Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Giftzentrale Saar... ( ) Aids-Beratungsstelle, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas Sozialstation, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!... (06831) 4839 Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kirchliche Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Mo Dr. Keller, Schmelz... Tel / Di Herr Backes, Hüttersdorf... Tel / Mi Dr. Peter Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Dr. Wack, Schmelz... Tel / Fr Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 26./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 26./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 26./ Dr. Brunner, Wadern... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Bonakdar, Wadern... Tel / Dr. Clüsserath, Bous... Tel / So Dr. Cotta, Dillingen... Tel / Dr. Albrecht, Heusweiler... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Sa Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / So Apotheke im Globus, Losheim a. See. Tel / Mo Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz Tel / Di Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Mi Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Do Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Fr DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 26./ Tierarztpraxis Timmermann/Ternes, Dillingen... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 26./ Zahnarztpraxis Immich, Lebach... Tel / oder Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates von Schmelz Am Donnerstag, 31. Januar 2013, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz die 25. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse über die 24. Sitzung des Gemeinderates vom 13. Dezember öffentlicher Teil 02. Beschlussfassung zur Abwägung und zum Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Erweiterung Kindergarten Tabaluga Hüttersdorf, resultierend aus den Teiländerungen der bestehenden Bebauungspläne Kindergarten-Schule und Beim Geisbaum 03. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuern in der Gemeinde Schmelz 04. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Friedhofs- und Begräbnissatzung der Gemeinde Schmelz 05. Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans der Gemeinde Schmelz bis Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung der Elternbeiträge für den Besuch der Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Schmelz 07. Beratung und Beschlussfassung über die Neufestsetzung der Friedhofsgebühren 08. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze in der Gemeinde Schmelz 09. Annahme der Niederschriften über die 24. Sitzung des Gemeinderates vom 13. Dezember öffentlicher Teil 10. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 11. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse über die 24. Sitzung des Gemeinderates vom 13. Dezember nichtöffentlicher Teil 12. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Ratenzahlung bezüglich der Erhebung von Gehwegausbaubeiträgen in der Saarbrücker Straße in Schmelz 13. Annahme der Niederschrift über die 24. Sitzung des Gemeinderates vom 13. Dezember nichtöffentlicher Teil 14. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, 29. Januar 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion Am Montag, 28. Januar 2013, findet um Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 2.02) des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Sitzung der FW-FWG-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, 29 Januar 2013, findet um Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 2.02) des Rathauses eine Sitzung der FW-FWG- Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der FW-FWG sind hierzu herzlich eingeladen. Joseph Christian, Fraktionsvorsitzender Sitzung der Gemeinderatsfraktion Die Linke. Am Mittwoch, 30. Januar 2013, findet um Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 2.02) des Rathauses eine Sitzung der Gemeinderatsfraktion Die Linke statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der Partei Die Linke. sind hierzu herzlich eingeladen. Silvio Lang, Fraktionsvorsitzender Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses Am Dienstag, 29. Januar 2013, Uhr, findet im Rathaus Schmelz, Sitzungssaal, eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über Vergabe der Aufträge für die Durchführung der Gerüstbau- und Dacharbeiten für den Neubau der Kita in Schmelz-Bettingen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/ Beratung und Beschlussfassung über Vergabe der Aufträge für die Durchführung der Elektro-, Heizung- und Sanitärarbeiten am Anbau an die Kita Tabaluga in Schmelz-Hüttersdorf 03. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Erbringung von Ingenieurleistungen 04. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der beiden Niederschriften vom 10. September 2012 bzw. 06. November öffentlicher Teil 05. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 06. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Baugrundstückes im Erschließungsgebiet Enkeltrieschen 07. Beratung und Beschlussfassung über die Weiterverpachtung eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks in Hüttersdorf 08. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines gemeindeeigenen Grundstücks in der verlängerten Höchststraße in Hüttersdorf 09. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des Einvernehmens zur Nutzungsänderung eines Anwesens in der Schubertstraße in Schmelz 10. Beratung und Beschlussfassung über eine Voranfrage zum Anbau einer podologischen Praxis an ein Wohnhaus in der Sturnstraße in Hüttersdorf 11. Beschlussfassung zur Abwägung und zum Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Erweiterung Kindergarten Tabaluga Hüttersdorf, resultierend aus den Teiländerungen der bestehenden Bebauungspläne Kindergarten-Schule und Beim Geisbaum 12. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der beiden Niederschriften vom 10. September 2012 bzw. 06. November nichtöffentlicher Teil 13. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Nachruf Am Samstag, dem 19. Januar 2013, ist im Alter von 69 Jahren Herr Kurt Dellwing aus Schmelz-Primsweiler verstorben. Herr Kurt Dellwing gehörte von 1979 bis 2009 dem Ortsrat von Primsweiler an. Von 1979 bis 1994 war Herr Dellwing Ortsvorsteher von Primsweiler. Von 1979 bis einschließlich 2005 war Herr Dellwing Mitglied des Gemeinderates von Schmelz. Von 1984 bis April 1986 war Herr Dellwing 1. Beigeordneter der Gemeinde Schmelz. Von 1984 bis April 1986 war er weiterhin stellvertretender Fraktionssprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion. Ab April 1986 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat war er Fraktionsvorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion. Für die zum Wohle der Bevölkerung geleistete Arbeit gebührt dem Verstorbenen Dank und Anerkennung. Die Gemeinde Schmelz wird Herrn Kurt Dellwing ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Schmelz: Armin Emanuel Bürgermeister Für den Gemeindebezirk Primsweiler: Hans Siedlaczek Ortsvorsteher Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 25. Januar 2013, Mittwoch, 06. Februar 2013, Donnerstag, 07. Februar 2013, Freitag, 08. Februar 2013, Freitag, 22. Februar 2013, Dienstag, 26. Februar 2013, Donnerstag, 28. Februar 2013, Freitag, 01. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 3

4 Trainingsausfall in der Primshalle Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen nicht zur Verfügung: noch bis einschließlich Montag, 11. Februar 2013, Montag, 04. März, bis Montag, 11. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen nicht zur Verfügung: noch bis einschließlich Dienstag, 05. Februar 2013, Dienstag, 06. März 2013, Samstag, 16., bis Sonntag, 24. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Turnhalle Michelbach geschlossen Die Turnhalle Michelbach steht bei Schnee und Eis für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung. Die Benutzung bei Eis und Schnee wird aus Sicherheitsgründen ausdrücklich untersagt. Entsprechende Hinweise sind vor Ort angebracht. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Wohnung oder Haus gesucht Die Gemeinde Schmelz sucht, vorzugsweise im Ortsteil Limbach, aber auch in ganz Schmelz eine Wohnung oder ein Haus für 2 Erwachsene und 7 Kinder zu mieten oder gerne auch auf Mietkaufbasis. Vermieter werden gebeten, sich mit - Kinder, Jugend, Soziales -, Rathaus, Zimmer 1.20, Herrn Kallweit, Tel. (06887) oder per Mail w. kallweit@schmelz.de in Verbindung zu setzen. Räumung von Schnee und Eis Die Winterzeit gibt dazu Anlass, auf die Bestimmungen des 5 der Satzung der Gemeinde Schmelz über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom 11. März 1977 hinzuweisen. Danach sind bei Schneefall von den Anliegern der bebauten und unbebauten Grundstücke die Gehwege mit einer geringeren Breite als 1,00 m ganz, die übrigen mindestens in einer Breite von 1,00 m freizuhalten. Ist ein ausgebauter Gehweg nicht vorhanden, so ist ein ausreichend breiter Streifen neben der Fahrbahn oder, wo ein Seitenstreifen nicht vorhanden ist, am äußersten Rand der Fahrbahn freizuhalten. Ist über Nacht Schnee gefallen, so muss die Reinigung bis spätesten 8.00 Uhr durchgeführt sein. Straßenrinnen sind schnee- und eisfrei zu halten, um bei eintretendem Tauwetter den Abfluss des Schmelzwassers zu gewährleisten. Die von den Gehwegen geräumten Schnee- und Eismassen dürfen nicht so gelagert werden, dass dadurch der Verkehr auf der Fahrbahn und dem Gehweg gefährdet oder behindert wird. Bei Glätte ist dafür zu sorgen, dass in der Zeit, in der Fußgängerverkehr zu erwarten ist, die Gehwege mit einer geringeren Breite als 1,00 m ganz, die übrigen mindestens in einer Breite von 1,00 m mit Sand oder anderen abstumpfenden Mitteln, ausgenommen Abfall, bestreut sind, so dass ein sicherer Weg für Fußgänger vorhanden ist. Ist ein ausgebauter Gehweg nicht vorhanden, so ist ein ausreichend breiter Streifen neben der Fahrbahn oder, wo ein Seitenstreifen nicht vorhanden ist, am äußersten Rand der Fahrbahn zu bestreuen. Um Eis und Schnee zu beseitigen, dürfen keine schädlichen Chemikalien verwendet werden. Bei eintretendem Tauwetter sind die Gehwege von dem vorhandenen Eis zu befreien. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass gemäß 8 der eingangs erwähnten Satzung bei Verstößen gegen deren Bestimmungen Zwangsmittel (Zwangsgeld, Ersatzvornahme auf Kosten des Verpflichteten) nach dem Saarländischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz angewendet werden können. Außerdem kann eine Geldbuße bis zu 500,00 Euro festgesetzt werden ( 53 und 61 des Saarländischen Straßengesetzes). Der Bürgermeister: Armin Emanuel Anmeldungen zum Rosenmontagsumzug am 11. Februar 2013 Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen, die sich am Rosenmontagsumzug beteiligen wollen, können sich ab sofort anmelden. Telefonische Anmeldungen werden nicht mehr entgegengenommen. Die Anmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen per Post an Guenter Jost, Beethovenstraße 3, Schmelz, oder Madelaine Angel, Mittelstraße 39, Nalbach, oder per an guenterj@web.de bzw. haarformer-madelaine@t-online.de. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 07. Februar Online-Anmeldung ist möglich auf der Internetseite der AG Schmelzer Karneval: Die Teilnehmer müssen die Richtlinien der AG Schmelzer Karneval e. V. zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug akzeptieren. Richtlinien zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug 1. Wagenbau a) Schutzverkleidung/Seitenverkleidung Für die äußere Sicherheit der Fahrzeuge bzw. Motivwagen sollte eine Seitenverkleidung vorhanden sein, die etwa 30 bis 40 cm über dem Boden endet und die Räder so sichert, dass Zuschauer - BESONDERS KINDER - nicht unter die Motivwagen gelangen können. Zur Sicherheit der Teilnehmer sollte ein stabiles Geländer angebracht sein. b) Zugmaschine/Wagen Prüfen Sie bitte die Abstimmung zwischen Zugmaschine und Wagen, Sicherungsbolzen und Splinte, Bremsvorrichtungen, Räder- Reifen-Luftdruck. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, besonders bei An- und Abfahrt, sollten die Motivwagen mit funktionstüchtigen Rücklichtern (Rück- und Bremslichter sowie Blinker) ausgestattet sein. c) Zufahrt - Umzug - Rückfahrt Oberstes Gebot: Alkoholverbot für Fahrer auf der Fahrt zum Aufstellungsplatz; auf der Heimfahrt sollten sich auf dem Anhänger keine Personen aufhalten; Motivwagen müssen während des Zuges auf jeder Seite von 1 Person zur Sicherung begleitet werden. 2. Versicherung Es besteht eine Haftpflichtversicherung für die Zugteilnehmer am Umzug. Die An- und Rückfahrt ist nicht versichert, da oft die Wagen nicht auf direktem Weg zum Ausgangspunkt fahren. Musik auf dem Wagen - Das Benutzen von Musik- und Beschallungsanlagen muss bei der Anmeldung angegeben werden. Besonders Art/Größe und Wattleistung sind hier wichtig, damit eine Überschneidung mit den Musikgruppen vermieden werden kann. Ferner muss die Musikanlage bei der GEMA angemeldet werden. Die AG Schmelzer Karneval e. V. ist verpflichtet, auf Anfragen der GEMA die Teilnehmer mit Beschallungsanlagen zu nennen. Um im Nachhinein Unannehmlichkeiten zu vermeiden, bitten wir jeden Teilnehmer mit Musikbeschallung, sich selbst bei der GEMA zu melden und die entsprechende Gebühr zu entrichten. Die Anmeldung kann formlos an die u. a. Anschrift erfolgen: GEMA-Bezirksdirektion, Postfach 2680, Wiesbaden, bd-wi@gema.de, 3. Tiere Die Teilnahme von Tieren jeglicher Art beim Zug ist nicht gestattet! 4. Verschiedenes und Wurfmaterial Wurfmaterial kann leider aus Kostengründen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Es sind keine Flaschen oder Dosen sowie feste Gegenstände als Wurfmaterial gestattet. Diesbezüglich besteht auch keine Haftpflichtversicherung. 5. Aufstellung und Einteilung bzw. Zugnummer Die Einteilung und die Vergabe der Zugnummer sowie die Aufstellung des Umzuges wird ausschließlich durch das Orgapersonal der AG Schmelzer Karneval am Tag der Veranstaltung durchgeführt. Die Teilnehmer verpflichten sich verbindlich, dieser Ausführung Folge zu leisten. Günter Jost, Vorsitzender Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

5 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013 Seite 5

6 Närrischer Fahrplan zur Session 2012/2013 in der Großgemeinde Schmelz - Schmelz, Hüttersdorf, Limbach, Michelbach, Primsweiler, Dorf im Bohnental - Die fünfte Jahreszeit hat begonnen Schmelz: Kappensitzung des Kirchenchores St. Stephan Schmelz- Bettingen in der Primshalle in Schmelz. Beginn: Uhr Seniorenkappensitzung mit der KKJA Schmelz im Kulturhaus Hüttersdorf, Beginn: Uhr Galakappensitzung der KKJA Schmelz in der Primshalle in Schmelz, Beginn: Uhr Achtung! Neue Uhrzeit! Kindermaskenball der AG Schmelzer Karneval e. V. in der Primshalle in Schmelz, Beginn: Uhr Auf vielseitigen Wunsch aus der Bevölkerung hat sich der Vorstand der AG Schmelzer Karneval entschlossen, den Kindermaskenball am in der Primshalle bereits um Uhr zu beginnen. Musik und Moderation: Markus Becker Mit im Programm: Dennis Ebert, Primsweiler, in seiner Paraderolle als Eddi Zauberfinger. Alle Kinder, ihre Eltern, Omas und Opas sind recht herzlich zum Kindermaskenball eingeladen Rathauserstürmung der AG Schmelzer Karneval e. V. und Gemeinde Schmelz mit Unterstützung aller fastnachtlichen Korporationen, wie KKJA, Kirchenchor Bettingen usw., Beginn: Uhr. Treffpunkt für alle Fastnachter Stefana. Morgens Besuche der AG mit dem Prinzenpaar in allen Kindergärten der Gemeinde Schmelz Kinderfastnachtsumzug des SC Primsweiler ab Sportplatz Primsweiler bis zur Alten Schule Primsweiler, Beginn: Uhr Rosenmontagsumzug der AG Schmelzer Karneval e. V. von off der Kehr, Außen, durch die Ortsmitte von Schmelz und endet im ennerschten Ecken in Bettingen mit allen fastnachtlichen Korporationen und weiteren Karnevalsvereinen aus der Region. Beginn: Uhr in Außen Zu allen fastnachtlichen Aktivitäten der Schmelzer Vereine ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ankündigungen, Plakaten und Veröffentlichungen der Vereine in den Medien. Bei den Veranstaltungen in Schmelz ist auch immer das Schmelzer Prinzenpaar Steven I. mit seiner Lieblichkeit Katharina I. und ihrem Hofmarschall Betz I. anwesend. Beim Prinzenfrühstück des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine am in der Primshalle in Schmelz belegte unser Schmelzer Prinzenpaar Steven I. und seine Lieblichkeit Katharina I. unter 29 Prinzenpaaren aus dem gesamten Saarland einen hervorragenden 7. Platz. Mit Stolz blickt die AG Schmelzer Karneval auf ihr Prinzenpaar. Das absolut jüngste Prinzenpaar des Tages hatte sich in einer tollen und coolen Präsentation den Juroren und wohl über 600 Gästen in der Primshalle präsentiert. Als Präsident des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine e. V. muss ich dem jungen Prinzenpaar für seine Darstellung ein großes Kompliment und Hochachtung für ihre absolute Professionalität und Darstellung, auch bei der Regionalen Gemeinschaftssitzung der Karnevalsvereine im Regionalbezirk Saarlouis - Lebachsitzung, am in der Primshalle machen. Ich wünsche dem Prinzenpaar Steven I. und Katharina I. mit Hofmarschall und allen Fastnachtern weiterhin eine schöne und erlebnisreiche Kampagne. Mein besonderer Dank geht an die AG mit all ihren sehr engagierten Helfern aus den Schmelzer karnevalistischen Korporationen für die hervorragende Ausrichtung des 27. Prinzenfrühstücks. Ihr habt hervorragende Arbeit geleistet! Horst Wagner, Präsident des VSK und Pressewart der AG Schmelzer Karneval Kommen Sie doch mal wieder in die Saarländische Gartenakademie Landwirtschaftskammer für das Saarland Wir bieten... Seminare zu unterschiedlichen Themen des Gartenbaus Beratung per Gartentelefon (Pflanzenschutz, Düngung, Kompost, Sorten und, und, und) Diagnose von kranken Pflanzen - Abgabe im Labor: täglich von und Uhr (bitte vorher telefonisch anmelden) oder Einsenden der Probe per Post Vorträge in Vereinen Weitere Infos unter Saarländische Gartenakademie, Landwirtschaftskammer für das Saarland, Dillinger Straße 67, Lebach, Tel. (06881) , karen.falch@lwk-saarland.de, oder Neuer Unimog für den Baubetriebshof Am 13. Dezember letzten Jahres wurde beim Baubetriebshof der Gemeinde ein neues Mehrzweckfahrzeug, ein Unimog 400 Bluetec 5, in Betrieb genommen. Das neue Fahrzeug ersetzt den alten und defekten U 1400, der nach 19 Jahren täglichem Einsatz, vor allem auch im Gelände, nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren war. Der U 400 hat einen Dieselmotor, der durch die Zugabe eines Zusatzstoffes die Euro-Norm 5 erfüllt. Durch die Wiederanschaffung eines Unimog kann auf die vorhandene Zusatzausstattung wie Anhänger, Kehrmaschine und Winterausstattung zurückgegriffen werden. Zur Ausstattung des U 400 gehören ein Streugerät mit einem Volumen von 2,5 cbm, das je nach Wetterlage für 1 bis 2 ½ Stunden Streudienst reicht, und ein Räumschild. Somit ist der Baubetriebshof für den Winterdienst mit insgesamt drei Räumschilden und drei Streugeräten gut ausgerüstet. Der Unimog ist nicht nur im Winterdienst, sondern das ganze Jahr im Einsatz. Er dient vor allem für Transportfahrten und ist besonders im schwierigen Gelände gut geeignet. Das neue Mehrzweckfahrzeug kostet inklusive des Streugerätes rund Euro. Der alte Unimog konnte für Euro in Zahlung gegeben werden. Der Restbetrag von rund Euro wird je zur Hälfte in 2012 und 2013 finanziert. Dienstbereitschaft der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Saarlouis und Merzig-Wadern, des Berufsinformationszentrums Saarlouis und des Jobcenters im Kreis Merzig-Wadern an den Faschingstagen Am Fetten Donnerstag, 07. Februar, ist die Agentur für Arbeit Saarlouis in der Zeit von 7.30 bis Uhr geöffnet. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Saarlouis hat von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Arbeitsagentur in Merzig ist in der Zeit von 8.00 bis Uhr geöffnet. Die Agenturen für Arbeit in Lebach und Wadern sind für Kunden mit Termin dienstbereit. Das Jobcenter Merzig-Wadern ist von 8.00 bis Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 11. Februar, ist die Agentur für Arbeit Saarlouis in der Zeit von 7.30 bis Uhr und das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Saarlouis von 8.00 bis Uhr geöffnet. Die Agenturen für Arbeit in Lebach und Wadern sind für Kunden mit Termin dienstbereit. Das Jobcenter Merzig-Wadern ist am Rosenmontag geschlossen. Chance Ich geh hin! Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit Saarland für Jugendliche vom 28. bis 31. Januar in Saarbrücken, Saarlouis, Merzig, Neunkirchen und St. Wendel - Die Agentur für Arbeit stellt jedes Jahr wieder fest, dass viele Schülerinnen und Schüler erst sehr spät - und auch manchmal zu spät - die Berufsberatung aufsuchen und um Unterstützung bei der Vermittlung einer Ausbildungsstelle nachfragen. Derzeit warten noch über freie Ausbildungsstellen auf geeignete Bewerber. Deshalb bieten die saarländischen Arbeitsagenturen vom 28. bis 31. Januar 2013 eine Ausbildungsbörse an, bei der Berufsberater für individuelle Beratungsgespräche über Ausbildungsberufe und freie Ausbildungsstellen zur Verfügung stehen. Ergänzt wird das Angebot um die Vermittlung von Ausbildungsstellen. Interessierte Jugendliche sollten unbedingt ihre Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse mitbringen. Am Donnerstag, 31. Januar, können interessierte Jugendliche von bis Uhr ohne Anmeldung in den Arbeitsagenturen Saar- Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

7 brücken (Hafenstr. 18), Saarlouis (Am Kleinbahnhof 8), Merzig (Saarbrücker Allee 1), Neunkirchen (Ringstr. 1) und St. Wendel (Wendalinusstr. 5-7) vorbeikommen. Bereits für Montag, 28. Januar, und Dienstag, 29. Januar, erfolgt die Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon (01801) , Stichwort: Chance 2013 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min). Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, die noch keinen Kontakt zur Berufsberatung hatten und einen Ausbildungsplatz im Jahr 2013 suchen, auch an diejenigen, die sich z. B. in Praktika, Bundesfreiwilligendienst oder FSJ befinden und danach eine Ausbildung 2013 anstreben. Termin zur Zwangsversteigerung am Montag, , Uhr, im Gerichtsgebäude Lebach, Saarbrücker Straße 10, Sitzungssaal (Zimmer 24) Objektart: Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Schmelz, Saarbrücker Straße 66a Beschreibung (ohne Gewähr): Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus; Wohnfläche ca. 52 qm, Baujahr: 2000 Detailinformationen unter und unter (ab der 4. Woche vor Termin). Schätzwert (nicht Mindestgebot): ,00 EUR Jeder Bieter hat auf Verlangen für sein Bargebot Sicherheit - in der Regel 10 % des o. a. Schätzwertes - zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann u. a. wie folgt erbracht werden: durch Bundesbank- oder Verrechnungsschecks, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin von einem im Geltungsbereich dieses Gesetzes zum Betreiben von Bankgeschäften berechtigten Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellt und im Inland zahlbar sind. Bargeld ist als Sicherheitsleistung ausgeschlossen! Die Wertgrenzen gelten in diesem Termin nicht mehr! Amtsgericht Lebach - 4-K Termin zur Zwangsversteigerung am Montag, , Uhr, im Gerichtsgebäude Lebach, Saarbrücker Straße 10, Sitzungssaal (Zimmer 24) Objektart: fünf Grundstücke in einem nicht erschlossenen Wochenendhausgebiet in Schmelz, Büchenacker Beschreibung (ohne Gewähr): fünf Grundstücke; Grundstücksflächen: 873 qm, qm, qm, 136 qm und 136 qm; Wochenendhausgebiet; nicht erschlossen; zwei Grundstücke sind getrennt nicht nutzbar! Detailinformationen unter und unter Schätzwert (nicht Mindestgebot): insgesamt ,00 EUR Jeder Bieter hat auf Verlangen für sein Bargebot Sicherheit - in der Regel 10 % des o. a. Schätzwertes - zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann u. a. wie folgt erbracht werden: durch Bundesbank- oder Verrechnungsschecks, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin von einem im Geltungsbereich dieses Gesetzes zum Betreiben von Bankgeschäften berechtigten Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellt und im Inland zahlbar sind; Bargeld ist als Sicherheitsleistung ausgeschlossen. Die Wertgrenzen gelten in diesem Termin nicht mehr! Amtsgericht Lebach - 4-K In ihren jeweiligen Klassen konnten sich Mia Szygula (4a), Sanja Brandt (4c) und Mia Brachmann (4d) ganz an die Spitze lesen und kamen somit in das Schulfinale, in dem am die Schulsiegerin ermittelt werden sollte. Auch hier durften die Mädchen wieder aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen und sich im Anschluss wieder gemeinsam an einem fremden Text beweisen. Ausgesucht wurde hierfür Am Samstag kam das Sams zurück von Paul Maar. Im Vergleich der Klassenbesten konnte sich schließlich Mia Szygula behaupten und wurde zur Siegerin der Grundschule Schmelz gekürt. Alle Mädchen bekamen einen Buchpreis und Mia wird unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten. Wir wünschen ihr hierbei gutes Gelingen und viel Erfolg! Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Schulnachrichten Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Schmelz (ERS Schmelz) Am Samstag, 02. Februar 2013, findet an der Kettelerschule Schmelz der Tag der offenen Tür statt. Im Rahmen einer Präsentation stellen wir um 9.00 Uhr die neue Schulform Gemeinschaftsschule im Musiksaal vor. Die Grundschüler/innen der 4. Klassen können mit ihren Eltern ab Uhr den Schnupperunterricht in unterschiedlichen Klassenstufen besuchen und erleben und die gesamte Schulanlage innen und außen erkunden. Im Anschluss an den Schulmorgen haben die Gäste Gelegenheit, mit allen Lehrkräften, der Elternvertretung und den Verantwortlichen für die Ganztagsbetreuung ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und alles zu erfahren, was ihnen wichtig erscheint. Eine persönliche Einladung erfolgte in dieser Woche über die Grundschule durch die Ranzenpost der Kinder. Wir freuen uns, Sie am 02. Februar 2013 begrüßen zu können. Isabella Katzorke, Schulleiterin Grundschule Schmelz Lesedino-Wettbewerb Am Lesedino-Wettbewerb 2012 nahmen viele engagierte Leserinnen der 4. Schuljahre teil. Dazu durfte sich jedes Kind ein Lesestück aus seiner Lieblingslektüre aussuchen und im Klassenverband vortragen. Im Anschluss daran musste dann noch ein unbekannter Text vorgelesen werden. Bewertet wurden in beiden Durchgängen die Lesetechnik und die Textgestaltung. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013 Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Massage-Praxis Tauchert Massage, Lymphdrainage, Manipulativmassage, Dornmethode, Breuss-Massage, Fußreflexzonenmassage, Moxa-Therapie Schmelz, Hüttersdorfer Straße 12, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Entspannen Wohlfühlen Entfalten ShenDo Shiatsu aceki Baby- und Kinder-Shiatsu Tibetische Massage Ruth Pontius, Hüttersdorf, Tel / AYURVEDA MASSAGEN Massagen für Ihr Wohlbefinden GeschenkGutscheine Monika Maria Hoffmann Tel / Schmelz Saarbrücker Str. 14 momaho@web.de Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandlethemen wie: Sinn- u. Lebenskrisen, Beziehungsprobleme (Partner, Kinder, Eltern, Geschwister, Arbeitskollegen), Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste undtrauer, Psychosomatische Erkrankungen Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

9 Die SPD der Gemeinde Schmelz trauert um Kurt Dellwing Kurt Dellwing gehörte 50 Jahre lang der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands an. Von 1979 bis 2009 Jahre war er Mitglied im Ortsrat Primsweiler und diente seinem Heimatort 15 Jahre als Ortsvorsteher. Von 1979 bis Oktober 2005 war er Mitglied des Gemeinderates von Schmelz. 20 Jahre lang führte er die SPD-Fraktion im Gemeinderat. Kurt Dellwing hat die Geschicke der Gemeinde Schmelz in den zurückliegenden Jahren maßgeblich mit geprägt. Über die Parteigrenzen hinweg war er sehr geschätzt und respektiert. Wir bleiben Kurt Dellwing in Dankbarkeit verbunden. Hans Siedlaczek SPD-Primsweiler Josef Christ SPD-Gemeindeverband Schmelz Harald Komes SPD-Gemeinderatsfraktion Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Februar: : Uhr, Unterricht, Wasserförderung lange Wegestrecke, Eggs, Erwin : Uhr, Treffpunkt Auf der Kehr, Begleitung Rosenmontagsumzug, Bekleidung: Nomex. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Anschließend närrischer Ausklang in der Feuerwache : Uhr, Unterricht, Absturzsicherung, Leinenbach, Peter Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, ABC-Übung: Messen, Gefahrstoffzug Saarlouis , Uhr, Unterricht: Unfallverhütungsvorschriften. Referent: Hans Siedlaczek , Uhr, ABC-Übung: Messen, Gefahrstoffzug Saarlouis J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Fr., , Uhr, Sonderübung: ABC-Einheiten Fr., , Uhr, Sonderausbildung: ABC-Einheiten Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Verhalten im Brandfall Mo., , Uhr, Löschangriff Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Sa., , ab Uhr: Jahreshauptversammlung mit Kirchgang und Löschbezirksführerwahl Uhr: Treff am Gerätehaus in Tuchuniform, Uhr: Kirche, Uhr: Wahl der Löschbezirksführung, anschließend Jahreshauptversammlung. Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Do., , Uhr: Übung/Unterricht Do., , Uhr: Übung/Unterricht Jugendfeuerwehr: Di., , Übung Unterricht, Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr Di., , Übung/Unterricht, Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr Constanze Schurig, Schriftführerin Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Samstag, , findet ein gemeinsamer Unterricht mit Hüttersdorf in Hüttersdorf statt. Thema: UVV, Referent: Hans Siedlaczek. Treffpunkt: Uhr im Gerätehaus. Beginn: Uhr, Gerätehaus Hüttersdorf. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013 Jugendfeuerwehr Hüttersdorf/Primsweiler Unterrichtstermine , Uhr, Gerätehaus , Uhr, Gerätehaus , Uhr, Gerätehaus , Uhr, Gerätehaus Der DRK-Kreisverband Saarlouis, die Gemeinde Schmelz sowie das Vitaposita Kompetenzzentrum laden zu einer Informationsveranstaltung über das Café Vergissmeinnicht am von bis Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz ein - Zur Eröffnung des Demenzcafés in Schmelz lädt der DRK-Kreisverband Saarlouis in Kooperation mit dem Vitarium Pflegewohnen zu einer Informationsveranstaltung mit folgenden Themen ein: Grußwort: Bürgermeister Armin Emanuel Unterschiedliche Demenzformen: Referent: Dr. Helmut Jäger, Chefarzt der Neurologie, Ärztlicher Direktor, Knappschaftskrankenhaus Püttlingen Angehörige stärken, Unterstützung im Leben mit demenzerkrankten Menschen: Referent: Andreas Andrzeijczak, DRK-Landesverband Saarland Hilfsangebote DRK im Demenzbereich, Café Vergissmeinnicht/ Aktivierender Hausbesuch: Referent: Anke Even, DRK-Kreisverband Saarlouis Ganztägiges Betreuungsangebot der Tagespflege/Vitarium: Referent: Antje Wohlauf, Vitarium, Schmelz Aussteller: DRK-Kreisverband Saarlouis (Essen auf Rädern, Hausnotruf), Anne Treib, Buch & Papier, Lebach, Saarland Versicherung, Generalagentur Scherer & Mosbach, Schmelz Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Alle Informationen zum Neujahrsempfang finden Sie jetzt unter Wie gewohnt gibt es dort auch aktuelle Meldungen rund um die SPD. Bernd Valentin, 2. Vorsitzender, SPD-Gemeindeverband CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU-Fraktion im Gemeinderat Schmelz Fraktionssitzung: Die nächste Sitzung der Gemeinderatsfraktion findet am kommenden Dienstag, 29. Januar, ab Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Haushaltssanierungskonzept und Windkraft. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. CDU im Netz: Auf unserer Homepage finden Sie Informationen rund um unsere Arbeit vor Ort. So in dieser Woche die Verleihung des Bürgerpreises 2012 an Dieter Ettelbrück und einen Rückblick auf unseren Neujahrsempfang. Außerdem gibt es Neuigkeiten unserer Bundestagsabgeordneten Nadine Schön. Nicolas Lorenz, Vorsitzender Seite 9

10 Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 25. Januar 2013, Mittwoch, 06. Februar 2013, Donnerstag, 07. Februar 2013, Freitag, 08. Februar 2013, Freitag, 22. Februar 2013, Dienstag, 26. Februar 2013, Donnerstag, 28. Februar 2013, Freitag, 01. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen nicht zur Verfügung: noch bis einschließlich Montag, 11. Februar 2013, Montag, 04. März, bis Montag, 11. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen nicht zur Verfügung: noch bis einschließlich Dienstag, 05. Februar 2013, Dienstag, 06. März 2013, Samstag, 16., bis Sonntag, 24. März Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Turnhalle Michelbach geschlossen Die Turnhalle Michelbach steht bei Schnee und Eis für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung. Die Benutzung bei Eis und Schnee wird aus Sicherheitsgründen ausdrücklich untersagt. Entsprechende Hinweise sind vor Ort angebracht. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz Sa., ab Uhr: E2-Jgd., Hallenturnier in Wadern ab Uhr: C-Jgd., Hallenturnier in Perl HC Schmelz So., Uhr Merchweiler 2 - we, Merchweiler Uhr Saarbrücken West - wd, ATSV-Halle Uhr Altenkessel 3 - F3, Burbach Uhr Zweibrücken - ma, Ignaz-Roth-Halle Uhr Püttlingen 2 - H3, Püttlingen Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive - Testspiele: Sa., Uhr Diefflen 2 - SFH So., Uhr SG Schmelz/Limbach 2 - SFH (in Limbach) Mo., Uhr SC Primsweiler - SFH Jugend: Sa., ab Uhr: E-Jugend, Hallenturnier in Wadern TL Hüttersdorf e. V. Volleyball Sa., bis Uhr: BZK, Frauen HR, Bliesen - Hüttersdorf bis Uhr: LL, Frauen HR, DJK Rastpfuhl - TL Hüttersdorf 1, 2. Spiel, Schulturnhalle Wiesbach bis Uhr: VL, HR Herren, TL Hüttersdorf 1 - Wiesbach, 2. Spiel, Sporthalle Am Schäferpfad, Saarwellingen TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Damen 1 - Dörsdorf Damen 2 - Stennweiler Uhr Dorf - Herren Uhr Scheuern - Herren 2 Herren 3 - Tholey Kultur-Ring Schmelz Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Faschingschorprobe im Pfarrheim St. Marien (wir freuen uns auf verboozte Sängerinnen und Sänger) So., Uhr Mitgestaltung des Hochamtes am Tag des Ewigen Gebetes in St. Marien (Einsingen: 9.30 Uhr/Empore) Musikverein Harmonie Schmelz Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Do., Uhr Rathauserstürmung Sa., Uhr Primsweiler Umzug Mo., Uhr Rosenmontagsumzug, anschl. Umtrunk im VL Jugendorchester Sa., Uhr Probe im Probelokal Sa., Uhr Probe im Probelokal Sa., keine Probe Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Mi., Uhr Probe im Proberaum Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Uhr Stimmbildung im Pfarrheim Projektchor Schmelz Sa., Uhr Stimmbildung im Pfarrheim Jungenchor Schmelz Sa., Uhr Probe im Musiksaal, Stefanschule Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Der nächste Seniorennachmittag - eine kleine Faschingsparty - findet am Mittwoch, , um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in der Lindenstraße 2 statt. Alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten Gemeinsame Gottesdienstordnung der neuen Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Uhr Herz Jesu, Gresaubach, WegGottesdienst der Kommunionkinder Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Sa., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse So., Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe im Altenheim Haus am Talbach Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Gebet für geistliche Berufe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst der Frauen Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe, stille Anbetung bis Uhr Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Informationen unter Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

11

12 Schönstattbewegung Frauen und Mütter Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück Persönlichkeitswerkstatt Wem kann ich noch glauben? Glaubwürdigkeit erkennen und glaubwürdig sein. Unter diesem Leitgedanken findet am 16. Februar 2013 von 9.00 bis Uhr in Lebach, Am Wünschberg, ein Frauenfrühstück statt. Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt. Info und Anmeldung: Maria Warken, Tel. (06887) 1845, und Margit Truar, Tel. (06887) KFD St. Stephan Frauenschola (Dorle) - Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr den Weltgebetstag der Frauen gesanglich mitgestalten. Wir treffen uns zur ersten Chorprobe am Donnerstag, 31. Januar 2013, um Uhr im Erlenhof. Vor Ort erhalten wir auch das Probenmaterial. Bitte vollzählig erscheinen. Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Mariä Schmerzen Michelbach Sa., Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld So., Uhr Feier der hl. Messe Herz-Jesu Nunkirchen So., Uhr Hochamt Katholische Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Dankamt zum 35-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Michael Schaefer Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich Bonhoeffer Haus Trierer Str. 37, Lebach Arbeitsschwerpunkte und Ansprechpartner Kinder und Jugendliche: Elmar Schützek, Tel. (06881) Integration: Petra Ferdinand-Storb, Tel. (06881) Kirchenmusik: Wolfram Schiffler, Tel. (0681) Frauenhilfe: Hiltrud Goede, Tel. (06881) Spätlese: Günther Burkhardt, Tel. (06881) Küsterinnen: Nicole Schneider, Karina Schank Wir laden herzlich ein! Fr., Uhr Jugendtreff, Elmar Schützek So., Uhr Gottesdienst, Präd. Decker Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe, Elmar Schützek Uhr Gospelchor, Wolfram Schiffler Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe, Elmar Schützek Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 1, Pfarrerin Sattler Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2, Pfarrerin Sattler Uhr Frauentreff international, Petra Ferdinand-Storb Uhr Treff international (für Frauen und Männer), Petra Ferdinand-Storb Uhr Kirchenchor, Wolfram Schiffler Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Mi., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe, Elmar Schützek Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe, Elmar Schützek Fr., Uhr Jugendtreff, Elmar Schützek Sa., Uhr Kinderkirche für Kinder im Grundschulalter, Pfarrerin Sattler Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schmelz, Haus Stefana, Pfarrerin Sattler So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Sattler Mitfahrmöglichkeiten zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Freie evangelische Gemeinde Lebach Dillinger Straße 80, Tel. (06838) 3142 So., Uhr Gottesdienst Di., Uhr Jugendtreff in der Dillinger Straße Mi., Uhr Bibelgesprächskreis - Der Brief an Timotheus Fr., Uhr Fußball in der Halle des Kepler-Gymnasiums Sa., Uhr FeG Saarlouis: Frauenfrühstück So., Uhr Gottesdienst und Kindertreff Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

13

14 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Hoher Ministerbesuch Am 13. Januar war der Bundesumweltminister Peter Altmaier Gast im Kulturzentrum Bettinger Mühle. Anlass war der Neujahrsempfang der CDU, bei welcher Gelegenheit unserem Vereinsmitglied Dieter Ettelbrück der Bürgerpreis 2012 für die ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Bereichen Schmelzer Karneval und Chorgesang überreicht wurde. Unser Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Staudt nahm die Gelegenheit wahr, dem Bundesumweltminister, dem die Bundeskanzlerin die große Aufgabe der Energiewende übertragen hat, auch unsere eigene Energieerzeugung aus Wasserkraft vorzustellen, als ganz kleinen, aber wichtigen Baustein der großen Gesamtaufgabe. So ist auch der Eintrag des Bundesministers Altmaier in unserem Gästebuch zu verstehen, wo er schrieb: Die Bettinger Mühle ist und bleibt ein Schmuckstück: historisch, ökologisch und touristisch. Vorankündigung: , Fetter Donnerstag: 2. Ramba-Zamba-Ball in der Scheune, Eintrittskarten im Vorverkauf, Tel. (06887) , Fasendsamstag: 2. Ramba-Zamba-Ball in der Scheune, Eintrittskarten im Vorverkauf, Tel. (06887) Programm 1. Halbjahr 2013 Kurse in der Erwachsenenbildungsstätte = KEB-Stätte Schmelz, Lindenstraße-2 (soweit keine andere Bezeichnung) Hilfreiche Tipps bei der Einkommensteuererklärung - Grundsätzliche Fragen zur Rentenbesteuerung - Montag, , Uhr, Kostenbeitrag: 4,- EUR, in der KEB-Stätte, Schmelz, Lindenstraße 2, Ref.: Manfred Herrmann, Bilanzbuchhalter, Kanzlei Pollkläsener, Eppelborn, Tel. (06881) Englisch für die Reise, Stephanschule - Beginn: Dienstag, , Uhr, 10 Abende, Kursgebühr: 65,- EUR, Ltg.: Sabrina Mirkes, Tel. (0151) Osteoporose - Vorbeugen - Erkennen - Behandeln - Donnerstag, , Uhr, KEB-Stätte, Schmelz, Lindenstraße 2, Unkostenbeitrag: 1,- EUR, Ref.: Bernhard Schumacher, Arzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Lebach. Herr Schumacher steht nach dem Vortrag gerne für alle Fragen zum Thema zur Verfügung. Internetanschluss leicht gemacht (für Anfänger - Donnerstag, , Uhr. Wir bieten zu der Kampagne Onlinerland diesen Nachmittag kostenlos an. Anmeldung bei Anni Backes, Tel. (06887) Kochkurs Schnelle Hausmannskost in der KEB-Stätte - Beginn: Montag, , Uhr, 3 Abende, Kursgebühr: 20,- EUR (+ Materialkosten), Ltg.: Sonja Jenal, Tel. (06881) 4193, Kurs ist belegt! Nähkurse in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2 - Beginn: Dienstag, , Uhr, 10 Abende, Mittwoch, , Uhr, 10 Abende, Kursgebühr: je Kurs 75,- EUR, Ltg.: Marga Weber, Tel. (06887) 1503 Kurs: Wie umarme ich einen Kaktus? - Erweiterung der Erziehungskompetenz für Eltern von Jugendlichen in der Pubertät zwischen 12 und17 Jahren - Beginn: Donnerstag, , Uhr, 3 Abende, Pfarrheim Außen, Ltg.: Diakon Walter Quintus, Tel. (06838) Glaubenskurs: Zum Jahr des Glaubens - 3 Abende 1. Glaube und, und tue, was du willst 2. Die Hoffnung stirbt als Letzte 3. Der eigentliche Gottesdienst ist die Liebe Beginn: Mittwoch, , Uhr, Pfarrheim Außen, Ltg.: Diakon Walter Quintus, Tel. (06838) Film: Uber die Erhebung der hl. Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin durch Papst Benedikt XVI. in Rom - Mittwoch, , Uhr, im Stefana, Ref.: Anni Backes Voranzeige: Tagesfahrt nach Bingen und Kloster Eibingen wird noch bekannt gegeben. Auskunft und Anmeldung für die Kurse bei den Leitern/innen und bei Frau Anni Backes, Schmelz, Zerrstraße 16, Tel. (06887) Südpolen: 6 Tage Studienreise Warschau - Krakau - Breslau - Tschenstochau, 07. bis Die KEB Schmelz bietet vom 07. bis eine Studienreise nach Südpolen an. Flug nach Warschau und Besichtigung der Hauptstadt. Weiter nach Tschenstochau, dem Wallfahrtsort Polens. Dann nach Krakau, der Heimat Johannes Paul II., Besichtigung. Ausflug nach Wiezliczka und Besichtigung des Salzbergwerkes mit der unterirdischen Kapelle (Unesco Kulturerbe). Fahrt nach Zakopane vor der Kulisse der Hohen Tatra. Von Krakau nach Breslau, der Hauptstadt Schlesiens und Besichtigung der Stadt. Dann nach Trebnitz, Besichtung des 1. Zisterzienser Klosters Schlesiens. Flug: Breslau - Frankfurt Leistungen: Bus Schmelz - Frankfurt, Flüge mit der Lufthansa, Halbpension, deutschsprachige Reiseleitung, Eintrittsgelder, Trinkgelder Preis: ca , EUR Information, Programm und Anmeldung bei Frau Anni Backes, Zerrstraße 16, Schmelz, Tel. (06887) Mutter-Kind-Spielkreise in Schmelz, 1. Halbjahr 2013 Bettingen - seit Mittwoch , Uhr, Alte Schule, Hüttersdorf, 20x = 50,- EUR, Ltg.: Karin Schmitt, Tel. (06887) 5645 seit Freitag, , Uhr, 20x = 50,- EUR, Ltg.: Anne Schmitt, Tel. (0157) , Alte Schule, Hüttersdorf Außen: seit Dienstag, , Uhr, Mittwoch, , 9.30 Uhr, Alte Schule Michelbach je 20x = 50,- EUR, Ltg.: Rita Schley-Betz, Tel. (06887) 2007 Limbach: seit Montag, , 9.30 Uhr, Alte Schule, Limbach, 20x = 50,- EUR, Ltg.: Rosa Herrmann, Tel. (06887) Hüttersdorf: seit Dienstag, , Uhr, Alte Schule, Hüttersdorf, 20x = 50,- EUR, Ltg.: Judith Müllenbach, Tel. (06887) seit Mittwoch, , Uhr, Alte Schule, Hüttersdorf, 20x = 50,- EUR, Ltg.: Anne Buchheit, Tel. (06887) und (0177) Die Spielkreise sind für Mütter und Väter, Omas und Opas mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren. Anmeldung bei den Leiterinnen und jederzeit im Spielkreis. Auskunft und Anmeldung für die Spielkreise bei den Leiterinnen und bei Frau Anni Backes, Schmelz, Zerrstraße 16, Tel. (06887) Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / kfd St. Stephan Wir laden euch alle ganz herzlich zu unserem Wortgottesdienst am Donnerstag, , ein. Er findet um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan in Bettingen statt. Wir feiern unseren Gottesdienst unter dem Motto Gott segne dich. Der kfd-liturgiekreis Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, 25. Januar Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof -. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen Schuljahrgang 1950/51 Schmelz-Außen Am heutigen Freitag, 25. Januar 2013, treffen wir uns um Uhr im Schmelzer Brauhaus, um unsere Aktivitäten im neuen Jahr zu planen und auch zum plaudern. Im Brauhaus ist ein Tisch für uns reserviert. E. P. Jahrgang 1950/51 Schmelz-Bettingen Unsere diesjährige Winterwanderung findet, wie vorgesehen, am Samstag, , statt. Treffpunkt: Uhr, Marktplatz Schmelz. Mitzubringen sind gute Laune und gutes Schuhwerk und von jedem etwas Schnee! Jeder kann mitgehen, wir rennen nicht! Wer nachkommen will, kann das tun, Treffpunkt für die Nachkömmlinge: Campingklause, Margret Eggs, ca Uhr. Wer etwas Kleines essen will, Bescheid sagen, Tel. (06887) rib Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

15

16 KFD St. Marien 4-Tage-Fahrt nach Thüringen - Die KFD St. Marien bietet auch in diesem Jahr eine 4-Tage-Fahrt an, und zwar vom 13. bis 16. Mai. Unser Ziel ist Thüringen, die geografische Mitte Deutschlands, mit seiner großen Geschichte, jeder Menge Kultur und traumhafter Natur. Wir werden die Städte Eisenach mit der Wartburg, die Landeshauptstadt Erfurt und Weimar besuchen, jede Stadt für sich eine Reise wert. Mit diesen Städten sind berühmte Namen verbunden wie die Hl. Elisabeth, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Goethe, Schiller, Herzogin Anna-Amalia, usw. Eingeladen zu dieser Fahrt sind interessierte Frauen jeden Alters aus Schmelz bzw. der Pfarreiengemeinschaft; eine KFD-Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Merken Sie sich den Termin schon mal vor! Weitere Einzelheiten bezüglich Unterkunft, Preis und Programm werden wir im nächsten Nachrichtenblatt bekannt geben. Das Leitungsteam: Ansprechpartnerin Ilse-Maria König, Tel Kneipp-Verein Schmelz e. V. Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Bürgerstube, Maria Heinz, statt. Herzliche Einladung an alle Vorstandsmitglieder. Hinweis: Am Fetten Donnerstag, , findet die nächste größere Wanderung statt. Termin schon mal vormerken, Näheres im nächsten Nachrichtenblatt. Förderkreis Kinderhaus St. Josef Schmelz - Außen Hiermit laden wir alle Kinder bis zum 4. Schuljahr zu dem Kindermaskenball des Außener Kindergartens St Josef ein, mit uns die Faasend zu feiern. Die Party geht von bis Uhr. Auf euch warten der Zauberer Markus Lenzen und viele Leckereien, wie z. B. Popcorn und Donuts. Der Eintritt ist 1,50 EUR und gefeiert wird am im Pfarrheim in Außen. Es freuen sich auf euer Kommen: der Förderverein und das Team des Kinderhauses St. Josef Schmelz-Außen. Für alle Kinder, ob groß ob klein, wird am 8. Februar 2013 im Pfarrheim Schmelz-Außen der Kindermaskenball sein. Um Uhr wird er starten und Zauberer Markus Lenzen wird ab Uhr warten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und alle Kinder bis zum 4. Schuljahr sind an diesen Ort eingeladen. Es freuen sich auf Ihr Kommen: der Förderverein und das Team des Kinderhauses St. Josef Schmelz-Außen. KFD - Kath. Frauengemeinschaft St. Stephan und St. Marien In diesem Jahr geht es vom bis zum Walchsee/ Kaiserwinkel. Wir genießen täglich während unserer Rundfahrten die wunderschöne Landschaft von Tirol und Umgebung. Samstags besuchen wir die Passionsspiele in Erl, die nur alle 6 Jahre stattfinden. Diese feiern in diesem Jahr das 400-jährige Jubiläum. Bei Anmeldung erhalten Sie das ausführliche Reiseprogramm. Im Reisepreis enthalten sind: 6x Übernachtung/Halbpension im Brandauer Hof ***, Frühstücksbuffet am Morgen, 4-Gänge-Menü am Abend, gemütlich eingerichtete Zimmer im Landhausstil mit Bad oder Dusche/WC. Alle Zimmer haben Balkonabteil, Schmucksafe und Sat-TV, 1x gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Eintrittskarte der II. Kategorie zu den Passionsspielen Erl, alle Rundfahrten lt. Reiseverlauf, Komplettschutzversicherungspaket (ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall) Preis: 529,- Euro pro Person im DZ (ab 20 voll zahlenden Reiseteilnehmern), 499,- Euro pro Person im DZ (ab 25 voll zahlenden Reiseteilnehmern), 469,- Euro pro Person im DZ (ab 30 vollzahlenden Reiseteilnehmern), EZ-Zuschlag: 60,- Euro. Aufgrund der großen Nachfrage in Erl und der begrenzten Zimmerkapazität bitten wir um rechtzeitige Anmeldung im Reisebüro Jochem, Schmelz, bei gleichzeitiger Anzahlung von 100,- Euro pro Person. Anmeldeschluss ist der 22. Februar. Ich freue mich auf die Fahrt mit euch. Zita Cordier Musikverein Harmonie Schmelz Einladung zur Gründung unseres Gemeindeschülerorchesters - Wir laden alle Schülerinnen und Schüler eines Blas- oder Schlaginstrumentes zu unserer Informationsveranstaltung am um Uhr in die Bettinger Mühle herzlich ein. Das Schülerorchester richtet sich an Kinder im Alter von ca Jahren, die bereits ungefähr ein halbes Jahr Unterricht an ihrem Instrument genossen haben. Dabei fungiert das Orchester nicht nur als Ergänzung zum Einzelunterricht, sondern soll den Schülerinnen und Schülern bereits möglichst früh Gelegenheit geben, mit anderen gemeinsam in einer Gruppe zu musizieren. Abgerundet wird das Angebot durch zahlreiche Freizeitaktivitäten. Das Schülerorchester wird initiiert durch die Musikvereine Instrumental Limbach und Harmonie Schmelz und von der Gemeinde Schmelz unterstützt. Nähere Informationen gibt es bei der Veranstaltung am im Internet unter oder bei den Jugendleitern: Denis Johann, Tel. (0176) , Max Hoffmann, Tel. (0151) , Hannah Braun, Tel. (06887) Nachbericht: Jubiläumskonzert 2013 Am 6.Januar lud der Musikverein Harmonie Schmelz alle Musikfreunde und Gönner zu seinem traditionellen Neujahrskonzert ein. In der voll besetzten Primshalle erwartete die zahlreichen Besucher ein abwechslungsreiches und imposantes Jubiläumsprogramm, das die Highlights der letzten 20 Jahre enthielt. Eröffnet wurde das Konzert daher mit der berühmten Star Wars Saga. Neben bekannten Film- und Musicalmelodien wie Robin Hood und Tanz der Vampire wurde der Zuhörer auch in entfernte Gebiete nach Oregon und auf einen persischen Markt musikalisch entführt. Nach diesem erfolgreichen Konzert bedankt sich der Musikverein Harmonie Schmelz bei den vielen Besuchern, die mit uns unser Jubiläum gefeiert haben, sowie unserem Dirigenten Mark Endres und allen Helfern für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank geht hierbei an unseren treuen Moderator Peter Michels und an unser Ehrenmitglied Alfred Braun, die zum letzten Mal den Event mitgestaltet haben. Die Aufnahmen des Jubläumskonzerts können beim ersten Vorsitzenden Franz-Peter Noss, Tel. (06887) 88503, vorbestellt werden. Aufruf an alle Vereine! Der Musikverein Harmonie Schmelz möchte die terminliche Planung für dieses Jahr abschließen und nimmt deshalb Anfragen nur noch bis Ende Februar entgegen. Leichtathletik Club Schmelz e. V www lc-schmelz.de SLB Hallenwettkämpfe am in Saarbrücken. Drei Athletinnen und Athleten nahmen an den SLB Hallenwettkämpfen teil und erzielten folgende Ergebnisse: Männliche Jugend U18 Jannik Müller 60-m-Lauf 8,15 s, 6. Platz im Vorlauf. 60 m Hürden 9,85 s, 9. Platz. Weitsprung 5,44 m, 13. Platz. Männliche Jugend U20 Eric Weyand 60 m Hürden 9,48 s, 2. Platz. Weitsprung: 5,42 m, 5. Platz. Kugelstoßen: 11,56 m, 2. Platz. Weibliche Jugend U18 Isabelle Bernarding 60 m Hürden, 10,48 s, 11. Platz. Kugelstoßen: 9,23 m, 13. Platz. 7. Kaltenstein-Crosslauf am in Lebach. Laura Kirsch gewann den Lauf bei den Schülerinnen D über 1300 m in 8:07 min, Jürgen Hoffmann gewann die AK M60 im Lauf der Langstrecke über 8600 m in 45:20 min. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Vorbestellung von Karten für das Hallenmasters Gleich in ihrem ersten gemeinsamen Spieljahr hat sich die 1. Mannschaft der FSG Schmelz-Limbach für das 21. Volksbanken-Hallenmasters des Saarländischen Fußballverbandes qualifiziert, das am Sonntag, 03. Februar, in der Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen ausgetragen wird. Für den Besuch des Turniers können ab sofort Karten vorbestellt werden. Auch Jugendliche, die einen Sitzplatz beanspruchen wollen, müssen im Besitz einer Karte sein. Da noch nicht bekannt ist, wie viele Karten den teilnehmenden Vereinen vom SFV zur Verfügung gestellt werden, behält sich der Verein vor, eine maximale Bestellgröße pro Person festzulegen. Die FSG Schmelz-Limbach stellt Busse zur Verfügung. Der Fahrpreis beträgt 5,00 Euro pro Person. Vorbestellungen unter Angabe von Name, Anzahl der Karten für Jugendliche und/oder Erwachsene, Anzahl Plätze im Bus oder ob eigene Anfahrt an mb@manfredbritz.de oder Tel. (0170) , hoffmannpeter37@yahoo.de oder Tel. (0177) Informationen zu den Eintrittspreisen und zum Kartenkontingent gibt es, sobald diese vorliegen, unter den vorgenannten Mailadressen bzw. Handynummern. Alte Herren - In der sehr schlecht besuchten Generalversammlung wurde nachfolgender Vorstand bestätigt bzw. neu gewählt: Abteilungsleiter: Manfred Britz, Kassierer: Rainer Schmidt, Organisationsleiter: Peter Thies, stellv. Organisationsleiter: Josef Zangerle, Spielleiter: Dieter Herrmann, stellv. Spielleiter: Rainer Schmidt. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

17 Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine (SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz). Gelungene Teilnahme unserer C-Jugend am Hallenturnier in Wadern Ergebnisse im Einzelnen: C-Jugend gegen JFG Wadern I 1:0, gegen JFG Hochwald Losheim II 0:0, gegen Spvgg. Merzig II 4:0, gegen Hüttersdorf 3:2. Guter Auftritt unserer E3-Jugend und E2-Jugend beim Pokalturnier des FV Lebach Ergebnisse im Einzelnen: E3-Jugend gegen Gresaubach 4:0, gegen Eppelborn II 0:0, gegen Lebach II 3:1, Tore: Marvin Böbe, 3, Kaan Dielek, 2, Leon Rödel, 1, Tobias Krämer, 1 E2-Jugend gegen D-Mädchen FV Lebach 1:0, gegen Thalexweiler II 0:2, gegen Reisbach II 2:2, Tore: Alexander Haas 2, Lukas Kasper E3-Jugend beim Hallenturnier in Beckingen - In Beckingen spielte unsere E3-Jugend mit zwei Mannschaften, da wegen der schlechten Witterung 3 Mannschaften absagten. Es gab insgesamt 9 Spiele, hierbei kam es unsererseits zu 6 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage. Tore: Marvin Böbe, 7, Sascha Reuter, 2, Kaan Dilek, 2, Leon Rödel, 1, Nicki Knorr, 1. Vielen Dank für die gezeigte Leistung, eure Trainer Christoph Thome und Albert Reuter. Spielabsagen unserer E1-Jugend und F-Jugend - Aufgrund der schlechten Witterung am vergangenen Sonntag hatten unsere E1- und F-Jugend ihre Begegnungen abgesagt. Obwohl unsere E1-Jugend gute Chancen auf die Teilnahme an den Hallenmasters besitzt, ging unseren Verantwortlichen die Sicherheit der Kinder vor und daher wurde auf die Teilnahme an den Turnieren in Mettlach und Losheim verzichtet. Die nächsten Spiele unserer Jugend finden sie unter der Rubrik Sportring Schmelz! Im Internet sind wir zu finden unter und -Jugendfußball, Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. Tennisclub Schmelz e. V. Generalversammlung - Die Generalversammlung des TC Schmelz fand am vergangenen Sonntag, , um Uhr im Clubheim statt. Nach Begrüßung aller Gäste und Mitglieder eröffnete der Vorsitzende Jörg Scherer die Versammlung und gab einen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Es folgte der Rückblick auf die sportliche Bilanz der aktiven Mannschaften, der Senioren und des Jugendbereichs von Sportwart Pascal Fichot und der Haushaltsbericht von Kassenwart Wolfgang Rosport. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der alte Vorstand von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Zur Versammlungsleiterin wurde danach Annemarie Fichot ernannt. Die anschließenden Wahlen ergaben folgende neue Zusammensetzung der Vorstandschaft: 1.Vorsitzender: Jörg Scherer, 2.Vorsitzender: Thomas Simmer, Kassenwart: Wolfgang Rosport, Schriftführer: Andreas Hemmer, Sportwart: Pascal Fichot, Jugendwart: Amelie Schmitz, Beisitzer: Karsten Balle. Der alte und neue Vorsitzende Jörg Scherer bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und schloss den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung mit einem Ausblick auf die anstehenden Termine und Vorhaben in Wenn ihr Fragen an ein Vorstandsmitglied habt, Vorschläge, Lob oder Kritik, auf unserer Homepage im Internet sind die jeweiligen -Adressen und Telefonnummern hinterlegt. Vorankündigung: Faasend-Hausball im Clubheim des TC Schmelz - Zum Einstieg in die Hochphase der fünften Jahreszeit lädt der Tennisclub Schmelz am Samstag, , alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu einem Hausball im Clubheim recht herzlich ein. Ab Uhr werden wir gemeinsam feiern. Wir würden uns natürlich über viele verkleidete Besucher freuen - insbesondere im Stil der 70er/80er Jahre. Die Verkleidung ist aber kein Muss! Wir freuen uns auf einen lustigen Faasendabend mit euch! Alleh Hopp! Andreas Hemmer, Schriftführer Saarwaldverein Schmelz Am 27. Januar ist unsere Winterwanderung mit anschließender Mitgliederversammlung. Treffen ist um Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Die Führung haben Doris und Karl-Hans Herrmann, Tel. (06887) Wir möchten noch einmal auf den Anmeldeschluss für die Fahrt ins Riesengebirge (vom 19. bis 25. August) hinweisen. Dieser ist bereits der 28. Januar! Nähere Auskunft und Anmeldung bei Beate Trotzki, Tel. (06887) 1248, oder Inge Scheid, Tel. (0178) Alfred Ditzler, Wanderwart schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013 Auch dieses Jahr ist es wieder so weit. Die Seniorenkappensitzung findet am im Kulturhaus in Hüttersdorf um Uhr mit dem Prinzenpaar der AG Schmelzer Karneval, Prinzessin Katharina I. und Prinz Steven I. mit Hormarschall Betz, Büttenredner, Tanz und Musik statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei : Narrenschau, Uhr, in Roden Uhr Busabfahrt (ab Mühlenbach - Kehr - Jochem - Kirche Hüttersdorf) : Galakappensitzung der KKJA Schmelz e. V. - Restkarten können bei Mode für Männer, Alice Willems, erworben werden. Handballclub 77 Schmelz HG Saarlouis - F1 20:17(10:10) - Stark ersatzgeschwächt reisten unsere Damen am letzten Samstag zum nächsten Saisonspiel nach Saarlouis. Trainer Roman Herrmann musste gleich auf drei Stammspielerinnen verzichten, was die Aufgabe für die restlichen Spielerinnen natürlich erschwerte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand man dennoch Mitte der ersten Halbzeit ins Spiel und gestaltete die Partie offen. Saarlouis agierte in altbewährter Manier und konnte lediglich über den Rückraum Treffer setzen. Schmelz hielt jedoch dagegen und konnte in der zweiten Halbzeit sogar mit zwei Toren in Führung gehen. Ab diesem Zeitpunkt schwanden dann allerdings die Kräfte unserer Mädels und es reihten sich Fehler an Fehler. Somit war die Niederlage am Ende nicht mehr abzuwenden und Saarlouis entschied eine glanzlose Partie mit 20:17 für sich. Trotz der Niederlage hält der HC mit dem dritten Platz Anschluss an die Spitze und will nach der vierwöchigen Faschings-Pause am um Uhr in heimischer Halle gegen die HSG Ottweiler/Steinbach wieder punkten. UHU-Ball am Fetten Donnerstag - Am Fetten Donnerstag, , lädt der HC Schmelz zum UHU-Ball ins Kulturhaus in Hüttersdorf ein. Für ausgelassene Faasendstimmung und musikalische Unterhaltung werden die Cubis sorgen. Einlass ist ab 20:11 Uhr zum Preis von 5 EUR. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Kinderturnen Wer? Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Wann? Jeden Montag von bis Uhr Wo? Kettelerturnsporthalle in Schmelz Was machen wir? Turnen, spielen, Spaziergänge; kurzum, wir haben jede Menge Spaß zusammen. Schauen Sie doch einfach mal zum Schnuppertraining vorbei. Noch Fragen? Tel. (06887) Euer Christian Abt. Völkerball - Wie gewohnt findet jeden Donnerstag um Uhr unser Völkerball-Training in der Kettelerturnsporthalle in Schmelz statt. Wir würden uns freuen, einige neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Bei Fragen: Tel. (06887) Die Völkerballer Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesrat: Der nächste Stammesrat tagt am Freitag, 1. Februar Wie immer sind ab Uhr im Stammesheim alle Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes sowie alle Gruppenführer herzlich eingeladen. Selbstverständlich dürfen aber auch wieder alle anderen Stammesmitglieder kommen! Christian Spurk, Pressewart Seite 17

18 Dorfgemeinschaft Buprich e. V. Neujahrswanderung - Unsere traditionelle Neujahrswanderung findet am Samstag, , statt. Wir treffen uns um Uhr im historischen Ortskern, gehen von dort Piesbacher Straße, Rinker, über den Homrich zum Hubertushof, dort verbringen wir einige gemütliche Stunden. Der Vorstand würde sich freuen, wenn viele dieser Einladung folgen würden. Michael Birringer, 1. Vorsitzender SPD-Ortsverein Hüttersdorf Einladung Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, , um Uhr in der Gaststätte Schrecklinger ( Katzloch ), Düppenweilerstr. 91, statt. Hierzu sind auch alle anderen interessierten SPD-Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Annahme der Tagesordnung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vorstandssitzung, 3. Berichte aus den Gremien und Diskussion, 4. Aktuelle Politik, 5. Termine, 6. Verschiedenes. Bernd Valentin, Vorsitzender Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Arbeitsstunden - Am und können Arbeitsstunden abgeleistet werden. Treffpunkt um Uhr an der Fischerhütte. Generalversammlung - Am findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung in der Fischerhütte statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Der Vorstand RC Hüttersdorf Am findet in Schiffweiler das Mannschaftstunier statt. Wir bitten alle Spieler, die sich eingetragen haben, diesen Termin wahrzunehmen. Bei Abmeldung wendet euch bitte an den 1. Vorsitzenden. Die Auslosung findet um Uhr statt und gegen Uhr geht es los! Mehr Infos gibt s auf unserer Homepage: Der Vorstand TFC Buprich Saisonbeginn Am beginnt die neue Saison Da sich die Mannschaft durch viele Wechsel in einem neuen Bild präsentiert, sei hiermit auf die Trainingszeiten - jeden Donnerstag ab Uhr im Karlsberg Eck - hingewiesen, damit unsere neuen und alten Teams auch eingespielt sind. Wir wünschen allen ausgeschiedenen Mitgliedern viel Erfolg in den neuen Vereinen und unseren Kameraden viel Spaß in unserer Truppe. Der Vorstand Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Kabarett für Ehrenamtliche in Beckingen, Deutschherrenhalle : Sitzung Pfarreienrat : Pfarrheim ausräumen, ab 9.00 Uhr : Abbau der Weihnachtsbäume in der Pfarrkirche, ab Uhr : Vorstand Pfarrgemeinderat : Sitzung Pfarrgemeinderat Weitere Infos unter Sternsingeraktion in der Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf - Am Sonntag, 6. Januar 2013, waren 62 Sternsinger in unseren Gemeinden Hüttersdorf und Primsweiler unterwegs und haben für Kinder in Not, insbesondere für die ärmsten Kinder in Tansania, 6.940,70 EUR gesammelt. Nach der Sternsingeraktion wurden noch weitere Geldspenden im Pfarrbüro abgegeben; sie kamen von einigen Leuten, zu denen keine Sternsingergruppe hingehen konnte. Somit beträgt das Gesamtergebnis der Sternsingeraktion derzeit rund EUR. Auch Sie können noch spenden, wenden Sie sich an unser Pfarrbüro oder einen Umschlag mit dem Hinweis Sternsinger bei der Kollekte abgeben. In der Pfarrkirche liegen auch noch Klebestreifen mit der Segensbitte der Sternsinger für Sie bereit. Wir sagen allen herzlichen Dank, die mit ihrer Geldspende zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben. Ein ganz herzliches Dankeschön unseren Sternsingern für ihren engagierten Einsatz und auch den Erwachsenen, die unsere Sternsinger auf ihrem Weg begleitet haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Renate Pfister, die auch in diesem Jahr wieder die Sternsingeraktion organisiert und geleitet hat. Der Pfarrgemeinderat 22. Kleider- und Spielzeugbörse des FV der Kita Tabaluga Am Sonntag, , findet die Kleider- und Spielzeugbörse des Fördervereins Kita Tabaluga im Kulturhaus in Hüttersdorf statt. Von bis Uhr können an 21 Verkaufsständen Spielsachen, Kinderbekleidung sowie Bedarfsartikel für die Schwangerschaft gekauft werden. Tischreservierungen werden ab sofort von Frau Ewen, Tel. (06887) , entgegengenommen. Die Tischgebühr beträgt 6,- Euro. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie auch kalten Getränken und Brezeln bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand des Fördervereins der Kita Tabaluga Hüttersdorf Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im letzten Hallenturnier für diese Spielzeit kehrte unsere Mannschaft ohne Sieg und Punkte aus Saarlouis zurück. Am Samstag, , trifft unsere Mannschaft im ersten Vorbereitungsspiel der Rückrunde auf den FV Diefflen 2. Anstoß ist um Uhr auf der Kunstrasenanlage des FV. Bereits einen Tag später spielt man um Uhr in Limbach gegen die SG Schmelz/ Limbach 2. Und am spielen wir um Uhr in Primsweiler gegen den Sportclub. Am Freitag, , findet unter dem Motto Hüttenzauber im Heuwinkel, unser diesjähriger Hausball statt. DJ BassT hat für Jung und Alt das entsprechende Repertoire vorbereitet. Eine tolle Cocktailbar mit knackigen Mix-Getränken ergänzt das übliche Getränkeangebot. Und auch für das leibliche Wohl sorgt SFH-Koch Werner. Nicht nur Mitglieder, sondern alle Faasendboozen aus der Gemeinde sind herzlich eingeladen, ein paar schöne Stunden bei und mit den Sportfreunden zu verbringen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Beginn ist um Uhr. Heringsessen im Clubheim: Am Mittwoch, , lädt unsere Clubheimwirtin zum Heringsessen ein. Hier wird um entsprechende Vorbestellung (Telefon 5246) gebeten. Generalversammlung der Sportfreunde: Bereits jetzt machen wir auf den Termin unserer diesjährigen Generalversammlung aufmerksam. Diese findet am Freitag, , um Uhr im Clubheim statt. Über die Tagesordnung wird rechtzeitig informiert. Jugendabteilung spendet 200 EUR an die Johannesgrundschule Hüttersdorf - Nachdem wir in diesem Jahr, wie bereits berichtet, den Jugendförderpreis in der Kategorie Schule und Verein gewonnen haben, war es für uns selbstverständlich, dass wir die Grundschule auch an dem Preisgeld beteiligen. Ohne die jahrelange gute Kooperation mit Rektor Becker und seinem Team hätten wir den Preis schließlich nicht gewinnen können. Aus diesem Grund überreichten wir Herrn Becker letzte Woche 200,- EUR und hoffen, dass die Zusammenarbeit weiterhin so positiv verläuft. v. l. n. r.: Caroline Oster (Jugendleiterin), Ute Gawliczek (Fußball- AG), Manfred Pfeifer, Rektor Edmund Becker Verein für Deutsche Schäferhunde SV - Ortsgruppe Hüttersdorf-Schmelz e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 27. Januar, um Uhr im Vereinsheim. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Aschermittwoch-Heringsessen, Anmeldung bei der Wirtin - Mittwochs und freitags ab Uhr Unterordnung, anschließend Schutzdienst. Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Montag, Mittwoch und Freitag ab Uhr. Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

19

20 Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. KSC Hüttersdorf sichert sich Platz 1! Jetzt ist es auch rechnerisch in trockenen Tüchern. Der KSC Hüttersdorf geht als Tabellenerster und damit mit 4 Punkten als Maximalvorgabe in die Meisterrunde der 2. Bundesliga Süd. Bereits am 16. und drittletzten Spieltag der regulären Ligenrunde sichert sich das Team aus dem Schmelzer Gemeindeteil durch den 5460:5201-Holz-Erfolg (3:0 Punkte, 53:25EP) über SK Eifellnad Gilzem 1 Rang eins. Die Partie gegen Gilzem wies viele Parallen zu der in der Vorwoche gegen Lebach auf. Das heißt, der Startblock war spannend und ausgeglichen. Patrick Haan (915 Holz/11EP) und Patrick Marx (910/9) brachten erst auf der letzten Bahn einen knappen Vorsprung von 37 Holz nach Hause. Auch im Mittelblock verlief es für Hüttersdorf zunächst alles andere, als nach Plan. Aber nach 120 Wurf war für Robin Schrecklinger (911/10) und Holger Hamm (880/4) die Welt fast wieder in Ordnung und somit auch für den KSC. Jetzt musste der Schlussblock von Hüttersdorf den Sack zumachen. Und das taten dann auch, wie schon in den letzten Wochen, Alexander Tobä (895/7) und der Beste Kevin Everard (949/12) in beeindruckender Manier. Letzterer hatte sogar bis zur letzten Gasse den Bahnrekord im Visier. Aber diesen verpasste Kevin Everard zum wiederholten Male nur knapp. Nach diesem Sieg und dem damit errungenen Platz 1 war die Freude und auch die Erleichterung darüber beim KSC riesengroß. In der Landesliga bleibt Tabellenführer KSC Hüttersdorf 2 weiter auf Kurs. Das Auswärtsspiel bei KSG Bexbach 1 gewann das Katzloch-Team (Dietmar Hilt-844/11, Dominik Pilger-839/10, Uwe Altmeyer-829/9, Martin Thewes-823/8, Hermann Brandstetter-823/7, Patrick Meier-793/3) mit 4951:4464 Holz (3:0, 48:30EP). Der KSC 3 ließ als Bezirksklassenerster bei seiner Heimaufgabe gegen KSC Beckingen 2 nichts anbrennen. Mit einer meisterlichen Leistung gewannen Sascha Alt (863/10), Dominik Pilger (851/9), Winfried Frank (849/8), Sabrina Seifert (817/7) und Eugen Weber (785/4) mit 4165:3662 Holz (3:0, 38:17EP). In dieser Klasse sorgte der KSC 4 für die positive Überraschung durch den Auswärtscoup bei KSC Losheim 1. In der Besetzung Erich Frate (770/10), Alfred Pilger (744/7), Arnold Endres (731/6), Udo Denny (731/5) und Patrick Blandfort (675/ 1) siegte die Mannschaft mit 3651:3610 Holz (3:0, 29:26EP). Das Spiel vom KSC 5 in der Kreisklasse wurde wegen eines Bahndefektes in Besseringen um eine Woche verlegt. Als einziges KSC-Team verlor in der A-Klasse der KSC 6 (Wolfgang Spang-669/7, Franz-Josef Serf-599/3, Rudolf Naumann-577/2, Reinhard Lariviere-555/1, Karl-Heinz Paulus-0) seine Partie. Und zwar bei SKG KF Hülzweiler 3 mit 2400:2608 Holz (0:3, 13:23EP). Strahlende KSC-Gesichter, nachdem Hüttersdorf jetzt nicht mehr vom Tabellenplatz eins zu verdrängen ist. Von links: KSC-Vorsitzender Winfried Frank, Holger Hamm, Kevin Everard, Alexander Tobä, Patrick Marx, KSC-Pressesprecher Bernd Valentin, liegend von links: Patrick Haan, Robin Schrecklinger Bernd Valentin, Pressesprecher Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Wichtige Mitteilung an unsere Mitglieder! Die Geschäftsführung der Volksbank Untere Saar eg schickte folgenden Wortlaut an unseren 1. Vors.: Sehr geehrter Herr Horst Fasold, aufgrund gesetzlicher Änderungen und auf Anweisung unserer internen Prüfungsinstanz ist es uns nicht mehr gestattet, die Schecks für Ihren Verein bei uns zu lagern und auszufüllen. Wir bitten Sie, Ihre Mitglieder darauf hinzuweisen, dass im Sterbefall die Schecks vom Vorstand ausgehändigt werden und dann bei uns eingelöst werden können. Auszahlung des Sterbegeldes eines Mitglieds: Das heißt für unsere Mitglieder, dass die Schecks ab sofort bei unserer 1. Geschäftsführerin gelagert sind und auch dort bei Abgabe des Mitgliedsbuches und einer Sterbeurkunde des Verstorbenen ausgefüllt und unterschrieben werden. Dieser Scheck kann dann zu den Geschäftszeiten der Volksbank Untere Saar eg eingelöst werden. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, bitte die 6873 anrufen. Wir bitten die Mitglieder um Verständnis, aber gegen diese Entscheidung, die trotz der Verhandlung unseres 1. Vors. mit dem Filialleiter der Volksbank Untere Saar, Herrn Röder, erfolglos blieb, können wir nichts machen. Horst Fasold, 1. Vorsitzender Einladung zu unserer Winterwanderung - Hiermit lade ich, wie besprochen, zu unserer diesjährigen Winterwanderung am Sonntag, 27. Januar, herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz und wandern von dort unsere Standardstrecke ab über Primsweiler, Bettinger Bann und über die Prims wieder zurück nach Hüttersdorf ins Vereinslokal. Dort wollen wir den Tag dann gemütlich bei Speisen, Getränken und Gesang ausklingen lassen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt! Klaus Strauch, 1. Vorsitzender Sportabzeichenverleihung - Die Verleihung der im Jahr 2012 beim TL Hüttersdorf erworbenen Sport- und Fitnessabzeichen an die erfolgreichen Bewerber erfolgt am Sonntag, 03. Februar 2013, um Uhr im TLH-Vereinsheim auf dem Heuwinkel in Hüttersdorf. Nach der Verleihung sind alle Sportler und Sportlerinnen als Gast des TLH zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Die Schüler und Schülerinnen, die ihr Sportabzeichen mit der Grundschule Hüttersdorf erworben haben, erhalten ihre Abzeichen in einer gesonderten Feierstunde. Abt. Fitness & Gesundheit - Termine: Beckenbodentraining - Eine Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte - In diesem Kursangebot nach dem Konzept Bebo Gesundheitstraining aus der Schweiz steht neben fundierter theoretischer Wissensvermittlung das gezielte Kennenlernen, Anspannen und Entspannen des Beckenbodens und ein beckenbodenfreundliches Alltagsverhalten im Mittelpunkt. Die Kurse richten sich an Frauen jeden Alters, die präventiv ihren Beckenboden stärken wollen und an Frauen mit einer Beckenbodenschwäche oder einer überaktiven Blase. Die Grundkurse werden an zwei Terminen angeboten: Dienstag, 19. Februar, Uhr (7 Termine), und Mittwoch, 20. Februar, 9.15 Uhr (8 Termine). Das Kursangebot ist somit auch für Frauen, die in Schichten arbeiten, geeignet. Kontakt: Maria Müller, Tel. (06887) Aufbaukurse Beckenbodentraining starten am Donnerstag, 7. März, um Uhr und am Freitag, 8. März, um Uhr. Anmeldung unter Tel Rücken-Fit: Das Kursangebot, das der TL Hüttersdorf in Zusammenarbeit mit der AOK anbietet, startet am Dienstag, 5. März, um 9.30 Uhr. Anmeldung bei der AOK, Tel. (0681) Abteilung Volleyball: Nachdem die beiden Damenmannschaften zum Jahresbeginn im Saarlandpokal nur jeweils knapp gegen die Verbandsligisten aus Saarlouis und Kirkel mit 3:2 ausgeschieden waren, stand am vergangenen Wochenende der erste Rundenspieltag für 2013 an. Die Ergebnisse: Damen: TLH 2 - TV Kirkel 3:1: TLH 1 - TV Webenheim: 3:2, Herren: TLH - TV Limbach: 1:3. Der Jugendspieltag wurde aufgrund der Witterungsverhältnisse durch den Verband abgesagt. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Vereinsheim Alte Schule Limbach Zu einer allgemeinen Aussprache lade ich alle Vereine und Gruppierungen, die Räumlichkeiten im Vereinsheim Alte Schule nutzen, am Montag, 04. Februar 2013, um Uhr ins Vereinsheim Alte Schule ein. Wir treffen uns im Raum des Wander- und Trachtenverein Geselligkeit Limbach-Dorf. Es sollte mindestens ein Vertreter je Verein/Gruppierung anwesend sein. Albin Scholl, stellv. Ortsvorsteher Jahrgang 1946 Limbach/Dorf Einladung zum 2. Frühstück - Liebe 1946er aus Limbach und Dorf! Am Donnerstag, , treffen wir uns in der Kaffeemühle in Limbach. Wir wollen uns wieder treffen, um Kaffee oder Sonstiges zu trinken. Auch kann noch gefrühstückt werden. Bei dieser Gelegenheit können wir auch weitere Aktivitäten des Jahres 2013 besprechen und ggf. Termin abklären. Wir freuen uns darauf. Bitte um zahlreiches Erscheinen. Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

21 Jahrgang 1961/62 Limbach-Dorf Hallo, Leute, am Bilderabend haben wir beschlossen, in diesem Jahr wieder eine Klassenfahrt zu machen. Da bei der letzten Fahrt alle viel Spaß bei der Anreise mit dem Zug hatten, werden wir in diesem Transportmittel auch diesmal reisen. Unsere Tour geht an den Bodensee und das 3 Tage lang über Pfingsten. Zur Besprechung noch wichtiger Details treffen wir uns am Freitag, 01. Februar, um Uhr im Vis á Vis in Limbach. Wir freuen uns, wenn recht viele erscheinen und noch den einen oder anderen Vorschlag zur Gestaltung der Tour mitbringen. Bis dann! Die Einberufer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Weihnachtsbaumsammelaktion war ein voller Erfolg - Am vergangenen Samstag haben wir, die Jugendfeuerwehr Limbach, die ausgedienten Weihnachtsbäume in Limbach eingesammelt. Insgesamt wurden 155 Bäume gesammelt und anschließend auf dem Vorplatz der Feuerwehr gehäckselt. Die gehäckselten Bäume werden fachgerecht entsorgt. Für das entgegengebrachte Vertrauen und die gesammelten Spenden möchten wir uns recht herzlich bei der Bevölkerung von Limbach bedanken. Mit den Spenden werden wir in diesem Jahr verschiedene Freizeitaktivitäten neben den Übungen und Unterrichten machen können. Ein besonderer Dank gilt auch der Firma Germowitz für die Unterstützung bei der Entsorgung, dem Obst- und Gartenbauverein Limbach-Dorf für den geliehenen Häcksler, der Firma Anlagentechnik Hochwald aus Losheim und der Firma Metall- und Stahlbau Scholl aus Hasborn für die Bereitstellung von Fahrzeugen und Anhängern. Andreas Koch, Schriftführer City-Mungo s Rad-Wanderverein Limbach e. V. Vorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, , um Uhr im Vereinsheim Alte Schule statt. Albin Scholl, 1. Vorsitzender MGV Limbach 1951 Eine Ära geht zu Ende. Nach 53 Jahren geht der Chorleiter des MGV Limbach 1951 in den Ruhestand. Horst Wirth, der den Männergesangverein Limbach 1951 seit 1959 leitete, wurde am 08. Dezember 2012 in der traditionellen Weihnachtsfeier des MGV Limbach in der Alten Kirche in Limbach offiziell verabschiedet. Der 1. Vorsitzende des MGV Limbach Gilbert Schleich würdigte die Verdienste von Horst Wirth, der in seinen 53 Jahren den Männergesangverein Limbach als Chorleiter prägte und im Saarländischen Chorverband zu einer festen Größe gemacht hat. In vielen Auftritten zu den unterschiedlichsten kulturellen Anlässen bewies Horst Wirth mit seinen Sängern in der Region und darüber hinaus sein großes Können. Mit Stolz schaut die Sängerfamilie des MGV Limbach auf einen Chorleiter zurück, dem neben dem Chorgesang immer auch ein intaktes Vereinsleben ein großes Anliegen war. Sichtlich bewegt resümierte Horst Wirth die 53 Jahre seiner Chorleitertätigkeit, er bedankte sich bei seinen Sängern und bei allen Weggefährten, die ihn in diesen 53 Jahren seines Wirkens begleiteten und mit denen er in dieser Zeit zusammen gearbeitet hatte. Neben seinen Sängern galt sein besonderer Dank seiner Ehefrau Ortrud und den Sängerfrauen des MGV Limbach, die durch ihre Unterstützung in den 53 Jahren wesentlich zum Ansehen des MGV Limbach 1951 beigetragen haben. Der Vorstand des MGV Limbach, die aktiven Sänger und inaktiven Mitglieder des Männergesangvereins Limbach bedanken sich bei ihrem Chorleiter Horst Wirth für seine geleistete Arbeit. Wir wünschen ihm und seiner Frau Ortrud für die Zukunft alles erdenklich Gute. TFC Zack Limbach e. V. Zum Auftakt in die neue Saison findet am Freitag, , um Uhr ein Freundschaftsspiel zwischen der 1. und 2. Mannschaft im Vis á Vis statt, zu dem wir alle aktiven Spieler einladen möchten. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013 Hundesportverein Limbach e. V. Einladung zur Generalversammlung - Liebe Vereinsmitglieder, am Sonntag, 03. Febr. 2013, findet um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Clubheim statt. Turnusgemäß stehen die Neuwahlen des halben Vorstandes an. Die ausführliche Tagesordnung könnt ihr im Vereinsheim einsehen; Anträge werden bis Sitzungsbeginn entgegengenommen. Wir freuen uns auf euch! Am 26. Januar, dem letzten Termin unseres Wintertrainings, heißt es: Bindungstest im Minuten-Kreis. Noch einmal treffen wir uns um Uhr auf dem Hundeplatz. Nicht nur Vereinsmitglieder, auch Interessierte heißen wir ab Februar zu folgenden Gruppenstunden willkommen: Mittwoch und Samstag, Uhr, Junghunde und Anfänger; Welpen sind samstags von Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter: // Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 TTC Limbach e. V. Schmetterball am Freitag, 01. Februar, ab Uhr - Wir laden alle Freunde zum Hausball in unserem Vereinsraum recht herzlich ein. Für Stimmungsmusik und Getränke ist bestens gesorgt. Alleh hopp, der TTC Limbach steht Kopp! Generalversammlung - Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer Generalversammlung am Samstag, 16. Februar, um Uhr eingeladen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Spielergebnis: In der letzten Woche spielte nur unsere 1. Damenmannschaft, die leider mit 4:8 in Marpingen/Alsweiler verlor. Volleyballclub Limbach e. V. Du bist zwischen 7 und 17 Jahren alt und hast Lust auf Volleyball? Dann schau doch einfach mal in unserem Training vorbei. Infos, welche Altersgruppe zu welchen Zeiten trainiert, erhaltet ihr unter: m-johann@kabelmail.de oder paujoe@web.de. Der Vorstand Tanz- und Fitnessgruppe Limbach e. V. Rückblick Kappensitzung - Letzten Samstag, , fand unsere Kappensitzung mit sehr vielen Zuschauern statt. Die ausgelassene Stimmung in der Halle spricht für die gelungenen Programmpunkte, wie die Tänze unserer Garden, Showtanzgruppen und dem Männerballett, der Büttenreden, der Sketche und Gesangsvorträge. Das Limbacher Prinzenpaar Michelle I. und Pascal I. präsentierte sich mit einer Proklamation der anderen Art. Der Vorstand der Tanz- und Fitnessgruppe Limbach bedankt sich bei allen Akteuren für deren Engagement. Auch allen Helfern während der Kappensitzung, aber auch den Helfern beim Auf- und Abbau, wird an dieser Stelle gedankt, vor allem dem Elferrat mit Mark Zimmer, Florian Müller, Frank Sulewski, Frank Müller, Steffen Weber, Jochen Wolf, Jürgen Klein, Thomas Kastler, Jens Wilhelm, Steffen Klein, Alexander Koch und Nino Bayer. Unser ganz besonderer Dank gilt Michael Lamour für die wie in jedem Jahr tolle Moderation und Frank Sulewski für die Organisation der Kappensitzung. Närrischer Fahrplan in Limbach: Kindermaskenball am : Der Limbacher Kindermaskenball beginnt um Uhr in der Talbachhalle. Wie in jedem Jahr haben wir uns ein tolles Programm für die Kids überlegt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Seite 21

22 Faasendumzug am Faasendsamstag, : Der Limbacher Faasendumzug findet auch dieses Jahr wieder samstags statt. Er beginnt um Uhr am Anfang der Dorfstraße und schlängelt sich von dort aus durch die Kirchenstraße in die Talbachstraße und endet schließlich am Marktplatz. Mit dabei ist unser Prinzenpaar gefolgt von ihren Kosaken sowie die Prinzenpaare aus Schmelz und Büschfeld. Auch Asterix und Obelix, Tiere aus Afrika, Spanier, Matrosen, Feuerstein und viele weitere Gruppen werden teilnehmen. Weitere Anmeldungen sind herzlich per Mail an willkommen. Nach dem Umzug wird ausgelassen auf dem Marktplatz gefeiert, es sind aber auch alle Limbacher Gaststätten, Kneipen und einige Vereinsräume geöffnet. Musikverein Instrumental Limbach e. V. Am Samstag, , findet um Uhr unsere Generalversammlung im Gasthaus Zum Schnellen statt. Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, 3. Berichte des Vorstands, 4. Aussprache zu Punkt 3, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Neuwahlen, 7. Sonstiges Wir bitten um zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder, damit wir an diesem Tage beschlussfähig sind. Termine Großes Orchester So., 27. Januar, Uhr: Gesamtprobe, Alte Kirche So., 03. Februar, Uhr: Gesamtprobe, Alte Kirch Do., 07. Februar, Uhr: Ständchen 50. Geb. Peter Theobald Großes und Jugendorchester - Teilnahme an den Umzügen in Limbach und Überroth: Sa , Uhr: Faschingsumzug in Limbach, Aufstellen in der Dorfstraße anschl. Après-Umzugs-Party im Festzelt am Sportlerheim Mo , Uhr: Rosenmontagsumzug in Überroth Abfahrt mit dem Bus ab Vereinslokal wird noch bekannt gegeben. Weitere Termine: Einladung zur Gründungsversammlung unseres Gemeindeschülerorchesters Wer: alle Schüler Blas- oder Schlaginstrumente Wo: Bettinger Mühle Wann: , Uhr Detaillierte Infos bei der Gründungsveranstaltung Gemeinsam zum Ziel: Gem. Schmelz, MV Harmonie Schmelz e. V., MV Instrumental Limbach e. V. Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Einladung zur Generalversammlung - Am Dienstag, , findet unsere Generalversammlung im Vereinslokal Zum Schnellen statt. Beginn ist um Uhr. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Im Monat Februar ist der Hobbyabend am Montag, , um Uhr. Der Wandertag im Februar ist am Dienstag, , und geht nach Dorf mit Abschluss im Gasthaus Kallenborn. Die Wanderer treffen sich um Uhr beim Sportplatz. Alle Autowanderer und Fußkranke sind zum Abschluss herzlich eingeladen. SV Blau-Weiß Limbach-Dorf e. V. Aktive: Das erste Vorbereitungsspiel bestreitet die erste Mannschaft der FSG am Freitag, , um Uhr in Thalexweiler. Die zweite Mannschaft spielt am Sonntag, , um Uhr in Limbach gegen Hüttersdorf. Vorbestellung Karten fürs Hallenmasters - Für das diesjährige Hallenmasters am 03. Februar können ab jetzt Karten vorbestellt werden! Auch Jugendliche müssen, wenn Anspruch auf einen Sitzplatz bestehen soll, eine Karte haben. Da noch nicht bekannt ist, wie viele Karten wir vom Saarländischen Fußballverband für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt bekommen, behält sich der Verein vor, eine maximale Bestellgröße pro Person festzulegen. Die FSG Schmelz-Limbach stellt Busse zur Verfügung. Der Preis für die Fahrt beläuft sich auf 5,00 Euro pro Person. Vorbestellungen unter Angabe von Name, Anzahl der Karten für Jugendliche und/oder Erwachsene, Anzahl Plätze im Bus oder ob eigene Anfahrt: mb@manfredbritz.de oder Tel. (0170) , oder Tel. (0177) Sobald es Informationen zu Eintrittspreisen und Kontingent gibt, werden diese hier mitgeteilt. Pro Romania e. V. Wir bieten an: Bildungs-, Kultur- und Abenteuerreise durch Rumänien bis ins Donaudelta vom bis (Osterferien) - Wir besuchen die Städte Temesvar (Timisoara), Stadt der Revolution von 1989, Sibiu (Hermannstadt), europäische Kulturhauptstadt aus dem Jahr 2007 und Brasov (Kronstadt), Zentrum im Burzenland in Transsylvanien. Wir besuchen die Draculaburg in Bran und Schloss Peles von König Mihai in Sinaia. Wir wandern auf den Spuren von Bär und Wolf im piatra craiului (Königsteingebirge), ein Naturreservat in einer der schönsten Gegenden Rumäniens. Wir durchstreifen mit Motorbooten die einzigartige Schilf-, Sumpf- und Waldlandschaft (urwaldähnlich) im südlichen Donaudelta, beobachten die zahlreichen Vogelkolonien und wohnen auf dem schwimmenden Kahn Anastasia, der im südlichen Donauarm Sfintu Gheorghe vor Anker liegt. Wir fahren mit Motorschnellbooten durch den Sfintu Gheorghe Kanal bis ins Schwarze Meer. Wir besuchen die Kirchenburgen in Siebenbürgen (Biertan) und lernen die jahrhundertealte Kultur der siebenbürger Sachsen in Rumänien kennen. Wir kommen in Kontakt mit den Menschen in den verschiedensten Regionen Rumäniens (Banat, Transsylvanien, Donaudelta, Südkarpaten u. a.) und lernen ihre Lebensweise hautnah kennen. Wir kommen zusammen mit unseren Freunden und Partnern aus Alios im Banat und lernen die zahlreichen Sozialprojekte der Vereine Pro Romania und Alcar unmittelbar vor Ort kennen. Die Reise ist für Interessierte und bietet Außergewöhnliches! Nähere Infos zu Reiseverlauf und Kosten beim Vorsitzenden von Pro Romania e. V. Werner Becker, Tel. (06888) oder 8948 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Vorankündigung: Rot-Weiße-Nacht des TuS Michelbach - Auch in diesem Jahr wird der TuS seine traditionelle Rot-Weiße-Nacht durchführen. Wie im letzten Jahr wird die Veranstaltung am Fastnachtssamstag, , in der Schule in Michelbach stattfinden. Am Rosenmontag nach den Umzügen buntes Faschingstreiben in der Schule. Der Vorstand Stamm Vogt v. Hunolstein Schmelz-Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Meute Eisvögel: Unser nächstes Treffen ist am Freitag um Uhr. Eltern- und Infoabend: Am 15. Februar 2013 findet um Uhr im Stammesheim ein Infoabend für die Eisvögel statt, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Themen: TOP 1: Organisatorische Änderungen beim anstehenden Wechsel von der Wölflings- in die Pfadfinderstufe, TOP 2: Vorbereitung zum Pfadfinderversprechen, TOP 3: Bundeslager Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. RR Eulen: Am nächsten Freitag widmen wir uns dem restlichen Stammesmaterial. Stammessingkreis: Künftig findet an jedem ersten Freitag im Monat ab Uhr eine offene Singerunde für Mitglieder und Freunde des Stammes statt. Beginn ist am 01. Februar. Interessenten sind gerne willkommen. Überbündisches Hunolsteiner Singen: Das große Singetreffen mit befreundeten Stämmen und Gruppen findet am 05. April 2013 als Frühlingssingen in Michelbach statt. Beginn ist um Uhr. Stammes- und Stufenführertreffen: Das SST am 02./03. Februar 2013 findet nun beim Stamm v. Helfenstein statt. Wer mitfahren möchte, bitte bei Oliver melden. Stammesbarette: Viele Barette sind inzwischen vom Fahrtenwind zerschlissen oder die Träger sind ihnen schlicht entwachsen. Leider gibt es unsere alte Bezugsquelle nicht mehr. Wir sind dabei, neuen Stoff zu besorgen. Außerdem suchen wir jemanden, der uns die Barette nähen kann. Hinweise bitte an die Stammesführung. Termine: Am ist der 11. Resp.-Stammtisch in Roden. Am findet der alljährliche Weltpfadfindertag ( Thinking Day ) statt. Am 16./17. März findet eine Stammesaktion (Fahrt oder Lager) zum Stufenübergang statt. Haltet euch den Termin bitte frei. Kontakt: info@pfadfinder-schmelz.de Eure Stammesführung Grillfreunde Michelbach Hausball im Gasthaus Alt Michelbach mit der saarländischen Top- Band Roomservice. Spaß, Comedy und Party-Rock der Extraklasse. Samstag, , ab Uhr. Der Eintritt ist frei! Dekanat Losheim-Wadern Kabarett Duo Camillo - Das wird schon wieder - Ehrenamtlich Engagierte aus den Pfarrgemeinden sind zu einem vergnüglichen Abend mit dem Duo Camillo und ihrem Musik-Kabarett am Freitag, 25. Januar 2013, um Uhr in die Deutschherrenhalle Beckingen, Bergstr. 48 (neben Rathaus), eingeladen. Der Eintritt ist frei - der Abend soll ein kleines Dankeschön und eine Ermutigung für das Engagement der Ehrenamtlichen sein. Zwei Stunden lang präsentiert das Duo Camillo ein einzigartiges Kabarett-Menü mit besten Zutaten: Gesang, Klavier, Leidenschaft, Frechheit, guter Laune, charmantem Beleidigen der Gäste und viel Freude am Improvisieren. Das ganze Geschehen mündet in einer Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013

23 waschechten Totalimprovisation: Thema, Tonart und Stil des letzten Liedes bestimmt das Publikum. Veranstaltet wird der Abend von den Dekanaten Losheim-Wadern, Dillingen, Merzig, Saarlouis und Wadgassen zusammen mit der Kath. Erwachsenenbildung im Saar-Hochwald. Infos: Dekanat Losheim-Wadern, Tel. (06871) Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Kinderfaschingsumzug am Faschingssonntag in Primsweiler Wie in den letzten Jahren lädt der SC Primsweiler und dessen Jugendabteilung alle Narren und Närrinnen zum Kinderfaschingsumzug nach Primsweiler ein. Für den musikalischen Flair während des Umzuges sorgen wie gehabt der Musikverein Harmonie Schmelz sowie der Musikverein Harmonie Hüttersdorf. Ebenfalls haben das Schmelzer Prinzenpaar Prinz Steven I., Prinzessin Katharina I. und Hofmarschall Betz I. ihre Teilnahme am Umzug zugesagt. Der Sportclub hofft, dass wieder einmal viele Gruppen am Umzug teilnehmen und schließlich alle Narren den Tag zusammen ausklingen lassen. Treffpunkt für alle Gruppen ist am Faschingssonntag, 10. Februar, um Uhr auf dem Sportplatz in Primsweiler. Der Zug bewegt sich ab Uhr über die Jahnstraße und die Lebacher Straße zur Alten Schule. Dort findet im Anschluss wieder buntes Faschingstreiben statt. Aus Sicherheitsgründen können keine motorisierten Gruppen am Umzug teilnehmen. Bitte unterstützen Sie durch den Kauf eines Feuerzeuges unsere Jugendabteilung sowie den Förderverein FuJu Schmelz. Der Vorstand SPD-Primsweiler Am Dienstag, , findet um Uhr unsere nächste Vorstandssitzung in der Schule statt. Interessierte Parteimitglieder sind herzlich eingeladen. Hans Siedlaczek, 1. Vorsitzender Elterninitiative Primsweiler Liebe Närrinnen und Narren, am Freitag, , ist es wieder so weit. In der Alten Schule in Primsweiler findet unsere diesjährige Faschingsfeier für Kinder statt. Wir laden alle herzlich ein, einen stimmungsvollen Nachmittag mit uns zu verbringen. Um Uhr geht es los. Gegen Uhr erwarten wir das Schmelzer Prinzenpaar sowie die Garde. Außerdem haben wir wieder für euch unseren Luftballonkünstler eingeladen. Eintritt Erwachsene 1,50 Euro, Kinder und Mitglieder sind frei. Hinweis auf die kommende Jahreshauptversammlung - Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr in der Alten Schule in Primsweiler. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Bericht der letzten Veranstaltungen, 3. Termine 2013 (700-Jahr-Feier Primsweiler, Primsweiler Kirmes, Spielplatzfest, Halloween, Nikolaus oder alternativ Lebendiger Adventskalender ), 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Behandlung eingegangener Anträge, 6. Verschiedenes. Sabine Lentes Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Sport-Club Primsweiler MPM-Cup Am Samstag, , veranstaltet der Sportclub Primsweiler sein traditionelles Hallenfußballturnier in der Primshalle Schmelz. Das Turnier findet nach den Regeln des Saarl. Fußballverbandes statt und ist ein offenes Turnier, d. h. es können Mannschaften aus dem Aktiven als auch aus dem Bereich Hobby und Freizeit teilnehmen. Das Turnier wird an einem Tag durchgeführt und ist auf 24 Mannschaften begrenzt. Also können wegen des Zeitlimits nur die ersten 24 Meldungen berücksichtigt werden. Ausgespielt werden Geldpreise von insgesamt 500,00 Euro. Hauptsponsor wird wie in den vergangenen Jahren die Fa. MPM Mark Personal Management GmbH, Saarlouis, sein. Aus organisatorischen Gründen erbitten wir die Meldungen bis zum 10. Februar Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 25,00 Euro. Mannschaftsmeldungen können im Clubheim sowie unter der Handy-Nr. (0171) bzw. unter der Mailadresse cflamann@tonline.de abgegeben werden. Voranzeige: Am führen wir im Clubheim einen Hausball durch. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir bereits jetzt recht herzlich ein. Der Vorstand Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 4/2013 Damit der Erzählfaden nicht abreißt... Vortragsreihe startet am Die Bohnentaler Muske(l)tiere bieten in den nächsten Wochen eine kostenlose Vortragsreihe mit dem Schwerpunkt biografische Begleitung bei Demenz und ähnlichen Erkrankungen an. Referent ist Herr Hardy Sebastian. Was denken Demenzkranke, was fühlen sie, wie reagieren sie, wie kann ich mit einfachen Mitteln helfen, was erleichtert den Umgang mit Erkrankten usw.? Die Vorträge gehen darauf ein, warum biografische Begleitung bei Alter und Krankheit wichtig ist. Denn so bedeutsam es ist, dass alte Menschen sich an ihre Vergangenheit erinnern und davon erzählen, so ermüdend und belastend kann dies auf Dauer für den Gesprächspartner sein. Hier hat die professionelle Altenhilfe eine Methode für aktives Zuhören und für die Strukturierung des Gehörten entwickelt, die als Biografiearbeit bezeichnet und an Altenpflegeschulen gelehrt wird. All diese Themen sollen in der Vortragsreihe beantwortet werden. Die Vorträge finden jeweils am Montag ab Uhr im Mehrzweckraum der ehem. Grundschule in Scheuern statt, Dauer ca. 2 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, an allen oder auch an einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über das Telefon der Muske(l)tiere. Die Muske(l)tiere sind von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) zu erreichen. Termine und Themen: : Wie man ziemlich beste Freunde wird! Was bedeutet Biographie? Warum es wichtig ist, die Psychiographie zu kennen? : Hauptsach ma hann drüber geschwätzt? Was machen gute Gespräche aus? : Wie wirklich ist Wirklichkeit? Erstaunliches über Alzheimer und andere Demenzen! : Zurück in die Zukunft. Von Zeitreisen zu Essigwasser und angebrannten Zwiebeln : Das Vergangene prüfen, die Gegenwart schauen, um das Künftige zu ahnen (Goethe). Biographische Begleitung: Verknüpfung von Lebensrückblick und Gegenwart. Referent: Herr Hardy Sebastian ist Leiter des Zentrums für Aus-, Fort- und Weiterbildung der staatlich anerkannten Altenpflegeschule Schwalbach, er ist auch Mitbegründer des Demenzzentrums Saarlouis. Machen Sie von unserem Angebot Gebrauch. Sportverein Bohnental Scheuern e. V. Futsal-Saarlandmeisterschaft 2013 in der Sport- und Kulturhalle Theley - Der Saarländische Fußballverband veranstaltet am 26. und 27. Januar 2013 zusammen mit dem SV Scheuern in der Sporthalle in Theley die Saarlandmeisterschaft im Futsal. Futsal ist die aufstrebende Trendsportart der Hallenversion des Fußballs und die offizielle Hallenfußball-Variante des Weltverbandes FIFA. Die beiden Endspielteilnehmer der Futsal-Saarlandmeisterschaft qualifizieren sich für die ebenfalls in Theley stattfindende Regionalmeisterschaft ( ). Am gleichen Wochenende ( ) kommt es in Theley auch noch zum Futsal-Ländervergleich der Fußballverbände Saarland, Rheinland, Südwest und Lothringen. Folgende Futsal-Highlights finden in Theley statt: Januar 2013: Futsal-Saarlandmeisterschaft - Spielort: Sportund Kulturhalle Theley, Veranstalter: Saarländischer Fußballverband, Ausrichter: SV Scheuern, Schirmherrschaft: Frau Ministerin Monika Bachmann Samstag, 26. Januar: Gruppenphase ab bis ca Uhr Sonntag, 27. Januar: Finalrunde ab Uhr 16. Februar 2013: Futsal-Meisterschaft des Regionalverbandes Südwest - Spielort: Sport- und Kulturhalle Theley Uhr: Vorstellung der Mannschaften Uhr: Spiele Uhr: Siegerehrung Februar 2013: Futsal-Länderauswahlturnier 2013 des SFV - Spielort: Sport- und Kulturhalle in Theley, Teilnehmer: Rheinland - Südwest - Saarland - Lothringen Samstag Vorstellung: Uhr Spiele: bis ca Uhr Sonntag, Uhr: Spiele: Uhr Uhr: Siegerehrung Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei! Seite 23

24

25

26

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 20/2018 vom 04.06.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 10.06.2018 10:00 Uhr Tagungsraum 20, Sportschule, Saarbrücken

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern.   Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ratinger Rosenmontagszug am: 27. Februar 2017 unter dem Motto: DUME HUCH UN MAHKE

Ratinger Rosenmontagszug am: 27. Februar 2017 unter dem Motto: DUME HUCH UN MAHKE Ratinger Rosenmontagszug am: 27. Februar 2017 unter dem Motto: DUME HUCH UN MAHKE Allgemeinen Bestimmungen für die Teilnahme am Rosenmontagzug in Ratingen Die Teilnahme am Rosenmontagszug ist grundsätzlich

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel /

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 E-Mail...

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Auf Grund des 52 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980 (Nds GVBl. S. 359), zuletzt geändert

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 09./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 09./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre - 2 - Straßenreinigung Art und Umfang Inhaltsverzeichnis 1 Art der Reinigung... 3 2 Umfang der Reinigung... 3 3 Winterdienst...

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch 2. SAARLÄNDISCHE FACHTAGUNG zur Prävention und Behandlung von Ess-Störungen Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch Eine Veranstaltung der saarländischen Gesundheitsämter

Mehr

Gala-Kappensitzung der KKJA Schmelz e. V. Samstag, 27. Januar 2018, Uhr, Primshalle KARTENVORVERKAUF

Gala-Kappensitzung der KKJA Schmelz e. V. Samstag, 27. Januar 2018, Uhr, Primshalle KARTENVORVERKAUF Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 24./ Dr. Scholz, Neunkirchen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 24./ Dr. Scholz, Neunkirchen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Frühlingstour & Tag des Baumes. 18. Schmelzer Fahrradbörse. der Gemeinde

Schmelz. Nachrichtenblatt. Frühlingstour & Tag des Baumes. 18. Schmelzer Fahrradbörse. der Gemeinde Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde REDAKTIONSSCHLUSS VORVERLEGT!

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde REDAKTIONSSCHLUSS VORVERLEGT! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr