Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Dr. Keller, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Recktenwald, Schmelz... Tel / Di Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Mi Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Do Dr. Grün, Schmelz... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 19./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 19./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 19./ HNO Praxis Herr Huber, Dillingen.. Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Breitenmoser, Saarlouis... Tel / Herr Dutka, Püttlingen... Tel / So Dr. Treitz, Püttlingen... Tel / Dr. Schwarz, Dillingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Sa Linden-Apotheke, Losheim am See. Tel / So Neue Apotheke, Weiskirchen... Tel / 2 27 Mo Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Di Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Mi St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Do Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Fr Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 19./ Tierarztpraxis Dr. Lauck, Lebach... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 19./ Zahnarztpraxis Dr. Jäger, Schmelz-Hüttersdorf,... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Bürgermeister Emanuel nicht im Dienst Bürgermeister Armin Emanuel befindet sich von Freitag, , bis einschließlich Sonntag, , in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 1. Beigeordnete, Herr Wolfram Lang, Düppenweilerstr. 42, Tel.-Nr. (06887) Ortsvorsteher Hans Siedlaczek nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Primsweiler, Herr Hans Siedlaczek, befindet sich auf unbestimmte Zeit nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Walter Schütte, Hinter dem Sportplatz 4, Schmelz-Primsweiler, Telefon (06881) Ortsvorsteher Friedhelm Reiter nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Dorf im Bohnental, Herr Friedhelm Reiter, befindet sich auf unbestimmte Zeit nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Manfred Buchheit, Lindscheider Straße 7, Schmelz, Telefon (06888) Tag der älteren Bürger 2013 Der Tag der älteren Bürger 2013 fand am Sonntag, 13. Oktober 2013, in der Primshalle statt. Die Ausrichtung der Veranstaltung übernahm in diesem Jahr der Seniorenverein 1957 Schmelz, unterstützt durch die Gemeindeverwaltung. Gegen Uhr begrüßte der Vorsitzende des Seniorenvereins, Herr Klaus Quinten, die sehr zahlreich erschienenen Besucher der Gemeinschaftsveranstaltung. Dabei verlieh die Idee von Herrn Quinten, die Veranstaltung in Schmelzer Mundart zu moderieren, dem Ganzen einen besonderen Kick. Gerne nahm auch Herr Bürgermeister Emanuel diese Idee in seinem Grußwort auf und gab einige Mundart-Schmankerln zum Besten. Musikalisch eröffnet wurde die Veranstaltung vom Akkordeonverein Hüttersdorf, der Auftakt und musikalische Umrahmung eines sehr abwechslungsreichen Programms bildete. Die von verschiedenen Vereinen und Personen vorgetragenen Lieder, Tänze, Gedichte, Erzählungen, Vorträge und Sketche sorgten für Kurzweil und gute Stimmung. Sicherlich trugen auch die gekonnte Bewirtung mit Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Getränken sowie die liebevoll arrangierte Herbstdekoration dazu bei, dass die Besucher sich wohl fühlten. So konnte der Seniorenverein 1957 Schmelz am Ende der Veranstaltung auf einen sehr gelungenen Nachmittag zurückblicken. Die Gemeinde Schmelz bedankt sich auf diesem Wege herzlich beim Seniorenverein 1957 Schmelz für die Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung. Dank gilt auch allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen des Tags der älteren Bürger 2013 beigetragen haben. Der Bürgermeister informiert... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Donnerstag, 26. September 2013, im Rathaus Schmelz TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages für die Außenanlage am Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages an die Fa. Nalbach, Schwarzenholz, zum Bruttoangebotspreis in Höhe von ,39 Euro. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Aufträge für Metallbau-, Trockenbau- und Estricharbeiten für den Neubau des Kindergartens in Schmelz-Bettingen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013 i Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe der Aufträge an nachfolgend aufgeführte Firmen: Metallbauarbeiten: Fa. FPD, Schmelz, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,46 Euro Trockenbauarbeiten: Fa. Aloussi-Bichri, Saarlouis, Bruttonangebotspreis in Höhe ,31 Euro Estricharbeiten: Fa. Dursun, Nalbach, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,55 Euro TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Aufträge für Rollladenarbeiten, Raffstores, Wärmedämmverbundsystem und Innenputzarbeiten für den Neubau des Kindergartens in Schmelz-Bettingen Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt die Vergabe der Aufträge an nachfolgend aufgeführte Firmen a) einstimmig: Rollladenarbeiten/Raffstore: Innenputzarbeiten: b) mit einer Enthaltung: Wärmedämmverbundsystem: Fa. Ollig, Saarwellingen, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,31 Euro Fa. Bella Stuck, Beckingen, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,82 Euro Fa. C+C Fassaden, Karlsruhe, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,88 Euro TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Aufträgen für das KIWI-Projekt Lebendige Mitte hier: Teilprojekt 1 - Sanierung des alten Zollhauses und Neubau eines Sozialforums Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe der Aufträge an nachfolgend aufgeführte Firmen Los 11 - Metallfassadenarbeiten: Fa. Sawatzki GmbH, Uchtelfangen, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,28 Euro Los 12 - Rohbau Fensterarbeiten: Fa. Hassmann, Hirschberg a. d. Saale, Bruttoangebotspreis in Höhe von 9.088,03 Euro Los 13 - Tischlerarbeiten: Fa. Hassmann, Hirschberg a. d. Saale, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,34 Euro Los 14 - Verputzarbeiten: Los 15 - Estricharbeiten: Fa. Mawag-Bau GmbH, Püttlingen, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,97 Euro Fa. EP Prima, Saarlouis, Bruttoangebotspreis in Höhe von ,66 Euro TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zum Endausbau des Siedlungsgebietes Enkeltrieschen in der Gemeinde Schmelz Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages an die Fa. Dittgen, Schmelz, zum Bruttoangebotspreis in Höhe von ,73 Euro. TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Materiallieferung Wasserleitung im Rahmen der Maßnahme Erneuerung der Hauptwasserversorgungsleitung Schattertriesch bis Michelbach in der Gemeinde Schmelz Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages an die Fa. IBA Halberg GmbH, Saarbrücken, zum Bruttoangebotspreis in Höhe von ,13 Euro. TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Materiallieferung im Rahmen der Maßnahme Kompletterneuerung der Gresaubacher Straße, I. BA in Schmelz-Bettingen Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages an die Fa. IBA Halberg GmbH, Saarbrücken, zum Bruttoangebotspreis in Höhe von ,24 Euro. TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Lieferung und Montage von 40 Leuchtkörpern im Bereich Marktstraße, Rathausplatz, Rosengarten, definiert als BA Ib, im Zuge der Umsetzung der Öko-Design-Richtlinie Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages an die Fa. Energis GmbH, Saarbrücken, zum Bruttoangebotspreis in Höhe von ,90 Euro.... über die Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel am Dienstag, 08. Oktober 2013, im Rathaus Schmelz TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Zuschussanträge nach den Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Schmelz Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demografischen Wandel stimmt einstimmig der Auszahlung der Zuschüsse an die Maßnahmenträger zu. Seite 3

4 TOP 2: Erneute Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Landkreis Saarlouis über die Zusammenarbeit der Kommunen im Landkreis zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demografischen Wandel stimmt dem Abschluss der Vereinbarung mit dem Landkreis Saarlouis hinsichtlich der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz einstimmig zu. Trainingsausfall in der Schulturnhalle der GemS/ERS Schmelz (Kettelerschule) Von Samstag, 19. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 03. November 2013 (Herbstferien), steht die Schulturnhalle der Kettelerschule für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Schmelzer Weihnachtsmarkt am 30. November 2013 Anmeldung zur Teilnahme noch möglich - Der Schmelzer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 30. November 2013, auf dem Platz in der Ambetstraße statt. 8 Vereine und Gruppierungen haben ihre Teilnahme am Weihnachtsmarkt bereits zugesagt. Weitere Vereine und Gruppierungen, die am Markt teilnehmen wollen, können sich noch bei der Gemeindeverwaltung, Frau Altmeyer, Tel. (06887) , bis einschließlich anmelden. Außerdem besteht in diesem Jahr auch für private und gewerbliche Anbieter die Möglichkeit zur Teilnahme am Markt. Die Teilnahmebedingungen erfahren Sie ebenfalls bei Frau Altmeyer. Der Markt findet in der Zeit von bis Uhr statt. Auf einer zentralen Bühne wird ein Programm für Groß und Klein geboten. Um Uhr besucht der Nikolaus den Markt. Ab Uhr treten in diesem Jahr wieder die Pfundskerle aus Tirol mit einem weihnachtlichen Programm auf. Dankenswerter Weise hat erneut ein Sponsor die Verpflichtung der Musiker ermöglicht. Rückblick 1. Jobmesse der Gemeinde Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 24. Oktober 2013, Freitag, 25. Oktober 2013, Mittwoch, 30. Oktober 2013, Donnerstag, 31. Oktober 2013 Montag, 04. November, bis Freitag, 08. November 2013, ab Uhr, Dienstag, 05. November 2013, Freitag, 22. November 2013, Freitag, 15. November 2013, Freitag, 29. November 2013, Donnerstag, 05. Dezember 2013, Freitag, 06. Dezember 2013, Dienstag, 10. Dezember 2013, Mittwoch, 11. Dezember 2013, Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 24. Oktober 2013, Freitag, 25. Oktober 2013, Freitag, 08. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 26. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober 2013, Montag, 11. November 2013, Dienstag, 19. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung eines Pflichtrundenspiels steht die Turnhalle in Michelbach an folgenden Terminen ab Uhr für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 02. November 2013, Samstag, 23. November 2013, und Samstag, 14. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. schmelz@verlag-faber.de Am Mittwoch, 09. Oktober 2013, fand von bis Uhr die erste Jobmesse der Gemeinde Schmelz in der Primshalle statt. Es präsentierten sich insgesamt 15 Firmen und Gewerbetreibende der Gemeinde Schmelz und Umgebung. Hier konnten sich Schüler und Ausbildungssuchende über noch freie Praktikumsplätze und Ausbildungsberufe informieren. Des Weiteren stand ein für die Besucher/innen kostenloser Fotograf zur Erstellung professioneller Bewerbungsfotos zur Verfügung. Eröffnet wurde die Jobmesse um Uhr von Bürgermeister Armin Emanuel. In seiner Ansprache ermutigte er anwesende Schüler, die Standbetreiber nach den jeweiligen beruflichen Möglichkeiten zu befragen und die Gelegenheit zur Anfertigung professioneller Bewerbungsfotos zu nutzen. Den Großteil der Besucher/innen stellten die Schüler/innen, begleitet von ihren Lehrern/innen der vor Ort ansässigen Gemeinschaftsschule Kettelerschule, dar. An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an die Schulleiterin, Frau Isabelle Katzorke, für ihre Unterstützung. Außerdem bedankt sich die Gemeinde Schmelz als auch das JuPp - Team ganz herzlich bei allen Helfern/innen und Mitwirkenden, die zum Gelingen der ersten Jobmesse beigetragen haben. Im Besonderen möchten wir uns bei den folgenden Firmen für ihre Teilnahme an der Jobmesse und die gute Zusammenarbeit bedanken: - Arnold Dach & Solar GmbH, Schmelz - Dittgen Bauunternehmen GmbH, Schmelz - dm Drogeriemarkt GmbH & Co. KG, Schmelz - Uwe Petry - Feine Steine, Schmelz - Friseursalon Staudt, Schmelz - Landwirtschaftskammer des Saarlandes K. d. ö. R. - Brillen Mahl, Lebach - Geraldy KFZ GmbH, Schmelz - Hörgeräte KIND, Lebach - Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe Marienhaus GmbH, Lebach - V.A.U.S Verbundausbildung Untere Saar e. V., Dillingen - Glas Petry, Schmelz - Projektverbund QuarteT, Saarbrücken - Fotograf Michael Schmitt, Uchtelfangen Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

5 Im Interesse der Sicherheit bei der Aufarbeitung des Holzes wird noch auf Folgendes hingewiesen: - Es wird empfohlen, dass Selbstwerber einen Motorsägenlehrgang ablegen, um in der Handhabung und dem Umgang mit der Motorsäge geschult zu sein. Die Aufarbeitung des Holzes sollte nicht alleine erfolgen. Es sollte immer eine zweite Person dabei sein, um im Bedarfsfalle Hilfe leisten bzw. Hilfe herbeirufen zu können. - Es wird kein stehendes Holz abgegeben. - Nach Zuteilung und Bezahlung des Holzes sollte dies möglichst umgehend aufgearbeitet werden. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für nach der Zuteilung und Bezahlung abhanden gekommenes Holz sowie für Schäden aus dem zugeteilten Holz. - Alle Selbstwerber haben eine Erklärung hinsichtlich der Übernahme für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden zu unterschreiben. Diese Erklärung enthält auch die Versicherung, dass sie auf die Gefahren bei der Holzaufarbeitung hingewiesen worden sind (ein entsprechendes Merkblatt wird ausgehändigt). 2. Gewerbetreibende Gewerbetreibende können sich ebenfalls um die Zuteilung von Brennholz bewerben. Sie müssen in einer Liste nachweisen, dass mit der von ihnen beantragten Holzmenge Schmelzer Bürger und Bürgerinnen bedient werden. Für Gewerbetreibende gelten die unter Nr. 1 aufgeführten Regelungen sinngemäß. Auch hier behält die Gemeinde sich jederzeit das Recht vor, das Verfahren bezüglich der Holzzuteilung festzulegen. Auf jeden Fall ist mit der Abgabe der Bewerbung um Brennholz keine Zusicherung seitens der Gemeinde an den/die Gewerbetreibenden auf eine Holzzuteilung verbunden. Holzpreise: Laubholz (stehend): 18,00 Euro pro Raummeter. Für Selbstwerber wie für Gewerbetreibende gelten die allgemeinen Holzverkaufs- und Zahlungsbedingungen. Die Zuteilung des Holzes wird an einem noch zu bestimmenden Termin vorgenommen. Dieser wird im Amtlichen Nachrichtenblatt der Gemeinde bekannt gegeben. Jeder Bewerber erhält somit die Möglichkeit, an dem Termin teilzunehmen. Anmeldung zur Brennholzvergabe für 2013 Für das im Forstwirtschaftsjahr 2013 abzugebende Brennholz der Gemeinde Schmelz können bis zum 29. November 2013 schriftlich Meldungen abgegeben werden. 1. Selbstwerber Die Bewerbung um Brennholz kann nur für den eigenen Bedarf erfolgen. Die Abgabe einer Meldung für eine andere Person ist nicht möglich. Bei den Meldungen sind folgende Angaben zu machen: Name, Adresse, Telefonnummer benötigte Menge in Raummetern Art des Holzes: Hartlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt), Weichlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt), Nadelholz (Stammholz, an den Weg gerückt), Kronenholz - Hartlaubholz oder Nadelholz Es stehen dieses Jahr zum Verkauf zur Verfügung: ca. 140 RM Kronenholz und ca. 135 RM Stammholz an den Weg gerückt. Aus der Verkehrssicherung können im Laufe des Jahres 2014 immer wieder kleinere Holzmengen anfallen, die dann an Bewerber verkauft werden. Die Meldungen (schriftlich!) können beim Förster der Gemeinde, Herrn Schnur, Albert-Schweitzer-Str. 17, Schmelz, während der Sprechstunden des Försters im Rathaus (montags von Uhr, mittwochs von Uhr, Zimmer 1.19) oder im Rathaus, Zimmer 1.05 (Frau Feld) bzw. Zimmer 1.04 (H. Barth), abgegeben werden. Die Gemeinde behält sich jederzeit das Recht vor, das Verfahren bezüglich der Holzzuteilung festzulegen. So kann die Holzmenge pro Abnehmer begrenzt oder ein Losverfahren durchgeführt werden, wenn die Nachfrage nach Brennholz die vorhandene, abzugebende Holzmenge übersteigt. Auf jeden Fall ist mit der Abgabe der Bewerbung um Brennholz keine Zusicherung seitens der Gemeinde an den/die jeweiligen Bewerber auf eine Holzzuteilung verbunden. Die durch Beschluss des Gemeinderates vom festgesetzten Holzpreise sind wie folgt: Hartlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 38,00 Euro pro Raummeter Weichlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 33,00 Euro pro Raummeter Nadelholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 33,00 Euro pro Raummeter Kronenholz (Hartlaubholz): 28,00 Euro pro Raummeter Kronenholz (Nadelholz): 18,00 Euro pro Raummeter. Über die Abgabe von Kronenholz kann evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden, wenn die anfallende Menge näher bestimmt werden kann. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013 Seite 5

6 Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich- Ring 31, Saarlouis, Tel. (06831) oder Elfriede- erhältlich. Schulnachrichten Grundschule Schmelz und Grundschule Hüttersdorf Liebe Eltern der Schulneulinge im Schuljahr 2014/15! Im kommenden Schuljahr wird es keine Schuleingangstests der ursprünglichen Form geben. Da die Schulen der Gemeinde Schmelz eine Kooperation mit den ansässigen Kindergärten bilden, werden Sie Ihre Kinder nur noch an den Schulen anmelden, aber nicht mehr vorstellen müssen. Dazu benötigen wir lediglich die Anmeldebögen, die Ihnen in den Kindergärten bzw. am Elternabend in der Grundschule Hüttersdorf ausgehändigt worden sind. Die genauen Termine der Anmeldungen ersehen Sie in den nächsten Ausgaben des Nachrichtenblatts. Sie brauchen also nicht mehr mit Ihrem Kind zu erscheinen. Sollte Ihr Kind einen anderen Kindergarten besuchen, geben Sie uns Bescheid. Dann werden wir Ihnen einen Anmeldebogen zukommen lassen. Alle weiteren Informationen können Sie jederzeit im Sekretariat erfahren. Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich die Schulgemeinschaft der Grundschule Hüttersdorf und Schmelz. Edmund Becker und Barbara Hoffeld Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Johannes-Grundschule Hüttersdorf Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler Apfelsaftherstellung im 3. Schuljahr - Am Mittwoch, , haben Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Hüttersdorf- Primsweiler im Rahmen des Sachunterrichts den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen gezeigt, wie aus Äpfeln Apfelsaft entsteht: waschen zerkleinern (musern) einwickeln in Tücher und in der Presse stapeln pressen abkochen zwecks Haltbarkeit fertig ist der feine Saft probieren Vorsicht: Nicht zu viel, sonst kommt es zu den bekannten Auswirkungen! Vielen Dank dem Obst- und Gartenbauverein, der 2- bis 3-mal im Jahr ehrenamtlich den Baumschnitt in der Streuobstwiese vornimmt. Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

7 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013 Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Wellness-Massagen Aroma-Massage, Kopf- und Gesichts-Massage, Lomi Lomi, Nuna-Vut-Triggerpunkt-Massage, Hot Stone, Reiki Eva Schmidt, Master Wellness Masseurin In der Dumpwies 17, Schmelz, Tel. (01 71) Seite 7

8 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz Kameradschaftstreffen der Altersabteilung - Die Freiwillige Feuerwehr Schmelz veranstaltet am Freitag, , zum achten Mal ein Kameradschaftstreffen für die Mitglieder der Altersabteilung. Hierzu sind alle Mitglieder der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz recht herzlich eingeladen. Treffen ist um Uhr in der Feuerwache Schmelz für alle, die an der Besichtigung der Fa. SPIG in Limbach teilnehmen. Treffen für die Kameraden, welche nicht an der Besichtigung teilnehmen ist um Uhr in der Feuerwache Schmelz. Die Löschbezirke richten einen Fahrdienst ein, wer diesen in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte beim zuständigen Löschbezirksführer. Das Programm ist allen mit der schriftlichen Einladung zugegangen. Wir würden uns freuen, viele Kameraden der Altersabteilung an diesem Tag begrüßen zu können. Thorsten Müller, Wehrführer, Gemeinde Schmelz Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Oktober , Uhr, Abschlussübung, Treffpunkt: Uhr. Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Spiel und Sport Fr., , Uhr, Kameradschaftstreffen der Altersabteilung, Treff: Uhr am Gh Sa., , Uhr, Sonderausbildung Digitalfunk TETRA Modul A-C Sa., , Uhr, Nachtübung, bitte um schnellstmögliche Anmeldung auf Server oder bei der Lbz.-Führung, da nach der Übung ein Essen geplant ist Sa., , Uhr, Spiel und Sport Termine Jugendfeuerwehr Mo, , Uhr, Knoten und Stiche Mo, , Uhr, Fahrzeugsitzordnung Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Do., , Uhr: Übung Do., , Uhr: Übung Do., , Uhr: Übung Sa., , Uhr: Abschlussübung, Treffen am Feuerwehrgerätehaus ist 15:15 Uhr Sa., , 19:00 Uhr: Helferfest (nähere Informationen unter Ortsteil Michelbach) Jugendfeuerwehr: Di., , Uhr: Übung Di., , Uhr: Übung Di., , 18:30 Uhr: Übung Constanze Schurig, Schriftführerin Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Unsere nächste Übung findet am Sonntag, , statt. Treffpunkt: 9.45 Uhr Gerätehaus. Josef Hoffmann, stellv. Löschbezirksführer Außerordentliche Hauptversammlung des DRK-OV Schmelz e. V. Am Mittwoch, 23. Oktober, findet um Uhr in unseren Gruppenräumen, Lindenstraße 2, eine außerordentliche Hauptversammlung mit Neuwahl des 2. Vorsitzenden statt. Alle aktiven, inaktiven und fördernden Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird zu Beginn bekannt gegeben. Norbert Schäfer, 1. Vorsitzender DRK-OV Hüttersdorf e. V. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort! Der DRK-Ortsverein Hüttersdorf führt am Samstag, , einen Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Beginn ist um Uhr im DRK-Raum, Berliner Straße (hinter der Kirche). Der Lehrgang dauert bis etwa Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 EUR. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, bitte den Personalausweis nicht vergessen! Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz SPD-Gemeindeverband präsentiert Schwenker s Paradise Detlev Schönauer im Kulturhaus - Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, um Uhr gastiert Detlev Schönauer mit seinem Programm Schwenker s Paradise (Der neue Freizeitpark Saarland ) im Hüttersdorfer Kulturhaus. Eintrittskarten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Schreibwaren Merten und Kott, Berliner Str. 16, Hüttersdorf sowie bei Josef Christ, Tel. (0152) , für 15,- EUR erhältlich. Der SPD-Gemeindeverband freut sich auf ihren Besuch Fahrt nach Baden-Baden - Besucherführung beim Südwestrundfunk - Am 09. November 2013 macht der SPD - Gemeindeverband Schmelz einen Tagesausflug nach Baden-Baden. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus in Schmelz. Von Uhr bis ca. 16:00 Uhr findet dann eine Besucherführung durch die SWR-Studios statt. Geplant sind Besichtigungen der Studios, in denen die Sendungen ARD- Buffet, Kaffee oder Tee und Die Fallers produziert werden. Im Anschluss bietet sich dann bis zur Abfahrt um Uhr die Gelegenheit, auf eigene Faust die Stadt Baden-Baden zu erkunden. Stadtpläne werden kostenlos verteilt. Die Rückkehr nach Schmelz ist für Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis von 18,- EUR pro Person wird im Bus entrichtet. Im Luxus-Reisebus von Geraldy Reisen stehen 50 Plätze zur Verfügung. Es können selbstverständlich auch Nichtmitglieder mitfahren. Anmeldungen nehmen Josef Christ, Tel. (0152) , Bernd Valentin, Tel. (06887) oder (0173) und Astrid Schreder, Tel. (06887) 6427, entgegen. Bernd Valentin, 2. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 24. Oktober 2013, Freitag, 25. Oktober 2013, Mittwoch, 30. Oktober 2013, Donnerstag, 31. Oktober 2013 Montag, 04. November, bis Freitag, 08. November 2013, ab Uhr, Dienstag, 05. November 2013, Freitag, 22. November 2013, Freitag, 15. November 2013, Freitag, 29. November 2013, Donnerstag, 05. Dezember 2013, Freitag, 06. Dezember 2013, Dienstag, 10. Dezember 2013, Mittwoch, 11. Dezember 2013, Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 24. Oktober 2013, Freitag, 25. Oktober 2013, Freitag, 08. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 26. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober 2013, Montag, 11. November 2013, Dienstag, 19. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

9

10 Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung eines Pflichtrundenspiels steht die Turnhalle in Michelbach an folgenden Terminen ab Uhr für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 02. November 2013, Samstag, 23. November 2013, und Samstag, 14. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Schulturnhalle der GemS/ERS Schmelz (Kettelerschule) Von Samstag, 19. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 03. November 2013 (Herbstferien), steht die Schulturnhalle der Kettelerschule für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. HC Schmelz Sa., Uhr Diefflen-Fraul./Überh. - mb, Überherrn Sa., Uhr Merzig/Hilbr. - F1, Merzig Sa., Uhr Homburg 1 - H1, Homburg So., Uhr Brotdorf - we, Brotdorf So., Uhr Riegelsberg/Holz - mc, Holz So., Uhr USC Saar 2 - H2, Halle 6, Sportschule Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: So., Uhr Victoria Orscholz 2 - SF Hüttersdorf Uhr Victoria Orscholz - SF Hüttersdorf Jugend: Mi, Uhr D1 - SG SF Rehlingen 2 in Hüttersdorf Sa., Uhr AH SG Prims: Sa., Uhr (Freundschaftsspiel) D1 - SG TuS Bisten 1 in Hüttersdorf (Freundschaftsspiel) in Michelbach gegen Bilsdorf Kegel-Sport-Club Hüttersdorf Ligenrunde 2013/14 Sa., Uhr 1. Bundesliga: Tecklenburger Land - KSC Hüttersdorf Uhr 2. Bundesliga Süd: SK Düsseldorf - KSC Hüttersdorf Uhr Liga Nord: KSC Besseringen 1 - KSC Hüttersdorf Uhr Bezirksklasse 1: KSC Hüttersdorf 4 - Eppelborn/Habach Uhr Kreisklasse 1: KSC Hüttersdorf 5 - Hasborn/ Dautweiler Uhr A-Klasse 1: KSC Hüttersdorf 6 - Wiesbach/ Eidenborn 3 TTC Limbach e. V. Sa., :00 Uhr Herren 3 - Fürth 2 So., Uhr Mini-Meisterschaften FSG Schmelz-Limbach Aktive Sa., Uhr FSG III - SG Körprich-Bilsdorf II Uhr FSG II - SG Körprich-Bilsdorf I (beide Spiele in Limbach) So., Uhr FSG Frauen - SC Falscheid, 3. Runde Saarlandpokal, (Rasenplatz Bettingen) Uhr FSG 08 Bous I - FSG I Kultur-Ring Schmelz Männerchor Schmelz e. V. Sa., Uhr Aufbauarbeiten in der Primshalle Sa., Uhr Generalprobe in der Primshalle So., Uhr Stilblütenkonzert in der Primshalle Uhr Treffen Projektchor Schmelz Sa., Uhr Generalprobe in der Primshalle So., Uhr Stilblütenkonzert in der Primshalle Uhr Treffen Junge(n)Chor Schmelz Sa., Uhr Generalprobe in der Primshalle So., Uhr Stilblütenkonzert in der Primshalle Uhr Treffen Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum So., Uhr Abfahrt beim Reisebüro Jochem in die Toskana Mi., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Vorabendmesse Allerheiligen (Einsingen: Uhr) Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien 43. KW keine Chorprobe Di., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Vorabendmesse in St. Marien (Einsingen: Uhr) Fr., Uhr Andacht an Allerheiligen in St. Marien (Einsingen: Uhr) So., Uhr Dekanatssingen Saardom Dillingen (Einsingen: Uhr) Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Junge Kantorei Schmelz Das Kartoffelfest der Jungen Kantorei Schmelz war auch in diesem Jahr wieder ein fröhliches Fest für alle Sängerinnen und Sänger mit ihren Eltern, Geschwistern, Freunden, Großeltern und Gönnern. Mit heiteren Sketchen und Liedern unterhielten die jungen Sänger/innen ihr Publikum. Zu Essen gab es herrlich leckere mitgebrachte Köstlichkeiten. Nun geht es in die wohlverdienten Herbstferien. Mit den Proben geht es am Dienstag, 05. November, bzw Uhr wieder weiter. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Termine Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Frauenmesse Uhr Mehrzweckhalle, Gresaubach, Wortgottesdienst anlässlich des Gemeindealtentags Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Rosenkranzgebet Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Rosenkranzandacht Sa., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Hochamt Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Hochamt mit Kinderkirche Mo., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Rosenkranzandacht Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Rosenkranzandacht Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Rosenkranzandacht Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe im Seniorenwohnheim Vitarium Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Erntedankgottesdienst der kfd Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe, stille Anbetung bis Uhr Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe im Pfarrsaal Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Rosenkranzandacht Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Rosenkranzgebet Weitere Infos unter Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

11

12 Pfarreien Büschfeld und Nunkirchen Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Hochamt Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse - Treffen der Lourdes-Wallfahrer Do., Uhr Gedenk-Gottesdienst für die verstorbenen Patienten und Mitarbeiter des Krankenhauses und für deren Angehörige im Jahr 2013 Schönstattzentrum Lebach So., Uhr Wallfahrtsgottesdienst So., Uhr Wallfahrtsgottesdienst Nähere Informationen: Schönstattzentrum Lebach, Am Wünschberg 40, Lebach, Tel. (06881) 51666, Fax (06881) info@wuenschberg.de Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Sa., Uhr Konzert canta d elysio So., Uhr der andere gottesdienst zum Männersonntag (Pfarrerin Sattler und MännERsachen) Mo., Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i.r.) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Di., Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Bibelgespräche (Pfarrerin Sattler) Do., Uhr Spätlese (Günther Burkhardt) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dorp) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Was hinkt geht noch! Am Freitag, 18. Oktober 2013, Uhr, findet in der Scheune der Bettinger Mühle ein Kabarett-Abend mit Heri Lehnert aus Koblenz statt. Nicht nur Politiker wollen hoch hinaus, sind aber nicht schwindelfrei. Darüber kann man nur lachen. Kabarett ist der Ernstfall des Humors, denn es gibt Dinge im Leben, die man nicht begreifen kann, auch wenn man sie verstanden hat. Seit Jahren ist Heri Lehnert mit seiner scharfzüngigen Kritik und seinem trockenen Humor eine feste Größe in der Szene des rheinischen Kabaretts. Er deckt subtil kleine und große Schwachstellen im System Kirche, Politik und Gesellschaft auf und animiert zum Lachen und Nachdenken. Ergänzt wird der Abend mit musikalischen Beiträgen. Heri Lehnert will Sie im Kabarett nicht mit Lach-Gas betäuben, lachen müssen Sie schon selbst. Aber er hilft Ihnen dabei. Karten sind für 10,00 Euro an der Abendkasse erhältlich. Der Erlös des Abends ist für ein Schulprojekt Büffeln statt Betteln in einem Armenviertel in Yaoundé/Kamerun. Einfach kommen! Vorankündigung: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen - Am Mittwoch, 20. November, Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Kulturzentrum Bettinger Mühle statt. Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Seniorenverein 1957 Schmelz Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden des Tags der älteren Bürger, die zum Gelingen dieser Veranstaltung einen Beitrag leisteten. Unser Dank geht an den Akkordeonverein Hüttersdorf, an das Rote Kreuz, an die KFD Schmelz, an den Kneippverein Schmelz, an die befreundeten Seniorenvereine und an Dorles Schola, die unseren Chor wieder gesanglich unterstützt hat. Nicht vergessen soll auch Helmut Merten sein, der kurzfristig als Dirigent eingesprungen ist. Ebenso haben die zahlreichen Helfer und Kuchenspender ein Lob verdient. Klaus Quinten, Vorsitzender Zusteller gesucht Für die Zustellung des Amtlichen Nachrichtenblattes der Gemeinde Schmelz suchen wir für den Ortsteil Schmelz-Bettingen in der Woche 45 und 46 (8. und 15. November) vertretungsweise einen zuverlässigen Verteiler von jeweils wöchentlich 860 Exemplaren (kein Inkasso). Es handelt sich dabei um folgende Straßen: Ambetstraße ab Secondhandladen bis Haus Birringer, Goldbacher Straße, Limbacher Straße, Sollbachstraße, Im Winkel, Gresaubacher Straße, Auf der Hühnertränk, Am Kalkberg, Platanenweg, Kastanienweg, Eichenweg, Erlenweg, Weidenweg, Eibenweg, Holunderweg, Pinienweg, Krappelroth, Ahornweg, Tannenweg, Fichtenstraße, Forsterstraße, Zypressenweg, Blaubachstraße, Zum Schachen, Zedernweg, Hermannstraße, Ulmenweg, Föhrenweg, Schwammheckstraße, Eschenweg, Kiefernweg, Auf dem Kläpperchen, Bauerstraße Interessenten erfahren Näheres (auch hinsichtlich der Vergütung) bei Verlag B. Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, Mandelbachtal, Tel. (06803) 404 oder 405. Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, 25. Oktober Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Männerchor Schmelz e. V. Stilblütenkonzert in der Primshalle - Zu seinem 10. Stilblütenkonzert lädt der Männerchor Schmelz die Bevölkerung am Sonntag, , um Uhr in die Primshalle recht herzlich ein. Chordirektor Christian Debald hat mit den drei Chören des Vereins Männerchor, Projektchor und Junge(n) Chor ein interessantes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Von Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Desch reicht die Palette der Darbietungen in die Moderne zu Liedern von Reinhard Mey, den Prinzen oder den Wise Guys. Das Liedgut verspricht für unsere hoffentlich zahlreichen Besucher einen unterhaltsamen Abend. Der Männerchor Schmelz freut sich auf Ihr Kommen. Jahrgang 1938 Schmelz-Außen Wir laden ein zum Besuch der Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs 1938 Schmelz-Außen am 26. Oktober 2013 um Uhr in St. Marien in Außen. Nach der heiligen Messe treffen wir uns im Gasthaus Gerstner. Die Einberufer Fördervereins des HC 77 Schmelz förderverein@hc-schmelz.de Die Berichte der Jugendmannschaften finden Sie ab sofort immer unter der Rubrik Förderverein des HC Schmelz. Energis-Cup in Zweibrücken Männliche C-Jugend schafft fast die Überraschung HC Schmelz - TV Kirkel 28:10 HC Schmelz - SV Zweibrücken 10:33 HC Schmelz - HG Saarlouis 18:22 Männliche B-Jugend verpasst Einzug ins Halbfinale - da wäre mehr möglich gewesen. HC Schmelz - SV Zweibrücken 4:20 HC Schmelz - JSG Südostsaar 13:14 Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

13 TTC Schmelz 1967 e. V. Diese Woche war nicht die Woche des TTC Schmelz. Gegen eine starke Mannschaft aus Eppelborn hatte die 1. Mannschaft keine Chance und verlor in Eppelborn mit 9:0. Ein wenig besser sah es bei der 2. Mannschaft aus. Jedoch kam diese gegen eine überraschend stark aufspielende SV Eintracht Hirzweiler-Welschbach nicht über eine 9:4-Niederlage hinaus. Werner Backes gewann hier seine beiden Einzelspiele. Stefan Leidinger und das Doppel Schwarz/Leidinger steuerten die beiden anderen Punkte zu. Lediglich die Seniorenmannschaft konnte in dieser Woche zwei Punkte einfahren und gewann in Berschweiler mit 9:5. Erwähnenswert sind hier die beiden Einzelsiege von Rainer Hof und Rudolf Werno. Aus gegebenem Anlass möchte ich auf unsere Trainingszeiten hinweisen, die wie folgt sind: Montag, bis Uhr, Mittwoch, bis Uhr, Freitag, bis Uhr. Schuljahrgang 1934/35 Schmelz-Außen Einladung - Am Mittwoch, 23. Oktober, treffen wir uns wieder um Uhr im Gasthaus Heinz Peter, Schmelz-Außen, Robert-Koch- Straße 51. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Bringt, wie immer, gute Laune mit und sagt den Auswärtigen bitte Bescheid. Euer Schulkamerad Edi FSG Schmelz-Limbach Ergebnisse des vergangenen Spieltages: FSG I - FV Schwalbach I 3:1 SG Wadrill-Löstertal - FSG II 1:0 SF Scheidberg I - FSG III 1:1 FSG Frauen - SF Winterbach 8:0 Nach der 2:0-Pausenführung der 1. Mannschaft durch Tore von Dennis Herrmann und Daoud Abdullah in der Heimbegegnung gegen Schwalbach wurde es in der Schlussphase noch einmal eng. Die Gäste verkürzten auf 2:1, doch fast postwendend stellte Christian Hilden mit dem 3:1 den Erfolg endgültig sicher. Die 2. Mannschaft setzte bei der SG Wadrill-Löstertal ihre schwarze Serie fort und musste mit einer 0:1-Niederlage die Heimreise antreten. Einen Zähler mit nach Hause nehmen konnte dagegen die 3. Mannschaft. In Scheidberg gingen die Gastgeber in der 72. Minute zwar in Führung, doch im Gegenzug traf Thorsten Quinten zum 1:1 (73. Min.). In bekannter Manier trumpften unsere Frauen in ihrer Heimbegegnung gegen Winterbach auf und schickten ihre Gegnerinnen mit einer 0:8-Niederlage im Gepäck nach Hause. Das kommende Spielprogramm der Aktiven ist unter der Rubrik Sport-Ring Schmelz veröffentlicht. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren - Spielergebnis: Thalexweiler - Schmelz: 0:3, Tore: Schmitzer, Walli, Michael Magenreuther. Am Samstag, 19. Oktober, sind wir spielfrei! Vorschau: Unser Kegelabend (Außen gegen Bettingen) findet am Freitag, 15. November, ab Uhr im Katzloch in Hüttersdorf statt. Dazu sind alle Mitglieder der AH mit Partnerin herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bitte bis 03. November bei Peter Thies oder Josef Zangerle abzugeben. Wir werden, wie im letzten Jahr, am Veranstaltungsort auch etwas essen. Leichtathletik-Club Schmelz e. V Saison-Abschluss-Werfertage der LG Berus am 12./ : Bei den Saison-Abschluss-Werfertagen der LG Berus, ausgetragen auf dem Sportplatz Häsfeld in Überherrn-Altforweiler, wurden folgende gute Leistungen erzielt: MJU20 Eric Weyand Kugelstoß 10,86 m 2. Platz, Diskuswurf 28,61 m 2. Platz, Hammerwurf 28,20 m 1. Platz. MJU18 Jannic Müller Kugelstoß 11,49 m 3. Platz, Hammerwurf 41,30 m 5. Platz. Jugend M15 Dominik Fischer Kugelstoß 10,64 m 6. Platz, Diskuswurf 28,82 m 6. Platz, Speerwurf 28,65 m 7. Platz. Jugend M13 Noah Scherer Kugelstoß 8,57 m 7. Platz, Diskuswurf 24,98 m 8. Platz, Speerwurf 31,17 m 3. Platz. Seniorinnen W60 Mia Thome Diskuswurf 20,31 m 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013 Tag der Begegnung mit dem Missio-Gast Dr. Maged Yanni aus Ägypten Das Land am Nil und die Arbeit der kirchlichen Gäste stehen in diesem Jahr im besonderen Fokus der Missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission. Sie steht unter dem Motto Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben. Anlässlich der Missio-Aktion laden der Pfarrgemeinderat St. Marien und die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien zu einem Vortrag mit Maged Yanni ein. Der 62-jährige gelernte Mediziner Maged Yanni war bis vor wenigen Monaten Geschäftsführer des Verbandes Bildung und Entwicklung in Oberägypten - einem der Hauptpartner von Missio in Ägypten. In dem Anstieg von Arbeitslosigkeit und Armut sieht er das augenblicklich größte Problem in Ägypten. Seine Organisation kümmerte sich deshalb um Berufsausbildung und Mikrokredite, aber die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wird auch durch die schlechter gewordene Sicherheitslage in Ägypten schwieriger. Zudem belasten die Spannungen zwischen Muslimen und Christen zusätzlich die Arbeit der Kirchen und der kirchlichen Organisationen. Maged Yanni selbst setzt sich darum auch als Berater und Dozent für Frieden zwischen den Religionen ein. Die Christen Ägyptens gehören einer der ältesten christlichen Kirchen an. Schon im ersten Jahrhundert nach Christus soll der Evangelist Markus die Frohe Botschaft nach Ägypten gebracht haben. Die katholische Kirche in Ägypten ist eine kleine Kirche. Von ihren rund Mitgliedern gehören die meisten zur koptisch-katholischen Kirche. Obwohl die katholische Kirche Ägyptens nur eine kleine Gemeinschaft ist, leistet sie Außerordentliches. Beispielsweise, wenn es um Bildung und Förderung junger Menschen geht, die aus ärmsten Verhältnissen kommen. Im Rahmen der Aktion berichtet Maged Yanni über den rasanten Wandel in seinem Land und von seiner Arbeit vor Ort. Die Veranstaltung findet am Samstag, , ab Uhr im Pfarrheim in Schmelz St. Marien statt. Folgender Ablauf ist geplant: Uhr: Beginn mit einem Stehkaffee Uhr: Bericht über Ägypten von Maged Yanni Uhr: Pause mit Kaffee und Kuchen Uhr: Gespräch/Diskussion mit Maged Yanni Uhr: Vorabendmesse mit Maged Yanni ca Uhr: Solidaritätsessen mit Zwiebelkuchen und Federweißer mit der Möglichkeit zu weiteren Gesprächen mit Maged Yanni. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Monat der Weltmission finden Sie unter Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund : Nachlese Weinwanderung - Am dritten Oktober machte sich der Kneipp-Verein Schmelz mit 66 Teilnehmern auf den Weg nach Ayl. 16 Kneippianer fuhren zu einem Stadtbummel nach Saarburg, 50 Wanderer machten sich auf den Weg zur Ayler Kupp. Nach einer halben Stunde steilen Anstiegs erreichten die Wanderer die Schutzhütte, wo zu einem Umtrunk eingeladen wurde. Anschließend führte der Weg durch Wald und Weinberge zurück nach Ayl. Beide Gruppen trafen zum Abendessen im Margarethenhof wieder zusammen und verbrachten bei Wein, Vesperteller und guter Stimmung den Abend miteinander. Gegen Uhr fuhr der Bus nach Schmelz zurück. Dass auch die diesjährige Weinwanderung wieder ein voller Erfolg war, verdanken wir der vorzüglichen Organisation von Gisela und Herbert Schwarz. Vielen Dank für diesen schönen Nachmittag und Abend. Am Montag, 04. November, startet in der Stefanschule in Schmelz Bettingen um Uhr ein Step-Aerobic-Kurs mit Bodyforming. Step Aerobic mit Bodyforming bedeutet Training des Herz-Kreislaufsystems und der gesamten Körpermuskulatur, keine Problemzone wird ausgelassen. Wer ein Fitness-Workout für Beine, Po, Bauch, Rücken, Arme etc. sucht, ist bei uns genau richtig: normale Step Aerobic, Circle Step oder Vertical Step mit oder ohne Handgeräte. Habt ihr mal wieder Lust, euch nach fetziger Musik zu bewegen und dabei eurem Körper und Geist Gutes zu tun, dann kommt vorbei. Eine Schnupperstunde ist bei uns immer kostenlos. Mitzubringen sind gute Sportschuhe, eine Matte und etwas zum Trinken. Geleitet wird der Kurs von Pia Herrmann, Präventions- und Reha-Trainerin (B-Lizenz). Der Kurs umfasst 10 Stunden und kostet für Nichtmitglieder 30,- Euro und für Mitglieder 20,- Euro. Infos und Anmeldung: Pia Herrmann, Tel. (06887) 7265 Seite 13

14 Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz Unsere Trainingszeiten auf dem Rasenplatz in Bettingen G-Jugend (1. FC Schmelz): mittwochs ab Uhr, Rasenplatz Schmelz G-Jugend (SV Limbach): freitags ab Uhr, Kunstrasen Limbach F-Jugend (1. FC Schmelz): montags und mittwochs ab Uhr, Hartplatz, Außen F-Jugend (SV Limbach): dienstags und freitags ab Uhr, Kunstrasen Limbach E1-Jugend: dienstags und donnerstags ab Uhr E2-Jugend: dienstags (Limbach) und donnerstags (Hartplatz, Außen) ab Uhr D2-Jugend: montags und donnerstags ab Uhr, Hartplatz Außen F-Jugend: Zum letzten Pflichtfreundschaftsturnier 2013 trat die Mannschaft der F2-Jugend am Samstag, , in Reisbach an. Bei guten äußeren Bedingungen konnte die Mannschaft über weite Strecken überzeugen und bot eine gute Mannschaftsleistung. Ergebnisse: 1. FC Schmelz 2 gg. FV Schwalbach 1:3, gg. SV Körprich 3:0, gg. FC Elm 4:0, gg. SC Reisbach 2 0:4 Torschützen: Lukas Endres, 1x, Jasmin Hassenteufel, 1x, Dennis Spieß, 2x und Luca Detambel, 4x. Danke für die guten Leistungen in der gesamten Pflichtfreundschaftsrunde und macht weiter so! Eure Trainer Max und Peter Die beiden F-Jugendmannschaften spielen am ab Uhr in Brotdorf den Halloween-Cup. E1-Jugend: Kreisjugendturnier in Wadrill - Mit Siegen gegen Schaffhausen 4:1; gegen Bietzen/Harlingen 3:0; gegen TuS Wadern 2:1 und im Halbfinale gegen Ensdorf 5:0 erreichten wir das Endspiel um den Einzug in die Master-Runde. Dort unterlagen wir nach großem Kampf unglücklich dem TuS Wadern mit 2:3 Toren. Torschützen: Marvin Böbe, 10, Tobias Kraemer, 2, Nils Thome, 2 und Jonas Feld, 2 Tore. Die Mannschaft und die Trainer wünschen Marvin Böbe, der mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus musste, gute Besserung! A-Jugend: Im Spiel gegen die Mannschaft der SG Brebach-Halberg trennten wir uns leistungsgerecht 1:1. Tor: A. Cukur. Das Spiel am gegen Völklingen 2 wurde auf den nach Limbach verlegt. Die nächsten Spiele unserer Jugend finden Sie unter der Rubrik Sportring Schmelz! Im Internet sind wir zu finden unter und Jugendfußball Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. 3-tägiges Büttenredner-Seminar - Seminar über Rhetorik, Mimik/ Schauspiel, Didaktik, Schreib deine Rede selbst und intensivem persönlichen Training. Für alle Nachwuchsredner im Alter von 10 bis 16 Jahre. Das Seminar findet in der Jugendherberge Homburg vom bis statt. Die Kosten für das Seminar werden von der KKJA Schmelz übernommen. Anmeldungen und weitere Informationen bei Karl Steuer, Tel. (06887) Handballclub 77 Schmelz HF Merzig/Brotdorf 2 - H1 31:22 (19:9) - Am vergangenen Spieltag waren unsere Herren zu Gast bei der 2. Mannschaft der HF Merzig/ Brotdorf. Unsere Herren standen nach der guten Leistung gegen Illtal mit 4:4 Punkten im Mittelfeld der Tabelle, die Gastgeber waren bisher nach den ersten 4 Saisonspielen noch ohne einen Punkt. Gleich von Beginn an war der Mannschaft aus Merzig anzumerken, dass Sie unbedingt die ersten beiden Punkte in dieser Saison einfahren wollte. Sie erwischten einen viel besseren Start als unser Team und konnten sich schnell mit 7:2 absetzen. Unsere Herren taten sich hingegen sehr schwer, ins Spiel zu finden und scheiterten immer wieder am Torhüter der Gastgeber. Auch die frühe Auszeit von Spielertrainer Martin Rockay zeigte leider nicht die gewünschte Wirkung und Merzig konnte sich nach 15 Minuten weiter auf 12:4 absetzen. Viele vergebene Torwürfe unserer Mannschaft wurden vom Gastgeber mit direktem Tempogegenstoß bestraft. In der Abwehr fehlte unseren Herren oft die richtige Zuordnung, wodurch der Gegner oft zum Torerfolg über die Kreisläufer kam. Somit gingen beide Teams beim Stand von 19:9 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wirkte unsere Mannschaft etwas konzentrierter und vergab nicht mehr so viele Torchancen wie im ersten Durchgang. Auch die Schmelzer Torhüter konnten einige klare Torchancen der Gastgeber vereiteln, wodurch unsere Herren den Rückstand zwischenzeitlich auf 22:15 verkürzen konnten. Merzig schaffte es im letzten Drittel des Spiels aber wieder, den Vorsprung auszubauen und gewann verdient mit 31:22. Für unsere Herren ist es nun sehr wichtig, die Konzentration auf das kommende Auswärtsspiel in Homburg zu legen und durch einen Sieg den Anschluss zum Tabellenmittelfeld zu halten. Die Mannschaft freut sich über die Unterstützung in Homburg! Saarwaldverein Schmelz Der Saarwaldverein Schmelz lädt ein zur Wanderung in die Nacht - Eine Begegnung mit der Natur, das Hören eines geheimnisvolle Geräusches ein Erlebnis der besonderer Art. Nebenbei erfahren wir mehr über die nächtlichen Sinnesleistungen von Menschen. Lassen Sie sich ein auf die Stille im Wald und erleben den Reiz einer Nachtwanderung. Treffpunkt für die etwa zweistündige Erlebnistour am 19. Oktober ist das Rathaus in Schmelz, von hier aus fahren wir gegen Uhr mit unseren Autos zum Ausgangspunkt der Wanderung. Im Anschluss an die Tour würden wir uns freuen, wenn alle Teilnehmer mit uns zur Schlussrast einkehren und wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Ansprechpartner für die Begegnung mit der Nacht sind Fam. Backes, Tel. (06887) 5395, und Bernd Lenhof. Alfred Ditzler, Wanderwart Hüttersdorfer Bauernmarkt öffnete zum 11. Mal seine Pforten Erntekönigin Viktoria besuchte den traditionsreichen Markt - Beim 11. Bauernmarkt konnten viele Besucher aus Hüttersdorf und der Umgebung einen schönen Oktobersonntag genießen. Zufrieden zeigten sich Marktmeister Jürgen Ricken und Ortsvorsteher Nicolas Lorenz über die große Resonanz und die vielen Gäste. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich Tipps und Anregungen für die Herbsttage zu holen, um passende Dekorationsartikel zu kaufen oder um einfach einen schönen Tag im goldenen Oktober mit Freunden und Bekannten zu genießen. Auch 2013 hatten sich die Familie Ricken sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK-Ortsvereins gemeinsam mit Ortsvorsteher Nicolas Lorenz entschlossen, diese schöne Tradition fortzusetzen. Der Markt hatte auch schon in der Vergangenheit einen sehr guten Ruf, auch über die Ortsgrenzen von Hüttersdorf hinaus und war für Jung und Alt sowohl aus Hüttersdorf als auch aus der Umgebung eine Bereicherung in der Herbstzeit. Zur Eröffnung spielten das Jugendorchester des Musikvereins, die Grundschule und der Kath. Kindergarten des Ortes. Beim diesjährigen Bauernmarkt erwarteten die Besucher aus Hüttersdorf und Umgebung zahlreiche Marktstände und Aussteller auf dem Marktplatz (Schulhof) bei der Kirche. Das Angebot reichte in diesem Jahr vom Weinstand bis zum Zierkürbis und vom Eisstand bis zur Schnapsverkostung. Alles in allem eine breite Palette an Produkten vorwiegend unserer Region. Aber auch Marktleute aus Lothringen oder dem Hunsrück, wie Obstbauer Simon aus der Nähe von Wittlich, fanden den Weg in den Ort an der Prims, erklären Marktmeister Jürgen Ricken und Ortsvorsteher Nicolas Lorenz. Marktmeister Jürgen Ricken und Ortsvorsteher Nicolas Lorenz hießen die Gresaubacher Erntekönigin Viktoria herzlich auf dem 11. Bauernmarkt willkommen. Highlight war 2013 schließlich der Besuch der Gresaubacher Erntekönigin Viktoria in Hüttersdorf. Auch kulinarisch wurden die Gäste von Familie Schmitt (Schmiddi) sowie DRK und Freiwillige Feuerwehr Hüttersdorf verwöhnt. Fortsetzung Seite 16! Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

15

16 Grabdenkmäler Treppen, Bodenbeläge und Fensterbänke für innen und außen Küchenarbeitsplatten Abschleifen von Granit, Marmor und Terrazzo Hargartstraße 19, Überroth, Fon ( ) 7 77, Fax Zum Mittagessen gab es Bauerntopf, Wildwürste, die herzhaften Merguezfrikadellen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Auch das kräftig malzige Herbstbock vom Kloster Andechs erfreute die Besucher. Für unsere jüngsten Besucher wurden eine Hüpfburg bei der Feuerwache sowie ein Streichelzoo mit Meerschweinchen und Kaninchen angeboten. Im kommenden Jahr soll nach dem Willen der Veranstalter eine Wiederauflage stattfinden. Ein herzlicher Dank gilt Landwirt Mario Dörr für das Aufstellen der Strohpuppe und Jörg Lydorf vom Autohaus Lydorf für das Bereitstellen des Cabrios. DRK, Feuerwehr, Familie Ricken und Ortsvorsteher Nicolas Lorenz Gemeinsamer Martinsumzug am 08. November Hüttersdorf und Buprich feiern St. Martin - In Hüttersdorf und Buprich wird es wie im vergangenen Jahr nur noch einen großen Martinsumzug geben. Darauf hatten sich Ortsvorsteher Nicolas Lorenz und der 1. Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Buprich Michael Birringer geeinigt. Abwechselnd wird dann von Jahr zu Jahr eine Strecke in Hüttersdorf und eine in Buprich gegangen. Dieses Jahr findet der Martinsumzug, der an das Leben und Wirken des heiligen Martin von Tours erinnern soll, in Buprich statt. Treffpunkt ist am Freitag, 08. November, gegen Uhr im historischen Ortskern von Buprich. Von dort setzt sich der Umzug, begleitet von Polizei, Freiwilliger Feuerwehr, DRK und unter den Klängen des Musikvereins Harmonie Hüttersdorf e. V., um Uhr in Bewegung. Im Anschluss an den Umzug wird das Martinsfeuer abgebrannt und durch Mitglieder der Dorfgemeinschaft Buprich e. V. die Brezeln verteilt. Die gesamte Bevölkerung ist zum Martinsumzug sehr herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher Michael Birringer, 1. Vorsitzender Förderverein der KITA Tabaluga Hüttersdorf 3. Spielzeugbörse am Sonntag, 03. November 2013, bis Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf - Für unsere Spielzeugbörse können ab sofort Tische reserviert werden. Die Gebühr für einen Tisch beträgt 7,00 Euro. Wer einen Kuchen spendet, bezahlt für den Tisch nur 5,00 Euro. Reservierungen nimmt Frau Ewen unter Tel. (06887) entgegen. Jessica Bach, Schriftführerin Förderverein Grundschule Hüttersdorf Am Donnerstag, , findet im Mehrzwecksaal der Grundschule die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereines statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn der Versammlung ist um Uhr. Aufgrund einer Satzungsänderung weisen wir auf die Wichtigkeit der Sitzung hin und hoffen auf rege Teilnahme. Die Tagesordnung wird rechtzeitig veröffentlicht. SPD-Ortsverein Hüttersdorf Unter finden Sie Mitteilungen der SPD Hüttersdorf zu den Themen Friedhof, alternative Bestattungsformen und der geplanten REWE-Haltestelle. Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Ihren Anliegen: Bernd Valentin, SPD-Fraktionsvorsitzender Ortsrat Hüttersdorf, Telefon (06887) oder (0173) , Bernd.Valentin@gmx.net. Wichtige Terminhinweise Die nächsten Vorstandssitzungen finden am und statt. Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Mitgliederversammlung mit Listenaufstellung zur Kommunalwahl 2014 ist am um Uhr in der Gaststätte Schrecklinger ( Katzloch ), Düppenweilerstr. 91. Bernd Valentin, Vorsitzender CDU-Fraktion im Ortsrat Hüttersdorf Fraktion vor Ort (Im Appelstal, Auf dem Bornberg) - Unsere nächste Begehung im Rahmen der Aktion Fraktion vor Ort findet am Samstag, 19. Oktober, statt. Wir werden dann die Straßen Im Appelstal und Auf dem Bornberg besuchen. Wichtiger Punkt der Begehung ist die Anbindung des Wohngebietes an das schnelle Internet (Breitbandausbau). Treffpunkt ist um Uhr an der Ecke Krämerstraße/Im Appelstal. An der Begehung werden auch unser Ortsvorsteher Nicolas Lorenz sowie Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion teilnehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie uns an. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Ihre Ideen, Anregungen und Kritik werden wir im Ortsrat vorbringen. Fraktion vor Ort - Rückblick (Düppenweilerstr., Friedhofsweg, Friedhof, Heßwiese, Hellenfloß, Sodixhütte): Den Bericht zu unserer jüngsten Ortsbegehung am 05. Oktober finden Sie auf unserer Homepage. Fraktion im Dialog - Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsrat haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Gerne können Sie auch persönlich mit uns in Kontakt treten. Mitglieder im Ortsrat sind Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, Tel , stellv. Ortsvorsteher Hans- Albert Leidinger, Tel, 2436, Fraktionsvorsitzende Sabine Angel, Tel, , stellv. Fraktionsvorsitzender Dominik Groß, Tel. 4312, Andy Jakobs, Tel, 1825, und Klaus Strauch, Tel Per erreichen Sie uns unter huettersdorf@cdu-schmelz.de. Sabine Angel, Fraktionsvorsitzende Jahrgang 1938 Hüttersdorf-Primsweiler Zum 75. treffen wir uns am Samstag, , um Uhr im Gasthaus Wassermanns Eck in Hüttersdorf. Wir bitten um Anmeldung bis zum unter der Telefon-Nr. (06887) 3966 bzw. 4252, da gegen Uhr ein gemeinsames Essen gereicht wird. Auf euer zahlreiches Erscheinen und ein paar gemütliche frohe Stunden freuen sich die Einberufer. Jahrgang 58/59 Hüttersdorf und Primsweiler Wie bereits angekündigt, treffen wir uns am Samstag, 26. Oktober 2013, um Uhr an der Kirche in Hüttersdorf zu einer Wanderung. Schuljahrgang 1963/64 Hüttersdorf/Primsweiler Einige vollenden dieses Jahr das halbe Jahrhundert, die anderen folgen nächstes Jahr. Darum treffen wir uns am um Uhr im Gasthaus Katzloch (Schrecklinger). Wenn viele dieser Einladung folgen würden, wäre das sehr schön. TFC Hüttersdorf Bittere Niederlage in Hüttigweiler; erst im letzten Doppel verloren wir mit viel Pech 13:11. Nächster Spieltag erst am zu Hause gegen den TFC Otzenhausen. Dorfgemeinschaft Buprich e. V. Am Freitag, 08. November 2013, findet in Buprich unser Martinsumzug statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns um Uhr im historischen Ortskern. Von hier aus erfolgt anschließend der Abmarsch zum Martinsfeuer, wo auch die Brezelausgabe erfolgt. Es werden wiederum Glühwein und andere Getränke sowie Rostwurst angeboten. Für die Kinder wird Kinderpunsch zubereitet. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, 23. Okt., um Uhr im Gasthaus Karlsberg-Eck statt. 2. Bupricher Weihnachtsmarkt am Samstag, 07. Dez. - Zur nächsten Besprechung treffen sich wieder alle Interessenten am Mittwoch, 23. Okt., um Uhr im Gasthaus Karlsberg-Eck. Michael Birringer, 1. Vorsitzender Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. KSC-Teams bärenstark! Dietmar Hilt, Winfried Frank und Peter Renkes Spieler der Woche - Während die Bundesligateams vom KSC Hüttersdorf spielfrei hatten, kämpften die restlichen Mannschaften sehr erfolgreich um Punkte. In der zweithöchsten saarländischen Spielklasse, der Liga Nord, siegte der KSC 3 mal wieder in überragender Manier auf der heimischen Kegelbahn. Mit 4208:3920 Holz (3:0, 35:20 EP) ließ man den Gästen vom TuS Neunkirchen 1 keine Siegchance. Angeführt vom herausragenden ersten Block mit Dietmar Hilt (908/10) und Sascha Alt (885/9) ließen auch Jean Everard (833/8), Erich Frate (803/5) und Sabrina Seifert (779/3) nichts anbrennen. In der Bezirksklasse gelang dem KSC 4 auf den Kegelbahnen in Landsweiler gegen Gastgeber KSF Wiesbach/Eidenborn 2 ein toller 3636:3494-Holz-Erfolg (3:0, 36:19 EP). Diesen Auswärtssieg erkegelten Winfried Frank (751/10), Erich Frate (747/9), Eugen Weber (727/8), Martin Brust (706/5) und Georg Lauer (705/4). Auch in der Kreisklasse blieben beim Spiel vom KSC 5 gegen KSG Eppelborn/Habach 3 alle 3 Siegpunkte im Katzloch. Peter Renkes (818/8), Rudolf Naumann (762/7), Udo Denny (750/5), Alfred Pilger (737/3) und Birgit Eisenbeis (702/-) gewannen mit 3067:2967 Holz (3:0, 23:13 EP). Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

17

18 RC Hüttersdorf Am vergangenen Freitag waren wir zu Gast beim TFC Bergweiler. Mit einem sehr schwer bespielbaren Tisch und ersatzgeschwächt, konnten wir den Hausherren ein 12:12-Unendschieden abtrotzen. Herauszuheben war die sehr faire Leistung der Gastgeber, die einige Male den weggerutschten Ball zurückgaben! Am kommt zum letzten Spiel der TFC Wahlen II zu uns. Wir treffen uns, wie gewohnt, um Uhr im Vereinslokal Zum Fässje (Lackas). Weitere Infos findet ihr auf unsere Homepage Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler als Jury - Kürbisaktion: Korrektur - In unserer Berichterstattung hat sich bedauerlicher Weise ein Fehler eingeschlichen: Der Kürbis im Vorraum der Brasserie Williams, der bis zum Sonntag bezüglich seines Gewichtes geschätzt werden konnte, brachte nicht, wie berichtet, ein Gewicht von 7,80 kg auf die Waage, sondern er wog 9,340 kg. Es ist also korrekt, dass Hans Werner Lehnert am besten geschätzt hatte mit 9,35 kg, was ihm einen Restaurantgutschein von 50 Euro bescherte. Ilse Müller belegte mit ihrem Schätzzettel, auf dem sie 9,307 kg vermerkt hatte, den 2. Platz. Auf Platz 3 kam Clara Herrmann mit einem geschätzten Gewicht von 9,225 kg. Bitte entschuldigen Sie den Fehler, der sich bei uns eingeschlichen hat. Unser nächster Stammtisch findet am Sonntag, 20. Oktober, ab Uhr in unserem Vereinsraum hinter der Johannesschule statt. Themen werden sein: Arbeiten im Obst- und Gemüse-, bzw. Ziergarten im Monat November und ein Rückblick auf das abgelaufene Gartenjahr. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. An diesem Termin nehmen wir auch Bestellungen von Obstbäumen entgegen, die wir voraussichtlich in der ersten Novemberwoche besorgen werden. Bestellungen sind auch bis Ende Oktober bei unseren Vorstandsmitgliedern möglich. Der Vorstand Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Fundsachen: Im Stammesheim haben sich wieder zahlreiche Fundsachen angehäuft, vor allem Kleidung (Jacken usw.) und Kuchenplatten vom Wildsaufest. Bitte schaut mal nach, ob in der Kiste im Erdgeschoss etwas von euch dabei ist. Was bis zum Novemberstammesrat nicht weg ist, werden wir leider verschenken oder entsorgen müssen. JOTA/JOTI: Am 19. und 20. Oktober treffen sich wieder Pfadfinder aus aller Welt auf dem Äther. Um 8.30 Uhr geht s diesmal für uns im Stammesheim los. Zusammen mit unseren Funkamateurfreunden werden wir versuchen, weltweiten Funkkontakt mit anderen Pfadfindern aufzunehmen. Stammesrat: Der nächste Stammesrat tagt am Freitag, 08. November. Wie immer sind ab Uhr im Stammesheim alle Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes sowie alle Gruppenführer herzlich eingeladen. Selbstverständlich dürfen aber auch wieder alle anderen Stammesmitglieder kommen! Christian Spurk, Pressewart Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V. Am Freitag und Samstag, 25. und , finden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Bosseln für Damen und Herren statt. Die Sportveranstaltung findet ab Uhr in der Primshalle statt. Es werden 32 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet am Start sein. Los geht es am Freitag um Uhr mit der Mannschaftsführerbesprechung und ab Uhr mit dem Einmarsch der Mannschaften. Danach werden die Ehrengäste das Wort ergreifen. Anwurf ist um Uhr mit dem Beginn der Spiele. Unterbrochen werden die Spiele dann am Freitag gegen Uhr bis Samstag, , um 9.00 Uhr mit der Fortsetzung der Gruppenspiele. Die Siegerehrung ist gegen Uhr geplant. Für Speisen und Getränke während der Veranstaltung ist bestens gesorgt. Die RG Hüttersdorf freut sich auf die Gäste und Freunde, die an der Veranstaltung teilnehmen. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Erneut schwarzes Wochenende - Während die 2. einen 0:2-Rückstand durch Treffer von Christian Wringer und Markus Motz noch zu einem verdienten 2:2 umbiegen konnte, versagte die 1. auf der ganzen Linie. Zu Beginn konnte das Spiel offen gestaltet werden, aber in der 1. Halbzeit blieb es bei einem kläglichen 0:0, wobei beide Mannschaften nicht eine einzige Torchance zu verzeichnen hatten. Die Wende trat im 2. Durchgang nicht ein, unsere Elf kam noch nicht einmal zu einem Torschuss und setzte das Fehlpassfestival fort. Britten-Hausbach kam über eine gute kämpferische Einstellung besser ins Spiel und erzielte mit einem Sonntagsschuss das 1:0 und mit einem Konter in der Schlussminute den 2:0-Endstand. Allein unser Torwart Patrick Scewczuk erreichte Normalform und hielt die verdiente Niederlage in Grenzen. Jetzt sind Trainer und Mannschaft gefordert, durch gezielte Maßnahmen ein weiteres Abgleiten zu verhindern - wir brauchen Kerle und keine Angsthasen, um am kommenden Spiel die schwere Aufgabe in Orscholz zu meistern. Überrascht unsere Anhänger, die wie immer hinter euch stehen, durch ein beherztes Auftreten und nach Siegen der 1. und 2. Mannschaft ist die Hüttersdorfer Fußballwelt wieder in Ordnung. Anstoß: 2. Mannschaft Uhr, 1. Mannschaft Uhr W. Emrich, 1. Vorsitzender Hilfe! Unsere Jugendabteilung braucht dringend Unterstützung in der Betreuung unserer Jugendmannschaften. In fünf Jahren ist es durch die tolle Arbeit in der Jugendabteilung gelungen, die Altersklassen bis zur C-Jugend doppelt zu besetzen, insgesamt nehmen 10 Mannschaften am Spielbetrieb teil, und nun suchen wir händeringend Verstärkung für die Neuanfänger im Bereich der G-Jugend. In unseren eigenen Reihen sind wir nicht fündig geworden, vielleicht gibt es ja zugezogene Neubürger, die sich eine Mitarbeit bei den Sportfreunden vorstellen können, aber den Weg in den Heuwinkel noch nicht gefunden haben. Hier ergeht der herzliche Aufruf: Kommen Sie einfach mal vorbei, täglich ab Uhr findet Training statt, erfreuen Sie sich an dem lebhaften Treiben auf der Anlage. Kontaktpersonen: Caroline Oster, Jugendleiterin, Tel. (06887) 6875; Winfried Emrich, 1. Vorsitzender, Tel. (06887) Scheuen Sie sich nicht, wir sind für Sie da. Sky-Bundesliga - Ab dieser Spielzeit regelmäßig Sky-Bundesliga im Clubheim auf einer Großbildleinwand mit über 3 Meter Diagonale und in HD! Unsere Clubwirtin Marion freut sich auf Ihren Besuch. C-Jugend - Die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga hat sich als eine Nummer zu groß für unsere C-Jugend erwiesen. Gegen die JFG Saarlouis zeigten wir ein klasse Spiel vor fast 100 Zuschauern! In der ersten Halbzeit hatten wir eine 20-minütige Drangphase mit vielen Eckbällen und zwei hochkarätigen Chancen, die wir leider nicht nutzten. Bei immer stärker werdenden Regen wurde das Spiel zerfahrener. Saarlouis gelang kurz vor Ende der entscheidende Treffer zum 0:1. Im zweiten Spiel in Diefflen war die Mannschaft nicht wieder zu erkennen. Bis auf den Torwart Leon Deibel und die beiden Innenverteidiger Maxi und Lennart blieben alle weit unter ihren Möglichkeiten und wir kassierten eine 4:1-Niederlage. Jetzt gilt es, sich im letzten Spiel gegen starke Waderner eine ansprechende Leistung zu zeigen und sich dann auf die Saison in einer stark besetzten Kreisliga vorzubereiten. Unserem Einspruch gegen eine Neuansetzung des abgebrochenen Spiels gegen die JFG Hochwald Losheim wurde stattgegeben und das Spiel mit 2:1 für uns gewertet. Damit haben wir die Quligruppe als Erster abgeschlossen. Wir haben in 7 Spielen 19 Punkte bei einem Torverhältnis von 38:8 Toren erreicht. An diese Leistungen müssen wir trotz des Dämpfers anknüpfen! Also, Kopf hoch, Jungs! AH SG Prims - Nach 0:2-Rückstand noch 2:2 in Morscholz. Tore: Marcus Motz, Dirk Kasper. Unserem Spielkamerad Vazques, der nach einer Verletzung ins Krankenhaus musste, wünschen wir gute Besserung. Das Spiel am Samstag, , gegen Bilsdorf findet in Michelbach statt, Treffpunkt: Uhr; anschließend ab ins Katzloch zur Oktoberfestparty! Berg - und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Rückblick auf wunderschöne Tage in der Toskana - 1. Tag: Endlich war es so weit. Frühmorgens fuhren wir ab Kirche in Richtung Capannori in die Toskana. Vorbei an Sehenswürdigkeiten (Seen, Burgen) in Frankreich, Schweiz, Italien und der Gotthardtunnel Nach langer Fahrzeit erreichten wir um Uhr unser Ziel. Nach dem Begrüßungstrunk und der Zimmerzuteilung testeten schon einige die Qualität des Weines. 2. Tag: Nach einem guten Frühstück fuhren wir nach Florenz. Die Stadtführer erwarteten uns. Auf einem Hügel über Florenz konnten wir das Panorama dieser Stadt bewundern. Dann fuhren wir vor die Stadt und mussten sie per Fuß mit unseren Führern erkunden (sehr anstrengend, keine Busse in der Stadt erlaubt). Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, mit Audiogeräten versorgt und konnten dann den Erklärungen unserer Reiseleiter folgen. Es blieb uns auch noch Zeit, auf eigene Faust loszuziehen. Manche wussten am Abend, was das Eis in Florenz kostet. Leider auch die böse Seite. Die Taschendiebe haben zugeschlagen. Heimfahrt, Abendessen im Hotel und fast jeder ging beizeiten schlafen. 3. Tag: Nach dem Frühstück fuhren wir nach Lucca - eine alte Stadt mit einer völlig intakten Stadtmauer. Wieder in 2 Gruppen zu Fuß die Stadt erkunden. Alles erklären lassen. Bestaunen und schauen und dann noch den Markt erleben. Freizeit, etwas essen und trinken und dann wieder zum Bus, zurück ins Hotel, Abendessen. Danach ging es in eine Kirche zu einem Gesangserlebnis erster Güte. Der Hotelchef, die Reiseveranstaltung und unser 1. Vorsitzender ermöglichten den Besuch dieses Konzertes mit 4 Chören. Es wurde von allen begeistert aufgenommen, besonders das Ave Maria. Gegen Mitternacht kamen wir ins Hotel zurück und tranken noch ein Gläschen Wein. - wird fortgesetzt - Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

19 Abt. Fitness & Gesundheit Seniorengruppe am Montag: In den Herbstferien fällt das Turnen aus, aber alle Turnerinnen sind zu den Wanderungen eingeladen. Am Mittwoch, 23. Oktober, starten wir um Uhr ab Kirche zum Hubertushof, am Mittwoch, 30. Oktober, Uhr, wandern wir ab Kirche (Ziel noch unbekannt). Seniorenturnen am Dienstag: Am Dienstag, , findet für die beiden Gruppen von Maria Müller ein gemeinsames Training um Uhr statt! Am Dienstag, , fällt das Training aus. Präv. Frauengymnastik: Am Freitag, 25. Oktober, findet die Turnstunde statt! Abt. Walking: Am Dienstag, 22. und 29. Oktober, finden die Übungsstunden bereits um Uhr statt. Ab November startet die Gruppe nach der Zeitumstellung um Uhr am Lauf- und Walkingtreff. Abteilung Volleyball: Am vergangenen Sonntag traten die U12 und die U14 zum ersten Mal in der Jungendspielrunde an. Dabei konnten zwar noch keine Siege eingefahren werden, aber beide Mannschaften zeigten, dass ihnen das Spiel nach anfänglicher Nervosität sichtlich Spaß machte. Die U14 verlor dabei ihr Match gegen den VV Gau nur knapp mit 2:1, der entscheidende Satz endete mit 13:15. Weitere Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren/TLH - TV Klarenthal 3:0 Damen 1/TLH - TV Düppenweiler 1:3 Damen 2/TLH - SG Schwarzenholz/Griesborn 3:0 Weitere Vereinsinformationen im Internet unter und auf Facebook unter TL Hüttersdorf Abteilung Volleyball. Abt. Leichtathletik - Hallentraining im Winterhalbjahr - Das Hallentraining für Aktive, Senioren, Seniorinnen und weitere an Fitness interessierte Zeitgenossen beginnt am Montag, 21. Oktober 2013, um Uhr in der Turnhalle der Johannesschule und findet jeden Montag zur gleichen Zeit an gleicher Stelle statt. Trainer Rudi Steinborn bietet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Fitnessprogramm und freut sich auf eine rege und regelmäßige Beteiligung. Auch Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Beim Abschlusswerfertag am 12./ in Überherrn beteiligte sich Noah Scherer (M13) an den drei klassischen Wurfdisziplinen: Speerwurf 31,17 m Platz 3, Kugelstoß 8,75 m Platz 7 und Diskuswurf 24,98 m Platz 8. Dominik Fischer (M15) kam mit dem Speer auf Platz 7 (28,65) und mit Kugel (10,64) und Diskus (28,82) jeweils auf Platz 6. Hoch hinauf von Sotzweiler zum Schaumberg ging es am beim Tholeyer Berglauf, der zur Saarlandmeisterschaft im Berglauf zählte. Über die 9,2-km-Distanz mit 450 HM gab es folgende Platzierungen: Christian Zimmer 3M30 (Einlauf 7), Alois Holz 4M45 (18), Francesco Lanigra 6MHK (21), Rainer Lutz 5M30 (22), Udo Kämpfer 3M50 (83), Peter Weyand 13M45 (92) und Monika Weyand 6W45 (142). Im Rahmen der deutschen Marathonmeisterschaft am in München lief Patrick Leidinger im Rahmenwettbewerb über 10 km mit 35:35 eine sehr schnelle Zeit und wurde Zweiter in M35. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler! Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher in der Kirchenstraße Samstag, 26. Oktober 2013, ab Uhr Am Samstag, 26. Oktober, besuche ich ab Uhr die Kirchenstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger herzlich ein. Gerne spreche ich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher 23. Limbacher Weihnachtsmarkt Sonntag, (2. Advent), ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Der diesjährige Limbacher Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 08. Dezember, auf dem Fest- und Marktplatz statt. Um noch einige Kleinigkeiten zu besprechen, treffen sich alle teilnehmenden Vereine, Gruppierungen sowie Einzelpersonen am Mittwoch, , um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Nächste Termine: Do., , Uhr: Probe Frauenchor anschließend um Uhr Probe Gesamtchor Die Probe am entfällt! Sa., , Uhr: Stimmbildungsnachmittag in der Alten Kirche Fr., , Uhr: Probe Frauenchor Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013 anschließend um Uhr Probe Gesamtchor Do., , Uhr: Mitgestaltung der Vorabendmesse zu Allerheiligen So., , Uhr: Dekanatssingen in Dillingen Fr., , Uhr: Probe Frauenchor anschließend um Uhr Probe Gesamtchor Sa., , Uhr: Mitgestaltung der Vorabendmesse zur Kirmes Obst- und Gartenbauverein Kindergarten Unter dem Regenbogen Wer hat die tollste Zucchini? - Auch in diesem Jahr haben der Obst- und Gartenbauverein und der Kindergarten wieder eine gelungene Pflanzaktion durchgeführt. Die vom Verein bereitgestellten Zucchinisamen haben sich prächtig entwickelt. Die Kindergartenkinder konnten zu Recht und mit Stolz ihre Zuchtergebnisse präsentieren. Beim Obst- und Gartenbauverein wurden die schwersten und originellsten Zucchini bewertet und die jungen Gärtnerinnen und Gärtner erhielten Auszeichnungen. In einer Feierstunde wurden die Zuchterfolge vom Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Brixius Fuhr und der Leiterin des Kindergartens Maria Jäckel-Solbach gewürdigt. Marvin Bach konnte mit der schwersten und Manuel Hans mit der originellsten Zucchini punkten. Aber eigentlich waren alle Kinder, die an der Aktion teilgenommen haben, Gewinner; denn sie haben alle tolle Zucchinis hervorgebracht. Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei allen, die zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Vorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 22. Oktober 2013, um Uhr im Haus der Gartenfreunde statt. Manfred Leinenbach, Schriftführer Förderkreis des Kindergartens Unterm Regenbogen Limbach Vorankündigung Mitgliederversammlung: Die Mitgliederversammlung des Förderkreises des Kindergartens Unterm Regenbogen Limbach findet am Montag, , um Uhr im Kindergarten statt. Hierzu sind alle Förderkreis-Mitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht. Musikverein Instrumental Limbach e. V. Am Samstag, , Teilnahme am Fest des MV Sirzenich, Abfahrt: Uhr mit dem Bus am Vereinslokal. Der Bus hält auch für die Musiker, die in Dorf, Überroth und Hasborn zusteigen. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr beim Schnellen statt. Es geht u. a. um den Kirmesfrühschoppen. Nächste Probe ist am um Uhr in der alten Kirche. Wir wollen die ersten Stücke für unser Konzert an Palmsonntag durchgehen, daher erscheint bitte zahlreich. Wer bei einem der Termine verhindert ist, möge sich bitte bei Anne- Christine Endres, Tel. (06887) 5623, abmelden! Alle Termine auch unter CDU-Ortsverband Limbach Vorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, , um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis statt. Hierzu sind auch alle interessierten Parteimitglieder herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Vorbereitung der Kommunalwahl am und des Limbacher Weihnachtsmarktes am Seite 19

20 lich. Die 1. Garnitur mit 3:9 in Hasborn und die zweite Mannschaft sogar mit 1:9 in Merchweiler. Hier konnte nur Matthias Zeiner ein Spiel gewinnen. Einziger Lichtblick am vergangenen Wochenende waren unsere Senioren. Sie gewannen in Wemmetsweiler mit 9:6. Thomas Scherer und Günter Frank siegte jeweils zweimal. In der Pokalrunde sind jetzt auch die 2. Damenmannschaft mit 1:4 gegen Remmesweiler 2 und die 1. Herrenmannschaft mit 2:4 gegen Wustweiler/Uchtelfangen 2 ausgeschieden. Mini-Meisterschaften - Am Sonntag, 20. Oktober 2013, finden die Tischtennis-Mini-Meisterschaften in der Talbachhalle in Limbach statt. Los geht es um Uhr. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungs bis 12 Jahre, die noch in keiner Mannschaft Tischtennis spielen. Alle Kinder erhalten Pokale, Urkunden, Medaillen oder Sachpreise. Kostenlose Anmeldung bei Agnes Müller, Tel Es gibt Kaffee und Kuchen und auch kühle Getränke. Mitgliederversammlung - Am findet unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Wahl der Kandidaten zur Kommunalwahl 2014 statt. Bernd Hoffmann, Schriftführer TFC Zack Limbach e. V. 1. Mannschaft zurück in der Spur - Nach der Klatsche gegen den TFC Marpingen konnte man zu Hause gegen den TFF Marpingen mit 18:6 gewinnen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten alle Doppel punkten. Die 2. Mannschaft bekam ebenfalls 2 Punkte, da der RC Hüttersdorf 2 abgemeldet hat. Jetzt ist Pause bis zum Kirmesfreitag, Termine: Fr., , Uhr, Festausschusssitzung im Vis-à-Vis Sa., , Uhr, Vereinsmeisterschaften und Spielerabend im Vis-à-Vis. Kostenbeitrag: 8,- Euro für Essen und Trinken. Fr., , Allerheiligen-Turnier im Vis-à-Vis, Beginn: Uhr, Doppel, Uhr, Einzel. Startgebühr: 8,- Euro pro Person. Hundesportverein Limbach e. V. Am Sonntag, 27. Oktober, findet unter Leistungsrichter Schwan unsere diesjährige Herbstprüfung für Begleit- und Gebrauchshunde statt. Wir freuen uns auf Besucher! Getränke und Speisen gibt s zu sportlich fairen Preisen. Agilityergebnisse vom Turnier bei den Saarpfoten am 05./06. Oktober: Samstag - Achim Cloos mit Mocca Spiel/Platz 13, Jürgen Schmidt mit Sally A3/Platz 11, Sarah Cloos mit Queeny J3/Platz 2. Sonntag - Achim Cloos mit Mocca A1/Platz 2, Jürgen Schmidt mit Sally J3/Platz 12, Nicole Götz mit Luna A1/Platz 4, Sarah Cloos mit Queeny A3/Platz 3, J3/Platz 6, Kombiwertung Platz 2. Herzlichen Glückwunsch! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Volleyballclub Limbach e. V. Am vergangenen Sonntag traten die U12 und die U14 zum ersten Mal in der Jungendspielrunde an. Dabei konnten zwar noch keine Siege eingefahren werden, aber beide Mannschaften zeigten, dass ihnen das Spiel nach anfänglicher Nervosität sichtlich Spaß machte. Die U14 verlor dabei ihr Match gegen den VV Gau nur knapp mit 2:1, der entscheidende Satz endete mit 13:15. Der nächste Spieltag findet am 02. November statt. Dann spielen unsere Damen in der Michelbacher Schulturnhalle ab Uhr gegen den TV Limbach und den SV Sitterswald. Der Vorstand TTC Limbach e. V. Unsere 1. Damenmannschaft trennte sich in Dörsdorf mit 7:7. Nach zwei gewonnenen Doppel siegte Moni Weier dreimal, Isabell Schirra und Beate Rein je einmal. Die 2. Damenmannschaft verlor gegen Oberlinxweiler mit 3:8. Auch unsere beiden Herrenmannschaften verloren ihre Spiele recht deut- SV Blauweiss Limbach-Dorf e. V. Aktive: Am kommenden Samstag, , spielen die dritte und die zweite Mannschaft um Uhr bzw. um Uhr in Limbach gegen die zweite bzw. erste Mannschaft der SG Körprich/Bilsdorf. Die erste Mannschaft spielt am Sonntag, , um Uhr in Bous, die Damenmannschaft spielt um Uhr in Schmelz im Pokal gegen den SC Falscheid. Die Jugendmannschaften sind wegen der Herbstferien spielfrei. AH: Die AH der SG Limbach/Gresaubach spielt am Samstag, 19. Oktober 2013, um Uhr in Limbach gegen Thalexweiler. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Helferabend Am Samstag, 19. Oktober 2013, findet ab Uhr in der Alten Schule in Michelbach ein Helferabend statt. Hierzu lädt der Ortsrat von Michelbach alle, die zum Gelingen der 100-Jahrfeier der Schule beigetragen haben, sehr herzlich ein. Freiw. Feuerwehr Michelbach Helferfest Unser diesjähriges Helferfest findet am Sa., , ab Uhr in der Floriansstube der Feuerwache in Michelbach statt. Eingeladen sind alle Helferinnen und Helfer, die uns im vergangenen Jahr tatkräftig bei den verschiedensten Aktionen/Veranstaltungen unterstützt haben, zum Gelingen unseres Vatertagsfestes und unserer Fahrzeigeinsegnung beigetragen haben, sowie alle Mitglieder der aktiven Wehr mit Partnerin/Partner. Wir freuen uns darauf, mit euch ein paar schöne Stunden zu verbringen. Constanze Schurig, Schriftführerin Landfrauenverein Münchweiler - Nunkirchen - Michelbach Wir treffen uns am Montag, , Uhr, im Saalbau Nunkirchen zu einem ganz wichtigen Vortrag. Herr Dr. K. Heib, SHG-Kliniken Völklingen, wird uns die Interventionelle Behandlung der Herzinsuffizienz näher bringen. Wir nehmen an, dass dieses Thema auch Nichtmitglieder, Mann oder Frau, interessiert. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Der Vorstand Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Keine Punkte für die erste und zweite Mannschaft! Die erste Mannschaft musste im Heimspiel gegen den SV Thailen mit 2:1 Toren einen Niederlage hinnehmen. Bei einer etwas besseren Verwertung der Torchancen wäre auch ein anderes Ergebnis möglich gewesen. TS: A. Moussa. Auch die zweite Mannschaft musste mit 4:2 Toren eine Niederlage einstecken. TS: A. Sascha, M. Eisener. Am Sonntag, , spielen beide Mannschaften in Morscholz gegen die SG Morscholz-Steinberg. Die zweite Mannschaft spielt im Anschluss nach dem Spiel der ersten Mannschaft. SG Morscholz-Steinberg 1 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr SG Morscholz-Steinberg 2 - TuS Michelbach 2, Anstoß: Uhr Der Vorstand Dekanat Losheim-Wadern Bildungsfahrt vom Dezember nach Berlin - Das Dekanat Losheim-Wadern lädt alle Jugendlichen ab 14 Jahren zu einer Bildungsfahrt vom 20. bis 23. Dezember 2013 in die Hauptstadt unsers Landes nach Berlin ein! Auf dem Programm steht in erster Linie die Auseinandersetzung mit Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands, die in keiner anderen Stadt so erfahrbar ist wie in Berlin. Wir besuchen historische Orte, sprechen mit Zeitzeugen und erleben die Geschichte unserer Hauptstadt auf diese Weise hautnah. Auch das politische Berlin wird Thema der Fahrt sein. Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013

21 Der Reisepreis beträgt 99 Euro pro Person. Alle Informationen und die Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann, Tel. (06871) oder Eine Anmeldung sollte schnell erfolgen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Mobile Fußpflege Beate Keller Termine nach Vereinbarung / Ortsvorsteher Hans Siedlaczek nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Primsweiler, Herr Hans Siedlaczek, befindet sich auf unbestimmte Zeit nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Schütte, Hinter dem Sportplatz 4, Schmelz- Primsweiler, Tel. (06881) Jahrgang 1958/59 Hüttersdorf und Primsweiler Wie bereits angekündigt, treffen wir uns am Samstag, 26. Oktober 2013, um Uhr an der Kirche in Hüttersdorf zu einer Wanderung. Sport-Club Primsweiler Aktive: Im Auswärtsspiel gegen die Mannschaft aus Honzrath/Hausstadt II mussten wir kurz vor Schluss noch den Treffer zum 2:2- Endstand hinnehmen. Nach zögerlichem Beginn und einer 1:0-Führung des Gegners steigerte sich unsere Mannschaft in der 2. Halbzeit deutlich und konnte sich einen verdienten 2:1-Vorsprung herausspielen. Einige gute Torchancen wurden leider nicht genutzt. So gelang Honzrath/Hausstadt kurz vor Schluss durch eine unglückliche Aktion unserer Abwehr noch der Treffer zum 2:2-Ausgleich. Am Sonntag spielen wir in Primsweiler gegen Oppen II. Anstoß ist um Uhr. Der Vorstand Sportfischerverein Primsweiler e. V. Räucherforellen - An Allerheiligen bieten wir wieder Räucherforellen an. Preis: 3,50 EUR, Lachsforellen werden nach Gewicht verkauft. Die bestellten Fische können ab nachmittags abgeholt werden. Vorbestellungen bitte bis zum bei Peter Detambel, Tel. (06881) 2133 oder mobil (0177) Der Vorstand Elterninitiative Primsweiler Am Samstag, , ab Uhr, ist es wieder so weit. In der Alten Schule in Primsweiler findet zum dritten Mal unsere Halloweenparty statt. Alle Hexen, Zauberer, Gespenster und Monster sind herzlich eingeladen, einen gruseligen Nachmittag mit uns zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wie im letzten Jahr gibt es wieder Pommes mit Chicken und verschiedene gruselige Leckereien. Neben unserem legendären schaurigen Keller haben wir in diesem Jahr für die kleineren Besucher Kinderschminken und Basteln sowie eine Kinderdisco vorbereitet. Eintritt Erwachsene 1,50 EUR, Kinder sind frei. Leider konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung kein neuer Vorstand gewählt werden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben. Sabine Lentes CDU Primsweiler Am Dienstag, , findet ab Uhr in der Schule in Primsweiler unser nächster Seniorennachmittag statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Am Sonntag, 10. November 2013, findet um Uhr eine Mitgliederversammlung in der Schule statt. Eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung wird versandt. Auch hierzu laden wir unsere Parteimitglieder bereits jetzt recht herzlich ein. Unsere nächste Vorstandssitzung zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung findet am um Uhr in der Schule in Primsweiler statt. Der Vorstand Ortsvorsteher Friedhelm Reiter nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Dorf im Bohnental, Herr Friedhelm Reiter, befindet sich auf unbestimmte Zeit nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Manfred Buchheit, Lindscheider Straße 7, D Schmelz, Tel. (06888) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 42/2013 Herzlichen Dank für die erwiesenen Aufmerksamkeiten anlässlich unserer diamantenen Hochzeit Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Thomas Damke und allen Mitwirkenden für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes sowie unserer Familie, allen Freunden und Bekannten, die dazu beigetragen haben, unser Fest zu einem unvergesslichen Tag werden zu lassen. Schmelz, Klothilde und Willi Hemmer TTC Dorf e. V. Ergebnisse vom Wochenende - In einer spannenden Partie unterlag die SG Dorf/Lindscheid im Pokalspiel gegen den TTC Urexweiler unglücklich mit 4:3 Punkten. Mit etwas Glück wäre ein Sieg möglich gewesen. Nicht in Bestaufstellung empfingen die Herren 1 den TTC Aschbach 1. Ohne große Mühle siegte unser Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung klar mit 9:2 Punkten. Trainingsbetrieb - Die Herren beginnen an sofort wieder mit dem Training. Das Training findet am Dienstag ab Uhr statt. Terminvorschau - Samstag, , Uhr, SG Dorf/Lindscheid - TTV Berschweiler Rommelboozen bauen mit Kartoffelfeuer in Neipel Wir wollen wieder Rommelboozen bauen. Die Veranstaltung findet am um Uhr in Neipel im Keller der ehemaligen Scheune gegenüber dem Haus am Mühlenpfad statt. Die Kinder sollten einen Löffel mitbringen, eine Schürze oder ältere Kleider wären angebracht. Die Runkelrüben werden vom Ortsrat gestellt. Selbstverständlich können auch Eltern oder Großeltern den Kindern beim Basteln der fratzigen Gesichter helfen. Im Anschluss an das Rommelboozen bauen wollen wir ein Feuer anzünden, um Kartoffel zu braten. Das Kartoffelfeuer wird nur bei trockenem Wetter gemacht. Neipeler Theatertage 2013 Der Theaterverein Laetitia Dorf-Neipel spielt in diesem Jahr für Sie das heitere Lustspiel: Tante Trude aus Buxtehude von Wilfried Reinehr. Unser Spielplan: Samstag, , Uhr; Sonntag, , Uhr; Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr, Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr Die Eintrittskarten können Sie ab Montag, , in Neipel im Haus am Mühlenpfad, Tel. (06888) , oder in Limbach bei Schreibwaren Irene Hesedenz, Tel. (06887) 2547, erwerben. Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten. Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen Ihnen ein paar frohe und erholsame Stunden in Neipel. E. Scherer, Vors. Seite 21

22

23

24

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Wichtige Rufnummern.

Wichtige Rufnummern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern.   Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017 Seite BS Nummer Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017 2 BS 005 BSG Differten 2 BS 006 BSG Dillingen 2 BS 235 TV Dillingen 2 BS 368 Schützenverein Tell, Dillingen 2 BS 011 BSG Ensdorf 2 BS 447 Schützenverein

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel /

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 E-Mail...

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr