Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Dr. Keller, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Herr Schmitt, Schmelz... Tel / Di Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Mi Dr. Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Dr. Schirra & Labouvie, Schmelz... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 14./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 14./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa Dr. Marx, Merzig... Tel / So Dr. Löw, Wadern... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 14./ Dr. Nauhauser, Saarlouis... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Ladwein, Saarlouis... Tel / Dr. Bitsch, Merzig... Tel / So Hr. Marion, Wadgassen... Tel / Dr. Arlt, Wadern... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Sa Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / So Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Mo Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Di Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Mi DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Do Marien Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf, Tel / Fr Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 14./ Tierarztpraxis Weyand/Regge/Dausend, Weiskirchen,... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 14./ Zahnarztpraxis Dr. Sender, Nunkirchen... Tel / 2 50 DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates von Schmelz Am Donnerstag, 19. Dezember 2013, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz die 29. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse über die 28. Sitzung des Gemeinderates vom 17. Oktober öffentlicher Teil 02. Wahl einer/eines ehrenamtlichen 3. Beigeordneten gem. 65 KSVG 03. Beratung und Beschlussfassung über die Einteilung des Gemeindegebietes in Wahlbereiche 04. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuern in der Gemeinde Schmelz 06. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Anlage zur Gebührensatzung des Wasserwerkes durch neue Bezeichnungen für Wasserzähler 07. Beratung und Beschlussfassung über die erneute öffentliche Auslegung der Teiländerung Windenergie des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schmelz zur Steuerung der Windenergienutzung im gesamten Gemeindegebiet 08. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schmelz bei der Windkraftnutzung, insbesondere durch Schaffung von Bürgerkraftwerken 09. Annahme der Niederschrift über die 28. Sitzung des Gemeinderates vom 17. Oktober öffentlicher Teil 10. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 11. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse über die 28. Sitzung des Gemeinderates vom 17. Oktober nichtöffentlicher Teil 12. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Grundstücks im Gewerbegebiet Am Erzweg im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 13. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Baugrundstückes im Erschließungsgebiet Enkeltrieschen 14. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zum Einigungsvorschlag in einem Rechtsverfahren 15. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Verlängerung von terminlichen Verpflichtungen aus einem städtebaulichen Vertrag 16. Annahme der Niederschrift über die 28. Sitzung des Gemeinderates vom 17. Oktober nichtöffentlicher Teil 17. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Vor Beginn der Gemeinderatssitzung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion Am Montag, , findet um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Sitzung der FW-FWG-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, , findet um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses eine Sitzung der FW-FWG-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der FW-FWG sind hierzu herzlich eingeladen. Joseph Christian, Fraktionsvorsitzender Sitzung der Gemeinderatsfraktion Die Linke. Am Montag, , findet um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses eine Sitzung der Gemeinderatsfraktion Die Linke. statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der Partei Die Linke. sind hierzu herzlich eingeladen. Erich Wilhelm, Fraktionsvorsitzender schmelz@verlag-faber.de Sitzung des Ortsrates Schmelz Am Montag, 16. Dezember 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Ortsrates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung auf Schaffung eines Fußgängerüberweges auf der B 268 im Bereich Gewerbegebiet Ost/Neubaugebiet Pastor-Henseler- Straße 02. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung auf Schaffung eines Fußgängerüberweges in der Goldbacher Straße 03. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich Ambetstraße - Adlerring - Goldbacher Straße 04. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung vom 14. Oktober öffentlicher Teil 05. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 06. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet Am Erzweg im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 07. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet Im Bruch im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 08. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung vom 14. Oktober nichtöffentlicher Teil 09. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Die Ortsvorsteherin: Bärbel Groß Sitzung der CDU-Ortsratsfaktion von Schmelz Am Montag, 16. Dezember 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Schmelz statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Joachim Sträßer, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion von Schmelz Am Montag, 16. Dezember 2013, findet um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses, Zimmer 2.07, eine Sitzung der SPD- Ortsratsfraktion Schmelz statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Thomas Lamberti, Fraktionsvorsitzender Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathausplatz 1, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Limbach Anlässlich des Weihnachtsfestes auf dem Biehl werden die Dorfstraße und die dort ausgewiesenen Parkplätze vom Anwesen Nr. 65 bis zum Anwesen Nr. 142 am Dienstag, 24. Dezember 2013, in der Zeit von 9.00 bis Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr - Veranstalter ausgenommen - gesperrt. Die Sperrung erfolgt durch Aufstellung des Verkehrszeichens 250 StVO (Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit Absperrschranke in Höhe der oben genannten Anwesen. Eine Umleitung ist auszuschildern. Das gesperrte Teilstück der Dorfstraße muss für Rettungsfahrzeuge jederzeit befahrbar bleiben. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013 Seite 3

4 Wichtige Information zur Abfallentsorgung Der Entsorgungsverband Saar informiert: Geänderte Abfuhrtage für die Restmüll- und Biotonne wegen der Weihnachtsfeiertage in Schmelz - Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wird in den Schmelzer Ortsteilen Außen, Auschet, Dorf, Schattertriesch, Hüttersdorf und Limbach die Restmüllabfuhr von Montag, 23. Dezember, auf Samstag, 21. Dezember 2013, vorgezogen. In den Ortsteilen Außen, Bettingen, Buprich, Hüttersdorf und Primsweiler wird die Biomüllabfuhr in der Weihnachtswoche auf Freitag, 27. Dezember, verschoben. In der Weihnachtswoche ändern sich auch die Öffnungszeiten der EVS-Anlagen: Die Abfallverwertungsanlage Velsen, das Abfallheizkraftwerk Neunkirchen sowie die EVS-Deponien Ormesheim, Illingen und Fitten sind am 24. und 31. Dezember bis Uhr geöffnet. Das Sonderabfallzwischenlager des EVS (Deponie Illingen) ist vom 23. bis 31. Dezember geschlossen. Das Kunden-Service-Center des Entsorgungsverbandes Saar ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. Am 27. und 30. Dezember ist das Kunden-Service-Center in der Zeit von 8.00 bis Uhr erreichbar, Tel. (0681) Das EVS-Wertstoff-Zentrum Losheim ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. Die Feiertagsregelung für alle EVS-Wertstoff-Zentren finden Sie unter Änderung der Abfuhr der Gelben Säcke - Die Abfuhr der Gelben Säcke wird von Montag, , auf Samstag, , vorverlegt. Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember 2013, Freitag, 24. Januar Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Kultur- und Sozialforums, die städtebauliche Neugestaltung des Umfeldes sowie den Neubau einer Fußgängerbrücke über die Prims und die fußläufige Anbindung des historischen Ortskerns mit dem Kulturzentrum Bettinger Mühle. Zwei Häuser im Umfeld des alten Zollhauses waren zunächst stehen geblieben. Die Gemeinde konnte nun einen außergewöhnlichen Vorgang ausnutzen und die beiden Häuser früher als geplant erwerben. Da das Land noch zum Jahreswechsel verfallende Bundesmittel abrufen musste, hat die Gemeinde kurzfristig einen außerordentlichen Zuschuss in Höhe von Euro aus Städtebaumitteln des Landes erhalten. Damit konnten die beiden Häuser kurzfristig erworben und das Haus Hüttenstraße 1 abgerissen werden. Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Mittwoch, 08. Januar, bis einschließlich Freitag, 10. Januar 2014, Montag, 03. Februar, bis einschließlich Montag, 03. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Weihnachtsferien: Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen Die gemeindeeigenen Turnhallen, die Turnhalle der Kettelerschule sowie die Prims- und Talbachhalle sind in den Weihnachtsferien von Freitag, 20. Dezember 2013, bis einschließlich Sonntag, 05. Januar 2014, für den Trainingsbetrieb geschlossen. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Bevölkerungsstatistik Die Gemeinde Schmelz hatte am einen Bevölkerungsstand von insgesamt Einwohnern. Dieser setzt sich zusammen aus: Einwohnern mit Hauptwohnsitz (HWS) 460 Einwohnern mit Nebenwohnsitz (NWS) Dieser verteilt sich auf die einzelnen Gemeindebezirke wie folgt: Stand am Stand am HWS NWS HWS NWS Schmelz Hüttersdorf Limbach Michelbach Primsweiler Dorf im Bohnental gesamt: Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Lebendige Mitte Schmelz nimmt weiter Gestalt an Vor gut einem Jahr begannen mit dem Abriss mehrerer Gebäude im Umfeld des historischen Gebäudes Marktstraße 24, dem alten Zollhaus, die Arbeiten zur Umsetzung des KIWI-Projektes Lebendige Mitte Schmelz. Neben der Sanierung des altes Zollhauses umfasst dieses - zu 50 % von der Europäischen Union geförderte Projekt - den Neubau eines Am alten Zollhaus sind die Arbeiten am Dach weiter fortgeschritten. Nachdem der Dachstuhl - unter teilweiser Verwendung des historischen Materials - neu konstruiert wurde, werden die Arbeiten mit der Neueindeckung des Daches abgeschlossen. Auch der Innenausbau wurde bereits in Angriff genommen. Der Auftrag für den Neubau der Fußgängerbrücke und die fußläufige Anbindung des historischen Ortskerns mit dem Kulturzentrum Bettinger Mühle wurde in der letzten Sitzung des Bauausschusses einstimmig vergeben. Der Auftrag wurde bereits an die Firma Dittgen in Schmelz erteilt, so dass demnächst mit dem Brückenbau begonnen werden kann. In Ergänzung des KIWI-Projektes sind die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen im Bereich der Marktstraße und Hüttenstraße sowie der in Zusammenarbeit mit dem EVS durchgeführte Neubau eines Teil-Hauptsammlers und einer Regenwasserbehandlungsanlage im Bereich der Hüttenstraße zu sehen. Die Gemeinde will mit diesen Maßnahmen vor allem erreichen, dass für die umliegenden Häuser die Gefahr vor künftigen Hochwasserereignissen und Überflutungen gemindert wird. Zur Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen in der Marktstraße musste die Bahntrasse unterquert werden. Die Verlegung der Kanal- und Wasserleitung ist in der Marktstraße abgeschlossen und wird nun in der Hüttenstraße weitergeführt. Die Arbeiten am Hauptsammler in der Hüttenstraße werden noch bis zum Frühjahr andauern, so dass die Markt- und Hüttenstraße weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt bleiben müssen. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

5 Landespolizeipräsidium Dezernat LPP 246 Polizeiliche Kriminalprävention und Opferschutz. Vorsicht bei unbekannten Russisch sprechenden Telefonanrufern,,. * - ; *, ; *,, *, ; *,. In letzter Zeit werden ältere, aus Russland stammende Mitbürger Opfer von Betrügern am Telefon. Diese Betrüger - sprechen fließend Russisch - geben sich als Rechtsanwälte, Polizeibeamte oder Behördenvertreter aus - täuschen ihren Opfern gekonnt vor, dass ein Familienmitglied in einer Notlage ist und dringend einen größeren Geldbetrag benötige - drohen damit, dass das Familienmitglied von der Polizei eingesperrt wird, wenn das Geld nicht sofort bezahlt wird - kündigen einen Boten an, der das Geld abholt Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten * ; *,, ; *,, ; * ; * ; * bewahren Sie Ruhe und gehen Sie nicht auf die Forderungen ein notieren Sie sich (wenn vorhanden) die auf Ihrem Telefon angezeigte Nummer des Anrufers notieren Sie sich auch die vom Anrufer genannte Rufnummer, wenn Sie zu einem Rückruf aufgefordert werden. Rufen Sie aber nicht zurück. prägen Sie sich möglichst Stimme und sprachliche Besonderheiten des Anrufers ein halten Sie Rücksprache mit Ihrer Familie wenden Sie sich unverzüglich an Ihre nächste Polizeidienststelle. Der Polizeinotruf 110 ist rund um die Uhr für Sie erreichbar! Landespolizeipräsidium, sidium Dezernat LPP 246 (Polizeiliche Copyrightcc Kriminalprävention und Opferschutz) Graf-Johann-Straße 25 29, Saarbrücken; Tel.: 0681/ ; LPP246@polizei.slpol.de Text: c(o) Polizeidirektion Freiburg, Freiburg Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013 Seite 5

6 Weihnachtskonzert Sonntag, 29. Dezember 2013, Uhr, in der Pfarrkirche St. Marien, Schmelz-Außen Festliche Chor- und Instrumentalmusik erklingt am Sonntag, 29. Dezember, um Uhr im Konzert in der Reihe Musik in St. Marien in St. Marien, Schmelz. Die Kirchenchöre St. Marien und St. Stephan, ChorBunt und die Junge Kantorei singen bekannte und neue Lieder, Motetten und Gospels aus verschiedenen Jahrhunderten. Unter anderem Chormusik von J. S. Bach, M. Praetorias, P. Cornelius, J. Rutter. Ein Blechbläserquartett, bestehend aus Trompeten (Mark Endres und Thomas Herrmann), Euphonium (Christian Fries) und Horn (Martin Casper), verleiht mit seiner Musik von Dubois einen strahlenden Glanz. Entsorgungsverband Saar Tipps zum Befüllen der Biotonne im Winter - Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt nicht oder nur teilweise entleert werden. Festgefrorener Bioabfall sollte daher nach Möglichkeit am Entleerungstag mit einem Stock von der Tonnenwand gelöst werden. Hilfreich ist es, die Biotonne vor dem Befüllen mit einigen Lagen zerknülltem Zeitungspapier auszulegen und die Bioabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln. Wer seine Biotonne in einem geschützten Raum (Garage oder Keller) abstellt, kann meist ohnehin mit einer einwandfreien Entleerung rechnen. Falls eine Leerung des Gefäßes trotz aller Vorkehrungen jedoch nicht komplett möglich ist, kann der Biomüll in solchen Ausnahmefällen in Kartons gesammelt und beim nächsten regulären Abfuhrtag neben das Abfallgefäß gestellt werden. Weitere Infos zum Thema Biotonne gibt es unter Was tun, wenn winterliche Straßenverhältnisse eine störungsfreie Müllabfuhr nicht möglich machen? Wenn Schnee und Eis eine störungsfreie Müllabfuhr nicht zulassen, sind die Abfuhrunternehmen intensiv bemüht, nicht entleerte Abfallgefäße nachzufahren. Daher sollten die Behälter jeweils bis zum Ende der Woche zur Abfuhr bereitgehalten werden. Wenn die Entleerung bis zum Ende der Woche nicht möglich war und die Tage bis zur nächsten Leerung überbrückt werden müssen, können die Kundinnen und Kunden des EVS beim Restmüll auf Abfallsäcke ausweichen, die zum Preis von 6 Euro (Entsorgung ist im Preis enthalten) bei den Kommunen erhältlich sind. Die Säcke können am nächsten Leerungstermin neben den Restmüllgefäßen bereitgestellt werden. Für den Fall, dass die Biotonne nicht geleert werden konnte und entsprechende Ausweichkapazitäten benötigt werden, können Kartons von handlicher Größe mit Bioabfall befüllt und neben der Biotonne bereitgestellt werden. Wichtig: Die Müllgefäße müssen auch bei Schnee und Eis so aufgestellt sein, dass sie für die Müllwerker gut zugänglich und problemlos zu bewegen sind. Auch sollten die Zugangswege von Schnee freigehalten werden. Ausstellung Fremde Welten 2013 Rathaus Schmelz noch bis 20. Dezember 2013 Industriefotografie von Uwe Braun Die Zuhörer sind eingeladen, manche bekannte Melodien wie O du fröhliche mitzusingen. Die Band mit Querflöte (Heike Quinten), Piano (G. und J. Fröhlich), Schlagzeug (Peter Holz) und Kontrabass (Jörg Hilcher) begleiten schwungvoll Gospels und rhythmische Songs. Eine Lichtinstallation, welche den Kirchenraum in mystische Farben eintaucht, schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Die Ausstellung zeigt Impressionen aus der Industrie, Industrie in Abstraktion und Industrie in ihrer eigenen Schönheit blickten wir bereits in Fremde Welten - die aktuelle Ausstellung führt den Betrachter an neue Orte und zeigt neue Variationen der Bearbeitung. Die Bilder in der Ausstellung geben einen Einblick in die unbekannte Welt der Stahlindustrie. Der Blick richtet sich hier nicht auf die Produktionsanlagen, sondern auf die abstrakten Gebilde der Industrieanlagen und ihrer eigenen Schönheit und Fremdartigkeit, die durch die Art der Bearbeitung noch verstärkt werden. Der Besucher wird mit den Aufnahmen an Plätze geführt, die so nur wenige Menschen bisher gesehen haben. Uwe Braun ist in Schmelz aufgewachsen und seines Zeichens Meister im Fotografenhandwerk. Er sieht sich nicht als Künstler, er ist Fotograf, der das Handwerk von Grund auf gelernt hat. Uwe Braun bedient sich speziellen Aufnahmetechniken und ebenso den digitalen Möglichkeiten, die der Computer hergibt. Für jedes seiner Motive entwickelt er einen eigenen Bearbeitungsstil, der dessen eigene Charakteristik unterstreicht. Die Leitung haben Gabi und Jürgen Fröhlich. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Minijobs und Gleitzonenjobs Infoveranstaltung für Frauen am 20. Dezember in der Agentur für Arbeit Saarlouis - Am Freitag, 20. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Saarland zu einer Infoveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna ein. Das Thema lautet Minijobs und Gleitzonenjobs. Die Veranstaltung war ursprünglich für den 10. Dezember vorgesehen und musste verschoben werden. Für viele scheint ein Minijob oder Gleitzonenjob eine Alternative zur regulären versicherungspflichtigen Beschäftigung zu sein, denn die Zahl der Beschäftigten in diesem Sektor steigt ständig. Der Frauenanteil beträgt hier bereits mehr als 60 Prozent. Die Tatsache, dass die meisten von ihnen ausschließlich geringfügig arbeiten, hat oftmals erhebliche Folgen auf die Existenzsicherung - heute und im Alter. Regine Janes von der Arbeitskammer des Saarlandes beantwortet in der Veranstaltung u. a. folgende Fragen rund um diese speziellen Beschäftigungsverhältnisse: - Was ist eine geringfügige Beschäftigung? - Worin liegt der Unterschied zwischen Minijob und Gleitzonenjob? - Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Beschäftigte? - Welche Auswirkungen haben Minijobs und Gleitzonenjobs auf die Rente? - Stellen sie für Frauen eine echte Beschäftigungsalternative dar? Die Veranstaltung findet von 9.00 bis Uhr im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit, Ludwigstr. 10, Saarlouis, statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

7 Schulnachrichten Nachbericht Comics gegen Vorurteile Am fand ab Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Schmelz die Siegerehrung und Preisverleihung der Kreativaktion Comics gegen Vorurteile statt. Eröffnet und moderiert wurde diese durch den 1. Beigeordneten, Herrn Wolfram Lang, und Sarah Schmitt vom Jugendbüro JuPp. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte die Schulband Blind Ears der vor Ort ansässigen Gemeinschaftsschule Kettelerschule Schmelz. Insgesamt haben über 50 Jugendliche und junge Erwachsene der Gemeinde zwischen 13 und 25 Jahren an der Kreativaktion mitgewirkt und diese durch ihre eigenen Vorstellungen mitgestaltet. Das Ergebnis ist eine Vielzahl an kreativen, aussagekräftigen und ideenreichen Comics, was die Auswahl der zehn kreativsten zu einer sehr schwierigen Aufgabe werden ließ. Präsentiert wird die Auswahl dieser ab Januar in Form einer Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Schmelz, danach wird die Ausstellung in die Räumlichkeiten der GemS Kettelerschule weiterwandern. Zusätzlich erfolgt ab Januar 2014 die wöchentliche Präsentation eines der zehn Gewinnermotive im Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz sowie die Veröffentlichung des Siegermotivs auf Bierdeckeln und 100 Plakaten, die innerhalb der Gemeinde verteilt werden. Das Jugendbüro JuPp möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Jugendlichen, die sich an der Aktion beteiligt haben, bedanken. Ebenso gilt unser Dank Herrn Wolfram Lang (1. Beigeordneter) für die tolle Moderation, Frau Isabella Katzorke (Schulleiterin der GemS Schmelz) und Frau Katja Frank (Grafikerin) für die tatkräftige Unterstützung als Jurymitglieder bei der Motivwahl sowie dem Lehrpersonal und der Schulband der GemS Schmelz. Wir freuen uns auf weitere Aktionen mit euch und wünschen euch auf diesem Wege eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Euer JuPp-Team Grundschule Schmelz Wieder ein Stück Weg hinter uns gelassen, Zeit, das ein und andere abzuschließen. Vergangenes wertschätzen, das Gute weiterleben lassen, aus dem Schlechten lernen. Mit dem kleinen Wort Danke Großes aussprechen und damit im Guten den Weg nach vorne gehen. Stellvertretend für die Schulgemeinschaft der Grundschule Schmelz bedanken wir uns bei allen, die auch in diesem Jahr unsere SchülerInnen unterstützt haben und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Barbara Hoffeld, Schulleiterin Laura Schmitt, Konrektorin Kornelia Scholtes, Schulsekretärin Freiwillige Ganztagsschule Hüttersdorf gewinnt für das Projekt Die Welt ist bunt - kennenlernen, verstehen, akzeptieren ein Preisgeld in Höhe von 500,- Euro Der Verein Frischluft Saar e. V. hat im Rahmen eines Wettbewerbes Institutionen im Saarland aufgefordert, Projekte gegen Rechtsextremismus zu starten. Frau Kristin Lorenz, die Mitglied dieses Vereins ist, hat auch uns ermutigt, daran teilzunehmen. Von September bis November 2013 führten wir Betreuerinnen mit den Kindern der Freiwilligen Ganztagsschule Hütterdorf interessiert und engagiert dieses Projekt durch. Es ging uns darum, das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen kennenzulernen, zu verstehen und zu akzeptieren. Da mehrere Kinder verschiedener Länder unsere Einrichtung besuchen, haben wir uns auf den Weg gemacht, ihr Lebensumfeld zu erforschen. Deshalb wurden die Eltern unserer ausländischen Kinder eingeladen, uns ihre Kulturen näherzubringen. Wir waren sehr überrascht, wie viele Eltern sich dazu bereit erklärt haben, uns dabei zu helfen. Sie waren für die Nachmittage gut vorbereitet, so dass wir alle Fragen beantwortet bekommen haben. Mit ihren Anschauungsmaterialien war es für die Kinder spannender und leichter, sich alles vorzustellen. Unser Ziel sollte es dabei sein, dass jeder jeden akzeptiert, egal welchen kulturellen Hintergrund er hat. Am Ende des Projektes können wir sagen, dass die Kinder die einzelnen Aktivitäten gut mitgemacht haben und vor allem haben sie verstanden, dass keiner ausgegrenzt werden soll. Vorurteile kann man nur ausräumen, wenn die Kultur kennengelernt und verstanden wird! Ich möchte mich, auch im Namen meiner Kolleginnen Monika Müller, Katharina Gall und Petra Schu bei Kristin Lorenz, Familie Schmitt, Familie Wax, Familie Singh und Familie Albayrak bedanken, die uns so toll unterstützt haben! Antonella Maione, Leiterin der FGTS Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013 Förderverein Grundschule Hüttersdorf Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende entgegen. Der Förderverein der Grundschule Hüttersdorf möchte sich bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr finanziell als auch durch ihre Mitarbeit an Veranstaltungen unterstützt haben. Wie in den vergangenen Jahren auch, hat sich der Vorstand bemüht, die Schule sowie die Schüler und Schülerinnen durch materielle und finanzielle Zuwendungen zu unterstützen. Dies gelang aber nur durch einen großen Aufwand an Veranstaltungen wie z. B. die Unterstützung am Sportfest der Schule, Einschulungs- und Abschlussfeiern, Kuchenverkauf am Wahlsonntag und durch die erstmals wieder durchgeführte Oldie Dance Night. Auf der Jahreshauptversammlung im November konnte der Seite 7

8 Vorstand seinen Mitgliedern eine Aufführung aller Veranstaltungen und eine ordnungsgemäße finanzielle Unterstützung der Schule nachweisen. Dies ging nur durch engagierte Mitarbeit aller Vorstandsmitarbeiter und Mitglieder. Gleichzeitig wurden die vorgesehenen Satzungsänderungen des Vorstandes einstimmig angenommen. Ebenfalls wurden die Mitglieder auf die Änderungen der Einzugsermächtigungen aufmerksam gemacht. Wir möchten auch an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die Mitgliedsbeiträge im kommenden Jahr über das neue SEPA Einzugsermächtigungsverfahren eingezogen werden. Eine Umstellung erfolgt automatisch, ohne dass die Mitglieder nochmals separat angeschrieben werden. In diesem Sinne wünschen wir allen Freunden und Sponsoren des Fördervereins, dem Lehrpersonal, den Schülern/innen und Eltern eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr. Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Dr. med. Burkhard Koch FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT: OSTEOPATHIE ( ERWACHSENE, KINDER UND SÄUGLINGE) HOMÖOPATHIE SCHMELZ-LIMBACH TELEFON (06887)92333 Wir machen Urlaub vom bis Vertretung: Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach Wir machen Urlaub vom bis Für die Zeit vom ist ein Notdienst eingeteilt. Am übernimmt Zahnarzt Uth unsere Vertretung. Wir wünschen allen unseren Patienten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Dr. Herbert Jäger G E Zahnarzt Berliner Straße Schmelz Tel /92930 in schönes Weihnachtsgeschenk! utschein für die Fußpflege Mobile Fußpflege Beate Keller Tel / Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

9 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013 Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Wellness-Massagen Aroma-Massage, Kopf- und Gesichts-Massage, Lomi Lomi, Nuna-Vut-Triggerpunkt-Massage, Hot Stone, Reiki Eva Schmidt, Master Wellness Masseurin In der Dumpwies 17, Schmelz, Tel. (01 71) Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Ankauf - Verkauf Am Markt, Losheim Ankauf von Porzellan, Uhren, altem Spielzeug, Münzen, Postkarten, Schmuck jeglicher Art, allem aus dem Krieg, Fotos, Helmen etc. Ankauf von kompletten Nachlässen, Sammlungen - Hausbesuche nach Absprache Trierer Str. 11 Tel Mobil: Seite 9

10 Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Akupunktur - Chiropractic - dreidimensionale Wirbelsäulenvermessung Markus Herrig Heilpraktiker - Master of Chiropractic Graduated at Ackermann College, Stockholm, Sweden Schmelz - Trierer Straße 45 - Tel / mail@naturheilpraxis-herrig.de Schenken Sie zu Weihnachten Gesundheit. Massage- und Behandlungsscheine sind in unserer Praxis erhältlich. Das Team wünscht Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Die Praxis ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Wir öffnen wieder am ! Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Dezember: , Uhr: Unterricht : ab Uhr Weihnachtsfest auf dem Biehl der Jugendwehr - Lbz. Limbach : Winterwanderung, Anmeldung bitte bis bei Ralf Schwarz, Tel. (06887) 88478, oder per info@stuckateurschwarz.de. Dieses Jahr werden wir den großen Horst erwandern und abschließend in der Campingklause Schmelz einkehren. Herzliche Einladung auch an unsere Altersabteilung. Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Weihnachtsfeier, Jugendfeuerwehr Fr., , Uhr, Unterricht Di., , Uhr, Weihnachtsfest Auf dem Biehl Sa., , Uhr, Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Sa., , Uhr, Jahreshauptversammlung Am Samstag, , findet unsere Jahresabschlusswanderung statt. Hierfür treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus Limbach, von wo wir gemeinsam nach Vogelsbüsch wandern. Der Ausklang erfolgt im Gerätehaus mit einem Pizzaessen. Weihnachtsblasen auf dem Biehl am 24. Dezember 2013 von bis Uhr: Alle Jahre wieder möchten wir euch auf Weihnachten einstimmen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Blechbläserquintett. Der Erlös ist wie immer für die Jugendarbeit bestimmt. Wir freuen uns auf euch. Die Jugendfeuerwehr Limbach und der Musikverein Limbach Termine Jugendfeuerwehr Sa., , Uhr, Weihnachtsfeier Di., , Uhr, Weihnachtsfest Auf dem Biehl Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Allen Kameraden und Kameradinnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Sa., , Uhr: Arbeitseinsatz, Gerätehaus, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten Do., , Uhr: letzte Übung 2013 Mi., , ab Uhr: Heringsessen/Neujahresempfang in der Floriansstube Sa., : Wanderung der Aktiven Do., , Uhr: Übung, Unterricht Do., , Uhr: Übung, Unterricht Do., , Uhr: Übung, Unterricht Sa., : Jahreshauptversammlung mit Kirchgang, Bekleidung: Tuchuniform Jugendfeuerwehr: Die Jugendwarte und Betreuer wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vorinformationen für 2014 (Änderungen vorbehalten): Sa., : Weihnachtsbaumsammelaktion Di., , Uhr: Übung/Unterricht Di., , Uhr: Übung/Unterricht Di., , Uhr: Übung/Unterricht Constanze Schurig, Schriftführerin Über 300 Spender in der Großgemeinde Schmelz Das Deutsche Rote Kreuz in der Gemeinde Schmelz dankt allen Blutspendern, die sich an den 3 Blutspendeterminen in Hüttersdorf, Limbach und Schmelz in diesem Quartal beteiligt haben. Wir freuen uns darüber, dass insgesamt 363 Personen unserem Aufruf gefolgt sind und ihr Blut unentgeltlich gespendet haben. Besonderer Dank gilt allen unseren Erstspendern, die sich ein Herz gefasst haben und erstmalig zu unseren Spendeterminen gekommen sind. Bedenkt man, dass täglich ca. 800 Blutkonserven in den Krankenhäusern von Rheinland-Pfalz und dem Saarland gebraucht werden, so haben Sie alle zusammen mit Ihren Blutspenden auch dieses Mal wieder vielen Kranken und verletzten Personen geholfen. Erneut haben uns zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfern unterstützt, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Durchführung der Blutspendeaktionen nicht möglich wäre. Nochmals an alle einen ganz herzlichen Dank, verbunden mit der Hoffnung, Sie auch bei den nächsten Spendeterminen wieder begrüßen zu dürfen. Ihre DRK-Ortsvereine von Hüttersdorf, Limbach und Schmelz: i. A. Herbert Engstler Café Vergissmeinnicht Schmelz sagt Danke schön Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken. Bei den Firmen: Autohaus Lydorf, Firma Arnold Dach und Solar, Reisebüro Jochem, Firma Meiser, Limbach, Basalt AG Südwestdeutsche Hartsteinwerke, Anne Treib. Buch & Papier, Versicherungen Generalagentur Scherer u. Mosbach, Getränke Leistenschneider, Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz, Marien-Apotheke, Hüttersdorf, Metzgerei Scherrmann, Reimsbach, der Bundesknappschaft, der Kreissparkasse Saarlouis. Vielen Dank auch an die Firma Sumtex Shirt s and More, Schmelz, für die schön beflockten Shirts und Westen. Sind echt super gelungen (und kuschelig weich)! Es ist nicht nur der Erfolg einer Finanzierung, es ist auch ein Beweis der Wertschätzung unserer Arbeit. Ohne finanzielle Unterstützung werden diese Projekte keine Zukunft haben. Diese werden immer mehr an Bedeutung und Wichtigkeit gewinnen. Der Demographische Wandel wird eine Herausforderung für unsere Gesellschaft werden, da die Zahl der Hochbetagten immer weiter ansteigt. Weitere Informationen zum Demenzprojekt: DRK-Kreisverband Saarlouis, Anke Even, Tel. (06831) 42152, Koordinatorin soziale Dienste/Demenzprojekt Hüttersdorf: ELW ab sofort zu vermieten (nur Nichtraucher, keine Haustiere). 2 ZKB, Abstellraum, 52 qm, Miete 300,- Euro + NK, 2 MM Kaution. Tel. (06887) 7659 Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

11

12 Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU-Fraktion im Gemeinderat Schmelz Bürgerpreis 2013 wird verliehen: Die CDU-Gemeinderatsfraktion wird in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Bürgerpreis ausloben. Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich, wie auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung an die CDU-Gemeinderatsfraktion sind ab sofort möglich. Sie können sich gerne an unsere Gemeinderatsmitglieder wenden. Der Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU Schmelz in der Bettinger Mühle am verliehen. Vorschläge Bürgerpreis 2013: Vorschläge für die Verleihung des Bürgerpreises 2013 bitte an den Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Schmelz. Das Formular hierzu kann auch unter gedownloadet werden. Doris Kiefer, Fraktionsgeschäftsführerin Junge Union - Gemeindeverband Schmelz Fahrt nach Brüssel: Die Junge Union veranstaltet in diesem Jahr einen Besuch der belgischen Hauptstadt Brüssel. Neben dem Besuch der Institutionen der EU wollen wir auch auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt die Fahrt ausklingen lassen. Die Fahrt ist als Tagesausflug konzipiert. Termin ist Freitag, 20. Dezember. Interessierte Mitglieder und Freunde sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Nähere Informationen und Anmeldungen beim Vorsitzenden der JU Hüttersdorf-Primsweiler Andy Jakobs, per Mail an aj@ajakobs.de. Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember 2013, Freitag, 24. Januar Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Mittwoch, 08. Januar, bis einschließlich Freitag, 10. Januar 2014, Montag, 03. Februar, bis einschließlich Montag, 03. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Weihnachtsferien: Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen Die gemeindeeigenen Turnhallen, die Turnhalle der Kettelerschule sowie die Prims- und Talbachhalle sind in den Weihnachtsferien von Freitag, 20. Dezember 2013, bis einschließlich Sonntag, 05. Januar 2014, für den Trainingsbetrieb geschlossen. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel HC Schmelz Sa., Uhr Marpingen/Alsweiler 2 - wd, Marpingen Uhr TBS Saarbrücken 1 - H1, Bruchwiesenhalle So., Uhr ma - Spiesen/ Elversb., Primshalle Uhr wc - Brotdorf/ Merzig 2, Primshalle Uhr F1 - Dudweiler/Fischbach, Primshalle Uhr F3 - Völklingen, Primshalle Uhr Merzig/Hilbringen - F-Jugend, Merzig Uhr Wemmetsweiler - md, Wemmetsweiler Uhr Fraul./Überh. 4 H3, In den Fliesen Uhr Dudweiler/Fischb. 2 - F2, Dudweiler TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: LL Herren, Quierschied - Hüttersdorf, Fischbachhalle, Fischbach bis Uhr: BZL Frauen, Hüttersdorf 2 - Walpershofen, Hüttersdorf 2 - Lockweiler 2, Turnhalle Schmelz-Michelbach bis Uhr: VL Frauen, Warndt - Hüttersdorf (2. Spiel), Schulturnhalle Wadgassen So., bis Uhr: U 12, Holz 1 - Limbach/H-dorf, Lebach - Limbach/H-dorf, Glück-Auf-Halle, Holz Kegel-Sport-Club Hüttersdorf Ligenrunde 2013/14: 12./13. Spieltag Sa., Uhr 1. Bundesliga: KSC Hüttersdorf 1 - SK Heiligenhaus 1 So., Uhr 1. Bundesliga: KSC Hüttersdorf 1 - SK Münstermaifeld 1 Sa., Uhr 2. Bundesliga Süd: KSC Hüttersdorf 2 - RSV Remscheid 1 So., Uhr 2. Bundesliga Süd: KSC Lebach 1 - KSC Hüttersdorf 2 Sa., Uhr Liga Nord: GH Obere Ill 1 - KSC Hüttersdorf 3 So., Uhr Bezirksklasse 1: KSC Hüttersdorf 4 - KSC Losheim 1 Sa., Uhr Kreisklasse 1: Eppelborn/Habach 3 - KSC Hüttersdorf 5 A-Klasse 1: KSC Hüttersdorf 6: spielfrei Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe in der Kirche Fr., Uhr Probe in der Kirche Sa., Uhr Generalprobe in der Kirche Di., Uhr Christmette (18.15 Uhr Einsingen) Do., Uhr Hochamt (9.15 Uhr Einsingen) Fr., Uhr Generalprobe in der Kirche St. Marien So., Uhr Konzert in der Kirche St. Marien (15.30 Uhr Einsingen) Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Mo., Uhr Generalprobe für Weihnachten (in der Kirche) Mi., Uhr feierliches Hochamt am 1. Weihnachtstag (Einsingen: 9.15 Uhr/St. Marien) Fr., Uhr Generalprobe für Weihnachtskonzert am (in der Kirche) So., Uhr Mitwirkung beim Weihnachtskonzert in der Reihe Musik in St. Marien (Einsingen: Uhr) Di., Uhr Gottesdienst zum Jahresende in St. Marien (Einsingen: Uhr) Die erste Probe nach den Chorferien findet am , Uhr (Pfarrheim St. Marien/Chöre von St. Stephan und St. Marien), statt. Junge Kantorei Schmelz Di., bis Uhr: Probe in der Kirche St. Marien Sa., bis Uhr: Generalprobe Krippenspiel in der Kirche St. Marien Di., Uhr Treffen in St. Marien. Der Gottesdienst mit Krippenspiel beginnt um Uhr und wird ab Uhr von der Jungen Kantorei und dem Instrumentalkreis musikalisch eingestimmt. Fr., bis Uhr: Generalprobe Konzert in St. Marien ChorBunt Di., Fr., Uhr Probe in Schmelz Generalprobe in St. Marien Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr verkürzte Probe, danach Adventsfeier im Erlenhof Nächste Probe am ! Musikverein Harmonie Schmelz So., Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrheim Außen mit Auftritt des Schüler- und Jugendorchesters sowie kleineren Instrumentengruppen (Blockflöten, Hörner), Jubilarehrung für langjährige Mitglieder Fr., Uhr nächste Probe, Vereinslokal Mühle Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

13

14 Männerchor Schmelz e. V. Sa., Uhr Adentsfeier im Gasthaus Groß Mi., Uhr Abschlussprobe im Erlenhof Sa., Uhr Winterwanderung ab Rathaus Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Uhr Stimmbildung im Pfarrheim So., Uhr Neujahrsempfang der CDU in der Mühle Junge(n)chor Schmelz Sa., Uhr Adventsfeier im Gasthaus Groß Sa., Uhr Winterwanderung ab Rathaus Sa., Uhr Probe in der Stefanschule So., Uhr Neujahrsempfang der CDU in der Mühle Sa., Uhr Probe in der Stefanschule So., Uhr Konzert in Lisdorf Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Jahresabschlussfeier mit Ehrungen Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Roratemesse Sa., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Buß- und Eucharistiefeier Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse, mit Sologesängen zum Advent Uhr St. Willibrord, Limbach, Buß- und Eucharistiefeier So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Buß- und Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Akkordeonverein 63 Hüttersdorf Uhr St. Willibrord, Limbach, Taufe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Lichtfeier mit Verteilung des Lichts von Betlehem Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Adventsschulgottesdienst Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Wortgottesdienst der Frauen Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe im Seniorenwohnheim Stefana Uhr St. Willibrord, Limbach, Abendgebet im Advent Do., Uhr St. Willibrord, Limbach, Adventsschulgottesdienst Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr St. Willibrord, Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Abendruh in der Marienkapelle Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Infos unter Auch in diesem Jahr kann man an fast jedem Tag des Advents gemeinsam den Lebendigen Adventskalender erleben. Familien, Gruppen und Institutionen möchten Ihre Gastgeber sein und laden zu ihren kleinen Feiern ein. Gehen Sie doch einfach mit und erleben Sie Gemeinschaft und Adventsstimmung. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um Uhr entweder am Treffpunkt oder direkt vor Ort. Licht von Betlehem Im Jahr 2013 steht die Aktion Friedenslicht aus Betlehem in Deutschland unter dem Motto: Recht auf Frieden! Die Flamme wird in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und von Vertretern der Pfadfinderverbände in Wien abgeholt. Über Saarlouis und Lebach gelangt das Licht auch in die Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht weitergegeben werden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen. Mit der Weitergabe des Lichtes wollen wir Zeichen der gegenseitigen Akzeptanz und des friedlichen Miteinanders vor Ort und in der Welt setzen. Für Gresaubach ist die Aussendefeier am Sonntag, 15. Dezember 2013, um Uhr in St. Marien, Außen, und wird gestaltet vom Jugendausschuss der Pfarreien St. Stephanus und St. Marien, der JuGoDi und des Jugendforums der Pfarreiengemeinschaft. Herzliche Einladung. Bitte geeignetes Behältnis mit Kerze für das Betlehemlicht mitbringen. Zusätzliche Vertriebswege für den Pfarrbrief Der Pfarreienrat möchte Ihnen die Gelegenheit geben, den Pfarrbrief nicht nur über die bisherigen Wege wie Pfarrbotenträger, Kirche und Pfarrbüro zu beziehen. Zukünftig sollen Sie auch die Möglichkeit haben, den Pfarrbrief schnell und einfach im Ort zu erhalten. Daher können Sie ab dem den Pfarrbrief in den folgenden Geschäften zum üblichen Preis mitnehmen: Hüttersdorf Becker s Eck, Düppenweilerstr. 56 Getränke Leistenschneider, Düppenweilerstr. 2 Kreissparkasse Saarlouis, Berliner Str. 31 Merten & Kott, Berliner Str. 16 Volksbank Untere Saar, Berliner Str. 3 Wäscherei & Heißmangel Anne Mischler, Berliner Str. 89 Limbach Kreissparkasse Saarlouis, Dorfstr. 126 Limbacher Apotheke, Dorfstr. 138 Schreibwaren Hesedenz, Kirchenstr. 1 Volksbank Untere Saar, Dorfstr. 93 Schmelz Bäckerei/Konditorei Steininger, Birrbachstr. 7 Bank 1 Saar, Trierer Str. 12 Die Blume, Lindenstr. 1 Frau und Kind, Saarbrücker Str. 10 Getränke Scheid, Fichtenstr. 28 Kreissparkasse Saarlouis, Trierer Str. 13 Post, Trierer Str. 15 Sandras Brotlädchen (Fesenbeck), Robert-Koch-Str. 37 Volksbank Untere Saar, Trierer Str. 5 Pfarreien Büschfeld und Nunkirchen Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Hochamt Lebendiger Adventskalender 2013 der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Wochentag/Datum, Gastgeber, Adresse, Ortsteil Fr., Kommuniongruppe Groß/Schirra, Düppenweilerstr. 37, Hüttersdorf So., Jugendforum Schmelz, Lichtfeier, Pfarrkirche St. Marien, Außen Mo., Grundschule Schmelz, Saarbrücker Str. 37, Bettingen Di., Apotheke Limbach, Dorfstraße 138, Limbach, Treffpunkt: Kirchenvorplatz Mi., Schmelzer Kommunionkinder, Bettinger Mühle, Bettingen, Treffpunkt: Parkplatz Netto Do., KÖB Limbach (Bücherei), Alte Kirche, Kirchenstraße, Limbach, Treffpunkt: Kirchenvorplatz Fr., Kinderhaus St. Josef, Marienstr. 26, Außen Sa., Juniorchor Pfarrsaal, Gresaubach, Treffpunkt: Dorfplatz Gresaubach So., Kinderkirche Hüttersdorf bei Sabine Warken, Am Lewen 8, Hüttersdorf Mo., Nachbarschaftsgruppe bei Familie Thewes, Sommerweg 2, Dorf Di., Kinderkrippenfeiern s. Gottesdienstordnung Spezial-Streumittel für Natursteine Wirkt bis -50 C, bis zu 72 Stunden! Grabdenkmäler Treppen, Bodenbeläge und Fensterbänke für innen und außen Küchenarbeitsplatten Abschleifen von Granit, Marmor und Terrazzo Hargartstraße 19, Überroth - Fon ( ) 7 77, Fax Reis & Wilhelm GmbH Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

15 HEIZÖLE PELLETS ERDGAS STARK Christel Schommer und Pia Kurzer oder kostenfrei & regional Kaiserslautern Trier Idar-Oberstein St. Wendel Pirmasens Landau

16 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse zum 3. Advent - Sonntag Gaudete mit Erwachsenen-Taufe Di., Uhr Weihnachtskonzert des Vokalensembles Canto, Steinbach, Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden gehen an die Straßenkinder St. Petersburg Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr der andere gottesdienst (Pfarrerin Sattler), Austeilung des Friedenslichts aus Bethlehem Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Gospelchor ( Wolfram Schiffler) Di., Uhr ökumenischer Schulgottesdienst der Theeltalschule, gestaltet von Schülern der 5er- und 6er-Klassen (Elmar Schützek) - Ein heller Stern vom Himmel strahlt Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Band Crush Uhr Adventsandacht: Wege zur Krippe (Pfarrerin Sattler) Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Unrath) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Weihnachtsgewinnspiel Seit Anfang Dezember läuft unser großes Weihnachtsgewinnspiel. Bereits über Besucher haben auf unserer Internetseite nach den Wichteln gesucht. Gewinnspielkarten erhalten Sie bei allen teilnehmenden Geschäften in der Gemeinde Schmelz. Diese finden Sie auf Die Verlosung findet am 24. Dezember/Heiligabend im Kaffeehaus Erbel ab Uhr statt. Die Gewinner werden telefonisch nach der Ziehung informiert und erhalten noch am gleichen Tag ihre Preise. Jetzt neu: Bildergalerie auf kaufhaus-schmelz.de Wir waren für Sie auf den Weihnachtsmärkten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach unterwegs. Erleben Sie die besten Eindrücke in einer Bildergalerie auf unserer Webseite. Das Team von kaufhaus-schmelz.de wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Historischer Verein Schmelz Liebe Vereinsmitglieder und an der Heimatgeschichte Interessierte, nützen Sie noch die Gelegenheit, fünf Schmelzer Heimathefte (Nr. 4-24) zum Preis von 25 Euro zu erwerben, denn die Sonderaktion 5 für 25 läuft am 20. Dezember 2013 aus. Das neue 25. Schmelzer Heimatheft 2013 ist bei den bekannten Verkaufstellen in der Gemeinde zum Preis von 10,- Euro erhältlich. Die Heimathefte der Sonderaktion 5 für 25 können nur beim Verein bestellt oder im Vereinsbüro in Hüttersdorf (Alte Schule, 2. Etage) erworben werden. Das Vereinsbüro ist am Mittwoch, 11. und 18. Dezember, von bis Uhr für Sie geöffnet. Kontakt: Emil Petry, Tel. (06887) 7944, oder Edith Glansdorp, Tel. (06888) Der Vorstand des Historischen Vereins Schmelz wünscht allen Vereinsmitgliedern und Heimatfreunden eine schöne Vorweihnachtszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Dr. Edith Glansdorp, Vorsitzende Die Kath. Erwachsenenbildung Schmelz - KEB - wünscht allen Referenten und Teilnehmern der Veranstaltungen in 2013 sowie der gesamten Bevölkerung von Schmelz ein gnadenreiches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2014 Frohsinn, Gesundheit und Gottes Segen. KEB Schmelz - Anni Backes Vereine, die einen Abdruckhinweis unter einem anderen Ortsteil wünschen, werden gebeten, diesen Hinweis auf einem getrennten Bogen zu formulieren und anzugeben, unter welchem Ortsteil der Abdruckhinweis erscheinen soll. Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, 20. Dez Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. kfd St. Marien Wir laden alle Frauen herzlich zu unserem Wortgottesdienst am Mittwoch, , 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Marien ein. Das Thema lautet Als die Zeit erfüllt war. Im Anschluss daran gibt es im Pfarrheim fair gehandelten kfd-kaffee, Kuchen und Gelegenheit zum Gespräch. Der kfd-frauenliturgiekreis Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

17

18 KöB - Kath. öffentliche Bücherei St. Marien Letzte Ausleihe am 18. Dezember! Liebe Leserinnen und Leser, denken Sie daran, dass die Bücherei in diesem Jahr letztmalig am 18. Dezember geöffnet ist, wie immer von bis Uhr. Wir bitten darum, dann auch die restlichen bei der Ausstellung bestellten Bücher abzuholen. Die erste Ausleihe im neuen Jahr ist am Sonntag, 5. Januar, von bis Uhr und dann jeweils mittwochs von bis Uhr. Wir wünschen allen Lesern, Kunden und Freunden der Bücherei eine schöne Weihnachtszeit und Gottes Segen für das neue Jahr 2014, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für das uns im Laufe des Jahres entgegengebrachte Vertrauen, für die Unterstützung bei unseren verschiedenen Aktionen, für kleine und große Spenden, für die vielen Bestellungen und für die Zuschüsse seitens der Pfarrgemeinde und der Zivilgemeinde. Wir freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr in der Bücherei begrüßen zu dürfen! Für das Team: Ilse-Maria König Sterbeunterstützungsverein Schmelz-Bettingen Wichtige Information für unsere Mitglieder - In der Mitgliederversammlung am 03. Dezember 2013 wurden eine neue Satzung und eine neue Tarifbeilage beschlossen, die jeweils am 01. Januar 2014 in Kraft treten werden. Die Mitglieder, die dem Verein eine Einzugsermächtigung im Lastschriftverfahren zum Einzug der Beiträge erteilt haben, werden hiermit darüber informiert, dass aufgrund der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf die SEPA-Zahlverfahren unsere Lastschrifteinzüge automatisch ab dem 01. Januar 2014 auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren umgestellt werden. Die bisherige Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt. Der Verwendungszweck des Lastschriftmandates wird ergänzt durch eine persönliche Mandatsreferenznummer, die der Verein vergibt, und unsere Gläubiger-Identifikationsnummer. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass der derzeitige Jahresbeitrag/Mitglied in Höhe von 18,00 Euro jährlich zum 01. Februar eingezogen wird. Mitglieder, die den Jahresbeitrag per eigene Überweisung bezahlen, bitten wir ebenfalls, die Überweisung bis zum 01. Februar eines jeden Jahres vorzunehmen. In diesem Zusammenhang bitten wir die Mitglieder, die den Beitrag bar bezahlen, den Jahresbeitrag in einem Betrag an die Kassiererin zu zahlen. Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, so können Sie sich gerne mit unserem 1. Geschäftsführer Felix Emanuel, Erlenweg 11, Schmelz, Tel. (06887) 6778, in Verbindung setzen. Alfons Even, 1. Vorsitzender Felix Emanuel, 1. Geschäftsführer Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz Neujahrswanderung am nach Höchsten zum Wurzelsepp, Treffpunkt: um Uhr am Cartoon, Start der Wanderung: Uhr Essen: Lamm oder Schnitzel Anmeldung: Im Cartoon und der Schmelzer Bierstube liegen Listen zur Anmeldung aus. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro für Mitglieder des Junggesellenvereins, Nichtmitglieder bezahlen 20,00 Euro. Für die Versorgung mit Getränken während der Wanderung ist gesorgt. Anmeldeschluss ist am Jahrgang 1963/64 Jahrgangstreffen am 25. Oktober Für die Urlaubsplanung im Jahre 2014 weisen wir bereits heute auf unser geplantes Jahrgangstreffen zum 50. Jubiläum am Samstag, 25. Oktober 2014, hin. Bitte reserviert euch diesen Termin bereits frühzeitig, damit ihr anwesend sein könnt. Wir bitten auch hier lebende Eltern bzw. Verwandte diese Terminvorgabe an nicht mehr hier lebende Jahrgangskollegen/innen zwecks Planung weiterzugeben. Näheres sowie detailliertere Planungen folgen im neuen Jahr. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute im Jahr Das Organisationsteam Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Unsere Jahreshauptversammlung findet am um Uhr in der Fischerhütte statt. Nachstehend die bereits feststehenden Termine für das Jahr 2014: : Neujahrsempfang, Uhr : Forellenfischen : Karfreitag, Mittelweiher : Vatertag, Mittelweiher : Königsfischen Bitte alle Termine vormerken. Wir wünschen allen Mitgliedern und Gönnern unseres Vereines frohe Weinachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Der Vorstand Kunst- und Hobbyfreunde Schmelz Schmelzer Kunst- und Hobbyfreunde spenden 5.000,- Euro für soziale Zwecke - Die Spendenaktion der Schmelzer Kunst- und Hobbyfreunde anlässlich der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz hat sich wiederum als Volltreffer erwiesen. Bei der 23. Auflage der Kunst- und Hobbyausstellung im November stand wie in den Vorjahren neben dem künstlerischen Aspekt das Motto Gutes tun durch Spenden für wohltätige Zwecke im Vordergrund. Der Kassensturz ergab einen Betrag in Höhe von 5.000,- Euro, der die Gesamtspendensumme aus 23 Jahren Schmelzer Kunst- und Hobbyausstellung auf über ,- Euro anwachsen lässt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem riesigen Erfolg der diesjährigen Ausstellung beigetragen haben. Mit den 5.000,- Euro werden folgende Projekte unterstützt: Pater Latz mit seinem Bolivienprojekt: 500,- Euro Schwester Edith Köpp für ihre Bolivienhilfe: 2.000,- Euro Pastor Schäfer im Lebacher Krankenhaus für sein Projekt Straßenkinder in St. Petersburg : 1.000,- Euro Lena Reuter in Schmelz: 500,- Euro Pater Lösch mit seinem Brunnenprojekt: 500,- Euro Sozialfonds der Gemeinde Schmelz: 500,- Euro Die Vorbereitungen für die nächste Ausstellung laufen bereits auf vollen Touren. Die 24. Kunst- und Hobbyausstellung findet vom 08. bis in der Primshalle statt. Anmeldungen werden auch jetzt schon unter folgenden Telefonnummern entgegengenommen: Tel. (06887) 7824 und (06887) Die Kunst- und Hobbyfreunde wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, verbunden mit der Hoffnung, auch 2014 den diesjährigen Erfolg der Ausstellung zu erreichen. Vielen Dank! Petra Leidinger-Thiery Musikverein Harmonie Schmelz Vorankündigung Neujahrskonzert Am 05. Januar lädt der Musikverein Harmonie Schmelz mit seinem großen Orchester wieder um Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert in die Primshalle nach Schmelz ein. Für Freunde symphonischer Blasmusik ist dieser Termin ein fester Bestandteil ihres persönlichen Veranstaltungskalenders. So finden sich Jahr für Jahr mehr als 700 Besucher zu diesem kulturellen Höhepunkt in der Gemeinde Schmelz in der Primshalle ein, um sich ca. zweieinhalb Stunden musikalisch verwöhnen zu lassen. Karten zu diesem Konzert sind ab sofort bei jedem aktiven Musiker für einen Kaufpreis von 7,- Euro erhältlich und natürlich auch an der Abendkasse. Lassen Sie sich dieses Hörerlebnis auch in diesem Jahr nicht entgehen. Hinweis zum SEPA-Lastschriftverfahren an unsere Mitglieder: Unter folgender Gläubiger-Identifikationsnummer werden ab 2014 die Mitgliedbeiträge eingezogen: DE15ZZZ Die bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als Mandat weiter genutzt. Für das Vereinsmitglied ändert sich dadurch nichts, da die Umstellung durch uns vorgenommen wird. Sollten sich aber Kontodaten geändert haben, bitten wir um kurze Mitteilung bei einem unserer Vorstandsmitglieder. Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Einladung zum 3. Schmelzer Adventscrosslauf am Am Sonntag, , findet der 3. Schmelzer Advents-Crosslauf am Sportplatz In der Heide statt. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr mit den Läufen der männlichen und weiblichen Kinder U8 und U10. Um Uhr ist Start für die Kinder U12. Danach läuft die Jugend U14 und U16 und um Uhr ist der Start der Männer und Senioren Mittelstrecke. Die Frauen und Seniorinnen starten um Uhr und um Uhr ist der Lauf Männer und Frauen Langstrecke über m. Der LC Schmelz lädt interessierte Läuferinnen und Läufer recht herzlich dazu ein. Anmeldung ist bis kurz vor den einzelnen Starts möglich. Weitere Info unter Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Passend zur vorweihnachtlichen Stimmung gibt es Glühwein und Gulaschsuppe. Der LC Schmelz freut sich auf Ihr Kommen. 25. Weihnachtsmarktlauf - Marc Wallrich war beim 25. Weihnachtsmarktlauf, der am in Landstuhl ausgetragen wurde am Start. Auf einer Streckenlänge über 7600 m wurde Marc Gesamtneunter, 589 Teilnehmer waren am Start, und 7. in der AK M20 in der Zeit von 24:36,4 min. 19. Adventslauf am in Saarbrücken. Alle Ergebnisse der LSG beim 10-km-Lauf: Marc Wallrich 34:39 min 5. Platz Männer. Alois Holz 38:03 min 6. Platz M45. Jürgen Hoffmann 40:51 min 1. Platz M60. Werner Goergen 52:12 min 8. Platz M60. Florian Goergen 52:12 min 19. Platz M30. Elisa Holz 52:35 min 1. Platz WJB. Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen! (06887) Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

19

20 Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Kleine Wanderung - Am Mittwoch, , lädt der Kneipp-Verein zu einer kleinen Wanderung ein. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr am Reisebüro Jochem, mit den Autos geht es dann zum Brauhaus. Von dort aus wandern wir über den Erzweg. Die Schlussrast findet im Brauhaus statt. Wer nicht mitwandern will, kommt um Uhr ins Brauhaus. Näheres bei Rudolf Pinter, Tel. (06887) Wir erinnern noch einmal an die Wanderung zum Weihnachtsmarkt am Huthaus in Düppenweiler am Samstag, Treffpunkt ist um Uhr am Sportplatz in der Heide. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Wichtiger Hinweis für unsere Mitglieder! Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA- Basislastschriftverfahren und weitere Nutzung eurer Einzugsermächtigung. Gläubiger-Identifikationsnummer, Mandatsreferenznummer: eure Mitgliedsnummer. Liebe Mitglieder, wir nutzen zum Einzug der Mitgliedsbeiträge die Lastschrift (Einzugsermächtigung). Auf Grund der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf das SEPA-Zahlungsverfahren stellen wir ab sofort unsere Lastschrifteinzüge auf das europaweit einheitliche SEPA-Basislastschriftverfahren um. Die von euch bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch die oben genannte Mandatsreferenznummer (wird jedem Mitglied zugeteilt, ersichtlich bei der nächsten Beitragszahlung in 2014), unsere Gläubiger-Identifikationsnummer gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben wird. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, braucht ihr nichts zu unternehmen. Die Lastschriften werden weiterhin von eurem uns bekannten Konto eingezogen. Sollten sich die Kontodaten geändert haben, bitten wir euch um Nachricht. Sofern Ihr Fragen zur Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem Verein habt, meldet euch bei uns. Der Vorstand Alte Herren: Unsere Nikolauswanderung am Samstag, , fällt aus. Vorschau: Die Jahreshauptversammlung der AH findet am Samstag, , um Uhr im Clubheim Bettingen statt. Unser AH-Hallenturnier findet am Samstag, , statt. Förderverein des HC 77 Schmelz mb - TV Losheim 46:9 (19:4) - Die männliche B-Jugend hat ihr letztes Spiel vor dem Jahreswechsel gegen den TV Losheim klar gewonnen. Die B-Jugend hat das Jahr 2013 mit einem deutlichen Sieg beendet und überwintert damit an der Tabellenspitze. Wie im Hinspiel gab es keinen Zweifel am Sieger dieser Partie. Losheim kämpfte, war den Schmelzern aber auch körperlich klar unterlegen. Trotz ein paar Konzentrationsschwächen gelang es, die Spielzüge durchzuspielen und immer wieder durch den Tempogegenstoß zum Erfolg zu kommen. Nach dem 19:4 zur Halbzeit sahen die Zuschauer auch danach das gleiche Bild, so dass der HC dieses Spiel klar mit 46:9 gewann. Erfreulich auch, dass heute alle Feldpieler zum Torerfolg kamen. Direkt am ersten Wochenende des neuen Jahres steht mit der HG Saarlouis II als Gegner ein ungleich schwereres Spiel an. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an alle Trainer, Betreuer und Zuschauer für die Unterstützung in diesem Jahr! wd bei der 2. Runde des Bank1Saar-Cups - Das Finale ist erreicht! Mit zwei überzeugenden Leistungen gegen Püttlingen (9:2) und Heiligenwald (11:5) hatten wir uns bereits vor dem abschließenden Spiel gegen den Tabellenführer der Staffel Ost, TV St. Wendel, für das diesjährige Finale des Bank1Saar-Cups qualifiziert. Und jetzt kommt es am nächsten Samstag im letzten Spiel des Jahres gegen Marpingen/Alsweiler 2 zum Aufeinandertreffen zweier bislang ungeschlagener Mannschaften. Hier gilt es noch mal, alle Kräfte zu mobilisieren. Anwurf ist um Uhr in der Sporthalle in Marpingen. Es ist mal wieder so weit. Unsere Neujahrswanderung ist nicht mehr weit entfernt. Nächstes Jahr am treffen wir uns wieder auf dem Außener Dorfplatz beim Gasthaus Heinz ( Gräbelchen ) um Uhr. Von dort aus spazieren wir Richtung Michelbach zum Basing. Dort erwarten uns dann schon warme Getränke. Weiter geht es nach der Stärkung Richtung Schattertriesch zum Griechen Aphroditi. Anmeldungen bitte schnellstmöglich bei Martina Wilhelm, Tel. (06887) 6276, oder Karl Steuer, Tel. (06887) DLRG Schmelz Bitte um Beachtung: Am findet das letzte Training vor den Weihnachtsferien im Hallenbad Lebach statt! In den Ferien ist kein Training für Kinder und Jugendliche. Das nächste Training erfolgt erst wieder am Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr DLRG-Ortsgruppe Schmelz Saarwaldverein Schmelz Wenn alte Steine sprechen könnten... Zu diesem Thema lädt der Saarwaldverein Schmelz am Samstag, , zur Jahresabschlusswanderung ein. Treffpunkt ist Uhr am Rathaus in Schmelz mit Pkw. Wir fahren dann zum Dorfplatz in Schmelz-Außen, wo wir unsere besinnliche Wanderung durch Außen starten. Schlussrast ist nach ca. 2,5 Std. Wanderung im Gasthaus Heinz ( Gräpelchen ). Nähere Informationen bei unseren Wanderführern Beate und Peter Trotzki, Tel. (06887) 1248, und Inge Scheid. Alfred Ditzler, Wanderwart Martin Baier nimmt an Radweltpokal und Master Cycling Classic in St. Johann teil - Beim größten Radsportfest der Welt treten jedes Jahr ambitionierte Amateure unterhalb des Kaisergipfels in St. Johann (Tirol) in die Pedale. Über 3500 Radfahrer aus 56 Nationen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren kämpfen auf dem 40 Kilometer langen WM-Rundkurs um die begehrten Medaillen. Die einwöchige Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft der italienischen Radsportlegende Francesco Moser steht, besteht aus dem Weltpokal und dem Masters Cycling Classic. Während beim Radweltpokal alle ambitionierten Hobbysportler in fünf Altersklassen gegeneinander antreten dürfen, findet im Anschluss auf gleicher Strecke die Masters Cycling Classic statt, bei der in den Disziplinen Straße und Einzelzeitfahren nur lizensierte Radsportler über 30 teilnehmen dürfen. Pro Rundweg bringt die 40 km lange Route eine Höhendifferenz von 190 Metern mit sich. Die Huberhöhe mit einer durchschnittlichen Steigung von 10 % ließ einige Radsportler an ihre Grenzen stoßen. Martin Beier vom RV Möve Schmelz nahm zuerst bei einem Rennen im Rahmen des Weltpokals teil. In der Altersklasse der 75- bis 80-Jährigen belegte er im Zielsprint einen tollen 19. Platz und kam zeitgleich mit dem Sieger ins Ziel. Bei der Master Cycling Classic nahm Martin Beier beim Straßenrennen teil. Im Rennen der über 75-Jährigen erreichte er den 25. Platz. Sportgemeinschaft Schmelz Erste-Hilfe Kurs - Die Sportgemeinschaft Schmelz bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für die Erste Hilfe im Sport an. Der Kurs umfasst insgesamt 16 Übungseinheiten und findet an folgenden Terminen statt: , 9.00 bis Uhr , 9.00 bis Uhr Zur erfolgreichen Absolvierung des Kurses ist die Teilnahme an beiden Terminen erforderlich. Die Teilnahmebestätigung kann auch als Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein eingereicht werden. Der Kurs findet im Nebenraum des Restaurants Staudt in Schmelz statt. Kosten: Vereinsmitglieder: 15 Euro, Nichtmitglieder: 30 Euro Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Verbindliche Anmeldung erforderlich. Anmeldung und weitere Infos bei Sabrina Schon, Tel. (06887) Abt. Eltern-Kind-Turnen - Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am statt. Wir treffen uns um Uhr am Waldparkplatz unterhalb des Heidebads Schmelz (oberhalb der Feuerwehr Schmelz). Zusammen machen wir uns auf die Suche nach dem Weihnachtsmann und gehen hierfür durch den Wald in Richtung Sportplatz Schmelz-Außen. Auf dem Parkplatz des Sportplatzes findet der Abschluss statt. Bei schlechter Witterung (Regen) treffen wir uns um Uhr an der Schulturnhalle der Kettlerschule. Für die Planung und Vorbereitung ist eine Anmeldung erforderlich. Für teilnehmende Geschwisterkinder, welche nicht im Verein angemeldet sind, ist ein Unkostenbeitrag von 2,50 Euro zu bezahlen. Anmelden könnt ihr euch bei Hanna, Tel. (06887) , oder Sabrina, Tel. (06887) Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

21 Treffen der Vereine am 17. Dezember Ich lade die Vorsitzenden/Vertreter aller Hüttersdorfer Vereine, Verbände, Gruppierungen und Hilfsorganisationen zu einer gemeinsamen Sitzung am Dienstag, 17. Dezember, ab Uhr in die Brasserie Williams ein. Hier wollen wir das Jahr 2014, insbesondere die geplanten Veranstaltungen, gemeinsam planen und koordinieren. Jeder Verein sollte daher bei dieser Besprechung vertreten sein. Auf Ihr Kommen freue ich mich und bitte schon jetzt, den Termin vorzumerken. Ihr Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf/Primsweiler Der Stammtisch des Schuljahrgangs möchte sich für die schöne Fahrt nach Trier sowie für die gute Führung durch die Stadt und über den Weihnachtsmarkt bei Werner und Josefa recht herzlich bedanken. Unser nächster Stammtisch ist am um Uhr im Gasthaus Katzloch. Allen Schulfreunden ein schönes, gesundes, herzliches und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Der Stammtisch Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Dezember - Informations-Stammtisch: Am Sonntag, , findet ab Uhr unser nächster Informations-Stammtisch in unserem Vereinsraum hinter der Johannesschule statt. Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Räucherforellen an Weihnachten - Für Weihnachten können wieder unsere selbst geräucherten, leckeren Räucherforellen bestellt werden. Wegen der großen Nachfrage müssen die Forellen bis spätestens 20. Dezember in der Fischerhütte, Tel. (06887) 7730, bestellt werden. Die bestellten Forellen können ab 23. Dezember in der Fischerhütte abgeholt werden. Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag Ruhetag Terminvorschau Jan.: Uhr, Vorstandssitzung 12. Jan.: Neujahrsempfang 26. Jan.: Mitgliederversammlung Der Vorstand Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Nach dem Hochamt Verkauf von Kuchen und Plätzchen durch die Messdiener : Abendruh in der Marienkapelle : Weihnachtsbäume und Krippe in der Pfarrkirche aufbauen, Treffpunkt: 9.00 Uhr Weitere Infos unter MGV Edelweiß Hüttersdorf e. V. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Der Männergesangverein Edelweiß Hüttersdorf e. V. dankt allen Mitgliedern, Sängern, Sponsoren und Freunden für die Unterstützung im Jahre Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Der Frauentreff des MGV Edelweiß Hüttersdorf schließt sich diesen Wünschen an und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Jahr. Der Vorstand CDU-Fraktion im Ortsrat Hüttersdorf Fraktion im Dialog: Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsrat haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Gerne können Sie auch persönlich mit uns in Kontakt treten. Mitglieder im Ortsrat sind Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, Tel , stellv. Ortsvorsteher Hans-Albert Leidinger, Tel. 2436, Fraktionsvorsitzende Sabine Angel, Tel , stellv. Fraktionsvorsitzender Dominik Groß, Tel. 4312, Andy Jakobs, Tel. 1825, und Klaus Strauch, Tel Per erreichen Sie uns unter huettersdorf@cduschmelz.de. Sabine Angel, Fraktionsvorsitzende Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013 Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Bundesliga 1 und 2: KSC-Teams stecken wieder im Tabellenkeller fest! - Nach der doch recht hohen Auswärtsniederlage des KSC 1 bei TSV Salzgitter mit 4934:5352 Holz (0:3, 24:54 EP), muss man sich im Hüttersdorfer Katzloch so langsam mit der Abstiegsrunde in der Bundesliga anfreunden. Nach oben geht es nur dauerhaft, wenn entweder Zuhause die Spiele mit 3:0 gewonnen werden oder in der Fremde öfter mal der Zusatzpunkt herausspringt. Diesen verfehlten der KSC-Beste Marc Glöckner (863/7), Alexander Tobä (854/ 6), Robin Schrecklinger (847/5), Kevin Everard (803/3) und Patrick Haan (777/1) diesmal sehr deutlich. In der zweiten Liga sieht es momentan für den KSC 2 nach dem 4762:4909 (0:3, 27:51 EP) in Rösrath noch bescheidener aus. Auch hier konnte der erhoffte Zusatzpunkt mit dem stärksten KSC-Akteur Uwe Altmeyer (830/10) sowie Patrick Marx (804/7), Martin Thewes (790/4), Hermann Brandstetter (788/3), Patrick Meier (778/2) und Jean Everard (772/1) nicht mit nach Hüttersdorf gebracht werden. Mit 4234:4094 Holz (2:1, 33:22 EP) setzte sich der KSC 3 in der Liga Nord gegen den KSC Landsweiler 2 durch. Der wieder überragende Rudolf Schrecklinger setzte mit 898 Holz (10) den Glanzpunkt der Partie. Weiter kegelten Sascha Alt (867/9), Jean Everard (841/6), Dietmar Hilt (820/5) und Wolfgang Spang (803/3). In der Bezirksklasse verlor der KSC 4 knapp bei KSC Lebach 3 mit 3702:3780 Holz (0:3, 21:34 EP). Georg Lauer (753/7), Arnold Endres (752/6), Eugen Weber (739/4), Erich Frate (735/3) und Winfried Frank (723/1) verpassten den Zusatzpunkt nur um eine Einzelwertung. In der Kreisklasse siegte der KSC 5 (Rudolf Naumann - 747/4, Birgit Eisenbeis - 740/3, Alfred Pilger - 735/-) im Spitzenspiel gegen KSC Beckingen 3 mit 3105:2939 Holz (3:0, 22:14 EP) und setzte sich somit wieder an die Tabellenspitze. Ein Sonderlob haben sich hierbei Martin Brust (819/ 8) und Udo Denny (799/7) verdient. In der A-Klasse gewann Ligaprimus KSC 6 (Reinhard Lariviere - 747/8, Winfried Bayer - 709/7, Richard Jakobs - 683/6, Edgar Huberty - 606/2, Karl-Heinz Paulus - 567/-) klar und überlegen mit 2745:2506 Holz (3:0, 23:13 EP) gegen KSG Eppelborn/Habach 5. Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Schnelles Internet in Hüttersdorf Eine Initiative von Bürgern für Bürger - Immer mehr Aktivitäten verlagern sich ins Internet. Für viele Menschen und Unternehmen ist ein schneller und leistungsfähiger Internetzugang zu einem unverzichtbaren Standortfaktor geworden. Leider ist dieser schnelle Zugang nicht immer und für alle zugänglich. Die Konsequenzen daraus können in vielfältiger Art ausgeprägt sein. Langwierige und kostenintensive Downloads für Sicherheitsupdates, fehlende Wettbewerbsfähigkeit bei kommerzieller Tätigkeit, aber auch die schwierigere Vermietung oder der Verkauf von Immobilien (Wertverlust) in unterversorgten Regionen spielen eine Rolle. Selbst für Haushalte mit einer schnellen Anbindung ans Internet können Alternativen in Form von besserer Anpassung an das Nutzerverhalten oder Preisgestaltung interessant sein. Leider wird es in den nächsten Jahren in weiten Teilen von Hüttersdorf und Schmelz keinen weiteren Ausbau der Breitbandinfrastruktur geben, da viele Bereiche über Kabelinternet oder ausreichendes DSL verfügen. So lautet das Ergebnis einer Podiumsdiskussion, die im September 2013 in Primsweiler mit namhaften Vertretern von Land und Wirtschaft stattfand. Dieses Resümee nehmen wir, zwei Bürger aus Hüttersdorf und Bewohner des Wohngebietes Auf dem Bornberg, zum Anlass, um Interesse bei Ihnen an einem weiteren Ausbau des Breitbandinternets in Hüttersdorf zu wecken. Wenn wir eine hinreichende Anzahl von interessierten Haushalten vorweisen können, haben wir eine realistische Chance, schnelles Internet nach Hüttersdorf zu bekommen. Zu diesem Zweck stehen wir mit der ego-saar (Zweckverband elektronische Verwaltung, Breitbandberatung sowie namhaften Kommunal- und Bundespolitiker/innen in Verbindung. Wenn Sie Interesse am schnellen Internet in Hüttersdorf haben, so lassen Sie uns bitte per Ihre Interessensbekundung unter Angabe des Namens und der Straße bis zum 31. Dezember 2013 zukommen. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Die Daten werden lediglich zur Initiative Schnelles Internet in Hüttersdorf - Eine Initiative von Bürgern für Bürger verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen und die Zusendung des offiziellen Flyers können Sie uns gerne per kontaktieren: Jan Britz, Auf dem Bornberg 9, Schmelz (jan-karsten@web.de), Uwe Engstler, Auf dem Bornberg 3, Schmelz (uwe.engstler@online.de). Seite 21

22 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Am Samstag, , findet im Clubheim die Weihnachtsfeier der aktiven Mannschaften statt. Zu dieser Feier sind alle Spieler, Verantwortliche des Spielbetriebes inkl. Betreuer, Torwarttrainer, Spielausschuss eingeladen. Auch die Spieler aus dem Spielbetrieb der AH, die unsere Mannschaft unterstützten, sind ebenso eingeladen wie die Vorstandsmitarbeiter, das Rasenplatzteam, die Vereinsschiedsrichter und unsere Clubwirtin Marion mit Begleitung. Neue Trikots und Unterziehshirts für unsere C-Jugend - Zum Aufstieg in die Kreisliga erklärten sich gleich zwei Firmen bereit, unsere Mannschaft mit Sachspenden zu unterstützen. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken! Die Firma Schmitt Werbung Wadern ( unterstützte uns bei der Anschaffung eines Nike-Trikotsatzes und fertigte den aufwändigen Druck kostenlos an! Unser Dank gilt dem Geschäftsführer Josef Schmitt. genau 45 Minuten lang gelaufen. Wer in dieser Zeit die weiteste Strecke zurücklegt, ist Sieger. Die Zufahrt zum Laufgelände erfolgt über die Straße von Hüttersdorf nach Düppenweiler bis zum Wald- und Walking-Parkplatz an der Sodix-Hütte, von dort aus ca. 300 m ausgeschilderter Fußweg zum Start an der TLH-Hütte. Für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schadensfälle wird keine Haftung übernommen. Nach den Läufen ist für ein gemütliches Beisammensein in der TLH-Hütte vorgesorgt. Ambulante Herzgruppe Hüttersdorf: Der aktive Trainingsbetrieb ist in diesem Jahr abgeschlossen. Am Montag, 16. Dezember, treffen sich die Mitglieder der Amb. Herzgruppe zu einer Weihnachtsfeier mit gemütlichem Beisammensein (auch mit Partner möglich) um Uhr bei Frischbier s in Primsweiler. Anmeldungen sind noch bis Freitag, , unter Tel möglich. Abt. Fitness & Gesundheit Seniorengruppen am Dienstag: Am Dienstag, 17. Dezember, findet zum Abschluss des Jahres eine gemeinsame Turnstunde um Uhr statt, anschließend kleiner Umtrunk in der Turnhalle. Gebäckspenden (wie abgesprochen) können gerne mitgebracht werden. Gutes für den Rücken: Am Freitag, 20. Dezember, treffen wir uns um 8.00 Uhr in der Bäckerei Steiniger in Schmelz zum Frühstück. Präv. Frauengymnastik: Am Sonntag, 22. Dezember, findet um Uhr unsere Weihnachtsfeier mit ansprechendem Programm und gutem Essen bei Frischbier s in Primsweiler statt. Das ausgewählte Menü kostet 22,50 Euro. Abteilung Volleyball: Am kommenden Samstag, 14. Dezember, findet das letzte Heimspiel der aktiven Volleyballmannschaften für dieses Jahr statt. Die 2. Damenmannschaft tritt in der Michelbacher Turnhalle gegen Lockweiler und Walpershofen an. Spielbeginn ist um Uhr, die Mannschaft hofft, wie bereits bei den vergangenen Heimspieltagen, auf die Unterstützung der Hüttersdorfer Volleyballfans. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Die Nikolausverlosung des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe auf dem Limbacher Weihnachtsmarkt letztes Wochenende war ein voller Erfolg. Viele Besucher hofften bei der Ziehung ihren Namen zu hören und ein Präsent entgegenzunehmen. Gewinner, die nicht da waren, wurden telefonisch benachrichtigt. Ich möchte mich bei allen Firmen- und Geschäftsinhabern bedanken, die in diesem Jahr Geschenke und Gutscheine für unsere Kunden bereitgestellt haben. Den Gewinnern noch einmal herzlichen Glückwunsch! Denjenigen, die nicht gewonnen haben, lacht das Glück vielleicht das nächste Mal. Unseren Kunden, Freunden und Bekannten mit Familien eine schöne und erholsame Adventszeit. Silke Wenzel, 1. Vorsitzende Passend für die kalte Jahreszeit erhielten wir von der Firma Trockenbau Xhavit Metaj, Tel. (0151) , aus Hüttersdorf Unterzieh- und Warmmachshirts. Hierfür möchten wir uns bei Geschäftsführer Xhavit Metaj bedanken. Ein außerordentliches Dankeschön richten wir an Klaus Weber, der für beide Projekte das gesamte Layouting übernahm und die Logos, Druckvorlagen in hochauflösender Qualität erstellte. Abt. Leichtathletik - Einladung zum Herbstlauftest: Der Herbstlauftest des TL Hüttersdorf findet in diesem Jahr am Sonntag, 22. Dezember 2013, statt. Eingeladen zur Teilnahme an dieser jährlichen Formüberprüfung sind Läuferinnen und Läufer der Altersklassen Jugend U18, Aktive, Seniorinnen und Senioren (Jahrgänge 1997 und älter) aus den Reihen des LC Schmelz, aus allen Abteilungen des TL Hüttersdorf sowie aus den Vereinen der näheren Umgebung. Ebenso willkommen sind Hobbyläufer und -läuferinnen, auch wenn sie keine Vereinsmitglieder sind. Gemeinsamer Start für alle Klassen ist um Uhr. Es wird dann auf einem 1:000 m langen und flachen Kurs (bestehend aus einer 350-m-Rundstrecke mit angehängter Wendepunkt-Pendelstrecke) KÖB (Bücherei) St. Willibrord Limbach Lebendiger Adventskalender: Wir machen mit beim lebendigen Adventskalender am Donnerstag, 19. Dezember. Treffpunkt ist um Uhr vor der (neuen) Kirche in Limbach. Wir gehen dann gemeinsam zur Alten Kirche hinüber. Wir möchten hierzu alle Interessierten herzlich einladen. Buchabholung: Einige Bücher, die an unserer Ausstellung bestellt wurden, sind bisher noch nicht abgeholt worden. Bitte denken Sie daran, dass wir dieses Jahr nur noch am ( Uhr) und am ( Uhr) geöffnet haben. Ferien: Wir machen Ferien vom bis Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist am Für das Bücherei-Team: Karin Bethscheider Frauengemeinschaft Limbach-Dorf-Gresaubach Suchen Sie noch ein schönes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Musicalbesuch? Die Frauengemeinschaft fährt zu den Musicals Tarzan oder Mamma Mia nach Stuttgart und zu dem Musical Die Päpstin nach Fulda. In Die Päpstin fahren wir am , der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und liegt mit Musicalkarte bei ungefähr 95,- Euro. Da für Tarzan zurzeit der Kartenverkauf nur bis Ende April geht, es aber bis dahin keine Nachmittagsveranstaltung mit genügend Karten mehr gibt, ist noch kein Termin festgelegt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Monika Scherer, Tel. (06887) Anmeldeschluss ist am NABU-Gruppe Bohnental Winterfütterung: Ab sofort können sich unsere Mitglieder Winterfutter für unsere zurückgebliebenen Vögel beim Kassenwart Manfred Endres, Salzbornstraße in Limbach kostenlos abholen. Der Vorstand Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

23

24 Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Danke allen, die unseren Stand am Limbacher Weihnachtsmarkt besucht haben. Vielen Dank allen, die durch ihre tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau, Basteln, Backen, Handarbeiten usw. sowie im Verkauf unsere Teilnahme am Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr ermöglicht haben. Der Erlös unseres Verkaufs ist, wie immer, für hilfsbedürftige Kinder bestimmt. Weihnachtskonzert mit Ensemble85 Pfarrkirche St. Willibrord Limbach, Sonntag, , Uhr - Die Adventszeit in Limbach/Dorf i. Bohnental steht auch in diesem Jahr neben dem Weihnachtsmarkt ganz im Zeichen einer Ausnahmeveranstaltung, dem Weihnachtskonzert mit dem Männer- KammerChor Ensemble85 in der Pfarrkirche St. Willibrord. Wieder einmal konnte der Orgelbauförderverein St. Willibrord Limbach/Dorf im Bohnental das überregional und auch international sehr erfolgreiche Ensemble85 für ein Weihnachtskonzert gewinnen, nicht zuletzt dank des Vorsitzenden Michael Falk, selbst Mitglied dieses renommierten Ensembles, das sich im Ambiente der Limbacher Pfarrkirche mit ihren akustisch außergewöhnlichen Voraussetzungen sehr gerne für den guten Zweck präsentiert. Das mag auch wohl daran gelegen sein, dass sich einige Sangeskollegen aus den Nachbargemeinden Tholey mit dem Bohnental und der Stadt Lebach rekrutieren. Zur Aufführung gelangt ein abwechslungsreiches Repertoire in den Blöcken Marienlieder, Adventslieder, Weihnachtslieder und Gospels/Spirituals. Auch unter der Leitung des neuen Chorleiters, Herrn Alwin Michael Schonen, der den Taktstock Mitte des Jahres von Herrn Martin Folz dem Gründer und Synonym des Ensembles85 übernommen hat, dürfen wir uns ob seines bisherigen ebenfalls sehr erfolgreichen kreativen Wirkens auf einen großartigen Vortrag freuen, dessen Programm sicher jeden Geschmack trifft und Garant für eine voll besetzte Kirche - wie in den Vorjahren - sein sollte. Der Eintritt zu diesem weihnachtlichen Konzertereignis ist frei. Über freiwillige Spenden hinten in der Pfarrkirche würde sich das e85 zur Deckung der Aufwandskosten sicherlich bedanken. Unmittelbar nach dem Konzert lädt der Orgelbauförderverein St. Willibrord Limbach/Dorf i. Bohnental alle Akteure und Besucher ganz herzlich in die Alte Kirche zu einem Sektempfang mit kleinem Imbiss ein. Lassen Sie sich mit diesem vorweihnachtlichen Konzert des Ensembles85 auf ein Frohes Fest einstimmen und seien Sie Gast bei einer zwanglosen und gut gelaunten Abschlussfeier. MGV Limbach Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Helfern und Sponsoren des MGV Limbach sowie deren Familien ein gnadenreiches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr Die Proben im neuen Jahr beginnen am 15. Januar Der Vorstand Weihnachtsblasen auf dem Biehl am 24. Dezember 2013 von bis Uhr - Alle Jahre wieder möchten wir euch auf Weihnachten einstimmen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Für die musikalische Umrahmung sorgt das Blechbläserquintett. Der Erlös ist wie immer für die Jugendarbeit bestimmt. Wir freuen uns auf euch! Die Jugendfeuerwehr Limbach und der Musikverein Limbach Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach/Dorf e. V. Nachlese zum Barbaratag 2013 in Limbach - Jährlich findet am 14. Dezember in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz eine gemeinsame Barbarafeier der Berg- und Hüttenarbeitervereine statt. Dieses Jahr hat die Feier in Limbach stattgefunden. Als Gastverein konnten wir die Kameraden aus Nunkirchen begrüßen. Über 50 Berg- und Hüttenleute nahmen mit ihren Trachten am gemeinsamen Gottesdienst teil, sechs Fahnenabordnungen schmückten den Einzug in die Limbacher Pfarrkirche. Die hl. Messe wurde zelebriert von Herrn Pastor Damke, musikalisch gestaltet von den Schmelzer Bergmannsbuben. Im Anschluss an die hl. Messe war ein gemütliches Beisammensein in der Alten Kirche, das in großer Zahl angenommen wurde. Als Ausrichter möchte wir uns auf diesem Wege bei Herrn Pastor Damke für die hl. Messe, zugeschnitten auf unsere Schutzpatronin, bedanken, ein weiterer Dank geht an die Bergmannsbuben für die gesangliche Darbietung, den Gestalterinnen des Altarraumes, den vielen Limbacher Bürgern für die Teilnahme an der hl. Messe und den Helferinnen in der alten Kirche sei ein Dank gesagt. Der Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach/Dorf wünscht von dieser Stelle allen Vereinsmitgliedern mit ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Der Vorstand Musikverein Instrumental Limbach e. V. Orchestertermine: Hallo, liebe Musiker! Unsere letzte Probe findet am Sonntag, , um Uhr in der Alten Kirche statt. Es gibt einen kleinen Snack und natürlich ist auch für den Flüssigkeitsverlust ausreichend gesorgt. Am findet wieder unser alljährliches Spielen am Biehl statt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, bei Musik, Glühwein und kalten Getränken sich mit Musikverein und Jugendfeuerwehr gemütlich auf den Heiligen Abend einzustimmen. Alle Termine auch unter Bienenzuchtverein Limbach Bohnental 1908 Der Vorstand des Bienenzuchtvereins Limbach-Bohnental wünscht allen Freunden der Imkerei frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr Die Honigbienen ruhen zurzeit und versuchen, möglichst energiesparend und zahlreich das Frühjahr zu erreichen. Schon im Januar/Februar warten die Bienen, dass es wieder wärmer wird und die neue Honigsaison dann im März/April mit der Blüte unserer Obstbäume anfängt. Auch der Verein startet 2014 in sein 106. Jahr. Regelmäßig am 1. Mittwoch des Monats treffen sich die Imker im Gasthaus Zum Schnellen in Limbach in gemütlicher Runde mit viel Imkerlatein, aber auch zur Abstimmung gemeinsamer Interessen. Das nächste Treffen ist am um Uhr. Die Mitgliederversammlung wird am um Uhr stattfinden. I. A. Dr. Eric Glansdorp TFC Zack Limbach Am Sonntag, , findet um Uhr im Vis-à-Vis die nächste Vorstandssitzung statt. Im Anschluss findet dann um Uhr die nächste Festausschusssitzung statt. Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Weihnachtsfahrt nach Cochem zum Weihnachtsmarkt: An diesem Sonntag, dem findet unsere Weihnachtsfahrt nach Cochem statt. Abfahrt ist um 12.00r auf dem Marktplatz in Limbach, wo wir auch wieder gegen Uhr eintreffen werden. Letzte Trainingsstunde Erwachsene am Donnerstag, , im Wirtshaus Schumachers Scheune in Losheim. In der Scheune in Losheim trainieren wir am ab Uhr unsere Sprech-, Lach- und Kaumuskeln. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, auch die, die ihre sonstige Muskulatur in unseren Stunden in diesem Jahr noch nicht viel trainiert haben. Bitte meldet euch zwecks entsprechender Reservierung bei Evi Hoffmann, Tel. (06887) 6820, an. Kartenvorverkauf Kappensitzung: Der Kartenvorverkauf unserer Kappensitzung am findet am ab Uhr im Tennisheim statt. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen, im Tennisheim zu bleiben und beim ersten Hausball unseres Elferrats mitzufeiern. Der 2. Kartenvorverkauf ist am um Uhr in der Talbachhalle. FSG Schmelz-Limbach Aktive: Ergebnisse vom Wochenende: Im letzten Spiel vor der Winterpause erkämpfte sich die Damenmannschaft beim Verfolger aus Bliesen ein 0:0 und bleibt damit hinter dem unangefochtenen Tabellenführer Dirmingen Zweiter. Hallenturnier: Die erste Mannschaft der FSG nimmt am Wochenende am Turnier des SV Rot-Weiß Hasborn in der Sporthalle in Theley teil. Das erste Spiel findet am Samstag, , um Uhr statt. Gegner in der Vorrunde sind Borussia Neunkirchen, Landsweiler/Lebach sowie Nohfelden. Am Freitag, , spielt die erste Mannschaft auf dem Turnier der SSV Saarlouis in der Sporthalle in den Fliesen (St. Nazairer Allee). Hier findet das erste Spiel um Uhr statt. Die zweite Mannschaft spielt ebenfalls am Freitag, , auf dem Turnier des FC Brotdorf in der Seffersbachhalle in Brotdorf. Das erst Spiel findet um Uhr statt. Die restlichen Termine der Hallenrunde werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Hundesportverein Limbach e. V. Wintertraining Dez. 13/Jan. 14! Auch in diesem Jahr bieten wir samstags statt der üblichen Gruppenstunden unser abwechslungsreiches Wintertraining an. Das Mittwochstraining findet wie gewohnt statt. Hier unser vorläufiger Plan bis Ende des Jahres: 14. Dez., Uhr, Weihnachtsmarkt - Treffpunkt Hundeplatz: Abfahrt zum Weihnachtsmarkt Saarlouis, bzw Uhr am Brunnen großer Markt Saarlouis. 21. Dez., Uhr, DVD zur Hundeerziehung im Vereinsheim; Ausklang in die Winterpause (Änderungen vorbehalten). Mehr Infos unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvgschmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

25 TTC Limbach e. V. Der letzte Spieltag in diesem Jahr war recht erfolgreich für die Limbacher Mannschaften. Die 1. Damenmannschaft bekam ihre zwei Punkte geschenkt, da der Gegner aus Marpingen/Alsweiler krankheitsbedingt nicht antreten konnte. Unsere 2. Damenmannschaft schaffte nach einem 4:7-Rückstand noch ein 7:7 Unentschieden gegen Berschweiler 2. Nach zwei gewonnenen Doppel siegten Laura Bachmann und Yvonne Klesen je zweimal. Den 7. Punkt besorgte Jennifer Wolf. Nur die 1. Herrenmannschaft verlor ihr Spiel mit 2:9 in Lebach. Die beiden Punkte machten Thomas Scherer und Thomas Lösch. Unsere 2. Garnitur fuhr einen 9:6- Sieg gegen Hirzweiler/Welschbach ein. Ralf Kreutz gewann seine beiden Einzel und ein Doppelspiel. Auch Georg Endres konnte seine beiden Einzel gewinnen. Die 3. Herrenmannschaft gewann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Tholey mit 8:3. Auch unsere Senioren gewannen das Derby in Schmelz mit 9:2. Weihnachtsfeier: Mit unserer Jugend fahren wir am Mittwoch, , nach Büschfeld kegeln. Abfahrt ist um Uhr auf dem Marktplatz. Rückfahrt gegen Uhr. Die Weihnachtsfeier der Erwachsenen findet am Samstag, , ab Uhr in unserem Vereinsraum statt. Für das Essen wird ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro erhoben. Bitte um Anmeldung bis zum bei Georg Endres, Tel Volleyballclub Limbach e. V. U 13 männlich weiter auf Erfolgskurs! Unsere männliche Nachwuchsmannschaft ist bei der laufenden Meisterschaftsrunde weiter sehr erfolgreich! Nach den beiden gewonnenen Spielen des ersten Spieltags, konnten unsere jungen Helden am zweiten Spieltag in Düppenweiler erneut gegen die Mannschaft aus Sitterswald punkten. Das Spiel, das bereits im November stattfand, konnte mit 2:0 Sätzen klar gewonnen werden. Das anschließende Spiel gegen die stark aufspielende Heimmannschaft des TV Düppenweiler ging leider verloren. Mit gezielt eingesetzten langen Bällen an die Grundlinie und viel Pech auf unserer Seite mussten beide Sätze dem Gegner überlassen werden. Auch die Leistung des dritten Spieltages am in St. Wendel beim TV Bliesen konnte sich wieder sehen lassen. Unser Volleyballnachwuchs hat in der Volleyballhochburg des Saarlandes ihre aktuelle Stärke gegen die Mannschaften des TV Düppenweiler und des TV Bliesen unter Beweis gestellt. Beide Spiele konnten dank der sehr konzentrierten Spielweise sowie den hart geschlagenen Sprungaufschlägen von Yannik Johann mit jeweils 2:0 Sätzen gewonnen werden. Herzlichen Glückwunsch an Tom Selgrath, Paul Fournier, Nicolas Ulrich, Lukas Backes, Daniel Gauk und Yannik Johann. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Freiwillige Feuerwehr Michelbach Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Constanze Schurig, Schriftführerin Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Hallenturniere - Die erste Mannschaft wird in der Winterpause an einigen Hallenturnieren teilnehmen. Die Termine werden, sobald diese vorliegen, bekannt gegeben. Der Vorstand KFD Michelbach Adventsfeier am Samstag, Zu einer besinnlichen Adventsfeier am Samstag, , ab Uhr laden wir hiermit alle unsere Mitglieder ein. Verbringt mit uns ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen, schönen Liedern und Gesprächen im Pfarrsälchen in Michelbach. Wir freuen uns schon auf euer Kommen! Vortreffen der Theatergruppe für Fasching am Am Dienstag, , Uhr, treffen wir uns im Pfarrsälchen, um die nächste Kappensitzung vorzubereiten. Neue Akteure und Ideen sind uns herzlich willkommen. Kommt einfach zu diesem Treffen! Strick- und Häkelkurs am Stricken und Häkeln liegt wieder voll im Trend. Egal, ob Mütze, Schal oder Strümpfe, selber machen macht Spaß und sieht gut aus. Am Montag, , ab Uhr treffen wir uns im Pfarrsälchen, um gemeinsam unter fachkundiger Anleitung dieses Handwerk zu erlernen oder auch mal wieder aufzufrischen. Bringt euer Material (Wolle, Strick- oder Häkelnadeln) mit und dann schauen wir, was daraus wird! Alt und Jung, natürlich auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Euer Vorstandsteam schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013 Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Jahresabschlussfeier mit Ehrungen - Am findet um Uhr in der Schule in Primsweiler unsere diesjährige Jahresabschlussfeier mit Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Zu dieser Feier sind alle Vereinsmitglieder und ihre Partner herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bei unserer Vorsitzenden Inge Groß, Telefon (06887) Chorferien - Im Anschluss an die Jahresabschlussfeier macht unser Chor Ferien. Die nächste Probe ist am Mittwoch, , in der alten Schule von Primsweiler. Der Vorstand Sport-Club Primsweiler An dieser Stelle möchten wir nochmals auf unseren Tannenbaumverkauf hinweisen. Beginn ist am Sonntag, , um Uhr am Sportplatz. Der Vorstand Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. CDU Primsweiler In unserer diesjährigen Mitgliederversammlung haben Vorstandsneuwahlen stattgefunden. Die Abstimmung brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Schmidt, Horst, stellv. Vorsitzende: Krämer, Pia und Krämer, Guido, Kassenwart: Höhn, Harry, Organisationsleiter: Frischbier, Heribert, Schriftführer: Woll, Johannes, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Internetbeauftragter: Sinnwell, Georg, Beisitzer: Woll, Karin, Dörr, Mario, Schmitt, Reinhard, Willms, Armin, Feld, Ursula, Kassenprüfer: Scherer, Thomas und Sinnwell, Thomas. Für den Vorstand: Horst Schmidt, 1. Vorsitzender Sportfischerverein Primsweiler e. V. Räucherforellen - Zu Weihnachten bieten wir wieder Räucherforellen an. Preis pro Stück 3,50 Euro, Lachsforellen werden nach Gewicht verkauft. Die bestellten Fische können ab Samstag, , nachmittags, abgeholt werden. Vorbestellungen bitte bis zum bei Peter Detambel, Tel. (06881) 2133, oder mobil (0177) Der Vorstand Bohnentaler Veranstaltungskalender 2014 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Planungen für die Veranstaltungen 2014 sind meist schon angelaufen. Auch im Jahr 2014 wird ein Bohnentaler Veranstaltungskalender erstellt. Ich nehme alle Termine für 2014 unter alois.berwanger@web.de entgegen. TTC Dorf e. V. Ergebnisse vom Wochenende: Auch im letzten Spiel der Vorrunde konnte die Herren 1 punkten. In Hasborn erkämpfte unser Team ein 8:8. Nach der Vorrunde überwintern die Herren auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz. Wie in den letzten Spielen war Dirk Klein der beste Punktelieferant für Dorf. Trainingsbetrieb: Das Training der Herren findet dienstags ab Uhr statt. Terminvorschau: , Uhr, Generalversammlung TTC Weihnachtsblasen auf dem Biehl Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Jahresabschluss - Zu unserem Jahresabschluss am Montag, 16. Dezember 2013, Uhr, laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Dieses Jahr unternehmen wir eine Wanderung von Neipel über Höchsten nach Limbach. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Neipel. Diejenigen, die an der Wanderung nicht teilnehmen, treffen wir um Uhr in Limbach im Gasthaus Zum Schnellen (Hannelore). Dort lassen wir das Jahr in geselliger Runde ausklingen. Anmeldungen werden erbeten bis bei Margit Metzen, Tel , oder nach den Turnstunden. Für das Abendessen ist bei der Anmeldung ein Betrag in Höhe von 12,- Euro zu bezahlen. Seite 25

26 Die Wanderung findet nur bei schönem Wetter statt. Turnstunden - Die letzten Turnstunden in diesem Jahr finden am Montag, , zu folgenden Zeiten statt: Uhr: Seniorinnen Uhr: Jazzgymnastik Der Vorstand Heimatmuseum Neipel Die Interessengemeinschaft, Ortsgeschichte Neipel, wünscht allen Besuchern und Freunden des Heimatmuseums im Bohnental ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen glücklichen Start ins Jahr , das 25. Jubiläumsjahr der Interessengemeinschaft und das 15. Jahr des Museums, war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, Buchvorstellungen und Ausstellungseröffnungen. Auch 2014 bereiten wir wieder viele neue Alte Geschichten museal für Sie auf. Die Museumstage mit jeweils freiem Eintritt und kostenlosen Führungen zwischen und Uhr sind am Sonntag, 16. Februar, 16. März., 06. April, 25. Mai, 22. Juni, 06. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 02. November. Darüber hinaus besteht für Besuchergruppen und Schulklassen die Möglichkeit, nach Voranmeldung das Museum zu besuchen. Für alle, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Weihnachtsgeschenk sind, seien die Publikationen der Interessengemeinschaft empfohlen. Insbesondere das 2013 erschienene Buch zu den archäologischen Ausstellungen im Heimatmuseum sei hier genannt. Es behandelt auf 624 bunten Seiten zahlreiche neue Funde aus Schmelz, Tholey, Lebach, Wadern und Losheim. Es ist für 59,90 Euro im Buchhandel (ISBN ) oder gleich beim Verlag: museum@neipel, Tel. (06888) , erhältlich. Dr. Edith Glansdorp, Museumsleitung Heimatmuseum Neipel Herzlichen Dank! Ich möchte allen Gratulanten, die mich zum 90. Geburtstag mit Geschenken, Blumen oder Geld ehrten, Danke sagen. Herzlichen Dank Bürgermeister Armin Emanuel, Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, allen Vereinen, Verwandten, Nachbarn und Freunden. Tilly (Mathilde Herold) Danksagung Allen, die unserer lieben Verstorbenen Gertrud Albert geb. Leinenbach das letzte Geleit gaben und ihre Anteilnahme und Verbundenheit in so vielfältiger Weise bekundet haben, sagen wir hiermit unseren herzlichen Dank. Besonderen Dank dem Pflegepersonal Haus am Talbach für die liebevolle Betreuung. Im Namen aller Angehörigen: Bernhard Albert Schmelz, im Dezember 2013 Danksagung Herzlichen Dank an alle, die unserem lieben Verstorbenen Werner Groß dieletzteehreerwiesenhaben. Dank auch all denen, die dem Verstorbenen das letzte Geleit gaben, ihn durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumenund Geldspenden ehrten und am Trauergottesdienst teilnahmen. Elfriede Groß und Familie Limbach, im Dezember 2013 Schmelz, Ladenlokal, Lager/Büro, 2 x WC; ca. 60 m 2, große Schaufenster, viele Parkplätze; Hoher Staden 13, bei MR Brown Sonnenst. Tel / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Service-Kraft auf Basis Gasthaus Groß Schmelz Schubertstraße 43 Tel. ( ) Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2013

27

28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 09./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 09./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Blies Blues Band Ein Zungenbrecher on the road

Schmelz. Nachrichtenblatt. Blies Blues Band Ein Zungenbrecher on the road Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr