Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Keller, Schmelz... Tel / Di Dr. Recktenwald, Schmelz... Tel / Mi Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Do Dr. Schirra & Labouvie, Schmelz... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr., , und Sa./So., 02./03.11., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Fr., , und Sa./So., 02./03.11., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Dr. Wehberg, Völklingen... Tel / / Hr. Rübsteck, Merzig... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Fr Dr. Breitenmoser, Saarlouis... Tel / Dr. Bonakdar, Wadern... Tel / Sa Dr. Spaniol, Saarwellingen... Tel / Herr Hartmann, Losheim am See. Tel / So Dr. Dewald, Saarlouis... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Sa Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / So Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Mo Linden-Apotheke, Losheim am See Tel / Di Andreas-Apotheke, Beckingen-Reimsbach... Tel / Mi Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Do Sebastianus-Apotheke Wadern-Nunkirchen... Tel / Fr St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr Tierarztpraxis Timmermann/Ternes, Dillingen... Tel / / Tierarztpraxis Dr. Mittermüller, Dillingen... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Zahnarztpraxis Dr. Preiß-Sender, Losheim am See... Tel / / Zahnarztpraxis Brill, Lebach... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Ortsvorsteher Friedhelm Reiter nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Dorf im Bohnental, Herr Friedhelm Reiter, befindet sich weiterhin auf unbestimmte Zeit nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Manfred Buchheit, Lindscheider Straße 7, D Schmelz, Telefon (06888) Ortsvorsteher Hans Siedlaczek wieder im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Primsweiler, Herr Hans Siedlaczek, ist ab Montag, , wieder im Dienst. Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 04. November, bis Freitag, 08. November 2013, ab Uhr, Dienstag, 05. November 2013, Freitag, 15. November 2013, Freitag, 22. November 2013, Freitag, 29. November 2013, Donnerstag, 05. Dezember 2013, Freitag, 06. Dezember 2013, Dienstag, 10. Dezember 2013, Mittwoch, 11. Dezember 2013, Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 08. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 11. November 2013, Dienstag, 19. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung eines Pflichtrundenspiels steht die Turnhalle in Michelbach an folgenden Terminen ab Uhr für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 02. November 2013, Samstag, 23. November 2013, und Samstag, 14. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Stellenausschreibung Am Standort der Freiwilligen Ganztagsschule in Hüttersdorf ist zum 01. Januar 2014 die Stelle einer Erzieherin/eines Erziehers neu zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,5 Stunden und ist täglich in der Zeit von bis Uhr (zzgl. einer Teamstunde) abzuleisten. Bewerber/innen für diese Stelle sollten über Teamfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten verfügen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bewerbungen für diese Stelle sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 14. November 2013 zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden. Auch ist es nicht erforderlich, Originalunterlagen bzw. beglaubigte Abschriften einzureichen. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Nachruf Am Freitag, dem 18. Oktober 2013, verstarb im Alter von 85 Jahren Herr Norbert Theis aus Limbach. Herr Theis war in der Zeit vom bis zum Jahre 1974 Mitglied des Gemeinderates der ehemals selbständigen Gemeinde Limbach. Für die zum Wohle der Bevölkerung geleisteten Dienste gebühren dem Verstorbenen Dank und Anerkennung. Die Gemeinde Schmelz wird Herrn Theis ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Schmelz: Der Bürgermeister i. V. Wolfram Lang 1. Beigeordneter Für den Gemeindebezirk Limbach: Bernhard Zimmer Ortsvorsteher Nachruf Am Sonntag, dem 20. Oktober 2013, verstarb im Alter von 69 Jahren unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Willi Herrmann Herr Herrmann wurde am 01. Juni 1960 als Lehrling bei der Amtsverwaltung Schmelz eingestellt. Nach erfolgreichem Bestehen seiner Lehrabschlussprüfung wurde er im Juni 1963 in ein Beamtenverhältnis des mittleren Dienstes übernommen. Nach Durchlaufen der verschiedenen Ämter des mittleren Dienstes erfolgte am seine Zulassung zum Aufstieg in den gehobenen Dienst wurde Herr Herrmann Beamter auf Lebenszeit. Am erfolgte seine Ernennung zum Amtsinspektor. Es folgten die Beförderungen zum Gemeindeoberinspektor, Gemeindeamtmann und Gemeindeamtsrat. Zuletzt war Herr Herrmann als Abteilungsleiter des Ordnungsamtes der Gemeinde tätig. Diese Funktion hatte er seit dem 01. Mai 1992 bis zu seiner Pensionierung am 31. März 2008 inne. Bei seiner Ruhestandsversetzung konnte Herr Herrmann auf eine fast 48-jährige Dienstzeit bei der Gemeinde Schmelz zurückblicken. Für die zum Wohle der Gemeinde geleisteten Dienste gebühren Herrn Herrmann Dank und Anerkennung. Die Gemeinde Schmelz wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Schmelz: Der Bürgermeister i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Für den Personalrat: Jürgen Weber, Personalratsvorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013 Seite 3

4 Schmelzer Weihnachtsmarkt am 30. November 2013 Anmeldung zur Teilnahme noch möglich - Der Schmelzer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 30. November 2013, auf dem Platz in der Ambetstraße statt. 9 Vereine und Gruppierungen haben ihre Teilnahme am Weihnachtsmarkt bereits zugesagt. Weitere Vereine und Gruppierungen, die am Markt teilnehmen wollen, können sich noch bei der Gemeindeverwaltung, Frau Altmeyer, Tel. (06887) , bis einschließlich anmelden. Außerdem besteht in diesem Jahr auch für private und gewerbliche Anbieter die Möglichkeit zur Teilnahme am Markt. Die Teilnahmebedingungen erfahren Sie ebenfalls bei Frau Altmeyer. Der Markt findet in der Zeit von bis Uhr statt. Auf einer zentralen Bühne wird ein Programm für Groß und Klein geboten. Um Uhr besucht der Nikolaus den Markt. Ab Uhr treten in diesem Jahr wieder die Pfundskerle aus Tirol mit einem weihnachtlichen Programm auf. Dankenswerterweise hat erneut ein Sponsor die Verpflichtung der Musiker ermöglicht. Verhaltensweise an Bahnübergängen (BÜ) Die Gemeinde Schmelz weist darauf hin, dass die neue BÜ-Technik an BÜ Ambetstraße/Michelbach im Oktober in Betrieb genommen wird. Insbesondere wird hiermit auf die Verkehrssicherung am BÜ hingewiesen und darauf, dass der Schienenverkehr Vorrang hat. Die BÜ-Sicherung mit Halbschranken verläuft wie folgt: Nach einer Gelbzeit von 3 Sekunden und einer anschließenden Rotzeit der Lichtzeichen von ca. 10 Sekunden schließt sich die Halbschranke. Mit Einschaltung der Lichtzeichen kommen alle Verkehrsteilnehmer, Kraftfahrzeuge ebenso wie Fußgänger vor dem BÜ zum Stehen. Die Schrankenanlage schließt sich. Nach der Zugdurchfahrt öffnen sich die Schranken. Wenn sie die obere Endlage erreicht haben, kann der BÜ passiert werden. Nochmals der Hinweis - gemäß StVO gilt: Der Schienenverkehr hat Vorrang! Allgemeine Hinweise: - Versuchen Sie nie, den Bahnübergang noch vor herannahenden Zügen zu queren. Der Zug kann nicht ausweichen und wegen seines langen Bremsweges nicht rechtzeitig bremsen! - Missachten Sie nie rote Lichtzeichen, Blinklichter und umfahren Sie nie heruntergelassene Halbschranken. Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs anlässlich der Durchführung von Treibjagden in der Zeit vom 20. Oktober 2013 bis 31. Januar 2014, jeweils von 9.00 bis Uhr, Folgendes angeordnet: L 143 Nalbach-Körprich - Schmelz-Hüttersdorf Für die Dauer der Treibjagd ist auf der L 143 (von der Einmündung Zur Knorscheider Mühle bis Ortseingang Hüttersdorf) aus beiden Richtungen folgende Beschilderung aufzustellen: - Verkehrszeichen 101 (Gefahrstelle) mit dem Zusatzschild Treibjagd - Geschwindigkeitstrichter: Verkehrszeichen (zul. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Verkehrszeichen (30 km/h) - Am Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung ist das Verkehrszeichen (zul. Höchstgeschwindigkeit 70 km/h), soweit in der Örtlichkeit nicht vorhanden, in beiden Fahrtrichtungen aufzustellen. Die Verkehrszeichen sind unmittelbar vor Beginn der Treibjagd aufzustellen und unmittelbar nach deren Ende wieder zu entfernen. Der Landrat des Landkreises Saarlouis - Straßenverkehrsbehörde So viele Aussteller wie noch nie! Hobbyausstellung in der Primshalle in Schmelz 2 Eintrittskarten für ein Bundesligaheimspiel des FC Bayern in der Allianzarena zu gewinnen! Vom 09. bis präsentieren die Schmelzer Kunst- und Hobbyfreunde bereits ihre 23. Ausstellung in bewährter Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz. Am Samstag, , Uhr, eröffnet der Schirmherr, der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel, die Ausstellung. Dem Organisationsteam ist es einmal mehr gelungen, fast 60 Hobbykünstler aus nah und fern mit einem breit gefächerten Angebot vielfältiger Hobbys zu engagieren. Gezeigt werden u. a. Schmuckstücke aus Perlen, Glasfusing, Achaten, Halbedelsteinen, Papier und Draht. Malereien verschiedener Techniken (Aquarelle, Acrylarbeiten, Brandmalerei, Porzellanmalerei, 3-D-Bilder), Mineralien und Heilsteinen, Kerzen, Floristik, selbst gemachte Puppen, Kränze und Gestecke zu vorweihnachtlicher Zeit, Karten, Spielsachen aus Holz, Vitrinen aus Holz, Holzmöbel, Drechselarbeiten, Schnitzereien, Weihnachtskrippen, Handarbeiten wie Stricken, Filzen, Klöppeln und Häkeln, Vogelhäuschen, Patchwork- Arbeiten, Stuhlflechten, Tiffany, Laubsägearbeiten, Keramikarbeiten in der Raku-Technik, Pfeifen, Baumbilder usw. Das Frauenprojekt Indien bereichert auch in diesem Jahr die Ausstellung mit selbst hergestellten Taschen, Decken und Patchworkarbeiten, die zum Verkauf angeboten werden. Vielfach werden die Künste auch an Ort und Stelle vorgeführt. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung inspirieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht unverändert die Unterstützung vielfältiger sozialer und karitativer Projekte. Die bisherige Spendensumme von über ,- Euro soll deutlich aufgestockt werden. Insbesondere trägt auch die Riesentombola hierzu bei Preise erwarten die Besucher, die sie auch sofort mit nach Hause nehmen können. Der Hauptpreis der diesjährigen Tombola besteht aus 2 Eintrittskarten für ein Bundesligaheimspiel nach Wahl des FC Bayern München in der Allianzarena. Zu den anderen Hauptpreisen zählen in diesem Jahr: Carrera-Autobahn Werkzeugtrolley Flachbildfernseher Alu-Werkzeugkoffer 3 Tassima Cafémaschinen Edelstahlsäulengrill Bohrhammer Bohrmaschine Zwei Lose kosten wie immer 1 Euro. Allen Spendern sei für ihre umfangreiche Unterstützung bereits jetzt herzlich gedankt. Für das leibliche Wohl sorgen mit Speisen und Getränken in bewährter Weise unsere Freunde vom Deutschen Roten Kreuz des Ortvereines Hüttersdorf. Am Sonntag bietet das Rote Kreuz neben selbst gebackenem Kuchen auch ein warmes Mittagessen an. Das Organisationsteam und die Gemeinde Schmelz laden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr herzlich zu einem oder mehreren Besuchen in die Primshalle ein. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie in zahlreichen Hilfsprojekten viele Menschen in Notlagen. Öffnungszeiten: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Time 4 two - Balladen und Blues Musik, die die Seele berührt Freitag, 22. November 2013, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Die Gemeinde Schmelz veranstaltet am Freitag, 22. November 2013, um Uhr ein Konzert mit der Formation TIME 4 TWO. Unter dieser Bezeichnung präsentieren Horst Klesen und Werner Frey, die die saarländische Musikszene als Frontmen der Kultbands Friendship, Elaine, Blue Birds und Voodoo Lounge Act über Jahre nachhaltig geprägt haben, Rockballaden und Blues in völlig neuen Arrangements. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

5 Songs von Bon Jovi, Queen, Led Zeppelin, Simon & Garfunkel, Eric Clapton u. v. a. mehr werden mit Piano, Gitarre sowie zwei gefühlund kraftvollen Stimmen dargeboten. Ein Konzert der beiden Musiker ist ein besonderer Genuss zum Träumen, Zuhören und sich wohl fühlen. Die beiden Musiker haben 2012 die erste TIME 4 TWO-CD Timeless mit 14 wunderschönen Songs veröffentlicht, so dass man ihre wahrlich zeitlose Musik jetzt auch mit nach Hause nehmen und jederzeit genießen kann. Location: Kulturhaus, Berliner Straße 19, Schmelz-Hüttersdorf Eintritt: 10 Euro Vorverkauf: Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 2.15, Telefon (06887) Mode für Männer, Saarbrücker Str. 3, Schmelz Schreibwaren Merten und Kott, Berliner Straße 16, Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: JAHRGANG FREITAG Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013 NUMMER schmelz@verlag-faber.de Seite 5

6 Veranstaltungen in der Gemeinde Schmelz im Monat November 2013 Datum/Uhrzeit Gemeindebezirk Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsart Veranstaltungsort Schmelz Brotbacktag an der Bettinger Mühle Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e.v. Sonstige Bettinger Mühle :00 Uhr - 20:00 Uhr Hüttersdorf Blutspende in Hüttersdorf DRK OV Hüttersdorf Blutspenden Kulturhaus Hüttersdorf Hüttersdorf Theaterabende KfD Schmelz-Bettingen Theater Kulturhaus Hüttersdorf Hüttersdorf Martinsumzug in Hüttersdorf Sonstige Ortsrat Hüttersdorf, Dorfgemeinschaft Burprich Schmelz 23. Kunst- und Hobbyausstellung Kunst- und Hobbyfreunde Schmelz Ausstellung Primshalle Schmelz Limbach Limbacher Kirmes Gemeinde Schmelz, Pfarrei St. Willibrord Kirmes Kirche, Marktplatz, Talbachhalle Michelbach Martinsumzug in Michelbach Ortsrat Michelbach Sonstige Michelbach :00 Uhr Limbach Kirmesmontagfrühschoppen/3. Jahrgangsfrühschoppen Musikverein "Instrumental" Limbach e.v., MGV 1951 Limbach, Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach Kirmes Talbachhalle Limbach Schmelz Martinsumzug in Schmelz Ortsrat Schmelz Sonstige Schmelz-Bettingen Limbach Martinsumzug in Limbach Ortsrat Limbach, Kindergarten, Grundschule und Pfarrei St. Willibrord Sonstige Kirche, Schulhof ab 15:00 Uhr Limbach DRK Seniorentreff DRK OV Limbach Sonstige DRK Haus Limbach Hüttersdorf Sportlerehrung Sportring Schmelz und Gemeinde Schmelz Sonstige Kulturhaus Hüttersdorf Primsweiler Martinsumzug in Primsweiler Ortsrat Primsweiler und Gemeinde Schmelz Sonstige Sportplatz Primsweiler Schmelz Volkstrauertag in Schmelz Ortsrat Schmelz und Gemeinde Schmelz Sonstige Schmelz Limbach Volkstrauertag in Limbach und Dorf im Bohnental Ortsrat Limbach, Ortsrat Dorf im Bohnental, Gemeinde Schmelz Sonstige Ehrenmal bei der Kirche Hüttersdorf Volkstrauertag in Hüttersdorf Ortsrat Hüttersdorf, Gemeinde Schmelz Sonstige Marienkappelle Hüttersdorf :00 Uhr - 18:00 Uhr Limbach Buchausstellung Kath. öffentliche Bücherei St. Willibrord Limbach Ausstellung in der Alten Kirche Limbach :30 Uhr - 20:00 Uhr Limbach Blutspende in Limbach DRK OV Limbach Blutspenden Talbachhalle Limbach :00 Uhr - 20:00 Uhr Schmelz Blutspende in Schmelz DRK OV Schmelz Blutspenden Kettelerschule Schmelz Hüttersdorf Live im Kulturhaus - Time 4 Two Gemeinde Schmelz Konzert Kulturhaus Hüttersdorf ab 14:00 Uhr Hüttersdorf Wanderung für Jung und Alt SF Hüttersdorf Wandern ab Clubheim Sportplatz Hüttersdorf ab 20:00 Uhr Hüttersdorf Elternball SF Hüttersdorf Sonstige Clubheim am Sportplatz Hüttersdorf Schmelz Adventsmarkt der Tierfreunde Schmelz Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e.v. Sonstige Bettinger Mühle Hüttersdorf Jugendvorspiel Musikverein Harmonie Hüttersdorf Konzert Kulturhaus Hüttersdorf Dorf im Bohnental Weihnachtsmarkt Pro Romania Märkte Alte Schule Dorf Hüttersdorf Tannenbaumfest DRK, Feuerwehr, OV Nicolas Lorenz Feste Marktplatz Hüttersdorf Limbach DRK Adventsmarkt DRK OV Limbach Märkte DRK Haus Limbach Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

7 Entsorgungsverband Saar Wichtige Informationen zur Sperrmüllentsorgung Sperrmüll kann in den Kommunen, in denen der Entsorgungsverband Saar für die Entsorgung des Hausmülls verantwortlich zeichnet, an den EVS-Wertstoff-Zentren kostenlos angeliefert werden (bis zu 2 Kubikmeter pro Anlieferung). Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen individuellen Termin für eine Sperrmüllabholung zu beantragen. Bis zu 4 Kubikmeter Sperrmüll - das entspricht etwa der Größe eines Doppelbettes im Quadrat - werden mit einer Servicegebühr in Höhe von 15 Euro berechnet. Fällt mehr - d. h. bis zu 8 Kubikmeter - Sperrmüll an, verdoppelt sich dieser Betrag entsprechend. Darüber hinaus muss dies bei der Beantragung des Abholtermins mitgeteilt werden, um sicherzustellen, dass das eingesetzte Entsorgungsfahrzeug über entsprechende Kapazitäten verfügt. Werden unangemeldet mehr als 4 Kubikmeter Sperrmüll bereitgestellt, müssen nicht mitgenommene Mehrmengen bis um Uhr des Folgetages von öffentlichen Flächen entfernt werden. Folgende Dinge sind außerdem im Rahmen eines Abholtermins besonders zu beachten, damit die Abholung einwandfrei verlaufen kann: - Überprüfung der Abfuhradresse auf dem Schreiben, mit dem der Termin mitgeteilt wird. - Rechtzeitig absagen, falls der Termin nicht mehr benötigt wird. Bei nicht bereitgestelltem Sperrmüll am Abfuhrtag wird die vergebliche Anfahrt berechnet. - Der Sperrmüll muss ab 6.00 Uhr am Abfuhrtag sichtbar am Straßenrand - nicht in Einfahrten und auf Privatgrundstücken - bereitgestellt werden. - Der bereitgestellte Sperrmüll darf nicht mit anderen Materialien (z. B. Baustoffe) vermischt sein. Das gehört beispielsweise zum Sperrmüll: Bettgestelle, Matratzen, Stühle, Tische, Couch, Sessel, Sofa, Kinderwagen, große Spielgeräte, Teppiche, Gardinenstange, Regale, Schränke und Fahrräder. Eine Faustregel: Zum Sperrmüll gehören in aller Regel die Dinge, die man bei einem Umzug mitnehmen würde. Nicht mitgenommen werden: Elektrogeräte - z. B. Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen (diese können an den EVS-Wertstoff-Zentren kostenlos abgegeben werden.) Außerdem Bauschutt, Baustellenabfälle (z. B. Bauholz, Deckenplatten, Paneelen, Isolierung, Laminat, Badkeramik), Bodenbeläge, z. B. PVC, Teppichböden. Umfassende Informationen zum Thema Sperrmüll gibt es auch unter Sperrmülltermine können beim EVS-Kunden-Service-Center beantragt werden: service-abfall@evs.de, Tel. (0681) Ausnahme: In diesen Kommunen werden die Abholtermine mit den jeweiligen kommunalen Fuhrparks direkt vereinbart: Saarlouis, Tel. (06831) , St. Ingbert, Tel. (06894) 13386, Neunkirchen, Tel. (06821) , und Homburg, Tel. (06841) VB Untere Saar eg, Kto.-Nr (BLZ ) Bank 1 Saar, Kto.-Nr (BLZ ) Postbank Saarbrücken, Kto.-Nr (BLZ ) Bitte nutzen Sie zukünftig für Ihre Zahlungen das Bankeinzugsverfahren! Beim Bankeinzugsverfahren erteilen Sie uns die schriftliche Ermächtigung, zu leistende Zahlungen von Ihrem Bank- oder Postgirokonto einzuziehen. Das benötigte Formular können Sie sich auf unserer Internetseite unter der Rubrik Rathaus/Übersicht Rathaus -Bankeinzugsermächtigung des Gemeindewasserwerkes Schmelz selbst ausdrucken oder es kann Ihnen auf Anforderung zugesandt werden. Die Vorteile der Einzugsermächtigung sind: Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen. Sie ersparen sich den Weg zur Bank oder Post. Sie brauchen sich um eine termingerechte Überweisung keine Gedanken zu machen. Sie können jedem einzelnen Einzug widersprechen. Die Beiträge werden frühestens zum Fälligkeitstermin abgebucht. Außerdem können Sie die erteilte Ermächtigung jederzeit widerrufen. Die Kosten der Geldbewegung von Ihrem auf unser Konto trägt das Gemeindewasserwerk Schmelz. Gutschriften aus der Jahresrechnung werden auf Ihr Konto überwiesen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Das Gemeindewasserwerk informiert: Ablesen der Wasseruhren Ich mache alle Wasseranschlussnehmer darauf aufmerksam, dass vom 05. November bis zum 31. Dezember 2013 die Beauftragten des Wasserwerkes Schmelz in allen Gebäuden und Gewerbebetrieben die Wasserzähler ablesen. Ich bitte Sie, dafür zu sorgen, dass den Ablesern der Zugang zur Wasseruhr möglich ist. Die Ableser können sich durch einen Ausweis entsprechend ausweisen. Berufstätige Bürgerinnen und Bürger, welche tagsüber nicht erreichbar sind, haben die Möglichkeit, den Wasserzähler selbst in diesem Zeitraum abzulesen und den Zählerstand der Gemeinde mit dem nachfolgend abgedruckten Formular mitzuteilen bzw. einen Termin mit den Ablesern zu vereinbaren. Ebenso können Sie das auf der Homepage der Gemeinde Schmelz zur Verfügung stehende Formular zur Übermittlung des Zählerstandes nutzen. Sie finden dieses unter in der Rubrik Rathaus, Wasserwerk dort unter Zählerstandsmeldung. Auch können Sie uns unter der -Adresse: die Ablesedaten mitteilen. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Information des Wasserwerkes Rohrnetzspülung im Wohngebiet Goldbach - Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren wird von Montag, 04. November, bis Freitag, 08. November 2013, eine Rohrnetzspülung durchgeführt. Deshalb kann es in dieser Zeit im Wohngebiet Goldbach zu Druckschwankungen in der Wasserleitung und zu Trübungen des Trink- und Brauchwassers kommen. Die Trinkwasserqualität ist jedoch zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Insofern bestehen durch die Beeinträchtigungen auch keine Gesundheitsgefährdungen für die angeschlossenen Benutzer. Folgende Gemeindebereiche sind davon betroffen: Adlerring Am Kalkberg Ambetstraße ab Einmündung Trierer Straße bis Steinbruch Michelbach Amselweg Drosselweg Falkenweg Finkenweg Goldbacher Straße Limbacher Straße Lerchenweg Meisenweg Sollbachstraße Taubenweg Zeisigweg Den genauen Zeitpunkt, wann Ihr Versorgungsabschnitt gespült wird, teilen wir den betroffenen Haushalten durch Wurfzettel in Ihre Briefkästen mit. Zahlungstermin für den 4. Abschlag 2013 Wasser- und Kanalbenutzungsgebühren Am ist der 4. Abschlag an Wasserbezugs- und Kanalbenutzungsgebühren für 2013 fällig. Zur Vermeidung von Nebenforderungen (Mahngebühren und Säumniszuschlägen) bitten wir um Einhaltung des Zahlungstermins. Die Höhe des Abschlages ist aus der Jahresverbrauchsabrechnung 2012 ersichtlich. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Abnehmernummer auf eines der Konten des Gemeindewasserwerkes. Die Konten des Gemeindewasserwerkes sind: Kreissparkasse Saarlouis, Kto.-Nr (BLZ ) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013 Seite 7

8 Information des Gemeindewasserwerkes Härtebereich 2 - Aufgrund des 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) vom wird vom Gemeindewasserwerk Schmelz bekannt gemacht, dass das Trinkwasser in seinem Versorgungsbereich im Härtebereich 2 liegt. Wasserzähler vor Frost schützen! Alle Hausbesitzer und Eigentümer von Grundstücken, auf denen ein Wasserzähler installiert ist, werden aufgefordert, den Zähler vor Frost zu schützen. Jeder Anschlussnehmer ist selbst für den Schutz seiner Versorgungsleitung verantwortlich. Erfahrungsgemäß müssen in jedem Jahr zahlreiche Wasserzähler, die durch Frosteinwirkung beschädigt werden, zu Lasten des betroffenen Eigentümers ausgewechselt werden. Diese Auslagen können bei etwas gutem Willen vermieden werden, wenn eine ordnungsgemäße Isolierung durchgeführt wird. Besonders frostgefährdete Leitungsteile, wie Kellerleitungen, Ventile und Wasserzähler, sollten mit Isolierstoffen umwickelt werden. Hierzu eignen sich am besten Stroh, Säcke, Torfmull, Sägespäne, Holz- oder Glaswolle. Die Dämmstoffe sind unbedingt trocken zu halten. Hier sind vor allem die Eigentümer von Neubauten (welche noch nicht beheizt sind) gefordert. Mieter von Gebäuden, bei denen der Eigentümer auswärts wohnt, werden gebeten, sich mit dem Vermieter diesbezüglich in Verbindung zu setzen. Bei Rohbauten, in denen im Winter die Arbeit ruht, besteht außer einer frostsicheren Einbettung von Wasserzählern und Armaturen auch die Möglichkeit, den Wasserzähler durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Wasserwerkes auf Antrag ausbauen und im Frühjahr wieder einbauen zu lassen. Die dabei anfallenden Kosten gehen zu Lasten des Antragsstellers. Entsprechende Anträge können von montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis und bis Uhr sowie freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefon-Nr. (06887) gestellt werden. Schäden am Hausanschluss oder dem Wasserzähler sind unverzüglich dem Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes mitzuteilen. Des Weiteren werden Grundstückseigentümer darauf hingewiesen, dass der Zugang zu den Hausanschlussschiebern (meist im Gehoder Straßenbereich liegend) ständig von Schnee und Eis freigehalten werden muss, damit zur Vermeidung von eventuell größeren Schäden eine sofortige Absperrung der Wasserzufuhr vorgenommen werden kann. Zum Abschluss noch ein Hinweis: Das Abdeckglas eines Wasserzählers hat eine Stärke von 12,5 mm. Wenn dieses Glas durch Frost beschädigt wird, ist in fast allen Fällen auch das Zählwerk in Mitleidenschaft gezogen, so dass dieses sofort zu überprüfen und neu zu eichen ist. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Vergessen verstehen - Der Demenz-Verein Saarlouis e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK - Die Gesundheitskasse Saarlouis ab 07. November 2013 eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pflege von Menschen mit Demenz erheblich erleichtern kann. Die Schulung besteht aus sechs Terminen, die alle ein bis zwei Wochen in der Zeit von bis Uhr im Demenz-Zentrum Saarlouis stattfinden. Inhalte dieser modellhaften Angehörigenschulung sind: Demenz: Krankheitsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten Umgang mit Menschen mit Demenz Rechtliche und finanzielle Fragen Entlastungsmöglichkeiten Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 20 Personen. Der erste Block der Angehörigenschulung findet am Donnerstag, 07. November 2013, um Uhr im Demenz-Zentrum Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis, statt. Parallel zu dieser Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine Betreuungsgruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ihre Angehörigen in den Räumlichkeiten der Tagesstätte betreuen lassen. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. (06831) Informationsveranstaltung zum Thema Die Therapie der Demenz mit dem Demenz-Verein Saarlouis, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Referentin: Dr. Inna Wollenberg, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dillingen am Mittwoch, 06. November 2013, Uhr, Demenz-Zentrum Saarlouis, Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Demenzerkrankten (z. B. Alzheimer) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind aktuell ca Menschen betroffen. 80 % der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information über das Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos unter Tel. (06831) Schulnachrichten Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2014/2015 in der Gemeinde Schmelz Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2014 das sechste Lebensjahr vollenden, die also zwischen dem 01. Juli 2007 und dem 01. Juli 2008 geboren sind, beginnt die Schulpflicht mit dem Anfang des Schuljahres 2014/2015. Die Erziehungsberechtigten dieser Kinder erhalten ein Anmeldeformular, das sie im Sekretariat der zuständigen Schule bis zum 15. November abgeben müssen. Dabei wird auch um die Vorlage der Geburtsurkunde des Kindes oder des entsprechenden Familienstammbuches gebeten. Kinder, die in der Zeit vom 01. Juli bis 31. Dezember 2014 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang des Schuljahres 2014/2015 in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife nachgewiesen haben. Den Antrag auf vorzeitige Einschulung geben Sie ebenfalls bis zum im Sekretariat der Schule mit Vorlage der Geburtsurkunde oder des entsprechenden Familienstammbuches ab. Die Vorstellung bei der Schulleiterin/beim Schulleiter erfolgt auf Einladung zu einem späteren Zeitpunkt. Die Entscheidung wird danach mit Ihnen besprochen werden. Alle Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden, müssen ebenfalls angemeldet werden. Hoffeld, Schulleiterin GS Schmelz Becker, Schulleiter GS Hüttersdorf Anmeldedaten GS Schmelz: Anmeldedaten GS Hüttersdorf: bis täglich bis Mo., Di., Do. von Uhr, von Uhr Sa., , von Uhr Förderverein Grundschule Hüttersdorf Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins am Donnerstag, 14. November 2013, Uhr, in die Grundschule Hüttersdorf ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Grußwort des Rektors 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Antrag auf Satzungsänderung 7. Vorschau Schuljahr 2013/ Aussprache Aufgrund der Satzungsänderung muss 1/5 der Mitglieder anwesend sein. Wir möchten daher auf die Wichtigkeit der Versammlung und Anwesenheit hinweisen. Klasse 4c auf dem Wochenmarkt Am geht unsere Klasse 4c der Grundschule Schmelz auf den Wochenmarkt. Wir bieten selbst gemachte Marmelade, Apfelmus, Kuchen, Pralinen u. v. m. zum Verkauf an. Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand. Der Erlös ist für unsere Klassenkasse. Silvia Scherschel, Klassensprecherin Ende des amtlichen Teiles Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

9 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013 Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Wellness-Massagen Aroma-Massage, Kopf- und Gesichts-Massage, Lomi Lomi, Nuna-Vut-Triggerpunkt-Massage, Hot Stone, Reiki Eva Schmidt, Master Wellness Masseurin In der Dumpwies 17, Schmelz, Tel. (01 71) Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Mobile Fußpflege Beate Keller Termine nach Vereinbarung / Seite 9

10 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine November: 06. und , Uhr, Unterricht : Martinsumzug in Bettingen, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Fr., , Uhr, Unterricht: Herz-Lungen-Wiederbelebung Di., , Uhr, Martinsumzug Sa., , Uhr, Spiel und Sport Sa., , Uhr, Atemschutzübung in Schmelz Termine Jugendfeuerwehr So., , Völkerballturnier, Treff: siehe Infobrief Mo., , Uhr, Fahrzeugsitzordnung Di., , Uhr, Martinsumzug Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Beitragszahlungen ab 2013: Da ab das europäische Gesetz der sogenannten SEPA-Überweisungen in Kraft tritt, wurden an alle inaktiven und aktiven Mitglieder neue Einzugsermächtigungen ausgegeben. Diese sind bitte schnellstmöglich beim Löschbezirksführer Volker Jarschewski (Zum Lückner 4) abzugeben, damit ein reibungsloser Ablauf bei den Beitragszahlungen ab 2014 gewährleistet ist. Do., , Uhr: Übung Sa., , Uhr: Abschlussübung, Treffen am Feuerwehrgerätehaus ist um Uhr Sa., , Uhr: Helferfest (nähere Informationen unter Ortsteil Michelbach) Do., , Uhr: Übung Do., , Uhr: Übung Jugendfeuerwehr: Di., , Uhr: Übung Di., , Uhr: Übung Di., , Uhr: Übung Constanze Schurig, Schriftführerin Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Samstag, , findet die Nachtübung zusammen mit Hüttersdorf statt. Treffpunkt: Gerätehaus, Uhr. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Deshalb brauchen wir Sie als Blutspender! Ihre unentgeltliche Blutspende beim Roten Kreuz ist nicht nur eine große Hilfe für Ihre Mitmenschen, sie kann sogar Leben retten. Jeder von uns kann schließlich in eine bedrohliche Notlage kommen, in der er auf Blutkonserven angewiesen ist, und so sollte auch jeder von uns seinen persönlichen Beitrag zum Blutspenden leisten. Blutspenden bedeutet aber nicht nur eine gute Tat gegenüber den Nächsten, sondern bietet auch dem Spender wichtige persönliche Vorteile. So bieten wir Ihnen - durch die Untersuchung jeder Blutkonserve auf zahlreiche Infektionskrankheiten und durch die Weiterleitung auffälliger Ergebnisse an den Hausarzt - mit jeder Blutspende eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Weiterhin erhalten alle Erstspender kostenlos den DRK-Unfallhilfeund Blutspender-Pass, der im Notfall eine unschätzbare Hilfe für Sie sein kann. Wir hoffen, dass diese und andere Gründe auch Sie überzeugen und wir Sie daher bald als neues Mitglied in der Blutspenderfamilie des Deutschen Roten Kreuzes begrüßen dürfen. Unsere nächsten Blutspendetermine finden wie folgt statt: Dienstag, 05. November, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Dienstag, 19. November, Uhr, Talbachhalle Limbach Mittwoch, 20. November, Uhr, Kettelerschule Schmelz Ihre DRK-Ortsvereine Hüttersdorf, Limbach und Schmelz freuen sich auf Ihre Teilnahme an einem der nächsten Spendetermine. I. A. Herbert Engstler DRK-OV Schmelz Am findet um Uhr unsere nächste Gruppenstunde statt. Treffpunkt: Unterrichtsraum, Lindenstraße 2; Unterrichtsthema: Stiffneck, Helmabnahme E. Kiefer, Ausbilder DRK-OV Hüttersdorf e. V. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort - Der DRK-Ortsverein Hüttersdorf führt am Samstag, , einen Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Beginn ist um Uhr im DRK-Raum, Berliner Straße (hinter der Kirche). Der Lehrgang dauert bis etwa Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,- Euro. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, bitte den Personalausweis nicht vergessen! Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Keine freien Plätze mehr für Fahrt nach Baden-Baden - Zusätzliche Haltestellen in Hüttersdorf - Für die Fahrt am 09. November 2013 nach Baden-Baden mit dem SPD-Gemeindeverband Schmelz sind alle verfügbaren Plätze belegt. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus in Schmelz. Vorher besteht bereits die Möglichkeit, in Hüttersdorf in den Bus einzusteigen, um 9.45 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma Geraldy im Zennes und um 9.50 Uhr auf dem Marktplatz in Hüttersdorf hinter der Kirche. Der Fahrpreis von 18,- Euro pro Person wird im Bus entrichtet. Für eventuelle Rückfragen stehen Josef Christ, Tel. (0152) , Bernd Valentin, Tel. (06887) oder (0173) , oder Astrid Schreder, Tel. (06887) 6427, gerne zur Verfügung. Bernd Valentin, 2. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 04. November, bis Freitag, 08. November 2013, ab Uhr, Dienstag, 05. November 2013, Freitag, 15. November 2013, Freitag, 22. November 2013, Freitag, 29. November 2013, Donnerstag, 05. Dezember 2013, Freitag, 06. Dezember 2013, Dienstag, 10. Dezember 2013, Mittwoch, 11. Dezember 2013, Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 08. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 11. November 2013, Dienstag, 19. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

11

12 Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung eines Pflichtrundenspiels steht die Turnhalle in Michelbach an folgenden Terminen ab Uhr für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 02. November 2013, Samstag, 23. November 2013, und Samstag, 14. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, Erster Beigeordneter HC Schmelz So., Uhr md - Merzig/Brotdorf 2, Primshalle Uhr mc - Merzig/Brotdorf 2, Primshalle Uhr ma - Dillingen/Diefflen, Primshalle Uhr F2 - Holz, Primshalle Uhr F1 - Dirmingen/Schaumb., Primshalle Uhr H1 - St. Ingbert, Primshalle Uhr H2 - Bous 2, Primshalle TL Hüttersdorf e. V. Volleyball Sa., bis Uhr: BZL Frauen, Hüttersdorf 2 - Sitterswald; Hüttersdorf 2 - Limbach (Kirkel) 2, Turnhalle Schmelz-Michelbach Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: So., Uhr SG Nalbach/Piesbach 2 - SF Hüttersdorf Uhr SG Nalbach/Piesbach - SF Hüttersdorf Jugend: In den Ferien finden keine Jugendspiele statt. AH SG Prims: Sa., Uhr DJK Dillingen - SG Prims Kultur-Ring Schmelz Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Uhr Messe in St. Stephan Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Serenadenabend mit Ehrungen im Pfarrsaal Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Mi., Uhr Probe im Erlenhof Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan So., Uhr Dekanatssingen im Saardom Dillingen (Einsingen: Uhr) Mi., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Sa., Uhr Vorabendmesse, anschl. Cäcilienfeier (Einsingen: Uhr) Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Vorabendmesse in St. Marien (Einsingen: Uhr) Fr., Uhr Andacht an Allerheiligen in St. Marien (Einsingen: Uhr) So., Uhr Dekanatssingen, Saardom, Dillingen (Einsingen: Uhr) Mi., Uhr Vorstandssitzung im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Musikverein Harmonie Schmelz Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Mi., Uhr Probe Jugendorchester Sa., bis Uhr: Probe und anschließend Halloweenparty Sa., bis Uhr: Satzprobe Holz bis Uhr: Satzprobe Blech Sa., Uhr Generalprobe Fr., Uhr Treffen in der Kirche in Primsweiler Uhr 1. Weihnachtskonzert für Lena in der Kirche in Primsweiler Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Jugendorchester Fr., Martinsumzug Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

13

14 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Vorstandssitzung, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, , um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in der Lindenstraße 2 statt. Alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Uhr Herz Jesu Gresaubach, Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Gräbersegnung Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor; anschl. Gräbersegnung Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Wortgottesdienst in der Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor; anschl. Gräbersegnung Uhr St. Willibrord Limbach, Wortgottesdienst in der Kirche; anschl. Gräbersegnung Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst in der Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor; anschl. gemeinsame Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Sa., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord Limbach, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu Gresaubach, Hochamt Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Hochamt Uhr St. Willibrord Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Mo., Uhr Herz Jesu Gresaubach, Rosenkranzgebet Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Haus am Talbach Uhr St. Willibrord Limbach, hl. Messe Mi., Uhr Herz Jesu Gresaubach, Morgengebet; anschl. Frühstück im Pfarrsaal Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, hl. Messe im Seniorenwohnheim Stefana Do., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe Weitere Informationen unter Teilen wie St. Martin Einladung zur Hilfsaktion für die Tafelprojekte des Caritasverbandes vom bis in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz zu allen Gottesdiensten, besonders in den Martins-Andachten. Weitere Informationen über die Pfarrbüros. Mariä Schmerzen Michelbach Uhr Hochamt; anschließend Gräbersegnung St. Antonius Bardenbach So., Uhr Gräbersegnung Maria Himmelfahrt Büschfeld So., Uhr Gräbersegnung Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Fr., keine hl. Messe an Allerheiligen Sa., Uhr Vorabendmesse an Allerseelen Ende der Herbstferien Do., keine hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Sa., Uhr Kinderkirche (Elmar Schützek) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schmelz, Haus Stefana (Pfarrerin Sattler) So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer i. R. Stoll) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer i. R. Stoll) Uhr Gospelchor (Wolfram Schiffler) Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Gottesdienst in Schmelz-Limbach, Haus am Talbach (Pfarrerin Sattler) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Pfarreien Büschfeld und Nunkirchen Herz-Jesu Nunkirchen Sa., Uhr Gräbersegnung Uhr Requiem für alle Verstorbenen Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Requiem für alle Verstorbenen Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

15

16 Junge Kantorei Schmelz Am Dienstag, 05. November, beginnen wieder die Proben der Jungen Kantorei Schmelz (Gruppe 1 um Uhr, Gruppe 2 um Uhr). Auf dem Programm steht die Vorbereitung der verschiedensten Adventsaktionen, Krippenspiel und Konzert. Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Infos gibt es bei allen Betreuern/innen der Jungen Kantorei sowie bei Gabi Fröhlich, Telefon (06881) Historischer Verein Schmelz Einladung zur Vorstellung des 25. Schmelzer Heimatheftes Der Historische Verein Schmelz e. V. hat im Herbst 2013 sein 25. Schmelzer Heimatheft fertiggestellt. Am Sonntag, , Uhr. möchten wir dieses Jubiläumsheft im Sitzungssaal des Schmelzer Rathauses im Rahmen einer Matinee der Öffentlichkeit übergeben. Herr Armin Emanuel, Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, stellt die Beiträge des Heimatheftes in einem Referat vor. Die Matinee wird musikalisch umrahmt von Schüler/innen der Musikschule Schmelz. Das 136 Seiten umfassende 25. Schmelzer Heimatheft enthält Beiträge von Werner Oster zu Unruhen in Hüttersdorf/ Bupprich im 18. Jh., von Elmar Schmitt zum Hüttersdorfer Hausnamen Bongerts, von Dr. Johannes Schmitt zur Geschichte von Primsweiler, von Alois Johann zum Metzengut in Dorf im Bohnental, von Dr. Eric Glansdorp zum Nachbau eines Rennofens auf dem Renges in Bettingen-Goldbach, von Erwin Jäckel und Dr. Edith Glansdorp zu Schulklassenbildern aus Limbach und einen Rückblick auf das 26. Vereinsjahr von Dr. Eric Glansdorp. Zu dieser Buchvorstellung mit anschließendem Umtrunk möchte der Historische Verein Schmelz e. V. die Bevölkerung und alle Mitglieder des Historischen Vereins Schmelz e. V. herzlich einladen. Es freut sich auf Ihren Besuch: Dr. Edith Glansdorp, Vorsitzende Programm 2. Halbjahr 2013 Kurse in der Erwachsenenbildungsstätte - KEB-Stätte Schmelz, Lindenstr. 2 (soweit keine andere Bezeichnung) Kochkurs Schnelle Hausmannskost - Folgekurs - Beginn: Mo., , Uhr, 3 Abende, Kursgebühr: 20,- EUR (+ Materialkosten), in der KEB-Stätte, Lindenstr. 2, Kurs belegt, Ltg.: Sonja Jenal, Tel. (06881) 4193 Kochkurs Schnelle Hausmannskost KEB-Stätte - Beginn: Di., , Uhr, 3 Abende, Kursgebühr: 20,- EUR (+ Materialkosen), Ltg.: Sonja Jenal, Tel. (06881) 4193 Wie mache ich mein Angebot bekannt? - wie schreibt man eine Pressemeldung - für Mitarbeiter von Vereinen/Verbänden Samstag, , von 9.30 bis Uhr, Schönstattzentrum Lebach, Ref.: Hans Georg Schneider, Bischöfliche Pressestelle Saarbrücken, Gebühr: 39,- EUR inkl. Verpflegung. Anmeldung: KEB Saar, Dillingen, Tel. (06831) Auskunft und Anmeldung für die Kurse: bei den Leitern und bei Frau Anni Backes, Schmelz, Zerrstr. 16, Tel. (06887) Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / KÖB St. Stephanus Schmelz Neue Öffnungszeiten der KÖB St. Stephanus ab November 2013: Mittwoch: bis Uhr Vorankündigung: Unsere diesjährige Buchausstellung findet am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, in den Räumen der Bücherei statt. Bestellungen für das neue Gotteslob nehmen wir gerne entgegen. KFD St. Marien Die Theater-Abende finden am Samstag, , um Uhr und Sonntag, , um Uhr im Pfarrheim St. Marien Schmelz- Außen statt. Einritt: 5,- EUR. Vorverkaufsstellen: Alice Willems, Sibylle Herrmann, Kinderhaus St. Josef Außen und in der Pfarrbücherei. Am findet um 9.00 Uhr in St. Marien ein Wortgottesdienst zu Ehren der hl. Elisabeth statt. Anschließend gibt es im Pfarrheim Frühstück für alle Frauen. An alle Förderinnen: Meldet eure Kranken und Alten für die Geschenkeaktion bis zum bei Christel Gräff, Tel. (06887) Jahrgang 1963/64 2. Vorbesprechung für das Jubiläumsjahr - Wir treffen uns am Montag, 4. November, um Uhr im Schmelzer Brauhaus in Schmelz, Am Erzweg, in lockerer Runde zur zweiten Vorbesprechung für die Jubiläumsfeierlichkeiten im nächsten Jahr. Wegen der entsprechenden Festlegung des Termins sowie der Auswahl der Lokalität und der Musik bitten wir um rege Teilnahme. Die Einberufer Jahrgang 67/68 Außen, Bettingen und Michelbach Am Freitag, , treffen wir uns um Uhr im Schmelzer Brauhaus. Einfach vorbeikommen und teilnehmen. Die Einberufer Jahrgang Schmelz-Außen und Bettingen Wir wollen uns zu einem gemütlichen Abend am um Uhr im Gasthaus Gerstner treffen. Damit wir reservieren können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Waltraud Uder, Tel. (06887) 1821, oder Ingeborg Biwer, Tel. (06887) Jahrgang 33/34 Schmelz-Bettingen Letztes Jahrestreffen! Am Freitag, 08. November, findet unsere Zusammenkunft, wie besprochen, für dieses Jahr vorerst zum letzten Mal statt. Wir treffen uns dann also um Uhr im Schmelzer Brauhaus zu vergnügten Stunden mit unserem Jahrgang. Für Speis und Trank ist dort bestens gesorgt. Ich freue mich auf euer Kommen. Euer Werner als Einberufer SPD-Ortsverein Schmelz Liebe Genossinnen und Genossen! Herzliche Einladung zu unserer nächsten Ortsvereinsvorstands-Sitzung am Dienstag, , um Uhr in der Schmelzer Bierstube, Trierer Str. 38. Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Politische Lage TOP 3: Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 TOP 4: Bericht aus dem Gemeindeverband sowie aus dem Ortsund Gemeinderat TOP 5: Verschiedenes Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Alfred Staudt, Vorsitzender Musikverein Harmonie Schmelz 1. Weihnachtskonzert für Lena - Im Rahmen des Weihnachtsmarktes für Lena, der zum dritten Mal für die an Kleinhirnatrophie erkrankte Lena Reuter aus Primsweiler veranstaltet wird, gestalten das Gemeindeschülerorchester und das Jugendorchester des MV Harmonie Schmelz das erste Weihnachtskonzert für Lena am Freitag, , um Uhr in der Filialkirche Maria Königin in Primsweiler. Präsentiert werden neben modernen Christmassongs wie All I want for Christmas is you und bekannten internationalen Weihnachtslieder wie Feliz Navidad auch besinnliche Kirchenmusik. Der Eintritt ist frei! Freiwillige Spenden kommen dem ambulanten Kinderhospizdienst Saar und dem Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland zugute, welche Lena schon seit zwei Jahren betreuen. Im Anschluss bieten wir Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche an. Halloweenparty - Am Samstag, , findet ab Uhr im Probelokal eine Gruselparty für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins statt. Zu diesem Anlass gibt es viele gespenstige Überraschungen und unsere Horrornudeln. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen! Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Am Donnerstag, 7. November 2013, findet um Uhr im Gasthaus Schmelzer Bierstube, Trierer Straße, unsere nächste Vorstandssitzung statt. Voranzeige: Am 10. November 2013 bietet der Kneipp-Verein wieder eine größere Wanderung an. Dieses Mal führt sie in den Saarwellinger Wald. Mehr dazu später. Nach den Schulferien beginnen alle Kurse wieder wie gewohnt. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

17

18 Ankauf - Verkauf Am Markt, Losheim Ankauf von Porzellan, Uhren, altem Spielzeug, Münzen, Postkarten, Schmuck jeglicher Art, allem aus dem Krieg, Fotos, Helmen etc. Ankauf von kompletten Nachlässen, Sammlungen - Hausbesuche nach Absprache Trierer Str. 11 Tel Mobil: KöB - Kath. öffentliche Bücherei St. Marien Einladung zur Buchausstellung - Wir laden nochmals herzlich ein zum Besuch unserer Buchausstellung und des Bücherei-Cafés am 1., 2. und 3. November im Pfarrheim St. Marien, geöffnet jeweils von bis Uhr. Wegen der Buchausstellung entfällt die Sonntags-Ausleihe am 3. November. Wir bitten um Ihr Verständnis. Während der Öffnungszeiten verkaufen wir auch Eintrittskarten zu den Theaterabenden der kfd St. Marien am 16. und 17. November zum Preis von 5,- EUR. Der Erlös dieser Abende wird von der kfd, wie üblich, für sozial-karitative Zwecke gespendet. Des Weiteren können Sie bei uns die von unserer Organistin, Frau Gabi Fröhlich, eingespielte Orgel-CD zum Preis von 10,- EUR erwerben. Auch damit können Sie Gutes tun, denn mit dem Verkaufserlös wird ein Schulprojekt in Bolivien unterstützt. Wir hoffen, dass Sie von unseren verschiedenen Angeboten regen Gebrauch machen werden und freuen uns auf Sie! Das Team der Bücherei St. Marien 1. FC Schmelz 1920/22 Von November bis März steht im Clubheim in Bettingen kein Sky zur Verfügung. Alte Herren: Das Spiel in Überroth wurde mangels Masse abgesagt. Ab Samstag, , Uhr, trainieren wir in der BBZ-Halle in Lebach. Vorschau: Unser Kegelabend (Außen gegen Bettingen) findet am Freitag, 15. November, ab Uhr im Katzloch in Hüttersdorf statt. Dazu sind alle Mitglieder der AH mit Partnerin herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bitte bis 03. November bei Peter Thies oder Josef Zangerle abzugeben. Wir werden, wie im letzten Jahr, am Veranstaltungsort auch etwas essen. Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz G-Jugend: Hallen-Trainingszeiten - Das Training der G-Jugend findet im Winter (ab dem ) immer donnerstags ab Uhr in der Sporthalle der Stefansschule in Schmelz Bettingen statt. Hierzu sind alle Kinder der Jahrgänge 2007 und jünger herzlich eingeladen. Aufgrund der begrenzten Hallengröße wird das Training in zwei Trainingsgruppen geteilt. Jahrgang 2008 und jünger ab bis Uhr Jahrgang 2007 ab bis Uhr F-Jugend - Weitere Infos: Das Training der F-Jugend entfällt während den Ferien! Das Training beginnt wieder am Mittwoch, , dann in der Turnhalle der Stefansschule um Uhr. E1-Jugend - Nach einem Jahr Abstinenz ist es wieder einmal gelungen. Unsere E1-Jugend hat die höchste Spielgruppe die Sondergruppe A des Westsaarkreises erreicht. Wir wünschen der Mannschaft und den beiden Trainern Christoph Thome und Albert Reuter viel Erfolg beim Kampf um die Meisterschaft. In einem Testspiel beim SV Hülzweiler siegten unsere Jungs mit 17:2 Toren. Torschützen: Marvin Böbe, 8, Tobias Schmitz, 3, Kaan Dielek, 2, Sascha Reuter, 2, Tobias Krämer, Nils Thome, 1. Vorschau: Am Samstag, , haben wir um Uhr ein Testspiel in Gresaubach. B-Jugend - Endlich Bezirksliga! - Nach einem Qualifikationsmarathon besiegte unsere B-Jugend im Endspiel Hilbringen hoch verdient mit 2:1. Unsere Erfolgstrainer Chris Petry, Harald Schwindling und Torwarttrainerlegende Jo Hoffmann haben es verstanden, in den zurückliegenden vier Monaten eine homogene Truppe auf die Beine zu stellen. Kameradschaft auf und außerhalb des Platzes spielte eine übergeordnete Rolle und hat uns dadurch auch den einen oder anderen Punkt gerettet. Die ganze Jugendabteilung freut sich mit unserer B-Jugend über diesen herausragenden Erfolg und drückt euch die Daumen in der kommenden Bezirksligasaison. Jugendfußball Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. Männerchor Schmelz e. V. Stilblüten Abwechslungsreich, sehr unterhaltsam, kurzweiliger Abend waren nur einige der Anmerkungen, die uns Sänger vom sehr zahlreichen Publikum für das 10. Stilblütenkonzert zugetragen wurde. Viel Applaus war der Lohn für die aufwendige Probearbeit der drei Chöre, die Chorleiter Christian Debald sehr gut vorbereitet hatte. Unser Dank gilt den großzügigen Gönnern und Sponsoren, den zahlreichen Helfern. Auch unsere bekannte dritte Halbzeit gefiel den Besuchern. Ansporn genug für alle Sänger, mit viel Elan ein neues Stilblütenkonzert 2014 in Angriff zu nehmen. Messe - Eine Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Männerchores gestalten die Sänger am Samstag, , um Uhr in der Kirche St. Stephan. Die Sänger treffen sich um Uhr zum Einsingen in der Kirche. Serenadenabend - Ebenfalls am Samstag, , findet ab Uhr im Pfarrheim ein Serenadenabend mit Ehrung verdienter Sänger statt. Zu diesem Gesangsabend ist auch die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. Weihnachtsmarkt der Tierfreunde am Am Sonntag, , ab Uhr findet in der Mühlenscheune unser diesjähriger Weihnachtsmarkt statt. Wer noch Artikel für die Tombola spenden möchte, kann diese noch bis zum 15. Nov. bei Adi Adelmann, Irmgard Schwed oder in der Tierarztpraxis Schwed abgeben. Wer einen Kuchen oder einen Salat für den Tierschutz spenden möchte, bitte in die Liste eintragen, die in der Tierarztpraxis ausliegt oder telefonisch bei Adelmann, (06887) 2530, oder I. Schwed, (06887) 5397, melden. Da es schon wieder dem Jahresende zugeht, sind leider auch im Tierschutz die Kassen wieder leer. Eine Zuwendung des Deutschen Tierschutzbundes hat es im vergangenen Monat ermöglicht, unsere Arbeit fortzusetzen. Jetzt sind wir jedoch wieder auf die Unterstützung unserer Mitbürger angewiesen. Jede noch so kleine Spende ist sehr wichtig. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Hier unsere Kontonummer: Katzenhilfe Schmelz e. V., Bank 1 Saar, Konto-Nr , BLZ Bei Angabe der vollständigen Adresse übersenden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung. Adi Adelmann und Team Leichtathletik-Club-Schmelz e. V. BMW-Frankfurt-Marathon am In diesem Jahr waren die Wetterverhältnisse beim Frankfurt Marathon alles andere als optimal. Mit Regen und teilweise starken Windböen hatten die Teilnehmer zu kämpfen. Trotzdem überzeugten unsere Läuferinnen und Läufer mit guten Leistungen. Alle Ergebnisse in der Reihenfolge des Zieleinlaufs. Alois Holz 3:04:32 Std Platz M45. Stefan Klein 3:10:00 Std. 72. Platz M50. Dominic Jung 3:19:20 Std Platz M30. Gerhard Kopp 3:43:46 Std Platz M55. Jürgen Steimer 3:51:53 Std Platz M45. Stephanie Valentin 4:12:46 Std Platz W40. Christina Michel 4:30:16 Std Platz W30. Carla Lay 4:47:09 Std Platz W50. Zusätzlich zum Marathon wurden auch Staffelläufe ausgetragen. Die LSG war mit Patrick Leidinger, Francesco Lanigra, Rainer Lutz und Marc Wallrich dabei und belegte in 2:39:57 Std. einen hervorragenden 5. Platz bei den Männern. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. FSG Schmelz-Limbach Aktive: Ergebnisse vom Wochenende: Die Verbandliga-Mannschaft erreichte gegen das Tabellenschlusslicht SG Noswendel-Wadern lediglich ein 1:1-Unentschieden. Die Gästeführung durch einen schönen Distanzschuss bereits in der zweiten Minute konnte Thorsten Schütte durch einen Foulelfmeter Mitte der zweiten Halbzeit ausgleichen. Die Landesliga-Mannschaft konnte sich beim SSV Überherrn bis zur Pause (Spielstand 1:1) achtbar aus der Affäre ziehen, musste letztendlich jedoch eine bittere 1:6-Niederlage einstecken. Böse unter die Räder kam unsere Kreisliga-Mannschaft, die beim Titelanwärter SSV Saarlouis 2 eine deutliche 0:10-Klatsche erlitt. Die Spiele vom Wochenende sind unter der Rubrik Sportring veröffentlicht. Aktive - Spiele am Wochenende Samstag, , Uhr: SV Karlsbrunn - FSG 1 (Verbandsliga) Sonntag, : Uhr: FSG 3 - TuS Beaumarais 2 (Kreisliga A Hochwald) Uhr: FSG Schmelz-Limbach 2 - SF Hostenbach (Landesliga West) Uhr: FSG Damen - SV Hofeld Alle Heimspiele sind auf dem Rasenplatz in Schmelz angesetzt. Eine kurzfristige Verlegung nach Limbach entnehmen Sie bitte dem Internet oder informieren Sie sich bitte im Clubheim in Limbach. schmelz@verlag-faber.de Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

19

20 Wanderclub Kilometerfresser Schmelz Die nächste Wanderung ist am bei den Wanderfreunden in Elm. Es können hier 6, 10 und 20 km gewandert werden. Start und Ziel ist die Turn- und Festhalle, Sebastianstr. in Elm. Achtung, die Wanderung ist nur am Sonntag. Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen - Am 30.11, fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen. Abfahrt ist um 9.50 Uhr Auf der Kehr und um Uhr vor dem Blumenhaus Herrmann. Das Mittagessen werden wir in einem Gasthof kurz vor dem Ziel einnehmen. Es können auch Nichtmitglieder an dieser Fahrt teilnehmen. Der Fahrpreis für Mitglieder beträgt 20,- EUR, für Nichtmitglieder 25,- EUR. Anmeldungen nimmt Edgar Herrmann unter der Telefonnummer (06887) 4773 entgegen. Erinnerung: Am findet unsere Weinprobe in der Weinscheune der Fa. Leistenschneider um Uhr wie geplant statt. Ansprechpartner ist auch hier Edgar Herrmann. Für den Vorstand: Ingo Kowalik, Schriftführer Handballclub 77 Schmelz Pokal Damen 1 - Die Damen 1 verlieren ihr Pokalspiel beim Bezirksligisten aus Kirkel mit 24:19. 3-tägiges Büttenredner-Seminar - Seminar über Rhetorik, Mimik/ Schauspiel, Didaktik, Schreib deine Rede selbst und intensivem persönlichen Training. Für alle Nachwuchsredner im Alter von 10 bis 16 Jahre: Das Seminar findet in der Jugendherberge Homburg vom bis statt. Die Kosten für das Seminar werden von der KKJA Schmelz übernommen. Anmeldungen und weitere Informationen bei Karl Steuer, Tel. (06887) Vorankündigung: Anlässlich unseres Vereinsjubiläums 5x11 Jahre KKJA Schmelz findet am um Uhr während der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Marien unsere Fahnenweihe statt. Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem Anlass recht herzlich eingeladen. Nach der Messe laden wir zu einem Umdrunk ins Pfarrheim ein. Saarwaldverein Schmelz Am Sonntag, , wandern wir auf dem Buchheimer Weg zwischen Weierweiler und Rappweiler. Der Weg führt uns vorbei an dem Buchheimer Kapellchen; es soll der letzte Überrest der Pfarrkirche des Dorfes Buchheim sein. Es ist eine leichte Wanderung von ca. 7 km. Treffen ist um Uhr auf dem Rathausplatz. Per Pkw fahren wir nach Weierweiler, wo auch die Schlussrast sein wird. Gastwanderer sind, wie immer, herzlich willkommen. Die Wanderführer sind Christel und Klaus Adam, Tel. (06887) Dienstagswanderung im November - Wir treffen uns am Dienstag, 05. November, wie gewohnt auf dem Rathausplatz. Von hier starten wir um Uhr unsere ca. 9 km lange Wanderung, ohne Pkw. Wir wandern über den großen Horst. Aussichten genießen wir auf Renges, Steinbruch und Hoxfels. Unsere Schlussrast wollen wir im Seniorenpark Stefana halten. Die Wanderführer sind Marita und Walter Goese, Tel. (06887) Alfred Ditzler, Wanderwart Gemeinsamer Martinsumzug am 8. November Hüttersdorf und Buprich feiern St. Martin: In Hüttersdorf und Buprich wird es wie im vergangenen Jahr nur noch einen großen Martinsumzug geben. Darauf hatten sich Ortsvorsteher Nicolas Lorenz und der 1. Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Buprich Michael Birringer geeinigt. Abwechselnd wird dann von Jahr zu Jahr eine Strecke in Hüttersdorf und eine in Buprich gegangen. Dieses Jahr findet der Martinsumzug, der an das Leben und Wirken des heiligen Martins von Tours erinnern soll, in Buprich statt. Treffpunkt ist am Freitag, 8. November, gegen Uhr im historischen Ortskern von Buprich. Von dort setzt sich der Umzug, begleitet von Polizei, Freiwilliger Feuerwehr, DRK und unter den Klängen des Musikvereins Harmonie Hüttersdorf e. V. um Uhr in Bewegung. Im Anschluss an den Umzug wird das Martinsfeuer abgebrannt und durch Mitglieder der Dorfgemeinschaft Buprich e. V. die Brezeln verteilt. Die gesamte Bevölkerung ist zum Martinsumzug sehr herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher Michael Birringer, 1. Vorsitzender Förderkreis Kath. Kindergarten Kreuzerhöhung Hüttersdorf/Primsweiler e. V. Am Montag, , laden wir um Uhr alle Mitglieder recht herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung im Clubhaus des Fußballvereins Sportfreunde Hüttersdorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Entlastung des Vorstandes 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Neuwahlen 5. Anträge an die Mitgliederversammlung 6. Satzungsänderung 7. Sonstiges Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche vorher schriftlich dem Vorstand vorliegen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Der Vorstand Jahrgang 1941 Hüttersdorf Hallo, Ihr Lieben, wir treffen uns wieder am Mittwoch, 6. November, um Uhr in der Brasserie, Kanalstraße. Wir bitten um rege Beteiligung. Die Einberufer Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf /Primsweiler Der nächste Stammtisch ist am um Uhr im Gasthaus Katzloch. Wie besprochen, haben wir eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Trier geplant. Die Fahrt findet am statt. Abfahrt ist um Uhr auf dem alten Schulhof in Hüttersdorf/Kirche. Wir müssen feste und verbindliche Zusagen haben, um den Bus zu bestellen. Bitte meldet euch bis zum bei Norbert Hesedenz, Tel. (06887) 92380, oder bei Thomas Feith, Tel. (06887) Partner oder Freund/in können mitgenommen werden. Die Fahrt kostet 5,- Euro pro Person und die sind beim Einsteigen zu zahlen. Ihr könnt auch gerne zum Stammtisch kommen und euch persönlich anmelden. Auf viele Anmeldungen und eine schöne Fahrt freuen sich alle. Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Abfischen Am Sonntag, 03. November, findet unser diesjähriges Abfischen statt. Das Fischen beginnt um 8.00 Uhr. Verlosung der Startplätze ab 7.00 Uhr. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. An diesem Tag gibt es Erbsensuppe mit Sauerkraut und Wurst. Um Vorbestellung wird gebeten, Tel. (06887) Vorstandssitzung - Am findet um Uhr unsere nächste Vorstandssitzung statt. Achtung! Geänderte Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, sonntags gibt es ab Uhr selbst gebackenen Kuchen. Dienstag Ruhetag Der Vorstand CDU-Fraktion im Ortsrat Hüttersdorf Fraktion vor Ort (Piesbacher Straße, Homrichstraße, Kelwerbach, Rötelstraße): Unsere nächste Begehung im Rahmen der Aktion Fraktion vor Ort findet am Samstag, den 02. November, statt. Wir werden dann die Straßen Piesbacher Straße, Homrichstraße, Kelwerbach und Rötelstraße besuchen. Wichtiger Punkt der Begehung sind mögliche Maßnahmen gegen die Auswirkungen der Starkregenereignisse und der damit verbundene Hochwasserschutz. Treffpunkt ist um Uhr am Burrwieser Platz. An der Begehung werden auch unser Ortsvorsteher Nicolas Lorenz sowie Mitglieder der CDU Gemeinderatsfraktion teilnehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen uns an. Wir haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Ihre Ideen, Anregungen und Kritik werden wir im Ortsrat vorbringen. Fraktion vor Ort Rückblick (Im Appelstal, Auf dem Bornberg): Den Bericht zu unserer jüngsten Ortsbegehung am 19. Oktober finden Sie auf unserer Homepage. Fraktion im Dialog: Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsrat haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Gerne können Sie auch persönlich mit uns in Kontakt treten. Mitglieder im Ortsrat sind Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, Tel , stellv. Ortsvorsteher Hans- Albert Leidinger, Tel. 2436, Fraktionsvorsitzende Sabine Angel, Tel , stellv. Fraktionsvorsitzender Dominik Groß, Tel. 4312, Andy Jakobs, Tel. 1825, und Klaus Strauch, Tel Per erreichen Sie uns unter huettersdorf@cdu-schmelz.de Sabine Angel, Fraktionsvorsitzende Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

21 SPD-Ortsverein Hüttersdorf Einladung Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, , um Uhr in der Gaststätte Becker s Eck (Alice), Düppenweilerstr. 56, statt. Hierzu sind alle SPD-Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Sitzung stehen wir selbstverständlich interessierten Bürgerinnen und Bürgern, wie immer, Rede und Antwort. Gerne können Sie sich aber jederzeit mit Ihren Anliegen und Anregungen an Ihren Ansprechpartner im Ort Bernd Valentin, Tel. (06887) 88419, mobil (0173) , wenden. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vorstandssitzung 3. Berichte aus den Gremien 4. Aktuelle Politik u. a. mit Informationen zu den SPD-Initiativen alternative Bestattungsformen in Schmelz und der geplanten Haltestelle am Hüttersdorfer Rewe-Markt 5. Termine 6. Listenaufstellung Kommunalwahl 2014, Vorbereitung Mitgliederversammlung 7. Verschiedenes Bernd Valentin, Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Unsere Sammelbestellung von Obstbäumen: Für alle, die Obstbäume bei uns bestellt haben, ein wichtiger Hinweis: Die bestellten Bäume holen wir am 08. November in der Baumschule ab. Sie müssen dann am Samstagmorgen, 09. November 2013, in der Zeit von 9.30 bis Uhr an unserem Vereinsheim hinter der Turnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf abgeholt werden, erreichbar über den Schulhof der Johannesschule. Bitte halten Sie die angegebene Zeitspanne ein. Unser nächster Stammtisch mit dem Thema Der Garten im Winter und Vorausplanung für die kommende Gartensaison findet am Sonntag, 17. November, ab Uhr in unserem Vereinsraum statt. Wir laden alle Interessenten ganz herzlich zu diesem Informationstreffen ein. Der Vorstand Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Eine desolate Leistung zeigte unsere 1. Mannschaft im Heimspiel bei der 1:6-Niederlage gegen die SG Wahlen/ Niederlosheim. Der Gegner war uns in allen Belangen überlegen und deckte die Schwächen in unserer Mannschaft schonungslos auf. Die Zeit des Schön reden sollte jetzt endgültig vorbei sein. In dieser Verfassung und mit dieser Einstellung ist die Mannschaft in der Bezirksliga einfach überfordert. Auch die 2. Mannschaft verließ frustriert mit einer 1:8-Niederlage den Platz. Will man sich im Derby gegen die SG Nalbach/Piesbach nicht nochmal blamieren, muss sich einiges ändern. Geredet wurde bisher viel, jetzt müssen auch einmal Taten folgen. Wir bitten um Beachtung der geänderten Anstoßzeiten ab November. Das Spiel der 2. Mannschaft beginnt um Uhr, die 1. Mannschaft spielt um Uhr. AH SG Prims: Nachtrag zum Spiel in Körprich, 6:1 gewonnen. Tore: 2x Yasar Boz,2x Peter Fürst, 1x Josch und einem Traumtor von Thorsten Blees. Spiel gegen Merchingen 5:1 verloren, Tor Arthur Barteczko. Mussten leider mit 10 Mann antreten, da 3 Spieler einfach nicht erschienen sind. Macht euch bitte Gedanken, ob so ein Verhalten den Kameraden gegenüber fair ist! Spiel Samstag, , in DJK Dillingen, Abfahrt: Uhr. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Nachlese Serenadenabend - Trotz schlechter Witterung konnte der MV Hüttersdorf zum Serenadenabend am Engelgrundweiher wieder viele Zuhörer begrüßen. Zum ersten Mal musizierten beide Orchester: unser Jugendorchester eröffnete den Serenadenabend und das Hauptorchester übernahm anschließend. Dass es den Zuhörern gefallen hat und denjenigen, die nicht kommen konnten, einen Eindruck der besonderen Atmosphäre zu vermitteln, schrieb Irmgard Emanuel aus Hüttersdorf folgendes Gedicht zum Serenadenabend: Abend-Serenade Fernab vom Dorf der Engelgrund in seiner Stille umsäumt von Wald und Feld Weiher-Idylle Junge Musiker eröffnen die Abendserenade ihnen gehört die Uferstraße, die widerhallt in Rhythmen der Jugend Musik, die Freude verspricht In weißem Nebelstreif lädt die Nacht uns ein, die Bühne sanft beleuchtet, zur Serenade stimmt das Orchester ein ein bunter Melodienreigen weht über den Weiher schlägt den Bogen von Ufer zu Ufer von Mensch zu Mensch Wir halten verzaubert inne Musik trägt uns einander zu Wir bedanken uns herzlich bei Frau Emanuel für die eindrucksvollen Zeilen. Vorankündigung: : Konzert des Jugendorchesters im Kulturhaus mit weiteren musikalischen Gästen um Uhr : offene Probe des Jugendorchesters für interessierte Kinder und Jugendliche Mehr dazu in den folgenden Ausgaben des Amtsblattes. Ihr MV Harmonie Hüttersdorf Haben Sie schon mal was von römischen Steinkistengräbern gehört? Wussten Sie, dass 1993/94 in der Heide eine solche Steinkiste mit einer gläsernen Urne gefunden wurde? Über diesen sensationellen Fund und andere Steinkistengräber aus der Römerzeit berichtet das Schmelzer Heimatheft Nr. 23. betrieb mit Beratung und Verkauf von Produkten in der digitalen Fernseh- und Antennentechnik. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013 Seite 21

22 Keine Zeit für den Friseur? Kein Problem! Die Friseurmeisterin kommt zu Ihnen nach Hause! Termine nach Vereinbarung unter (0177) Bügele Ihre Wäsche! Telefon (06888) Reha- und Gesundheitssportverein Hüttersdorf Behindertensport 3x Gold, 2x Silber, 3x Bronze - Tischtennisabteilung der RG Hüttersdorf erfolgreich. Am 18. und nahm die TT-Abteilung mit 9 Spielern an der Deutschen Meisterschaft im Tischtennis für Senioren in Alveslohe in Schleswig-Holstein teil. An den Start gingen über 120 Teilnehmer aus allen 16 Bundesländern. Die in ihren Alters- und Wettkampfklassen startenden Hüttersdorfer standen bei den Siegerehrungen 8x auf dem Treppchen. Im Doppel ging der Deutsche Meistertitel an U. Kaiser und A. Heinrich, der Vizemeistertitel an das Doppel Knabe/Szczeponek, ein 3. Platz an das Doppel S. Nastulla/Dr. G. Baumhardt. Die Deutschen Meistertitel im Einzel errangen Aloys Heinrich und Günther Frank. Der Vizemeistertitel ging an Nastulla Siegfried, drei weitere 3. Plätze im Einzel an Thomas Backes, Günter Warken und Hans Szczeponek. Der Vortand der RG Hüttersdorf sagt herzlichen Glückwunsch. Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf An alle, die mit uns auf die Insel Rügen wollen, bitte bis zum 15. Nov. eine Anzahlung von 200 Euro machen. Bitte vorher bei mir anrufen, Tel Die Fahrt nach Bad Wimpfen kostet 23 Euro und kann auch bis zum 15. Nov. bezahlt werden. Doris Berger-Müller, 1. Geschff Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Viel und weit unterwegs waren unsere Langstreckler an den letzten Wochenenden. Dominic Jung belegte beim Benin-Benefiz-Lauf am in Hirzweiler über 10 km den 3. Platz in M30. Beim Ohmbachsee-Halbmarathon am in Brücken gewann Jürgen Hoffmann die Klasse M60; begleitet wurde er von Armin Willems, der in M45 auf dem 6. Platz ins Ziel kam. Der anspruchsvollste Wettbewerb fand an diesem Wochenende auf Teneriffa statt, wo sage und schreibe 101 km als Trail mit über 5500 Höhenmetern zu bewältigen waren. Diese Mammutaufgabe schafften Horst Längler und Dieter Klein, als Tandem laufend, in 18:30:55 h und Ultra-Neuling Dieter Spurk in 19:41:00 h. Nur Marathondistanz hatte der Trail am in Heidelberg, wo Bernd Kirsch mit 4:20:45 (26M45) und Achim Gerard mit 4:27:30 (36M40) unsere Farben vertraten. Nicht weit entfernt fand am gleichen Tag der BMW-Marathon in Frankfurt statt, bei dem knapp 9000 männliche und über 2000 weibliche Teilnehmer ins Ziel kamen, darunter in nachfolgender Reihenfolge auch unsere Läufergruppe mit Alois Holz (119M45), Stefan Klein (72M50), Dominic Jung (305M30), Gerhard Kopp (157M55), Jürgen Steimer (972M45) und mit anerkennenswerter Leistung bei ihrer Marathonpremiere das Damentrio Stephanie Valentin (200W40), Christina Michel (224W30) und Carla Lay (189W50). Eine starke Vorstellung gaben Patrick Leidinger, Francesco Lanigra, Rainer Lutz und Marc Wallrich, die als Marathonstaffel unter 334 Mannschaften den 6. Platz belegten. Glückwunsch und Anerkennung zu diesen Ergebnissen! Abt. Volleyball - Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, 02. November, ab Uhr in der Turnhalle in Michelbach. TLH Damen 2 - TV Limbach TLH Damen 2 - SV Sitterswald. Weitere Vereinsinformationen im Internet unter und auf Facebook unter TL Hüttersdorf Abteilung Volleyball. Skiabteilung: Vorstellung Winterprogramm 2013/ Am Sonntag, 10. November 2013, lädt die Skiabteilung des TL Hüttersdorf e. V. alle Wintersportler und solche, die es werden wollen, recht herzlich zur Vorstellung des Winterprogramms der Saison 2013/2014 ein. Von bis Uhr kann man sich in Schmelz-Hüttersdorf im TLH-Heim am Sportplatz im Heuwinkel in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und anderen Getränken alle Angebote der Skiabteilung ansehen. Auch Nichtmitglieder haben hier die Möglichkeit, eine Mitreisegelegenheit im Verein bei netten Wintersportlern zu finden und sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Euer Abteilungsvorstand Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Miteinander - Füreinander Sprechstunde im Vereinsheim Alte Schule Freitag, , ab Uhr - Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, , führe ich im ehemaligen Lehrerzimmer der Alten Schule zwischen und Uhr die nächste Bürgersprechstunde durch, zu der ich hiermit herzlich einlade. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Limbacher Kirmes 2013 Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Limbach, aus Dorf im Bohnental und aus der ganzen Umgebung. Von Samstag, 09. November, bis Dienstag, 12. November 2013, feiert die Pfarrgemeinde St. Willibrord Limbach-Dorf ihr Kirchweihfest. Die Vorabendmesse am Samstag, die durch unseren Kirchenchor Cäcilia mitgestaltet wird, beginnt um Uhr in der Pfarrkirche. Die weltliche Kirmes wird wieder vom Sonntag bis Dienstag, 12. November, auf dem Limbacher Fest- und Marktplatz gefeiert. Die vielen Schausteller, die immer wieder gerne mit uns die Kirmes feiern, haben auch für dieses Jahr ihre Zusage gegeben. Somit ist wieder sichergestellt, dass die kleinen und großen Besucher ihre Freude an der Kirmes haben. Am Kirmesmontag wird um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche eine hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Berg- und Hüttenarbeitervereins gefeiert. Diese Messe wird, wie in den vergangenen Jahren, von unserem Männergesangverein 1951 mitgestaltet. Im Anschluss an diese hl. Messe findet in der Talbachhalle unter Mitwirkung und Ausrichtung des Berg- und Hüttenarbeitervereins, des Musikvereins und des Männergesangvereins der traditionelle Frühschoppen statt, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Limbach und Dorf im Bohnental, allen Gästen und Besuchern aus der Gemeinde Schmelz und den Nachbargemeinden, wünsche ich frohe und vergnügliche Stunden auf unserer Kirmes. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Limbacher Kirmes Limbacher - Jahrgangs-Frühschoppen an Kirmesmontag - Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die Veranstalter des Kirmesmontagfrühschoppens laden dieses Jahr die Jahrgänge von 1920 bis 1995, alle Vereine, alle Gruppen sowie alle Einzelpersonen zu einem gemütlichen Treffen in die Talbachhalle nach Limbach ein. Selbstverständlich sind auch alle Bürgerinnen und Bürger, die vor 1920 geboren sind, ganz herzlich zu diesem Frühschoppen eingeladen. Da die Resonanz im letzten Jahr wieder sehr gut war, und die Ausrichter eine so schöne Veranstaltung gerne wiederholen möchten, nehmen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Limbacher Kirmes zum Anlass, viele Bekannte zu treffen und mit ihnen ein paar Stunden zu feiern. Auf die Besucher warten wieder einige Überraschungen (Sport und Spiel) sowie die Darbietungen des Musikvereins und des Männergesangvereins. Auf eine rege Teilnahme an der Veranstaltung an Kirmesmontag, , ab Uhr in der Talbachhalle freuen sich unser Bergund Hüttenarbeiterverein, unser Musikverein Instrumental und unser Männergesangverein Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Martinsumzug in Limbach Der Martinsumzug findet am Dienstag, , statt. Beginn ist um Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Willibrord, der vom Kindergarten in der Pfarrkirche St. Willibrord, der vom Kindergarten und der Grundschule mitgestaltet wird. Nach dem Gottesdienst stellt sich der Zug vor der Kirche auf. Der Musikverein sorgt für die musikalische Umrahmung. Der Zug führt durch die Kirchenstraße, die Dorfstraße und die Straße Zum Kindergarten zum Schulhof. Dort wird das Martinsfeuer entzündet und die Kinder erhalten ihre Martinsbrezeln. Helfer des DRK, die den Umzug auch begleiten, sorgen mit warmen Getränken für das leibliche Wohl. Feuerwehr und Polizei werden für die Sicherheit des Zuges Sorgen tragen. Wir danken allen, die zum Gelingen beitragen und wünschen besonders unseren Kindern viel Freude beim Martinsumzug. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Maria Jäckel-Solbach, Kindergartenleiterin Barbara Hoffeld, Leiterin Grundschule Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

23 Förderkreis Kindergarten Unterm Regenbogen Limbach Mitgliederversammlung: Die Mitgliederversammlung des Förderkreises des Kindergartens Unterm Regenbogen Limbach findet am Montag, , um Uhr im Kindergarten statt. Hierzu sind alle Förderkreis-Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht der Leiterin des Kindergartens, 4. Bericht des Kassenwartes, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahl eines Versammlungsleiters, 7. Entlastung des Vorstandes, 8a Wahl des Vorsitzenden, 8b Wahl des 2. Vorsitzenden, 8c Wahl des Kassenwarts, 8d Wahl des Schriftführers, 8e Wahl der Beisitzer, 9. Wahl der Kassenprüfer, 10. Verschiedenes. Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Nächste Termine: So., , Uhr, Dekanatssingen in Dillingen Di., , Uhr, Probe Fr., , Uhr, Probe Sa., , Uhr, Mitgestaltung Vorabendmesse Kirmes Am Samstag, , findet unsere diesjährige Cäcilienfeier mit Ehrung langjähriger aktiver Mitglieder statt. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie unsere Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen mit ihren Partnern daran teilzunehmen. Die Feier findet nach der Vorabendmesse in der Alten Kirche statt, also gegen Uhr. Für das Essen ist bei der Anmeldung ein Unkostenbeitrag von 7,- Euro pro Person zu entrichten. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis bei Rita Endres, Tel. (06887) Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Unsere Monatsversammlung im November findet am Donnerstag, , im Gasthaus Zum Schnellen um Uhr statt. An dieser Stelle gratulieren wir allen, die im Oktober Geburtstag hatten, besonders Erika Theis zum 80. Geburtstag. Erika hat alle zu einem Essen eingeladen, wer kommen möchte, soll sich bitte bei Hanne unter der Tel.-Nr anmelden. Wir wünschen Werner gute Besserung und dass er bald wieder in unserer Runde ist. Der Vorstand Musikverein Instrumental Limbach e. V. Orchestertermine: Hallo, liebe Musiker! Nächste Probe ist am Sonntag, , um Uhr in der alten Kirche. Wir proben bereits die ersten Stücke für unser Konzert an Palmsonntag, daher erscheint bitte zahlreich. Wer bei einem der Termine verhindert ist, möge sich bitte bei Anne- Christine Endres, Tel. (06887) 5623, abmelden! Vorankündigung: Kirmesmontag Jahrgangsfrühschoppen für alle Jahrgänge ab 1922 bis 1995 von Limbach-Dorf in der Talbachhalle. Es laden ein MV und MGV Limbach sowie der Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach-Dorf. Alle Termine auch unter Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Termin im November: Mi., , Uhr: Imkerstammtisch im Gasthaus Zum Schnellen in Limbach. Alle Mitglieder und Bürger aus Limbach und Umgebung sind zu dieser Sitzung und anschließend zum gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen. Volleyballclub Limbach e. V. Einladung zur Generalversammlung - Am Sonntag, , findet um Uhr in der Kaffeemühle in Limbach die Generalversammlung statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Ihr seid ausnahmslos alle recht herzlich eingeladen. Der Vorstand TC Limbach e. V. Am Freitag machen wir unsere Herbstwanderung zur Adamsmühle nach Tholey. Hierfür treffen wir uns am Freitag (Feiertag) um Uhr im Tennisheim. Von dort, wandern wir zu Johann-Adams Mühle nach Tholey. Dort ist um Uhr ein Tisch bestellt. Bitte bei unserem Präsi melden, wer mitgehen möchte. Natürlich können sich die Autowanderer auch melden, die mitessen möchten. Heimfahrt mit Autos bzw. Großraumtaxi. Wir wünschen euch viel Spaß. TFC Zack Limbach e. V. Bei den Vereinsmeisterschaften am gab es folgende Ergebnisse: Doppel: 1. Platz: Becker, Thomas/Schuh, Jürgen 2. Platz: Scherer, Martin/Kiefer, Michael Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/ Platz: Huth, Lothar/Schwalbach, Patrik Einzel: 1. Platz: Huth, Patrick 2. Platz: Engstler, Stefan 3. Platz: Scherer, Martin An diesem Freitag findet unser Allerheiligenturnier im Vis-à-Vis statt. Start ist um Uhr mit den Doppel und Uhr mit den Einzel. Vorschau: Kirmesfreitag, , TFC Bliesen 2 - Limbach 1, Limbach 2 - RC Berschweiler 3 An diesen Abend ist für die Spieler ein Kirmessnack vorbereitet. Jahrgang 1945 Limbach-Dorf Wie bereits in vergangenen Jahren treffen wir uns am Kirmesdienstag, , um Uhr im Vis-à-Vis. Alle sind herzlich willkommen. Jahrgang 1946 Limbach/Dorf Jahresabschluss am Kirmesmontag - Liebe 1946er aus Limbach und Dorf! Am Montag, , treffen wir uns um Uhr in der Talbachhalle in Limbach. Zum letzten Treffen für dieses Jahr haben wir den Kirmesmontag und zugleich den ausgewählt. 4 Aktivitäten mit Wanderungen und Besichtigungen hatten wir dieses Jahr. Nun wollen wir einmal nur feiern. Zum Frühschoppen in der Talbachhalle wollen wir in einer gemütlichen Runde bei Essen und Trinken (soweit gewünscht) das Jahr ausklingen lassen. Wie immer ist alles vorbereitet. Mitzubringen ist noch einmal gute Laune. Das Ende des Frühschoppens bestimmt jeder selbst. Für rege Teilnahme freuen wir uns. Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach-Dorf Am Kirmesmontag, , wird um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord in Limbach eine hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Berg- und Hüttenarbeitervereins unter der Mitwirkung des Männergesangvereins gefeiert. Im Anschluss an die hl. Messe laden der Berg- und Hüttenarbeiterverein, der Musik- und der Männergesangverein zum Kirmesmontagfrühschoppen und gemütlichem Beisammensein in die Talbachhalle ein. Zu der hl. Messe und in die Talbachhalle ist die Bevölkerung von Limbach und Dorf ; sowie der Umgebung recht herzlich eingeladen. Die Veranstalter des Kirmesmontagfrühschoppens laden dieses Jahr die Jahrgänge von zu einem gemeinsamen Treffen in die Talbachhalle nach Limbach ein. Der Vorstand Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Der Wandertag im November ist am Dienstag, Die Wanderer treffen sich um Uhr beim Sportplatz. Zum Abschluss sind alle Mitglieder zu einem gemütlichen Nachmittag ins Gasthaus Brill (bei Hanne) herzlich eingeladen. Im November ist unser Hobbyabend am Montag, , um Uhr. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier ist am Mittwoch, , und beginnt um Uhr. Schon jetzt werden Anmeldungen unter Tel. (06887) 1630, Frau Scherer, entgegengenommen. Nur angemeldete Mitglieder und Gäste haben Anspruch auf ein Essen. Die Abfahrt am Mittwoch, , zum Modemarkt Adler und zum Weihnachtsmarkt in Saarbrücken wird zu einem späteren Zeitpunkt rechtzeitig bekannt gegeben. SV Blauweiss Limbach-Dorf e. V. Jugend: Am kommenden Samstag, , bestreitet die A-Jugend des FC Reimsbach, bei der unsere A-Jugendspieler als Gastspieler mitwirken, ihr Meisterschaftsspiel der Bezirksliga um Uhr in Limbach. Die Spiele der aktiven Mannschaften sind unter der Rubrik Sportring veröffentlicht. AH: Die AH der SG Limbach/Gresaubach gewann am vorletzten Wochenende gegen Thalexweiler mit 5:0 (2x John Paolini, 2x Andres Schulz, 1x Michael Magenreuter) Am Montag, , bestreitet die AH B (Ü40) um Uhr in Gresaubach das Pokalspiel der 2. K.O.-Runde gegen die AH der SG Schiffweiler/Landsweiler-Reden. Kirmes: Wir laden schon jetzt alle Freunde und Zuschauer am Kirmessamstag und Sonntag nach den Spielen der AH bzw. der aktiven Mannschaften zum geselligen Umtrunk und gemütlichen Beisammensein ins Clubheim des SVL ein. Seite 23

24 Hundesportverein Limbach e. V. Unter der objektiven Beurteilung von DVG-Leistungsrichter F.-J. Schwan fand am Sonntag die Herbstprüfung für Begleit- und Gebrauchshunde statt. Insgesamt wurden 7 Mensch-Hund-Teams, davon ein auswärtiges Team vorgestellt. Bei nicht gerade optimalen Witterungsverhältnissen legten Sabine Woll mit Kevin, Sandra Schmidt mit Laika und Melanie Braun mit Sadie die Prüfung ab. Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle bedanken wir uns bei DVG-Leistungsrichter F.-J. Schwan, Prüfungsleiter Jürgen Schmidt und Figurant Rudolf Weisgerber; natürlich auch bei allen Teilnehmern, sowie bei Zuschauern und Gästen. Einen ganz besonderen Dank auch an alle, die den Verein so tatkräftig unterstützen. THS-Ergebnisse vom Flutlichtturnier am 19. Oktober in Rodenbach; Mannschaftswettkampf VK/HL: 1. Platz im gemischten Team mit Urexweiler für Michael Weisgerber mit Tara und Celina Schreiner mit Sammy. 2. Platz für Michael Weisgerber mit Tara und Stephanie Feldmann mit Blade. 10. Platz für Stephanie Feldmann mit Blade und Michael Weisgerber mit AC. CSC: 1. Platz im gemischten Team mit Urexweiler für Michael Weisgerber mit Tara, Celina Schreiner mit Sammy und Joachim Schreiner mit Lucky. 8. Platz im gemischten Team mit Altforweiler-Berus für Stephanie Feldmann mit Blade, Michael Weisgerber mit AC und Kevin Forlini mit Timmy. Herzlichen Glückwunsch! Hundewanderung: Die 2. Etappe auf den Spuren des wilden Jägers Hannejuscht, welcher der Legende nach mit seinem Rüdenpaar umherzog (es dürfen auch Hündinnen mit) ist für Sonntag, 10. November 2013, Uhr, vorgesehen. Treffpunkt: Sportplatz Nunkirchen, Rückkehr ca. 16:30 Uhr. Es wird festes Schuhwerk mit rutschfestem Profil empfohlen. (Änderungen vorbehalten). Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 NABU-OG Bohnental Jahresabschlussbesprechung: Am Samstag, , findet um Uhr im Gasthaus Kallenborn in Dorf i. Bohnental die diesjährige Abschlussbesprechung und Vorbereitung für das nächste Jahr statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen. Der Vorstand Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Martinsumzug in Michelbach Der diesjährige Martinumzug findet am Samstag, 09. November 2013, in Michelbach statt. Um Uhr wird in unserer Kirche ein Wortgottesdienst gefeiert. Anschließend folgen wir St. Martin auf seinem Pferd zum Martinsfeuer am Sportplatz. Begleitet wird der Zug durch die Freiwillige Feuerwehr und das DRK Michelbach sowie von Musikern des Musikvereins Harmonie aus Gresaubach. Bei allen Helferinnen und Helfern möchte ich mich im Voraus sehr herzlich bedanken. Christa Rohnert, Ortsvorsteherin Freiw. Feuerwehr Michelbach Helferfest Unser diesjähriges Helferfest findet am Samstag, , ab Uhr in der Floriansstube der Feuerwache in Michelbach statt. Eingeladen sind alle Helferinnen und Helfer, die uns im vergangenen Jahr tatkräftig bei den verschiedensten Aktionen/Veranstaltungen unterstützt haben, zum Gelingen unseres Vatertagsfestes und unserer Fahrzeigeinsegnung beigetragen haben, sowie alle Mitglieder der aktiven Wehr mit Partnerin/Partner. Wir freuen uns darauf, mit euch ein paar schöne Stunden zu verbringen. Beitragszahlungen ab Da ab das europäische Gesetz der sogenannten SEPA-Überweisungen in Kraft tritt, wurden an alle inaktiven und aktiven Mitglieder neue Einzugsermächtigungen ausgegeben. Diese sind bitte schnellstmöglich beim Löschbezirksführer Volker Jarschewski, Zum Lückner 4, abzugeben, damit ein reibungsloser Ablauf bei den Beitragszahlungen ab 2014 gewährleistet ist. Constanze Schurig, Schriftführerin KFD Michelbach Einladung zum Kaffeenachmittag mit buntem Programm - Am Sonntag, , findet ab Uhr ein Kaffeenachmittag mit buntem Programm im Pfarrsälchen Michelbach statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, der Eintritt ist frei. Lasst euch mal überraschen! Euer Vorstandsteam Volleyball in Michelbach Am kommenden Samstag, 02. November, spielt in der Michelbacher Turnhalle die 2. Damenmannschaft gegen den TV Limbach und den SV Sitterswald. Spielbeginn ist um Uhr. Die Spielerinnen freuen sich auf die Unterstützung der Michelbacher Volleyballfans. Frauengymnastikgruppe Michelbach Wir weisen noch einmal auf unseren Kurs Rücken-fit hin. Beginn: Uhr in der alten Schule in Michelbach. Der Kurs kann von den Krankenkassen bezuschusst werden. Die Leitung hat Frau Astrid Schreder, die speziell für diesen Kurs ausgebildet wurde. Unsere Turnstunde 50 Plus beginnt ab sofort um Uhr in der Schule in Michelbach. Der Vorstand Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Punkteteilung in Wadern - Gegen die SG Noswendel/Wadern 2 endete das Spiel nach Toren 1:1 unentschieden. TS: K. Frate. Die 2. Mannschaft spielte in Haustadt und musste gegen die SG Honzrath-Haustadt 3 mit 6:3 Toren eine hohe Niederlage hinnehmen. Derby in Primsweiler - Am Sonntag, , spielt die 1. Mannschaft in Primsweiler. Die 2. Mannschaft ist spielfrei. Bitte beachten: Ab November geänderte Anstoßzeiten. SC Primsweiler 1 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr Der Vorstand Stamm Vogt v. Hunolstein Schmelz-Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber/Eulen - Am kommenden Freitag ist wegen des Feiertages kein Treffen. Wochenendlager - Am 02./03. November findet das Versprechenslager auf dem Gelände des Pfadfinderstammes Schwarzer Milan in Bad Kreuznach-Bretzenheim statt. Die Einladung wurde ausgeteilt. Bitte gebt umgehend Rückmeldung, ob ihr dabei seid, damit wir die Zugkarten kaufen können. Ring saarländischer Pfadfinder - Am 13. Nov. ist der nächste RsP- Stammtisch um Uhr beim Stamm Römer Saarbrücken. Überbündisches Hunolsteiner Singen - Am 15. November, Uhr, findet das nächste Überbündische Hunolsteiner Singen im Stammesheim statt. Es haben sich schon einige Gäste von befreundeten Gruppen angesagt. Das Treffen gilt gleichzeitig als Heimabend für die Biber. SST - Am 16./17. Nov. findet das Stammes- und Stufenführertreffen des Landesverbandes in Altforweiler statt. Die Stammesführung kann einen Gast mitnehmen. Bei Interesse bitte melden! Waldweihnacht - Die traditionelle Stammes-Waldweihnacht findet diesmal am 07. Dezember statt. Bitte vormerken. Juja-Sammelbestellung - Die bestellten Jugendschaftsjacken sind da! Kontakt: info@pfadfinder-schmelz.de Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher Hans Siedlaczek wieder im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Primsweiler, Herr Hans Siedlaczek, ist ab Montag, , wieder im Dienst. Martinsumzug in Primsweiler Voranzeige: Der diesjährige Martinsumzug im Gemeindebezirk Primsweiler findet am Samstag, 16. November, statt. Näheres entnehmen Sie bitte der nächsten Ausgabe des Nachrichtenblattes. Hans Siedlaczek, Ortsvorsteher CDU Primsweiler Am Sonntag, 10. November 2013, findet um Uhr eine Mitgliederversammlung in der Schule statt. Eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung wurde bereits versandt. Wir bitten, die geänderte Uhrzeit zu beachten. Hierzu laden wir unsere Parteimitglieder bereits jetzt recht herzlich ein. Unsere nächste Vorstandssitzung zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung findet am um Uhr in der Schule in Primsweiler statt. Der Vorstand Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

25

26 SPD Primsweiler Der nächste Frauen-Kaffeeklatsch findet am 14. November in der Schule statt. Es freut sich über euer Kommen: Gabi Sauer. Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Chor-Info Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Mi., , Uhr, Vorstandssitzung, Schule Primsweiler Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Der Vorstand Elterninitiative Primsweiler Wie auch im letzten Jahr war unsere Halloweenfeier ein richtiger Erfolg. Dank euch herrschte eine ausgelassene Stimmung, die den Nachmittag zu einem unvergesslichen Ereignis machte. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Thomas Scherer und an Guido Krämer für ihre Unterstützung. Am findet, wie vorangekündigt, unsere Waldwanderung mit der Jägerschaft Primsweiler statt. Treffpunkt ist gegen Uhr an der Alten Schule in Primsweiler. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Dauer ca. 2 Stunden. Sehen werden wir unter anderem Wildäcker, Wildschweinsuhlen, Mahlbäume etc. Wir starten an der Alten Schule, wo es nach der Wanderung noch eine wärmende Gulaschsuppe sowie Rostwürste zur Stärkung gibt. Bei extrem schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm in der Alten Schule statt. Sabine Lentes TTC Dorf e. V. Ergebnisse vom Wochenende - In einem Nachholspiel trat die SG Dorf/Lindscheid gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer, den TTV Berschweiler 2 an. Überraschend konnte die SG dem Tabellenführer einen Punkt entführen, ein knapper Sieg war sogar möglich. Daniel Schmitt trug wesentlich zum Erfolg der SG bei. Trainingsbetrieb - Die Herren beginnen an sofort wieder mit dem Training. Das Training findet am Dienstag ab Uhr statt. Terminvorschau Samstag, , Uhr, SG Dorf/Lindscheid - TTG Holz/Wahlschied II Samstag, , Uhr, TTF Eppelborn - Herren 1 Heimatmuseum Neipel Am Sonntag, 03. November 2013, ist von bis Uhr wieder Museumstag im Heimatmuseum Neipel. Im Mittelpunkt des letzten Museumstages vor der Winterpause steht eine 100 Jahre alte und sechs Meter lange Handarbeit von Klara, auf der alle Arten des Umgangs mit Nadel und Faden an kleinen Beispielen präsentiert werden. Als Weihnachtspräsent möchte die Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel, Betreiber des Heimatmuseums, auf seine heimatkundlichen Publikationen hinweisen. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Museums erschien 2013 ein Buch über zwölf archäologische Ausstellungen im Heimatmuseum Neipel der Jahre Auf über 600 bunten Seiten werden eine Fülle an archäologischen Funden aus dem Raum Tholey-Schmelz-Wadern präsentiert (ISBN ). Dieses Buch und weitere Heimatbücher über Neipel können am diesem Tag auch im Museum erworben werden. Adresse: Heimatmuseum Neipel, Kantstr. 26, Tholey-Neipel; Kontakt: Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel - Heimatmuseum Neipel, Museumsleitung Dr. Edith Glansdorp Tel. (06888) , museum@neipel.de. Sport Club Primsweiler Vermeidbar Niederlage gegen Wadrill/Löstertal II. Am Sonntag musste die 1. Mannschaft gegen Oppen II eine vermeidbare 3:2- Niederlage hinnehmen. Am Sonntag spielen wir in Primsweiler gegen Michelbach. Anstoß ist um Uhr. Einladung zur Generalversammlung - Zur diesjährigen Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes laden wir alle recht herzlich ein. Die Versammlung wird am ab Uhr in Frischbier s Hotel durchgeführt. Anträge können bis zum Beginn der Versammlung eingebracht werden. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Der Vorstand Ortsvorsteher Friedhelm Reiter nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Dorf im Bohnental, Herr Friedhelm Reiter, befindet sich weiterhin auf unbestimmte Zeit nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Tel. (06888) Veranstaltungen im Bohnental Bohnental : Bunter Nachmittag der Frauengemeinschaft : Treff des Pensionärvereins : Seniorentreff der Pfarrei St. Katharina Dorf im Bohnental : Adventsmarkt Lindscheid : Martinsumzug : Generalversammlung FTC Neipel : Heimatmuseum geöffnet : Martinsumzug : Neipeler Theatertage : Neipeler Theatertage : Neipeler Theatertage Scheuern : Martinsumzug : Tag der Senioren Überroth-Niederhofen : Martinsumzug : Weihnachtsbaumschmuck basteln : Advent im Betzem Das Neueste aus dem Bohnental finden Sie unter Danke! Herzlichen Dank an alle meine Gäste und Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag Besonderen Dank an meine Kinder und Enkel und die liebe Nachbarschaft, die mir so viel Freude bereitet haben. Oswald Schäfer Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/2013

27

28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Kontakt: Fachdienst Gesundheit / Beate Böhm Sucht- und Tel: 0365 838 3020 / mail: boehm.beate@gera.de (Stand 27.08.2018)

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dorfackerschule / Köstlinschule für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Inclusion Europe Der erste Schritt in unserem Haus ist die Aufnahme in die Klinik. Halten Sie dafür bitte Ihre Kranken-Versicherungs-Karte

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr