scheune der Bettinger Mühle Mittwoch, 08. Mai 2013 ab Uhr 2. Schmelzer Brauhaus-Erlebnislauf des Leichtathletikclubs Schmelz Start und Ziel: Sportplatz in der Heide 400-m-Bambinilauf, 1,2-km-Schülerlauf, 5-km- Schnupperlauf, 10-km-Hauptlauf Info und Anmeldung: Schmelzer Schmackes auf dem Marktplatz in Schmelz Uhr Eröffnung der Stände, Bläserensemble Ur-Blech Uhr Fassanstich durch Herrn Ernst Theobald, Pastor i. R bis Uhr: Band Snoopy s Search - die angesagte Party-Rockband präsentiert Titel aus Rock, Pop und Musical in einer einzigartigen Bühnenshow Donnerstag, 09. Mai 2013 Traditionelles Vatertagsfest hinter der alten Schule Michelbach Uhr Frühschoppenkonzert Uhr Mittagessen vom Grill Kaffee und Kuchen Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Michelbach Schmelzer Schmackes auf dem Marktplatz in Schmelz Uhr Eröffnung der Stände Uhr Mittagstisch bis Uhr: Verkaufsoffen - Schmelzer Geschäfte laden ein bis Uhr: Freie Musikschule Saar bis Uhr: Frisurenschau Salon Staudt bis Uhr: Band Al dente Uhr Musikfeuerwerk Freitag, 10. Mai bis Uhr: Pfingstmarkt - der große Krammarkt rund um das Rathaus! Schmelzer Schmackes auf dem Marktplatz in Schmelz Uhr Eröffnung der Stände bis Uhr: Mittagstisch für Firmen und Betriebe bis Uhr: Band Past 2 Present Fünf Musiker, ein einfaches Konzept: Genre übergreifende Covermusik mit hohem Bekanntheitsgrad und musikalischer Klasse Samstag, 11. Mai bis Uhr: Internationales Freundschaftskegelturnier auf der Kegelanlage Zum Katzloch ; Veranstalter: KSC Hüttersdorf Uhr Seniorentanzfestival in der Primshalle Schmelz Tanzgruppen befreundeter Kneipp-Vereine sowie Vereine aus der Region werden Sie mit Schau- und Mitmachtänzen unterhalten. Die Bevölkerung aus Schmelz und Umgebung ist herzlich eingeladen! Veranstalter: Kneipp-Verein Schmelz Schmelzer Schmackes auf dem Marktplatz in Schmelz Uhr Eröffnung der Stände bis Uhr: Oldtimerausstellung Rock n Roll Tanzgruppe Band The Gambles - der gute alte Rock n Roll wird durch die fünf Jungs wieder zum Leben erweckt bis Uhr: Band Five 4 Fun - die sechs Musiker sind Garant für erstklassige Musik, ausgelassene Stimmung und Entertainment Sonntag, 12. Mai 2013 ab Uhr Möven-Radtourenfahrt Zwischen den Seen mit Radmarathon Start und Ziel: Primshalle Schmelz, Strecken: 41 km - 75 km km km und Radmarathon 202 km Veranstalter: RV Möve Schmelz Schmelzer Schmackes auf dem Marktplatz in Schmelz Uhr Eröffnung der Stände Uhr Mittagstisch bis Uhr: Band Lunchbox - Line Dance und Country-Music Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Das Schmelzer Heidebad informiert! Erwerb von Saisonkarten - Sommer, Sonne, Schmelzer Heidebad! Für alle, die ihren Sommerurlaub zu Hause verbringen, bietet das Schmelzer Heidebad auch in dieser Saison wieder verschiedene Saisonkarten an. Im nachfolgenden Text finden Sie nützliche Informationen zum Erwerb einer solchen Saisonkarte. Viel Spaß beim Planschen! Folgende Saisonkarten können nur an der Eintrittskasse des Heidebades Schmelz gekauft werden: Saisonkarte Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 30,00 Saisonkarte Behinderte (ab 50 % mit gültigem Ausweis) 50,00 Saisonkarte Erwachsene 70,00 Für den Erwerb einer Saisonkarte ist ein aktuelles Foto in Passbildgröße (auch selbst fotografiert) mitzubringen. Familiensaisonkarten können nur bei der Gemeindeverwaltung Schmelz, Zimmer 2.12, beantragt werden: Familiensaisonkarte 1 Erwachsener + Kinder bis 17 Jahre 80,00 Familiensaisonkarte 2 Erwachsene + Kinder bis 17 Jahre 100,00 Die Familiensaisonkarten werden nur gegen Vorlage des Personalausweises bzw. der Kinderausweise ausgestellt. Für den Erwerb einer Familiensaisonkarte ist von jedem Familienmitglied ein aktuelles Foto in Passbildgröße (auch selbst fotografiert) mitzubringen. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

7 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013 Seite 7

8 Freiw. Feuerwehr Schmelz Rauchmelder rettet Familie - Am um 4.02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schmelz mit dem Einsatzstichwort Wohnungsbrand in die Berliner Straße nach Hüttersdorf alarmiert. Es war nicht bekannt, ob Menschenleben in Gefahr sind. Als die Feuerwehr eintraf, hatten sich die Bewohner bereits aus dem Gebäude gerettet. Dank installierter Rauchmelder konnten sie sich in Sicherheit bringen. Aus dem Familienhaus drang Rauch, das Piepen eines Rauchmelders war deutlich wahrzunehmen. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Das Feuer wurde schnell abgelöscht. Da das Gebäude komplett verraucht war, musste ein Drucklüfter in Stellung gebracht werden, um das Gebäude zu entrauchen und zu belüften. Die Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben, der sie zur Kontrolle ins Krankenhaus brachte. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Schmelz und Hüttersdorf, die Polizei sowie der Rettungsdienst. Auch hier hat sich wieder gezeigt, wie wichtig Rauchmelder sind. Hier halten wir Infos und weitere Information für Sie bereit: Zögern Sie nicht und schaffen Sie sich Rauchmelder an. Rauchmelder retten Leben Ihre Feuerwehr Schmelz Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich- Ring 31, Saarlouis, Tel. (06831) oder Elfriede- Bickelmann@kreis-saarlouis.de, erhältlich. Schulnachrichten Grundschule Schmelz Theatervorführung der besonderen Art - Am Donnerstag, , fuhren unsere 3. und 4. Klassen nach Saarbrücken. Dort erlebten sie eine tolle Aufführung auf einem Theaterschiff. Ein deutsch-französisches Stück mit dem Titel Le rêve de Marc - Marc träumt wurde von der Lion-Compagnie aufgeführt. Sowohl die Fahrt dorthin als auch die Aufführung im Bauch des Schiffes hat allen gefallen. Voller Begeisterung saßen die Kinder ruhig und aufmerksam und bewunderten die Leistung der Schauspieler. Die SchülerInnen danken der Gemeinde Schmelz, im Besonderen Herrn Kallweit, dass sie dies erleben durften und freuen sich schon auf die nächste Aktion. Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr schmelz@verlag-faber.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

9 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Massage-Praxis Tauchert Massage, Lymphdrainage, Manipulativmassage, Dornmethode, Breuss-Massage, Fußreflexzonenmassage, Moxa-Therapie Schmelz, Hüttersdorfer Straße 12, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Entspannen Wohlfühlen Entfalten ShenDo Shiatsu aceki Baby- und Kinder-Shiatsu Tibetische Massage Ruth Pontius, Hüttersdorf, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Seite 9

10 Jugendfeuerwehr Gemeinde Schmelz Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz Rauchmelder rettet Familie - Am um 4.02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schmelz mit dem Einsatzstichwort Wohnungsbrand in die Berliner Straße nach Hüttersdorf alarmiert. Es war nicht bekannt, ob Menschenleben in Gefahr sind. Als die Feuerwehr eintraf, hatten sich die Bewohner bereits aus dem Gebäude gerettet. Dank installierter Rauchmelder konnten sie sich in Sicherheit bringen. Aus dem Familienhaus drang Rauch, das Piepen eines Rauchmelders war deutlich wahrzunehmen. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Das Feuer wurde schnell abgelöscht. Da das Gebäude komplett verraucht war, musste ein Drucklüfter in Stellung gebracht werden, um das Gebäude zu entrauchen und zu belüften. Die Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben, der sie zur Kontrolle ins Krankenhaus brachte. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Schmelz und Hüttersdorf, die Polizei sowie der Rettungsdienst. Auch hier hat sich wieder gezeigt, wie wichtig Rauchmelder sind. Hier halten wir Infos und weitere Information für Sie bereit: Zögern Sie nicht und schaffen Sie sich Rauchmelder an. Rauchmelder retten Leben Ihre Feuerwehr Schmelz Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Mai: : Uhr, Übung : Uhr, Treffpunkt Auf der Kehr, Wanderung zum Vatertagsfest, LBZ Michelbach : ABC-Führungskräfte, Uhr, Feuerwache : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, Kameradschaftsabend : Florianstag im LBZ Limbach : Uhr, Übung : Fronleichnamsprozession Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, Atemschutzübung , Uhr, ABC-Übung Führungskräfte. Ausrichter: Gefahrstoffzug Saarlouis J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Di., , Uhr, Arbeitseinsatz im Gerätehaus Fr., , Uhr, Übung Sa., , Uhr, Aufbau Florianstag So., , Uhr, Florianstag in Limbach Meldungen für Mittagessen am Florianstag bitte bis spätestens am im FW-Server eintragen oder beim Löschbezirksführen abgeben. Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Löschangriff Mo., , Uhr, Techn. Hilfe Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Do., , Uhr: Vatertagsfest, Treff: 8.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Do., , Uhr: Übung Jugendfeuerwehr Di., : Übung - Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr Di., : keine Übung - entfällt wegen Vorbereitungen Vatertagsfest Do.,09.05.: Vatertagsfest ab Uhr Constanze Schurig, Schriftführerin Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme, Stufe I - Am vergangenen Samstag, , traten 17 Jugendliche der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schmelz zu ihrer ersten Leistungsüberprüfung der Jugendflamme, Stufe I, an. Die Jugendlichen überzeugten an vier Stationen mit ihrem Wissen, bei dem sie wichtige Knoten und Stiche vorführten, ihr feuerwehrtechnisches Wissen bei Fragen unter Beweis stellten, einen C-Druckschlauch nach Vorschrift ausrollten und wickelten sowie die Teile eines verkehrssicheren Fahrrads nannten und zeigten. Alle 17 Jugendlichen haben die Jugendflamme, Stufe I, erfolgreich bestanden und bekamen im Anschluss das Abzeichen sowie die Urkunde zur bestandenen Leistungsprüfung verliehen. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch! Constanze Schurig, Schriftführerin DRK-OV Schmelz e. V. Jahreshauptversammlung - Am Mittwoch, 15. Mai, findet um Uhr in unseren Gruppenräumen, Lindenstraße 2, die Jahreshauptversammlung statt. Alle aktiven, inaktiven und fördernden Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird zu Beginn bekannt gegeben. Norbert Schäfer, 1. Vorsitzender DRK-OV Limbach-Dorf e. V. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort - Der DRK-Ortsverein Limbach-Dorf führt am Samstag, , einen Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Beginn ist um Uhr im DRK-Haus in Schmelz-Limbach, Kirchenstraße 33. Der Lehrgang dauert bis etwa Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 Euro. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, bitte den Personalausweis nicht vergessen! Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder: Hermann Perius Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Schmelz Einladung zur Vorstandssitzung - Am Dienstag, , Uhr, findet im Nebenzimmer des Gasthauses Wassermann s Eck, Düppenweilerstr. 8, unsere nächste Vorstandssitzung statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Themen: u. a. Lebendige Mitte Bettingen, Stärkung der Ortsräte und Vereinsförderung. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender SPD-Gemeindeverband Schmelz Podiumsdiskussion mit der Lebacher SPD-Bürgermeisterkandidatin - Die Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten der Stadt Lebach findet am 06. Mai in der Stadthalle Lebach ab Uhr statt. Hierzu sind alle zur Unterstützung von Anna eingeladen. Bernd Valentin, 2. Vorsitzender Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Samstag, , findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt: 9.45 Uhr im Gerätehaus Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

11

12 Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 03. Mai 2013, Montag, 06. Mai 2013, Dienstag, 07. Mai 2013, Freitag, 17. Mai 2013, Dienstag, 21. Mai 2013, Freitag, 21. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 10. Mai 2013, Donnerstag, 06. Juni 2013, Freitag, 07. Juni 2013, Donnerstag, 04. Juli 2013, Freitag, 05. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 24. Mai 2013, Dienstag, 28. Mai 2013, Freitag, 28. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz Sa., E3-Jgd Uhr SG 1. FC Schmelz III - FC Perl II (Bettingen, Rasenplatz) E2-Jgd Uhr SG 1. FC Schmelz II - SV Lisdorf (Bettingen, Rasenplatz) E1-Jgd Uhr SV Hülzweiler I - SG 1. FC Schmelz I (Hülzweiler, Rasenplatz) D1-Jgd Uhr SV Limbach-Dorf I - SG SF Wadgassen II (Schmelz, Rasenplatz) C-Jgd Uhr JFG Hochwald Losheim I - SG 1. FC Schmelz (Waldhölzbach, Rasenplatz) A-Jgd Uhr SG SV Limbach-Dorf - SG 1. FC Reimsbach (Limbach, Kunstrasen) So., B-Jgd Uhr SG 1. FC Schmelz - Spvgg. Merzig (Michelbach, Rasenplatz) Di., E3-Jgd Uhr Brotdorf II - SG 1. FC Schmelz III (Brotdorf, Kunstrasen) E2-Jgd Uhr SG 1. FC Schmelz II - FSV Hemmersdorf II (Bettingen, Rasenplatz) Mi., E1-Jgd Uhr SF Hüttersdorf I - SG 1. FC Schmelz I (Hüttersdorf, Rasenplatz) HC Schmelz Sa., Uhr H2 - Sulzbach, Primshalle Uhr H1 - Homburg, Primshalle Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: So., Uhr SV Menningen 2 - SF Hüttersdorf Uhr SV Menningen - SF Hüttersdorf Jugend: Fr., Uhr E2 - TuS Wadern 2, in Wadern Sa., Uhr E1 - SSV Pachten 1, in Pachten Uhr D - SG SSV Überherrn 1, in Überherrn Uhr C11 - VfB Gisingen, in Gisingen Di., Uhr E1 - FV Diefflen, in Hüttersdorf Uhr C11 - SG FV Schwalbach 2 o. W., in Hüttersdorf Mi., Uhr E2 - VfB Tünsdorf 2, in Hüttersdorf Uhr C7 - VfB Heusweiler 2, in Heusweiler Uhr E1-1. FC Schmelz 1, in Hüttersdorf AH: Sa., Uhr Reisbach - SG Prims FSG Schmelz-Limbach Aktive So., Uhr FSG 1 - SSV Überherrn (Rasenplatz Schmelz) Uhr TuS Beaumarais - FSG Uhr SV Thailen - FSG Uhr SV Bliesen Frauen - FSG Kultur-Ring Schmelz Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr verkürzte Probe im Erlenhof Uhr Generalversammlung; die Tagesordnung wird zu Beginn bekannt gegeben. Musikverein Harmonie Schmelz Fr., Uhr Probe Sa., Uhr Vorstandssitzung im PR So., Uhr Landestrachtenumzug Limbach, Treffen am Beginn der Dorfstraße Jugendorchester Sa., bis Uhr: Satzprobe Holz bis Uhr: Satzprobe Blech Sa., Uhr Probe Sa., Uhr Generalprobe in Gresaubach So., Gemeinschaftskonzert Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Pfarrheim Außen Sa., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Dankamt zur diamantenen Hochamt der Ehel. Scholer Mi., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fr., Uhr Gestaltung der Maiandacht in St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe mit KC St. Stephan im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Mitgestaltung des Pilgeramtes in St. Lutwinus Mettlach durch die Kirchenchöre Schmelz St. Marien / St. Stephan Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Erlenhof Do., Uhr Wanderung ab Dorfplatz Außen Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Mi., Uhr Probe im Erlenhof So., Uhr Jubiläum Kulturgemeinschaft/Chor Gresaubach Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Erlenhof Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Mi., Uhr Probe im Erlenhof Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Junge(n)Chor Schmelz Sa., Uhr Probe in der Stefanschule Sa., Uhr Probe in der Stefanschule Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Sa., Uhr Jubiläumskonzert zur Eröffnung der Schmelzer Woche im Kulturhaus Hüttersdorf Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Di., Uhr Probe im Proberaum Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Weitere Termine Mo., Uhr Vorstandssitzung im Proberaum Sa., Auftritt des Orchesters anlässlich der Kirmes in Primsweiler Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

13

14

15

16 Fr., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Maiandacht Weitere Informationen unter Mannsbilder Die Mannsbilder kommen am Samstag, 11. Mai 2013, zusammen. Der Männerkreis trifft sich um Uhr in Nalbach am Litermont (Parkplatz am Hotel Maldix ). Die Wanderung geht über den Premiumweg (Deutschlands schönster Wanderweg 2007). Später ist eine Einkehr im Restaurant Maldix vorgesehen. Neue und Interessierte sind sehr willkommen. Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld St. Antonius Bardenbach Sa., Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Herz-Jesu Nunkirchen So., Uhr Hochamt Musikverein Instrumental Limbach e. V. So., Fest Trachten- und Geselligkeitsverein Limbach Uhr Treffen Marktplatz, Koffer abstellen und gemeinsam zur Kirche gehen, anschl. gemeinsamer Marsch zum Festplatz, Frühschoppen, Mittagessen Uhr Festumzug Kirchliche Nachrichten Gemeinsame Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Maiandacht, gestaltet vom Kirchenchor Sa., Uhr St. Willibrord Limbach, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu Gresaubach, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Hochamt Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Hochamt Uhr St. Willibrord Limbach, Wort-Gottes-Feier Uhr St. Willibrord Limbach, Taufe Mo., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Bittprozession, gestaltet von Pastor Damke, im Anschluss hl. Messe Uhr Herz Jesu Gresaubach, Bittprozession Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Bittprozession, anschließend hl. Messe Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Bittprozession Uhr St. Josef Dorf, Bittprozession Di., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Bittprozession Uhr Herz Jesu Gresaubach, Bittprozession, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Uhr St. Willibrord Limbach, Bittprozession, anschließend hl. Messe Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Bittprozession, gestaltet von der Gruppe der Lektoren Mi., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Bittprozession, gestaltet von der Gruppe der Vorbeter Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Bittprozession zur Kapelle auf Renges Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst im Seniorenwohnpark Stefana Uhr St. Willibrord Limbach, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu Gresaubach, Bittprozession Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Maiandacht Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Gebet für geistliche Berufe Uhr Herz Jesu Gresaubach, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse Do., Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Hochamt Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Hochamt Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst im Seniorenheim Vitarium Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Abendmesse Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse Do., Uhr Festmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt Schönstattzentrum Lebach So., Uhr Wallfahrtsgottesdienst, Zelebrant und Prediger: Dechant Franz-Josef Werle, Riegelsberg Do., Christi Himmelfahrt Uhr Wallfahrtsgottesdienst, Zelebrant und Prediger: Hochschulpfarrer Dr. Johannes Kreier, Saarbrücken Weitere Informationen: Schönstattzentrum Lebach, Am Wünschberg 40, Lebach, Tel. (06881) 51666, Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich Bonhoeffer Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein! So., Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dorp) Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll) Uhr Gospelchor (Wolfram Schiffler) Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Treff international für Frauen und Männer (Petra Ferdinand-Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Mi., Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Do., Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

17

18 Freie ev. Gemeinde Lebach So., Uhr Gottesdienst mit der Feier des Abendmahles Di., Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus am Markt Di., Uhr Jugendtreff in der Dillinger Straße Mi., Uhr Bibelgesprächskreis Fr., Uhr Fußball für junge Leute So., Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindertreff Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. Sonntags zur Mühle Endlich wieder Führungen durch die Bettinger Mühle in Schmelz - In den Monaten Mai bis Oktober werden an jedem ersten Sonntag im Monat (in diesem Jahr auch am 1. September-Sonntag) um Uhr Führungen durch das Kulturzentrum Bettinger Mühle und den dazugehörigen Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten angeboten. Die erste Führung für dieses Jahr findet am Sonntag, 05. Mai 2013, um Uhr statt. Rudi Warken, der unserem motivierten Team der Garten-Mühlen-Führer angehört, erwartet die Besucher zu einer interessanten Entdeckungstour durch die Bettinger Mühle. Er zeigt das Mühlenmuseum und gibt Einblick in Mühlentechnik längst vergangener Zeit. Das alte, noch funktionsfähige Mühlrad und das neue Mühlrad, mit dem erfolgreich Strom erzeugt wird, sind ebenfalls zu sehen. Die Mennonitenstube - ein Ort der Toleranz - zeigt die Geschichte der Mennoniten im Schmelzer Raum auf. Die Erbauer der Bettinger Mühle waren Mennoniten. Auch ihre Familiengeschichte ist dokumentiert. Abgerundet wird das Mühlenensemble mit einer kleinen Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und der Backstube, in der auch heute noch gelegentlich Brot gebacken wird und Backkurse abgehalten werden. In die Führung wird auch der Bäuerliche Lehr- und Schaugarten an der Mühle, der vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. bewirtschaftet wird, eingebunden. Der Lehrgarten zeigt die Pflanzenvielfalt eines Bauerngartens. Neben Zwiebelblumen sind zahlreiche bäuerliche Stauden und Sommerblumen sowie Obst und Gemüse zu finden. Fast das ganze Jahr über blüht und fruchtet es im Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten. Im Frühling ist auch wieder Leben in den Schaubienenkasten eingezogen. Das Bienenvolk, das vom Imkerverein Hüttersdorf-Primsweiler übers Jahr betreut wird, ist schon fleißig bei der Arbeit und bestäubt die Blüten der Obstbäume im Lehrgarten. Die sonntäglichen Führungen bieten Einzelpersonen die Möglichkeit, sich das Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz, Hüttersdorfer Str. 29, anzuschauen. Preis pro Person 3,- Euro, Kinder 1,- Euro. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden. Die Termine der offenen Führungen in 2013: Sonntag, 02. Juni 2013, Uhr Sonntag, 07. Juli 2013, Uhr Sonntag, 04. August 2013, Uhr Sonntag, 01. September 2013, Uhr Sonntag, 06. Oktober 2013, Uhr Besondere Veranstaltungen: Deutscher Mühlentag an Pfingstmontag, 20. Mai 2013 Insel-Sommer-Traum - Ein musikalisches Event; jeden Donnerstag in den Sommerferien ab Uhr 19. Kunsthandwerkermarkt am 07. und 08. September 2013 Brotbacktag - Jeden 1. Samstag im Monat ist Brotbacktag. In der Zeit von 8.00 bis Uhr kann leckeres Mühlenbrot aus dem Holzbackofen gekauft werden. Infos: Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Kinderkirche in St. Marien Liebe Vorschulkinder, Geschwister, Eltern und Omas und Opas, am 12. Mai, Muttertag, findet unsere Kinderkirche um Uhr in der Pfarrkirche in Außen statt. Es ist an diesem Tag kein Hochamt, deshalb treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Wir laden euch herzlich ein, mit uns zusammen Kinderkirche zu erleben! Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals ganz herzlich Maria Staudt, die seit 60 Jahren dem Kirchenchor St. Marien als aktive Sängerin angehört und dafür in einem Glückwunschschreiben unseres Bischofs Dr. Stefan Ackermann mit Urkunde und Anstecknadel in dankbarer Würdigung durch unsere 1. Vorsitzende Christel Groß geehrt wurde. Auch der Kirchenchor bedankt sich bei Maria Staudt für dieses außergewöhnliche Engagement in der Hoffnung, dass sie sich weiterhin mit Freude in den Dienst der Musica sacra stellt und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. kfd St. Marien Schmelz Nachfolgend einige Veranstaltungshinweise in diesem Jahr - Am 29. und 30. Juni findet unser diesjähriges Pfarrfest statt. Wir treffen uns diesbezüglich mit den Förderinnen am 05. Juni um Uhr im Pfarrheim, um den Helferplan und organisatorische Dinge abzusprechen. Am 19. September und am 12. Dezember bieten wir eine Halbtagsfahrt an. Nähere Informationen folgen noch. Zum Gemeindealtentag laden wir am Donnerstag, 10. Oktober, ein. Die Theaterabende finden am 16. und 17. November statt. Wenn Sie Freude am Singen, Tanzen oder Theater spielen haben, so können Sie gerne bei uns mitmachen. Kontaktadresse: Karin Jung, Tel. (06887) Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit! Das Leitungsteam Seniorenverein 1957 Schmelz Unsere monatliche Wanderung führt uns am Mittwoch, 08. Mai, nach Höchsten. Wir treffen uns um Uhr am Rathaus, mit dem PKW geht es nach Gresaubach, danach zu Fuß nach Höchsten. Hier treffen wir kurz vor 4.00 Uhr auf die Autowanderer, die wieder herzlich willkommen sind. Der mit uns befreundete Kneipp-Verein Schmelz hat uns wiederum zum Senioren-Tanzfestival eingeladen, das im Rahmen der Schmelzer Woche am 11. Mai um Uhr in der Primshalle stattfindet. Wir bitten unsere Mitglieder, dieser Einladung zahlreich Folge zu leisten. Klara Krämer, Wanderwartin Männerchor Schmelz e.v. Wandern und grillen - Am Donnerstag, , findet für die Sänger des Männer-Projekt- und Jungenchores eine Wanderung in und um Schmelz statt. Um Uhr treffen wir uns am Dorfplatz Außen. Nach einer Zwischenrast bei der Michelbacher Feuerwehr wird ab Uhr mit der gesamten Familie beim Vereinswirt H.Gerstner zu Mittag gegessen. Bei schönem Wetter im Biergarten. Auch die Väter unserer Nachwuchssänger sind zu der Wanderung herzlich eingeladen. Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Am (Vatertag) veranstalten wir wie in jedem Jahr am Mittelweiher das sogenannte Vatertagsfischen. Anmeldungen zu diesem Fischen können ab sofort in der Fischerhütte vorgenommen werden. Weitere Termine bitte jetzt schon vormerken: Königsfischen am Grillfest am Angelfahrt an die Mosel 16. u Fischen am Engelgrundweiher am Für das Jugendfischen am am Mittelweiher können jetzt schon Anmeldungen vorgenommen werden. Der Vorstand Kneipp-Verein Schmelz e. V. Am 09. Mai lädt der Kneipp-Verein zu seiner nächsten größeren Wanderung ein. Der Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren wir nach Britten. Dort wandern wir auf dem Steinhauerweg. Historische Wegekreuze, verlassene Steinbrüche, ein wildromantisches Bachtal, idyllische Aussichten, viele Waldlandschaften - dieser interessante Mix erwartet die Wanderer auf diesem Premiumweg in Britten. Die Strecke ist 10,5 km lang und verläuft durch hügeliges Gelände und ist als leicht bis mittelschwer einzustufen. Rund 100 Meter Höhenunterschied sind zu überwinden. Die Schlussrast ist diesmal in Losheim am See vorgesehen. Näheres bei Herbert Schwarz, Tel. (06887) Das Senioren-Tanzfestival fällt in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen aus. Katzenhilfe Schmelz e. V. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, findet das diesjährige Sommerfest der Tierfreunde Schmelz an der Bettinger Mühle statt. Der Erlös geht voll in die Tierschutzarbeit der Katzenhilfe Schmelz e. V. Über Kuchen- und Salatspenden würden wir uns sehr freuen. Bitte melden bei Addi Adelmann, Tel. (06887) 2530, oder I. Schwed, Tel. (06887) In der Tierarztpraxis Schwed liegt eine Liste aus, in die sich jeder eintragen kann. Bereits jetzt unser herzliches Dankeschön. Addi und Freunde Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

19

20 Kantersieg der Dritten - Nach der ärgerlichen 0:1-Niederlage am Vorsonntag beim SV Losheim 2 schoss sich die 3. Mannschaft mit einem vor allem der Höhe nach überraschenden 5:0 gegen die zweite Garnitur der SG Wadrill-Löstertal den Frust von der Seele und konnte damit den Gegner in der Tabelle durch das bessere Torverhältnis überflügeln. Torschützen waren Dennis Conrad (4) und Thorsten Quinten. Auch Frauen in Schusslaune - Zu einem regelrechten Torhagel im gesamten Aktivenbereich trugen am letzten Sonntag auch die Frauen bei. Mit 5:0 wurden die Kontrahentinnen der SG Diefflen-DJK Dillingen vom eigenen Patz gefegt. Die 3:0-Pausenführung unserer Mädels resultierte aus Treffern von Anne Staudt (36., Elfmeter), Chantal Krämer (38.) und einem Eigentor der Dillinger. Für die weiteren Treffer sorgten Selina Robert und Anne Staudt in der 55. und 65. Minute. Das kommende Spielprogramm der Aktiven ist unter der Rubrik Sport-Ring Schmelz veröffentlicht. 1. FC Schmelz 1920/22 e.v. Alte Herren: Spielergebnis Schmelz - Piesbach (Sportfest in Beckingen) 2:0. Durch einen Treffer von Thomas Steimer und ein Eigentor der Piesbacher siegten wir bei nasskaltem Schmuddelwetter ohne große Mühe. Am Samstag, 04. Mai, spielen wir auf dem Rasenplatz Schmelz gegen die AH Saarlouis/Roden. Anstoß: Uhr. Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Vereinsfahrt des Kirchenchores in die Toskana - Herzliche Einladung an alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Chores zur Vereinsfahrt in die Toskana. Termin: Oktober 2013 Leistungen: Fahrt mit einem modernen Reisebus der Fa. A. Jochem GmbH (max. 50 Fahrgastplätze), 5x Übernachtung/Halbpension in Forte dei Marmi im 4-Sterne-Hotel St. Mauritius, geführte Tagesfahrten nach Pisa/Lucca, Volterra/San Gimignano sowie Florenz/Siena, Halbtagsfahrt nach Montecatini Therme, Komplettschutzversicherungspaket Preis: 599,00 Euro/Person im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag: 100,00 Euro) Anmeldung: bis zum im Reisebüro Jochem (Anzahlung 100,00 Euro pro Person) Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Reisebüro A. Jochem, Ansprechpartner: Herr Wolfgang Schröder, Tel. (06887) 30000, oder Herrn Gerhard Dräger, Vorsitzender des Kirchenchores, Tel. (06887) Musikverein Harmonie Schmelz 17. Gemeinschaftskonzert - Es ist mal wieder soweit! Am Pfingstsonntag, , findet das traditionelle Gemeinschaftskonzert der Jugendorchester Schmelz und Gresaubach statt. Dazu laden wir alle musikbegeisterten Kinder und Jugendliche samt Familien um Uhr in die Mehrzweckhallen in Gresaubach herzlich ein. Neben bekannten Melodien erwartet das Publikum ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm. Eintrittskarten können bei allen aktiven Mitgliedern der Vereine und an der Abendkasse für 6 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei) erworben werden. Die jungen Musiker der beiden Vereine freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher. FSG Schmelz-Limbach Durststrecke beendet - Nach 9 Spielen ohne Sieg konnte die 1. Mannschaft am vergangenen Sonntag mit 4:1 den ersten Dreier in diesem Jahr feiern. Dabei sorgten Nico Lalla (20.), Christian Hilden (24.) und Dennis Herrmann (37.) schon vor der Pause für klare Verhältnisse. Den vierten Treffer erzielte Sebastian Andlefske in der 80. Minute). Die Kreisstädter konnten unseren Überraschungs- Schlussmann Christian Bambach nur einmal zum 4:1-Ehrentreffer überwinden (85.). Rettendes Ufer erreicht? - Die 2. Mannschaft blieb auch im dritten Spiel in Serie auf Erfolgskurs. Gegen die SG Wadrill-Löstertal behielt sie am Ende mit knappem 3:2 die Oberhand. Von dem frühen 0:1-Rückstand (2.) nicht geschockt, ging unsere Elf noch vor dem Seitenwechsel durch Treffer von Timo Staroscik (33.) und Johannes Scherer (40.) ihrerseits in Führung und baute diese wenige Minuten nach der Pause auf 3:1 aus (Thomas Konrad, 50.) Nach dem 3:2- Anschlusstreffer (50.) drängten die Hochwälder auf eine Ergebniskorrektur, hatten aber bis zum Ende keinen zählbaren Erfolg mehr. Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine (SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz) G-Jugend 1. FC Schmelz - Trainingszeiten unserer G-Jugend: immer mittwochs ab Uhr in Bettingen auf dem Rasenplatz. F-Jugend (1. FC Schmelz) - Unsere F-Jugend (1. FC Schmelz) trat am Samstag bei regnerischem Wetter zu einem Turnier in Saarwellingen an. Leider konnte die F-Jugend keines der Spiele für sich entscheiden. Die Ergebnisse: 1. FC Schmelz gegen FV Schwalbach 0:4, gegen FSV Hemmersdorf 2 1:3, gegen SF Hostenbach 2 1:6. Tore: Azad Dilek, Eray Albayrak. Euer Trainer, Peter Detambel. Deutlicher Sieg unserer E1-Jugend - Beim Heimspiel gegen die Spvgg. Merzig gewann unsere E1-Jugend mit 8:2. Toren. 4x Fabio Lanfranco, 3x Daniel Klet, Jonas Feld Jonas. Eure Trainer: Luca, Frank und Wolfgang E2-Jugend erobert vorübergehend die Tabellenführung - Mit einem 3:0-Erfolg am vergangenen Donnerstag beim SSC Pachten II befindet sich unsere E2-Jugend, die bisher noch ungeschlagen ist, vorübergehend auf dem ersten Tabellenplatz. Tore: Alexander Haas, Kayra Usta, Rene Wilhelm. Euer Trainer, Frank Wilhelm. Tolle Leistung unserer E3-Jugend - Mit einem 10:2-Sieg im Auswärtsspiel beim VfB Dillingen konnten sich unsere Jungs wieder zusammen mit Rehlingen an die Tabellenspitze setzen. Tore: 5x Marvin Böbe, 2x Kaan Dilek, Jonas Bentoua, Louis Kirschen. Eure Trainer: Christoph Thome und Albert Reuter Erfolgreiche Woche für unsere D1-Jugend - Mit einem 3:1-Erfolg beim SV Fraulautern und einem 7:0-Sieg beim SV Rehlingen konnte unsere D1-Jugend ihre Klasse wieder einmal unter Beweis stellen. Tore gegen den SV Fraulautern: Tim Klein, Niklas Schulz 2x, und gegen den SV Rehlingen: 3x Hannes Bernd, 2x Niklas Schulz, Jonas Naumann, Jan Klein. Euer Trainer: Andreas Schulz Die nächsten Spiele unserer Jugend finden Sie unter der Rubrik Sport-Ring Schmelz. Im Internet sind wir zu finden unter: und Jugendfußball Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. Leichtathletik-Club Schmelz e. V www lc-schmelz.de Einladung zum 2. Schmelzer Brauhaus-Erlebnislauf am ab Uhr - Der LC Schmelz lädt alle Läuferinnen und Läufer der Gemeinde Schmelz zum 2. Schmelzer Brauhaus Erlebnislauf recht herzlich ein. Beginn der Veranstaltung auf dem Sportplatz in der Heide ist um Uhr mit dem Bambinilauf über 400 m. Um Uhr ist Start des Schülerlaufes über 1100 m, und um Uhr ist Start des Hauptlauf über 10 km und des Jedermannslaufs über 5 km. Ergebnisse vom 1. Hoxberglauf des TV Lebach am Beim 1. Lebacher Hoxberglauf über 10 km auf dem Kaltensteinpfad erzielten unsere Athletinnen und Athleten sehr gute Ergebnisse. Monika Weyand 1:07:05 Std. 1. Platz W45. Isabelle Bernarding 1:08:52 Std. 1. Platz WJU18. Sebastian Hoffmann 52:40 min 2. Platz 30. Andreas Klein 52:11 min 2. Platz M50. Johannes Herrmann 1:05:19 Std. 1. Platz M70. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. Wanderclub Kilometerfresser Schmelz Einladung zur Mitgliederversammlung am Am treffen wir uns um Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Gasthaus Heinz. Anschließend Kaffee und Kuchen. Wegen der Wichtigkeit (Neuwahlen des Vorstandes) wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Anträge sind beim 1. Vorsitzenden, Gerhard Laux, Zum Gänseborn 5, Schmelz, einzureichen. Programm: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Kassierers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu 1.-5., 7. Anträge, 8. Verschiedenes, 9. Wahl eines Wahlleiters, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Neuwahl des Vorstandes: Wahl des 1. Vorsitzenden, Wahl des 2. Vorsitzenden, Wahl des Kassierers/der Kassiererin, Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin, Wahl des Wanderwarts, Wahl der Beisitzer/innen, Wahl der Kassenprüfer/innen, Schlusswort des neu gewählten Vorsitzenden. Für den Vorstand: Ingo Kowalik, Schriftführer Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

21 Tennisclub Schmelz e. V. Saisonstart! - Leider spielte das Wetter am vergangenen Samstag nicht mit, Temperaturen um die 5 Grad und Dauerregen machten uns für die geplante Saisoneröffnung einen Strich durch die Rechnung. Zum Auftakt der Medenrunde kommt es an diesem Wochenende zu folgenden Begegnungen: Unsere Midfeldmannschaft spielt am Freitag um Uhr beim TV Hülzweiler, die Herren 55 treten am Samstag um Uhr zum Heimspiel gegen den TC Hemmersdorf an. Am Sonntag spielt unsere 1. Damenmannschaft (Landesliga) um 9.00 Uhr zu Hause gegen den TC Merzig 3, die Damen 2 spielen auswärts beim TC Oppen 2, Spielbeginn hier Uhr. Die 1. Herrenmannschaft (Verbandsliga) spielt zu Hause gegen die SG Marpingen/Alsweiler (9.00 Uhr), die Juniorinnen U15 auswärts beim TC Hüttersdorf (14.00 Uhr). Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison und vor allem viel Spaß beim Tennis! Andreas Hemmer, Schriftführer Saarwaldverein Schmelz Der Saarwald-Verein Schmelz bietet am Sonntag, 05. Mai 2013, eine 4-stündige Wanderung im deutsch-französischen Grenzgebiet bei Berus an. Treffpunkt: ist um 9.00 Uhr beim Reisebüro Jochem mit Pkw. Eine Zwischenrast ist in Berviller; die Schlussrast im Margaretenhof. Unsere Wanderführerinnen sind Hedi Weber, Tel. (06887) 4987, und Irmhild Schmitt. Am Donnerstag, 09. Mai, treffen wir uns um 9.00 Uhr beim Reisebüro Jochem zur Vatertagswanderung. Mit unseren Pkw fahren wir nach Noswendel am See. Die Tour von ca. 9 km führt durch den Noswendeler Bruch und den Friedwald. Schlussrast ist bei der Seeklause, wo Kaffee und Kuchen sowie auch andere Speisen angeboten werden. Die Wanderführer sind Rita und Hans Günter Müller, Tel. (06887) Alfred Ditzler, Wanderwart Handballclub 77 Schmelz FC Schwarzerden - F1 23:27 - Am vergangenen Samstag trat unsere F1 in Freisen zu ihrem letzten Saisonspiel gegen den FC Schwarzerden an. Laut Tabelle sollte dies eine klare Angelegenheit für unsere Damen werden. Zu Beginn sah es auch tatsächlich so aus, da die Schmelzerinnen schnell mehrere Treffer durch Tempogegenstoß erzielen konnten. Dann begann allerdings eine Berg- und Talfahrt gegen sehr robuste Gegnerinnen. In der Abwehr agierte man immer wieder zu harmlos und kassierte unnötige Gegentore. Im Angriff wurden klare Chancen vergeben, sodass Schwarzerden immer wieder auf drei Tore ran kommen konnte. Dann ging es plötzlich wieder durch einfache Tore bergauf und die Mannschaft führte zwischenzeitlich mit acht Treffern. Kurz vor Schluss schmolz die Differenz wieder dahin, allerdings bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, das Spiel verlieren zu können. Somit siegten die Mädels des HC auch in ihrem letzten Spiel verdient mit 23:27 und sicherten sich somit die Vizemeisterschaft in der Saarlandliga. Saisonziel erreicht! Unsere Fans haben dieses Mal eine sicher ungewöhnliche Saison erlebt. Immer wieder hatte man mit Personalproblemen zu kämpfen und stand fast in jedem Spiel in einer anderen Konstellation auf dem Platz. Dennoch hielt die Mannschaft dieser Herausforderung stand und biss sich mit Teamgeist und größter kämpferischer Moral durch die vielen Aufgaben, die zu bewältigen waren. Kleine Rückschläge in der Hin- und Rückrunde steckte die Mannschaft weg und war stets motiviert, das vorgegebene Saisonziel zu erreichen. Am Ende schloss man die Saison mit sieben Siegen in Folge und dem erhofften zweiten Tabellenplatz ab. Die Mannschaft bedankt sich vor allem bei Roman Herrmann, der nächste Saison leider aus beruflichen Gründen kürzer treten muss. Ein Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren und vor allem unseren treuen Fans, die sich zu jedem Spiel mit auf den Weg gemacht und uns unterstützt haben! In diesem Sinne wünschen wir allen eine erholsame Sommerpause und hoffen, in der kommenden Saison auf weitere schöne Spiele und viele Zuschauer! P. S.: Never change a winning team! Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Judo: Saarlandmeisterschaft U12/U15 - Am vergangenen Wochenende fanden in Homburg-Erbach die saarländischen Einzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U12 und U15 statt. Auch unsere KämpferInnen waren hier vertreten und zeigten tolle Leistungen. Folgende Platzierungen wurden erreicht: U15: - 34 kg: Jerome Schäfer, 7. Platz - 44 kg: Annika Müller, 5. Platz - 48 kg: Sarah Zieth, 3. Platz - 57 kg: Sarah Dietz, 7. Platz; Sarah Risch, 1. Platz Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013 U12: - 27 kg: Marcel Hilt, 3, Platz - 37 kg: Niklas Bohlander, 7. Platz - 40 kg: Lara Quinten, 2. Platz - 48 kg: Jessica Müller, 5. Platz Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen! Sarah Zieth und Sarah Risch haben sich durch ihre Platzierungen auf der Saarlandmeisterschaft für die südwestdeutschen Meisterschaften der U15 qualifiziert. Diese werden am in Heusweiler stattfinden. Zu diesem Turnier drücken wir den beiden fest die Daumen! RV Möve veranstaltet RTF am Sonntag, , an die Primshalle - Am Sonntag, , findet unsere diesjährige RTF Zwischen den Seen statt. Zu dieser Radveranstaltung sind alle Radsportbegeisterten aus der Großgemeinde recht herzlich eingeladen. Unter 5 verschiedenen Strecken, 40, 70, 100, 150, 200 km, kann gewählt werden. Zwischen 6.30 und 8.00 Uhr ist der Start zu der Marathonstrecke möglich. Mit 202 km und ca Hm ist diese Strecke eine Herausforderung für gut trainierte Radsportler. Nach der flachen Anfahrt durch das Primstal und Haustadter Tal reihen sich die Steigungen nach Scheiden, Weiskirchen Stang Ohlmuth, Pluwig Hammer lückenlos aneinander, bevor es dann am Nonnweiler See in Richtung Erbeskopf geht. Danach sind nur noch sanfte Hügel bis ins Ziel zu bewältigen. Zwischen 6.00 und 8.00 Uhr ist der Start zu den Strecken bis150 km möglich. Diese Strecke ist bis auf die Schleife Richtung Erbeskopf mit der Marathonstrecke gleich. Zwischen 8.00 und Uhr ist der Start zu den Strecken bis100 km möglich. Die 100 km sind für alle sportlichen Radfahrer gut zu bewältigen und führen über die Scheiderer Höhe weiter in Richtung Primstal und zurück nach Schmelz. Auf der kürzeren Strecke über 70 km geht es durchs Haustadter Tal über Scheiden zurück nach Schmelz. Die Kurzstrecke über 40 km ist als Radwanderstrecke ausgelegt. Diese verläuft durch Primstal und Haustadter Tal zurück nach Schmelz. Zur Stärkung auf den Strecken sind Kontrollen eingerichtet. An Start/ Ziel ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Trainingszeiten - Zu folgenden Zeiten findet ein gemeinsames Training statt: MTB: Dienstag, Uhr, Treffpunkt am Sportplatz in der Heide für Jugendliche ab 12 Jahre Rennrad: Donnerstag, Uhr, Treffpunkt am Parkplatz im Rosengarten Samstag, Uhr, Treffpunkt Aral-Tankstelle Schommer für sportliche Radfahrer Seite 21

22 Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Nacht der offenen Kirche in Bettingen : Vorbereitungstreffen Klausurtag : Maiandacht, Marienkapelle : Fronleichnamsprozession und Pfarrfest : Sitzung Pfarreienrat : 72-Stunden-Aktion Weitere Infos unter Gemeinsame Wanderung - Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf lädt zu einer gemeinsamen Wanderung zur Nacht der offenen Kirche nach Schmelz/Bettingen ein. Treffpunkt: Pfingstsonntag, 19. Mai, Uhr, auf dem Markplatz in Hüttersdorf Jahrgang 1941 Hüttersdorf Hallo, ihr Lieben! Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 08. Mai, um Uhr in der Brasserie (Kanalstr).Wir bitten um rege Beteiligung. Die Einberufer Jahrgang 1972/73 Hüttersdorf/Primsweiler Wir haben einen neuen Termin! Merkt euch bitte alle den vor. Die Einladungen werden noch versandt. Die Einberufer MGV Edelweiß Hüttersdorf e. V. Frauentreff: am Mittwoch, 8. Mai, Uhr, San Remo Alle aktiven und inaktiven Frauen sind herzlich eingeladen. Bitte melden bei Frau Margot Baldes, Tel MSF Schmelz-Hüttersdorf Mach mit beim 24. Jugend-Fahrrad-Turnier im Rahmen der Schmelzer Woche - Am 4. Mai heißt es wieder: Wer wird Fahrrad- Champion 2013? Eine Gemeinschaftsaktion der CDU und der Motorsportfreunde Schmelz-Hüttersdorf zur Jugendverkehrssicherheit. Spätestens im Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen. Mit Unterstützung des ADAC veranstalten CDU und MSF dieses traditionelle Fahrradturnier im Rahmen der Schmelzer Woche auf dem Marktplatz bei der Kirche in Hüttersdorf. Das Turnier und das vorausgehende Training finden am Samstag, 4. Mai, ab Uhr statt. Teilnehmen können Jungen und Mädchen der Geburtsjahrgänge 1998 bis Anmeldung ist am Start und Meldeschluss um ca Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Ende bekommen alle Teilnehmer Urkunden. Die Besten werden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Die Sieger können sich über Kreis- und Landesmeisterschaften bis zum großen Finale und dort für das Europaturnier 2013 qualifizieren. Unter dem Motto Mit Sicherheit ans Ziel macht die CDU seit 24 Jahren mit diesem Fahrtraining die Kinder für den Straßenverkehr fit. Mach mit und werde Fahrrad-Champion Weitergehende Informationen bei Turnierleiter Hans Albert Leidinger, Tel. (06887) 2436, und bei Nicolas Lorenz, Tel Hans Albert Leidinger Bienenzuchtverein Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Übersicht über Seminare im Naturschutz- und Freizeitzentrum Finkenrech, Tholeyer Straße, Eppelborn-Dirmingen: Zuchtseminar: Sa., 25. Mai, von 9.00 bis Uhr Züchten von Königinnen in Theorie und Praxis, verschiedene Methoden der Zucht, Umweiseln von Bienenvölkern, Ablegerbildung Bienenkrankheiten erkennen und behandeln: Sa., 22. Juni, von bis Uhr Bekämpfung der Varoamilbe, Erkennen und Bekämpfen der Faulbrut Varoabehandlung: Sa., 04. August, von bis Uhr Die verschiedenen Methoden der Varoabekämpfung, Theorie und Praxis der Varoabekämpfung Anmeldung bei: Georg Geib, Jägerstr. 18, Wustweiler, Tel. (06825) Weber, Schriftführer SPD-Ortsverein Hüttersdorf SPD Hüttersdorf startet Spielplatzaktion Der SPD - Ortsverein Hüttersdorf hat die Patenschaft für den Spielplatz in der Düppenweilerstraße am Pfadfinderhaus übernommen. Die Aktion Sicherer und sauberer Spielplatz startet am 04. Mai um Uhr auf besagtem Spielplatz. Wer beim Streichen der Bänke und Hütte, sowie bei den Aufräum - und Mäharbeiten sich noch beteiligen will, ist gerne willkommen. Material und Geräte sind vorhanden. Die SPD bemüht sich außerdem noch um zusätzliche Spielgeräte, um die Attraktivität des Spielplatzes zu steigern. Für Stärkung mit Lyoner und Getränken ist ebenfalls gesorgt. Für die Übernahme weiterer Patenschaften werden noch interessierte und engagierte Mitstreiter gesucht. Diese können sich bei Bernd Valentin, (06887) und , Bernd.Valentin@gmx.net oder bei Wolfram Lang (06887) 7643 und , Wolfram-Lang@t-online.de melden, um die Organisation und das weitere Vorgehen zu besprechen. Unter lesen Sie immer die aktuellen Informationen rund um die SPD, wie z.b. Vorwärts geht s in Schmelz. Bernd Valentin, Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1904 e. V. Informationsstammtisch des OGV - Der nächste Informationsstammtisch des OGV findet nicht wie geplant am Sonntag, , statt, sondern wird aus terminlichen Gründen auf Sonntag, 26. Mai, Uhr, verschoben. Der Vorstand TFC Hüttersdorf Klare Niederlage zu Hause gegen Ottweiler 6:18! Nächstes Wochenende ist Pokal angesagt. Freitag, : TFC Hüttersdorf - RC Wustweiler, Treffpunkt: Uhr, Vereinslokal Katzloch. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesrat - Der nächste Stammesrat tagt am Freitag, 3. Mai. Wie immer sind ab Uhr im Stammesheim alle Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes sowie alle Gruppenführer herzlich eingeladen. Selbstverständlich dürfen aber auch wieder alle anderen Stammesmitglieder kommen! Christian Spurk, Pressewart Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Ausgabe von Primsscheinen: Jeden Sonntag werden ab Uhr Primsscheine in der Fischerhütte ausgestellt. Ansonsten nach Vereinbarung unter der Telefonnummer (06887) Bitte daran denken, ab dem ist die Prims für Jahresscheininhaber offen. Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag Ruhetag Der Vorstand Wandergruppe Die Kribser Hüttersdorf e. V. Am Sonntag, 19. Mai (Pfingstsonntag), treffen wir uns um Uhr zu einem gemütlichen Grillnachmittag in unserem Vereinslokal Zum Katzloch in Hüttersdorf. Zu diesem Nachmittag sind alle unsere Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wegen der Fleischbestellung bitte bis zum 13. Mai bei Gerd Müller, Krämerstr. 83, Tel. (06887) 3669, melden. Zu diesem Grillnachmittag würden wir uns noch über einige Salatspenden freuen. Bitte auch bei Gerd Bescheid sagen. Es findet wieder ein Boule-Turnier statt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Vorstand Flying Arrows 2012 Hüttersdorf Am vergangenen Freitag hatten wir unser DSAB Dartsspiel, Gegner an diesem Tag der DC Pilsbreit aus Eppelborn, der vorige Saison mit nur einem Punkt Unterschied aus der A-Klasse abgestiegen ist. So war es das erwartet schwere Spiel, aber mit einer super Mannschaftsleistung gewannen wir mit 10:8. Erwähnenswerte Leistungen: C. Paulus 180er, T. Frank 171er und 3. Runde check out, sowie vor allem zu erwähnen die Leistung von (PAT), der die Nerven behielt und den Siegpunkt einfuhr. Das nächste Spiel ist nächsten Freitag, Gegner ist der DC Waldklause aus SB. Treffpunkt ist um Uhr im Mocca! Training ist wie bekannt weiterhin Donnerstag ab Uhr, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. M. Kannengiesser, Spielführer RC Hüttersdorf Niederlage für die 2. Mannschaft 4:20 - Am vergangenen Freitag musste unsere 2. Mannschaft beim RC Berschweiler 3 ran. Gegen einen starken Gegner mussten wir eine herbe 4:20- Niederlage hinnehmen! Man versuchte, sich spielerisch heranzukämpfen, doch der RCB 3 ließ keine weiteren Punkte mehr zu. Positiv an dem Abend war wiederum die Stimmung, die unsere 2. Mannschaft an den Abend legte. Einige Spieler aus dem Team verbessern sich von Spiel zu Spiel und werden immer stärker. Die 1. Mannschaft hatte an diesem Abend spielfrei. Vorschau: Am tritt unsere 1. Mannschaft gegen den RC Tholey 2 an. Wiederum können wir dem ungeschlagenen Tabellenführer ein Bein stellen und weiter die Tabelle nach oben klettern. Die 2. Mannschaft hat den TFC Theley zu Gast. Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage Der Vorstand Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

23 Verein für Deutsche Schäferhunde SV - Ortsgruppe Hüttersdorf-Schmelz e. V. Am 27./ fand auf unserem Übungsgelände der Landesgruppen - Ortsgruppen Wettstreit mit FCI Qualifikation statt. Insgesamt 26 Starter, davon 2 aus unserer Ortsgruppe, nahmen teil. Dietmar Schneider konnte mit Yermark vom Salztalblick den 9. Platz belegen und Stefan Deutsch mit Branko vom Wäschbach wurde 12ter. Bürgermeister, Herr Armin Emanuel, nahm am Sonntag gegen Uhr die Siegerehrung vor, Mannschaftssieger wurde die OG Steinbach mit Bernd Pöhler und Michael Zimmer-Quint, der auch Einzelsieger wurde. An der FCI werden Mario Schulz, Horst Schumacher, Peter Bretz und Jürgen Klein teilnehmen. Wir bedanken uns nochmals bei allen Helfern und Helferinnen, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben. Dank auch an alle Firmen und Einzelpersonen, die uns durch ihre Unterstützung und Sponsoring eine großartige Veranstaltung ermöglichten. Dank an die Bauern, die uns ein erstklassiges Fährtengelände zur Verfügung gestellt haben, den Anwohnern der Römerstraße für ihr Verständnis an beiden Tagen. Besonderen Dank an H. Jürgen Schmidt, der in den letzten Wochen unermüdlich die Weichen für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung stellte. Montags ab Uhr Welpen- und Hundeschule. Mittwochs und freitags ab Uhr Unterordnung, anschließend Schutzdienst. Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Montag, Mittwoch und Freitag ab Uhr Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Udo Denny Ehrenmitglied beim KSC Hüttersdorf - Auf der Mitgliederversammlung vom KSC Hüttersdorf wurde Udo Denny zum Ehrenmitglied des Clubs ernannt. Als ehemaliger Vorsitzender und aktiver Kegler sowie als Schiedsrichter hat er sich für den Verein und den Kegelsport über lange Jahre über das normale Maß hinaus engagiert. In seiner Funktion als Schiedsrichter und aktiver Kegler steht er dem Verein auch weiterhin zur Verfügung. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013 Der KSC-Vorstand bedankte sich mit der Auszeichnung bei Udo Denny für sein langjähriges Engagement 20. int. Freundschaftskegeln in Hüttersdorf - Eingebettet in die Schmelzer Woche findet am von bis Uhr das 20. internationale Freundschaftsturnier vom KSC Hüttersdorf in der Kegelhalle Schrecklinger statt. Die Siegerehrung ist direkt im Anschluss. Auch in diesem Jahr haben wieder viele namhafte Teams ihre Teilnahme angekündigt. So gehen aus Frankreich drei Mannschaften aus Volstroff und Stiring Wendel an den Start. Lebach und Aachen kegeln ebenso um den Siegerpokal. Aus der Gemeinde spielt neben dem Gastgeber auch die RG Hüttersdorf mit. Zu dieser Veranstaltung lädt der KSC Hüttersdorf ganz herzlich ein. KSC-Kegler Kevin Everard luxemburger Meister - Der für den KSC Hüttersdorf startende Kevin Everard hat seiner Kegelkarriere einen weiteren Erfolg hinzugefügt. In einer furiosen Aufholjagd auf der letzten Räumgasse im Finale wurde er zum ersten Mal im Herreneinzel Meister in Luxemburg. Kevin Everard (849 Holz) setzte sich 2 Holz gegen Christopher Zels (847 - KSC Honnerter) durch. Dritter wurde Steve Schiltz (830 - Bieles 2000). Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V. Am Samstag, , fanden in Kleinblittersdorf die diesjährigen Saarlandmeisterschaften im Hallenbosseln statt. Die Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf war mit einer Damen- und zwei Herrenmannschaften am Start. Während die Damen sich so recht und schlecht mit dem dritten Platz für die DM qualifizierten, konnten die Herren sehr gut abschneiden. Die erste Herrenmannschaft, in der Besetzung: Leinen, Werner, Berthold, Adolf, Geibel, Gerhard und MF Schmitt, Guido, konnte ungeschlagen den Titel Saarlandmeister 2013 erringen und sich somit eindrucksvoll für die DM 2013 in Schmelz Hüttersdorf qualifizieren. Die zweite Garnitur der Herren, in der Besetzung, Strässer, Jürgen, Ochotta, Jürgen, Hoffmann, Peter und MF Edith Berthold, wurde guter Fünfter und ist als Ausrichter der DM qualifiziert. Der Vorstand dankt allen Sportlerinnen und Sportlern für ihren Einsatz. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Auch im Heimspiel gegen die SG Nunkirchen/ Büschfeld gelang unserer Mannschaft nicht der erlösende Befreiungsschlag. Nach verhaltenem Beginn steigerte sich unsere Mannschaft und kam durch Pascal Oster noch vor dem Seitenwechsel zur verdienten 1:0- Führung. Anschließend bestimmte die Mannschaft das Geschehen auf dem Platz und hatte mehrere gute Chancen, das Ergebnis auf 2:0 zu erhöhen. Ausgerechnet eine gelb/rote Karte für den Gegner brachte nach dem Wechsel die Wende im Spiel. Während unsere Mannschaft ein paar Prozente nachließ, steigerte sich der Gegner und kämpfte sich trotz Unterzahl ins Spiel zurück. Zwei Standart-Situationen brachten innerhalb von 2 Minuten die Wende und Nunkirchen/Büschfeld ging mit 2:1 in Führung. Unsere Mannschaft fand trotz Bemühen nicht mehr den Rhythmus, agierte mit unnötig langen Bällen und konnte sich keine Torchancen mehr zum Ausgleich herausspielen. Am Ende war es eine weitere bittere Niederlage, die das Saisonziel Klassenerhalt in Frage stellen lässt. Auch die 2. Mannschaft musste sich nach schwacher Leistung am Ende mit 0:4 geschlagen geben. Wenn wir am Sonntag gegen Nunkirchen/Büschfeld die letzte Chance auf den Befreiungsschlag hatten, haben wir in Menningen wohl die Allerletzte Chance, mit einem Sieg das notwendige Selbstvertrauen zu holen, um in den beiden letzten Spielen noch zu punkten. Anstoßzeiten sind bekannt, Uhr für die 2. Mannschaft, Uhr für die 1. Mannschaft. Die Mannschaften hoffen nicht nur auf die notwendige Unterstützung, sie brauchen die Unterstützung. E1-Jugend: SFH 1 - Hülzweiler 5:0 - Und wieder ein Spiel ohne Gegentor. Unsere Mannschaft zeigte mal wieder, dass sie im Training doch manchmal aufpasst. Der Ball lief sehr gut in unseren Reihen. Aber in der ersten Hälfte fanden wir wie so oft keinen zählbaren Abschluss. Erst im zweiten Abschnitt sorgten Julian (3), Janic und Julius für den überaus verdienten 5:0- Heimerfolg. Herzlichen Dank an Celine, die unseren Stammkeeper Jonas gut vertreten hat. Hoffentlich sind bald alle Verletzten wieder fit. Gute Besserung! C Jugend: SFH - DJK Dillingen 1:2 - Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer lieferten wir das beste Spiel der Saison ab. Der Start war denkbar schlecht. Bereits seit den Anfangsminuten liefen wir Seite 23

24 einem 0:1 Rückstand durch einen wunderschön, direkt verwandelten Freistoß hinterher. Die Mannschaft zeigte jedoch Moral, war voll Konzentriert und setzte das vorgegebene Spielsystem bis ins Detail um. Hierfür ein dickes Lob! Wir erarbeiteten uns eine Vielzahl von Großchancen, nutzten jedoch keine davon. Anfang der zweiten Halbzeit wurden unsere Mühen belohnt und wir erzielten per Foulelfmeter den Ausgleich. Als sich schon alle mit dem 1:1 abgefunden hatten entschied der Schiedsrichter das Spiel durch einen zweifelhaften Handelfmeterpfiff in der letzten Minute. Abteilung AH SG Prims - Spiel am in Reisbach, Treff: Uhr, Sportplatz Hüttersdorf, Anstoß: Uhr Ergebnis vom Sa., : 1:0 für Merchingen, dritte Halbzeit 4:0 für SG Prims Tennisclub Hüttersdorf Saisoneröffnung trotz schlechtem Wetter - Am vergangenen Wochenende haben wir die diesjährige Saison eingeläutet. Trotz sehr bescheidenem Wetter fanden sich einige Tennisfreunde auf der Anlage am Geisbaum ein. Obwohl die Plätze in einem sehr guten Zustand sind, war es einfach zu nass, um die ersten Aufschläge machen zu können. Doch wir ließen uns die gute Laune nicht verderben und führten bei Kaffee und Kuchen produktive Gespräche. Die Tennissaison kann also kommen. Die Öffnungszeiten fürs Clubheim sind Montag bis Donnerstag ab Uhr. Nachdem Werner den Anfang gemacht hat, haben in den nächsten Wochen Daniel Biesel, Gerd und Annemarie und danach Walter das Clubheim. Kommt einfach mal wieder vorbei einen trinken! Spielbetrieb - Die neue Saison hat soeben erst begonnen und schon geht es direkt los mit den Medenspielen. Fr., : Uhr: Kleinfeld, Hüttersdorf 1 - Nunkirchen 1 So., : Uhr: He 2: TV Nalbach 1 - Hüttersdorf 2 He 3: Hüttersdorf 3 - Schwalb./Ensd./Elm 5 Da 1: Hüttersdorf 1 - Schwalb./Ensd./Elm Uhr: U 15 w: Hüttersdorf 1 - Schmelz 1 U 15 m: Hüttersdorf 1 - Waldhaus 2 Do., : Uhr: He 1: Hüttersdorf 1 - Sulzbachtal Uhr: U 15 w: Perl 1 - Hüttersdorf 1 Wir wünschen allen unseren Mannschaften viel Erfolg und einen guten Einstieg in die Runde. Mir ist langweilig - Das muss nicht sein. Es gibt da Möglichkeiten. Der Tennisclub Hüttersdorf bietet über die ganze Saison 2013 jeden Dienstag, Uhr, ein kostenloses und unverbindliches Einsteiger-Training an. Unter Anleitung eines erfahrenen Praktikers treffen sich die Kids etwa ab 7 Jahre zum zwanglosen Spiel- und Spaßtraining, zum ersten Mal in diesem Jahr am Jeder hat Gelegenheit mitzumachen und den Sport kennenzulernen. Ohne Verpflichtung und ohne Formalitäten, einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Passende Schläger sind vorhanden. Auch die Eltern sind eingeladen, sich das Ganze mal anzusehen. W. Graf, Schriftführer Hüttersdorfer Tennistalent bei Tennis-WM in Australien Eines unserer hoffnungsvollsten Tennistalente hat in jüngster Vergangenheit einen riesigen Erfolg gefeiert. Gemeinsam mit seinen Sportkameraden der Eliteschule des Sports am Saarbrücker Rotenbühl nahm Simon David Schmitz an der Schulweltmeisterschaft in Australien teil. Und auch vor Ort lief es für Simon und seine Mannschaftskollegen richtig gut. In der Vorrunde konnten sensationeller Weise alle Spiele gewonnen werden, so dass das Viertelfinale erreicht war. Dort erwies sich die Türkei als zu starker Gegner. Team Germany konnte also leider nur noch um die Plätze 5-8 kämpfen. Nachdem man gegen Frankreich denkbar knapp nur aufgrund des schlechteren Spieleverhältnisses verlor, wurde das Spiel um Platz 7 gegen Chile souverän mit 6:0 Matches gewonnen. Ein besonderes Highlight für Simon: Er durfte in der Rod Laver Arena trainieren, ein Mekka für Tennissportler, wo normalerweise nur die Stars wie Federer, Nadal und Djokovic aufschlagen. Der Verein ist sehr stolz auf sein junges Tennistalent und hofft, Simon in ein paar Jahren wieder in Australien aufschlagen zu sehen! Einladung zum Jubiläumskonzert Wir feiern Geburtstag - 50 Jahre Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf, wahrlich ein Grund zum Feiern! Zu unserem Jubiläumskonzert am Samstag, 4. Mai, um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf laden wir recht herzlich ein. Das Konzert findet als Eröffnungsveranstaltung der Schmelzer Woche statt. Wir drehen an diesem Abend das Rad der Zeit ein bisschen zurück. Wir werden Ihnen zeigen, was im Gründungsjahr passiert ist; was hat die Menschen bewegt, welche Musik hat man gehört, wie war die Mode damals. Lassen Sie sich überraschen, wir versprechen einen wunderbaren Abend mit guter Musik. Aus Anlass des 50-jährigen Vereinsjubiläums führen wir beim Jubiläumskonzert auch eine Saalwette durch: Wir wollen möglichst viele Akkordeonisten, egal ob Groß oder Klein, egal ob momentan aktiv oder schon lange nicht mehr dabei, auf die Bühne bringen, um gemeinsam das Lied Lang, lang ist s her zu spielen. Wer Lust hat oder mehr Informationen will, melde sich bitte bei Sigrid Lang, Telefon (06887) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Limbach 2020 Ortsvorsteher vor Ort Wittumstraße - Montag, 13. Mai, ab Uhr - Am Montag, 13. Mai, besuche ich ab Uhr die Wittumstraße. Hiermit lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Ich möchte mich mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anliegen und Anregungen unterhalten. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Jagdgenossenschaft Limbach-Auschet Die Jahreshauptversammlung 2013 der Jagdgenossenschaft Limbach-Auschet findet am um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen der Familie Brill statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Limbach- Auschet eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Jahresrechnung aus dem Jagdjahr 2012/ Aussprache zu TOP 2 4. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Jagdvorstehers 5. Neuwahl stellvertretender Jagdvorsteher für 5 Jahre 6. Neuwahl Jagdvorsteher für 5 Jahre 7. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 2013/ Verschiedenes Alle Jagdgenossen werden auf ihre Pflicht hingewiesen, das Genossenschaftskataster aktuell zu halten. Veränderungen im Genossenschaftskataster, sowohl Zugänge wie auch Abgänge im Grundeigentum, sind mit den amtlichen Grundbucheinträgen zu belegen. Das Genossenschaftskataster der Jagdgenossenschaft wird durch den Jagdvorsteher bei Vorlage der Unterlagen aktualisiert. Stimmberechtigt sind nur Jagdgenossen, die im Genossenschaftskataster geführt werden. Otmar Koch, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf Die Jahreshauptversammlung 2013 der Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf findet am um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen der Familie Brill statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Limbach- Dorf eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Jahresrechnung aus dem Jagdjahr 2012/ Aussprache zu TOP 2 4. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Jagdvorstehers 5. Neuwahl stellvertretender Jagdvorsteher für 5 Jahre 6. Neuwahl Jagdvorsteher für 5 Jahre 7. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 2013/ Verschiedenes Fortsetzujng Seite 26! Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

25

26 Alle Jagdgenossen werden auf ihre Pflicht hingewiesen, das Genossenschaftskataster aktuell zu halten. Veränderungen im Genossenschaftskataster, sowohl Zugänge wie auch Abgänge im Grundeigentum, sind mit den amtlichen Grundbucheinträgen zu belegen. Das Genossenschaftskataster der Jagdgenossenschaft wird durch den Jagdvorsteher bei Vorlage der Unterlagen aktualisiert. Stimmberechtigt sind nur Jagdgenossen, die im Genossenschaftskataster geführt werden. Otmar Koch, Jagdvorsteher Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Wegen des Trachtenfestes beginnt unsere Chorprobe am Freitag, , schon um Uhr! Schuljahrgang 1958/59 Limbach und Dorf im Bohnental Wanderung und Fahrt durch die Weinberge in Thörnich an der Mosel. Termin ist Samstag, Der Preis pro Person beträgt 50,- Euro (Hin- und Rückfahrt mit Essen und Weinprobe). Abfahrt ist um Uhr in Limbach auf dem Marktplatz. Den Zeitpunkt für die Rückreise legen wir zusammen vor Ort fest. Anmelden könnt ihr euch bis zum Überweisung bitte auf das folgende Konto: Volksbank Untere Saar, Kto. Nr , BLZ Die Einberufer Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Im Monat Mai sind folgende Termine vorgesehen: Am Montag, , ist die nächste Gesangsprobe um Uhr bei Hanne. Für Samstag, , ist eine Einladung vom Kneippverein Schmelz zum Snioren-Tanzfestival in der Primshalle an unseren Verein eingegangen. Daher bitten wir unsere Mitglieder, nach Möglichkeit diese Veranstaltung zu besuchen. Beginn ist um Uhr. Der nächste Hobbyabend ist am Montag, , um Uhr bei Hanne. Am Dienstag, , ist wieder der alljährliche Wandertag gemeinsam mit dem Seniorenverein Gresaubach mit Abschluss in der Hundehütte in Limbach. Die Wanderer treffen sich um Uhr beim Sportplatz. Gewandert wird in der Soldbach um den Fischweiher. Alle Fahrwanderer sind zum Abschluss in die Hundehütte in Limbach zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen usw. herzlich eingeladen. DRK Limbach-Dorf e. V. Besuchen Sie unseren Seniorentreff - Am Mittwoch, 8. Mai, findet im DRK-Haus in Limbach unser nächster Seniorentreff statt. Wir beginnen ab Uhr. Für weitere Informationen steht Ihnen Annemarie Brachmann gern zur Verfügung, Tel. (06887) 2487 oder annemarie-brachmann@drklimbach.de. Möchten Sie zu Hause abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht werden? Dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Annemarie Brachmann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Voranzeige: 80-jähriges Vereinsjubiläum vom Juni 2013 Programm: Samstag, 8. Juni Uhr, Seniorennachmittag Uhr, hl. Messe in der kath. Pfarrkirche St. Willibrord Limbach, anschließend Dämmerschoppen, Live-Musik und Tanz mit Michael Blug Sonntag, 9. Juni Uhr, Frühschoppen musikalische Gestaltung: Musikverein Instrumental Limbach Uhr, Mittagessen aus der DRK-Küche Aschbach: Rollbraten, Klöße, Gemüse Uhr, Schauübung ca Uhr Ehrungen langjähriger Mitglieder, anschließend gemütlicher Ausklang An beiden Tagen Fahrzeugausstellung und Ausstellung zum DRK im und um das DRK-Haus. CDU-Ortsverband Limbach Frühjahrsputz hat der CDU-Ortsverband Limbach die Patenschaft für den Kinderspielplatz am Sportplatz übernommen. Seither war es immer unser Anliegen, den Spielplatz in einem sauberen Zustand zu halten. Deshalb treffen sich die Mitglieder der Limbacher CDU am um Uhr am Clubheim des SVL mit leichtem Gartengerät, um den Spielplatz von Unkraut und Müll zu reinigen. Anschließend sind die Helfer zu einem kleinen Umtrunk ins Sportlerheim eingeladen. Kinderspielplätze - Die CDU-Ortsratsfraktion Limbach wird zusammen mit Mitgliedern der Limbacher CDU und Ortsvorsteher Bernhard Zimmer am 25. Mai die Kinderspielplätze in Limbach besichtigen, um sich ein Bild von Angebot und Zustand sowie der Sicherheit der vorh. Spielgeräte zu machen. Der genaue Zeitplan wird noch bekannt gegeben. Vorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, , um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis statt. Hierzu sind alle interessierten Mitglieder herzlich eingeladen. Bernd Hoffmann, Schriftführer TC Limbach e. V. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am gab es keine Neuwahlen. Das letzte Jahr war sehr erfolgreich für den Tennisclub lt. Unserem Kassenwart Patrese. Die Plätze müssen nur noch gewalzt werden und die Netze aufgehängt. Dann steht dem Tennisspielen nichts mehr im Wege. Zu erwähnen ist noch, dass die 1. Herrenmannschaft vollständig erschienen war. Hierfür gebührt ein besonderes Lob. Die Trainingszeiten wurden auf Wunsch unserer Mädels geändert. Die Mädels haben jetzt donnerstags ab Uhr, die 1. Herrenmannschaft Dienstag und Freitag und die Herren 50 Montag und Mittwoch Training. Der Termin für unsere Wanderung wird kurzfristig bekannt gegeben. Das-Herren-40-Doppelturnier findet vom August statt. Bitte schon mal vormerken. Frauengemeinschaft Limbach-Dorf-Gresaubach Kapelle Jungfrau der Armen - Am Dienstag, , findet wieder ein Tag zu Ehren der Mutter Gottes an unserer Kapelle Jungfrau der Armen statt. Er beginnt um Uhr mit einer hl. Messe. Um Uhr beten wir an der Kapelle ein Rosenkranzgebet (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Danach ist für Uhr eine Maiandacht geplant, die der Kirchenchor mitgestalten wird. Auf vielfachen Wunsch gibt es danach wieder in der Alten Kirche Schwenker, Würste und Salate. Als Abschluss des Tages ist eine Lichterprozession mit einer kurzen Statio an der Kapelle vorgesehen. Bitte beachten: Die Maiandacht ist nicht, wie im Pfarrbrief angekündigt, um Uhr, sondern um Uhr. Echternacher Springprozession - Auch in diesem Jahr fahren wir am Pfingstdienstag, , nach Echternach zur Springprozession Abfahrt ist in Limbach um 7.30 Uhr am Marktplatz und in Gresaubach um 7.45 Uhr an der Kirche und am Gasthaus Fries. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Morgengebet - Unser nächstes Morgengebet ist am um 8.00 Uhr in der Kirche mit anschließendem Frühstück in der Alten Kirche. Im Anschluss findet eine Vorstandssitzung der Frauengemeinschaft statt. Banneux - Am machen wir eine Wallfahrt nach Banneux. Nähere Informationen gibt es ab Mitte Mai an dieser Stelle oder bei Gabi Scherer. Für den Urlaub im Erzgebirge im Oktober sind noch 6 Plätze frei. Für Anmeldungen und Informationen aller Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an Monika Scherer, Tel. (06887) 6475, Gabi Scherer, Tel. (06887) Lourdesfahrt - Wie schon im letzten Pfarrbrief angekündigt, fährt die Frauengemeinschaft 2014 wieder in Begleitung von Pastor Schäfer aus Lebach nach Lourdes. Der voraussichtliche Termin ist die Woche vom 30. Juni bis zum 06. Juli Anmeldungen und Informationen erhalten Sie bei Monika Scherer und Gabi Scherer. Hundesportverein Limbach e. V. Agility-Turnier in Urexweiler - Platz 1 im J1/Midi ging am an Achim Cloß mit Mocca. Herzlichen Glückwunsch! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags ab Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 TTC Limbach e. V. Auch das Nachholspiel in Scheuern konnte unsere 2. Herrenmannschaft nicht gewinnen und ist somit als Tabellenletzter abgestiegen. Obwohl sie 15 Sätze gewinnen konnte, sprang nur ein Punkt dabei heraus, den Hans-Paul Schmitt holte. Somit steigt die 1. und die 2. Herrenmannschaft ab. Die 1. Damenmannschaft spielt weiterhin in der Landesliga und die 2. Damenmannschaft in der Bezirksliga. Jetzt ist erst mal Pause bis nach den Sommerferien. Die Talbachhalle steht uns bis zu den Ferien immer mittwochs von bis Uhr und freitags ab Uhr zum Training zur Verfügung. Wir gratulieren noch unserer aktiven Spielerin Barbara Puhl aus Schmelz zu folgenden Erfolgen bei der Deutschen Meisterschaft im Rollstuhltischtennis in Lobbach: 1. Platz im Damen-Doppel, 2. Platz im Mixed, 3. Platz im Damen-Einzel Wir freuen uns, dass sie auch in der nächsten Runde die Damenmannschaft des TTC Limbach unterstützt. Musikverein Instrumental Limbach e. V. Am fand die Generalversammlung im Gasthaus Zum Schnellen statt. Der neue Vorstand unseres Vereins setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Anne-Christine Endres, 2. Vorsitzender: Peter Theobald (Wiederwahl), Schriftführer: Stefan Adam, unterstützend Susanne Aatz, Kassierer: Josef Merten (Neuwahl), Jugendleiter: Jessica Hedrich (Neuwahl), Beisitzer: Erich Petry (Wiederwahl), Karl Thome, Vermögenswart: Michael Endres (Neuwahl), Notenwart: Alfons Adam, Kassenprüfer: Jürgen Johann, Roman Stark (Neuwahl) Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

27 Wir bedanken uns nochmals bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorstandsmitgliedern. So., , Fest des Wander- und Trachtenvereins Limbach - Wir treffen uns um Uhr im Festzelt zum Koffer abstellen und Notenständer aufbauen. Anschließend gehen wir gemeinsam zur Kirche, wo wir den Trachtenverein ab der Kirche mit Marschmusik zum Festplatz geleiten. Im Anschluss spielen wir den Frühschoppen und werden zu Mittag essen. Um Uhr nehmen wir am Festumzug teil. Bitte Marschrevue und Marschgabel nicht vergessen! Weitere Termine: immer donnerstags, Uhr, Probe des Gemeindeschülerorchesters in der Alten Mühle Schmelz. Bis bitte bei Anne-Christine melden, wer anlässlich des Florianstags (26.05.) in Limbach am Mittagessen teilnimmt. Mo., 13., oder Mi., , Uhr, nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Zum Schnellen (zwecks Abklärung bei Anki melden) So., , Uhr, Weihe zum Diakon unseres ehemaligen aktiven Mitglieds Jürgen Johann in Trier. Wer Interesse hat, mit einer Fahrgemeinschaft hinzufahren, bitte bei Anne-Christine melden. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Freiw. Feuerwehr Michelbach Traditionelles Vatertagsfest 2013 der Feuerwehr Michelbach - Unser traditionelles Vatertagsfest hinter der alten Schule in Michelbach findet dieses Jahr am ab Uhr statt. Auch dieses Jahr Frühschoppen ab Uhr mit Bier vom Fass für 1,- Euro und Weizenbier vom Fass für 1,50 Euro, Mittagessen vom Grill (Grillschinken/Rollbraten) ab Uhr, sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Wir, die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Michelbach, freuen uns auf Ihren Besuch! Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite Constanze Schurig, Schriftführerin Kirmesdisco im Jugendclub Der Kath. Jugendclub Michelbach lädt Jugendliche und Junggebliebene aus Michelbach und Umkreis am Samstag, , ab Uhr herzlich zur Kirmesdisco in den Jugendclub ein. Mit frischen Drinks und sommerlichen Tönen aus den Charts werden wir an diesem Abend für reichlich Stimmung sorgen. Stamm Vogt v. Hunolstein Schmelz-Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Wölflingsmeute Eisvögel : Meutentreffen am Freitag ab Uhr. Langzeitprogramm Wir fahren aufs Pfingstlager : Heute steht das Thema Schwarzzeltkultur auf dem Programm. Bitte bringt eure Isomatte und einen Teebecher mit. Vorankündigung: Am 8./9. Juni findet eine gemeinsame Wochenendfahrt der Sippen Eisvögel und Elefanten (DPSG Rehlingen) statt. Bitte den Termin vormerken. Die Anmeldungen liegen im Heim aus. R/R-Runde Eulen : Rundentreffen am Freitag ab Uhr. Thema: Jurtenschmuck Bundeslager-Vortreff: Die Bula-Fahren treffen sich am Mittwoch, 8. Mai, um Uhr im Stammesheim. Es wäre schön, wenn möglichst viele an diesem Treffen teilnehmen können. Mitzubringen sind ein einfarbiger Stoffstreifen (100 x 20 cm) und alles Mögliche, wo ihr das Zunftwappen draufdrucken wollt (Fahrtenchronik, Brotbeutel, T-Shirt...). Kontakt: info@pfadfinder-schmelz.de Eure Stammesführung Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Heimsieg gegen Konfeld - Mit einer guten kämpferischen Einstellung und etwas Glück konnte man gegen den SV Konfeld mit einem 1:0-Sieg die drei Punkte einfahren. TS: S. Albert. Am Sonntag, , spielen wir in Lockweiler beim SV Lockweiler-Kr. SV Lockweiler-Kr. 1 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr Die Generalversammlung mit Neuwahlen findet am Sonntag, , statt. Beginn ist um Uhr im Vereinslokal Schwed. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Der Vorstand Billard-Club Michelbach 2000 e. V. Landeseinzelmeisterschaften: Am kommenden Wochenende beginnen die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der Herren und der Senioren der Saarländischen Billard Union mit der Disziplin 8er- Ball. Die Vorrunde wird, wie schon im vergangenen Jahr, in allen Disziplinen im Gruppenmodus ausgetragen. Eine der vier 6er-Gruppen der Herren wird am Samstag ab Uhr in unserem Vereinsheim ausgespielt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013 Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Oberliga: BC Michelbach I, spielfrei Landesliga: BC Michelbach II, spielfrei Bezirksliga Süd-West: BC Michelbach III - Schleifmühle V 4:4 PBV Hülzweiler II - BC Michelbach IV, Ergebnis liegt noch nicht vor! Am kommenden Wochenende finden wegen der LEM keine Ligaspiele statt! Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Elterninitiative Primsweiler Wie schon in der letzten Ausgabe angekündigt, findet am Samstag, 11. Mai 2013, zwischen und Uhr an der alten Schule in Primsweiler ein Nachmittag mit dem Lernmobil Natur der Jägerschaft Primsweiler statt. Wir wollen den Kindern wieder ein Gespür für die Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung geben. Da wir uns in diesem Jahr die Verschönerung unseres Spielplatzes auf die Fahne geschrieben haben, werden wir an diesem Tag Nistkästen bauen, die dann an den Bäumen auf dem Spielplatz angebracht werden. Wer möchte, kann natürlich auch seinen Nistkasten mit nach Hause nehmen. Für eine gesunde Erfrischung ist gesorgt. Sabine Lentes Sportfischerverein Primsweiler e. V. 2. Fischen Vereinsmeisterschaft - Am Donnerstag, , Vatertag, findet das 2. Fischen der diesjährigen Vereinsmeisterschaft statt. Wir beginnen um 7.00 Uhr mit der Startplatzziehung, Beginn des Fischens: 8.00 Uhr, Ende des Fischens gegen Uhr, Pause nach Bekanntgabe zu Beginn des Fischens. Die Startgebühr beträgt 10,- Euro. Die Startgelder aller 3 Fischen werden zu gleichen Teilen für Besatz und Preisgelder zum Ende der Meisterschaft verwendet. Der Vorstand Sport-Club Primsweiler Aktive: SG Noswendel-Wadern 2 - SCP 6:1. Am Sonntag ist unsere Mannschaft spielfrei. Damen: SCP - Heidstock 2:2, Tore Philippi Michi 2. Dies war ein bärenstarkes Spiel unserer Clubmädels mit einem verdienten Punktgewinn. Vorschau: Sonntag, , Eimersdorf - SCP, Abstoß: Uhr. Der Vorstand Ortsvorsteher Friedhelm Reiter nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Dorf im Bohnental, Herr Friedhelm Reiter, befindet sich in der Zeit von Samstag, 04. Mai, bis einschließlich Sonntag, 12. Mai 2013, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Manfred Buchheit, Lindscheider Straße 7, D Schmelz, Telefon (06888) Vereinsgemeinschaft Dorf im Bohnental Die Natur erwacht, der Frühling ist da. Was gibt es schöneres, als in Gesellschaft durch die erwachende Natur zu streifen? Mit der VG Dorf im Bohnental haben Sie jeden Mittwoch die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen. Dadurch soll der sanfte Tourismus in unserer Region gefördert werden. Wandern Sie mit im schönen Bohnental und unserer näheren Heimat. Wandern fördert die Gesundheit. Man kann dabei Stress abbauen, Abwehrkräfte, Herz und Kreislauf stärken. Treffpunkt ist um Uhr an der Alten Schule, Lockweilerstraße 10, gegenüber der Kapelle St. Josef. Gewandert wird bei jedem Wetter und auf eigene Gefahr. Die Wanderungen sind kostenlos und werden von erfahrenden Wanderführern geführt. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich. Der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. In den nächsten Wochen sind folgende Wanderungen geplant: : Dorf im Bohnental, Vogelsbüsch, Buttnich, Vogelsbüsch, Sollbach, Großenwald, Dorf i. B., ca. 15 km : Dorf im Bohnental, Roschberg, Kaas, Bildstöckchen, Kleiner Horst, Bunzelberg, Büschfelder Straße, Kirchholzwald, Dorf i. B., ca. 14 km : Dorf im Bohnental, Lindscheid, Trimm, Stangenwaldrunde, Onkelsberg, Galgenlöcher, Hasenpfad, Dorf i. B., ca. 9 km Seite 27

28 TTC Dorf e. V. Der TTC Dorf bietet zukünftig anstelle des Aerobic-Trainings ein neues Programm an: Body-Fit für Jung und Alt - individuell, anschaulich, vielseitig, planmäßig, regelmäßig Die Trainingszeiten sind wie bisher: jeweils montags von bis Uhr (in Ferienzeiten nur in Absprache). Wir würden uns freuen, Interessenten in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Unter neuer Leitung von Nadja Schillo. Trainingszeiten Bereich Tischtennis: Herren: Dienstag ab Uhr Die Bohnentaler Muske(l)tiere Die Bohnentaler Muske(l)tiere sind an Werktagen von Montag bis Freitag in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) für Sie zu erreichen. Wanderoase Bohnental Arbeiten gehen weiter - Im Rahmen des Bohnentalprojektes wird eine Wanderoase gebaut. Die Wanderoase wird eine Unterkunftsmöglichkeit in Jugendherbergsart in der ehem. Schule in Scheuern. Es werden 16 Schlafplätze angeboten. Zur Umsetzung der Maßnahme müssen mehrere Umbauten durchgeführt werden. Im ersten Schritt wird der Schlafraum hergerichtet. Hier werden die Wände in Trockenbauweise ausgebaut. Weiterhin sind Tapezier- und Malerarbeiten vorgesehen. Die weiteren Termine: Sa., , 9.00 Uhr Mi., , Uhr und Sa., , 9.00 Uhr Bitte entsprechende Arbeitswerkzeuge mitbringen, besser etwas zu viel, als zu wenig. Wir hoffen auf rege Unterstützung. Damit der Erzählfaden nicht abreißt... Zusatzveranstaltung am Die Bohnentaler Muske(l)tiere bieten eine kostenlose Vortragsreihe mit dem Schwerpunkt biografische Begleitung bei Demenz und ähnlichen Erkrankungen an. Referent ist Herr Hardy Sebastian. Eine Zusatzveranstaltung findet am Montag, , Uhr, im Heimatmuseum Haus am Mühlenpfad in Neipel statt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über das Telefon der Muske(l)tiere. Die Muske(l)tiere sind von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) zu erreichen. Termin und Thema: , Uhr, Zeitreise in die Vergangenheit an praktischen Beispielen. Seite 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2013

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 18./19.04. Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 18./19.04. Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 10./11.05. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 10./11.05. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

46. Kleider- und Spielzeugbörse Samstag, 5. März 2016, bis Uhr, Primshalle Schmelz. mit Goethes Spielekiste

46. Kleider- und Spielzeugbörse Samstag, 5. März 2016, bis Uhr, Primshalle Schmelz. mit Goethes Spielekiste Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler. der Höhepunkt der Schmelzer Faasend. Rathaus und Dienststellen der Gemeinde Schmelz geschlossen!

Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler. der Höhepunkt der Schmelzer Faasend. Rathaus und Dienststellen der Gemeinde Schmelz geschlossen! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

November 2014 Lokschuppen Dillingen

November 2014 Lokschuppen Dillingen EnergieSparMesse Dillingen 08. - 09. November 2014 Lokschuppen Dillingen Messe und Fachvorträge über energiesparendes Bauen, Renovieren und Modernisieren effiziente Energienutzung und umweltfreundliche

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Anlaufstellstelle für ältere Menschen im Sozialraum Wittstock und Heiligengrabe. Kümmerer, gemeinsam leben gestalten

Anlaufstellstelle für ältere Menschen im Sozialraum Wittstock und Heiligengrabe. Kümmerer, gemeinsam leben gestalten Anlaufstellstelle für ältere Menschen im Sozialraum Wittstock und Heiligengrabe Kümmerer, gemeinsam leben gestalten Inhalt des Projekts In Zusammenarbeit von Kommunen, Wohnungswirtschaft, Bauträgern, Sozialverbänden,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Tagesgruppen. Landkreis Saarlouis

Tagesgruppen. Landkreis Saarlouis Tagesgruppe/ Landkreis Saarlouis Tagesgruppen Landkreis Saarlouis 1 Tagesgruppe/ Landkreis Saarlouis/ Kommune: Stadt Lebach Arbeiterwohlfahrt SPN Arbeiterwohlfahrt Sozialpädagogisches Netzwerk Landesverband

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Informationsblatt Ein Beitrag zur Orientierung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 2 3 Zum Gruß Unser Anliegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich

Mehr

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017 Seite BS Nummer Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017 2 BS 005 BSG Differten 2 BS 006 BSG Dillingen 2 BS 235 TV Dillingen 2 BS 368 Schützenverein Tell, Dillingen 2 BS 011 BSG Ensdorf 2 BS 447 Schützenverein

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

www. suchthilfeverbund-duisburg.de www. suchthilfeverbund-duisburg.de Um Suchtvorbeugung erfolgreich umzusetzen, ist es erforderlich, die breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und über Multiplikatoren viele Menschen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. KONTAKT Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. Eulenstraße 5 38114 Braunschweig Telefon 0531 58 00 30 info@braunschweig.aidshilfe.de LEBEN MIT AIDS Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

kranken- und pflegeversicherung 2. Halbjahr 2016 Kurse zur häuslichen Pflege

kranken- und pflegeversicherung 2. Halbjahr 2016 Kurse zur häuslichen Pflege kranken- und pflegeversicherung 2. Halbjahr 2016 Kurse zur häuslichen Pflege Kurse zur häuslichen Pflege 3 Liebe Leserin, lieber Leser, wir werden immer älter, und damit steigt die Zahl der pflegebedürftigen

Mehr

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( ) Sucht & Prävention Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die Angebote

Mehr