Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Giftzentrale Saar... ( ) Aids-Beratungsstelle, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas Sozialstation, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!... (06831) 4839 Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kirchliche Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr.-Mo., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Di Dr. Grün, Schmelz... Tel / Mi Dr. Peter Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Fr. Kaas, Schmelz... Tel / Fr Dr. Schirra & Labouvie, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr.-Mo., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Stadt Lebach Fr.-Mo., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Manz, Saarlouis... Tel / / Coso Garcia, Dillingen... Tel / Dr. Monz, Losheim am See... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 29./ Dr. Dewes, Saarlouis... Tel / / Medizinisches Versorgungszentrum, Heusweiler... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Fr Dr. Ladwein, Saarlouis... Tel / Dr. Albrecht, Heusweiler... Tel / Sa Dr. Lagemann, Merzig... Tel / Dr. Clüsserath, Bous... Tel / So Dr. Spaniol, Saarwellingen... Tel / Herr Meyer, Merzig... Tel / Mo Herr Hartmann, Losheim am See... Tel / Dr. Niethammer, Völklingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Sa Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / So Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Mo Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Di Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Mi Marien-Apotheke, Eppelborn... Tel / Do Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Fr Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr Tierarztpraxis Dr. Mosbach, Beckingen Tel / / Tierarztpraxis Dr. Groth, Fraulautern Tel / Tierarztpraxis Schwed, Schmelz... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Zahnarztpraxis Brill, Lebach... Tel / / Zahnarztpraxis Augustin, Schmelz Tel / Zahnarztpraxis Keßler, Nalbach... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Ortsvorsteherin Bärbel Groß nicht im Dienst Die Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Schmelz, Frau Bärbel Groß, befindet sich von Freitag, 29. März 2013, bis einschließlich Mittwoch, 03. April 2013, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Johannes Töx, Sperberweg 7, Schmelz, Telefon (06887) Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 12. April 2013, Freitag, 26. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: i. V. Christian, Joseph, 2. Beigeordneter Trainingsausfall in der Primshalle Schmelz Die am 10. April 2013 in der Primshalle geplante Veranstaltung fällt aus. Die Primshalle steht an diesem Tag uneingeschränkt zur Verfügung. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Stellenausschreibung Die Gemeinde Schmelz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ n Gemeindearbeiter/in als Hausmeister/in für das Rathaus ein. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, Ausführen kleinerer Reparaturarbeiten, allg. Pflegearbeiten, Pflege der Grünflächen und Außenanlagen, Winterdienst, Überwachung der Reinigung usw. Neben den vorgenannten hausmeistertypischen Arbeiten sind auch kleinere Verwaltungstätigkeiten wie Kopierarbeiten, Zustellen von Sitzungsunterlagen zu erledigen. Das vielfältige Arbeitsgebiet erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit, handwerkliches Geschick sowie absolute Zuverlässigkeit. Ein Führerschein der Klasse B muss vorhanden sein. Bewerbungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem Installationsberuf, Elektroberuf oder als Schreiner (Ausbildungsdauer mind. zweieinhalb Jahre). Es handelt sich um ein Vollzeitarbeitsverhältnis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die tägliche Arbeitszeit ist in der Regel von 7.00 bis Uhr abzuleisten. Bei Veranstaltungen im Rathaus ist auch je nach Veranstaltungsart ein Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit, z. B. in den Abendstunden bzw. an Wochenenden notwendig. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bei der Gemeinde Schmelz besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen für die Stelle sind bis zum 19. April 2013 unter Beifügung der üblichen Unterlagen zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungen keine Bewerbungsmappen, Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Auch sollten keine Originalunterlagen eingereicht werden. Die Vorlage einfacher Kopien ist ausreichend. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Fischereigenossenschaft Schmelz Genossenschaftsversammlung - Die Genossenschaftsversammlung für das Jahr 2013 findet am Montag, 29. April 2013, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Personen, die stimmberechtigt an der Versammlung teilnehmen möchten und bis dato noch nicht ins Fischereikataster eingetragen sind, können dies noch bis Freitag, 26. April 2013, Uhr, im Rathaus der Gemeinde Schmelz, Zimmer 2.14 (Herr Rupp), veranlassen. Folgende Tagesordnung ist in der Versammlung vorgesehen: 1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung 2. Annahme der Niederschrift der letzten Fischereigenossenschaftsversammlung 3. Bericht des Vorstandes a) Aktivitäten b) Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 6. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Armin Emanuel, Vorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013 Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 06. April 2013, Uhr, ist die interessierte Bevölkerung recht herzlich ins Rathaus Schmelz eingeladen. Amanda Witting wurde 1950 in Trier geboren. Sie erlernte die Aquarellmalerei durch privaten Malunterricht. Blumen, Landschaften und Tiere sind ihre Leidenschaft, mit der sie ihre Liebe zur Natur zum Ausdruck bringt. Bereits vor vier Jahren war Amanda Witting im Rathaus Schmelz mit ihren farbenfrohen Bildern zu Gast. Spendenaktion der Gemeinde Schmelz für Bruder Helmut Lösch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dieser Tage haben mich die Ostergrüße von Bruder Helmut Lösch aus dem Missionshaus der Weißen Väter in Haigerloch erreicht. Er wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz ein frohes Osterfest. Er bedankt sich für die finanzielle Unterstützung aus seiner Heimatgemeinde. Er hat das Geld für den Brunnen auf der Farm der Großfamilie Sakala zusammenbekommen und an die Familie in Zambia überwiesen. Groß wird die Freude sein, wenn die Familie erstmals gutes Wasser aus dem Brunnen trinken kann. Auch an Bischof Georg Lungu konnte er Euro für das Kleine Seminar St. Mary s in Usupasi, Diözese Chipata, Zambia, überweisen. Er berichtet auch von seinen gesammelten Hilfsgütern, die er nach Chikungu bringen lässt. Es sind 22 Fässer, eine Metallbox und ein Karton mit gebrauchter Kleidung für Erwachsene und Kinder, Sportkleidung und Werkzeug, die mit einem Beipack-Container per Schiff von Holland nach Lusaka verfrachtet werden. Von dort gelangen Seite 3

4 sie über die Weißen Väter mit einem Lastwagen der Diözese nach Chikungu, seiner alten Heimat. Da Bruder Lösch für diesen Transport finanzielle Hilfe benötigt, habe ich an die Weißen Väter in Köln den Betrag von Euro vom Spendenkonto der Gemeinde überwiesen. Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Menschen in Sambia weiter unterstützen möchten, können Sie auf das Spendenkonto der Gemeinde ihre Spende einzahlen. Ich werde persönlich dafür Sorge tragen, dass die gespendeten Gelder über Bruder Lösch und die Weißen Väter nach Chikungu gelangen. Sie können den Betrag mit dem Verwendungszweck Sambiahilfe - Bruder Lösch auf eines der u. a. Konten der Gemeindekasse überweisen. Volksbank Untere Saar, BLZ , Nr Bank 1 Saar, BLZ , Nr Kreissparkasse Saarlouis, BLZ , Nr Postbank Saarbrücken, BLZ , Nr Über den gespendeten Betrag wird Ihnen durch die Gemeindeverwaltung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt (bitte Name und Anschrift deutlich auf dem Einzahlungsformular angeben). Armin Emanuel, Bürgermeister Historischer Heimatabend im Kulturhaus Hüttersdorf Die Gemeinde Schmelz, der Gemeindebezirk Hüttersdorf, die Dorfgemeinschaft Buprich und der Historische Verein Schmelz laden ein zu einem Heimatabend mit kostenfreiem Umtrunk am Freitag, 12. April, Uhr, in das Kulturhaus Hüttersdorf. Während dieses Heimatabends wird das neue Buch von Dr. Johannes Schmitt, Vorsitzender des Historischen Vereins Schmelz, mit dem Titel Die Republicaner an der Prims. Untersuchungen zur Reichsherrschaft Hüttersdorf-Buprich im 18. Jahrhundert vorgestellt. Dieses Buch mit fast 450 Seiten geht ausführlich auf die Konflikte unserer Vorfahren mit ihren Herrschaften ein und versucht, den Alltag des 18. Jahrhunderts in unseren Dörfern zu schildern. Der 1. Beigeordnete Wolfram Lang wird die Gäste begrüßen; Michael Birringer von der Dorfgemeinschaft Buprich ein kurzes Grußwort sprechen; Elmar Schmitt vom Historischen Verein das Buch in einem Referat mit Zeichnungen von Werner Oster vorstellen; als Gast der Freiherr von Hagen als Zeuge der Rebellion von 1722 auftreten; der Rektor der Hüttersdorfer Grundschule Edmund Becker mit einer Musikgruppe den Heimatabend mit Bauernliedern und Bauerntänzen des 18. Jahrhunderts umrahmen; der Hüttersdorfer Ortsvorsteher Nicolas Lorenz das Schlusswort sprechen. Neufestsetzung der Elternbeiträge für den Besuch der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schmelz Der Gemeinderat der Gemeinde Schmelz hat in seiner Sitzung vom die Elternbeiträge für den Besuch der Kindergärten/Kindertagesstätten in Schmelz-Bettingen, Limbach und Hüttersdorf ( Tabaluga ) ab dem und ab dem wie folgt festgesetzt: Ab dem : 1. Kindergartenbeitrag (Grundbetrag): 80,- Euro mtl. für das erste Kind 50,- Euro mtl. für das zweite Kind. Das dritte und jedes weitere Kind bleiben beitragsfrei. 2. den zusätzlichen Beitrag für den Besuch einer Kindertagesstätte: 41,- Euro mtl. für das erste Kind 31,- Euro mtl. für das zweite Kind 21,- Euro mtl. für das dritte Kind Der Gesamt-Tagesstättenbeitrag beträgt somit: 121,- Euro mtl. (80,- Euro + 41,- Euro) für das erste Kind, 81,- Euro mtl. (50,- Euro + 31,- Euro) für das zweite Kind, 21,- Euro mtl. (0,- Euro + 21,- Euro) für das dritte Kind. 3. den zusätzlichen Beitrag einer Kinderkrippe (ganztags): 202,- Euro mtl. für das erste Kind, 152,- Euro mtl. für das zweite Kind, 101,- Euro mtl. für das dritte Kind Der Gesamt-Krippenbeitrag beträgt somit: 282,- Euro mtl. (80,- Euro + 202,- Euro) für das erste Kind, 202,- Euro mtl. (50,- Euro + 152,- Euro) für das zweite Kind 101,- Euro mtl. (0,- Euro + 101,- Euro) für das dritte Kind. 4. der zusätzliche Beitrag einer Kinderkrippe (Teilzeitplatz) - nur in Limbach: 141,- Euro mtl. für das erste Kind, 106,- Euro mtl. für das zweite Kind, 71,- Euro mtl. für das dritte Kind. Der Gesamt-Krippenbeitrag (Teilzeitplatz) beträgt somit: 221,- Euro mtl. (80,- Euro + 141,- Euro) für das erste Kind, 156,- Euro mtl. (50,- Euro + 106,- Euro) für das zweite Kind, 71,- Euro mtl. (0,- Euro + 71,- Euro) für das dritte Kind. 5. für die Inanspruchnahme flexibler Öffnungszeiten: 12,50 Euro pro Kind. Ab dem : 1. Kindergartenbeitrag (Grundbetrag): 87,- Euro mtl. für das erste Kind 55,- Euro mtl. für das zweite Kind. Das dritte und jedes weitere Kind bleiben beitragsfrei. 2. den zusätzlichen Beitrag für den Besuch einer Kindertagesstätte: 41,- Euro mtl. für das erste Kind 31,- Euro mtl. für das zweite Kind 21,- Euro mtl. für das dritte Kind Der Gesamt-Tagesstättenbeitrag beträgt somit: 128,- Euro mtl. (87,- Euro + 41,- Euro) für das erste Kind, 86,- Euro mtl. (55,- Euro + 31,- Euro) für das zweite Kind, 21,- Euro mtl. (0,- Euro + 21,- Euro) für das dritte Kind. 3. den zusätzlichen Beitrag einer Kinderkrippe (ganztags): 219,- Euro mtl. für das erste Kind, 164,- Euro mtl. für das zweite Kind, 110,- Euro mtl. für das dritte Kind Der Gesamt-Krippenbeitrag beträgt somit: 306,- Euro mtl. (87,- Euro + 219,- Euro) für das erste Kind, 219,- Euro mtl. (55,- Euro + 164,- Euro) für das zweite Kind 110,- Euro mtl. (0,- Euro + 110,- Euro) für das dritte Kind. 4. der zusätzliche Beitrag einer Kinderkrippe (Teilzeitplatz) - nur in Limbach: 153,- Euro mtl. für das erste Kind, 115,- Euro mtl. für das zweite Kind, 77,- Euro mtl. für das dritte Kind. Der Gesamt-Krippenbeitrag (Teilzeitplatz) beträgt somit: 240,- Euro mtl. (87,- Euro + 153,- Euro) für das erste Kind, 170,- Euro mtl. (55,- Euro + 115,- Euro) für das zweite Kind, 77,- Euro mtl. (0,- Euro + 77,- Euro) für das dritte Kind. 5. für die Inanspruchnahme flexibler Öffnungszeiten: - 12,50 Euro pro Kind. Die Höhe des Elternbeitrages bei mehreren Kindern einer Familie bzw. einer/eines Personensorgeberechtigten richtet sich nach der Anzahl der Kinder, die gleichzeitig eine vorschulische Einrichtung in der Gemeinde Schmelz besuchen. Armin Emanuel, Bürgermeister Das Kulturamt der Gemeinde Schmelz präsentiert mit Live im Kulturhaus eine Veranstaltungsreihe außerhalb der Open-Air-Saison. Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Formate und Stilrichtungen wird die Möglichkeit geboten, sich ihrem Publikum auf der Bühne im Kulturhaus Hüttersdorf zu präsentieren. Live im Kulturhaus zu hören und zu sehen sind in diesem Jahr: Fisherman und der Kaffeehäusler Samstag, 13. April 2013, Uhr Fisherman & der Kaffeehäusler ist ein Duo, das aus dem saarländischen Show- und Sound-Ensemble Chorwurm hervorgegangen Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

5 ist. Der Ausnahme-Vokalist Axel Schweizer ist Fisherman, der erfahrene Pianist Berthold Hemmen, der Kaffeehäusler. Das schlagkräftige Duo bietet ein Programm, das es in dieser Form eigentlich nicht mehr geben dürfte. Scheinbar wahllos kombiniert man brandaktuelle Hits mit denen des vergangenen Jahrhunderts, setzt aber auch auf weniger Geläufiges, etwa von Konzeptalben deutscher Liedermacher oder auf Kult. So hört man in dem brandneuen Bühnenprogramm eigenwillige Versionen von Beatles-Songs wie Come together und Maxwell s Silverhammer, edelste Balladen von Billy Joel, Chris de Burgh, den Eagles und Elton John, gleich darauf kommen rockige Nummern von den Hollies, Joe Cocker, auch legendäre Swing-Nummern und humoreske Stücke von Udo Jürgens, J. v. d. Lippe und Bodo Wartke. Ein Musikabend mit vielen wechselnden Stimmungen, sehr persönlich interpretiert und auf das Nötigste reduziert. Eintritt: 8,00 Euro mit den Vokalisten/innen Viktoria Töx, Anke Busch, Eva Franzen, Daniel Franzen, Philipp Allar, Ramón Saura, sowie Harald Simon (cajon) und Berthold Kaffeehäusler Hemmen (piano). Angetrieben von der Faszination am mehrstimmigen Satzgesang in Kombination mit Highlights aus Rock und Pop wurde dieses in vieler Hinsicht außergewöhnliche Ensemble bereits 2007 von Berthold Hemmen ins Leben gerufen, nachdem er selbst über zwei Jahrzehnte lang als Tenor im legendären Chorwurm mitgewirkt hatte. Die Vorträge des achtköpfigen Vokalensembles der Kaffeehäusler und seine Freunde beinhalten anspruchsvolle solistische Beiträge, aber selbstverständlich auch Chorisches aus Rock, Pop, Gospel und Musical. Der Kaffeehäusler und seine Freunde verstehen sich als Akustik-Ensemble und sind daher in der Lage, gänzlich ohne Verstärkung auszukommen. Meist kommt aber eine überschaubare Tontechnik zum Einsatz, die das ganze hochkarätige Stimmenpotential der einzelnen Akteure freisetzt und Größe zeigt durch Minimalismus. Time 4 two - Balladen und Blues Freitag, 22. November 2013, Uhr KUBA - Geschichten und Gesichter einer karibischen Insel Samstag, 18. Mai 2013, Uhr Unter der Bezeichnung TIME 4 TWO präsentieren zwei Urgesteine der saarländischen Musikszene, Horst Klesen und Werner Frey, Frontmen der saarländischen Kultbands Friendship, Elaine, Blue Birds u. a. Rockballaden und Blues in völlig neuen Arrangements. Songs von Bon Jovi, Queen, Led Zeppelin, Simon & Garfunkel, Eric Clapton u. v. a. mehr werden mit Piano, Gitarre sowie zwei gefühlund kraftvollen Stimmen dargeboten. Eintritt: 10,00 Euro Im Kulturhaus steht an diesem Abend die Karibikinsel Kuba im Mittelpunkt. Die Autoren Klaus Brabänder, Marion Reichrath und Armin Neusius lesen aus ihren Reiseerzählungen, zeigen Bilder und erzählen Geschichten von Land und Leuten. La vida cubana, Reiseerzählungen von Klaus Brabänder, bebildert mit Aquarellen von Marion Reichrath und Ein Saarländer in Kuba, ein Erzählband mit kuriosen Geschichten von Armin Neusius werden von den Autoren vorgestellt. Bildergeschichten und Musik von der Karibikinsel werden den Abend umrahmen. Bei einem Cuba libre werden Zuschauer und Zuhörer in eine Kilometer entfernte für uns fremde Welt entführt. Der Eintritt ist frei. Der Kaffeehäusler und seine Freunde Freitag, 06. September 2013, Uhr Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Anke Rennollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Seit dem befindet sich der Pflegestützpunkt unter neuer Anschrift: Choisyring 9, Saarlouis. Der planmäßige Beratungstermin am 04. April 2013 entfällt! Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 18. April 2013, in Zimmer 2.07 (OG). Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013 Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland in Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis auch während der Osterferien geöffnet Die Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland an den Standorten Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen sind während der Osterferien geöffnet. Sie bieten jede Menge Wissenswertes rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen Interessenten können sich dort selbst informieren sowie nach passenden Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie Weiterbildungsangeboten suchen. Ein Besuch im Berufsinformationszentrum BiZ lohnt sich. Für Jugendliche bietet gerade die Ferienzeit eine gute Gelegenheit, sich einmal in Ruhe mit dem Thema Beruf zu befassen, sagt Monika Herrmann, Sachbearbeiterin im BiZ Saarbrücken. Denn dann haben die jungen Menschen und oft auch deren Eltern mehr Zeit als Seite 5

6 während des normalen Alltags. Auch Jugendliche, die erst im nächsten Jahr die Schule verlassen, sollten sich bereits jetzt über betriebliche und schulische Ausbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungen und Perspektiven am Ausbildungsmarkt informieren, rät Herrmann. Doch das Angebot richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Studierende, Studienabbrecher und Arbeitnehmer, die sich beruflich orientieren wollen. Ob es um die erste Berufswahl und die Bewerbung, eine Weiterbildung im erlernten Beruf, den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit, einen Job im Ausland oder um eine berufliche Neuorientierung geht - das BiZ steht allen Besuchern als Selbstinformationseinrichtung kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. BiZ Saarbrücken, Hafenstraße 18, Saarbrücken, Telefon (0681) , saarbruecken.biz@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 8.00 bis Uhr; Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr; Donnerstag von 8.00 bis Uhr BiZ Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8 (bzw. Ludwigstr. 10 ab ) Saarlouis, Telefon (06831) , saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten bis 28. März: Montag von 8.00 bis Uhr; Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr; Donnerstag von bis Uhr Öffnungszeiten ab 02. April: Montag von 7.30 bis Uhr; Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis Uhr; Donnerstag von bis Uhr Neue Öffnungszeiten auf der EVS-Deponie Merzig-Fitten ab 02. April Ab Dienstag, 02. April 2013, ist die Deponie Merzig-Fitten nicht mehr durchgehend geöffnet, sondern von bis Uhr geschlossen. Ansonsten bleiben die Öffnungszeiten unverändert: Montag bis Donnerstag: Uhr, Uhr Freitag: Uhr, Uhr Samstag: Uhr, Uhr Die Öffnungszeiten der EVS-Deponien in Mandelbachtal-Ormesheim und Illingen ändern sich nicht. Umfassende Informationen zu den Anlagen des EVS gibt es unter Schulnachrichten Grundschule Schmelz Frühjahrsaktion der Klasse 4a - Hallo, wir von der Klasse 4a möchten uns ganz herzlich bei allen Besuchern unseres Verkaufsstandes auf dem Schmelzer Wochenmarkt bedanken. Es kam ein stolzer Betrag zusammen, den wir für unsere Abschlussfahrt nutzen werden. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Klasse 4a Information im Schülerverkehr zur Stefanschule Der bisher von der Fa. Marchlewitz im Auftrag der RSW gefahrene Schülerverkehr zur Stefanschule wird nach Mitteilung der RSW nach den Osterferien von der Fa. Zarth, Wadern, bedient. Die Abfahrtszeiten bleiben unverändert. Wir bitten um Kenntnisnahme. Armin Emanuel, Bürgermeister Schulverein Grundschule Limbach e. V. Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Förderverein Grundschule Hüttersdorf Der Förderverein wünscht allen Schüler/innen sowie dem Lehrpersonal schöne Osterferien und ein besinnliches Osterfest. Zudem gratulieren wir allen Kindern, die am ihre 1. hl. Kommunion empfangen, ganz herzlich. Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

7 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Massage-Praxis Tauchert Massage, Lymphdrainage, Manipulativmassage, Dornmethode, Breuss-Massage, Fußreflexzonenmassage, Moxa-Therapie Schmelz, Hüttersdorfer Straße 12, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Entspannen Wohlfühlen Entfalten ShenDo Shiatsu aceki Baby- und Kinder-Shiatsu Tibetische Massage Ruth Pontius, Hüttersdorf, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Seite 7

8 Wir machen Urlaub vom 02. bis 05. April 2013 Vertretung in dringenden Notfällen übernimmt Zahnärztin Beate Fries, Schmelz, Telefon ( ) Wiederbeginn unserer Sprechstunde: Montag, , um 8.00 Uhr Allen Patienten wünschen wir ein frohes Osterfest. Dr. Herbert Jäger Zahnarzt Berliner Straße Schmelz Tel /92930 Christian Flasch Zahnarzt In den Osterferien ist die Praxis von Donnerstag, , bis einschl. Freitag, geschlossen Hüttersdorf - Zum Heuwinkel 24 - Tel Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, Unterricht: Gefahren Strom. Referent: Thomas Gross J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Di., , Uhr, Arbeitseinsatz im Gerätehaus Sa., , Uhr, Übung Sa., , 8.00 Uhr, Sonderübung ABC-Einheiten Am Sonntag, , begleiten wir die Kommunionkinder aus Limbach/Gresaubach in die Kirche. Hierzu treffen wir uns um 9.30 Uhr in Tuchuniform an der alten Kirche in Limbach. Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Absicherung der Einsatzstelle Mo., , Uhr, Setzen eines Standrohres Andreas Koch, Schriftführer DRK-OV Schmelz e. V. Unsere nächste Gruppenstunde findet am um Uhr statt. Unterrichtsthema: BOS-Funk, Funkgeräte Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Osterjubel Jetzt ist der Himmel aufgetan. Jetzt hat er wahres Licht! Jetzt schauet Gott uns wieder an mit gnädigem Gesicht. Jetzt scheinet die Sonne der ewigen Wonne! Jetzt lachen die Felder, jetzt jauchzen die Wälder. Jetzt ist man voller Fröhlichkeit. Autor: Angelus Silesius ( ) Allen Schmelzer Bürgerinnen und Bürgern fröhliche Ostern und erholsame Feiertage. Der SPD-Gemeindeverband gratuliert allen Kommunionkindern und Jubilaren zum Fest der heiligen Kommunion. Josef Christ, Gemeindeverbandsvorsitzender Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Alfred Staudt, Vorsitzender Ortsverein Schmelz-Mitte Bernd Valentin, Vorsitzender Ortsverein Hüttersdorf Richard Szygula, Vorsitzender Ortsverein Limbach Thorsten Weißhaar, Vorsitzender Ortsverein Michelbach Hans Siedlaczek, Vorsitzender Ortsverein Primsweiler Alois Johann, Vorsitzender Ortsverein Dorf im Bohnental Auszubildende/r zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten gesucht. Schriftliche Bewerbung bitte an: Zahnarztpraxis Beate Fries Trierer Str. 23, Schmelz Freie Wähler Schmelz e. V. Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis die Lüfte weh n. Hell und froh die Glocken schallen: Osterglück den Menschen allen! Die Freien Wähler wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen frohe Ostern und erholsame Feiertage. Guido Sonntag, Ortsrat Schmelz Hans-Josef Schmidt, Ortsrat Hüttersdorf Walter Krämer und Christian Joseph, Gemeinderat Schmelz CDU-Gemeindeverband Schmelz Die Menschheit des dritten Jahrtausends scheue sich nicht, Christus das Herz zu öffnen. Christus lebt im Jetzt und geht mit uns. Welch unermessliches Geheimnis der Liebe! (Papst Benedikt XVI.) Wir wünschen allen Einwohnern von Schmelz besinnliche Kartage sowie ein frohes und gesegnetes Osterfest! Allen Kranken wünschen wir gute Besserung. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbands- und Fraktionsvorsitzender Doris Kiefer, CDU-OV Schmelz Nicolas Lorenz, CDU-OV Hüttersdorf Bernhard Zimmer, CDU-OV Limbach Wolfgang Quinten, CDU-OV Michelbach Horst Schmidt, CDU-OV Primsweiler Daniela Quinten, CDU-OV Dorf im Bohnental Mittelstandsdialog: Unser erster Mittelstandsdialog im Jahr 2013 fand am Freitag, 22. März 2013, statt. Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der saarländischen Mittelstandsvereinigung Bernd Wegner, MdL, besuchten wir Betriebe aus Handel, Handwerk und Gewerbe in unserer Gemeinde. Ziel war es, den Dialog mit dem Mittelstand in der Gemeinde zu intensivieren und nachzuhören, wo der Schuh drückt. Ein ausführlicher Bericht befindet sich auf unserer Homepage. Gemeindeverbandsvorstand: Unsere nächste Sitzung des CDU- Gemeindeverbandsvorstandes findet am Dienstag, 02. April, ab Uhr im Bistro Vis-à-Vis in Limbach statt. Ich bitte alle Mitglieder des Vorstandes, sich diesen Termin vorzumerken. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte Rückblick Mittelstandsdialog, Stärkung der Ortsräte, Ergebnisse der Haushaltsberatungen im Gemeinderat sowie die Planungen zur Bundestagswahl. Über ein zahlreiches Erscheinen der Vorstandsmitglieder freue ich mich. Eingeladen sind auch die Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion sowie die Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU und die Vorsitzenden unserer Ortsverbände. CDU im Netz: Auf unserer Homepage kann man sich über die Arbeit der CDU vor Ort informieren und aktuelle Informationen aus der Kommunalpolitik erhalten. So unsere ablehnende Haltung zu der Erhöhung der Friedhofs- und Kindergartengebühren sowie zum Kürzen der Aufwandsentschädigung unserer Mandatsträger als Beitrag zur Sanierung des Gemeindehaushaltes. Auch der Besuch unserer Abgeordneten des Deutschen Bundestages Nadine Schön auf der Frühjahrsmesse findet sich mit Bildern dort. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 12. April 2013, Freitag, 26. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel schmelz@verlag-faber.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

9

10 Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Sa., Uhr Stimmbildung im Pfarrheim Mi., Uhr Probe im Erlenhof Junge(n)chor Schmelz Sa., Uhr Schnupperprobe im Musiksaal der Stefanschule Sa., Uhr Probe im Musiksaal der Stefanschule Trainingsausfall in der Primshalle Schmelz Die am 10. April 2013 in der Primshalle geplante Veranstaltung fällt aus. Die Primshalle steht an diesem Tag uneingeschränkt zur Verfügung. Der Bürgermeister: Armin Emanuel FSG Schmelz-Limbach Aktive Sa., Uhr FSG Schmelz-Limbach 2 - SV Mettlach 2 (in Limbach) Uhr FSG Schmelz-Limbach Frauen - SG Peterberg (in Limbach) Mo., Uhr SV Klarenthal - FSG Schmelz-Limbach 1 Die 3. Mannschaft ist spielfrei. Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz Do., A-Jgd Uhr SG SV Limbach-Dorf - SG SV Besch Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: Mo., Uhr SC Vikt. Orscholz 2 - SF Hüttersdorf Uhr SC Vikt. Orscholz - SF Hüttersdorf Jugend: In den Osterferien finden keine Jugendspiele statt. Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Do., Uhr Einsingen in der Kirche St. Marien Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag Fr., Uhr Einsingen in der Kirche St. Stephan Uhr Gottesdienst am Karfreitag Mo., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Hochamt am Ostermontag Fr., Uhr Probe im Proberaum Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Ostermontag: keine Probe Mo., Uhr Probe im Erlenhof Ankündigung: Am 28. April beteiligt sich unser Chor am Schmelzer Bauernmarkt an der Bettinger Mühle mit Salatbuffet. Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Feier vom letzten Abendmahl (Gründonnerstag) in St. Marien (Einsingen: Uhr in der Kirche) Fr., Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (Karfreitag) in St. Stephan (Einsingen: Uhr in der Kirche) So., Uhr feierliches Hochamt am Ostersonntag in St. Marien (Einsingen: 9.15 Uhr auf der Empore) 14. KW: keine Chorprobe Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Musikverein Harmonie Schmelz Fr., keine Probe Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Jugendorchester Sa., keine Probe Sa., Uhr Probe im Probelokal Sa., Uhr Probe im Probelokal Schülerorchester Do., Uhr Probe im Probelokal Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Sa., Jubiläumskonzert zur Eröffnung der Schmelzer Woche im Kulturhaus Hüttersdorf Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler So., Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, , um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in der Lindenstraße 2 statt. Alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten Gemeinsame Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, Kreuzweg, Treffpunkt in der Pfarrkirche (Eingang durch die Sakristei), anschl. Kreuzweg durch die Natur! Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Kinderkreuzwegandacht Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Herz Jesu Gresaubach, Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Prozession der Männer, ab Alter Turm Sa., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier Uhr Herz Jesu Gresaubach, Feier der Osternacht, anschließend Emmausgang nach Limbach Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier So., Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Willibrord Limbach, Hochamt Mo., Uhr St. Josef Schattertriesch, Ostermesse Uhr St. Josef Dorf, Ostermesse Uhr Herz Jesu Gresaubach, Ostermesse Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Ostermesse Uhr St. Willibrord Limbach, Wortgottesdient im Seniorenheim Mi., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, hl. Messe im Seniorenwohnpark Stefana Do., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst im Seniorenheim Vitarium Weitere Infos unter Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Sa., Uhr Stimmbildung im Pfarrheim Mi., Uhr Probe im Erlenhof Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

11

12 Große Eröffnungsfeier unserer Jugendkirche Am Ostermontag, 01. April, wird die Jugendkirche des Dekanats Losheim-Wadern in Rappweiler offiziell eröffnet. Ab Uhr ist die Kirche offen für Begegnung und Austausch, zum Kennenlernen, Entspannen oder einfach zum Einstimmen auf den Gottesdienst, den wir in kreativer Form um Uhr feiern werden. Die Feier wird mitgestaltet von der Band breathaway, dem Chor Chorage und vielen Jugendlichen aus unserem Dekanat. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Jugendkirche zum Feiern bei Essen, Trinken und rockiger Live-Musik ein. Die Jugendkirche ist ein Ort, an dem sowohl junge Menschen als auch Erwachsene ihren Glauben auf besondere Weise feiern können - spannend, ungewöhnlich und mit zeitgemäßen Texten, Liedern und Aktionen. Wir laden alle, die schon da waren und alle Neugierigen ein, bei der Eröffnung dabei zu sein und freuen uns auf dieses besondere Ereignis! Weitere Informationen zum Konzept und zu den Angeboten der Jugendkirche gibt es bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann, Tel. (06871) , oder thorsten.hoffmann@bistum-trier.de. Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Fr., Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa., Uhr Osternachtfeier Mo., Uhr Feier der hl. Messe Maria Himmelfahrt Büschfeld Fr., Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi So., Uhr Feier der hl. Messe Mo., Uhr Hochamt St. Antonius Bardenbach Fr., Uhr Trauermetten So., Uhr Hochamt Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Abendmesse Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Do., Uhr Abendmahlmesse am Gründonnerstag Fr., Uhr Meditation am Karfreitag: Durch den Tod zum Leben Sa., Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer vor der Kapelle Osterkerzen können am Eingang zur Kapelle erworben werden. So., Uhr Festmesse am Ostersonntag Mo., keine hl. Messe am Ostermontag Do., Uhr hl. Messe Sa., Uhr Vorabendmesse zum Weißen Sonntag Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich Bonhoeffer Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein! Fr., Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) So., Ostersonntag Uhr meditativer Osterspaziergang an der Ev. Kirche Lebach mit anschließendem Osterfrühstück (Pfarrerin Sattler) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Mo., Ostermontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schmelz, Haus Stefana (Präd. Decker) Di., Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Treff international für Frauen und Männer (Petra Ferdinand-Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Mi., Uhr Frauenhilfe Sa., Uhr Gottesdienst f. kleine Kinder (Pfarrerin Sattler) So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Freie evangelische Gemeinde Lebach Dillinger Straße 80, Tel. (06838) 3662 So., Uhr Ostergottesdienst für die ganze Familie Di., Uhr Ostergottesdienst im Seniorenhaus am Markt Di., Uhr Jugendtreff in der Dillinger Straße Mi., Uhr Unser Gesprächskreis: Jesus lebt! Fr., Wegen der Ferien kein Fußball! So., Uhr Gottesdienst und Kindertreff Programm 1. Halbjahr 2013 Osteoporose: Vorbeugen - Erkennen - Behandeln: Do., , Uhr, KEB-Stätte, Schmelz, Lindenstr. 2, Unkostenbeitrag: 1,- Euro, Ref.: Bernhard Schumacher, Arzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Lebach. Herr Schumacher steht nach dem Vortrag gerne für alle Fragen zum Thema zur Verfügung. Die Veranstaltung Internetanschluss leicht gemacht vom muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen. Die Veranstaltung findet im September 2013, und zwar am Montag, 23. September, Uhr, in der Erwachsenenbildungsstätte Schmelz, Lindenstr. 2, statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Auskunft und Anmeldung für die Kurse bei den Leitern/innen und bei Anni Backes, Schmelz, Zerrstr. 16, Tel. (06887) Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Ortsvorsteherin Bärbel Groß nicht im Dienst Die Ortsvorsteherin des Gemeindebezirks Schmelz, Frau Bärbel Groß, befindet sich von Freitag, , bis einschließlich Mittwoch, , nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Johannes Töx, Sperberweg 7, Schmelz, Tel. (06887) Sterbeunterstützungsverein Schmelz-Bettingen Am Freitag, 12. April 2013, findet um Uhr im Gasthaus Erlenhof, Goldbacher Straße, unsere Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 2012, 2. Bericht der Rechnungsprüfer, 3. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2012, 4. Nachwahl Vorstand, 5. Verschiedenes Wir bitten unsere Mitglieder um rege Teilnahme. Alfons Even, 1. Vorsitzender Felix Emanuel, 1. Geschäftsführer Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Wir wünschen allen Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft Schmelz ein frohes, gesegnetes Osterfest und laden gleichzeitig zur Mitfeier des Hochamtes an Ostersonntag in St. Marien ein, das der Chor gesanglich umrahmen wird. Zur Aufführung kommen Teile aus der Missa brevis Sancti Joannis de Deo (Kleine Orgelmesse in B- Dur) von J. Haydn ( ) sowie mehrstimmige Chormusik zur Liturgie. Begleitet wird der Chor an der Orgel von Bernhard Alt; die Gesamtleitung hat Kirchenmusikerin Gabriele Fröhlich. Vortrag zum Thema Altersvorsorge Die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien richtet am Mittwoch, , einen Vortrag zum Thema Wie plane ich meine Altersvorsorge aus. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim St. Marien Schmelz-Außen statt und beginnt um Uhr. Alle an diesem Thema Interessierten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen findet man auf den Internetseiten der Pfarreiengemeinschaft Schmelz: Kreuzweg an Karfreitag zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Wie in den vergangenen Jahren, gehen wir an Karfreitag den Kreuzweg zur Marienkapelle. Wir treffen uns um Uhr - nicht wie im Pfarrbrief um Uhr angegeben - in der Goldbacher-Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Gebets- und Liedzettel werden vor Ort ausgeteilt. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz Am Weißen Sonntag treffen wir uns um Uhr im Klim Bim, Außen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auf die T-Shirt-Pflicht wird hingewiesen. Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

13

14 Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Fischereischeine für die Prims können ab (Karfreitag) und jeden Sonntag in der Fischerhütte erworben werden. Der Vorstand Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. Wichtiger Hinweis für unsere Turnschwestern: Ab dem 11. April findet unsere Turnstunde in der Stefanschule in Schmelz-Bettingen statt. Beginn ist um Uhr, Ende um Uhr. Bitte beachten! Conny Brixius, Schriftführerin Sonja Schäfer, 1. Vorsitzende VdK-Gemeindeverband Schmelz Der VdK-Gemeindeverband Schmelz führt am Samstag, , seine diesjährige Tagesfahrt durch. Vorgesehen sind ein Frühstück auf dem Grimburger Hof, Stadtbesichtigung Echternach mit Basilika, Besuch des Hopfenerlebnishofes und dem Abendessen in der Gaststätte Zur Post in Zerf. Der VdK-Gemeindeverband freut sich jetzt schon auf Anmeldungen. Der Fahrpreis wird nach der nächsten Vorstandssitzung bekannt gegeben. Der Vorstand wünscht allen Mitgliederinnen und Mitgliedern ein frohes Osterfest. Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz Schwimmkurs unserer G-Jugend 1. FC Schmelz - Schnupperschwimmen unserer G-Jugend: An drei Terminen machten die ältesten Kinder unserer G-Jugend das Hallenbad in Lebach unsicher. Jahrgang 1972/73 Schmelz, Schmelz-Außen und Michelbach Die 2. Vorbesprechung für unser Jahrgangstreffen findet am Samstag, , ab Uhr im Brauhaus Schmelz statt. Die Einberufer Jahrgang 1965/66 Schmelz-Außen, Bettingen, Michelbach Unsere nächste Wanderung findet am Samstag, 27. April 2013, statt. Diese führt uns durch den Schmelzer Wald, Schlussrast ist in Düppenweiler auf dem Willscheider Hof zum Hähnchenessen. Unterwegs machen wir ein Picknick - wie üblich. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Wer mitgehen möchte, melde sich bitte bis bei Doris, Tel. 4193, oder per doris1004@freenet.de. FSG Schmelz-Limbach Pokal-Aus im Achtelfinale - Im Achtelfinale des Saarlandpokals gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken zog unsere 1. Mannschaft am vergangenen Samstag wohl nicht unerwartet mit 0:5 den Kürzeren. Das Resultat gegen den haushohen Favoriten wurde vielfach als Achtungsergebnis gewertet. Vor stattlicher Kulisse (1300 Zuschauer) konnte unsere Elf dem vier Spielklassen höher angesiedelten Gegner fast eine halbe Stunde lang Widerstand leisten, ehe es durch einen Doppelschlag von Marcel Ziemer und Kevin Maek (28. und 29. Min.) zwei Mal im Kasten von Schlussmann Christian Hellriegel klingelte. Spätestens nach dem 0:3, erneut durch Kevin Maek (36. Min.), war es mit dem Traum von einer Pokalsensation vorbei. Im zweiten Durchgang ging es für unsere vorbildlich kämpfende Mannschaft nur noch darum, das Ergebnis im Rahmen zu halten, was am Ende mit nur noch zwei weiteren Gegentreffern von Sven Sökler und einem unglücklichen Eigentor von Christian Hilden auch gelang. Nicht unerwähnt bleiben sollen aber auch zwei gute Möglichkeiten von Patrick Backes zu einer Resultatsverbesserung, die FCS-Keeper Michael Müller reaktionsschnell vereitelte. Wir möchten es auch an dieser Stelle nicht versäumen, noch einmal allen, die zum reibungslosen Verlauf der nicht alltäglichen Sportveranstaltung beigetragen haben, herzlich zu danken. Insbesondere bedanken wir uns bei der Gemeinde, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz und bei allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen für ihren Einsatz, nicht zuletzt auch bei unserem Manager Manfred Britz. Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Neuer Kurs Step Aerobic - am Montag, 8. April 2013, startet beim Kneipp-Verein Schmelz in der Stefanschule um Uhr ein Step-Aerobic-Kurs mit Bodyforming. Step Aerobic mit Bodyforming bedeutet Training des Herz-, Kreislaufsystems und der gesamten Körpermuskulatur, keine Problemzone wird ausgelassen. Wer ein Fitness-Workout mit mittlerer Intensität für Beine, Po, Bauch, Rücken, Arme etc. mit Musik im Aerobic-Stil sucht, ist bei uns richtig. Habt ihr mal wieder Lust, euch nach fetziger Musik zu bewegen und dabei eurem Körper und Geist Gutes zu tun, dann kommt vorbei. Eine Schnupperstunde ist immer kostenlos. Mitzubringen sind gute Sportschuhe, eine Matte und etwas zum Trinken. Geleitet wird der Kurs von Pia Herrmann, Präventions- und Reha- Trainerin B-Lizenz. Der Kurs umfasst 10 Stunden und kostet für Nichtmitglieder 30 Euro und für Mitglieder 20 Euro. Infos und Anmeldung bei Pia Herrmann, Tel. (06887) Hinweis: am Sonntag, , lädt der Kneipp-Verein zu seiner nächsten größeren Wanderung ein. Wir wandern in Hentern auf der Ruwer-Hochwaldschleife, die Strecke ist ca. 14 km lang. Näheres folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Beim Tauchen, Springen und Planschen konnte man sich so richtig austoben und die Angst vor dem nassen Element verlieren. Ein riesen Spaß für die Kinder und auch für die Trainer. Ein besonderer Dank an Johannes vom DLRG Lebach, dessen Spiele und Übungen ein besonderes Highlight waren. Der krönende Abschluss war schließlich noch ein Besuch im McDonalds. Für das nächste Jahr ist in jedem Fall eine Wiederholung geplant! B-Jugend - Unsere B-Jugend konnte am vergangenen Wochenende beim Spiel gegen die FSV Hilbringen mit einem 5:0-Kantersieg überzeugen. Torschützen: 2x Sezgin Bülcan, Ali Jaber, David Jenal, Ufuk Gül D1-Jugend - Mit 1:3 gewann unsere D1-Jugend am vergangenen Freitag ihr vorverlegtes Auswärtsspiel in Roden und bleibt damit weiterhin auf dem zweiten Tabelleplatz. E3-Jugend - Nach dem gelungenen Rückrundenauftritt konnte unsere E3-Jugend wieder überzeugen. Mit einem 5:1 setzte sie ihre Siegesserie fort und ist somit weiterhin Tabellenführer. Torschützen: 3x Marvin Böbe, Tobias Kraemer und unser Efkan Albayrak. Die nächsten Spiele unserer Jugend finden Sie unter der Rubrik Sportring Schmelz! Im Internet sind wir zu finden unter und Jugendfußball Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

15

16 Saarwaldverein Schmelz Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Terminvorschau des LC Schmelz - Treffen der Übungsleiter: Alle Übungsleiter (und alle, die Interesse am Training mit Kindern und Jugendlichen haben) sind zu einem Treffen am Freitag, , ab Uhr in unser Clubheim eingeladen. Es soll gemeinsam ein Plan ausgearbeitet werden, mit dem unser Sommertraining besser koordiniert werden kann. Kontaktperson für diesen Termin ist Marc Wallrich. Lauftrefferöffnung in der Heide: Mittwoch, (weitere Info folgt). Arbeitseinsatz in der Heide: Rund um unsere Anlage ist ein Arbeitseinsatz geplant: Samstag, , ab 9.00 Uhr geht es los. Mitgliederversammlung des LC Schmelz am im Clubheim in der Heide. Beginn: Uhr mit der Sportlerehrung, anschließend Mitgliederversammlung. 2. Schmelzer Erlebnislauf in der Heide: Mittwoch, , Beginn: Uhr Kinder-Leichtathletik-Serie mit Miniolympiade: Samstag, Schülermehrkampf: Samstag, Ausschreibung siehe 2. Schritt neue Küche: Hurra! Demnächst beginnen die Arbeiten im Clubheim, der Thekenbereich wird verschönert und soll dann im Mai fertiggestellt sein, dann wird s da richtig schick! Wanderclub Kilometerfresser Schmelz IVV-Wanderung in Urexweiler mit anschließendem Heringsessen - Alle, die zur IVV Wanderung nach Urexweiler fahren, treffen sich um Uhr am Steinernen Kreuz. Von hier aus geht s mit Privatautos nach Urexweiler und anschließend zum Fischessen. Fahrt zur IVV-Wanderung nach Wißmannsdorf am Am fahren wir mit dem Bus zur IVV-Wanderung nach Wißmannsdorf in der Eifel. Abfahrt ist um Uhr am Steinernen Kreuz und um Uhr Auf der Kehr. Der Fahrpreis inkl. Startkarte beträgt 12,00 Euro. Zu dieser Fahrt sind auch Nichtmitglieder sehr herzlich eingeladen. Nach der Wanderung und dem anschließendem Mittagessen in Wißmannsdorf besuchen wir das Kloster Himmerod im Salmtal (Eifel-Mosel). Das Zisterzienser-Kloster lädt ein: Verweilen - Genießen - Abschalten - Seele baumeln lassen. Wir werden die Klosteranlagen mit einer professionellen Führung besichtigen. Es ist auch eine Gastronomie vorhanden. Anmeldung bis bei Edgar Herrmann, Tel. (06887) Urlaubsfahrt - An alle, die sich für die Urlaubsfahrt angemeldet haben: Bitte bis zum die Anzahlung von 100,00 Euro leisten. Für den Vorstand: Ingo Kowalik, Schriftführer Wandermarathon auf dem Schmelzer Rundweg - An Karfreitag startet der Saarwaldverein Schmelz zu seiner traditionellen Weitwanderung. In diesem Jahr wird eine Strecke von 45 km zu bewältigen sein, also mehr als Marathondistanz! Rucksackverpflegung, gutes Schuhwerk und sehr gute Kondition sind unbedingt erforderlich. Gestartet wird am 29. März um 8.00 Uhr am Schmelzer Rathaus. Von dort geht es über den Gelben Ring rund um Schmelz. Die Schlussrast halten wir im Schmelzer Brauhaus. Weitere Informationen bei den Wanderführern Gerhard Backes, Tel. (06887) 5395, oder Walter Goese, Tel. (06887) Liebe Wanderfreunde, zur Ostereiersuche treffen wir uns am Ostermontag um Uhr am Rathaus. Mit dem Auto fahren wir nach Dreihausen, wo wir loswandern. Es geht durch den heimischen Horst, bis wir den Osterhasen gefunden haben! Eure Wanderführer: Familie Schröder Der Saarwaldverein, Ortsverein Schmelz, wünscht allen Lesern ein schönes Osterfest. Alfred Ditzler, Wanderwart Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Judo: Osterhasenturnier ein voller Erfolg - Am vergangenen Wochenende fand in der Primshalle in Schmelz das diesjährige Osterhasenturnier statt. In diesem Jahr war unser Turnier besonders erfolgreich. Über 20 Vereine aus dem ganzen Saarland haben den Weg nach Schmelz gefunden, um mit ihren Kids teilzunehmen. Für 150 Mädchen und Jungs im Alter von 4-11 Jahren war dies ein ganz besonderer Tag, welchen sie mit viel Vorfreude und auch etwas Angst vor den ersten Wettkampferfahrungen erwarteten. Zwischen Freudensprüngen über hervorragende Siege und Tränen der Enttäuschung war an diesem Tag alles vorhanden. Am Ende des Tages konnte sich jedes Kind über einen Preis freuen, welcher von dem Osterhasen höchstpersönlich überreicht wurde, sodass das erste Turnier für alle in guter Erinnerung bleiben wird. Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 28. April 2013 im Gasthaus Groß statt. Nähere Informationen folgen. Obst- und Gartenbauverein Schmelz e. V. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. (Friedrich v. Bodelschwingh) Allen Mitgliedern und deren Angehörigen wünscht der Verein ein gesegnetes und frohes Osterfest. Mehrtagefahrt - Unsere Fahrt geht nach Hamburg zur IG vom 24. bis 28. Juli. Genaue Erklärungen erhalten Sie im Reisebüro Jochem in Schmelz. Obstbaumschnitt - am 13. April auf dem Gelände von Frau Leidinger in der Blaubach, Beginn ist um 9.00 Uhr. Generalversammlung - Am 4. Mai sind Neuwahlen um Uhr beim Gräbelchen. Wir freuen uns, Sie bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu können. Für den Vorstand: Helga Dittgen Auch unsere Kids nahmen an dem Turnier teil. Hier konnten folgende Platzierungen erreicht werden: Yannick Schäfer: 1. Platz, Carolin Bundschuh: 3. Platz, Vivien Steininger: 3. Platz, Kader Ormanci: 3. Platz, Doreen Kricheldorf: 1. Platz Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen. Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle die Kreissparkasse Saarlouis, welche uns jedes Jahr mit einer kleinen Geldspende unterstützt. Des Weiteren möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, welche durch ihr Engagement zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Abt. Tauchen - Die Abt. Tauchen führt am 26. April um Uhr im Gasthaus Heinz folgende Vorträge durch: Thema 1: Tiefenrausch/Stickstoffnarkose Thema 2: Notfallkoffer Eingeladen sind hierzu alle Mitglieder, Familien, Freunde, interessierte und alle anderen. Dauer der Veranstaltung ca. 2 Std. Diese Veranstaltung ist kostenlos, unsere Jugendabteilung würde sich über eine Spende freuen. Anmeldung bei Johannes Unger, Tel. (05887) 87337, jounger65@web.de. Ausbilderweiterbildung 2013: an der Sportschule Saarbrücken Seenhopping: Das diesjährige Seenhopping in Schuttern (Breisgau) findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 statt. Tauchertag des StSB: 29. Juni im Heidebad Schmelz Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

17 Handballclub 77 Schmelz H1 - MSG HF Merzig/Brotdorf 24:26 (10:14) - Am vergangenen Spieltag traf unsere 1. Herrenmannschaft auf den Tabellenführer aus Merzig. Bei der Auswärtsniederlage in der Hinrunde in Merzig hatten unsere Herren eine sehr gute Leistung gezeigt und waren auch für das Heimspiel hoch motiviert, um vielleicht doch eine kleine Sensation zu schaffen und den haushohen Favoriten zu besiegen. Die Schmelzer mussten auf ihren Rückraumspieler Michael Betz verzichten, der sich im letzten Spiel verletzt hatte. Von Beginn an zeigte sich den Zuschauern ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Abwehr der Schmelzer stand gut, im Angriff musste sich unsere Mannschaft jedoch jedes Tor hart erkämpfen. Der starke Torhüter der Gäste konnte immer wieder Würfe unserer Mannschaft parieren und den direkten Tempogegenstoß einleiten. Beide Teams gingen beim Stand von 10:14 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wollte unsere Mannschaft noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um das Spiel noch gewinnen zu können. Dies gelang unseren Herren, so dass es Mitte der zweiten Halbzeit beim Stand von 19:19 wieder spannend wurde. Auch die Zuschauer merkten, dass in diesem Spiel alles möglich war und unterstützten unsere Herren tatkräftig. Leider fiel dann mit Oliver Werner noch ein weiterer Rückraumspieler verletzungsbedingt aus, so dass der Trainer nun einige Spieler auf ungewohnten Positionen für den Rest des Spiels einsetzen musste. Das Team aus Merzig - bestückt mit einigen ehemaligen Regionalligaspielern - konnte jedoch in der Schlussphase seine Routine ausspielen und sich zum Schlusspfiff mit 24:26 durchsetzen. Unsere Mannschaft belegt nach dieser Niederlage nun den 10. Tabellenplatz. Beim Nachholspiel am 04. April in Diefflen erwartet die Schmelzer die nächste schwierige Aufgabe. Unsere Herren freuen sich auf viele Zuschauer aus Schmelz, um die nächsten wichtigen Punkte zum Klassenerhalt sammeln zu können! mc - Merzig/Brotdorf 2 - Gegen das 2 Tabellenplätze vor unserer Mannschaft platzierte Team aus Merzig/Brotdorf gab es einen super erfolgreichen und verdienten Sieg unserer mc. Zu Beginn war das Spiel noch stets ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich richtig absetzen. Aber unsere Jungs ließen sich nicht beirren und spielten konzentriert wie abgestimmt weiter, so dass wir letztendlich mit 17:9 in die Halbzeitpause gingen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zu Beginn der 2. HZ fand das Team jedoch wieder zu Ihrer gewohnten Stärke zurück und konnte sich den Vorsprung weiter zum 31:19-Endstand erarbeiten. Eine super erfolgreiche Teamleistung auf die alle stolz sein können, wurde durch eine konsequente Abwehr-, Angriffs- und Torwartleistung erzielt. Wir sind stolz auf euch, weiter so! SV64 Zweibrücken - md 31:21 (15:14) Frohe Ostern - Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen Freunden, Gönnern und Sponsoren des HC Schmelz ein frohes und gesegnetes Osterfest. Der Vorstand Historischer Heimatabend im Kulturhaus Hüttersdorf Die Gemeinde Schmelz, der Gemeindebezirk Hüttersdorf, die Dorfgemeinschaft Buprich und der Historische Verein Schmelz laden ein zu einem Heimatabend mit kostenfreiem Umtrunk am Freitag, 12. April, Uhr, in das Kulturhaus Hüttersdorf. Während dieses Heimatabends wird das neue Buch von Dr. Johannes Schmitt, Vorsitzender des Historischen Vereins Schmelz, mit dem Titel Die Republicaner an der Prims. Untersuchungen zur Reichsherrschaft Hüttersdorf-Buprich im 18. Jahrhundert vorgestellt. Dieses Buch mit fast 450 Seiten geht ausführlich auf die Konflikte unserer Vorfahren mit ihren Herrschaften ein und versucht, den Alltag des 18. Jahrhunderts in unseren Dörfern zu schildern. Der 1. Beigeordnete Wolfram Lang wird die Gäste begrüßen; Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013 Michael Birringer von der Dorfgemeinschaft Buprich ein kurzes Grußwort sprechen; Elmar Schmitt vom Historischen Verein das Buch in einem Referat mit Zeichnungen von Werner Oster vorstellen; als Gast der Freiherr von Hagen als Zeuge der Rebellion von 1722 auftreten; der Rektor der Hüttersdorfer Grundschule Edmund Becker mit einer Musikgruppe den Heimatabend mit Bauernliedern und Bauerntänzen des 18. Jahrhunderts umrahmen; der Hüttersdorfer Ortsvorsteher Nicolas Lorenz das Schlusswort sprechen. Dorfgemeinschaft Buprich e. V. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes Osterfest. Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Osternacht : Vorstand Pfarrgemeinderat : Frühschoppen mit dem Pfarrgemeinderat : Sitzung Pfarrgemeinderat : Nacht der offenen Kirche in Bettingen : Maiandacht, Marienkappelle : Pfarrfest Weitere Infos unter Lichtfeier zur Osternacht in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung am Samstag, , Uhr. Zur Lichtfeier der Osternacht liegen für die Gottesdienstteilnehmer am Eingang der Kirche Kerzen bereit; anschließend Agapefeier in der Kirche. Schuljahrgang 1950/51 Hüttersdorf-Primsweiler Zur Erinnerung, der nächste Jahrgangsstammtisch ist am Mittwoch, Näheres in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts. Jahrgang 1941 Hüttersdorf Hallo, ihr Lieben! Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 3. April 2013, um Uhr in der Brasserie, Kanalstraße. Wir bitten um rege Teilnahme. Die Einberufer Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf/Primsweiler Am haben wir beschlossen, uns jeden 1. Samstag des Monats im Bistro Kush Dil in Hüttersdorf zu treffen. Also, wer Lust hat, bitte kommen. Der nächste Stammtisch ist am um Uhr im Bistro Kush Dil. Bis zu den großen Ferien wollen wir noch eine kleine Wanderung durchführen. Nicht zu schwer und nicht zu lang und mit einem gemütlichen Beisammensein anschließend (z. B. Runde in Losheim um den See und dann Schwenker auf dem Campingplatz). Seite 17

18 Vorschläge zur nächsten Wanderung mitbringen. Bilder vom Jahrgang werden immer gerne gesehen und auch weiterhin gesammelt. Bitte schaut nach und kommt vorbei, Harald. Kiga-Förderkreis Hüttersdorf/Primsweiler e. V. Die Beteiligten freuten sich über EUR für neue Spielmaterialien EUR für kath. Kindergarten Hüttersdorf - Saarknappenchor gibt Benefizkonzert - Die Vorsitzende vom Kiga-Förderkreis Nicole Bleistein und die Leiterin des kath. Kindergartens Hüttersdorf Andrea Klein staunten nicht schlecht, als das Spendenergebnis vom Benefizkonzert des Saarknappenchors in der Hüttersdorfer Pfarrkirche feststand. Als Spendensumme kam nämlich der stolze Betrag von EUR zusammen. Im Rahmen der feierlichen Scheckübergabe durch den Vorsitzenden des Saarknappenchors, Walter Engel und den beiden Sängern Klaus Baldes und Richard Bleistein, bedankte sich das gesamte Kindergartenteam mit den Kindern nochmals ganz herzlich beim Saarknappenchor für diese gelungene Veranstaltung. Mit diesem Betrag können jetzt neue Spielmaterialien für die Kinder angeschafft werden. berichtet Andrea Klein sichtlich stolz. Mit Nicole Bleistein bedankte sie sich nochmals ausdrücklich auch bei allen Konzertbesuchern, die mit ihrer großen Spendenbereitschaft erst dieses tolle Ergebnis ermöglicht haben. Kiga Förderkreis Tennisclub Hüttersdorf Arbeitseinsatz - Unsere diesjährige Saisoneröffnung ist am vorgesehen. Vorher müssen unsere Plätze spielfähig gemacht werden. Der nächste Arbeitseinsatz ist am um Uhr vorgesehen. Alle Spieler werden um Beteiligung gebeten. Ebenso findet am ab Uhr die Generalreinigung unseres Clubhauses statt. Dabei sind Judith und Marga auf die Hilfe insbesondere unserer weiblichen Mitglieder angewiesen. W. Graf, Schriftführer TFC Hüttersdorf Saarlandpokal Vorrunde: Ohne größere Probleme die Hürde beim RC Berschweiler III mit 18:6 genommen! Ergebnisse: Hoffmann/Schrecklinger 0:4/Pontius/Blass 2:2/Lepaja/ Quinten 4:0/ Bohnenberger/Klein J. 4:0/Rosar/Oster P. 4:0/Fiorino/ Oster S. 4:0 Donnerstag, , Nachholspiel: TFF Marpingen - TFC Hüttersdorf VDK-Gemeindeverband Schmelz Einladung zur Tagesfahrt des VdK-Gemeindeverbandes Schmelz - Auf die Veröffentlichung unter dem Ortsteil Schmelz wird hingewiesen. Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V. Allen Mitgliederinnen und Mitglieder wünscht die Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V. eine frohes Osterfest. Ab dem können die eingeladenen Vereine trainieren zum Eine Gemeinde bosselt in der Schulturnhalle Johannesschule ab Uhr. Wir freuen uns auf regen Trainingsbetrieb. Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Der Vorstand des Berg- und Hüttenarbeitervereins 1850 Hüttersdorf wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und der Bevölkerung von Schmelz frohe und friedvolle Ostern. Den Kindern viel Spaß beim Ostereiersuchen. Im Namen des Vorstandes: Horst Fasold, 1. Vorsitzender Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Osterwanderung: Bewegung an der frischen Luft mit Ostereiersuche und gemütliches Beisammensein stehen auf dem Programm, wenn sich der ganze Stamm am Ostermontag, 1. April, zu unserer traditionellen Osterwanderung aufmacht. Start ist um Uhr am Stammesheim. Bei schönem Wetter werden wir mittags schwenken - bitte eigenes Grillgut mitbringen! Willkommen sind natürlich auch wieder alle Eltern, Geschwister und eure bessere Hälfte. Stammesrat: Der nächste Stammesrat tagt am Freitag, 5. April Wie immer sind ab Uhr im Stammesheim alle Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes sowie alle Gruppenführer herzlich eingeladen. Selbstverständlich dürfen aber auch wieder alle anderen Stammesmitglieder kommen! Landespfingstlager: Das Pfingstlager unseres Landesverbandes in diesem Jahr findet in Hüttersdorf statt. Über das Pfingstwochenende werden dazu mehrere Hundert Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu uns kommen. Die Anmeldungen für dieses Lager liegen im Stammesheim aus. Bitte meldet euch bald an! Christian Spurk, Pressewart Flying Arrows 2012 Hüttersdorf Bei unserem letzten DSAB-Dartsspiel am gelang uns ein hart umkämpfter 11:7-Sieg. Der Gegner, mit Ex-A-Liga-Spielern angetreten, war, wie zu erwarten, ein harter Gegner, aber dank unserer geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen wir das Spiel, zu erwähnen vor allem die Leistung von unserem Wirt Harry Z, der auch den Siegpunkt holte super gut. Unser nächstes Spiel ist jetzt erst am , Gegner ist der DC Pilsbreit, der vorige Saison aus der A-Klasse abgestiegen ist und bis jetzt alles gewinnen konnte. Aber wenn wir weiter solch eine Leistung zeigen, sind wir auch da nicht chancenlos. Treffpunkt am ist um Uhr im Mocca! M. Kannengiesser, Spielführer Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Öffnungszeiten Fischerhütte: Am Ostersonntag und Ostermontag ab Uhr Frühschoppen auch an diesen Tagen ab Uhr wieder geöffnet; täglich ab Uhr (auch sonntags). Sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag: Ruhetag, zweites Forellenfischen. Am 14. April findet unser zweites Forellenfischen in diesem Jahr statt. Das Fischen beginnt um 8.00 Uhr. Verlosung der Startplätze ab 7.00 Uhr. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Um Vorbestellung wird gebeten, Tel. (06887) Achtung: Fischer ohne gültigen Fischereischein können nicht mitfischen. Arbeitsstunden: Am 13. April können ab 9.00 Uhr Arbeitsstunden geleistet werden. Der Vorstand Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im Heimspiel gegen den Tabellendritten FSV Hilbringen gab es eine erneute Heimniederlage. Unsere Mannschaft stand tief in der Abwehr und wollte über Konter zum Erfolg kommen. 20 Minuten ging das Konzept auf, als sich jedoch Unachtsamkeiten in der Abwehr einschlichen. Diese nutzte Hilbringen und ging durch einen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Christian Wringer brachte unser Team auf das 1:2 heran. Jedoch postwendend erhöhte Hilbringen auf 1:3. Nach dem Wechsel erhöhte unsere Mannschaft den Druck, während Hilbringen durch Konter gefährlich blieb. Letztendlich reichte es nur noch zu einem weiteren Anschlusstreffer durch Josip Serbetic. Das Spiel der 2. Mannschaft musste abgesagt werden. Der FSV Hilbringen verzichtet auf eine Neuansetzung. Nach 2 Heimniederlagen steht nun die Mannschaft auswärts unter Druck. In einem Nachholspiel müssen beide Mannschaften am Ostermontag, 1. April 2013, zum SCV Orscholz reisen. Wir hoffen, dort auf die notwendige Unterstützung, um endlich auch auswärts zu punkten. Anstoßzeiten 2. Mannschaft Uhr, 1. Mannschaft Uhr. Vorstand: Am Samstag, , führen wir rund um unsere Sportplatzanlage eine Reinigungs- und Aufräumaktion durch. Hierzu werden aus allen Bereichen (Aktive, AH, Jugend) Helfer/ innen benötigt. Anmeldungen bei Manfred Pfeifer. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf der Sportplatzanlage. Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Osterfest. Spielbetrieb Jugend: Während der Osterferien finden keine Jugendspiele statt. TuS Scheiden - E2 1:4 - Nach einem frühen Rückstand gelang bereits zur Pause der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatte man das Spiel dann fest in der Hand. Dana bescherte uns mit einem tollen Fernschuss die Führung. Am Ende siegten wir souverän. Tore: 2x Dana, Robin, Edonis. Fortsetzung Seite 20! Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

19

20 Wir wünschen allen unseren aktiven und inaktiven Mitgliedern, ihren Familien und unseren Freunden und Fans ein frohes Osterfest! Der Vorstand SG SV Gerlfangen Für. - D1 1:1 - Trotz einer Vielzahl von Chancen mussten wir uns mit einem Remis zufriedengeben. Bereits in der ersten Halbzeit ließen wir viele Chancen liegen, gingen jedoch mit 1:0 in Führung (Marius). Gerlfangen erspielte sich in einer Drangphase zwei Torchancen und bestrafte einen Abwehrfehler eiskalt. Im Folgenden wurde nur noch auf ein Tor gespielt aber es fehlte das Glück im Abschluss. C11 - SG SSV Saarlouis 5:3 - Unsere C-Jugend konnte endlich ihren ersten Sieg einfahren. Nach zwei Stellungsfehlern der 4er-Kette ging Saarlouis mit 2:0 in Führung. Die Mannschaft zeigte jedoch Moral und Kämpfte sich auf schwerem Boden zurück ins Spiel. Zur Halbzeit gelang durch Justin und Fabian noch der Ausgleich. Nach der Halbzeit brachte uns Florian mit einem Hattrick deutlich in Führung. Die Jungs ließen sich auch vom zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 4:3 nicht aus der Ruhe bringen. Klasse Leistung! Abt. AH: Spiel am Samstag, , gegen Ford-AH in Hüttersdorf. Treffpunkt: Uhr, Anstoß: Uhr im Heuwinkel. Achtung, Terminsache! Setzen des Zunftbaums am 27. April! Wie im letzten Jahr, werden wir wieder den Zunftbaum der Handwerker auf dem Marktplatz in Hüttersdorf aufbauen. Dazu treffen sich die tatkräftigen Helfer des Handwerkervereins am Samstag, 27. April, um 9.00 Uhr auf dem Marktplatz in Hütterdorf, um diese liebgewonnene Handwerkstradition weiter fortzuführen. Im Anschluss schließen wir den Aufbau bei einem kleinen gemeinsamen Imbiss wieder ab. Dazu laden wir jetzt schon alle Handwerker-Kameraden herzlich ein. Achtung, Voranzeige Handwerkerfest 2013! Hiermit informieren wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins über unser diesjähriges Handwerkerfest. Am Dienstag, 30. April (Hexennacht), beginnt das Fest mit dem Tanz in den Mai um Uhr. Den offiziellen Teil der Eröffnung übernimmt wie im letzten Jahr der Männergesangverein Edelweiß Hüttersdorf. Danach singt der Fischerchor und der Alleinunterhalter und Musikprofi Werner Jost spielt anschließend zum Tanz bis Ende. Am 1. Mai startet um Uhr der Frühschoppen mit bunter Musik, auch während dem reichhaltigen Mittagessen bis ca Uhr. Danach übernimmt wieder Werner Jost mit seiner Tanz- und Unterhaltungsmusik bis zum Abend. Zu dieser Veranstaltung laden wir hiermit alle Gäste ein, besonders auch unsere langjährigen Stammgäste des Handwerkerverein, die diese Veranstaltung seit Jahren immer wieder gerne besuchen. Der Vorstand Rückblick Konzert Familienbande - Ganz bewusst hatten wir in diesem Jahr unser Schülervorspiel konzeptionell zu einem kleinen Konzert erweitert, denn wir wollten die Möglichkeit schaffen, Gruppen und Instrumente auf unserer Bühne zu erleben, die wir so normalerweise nicht zu hören bekommen. Und so war es dann am Sonntag, 10. März, im Hubertushof Hüttersdorf so weit: Von ganz klein bis ganz groß (nein, nicht alt) und vom Solo bis zum Quintett war alles vertreten. Zu den erwarteten Höhepunkten zählten dabei, wenn Eltern zusammen mit ihren Kindern musizierten. Die ganz besonderen Momente waren aber dann dem Zusammenspiel mit anderen Instrumenten wie Cello oder Ukelele vorbehalten - wirklich ein Erlebnis! Natürlich waren viele zu recht stolze Eltern und Großeltern zu diesem Konzert gekommen; aber eben auch andere treue Freunde, die uns somit immer wieder bestätigen, dass wir sowohl musikalisch als auch, was den Rahmen unserer Veranstaltungen betrifft, auf dem richtigen Weg sind. Vorankündigung Jubiläumskonzert - Aus Anlass des 50-jährigen Vereinsjubiläums startet der Verein zum Jubiläumskonzert am 4. Mai eine Saalwette : Wir suchen 50 Akkordeonisten, gleich welchen Alters, die mit ihren Akkordeons an diesem Konzert gemeinsam im Kulturhaus Hüttersdorf das Lied Lang, lang ist s her spielen. Alle ehemaligen Akkordeonisten aus Hüttersdorf und Schmelz sind herzlich dazu eingeladen. Natürlich dürfen auch Auswärtige mitmachen, sagt die Vorsitzende Sigrid Lang. Wer Lust hat oder mehr Informationen will, melde sich bis 15. April bei Sigrid Lang, Telefon (06887) Lauftreff- und Bewegungsangebot ab 3. April Auch in diesem Jahr bietet der TLH während der Sommerzeit ein Lauf- und Bewegungsangebot für jedermann. Los geht s am Mittwoch, 03. April 2013, um Uhr am Lauftreffpunkt Galgenberg in Hüttersdorf und danach regelmäßig jede Woche zu dieser Zeit. Das Angebot umfasst Laufen, Walking und Nordic Walking und soll insbesondere auch Neu- und Wiedereinsteiger ansprechen, die unter fachkundiger Anleitung zu diesen Bewegungsarten hingeführt werden. Trainiert wird in Gruppen, deren Trainingsumfang und - intensität individuell auf die jeweiligen Teilnehmer zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf regen Zuspruch. Warum noch lange warten? - Weg vom Sofa, raus zum TLH: jeden Mittwoch um Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Sieben auf einen Streich: Fünf Einzeltitel durch Patrick Leidinger (M35), Stefan Klein (M50), Rudi Krämer (M55), Jürgen Hoffmann (M60/LCS) und Johannes Herrmann (M70/LCS) sowie zwei Mannschaftstitel durch Leidinger/Lutz/ Zimmer (M3035) und Krämer/St. Klein/A. Klein (M50+) - das war die unerwartete Ausbeute der bestens aufgestellten LSG-Läufergruppe beiden Saarlandmeisterschaften im Halbmarathonlauf am in Saarbrücken. Weitere Einzelergebnisse in der Einlaufreihenfolge: Marc Wallrich (5/Mä), Reiner Lutz (6/M30), Christian Zimmer (8/M30), Alois Holz (8/M45), Andreas Klein (4/M50), Jörg Erbel (4/ M35), Sebastian Hoffmann (9/M30), Dieter Klein (15/M45), Achim Gerard (21/M40), Dominic Jung (10/M30), Werner Goergen (8/M60) und Maria Willems (14/W45). Herzlichen Glückwunsch zu diesen mit schnellen Zeiten und weiteren guten Mannschaftsergebnissen erreichten Plätzen! Abt. Walking: Walking am Dienstag - Ab Dienstag, 2. April, beginnt die Übungsstunde wieder um Uhr am Lauftreff Galgenberg. Abt. Volleyball - Neue Kindergruppe in der Abt. Volleyball - Die Volleyballer des TLH bieten nach den Osterferien ab Freitag, 12. April, ein Training für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre an. Ansprechpartner: Ramona Reinert, Tel. (0176) , und Jörg Paulus, Tel. (01577) Weitere Informationen folgen in Kürze an dieser Stelle sowie auf der Internetseite des TLH unter Die 2. Damenmannschaft bedankt sich auf diesem Weg noch einmal bei der Firma Bauservice Dieter Sauer aus Schmelz sowie der Firma Kfz-Technik Lang aus Limbach für die Unterstützung bei der Ausstattung der Spielerinnen in der zurückliegenden Saison. Skiabteilung: Sommerprogramm des Turn- und Leichtathletikverein Hüttersdorf e. V. startet wieder! Nachdem Ende März der neue Belegungsplan für die Schmelzer Sporthallen gilt, fand am Mittwoch, , unser letztes Wintertraining für diese Saison statt. Auf diesem Wege möchte sich der Abteilungsvorstand für die rege Teilnahme an unserem Training und natürlich bei unseren Trainern Beate Oster und Roland Schäfer bedanken. Ab Mittwoch, 3. April 2013, starten wir daher wieder mit unserem Sommerprogramm. Dazu treffen wir uns um Uhr am Parkplatz Galgenberg in Hüttersdorf zum Laufen oder Nordic Walking in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Auch Nichtmitglieder, Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher vor Ort Straße zum Kindergarten - Freitag, , ab Uhr - Am Freitag, , besuche ich ab Uhr die Straße Zum Kindergarten. Hiermit lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Ich möchte mich mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anliegen und Anregungen unterhalten. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Unsere Monatsversammlung im April findet am Donnerstag, , im Gasthaus Zum Schnellen um Uhr statt. An dieser Stelle gratulieren wir unseren Geburtstagskindern und wünschen ihnen Gesundheit und viel Glück. Allen Mitgliedern wünschen wir ein frohes Osterfest. Der Vorstand Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

21 Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord Ferienfreizeit Die Pfarreien Herz-Jesu, Gresaubach und St. Willibrord, Limbach, führen auch in diesem Jahr wieder eine Messdiener-Ferienfreizeit durch. Da es noch einige freie Plätze gibt, sind auch Nichtmitglieder, Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 15 Jahren, ganz herzlich eingeladen. Die Freizeit findet von Montag, , bis Donnerstag, , statt. Es geht nach Österreich ins Salzburger Land. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Conny Clodo, connyclodo@aol.com, Tel. (0160) Das Betreuer- und Küchenteam freuen sich auf euch. Jahrgang 72/73 Wir fahren 2 Tage in den Eifelstern nach Bitburg. Die Klassenfahrt ist von Samstag, 08. Juni 2013, bis Sonntag, 09. Juni 2013, geplant. Nähere Infos (Ablauf, Kosten usw.) und Anmeldung unter schmuckstudio@t-online.de oder Silke Wenzel, Tel. (06887) , ab Uhr. Anmeldeschluss ist der 22. April Wir hoffen, viele von euch kommen mit, um die 40 richtig zu feiern... Frohe Ostern die Einberufer Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Leider konnte diese Ostern unser allseits gern gesehenes und gelesenes Beiblatt nicht erscheinen. Dennoch wünschen wir allen Kunden und Freunden mit ihren Familien ein frohes Osterfest und erholsame Tage bei hoffentlich schönem Wetter. Der Vorstand Musikverein Instrumental Limbach e. V. Der Musikverein Instrumental Limbach und der Männergesangverein Laetitia 1950 Dorf-Neipel bedanken sich bei allen Zuhörern, die unser Konzert besucht haben. Ebenfalls danken wir allen Helfern, unseren Dirigenten und natürlich auch den aktiven Musikern für ihren Einsatz. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest. Termine: So., 7. April, Uhr, Gesamtprobe in der alten Kirche. Hierzu sind ab sofort unsere Musiker aus dem Jugendorchester herzlich eingeladen. So., 14. April, Uhr, Mitgestaltung der Erstkommunion in Limbach, Treffen vor/in der alten Kirche TFC Zack Limbach e. V. Gegen den Kreisligisten Kirkel kam die 1. Mannschaft auswärts im Pokal mit einem 20:4-Sieg locker in die nächste Runde. Das Pokalspiel der 2. Mannschaft musste wegen Spielermangels abgesagt werden. Vorschau: Fr., : Limbach 1 - Otzenhausen RC Hüttersdorf - Limbach 2 Frohe Ostern wünscht der TFC Zack seinen Mitgliedern, Freunden und Fans. Frauenturnverein Limbach Der Frauenturnverein wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien, Freunden und Bekannten frohe und sonnige Osterfeiertage. Unsere nächste Turnstunde nach den Ferien ist am Montag, , um Uhr in der Talbachhalle. Der Vorstand VDK-Gemeindeverband Schmelz Einladung zur Tagesfahrt des VdK-Gemeindeverbandes Schmelz - Bitte die Veröffentlichung unter Schmelz beachten. Schulverein Grundschule Limbach e. V. Der Schulverein Grundschule Limbach e. V. wünscht allen Kindern, Eltern, dem Schulkollegium und allen Bürgern von Limbach und Dorf im Bohnental ein frohes Osterfest. Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf im Bohnental Fahrt nach St. Märgen/Hochschwarzwald: Der Kirchenchor fährt vom Oktober 2013 nach St. Märgen, ins ***-Hotel Hirschen. Programm: Freitag, : um 7.45 Uhr Beladen des Busses, anschl. Frühstück bei Hanne, 9.00 Uhr Abfahrt Richtung Freiburg, dort Zeit zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach St. Märgen, Einchecken ins Hotel anschl. Abendessen im Hotel. Samstag : Tageswanderung (freiwillige Teilnahme), Abendessen im Hotel. Sonntag, : Uhr Rückfahrt mit Besuch der Vogtsbauernhöfe in Gutach. Ankunft in Limbach am Abend gegen Uhr. Preis p. P. im DZ: 150,- Euro. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen, an dieser Fahrt teilzunehmen. Anmeldung und weitere Informationen bei Rita Endres, Tel. (06887) Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien ein frohes Osterfest. Der Vorstand Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013 Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Unsere Termine für den Monat April sind: Am Montag, , ist unsere Gesangsprobe um Uhr beim Schnellen. Am Dienstag, , ist unser Wandertag auf dem Busch. Unsere Autowanderer sind zum Abschluss ins dortige Gasthaus herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr beim Sportplatz. Unser nächster Hobbyabend ist am Montag, , um Uhr bei Hanne. Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen ein recht frohes Osterfest. Frauengemeinschaft Limbach-Dorf-Gresaubach Anmeldung zur Echternacher Springprozession: Pfingstdienstag, 21. Mai, Abfahrt: Limbach, 7.30 Uhr, Abfahrt: Gresaubach, 7.45 Uhr Der Fahrpreis richtet sich nach Teilnehmerzahl. Am 14. Mai findet wieder ein Tag zu Ehren der Mutter Gottes unserer Kapelle Jungfrau der Armen statt. Er beginnt um Uhr mit einem Rosenkranz an der Kapelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Danach findet um Uhr eine Maiandacht statt, die vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Auf vielfachen Wunsch gibt s danach wieder in der alten Kirche Schwenker, Würste und Salate. Als Abschluss machen wir eine Lichterprozession mit einer kleinen Statio an der Kapelle. Der Termin für die diesjährige Elisabethenfeier in Limbach musste auf den 26. November 2014 verlegt werden. Vorankündigung - Die Frauengemeinschaft fährt 2014 noch einmal nach Lourdes. Da Pastor Schäfer danach in Rente geht, hat er sich bereit erklärt, uns ein letztes Mal nach Lourdes zu begleiten. Die Frauengemeinschaft wünscht allen ein frohes Osterfest. Volleyballclub Limbach e. V. Das Mixturnier für das. 3. bis 6. Schuljahr kann am 6. April nicht stattfinden, weil uns keine Halle zur Verfügung steht. Die Trainerfortbildung muss aus diesem Grunde auch ausfallen. Beides wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Die Zeiten werden noch bekannt gegeben. Nach den Osterferien beginnt das Jugendtraining in der Talbachhalle. Die genauen Trainingszeiten werden noch mitgeteilt. Die Grillsaison beginnt. Wir haben noch einen gebrauchten Getränkekühlschrank an Selbstabholer zu verschenken. Interessierte bitte melden bei Markus Johann, Tel. (06887) Wir wünschen allen frohe Ostern und schöne erholsame Feiertage. Der Vorstand TTC Limbach e.v. Einen guten Mittelfeldplatz hat sich unsere 1. Damenmannschaft mit ihrem 8:6-Sieg in Besseringen erkämpft. Nach zwei gewonnenen Doppel konnte Moni Weier dreimal, Beate Rein zweimal und Karin Bethscheider noch einmal zum Sieg punkten. Die 1. Herrenmannschaft verlor klar mit 9:1 gegen den Tabellenzweiten Lebach 2. Den Ehrenpunkt holte Thomas Lösch. Auch die 3. Herrenmannschaft verlor klar mit 8:0 in Marpingen/Alsweiler. Gleich zwei Einsätze hatte unsere Seniorenmannschaft in der letzten Woche. Am Dienstag verlor sie knapp mit 9:7 in Primstal, wobei das Schlussdoppel im 5. Satz mit 11:9 für Primstal entschieden wurde. Thomas Backes gewann zwei Einzel und ein Doppel. Am Freitag gewann sie mit 9:5 gegen Schlusslicht Urexweiler. Thomas Backes und Günter Görgen konnten je zweimal punkten. Die nächsten Spiele finden erst nach den Osterferien statt. Die genauen Trainingstermine werden an dieser Stelle noch veröffentlicht. Am findet um Uhr in der Talbachhalle eine wichtige Spielersitzung statt. Hierzu sind alle Spielerinnen und Spieler, die in der nächsten Saison spielen möchten, recht herzlich eingeladen, damit wir für die neue Runde planen können. Unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften finden ebenfalls am statt. Beginn: Jugend um Uhr und Erwachsene um Uhr. Der TTC Limbach wünscht allen Mitgliedern, deren Familien und allen Freunden ein frohes Osterfest und noch schöne Ferien. Hundesportverein Limbach e. V. Am 16./ fand die erste Agility-WM-Qualifikation 2013 in Timmel statt. Für unsern Verein am Start: Agility-Trainer Jürgen Schmidt mit Jeanny - am Ende sprang ein hervorragender 10 Platz heraus und die Beiden haben die Qualifikation für das WM Finale in Dortmund erreicht! Allerherzlichsten Glückwunsch! Bitte beachtet folgende Trainingsänderungen: Ostersamstag, , ist die Welpenstunde bereits um Uhr! Weil wir am 06. und 07. April auf dem Dogdance-Turnier in der Hundesporthalle Bisten (Zum Linslerhof 5) zu finden sind, finden am Samstag, , keine Gruppenübungsstunden auf dem Hundeplatz in Limbach statt. Nach den Osterferien (noch bis ) ist die Platzbelegung folgendermaßen: mittwochs von Uhr Basisausbildung, Uhr Dogdance und von Uhr Fungruppe. Samstags ist von Uhr, Obedience, von bis Uhr Welpengruppe und ab Uhr THS-Gerätetraining. Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr Basisausbildung, Welpen sind sams- Seite 21

22 tags ab Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil: (0176) , Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / KFD Michelbach Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, Im Anschluss an die Eucharistiefeier um Uhr für die Lebenden und Verstorbenen der Kfd Michelbach laden wir zur Generalversammlung ins Pfarrsälchen ein. Die Tagesordnung wird vor Versammlungsbeginn bekannt gegeben. Da in diesem Jahr Neuwahlen anstehen, hoffen wir, recht viele Mitglieder im Sälchen begrüßen zu dürfen. Termin-Vorankündigung - Wanderung durch den Lückner - Am Freitag, , findet unsere traditionelle Wanderung durch den Lückner nach Oppen ins Gasthaus Zum Lückner statt. Nähere Informationen gibt es dann in einer der nächsten Ausgaben des Amtsblattes. Ostergruß Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen: Osterglück den Menschen allen! Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht euch allen das Vorstandsteam der Kfd Michelbach Vereinsgemeinschaft Dorf im Bohnental Immer wieder schön - wandern in Gesellschaft - Jeden Mittwoch führt die VG Dorf im Bohnental eine geführte Wanderung durch. Dadurch soll der sanfte Tourismus in unserer Region gefördert werden. Wandern Sie mit im schönen Bohnental und unserer näheren Heimat. Wandern fördert die Gesundheit. Man kann dabei Stress abbauen, Abwehrkräfte, Herz und Kreislauf stärken. Treffpunkt ist ab April um Uhr an der Alten Schule, Lockweilerstraße 10, gegenüber der Kapelle St. Josef. Gewandert wird bei jedem Wetter und auf eigene Gefahr. Die Wanderungen sind kostenlos und werden von erfahrenen Wanderführern geführt. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich. Der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. In den nächsten Wochen sind folgende Wanderungen geplant: Achtung: Ab April Start: Uhr : Dorf im Bohnental, Hasenpfad, Jungenwald, Vogelsbüsch, Sollbachweiher, Entenpfuhl, Limbach, Kirschholzwald, Dorf im Bohnental, ca. 11 km : Dorf im Bohnental, Lindscheid, Hochwaldstraße, Trimm, Langheck, Überroth, Akazienhof, Dorf im Bohnental, ca. 11 km : Dorf im Bohnental, Auschet, Schattertriesch, Birg, Limbach, Kirschholzwald, Dorf im Bohnental, ca. 14 km Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Unentschieden im Heimspiel - Gut gespielt, aber etwas glücklos. Kurz vor Schluss musste man im Spiel gegen die SG Wadrill/Löstertal noch den Ausgleich zum 3:3 hinnehmen. TS: T. Frate, A. Schirschow und ein Eigentor. Am Ostersonntag, , werden in unserer Klasse keine Spiele ausgetragen. Wir spielen erst wieder am Sonntag, , in Thailen. Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Sport-Club Primsweiler Damen - Nächstes Spiel: Ostermontag, , SCP - Ensdorf, Anstoß: Uhr. Kein Aprilscherz. Der Tabellenführer ist zu Gast bei den Clubmädels. Ostersamstag - An dieser Stelle weisen wir nochmals auf unser Skatturnier am Ostersamstag unter der Schirmherrschaft unseres ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Müller hin. Beginn ist um Uhr im Vereinsheim. 1. Preis: 400,00 EUR, 2. Preis: 200,00 EUR, 3. Preis: 100,00 EUR, beste Dame: 50,00 EUR Das Startgeld beträgt 10,00 EUR. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Der Vorstand Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Chorprobe: Mi., , Uhr, Probe in der Schule Primsweiler Jahreshauptversammlung - Am Sonntag, , findet um Uhr in der Schule in Primsweiler die gem. 8 der Vereinssatzung vorgesehene Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Jedes Mitglied hat das Recht, Anträge einzubringen. Die Anträge sind spätestens drei Tage vor Beginn der Versammlung schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen. Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Totenehrung und Bericht der 1. Vorsitzenden, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Bericht des Chorleiters, 6. Aussprache zu den Berichten, 7. Wahl eines Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Wahl des neuen Vorstandes, 10. Wahl der Beisitzer, 11. Wahl der Kassenprüfer, 12. Anträge, 13. Veranstaltungen 2013, 14. Besuch von Sängerfesten, 15. Verschiedenes, 16. Schlusswort. Der Vorstand Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013

23 Veranstaltungen im Bohnental April Bohnental : Damit der Erzählfaden nicht abreißt, 4. Vortrag : Treff des Pensionärvereins : Generalversammlung des Kirchenbaufördervereins St. Katharina : Damit der Erzählfaden nicht abreißt, 5. Vortrag : Seniorentreff der Pfarrei St. Katharina Lindscheid : Maibaumsetzen Neipel : Heimatmuseum geöffnet : Maibaumsetzen Scheuern : Maibaumsetzen der FFW Das Neueste aus dem Bohnental finden Sie unter Die Bohnentaler Muske(l)tiere Die Bohnentaler Muske(l)tiere sind an Werktagen von Montag bis Freitag in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) für Sie zu erreichen. TTC Dorf e. V. Ergebnisse vom Wochenende: Im Aufwind befinden sich auch wieder die Herren 1 des TTC. Im Nachholspiel gegen den TTF Primstal siegte unser Team souverän mit 9:1 Punkten. Trainingszeiten Bereich Tischtennis: Herren: Dienstag ab Uhr Trainingszeiten der Aerobicabteilung: Das Training der Aerobicabteilung findet montags ab Uhr statt. Die Frauen der Aerobicabteilung freuen sich auf weitere Frauen, die am Training teilnehmen wollen. Terminvorschau: , Uhr, TTV Hasborn 3 - Herren 1 MGV Laetitia 1950 Dorf-Neipel Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher des Frühlingskonzertes des MV Instrumental Limbach und des MGV Laetitia Dorf- Neipel für ihr zahlreichen Erscheinen. Danke auch dem MV Limbach für die gute Zusammenarbeit. Besonders danken wir Christian Fries für die Proben in den letzten Wochen und für die Leitung beim Konzert. Auch an Alfons Adam ein herzliches Dankeschön für das Trompetensolo beim Ave Maria der Berge und allen Helfern, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben. Allen Mitgliedern und ihren Familien, Freunden, Gönnern und Bekannten wünschen wir ein frohes Osterfest. Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, , um Uhr statt. Edwin Scherer, Vorsitzender schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 13/2013 Seite 23

24

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr