Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Klaus Sinnwell (Stellv.), Krämerstr (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Keller, Schmelz... Tel / Di Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Mi Dr. Peter Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Dr. Schirra, Schmelz... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 12./ Tel / Stadt Lebach Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 12./ Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Dr. Winter-Khoshreza, Lebach... Tel / / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 12./ Dr. Hornberger, Sulzbach... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Greff, Völklingen... Tel / So Dr. Lagemann, Merzig... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke Am kl. Markt, Wadern.. Tel / Sa Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Tel / So Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Mo DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Di Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mi Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / Do Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Fr Linden-Apotheke, Losheim am See... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., Tierarztpraxis Bernardi, Dillingen 12./ Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., Zahnarztpraxis Andras-Altmeyer 12./ Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Bürgermeister Emanuel nicht im Dienst Bürgermeister Armin Emanuel befindet sich von Samstag, , bis einschließlich Sonntag, , in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 1. Beigeordnete, Herr Wolfram Lang, wohnhaft in Schmelz, Düppenweilerstraße 42, Tel. (06887) Konstituierende Sitzung des Ortsrates Primsweiler Am Montag, 21. Juli 2014, findet um Uhr in der Alten Schule Primsweiler, Von-Stauffenberg-Straße 1, die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortsrates von Primsweiler statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Mitglieder des Ortsrates durch den Bürgermeister gemäß 33 Absatz 2 i. V. m. 74 Nr. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 2. Wahl der Ortsvorsteherin oder des Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin oder des stellvertretenden Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 4. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 5. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Bürgermeister: Armin Emanuel Konstituierende Sitzung des Ortsrates Schmelz Am Montag, 21. Juli 2014, findet um Uhr im Gasthaus Groß, Schubertstraße 43, Schmelz, die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortsrates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Mitglieder des Ortsrates durch den Bürgermeister gemäß 33 Absatz 2 i. V. m. 74 Nr. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 2. Wahl der Ortsvorsteherin oder des Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin oder des stellvertretenden Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 4. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 5. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Bürgermeister: Armin Emanuel Konstituierende Sitzung des Ortsrates von Michelbach Am Dienstag, 22. Juli 2014, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde, Hochwaldstraße 39, Michelbach, die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortsrates von Michelbach statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Mitglieder des Ortsrates durch den Bürgermeister gemäß 33 Absatz 2 i. V. m. 74 Nr. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 2. Wahl der Ortsvorsteherin oder des Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin oder des stellvertretenden Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 4. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 5. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Konstituierende Sitzung des Ortsrates Hüttersdorf Am Dienstag, 22. Juli 2014, Uhr, findet im Kulturhaus (1. Obergeschoss) in Hüttersdorf, Berliner Straße 19, die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortsrates von Hüttersdorf statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Mitglieder des Ortsrates durch den Bürgermeister gemäß 33 Absatz 2 i. V. m. 74 Nr. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 2. Wahl der Ortsvorsteherin oder des Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin oder des stellvertretenden Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 4. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014 B) Nichtöffentlicher Teil 5. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Konstituierende Sitzung des Ortsrates Limbach Am Mittwoch, 23. Juli 2014, findet um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen, Dorfstraße 114, Limbach, die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortsrates von Limbach statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Mitglieder des Ortsrates durch den Bürgermeister gemäß 33 Absatz 2 i. V. m. 74 Nr. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 2. Wahl der Ortsvorsteherin oder des Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin oder des stellvertretenden Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 4. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 5. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Bürgermeister: Armin Emanuel 24. Schmelzer Wanderwoche Die Gemeinde Schmelz und der Saarwaldverein - OV Schmelz laden vom 26. Juli bis 02. August 2014 dazu ein, die Schmelzer Wandernadel zu erwandern. Unter dem Motto Alte Wege neu entdecken führen wir Sie an 8 Tagen auf täglich wechselnden und themenbezogenen Wanderungen durchs schöne Schmelzer Land und in die nähere Umgebung. Der Flyer mit dem Programm der Wanderwoche liegt dieser Ausgabe bei. Wohnraum gesucht Zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Asylbewerbern (Familien und Einzelpersonen) sucht die Gemeinde Schmelz geeigneten Wohnraum. Für Meldungen und evtl. Rückfragen: Tel. (06887) und Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Abbrennen von Feuerwerkskörpern (pyrotechnische Gegenstände) zum WM-Endspiel am Sonntag, Aufgrund von der Polizei gemeldeten Vorfällen während des WM- Halbfinals zwischen Deutschland und Brasilien am Dienstag, , wird anlässlich des bevorstehenden WM-Endspiels am Sonntag, , auf die Bestimmungen der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz vom 31. Januar 1991 (BGBl. I S. 169) in der geltenden Fassung hingewiesen. Danach dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (z. B. Chinaböller, Knallfrösche, Kanonenschläge, Raketen, Feuertöpfe) in der Zeit vom 01. Januar bis zum 28. Dezember dem Verbraucher nicht feilgeboten oder überlassen werden, es sei denn, dass er eine Ausnahmegenehmigung nach 24 Abs. 1 der Verordnung besitzt. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse II nicht aufbewahren. Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II dürfen in der Zeit vom 02. Januar bis zum 30. Dezember nicht verwendet (abgebrannt) werden, außer wenn sie von einem Erlaubnisinhaber nach 7 oder 27 des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz) vom 10. September 2002 (BGBl. I S. 3518) in der geltenden Fassung oder von einem Befähigungsinhaber nach 20 des Gesetzes zusammen mit anderen pyrotechnischen Gegenständen abgebrannt werden. Verstöße gegen dieses Gesetz stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und werden mit einer Geldbuße geahndet. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde in Vertretung: Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 14., bis Mittwoch, 16. Juli 2014 (wegen Reparaturarbeiten), Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Seite 3

4 Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 17. Juli 2014, Freitag, 18. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Turn- und Mehrzweckhallen in den Sommerferien geschlossen Von Samstag, 26. Juli, bis einschließlich Sonntag, 07. September 2014, sind folgende Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen: - alle gemeindeeigenen Turnhallen - die Schulturnhalle der Kettelerschule Schmelz - die Talbachhalle Limbach - die Primshalle Schmelz. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Anna Paulus ist Saarlands beste Verwaltungsfachangestellte Frau Anna Paulus absolvierte von 2011 bis 2014 bei der Gemeinde Schmelz ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Im Mai 2014 legte sie die schriftliche Prüfung in den Fachbereichen Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsrecht- und Verwaltungsverfahren, Wirtschaftsund Sozialkunde und Personalwesen ab. Ende Juni 2014 folgte dann die mündliche Prüfung in Kommunalrecht. Die mündliche Prüfung bestand Frau Paulus mit 97 von 100 Punkten. Im Gesamtergebnis der schriftlichen und mündlichen Prüfung erreichte sie 95 von 100 Punkten. Mit diesem Ergebnis ist Frau Anna Paulus gleichzeitig die beste Absolventin in ihrem Prüfungsjahrgang. Im Anschluss an ihre Ausbildung ist Frau Paulus von der Gemeinde Schmelz in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Die Gemeinde Schmelz, insbesondere der Bürgermeister Armin Emanuel, gratuliert Anna Paulus zu ihrer hervorragenden Leistung und wünscht ihr für ihre weitere berufliche Zukunft weiterhin alles Gute! Konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Schmelz Drei Beigeordnete für die laufende Amtszeit gewählt Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Grünschnittanlieferung im Juli 2014 bei der Firma Baustoffe Germowitz Hüttenstraße 25, Schmelz v. l. n. r.: 3. Beigeordneter Josef Christ, 1. Beigeordneter Wolfram Lang und 2. Beigeordneter Christian Joseph Am Donnerstag, 03. Juli 2014, fand im Kulturhaus in Hüttersdorf die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Schmelz statt. Bürgermeister Armin Emanuel erläuterte dem neuen Gemeinderat das Wahlergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai Danach entfallen künftig 15 Sitze auf die SPD, 14 Sitze auf die CDU, 2 Sitze auf die FW/FWG und jeweils 1 Sitz auf die Die Linke und Bündnis 90 Die Grünen. Im Anschluss verpflichtete er jedes Mitglied durch Handschlag zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Ausübung seines Amtes. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Beratung und Beschlussfassung über die Anzahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, die den Bürgermeister im Verhinderungsfall vertreten. Der Gemeinderat beschloss hier einstimmig, die Anzahl der Beigeordneten auf drei festzusetzen, wie bereits in der vergangenen Legislaturperiode. Für das Amt des ersten Beigeordneten wurde von der SPD Herr Wolfram Lang und von der CDU Frau Doris Kiefer vorgeschlagen. Herr Wolfram Lang war bereits die letzten fünf Jahre schon erster Beigeordneter der Gemeinde Schmelz und wurde mit 18 Stimmen mehrheitlich in seinem Amt bestätigt und von Bürgermeister Armin Emanuel durch Urkunde ernannt. Für die Wahl des zweiten Beigeordneten wurde von der CDU Frau Melitta Idelberger und von der FW/FWG Herr Christian Joseph vorgeschlagen. Mit 18 zu 15 Stimmen wurde Christian Joseph zum zweiten Beigeordneten der Gemeinde Schmelz gewählt und ernannt. Auch er hatte dieses Amt bereits die letzten fünf Jahre ausgeübt. Zum dritten Beigeordneten der Gemeinde Schmelz wurde Herr Josef Christ (SPD) von Bürgermeister Armin Emanuel ernannt. Er setzte sich gegenüber Frau Margareta Reiter (Grüne) mit 18 zu 15 Stimmen durch. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

5 Versteinerte Hölzer von Prims und Theel Ausstellung von Helmut Zenner Am Mittwoch, 02. Juli 2014, wurde die Ausstellung Versteinerte Hölzer von Prims und Theel im Sitzungssaal des Schmelzer Rathauses durch Bürgermeister Armin Emanuel und Helmut Zenner eröffnet. Helmut Zenner aus Schmelz-Michelbach sammelt bereits seit 40 Jahren Mineralien und versteinerte Hölzer. Für die Ausstellung im Rathaus Schmelz hat er versteinerte bzw. verkieselte Hölzer zusammengestellt, die er in unserer Region, an Prims und Theel, gefunden hat. In der Ausstellungseröffnung erläuterte Helmut Zenner (Foto) die einzelnen Exponate. Er berichtet über Fundorte, die einzelnen Schichten der Hölzer sowie deren eigene Verarbeitung zum letztendlichen Ausstellungsstück. Die Ausstellung ist noch bis 31. August 2014 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Interessierte Schulklassen oder Gruppen können gerne auch mit Helmut Zenner einen Besichtigungstermin vereinbaren. Wanderlust! Europas schönste Wanderwege bei Arte Der Saar-Hunsrück-Steig vertritt Deutschland - Wandern ist jung, grün und gesund. Sonne und Regen auf der Haut, Gras und Steine unter den Füßen, das Aroma von Meer oder Bergwiesen in der Nase. Ein Rucksack und ein paar Wanderschuhe, schon kann es losgehen. Wandern bedeutet Körpergefühl, Freiheitsgefühl. Und ist fast kostenlos. Wandern ist ein neuer Trend, fast überall in Europa. Arte widmet dem neuen Wandern in Europa unter dem Titel Wanderlust! Europas schönste Wanderwege eine neues Primetime-Format. Die erste Staffel der Dokuserie mit 5 Filmen von jeweils 43 Minuten wird auf Arte vom 04. bis zum 08. August jeweils von bis Uhr ausgestrahlt. Ausgewählt wurden 5 Fernwanderwege aus 5 europäischen Ländern. Montag, : Der Cornwall-Küstenpfad, Großbritannien Dienstag, : Der Saar-Hunsrück-Steig, Deutschland Mittwoch, : Der Trockenmauerweg, Mallorca/Spanien Donnerstag, : Der Stevensonweg, Frankreich Freitag, : Durch Kretas Schluchten, Griechenland Aufwändige majestätische Luftbilder aus dem Helikopter (Cineflex) und von fliegenden Kameras (Multikopter) zeigen die Landschaft von oben. Nah dran dagegen ist die Wander-Kamera. Sie folgt dem Briten Bradley Mayhew, dem Protagonisten der Sendereihe, bei seinen großen und kleinen Abenteuern. Bradley Mayhew ist Profi-Traveller und Autor von Reise- und Trekkingführern. Er schreibt für den Lonely Planet-Verlag und ist eigentlich auf Asien spezialisiert. Nun entdeckt er Europas Regionen - mit Wanderschuhen. Meist ist er mit einem Wanderfreund oder einer Freundin aus der Region unterwegs. Wanderlust! zeigt kulturige Fernwanderwege, keine Extrem- Touren, sondern leichte Wege, die jeder gehen kann. Der Cornwall-Küstenpfad, einst ein Weg der Schmuggler und Wrackplünderer, führt um die felsige Südwestspitze Englands, vorbei an Schlössern, Häfen und Gärten aus viktorianischer Zeit. Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein Designer-Wanderweg, er wurde erst 2007 erfunden. Er beginnt im Dreiländereck Frankreich - Saarland - Luxemburg und ist bei jungen Wanderern sehr angesagt. Der Stevensonweg folgt den Spuren des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Der Autor der Schatzinsel wanderte durchs französische Zentralmassiv mit seinem Esel Modestine und hat 1879 das erste Wanderbuch überhaupt geschrieben: Travels with a Donkey in the Cévennes. Der Trockenmauerweg auf Mallorca führt über die Serra de Tramuntana mit grandiosen Blicken aufs Meer. Er folgt alten Post- und Reitwegen, die seit dem 13. Jh. trocken verlegt wurden, also ohne Mörtel. Mallorca ist wanderbar! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014 Und durch Kretas Schluchten windet sich der Europäische Fernwanderweg E4. Das Schöne ist: Die Schluchten enden direkt am Meer. Wandern und Baden, griechisches Essen und kretischer Widerstandsgeist, der E4 ist der Geheimtipp in der Wanderszene. Nah dran ist man nur zu Fuß! Wir treffen Bauern, Hirten, Käserinnen. Wir steigen über Pässe, durchwandern Schluchten, verweilen in Herbergen und Klöstern. Beim Wandern kann man was erleben! Wanderlust! Europas schönste Wanderwege Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs anlässlich des Sommerfestes des Senioren- und Pflegeheims Haus am Talbach) in Schmelz-Limbach, Dorfstraße 6, am Sonntag, 13. Juli 2014, Folgendes angeordnet: L 145 (Dorfstraße) OD Limbach In beiden Fahrtrichtungen wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Das Verkehrszeichen StVO (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) mit dem Zusatz Veranstaltung ist wie folgt aufzustellen: in Fahrtrichtung Dorf: an der Einmündung Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Schmelz: ca. 100 m vor dem Anwesen Dorfstraße 6 Die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ist mit Verkehrszeichen StVO an folgenden Standorten aufzuheben: in Fahrtrichtung Dorf: ca. 100 m nach dem Anwesen Dorfstraße 6 in Fahrtrichtung Schmelz: an der Einmündung Bahnhofstraße Diese Anordnung gilt am Sonntag, 13. Juli 2014, in der Zeit von bis Uhr. Am Montag, 14. Juli 2014, müssen die Verkehrszeichen spätestens bis 6.00 Uhr entfernt sein. Der Landrat des Landkreises Saarlouis - Straßenverkehrsbehörde - Im Auftrag: Bauer, Kreisoberamtsrat Sommerumzug der KKJA Schmelz am Sonntag, 20. Juli 2014, Uhr Anmeldeschluss ist Sonntag, 13. Juli Nach fast 11 Jahren ist es wieder so weit. Auf vielfachen Wunsch haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, wieder einen Sommerumzug zu organisieren. Wir haben unser Jubiläum 5x 11 Jahre zum Anlass genommen, am 20. Juli 2014 diesen Sommerumzug zu starten. Beginn ist, wie gewohnt, um Uhr. Auf dem Weg des traditionellen Rosenmontagsumzugs schlängelt sich der Zug durch die Straßen von Schmelz. Nach dem Umzug findet eine große Abschlussparty an der Primshalle mit der Band Die Cubis statt. Für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Anmeldungen für den Sommerumzug werden wie folgt entgegengenommen: - über die Homepage: oder bei - Joachim Sträßer, joachim.straesser@web.de, oder - Karl Steuer, ks66@t-online.de, oder - Ulrike Noss, Roschbergstr. 29, Schmelz, oder - Martina Wilhelm, Pastor-Dahm-Str. 13, Schmelz. Die Anmeldung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Die Teilnehmer müssen die Richtlinien der KKJA Schmelz e. V. für die Teilnahme am Sommerumzug akzeptieren. Über Ihren Besuch freuen sich die KKJA Schmelz e. V. mit all ihren Freunden und Mitgliedern. Richtlinien zur Teilnahme am Sommerumzug: 1. Wagenbau a) Schutzverkleidung/Seitenverkleidung Für die äußere Sicherheit der Fahrzeuge bzw. Motivwagen sollte eine Seitenverkleidung vorhanden sein, die etwa 30 bis 40 cm über dem Boden endet und die Räder so sichert, dass Zuschauer - BESONDERS KINDER - nicht unter die Motivwagen gelangen können. Zur Sicherheit der Teilnehmer sollte ein stabiles Geländer angebracht sein. b) Zugmaschine/Wagen Prüfen Sie bitte die Abstimmung zwischen Zugmaschine und Wagen, Sicherungsbolzen und Splinte, Bremsvorrichtungen, Räder-Reifen-Luftdruck. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, besonders bei An- und Abfahrt, sollten die Motivwagen mit funktionstüchtigen Rücklichtern (Rück- und Bremslichter sowie Blinker) ausgestattet sein. c) Zufahrt - Umzug - Rückfahrt Oberstes Gebot: Alkoholverbot für Fahrer auf der Fahrt zum Aufstellungsplatz; auf der Heimfahrt sollten sich auf dem Anhänger keine Personen aufhalten. Motivwagen müssen während des Zuges auf jeder Seite von 1 Person zur Sicherung begleitet werden. 2. Versicherung Es besteht eine Haftpflichtversicherung für die Zugteilnehmer am Umzug. Die An- und Rückfahrt ist nicht versichert, da oft die Wagen nicht auf direktem Weg zum Ausgangspunkt fahren. Musik auf dem Wagen und das Benutzen von Musik- und Beschallungsanlagen muss bei der Anmeldung angegeben werden. Besonders Art/Größe und Wattleistung sind hier wichtig, damit eine Überschneidung mit den Musikgruppen vermieden werden kann. Seite 5

6 Anmeldung zur Teilnahme Jubiläumsfestumzug der KKJA Schmelz e.v. Name des teilnehmenden Vereins, Clubs, der Gesellschaft bzw. der Gruppe: Anzahl der teilnehmenden Personen: Darzustellende Idee, Motto des Wagen bzw. der Fußgruppe: Motivwagen mit Traktor: PKW: Motivwagen mit LKW: Fußgruppe: 1. Drittel(=Anfang) des Umzuges 2. Drittel(=Mitte) des Umzuges Bei Verwendung einer eigenen Musik-Beschallung auf dem Wagen geben Sie bitte hier die Größenordnung an: 3. Drittel (=Ende) des Umzuges Veranwortliche/r Name und Vorname: Anschrift: Telefon: Ich/Wir haben die Richtlinien zur Teilnahme am Jubiläumsfestumzug der KKJA Schmelz e.v. gelesen und akzeptieren diese. Datum/Unterschrift: 3. Tiere Die Teilnahme von Tieren jeglicher Art beim Zug ist nicht gestattet!!! 4. Verschiedenes und Wurfmaterial Wurfmaterial kann leider aus Kostengründen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Es sind keine Flaschen oder Dosen sowie feste Gegenstände als Wurfmaterial gestattet. Diesbezüglich besteht auch keine Haftpflichtversicherung. 5. Aufstellung und Einteilung bzw. Zugnummer Die Einteilung und die Vergabe der Zugnummer sowie die Aufstellung des Umzuges wird ausschließlich durch das Orga-Team der AG Schmelzer Karneval am Tag der Veranstaltung durchgeführt. Die Teilnehmer verpflichten sich verbindlich, dieser Ausführung Folge zu leisten. Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung Anlässlich eines Festumzuges zum 5x 11-jährigen Vereinsjubiläum der KKJA Schmelz e. V. am Sonntag, 20. Juli 2014, in der Gemeinde Schmelz wird öffentlicher Verkehrsgrund mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen. Für die Durchführung des Umzuges wird Folgendes bestimmt: Aufstellung: Uhr, Schmelz (Außen), Reimsbacher Straße und Hohlgasse Durchführung: Uhr - Reimsbacher Straße, Robert-Koch-Straße bis B268 (Trierer Straße und Saarbrücker Straße), Lindenstraße, Zerrstraße, Markstraße Entsprechende Verkehrszeichen sind aufzustellen und unmittelbar nach Beendigung des Umzuges wieder zu entfernen. Die Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit nach 24 StVG dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Im Auftrag: Baus, Landkreis Saarlouis, Kreispolizeibehörde Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

7 Die Freiw. Feuerwehr des Löschbezirkes Primsweiler beteiligte sich am diesjährigen Spielplatzfest Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Am Sonntag, 29. Juni 2014, fand in Primsweiler das diesjährige Spielplatzfest der Elterninitiative Primsweiler statt. Aufgrund des schlechten Wetters musste das Fest allerdings in die Alte Schule in Primsweiler verlegt werden. Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirkes Primsweiler stellte ihr Fahrzeug den Kindern zur Erkundung zur Verfügung. Viele Fragen wurden von Maren und Jörg Frischbier beantwortet und auch die Kleinsten wurden bei Wasserspielen von ihnen unterstützt. Mit ein paar kurzen Leinenstücken wurde den Kindern einfache Knoten gezeigt. Nach Vorstellung und Erkundung der Feuerwehr-Arbeit gab es noch eine kleine Belohnung für die Kinder. Schulnachrichten Grundschule Schmelz Am Samstag, , fand das diesjährige Sportfest der Grundschule Schmelz auf dem Sportplatz in der Heide statt. Obwohl es das Wetter in diesem Jahr nicht so gut mit uns meinte, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Disziplinen im Dreikampf sowie den Spendenlauf für das Projekt Büffeln statt Betteln von Bischof Bruno aus Kamerun durchführen. An dieser Stelle schon mal einen herzlichen Dank an die Eltern und Sponsoren der Läuferinnen und Läufer für ihre Geldspenden. Es hat sich wieder mal gezeigt, dass nur durch viele helfende Hände solch eine Veranstaltung bewerkstelligt werden kann. Hier nochmals einen ganz, ganz lieben Dank an die fleißigen Kuchen-, Muffin- und Brezelbäcker sowie an alle Helferinnen und Helfer, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass das Sportfest ein voller Erfolg wurde. Ebenso geht ein großes Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Schmelz, den Schulverein Limbach, an das gesamte Kollegium, an die ehemaligen SchülerInnen, den LC Schmelz für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Unterstützung beim Getränkeverkauf sowie an die freiwilligen Helfer vom DRK. Für die Schulgemeinschaft: B. Hoffeld, C. Schumacher Johannes-Grundschule Hüttersdorf Sportfest Johannes-Grundschule Hüttersdorf - Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen des Sportfestes beigetragen haben: den Schülerinnen und Schülern, die mit Disziplin, Begeisterung und Teamgeist ausgezeichnete Leistungen erbrachten, den Kolleginnen, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern, den Helferinnen und Helfern des Fördervereins, die mit Kaffee und Kuchen, Getränken und lecker gebratenen Rostwürstchen für das leibliche Wohl sorgten, sowie Frau Wax mit ihren Freundinnen für den Verkauf von Frühlingsrollen, dem Schulelternsprecher Thomas Hammer, unserem Hausmeister Thomas Fisch, dem DRK für die Abstellung zweier Sanitäter, dem TLH und den Sportfreunden Hüttersdorf für die Überlassung der Räumlichkeiten. Becker, Rektor Am Samstag, , fand auf dem Sportplatz zum Heuwinkel das diesjährige Sportfest der Johannes-Grundschule Hüttersdorf statt. Es beteiligten sich alle Klassen. Bei angenehmen Temperaturen begannen alle Schüler zuerst mit einem Aufwärmtraining, das von Frau Zumkeller und Frau Staudt geleitet wurde. Dann begaben sich die einzelnen Klassen zu den vorgeschriebenen Wettkampfstationen. Dies waren 50-m-Lauf, Weitsprung, 80 g Schlagball und 800-m- bzw m-Läufe. Nachdem alle diese Disziplinen durchlaufen hatten, legten viele eine kleine Pause ein, um sich zu stärken. Mitglieder des Fördervereins boten Frühlingsröllchen, Rostwürstchen, Kuchen und Getränke an. Als letztes durften die schnellsten Läufer jeder Klasse am Staffellauf teilnehmen. Es war ein anstrengender Morgen, doch zum Schluss gingen alle zufrieden nach Hause. Klasse IV.2 Ende des amtlichen Teiles Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014 Samstag, 12. Juli Lampionfest fs am Stausee Noswendel ab Uhr spielt die Band Trendy/Die Profis Kinderfackelzug - NEU: Bootsregatta mit Segelbeleuchtung Großes Feuerwerk Gepflegte Getränke/bürgerliche Preise Schwenkbraten/Lyonerpfanne, Räucherforellen, Crevettenspieße, Rostwurst u. v. m. Spitzenweine aus Perl und Frankreich große Cocktailbar Eintritt: 3,- für Erwachsene Herzlich willkommen Ihr Heimat- und Verkehrsverein Noswendel Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr (06887) Grabdenkmäler Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

9 Sport-Ring Schmelz Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Juli: : Uhr, Übung : Uhr, Übung ABC-Einheit : Uhr, Funkübung : Uhr, Übung : Begleitung Sommerumzug, Treffpunkt: Uhr, Feuerwache Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Do., , Uhr, Sonderausbildung ABC in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., , Uhr, Sommerübung Jugendfeuerwehr So., , Uhr, Bereitschaft Sommerumzug der KKJA in Schmelz mit anschließendem Grillen, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach, Bitten um Anmeldung bei der Löschbezirksführung oder via Hiorg-Server Mo., , Uhr, Gemeindefunkübung Sa., , Uhr, Sommerübung mit Büschfeld, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Termine Jugendfeuerwehr Mo., , bis Uhr, Übung FwDV 3 Sa., , Uhr, Sommerübung mit anschließendem Grillen Andreas Koch, Schriftführer DRK-OV Schmelz Am findet um Uhr unsere nächste Gruppenstunde statt. Treffpunkt: Gruppenraum, Lindenstraße 2, Themen: Übungen mit Trage und Vakuummatratze E. Kiefer, Ausbilder DRK-OV Limbach-Dorf e. V. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort Der vom DRK-Ortsverein Limbach-Dorf am Samstag, , vorgesehene Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort findet nicht in Limbach, sondern am gleichen Tag in Schmelz-Bettingen, Lindenstraße 2, statt. Der Lehrgang beginnt um Uhr und dauert bis etwa Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 EUR. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, bitte den Personalausweis nicht vergessen. Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Bernd Valentin stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag - Die neue SPD-Kreistagsfraktion hat in ihrer konstituierenden Sitzung Oswald Kriebs an ihre Spitze gewählt. Der Erste Kreisbeigeordnete aus Nalbach wurde einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Fraktionsvorsitzenden Dr. Ralf Riemann, der aus privaten Gründen nicht mehr für den Kreistag kandidiert hatte, gewählt. Auch sein Stellvertreter, der Schmelzer Bernd Valentin, wurde mit 100 % Zustimmung ins Amt gewählt. Zusätzlich ist Bernd Valentin in Zukunft als Pressesprecher für die SPD-Kreistagsfraktion tätig. Josef Christ, Vorsitzender SPD-Fraktion im Gemeinderat In der konstituierenden Sitzung der SPD-Fraktion im Schmelzer Gemeinderat am ist Harald Komes als Fraktionsvorsitzender einstimmig wiedergewählt worden. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Sebastian Schmitt sowie Petra Leidinger- Thiery und Isabelle Jost gewählt. Die Aufgaben der Kassenführung wird Rosemarie Wagner übernehmen. Harald Komes, Vorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014 Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 17. Juli 2014, Freitag, 18. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Turn- und Mehrzweckhallen in den Sommerferien geschlossen Von Samstag, 26. Juli, bis einschließlich Sonntag, 07. September 2014, sind folgende Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen: - alle gemeindeeigenen Turnhallen - die Schulturnhalle der Kettelerschule Schmelz - die Talbachhalle Limbach - die Primshalle Schmelz. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Chorferien vom bis Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Musikverein Harmonie Schmelz Jugendorchester: zurzeit Probepause Großes Orchester: Fr., Uhr Probe Bettinger Mühle So., Uhr Frühschoppen Eröffnung Zweigstelle Talstraße Stefana, genaue Infos in der Freitagsprobe Seite 9

10 Super-Super-Angebot Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung mit energiesparender 40 mm Isolierung, Einbruchhemmung, endbeschichtet, inkl. 2 Stck. 4-Kanal-Designer-Handsender Zwei Angebote zur Auswahl: nur 899,- und 999,-!!! Angebot 1: in den Größen x mm, x mm für nur 899,- inkl. MwSt. Garagentor-Aktion 2014 Angebot 2: in den Größen x mm, x mm für nur 999,- inkl. MwSt. Auf Wunsch auch Montage möglich weitere Ausführungen auf Anfrage bei: Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren! Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Uhr Kompaktprobe im Pfarrheim Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Mi., Uhr Probe im Erlenhof Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Erlenhof Mi., Uhr Probe im Erlenhof Men s voices Mi., Uhr ChorBunt Di., Uhr Probe im Gasthaus Groß Probe in der Stadthalle Lebach, anschließend gemütlicher Abschluss, dann Sommerpause Junge Kantorei Schmelz Sa., Uhr erste Aufführung des Musicals Nach uns die Sintflut in St. Stephanus So., Uhr zweite Aufführung des Musicals in der kath. Pfarrkirche Lebach Di., Uhr dritte Aufführung in gekürzter Fassung im Seniorenwohnheim Stefana. So., Fahrt zur Naturbühne Gräfinthal zu Räuber Hotzenplotz, Abfahrt: Uhr beim Reisebüro Jochem Di., bis Uhr: Abschlussprobe mit Eis-Essen im Pfarrheim St. Marien für alle Gruppen Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Fr., Uhr Probe bei Nico mit Schwenken Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Sa., Unterhaltung MV Ensdorf Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Akkordeonverein 63 Hüttersdorf Fr., Uhr Orchesterprobe Sa., Uhr Orchesterprobe Do., Uhr Orchesterprobe Fr., Uhr Orchesterprobe Sa., Uhr Brasilianische Nacht, Weinscheune Leistenschneider Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Sa., Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Wort-Gottes- Feier Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt zur Eröffnung des Messdienertages, anschließend Messdienertag Uhr St. Willibrord, Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr St. Willibrord, Limbach, Zwergenkirche Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Abschlussgottesdienst der Grundschule Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Wortgottesdienst der kfd am Alten Turm Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, ökumenisches Friedensgebet in der Pfarrkirche Do., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe - gestaltet von der Frauengemeinschaft, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Abschlussgottesdienst des Kindergartens Herz Jesu Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Abschlussgottesdienst des Kindergartens St. Stephan Weitere Informationen unter Firmvorbereitung 2014 Der Startschuss für die Firmvorbereitung 2014 ist gefallen. Alle Firmlinge (Geburtsjahrgang 1999) sind angeschrieben worden. Falls Sie keine Benachrichtigung erhalten habe, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Hüttersdorf oder bei Conny Clodo, connyclodo@pg-schmelz.de oder Tel. (0160) An folgenden Terminen finden die Gruppeneinteilungen statt: am Montag, , Uhr, in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Hüttersdorf am Dienstag, , Uhr, in der Pfarrkirche St. Willibrord Limbach am Donnerstag, , Uhr, in der Pfarrkirche St. Marien Außen am Freitag, , Uhr, in der Pfarrkirche Herz Jesu Gresaubach. Das erste Treffen der Firmkatecheten findet am Montag, , Uhr, im Pfarrheim in Außen statt. Dämmerschoppen in St. Stephanus am Am Samstag, 19. Juli 2014, möchten wir Ihnen mal wieder die Gelegenheit geben, nach dem Gottesdienst ein wenig über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Deshalb veranstalten wir im Anschluss an die Vorabendmesse, die um Uhr beginnt, im Eingangsbereich der Kirche St. Stephanus einen Umtrunk. Bei schönem Wetter verlegen wir den Dämmerschoppen auf den Kirchenvorplatz. Wir laden hiermit sehr herzlich zu diesem gemütlichen Beisammensein ein. Der Pfarrgemeinderat St. Stephanus Herzliche Einladung zur Kinderkirche in St. Marien Am kommenden Sonntag, , findet um Uhr wieder unsere Kinderkirche statt. Weil das Hochamt in St. Marien stattfindet, treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim St. Marien. Dort wollen wir einen lebendigen, kindgemäßen Gottesdienst feiern. Das Thema ist das Gleichnis vom Sämann. Der Sämann sät seine Körner aus im Vertrauen darauf, dass Gott alles wachsen und gedeihen lässt. So wollen auch wir etwas säen, gemeinsam beten, basteln und singen und Gott für alles Gute Danke! sagen. Danach gehen wir zu den Großen in die Kirche, um dort den Gottesdienst mit ihnen zu feiern. Eingeladen sind alle Kinder im Vorschul- und Grundschulalter (und natürlich deren Eltern, Großeltern und Geschwister!). Wir freuen uns auf euch! Das Kinderkirche-Team Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

11

12 Männerkreis Die Mannsbilder Wir betreuen auch in den Ferien die syrischen Flüchtlinge. Alle kommen am Freitag, 18. Juli 2014, Uhr, zu einem Waldabenteuer bei Hänsel und Gretel zusammen. Gemeinsamer Abgang ist in der Bettinger Solbachstraße um Uhr. Von hier aus gehen wir gemeinsam zum Waldhaus unseres Freundes Achim. Herzlich willkommen! Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Sa., Uhr Vorabendmesse St. Antonius Bardenbach So., Uhr Feier der hl. Messe Altenheim St. SebastianNunkirchen So., Uhr Altenheim St. Sebastian Nunkirchen - hl. Messe und Einweihung des neuen Demenzbereiches Katholische Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein, Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: montags, 8.00 bis Uhr, und mittwochs, bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst zum Visitationsbeginn (Pfarrerin Sattler) Mo., Uhr Spielkreis Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Kinderchor (Wolfram Schiffler) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Gospelchor Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Presbyterium Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Sa., Uhr Kindertag (Elmar Schützek), Fahrt ins So., Uhr BESTATTUNGEN Schwimmbad der andere gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Reformation und Politik - 80 Jahre Barmer Theologische Erklärung Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / kfd St. Marien Wir laden alle Frauen zum Wortgottesdienst am Mittwoch, , am Alten Turm ein. Wir beginnen um 9.00 Uhr. Das Thema lautet Gottes Geist von Anbeginn. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird die Marienstatue gesegnet, die im Alten Turm ihren Platz gefunden hat. Im Anschluss gehen wir gemeinsam ins Gasthaus Heinz frühstücken. Der kfd-frauenliturgiekreis CDU-Ortsratsfraktion Schmelz Einladung zur Fraktionssitzung. Am Montag, , Uhr, findet im Café Klein, Goldbacher Straße 13 in Schmelz die konstituierende Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Joachim Sträßer, Fraktionsvorsitzender CDU-Ortsverband Schmelz Einladung zu einer Vorstandssitzung - Am Montag, , Uhr, findet im Café Klein, Goldbacher Straße in Schmelz unsere nächste Vorstandssitzung statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Die Tagesordnung wurde den Vorstandsmitgliedern bereits zugesandt. Interessierte Parteimitglieder sind ebenfalls auch herzlich eingeladen. Doris Kiefer, Vorsitzende 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren - Spielergebnis Sportfest Humes: Schmelz - Welschbach 5:1. Torschützen: jeweils 2x Dieter Latz und Wally sowie Schneckes. Am Samstag, , sind wir spielfrei. Am Donnerstag, , spielen wir um Uhr auf dem Sportfest in Scheuern gegen die AH SG Bohnental. Am Samstag, 19. Juli, treffen wir uns um 9.00 Uhr beim Café Pit zu unserer Fahrradtour nach Saarlouis. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Jahrgang 33/34 Schmelz-Bettingen Neue Aktion: Wir treffen uns am Freitag, 18. Juli, um Uhr am Rathausplatz und wandern zur Fischerhütte zum Hähnchenessen. Wer mitessen will, muss sich bis spätestens dort melden. Unter Tel. (06887) 7730 kann er oder sie ein Händel bestellen. Euer Werner als Einberufer Schuljahrgang 1935/36 Schmelz-Außen Wir treffen uns ab sofort an jedem 3. Mittwoch im Monat ab Uhr zu einem gemütlichen gemeinsamen Nachmittag im Gasthaus Heinz ( Gräbelchen). Alle des Schuljahrgangs sind dazu herzlich eingeladen. Das Team FSG Schmelz-Limbach Aktive: Am Sonntag, , fanden folgende Vorbereitungsspiele statt: FC Ensdorf - FSG Schmelz-Limbach 3 1:1 FSG Schmelz-Limbach 2 - FSG Schmelz-Limbach 1 1:2 Im Rahmen des Primspokals findet nach dem Spiel vom Dienstag gegen die SG Nalbach-Piesbach am Freitag, , um Uhr in Hüttersdorf das zweite Gruppenspiel gegen die SG Körprich- Bilsdorf statt. Die Platzierungsspiele werden am Samstag, 12. Juli 2014, ab Uhr ausgetragen. Am Sonntag, 13. Juli 2014, bestreiten unsere aktiven Mannschaften folgende Vorbereitungsspiele: Uhr: FSG 1 in Stennweiler Uhr: FSG 2 in Limbach gegen SG Morscholz-Steinberg Uhr: FSG 3 in Primsweiler Damen: Am Samstag, 12. Juli 2014, startet um Uhr die Damenmannschaft in Außen in die Saisonvorbereitung. Hierzu sind auch fußballbegeisterte Mädels herzlich eingeladen, die bisher ihre Fußballschuhe noch nicht für unsere Damenmannschaft geschnürt haben, sich aber evtl. unserem Verein anschließen wollen. Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

13

14 Förderkreis Schmelzer Handballsport Beach-Fun-Turnier - Am Samstag, , startet das diesjährige Beach-Fun-Turnier auf dem Beachfeld der Grundschule Michelbach, Zum Lückner 18. Das erste Spiel beginnt um Uhr, die Spieldauer beträgt jeweils 10 Minuten. Das Turnierende ist gegen Uhr vorgesehen. Für das leibliche Wohl wird mit Kuchen und am Abend mit Salaten, Würstchen und Schwenkern bestens gesorgt. Getränke werden zum kleinen Preis angeboten. HC-Star-DJ Olli wird mit toller Musik für gute Stimmung sorgen. Je nach Wetterlage sollten die Spielerinnen und Spieler lange Sportbzw. Wechselkleidung mitbringen. Ein Spiel- sowie Bouleplatz stehen ebenfalls zum Zeitvertreib zur Verfügung (Boulekugeln nicht vergessen!). Sollte der Wettergott es nicht ganz so gut mit uns meinen, können wir uns bei kurzen Schauern in der Grundschule unterstellen. Bei Dauerregen müsste das Beachturnier leider ausfallen. Bouleverein 2013 Schmelz Rückblick auf den 4. Spieltag der Kreisklasse West - Unsere Mannschaft spielte am zu Hause gegen BC Saarlouis-Picard 4 und den BF Überherrn 2. Das erste Spiel gegen BC Saarlouis-Picard 4 konnten wir klar mit 3:0 gewinnen und unsere Mannschaft zeigte eine ganz starke Leistung. Das 2. Spiel des Tages gegen den BF Überherrn 2 ging leider mit 2:1 an die Gäste. Unsere Mannschaft konnte nicht an die starke Leistung des ersten Spieles anknüpfen und auch der Wettergott meinte es nicht gut, so dass die Spiele zweimal wegen starkem Regen unterbrochen werden mussten. In der Tabelle bleiben wir weiter auf dem 3. Platz mit 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Trainingszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab Uhr auf dem Sportplatz in der Heide. Der Vorstand Nachlese zum Pfarrfest zum Jubiläum 80 Jahre Pfarrkirche in St. Marien Schmelz Am 05. und 06. Juli 2014 hat die Pfarrgemeinde St. Marien Schmelz ihr diesjähriges Pfarrfest Rund um den Kirchturm gefeiert. Wir möchten allen Helfern danken, die beim Vorbereiten, beim Auf- und Abbau und bei der Durchführung des Festes beteiligt waren und so zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Unser Dank gilt auch allen Gästen und Spendern, die mit ihrem Beitrag die anstehenden Projekte, wie z. B. die Sanierung des Pfarrhauses, unterstützt haben. Für die Gestaltung der beiden Gottesdienste bedanken wir uns bei den Kirchenchören von St. Marien und St. Stephanus unter der Leitung von Gabi Fröhlich sowie der Gruppe JuGoDi. Vielen Dank auch an den Pfarrgemeinderat St. Stephanus, dass es wie in den vergangenen Jahren möglich war, sowohl Vorabendmesse als auch Hochamt in St. Marien zu feiern. Ein herzliches Dankeschön den Kirchenchören und dem Männerchor Schmelz für ihre Liedvorträge am Samstagabend im Pfarrheim. Aufgrund des regnerischen Wetters fand der Auftritt von Malzbia, der Schulband des Johannes-Kepler-Gymnasiums Lebach, ebenfalls im Pfarrheim statt. Vielen Dank der Band für die Geduld und den gelungenen Auftritt. Bedanken möchten wir uns auch bei den Singspatzen vom Kinderhaus St. Josef, deren Liedvortrag leider abrupt durch einen heftigen Gewitterschauer abgebrochen wurde, und dem Junge(n)chor für seine Liedvorträge am Sonntagnachmittag. Ein herzliches Dankeschön dem Großen Orchester und dem Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Schmelz, die am Sonntag mit ihren Auftritten für gute Unterhaltung beim Frühschoppen und zum musikalischen Ausklang gesorgt haben. Darüber hinaus gilt unser Dank Dédé, der mit seinen Trommeln nicht nur die Kinder zum Mitmachen animierte. Jung und Alt hatten viel Freude und lernten spielerisch, wie Afrika klingt, die Zeit verging wie im Flug. An dieser Stelle möchten wir Herrn Kallweit von der Gemeinde Schmelz für die langjährige Unterstützung bei der Gestaltung des Nachmittagsprogramms danken. Ebenso bedanken wir uns beim Team vom Kinderhaus St. Josef, das mit Spielen und Bastelaktionen am Kinderprogramm beteiligt war. Besonders bedanken wir uns bei der St.-Barbara-Bruderschaft sowie bei Uwe Brill für die Bereitstellung der Grills und das Zubereiten des Spießbratens, ebenfalls beim Schmelzer Brauhaus für die Bereitstellung der Küche zur Zubereitung des Kartoffelsalates sowie dem Team, das diesen zubereitet hat, und natürlich bei den Köchen des Erbseneintopfes und ihren Helfern. Der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat St. Marien Schmelz Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Termine im Juli - Am findet der Spaziergang am Mittwoch im Monat Juli statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um Uhr am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren wir zum Schaumberg und wandern über den Herzweg (ca. 3 km). Das neu gestaltete Plateau bietet eine wunderbare Rundumsicht auf die umliegenden Dörfer. Die Schlussrast findet in der Schaumbergalm statt. Info bei Herbert Klauk, Tel. (06887) Am laden wir zur nächsten größeren Wanderung ein. Wir erwandern die Dollbergschleife bei Nonnweiler. Die Strecke ist 11,2 km lang und als mittelschwer bewertet. Unser Wanderwart Rüdiger hat für den Hauptanstieg eine Umgehung gefunden, so dass der Weg für alle zu schaffen ist. Zur Schlussrast kehren wir im Restaurant Simon in Nonnweiler ein. Info bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Am bietet der Kneipp-Verein eine Tagesfahrt nach Saarbrücken mit Besuch der Firma Adler und einer Führung durch das Staatstheater an. Kosten für Busfahrt und Führung: 15,- Euro. Abfahrt: 8.30 Uhr am Reisebüro Jochem. Anmeldung im Reisebüro Jochem. Wir füllen das Sommerloch - In der Ferienzeit, wenn alle Schulturnhallen geschlossen sind, bietet der Kneipp-Verein im Kulturhaus in Hüttersdorf zwei Zumba-Kurse an: Zumba Gold und Zumba Fitness. Am Montag, , geht es los. Von bis Uhr läuft der Zumba-Gold-Kurs, im Anschluss, von bis Uhr, der Kurs Zumba Fitness. Die Teilnehmerinnen zahlen für sechs Übungsstunden 15,- Euro, bzw. 10,- Euro, wenn sie Vereinsmitglieder sind. Ein wahrer Schnäppchenpreis, ist doch eine Stunde kostenlos! Infos und Anmeldung bei Pia Herrmann, Tel. (06887) Bei allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder immer herzlich willkommen! Am findet das traditionelle Sommerfest in der Buchenheide 8 statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt! Anmeldeschluss für die Tagesfahrt nach Andernach und Schloss Bürresheim ist Mittwoch, 16. Juli (Anmeldung für die Schlossführung). Abfahrtszeit: 8.00 Uhr Büro Reisebüro Jochem, 8.03 Uhr: Klim Bim, 8.05 Uhr: auf der Kehr und 8.08 Uhr: im Herrenkrippchen. Der Reisepreis beträgt 30,- Euro (Nichtmitglieder 32,- Euro) eingeschlossen ist die Fahrt, das Frühstück und der Eintritt und die Führung im Schloss. Wir wünschen eine gute Fahrt, lassen Sie sich von der essbaren Stadt begeistern und genießen Sie Schloss Bürresheim, ebenso den Abschluss im Leinenhof bei Schweig. Für den Vorstand: Helga Dittgen Saarwaldverein Schmelz Wandern mit Aussicht auf dem Steinhauer Weg ist das Motto der Wanderung des Saarwaldvereins Schmelz am Historische Wegekreuze, verwilderte Steinbrüche und historische Grenzsteine sind charakteristisch für diesen Weg. Die Wanderstrecke ist ca. 14 km lang, verläuft durch hügeliges Gelände und ist als leicht bis mittelschwer einzustufen. Wir starten um 9.00 Uhr am Rathaus in Schmelz mit PKW. Start/Ziel der Wanderung ist der Waldfestplatz in Britten, Straße Zum Festplatz. Gäste sind immer willkommen. Unsere Wanderführer sind Inge Scheid und Mechthild Werno, Tel. (06881) 4124, die gerne weitere Auskünfte zu der Wanderung geben. Alfred Ditzler, Wanderwart Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Bogenschießen - Die Landesmeisterschaften der Bogenschützen wurden wie die Kreismeisterschaft in Pachten ausgetragen. Von der SG Schmelz waren 9 Schützen qualifiziert, 7 nahmen teil. Auch hier zeigten unsere Schüler C (10 Jahre alt), dass sie ihren Kreistitel zu Recht erkämpft heben. Jannin Zaja, Raik Adamn und Elias Piluso wurden Landesmeister in der Mannschaft Schüler C. Auch die Einzelergebnisse zeigen außerordentlich gute Leistungen. Vizelandesmeister wurde Raik Adam vor Elias Piluso und bei den Mädchen verpasste Jannin Zaja den dritten Platz nur knapp. Ihr Vater, unser Blankbogenschütze Martin Zaja, zeigte einigen alteingesessenen Blankbogenschützen, dass mit ihm zu rechnen ist. Er wurde mit hervorragendem Ergebnis Vizelandesmeister und musste nur dem Litermonter Starschützen Roland Schneider den Vortritt lassen. Zu erwähnen ist außerdem noch, dass sich der für die BSF Litermont in dieser Disziplin startende Tim Eckert ebenfalls Vizelandesmeister nennen darf. Der Vorstand der SG Schmelz gratuliert allen recht herzlich zu den erbrachten Leistungen. Interesse am Bogenschießen? Tel. (06887) 3353 Hans Werner Hoffmann Abt. Eltern-Kind-Turnen Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

15 Termine: : letzte Turnstunde vor den Sommerferien (gemütliche Turnstunde zum Ausklang ) : Sommerfest auf dem Leikenberg : Treffen Wasserspielplatz Tholey ( rahmenloses Treffen in Tholey auf dem Wasserspielplatz) : Treffen im Heidebad Schmelz ( rahmenloses Treffen im Heidebad Schmelz am Morgen) : Sommerabschlussfahrt in den Eifelpark (Treffpunkt: 9.00 Uhr, Sportplatz Bettingen, bitte in der Turnstunde, bei Hanna oder mir anmelden) : erste Turnstunde nach den Sommerferien : Bobbycar-Turnstunde Verein zur Pflege und Erhaltung der Marienkapelle Hüttersdorf e. V. Zur Vorbereitung des diesjährigen Kapellenfestes treffen wir uns am Dienstag, 15. Juli, um Uhr an der Kapelle. Zu diesem Treffen sind alle, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen dieses Festes mithelfen möchten, ebenfalls herzlich eingeladen. W. Zahm Sommerumzug 2014: Es ist bald so weit! Am 20. Juli 2014 findet unser Sommerumzug statt. Beginn ist, wie gewohnt, um Uhr. Auf dem Weg des traditionellen Rosenmontagsumzugs schlängelt sich der Zug durch die Straßen von Schmelz. Nach dem Umzug findet eine große Abschlussparty an der Primshalle mit der Band Die Cubis statt. Für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Anmeldungen zum Sommerumzug werden auf unserer Internetseite bei Joachim Sträßer, joachim.straesser@web.de, Karl Steuer, ks66@t-online.de, Ulrike Noss, Roschbergstr. 29, Schmelz, oder Martina Wilhelm, Pastor-Dahm-Str. 13, Schmelz, entgegengenommen. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Anmeldeschluss ist der Parkmöglichkeiten stehen bei REWE, DM und ALDI zur Verfügung. Über Ihren Besuch freuen sich die KKJA Schmelz e. V. mit all ihren Freunden und Mitgliedern. Handballclub 77 Schmelz Generalversammlung - Die diesjährige Generalversammlung wird am um Uhr im Gasthaus Groß stattfinden. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Nach einer Änderung der Gesetzeslage und dadurch bedingte Beanstandung durch das Lebacher Amtsgericht müssen alle Beschlüsse der letzten Generalversammlung wiederholt werden. Daher stehen auch in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes sowie die Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Die beabsichtigten Satzungsänderungen sowie die Tagesordnung wurden im Detail in den vergangenen beiden Wochen im Nachrichtenblatt veröffentlicht und können zudem auf der Homepage unter eingesehen werden. Ich möcht meinen Nachbarn mal Danke sagen - siesindfürmichda, auch an schlechten Tagen - machen Mut mir, haben ein offenes Ohr; wo kommt das bei Nachbarn heute noch vor? Packen an mit viel Selbstverständlichkeit - welcher Nachbar ist heut dazu schon bereit? Da spürt man: Bist doch nicht so ganz allein, so gut kann ehrliche Nachbarschaft sein. Urlaubsvertretung gesucht Für die Zustellung des Amtlichen Nachrichtenblattes der Gemeinde Schmelz suchen wir für die Wochen 32 und 33 (8. und ) eine Urlaubsvertretung für die Verteilung von 624 Nachrichtenblättern. Es handelt sich um folgende Straßen: Lessingstraße, Ludwig-Uhland-Str., Herderstraße, Adalbert- Stifter-Str., Zum Gutmannsland, Heinrich-Heine-Str., Im Hellenfloß, Zum Engelgrundweiher, Geibelstraße, Düppenweilerstraße 2-86, 1-83, 90, 92, Auf der Schlicht, Rückertstraße, Sturnstraße, Goethestraße, Krämerstraße, Hermann-Löns- Straße, Galgenbergstraße Gottfried-Keller-Straße, Friedhofsweg, Bengelwiese, Im Wildgarten, Berliner Str. 1-29, 2-28 Hinsichtlich der Vergütung setzen Sie sich bitte mit Druck + Verlag B. Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, Mandelbachtal, Tel. (06803) 404 oder 405, in Verbindung. Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf und Primsweiler Am , ca Uhr, treffen wir uns bei mir, um zum Kupferbergwerk nach Düppenweiler zu gehen. Die Führung durch das Bergwerk ist für Uhr gebucht. Wegen der großen Ferien findet der nächste Stammtisch erst wieder am um Uhr im Gasthaus Katzloch statt. Bis Samstag, , in der Ludwig-Uhland-Str. 27. Harald Jahrgang 1940 Hüttersdorf-Primsweiler In der zweiten Augusthälfte ist eine Fahrt in die Pfalz, mit einem Besuch eines Weingutes in Flemlingen geplant. Näheres werden wir an unserem Treffen am Dienstag, 05. August, festlegen, wenn die ungefähre Zahl der Teilnehmer feststeht. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. SPD-Ortsverein Hüttersdorf SPD-Hüttersdorf mit weiterer Spielplatzaktion - Da die bisherigen Aktionen unter dem Motto sicherer und sauberer Spielplatz so erfolgreich waren, geht es am Samstag, 12. Juli, ab Uhr auf dem Spielplatz im Katzloch weiter. Der SPD-Ortsverein freut sich über viele fleißige Helferinnen und Helfer. Bitte unter Tel. (0173) oder Bernd.Valentin@gmx.net melden. Bernd Valentin, Vorsitzender Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf (hinter der Kirche in der alten Schule) Urlaubszeit! Vergessen Sie nicht, sich mit Lesestoff für die Sommerzeit einzudecken, denn in den Ferien ist die Bücherei nur am 14. August von Uhr geöffnet. Das Gotteslob (Großdruck) ist eingetroffen und kann während unserer Öffnungszeiten abgeholt werden. Ihr Büchereiteam Darum, danke den Menschen auf meinen Wegen, für alle erbitte ich Herr, deinen Segen. MB Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014 Seite 15

16 RC Hüttersdorf Am heutigen Freitag, , spielen wir zu Hause gegen den TFC Wahlen. Treffpunkt zu diesem Spiel ist um Uhr im Vereinshaus Fässje. Alle sind herzlich eingeladen, uns zu unterstützen. Auch hier könnt ihr mal vorbeischauen. Der Vorstand Schuljahrgang 1939 Zu unserem 75. wollen wir wieder eine Fahrt ins Blaue wagen, und zwar am 19. August. Folgendes Programm ist vorgesehen: Abfahrt 8.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gaststätte Zum Katzloch, Besichtung des Schaumbergkruzifixes bei Sotzweiler, ausgiebige Frühstückspause (Buffet) im Bistro des Erlebnisbades in Tholey, Begehung des neuen Schaumbergplateaus auf dem Hausberg der Saarländer. Der neu gestaltete Turm kann jetzt wieder bestiegen (auch Aufzug) werden. Wanderung um den Bostalsee, rund 6,57 km. wer es aber nur bis zur Hälfte schafft, kann es sich in einem direkt am Wanderweg gelegenen Café bequem machen und ausruhen. Diese Aussteiger werden nach der Wanderung dort mit dem Bus abgeholt. Für unsere Gehbehinderten haben wir auch eine interessante Alternative. Abschluss mit einer zünftigen Grillparty bei unserer Wirtin Gertrud in ihrem Freizeitgelände Bei Teilnahme ist der Kostenanteil von 36,- Euro auf das Konto W. Egler, Jahrgang 1939, Nr , BLZ , bei der KSK Saarlouis einzuzahlen bzw. zu überweisen; Einzahlungsfrist: 2. August. Die Einberufer Guido und Wolfgang hoffen auf rege Teilnahme und garantieren einen schönen und erlebnisreichen Jahresausflug. Bienenzuchtverein Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Wie bereits veröffentlicht, findet am Freitag, 11. Juli, um Uhr im Lokal Wassermanns Eck unsere nächste Versammlung statt. Hierzu sind alle Imker/Imkerinnen/Neuimker und auch die Partner herzlich eingelad3en. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Völker nach dem Abschleudern behandeln Verteilung der Bienenbehandlungsmittel Wahl des zweiten Kassenprüfers Weitere TOP werden vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Wegen der Wichtigkeit der Versammlung wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Weber, Schriftführer Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Danke an alle! Der Musikverein bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern des diesjährigen Sommerfestes! Danken möchten wir auch den vielen Helferinnen und Helfern, die uns bei allen Arbeiten unterstützt haben; ohne euch wäre ein solches Fest nicht durchführbar. Ein weiterer Dank geht an die befreundeten Musikvereine und Orchester: MV Limbach, Losheimer Oldies, MV Landsweiler, MV Mitlosheim-Rappweiler-Waldhölzbach, Orchester der Grundschule Hüttersdorf, Jugendorchester des MV Hüttersdorf, MV Ensdorf, MV Noswendel und MV Nalbach-Piesbach-Düppenweiler. Besuchen Sie uns auch unter Ihr MV Hüttersdorf Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Einladung zum Wildsaufest: Zu unserem 18. Wildsaufest laden wir alle Freunde des Stammes sowie die gesamte Bevölkerung von Hüttersdorf und Umgebung herzlich ein. Am 12. und 13. Juli steigt das Fest rund um unser Stammesheim im Katzloch (Im Hellenfloß 1). Neben dem bewährten Wildsaubraten (ein Schwein am Samstag um ca Uhr und zwei weitere sonntags um ca Uhr) ist natürlich auch für Getränke und andere Köstlichkeiten bestens gesorgt; je nach Wetterlage werden wir u. a. auch günstige Cocktails und bunte Fruchtsaftmischungen anbieten. Für den Nachmittag möchten wir insbesondere auf unsere durchgehend geöffnete Kaffee- und Kuchentheke hinweisen. Unsere Tombola und das beliebte Wettnageln sorgen für Kurzweile. Am Sonntag bieten wir für unsere kleinen Gäste ein spannendes Kinderprogramm an. Für unsere Fußballfreunde übertragen wir samstagabends das WM-Spiel um Platz 3 und das WM-Finale am Sonntagabend. Darüber hinaus geben wir während der gesamten zwei Festtage in einer großen Diashow Einblick in unsere Arbeit. Die Eröffnung ist samstags um Uhr; der Sonntag beginnt um Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Um Uhr werden die Wildsäue sonntags mit stimmungsvoller Musik angekündigt. Das Fest unterstützt unsere Jugendarbeit eines ganzen Jahres; wir freuen uns daher über jeden Gast! Kuchen- und Salatspenden: Für unser Wildsaufest sind wir wieder auf Salat- und Kuchenspenden angewiesen. Gerne nehmen wir auch noch spontane Spenden direkt am Wildsaufest entgegen. Christian Spurk, Pressewart Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Robin Schrecklinger dominiert deutsche Jugendmeisterschaften! Kevin Everard erneut luxemburger Meister! Bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Salzgitter konnte das KSC-Eigengewächs Robin Schrecklinger zwei weitere deutsche Meistertitel seiner Sammlung hinzufügen. Im Einzel der Jugend U18 deklassierte er im Endlauf mit 903 Holz den Zweitplatzierten mit 76 Holz. Das sind Welten im Kegelsport. Auch im Mixed Jugend U18 war der Hüttersdorfer mit seiner Kegelpartnerin Nadine Brack nicht zu schlagen. Sie gewannen den Titel souverän mit 664 Holz. Der Zweite hatte schon 51 Holz Rückstand aufzuweisen. Im Paarkampf der männlichen Jugend U18 sicherte er sich mit Kegelpartner Carsten Thull mit 630 Holz die Vizemeisterschaft. Hier fehlten 25 Holz auf die Sieger. Mit der Mannschaft wurde Robin Schrecklinger schließlich noch Vierter in der Endabrechnung. Auch hier erzielte das KSC-Talent die Bestzahl. Der für den KSC Hüttersdorf startende Kevin Everard verteidigte seinen Titel in Luxemburg im Einzel mit 835 Holz vor Nelson Pinto (Differdange Holz) und Mario Linden (Bieles Holz) Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Jubiläum 15 Jahre Freundschaft Hüttersdorf-Folschviller Am 27. Mai 2014 empfingen wir unsere französischen Partner aus Folschviller in der Johannes-Grundschule in Hüttersdorf. Zur Begrüßung sangen wir gemeinsam die Lieder Bonjour, Savez-vous planter les choux und Alouette. Wir lächelten uns an und freuten uns, unsere Partner wiederzusehen. Einige überreichten sich gegenseitig kleine Geschenke. Danach verteilten unsere Mamas Kuchen und Getränke an alle Kinder. Um Uhr gingen wir in die Schulturnhalle und schauten ein deutsch-französisches Theaterstück an. Es hieß Mission Rollmops. Dabei haben wir viel gelacht. Zum Mittagessen durften die meisten Kinder ihre Partner mit nach Hause bringen. Einige blieben auch gemeinsam in der Schule. Um Uhr trafen wir uns alle wieder zur offiziellen Feier der Freundschaft zwischen Hüttersdorf und Folschviller. Das Schulorchester spielte und es kamen viele Gäste. Auch Bürgermeister Armin Emanuel und Vertreter aus Folschviller feierten mit. Begrüßt wurden auch diejenigen, die sich vor 15 Jahren besonders um die Partnerschaft bemüht haben: Mde Conseill, Herr Urschel, Frau Schenk und Herr Becker. Danach spielten wir noch gemeinsam auf dem Schulhof, z. B. Fußball in der Kicker-Arena, wir kletterten und gestalteten Buttons. Bevor die Partner heimfuhren, überreichten wir noch eine Kachelwand aus Ton, die wir im Unterricht selbst modelliert hatten. Sie soll in Zukunft an die Freundschaft zwischen Hüttersdorf und Folschviller erinnern. Sehr vielen Kindern fiel der Abschied schwer. Manche weinten sogar. Aber alle dachten: Es war ein schöner Tag. Amelie Schneiderlöchner, Janine Feldmann, Emelie Marx, Paulina Friedrich, Amina Raber und Lena Gall (Klasse IV.1) Reha- Gesundheitssport Hüttersdorf Am Freitag, , bis Sonntag, , fanden die Deutschen Kegelmeisterschaften der Behinderten in der Baldenauhalle in Morbach, Hunsrück, statt. Die Kegelabteilung der RG Hüttersdorf war mit 20 (zwanzig) Spielerinnen und Spielern am Start. In den Einzelwettbewerben der verschiedenen Wettkampfklassen konnten die Kegler/innen sehr gute Erfolge erringen. Bei den Damen wurde in der WK 4 Seniorinnen Eisenbeis Deutsche Meisterin. Ebenfalls bei den Damen errang Turne Maria in der WK 2 Seniorinnen die Silbermedaille Bei den Herren wurden auch Erfolge erzielt: WK 2 Meister mit Meier, Peter, Deutscher Meister, Frate Erich, Vizemeister In der WK 2 Senioren wurde Uhl, Roland Bronze-Gewinner WK 4 Meister wurde Schrecklinger, Rudolf, deutscher Vizemeister, WK 4 Senioren wurde Wagner, Ingo, Deutscher Meister, und Will, Andreas, Vizemeister Im Einzel ein grandioser Erfolg mit 3-mal Gold, 3-mal Silber und einmal Bronze für die RG Hüttersdorf Am Samstag, , waren die Mannschaften an der Reihe mit den Allgemeinbehinderten. Auch hier waren die swaarländischen Mannschaften sehr erfolgreich Hier die Ergebnisse: RG Hüttersdorf, Deutscher Meister, BSG Hüttigweiler, Dritter Platz, BSG Dudweiler, vierter Platz, RG Hüttersdorf 2 mit dem siebten Platz Ein sehr gutes Ergebnis für den Saarländischen Behindertensportverband. Die RG Hüttersdorf dankt allen Sportlerinnen und Sportler für ihren Einsatz. mail@verlag-faber.de Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

17

18 Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Fahrt zum Erlebnisbergwerk Velsen: Am Sonntag, , um Uhr fahren wir ins Erlebnisbergwerk Velsen. Ab Uhr machen wir mit dem Kollegen Jörg Heckmann eine Sonderführung durch das Erlebnisbergwerk. Nach der Führung nehmen wir das Bergmannsfrühstück ein. Die Führung und das Essen kosten 12,- Euro und sind bei der Anmeldung zu bezahlen. Da ich nur 25 Personen mitnehmen darf, bitte ich um rechtzeitige Meldung, Tel Anmeldeschluss ist der 20. Juli. Bitte bei der Anmeldung Adresse und Geburtsdatum wegen der Versicherung angeben. Dem Kollegen Heckmann, Jörg möchte ich jetzt schon danken, dass er für unseren Verein eine Sonderführung macht. Horst Fasold, 1. Vors. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: In der kommenden Woche stehen 2 Vorbereitungsspiele in Hüttersdorf auf dem Programm. Am Donnerstag, , spielt um Uhr unsere 2. Mannschaft gegen die SG Rehlingen/Fremersdorf 2. Am Samstag, , spielt die 1. Mannschaft auf unserem Jugendturnier um Uhr gegen den SV Landsweiler/Lebach. Ein weiteres Vorbereitungsspiel der 1. Mannschaft findet am Samstag, , Uhr, in Landsweiler gegen den SC Falscheid statt. Unsere 2. Mannschaft spielt ebenfalls am um Uhr in Hüttersdorf gegen den SV Weiskirchen 2. Primspokal der dittgen-gruppe in Hüttersdorf am 11. und Am Freitag, , finden die letzten Vorrundenspiele statt: Uhr: SF Hüttersdorf gegen TuS Michelbach, Uhr: FSG Schmelz-Limbach gegen SG Körprich-Bilsdorf. Am Samstag, finden ab Uhr die Platzierungsspiele statt. Alle Fußballfreunde sind zu dem sicherlich interessanten Aktiventurnier recht herzlich eingeladen. Rückblick Legro-Cup 2014: Sieger beim 14. Legro-Cup-Turnier wurde die Mannschaft der Girls United. In einem packenden Endspiel gegen Gottes 2. Garnitur stand es nach der regulären Spielzeit Unentschieden. Im anschließenden 7-Meterschießen hatten die Spieler der Girls United die besseren Nerven. Als Belohnung konnten die Jungs einen Wanderpokal und die Siegprämie von 400,00 Euro, überreicht von Manfred Groß (Fa. Legro), Ortsvorsteher Bernd Valentin und vom 1. Beigeordneten, Wolfram Lang, entgegennehmen. Platz 3 sicherte sich die Mannschaft der Stolper Kickers vor Malstatt Your Night. Insgesamt wurden an die 4. Erstplatzierten eine Siegprämie von 1.000,00 Euro ausgezahlt. Ein herzlicher Dank geht hierfür an die Sponsoren dieser Veranstaltung. Ins besonders an die Firma Maschinenbau Legro von unseren Sportkameraden Jürgen Lenhof und Manfred Groß, die nun seit 14 Jahren die Sportfreunde bei diesem Hobbyturnier unterstützen. Ebenso geht ein Dank an die weiteren Sponsoren, Autohaus Emrich GmbH, Saarlouis, Gastro-Land, Restaurant & Bistro-Partyservice und Mietgästehaus sowie das Steuerberatungsbüro Gernot Schmitt, Schmelz-Hüttersdorf, und die Gaststätte Katzloch. Ohne diese zuverlässigen Partner wäre der Legro- Cup in dieser Form nicht durchführbar. Auch in diesem Jahr wurde wieder eine zusätzliche Inaktive Gruppe gespielt. Hier siegte die Mannschaft Arany Aszok vor den Sportkameraden des Tennis- Clubs Hüttersdorf, 3. wurde die Mannschaft Team Alpine. Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Mannschaften für ihre Unterstützung und Verständnis, da es aufgrund von mehreren kurzfristigen Absagen immer wieder zu zeitlichen Verschiebungen und längeren Pausen gekommen ist. Ein Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfern, die ebenso ihren Teil zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Auch bei den Schiedsrichtern Jan Blochel, Selahattin Ciftci und Simon Schmidt möchten wir uns für ihre Unterstützung ebenso bedanken wie beim DRK Hüttersdorf. Dem verletzten Spieler der Mannschaft Malstatt Your Night wünschen wir von dieser Stelle aus gute Besserung. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr, wenn der 15. Legro-Cup ausgespielt wird, alle Teams wieder begrüßen zu dürfen. TLH-Sommerfest Das Sommerfest des TL Hüttersdorf mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die Kinder findet in diesem Jahr bereits am Sonntag, 27. Juli 2014 (das ist der erste Sonntag in den Sommerferien), hinter der Turnhalle der Johannesschule statt. Weitere Informationen folgen (siehe auch eine herzliche Einladung ergeht aber schon jetzt. Für das Sommerfest freuen wir uns über Salat- und Kuchenspenden sowie über freiwillige Helfer bei Vorbereitung, Organisation oder Verkauf. Wer den Verein auf diese Weise unterstützen möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer 5973 bei Maria Müller melden. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse Marc Wallrich auf Platz 3 bei den Männern und Filippo Lanigra auf Platz 2 in M50 waren unsere Vertreter beim Dudweiler Stadtlauf über 10 km am Beim Zugspitz-Ultra-Trail am belegten auf der 39,5 km langen Distanz Monika Weyand bei den Damen den 153. Platz (von 204) und Reiner Lutz bei den Herren den 103. Platz (von 423). Der Lebacher Levobank Stadtlauf über 10 km am brachte folgende Platzierungen: Andreas Klein 2M50, Udo Kämpfer? M50, Volker Stark 11M45, Werner Goergen 4M60, Klaus- Dieter Ludwig 4M55 und Johannes Herrmann 2M70. In souveräner Manier sicherte sich Christian Zimmer den Sieg beim 12,5 km langen Merziger Wolfstrail am Dieter Spurk kam in M60 auf den 2. Platz und Bernd Kirsch und Joachim Kreischer belegten in M50 die Plätze 14 und 15. Herzlichen Glückwunsch an alle zu den gezeigten guten Leistungen! Abt. Fitness & Gesundheit Präv. Frauengymnastik: Am Samstag, 12. Juli, treffen wir uns am Pfadfinderheim zu einer Wanderung. Anschließend besuchen wir das Wildsaufest. Unser Ausflug führt uns am Samstag, 6. September, in den Rheingau. Wir besuchen das Kloster Eberbach und die Stadt Eltville am Rhein. Anmeldung ab sofort in der Turnstunde und unter Tel Seniorengruppen am Dienstag: Die Teilnehmer, die sich zu der Fahrt in die Pfalz am 29. Juli angemeldet haben, können den Kostenbeitrag von 25,- Euro/Person ab sofort entrichten. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Vorankündigung Aktion Obstbäumchen auch im Jahr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Auch in diesem Jahr möchte ich jedem neu geborenen Limbacher Bürger, geboren ab Sommer 2013, ein Obstbäumchen schenken. Daher lade ich heute schon alle angesprochenen Mütter und Väter zu dieser Aktion ganz herzlich ein. Im August informiere ich an dieser Stelle über die weitere Vorgehensweise. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Jugendclub Limbach Einladung zur Versammlung - Der Vorsitzende bzw. der Vorstand des Freie Jugendclub Limbach laden alle interessierten Jugendlichen am Dienstag, , um Uhr zu einer Versammlung in den Räumen des Treffs ein. Hierbei soll insbesondere der Fortgang des Treffs Thema sein. Der Vorsitzende CDU-Ortsverband Limbach Fraktion und Vorstand - Unsere nächste Sitzung findet am Dienstag, , um Uhr im Sportlerheim des SV Limbach/Dorf statt. Zu dieser Sitzung sind auch alle interessierten Parteimitglieder herzlich eingeladen. Bernd Hoffmann, Schriftführer Kindergarten Unterm Regenbogen Sommerfest des Kindergartens: Am Samstag, , findet ab Uhr das Sommerfest des Kindergartens Unterm Regenbogen statt. Da der Kindergarten seit 40 Jahren besteht und vor 20 Jahren erneuert worden ist, handelt es sich in diesem Jahr um ein Jubiläumsfest, bei dem die Schirmherrschaft unsere Ministerpräsidentin, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, übernimmt. Auf die großen und kleinen Gäste warten zahlreiche Darbietungen und Spiele, ein Nostalgie-Karussell sowie ein Luftballonwettbewerb. Als besonderes Angebot für die Kinder gibt es eine tolle Zaubervorstellung. Für das leibliche Wohl ist mit Schwenkern, Rostwürstchen, Salaten und Getränken sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergarten- und Krippenkinder, das Team des Kindergartens und der Förderkreis des Kindergartens. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Kreis- und der Gemeindejugendpflege. Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

19

20 Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Fr., : Uhr, Feier der 70-jährigen Chormitglieder in Dorf in der Hütte von Lieselotte und Josef! Mo., : Uhr, Chorprobe! Sa., : Uhr, Hochzeit (Sohn von Ludwin) Tischfußball-Club Limbach Erste Saisonniederlage in Theley - In Theley musste die 1. Mannschaft die erste Saisonniederlage einstecken. Leicht geschwächt konnten wir dennoch bis zum 3. Doppel die Partie zu unseren Gunsten halten. Krämer Hubert und Jäckel Thomas brachten mit einem Vierer die zwischenzeitliche 4:8-Führung. Doch in den folgenden Doppeln 4 bis 6 drehte Theley auf und Limbach konnte nur noch ein mageres Pünktchen zum 15:9-Endstand erspielen. Mit 20:3 Punkten führen wir immer noch mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Um dies zu halten, müssen in den nächsten Spielen wieder Punkte eingefahren werden. Vorschau: : Limbach 1 - FriBi 2, TFC Trier - Limbach : TFC Namborn 1 - Limbach 1, Limbach 2 ist spielfrei Martin Scherer, 1. Vorsitzender Schuljahresabschlusskonzert der Limbacher Grundschulkinder Die Kinder der Limbacher Talbachgrundschule, die im Schulchor singen oder ein Musikinstrument lernen - in der Musikschule, im Musikverein oder privat - möchten in einem kleinen Konzert zeigen, was sie in diesem Schuljahr gelernt haben. Termin: Sonntag, , Uhr, Alte Kirche Limbach Die jungen Musikerinnen und Musiker werden wie im vergangenen Jahr unterstützt von Schülerinnen und Schülern aus anderen Musikschulkursen. Diesmal neu dabei: Der Schulchor der Talbachgrundschule Limbach, die Musikalische Früherziehung und die Keyboardband der Musikschule Vogel. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen für Gitarre, E-Gitarre, Blockflöte, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Kinderchor und mehrstimmigen Gesang. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spendenerlöse kommen in diesem Jahr dem neuen Sozialfonds des Bundesverbandes Deutscher Privatmusikschulen (bdpm) Kids Love Music zugute und unterstützen damit die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in sozialen Notlagen. Die jungen Musikerinnen und Musiker, die Talbachgrundschule Limbach, der Musikverein Instrumental Limbach sowie die Musikschule Vogel laden herzlich ein zu diesem kleinen Konzert und freuen sich auf Ihren Besuch. MGV Limbach 1951 Für das gelungene 10. Sommerfest 2014 des MGV Limbach 1951 bedanken wir uns bei allen Besuchern, den Sponsoren, den Gastvereinen, dem Musikverein Limbach Instrumental, dem DRK-Ortgruppe Limbach/Dorf, allen Helfern und ganz besonders bei den Sängerfrauen, die uns wie jedes Jahr tatkräftig unterstützt haben - es war ein tolles Fest! Musikverein Instrumental Limbach e. V. Liebe Musiker, am Sonntag, , findet keine Probe statt. Ich lade alle ein, am Sonntag, , von Uhr das Schuljahresabschlusskonzert (Ausrichter: Musikschule Vogel) in der Alten Kirche zu besuchen. Junge Musikerinnen und Musiker aus der 1. bis 4. Klasse, u. A. auch unsere Musikschüler, zeigen, was sie gelernt haben. Weitere Termine unter Zum Vormerken: Termin für die nächste Vorstandssitzung (Brunnenfest) ist Montag, , Uhr. Die Teilnahme aller, die bei Aufbau und Abbau helfen, einen Stand oder sonstige Mithilfe beim Fest leisten, ist willkommen. Euer Schriftführer Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Vereinsfahrt: Wir veranstalten in diesem Jahr am eine Vereinsfahrt nach Metz mit den Optionen a) Walygatorpark, b) Zoo Amneville, c) Stadtbesichtigung in Metz. Abfahrt ist um 8.00 Uhr auf dem Marktplatz in Limbach und Heimfahrt um Uhr. Der Eigenanteil für den Walygatorpark beträgt 10 EUR und für den Zoo in Amneville 15 EUR. Bei der Stadtbesichtigung bekommen Vereinsmitglieder 10 EUR Taschengeld vom Verein. Der Bus ist für alle Vereinsmitglieder sowie für eine Begleitperson bei Kindern bis 12 Jahren frei. Nicht-Vereinsmitglieder zahlen für die Busfahrt 10 EUR. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur mit Begleitperson mitfahren. Für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren ist eine Einverständniserklärung bei der Anmeldung abzugeben. Anmelden kannst du dich bis zum 26. Juli schriftlich bei Margit Nicolaus, Kirschholzstr. 40, oder bei Evi Hoffmann, Waldwiese 29. Der Eigenanteil muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Die Anmeldungen sind bei den entsprechenden Betreuern oder bei Margit Nicolaus erhältlich. GESA Limbach GmbH, Dorfstr. 6, Schmelz-Limbach Telefon (06887) JAHRE HAUS AM TALBACH am 13. Juli Uhr, Wortgottesdienst Im Anschluss daran erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm. Zum Tag der offenen Tür laden herzlich ein: die Bewohner und dasteamder GESA Limbach GmbH Geschäftsleitung: Jutta und Ralf König City-Mungo s Rad - Wanderverein Limbach e. V. Wir planen, in naher Zukunft mit dem Verein eine Draisinenfahrt zu unternehmen. Da wir uns dort im Voraus anmelden müssen, bitten wir alle Vereinsmitglieder, die Interesse an einer solchen Draisinenfahrt haben, sich am um Uhr in der Alten Dorfschenke einzufinden. Außerdem ist geplant, dass der Verein neue T-Shirts bekommt. Dieses Shirt werden wir auch an diesem Abend vorstellen. Wir würden uns freuen, wenn wir an diesem Abend viele unserer Mitglieder begrüßen dürfen. Bitte merkt euch alle diesen Termin vor, so dass wir beide Vorhaben so schnell wie möglich in die Tat umsetzen können. Christiane Hager, Schriftführerin Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Am Sonntag, , dem Tag der deutschen Imkerei, informierten die aktiven Imker die rund 90 Wanderer auf der Traumschleife und Premiumwanderweg Erzgräberweg bei Schmelz über die Vereinsaktivitäten und die Bedeutung unserer lokalen Imkerei. Die Wanderer stärkten sich mit Honigbrötchen mit dem neuen Limbacher Honig von 2014 und erhielten Honigproben und Infomaterial. Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützten und, liebe Leser, kaufen sie nur unseren lokalen Honig beim Imker, damit wir hier weiterhin Bienen zum Bestäuben des Obstes haben. Dr. Eric Glansdorp, 1. Vorsitzender SV Blauweiss Limbach-Dorf Aktive: Wir weisen auf die Veröffentlichung unter FSG Schmelz- Limbach hin. AH: Die AH der SG Limbach/Gresaubach verlor gegen Sotzweiler mit 2:4 (Tore: R. Dräger und P. Hoffmann). Am Samstag, , findet das nächste Spiel um Uhr in Limbach gegen Lockweiler statt. Am Sonntag, 13. Juli, spielt um Uhr eine 7er-Mannschaft in Gresaubach gegen die Go Bananas. Hundesportverein Limbach e. V. Dogdance Outdoor-Fun-Turnier am Am Samstag, , fand unser erstes Dogdance-Fun-Turnier auf unseren Platzanlagen in Schmelz-Limbach statt. Wie immer waren viele Helfer im Einsatz, die einen tollen und reibungslosen Turniertag ermöglicht haben. Leider hatte am vergangenen Samstag niemand einen guten Draht zu Petrus, so musste den ganzen Tag im Regen getanzt werden. Trotz des Regens konnten wir 42 tolle Tänze und super motivierte Teams bewundern. Wir freuen uns besonders, dass 15 von 42 Tänzen von Teams aus den eigenen Reihen vorgeführt oder innerhalb gemischter Gruppen des Dogdance-Teams Saar mitgestal- Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

21 tet wurden. Neben den alten Hasen des Dogdance, ist es uns gelungen auch einige Neueinsteiger aus dem eigenen Verein für die Teilnahme am Turnier zu begeistern. Wir bedanken uns bei folgenden Teams, dass sie durch ihre Teilnahme - einige gleich mehrfach - und mit ihren schönen Choreografien zum Gelingen des Turniers und zur grandiosen Unterhaltung des Publikums beigetragen haben: Lisa Joachimsky mit Leon, Emmi und Foxi; Sabine Woll mit Lola, Erny und Sammy; Melanie Braun mit Sadie; Katrin Joachimsky mit Sam; Amelie Müller mit Timmy; Karin Kühn mit Amy; Manuela Dillenburger mit Wendy; Simone Hohneck mit Luke; Louisa Friedrich mit Milou; Carina Löwenkamp mit Aron; Angela Selgrath mit Chaz; Anna Thau mit Bermuda sowie Corina Thau mit Bermuda. Herzlichen Dank an alle Helfer, Kuchen- und Salatspender, Organisatoren, Mitwirkenden und die beiden Richterinnen Simone Groß und Anneke Freudenberger, die alle dem Regen getrotzt und uns einen schönen Turniertag ermöglicht haben. Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / KFD Michelbach Tagesausflug nach Mendig am Samstag, Unser diesjähriger Ausflug wird uns nach Mendig und nach Maria Laach führen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Kirche in Michelbach. In Mendig werden wir den Lavadom besichtigen (bitte festes Schuhwerk und Jacke mitnehmen). Ab ca Uhr ist Zeit für ein Mittagessen. Später in Maria Laach haben wir Zeit zur freien Verfügung und können das Städtchen auf eigene Faust erkunden. Um ca Uhr sind wir zu Gast auf dem Weingut Quint in Wintrich. Dort sind wir zu einer Weinprobe und einem Imbiss eingeladen. So gegen Uhr werden wir wieder in Michelbach sein. Anmeldung bei Irmgard Maiworm, Tel. 6669, und Monika Glauben, Tel Der Preis für Mitglieder beträgt ca. 20,- Euro, für Nichtmitglieder ca. 42,- Euro. Im Preis enthalten sind die Fahrt, die Führung im Lavadom und die Weinprobe mit Imbiss. Euer Vorstandsteam CDU Michelbach informiert Am findet die nächste Vorstandssitzung der CDU Michelbach statt. Beginn ist um Uhr in der Alten Schule in Michelbach. Hierzu sind auch alle Parteimitglieder der CDU Michelbach eingeladen. Wolfgang Quinten, 1. Vorsitzender 4. Flitschenfeschd Am 26. Juli findet ab Uhr das 4. Flitschenfeschd auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Michelbach statt. Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen sowie Flitschen usw.) ist, wie immer, bestens gesorgt. Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Ein Dorf spielt Fußball - Unser Sportfest Ein Dorf spielt Fußball wird am 18. und auf der Sportanlage in Michelbach ausgetragen. Der Spielplan wird den teilnehmenden Mannschaften zugestellt. WM-Fußball im Clubheim - Ab sofort kann man sich die Spiele der deutschen Mannschaft im Clubheim anschauen. Teilnahme am Primspokal - Die erste Mannschaft nimmt vom 08. bis am Primspokal in Hüttersdorf teil. Anstoßzeiten und Gegner werden im Amtlichen Nachrichtenblatt unter SF Hüttersdorf veröffentlicht. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Michelbach Fahrt ins St. Wendeler Land am 30. August - Unsere diesjährige Vereinsfahrt führt uns zum neu gestalteten Schaumbergturm und zur Johann-Adams-Mühle. Die Aussichtsplattform des Turms kann über einen Lift erreicht werden und bietet einen grandiosen Ausblick. Danach wird es in einer Gaststätte eine Pause bei Kaffee und Kuchen geben. Von dort geht es weiter zur Johann-Adams-Mühle, erbaut 1735, wo wir eine Führung durch das Mühlenmuseum haben werden. Anschließend bleiben Zeit und Gelegenheit für einen Spaziergang zum Hofgut Imsbach, einem denkmalgeschützten Komplex mit Herrenhaus aus napoleonischer Zeit. Das gemeinsame Abendessen findet in der gemütlichen Gaststube der Johann- Adams-Mühle statt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014 Wir wollen um Uhr starten und spätestens um Uhr zurück sein. Der Preis für Fahrt und Eintritte beträgt 12,- Euro für Mitglieder und 15,- Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen nimmt der 1. Vorsitzende Walter Glauben, Tel. 6186, bis zum 24. August entgegen. Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Die Bohnentaler Muske(l)tiere Die Bohnentaler Muske(l)tiere haben sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche und nachbarschaftliche Engagement in den fünf Bohnentalorten zu stärken. Die Muske(l)tiere sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Bohnental, die die Dienste in Anspruch nehmen wollen, von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) zu erreichen. Angeboten werden derzeit auf ehrenamtlicher Basis: Hilfe beim Einkauf Begleitung zum Einkauf Mitfahrgelegenheiten Kinderbetreuung Gesellschaft leisten, vorlesen kleinere Reparaturen im Haus und Hilfe im Garten Hilfe im Haushalt Hilfe beim Entrümpeln Einstellen von elektrischen Geräten Hilfe am Computer Hilfe beim Umgang mit Behörden Schreiben verfassen Neben den vorgenannten Diensten bieten wir auch folgende Hilfen an: Französisch-Hilfe Klarinettenunterricht Unterstützung bei Grundstücks-, Grundbuch-, Kataster-, Notar-, oder Vermessungsangelegenheiten Unterstützung bei Eigentums- und Baurecht Versicherungsschutz für freiwillige Helfer: Alle freiwilligen Helfer, die sich an dem Projekt beteiligen, sind über die Versicherungen der Gemeinden Tholey und Schmelz mitversichert. Versicherer ist die gesetzliche Unfallversicherung der Gemeinde. Mitversichert sind auch Wegeunfälle. Weiterhin besteht eine Versicherung, die Personen-, Sach-, und Vermögensschäden abdeckt. Diese tritt ein, wenn durch die Tätigkeit der freiwilligen Helfer dem Hilfesuchenden oder einem Dritten Schäden zugefügt werden. Hinweis: Die Versicherungen können nur in Anspruch genommen werden, wenn die Vermittlung der Tätigkeit über die Muske(l)tiere erfolgt und dort auch registriert ist. Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Halbtagsfahrt zum Bostalsee - Am unternimmt der Verein zum Saisonabschluss eine Fahrt zum Bostalsee. Wir treffen uns um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Neipel und fahren mit Privat-Pkws zum Parkplatz an der Staumauer in Gonnesweiler Von dort aus besteht die Möglichkeit zu wandern, Minigolf zu spielen, eine Fahrt mit dem Tretboot zu unternehmen oder auf der Terrasse des CenterParks den Nachmittag zu genießen. Zum Abschluss kehren wir zum Essen in die Pizzeria Lisa in Theley ein. Diejenigen, die den Nachmittag nicht mit uns am See verbringen können, treffen wir um Uhr in der Pizzeria Lisa in Theley. Die Fahrtkosten betragen 4,- Euro pro Person und sind bei der Anmeldung zu bezahlen. Eine Anmeldung wird erbeten bis bei Petra Bock, Tel. 5213, oder nach den Turnstunden. Über eine rege Teilnahme an unserem Ausflug würden wir uns sehr freuen. Turnstunden - Die nächsten Turnstunden finden am Montag, 14. Juli 2014, zu folgenden Zeiten statt: Uhr: Seniorinnen, Uhr: Jazzgymnastik. Der Vorstand Heimatmuseum Neipel Regionalgeologie zum Begreifen - Vielfältig sind die erdgeschichtlichen Spuren, die es im Bohnental zu entdecken gibt. Viele davon kann man mit etwas Glück bei einer Wanderung über den Bohnentalrundweg finden. Die schönsten Stücke liegen in der Geologischen Abteilung des Heimatmuseums. Deshalb ist es die ideale Ergänzung zur Wanderung. Hier können Sie Ihre eigenen Fundstücke aus der Region bestimmen lassen. Am Sonntag, , von bis Uhr ist wieder Museumstag im Heimatmuseum Neipel. Eintritt frei. Museumsleitung: Dr. Edith Glansdorp, Tel. (06888) , museum@neipel.de. Seite 21

22 Überrother Dorffest am 12./ Dienstplan Samstag, Uhr (Aufbau): Vorstand Uhr: F. Schön, V. Kles Uhr: T. Dewes, M. Bauer, A. Klos Uhr bis Ende: A. Baudis, B. Weber Sonntag, Uhr: E. Jungblut, W. Graf Uhr: G. Paulus, B. Becker Uhr: C. Stoll, A. Endres Uhr bis Ende: A. Baudis, B. Weber Getränkestand Vereinsgemeinschaft: Uhr: J. Rössler Uhr: H. Risch Montag, (Abbau): Vorstand Familientag am Am , findet ab Uhr unser Familientag mit Grillen sowie Kaffee und Kuchen an der Weiheranlage statt. Anmeldungen bis zum bei A. Baudis, Tel. (0163) , H. Kirsch, Tel. (06888) 1669, H. Risch, Tel. (06888) 1750, oder per Mail an asv-bohnental@web.de. Hiermit möchte ich mich bei allen bedanken, die mir an meiner Geburtstagsfeier viel Freude bereitet haben. Meinem Ehemann, den Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln, die mich vor, während und nach dem Fest tatkräftig unterstützten, den Gratulanten, den Musikanten und dem Kirchenchor, die durch ihre Darbietungen mein Fest verschönert haben, allen nochmals ein herzliches Dankeschön. Lieselotte Danksagung Schmelz, im Juli 2014 Allen, die unserer lieben Verstorbenen Lydia Paulus das letzte Geleit gaben und ihre Anteilnahme und Verbundenheit in so vielfältiger Weise bekundet haben, sagen wir hiermit unseren herzlichen Dank. Werner, Thomas und Andreas mit Familien Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 28/2014

23

24

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr